EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
CONTENT CONTENT WITH WITH A A PURPOSE PURPOSE
Exklusives
e Infos auf Se
it
e
ter
W
ei
18
!
l e i p s Gewinn
BLOGGER SPECIAL Inspirierende Interviews mit Bloggern, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben.
„FÜR DIE SCHÖNHEIT DER NATUR EMPFINDE ICH TIEFEN RESPEKT“ – BEAR GRYLLS
Der Reiseguide
Mit Fokus auf unbezahlbare Erinnerungen
Sonderpublikation in Die Welt am 05. Oktober 2017
IHR MIETWAGEN FÜR DEN PERFEKTEN URLAUB
Mit Mietwagen von Sunny Cars entdecken Sie einfach mehr. Und dank unserer attraktiven Alles-Inklusive-Pakete fahren Sie im Urlaub weltweit rundum sorglos. Jetzt Mietwagen buchen und 15 Euro sparen. Ihr Rabattcode: SUNNYWELT Jetzt Rabatt einlösen! Im Reisebüro oder unter: 089 82 99 33 900, www.sunnycars.de. Dieses Angebot gilt für alle Neubuchungen bis zum 31.10.2017. Mindestmietdauer 5 Tage. Pro Buchung kann nur ein Code eingelöst werden. Dieses Angebot kann nicht mit anderen Angeboten von Sunny Cars kombiniert werden. Sunny Cars GmbH, Paul-Gerhardt-Allee 42, D-81245 München
Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner
2
CONTENT WITH A PURPOSE
TRENDS – ANALYSELIFESTYLE.DE
Nach wie vor kamen die allermeis-
ten Urlauber hierzulande auch im vergangenen Jahr wieder aus dem eigenen Land. 80 Prozent der Übernachtungen in Deutschland wurden von Deutschen gebucht. „Das lange Wachstum bei den Zahlen von Ausländern, die hierherkommen, um Urlaub zu machen, hat sich abgeschwächt“, bedauert Meyer. Gleichwohl ist sein Blick in die Zukunft optimistisch, denn in den deutschen Urlaubsgebieten hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Hotels und Ferienanlagen wurden modernisiert, die Infrastruktur ausgebaut und auf den neuesten Stand gebracht. Das
Norbert Fiebig (58) ist seit dem 25. Juni 2014 Präsident des Deutschen ReiseVerbandes (DRV)
Foto: Marina Lohrbach - Fotolia
Foto: JanSobotka
Foto: Deutscher ReiseVerband (DRV)
Deutschland und das Mittelmeer – das sind und bleiben die beliebtesten Ziele der Reiseweltmeister, wenn es ab in den Urlaub geht. Auch im vergangenen Sommer haben sich an Nord- und Ostsee und in Bayern wieder viele Deutsche vergnügt, mag auch das Wetter nicht immer mitgespielt haben. Allerdings hat sich in einem Punkt die Statistik bemerkenswert verschoben: Denn seit 2016 ist Deutschland nicht mehr das Reiseland mit den meisten Übernachtungen deutscher Urlauber. Im vergangenen Jahr zog es mehr Urlauber unter die nicht selten brütend heiße Sonne Spaniens als nach Deutschland. Kein Grund zur Sorge für Reinhard Meyer, den Präsidenten des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Schließlich zählten nicht der Platz, sondern die absoluten Zahlen. Und mit Blick auf die 447 Millionen Übernachtungen hierzulande kann Meyer sehr zufrieden sein. „Damit ist die Zahl der Übernachtungen in Deutschland seit 2010 zum siebten Mal in Folge gestiegen“. Insgesamt haben die Deutschen im vergangenen Jahr 60 Milliarden Euro für ihren Urlaub im In- und Ausland ausgegeben.
Foto: Marco2811
Die schönsten Wochen des Jahres sind vorbei und der Alltag hat sich zurückgemeldet? Kein Grund zum Jammern, denn der Trend geht zum Zweiturlaub.
