Der Reiseguide #4

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

CONTENT WITH A PURPOSE

Der Reiseguide Mit Fokus auf eindrucksvolle und belebende Welten

In 18 Jahren um die Welt Candelaria und Hermann Zapp leben ihren ganz eigenen Traum vom Reisen: Seit dem Jahr 2000 fahren sie mit einem Oldtimer über alle Kontinente. Mittlerweile mit vier Kindern.

SIE WÜRDE LIEBER EINE ECHTE POSTKARTE BEKOMMEN MACH OMA GLÜCKLICH IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN:

Deutschlands Nr.1 Postkarten App

1. MyPostcard App herunterladen 2. Eigene Fotos auswählen und Text schreiben 3. Echte Postkarte weltweit versenden

JETZT KOSTENLOS DOWNLOADEN

GRATIS

POSTKARTE* MIT DEM CODE

* Nur für Neukunden. Code an der Kasse eingeben.


2

Luxusreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Unvergessliche Luxuskreuzfahrten

Mit Silversea können Reisende mehr als 1.000 Ziele weltweit hautnah erleben – und das auf einigen der luxuriösesten Schiffe der Welt: Mit großen Suiten, individuellem ButlerService und persönlichem Ambiente.

Eine Kreuzfahrt ist sicherlich eine der angenehmsten, komfortabelsten und schönsten Möglichkeiten, die Welt zu bereisen. Allein schon der Gedanke daran, auf einem eleganten Schiff sanft über die Meere zu gleiten, die faszinierendsten Orte der Erde zu besuchen und sich rundum umsorgen zu lassen, erzeugt Glücksgefühle und weckt Sehnsüchte. Kein Wunder also, dass sich Kreuzfahrtreisen zunehmend großer Beliebtheit erfreuen. Wem jedoch ein persönliches Ambiente wichtig ist und wer Wert auf das Gefühl legt, als Gast ganz und gar im Vordergrund zu stehen, für den dürfte eine Kreuzfahrt auf einem der wunderschönen Schiffe der mehrfach ausgezeichneten Luxusreederei Silversea Cruises erste Wahl sein. Seit der Gründung des Unternehmens in den frühen 90er-Jahren hat sich Silversea Cruises nicht zuletzt auch dank eines überzeugenden All-Inclusive-Konzepts und eines individuellen Butler-Services für jede Suite als Neuerer, Pionier und Marktführer im Bereich Luxus-Kreuzfahrten mit höchstem Anspruch etabliert.

Classic-Kreuzfahrten Die fünf kleinen, klassischen Luxusschiffe von Silversea Cruises – Silver Wind, Silver Shadow, Silver Whisper, Silver Spirit und Silver Muse – von denen

das größte Schiff 304 Suiten fasst, sind groß genug, um den anspruchsvollen Gästen alles zu bieten, was sie von einer Reise der Extraklasse erwarten dürfen: Die Annehmlichkeiten eines Resorts der Spitzenklasse verbunden mit dem Charme eines Luxushotels. Gleichzeitig sind sie aber immer noch so klein, dass die entspannte, von einem gepflegten Miteinander und lässiger Eleganz geprägte Atmosphäre im Stil eines Boutique-Hotels gewahrt bleibt und selbst abgelegene Häfen angelaufen und enge Wasserstraßen befahren werden können.

Routen Die vielfach preisgekrönten Reiserouten der Silversea-Flotte bieten den Gästen die Möglichkeit, rund ums Mittelmeer, in Nordeuropa, in der Karibik, in Asien, Nord- und Südamerika, Australien oder Neuseeland die interessantesten Häfen der Welt kennenzulernen. Nicht selten weichen die Reiserouten jedoch von den bekannten Pfaden ab und führen auch an entlegene Küsten und zu verborgenen Destinationen. Doch auch einfach abzuschalten und seinen Blick über das weite Meer schweifen zu lassen, ist jeden Tag aufs Neue wunderbar. Während der Schiffsreise bietet sich den Passagieren reichlich Gelegenheit, das Leben an Bord in vollen Zügen zu genießen. Hierzu tragen die

großzügigen Suiten samt herzlichem Butler-Service ebenso bei wie umfangreiche Wellness- und Spa-Angebote, Bord-Boutiquen mit Mode internationaler Designlabel, verschiedene Spitzenrestaurants und Bars, sowie das Unterhaltungsangebot. Mit dem neuen Flaggschiff der Flotte, der Silver Muse, die 2017 eingeführt wurde, setzte Silversea Cruises nochmals neue Maßstäbe. Das Schiff bezaubert mit knapp 300 Luxus-Suiten, acht Restaurants, viel Platz auf den Freiflächen und höchstem Komfort. Nahezu 600 Kreuzfahrtreisende können auf der Silver Muse Erholung bei allerbestem Service und einzigartigem All-Inclusive-Lifestyle finden.


Luxusreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

3

über die sieben Weltmeere

Expeditions-Kreuzfahrten Die vier Silversea-Expeditionsschiffe Silver Cloud, Silver Explorer, Silver Galapagos und Silver Discoverer, steuern allesamt spektakuläre Ziele an: Neben den Polarregionen locken die Inseln Ozeaniens, Südostasien, die australische Kimberley-Küste, Russlands Ferner Osten, Mittel- und Südamerika mit den Galapagosinseln und die exotische Westküste Afrikas. Expeditionskreuzfahrten finden außerdem in den Pazifik, nach Karibati, zu den Cook Islands und nach Französisch Polynesien statt. Seit der Inbetriebnahme des ersten Expeditionsschiffes in der Silversea Flotte, der Silver Explorer, haben Gäste die Möglichkeit, den unverwechselbaren Silversea-Stil mit Abenteuer-Kreuzfahrten auf einem luxuriösen Expeditionsschiff zu kombinieren, das in den entlegensten Regionen der Weltmeere kreuzt. Ob in die Arktis, nach Grönland, Papua-Neuguinea oder Galapagos – bei einer Expeditionskreuzfahrt mit Silversea genießt man geräumige Suiten mit Meerblick, himmlische Betten mit einer Auswahl verschiedener Kopfkissen, ein Badezimmer mit höchstem Komfort, exzellente Gourmetküche auf Sterneniveau – und ausreichend Privatsphäre, garniert mit dem Service eines persönlichen Butlers, der auf Wunsch auch das Auspacken der Koffer und die Wäschepflege übernimmt. Auf die Expeditionskreuzfahrten trifft genau dasselbe zu wie auf alle anderen Silversea-Kreuzfahrten: Der Gast steht im Mittelpunkt und wird herzlich umsorgt. Das belegt auch das Zahlenverhältnis von Crewmitgliedern zu Passagieren, das bei beinahe eins zu eins liegt – eine Ausnahme auf Kreuzfahrtreisen, und das selbst im Luxusbereich.

Doch nicht nur das Ambiente an Bord eines Luxusschiffes macht eine Expeditionskreuzfahrt zu etwas ganz Besonderem. Eine Expedition mit Silversea ist gleichzeitig mitreißend, beeindruckend und ruft Demut hervor, denn sie führt in die faszinierendsten Regionen und einzigartigsten Ökosysteme der Erde, die ganz individuell und hautnah erlebt werden können. Aber eine Expedition dient nicht nur der Erkundung wunderschöner Landstriche. Fachkundige Reiseleiter bieten auch tiefe Einblicke in Kultur, Landschaft und Habitat der bereisten Regionen. Unabhängig davon, für welches Ziel man sich entscheidet, eine Expeditionskreuzfahrt mit Silversea bietet ebenso unvergessliche wie umfassende Erfahrungen und sie verändert den Blick auf die Welt.

Von Pol zu Pol Im letzten Jahr wurde das erste Hochseeschiff von Silversea, die Silver Cloud, zu einem echten Eisbrecher umgebaut, sodass mit dem ehemals Klassikkreuzfahrtschiff jetzt auch Reisen von Pol zu Pol unternommen werden können. Die Silver Cloud ist das wohl geräumigste und komfortabelste Expeditionsschiff der Eisklasse. Ihre großen Suiten für insgesamt 254 Gäste und der außergewöhnliche Service an Bord, großzügige Decks und eine der Anzahl der Passagiere entsprechende Menge an Schlauchbooten, den sogenannten Zodiacs®, lassen die Herzen der Reisenden in freudiger Erwartung der bevorstehenden Abenteuer regelmäßig höher schlagen. Denn die Zodiacs bringen die Gäste ganz nah heran – an Eisbären, Pinguine, Wale, beeindruckende Riffs oder verwunschene Buchten.

Erlebbares Wissen Die wendigen, kleinen Boote bereichern nicht nur in eisigen Gewässern jede Expedition um das gewisse Etwas, auch andere, exotische Regionen lassen sich damit wunderbar erkunden. An Bord werden täglich fundierte Vorträge und Zusammenfassungen von einem professionellen Expeditionsteam gehalten. Danach fällt es leicht, beispielsweise die kreischenden Seevögel zu identifizieren oder mit den Navigationsoffizieren auf der Brücke zu diskutieren. Auch die Landexpeditionen werden von einem fachkundigen Experten begleitet, denn es geht um weit mehr als nur Besichtigungen. Experten begleiten die kleinen Gruppen und erklären Flora, Fauna, Kultur und Geschichte.

Weltreise auf See Bei über 1.000 Destinationen auf allen sieben Kontinenten, die von Silversea-Schiffen angelaufen werden, verbunden mit der Möglichkeit, zwischen klassischen Luxuskreuzfahrten einerseits und Expeditionskreuzfahrten andererseits auszuwählen, fällt die Entscheidung für die passende Kreuzfahrt zugegebenermaßen nicht ganz leicht. Die Dauer der angebotenen Seereisen beträgt zwischen sieben Tagen bei Kurzkreuzfahrten, die besonders für Reisende geeignet sind, die nur wenige Tage Zeit haben oder den Luxus auf See gerne erstmals kennenlernen möchten, und 140 Tagen für eine ausgedehnte Weltreise. Denn auch das ist eine Option, die viele Menschen als heimlichen Herzenswunsch in sich tragen: Einmal mit einem Luxusschiff die Welt zu umrunden. Eine solch einzigartige Reise ist ein ganz besonderer Höhepunkt und die Erfüllung eines Lebenstraums.


4

Luxusreisen

Da Silversea Cruises seinen Gästen stets herausragende Reiseerlebnisse bieten möchte, ist auch die Weltreise mehr als nur eine Luxuskreuzfahrt der Extraklasse mit außergewöhnlichem Service in stilvollem Ambiente. Ihren ganz besonderen Touch erhält die Weltreise dadurch, dass Silversea den Gästen auf jeder Weltreise atemberaubende Erlebnisse ermöglicht. Wie zum Beispiel die Möglichkeit, einen der persönlichen Lieblingsautoren bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen oder einem weltberühmten Künstler abends beim Tanz im Mondschein zu begegnen.

Gletscher in Alaska Doch auch all denjenigen, die nicht zu den glücklichen Auserwählten gehören, die an einer Weltreise teilnehmen können, bieten Silversea Cruises reichlich Gelegenheiten, unvergessliche Luxuskreuzfahrten zu unternehmen. Eines der zahlreichen Reise-Highlights ist ganz gewiss die 11-tägige Alaska-Kreuzfahrt auf der Silver Muse, die in Vancouver beginnt und dort endet. An Bord der in Sachen Luxus und Ambiente bahnbrechenden Silver Muse erleben die Reisenden das legendäre Alaska von seiner schönsten Seite: Atemberaubende Berglandschaften, riesige Gletscher, zerklüftete Berge und immergrüne Wälder, einheimische Tierarten und Kleinstädte aus der Zeit des Goldrausches. Und da Alaska mehr zu bieten hat als einsame und

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

weite Natur, lernen die Gäste auf dieser Kreuzfahrt auch die faszinierende Geschichte und Kultur der Völker kennen, die hier schon lange vor der Entdeckung Alaskas durch Bering im Jahr 1741 gelebt haben.

Ganz in der Nähe an Bord gehen Um eine einzigartige Kreuzfahrt zu unternehmen, muss man noch nicht einmal unbedingt eine lange Anreise einplanen. Wer davon träumt, durch die unvergleichlichen Fjorde Norwegens zu gleiten, kann beispielsweise bequem in Stockholm an Bord gehen und sofort auf „Erholung“ umschalten. Oder wer den besonderen Charme Skandinaviens und den Zauber der großartigen Städte an der Ostsee auf sich wirken lassen möchte, für den empfiehlt sich eine der Nordeuropa-Kreuzfahrten an Bord der Silver Spirit, wie zum Beispiel die 10-tägige Kreuzfahrt von Stockholm nach Kopenhagen. In der wunderschönen schwedischen Hauptstadt Stockholm, die sich über 14 Inseln erstreckt und durch reiche Kulturgeschichte und viele Museen besticht, taucht man tief ein in die skandinavische Lebensart und Kultur.

Kopenhagen, Tallinn, St. Petersburg Und wenn man an einem lauen Sommerabend durch die barock-klassizistische Altstadt der Za-

renstadt St. Petersburg schlendert, erhält man schnell eine Ahnung davon, warum dieser Ort zu den unbestrittenen Schätzen der Menschheit gehört. Die außergewöhnliche Altstadt von Tallinn, eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit, zeugt ebenso von der weit zurückreichenden und wechselvollen Geschichte Nordeuropas, wie die von pittoresken Häuschen gesäumten Kopfsteinpflastergassen der mittelalterlichen Hansestadt Visby. Die dänische Hauptstadt Kopenhagen, wo diese Kreuzfahrt endet, schlägt nicht nur eine Brücke von Nord- nach Westeuropa, sondern auch von der Vergangenheit in die Gegenwart. Kopenhagen bietet eine Bunte Vielfalt an Sehenswürdigkeiten an, die jeden Besucher einlädt, diese junge und historische Stadt für sich zu entdecken.

Wann möchten Sie an Bord kommen? Kompetente Ansprechpartner, die Ihnen alle Fragen gerne beantworten, finden Sie in Ihrem DERTOUR DELUXE REISEBÜRO. Silversea Cruises (UK) Ltd. | 10-18 Union Street | London, SE1 1SZ branch Frankfurt | Taubenstraße 1 | 60313 Frankfurt


STOCKHOLM – KOPENHAGEN Abreise: 11. August 2019 Dauer: 10 Tage Preis ab 5.580 € pro Person* (Inklusive Frühbucherbonus)

VANCOUVER – VANCOUVER Abreise: 06. Juni 2019 Dauer: 11 Tage Preis ab 4.500 € pro Person* (Inklusive Frühbucherbonus)

Silver Spirit

Silver Muse

Reise 5924

Reise 6912

Stockholm

Haines

St Petersburg Tallinn

Copenhagen

Fredericia

Sitka

Visby

Juneau Cruise Tracy Arm/Sawyer Glacier Wrangell Ketchikan Prince Rupert

Warnemunde

Nanaimo Tauchen Sie in Stockholm in die skandinavische Lebensart und Kultur ein, spazieren Sie an lauen Sommerabenden ganz gemütlich durch die wunderschönen Straßen und Museen von St. Petersburg. Entdecken Sie die aussergewöhnliche Altstadt von Tallinn, die schmucken Häuser von Visby und natürlich das moderne Flair von Kopenhagen.

Vancouver

Erleben Sie das legendäre Alaska von seiner schönsten Seite: ruhige Fjorde, riesige Gletscher, zerklüftete Berge und immergrüne Wälder, einheimische Tierarten und Kleinstädte aus der Zeit des Goldrausches. Doch Alaska hat noch mehr zu bieten als seine äußere Schönheit: Lernen Sie die faszinierende Geschichte und Kultur der Völker kennen, die hier schon lange vor der Entdeckung Alaskas durch Bering im Jahr 1741 gelebt haben.

Exklusive Angebote für beide Luxusreisen Frühbucherbonus: Profitieren Sie von einem 10% Preisvorteil bei Buchung und Bezahlung bis zum 31. Oktober 2018. Nordeuropa – Flugangebot: Buchen Sie vor dem 30. November 2018 und erhalten Sie einen inkludierten Hin- und Rückflug in der Business Class**

Sichern Sie sich zusätzlich einen Preisvorteil von 200 € unter Angabe des Promo Codes ASDCEREU (Gültig bis 31. Oktober 2018) Silversea All-Inclusive Lifestyle Leistungen: • Großzügige Suiten, die meisten davon mit privater Veranda • Persönlicher Butler-Service für jede Suite • Freie Platzwahl in Spezialitätenrestaurants • Reichhaltige Auswahl an Weinen, Spirituosen und Champagner • Minibar in Ihrer Suite mit Ihren Lieblingsgetränken gefüllt • WLAN für jeden Gast • Fundierte Fachvorträge auf ausgewählten Reisen

*Bei Doppelbelegung einer Vista Suite. Preis- und Fahrplanänderungen vorbehalten. **Wenn die Business Class nicht zur Verfügung steht, wird stattdessen die Economy Class bereitgestellt. Falls die Sonderangebote für die Flüge nicht verfügbar sind bzw. wenn Gäste das Aktionsangebot nicht nutzen, bieten wir Ihnen eine Air credit Gutschrift in Höhe von 500 € pro Person. **Mit Ausnahme der Silversea Weltreise/Grand Voyages. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Weitere Informationen und Buchung in Ihrem DERTOUR DELUXE REISEBÜRO. Impressum: DERTOUR – Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH Emil-von-Behring-Str. 6, 60424 Frankfurt


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

6

CONTENT WITH A PURPOSE

TRENDS – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

zwischen dem Vertrauten und dem Neuen. Fremde Kulturen kennenlernen und Menschen aus aller Welt begegnen! Jeder gestaltet seine Reise anders. Jeder reist anders. Jeder hat seine eigene Vorstellung von einer Reise. Doch bei jedem Abenteuer verspüren wir plötzlich einen Zauber des Unbekannten, der niemals enden soll.

STEFANIE EMPFIEHLT! „Die ganze Welt ist voller Wunder“ – Martin Luther Zu reisen verlangt die Bereitschaft, sich einem Risiko auszusetzen und wir tun es, weil Fremdheit zwar bedrohlich, aber zugleich verlockend ist. Fremdheit ist keine Eigenschaft eines Ortes, Sie spiegelt die Empfindung von Distanz

Ist die eine Reise noch nicht vorbei, wird die Nächste bereits geplant. Kommt Ihnen das bekannt vor?

DER REISEGUIDE

INHALT 2

Luxusreisen

22

Luxuskreuzfahrt auf dem Meer 6

Reisetrends 2018

8

Gut vorbereitet

In 18 Jahren mit einem Oldtimer und vier Kindern um die Welt. 24

Städte- und Kulturreisen Alte Geschichten und neue Impressionen, Städte- und Kulturreisen sind voll im Trend.

Reisen kann so einfach sein, wenn man gut vorbereitet ist. 10 11

Surf World Cup auf Sylt Interview mit Douglas Ward

12

Wasserwelten Ob auf oder unter Wasser, garantiert ein Abenteuer!

16 17

Einmal abtauchen, bitte! Trekking in Afrika

18

Fernreisen Die Welt erleben – Fernreisen für Entdecker!

Stefanie Bings, Senior Campaign Manager

Coverstory mit Familie Zapp

36 37

Unser Blogger Special Fjorde, Polarlichter und Elche

38

Natur und Abenteuer Langeweile Adé! Ob in den Bergen oder im Tal – hier wird Spaß garantiert.

42

Winterreisen Besondere Momente bleiben für die Ewigkeit – fangen Sie an zu sammeln!

Project Manager: Stefanie Bings stefanie.bings@europeanmediapartner.com Geschäftsführer: Redaktionsleiter: Art Director: Lektorat: Journalisten:

Distribution: Druck:

Fredrik Thorsson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin Katja Deutsch, Helmut Peters, Kirsten Schwieger, Frank Tetzel, Jörg Wernien, Armin Fuhrer, Isabel von Vegesack, Chan Sidki-Lundius Die Welt Gesamt, Oktober 2018 Axel Springer SE

CONTENT WITH A PURPOSE European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59, DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com European Media Partner sind Spezialisten im ContentMarketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen.

UNSERE EMPFEHLUNGEN – ALLE ARTIKEL IN VOLLER LÄNGE AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Was gibt es Schöneres als zu reisen? – Judith Adlhoch Für die meisten Menschen hat Judith Adlhoch den absoluten Traumjob: an die schönsten und interessantesten Orte der Welt reisen, sie erkunden und zu bewundern, um sie dann vorzustellen – paradiesisch!

Unsere Expeditionen haben immer Humor Paul und Hansen Hoepner sind bekannt für außergewöhnliche Reisen rund um den Globus.

@europeanmediapartnerdeutschland

Folgen Sie uns:

Richtige Reiseplanung Wer mit dem eigenen Auto verreist, sollte rechtzeitig mit der Planung beginnen. Hilfreich ist dabei die Reisecheckliste des ADAC. Dazu gehört auch die individuelle Streckenempfehlung vom Start- bis zum Urlaubsort.

analysedeutschland.de

Recyclen oder weiterreichen!

DIE REISELUST DER DEUTSCHEN IST UNGEBROCHEN

Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV)

„Das hat sich zu einem sol-

chen Boom entwickelt, dass man mancherorts Begriffe wie „Overtourism“ in den großen Städten diskutiert“, sagt Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV).

„Dieses Phänomen gilt nicht nur für Venedig, sondern längst auch für Barcelona und Berlin.“ 82 Millionen Kurzurlaubsreisen der Deutschen im Jahr 2017, vorrangig mit den Wünschen nach Kultur und Natur, sprechen hier für sich.

Zunehmend rücken deshalb neben

den großen Städten auch mittelgroße Städte ins Visier. Denn sie bieten ebenfalls viel Kultur, sind aber noch nicht so überlaufen. So manches Gebiet sorgt mit viel Aufwand für seine „Renaissance“, wie beispielsweise die Lüneburger Heide, der Schwarzwald, der Spreewald und die Sächsische Schweiz. Reinhard Meyer kennt ganze Regionen, die sich strategisch neu positionieren. „Ich persönlich finde, dass das in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren sehr gut gelungen ist“, lobt er. „Die Verbindung aus attraktiver Landschaft, regionaler Küche und Weinkultur ist optimal und weckt Neugier auf Urlaub im eigenen Land.“ Der Tourismusexperte, der unter anderem ein Studienjahr in der Pfalz verbracht hat, kommt im-

mer wieder gern hierher zurück und kann deshalb die Entwicklung gut verfolgen. Früher waren die beliebten Wein-

feste nur etwas für die Einheimischen, man traf sich reihum auf den Dörfern, genoss den jungen Wein und aß dazu Saumagen oder Flammkuchen. Heute legt man sehr viel Wert darauf, dass auch Touristen kommen, die die authentischen und charmanten Feste ebenfalls lieben. „Dass Regionen wie die Pfalz ‚erwachen‘, merkt man auch an der gestiegenen Qualität bei den Unterkünften – dem A und O im Tourismus“, so der DTV-Präsident.

Kommt dann alternativ ein Cam-

pingplatz infrage? „Auch hier ist viel passiert. Die heutigen Plätze haben so gut wie nichts mehr mit denen aus den 70er- oder 80er-Jahren zu tun. Denn auch hier muss die Qualität stimmen, angefangen bei den Sanitäranlagen über den Servicebereich

bis hin zu den Unterhaltungsangeboten“, weiß Reinhard Meyer. „Einige Plätze bieten ein Animations- und Sportprogramm wie große Hotels und Ressorts. Auch alternative Unterbringungsformen wie Mobile Homes, Schlaffässer oder Schlafstrandkörbe sind beliebt.“

Groß ist auch der Wunsch, sich

verwöhnen zu lassen und seiner Gesundheit im Urlaub etwas Gutes zu tun – und das gern auch im eigenen Land. Die beliebtesten Urlaubsregionen liegen dabei unverändert im Süden und im Norden des Landes. Gerade an Nord- und Ostsee sind im Sommer viele Hotels und Ferienwohnungen lange im Voraus ausgebucht und bieten kaum Kapazitäten für spontane Gäste.

