EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSE: WIRTSCHAFT MIT FOKUS AUF BAUENTWICKLUNG
NR 1 | NOVEMBER 2017 ANALYSEWIRTSCHAFT.DE
Die digitale Revolution im Baugewerbe
In der Baubranche steht ein dramatischer Wandel an. Immer mehr Großprojekte werden durch das neue BIM (Building Information Modeling) realisiert. Architekten und Bauingenieure stehen vor großen Veränderungen in ihrem Berufszweig. Der Begriff BIM elektrisiert zurzeit die Baubranche in Deutschland. Darunter ist eine integrale Methode der modernen Gebäudeplanung zu verstehen. Alle Gebäudedaten von der Planung über den Bauantrag über die Fertigung bis zur Endabnahme werden digital geprüft, verarbeitet und vernetzt. Hier wird nicht zweidimensional ein Bauplan gezeichnet, hier wächst mit dem Projekt ein 3D-Modell, auf das alle Beteiligten jederzeit Zugriff haben. BIM, da sind sich die Experten sicher, wird die Baubranchen in den nächsten 10 Jahren in Deutschland revolutionieren. Bill Gates sagte einmal, als er rückblickend den Aufbau seiner Firma Microsoft reflektierte: „We always overestimate the change that will occur in the next two years and underestimate the change that will occur in the next ten.“ So ähnlich ist es auch bei der Einführung von BIM in Deutschland. Der Wandel wird ein leiser, stufenweiser Wandel sein. Fortsetzung auf Seite 6 und 7
Mehr gibt es ONLINE Weitere interessante Interviews, Einblicke und aktuelle Themen gibt es auf analysewirtschaft.de zu lesen.
Drei Experten zum Thema BIM
Fragen wie „Welche Auswirkungen wird BIM auf die Beteiligten in der Wertschöpfungskette (CAM), bei der Bauausführung haben?“ oder „Wie wird sich diese digitale Technik auf die Zukunft von Planungsprozessen auswirken?“, werden hier beantwortet. Seite 16
EINBLICK
Vom BIM zum Bau
Der 5. Oldenburger BIM-Tag der BIMBaumeister-Akademie zur Förderung der digitalen Bauwerksdatenmodellierung findet am 22./23. Februar 2018 statt. Die Ziele der Baubranche sind mit Blick auf wachsende Metropolen hochgesteckt. Es soll nicht nur sicher, gut, ästhetisch und energieeffizient, sondern auch schnell gebaut werden. Seite 26
VORWORT
HANS-ULLRICH KAMMEYER
PRÄSIDENT DER BUNDESINGENIEURKAMMER
„Unser Land steht in den kommenden Jahren vor großen Bauaufgaben“ Lesen Sie das Vorwort mit Dipl.-Ing. Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V.. Seite 4
„BIM muss als Rüstzeug von Anfang an eine wesentliche Rolle spielen“ Lesen Sie mehr auf Seite 14 Sonderpublikation in Die Welt am 20. November 2017