Foto: grafikplusfoto - Fotolia
NACH DEM URLAUB IST VOR DEM URLAUB
Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV)
war durchaus notwendig, denn gerade die klassischen Feriengebiete hatten durchaus Nachholbedarf. Ganz klar ist für Meyer daher: „Wir sind kein Notersatz für Spanien. Die Menschen, die in Deutschland Urlaub machen, tun das gern.“ Gerade in der jüngeren Ver-
gangenheit hat es interessante Verschiebungen gegeben, was die Ziele und Wünsche der Reisenden in deutschen Landen betrifft. Nachdem sich die Großstädte eine Zeit lang dynamisch bei den Übernachtungszahlen entwickelten, geht der Trend inzwischen wieder etwas zurück zu den klassischen Feriengebieten, also den deutschen Küsten sowie Bayern. „Im Sommer findet man an Nord- und Ostsee praktisch kei-
ne freien Betten“, sagt der Tourismuspräsident. Aber natürlich, so Meyer, sei auch Berlin weiter schwer angesagt und Hamburg habe 2016 sogar ein überdurchschnittliches Wachstum von 5,5 Prozent bei den Übernachtungen verzeichnet – und die Stadt werde durch die neue Elbphilharmonie noch weiter gewinnen. Aber zu den Gewinnern gehören ganz klar Städte in einer Größenordnung zwischen 50 000 und 100 000 Einwohnern. Das hänge, so glaubt Meyer, mit dem wachsenden Interesse vieler Urlauber an Kultur und einer sehr agilen Generation 60 plus zusammen. Und da haben gerade auch viele deutsche Städte viel Interessantes zu bieten. „Kulturtourismus ist ein großer Trend. Die deutschen
Städte haben hier viel investiert und auch viel gutes Marketing gemacht.“ Gefördert werden kann das Interesse noch zusätzlich durch Ausstellungen und Events. Meyer: „Wenn in Potsdam eine Ausstellung im neuen Barberini-Museum läuft, hat das eben eine bundesweite Ausstrahlung.“ Auch Festivals ziehen Besucher an, ganz gleich, ob es sich um das Schleswig-Holstein-Musikfestival handelt oder um ein Rockfestival wie das in Wacken. Gut verbinden können Urlauber in
heimischen Gefilden einen Städtetrip mit der Region in der Umgebung. Denn auch die Regionen zwischen den Küsten und den Alpen haben sehr viel zu bieten. „Brandenburg zum Beispiel hat
steigende Übernachtungszahlen. Mit seinen speziellen Angeboten für einen Natururlaub oder seinem Wassertourismus wirkt es auf immer mehr Urlauber immer interessanter.“ Entschleunigung, Abschalten vom Alltag sei das Ziel. Und wer möchte, kann trotzdem einen Tag in Potsdam auf den Spuren Friedrichs des Großen wandeln oder das unübersehbare Berliner Kulturangebot erkunden. Andere Beispiele sind der Schwarzwald oder die Weinanbaugebiete im Südwesten. Regionalität ist groß angesagt, die regionale Küche oder Produkte. Wichtig sei aber immer, so Meyer, dass das Marketing der Realität entspreche. Schließlich wird ein anderer Grundsatz im einheimischen Tourismus immer wichtiger: Nachhaltigkeit. Immer mehr Urlauber möchten naturnahe Ferien verbringen und zugleich soll die Umwelt nicht gestört werden. Auch das stellt neue Ansprüche an die einheimische Tourismusindustrie, ebenso wie der Wunsch nach immer mehr Individualität. Schließlich stellen sich Urlaubsregionen auch vermehrt darauf ein, den Gästen nicht
„Im Sommer findet man an Nordund Ostsee praktisch keine freien Betten.“ nur im Sommer etwas zu bieten, sondern ganzjährig. „Wellnessund Gesundheitstourismus sind wichtige Entwicklungen, um sich unabhängiger vom Sommer zu machen“, sagt Reinhard Meyer. Natur und Entspannung sind auch für deutsche Auslandsurlauber mit 28 und 37 Prozent durchaus wichtig. „Aber ganz oben steht mit 50 Prozent doch immer wieder der Strandurlaub“, sagt
UNSERE EMPFEHLUNGEN – ALLE ARTIKEL IN VOLLER LÄNGE AUF ANALYSELIFESTYLE.DE Mit dem Rad nach Shanghai – Die Hoepner Brüder on Tour Auf unserer Website gibt es das exklusive Interview mit Paul und Hansen Hoepner, die auf dem Rad eine Tour von über 13.000 km von Berlin nach Shanghai erfolgreich unternommen haben: „Wir wollten uns noch einmal neu kennen lernen. Deshalb haben wir die Tour überhaupt gemacht.“ Sie sprechen über Herausforderungen und brüderliche Akzeptanz.
Folgen Sie uns:
@europeanmediapartnerdeutschland
Es gibt traumhafte Plätze in der Welt, die ich alle sehen möchte! Keiner reist so viel wie er und kaum einer kennt so viele Orte auf der Welt. Der begeisterter Entdecker Harro Füllgrabe im Interview.
analyselifestyle.de
Drei Experten zum Thema Auslandskrankenversicherung Dr. Volker Leienbach (PKV), Sibylle Zeuch (DRV) und Prof. Dr. med. Günter Schmolz (DFR) beantworten folgende Fragen: • Wann lohnt sich eine Auslandskrankenversicherung? • Welche Leistungen sollten inklusive sein? • Sollte man am besten im Urlaub gar nicht erst krank werden?
Recyclen oder weiterreichen!
Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
Foto: CPN
Foto: PHOTONESVADBA.COM
ANALYSELIFESTYLE.DE
3
JESSICA EMPFIEHLT! „Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst.“ – Matthew Karsten So individuell jeder Mensch von uns ist, so individuell sind unsere Gründe, den Koffer oder Rucksack zu packen. Reisen macht glücklich. In vielerlei Hinsicht.