Foto: Ines - stock.adobe.com

Foto: Benjamin Maltry

In Deutschland gab es im letzten Jahr fast 460 Millionen Übernachtungen im eigenen Land, mehr als die Hälfte davon im Hotel. Obwohl für deutsche Urlauber Themen wie Erholung und Entspannung eine große Rolle spielen, freuen sich auch immer mehr Menschen auf Kultur- und Städtereisen.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

Campingplätze in Deutschland 31,1 Millionen Übernachtungen verbuchen – ein neuer Rekordwert. Über zwölf Milliarden Euro Umsatz haben Camping und Caravaning dabei in die Kassen gespült, wenn man die Gesamtaufwendungen wie Fahrzeuge und Ausrüstung miteinbezieht. Oftmals möchten ältere Kunden das „Camping-Gefühl“ behalten, aber auf bestimmte Luxusangebote nicht verzichten. Wahre Badetempel, Wellnessangebote und hochwertige Restaurants, die qualitativ denen großer Ressorts in nichts nachstehen, werden hier gern und häufig in Anspruch genommen. Radreisen erfreuen sich seit Jahren

steigender Beliebtheit. Knapp jeder fünfte Radreisende setzte sich dabei im letzten Jahr auf ein Pedelec. Besonders bei längeren Touren oder in anspruchsvollem Gelände bieten die Fahrräder mit Hilfsmotor angenehme Fahrerlebnisse. Auch wenn sich mittlerweile viele Full-Service-Angebote mit Gepäcktransport und mitreisendem Reparaturservice buchen lassen, schwingen sich die allermeisten Radfahrer immer noch lieber selbstbestimmt und ohne Zeit- und Streckenvorgaben auf ihren Drahtesel. „Sofern man während der Sommermonate nicht gerade den Radfernweg

entlang der Elbe nutzt, wo wir zum vorherigen Reservieren einer Übernachtungsmöglichkeit raten, ist man als Radfahrer eben viel freier und unabhängiger und kann auch mal da bleiben, wo es einem am besten gefällt.“ Apropos Radfahren: neben Wandern ist Radfahren die nachhaltigste Art und Weise, Urlaub zu machen. Über Nachhaltigkeit wird zwar gern und oft geredet, die Realität sieht aber anders aus: 70 Prozent aller Deutschland-Urlauber aus dem eigenen Land reisen mit dem Auto an. Deshalb rät Reinhard Meyer dazu, zumindest vor Ort die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. „Entscheidend ist ein gutes Angebot mit Bus und Bahn vor Ort. Attraktive Gästekarten, die Errichtung von Nationalparks und die Verwendung regionaler Produkte werden von den Gästen deutlich goutiert. Es ist sehr wichtig, hierfür ein Bewusstsein zu schaffen.“ Doch wie bekommt man über-

haupt Gäste in seine Pension, in sein Hotel oder in seine Ferienwohnungen? Fest steht: Wer nicht im Internet präsent ist, verliert mindestens die Hälfte seiner potenziellen Kunden, weil sich die Gäste für den Urlaub in ihrem Heimatland hauptsächlich im Internet informieren. Wer also keine Internetpräsenz zeigt, ist de facto unsichtbar und nicht erreichbar. „Bewertungsportale spielen dabei, neben Klassifizierungen und Zertifizierungen, eine zunehmende Rolle“, erklärt Reinhard Meyer. „Mancher (Pensions-)Wirt wundert sich immer noch, dass bereits am nächsten Tag sein Gericht, sein Service und seine Unterkunft bewertet wurden – für Millionen Menschen sichtbar.“

Foto: refresh(PIX) - stock.adobe.com

Es zahlt sich also aus, gut zu sein,

denn die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen: Fast 65 Milliarden Euro haben die Bundesbürger im letzten Jahr für private Reisen vorab auf den Tisch gelegt – ein Plus von 8,2 Prozent gegenüber 2016. „Die Deutschen sind mehr gereist und haben dabei auch mehr Geld ausgegeben“, sagt Norbert Fiebig, Präsident des Deut-

Foto: NDR / Christian Wyrwa

Letztes Jahr konnten die 3000

Foto: stillkost - Fotolia

Foto: egon999 - stock.adobe.com

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV)

schen Reiseverbandes (DRV). Beliebt ist nach wie vor der klassische Badeurlaub am Mittelmeer mit verlässlich schönem Sonnenschein und dem Meer direkt vor der Tür, für den sogar 14 Prozent mehr ausgegeben wurde, gefolgt von Städtereisen und kulturellen Rundreisen mit einem Plus von 12 Prozent. Die gute wirtschaftliche Lage ermögliche vielen Menschen, ihre Lust aufs Reisen auszuleben – und diese möglichst lange im Voraus zu planen und zu buchen. „Bereits am Anfang des Jahres waren 16 Prozent mehr Reisen für die Sommersaison als im Vorjahr gebucht worden, und dies zudem auch deutlich früher als sonst“, erläutert Norbert Fiebig. Mehr als die Hälfte aller Reisen wird dabei als Pauschalreise gebucht. Das spare jede Menge Zeit und Nerven. Und es gebe keinen Preisunterschied bei der Buchung einer Pauschalreise zwischen Reisebüro und Internet – überall seien die Preise für eine identische Reise eines Anbieters gleich, so Fiebig mit Verweis auf eine Untersuchung der Stiftung Warentest im Jahr 2017. „Ein besonders großes Wachstum

verzeichnen wir bei Kreuzfahrten. Seit 1995 registrieren wir hier eine Steigerung der Passagierzahlen um 870 Prozent. Denn die Gäste sind davon begeistert: das Erlebnis an Bord, der hohe Komfort, die Sicherheit und die Mobilität, ohne dabei ständig den Koffer packen und sein Hotelbett wechseln zu müssen. Das sind Argumente, die sich herumsprechen.“ Dabei wächst das Kreuzfahrtsegment weiter, es werden immer weiter

„Deutschland ist ein attraktives Reiseland. Wir genießen international ein ausgezeichnetes Image.“ neue Schiffe mit zusätzlichen Kapazitäten in Dienst gestellt, die alle sehr gut ausgelastet sind. „Neben Themenkreuzfahrten werden besonders Gourmet-, Golf- und Familienkreuzfahrten nachgefragt, aber auch HeavyMetal-Fans finden Gefallen an speziell auf sie zugeschnittenen Turns“, so der DRV-Präsident. Mit beinahe 30 Prozent sind die Routen durch Nordeuropa am beliebtesten, gefolgt von solchen durchs Mittelmeer mit 26 Prozent, Karibik und Kanaren (jeweils zehn Prozent) und der Ostsee mit acht Prozent. Auf dem Wasser die ganze Welt zu umrunden steht ebenfalls hoch im Kurs, liegt jedoch vom Volumen her im unteren einstelligen Bereich. Auch kleinere Expeditionsschiffe

für 200 bis 400 Passagiere werden verstärkt nachgefragt und werden daher entweder modernisiert oder neu gebaut. Ebenfalls wachsender Beliebtheit erfreuen sich Flusskreuzfahrten. „Bei Hochseekreuzfahrten bleiben die Gäste im Schnitt neun Nächte auf ihrem Schiff, bei Flusskreuzfahrten sind es durchschnittlich 6,8 Nächte“, sagt Norbert Fiebig. „Im letzten Jahr sind hier 22 Schiffe dazugekommen. Am liebsten erkunden die Flusskreuzreisenden Rhein und Donau – von Passau bis zum Schwarzen Meer und wieder zurück.“ Der größte Anteil der Pauschal-

reisen wird übrigens nach wie vor über das Reisebüro gebucht, was erstens mit der Attraktivität der Produkte zu tun hat und zweitens mit dem zusätzlichen Service. „Im Reisebüro habe ich den Vorteil, mit einem Experten zu sprechen, der mir sehr viel passgenauer eine Reise zusammenstellt als ich es selbst meistens kann. Die Berater kennen sich (oft auch persönlich) mit dem Produkt aus und können deshalb hervorragend unterstützen. Und bei dem Rundum-Sorglos-Paket einer im Reisebüro gebuchten Pauschalreise ist der Kunde viel besser abgesichert.“ Das gilt nicht nur bei Krisen vor Ort, sondern auch bei Insolvenzen wie beispielsweise der von Air

7

Berlin, wo Pauschalreisende im Gegensatz zu Individualreisenden problemlos ohne Mehrkosten auf einen anderen Flug umgebucht wurden. Werden Reklamationen und Erstat-

tungen durch das viel diskutierte EU-Pauschalreiserecht nicht durchweg vereinfacht? „Durch dieses neue Gesetz, das von uns als Verband im Vorfeld eher kritisch bewertet wurde, bekommt der Kunde im Reisebüro nun ein Formblatt zur Unterzeichnung vorgelegt, aus dem klar hervorgeht, welche Reiseart gebucht wurde“, sagt Fiebig. „Kunden haben nun EU-weit neben erweitertem Insolvenzschutz auch längere Reklamationsfristen: anstatt 30 Tagen dürfen sie nun zwei Jahre lang reklamieren. Für die Mitarbeiter der Reisebüros bedeutet die Regelung allerdings einen deutlich erhöhten Bürokratieaufwand.“ Die Türkei hat als Reiseziel die Talsohle überwunden und befindet sich nun auf deutlichem Erholungskurs. Fiebig freut sich, dass die langjährigen Partner vor Ort wieder viele Buchungen bekommen, denn als Produkt habe die Türkei mit ihrem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem für all inclusive buchende Familien dem Markt sehr gefehlt. Das Gleiche gelte für Ägypten, das ebenfalls vor einiger Zeit mit Besucherrückgängen konfrontiert war und nun wieder in der Gunst der Urlauber zulegt. Enormer Sicherheitsaufwand an Flughäfen, Hotels und touristischen Hot Spots zeige Wirkung und führe zu gestiegenen Vorausbuchungen – nach 55 Prozent Plus im Jahr 2017 dieses Jahr um weitere 64 Prozent. „Auch Tunesien verzeichnete 2017 ein erfreuliches Plus von 40 Prozent, Griechenland hat sich ebenfalls entspannt und meldet sogar besonders hohe prozentuale Zuwächse. Und auch Bulgarien entwickelt sich sehr gut, besonders die Region um den Goldstrand bei Varna.“ Die Arabischen Emirate freuen sich über ein Drittel mehr Zuwächse, und auch Südafrika, Kenia, die Seychellen, Mauritius und Thailand legen an Buchungen zu. Rückgänge zeigen sich dagegen bei den USA und Kuba. Die Deutschen machen durch-

schnittlich 1,3 Reisen pro Jahr und sind dabei im Schnitt 13,1 Tage weg von zu Hause. Der Haupturlaub muss nicht mehr drei Wochen lang sein – viele packen lieber etwas kürzer ihre Koffer und machen dafür noch einen zweiten Urlaub. Denn nach wie vor gilt: Reisen? Ja, ich will! Text: Katja Deutsch


8

Gut vorbereitet

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Traumurlaub ohne Buchungsstress

Mal ehrlich: Manche Urlaubsplanung und -Buchung im Internet bewirkt, dass man danach erst recht urlaubsreif ist. Den Angebotsdschungel auch nur ansatzweise zu durchdringen, macht mittlerweile richtig viel Mühe, – das Buchen von Flügen, Mietwagen und Unterkünften kostet nicht selten ordentlich Nerven. Ein Gang ins Reisebüro ist auch schon ein größerer Zeitfaktor und an konkrete Öffnungszeiten gebunden. Und eigentlich weiß man ja auch, dass der Traumurlaub im Internet schlummert – er muss nur gefunden werden. Genau diese Arbeit übernimmt das Online-Reisebüro bontravo nun für seine Kunden – und zwar ohne Mehrkosten. Urlaubswünsche werden online aufgenommen, um dann manuell passende Angebote zu erstellen. Das

Foto: unsplash

Dank Verknüpfung von persönlicher Beratung mit digitaler Technik bietet das Online-Reisebüro bontravo passgenaue Urlaubsvorschläge ohne Mehrkosten.

Konzept des Start-ups kombiniert das Know-How erfahrener Reiseberater mit sämtlichen Online Kanälen und bringt WhatsApp und Co mit individueller, persönlicher Reiseberatung zusammen. Auch abends und am Wochenende. Urlaubssuchende surfen einfach zu www.bontravo.net und starten einen unverbindlichen Chat: Nach einer kurzen Abfrage von Eckdaten oder konkreten Urlaubsvorstellungen müssen dann nur noch acht grundsätzliche Fragen zu individuellen Reisevorlieben beantwortet und die Kontaktdaten eingegeben werden. Auf diese Weise ermitteln die Reiseberater die tatsächlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, auf deren Basis dann eine passgenaue, hochwertige und individuelle

Reise-Buchung geboten werden kann. Ein zeitnaher Anruf eines kompetenten bontravo Mitarbeiters klärt dann noch eventuelle Details oder beinhaltet schon unverbindliche Angebote, bevor dann die Buchung vorgenommen wird. Selbstverständlich hat Datenschutz bei bontravo einen extrem hohen Stellenwert. Dabei kann das unabhängige Online-Reisebüro auf einen riesigen Pool von Urlaubsangeboten sämtlicher großer Marken als auch kleinerer Spezialanbieter zurückgreifen. bontravo.net ist nicht an bestimmte Reiseveranstalter gebunden, sondern frei in der Auswahl passender Anbieter wie beispielsweise DERTOUR, FTI, Studiosus oder Chamäleon Reisen. Der Vorteil: passende und zugleich günstige Angebote. Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Gute Reise durch Vergleichen Urlaub, das ist für die meisten das Highlight des Jahres, endlich ausspannen und die Seele baumeln lassen oder aktiv etwas unternehmen. Damit der Urlaub wirklich zur Entspannung wird und nicht zum Albtraum, empfiehlt es sich, vor Antritt der Reise, am besten parallel zur Buchung, richtig abzusichern. „Dabei ist es immer sinnvoll die Reiseversicherungen, die auf dem Markt sind, miteinander zu vergleichen. Wie bei der Wahl der Urlaubsregion oder des Hotels sollte man bei der Reiserücktrittsversicherung nicht das erstbeste Angebot nehmen. Vergleichsportale wie reiseversicherung.com helfen dabei, die passende Versicherung zu

finden“, sagt Reinhard Bellinghausen, von der DR-WALTER GmbH, einem Unternehmen, das sich auf die Absicherung von Geschäfts-, Bildungs- und Urlaubsreisen spezialisiert hat. „Mit dem Vergleichsrechner auf reiseversicherung.com finden Reisende den passenden Versicherungsschutz für ihre Bedürfnisse“, fährt er fort und warnt zugleich, dass man nicht einfach irgendein Angebot auf Reiseportalen oder im Reisebüro annehmen sollte. Oft sind diese Tarife teuer und beinhalten eingeschränkte Leistungen. Auch der Versicherungsschutz, den manche Kreditkarten bieten, ist für Reisende häufig nicht ausreichend.

„Grundsätzlich sollte niemand ohne Wer mehr als eine Reise im Jahr unReisekrankenversicherung ins Ausland ternehme, könne alternativ über eine reisen“, gibt der Versicherungsspezia- Jahresversicherung nachdenken. list von DR-WALTER als Tipp mit auf den Weg. Im Ausland krank zu werden und medizinische Hilfe zu brauchen, kann eine teure Tasse Tee werden“, weiß Bellinghausen aus der Praxis zu berichten. reiseversicherung.com „Die Auslandsreisekrankenversicheist ein Service der rung übernimmt die Kosten der mediDR-WALTER zinischen Behandlung und gegebenenVersicherungsmakler GmbH falls für einen medizinisch sinnvollen Eisenerzstr. 34 Rücktransport.“ 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Mehr Informationen:

Übrigens: Auch eine Reiserücktrittsversicherung lohne sich, die dann einspringt, wenn eine gebuchte Reise vor Reiseantritt abgesagt werden muss.

Tel.: (0 22 47) 91 94-0 Fax: (0 22 47) 91 94-40


Gut vorbereitet

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

9

tolino, der ideale Begleiter auf Reisen

Reisezeit ist Lesezeit: Für Bücherfreunde, die gern unterwegs im Urlaub oder am Strand lesen, sind die eReader von tolino genau die richtige Wahl.

Was gibt es Schöneres, als nach einem eindrucksvollen Reisetag oder aber am Strand in aller Ruhe zu schmökern? Die praktischen und einfach zu bedienenden Lesegeräte von tolino bieten Platz für eine ganze Bibliothek – bis zu 6.000 digitale Bücher passen auf die handlichen Geräte. Ideal sind die Lesegeräte auch für Traveller, die sich längere Zeit in der wilden Natur aufhalten, denn der Akku hält wochenlang. Unterwegs und auf Reisen lassen sich die kleinen eReader dank ihres geringen Gewichts – sie sind leichter als ein normales Taschenbuch – bequem in Handtasche, Handgepäck oder Rucksack verstauen. Zudem haben alle tolino Geräte einen spiegelungsfreien Bildschirm. Dieser reflektiert auch bei starkem Sonnenlicht nicht, so dass man problemlos unter blauem Himmel und mit Hilfe der innovativen eInk-Technologie wie in einem Buch aus Papier lesen kann. Lesekomfort inklusive: Auch nach Einbruch der Dunkelheit ist es ohne weiteres möglich, einfach weiterzulesen. Denn die Modelle von tolino haben eine integrierte, individuell einstellbare Beleuchtung. Damit steht der Lektüre zu später Stunde – ob im Zelt, in der Taverne oder auf einer romantischen Hafenmauer – nichts im Wege. Wer beim Lesen immer eine freie Hand haben möchte, kann beim tolino vision 4 HD die sogenannte tap2flip-Funktion nutzen, also das mühelose Blättern der Seiten per Fingertipp. Gerade im Liegen ist das sehr angenehm. Besonders praktisch ist auch, dass man im integrierten eBook-Shop stöbern kann und neue Bücher über WLAN herunterladen kann, ganz gemütlich und jederzeit. Dabei hat man die Qual der Wahl zwischen rund drei Millionen Titeln – einfacher lässt sich die eigene Biblio-

thek nicht auffüllen! Und für maximale Freiheit, Mo- sogar auch mal einen unabsichtlichen Tauchgang im bilität und Sicherheit gibt es kostenlos einen sicheren Swimmingpool. 25 GB-Online-Speicher in der tolino cloud. Wer noch Fragen zu den Lesegeräten von tolino Was viele besonders schätzen, ist das Lesen ohne hat, dem steht die kompetente Beratung in den Ablenkung: Textnachrichten oder E-Mails poppen über 2.000 Geschäften der führenden Buchhändler während der Lektüre nicht auf – perfekt für einen Thalia, Weltbild, Hugendubel und auch in den Libri erholsamen Lesefluss! Und schließlich bieten fast angeschlossenen unabhängigen Buchhandlungen in alle tolinos Schutz vor Wasser und sie verzeihen ganz Deutschland zur Verfügung.

tolino – das ist eReading made in Germany Hinter der Marke tolino steht der Zusammenschluss von führenden deutschen Buchhändlern wie Thalia, Weltbild, Hugendubel und Libri mit rund 1.500 angeschlossenen, unabhängigen Buchhandlungen in ganz Deutschland sowie Kobo als Technologie- und Innovationspartner. Die tolino Allianz hat sich seit dem Markteintritt im Jahr 2013 erfolgreich als eine der führenden Marken für digitales Lesen im deutschsprachigen Raum etabliert. Alle tolino Geräte zeichnen sich

durch ein offenes Ökosystem mit integrierter tolino Cloud aus, das die Kunden beim Kauf von eBooks nicht an einen Buchhändler bindet. Zur Basisausstattung aller Modelle gehören eine Wörterbuch- und Übersetzungsfunktion, eine Schnellblättern-Funktion, eine Bildschirmsperre, eine individuell einstellbare Schriftgröße und die tolino-Bibliothek-Verknüpfung. Weitere Informationen unter www.mytolino.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

10

CONTENT WITH A PURPOSE

REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

AUF SYLT WERDEN WELTMEISTER GEMACHT Foto: HOCH ZWEI /Joern Pollex

Mit mehr als 200 000 Besuchern ist der Windsurf World Cup Sylt der weltweit größte und höchstdotierte Wettkampf der Profis im Windsurfen auf der Worldtour.

Eine steife Brise und ordentli-

che Wellen – mehr braucht die Windsurf-Elite nicht, wenn sie sich vom 28. September bis zum 7. Oktober 2018 auf Sylt zum Mercedes-Benz Windsurf World Cup trifft. Dabei ist Sylt die letzte Station und zudem mit 120 000 Euro Preisgeldern das höchstdotierte Event der PWA (Professional Windsurf Association)-Tour. Rund 160 Teilnehmer aus 35 Nationen werden um Weltranglistenpunkte, Titel und Preisgelder ihre Boards über die Nordsee tanzen und fliegen lassen. Und als besonderes Highlight wird auf Sylt, als einziger der insgesamt neun Stationen, der sogenannte Super Grand Slam ausgetragen. Dabei treten die Fahrer in vier unterschiedlichen Disziplinen, Freestyle, Wave, Slalom und Foil – je nach Windbedingungen – täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gegeneinander an. In der Kategorie Wave ist der deutsche Windsurf-Weltmeister Philip Köster mit seiner Segelnummer G-44 auch in diesem

„Ich gebe alles, um auf Sylt ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.“

Köster künftig nicht zu den Einheimischen gehören. „Sollte ich wieder Weltmeister werden, überlege ich es mir. Aber ehrlich: Ich liebe es, auf Gran Canaria zu leben. Außerdem reise ich extrem viel, zum Beispiel an die australische Westküste. Viel Zeit zu Hause verbringe ich also nie“, erklärt der vierfache Weltmeister. Am 28. September um 16:00 Uhr

Philip Köster, deutscher Windsurf-Weltmeister

Jahr wieder auf Sylt dabei und kämpft erneut um den Titel. Schon als 17-Jähriger holte er 2011 als erster Deutscher den Weltmeistertitel. Nach einer Knieverletzung im Jahr 2016 und einer Wettkampfpause gelang ihm trotzdem 2017 auf Sylt der überraschende Sieg und damit der vierte Weltmeistertitel. Und der Windsurfstar ist guter Dinge, dass ihm ein Sieg auf Sylt auch in diesem Jahr gelingen kann. „Die Konkurrenz ist groß, da kann wirklich alles passieren. Im vergangenen Jahr hat niemand damit gerechnet, dass ich nach meiner Verletzung den Titel holen könnte.

Auch in diesem Jahr gebe ich alles, um auf Sylt ganz oben auf dem Treppchen zu stehen“, so der Weltmeister. Dabei ist Sylt nicht nur wegen der Wetterbedingungen ein ganz besonderer Platz für den 23-Jährigen. „Sylt ist ein spezieller Ort für mich. Natürlich habe ich durch die WM-Titel besondere Erinnerungen an die Insel und den World Cup. Zum Windsurfen ist die Location eine besondere Herausforderung, da der Wind teilweise komplett auflandig ist und chaotische Wellen erzeugt“, so der Profi-Windsurfer. Doch Philip Köster liebt diese Art von Herausforderungen.

Als letzte Station der neun Wett-

kampforte der World-Tour wie zum Beispiel Japan, Korea oder Marokko findet Philip Köster Sylt einfach super und einen perfekten Platz, um einen World Cup durchzuführen. „So viele Zuschauer und ein so hohes Niveau findet man nur auf Sylt. Egal wie das Wetter ist, die Leute sind am Strand und sehen den Surfern zu. Der Applaus an Land motiviert mich auf dem Wasser enorm“, verrät der 23-Jährige. Doch auch wenn es ihm gelingen sollte, am 7. Oktober ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, um als Weltmeister der Disziplin Wave geehrt zu werden, wird Philip

startete der Mercedes-Benz Windsurf World Cup mit einer Eröffnungsfeier in der Musikmuschel an der Promenade von Westerland. Neben den atemberaubenden Leistungen der Wassersportler erleben die mehr als 200 000 Besucher ein tolles Rahmenprogramm mit kulinarischen Highlights, vielen Side-Events und Partys bis tief in die Nacht. Text: Jörg Wernien

FAKTEN Seit vielen Jahren ist Sylt im Herbst das Mekka der Surfszene. Hier in den Wellen vor dem Brandenburger Strand werden die Weltmeister gekürt, hier steigen die schärfsten Partys nach den Rennen, wird das höchste Preisgeld an die Starter aus aller Welt gezahlt. Beste Chancen hat auch in diesem Jahr der amtierende Weltmeister Philip Köster. Die Welt; 248x121 mm, 4c; ET. 01.06.2018 ANZEIGE

Raus aus dem Alltag, rauf auf die Insel. n im Jahr. 14.000 Fahrte

ttle. Der Sylt Shu

Mit dem Sylt Shuttle schnell und entspannt reisen. Mehr Infos unter bahn.de/syltshuttle

Anz_Sylt_Buerostuhl_248x121mm_ISOnewspaper_apu.indd 1

01.02.18 16:23


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – REISEGUIDE 11 ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Kreuzfahrtexperte Douglas Ward, der seit 34 Jahren Kreuzfahrtschiffe bewertet, erläutert die Gründe: „Heute gibt es für jedes Bedürfnis das passende Kreuzfahrtschiff – kleine und sehr große, Schiffe mit sehr einfachen Ansprüchen an Ausstattung und Kulinarik und solche mit außerordentlich hohen. Besonders beliebt sind Reisen in die Arktis und in die Antarktis, denn die Menschen haben eine große Sehnsucht danach, diese faszinierenden Gebiete zu sehen, bevor sich das Klima zu stark ändert.“ Manches wie die „Telephone Ope-

rators“ und die elegant uniformierten Liftboys sind heute von Kreuzfahrtschiffen verschwunden, viel Neues ist dazugekommen. „Doch die größte Veränderung betrifft die Kinder. Viele Linien bieten Kindern mittlerweile ein

Foto: Christin Rodemann

Schiffsreisen sind so populär geworden, weil die Cruising Lines vor über 20 Jahren damit begonnen haben, modernen Lifestyle zu adaptieren.

Seit mehr als zwanzig Jahren ist der britische Kreuzfahrtexperte Douglas Ward auf den Weltmeeren unterwegs.

tolles Programm. Sie werden rund um die Uhr betreut, können spielen, lernen, finden Freunde, haben Spaß. Und die Eltern schätzen das Gefühl außerordentlicher Sicherheit, da ihre Kinder stets in geschützter Umgebung sind“, sagt Douglas Ward, der jedes Jahr um die 200 Tage auf Kreuzfahrtschiffen verbringt. Neben dem Fokus auf Kinder haben sich viele Cruise Lines mit Wellness beschäftigt und Spas bauen lassen, die es teilweise mit den besten Ressorts der Welt aufnehmen können. Der britische Gentleman legt großen

Wert darauf, Kreuzfahrtschiffe

aller Art ohne jegliche persönliche Vorliebe zu bewerten und dabei völlig neutral vorzugehen. Auch wenn er mittlerweile über 900 Kreuzfahrten unternommen hat, überraschen ihn immer wieder besonders beeindruckende Details. „Gestern war ich auf Island auf einem kleinen, französischen Kreuzfahrtschiff mit einer ganz bezaubernden Unterwasserlounge namens Blue Lounge. Sie hat eine große gläserne Außenwand und wird nur mit blauem Licht beleuchtet. In der richtigen Umgebung kann der Blick in die Tiefen des Meeres wirklich atemberaubend sein.“

Deutsche und deutschsprechende

Menschen liebten das Reisen und seien gern so viel wie möglich draußen, so Ward. Sie seien es zudem größtenteils gewöhnt, täglich mehrere Sprachen zu hören und oft auch zu sprechen. Ganz anders Passagiere aus Japan und China, die nur Schiffsreisen mit muttersprachlicher Begleitung und gewohntem, landestypischem Essen buchten. Das gebe es zwar auch unter Deutschen, aber eher selten, denn die Deutschen und Deutschsprachigen schätzten nicht nur bei ihren Mitreisenden eine gewisse Internationalität, sondern auch bei der Menüauswahl. „Denn auch wenn sich vieles auf

Kreuzfahrtschiffen verändert hat, ist und bleibt die Küche eines der wichtigsten Themen“, schmunzelt der Experte. „Trotz aller Angebote, Ausflüge und Expeditionen drehen sich 70 Prozent der Konversation an Bord um das Essen.“ Text: Katja Deutsch

EINE MESSE FEIERT IHR 50. JUBILÄUM

Foto: Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

EIN PASSENDES KREUZFAHRTSCHIFF GIBT ES FÜR JEDEN

BOOT 2019

Zum 50. Mal heißt es am 19. Januar 2019 in Düsseldorf wieder „Leinen los“ für die internationale Bootsausstellung „boot 2019“. Die größte Messe der Welt für Wassersportfans jeder Art feiert ihr Jubiläum und öffnet bis zum 27. Januar täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr ihre Tore. Auf einer Ausstellungsfläche von 220 000 m² präsentieren 1900 Aussteller ihre Neuheiten, maritime Produkte und Dienstleistungen und geben dem Besucher einen Überblick über den Weltmarkt des Yachtund Wassersports. Ein Highlight und ein echter Hingucker für die Besucher der Messe wird wohl die Superyachtshow, die sich in zwei Hallen präsentiert. Neben Mega-Segelyachten von bis zu 30 Metern Länge werden ebenso Sport- und Zugboote der neuesten Generation, führerscheinfreie Boote mit bis zu 15 PS-Motoren oder in der Beach World das Neueste vom Neuesten in Sachen Wakeboards, Skimboards oder Standup-Paddling vorgestellt. Doch auf der boot 2019 kann man nicht nur staunen oder sich informieren. Wer als Hobbykapitän das Segeln einmal ausprobieren möchte, kann das in der Sailing School auf einem eigens dafür angelegten Becken oder in der World of Paddling ein Kanu auf einem 90 Meter langen Fluss zwischen Felswänden und Baumstämmen manövrieren. ANZEIGE

4 HEFTE NUR 24 EURO

+

1 Ausgabe GRATIS

CRUCERO ist das Reisemagazin für Kreuzfahrtliebhaber. Vier Mal im Jahr präsentieren wir das Beste aus den Bereichen Reise, Service und Lifestyle: Sehnsucht weckend, bildstark und mit „Aha“-Effekt.

GLEICH BESTELLEN UNTER

CRUCERO-MAGAZIN.DE/REISEGUIDE Crucero ist eine Zeitschrift der Cursus Media Verlags GmbH, Mittelweg 5, 60318 Frankfurt am Main. Das 4+1 Abonnement endet nach einem Jahr automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland. Crucero ist auch als Zeitschriften-App erhältlich.


12

Wasserwelten

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Wohnraum Wasser

Floating Homes Großenbrode

Die schwimmenden Häuser von Floating Homes versprechen ein Wohlgefühl, das Horizonte erweitert. Es gibt viele Gründe, warum wir Menschen das Wasser lieben. Es ist unser Ursprung. Es reinigt und nährt uns. Vor allem aber ist Wasser der Inbegriff menschlicher Sehnsucht nach Inspiration und Abenteuer. Ob im Urlaub oder als dauerhafter Wohnsitz: In Wassernähe zu leben, ist für viele ein besonderer Wunsch. Direkt auf dem Wasser zu wohnen, ist eine Vorstellung, die unmittelbar den Horizont erweitert. Es ist eine Metapher für Individualität und Exklusivität. Floating Homes, die schwimmenden Häuser, lassen diesen Traum Wirklichkeit werden.

In der Hafenstadt Hamburg fing alles an Das erste Floating Home wurde bereits im Jahr 2007 im Hamburger City Sporthafen realisiert. Das B-Type genannte, zweigeschossige Wohnhaus liegt unmittelbar gegenüber der Elbphilharmonie und setzt durch sein geradliniges, klares Design einen besonderen architektonischen Akzent in der urbanen Kulisse. Auf gut 130 Quadratmetern Wohnfläche bietet das Floating Home exklusiven Wohnraum für die ganze Familie. Der unverbaubare Blick auf die Elbe und die vorbeifahrenden Schiffe sind natürlich inklusive. Dafür sorgen die riesigen Panoramafenster, die für sämtliche Bauformen der Floating Homes charakteristisch sind. Zudem durchfluten sie das Innere des Hauses mit natürlichem Tageslicht. Die Reflexion des umgebenden Wassers wird ebenfalls ins Haus transportiert und entfaltet je nach Tageszeit ein Lichterspiel, das nur den wenigsten Hausbesitzern zuteil wird. Der B-Type bietet eine umlaufende Terrasse, die aus jedem Winkel den Blick auf das Wasser erlaubt. Auf dem Dach des Hauses lädt ein großzügiges Skydeck zum Feiern und Verweilen mit Freunden und Familie ein.

Die schwimmende Haussiedlung

Ferienhäuser auf dem Wasser

Ebenfalls in Hamburg wurde Deutschlands erste schwimmende Haussiedlung fertiggestellt. Sieben eingeschossige Wohnhäuser der Bauart D-Type bilden am malerischen Victoriakai-Ufer eine ganz besondere Nachbarschaft. Jeweils rund 115 Quadratmeter Wohnraum bieten die Häuser ihren Bewohnern. Hinzu kommt ein Skydeck auf dem Dach des Hauses.

Wem der Urlaub in einem Strandhotel oder einem Haus in Ufernähe noch nicht maritim genug ist, der findet im Floating Homes A-Type eine echte Alternative. Vier dieser schwimmenden Ferienhäuser wurden im Frühjahr 2018 im Ostseebad Großenbrode fertiggestellt. Mit ihren je rund 50 Quadratmetern Grundfläche liegen sie in der Yachtwerft Klemens und versprechen ihren Bewohnern ein Urlaubserlebnis der besonderen Der D-Type ist landseitig über einen Steg erreichbar. Art. Die Häuser stehen wahlweise zum Kauf und zur Die Verheißung des Wohnens auf dem Wasser führte Vermietung bereit. Weitere Informationen erhalten sie dazu, dass die gesamte Wohnsiedlung nach kürzester unter: www.floatinghomes.de Zeit ausverkauft war. In Metropolen wie Hamburg, mit explodierenden Grundstückspreisen, ein nicht zu verachtender Standortvorteil. So dachten vermutlich auch Robust, sicher und ökologisch nachhaltig die Betreiber des Hamburger Mercure Hotels, als sie Alle Floating Homes werden exklusiv vor Ort gebaut. ein über 400 Quadratmeter großes Floating Home der Die Konstruktion in Holzrahmenbauweise ist besonders Bauart C-Type als schwimmendes Event- und Konferobust und langlebig. Darüber hinaus sind die Häuser renzzentrum im beliebten Hammerbrook bauen ließen. so energieeffizient wie moderne Energiesparhäuser. Jedes Floating Home schwimmt auf extrem stabilen Pontons aus Stahlbeton, die zusätzlich an Dalben befestigt sind. Dadurch liegen die Häuser selbst bei rauem Wetter perfekt ausbalanciert im Wasser. Gleichzeitig sind die Pontons auch als Keller nutzbar. Der Anschluss an die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur ist für alle Haustypen gleichermaßen möglich. Und wer möchte, kann sich eine Bootsanlegestelle direkt am Haus einrichten lassen – um ganz nach Belieben in See zu stechen.

Floating Homes B-Type im City Sporthafen Hamburg

Skydeck eines Floating Homes D-Type am Victoriakai-Ufer



14

Wasserwelten

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Dominica – Abenteuer auf der Naturinsel der Karibik Die kleine Naturinsel vulkanischen Ursprungs ist grün durch und durch. Dafür sorgen rauschende Wasserfälle und 365 Flüsse, die das zu drei Vierteln von tropischem Regenwald bedeckte Inselparadies durchziehen. Nicht nur die weißen und schwarzen Naturstrände an der Westküste laden zu einem karibischen Bad ein – auch die erfrischenden Naturpools der Wasserfälle und Flüsse. Bis zu 1.500 Meter hoch sind die grünen Berge Dominicas, die man bei der Anreise schon von Weitem aus dem blauen Meer herausragen sieht.

Wandern

Foto: HannoMackowitz

©Discover Dominica

Dominica bietet beeindruckende Wandermöglichkeiten ganz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade in verschiedenen Vegetationszonen. Eine Tagestour zum zweitgrößten kochenden See der Welt in dem von der UNESCO aufgrund seines Artenreichtums zum Weltnaturerbe erklärten Morne Trois Pitons Nationalpark ist ebenso möglich wie eine Birdwatching-Tour auf dem eher einfachen Syndicate Trail im Norden Dominicas. Hier hat man gute Chancen, eine der beiden endemischen Papageienarten zu sichten, sowie viele andere der über 150 Vogelarten.

©DOMINIQUE BARRAY

Der Waitukubuli National Trail – mit 184 Kilometern der längste Wanderpfad der Karibik – schlängelt sich über die gesamte Insel, vorbei an einzigartigen Naturschauplätzen, mitten durch archaische Landschaften, tropischen Dschungel und entlang der Stätten von Dominicas bewegter Geschichte.

Tauchen Ein großartiges Naturerlebnis bietet Dominica auch unter Wasser. Die intakten Riffe fallen tief ins Meer und bieten Lebensraum für eine Vielfalt an bunten Fischen, Schwämmen und Korallen. Einer der schönsten Tauchspots ist das Champagne Reef, wo warme Bläschen durch eine Fumarole an die Oberfläche strömen und eine Vielzahl von Meeresbewohnern anziehen.

Whalewatching ©Katie Kaizer Photograph

Auch die Pottwale schätzen die tiefen Riffe rund um die Naturinsel. Dominica gilt deshalb als einer der besten Spots in der gesamten Karibik, wo man die riesigen Meeressäuger ganzjährig sichten kann.

Wellness Dominica ist eine natürliche Wellness-Oase für Leib und Seele: Rundum üppige Natur und freundliche Menschen, karibische Küche mit allem, was Dominica’s Natur bietet und ein nachhaltiges Erlebnis der absoluten Natur-Verbundenheit in einem der Naturspas im Süden der Insel, wo man mitten im Regenwald ein Bad in den heißen Schwefelquellen genießen kann.

nur Küche und Traditionen, sondern die gesamte Geschichte Dominicas näher. Kolumbus erreichte Dominica erstmals 1493 an einem Sonntag und gab der Insel ihren heutigen Namen. Die Landessprache ist heute Englisch. Am 3. November 2018 feiert Dominica 40 Jahre Unabhängigkeit von England.

Menschen und Kultur

Lage und Anreise

Dominica ist ein Schmelztiegel europäischer und afrikanischer Kultur. Einzigartig ist hier jedoch die Kultur der Kalinago. Die Nachfahren der Ureinwohner leben heute noch im Kalinago Territory an der Ostküste, wo ihnen das Land gemeinschaftlich gehört. Sie nannten die Insel “Waitukubuli”, was in der Sprache der Kalinago so viel bedeutet wie “hochgewachsen ist ihr Körper”. Ein Besuch dieser uralten Kultur ist ein ganz besonderes Erlebnis und bringt Besuchern nicht

Dominica gehört zu den Kleinen Antillen und liegt zwischen den beiden französischen Schwesterinseln Guadeloupe im Norden und Martinique im Süden. Die Anreise aus Europa bietet sich deshalb idealerweise z. B. mit Air France über eine der beiden Inseln von Paris aus an. Von da aus weiter mit Air AntillesExpress, so dass man Dominica innerhalb eines Tages erreichen kann. Als weitere Möglichkeit besteht die Fährverbindung mit L’Express des Iles.

Informationen

Unterkünfte: Z. B. Hotel Fort Young in der Hauptstadt Roseau, Hotel Tamarind Tree an der Westküste, Picard Beach Cottages direkt am Strand, Banana Lama Eco Villas, das luxuriöse Eco Resort Secret Bay (Wiedereröffnung November 2018) Hotel-Eröffnungen 2019: Cabrits Resort Kempinski Dominica, Jungle Bay Eco Villas Währung: East Caribbean Dollar (EC$) und US Dollar (US$). Buchung über Reiseveranstalter: Z.B Meiers Weltreisen, DERTOUR, Aventoura, Caribicinseln, Miller Reisen, FTI u.v.a. Offizielle Homepage: www.discoverdominica.com Kontakt: Dominica Fremdenverkehrsbüro: dominica@tropical-consult.de T. 0711 263 466 24


Wasserwelten

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

15

Tahiti ist die größte Insel und das wirtschaftliche Zentrum des französischen Überseegebietes Französisch-Polynesien. Dabei handelt es sich um eine Doppelinsel, Tahiti Nui (Groß-Tahiti) und Tahiti Iti (Klein-Tahiti). Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, der 2.241 Meter hohe Mont Orohena überragt die Insel. Immer wieder berichten Besucher von der Freundlichkeit, der Gastfreundschaft und der Ruhe und Gelassenheit der Tahitianer, die weltweit ihresgleichen suchen. Ein Grund dafür findet man möglicherweise darin, dass nach der Überlieferung der Ma´ohi hier die Wiege der Götter liegt. Tahiti bietet seinen Besuchern eine uralte Kultur. Besiedelt sind die Inseln seit über 3000 Jahren und überall findet man Relikte aus Architektur, in Tänzen, Liedern und Geschichten. Der bekannteste Europäer, der die Insel zu seinem neuen Refugium machte, war Paul Gauguin. Seit 1891 verbrachte er den Rest seines Lebens bei Mataiea und später nahe Papeete. Ein Museum erinnert an den berühmten Maler.

Hier warten sowohl charmante kleine Pensionen im polynesischen Baustil über die bekannten exklusiven Resort-Hotels, sowie die berühmten, auf Stelzen errichteten Überwasser-Bungalows auf die Besucher des Archipels.

© Tahiti Tourisme/Grégoire Le Bacon

© Tahiti Tourisme

Lediglich seinen Urlaub am Strand zu verbringen, wird der Inselgruppe nicht gerecht. Vor allem Wanderungen ins Inselinnere auf den Mont Orohena oder den mit 2.066 Meter nur geringfügig niedrigeren Mont Aorai gehören für Abenteuerlustige zu einem Muss, sollten aber niemals ohne einheimische Führer angetreten werden. Wer es weniger anstrengend mag, dem sei eine Wanderung im Tal von Fautana ans Herz gelegt, mit seinen Wasserfällen oder ein „Abtauchen“ in die Lavaröhren von Hitiaa, ein weit verzweigtes unterirdisches Tunnelsystem mit vier Hauptröhren, mit kleinen Wasserfällen und romantischen Grotten. Die bekanntesten Inseln sind neben Tahiti sicherlich Bora Bora, Moorea, und Huahine. Die Atolle Rangiroa, Fakarava und Tikehau, die zum Archipel der Tuamotu gehören, sind vor allem für Taucher ein Eldorado.

© Tahiti Tourisme/Grégoire Le Bacon

Südsee, genauer gesagt, die Inseln von Tahiti im südlichen Pazifik, sind seit jeher Sehnsuchtsort und strahlt die Ruhe und Gelassenheit aus, die wir uns als gestresste Mitteleuropäer so sehr wünschen. Dies alles sind keine Klischees, sondern ist hier Realität. Tahiti ist eine von 118 polynesischen Inseln, die in fünf Atolle aufgeteilt sind, nur etwa die Hälfte von ihnen, 67, sind überhaupt bewohnt. Allein die räumliche Vorstellungen sprengen die Vorstellungskraft, denn die Inseln sind auf rund 5,5 Millionen Quadratkilometern zerstreut, nur 3.500 Quadratkilometer, also die vierfache Fläche Berlins, sind Landfläche.

© Tahiti Tourisme

Allein der Klang des Namens erzeugt Bilder im Kopf: Nach Sonne, azurblauem Meer, Kokospalmen, einsamen Stränden, Überwasser Bungalows – einer unbeschreiblich reichen Flora und Fauna – kurz nach Tahiti.

© Tahiti Tourisme

© Tahiti Tourisme

Die Inseln von Tahiti: Insel der Südsee-Träume und der polynesischen Gastfreundschaft

Bilderbuchstrände, unberührte Riffsysteme, glasklare Lagunen und eine unberührte Natur machen eine Reise in diesen Teil der Südsee zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Krone kann man einer solchen Reise aufsetzen, wenn man mit einem Segelboot oder einer Motoryacht in den Lagunen von Bora Bora, Huahine, Raiatea oder Rangiroa kreuzt. Ob Lifestyle am Strand, Wandern und Kultur auf den Marquesas, der Besuch von Festivals und Veranstaltungen, die sich durch das ganze Jahr hindurch ziehen, kulinarische Genüsse oder ein Segelrevier, das die Größe Europas hat, Tahiti bietet die ganze Vielfalt. Übrigens: Flüge in das Südseeparadies gibt es von Deutschland via Paris oder über Los Angeles mit Air France (3 Flüge/Woche), Air Tahiti Nui (bis 8 Flüge/Woche). Ab Paris über San Francisco ebenfalls mit French Bee. Alternativ kann die Anreise aber auch via Japan und Australien, beziehungsweise Neuseeland erfolgen.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

16

CONTENT WITH A PURPOSE

REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: naturepics – fotolia

TAUCHEN RUND UM DIE WELT: EINIGE DER SCHÖNSTEN TAUCHSPOTS Unter Wasser eröffnet sich eine völlig neue Welt, die eine eigene Flora und Fauna verbirgt. Taucher schwärmen häufig von ihrer Einzigartigkeit, die sich aber nur denen erschließt, die bereit sind, im wahrsten Sinne des Wortes einzutauchen. Wer das einmal gemacht hat, wird nie wieder von der Unterwasserwelt loskommen.

Curaçao

Rotes Meer

Eines der bekanntesten Tauchreviere für Anfänger und Fortgeschrittene und nur wenige Flugstunden von Europa entfernt ist das Rote Meer. Für Anfänger bieten sich die beiden Hotspots Sharm El Sheikh und Hurghada an, wobei diese gerade in der Hochsaison ein wenig als überlaufen gelten, während der Süden des Roten Meeres vor allem von erfahrenen Tauchern geschätzt wird. In den Riffen leben mehr

als 200 Korallenarten, über 40 von ihnen findet man nur hier. Taucher schätzen die angenehmen Wassertemperaturen, die beste Tauch-Reisezeit liegt zwischen September und November. Zahlreiche Tauchschulen – in denen auch deutsch gesprochen wird – und Tauchbasen bieten für Unterwasserfreunde eine gute Infrastruktur.

Auch die Wassertemperaturen mit 25 °C im Januar und Anfang Februar und bis über 30 °C im Oktober sind für Taucher mehr als angenehm, wobei sich diese Temperaturen bis in tiefere Wasserschichten hinunterziehen. Vor allem die Südseite und die Westseite der 444 Quadratkilometer großen Insel bietet einfach vom Strand aus zugängliche Tauchplätze. Im Osten benötigt man hin und wieder ein Boot, um an die Hotspots zu gelangen.

Foto: Andrea Izzotti – Fotolia

Foto: rrudenkois – Fotolia

Blue Curaçao ist für viele lediglich ein Pomeranzenlikör, der aus verwilderten Bitterorangen auf der gleichnamigen Karibikinsel destilliert wird. Dass die Insel ein einzigartiges Tauchrevier bietet, ist immer noch ein kleiner Geheimtipp. Man kann zu zauberhaften Hart- und Weichkorallenformationen hinuntertauchen und begleitet von Fischschwärmen aus Muränen oder Rochen alte Schiffswracks entdecken.

Die Inseln von Tahiti

Die Inseln von Tahiti sind eines der schönsten Tauchreviere schlechthin. Farbenprächtige Korallen, unberührte Riffe und blau leuchtende Lagunen lassen das Taucherherz höherschlagen. Die Inseln von Französisch-Polynesien in der Südsee bieten weltweit mit eine der vielseitigsten Meeresfauna. Taucher schätzen die warmen Temperaturen und vor allem Sichtweisen von bis zu 60 Metern, die die Inselwelt Tahitis zu einem der besten Tauchreviere weltweit machen. Sie sind ein ideales

Ganzjahresziel für Unterwasserfreunde, zumal die Auswahl an unterschiedlichen, auch abgeschiedenen Tauchspots groß ist, egal ob an Riffkanten, in den Lagunen oder gar in tieferen Passagen. In Anau auf Bora Bora kann man beispielsweise Mantas beobachten oder gar Rochen erleben. Auf Ringaroa im sogenannten Tiputa Pass kann man in der Welt der Barrakudas, Grauhaie, Schildkröten und Rochen auch zusammen mit Großen Tümmlern tauchen und mit den neugierigen Tieren unterwegs sein. ANZEIGE

Mehr Infos unter www.aqualungsport.com


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – REISEGUIDE 17 ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

GUT ZU FUSS IN AFRIKA Die afrikanische Steppe als Reiseziel für Wanderer und Trekkingfans ist natürlich etwas anderes als ein Ausflug ins Harzer Mittelgebirge, obwohl man auch in Fichtenwäldern mit einigem (Un-)Glück einem aggressiven Wildschwein begegnen kann. Afrika, oder beschränken wir unser Gebiet einmal auf das gut erschlossene Namibia an der Südwestküste, ist nicht nur wegen der dort lebenden Wildtiere für Wanderungen und Trekkingreisen eine Herausforderung. Es handelt sich dort meist um gigantisch große und nur zum Teil für Touristen zugängliche Areale, in denen man Örtlichkeiten und Wetterverhältnisse gut kennen und sich für eine Gruppenreise sorgfältig vorbereiten muss. Wer aber einmal in einem Camp eines Nationalparks übernachtet hat, wird die Geräuschkulisse der Außenwelt in seinem Leben nicht vergessen. Das Grunzen von Büffeln und Elefanten, die sich in der Frühe an Wassertümpeln sammeln, weckt einen aus dem Schlaf. Vögel kreischen, Insekten surren und die aufgehende Sonne erleuchtet langsam die im Dunkel schimmernden Silhouetten der Tiere. In Namibia lohnt sich auf jeden

Fall eine Reise zum 22 275 Quadratkilometer großen Etosha-Na-

Foto: lkpro – fotolia

Trekking-, Wander- und Erlebnisreisen in Afrika werden immer beliebter. Allerdings sollten sie gut vorbereitet sein.

tionalpark. Dort kann man Ausflüge auf die legendäre Kalksalzpfanne buchen, deren Gräser zahlreiche Antilopen und Zebras ernähren. Die endlos scheinende weiße Fläche schimmert im Sonnenlicht wie weite Schneeflächen. Dazwischen erheben sich die höchsten Sanddünen der Welt in abertausend changierenden Farben. Alles, was die Natur hier an Schönheit schafft, verändert sich jede Sekunde und bannt den Blick des Wanderers. Deshalb sollten Kameras und Smartphones immer gezückt sein, damit man den Moment auch festhalten kann.

Die weit voneinander entfernten

Wasserstellen machen dem Wanderer, der bei organisierten Touren auch weitab der offiziellen Wege betreut und bewacht übernachten darf, einmal mehr klar, wie kostbar Wasser auf dem afrikanischen Kontinent ist. Artesische Quellen und Brunnen kann man ebenso bestaunen wie Grundwasserquellen oder die sogenannten Sickerquellen. Bei all der Wildheit, dem Staub und der Hitze macht man sich gar nicht bewusst, dass der Atlantik von der westlichen Grenze des Etosha-Parks nur 200 Kilometer entfernt ist. Viele Reiseveran-

stalter planen einen Ausflug zur rauen Atlantikküste von vornherein mit ein, denn hier gibt es die im südlichen Afrika sicher eindrucksvollsten Kolonien von Zwergohrenrobben zu bewundern. Eine gute Planung für Rasten und Übernachtungsplätze ist in Afrika unverzichtbar und bei der Auswahl sollte man sich auf jeden Fall auf professionelle Führer verlassen. Diese kennen schließlich auch die vielen ortstypischen Spezialitäten kulinarischer Art (und die Orte, wo man sie am besten zu sich nehmen

„Die weit voneinander entfernten Wasserstellen machen dem Wanderer, einmal mehr klar, wie kostbar Wasser auf dem afrikanischen Kontinent ist.“

kann). Ein verlässlicher Reiseführer garantiert ohnehin erst die richtige Mischung eines Outdoorerlebnisses. Er weiß, welche Sehenswürdigkeiten am besten zu erreichen sind und sorgt für optimale Pausenorganisationen. Nach dem Etosha-Park sollte man auf keinen Fall die Felszeichnungen von Twyfelfontein und die Aussicht vom berühmten Waterberg-Plateau versäumen. All diese Eindrücke brennen sich in die Erinnerung mit gleicher Intensität ein wie die Sonne Südwestafrikas in die hoffentlich gut geschützten Hautzellen. Text: Helmut Peters ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Die neue Art zu reisen: Slow Trekking mit Hauser Exkursionen Zu Fuß, per Rad oder auch mal mit dem Kanu: Hauser Exkursionen ermöglicht es, die Welt intensiv und gemächlich in kleinen Gruppen und mit deutschsprachigen Reiseleitern zu entdecken.

gleitet mit Booten entlang riesiger Gletscher in Patagonien und frühstückt neben sprudelnden Geysiren. Die Wanderungen auf dem nördlichen Inlandeis oder vorbei an riesigen Wüstenkakteen sind einzigartig – 4275 Kilometer pure Faszination!

Geschwindigkeit herausnehmen, ankommen und in einem natürlichen Bewegungstempo mit allen Sinnen Land und Leute kennenlernen: Die Natur bietet eine Fülle an Raum und Vielfalt, um so zu reisen – ob durch die Wüsten der Sahara, durch die Regenwälder Costa Ricas oder über das Eis in Grönland.

Auf der anderen Seite des Atlantiks kommen Natur- und Tierliebhaber in den sechs Nationalparks Südafrikas auf ihre Kosten. Im iSimangaliso Wetland Park lässt sich die Artenvielfalt vom Wasser aus erkunden, im Hlane-Nationalpark ist Fußpirsch angesagt. Natürlich dürfen das quirlige Kapstadt mit dem Tafelberg oder die Garden Route nicht fehlen. Faszinierende Einblicke in die Bräuche der Zulu bekommt man bei der Überquerung der Drakensberge.

Italien ist eines der liebsten Reiseziele. Mit Hauser Exkursionen eröffnen sich hier noch unentdeckte Welten. „Piccolo Tibet“ nennen die Einwohner der Abruzzen ihre Naturwelt, die so archaisch wirkt und an Zentralasien erinnert. Auf den teils subtropischen Kanaren erwachen die Reisenden morgens in einem Garten Eden. Teneriffa gleicht mit seinen Mondlandschaften und Tropengärten einem Miniaturkontinent, den es auf Wanderungen durch die urwaldartigen Lorbeerwälder zu entdecken gilt. Wen es weiter weg zieht, kann in Chile auf dem schmalen Streifen entlang der Anden alle Klimazonen dieser Erde erleben. Die Entdeckertouren führen zum Beispiel in die Heimat der Flamingos in den Salzseen der Atacama-Wüste. Oder man

Und wo kann man Slow Trekking in seiner ursprünglichsten Form erleben? Natürlich im Mutterland der Berge – Nepal! Der Himalaya ist ein Lebensgefühl und auf jedem Pfad fühlen wir tiefe Demut vor der gewaltigen Kulisse von Mustang bis zum Gokyo Peak! Gemeinsam mit den Nepalesen erarbeiten die Profis von Hauser Exkursionen immer wieder neue Trekkingrouten, bauen ökologische Lodges und setzen neue Akzente für zeitloses Reisen – für Menschen, die die Welt und sich selbst erleben möchten.

Persönliche Beratung, Katalogbestellung und Buchung: Hauser Exkursionen international GmbH | Spiegelstr. 9 | 81241 München www.hauser-exkursionen.de | info@hauser-exkursionen.de Tel. 089 / 2350060 (Montag bis Freitag, 9 bis 18Uhr)


18

Fernreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Entdecken Sie Namibia – mit Air Namibia

Atemberaubende Landschaften und eine einzigartige Mischung aus afrikanischer Kultur und europäischen Einflüssen machen Namibia zu einem faszinierenden Reiseziel.

Einfach atemberauend: Mit bis zu 300 Metern Höhe gehören die Sossusvlei-Sanddünen zu den höchsten und durch ihre sternförmige Ausdehnung auch zu den attraktivsten der Welt. Die UNESCO hat das Dünenmeer der Namib-Wüste 2013 zum Welterbe ernannt.

Die Elemente liegen in Namibia dicht beieinander: Die über 20 Millionen Jahre alte Namib‐Wüste grenzt mit ihren Mammut‐Dünen direkt an die Küste des Atlantiks – über 1.500 Kilometer von Norden nach Süden nichts als Sand und Stille. In der nordöstlichen Zambezi-Region hingegen bestimmen sattes Grün und Gewässer die Landschaft. Hier sind Büffel, Flusspferde, Antilopen und Elefanten zu Hause. Und im Süden des Landes befindet sich der zweitgrößte Canyon der Welt: der Fish River Canyon. Es sind nicht nur die kontrastreichen Landschaften, die das ehemalige Deutsch-Südwest zu einem attraktiven Reiseziel machen. Auch die Artenvielfalt des Landes ist ein Erlebnis. Der Etosha National Park bietet auf über 22.000 Quadratkilometern ideale Bedingungen für Safaris. Eine Wüstentour sollte ebenfalls auf keiner Reise fehlen. Die wechselnden Farb‐ und Formenspiele in den roten Sossusvlei-Dünen sind atemberaubend. Zwischen Dünen und Atlantik liegt Swakopmund. Kolonialarchitektur und Palmenalleen prägen das Bild des malerischen Ortes, in dem man heute ohne Probleme immer noch Schwarzwälder Kirschtorte und Leberwurst bekommen kann. Ein lohnender Ausflug von hier ist eine Bootstour in der Walvis Bay Lagoon. Schon nach wenigen Minuten kommen Pelikane und Robben an Bord. Für die meisten Touristen ist ihre Stippvisite ebenso ein Highlight wie die Robbenkolonien und Delfine, die man auf der Fahrt zu sehen bekommt. Für den ultimativen Adrenalin‐Kick sorgen in der Nähe von Swakopmund Funsport‐Aktivitäten wie Quadfahren, Sandboarding, Dune‐Skiing oder Jeep‐ Touren. Und Gourmets dürfen sich in ganz Namibia auf kulinarische Köstlichkeiten freuen. Beim Braai – so heißt das afrikanische Grillen – kann man den Tag herrlich ausklingen lassen und noch einmal das einzigartige Licht genießen.

„Carrying the spirit of Namibia“ – Willkommen an Bord der Air Namibia Die Gastfreundschaft der Menschen in Namibia bekommt man schon bei der Anreise mit Air Nambia zu spüren. Hier werden die Passagiere vom ersten Moment an verwöhnt. Air Namibia fliegt über Nacht in nur 9,5 Stunden nonstop von Frankfurt in die namibische Hauptstadt Windhoek und von dort weiter zu attraktiven Zielen im südlichen Afrika. Viele Verbindungen zur Weiterreise in die Nachbarländer sowie zu den namibischen Destinationen (Walvis Bay, Ondangwa, Lüderitz, Rundu, Oranjemund und Katima Mulilo) sind auf die Ankunft der internationalen Flüge abgestimmt. Zu den Städten, die Air Namibia ebenfalls anfliegt, gehören Kapstadt, Durban und Johannesburg in Südafrika, Gaborone in Botswana, Lusaka in Sambia, Luanda in Angola, Harare und die Victoria Falls in Simbabwe. Weitere Ziele sind Accra in Ghana und Lagos in Nigeria. Auf den Kurz- und Mittelstrecken innerhalb Afrikas werden moderne Airbusse A319-100 und Embraer ERJ 135 eingesetzt. Auf der Langstrecke kommen hochmoderne Airbusse vom Typ A330-200 zum Einsatz. Praktisch: Das Gepäck wird ab Deutschland durchgecheckt. Passagiere können zwischen Business und Economy Class wählen. In der Business Class stehen 30 Sitzplätze zur Verfügung (Sitzabstand 190 cm, 2-2-2-Bestuhlung). Besonders angenehm: Die komfortablen und ergonomisch geformten Lie-Flat-Sitze mit integrierter Leselampe können bis zu 180 Grad geneigt werden. Die Nutzung der Lounges an den Abflughäfen ist für Business-Gäste inklusive. In der Economy Class (214 Sitzplätze, 80 cm Sitzabstand) erwarten die Passagiere ebenfalls

gemütliche ergonomische Sitzplätze mit individuell einstellbaren Kopfstützen. Zum Service gehören in beiden Klassen ein kostenfreies Entertainmentsystem mit Touchscreen-Monitor und Audio-Video-on-Demand-Programm, Stromversorgung zum Aufladen elektronischer Geräte sowie Decken und Kissen für einen erholsamen Schlaf. Und weil Reisen bekanntlich Appetit macht, werden die Passagiere an Bord mit erlesenen Menüs sowie einer großen Auswahl an alkoholfreien und alkoholischen Getränken verwöhnt – kostenfrei! Die Praxis zeigt, dass Touristen von ihren Reisen ins südliche Afrika gern das eine oder andere Souvenir mitbringen. Mit Air Namibia ist das kein Problem. In der Economy Class sind ein Gepäckstück von 30 Kilo und ein Handgepäckstück von 10 Kilo im Reisepreis enthalten. In der Business Class können sogar zwei Gepäckstücke á 32 Kilo und zwei Handgepäckstücke mitgenommen werden.

Ready for take-off? Weitere Infos: Tel. 069 / 770 673 030 oder unter www.airnambia.com


19

Fernreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Wilde Tiere, Tempel und Traumstrände Ob Kultur und Baden in Thailand oder SafariAbenteuer in Tansania mit anschließendem Badeaufenthalt auf der Insel Sansibar: Die Reiseexperten von KARSTADT Reisen wissen, wo es besonders schön ist. Markt von Phitsanulok und die Königsstadt Ayutthaya. Vom 10. bis 12. Reisetag heißt es Ausspannen und Baden im traumhaften 4-Sterne-Novotel in Hua Hin, das sich direkt am Strand befindet. Traumhaft auch der Preis für diese sensationelle Reise (ab 999 EUR).

Thailand

ab 999 €

Prachtvolle Tempelanlagen, eine sagenhafte Kultur und Natur, eine leckere Küche und spektakuläre Traumstrände: Thailand ist ein faszinierendes Reiseziel. Weltberühmt auch die Herzlichkeit der Thailänder, die dem Königreich den Beinamen „Land des Lächelns“ einbrachte. Auf einer Rundreise ist es am besten möglich, das Land und seine Kultur kennenzulernen – und im Anschluss einen entspannten Badeaufenthalt im Ferienparadies Hua Hin zu genießen. Los geht die Tour in Bangkok. Die pulsierende Hauptstadt kann auf eigene Faust entdeckt werden. KARSTADT Kundenkarten-Vorteil: Besuch der Zoom Sky Bar inkl. einem Cocktail gratis! Die kommenden Tage versprechen einzigartige Erlebnisse: ob auf dem Eisenbahnmarkt von Samut Songkram, den schwimmenden Märkten von Damnoen Saduak, auf einer Zugfahrt, an der Brücke am River Kwai oder im Tempel Wat Pa Lelai in Suphanburi. Am 6. Tag steht der Park von Sukhothai mit seinen zum Weltkulturerbe zählenden Tempeln auf dem Programm. Danach Weiterfahrt nach Chiang Mai mit dem Besuch des Wahrzeichens der Stadt: dem Tempel Wat Doi Suthep. Am 7. Tag besuchen Sie die Handwerksstätten und eine Orchideenfarm in Chiang Mai. Weitere Highlights: die Tempel in Lampang, der

Tansania und Sansibar

ab 2.899 €

Eine weitere tolle Kombinationsreise (ab 2.899 EUR) führt nach Tansania und Sansibar. Hier erleben die Gäste grandiose Landschaften, spannende Kulturen und eine faszinierende Tierwelt. Der krönende Abschluss: 5 Nächte Badeaufenthalt im 4-Sterne Sea Cliff Resort & Spa (Halbpension) auf der paradiesischen Gewürzinsel Sansibar! Für einen Zuschlag ab 280 EUR: 5-Sterne-Neptune Pwani Beach Resort & Spa (All Inclusive). Sie starten mit einem Flug von Frankfurt nach Kilimanjaro. Nach der ersten Nacht heißt es früh aufstehen, denn der Tarangire-Nationalpark, der zu den besten Wildbeobachtungsgebieten Ostafrikas zählt, ruft. Eine Pirschfahrt am Nachmittag ist der perfekte Einstieg in Ihr Safari-Abenteuer in der Serengeti. Danach Übernachtung in der Tarangire Simba Lodge. Eine weitere

REISEdeal – EINE REISE, ZWEI KULTUREN

Oder zieht es Sie eher nach Peking, Japan und Shanghai? Auch das macht KARSTADT Reisen auf einer Kombinationsreise möglich. Egal, wo es hingeht: Mit den REISEdeals von KARSTADT Reisen erleben Sie Urlaubstage, die vor allem eines sind: unvergesslich! Einige REISEdeals sind exklusiv bei KARSTADT Reisen buchbar, etwa die Reise nach Tansania und Sansibar. Die limitierten Angebote mit einem TOP „Preis-Leistungs-Verhältnis“ sind in allen KARSTADT Reisebüros, bei Holiday Travel by Karstadt oder online unter karstadt-reisen.de/deals buchbar. Hier gibt es auch weitere Informationen zu den Reisen.

siv Exklu enund für K haber: n-In karte essen am d Aben nftstag Anku is1) grat

HÖHEPUNKTE JAPANS & CHINAS METROPOLEN

14-tägige Kombinationsreise: 2 Nächte in Peking, 8 Nächte in Japan und 2 Nächte in Shanghai in landestypischen Mittelklassehotels (DZ/Frühstück), inkl. Flügen und Ausflugspaket

1)

Pirschfahrt findet am nächsten Tag statt. Am 5. und am Vormittag des 6. Reisetages erkunden Sie den Serengeti-Nationalpark, bevor die Weiterfahrt zum Ngorongoro-Krater ansteht – ein Eldorado für Tierfreunde mit der höchsten Wildtierdichte Afrikas. Ein letzter Sonnenuntergang in der Karatu Simba Lodge, bevor Sie von Arusha aus in Richtung Sansibar abheben. KARSTADT Kundenkarten-Vorteil: halbtägiger Ausflug zum UNESCO-Weltkulturerbe Stone Town auf Sansibar gratis!

pro Person ab

1.999.–

1)

karstadt-reisen.de/deals

Bis zum Aktionsende 28.02.2019. Visumfrei mit gültigem deutschen Reisepass. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Verfügbarkeit, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Veranstalter: BAVARIA FERNREISEN GmbH, Parkstr. 1, 61118 Bad Vilbel. Unternehmenssitz: Karstadt Warenhaus GmbH, Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen


20

Fernreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Oasis Travel verwirklicht Ihre Reiseträume Liebe Reisefreunde, im Jahr 2019 feiern wir 20-jähriges Jubiläum! Seit 1999 ist Oasis Travel Ihr Reiseveranstalter für weltweite Rundund Erlebnisreisen. Wir bieten qualitativ hochwertige Reisen zu sehr attraktiven Preisen und verwirklichen mit Erfahrung und Engagement Ihre Reiseträume! Sie finden in unserem Programm eine große Auswahl an Reisen in Europa, den Orient, nach Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien, sowie interessante Länder-Kombinationen mit Zielen im Indischen Ozean, Fluss-Kreuzfahrten oder Aktiv-Reisen.

Ihr deutschsprachiger Reiseleiter vor Ort gibt wertvolle Insider-Tipps und ermöglicht ganz besondere Einblicke in Ihr Reiseziel. Wir feiern Jubiläum! Verschiedene Reisen haben wir daher mit einem attraktiven Jubiläumsrabatt von bis zu 10% versehen, vorausgesetzt Ihre Buchung geht bis zum 15.11.18 bei uns ein und betrifft unsere Reisen in dieser Beilage. Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da! Ihr Team von Oasis Travel, Berlin

Dubai Silvesterreise

Glanzvolles Silvester in Lissabon

Entfliehen Sie dem grauen Winter und feiern Sie Silvester in Dubai. Termin (u.a.): 29.12.-06.01.19*

Erleben Sie ein rauschendes Fest in Lissabon zum Jahresstart 2019. Termin: 28.12.-02.01.19*

Inkl.: Flüge ab/bis Berlin, 7 Ü/HP im 4*-Hotel & Transfers

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 5 Ü/F im 4*-Hotel, Ausflüge & Transfers

ab 1.450,- €

ab 835,- €

ab 795,- € p.P.

ab 1.350,- € p.P.

Rom zum Kennenlernen

Traumreise Emirate

Das besondere Sizilien

Kulinarisches Baltikum

Entdecken Sie die Highlights der italienischen Metropole auf einer Rundreise. Viele Termine, u.a. 08.11.-12.11.18*

Tauchen Sie ein in eine Welt aus 1001 Nacht, entdecken Sie Dubai & die Nachbaremirate! Viele Termine, u.a. 17.09.-25.09.19*

Eine Rundreise in das ländlich-idyllische Sizilien. Viele Termine, u.a. 02.03.-09.03.19*

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Lettland, Estland und Litauen. Viele Termine, u.a. 10.05.-17.05.19*

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 4 Ü/F im 4*-Hotel, 3 Ausflüge & Transfers

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 7 Ü/HP im 4*-Hotel, Ausflüge und Transfers

ab 795,- €

ab 755,- € p.P.

Georgien – Zwischen Europa und Asien Diese Rundreise führt Sie zu den Kunstschätzen Georgiens! Viele Termine, u.a. 21.06.-29.06.19* Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 8 Ü/F in 3*-Hotels, 1 x Abendessen, Ausflüge & Transfers

ab 1.245,- €

ab 1.120,- € p.P.

ab 1.245,- €

ab 1.145,- € p.P.

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 7 Ü/F in 3-4*-Country-Hotels, 6 x Abendessen, Ausflüge & Transfers

ab 1.080,- €

Große Oman Rundreise

Eine abwechslungsreiche Reise entlang der alten Seidenstraße. Viele Termine, u.a. 02.10.-10.10.19*

Erleben Sie den Norden und Süden des Sultanats. Viele Termine, u.a. 08.12.-19.12.18*

ab 1.785,- €

ab 1.650,- € p.P.

ab 1.150,- €

ab 1.050,- € p.P.

ab 1.025,- € p.P.

Höhepunkte Usbekistans

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 7 Ü/F in 3*-Hotels, Ausflüge & Transfers

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 7 Ü/F in 3-4*-Hotels, 7x Essen in landestyp. Restaurants, Ausflüge & Transfers

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 6 Ü/F in 3*-Hotels, 5x Abendessen, 4 Ü/HP im 5*-Strandhotel, Ausflüge & Transfers

ab 2.495,- €

Sri Lanka & Malediven Kombination Sri Lanka-Rundreise kombiniert mit Baden auf den Malediven. Wöchentlich Samstags, u.a. 27.04.-10.05.19* Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 6 Ü/HP in 3-4*-Hotels Sri Lanka, 6 Ü/VP im 4*-Malediven-Resort, Ausflüge & Transfers ab 2.495,- €

ab 2.370,- € p.P.

ab 2.350,- € p.P.

La Réunion und Mauritius

West Kanada Rundreise

Seychellen Inselhüpfen

Costa Rica und Baden

Entdecken Sie La Réunion mit dem Mietwagen und entspannen am Strand von Mauritius. Mehrmals wöchentlich, u.a. 12.06.-30.06.19* Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 5 Ü/F in 2-3*-Hotels auf La Réunion mit Mietwagen Kat. A, 6 Ü/HP im 3*-Hotel auf Mauritius & Transfers

Die Prärie, Rockies und der Pazifik warten auf Sie! Viele Termine, u.a. 29.05.-08.06.19*

Auf dieser Individualreise entdecken Sie die paradiesischen Seychellen. Tägliche Anreise, u.a. 01.09.-14.09.19*

Entdecken Sie auf einer Rundreise die Karibikküste und entspannen dann im Badehotel! Wöchentlich Dienstags, u.a. 12.11.25.11.18* Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 7 Ü/F auf der Rundreise und 5 Ü/F im Strandhotel jeweils in 3*-Hotels, Ausflüge & Transfers

ab 2.245,- € p.P.

ab 1.895,- € p.P.

ab 2.495,- €

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 9 Ü/F in 2-3*-Hotels, Ausflüge & Transfers

ab 1.980,- €

Inkl.: Flüge ab/bis Frankfurt, 4 Ü/F auf Praslin & 7 Ü/F auf Mahé in 3*-Guesthouses, Transfers & Fährfahrten

ab 1.995, €

ab 1.835,- € p.P.

Bitte schauen Sie auch einmal auf unserer Homepage www.oasistravel.de vorbei. Es erwartet Sie eine Vielzahl an weltweiten Zubucher-Reisen mit garantierter Durchführung schon ab 2 Personen! Ab-Preis gilt für alle mit * gekennzeichneten Termine. Preisänderungen möglich für andere Termine/andere Abflughäfen in Deutschland. Veranstalter: Oasis Travel GmbH, Möllendorffstr. 52, 10367 Berlin | Tel.: +49 (0) 30 - 285 33 400 | info@oasistravel.de | www.oasistravel.de

ab 2.595,-€

ab 2.465,- € p.P.


Fernreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Namaste, willkommen in Indien! Eine Frau, die Land und Leute Indiens in ihren Bann gezogen haben, ist Doris Servat. Nach mehreren Besuchen hat sie für einige Zeit in Indien gelebt. Seit nunmehr drei Jahren organisiert sie für Evaneos – die erste Plattform, die Reisende mit ausgewählten lokalen Experten auf der ganzen Welt verbindet – maßgeschneiderte Individualreisen in Indien. „Mir ist es wichtig, meinen Kunden dieses schöne exotische Land so zu zeigen, wie ich es liebe. Und ich möchte meinen Gästen helfen, die besondere Kultur besser zu verstehen“, sagt Doris. Hier ihre Hitliste der Sehenswürdigkeiten, die Indien-Reisende auf keinen Fall verpassen sollten.

1. Varanasi Die am Ganges liegende Stadt gehört zu den heiligsten Stätten der Hindus. Hier treten die Gläubigen die letzte Reise ihres Lebens an, alle Sünden werden weggewaschen und sie werden vom ewigen Kreislauf der Wiedergeburten befreit. Varanasi ist daher mehr als nur eine Stadt, sondern eine Lebensweise. Die Spiritualität, die den Ort umgibt, ist überwältigend und ein Besuch der Ghats am Abend für die Aarti-Zeremonie ein unvergessliches Erlebnis.

2. Stufenbrunnen von Abhaneri Eines der ältesten Wahrzeichen von Rajasthan ist dieser Stufenbrunnen. Er ist der Göttin Shiva geweiht und ein großartiges Zeugnis der indischen mittelalterlichen Baukunst.

Indien ist ein fantastisches Land, das keinen Besucher gleichgültig lässt. Wer es einmal kennen und lieben gelernt lernt, kommt immer wieder zurück. Indien hat eine faszinierende Anziehungskraft. Die vielfältige Kultur, die Spiritualität, die beeindruckenden Landschaften, Märkte und Menschen, die prächtigen Paläste und Monumente wie den Taj Mahal sollte man zumindest einmal im Leben erlebt bzw. gesehen haben.

Und dies sind die Geheimtipps der Evaneos-Reiseexpertin Doris Servat

3. Nationalparks und Tiger Mit einer Fläche von 1.334 Quadratkilometern ist der Ranthambore National Park einer der größten Parks Indiens. Er beherbergt zahlreiche Tiger – kein Wunder also, dass er ein Hotspot für Tierfotografen ist. Neben Tigern leben in dem mit antiken Ruinen übersäten Park Leoparden, Lippenbären, Hyänen, Füchse, Schakale und Krokodile. Die beste Zeit für einen Besuch: Februar bis Mai.

4. Holi – Fest der Farben Dieses Fest ist über die Grenzen Indiens hinaus bekannt und ein Highlight jeder Indien-Reise. Es findet mal im Februar, mal im März statt und dauert bis zu zehn Tage. Am ausgelassensten wird Holi in Nordindien gefeiert. Holi bedeutet pure Lebensfreude. Die Menschen reiben sich mit Farbpulver ein, bewerfen sich eimerweise mit bunt gefärbtem Wasser und feiern ausgelassen mit Tanz und Musik.

5. Delhis Streetfood Die Gassen und Marktplätze von Old Delhi sind seit Jahrhunderten ein beliebter Treffpunkt für Feinschmecker. Besonders hoch im Kurs stehen die süßen Jalebi Whorls und die leckeren Paratha-Fladenbrote. Doch in Delhi gibt es noch viel mehr zu probieren: Greifen Sie zu, Sie werden es nicht bereuen!

6. Private Bootsfahrt auf dem Ganges Eine private abendliche Bootsfahrt mit klassischer indischer Flötenmusik während der Aarti-Zeremonie ist ein unvergessliches Erlebnis voller Spiritualität, das Besuchern die Seele Indiens um einiges näherbringt.

7.

Ayurveda

Indien ist das Herkunftsland der traditionellen Heilkunst Ayurveda, die mehr als 5.000 Jahre alt ist. Wer authentisches Ayurveda kennenlernen möchte, ist in Indien perfekt aufgehoben.

1. Ladakh Diese erstaunliche Region, die auch KleinTibet genannt wird, hat nie aufgehört, Reisende mit ihren hoch aufragenden Gipfeln und schneebedeckten Gebirgszügen zu überraschen. Das ehemalige Königreich im westlichen Himalaya ist nicht nur ein TrekkingParadies, sondern eine Freude für jeden Reisenden.

2. Dev Shree in Deogarh Ein wunderschönes Hotel im traditionellen Haveli-Style, das direkt am Raho Sagar See in Rajastan gelegen ist. Es ist ideal, um sich von der Hektik der Städte zu erholen.

3. Sarai at Toria Das kleine persönliche Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Tempel von Khajuraho oder den wunderschönen Nationalpark Panna Tiger Reserve zu besuchen. Geführt wird das am Ufer des Ken River gelegene Haus von den zwei brillanten Tier- und Naturschützern Benny and Bhawana. Morgens kann man Bootsfahrten unternehmen und abends am Fluss den Sonnenuntergang mit Köstlichkeiten aus eigenem Anbau genießen. Weitere Infos: www.evaneos.de/indien und www.india-tourism.com

21


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

22

CONTENT WITH A PURPOSE

REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

In 18 Jahren um die Welt Candelaria und Hermann Zapp leben ihren ganz eigenen Traum vom Reisen: Seit dem Jahr 2000 fahren sie mit einem Oldtimer über alle Kontinente. Mittlerweile mit vier Kindern. PUMA_welt05.10.18V04.qxp_Layout 1 21.09.18 12:08 Seite 1

Noch ist die Bay von San Francisco in diesigen, mor-

gendlichen Nebel getaucht. „Doch der wird bald verschwinden“, sagt Herman Zapp gutgelaunt. „Wir sind gerade in einem fantastischen Haus und haben einen Traumblick auf die Bucht. Es gehört einer Frau, die wir in Venezuela kennen gelernt haben.“ Sie war auf den großen, dunkelblauen Oldtimer, einen Graham-Paige aus dem Jahre 1928, mit den sechs Insassen aufmerksam geworden. Die Dame sprach sie an und lud sie in ihr Haus ein, für den Fall, dass die Familie demnächst einmal in Kalifornien aufschlagen wollte. Und da ist sie nun tatsächlich und fühlt sich pudelwohl. Herman Zapp, dessen Vater einst aus Deutschland nach Argentinien auswanderte, wollte schon immer reisen, genauso wie seine Frau Candelaria. Als sich die beiden kennenlernten, war sie acht Jahre alt und er zehn, sechs Jahre später wurden sie ein Paar. „Wir hatten diesen Traum, einfach zu reisen. Doch wir haben ihn immer wieder verschoben, denn nach der Schule kam der Job, dann das Haus, dann wollten wir Kinder. Und dann war klar: Wenn wir die jetzt bekommen, werden wir unseren Traum niemals leben können.“ Deshalb kreuzte sich das Paar einen Termin im Kalender an und fuhr an diesem los – in Richtung Alaska.

„Man fühlt sich immer zu schlecht vorbereitet“, behauptet Herman. „Doch so viel Vorbereitung braucht man gar nicht. Viele Weltreisende bereiten sich überhaupt nicht vor, segeln um die Welt, ohne jemals vorher gesegelt zu sein.“ Weder Herman noch Candelaria haben sich deshalb mit einem Mechaniker getroffen, um zumindest Kfz-Grundkenntnisse zu erlernen, sie setzten sich einfach in den Oldtimer und fuhren los, ihren Traum zu leben. Bereits nach sechs Monaten ging ihnen in Ecuador mitten im Dschungel das Geld aus. Doch wenn man einen echten Traum hat, lässt man sich nicht so leicht von ein paar Geldsorgen irritieren. „Dass uns das Geld ausging, war ganz wunderbar!

Denn so wurden wir erfinderisch – ich begann zu schreiben und meine Frau zu malen. Und die Menschen waren sehr freundlich und hilfsbereit – genau das Gegenteil von dem, was unsere Familie und Freunde in Argentinien befürchtet hatten. Niemand hat uns je überfallen, ausgeraubt oder sonst wie schlecht behandelt.“ So reisten die beiden weiter, durch Südamerika, Nordamerika, über die Weltmeere – immer in ihrem Oldtimer. Als verliebtes Paar fremde Länder zu entdecken, kann ganz großANZEIGE


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 23

CMT: Und vieles, was andere Kinder aus Büchern auswendig lernen müssen, haben unsere aus nächster Nähe gesehen, die Pyramiden genauso wie den höchsten Berg der Welt, denn eine Unterrichtsstunde habe ich dort, vor dem Mount Everest, gegeben. Wir sind durch Afrika gefahren und haben Elefanten und Giraffen in die Augen geblickt, wir waren im Dschungel und in der Wüste, haben das ewige Eis gesehen und sind durch China gereist.“

Foto: Messe Stuttgart

DIE MESSE FÜR DEN URLAUB

artig sein, aber schwanger Auto fahren, fast jeden Tag, monatelang? Die Übelkeit, das lange Sitzen, die ständigen Erschütterungen beim Fahren? „Ach, ich war total entspannt“, schwärmt Candelaria. „Ich habe alles so genossen, hatte keinen Stress im Job, musste mich nicht um ein Haus kümmern. Denn wir wollten ja unseren Traum leben!“ Und der sollte einfach nicht zu Ende gehen, denn es gab ja noch so viel zu sehen! Sie fuhren und fuhren, nicht jeden Tag, verließen

gekauft, die danach bei einer Freundin in Spanien zwischengelagert wird. Dass bei sechs Personen in einem Auto abso-

lut nichts Überflüssiges mitgeschleppt wird, scheint klar. Oder doch nicht? Candelaria überlegt eine Weile und dann meint sie: „Doch, eine Sache ist immer dabei, obwohl wir sie nicht ‚brauchen‘, da wir sie nicht benutzen wie all unsere anderen Dinge: ein kleiner Engel, der im Fenster hängt. Pampa hat ihn zur Geburt geschenkt bekommen.

„Für Kleidung brauchen wir recht wenig Platz – alles passt in gerade mal zwei Reisetaschen! Denn wir reisen am liebsten in warme Länder!“ aber spätestens nach vier Tagen ihren Standort und fanden neue Plätze mit unglaublich netten Menschen. Und bekamen Kinder, die allesamt nach dem Ort ihrer Geburt heißen: Pampa, der älteste Sohn, ist mittlerweile 15, Paloma zehn, Tehue und Wallaby im Grundschulalter. Die hübsche, langhaarige Argentinierin und ihr fröhlicher Mann erweiterten deshalb ihr Auto, indem sie eine zweite Rückbank einbauten. So hatten sie mehr Platz – für Kinder, nicht für Dinge. Doch auch wenn man oft spontan von wildfremden Menschen eingeladen wird, kann man sich nie sicher sein, dass sich auch wirklich überall verlässlich Fremde finden, die Platz für sechs unbekannte Gäste haben. Was dann? Wo schlafen, wie kochen? „Die Kinder passen auf das Dach, und Herman

und ich schlafen im Zelt. Das Kochen ist gar kein Problem: Wir können im Auto kochen und haben einen zusätzlichen Gaskocher. Die Küchenutensilien brauchen fast den ganzen Platz in unserem Kofferraum“, lacht Candelaria. „Für Kleidung brauchen wir dagegen recht wenig Platz – alles passt in gerade mal zwei Reisetaschen! Denn wir reisen am liebsten in warme Länder und da braucht man nicht so viele Sachen!“ Für die Abstecher nach Alaska wurde Second-Hand-Kleidung

Der Engel ist sozusagen unser Talisman. Außerdem fährt immer die hölzerne Meerkatze aus Namibia mit!“ Jungs brauchen oft nicht mehr als einen Ball

zu ihrem Glück, bei Mädchen sieht es schon anders aus. Hat Paloma Spielsachen? Die Zehnjährige wird ans Telefon geholt und erzählt fröhlich in fließendem Englisch von ihren Barbiepuppen und ihrem Lieblingsteddy und ihrem Kuscheltierhasen. Die Kinder haben – neben Bällen! – Skateboards, Rollschuhe und auch ein Tablet dabei. Wie lernen die vier Kinder ohne festen Wohn-

sitz? „Ich unterrichte alle Kinder selbst“, erklärt die vierfache Mutter. „Sie erhalten zudem Onlineunterricht, für den sie das Tablet brauchen und müssen alle zwei Monate einen Test schreiben.“ Vielleicht bleibt dabei das eine oder andere des üblichen Schulunterrichts auf der Strecke, was die vier um die Welt reisenden Kinder jedoch lernen, ist eine unbezahlbare Erfahrung fürs ganze Leben. „Sie lernen zum Beispiel sehr viel über Religionen, denn wir waren schon bei Hindus, Buddhisten, Christen, Muslimen und Juden eingeladen und haben aus erster Hand sehr viel über ihre jeweilige Religion erfahren“, erzählt die strahlende, lebenslustige Mutter.

nehmsten Kontinent überhaupt, wo man einfach machen könne, wonach einem der Sinn steht. Probleme mit Visa oder monetären Erpressungsversuchen an Grenzübergängen hat die Familie niemals erlebt. „Wir haben uns vor der Reise geschworen, niemals auch nur einen Cent ‚unter dem Tisch‘ zu bezahlen. Und niemand hat es jemals versucht!“ Trotzdem musste die Familie ihre ursprüngliche Reiseroute immer wieder wegen militärischer Konflikte ändern und teilweise ziemliche Umwege in Kauf nehmen. Durch Syrien oder Afghanistan zu reisen, ist bei allem Optimismus dann doch keine gute Idee. Um von einem Kontinent zum anderen zu

gelangen, spricht die Familie Reedereien an. Um die Bücher zu verkaufen, organisieren die Weltreisenden Lesungen in Büchereien. All das ist recht aufwändig und dabei gerade für die Kinder eine wesentliche Erfahrung, denn so lernen sie von der Pike auf, wie man Akquise und Fundraising betreibt.

Kann man es nach 18 Jahren on the Road überhaupt aushalten, sich niederzulassen? Vor drei Jahren schon verkündete Herman, dass die Familie demnächst wieder sesshaft würde, dann nämlich, wenn Pampa ins Teenageralter käme. Vor zwei Jahren hörte man dasselbe, und letztes Jahr sollte es ganz sicher bald zu Ende sein. „Jetzt geht es erst einmal nach Europa – mit einer deutschen Reederei!“, freut sich Herman. „Wir sind total glücklich, dass Avontuur uns mitnimmt. Nach Argentinien zurückkehren möchten wir dann nächstes Jahr, ganz sicher!“ Text: Katja Deutsch

FAKTEN Ein Auto, sechs Personen, 88 Länder und mittlerweile rund 350 000 zurückgelegte Kilometer – das ergibt Einladungen in über 2500 Häuser auf der ganzen Welt und keine Lust, jemals damit aufzuhören. Wollen sie aber doch. Um nächstes Jahr im Norden Argentiniens eine eigene Stadt zu gründen: Die Stadt der Träume. Mehr Erlebnisse der 18 Jahre dauernden Reise der Zapps kann man in dem Buch „Spark Your Dream“ von Candelaria und Herman Zapp und auf der FacebookSeite der Familie lesen.

Foto: Messe Stuttgart

Candelaria schwärmt von Afrika, dem ange-

Sie ist die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Im 50. Jubiläumsjahr waren es 2.192 Aussteller auf dem 120.000 Quadratmeter großen Messegelände in Stuttgart. Die CMT brach alle Rekorde. „Deutlich mehr als eine Viertelmillion Besucher binnen neun Tagen – das ist absoluter Rekord! Die CMT (Caravan, mobile Freizeit und Touristik) hat damit eindrucksvoll ihre Position als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit ausgebaut.“ An allen neun Messetagen waren die zehn Hallen sehr gut besucht und gefüllt, auch die neuen Bereiche Fahrrad & Erlebnisreisen, Golf- & Wellnessreisen und Kreuzfahrten haben sich gut entwickelt, betonte der Geschäftsführer der Messe Stuttgart, Roland Bleinroth. Die überwiegende Zahl der Aussteller war mit den Geschäften auf der Messe hochzufrieden. Besonders der Bereich Caravaning und Wohnmobile zog die Besucher an. Über 1.000 Fahrzeuge wurden gezeigt, die deutsche Caravaning-Branche konnte mit der Messe 2018 ein weiteres Rekordjahr starten. Viele Besucher reisten gleich mit dem eigenen Wohnmobil an. Die Messeleitung zählte 7.000 Übernachtungen mit 3.600 Wohnmobile auf den zusätzlichen Stellflächen und Parkplätzen. Auch 2019 wird die CMT wieder in den Stuttgarter Messehallen stattfinden. Den Termin vom 12.-20. Januar sollten sich alle Reisebegeisterten im Kalender notieren.


24

Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Reiseziel: Warschau

Foto: City of Warsaw

Haben Arbeitsstress und alltägliche Verpflichtungen Sie auch wieder voll im Griff? Scheint Ihnen der letzte Urlaub schon ewig weit entfernt? Dann gönnen Sie sich doch einfach eine Auszeit! Das ideale Ziel: Warschau! Ein kurzer Städtetrip an die Weichsel gibt Ihnen im Herbst oder Winter die nötige Energie zurück und ermöglicht auch noch außergewöhnliche Erlebnisse.

Warschau ist um die Ecke! Am Freitag nach der Arbeit schnell in den Flieger und zum perfekten Dinner abends an der Weichsel sitzen. Schneller geht’s nicht! Nutzen Sie einfach die Direktverbindungen von den wichtigsten deutschen Großstadtflughäfen nach Warschau. Der Flughafen verfügt über eine exzellente Anbindung an die City, so bleibt die Anreise angenehm kurz.

Foto: City of Warsaw

Ein ganz besonderer Winterglanz

Hier sind Sie gut gebettet!

Wenn es dunkel wird im Warschauer Winter, dann erstrahlen Tausende Lichter über der Stadt. Die Festtagsbeleuchtung am Königstrakt und im Königlichen Lichtgarten von Schloss Wilanów entführt Sie in märchenhafte Fantasiewelten. Auf den großen städtischen Eislaufflächen können Sie sich wieder wie ein Kind fühlen. Oder bewundern Sie die kunstvollen Weihnachtskrippen in den Warschauer Kirchen. Ihren erlebnisreichen Winterabend können Sie gemütlich bei einer himmlisch guten Tasse Trinkschokolade im Café von Polens ältester Schokoladenfabrik E. Wedel abschließen.

Foto: Warsaw Tourist Office/Filip Kwiatkowski Sie lieben extravagantes Design? Dann übernachten Sie am besten in einem der exklusiven Warschauer Boutique-Hotels. Angemessenen Komfort und wohlbekanntes Interieur finden Sie in den Häusern der führenden Hotelgruppen. Aber ganz egal ob Hostel Wollen Sie den echten Spirit von Warschau kennenoder Fünf-Sterne-Hotel, das Preis-Leistungs-Verhält- lernen? Dann besuchen Sie Praga! Sicher, wer zum ersten Mal nach Warschau kommt, muss die schöne nis in Warschau wird Sie positiv überraschen! Altstadt gesehen haben, die zum UNESCO-Welterbe gehört, oder sollte die Geschichte der Stadt in den ausgezeichneten Museen kennenlernen. Doch nirgendwo anders an der Weichsel pulsiert das Leben Warschau – Sie werden nie wieder abreisen wollen! Kulinarisch belegt Warschau seit einigen Jahren im- im öffentlichen Raum so intensiv, wie in Praga. Der mer wieder Spitzenpositionen in den europäischen britische „Independent“ lobte das Viertel als eines Rankings. Der US-amerikanische Blog „Happy Cow“ der hippsten in ganz Europa. Besuchen Sie eine der führt die polnische Hauptstadt sogar in den Top Ten Bars an der ulica Ząbkowska und fühlen Sie sich wie der Veganer-freundlichsten Städte weltweit. Doch es ein Local. In Praga gehen Geschichte und Gegenwart bietet das offizielle Tourismusportal von gibt noch mehr: spannende Restaurants mit Miche- fließend ineinander über, begegnen sich Street Art, Warschau: www.warsawtour.pl lin-Stern, Frühstücksmärkte mit lokalen Produkten, Mietskasernen aus der Gründerzeit und moderne kultige Milch-Bars und exzellente Zuckerbäckereien. Appartementhäuser auf engstem Raum.

Sich fühlen wie ein Local

Genuss pur

Mehr Informationen


Foto: David Pinzer

Jetzt kostenlos bestellen unter info@sachsen-tour.de!

IN S ACHSE N GROS SE KUNS T Z U F INDE N IS T K EINE GROS SE KUNS T. Sachsen ist das beliebteste Reiseziel für Kultureisen in Deutschland. Neben markanter Architektur und einer unvergleichlichen Musiklandschaft nimmt auch die Bildende Kunst eine herausragende Rolle ein. Der „Kunstverführer Sachsen – Geschichte, Museen, Wirkungsstätten“ gibt Einblicke in die sächsische Kunstgeschichte und die wichtigsten Museen und Galerien in Sachsen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen-tourismus.de oder bei der TMGS mbH, Bautzner Str. 45 - 47, 01099 Dresden, Tel. 0351 491700.


26

Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Sparen im Schlaf – in 34 a&o Hostels

a&o Unterkünfte bieten günstige und professionell geführte Übernachtungsmöglichkeiten in Toplagen von 22 europäischen Metropolen. Städtetourismus boomt – gerade auch für Kurztrips mit Freunden und Familie oder für Schul- und Vereinsfahrten. Damit solche Trips kein großes Loch in die Reisekasse reißen, können budgetorientierte Reisende die Unterkünfte der a&o Hostelkette ansteuern. Denn die mittlerweile 34 Hostels in 22 europäischen Metropolen ermöglichen preiswertes Reisen für jedermann. Der Markenclaim des wettbewerbsstärksten Player im europäischen Low-Budget-Hotelsegment hält, was er verspricht: „everyone can travel“. Mehr als vier Millionen Übernachtungen und 7.500.000 Gäste insgesamt allein im vergangenen Jahr bestätigen das. Ob in Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechien, Dänemark und Italien: Die top ausgestatteten Hostels punkten durch die Bank mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und ihrer zentralen Lage mit idealer Verkehrsanbindung. Das Großstadtleben beginnt direkt vor der Hoteltür, wo die Sehenswürdigkeiten schon zur Erkundung warten. Das mehrsprachige Personal an der rund um die Uhr geöffneten Rezeption berät gerne zu ganz persönlichen Städtetrips. Das neue Designkonzept der a&o Hostels ist modern und funktional mit einem klar erkennbaren Markenauftritt. Dabei wird die Lobby zum Wohnzimmer und zum lebendigen Treffpunkt für Reisende aus aller Welt. Lobby, Frühstücksraum und Außenbereich ebenso wie alle Gästezimmer und Flure werden farblich neu gestaltet und ausgestattet. Bei den Zimmern steht der Wohlfühlcharakter im Vordergrund, und es wurde besonderer Wert auf die Qualität der Betten gelegt, die speziell für a&o entwickelt wurden. Ein dynamisches Preismanagement ermöglicht erschwingliche Preise für jedes noch so kleine Budget. Ob Backpacker, Pärchen, Großfamilie oder Schulklasse – bei a&o findet jeder eine Bleibe nach seinem Geschmack und finanziellen Möglichkeiten. Einzelzimmer sind schon ab 24 Euro buchbar, inklusive eigenem Bad, Bettwäsche, Handtüchern und kostenfreiem high-speed Wi-Fi. Familienzimmer gibt es schon ab 29 Euro pro Nacht. Kinder übernachten

kostenfrei im Etagenbett im Zimmer der (Groß-)Eltern und frühstücken bis zum Alter von 8 Jahren in allen a&o Hostels gratis. Alle a&o Hotels verfügen über Einzel-, Doppel-, Familien- und Mehrbettzimmer. Letztere bieten Platz für bis zu acht Personen, natürlich sind auch reine Mädelszimmer möglich. Gruppen ab 10 Personen profitieren von speziellen Konditionen. Gegen einen Aufpreis von je 5 EUR sind selbstverständlich auch Haustiere willkommen. Auch Schulklassen sind in den a&o Hostels bestens aufgehoben – über 23.000 zufriedene und erfolgreiche Klassenfahrten in den letzten Jahren sprechen für sich. Diverse externe Qualitätssiegel von unabhängigen Institutionen stellen seit Jahren sicher, dass die Kinder und Jugendlichen bei a&o in besten Händen sind. Ab 20 Gästen gibt es für Lehrer kostenlose Einzel- beziehungsweise Doppelzimmer. Die Direktbuchung über die Website www.aohostels. com ist mit wenigen Klicks erledigt und sichert immer den besten Preis. Ein flexibler Personalstamm sowie ein zentral gesteuertes Sales- & Marketing-Team halten die Personalkosten deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Ein hoher Umsatzprovisionsanteil beteiligt die Mitarbeiter am Unternehmenserfolg und sichert eine überdurchschnittliche Bindung. Doch nicht nur auf ökonomische und soziale Nachhaltigkeit wird bei a&o großen Wert gelegt, auch ökologische Verantwortung nimmt einen hohen Stellenwert ein. So werden in sämtlichen Häusern wasser- und energiesparende Produkte verarbeitet, die Reinigung erfolgt ressourcenschonend. Die Erfolgsgeschichte der Hostelkette begann im Jahr 2000 als Unternehmensgründer Oliver Winter sein erstes Hostel in Berlin-Friedrichshain eröffnete. In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen kontinuierlich und aus eigener Kraft. Mit den erwirtschafteten Gewinnen wurden neue Hostels gegründet, durchschnittlich zwei pro Jahr, und Modernisierungen durchgeführt. Seit 2017 hat a&o mit TPG Real Estate einen institutionellen Gesellschafter und erschließt verstärkt neue Standorte in Europa.

VENEDIG

BERLIN

BREMEN

FRANKFURT


Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

27

Bremen mal ganz muckelig

Ja, natürlich ist die Weser-Metropole auch Zentrum der Luft- und Raumfahrt, Heimat der Wissenswelten, eine der größten Städte Norddeutschlands… Doch gerade zur Herbst- und Winterzeit, wenn die Tage kürzer werden, entfaltet Bremen seinen besonderen Charme. Pittoreske historische Stadtviertel, gemütliche Cafés, kleine, persönlich geführte Hotels, der Charme des märchenhaften Bremen – das alles macht Ihren Urlaub zu einem „muckeligen“ Genuss. Im Herbst und Winter können Nieselregen, kühlere Temperaturen und Nebel schon mal vorkommen, doch Bremen bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, die wetterunabhängig begeistern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch in der renommierten Kunsthalle. Sie zeigt vom 20. Oktober 2018 bis zum 24. Februar 2019 die Ausstellung „Hans Christian Andersen. Poet mit Feder und Schere“. Hans Christian Andersen (1805–1875) ist noch heute jedem Kind als Märchendichter bekannt. „Die kleine Meerjungfrau“, „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“ brachten ihm bereits zu Lebzeiten größte Berühmtheit ein. Kaum aber jemand weiß, dass der Autor auch bildkünstlerisch tätig war. Er schuf Zeichnungen sowie Scherenschnitte und collagierte Bilderbücher. Diese feinsinnigen Papierarbeiten muten aus heutiger Sicht überraschend modern an. Mit der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen, den Odense City Museums sowie dem Museum Jorn in Silkeborg tragen bedeutende Leihgeber zu diesem Projekt bei.

Das Leben am kalten Südpol lässt sich in der Sonderausstellung „Antartica“ ganz muckelig warm im Übersee-Museum Bremen vom 27. Oktober 2018 bis 28. April 2019 genießen. Erstmals in Deutschland bietet sich mit dem Besuch der Ausstellung die Gelegenheit, die Antarktis auf den Spuren von Luc Jacquet, dem oskarprämierten Regisseur des Tierdokumentarfilms „Die Reise der Pinguine“, zu erkunden. Auf einer 45-tägigen Expedition entstanden beeindruckende Film- und Fotoaufnahmen auf dem Eis und in den Tiefen des Südpolarmeeres. Im Zusammenspiel mit Ton- und Lichteffekten laden diese Arbeiten Besucherinnen und Besucher ein, in die Welt der Antarktis einzutauchen – mit Robben auf der Jagd hinunter Richtung ruhigem Meeresgrund und wieder hinauf auf das sturmumtoste Eis. Umgeben von Filmsequenzen auf übermannsgroßen Leinwänden, von Windgeräuschen und Vogelgeschrei, finden sich die Besucherinnen und Besucher inmitten einer Kaiserpinguin-Kolonie wieder. Einen heißen Kakao oder Glühwein zum Aufwärmen gibt es dann vom 27. November bis zum 23. Dezember 2017 auf dem Bremer Weihnachtsmarkt rund um das Bremer Rathaus, das gemeinsam mit dem Bremer Roland seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Nur wenige Schritte entfernt empfängt der „Schlachte-Zauber“ mit maritimem Markt-Ambiente an der Weser seine Gäste. Besonders faszinierend ist der mittelalterliche Markt mit Buden, Handwerk und Speisen aus längst vergangenen Tagen. Hier mischt sich der Rauch von offenen Feuerstellen mit dem Duft von heißen Maroni und frisch gegrilltem Wild-

Fotos: Jonas Ginter / BTZ Bremer Touristik-Zentrale

In den Herbstmonaten zeigt sich die Hansestadt Bremen von ihrer gemütlichen Seite: Eine heiße Tasse Tee auf einem kuscheligen Sessel im Café genießen. Entspannt durch das malerische Schnoorviertel mit seinen hübschen Schaufenstern bummeln. Abends das ungewöhnliche Puppentheater für Erwachsene bestaunen und anschließend ins warme Bett auf dem klitzekleinen und urigen Hotelschiff fallen. So könnte ein typisch „muckeliger“ Urlaubstag in Bremen aussehen. Entspannt, gemütlich, kuschelig… muckelig eben!

fleisch. Metall- und Holzhandwerker zeigen ihr Können, Filzer und Töpfer bieten ihre handgefertigten Waren feil. Sobald die Dämmerstunde beginnt, tauchen unzählige Lichter die Schlachte und das Treiben zwischen gastlichen Schenken und weihnachtlichen Ständen in ein magisch-leuchtendes Weser-Blau. So richtig „bannig muckelig“ eben!

Bremen zum Kennenlernen Ein Kurztrip nach Bremen – kommen Sie und genießen Sie ein muckeliges Wochenende in der charmanten Hansestadt. Zwei Übernachtungen in einem komfortablen Hotel (die Kategorie wählen Sie) schon ab 129 Euro pro Person im DZ inkl. Frühstück, Stadtrundgang und weiteren Leistungen.

Bremer Touristik-Zentral GmbH Findorffstr. 105 | 28215 Bremen Tel.: 0421/ 30 800 10 info@bremen-tourism.de www.bremen-tourismus.de


28

Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Es müssen nicht immer Berlin oder Paris sein Deutschland bietet genauso wie Frankreich jenseits der Hauptstädte ein unglaublich vielfältiges Angebot für Touristen. Man muss es nur entdecken. Die Deutschen machen am liebsten Urlaub im eigenen Land. Während die 18-bis 29-Jährigen einen kurzen Wochenendurlaub bevorzugen, verreisen die über 50-Jährigen lieber gleich für mindestens eine ganze Woche. Und dabei müssen es nicht unbedingt immer die Touristen-Hochburgen wie Berlin, die bayerischen Alpen oder die mecklenburgische Ostsee-Küste sein. Dass es zwischen Ostsee und Alpen zahlreiche unterschätzte, aber spannende Urlaubsdestinationen gibt, findet laut Umfragen von Expedia ein großer Teil der Befragten. Und sehr viele sind auch bereit, sie zu entdecken. Selbst in Bayern, nach der Ostsee Deutschlands zweitbeliebteste Urlaubsregion, gibt es noch viele unentdeckte Perlen zu erkunden. Zum Beispiel den Forggensee in der Nähe von Füssen im wunderschönen Allgäu und direkt gelegen an der Grenze zu Österreich. Viel zu entdecken gibt es auch im Schwarzwald, immerhin Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge. Vor allem lädt natürlich seine herrliche Natur zur Entspannung oder zum Wandern ein, wie zum Beispiel der Feldberg oder der Titisee. Der Schwarzwald bietet auch viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten für die ganze Familie oder Individualisten.

Foto: Corbis

Foto: peter zelei

Weiter im Norden hat Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland Nordrhein-Westfalen sehr viel zu bieten. Wer beispielsweise das Sauerland nicht kennt, wird überrascht sein über die Naturschönheiten, die er hier vorfindet. Und tief im Westen, im Ruhgebiet, gibt es faszinierende Einblicke in Deutschlands Industriegeschichte. Rund 3500 Kulturdenkmäler erzählen von der bewegten Vergangenheit der Region als Deutschlands industriellem Herzen. Und viele von ihnen wurden umgewandelt zu spannenden und oft sehr überraschenden Freizeit-Orten, an denen sich Besucher vielfältig betätigen können. Und dass das Ruhrgebiet nichts Grünes zu bieten habe, ist längst ein überholtes Klischee. Hier wandert man eben nur nicht über Berge, sondern spaziert über begrünte Halden.

Klar aber ist, dass es auch außerhalb Deutschlands Grenzen tolle Destinationen zu entdecken gibt. Beispiel Frankreich – auch hier heißt es: Es muss ja nicht immer Paris sein. Ein Ausflug ins Val de Loire ist beispielsweise ein faszinierendes Erlebnis, an das der Urlauber lange und gerne zurückdenken wird. Entlang der Loire, Frankreichs längstem Fluss, der im Loiretal entspringt und sich bis zum Atlantik durch eine wunderschöne und beeindruckende Landschaft mit grünen Tälern und Naturparks schlängelt, gibt es sage und schreibe 42 Schlösser zu entdecken. Authentische alte Dörfer und Städte runden das Angebot dieser geschichtsträchtigen und an Natur reichen Region ab. Und nicht zuletzt bietet auch die regionale Küche ein großes Angebot für den Gaumen. Es heißt ja nicht umsonst: Leben wie Gott in Frankreich.

Wen es schließlich doch in die Großstadt zieht, dem sei Hamburg empfohlen. Die Perle im Norden ist Millionenmetropole, internationales Tor zu Welt mit viel Tradition und typischem hanseatischem Flair – und bietet zugleich auch Möglichkeiten zur Entspannung fern ab des Großstadttrubels. Und das alte Land, Europas größtes Obstanbaugebiet, liegt direkt vor den Toren der Stadt.

Eine besonders attraktive Urlaubsregion in unserem Nachbarland ist auch die Provence im Südosten. Eine einzigartige Landschaft zwischen Meer und Bergen lockt die Besucher ebenso wie ihre mondänen Städte wie Cannes, Monaco oder Nizza oder ihre kleinen abgelegenen, uralten Dörfer. Wer den Ausflug in die unberührte Natur bevorzugt, hat die einzigartige Camargue fast vor der Tür. Dieses Naturschutzgebiet ist für seine

Foto: FooTToo

Sümpfe und Salzlandschaften ebenso bekannt wie für seine wildlebenden Flamingos, Pferde und Stiere. Die deutschen und die französischen Regionen locken den Besucher mit attraktiven Möglichkeiten – es müssen eben nicht immer das Brandenburger Tor oder der Arc de Triomphe sein. Bei Expedia profitieren Reisende mit dem Expedia Add-On-Vorteil von exklusiven Hotelrabatten. Nach der Buchung eines Fluges oder eines Mietwagens erhalten Reisende automatisch 26% Rabatt auf ausgewählte Hotels. Der Add-On-Vorteil ist perfekt für Reisende, die bei der Buchung ihrer Reise Wert auf mehr Zeit und Flexibilität legen. Hinzu kommt auch noch, dass AOA Reisenden den Druck nimmt, alles auf einmal bezahlen zu müssen; Reisende können so zum Beispiel im November den Flug und Mietwagen nach Marseille buchen, und dann die nächsten Monate nach passenden Hotels für eine Rundreise durch die Provence suchen und bei jeder Hotelbuchung 26% sparen. expedia.de


Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

29

Den Sommer verlängern auf Malta

Wer träumt nicht von einem niemals endenden Sommer mit wärmender Sonne und lauen Abenden? Auf den Maltesischen Inseln werden diese Träume wahr. Die geographische Lage im Mittelmeer, südlich von Sizilien, machen sie mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und Temperaturen um 20°C zu einem ganzjährigen fantastischen Reiseziel. Das milde, regenarme Mittelmeerklima ermöglicht auch im Herbst und Winter abwechslungsreiche Urlaubstage mit Sommerfeeling. Denn auf Malta ist keine Saisonpause angesagt – alle Hotels, Restaurants, Bars, Cafés, Clubs und Attraktionen sind auch in den Wintermonaten geöffnet. Die Inseln sind mit den Fluglinien Air Malta, Lufthansa und Ryanair von neun deutschen Flughäfen in weniger als drei Flugstunden bequem erreichbar. Zusammen mit ihren kleinen Schwesterinseln Gozo und Comino bietet Malta eine Vielzahl an Urlaubsideen für jeden Geschmack. Ob Entspannung pur, sportliche Aktivitäten oder Kultur und Nachtleben – die Urlaubsmöglichkeiten auf den Maltesischen Inseln sind so vielseitig wie die Inseln selber. Einer der größten Vorteile besteht darin, dass man nie weit von einem schönen Strand oder einer kleinen, abgeschiedenen Bucht entfernt ist. Die maltesischen Küstengewässer sind generell

sauber und sicher für Schwimmer. Mit dem klaren Wasser und seinen Felsküsten gilt das maltesische Archipel als ideales Tauchrevier: Alle drei Inseln bieten einzigartige Taucherlebnisse mit Riffen, Höhlen und Wracks. Die maltesischen Inseln präsentieren auf kleinstem Raum ihre 7000jährige Geschichte zum Anfassen. Prähistorische Tempel, barocke Architektur und gigantische Festungen der Malteserritter ziehen nicht nur Kulturinteressierte in den Bann. 2018 ist die kleinste Hauptstadt der EU zudem Europäische Kulturhauptstadt und deswegen auch noch bis Jahresende ordentlich in Feierlaune. Ein großes kulturelles Festprogramm und eine bunte Palette an spannenden Veranstaltungen wird Besuchern noch bis zur großen Silvesterfeier geboten. So findet beispielsweise mit dem „Three Palace Festival“ vom 03. bis 12. November eines der wichtigsten Musik- und Kulturevents Maltas statt. Ein ausführliches Programm findet sich auf der Webseite www.visitvalletta.de. Doch nicht nur die Hauptstadt bietet ein pulsierendes Nachtleben, sondern auch die vielen Bars und Clubs auf der Insel.

Fotos: MTA

Die maltesischen Inseln locken das gesamte Jahr über mit mildem Klima, viel Sonne, Kultur und jeder Menge Aktivitäten zu Wasser und zu Land.

Mit LMX in die Winter-Sonne Dolmen Hotel, Malta 11.01.2019 – 18.01.2019, im DZ mit Frühstück, Transfer vor Ort inklusive ab/an Karlsruhe Baden-Baden

Ab EUR 284,- p.P. www.mein-malta-urlaub.de

Impressum: FVA Malta Schillerstr. 30-40 | 60313 Frankfurt Veranstalter: LMX Reiseservice GmbH, Walter-Köhn-Str. 4d, D-04356 Leipzig

Neben vielen Informationen bietet das Fremdenverkehrsamt Malta unter www.visitmalta.com auch kostenfreie Broschüren zum Bestellen (info@urlaubmalta.com oder Tel 069 247503130).


30

Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Innovationsgeist in überwältigender Natur: Estland verbindet Tradition und Moderne

Foto: Danel Rinaldo

Das nördlichste baltische Land verfügt über eine großartige Natur und über ein reiches kulturelles Erbe. Gleichzeitig ist es Vorreiter in Sachen Digitalisierung und zieht so viele Startups an wie kein anderes Land in Europa. Estland hat eine überwältigend schöne und intakte Natur. Über die Hälfte der Fläche des kleinen nordischen Landes ist mit Wald bedeckt. Und auch im hintersten Winkel dieses Waldes findet man noch eine 4G Internetverbindung.

Foto: visit Estonia

Die Traditionen der Insel Kihnu wurden 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Denn was die Esten auch haben, ist ein immenser Innovationsgeist. In Sachen Digitalisierung sind sie füh- Mittel gegen Stress: Estlands intakte rend in Europa und wurden 2015 gar zum „Most digital Country in the World“ gekürt. So gut wie die gesamte Natur und seine Inseln öffentliche Verwaltung wurde bereits vor Jahren ins In- Mehr als 2.000 Inseln tummeln sich vor der estnischen ternet verlagert, was sowohl den Bürgern als auch den Küste. Die größeren west-estnischen – Saaremaa und Hiumaa, aber auch die kleinen, traditionsbewussten InBeamten eine Menge Zeit und Nerven spart. sel Muhu und Kihnu – sind beliebte Sommerreiseziele.

Startups, Hipster und Wehrtürme: die Hauptstadt Tallinn

Estlands Hauptstadt Tallinn ist von einer jungen Startup-Szene geprägt. Neben der Landessprache Estnisch spricht man hier selbstverständlich und fließend Englisch. Der angesagte Stadtteil Kalamaja mit seinen alten Holzhäusern und stillgelegten Fabriken ist das Epizentrum der Kreativbranche und fest in Hipsterhand. Popup-Gastronomien, Straßentheater, Experimentalräume – hier entsteht täglich Neues. Ebenso charakteristisch für Tallinn ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen, romantischen Innenhöfen, prächtigen Kaufmannshäusern und der historischen Stadtmauer samt 26 Wehrtürmen. Seit 1997 zählt die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Reisebibel Lonely Planet hat Tallinn 2018 als eine der Top 10-Destinationen in der Kategorie „The Best Value“ ausgezeichnet.

Was Besuchern außerhalb der größeren Städte meist nach kürzester Zeit auffällt: Man ist häufig mutterseelenallein unterwegs – nur man selbst, ein paar Elche und diese zum Weinen schöne Landschaft. Estland ist zwar in etwa so groß wie die Niederlande, verfügt aber nur über 1,3 Millionen Einwohner, von denen über ein Drittel in Tallinn leben.

Estnische Esskultur: Natürlich, rein und frisch Die saftigen Wiesen, fruchtbaren Felder, üppigen Wälder, das Meer, Seen und Flüsse sind seit Jahrhunderten wichtige Nahrungsquellen für die Esten. Und da sie gerne wissen, wo das, was sie essen, herkommt, bauen sie ihre Nahrungsmittel häufig selbst an oder sammeln sie in den Wäldern.

Auf dieser Leidenschaft basieren auch die kreativen Höchstleistungen der estnischen Gastronomie, die Das integrative Nebeneinander von Tradition und Mo- zur Neuen Nordischen Küche zählt: 114 estnische Resderne ist es, was nicht nur Tallinn, sondern ganz Est- taurants wurden im White Guide Nordic mit Top-Rankings ausgezeichnet. land so faszinierend macht.

Foto: Mariann Liimal

Das groβe Sänger- und Tanzfestival in Tallinn.

Ein ganzes Land singt: Alles ist Musik Die Esten lieben Musik. Übers Jahr findet in dem sympathischen kleinen Land so gut wie an jedem Wochenende ein musikalisches Event statt – vom Weekend Festival Baltic, einem Mekka für Freunde elektronischer Musik, bis hin zu den Operntagen auf der Insel Saaremaa. Diese Leidenschaft hat auch historische Gründe: Die standhafte singende Gegenwehr der Esten gegen Versuche des Kremls, ihnen zu Beginn der Neunzigerjahre die Unabhängigkeit zu verwehren, ist als „Singing Revolution“ in die Geschichtsbücher eingegangen. Bei einem der größten Chorfestivals der Welt, dem Estonian Song Festival, kommen alle fünf Jahre über 100.000 Menschen in Tallinn zusammen, um gemeinsam zu singen – das nächste Mal 2019. Ein guter Anlass, um Estland einen Besuch abzustatten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.visitestonia.com


Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

31

Mit kleinem Reisebudget große Sprünge machen

Foto: NeonShot – Shutterstock

Deutsche lieben Städtereisen: Ob Berlin, Hamburg oder München – wer zwei, drei oder vier Tage frei hat, unternimmt am liebsten einen Citytrip. Kurzreisen bieten gute Gelegenheit, kulturelle Highlights zu erleben, Neues zu entdecken und sich mit Freunden oder dem Partner eine kurze Auszeit vom Alltag zu gönnen. Einziges Problem: Selbst ein paar Tage Städteurlaub können das Reisebudget ganz schön strapazieren.

Foto: 2018 BARLO FOTOGRAFIK | Tobias Schneider

B&B HOTELS, die junge Budget-Hotelkette mit 109 Hotels in Deutschland, verrät Tipps und Tricks, wie sich bei einer Städtereise richtig Geld sparen lässt.

Stadterkundungen mit dem Fahrrad

Foto: Unsplash

Zahlreiche Städte lassen sich ideal mit dem Fahrrad entdecken. Günstige Mietangebote bieten hier z.B. die Verkehrs(verbund)unternehmen, aber auch die DB Bahn und zahlreiche lokale Rad-Verleiher. Wer keine zu hohen Ansprüche an sein Bike stellt, findet mancherorts sogar kostenfreie Angebote. Wer spontan Lust auf eine Rad-Erkundungstour hat, erhält über die Tourist-Informationen hilfreiche Tipps.

Kostenfreie Stadtführungen In einigen Großstädten wie z.B. Bonn, Nürnberg oder Bremen können sich Sightseeing-Freunde kostenfreien Stadtführungen anschließen. Am Ende wird lediglich um ein Trinkgeld gebeten. Oft sind es Einheimische, die mit Insider-Wissen durch die Stadt führen – eine großartige Art, eine Stadt aus einem anderen Blickwinkel heraus kennenzulernen.

Flexibilität lohnt sich

Auch wenn sich das Wochenende natürlich für eine Städtereise anbietet, sind Samstag und Sonntag nicht immer die günstigsten Tage. Oftmals sind Reisen unter der Woche deutlich günstiger. Auch während der Schulferien verteuern sich zahlreiche Angebote. Events oder Messen verursachen ebenso PreiserhöGünstiger Museumsbesuch hungen. Wer bei seiner Reiseplanung also flexibel Sonntag ist Schnäppchentag – zumindest in vielen ist, kann bares Geld sparen. Museen! Oftmals gewähren diese einmal wöchentlich günstigere Eintrittspreise. Hier lohnt es sich, eiRestaurant abseits der Fußgängernen Blick auf die Website der jeweiligen Stadt oder des Museums zu werfen und den Besuch entspre- zone wählen chend zu planen. Tipp: In zahlreichen deutschen Auch wenn der Besuch von Restaurants im StadtzenStädten gibt es originelle Museen, deren Besuch so- trum bequem ist – abseits von Fußgängerzone und gar immer kostenfrei ist. Sehenswürdigkeiten sind die Lokale meist günstiger. Alternative: Wie wäre es, auf den Markt oder in den Supermarkt zu gehen und sich dort für ein Picknick Alles mit einer Karte im Stadtpark oder auf der Bank zu versorgen? Mit City-Cards erhalten Städtereisende zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten Vergünstigungen oder sogar freien Eintritt. Teilweise ist darin auch die Be- B&B HOTELS – die perfekte Unternutzung der öffentlichen Verkehrsmittel integriert. kunft für preisbewusste Citytraveller Lohnt sich insbesondere für diejenigen StädtereisenIn 76 Städten in Deutschland ist die Budget-Hotelde, die ein straffes Sightseeing-Programm planen. kette B&B HOTELS mit insgesamt 109 Häusern vertreten. Ob zentral in der City oder verkehrsgünstig Rabatte nutzen am Stadtrand gelegen – alle B&B Hotels zeichnet das Studenten, Schüler, Rentner und Personen mit Han- attraktive Preis-Leistungsverhältnis sowie die modicap erhalten bei Sehenswürdigkeiten häufig Rabat- derne Ausstattung aus. Selbstverständlich nutzen Gäste das Highspeed-WLAN und Sky-TV kostenfrei, te. Also entsprechenden Ausweis mitnehmen.

auch Parken vor dem Hotel ist vielerorts gratis. Sämtliche Zimmer der B&B Hotels sind mit schallisolierten Fenstern und einer Klimaanlage ausgestattet. Der Strom aus dem Stecker ist natürlich grün, denn B&B HOTELS setzt auf Ökostrom. Damit jeder Gast auch beim Einschlafen noch weiß, in welcher Stadt er morgens gut erholt wieder aufwacht, ziert in jeder Stadt ein anderes Wandmotiv die Zimmer. Im frischen Look und im neuen, coolen Design präsentieren sich nach aufwendigen Renovierungen u.a. die B&B Hotels in Düsseldorf sowie die Häuser in Stuttgart-Vaihingen und Darmstadt. Funktionalität trifft hier auf Style, modernes Design meets reduzierten Chic: Alles, was Citytraveller für eine komfortable Übernachtung benötigen, ist vorhanden – nicht zu viel, nicht zu wenig. Einchecken, wohlfühlen, sparen: Günstig übernachten mit allen Extras und ohne viel Schnickschnack! Zimmer sind bei B&B HOTELS bereits ab 43 Euro pro Nacht buchbar. Das Frühstücksbuffet mit vielen Markenprodukten und frisch gemahlenem Kaffee gibt es täglich für nur 8,50 Euro, Kinder zahlen drei Euro. Sollte wider Erwarten kurzfristig doch mal etwas dazwischen kommen, können Buchungen zur Standardrate bis 19.00 Uhr am Anreisetag kostenfrei storniert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hotelbb.de


.

genial gelegen genial.gelegen.

#visitblackforest

Der Schwarzwald ist eine Erlebniswelt ganz eigener Art: sonnige Rebhänge und dichte Wälder im Wechsel mit Flusslandschaften, steilen Schluchten, breiten Tälern und 321 Städten, Städtchen und Dörfern. Herausforderung und Genuss, Natur und Kultur liegen hier dicht beieinander. Deutschlands schönste Genießer-Ecke überzeugt mit Hochkultur, lebendigem Brauchtum, mit Galerien, Burgen und Klöstern genauso wie mit Genuss-Erlebnissen in allen Varianten. Abgerundet wird die vielgelobte Küche mit ihren badischen, schwäbischen, elsässischen und schweizerischen Einflüssen durch die hervorragenden badischen Weine, Biere, Mineralwasser und feine Destillate.

Schwarzwald Tourismus GmbH | Tel. +49 (0)761.896460 | www.schwarzwald-tourismus.info


Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Städtereisen leicht gemacht – bequem und günstig von A nach B

Die beste Art des Reisens? Kommt drauf an, wer wann wie wohin will. Reisesuchmaschinen wie fromAtoB finden das individuell beste Angebot, ausgewählt aus Bahn, Flugzeug, Fernbus und Mitfahrgelegenheiten. Bei der Planung einer Städte- oder Kulturreise kommt nach der Pflicht – der Auswahl eines spannenden Ziels – die Kür: die Buchung der Reise. Nur wenige haben Lust, sich stundenlang durch verschiedene Portale zu klicken, um den günstigsten, schnellsten oder bequemsten Weg ans Ziel zu finden. Hier kommen spezielle Suchmaschinen wie fromAtoB ins Spiel. Wer sichergehen will, auf dem bestmöglichen Weg ans Ziel zu kommen, für den ist fromAtoB als App oder Webseite genau das Richtige. Mit ihrer Hilfe können die günstigsten Zugangebote, Flüge, Mitfahrgelegenheiten und Verbindungen mit dem Fernbus gefunden und immer mehr Anbieter auch direkt gebucht werden – man gibt lediglich Start- und Zielort ein, der Rest erledigt sich wie von selbst. App oder Webseite ermitteln die optimale Route und zeigen detailliert, wie man am einfachsten, schnellsten und günstigsten an das Wunschziel kommt. So wird die Reiseplanung deutlich einfacher und unkomplizierter.

Beispiel: Köln - London Bei der Auswahl des Verkehrsmittels lohnt sich genaues Hinsehen – nicht immer ist das Transportmittel, das zuerst den besten Eindruck macht, auch wirklich das bequemste, schnellste oder günstigste. Beispiel: die Strecke Köln - London. Der Flug zwischen den beiden Großstädten ist, mit einer Dauer von nur einer Stunde, scheinbar die schnellste Variante, um vom Rhein an die Themse zu kommen. Allerdings ist man nach der Landung ja noch nicht in der City, sondern lediglich am Flughafen. In London allein benötigt man etwa zwei bis drei Stunden, um sein Gepäck zu holen und mit dem Bus oder dem Zug an einen zentralen Punkt in der Innenstadt zu gelangen. Zudem leidet der Reisekomfort erheblich darunter, dass man das Gepäck transportieren und zudem auch noch umsteigen muss. Demgegenüber dauert eine Zugfahrt von Köln nach London zwar mit 4 Stunden und 15 Minuten gut viermal so lange wie der Flug, dafür reist man ohne Umstieg von Bahnhof zu Bahnhof und damit bequem von Zentrum zu Zentrum. Der Zeitaufwand ist somit bei Zug und Flugzeug insgesamt etwa gleich, der Zug aber hat in puncto Bequemlichkeit die Nase meist vorn. Mit dem Fernbus wiederum benötigt man durchschnittlich etwa sechs Stunden länger als mit der Konkurrenz in der Luft oder auf Schienen, spart im Gegenzug aber kräftig am Ticket – mit dem Bus ist man in der Regel günstiger unterwegs als mit Flugzeug und Zug.

Tipps der Reiseexperten Das Angebot der Zuganbieter mit all ihren Sonderangeboten, vergünstigten Tickets für Vielfahrer, Aktionen oder ganz normalen Tickets erscheint manchmal wie ein undurchdringlicher Dschungel. Ein Tipp für Schnäppchenjäger, die Wert auf Komfort legen: Günstige Tickets gibt es nicht nur in der 2., sondern auch in der 1. Klasse. Da tendenziell weniger Leute überhaupt nach Tickets in der 1. Klasse suchen, kann man hier oft auch noch kurzfristig richtige Schnäppchen finden – und die Sitzplatzreservierung ist sogar schon inklusive. Die echten Experten suchen übrigens früh am Morgen nach Tickets – da sind sie am günstigsten, denn viele Anbieter geben immer wieder über Nacht neue Kontingente von preiswerten Aktionstickets frei. Das Finden der passenden (und möglichst preiswerten) Flugverbindung kann bei mehreren hundert Airlines weltweit sehr zeitaufwendig und kompliziert sein, zumal die Preisunterschiede teils immens sind. Um auch zur Hauptreisezeit günstige Flüge zu finden, empfehlen die Experten, sich flexibel zu zeigen – wer etwa an Hauptfeiertagen wie Heiligabend fliegt, anstatt wie die meisten am Vortag, kann viel Geld sparen. Zudem sollte immer auf die Tarifkonditionen geachtet werden: Häufig kommen immense Zusatzkosten für Gepäckstücke, Check-in-Kosten und Steuern hinzu, die im günstigsten Tarif meist nicht inklusive sind. Reisen mit dem Fernbus sind nicht nur oft preisgünstig, die Zahl der angebotenen Verbindungen ist zudem in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Hier lohnt sich neben dem Vergleich verschiedener Anbieter auch, oft nicht beachtete Vorteile zu bedenken – z.B. hat gerade wer nicht ganz fit ist im Fernbus immer Hilfe beim Ein- und Ausladen seines Gepäcks. Für Kurzentschlossene kann eine Mitfahrgelegenheit eine gute Alternative sein. Die meisten Fahrten werden etwa 4-5 Tage vor Reisebeginn online eingestellt und sind ebenfalls über fromAtoB auffindbar. Interessierte sollten sich hier ein paar Minuten Zeit nehmen, um die Bewertungen der Fahrer durchzulesen – so findet man sicher den geeigneten Reisebegleiter. Auch hilft es, bei der Kontaktaufnahme ein wenig über sich selbst zu berichten, denn wer sich sympathisch präsentiert, der wird gern mitgenommen und ergattert so die besten Mitfahrplätze.

33


34

Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

So werden Sonnenanbeter und Winterfans glücklich! Mehr Spaß im Urlaub dank einfacher Reiseplanung.

Im Herbst noch einmal Sonne tanken – oder lieber den ersten glitzernden Schnee genießen? Barcelona und Tallinn sind zwei Städte, die unterschiedlicher kaum sein könnten und bieten im Herbst neben Kunst, Kultur und Kulinarik auch einige

Martina (30) reist von Braunschweig nach Tallinn.

Mittelalter-Romantik und Polarlicht in Tallinn Als Fan von Schnee und Winterromantik zieht es mich im Herbst in den Norden, ich möchte noch einmal nach Tallinn. Die mittelalterliche Stadt mit ihren pittoresken Bauwerken habe ich schon zweimal besucht, allerdings war ich noch nie in der kalten Jahrszeit dort. Ich träume davon, im November Polarlichter zu sehen – auch wenn ich weiß, dass es so richtig kalt werden kann und nur wenige Stunden am Tag hell ist. Am liebsten auf Prangli Island, einer kleinen Insel außerhalb Tallinns! Eine Stunde dauert die Überfahrt mit der Fähre auf die winzige Insel mit gerade einmal 88 Einwohnern. Aber wenn die grünen Lichter den dunklen Himmel erleuchten, dann lohnt sich das bestimmt. In Tallinn selbst liebe ich es, das Estonian Design House zu besichtigen und den Kreativcampus Telliskivi zu besuchen, wo es eine einzigartige Auswahl an Ateliers aus dem Design- und Interiorbereich gibt. Der Fischmarkt Kalaturg und der Balti Jaam Markt müssen auch sein, ebenso wie das Estnische Kunstmuseum Kumu, das 2008 zum besten europäischen Museum gekürt wurde. Gezeigt werden hier rund 60.000 Werke estnischer Künstler. Und wenn es bitterlich kalt in Tallinn wird, dann helfen ein wärmender Vana-Tallinn-Likör und das fantastische Essen, das es überall in der Stadt gibt. Neben traditionellen Gerichten mit viel Fleisch, darunter Elch, Wildschwein und sogar Bär, ist das Restaurant Kompressor ein Highlight. Bis spät in die Nacht gibt es dort süße und deftige Pancakes – garniert mit estnischer Herzlichkeit. Was kann man mehr wollen von einem Herbsttrip?

Überraschungen. Dank Qixxit lassen sich beide Reiseziele jetzt einfacher denn je erreichen. Denn als erster Reiseplaner vergleicht Qixxit nicht nur Bus-, Zug- und Flugverbindungen, sondern kombiniert sie auch.

Drei Gründe, den nächsten Trip mit Qixxit zu buchen: 1

Die Reiseplanung wird schneller. Viel schneller.

Nie wieder verschiedene Websites checken und Reisezeiten errechnen! Qixxit übernimmt die gesamte Arbeit. Ein Klick genügt, um die nächste Reise zu planen.

2

Endlich lässt es sich auch bequem von kleineren Städten aus reisen.

Aus einer kleinen Stadt in die große Welt zu reisen, ist einfach, wenn man weiß wie. Dank der Kombination von Zug, Flug und Fernbus findet Qixxit den Weg von jeder deutschen Stadt zu insgesamt 7.000 Zielen in aller Welt.

3

Die Auswahl wächst und die Preise schrumpfen.

Qixxit vergleicht alle verfügbaren Reiserouten, darunter auch viele, die bisher unbekannt sind. So erschließt Qixxit neue Optionen – und mehr Optionen heißt oft auch bessere Preise.

Lust, Qixxit zu testen? Qixxit ist im Web unter www.qixxit.com verfügbar und als App im AppStore und bei GooglePlay.

Davide (34) reist von Ulm nach Barcelona.

Von der Muse und der Sonne geküsst in Barcelona Barcelona ist eine wunderschöne Stadt mit aufregender Kultur, märchenhafter Architektur und Weltklasse-Gastronomie, in der man auch im Herbst noch Frühlingsgefühle bekommen kann. Perfekt also für einen Trip im Herbst! Für mich sieht ein perfekter Tag in Barcelona so aus: Am Morgen den Berg hinaufsteigen und vom kunterbunten Park Güell auf die Stadt hinunterschauen, während im Hintergrund die Straßenmusiker singen. Oder mit der alten Tram auf den Tibidabo, Barcelonas Hausberg, fahren und dort den Rundumblick genießen. Danach flanieren auf der berühmten Einkaufsstraße La Rambla und einen Abstecher machen ins Gotische Viertel mit den engen verwinkelten Gassen, in denen überall atemberaubende Anblicke warten. Zum Abendessen geht es dann ins 9 Nine, ein fantastisches Restaurant in Eixample abseits der Touristenpfade. Wer zudem Gaudís Sagrada Familia besichtigen möchte, sollte vorab unbedingt ein Ticket kaufen. Das fantastische Lichtspiel entschädigt selbst für die langen Wartezeiten am Einlass und den Trubel in der weltberühmten Kirche. Erholung lässt sich im Anschluss bei einem Spaziergang in Barceloneta finden. Die Nachbarschaft ist bekannt für ihren Strand und die vielen Tapas- und Meeresfrüchte-Restaurants. Obwohl Barcelona zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist, reise ich am liebsten im Herbst dorthin. Die Gründe dafür sind einfach: Es gibt deutlich weniger Besucher als im Sommer – und die sonnengeküssten Straßen duften nach Meer und frischen Maronen. So sollte der Herbst sein!


Städte- und Kulturreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

35

Foto: www.kulturland-rheingau.de / RTKT / Woodworks - „Woody“ Thomas Herner

Eine Region voller Wein und Kultur

Wer den nahe der Metropole Frankfurt-Rhein-Main zauberhaft gelegenen Rheingau besucht, wird auf ein gutes Glas Wein kaum verzichten. Hier ist man darauf eingestellt, Natur und Sehenswürdigkeiten, die mit dem Weinbau historisch vielfach verbunden sind, mit den kulinarischen Angeboten zu verknüpfen. Optisch sind die Weinberge in der Region Rheingau allgegenwärtig. Vom oberen bis zum unteren Rheingau zwischen Rhein und Wald liegt ein Meer aus Reben. Zuerst recht flach von Frankfurt am Main aus kommend, werden die Weinberge am Tor zum Weltkulturerbe Mittelrheintal recht steil und man glaubt kaum, dass dort Menschen arbeiten können.

Straußwirtschaften, Gutsausschänke, Vinotheken und Weingüter Die Menschen des Rheingaus und die oft dicht beieinander liegenden Weingüter prägen die Mentalität und den Charakter der Region. Etliche Weinprobierstände, die entlang des Rheins liegen, werden abwechselnd von ortsansässigen Weingütern bewirtschaftet und bieten einen hohen Erholungsfaktor beim Weingenuss. Besonders in den Straußwirtschaften und den Gutsausschänken kommt man schnell mit anderen Gästen und natürlich den Einheimischen ins Gespräch.

Sehenswürdigkeiten zu erreichen und bilden ein Erlebnis für Auge, Ohr, Gaumen und Geist. Neben traditionsreichen Weingütern gibt es viele Familienweingüter – häufig mit architektonischen Meisterleistungen, die es vor allem in den Vinotheken zu entdecken gilt. Viele historische Sehenswürdigkeiten sind auch Zeugnis bedeutender Weingeschichte. Als Beispiel seien Schloss Johannisberg oder das berühmte Kloster Eberbach genannt, das als Kulisse im Film „Der Name der Rose“ diente. Für den Rheingau-Besucher heißt das, dass er sich kulturell weiterbilden kann und trotzdem nicht auf die kulinarischen Genüsse in Form eines guten Glases Riesling oder Spätburgunder verzichten muss.

Genuss-Wandern für Körper und Gaumen

Weil Natur und Gaumenfreuden im Rheingau so eng miteinander verknüpft sind, hat man hier den schönen Begriff des Genuss-Wanderns kreiert. Mit moderaten Wander- und Spazierwegen bietet die Region hierfür ja ideale Voraussetzungen. Viele Kultur- und WeinbotschafterInnen sind bei Schlenderweinproben durch die Weinberge, an kulturhistorischen SehenswürdigViele Weingüter liegen nur in geringer Entfernung keiten oder in Klöstern zu treffen. Einige Spazierwege voneinander und sind gut erreichbar. Wie an einer feiern im Sommer besondere Weinwanderfeste wie Perlenschnur aufgereiht, sind die Weingüter und beispielsweise die Flötenweg-Wanderung.

Foto: www.kulturland-rheingau.de / RTKT / Horst Goebel

Foto: www.kulturland-rheingau.de / RTKT / Horst Goebel

Foto: www.kulturland-rheingau.de / RTKT / Stiftung Kloster Eberbach

Der in Hessen beheimatete Rheingau bietet ein einzigartiges Naturerlebnis zwischen Rhein, Rebenlandschaft und Wald.

Wein und Kultur Wein sei Poesie in Flaschen, hat schon der Dichter der „Schatzinsel“, Robert Louis Stevenson, gesagt. Die Kultur ist darum auch im Rheingau mit dem Weingenuss untrennbar verbunden. Das hat sich auf die Bauwerke, die Literatur, aber auch die Musik dieser Region in vielfacher und bedeutsamer Weise ausgewirkt. Das erste Riesling-Weingut der Welt, Schloss Johannisberg, hat eine 900-jährige Geschichte und zugleich eine 300-jährige Riesling-Kompetenz. Es hat fast einen der schönsten Blicke über den Rheingau mit dem Goetheblick und bietet einen historischen Holzfasskeller, in dem man die Geschichte des Weines erleben kann und gleichzeitig modernste Weine verkosten oder bei Konzerten des Rheingau Musik Festivals lauschen kann. Eines der ältesten Weingüter Deutschlands, Schloss Vollrads, liegt oberhalb von Oestrich-Winkel im Rheingau, reizvoll inmitten der Kulturlandschaft. Rundherum laden Wanderwege ein, die Region zu erkunden. Die hügelige Landschaft mit ihren postkartenartigen Panoramen ist schon etwas ganz Besonderes, sozusagen ein launiger Einfall der Natur. Die Natur genießen, sich bewegen und sich verwöhnen lassen, ist im Rheingau auf vielfache Weise möglich. Für alle Interessen und Altersgruppen sind lohnenswerte Ziele vorhanden. Lassen Sie sich einfangen vom Charme dieses kleinen, so vielfältigen Landstrichs. Der Rheingau ist ein außergewöhnliches Fleckchen Erde, das es in allen Facetten zu entdecken gilt: www.kulturland-rheingau.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

36

CONTENT WITH A PURPOSE

REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Madeleine Schneider-Weiffenbach www.pilotmadeleine.de

Daniel Ernst www.danielernstphoto.com

Yvonne Pferrer @yvonnepferrer und @yves.world

Sebastian Canaves www.off-the-path.com

Madeleine, welches sind für Dich die drei romantischsten Orte auf der Welt?

Daniel, wie kamst Du dazu, Reisefotograf zu werden?

Du erkundest Europa in einem Van. Wie kam es dazu?

Sebastian, Du hast Deine Leidenschaft Reisen zum Beruf gemacht. Wie kam es dazu?

Auf jeden Fall Santorini, die Malediven und Bora Bora. Diese Orte habe ich meinen Blog-Lesern auch für ihre Hochzeitsreise empfohlen. Alle drei Destinationen begeistern mit ihrer paradiesischen Kulisse, traumhaftem Wasser und ihrem bezaubernden Licht. Was sind Deine persönlichen Reise-Essentials?

Auf meinen Reisen habe ich so oft es geht meinen Freund mit dabei. Er unterstützt mich bei allem, was ich mache. Meine Kamera darf auch nie fehlen, denn ich möchte all meine Erlebnisse für meine Follower festhalten. Und last but not least: Sonnencreme. Du begeisterst Deine Follower immer wieder mit tollen Reisebildern. Was sind Deine Tipps für das perfekte Foto?

Sucht euch einen besonderen Ort aus und am besten eine Stelle, die noch nicht so bekannt ist. Zieht euch ein schönes Outfit an, in dem ihr euch wohlfühlt und nehmt einen guten Fotografen oder eine vertraute Person mit. Nehmt dann das Bild mit einer guten Kamera auf und bearbeitet es schön.

Das hat sich eigentlich alles ganz zufällig entwickelt. Mein Interesse, meine Reisen fotografisch festzuhalten, bestand schon immer, damit auch meine Freunde und Familie einen Eindruck davon haben. Durch Instagram wurde dieser Weg dann weiter festgesetzt. Immer mehr Menschen sowie Firmen interessieren sich für diese Richtung und buchen mich genau aus diesem Grund. Wo holst Du Dir die Inspiration für Deine Bilder?

Inspiration hole ich mir hauptsächlich durch Instagram und andere Soziale Medien, über Magazine und zum großen Teil auch von Google Earth. Für mich ist es immer unglaublich inspirierend, an einem Ort zu sein, von dem ich vorher noch nicht durch Bilder beeinflusst wurde. So kann ich nämlich meiner Kreativität freien Lauf lassen. Welches war Dein abenteuerlichster Fotoshoot?

Das war eine Reise nach Bolivien und Peru Anfang März. Wir sind dort hauptsächlich gewandert. Einerseits war die Landschaft mit eine der spannendsten, die ich je gesehen habe, andererseits hatten wir mit der extremen Höhe zu kämpfen. Der Trip war also körperlich sowie fotografisch einer der aufregendsten bisher.

Dies war schon immer ein langgehegter Traum von meinem Freund und mir. Vor einem Jahr haben wir unser Vorhaben dann schließlich in die Tat umgesetzt. In Frankreich haben wir einen passenden Bus gefunden, diesen nach unseren Vorstellungen ausgebaut und los ging die Reise. Was ist das Besondere für Dich am Reisen?

Beim Reisen sollte man Vertrauen in sich und das Leben haben, denn man kann nichts vorher planen und weiß nie, wie der nächste Tag wird und wo es einen hinführt. Man sollte jeden Tag so nehmen, wie er kommt und darauf vertrauen, dass alles gut wird. Was war bisher Dein persönliches Reisehighlight?

Generell kann man keine Reise miteinander vergleichen. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme. Eines meiner Reisehighlights war eine Nacht in der Sahara. Wir sind auf Kamelen in die Wüste geritten und haben bei Beduinen in Zelten übernachtet. Ein anderes besonders Erlebnis war das Beschreiten eines Pilgerwegs in Sri Lanka mit 5.500 Stufen bis hin zum Sonnenaufgang.

Das kam eher ungeplant: Als Student hatte ich den großen Traum, nach dem Studium eine Weltreise zu machen. Ich war schon immer sehr mitteilungsbedürftig, und so gründete ich prompt meinen Blog. Dieser wurde so erfolgreich, dass ich mein Studium nie beendete und nun als Reiseblogger um die Welt reise. Was bedeutet Reisen für Dich?

Reisen bedeutet für mich, sich selbst besser kennenzulernen und über sich hinauszuwachsen. Auf Reisen werden wir mehr zum Ich. Wir lernen mit schwierigen Situationen umzugehen und neue Denkweisen kennen. Für mich ist Reisen die beste Uni der Welt: Es sorgt für mehr Toleranz und Verständnis auf dieser Welt. Welche drei wichtigen Tipps hast Du für Reisefans?

Mein erster Tipp ist, nicht alles von vorne bis hinten zu planen, sondern sich auf Reisen treiben zu lassen. Dazu gehört auch mein zweiter Tipp: offen auf andere zuzugehen – Fremde werden viel schneller zu Freunden, als man denkt. Drittens ist es wichtig, seinen Humor nicht zu Hause zu vergessen!

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Fotos: © Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH; Christopher Arnoldi

Das Moselland – Paradies für Aktivurlauber und Genießer Wandern oder Radfahren an der frischen Luft schärft die Sinne… nicht nur für die Gaumenfreuden, sondern auch für die kulturellen und natürlichen Schätze des Mosellandes. „Raus aus dem städtischen Trott!“ lautet die Sehnsucht vieler, die den Alltag hinter sich lassen wollen. Es soll keinen Stress geben, dafür jedoch Neues zu entdecken. Natur tut gut, aber allzu einsam soll sie nicht sein. Gesucht wird die perfekte Balance zwischen Anregung und Entschleunigung: Wohin also soll die Reise gehen? Eine der besten Antworten: ins Moselland, eine mehr als 2000 Jahre lang liebevoll gepflegte Kulturlandschaft. Kleine Städte und urige Dörfer, charaktervolle Weinberge mit berühmten Steillagen und faszinierendem Artenreichtum oder unzählige Burgen sind Botschafter einer immer weiter entwickelten Genusskultur. Das Fundament ist die

mediterrane Lebenskunst der luxusgewöhnten Römer, die einst hier siedelten. Die Weine des Mosellandes, allen voran der Riesling, werden bei internationalen Wettbewerben regelmäßig mit höchsten Auszeichnungen prämiert. Auch Bewegung an der frischen Luft gehört zu einem Urlaub an der Mosel. Der an spektakulären Ausblicken tief ins Flusstal reiche Moselsteig und der entspannte Mosel-Radweg am Ufer führen zu den schönsten Orten und offenbaren dabei die reizvolle Architekturgeschichte der Region, von antiken Villen, Heiligtümern oder Kelteranlagen und mittelalterlichem Fachwerk über Jugendstil-Weingüter aus Bruchstein bis zu modernem Purismus. Immer in der Nähe sind speziell qualifizierte Gastgeber, bei denen Urlauber rundum gut aufgehoben sind. Von der Gourmetküche, die im Moselland sogar auf interna-

tionalem Spitzenniveau mit bis zu drei Michelin-Sternen arbeitet, über Regionaltypisches in Vinothek, Restaurant oder Straußwirtschaft bis zum zünftigen Weinfest reicht die Palette der Köstlichkeiten. Langweilig wird es nie, dafür sorgen hochkarätige Events wie „Mythos Mosel“ und „SaarRieslingSommer“. Aktivität und kulinarische Genüsse ergeben zusammen ein unvergessliches Ferienerlebnis.

Weitere Informationen: Mosellandtouristik GmbH Kordelweg 1 54470 Bernkastel-Kues Tel.: 06531-97330 info@mosellandtouristik.de www.mosellandtouristik.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – REISEGUIDE 37 ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

FJORDE, POLARLICHTER UND ELCHE Foto: Blickfang – fotolia

Die grandiose Natur ist zweifelsohne der größte Schatz, den Norwegen zu bieten hat. Wenn die Sonne in den Winter-

schlaf geht, erscheinen im hohen Norden die legendären Polarlichter. Es gibt nur wenige Orte, an denen man sie so intensiv erleben kann wie in Norwegen. Vor allem in den nördlichen Regionen zeigen sich die Polarlichter von ihrer schönsten Seite. Die beste Zeit, um die Lightshow zu erleben, ist von Ende September bis Ende März. Außer den Polarlichtern gibt es in Norwegen noch einiges mehr zu entdecken. Gigantische Fjorde wie der Geirangerfjord, der Hardangerfjord und der Nærøyfjord, begeisternde Gletscher, Gipfel, Seen und endlos scheinende Wälder zum Beispiel. Und auch Städte wie Oslo, Bergen und Stavanger sind einen Besuch wert.

„Aufgrund des mäßigenden Einflusses des Nordatlantischen Stromes und der Passatwinde hat Norwegen ein erstaunlich mildes Klima.“

Auch diese Provinz ist durch eine schöne Natur gesegnet. Reisende, die Wandern, Radfahren oder Nordic Walking lieben, sind hier bestens aufgehoben. Der Wanderweg Besseggen im Osten des Jotunheimen-Gebirges ist eine Offenbarung für jeden Wanderfreund. Und auch Angler kommen in Ostnorwegen auf ihre Kosten. An den vielen Flüssen und Seen lohnt es sich, die Angelroute auszupacken. Am Nordufer des Sees Mjøsa, dem größten Norwegens, liegt die charmante Stadt Lillehammer. Durch die Olympischen Winterspiele im Jahre 1994 erlangte sie Weltbekanntheit. Die Sportanlagen sind nach wie vor offen. Eine weitere Attraktion ist die von farbenfrohen Holzhäusern gesäumte Fußgängerzone Storgata. Aufgrund des mäßigenden Ein-

Rundreisen sind eine großarti-

ge Möglichkeit, um das Land kennenzulernen. Die 18 norwegischen Landschaftsrouten, die Natur, Architektur und norwegisches Design perfekt miteinander kombinieren, sind ein absolutes Fahrerlebnis. Eine besonders schöne Route führt von der Telemark über Tønsberg, Oslo und Hedmark bis zur Provinz Oppland mit Lillehammer. Als Startpunkt bietet sich das hübsche Langesund an. Zu den Highlights der Telemark gehört eine Kreuzfahrt auf einem nostalgischen Schiff

durch enge Kanäle und herrliche Seen. Wanderer zieht vor allem Europas größte Hochebene Hardangervidda mit ihren steilen Felswänden und spektakulären Aussichten an. Und vor der Küste im Süden bieten sich Hunderte Inseln für Bootsfahrten und Inselhüpfen an. Weiter geht die Fahrt nach Tønsberg. Die älteste Stadt Norwegens ist wegen ihres milden Klimas, ihrer perfekten Lage an Oslo- und Tønsbergfjord, der Schärengarten und Badestrände gerade im Sommer ein beliebtes Touristenziel. Das nächste Highlight der Rundreise ist Oslo, eine moderne Stadt mit

vielen kulturellen Angeboten, darunter das Opernhaus oder das Astrup Fearnley Museum. Doch auch Oslos Nähe zur Natur lockt Besucher – ein Vorteil, den nur wenige Hauptstädte für sich verbuchen können. Im Südosten Norwegens liegt die Provinz Hedmark mit ihren malerischen Kulturlandschaften und tiefen Wäldern, in denen es auch Elche gibt. In der Stadt Hamar gehören die Überreste einer mittelalterlichen Kirche auf der Landzunge Domkirkeodden zu den Hauptattraktionen. Weiter geht die Fahrt nach Oppland.

flusses des Nordatlantischen Stromes und der Passatwinde hat Norwegen ein erstaunlich mildes Klima. Selbst im Winter sind die Küstengewässer Norwegens eisfrei. Die kältesten Monate sind der Januar und der Februar. Mitte Juli herrschen die wärmsten Temperaturen, sogar im Norden sind dann 20 bis 30 Grad möglich. Besonders machen das Land schließlich auch die Menschen, die hier leben. Kein Wunder also, dass Norwegen im World Happiness Report jedes Jahr auf den vordersten Plätzen landet. Text: Helmut Peters ANZEIGE

Jetzt geht’s Fjordwärts!

Jetzt 2019 buchbar Hirtshals

4½ h

ab Euro

Langesund

76,–

1 Pkw bis max. 1,95 m Höhe und max. 5 m Länge und 2 Personen, Steuern und Gebühren, kein ausgewiesener Sitzplatz Bergen Oslo

Alles für den Urlaub: www.ferien-in-norwegen.com

Sandefjord Stavanger

Langesund Kristiansand

Strömstad

Hirtshals

Fjord Line GmbH Nizzestraße 28 | D-18311 Ribnitz-Damgarten Tel.: +49 3821 709 72 10 | E-Mail: Buchung@FjordLine.de 2949 FL AZ WeltReiseguide 248x121.indd 1

14.09.18 14:27


38

Natur und Abenteuer

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Genussvoll reisen und relaxen auf See

Foto: Herkki-Erich Merila

Foto: foto Urmas Kamdron

Einfach mal die Seele baumeln lassen: Besonders gut geht das an Bord der Schiffe von Tallink Silja. Alle Routen – ob Fährpassage oder Minikreuzfahrt – sind flexibel miteinander kombinierbar und aus einer Hand buchbar.

Auf den Kreuzfahrtfähren der Tallink Silja, die auf der nördlichen Ostsee zwischen Stockholm, Helsinki, Turku, Tallinn, Riga und den Åland-Inseln verkehren, ist der stressige Alltag schnell vergessen: Entspannung und Entschleunigung sind angesagt. Denn an Bord kommen Passagiere in den Genuss eines exklusiven Auf nach Stockholm, Helsinki oder Tallinn: Verwöhnprogramms – und mit ein wenig Glück kön- Der Weg ist das Ziel nen sie auf einigen Routen sogar die sagenhaften Wer seine Auszeit mit einem ausgedehnten Städtetrip Nordlichter beobachten. verbinden möchte, kann beispielsweise von StockDie insgesamt elf Schiffe bieten Saunen, Whirlpool- holm ins benachbarte Helsinki fahren. Die finnische landschaften oder Spabereiche – da bleibt fast kein Hauptstadt ist eine lebendige Ostseemetropole mit Wunsch offen. In den Hera Beauty Salons warten schönen Inseln und großen Parks, in der es auch in traumhafte Gesichts- und Körperbehandlungen, punkto Design, Architektur und Kultur und Shopping Mani- und Pediküren sowie entspannende Bäder viel zu entdecken gibt. Die Silja Serenade und Silja mit anschließender Massage. Am Abend können sich Symphony, die auf dieser Route verkehren, sind wie Passagiere in bis zu sechs Restaurants mit skandinavi- schwimmende Hotels konzipiert und verfügen über schen Köstlichkeiten und einem perfekten Service ver- frisch renovierte Executive- und Junior Suiten. Die wöhnen lassen. Daneben gibt es an Bord zahlreiche Executive Suiten haben eine eigene Sauna sowie einen Whirlpool, die etwas kleineren Junior-Suiten einen eiCafés und Bars für Snacks und Getränke. genen Jacuzzi. Auch in der Saunalandschaft Sunflower Die Schiffe der Reederei Tallink Silja laden im Herbst Oasis können Gäste auf dem Schiff der grauen Jahresund natürlich in allen anderen Jahreszeiten auch dazu zeit trotzen, ob in der Privat- und Gruppensauna, im ein, die legendäre skandinavische Gemütlichkeit zu Jacuzzi oder im Solarium. An Familien mit Kindern ist erkunden. Dabei sind Skandinavier nicht nur für ihren ebenfalls gedacht. Auf beiden Schiffen wurden jeweils besonderen „Hygge“-Lifestyle bekannt, sondern bie- zehn der Familienkabinen renoviert und in liebevoll ten auch in Sachen Entspannung und Entschleunigung gestaltete Muminkabinen verwandelt. Los geht die immer wieder neue Inspiration. Der neueste Trend Kreuzfahrt vom Hafen Värtahamnen in Stockholm am heißt „Lagom“. Er bedeutet sinnhaft übersetzt so viel Nachmittag, die Ankunft in Helsinki ist dann gegen wie „genau im richtigem Maß“. Dieses besondere Le- 10.30 Uhr am nächsten Morgen. Abfahrt aus Helsinki bensgefühl lässt sich beispielsweise in der Hauptstadt am späten Nachmittag, Stockholm wird am darauffolSchwedens hautnah erleben. genden Morgen erreicht.

Sehr attraktiv ist auch die 22-stündige Cruise von Helsinki mit der Silja Europa, bei der man vier Stunden Aufenthalt in Tallinn, der pulsierenden Hauptstadt Estlands, hat. Eine erholsame und erlebsnisreiche Überfahrt nach Riga oder Stockholm können Gäste an Bord der Cruisefähre Romantika erleben. Passagiere, die ihr Glück im Casino versuchen oder die Nacht mit der neuesten Club-Musik durchtanzen wollen, kommen auf der Überfahrt übrigens auch auf ihre Kosten. Wer länger in einer der skandinavischen Metropolen bleiben möchte, ist bei Tallink Silja in besten Händen. Denn über das Unternehmen können Hotels für Voroder Nachübernachtungen gebucht werden – fachkundige Beratung inklusive. Also, „Leinen los“! Reisen Sie mit einem der elf Schiffe auf der nördlichen Ostsee und genießen Sie den Ausblick auf die unberührte Natur Skandinaviens und das Baltikum. Tallink Silja bietet tägliche Abfahrten auf insgesamt sechs Routen. Weitere Informationen, Katalogbestellung und Buchungen: www.tallinksilja.de


Natur und Abenteuer

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

39

Weite, Wellen, Wellness und Weltnaturerbe

Die niedersächsische Nordsee ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Denn die Region hat viele Facetten, spendet Kraft für Körper und Seele. Besonders in der Nebensaison kann man die Natur genießen und einiges entdecken. Foto: Florian Trykowski

Unberührte Dünenlandschaften, kilometerlange Sand- und Grünstrände, Salzwiesen, urige Häfen, malerische Inseln und Städte, tolle (Wasser-)Sport- und Wellnessangebote, kulinarische Köstlichkeiten, maritime Märkte und Feste und vor allem die salzig-frische Luft: Es gibt viele Gründe für einen Aufenthalt an der niedersächsischen Nordsee. Vor allem aber lockt das Wattenmeer, das durch die Gezeiten immer wieder neu zum Naturspektakel wird. Bereits seit 1986 ist das niedersächsische Wattenmeer ein anerkannter Nationalpark, der die Küste von der Meeresbucht Dollart an der Grenze zu den Niederlanden im Westen und Otterndorf in der Nähe von Cuxhaven im Osten umfasst. Mit 11.000 Quadratkilometern ist das Wattenmeer sogar die größte zusammenhängende Wattfläche der Welt – und damit auch eines der größten Feuchtgebiete. Das gilt es zu würdigen, dachte man sich bei der UNESCO. Und so ernannte die internationale Organisation das Wattenmeer in Deutschland und den Niederlanden mit seiner außergewöhnlich großen Artenvielfalt am 26. Juni 2009 zur grenzübergreifenden Weltnaturerbestätte. Damit steht das Wattenmeer in einer Reihe mit dem Grand Canyon und dem Great Barrier Reef in Australien. „Zehn Jahre Weltnaturerbe“ – das wird 2019 gefeiert – mit einem bunten Veranstaltungsprogramm von April bis Oktober. Los geht es vom 11. bis 18. April mit den Schweinswaltagen in Wilhelmshaven, vom 12. bis 20. Oktober stehen dann die 11. Zugvogeltage in der gesamten Region auf dem Programm. Tatsächlich muss man das Wattenmeer selbst erleben, um zu erkennen, wie einzigartig und daher schützenswert es ist. Jedes Jahr nutzen rund zehn bis zwölf Millionen Zugvögel das Areal als Brut- und Raststätte. Insgesamt gibt es hier rund 1.500 Pflanzenarten und über 8.000 Tierarten. Somit kommen im Wattenmeer ein Viertel der deutschen Flora und ein Fünftel

Foto: Wangerland Touristik GmbH, wangerland.de

Foto: Die Nordsee GmbH, Robin Schneider

der deutschen Fauna vor. Eine Ausflugsfahrt mit dem Schiff zu den Seehundbänken, wie sie von vielen Orten entlang der niedersächsischen Küste angeboten wird, bietet eine tolle Möglichkeit, das Charakter-Tier des Wattenmeeres näher kennenzulernen.

Rückwegs läuft das Wasser dann bereits auf. Bei gutem Wetter versinkt die rotglühende Sonne langsam im Wattenmeer, das Wasser in den Prielen glitzert und die Sonne taucht die Wattflächen in ein rotgoldenes Farbspektakel – ein unvergleichliches Erlebnis!

Zieht sich die Nordsee zurück, sollte man unbedingt im Watt auf Entdeckungstour gehen. Bei einer Wattwanderung – mit der Familie, bei Sonnenuntergang, einsetzender Flut oder in aller Stille – kann man viel über das Wattenmeer lernen und seine Bewohner aus nächster Nähe erleben. Und natürlich macht es auch viel Spaß, durch den Schlick zu waten – gesund und eine Wohltat für die Füße ist eine Wattwanderung obendrein. Ein Phänomen ist dabei besonders bemerkenswert: Denn das Watt macht die Bühne frei für das millionenfach besetzte Orchester der Schlickkrebse, die für das Wattknistern verantwortlich sind. Dieses entsteht, wenn das Wasserhäutchen zwischen ihren Antennen beim Spreizen platzt.

Wer dem Alltag entfliehen, durchatmen, den Kopf frei bekommen, ein Gefühl von Freiheit genießen und einen unvergesslichen Urlaub an der niedersächsischen Nordsee genießen möchte, findet auf alle Fälle eine passende Unterkunft. Soll es eine gemütliche Ferienwohnung oder ein Ferienhaus direkt am Deich sein? Oder doch lieber ein Campingplatz oder ein Ferienhof mit vielen Angeboten für Kinder? Alle, die lieber entspannen wollen, können eines der Hotels mit tollen Wellnessangeboten buchen. Und für Romantiker stehen die originellen Schlafstrandkörbe und Nordseekarren bereit.

Ein ideales Ziel für eine Wattwanderung ist die Vogelschutzinsel Minsener Oog. Die Tour startet am Strand von Schillig. Auf der fünfstündigen Tour erfahren die Teilnehmer vom Wattführer viel über das Wattenmeer. Die idyllische Insel kann man von der Düne aus komplett überblicken und entdecken. Während des

Weitere Informationen, Übernachtungsangebote, Prospekte, Termine und viele Tipps rund um die niedersächsische Nordsee finden sich unter:

www.die-nordsee.de


40

Natur und Abenteuer

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Kulinarischer Herbst im Burgenland

Radfahren, Wellness und hervorragende Kulinarik: Das Burgenland bietet Erholungssuchenden viele Möglichkeiten. Foto: Steve Haider 2017

Österreichs kleinstes und östlichstes Bundesland kennen viele Touristen nur wegen des Neusiedler Sees, Anziehungspunkt für viele Tausend sonnenhungriger Besucher jährlich. Doch in den Herbstmonaten sieht man am größten See des Alpenlandes weniger Badehosen, dafür umso mehr Fahrräder. Denn ein fast Tausend Kilometer langes, gut ausgebautes und beschildertes Radnetz macht radfahren zu einem Vergnügen.

zauberhaften Flusslandschaften von Raab und Lafnitz, entdeckt urige Dörfer und idyllische Kellerviertel und macht alle paar Kilometer eine kurze Genießerpause. Denn die lokale Gastronomie serviert entlang der Route, auf den Höfen und in den Läden der „Paradiesbetriebe“, wahrhaft paradiesische kulinarische Schätze.

Übrigens gilt das Südburgenland als E-Bike-Paradies ohne gleichen – mit Verleihstationen, hervorragend Direkt um den Neusiedler See führt der Neusiedler ausgeschilderten (Mehrtages)Routen und geführten See-Radweg, eine der schönsten Radstrecken ganz Touren. So lässt sich das sonnige leicht hügelige BurÖsterreichs. Wegen seiner minimalen Höhenunter- genland ohne größere Anstrengungen “erfahren”. schiede und seiner einfachen, fast durchgehend asphaltierten Streckenführung gilt er als besonders fa- Genussradeln, das geht nirgends so gut wie im Burmilienfreundlich. Sportliche Fahrer können für diese genland. Das milde Klima mit 300 Sonnentagen pro Strecke sechs Stunden einplanen, Familien mit jün- Jahr und die hervorragenden Böden bieten innovageren Kindern sollten besser in zwei Etappen fahren. tiven Winzern beneidenswerte Bedingungen, um Der 58 Kilometer lange, etwas anspruchsvollere Rosa- großartige Weine von internationalem Format zu prolia-Radwanderweg führt durch die gleichnamige, hü- duzieren. Weithin bekannt sind die Rotweine im Mitgelige, „süße“ Region. Beginnend mit Bad Sauerbrunn telburgenland, die zu den besten Österreichs zählen passiert man alsbald Obstkulturen und Weinbauge- und (wie übrigens viele Weine aus dem ganzen Land) biete. Die Region wird unter anderem die „süße“ Ro- vom falstaff prämiert sind. Doch auch Weinraritäten salia genannt, weil die Region rund um Wiesen, durch wie die Trockenbeerenauslese und den berühmten welche der Radweg führt, zur Genussregion „Wiese- Eiswein sollte man unbedingt einmal probieren. ner Ananas Erdbeeren“ gehört. Vielleicht macht man sogar einen Abstecher nach Burg Forchtenstein? Oder Vinotheken, Heurige und Weinkeller laden über das man begibt sich auf die Paradiesroute entlang der ganze Land verteilt zur spannenden Weinreise ein, denn der neue Wein will gefeiert werden!

Foto: Burgenland Tourismus/Peter Burgstaller

der heimischen Küche, die sich durch ihre starke Naturverbundenheit auszeichnet: Nicht nur die Gans, auch Moorochsen, Mangalitzaschwein, Graurind, Zander und Karpfen werden in vielen Lokalen aller Preisklassen serviert. Dazu wird eine Fülle von regionaltypischem Gemüse zubereitet – vom Kürbis über den Paprika bis zum Paradeiser (Tomaten!) von dem man hier bis zu 3.000 Sorten kennt.

Tagsüber radeln, abends entspannen – das geht nirgends besser als hier, wo gleich fünf Thermen mit grandiosen Becken- und Saunalandschaften und MasDazu öffnen die Winzer im Burgenland ihre Keller zu sage- und Beauty-Angeboten dafür sorgen, dass die zahlreichen Festen wie beispielsweise dem “Martini- Muskeln wieder gelockert werden und man abtauloben”, das in vielen Veranstaltungen zwischen Sep- chen und loslassen kann. tember und Ende November zum Namenstag des Landespatrons gefeiert wird. Aus den großen und kleinen Heilwasser, Kohlensäure-Trockengas und Heilmoor Weinkellern ertönt Gläserklingen und fröhliches La- sind die Grundlagen, auf denen die klassische Kur chen, man trifft sich, verkostet die neuen Weine, lässt aufbaut, denn im Burgenland kann man nicht nur heres sich gut gehen. Das typische Wandern von Weinkel- vorragend essen und trinken, sondern vor allem auch ler zu Weinkeller ist eine sehr fröhliche und charman- Gesundheit, Vitalität und Schönheit tanken. te Art, die neuen Weine zu würdigen. Ein extra Shuttleservice hilft, die Besucher von Ort zu Ort zu bringen.

Foto: Burgstaller Peter

Ein ganzes Festival – Gans Burgenland – widmet sich dem “Gansl” mit kulinarischen Highlights und vielen Events, denn der Gänsebraten ist das Wahrzeichen

Weitere Informationen unter: www.burgenland.info


Natur und Abenteuer

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

41

Wer den Hunsrück bereist, will vor allem draußen sein und die Natur genießen. Was sind neben dem Wandern die beliebtesten Aktivitäten bei Ihnen? Jörn Winkhaus: Das Wandern steht beim aktiven Naturerleben im Hunsrück definitiv an erster Stelle. Die Wege zeichnen sich durch eine besondere Qualität aus, viele der Strecken sind zertifizierte Premiumwege. Besonders hervorheben kann man die Premium-Fernwanderwege Saar-Hunsrück-Steig (www. saar-hunsrueck-steig.de), die ein paar Etappen im Nationalpark haben. Aber auch für Radfahrer wird einiges geboten. Die Freizeitradler genießen die Radwege auf ehemaligen Bahntrassen, wie den Schinderhannes-Radweg zwischen Emmelshausen, Kastellaun und Simmern oder den Ruwer-Hochwald-Radweg zwischen Hermeskeil, Kell am See und Trier-Ruwer. Auch die Verbindungsrouten zu den Flüssen Mosel, Nahe, Saar und Rhein hinunter sind sehr beliebt. Sportlich Aktive probieren die Mountainbike-Routen der Region oder den neuen Trailpark am Erbeskopf aus. Eine weitere beliebte Outdooraktivität ist das Klettern in den drei Wald- und Hochseilgärten im Hunsrück, ob im Waldabenteuer bei Kastellaun, im Hochseilgarten Highlive am Erbeskopf oder im Kletterwald Kell am See. Gibt es besondere Angebote im Hunsrück für Familien mit Kindern? Jörn Winkhaus: Der Hunsrück bietet viele Attraktionen für einen Urlaub mit der Familie. Die Ferienparks im Hunsrück machen es mit ihren zahlreichen Attraktionen wahr, dass die Eltern im Urlaub auch eine Weile entspannen können. Die Geierlay-Hängeseilbrücke zwischen Mörsdorf und Sosberg ist auf

360 Metern Länge und 100 Metern Höhe richtig abenteuerlich. Der Hochwildschutzpark Rheinböllen oder Tiererlebnispark bei Kastellaun zeigen mit Tigern, Minischweinen, Luchsen oder Büffeln eine eindrucksvolle Tierwelt. Wer seine Kinder im Hunsrück-Urlaub glücklich machen will, fährt zur Sommerrodelbahn am Erbeskopf oder zeigt beim Flying Fox, was man alles im Waldseilgarten machen kann. Anschließend geht es dann auf Eroberungstour zu den Burgen wie der Wasserburg Baldenau bei Morbach oder der Burg Kastellaun.

Foto: Dominik Ketz

Foto: MTB Trailpark Erbeskopf

Milde Winter und kühle Sommer sind typisch für die Urlaubsund Freizeitregion Hunsrück. Für jeden Geschmack gibt es Angebote.

Foto: P. Stüning

Foto: Sebastian Caspary

Abenteuer und Natur im Hunsrück

an Naturpfaden (75% des Weges) und lediglich 4% der Strecke verläuft auf Asphalt. Und das auf 410 Kilometern und auf 27 Etappen!

Bei den Unterkünften hat der Hunsrück alle Preisklassen von Luxushotels bis zu Campingplätzen im Angebot. Bauernhöfe stellen darunter eine besondere Rubrik. Was macht deren Charme aus? Jörn Winkhaus: Ob Reiterferien, Planwagen- und Kutschenfahrten, Nachtwanderungen, Stall ausmisten, Kühe melken – ein Urlaub auf dem Bauernhof im Hunsrück ist spannend und lehrreich, gerade für KinWanderer sind hungrig und wollen bei einer Rast der aus Großstädten. sicher mal etwas Regionaltypisches serviert bekommen. Gibt es ein typisches Nationalgericht aus Was tut man im Hunsrück bei schlechtem Wetter? dem Hunsrück? Jörn Winkhaus: Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Jörn Winkhaus: Im Hunsrück gibt es eine bodenstän- Besuch in den zahlreichen Museen und Ausstellungen dige Küche. Hier wurde die Kartoffel schon sehr früh an. Zum Beispiel in der Flugzeugausstellung in Herangebaut. Dabei sind die Zubereitungsarten damals meskeil, dem Archäologiepark Belginum oder dem wie heute sehr vielfältig: sie wird gebraten, gebacken, Hunsrücker Holzmuseum bei Morbach, dem Hunsgedämpft, gequellt, als Stampes (Püree) gestampft, zu rück-Museum oder dem Schinderhannesturm in SimGrumbeersupp (Kartoffelsuppe) gekocht, zu Schales mern. Daneben gibt es noch einige Erlebnisbäder oder oder Dibbelabbes gerieben oder sogar zu Grumbee- aber eine spannende Indoor-Kletterhalle in Kirchberg. reworschd (Kartoffelwurst) verwurstet. Ein sehr bekanntes Gericht sind die Gefüllten Hunsrücker Klöße („Gefillte Klees“), die aus Kartoffeln mit Hackfleischfüllung bestehen. Jährlich im Oktober (6.-21.10.2018) finden sogar die Kartoffeltage im Hunsrück statt. Interviewpartner: Jörn Winkhaus Warum ist der Saar-Hunsrück-Steig 2017 zu DeutschGeschäftsführer lands schönstem Wanderweg erklärt worden? Hunsrück-Touristik GmbH Jörn Winkhaus: Der Saar-Hunsrück-Steig ist besonders und anders als andere Fernwanderwege. Er ist der info@hunsruecktouristik.de Premium-Fernwanderweg mit dem höchsten Anteil www.hunsruecktouristik.de


42

Natur, Abenteuer und Winterreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Inselparadies im Atlantik

Weniger als fünf Stunden Flug von Deutschland entfernt liegt das Eldorado für Aktivurlauber und ruhesuchende Naturliebhaber: die Azoren. Der Archipel besteht aus neun Inseln vulkanischen Ursprungs. Die Hauptinseln São Miguel, Terceira, Faial und Pico und fünf kleinere Inseln bestechen durch magische Landschaften, die mit Pflanzen aller Klimazonen geschmückt sind. Die angenehmen Temperaturen liegen im Winter bei 16 Grad und gehen im Sommer nicht über 25 Grad – perfekte Bedingungen für Outdoor-Enthusiasten!

zenparadies vom Terra Nostra-Park im Dorf Furna men, erleben die Besucher hautnah den aktiven Vulkönnen sich Besucher zudem ein Bad im Thermalbe- kan, der mit seinen Schwefelgasen ein fantastisches cken gönnen. Fotomotiv bietet.

Die Insel Terceira ist vor allem ein Paradies für Wanderer und Hobbyhöhlenforscher, denn auf der Insel führen einige Wanderungen durch atemberaubende Vulkanhöhlen. Auch die Insel Faial ist wie für Wanderer gemacht: Der Kraterrand in der Inselmitte (Caldeira) ist ein spektakulärer Wanderweg, der in etwa drei Stunden umrundet werden kann. Weitere Wanderrouten führen zum Cabeço Gordo, der seine Die Insel São Miguel ist die größte Insel der Azoren: Besucher mit einem Ausblick auf ganz Faial und auf Die vielen Quellen, azurblauen Kraterseen und akti- die Nachbarinseln Pico und São Jorge verwöhnt. ven Vulkane bieten faszinierende Naturschauspiele. Am Riesenkrater Sete Cidades haben Besucher einen Portugals höchster Berg (2.351 Meter) befindet sich einmaligen Blick vom Aussichtspunkt Vista do Rei auf auf der Insel Pico: Für den Fußweg nach oben brauzwei Seen und heiße Geysire. Im tropischen Pflan- chen Wanderer etwa vier Stunden. Oben angekom-

Mit OLIMAR die Azoren entdecken: Der Reisespezialist bietet nicht nur das größte Angebot für die Azoren-Inseln, sondern bringt Besucher per Direktflug ins Inselparadies. Die einzelnen Inseln können dabei bequem kombiniert werden.

Buchbar im Reisebüro oder online auf www.olimar.de

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Wochenend-Reise ins Winterparadies

Abenteuer im IGLOOTEL

Im hohen Norden Schwedens entfaltet sich jeden Winter eine einzigartige Schnee- und Eislandschaft. Dort, wo in langen Winternächten die faszinierenden Polarlichter über den arktischen Himmel flackern, öffnet das IGLOOTEL Lapland seine Tore. Moderne Lichtinstallationen, stilvolles Design und ein Aurora Spa Bereich unter freiem Himmel – die ausgefallene Event-Location bietet Gästen ein Verwöhnprogramm der Extraklasse. Auf einer Gesamtfläche von ca. 900m² vereint das IGLOOTEL u.a. mehrere Event-

IGLOOs, eine Eis-Bar sowie 10 Schlaf-IGLOOs. Ins rechte Licht gesetzt, kreiert das Zusammenspiel von Illumination und Schneekunst eine wohlige Atmosphäre. Besucher krönen ihr persönliches Wintermärchen mit einer unvergesslichen Übernachtung in einem echten IGLOO.

Outdoor-Spaß in Schnee und Eis

Zahlreiche Aktivitäten laden zum Austoben ein: Wie wäre es mit einer naturverbundenen Hundeschlittenfahrt? Oder einer Schneeschuhwanderung

durch herrliches Winterpanorama? Doch lieber eine actionreiche Motorschlittentour? Schwedisch Lappland hält für jeden Geschmack ein Erlebnis bereit. Für eine bequeme An- & Abreise sorgt die FlyCar GmbH. Bis zu 3x wöchentlich geht es per Direktflug von München, Stuttgart, Frankfurt-Hahn und Hannover ins arktische Winterwunderland – und das seit nunmehr 20 Jahren! Anlässlich dieses Jubiläums erhalten Sie unter Angabe des Buchungscodes „JUBILÄUM20“ einen Rabatt i.H.v. 100,-€ auf Ihre IGLOOTEL-Pauschalreise*.

*Das Angebot ist einmalig anwendbar auf das Basis-Paket „IGLOOTEL Wochenende (inkl. IGLOO Day o. IGLOO Night)“. Optional hinzubuchbare Aktivitäten sind von der Rabattaktion ausgeschlossen. Bareinlösung des Rabattes nicht möglich. Gutschein gilt pro Buchung, nicht pro Person. Vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung. Gültig für Neubuchungen in der Wintersaison 2018/2019 – ausschließlich buchbar unter Nennung des Stichwortes „JUBILÄUM20“ über buchungen@fly-car.de. Informieren Sie sich unter www.fly-car.de & www.iglootel.de über aktuelle Reiseangebote.


Winterreisen Natur- und Outdoor-Spaß

Anzeige Sponsored – Gesponsorter Inhalt

43

Dieser Winter wird nordisch Sie treten neugierig vor die Tür, unter Ihren Schuhen knirscht der Schnee. Es ist Neuschnee, er fiel in der Nacht, während Sie mit einer Tasse Glögg vor dem knisternden Feuer saßen. Tief atmen Sie die kalte, frische Luft ein. Ihr Herz füllt sich mit Tatendrang, aber Sie wollen Ihre Umwelt noch für einen Moment ganz in sich aufnehmen und schließen die Augen. Stille, nur das leise Knacken des Eises, sonst nichts – absolute Stille. Das ist Skandinavien im Winter! Zurück in die Kindheit katapultiert, eröffnet sich in Norwegen, Schweden und Finnland einem jeden die ganz besondere Möglichkeit, einen Weg zurück in die Natur – in die Sorglosigkeit – zu finden. Nachhaltig aufgezogene, ganz dem Landschaftsbild angepasste Eco-Hotels und Ferienanlagen schlagen jedem Outdoor-Liebhaber ein ganz individualisierbares Angebot an Aktivitäten vor. Ob Schneeschuhwandern oder Hundeschlittenfahren, Ski-Langlauf oder Eisangeln – am liebsten multiaktiv. Einmal alles, bitte, danke. Mit Respekt vor Mensch und Tier, in einem gesunden Spiel zwischen Tradition und Moderne entwickelte Wikinger Reisen verschiedene Multiaktiv-Angebote für die Wintersaison in Norwegen, Schweden und Finnland – zurück zu den Wurzeln, ganz nah an den natürlichen Vorzügen der Umgebung. Landestypische Wintersportarten kennen und genießen lernen.

Reisen im Einklang mit der Natur: Aktiv durch Skandinavien

Norwegen

Finnland

Schweden

Im Winter gehört die Fortbewegung auf Skiern in Jotunheimen quasi zum guten Ton. Die norwegische Almlandschaft ist in der kalten Jahreszeit von einer romantisch stillen Schneedecke überzogen. Um diese nicht zu zerstören, nutzt man Fortbewegungsmittel, die es einem erlauben, am Lauf der Natur teilzuhaben. Auf Schneeschuhen bahnen sich Winterliebhaber ihren Weg durch die idyllische Bergwelt. Karola und André vom „Hindsæter Fjellhotel“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese norwegische Tradition in ihrem authentischen Haus mit herausragender Küche und landestypischem Aktivitätenangebot am Leben zu erhalten. Während der Wikinger-Reise „Norwegen traditionell: Urlaub im Fjell“ erleben Sie die norwegische Gastfreundschaft gepaart mit einer gehörigen Portion Outdoor-Spaß.

Typisch finnisch genießen Sie auf der 8-tägigen Reise „Winterabenteuer und Wohlfühlen am Saimaa-See“ Ihr persönliches Wintererlebnis „Snow-Slow“. Für ihre Wellnesskultur sind die Sauna-freudigen Finnen sicherlich in der ganzen Welt bekannt und das Saimaa-Seengebiet verwandelt sich im Winter in eine der größten Natureisbahnen Europas. Outdoor-Aktivitäten, an Vielfalt kaum zu übertreffen, tummeln sich im Spa-Hotel „Järvisydän“. Schlittschuhlaufen und Eisgolfen auf dem Saimaa-See am Morgen? Oder Tretschlittenfahren und eine genüssliche Winterwanderung am Nachmittag? Das Ende des Tages wird in der großzügigen Wellnessanlage am Ufer des Sees zelebriert – so viel steht fest.

Auf großem Fuß geht es weiter Richtung Osten, wo auf Sie in Schwedisch Lappland ein verschneites Paradies wartet. Vom Eco-Hotel „Granö Beckasin“ aus erleben Sie mit Wikinger Reisen ein „Wintererlebnis in der letzten Wildnis Europas“, während Sie die unberührte Natur auf Schneeschuhen und traditionellen Lapplandski aktiv erkunden. Im Angesicht des tanzenden Farbenspiels der Polarlichter, lernen Sie die Mystik, die das alte Volk der Samen in ihrer Heimat wiederfindet, zu verstehen. Ganz wie in alten Zeiten gehört es während jeder Reise dazu, Schwedisch Lappland auf Kufen bei einer rasanten Hundeschlittentour kennenzulernen. Die Energie der Tiere überträgt sich schnell auf die Schlittenführer und die Fahrt wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für Mensch und Hund.

8 Tage inkl. Flug ab 1.578€

8 Tage inkl. Flug ab 1.568€

8 Tage inkl. Flug ab 1.798€

Wikinger Reisen GmbH | Kölner Straße 20 | 58135 Hagen | Tel.: 02331 9046 | mail@wikinger.de | www.wikinger.de


44

Winterreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Abfahrt oder Abschlag? Der nächste Winter steckt voller Möglichkeiten

Fotos: © ROBINSON CLUB

Wer Hütten-Gaudi und traumhafte Abfahrten sucht, ist im ROBINSON CLUB AROSA in der Schweiz genau richtig. In den Genuss perfekter Greens kommen Golfspieler in den Wintermonaten im ROBINSON CLUB CALA SERENA auf Mallorca und im ROBINSON CLUB QUINTA DA RIA in Portugal.

Viele können es kaum noch erwarten. Jetzt ist es zum Glück nicht mehr lange hin bis zum Start in die neue Wintersportsaison. Skifahrer, Skitourengänger, Snowboarder, Freerider sowie Fans langer Spaziergänge und Kutschenfahrten haben bei ROBINSON, Deutschlands Premiumanbieter für erstklassigen Cluburlaub, alle Möglichkeiten. Zur Auswahl stehen vier Clubs in Österreich sowie der einzigartige ROBINSON CLUB AROSA in Graubünden, Schweiz. Auf 1.800 Metern, zwischen Natur pur und dem bekannten Sport- und Höhenkurort Arosa liegt der ROBINSON CLUB AROSA. Von hier aus ist es nicht weit in das schneesichere Wintersportgebiet Arosa Lenzerheide, das so vielfältig ist wie die Schweizer Bergwelt. Es überzeugt mit 225 top-präparierten Pistenkilometern, tollen Snowparks und urigen Berghütten. Der ROBINSON CLUB AROSA, der für alle Gäste ab 18 Jahren offensteht, bietet mit seinem umfangreichen Angebot aus Sport, WellFit®, Entertainment und exzellenter Küche alle Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub. Der Club verfügt unter anderem auch über ein Hallenbad und ein WellFit®-Spa mit Biosauna, Dampfbad, Ruhe- und Massageräumen. Für die Stärkung zwischen den Abfahrten steht direkt an der Piste das clubeigene ROBINSON Bergrestaurant für die Gäste bereit, die Ski- und Snowboardkurse sowie Liftkarten für das gesamte Gebiet und alle Kurse sind immer inklusive. Wer ganz weit vorn mit dabei sein möchte, der lässt sich das ROBINSON SKI MASTERS vom 12. bis 19. Januar 2019 nicht entgehen. Das absolute Highlight des kommenden Winters findet im ROBINSON CLUB AROSA statt. Die Masters-Gewinner werden in mehreren Altersklassen ermittelt. Das verspricht rasante Abfahrten auf Traumpisten – ob bei den Qualifikationsrennen, dem Training mit Top-Experten oder dem finalen Riesentorlauf – ein Muss für echte Ski-Fans!

Sie lieben es, im Winter zu golfen? Wer die Wintermonate lieber golfend bei milden Temperaturen verbringt, der findet hierfür im ROBINSON CLUB CALA SERENA auf Mallorca und im CLUB QUINTA DA RIA in Portugal Bedingungen vor, die garantiert jedes Golferherz höherschlagen lassen. Im ROBINSON CLUB QUINTA DA RIA an der wunderschönen Algarve sind abwechslungsreiche Erlebnisse garantiert – und Zeit zum Durchatmen dank des umfangreichen WellFit®-Angebots. Unverbaute Natur, ein direkter Zugang zum Atlantik, Pinienwälder und Orangenbäume zeichnen die Atmosphäre in der Region aus. Zur Anlage gehören zwei 18-Loch Golfplätze, Quinta da Ria und Quinta de Cima im Jack Nicklaus Course Design. Sie liegen in direkter Nachbarschaft zum Club und sind leicht zu Fuß erreichbar. Von beiden Plätzen hat man einen faszinierenden Ausblick auf den Atlantik. Die beiden überwiegend flach bis leicht wellig angelegten, top-gepflegten Plätze punkten mit strategisch gut positionierten Wasserhindernissen und sind harmonisch in die Landschaft integriert, mehr geht nicht! Auf einem 120.000 Quadratmeter großen Areal, in einer malerischen Bucht rund 60 Kilometer von Palma entfernt, befindet sich der in typisch mallorquinischer Finca-Architektur gehaltene ROBINSON CLUB CALA SERENA mit seinen zahlreichen Wellness-, Kultur-, Entertainment- und Sportangeboten. Die clubeigene Driving Range und die 25 Golfplätze auf der Insel bieten ideale Voraussetzungen für Handicap-Spieler, Einsteiger und Gruppen. Ab nächsten Winter können die Gäste des ROBINSON CLUB CALA SERENA einen kostenfreien Shuttle zu fünf verschiedenen Golfplätzen nutzen. Der Transfer erfolgt täglich im Zeitraum zwischen dem 1. November 2018 und dem 31. März 2019, und zwar zu den Golfplätzen Vall d`Or, Cayamel, Capdepera, Pula Golf und Son Servera. Während die Eltern golfen, werden mitgereiste Kinder von den ROBINS liebevoll betreut.

CLUB CALA SERENA

CLUB CALA SERENA

CLUB QUINTA DA RIA

CLUB QUINTA DA RIA

Alle Informationen über die Angebote von ROBINSON gibt es im ROBINSON Reisebüro oder unter www.robinson.com


Natur- und Outdoor-Spaß Winterreisen

Anzeige Sponsored – Gesponsorter Inhalt

45

Axel Kull/Rainer Klostermeier

vision-photos

Ostsee, Harz und Alpen: Urlaub mit Genussgarantie in den Travel Charme Hotels & Resorts

Zusätzlich bieten die Häuser auch Wellness-Erlebnisse für alle Sinne: Im Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal können Sie sich in einem Erfahrungsraum mit Alphaliege erholen, das Zusammenspiel aus Farbe, Form, Klang, Licht und Wärme sorgt für einen Zustand tiefster Entspannung. Auf einer Klangliege im Travel Charme Fürstenhaus Am Achensee werden durch Klangvibrationen Muskeln gelockert und Verspannungen gelöst. Die Sabbia Med-Therapie im Travel Charme Gothisches Haus – ein kontrolliertes Sonnenbaden unter sanfter UV-Bestrahlung – regt den Stoffwechsel an und beugt Depressionen vor. „Tief einatmen“ heißt es in den Spa-Bereichen des Travel Charme Ifen Hotel und des Travel Charme Strandidyll Heringsdorf, in denen Gradierwerke die Luft mit heilsamem Salz anreichern. Für die besondere Wohlfühlatmosphäre zu zweit stehen in einigen Häusern Private Suites zur Verfügung. Wie auch jedes Hotel durch seine Individualität begeistert, bestechen auch die Restaurants durch ihr einzigartiges Ambiente. Begeben Sie sich mit dem abendlichen Genussangebot auf eine kulinarische Spritztour mit dem Hybriden aus saisonal-geprägter Küche und zuvorkommendem Service um den Abend genüsslich ausklingen zu lassen.

rlängern Sie Ihre p Auszeit, ersön mit unse ren Liebe liche Preisen* r-Längerund zahle n Sie Na für Nach cht t wenige r. Weitere Informati onen find en Sie u nter: www.trav elcharme .com/ang ebote/lie ber-laeng * e Bu chb ar

ab 3 Nächten

r

vision-photos

Nach einem Tag voller eindrucksvoller Erlebnisse an der frischen Luft, lassen Sie den eisigen Wind vor der Tür und relaxen Sie im erholsamen, warmen Ambiente der PURIA Wellnessbereiche bei einer wohltuenden Massage oder einem angenehmen Saunabesuch, um für die nächsten Höchstleistungen aufzutanken.

Unser Travel-Char me -Tipp! Ve

vision-photos

Ob Ostsee, Harz oder die Österreichischen Alpen – jeder der außergewöhnlichen Standorte glänzt mit seinem individuellen Charme und bietet vielerlei Möglichkeiten der Unternehmungen und der Entspannung. Wandern durch verschneite Wälder, Spazieren am winterlichen Strand oder auf Skier in den weitläufigen Loipen – auch im Winter begeistern die Destinationen der Travel Charme Hotels & Resorts mit einer Vielzahl von abenteuerlichen Aktivitäten für unternehmungslustige Urlauber.

Axel Kull/Rainer Klostermeier

Urlaub ganz nah

Travel Charme Hotel GmbH & Co. KG | Wittestr. 30L | 13509 Berlin | www.travelcharme.com | Tel: +49 30 42 43 96 50


46

Winterreisen

Anzeige – Gesponsorter Inhalt

Wintersport vom Feinsten in Zell am See-Kaprun

©Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH

Zell am See-Kaprun gehört zu den bekanntesten und legendärsten Wintersportregionen in den Alpen: Hierher kommt, wer geniale Abfahrten und absolute Schneesicherheit schätzt. Modernste Bergbahnen, drei Skiberge – darunter das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn am Rande des Nationalparks Hohe Tauern – sowie ein umfassendes Spaß-, Familien- und Kulinarik-Angebot auf den Pisten und darüber hinaus tragen zum Mythos Zell am See-Kaprun bei. Die Schmittenhöhe ist ein Skiberg mit Star-Qualitäten Die drei Skigebiete Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Maiskogel verfügen über insgesamt 66 Pisten mit 138 Kilometern und machen die Region zu einem der vielseitigsten Wintersportgebiete Österreichs. Befahrbar mit einem einzigen Ticket! Ein jeder Berg hat seine besonderen Vorzüge. So etwa gilt die Schmittenhöhe mit 77 Pistenkilometern, der längsten Funslope der Welt, der schwarzen „Trass“ mit 70 % Gefälle, mit Nachtskilauf und einem grandiosen Hüttenangebot als der unübertroffene Allrounder der Region: Der liebevoll als „Schmitten“ bezeichnete Hausberg bietet alles, was man sich für einen perfekten Skitag wünscht – inklusive Talstation mitten im Ortszentrum von Zell am See.

Fulminantes Bergbahnenprojekt: Maiskogel goes Kitzsteinhorn Der Maiskogel in Kaprun ist mit 14 blauen Pistenkilometern der perfekte Winterspielplatz für Familien. Mit Saisonbeginn 2018/19 steht Wintersportlern hier eine multifunktionale Talstation samt 2.000 Skidepots im Ortszentrum und moderner 10er-MK Maiskogelbahn zur Verfügung. Ab Dezember 2019 geht es dann mit der spektakulären 3K Kaprun-Kitzsteinhorn-K-onnection von Kaprun über den Maiskogel direkt ins Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Die K-Konnection wird mit 12 Kilometern und sechs aneinandergereihten Seilbahnen die längste Seilbahnachse mit der größten Höhendifferenz in den Ostalpen sein.

©Kitzsteinhorn AG

Die Top-Tipps für den Winter 2018/19: ©Schmittenhöhebahn AG

Unübertroffene Wintersportlegende „Kitzsteinhorn“

Im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn dauert der Winter besonders lang: Von Oktober bis in den Frühsommer fühlen sich hier Skifahrer, Snowboarder, Freestyler, Skitourengeher und Winterliebhaber wie im siebten Himmel. Drei Snowparks, Österreichs größte Superpipe, Höhenloipen, aber auch die Gipfelwelt 3000 mit der Aussichtsplattform „Top of Salzburg“, der Nationalpark Gallery und dem Kinoerlebnis Cinema 3000 bieten unvergessliche Urlaubsmomente auf über 3.000 Meter Seehöhe.

02. - 04. November 2018 Mit „WOW Glacier Love“, dem Winteropening am Kitzsteinhorn in Kaprun, wird der Winter mit besten Beats und lässiger Stimmung begrüßt. Tickets und das vollständige Programm mit Live-Acts, Gratis-Ski- und Snowboardtests etc. unter www.wowglacierlove.at. 08. - 12. Dezember 2018 Im Dezember startet die Schmittenhöhe mit „Upgrade to the top – of Pop“ in die Saison: Live-Konzerte, Partys und Entertainment sorgen auf der Schmitten für das perfekte Kick-off für den Winter 2018/19. 12. - 13. Januar 2019 Zell am See-Kaprun wird zum ersten und einzigen Austragungsort eines „Spartan Winter Race“ im deutschsprachigen Raum. Mitmachen kann jeder, der sich den 5-km-Extremhindernislauf mit mehr als 20 Hindernissen zutraut. Weitere Infos unter www.spartan.com 18. - 20. Januar 2019 Wir freuen uns auf eine Neuauflage vom renommierten GP Ice Race in Zell am See.


Natur- und Outdoor-Spaß Winterreisen

Anzeige Sponsored – Gesponsorter Inhalt

47

Talentschmiede für Olympiamedaillengewinner und Weltcupsieger

Foto: Alex Kaiser

Im Februar 2018 feierte ein kleines Land einen grossen Erfolg. Die Liechtensteinerin Tina Weirather gewann die Bronzemedaille im Super-G bei den Olympischen Winterspielen. Den Umgang mit Skiern hat sie im liechtensteinischen Skigebiet Malbun gelernt. Es sind spezielle Erinnerungen: Die ersten Schritte auf dem Schnee, die Ski fest umklammert, freudig gespannt auf das bevorstehende Erlebnis. Die wenigen Lärmquellen durch den in der Nacht gefallenen Neuschnee gedämpft, das Knirschen unter den Schuhen dafür umso lauter. Jahre später noch kommen bei ähnlichen Geräuschen die Erinnerungen daran hoch. Wer als Kind den korrekten Umgang mit Ski gelernt hat, wird sich ein Leben lang daran erinnern können. Einige Ski-Weltcupsieger und Olympiamedaillengewinner aus Liechtenstein, wie beispielsweise Tina Weirather, werden bei diesen Geräuschen wohl immer an den kleinen Wintersportort Malbun im Fürstentum Liechtenstein denken.

Glückliche Kinder, entspannte Eltern Das verkehrsberuhigte Dorf Malbun liegt auf 1.600 m über dem Meeresspiegel in einem Talkessel und wartet mit 23 Kilometer Skipisten für jedes Niveau auf. Von der Anfängerpiste bis hin zu Pisten, auf denen Weltcupsieger trainieren, bieten diese Pistenkilometer die gesuchte Herausforderung für jeden Skifahrer. Die Kleinheit des Liechtensteiner Skigebiets birgt gerade für Familien mit Kindern viele Vorteile: Die Hotels sind perfekt auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt und liegen direkt an der Piste. Der Schweizer Tourismusverband hat das Skigebiet Malbun mit dem begehrten Gütesiegel „Family Destination“ ausgezeichnet. Aufgrund der guten Übersicht im Skigebiet Malbun können auch kleinere Kinder problemlos alleine unterwegs sein, die Hotels sind vom fast gesamten Pistennetz aus sichtbar.

Wiedereinsteiger und „Princess Day“ Vom Angebot in Malbun profitieren nicht nur die jüngsten Gäste, auch für die Erwachsenen wird einiges geboten. So gibt es beispielsweise Schnuppertage für Wiedereinsteiger, damit aus den verblassten Erinnerungen der Kindheit wieder Realität werden kann. Den Damen ist übrigens ein ganz spezieller „Princess Day“ gewidmet. Ein Tag, der alles bietet, was das Frauenherz höher schlagen lässt – angefangen bei einem Glas Sekt bis hin zu einem eigenen Skilehrer.

Fotos: Liechtenstein Marketing

Fürstlicher Winterurlaub

Kurz gesagt: Die Pisten in Malbun sind ideal, um die Lust am „schönsten Sport der Welt“ neu zu entdecken. Und wer weiss, vielleicht begegnet man während dem Pistenspass sogar dem einen oder anderen Skiweltcupsieger oder Olympiamedaillengewinner.

Geniessen Sie einen fürstlichen Winterurlaub im 3*-Hotel während drei Nächten mit 2-Tagesskipass und Halbpension ab € 286.- / Person. Entdecken Sie weitere WinterPauschalen und Angebote unter www.skiurlaub.li

Wintererlebnisse abseits der Piste

Information & Buchung

Auch wer eine Alternative zum Skivergnügen sucht, ist im Fürstentum bestens aufgehoben. Die atemberaubend schöne Winterlandschaft in Malbun und Steg bietet allen Nicht-Skifahrern ein spannendes Angebot. Dazu zählen idyllische Winterspazierwege und Schneeschuh-Wanderungen, rasante Rodelstrecken oder Eislaufen. Als „Geheimtipp“ gilt das 4 Kilometer von Malbun entfernt gelegene Langlaufmekka Steg/Valüna. Die 15 Kilometer bestens präparierten Langlaufloipen warten nur darauf, erobert zu werden – dank einer Beleuchtung, die jeder selbst einschalten kann, auch bei Nacht.

Liechtenstein Marketing info@liechtenstein.li Tel.: +423 239 63 63 www.tourismus.li/winter


WENN KÄLTE NICHT LÄNGER EINE AUSREDE IST. WIR HABEN 3.893 WARME JACKEN FÜR DICH –

im Shop oder bei deinem Händler vor Ort. Zum Beispiel die Herren Outdoor-Jacke »Tirano« · 80 g PRIMALOFT®-SILVERWattierung · seitliche Stretcheinsätze · kleines Packmaß


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.