Foto: Eleva tu punto de vista
Foto: Carlos Castilla Jimenez
Wir gewinnen dabei mehr Selbstvertrauen, neue Erfahrungen und sammeln Eindrücke, können aus dem Alltag ausbrechen und Menschen von überall auf der Welt kennenlernen. Dabei ist es völlig irrelvant, ob man auf Geschäftsreise geht, einen einwöchigen Familienurlaub unternimmt oder alles verkauft, um auf Weltreise zu gehen. Neue Erfahrungen schenken uns unvergessliche Momente. Jessica Preine, Senior Project Manager
der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Norbert Fiebig. Und das kann man von der Entfernung her idealerweise an Nord- und Ostseeküste wie auch rund ums Mittelmeer. So fahren etwa zwei Drittel aller deutschen Urlauber ins Ausland, die Mehrheit davon in die Mittelmeerregion und hier vor allem auf die europäische Seite. Kein Wunder also, dass außer der Nummer 1 Spanien auch Länder wie Italien, Frankreich, Griechenland oder Kroatien hoch im Kurs stehen. Der Sturm auf Spanien kann auch zu Problemen führen. Die Bilder von einem völlig überfüllten Mallorca oder von den Protesten der Einheimischen gegen zu viel Tourismus in Barcelona flimmerten im letzten Sommer über die Bildschirme. Fernreisen, zum Beispiel nach Asien, Nordamerika oder ins südliche Afrika, haben demgegenüber einen Anteil von rund acht Prozent. Selbst die Türkei hat trotz der dor-
tigen politischen Lage kurz vor dem Start der Hochsaison wieder aufgeholt. „Es war so, wie wir es vorausgesagt haben: Die Türkei haben viele Kunden erst ganz kurzfristig gebucht“, so Fiebig. Wer erst kurz vor dem Start ein Urlaubsziel buchen konnte oder wollte, dem bot sich die Türkei an, weil es hier sehr viele freie Kapazitäten zu attraktiven Preisen gab. Denn zunächst waren die Buchungszahlen auch 2017 im Vergleich zum sehr schlechten Vorjahr weiter zurückgegangen. „Wer erst im Mai oder gar Juni seinen Sommerurlaub gebucht hat, der hat vielleicht gar nichts anderes Passendes mehr gefunden“, schätzt Fiebig. Egal ob Mittelmeer oder Deutsch-
land: die Dauer einer durchschnittlichen Reise geht seit Jahren kontinuierlich zurück. „In den Siebzigerjahren fuhr man für drei oder gar vier Wochen
nach Italien – und das war es dann für das Jahr“, so Fiebig. Das sei heute anders, wie Statistiken belegen: Während noch 1983 eine durchschnittliche Reise 17,4 Tage dauerte, sind es heute 13,1 – Tendenz sinkend. Das bedeutet aber nicht, dass die Deutschen heute weniger Urlaub machen als früher. Sie teilen sich ihre Urlaubszeit nur stärker auf. Der Trend geht zum Zweit- oder gar Dritturlaub. Im Durchschnitt geht der Deutsche heute 1,3 Mal im Jahr auf eine Urlaubsreise. Das hängt mit den gewachsenen
Ansprüchen zusammen. Während früher das Ziel Erholung ganz oben auf der Wunschliste stand, wollen die Urlauber heute oftmals mehr: neben Erholung auch den Städtetrip, Natur oder Kultur beispielsweise. „All das zusammen kann man aber nicht immer in einem Urlaub unter einen Hut bringen, deshalb splitten viele Menschen heute ihre freien Tage auf und fahren mehrmals weg“, so DRV-Chef Norbert Fiebig. Zwar steigt vor allem im Deutsch-
land-Bereich der Trend zur individuellen Gestaltung der Ferienzeit. Gleichwohl geht der Anteil der Deutschen, die ohne eine vorherige Buchung auf Reisen gehen, zurück. Gebucht wird entweder im klassischen Reisebüro, bei einem bestimmten Leistungsträger wie einer Fluglinie oder der Bahn oder auf Produktportalen wie Booking.com oder HRS.de. Die Hälfte der Reisen wird bei einem Reiseveranstalter gebucht, wobei es sich dabei nicht zwangsläufig um eine Pauschalreise handeln muss. Gern nehmen die Deutschen auch trotz des Internets nach wie vor die Fachkompetenz eines Reisebüros in Anspruch. „Wenn man eine individuelle USA-Reise buchen möchte, braucht man schon jemanden mit Fachwissen, der sie einem zusammenstellt“,
führt Fiebig als Beispiel an. Diese Kompetenz sei in den vergangenen Jahren sogar eher wichtiger geworden. Tatsächlich ist zwar die Zahl der Reisebüros gesunken, ihr Umsatz im Langzeitvergleich aber gestiegen. Bei der Wahl des Reisemittels
steht immer noch das eigene Auto ganz oben. Für Reisen in Deutschland sowieso – drei Viertel aller Deutschen, die im eigenen Land Urlaub machen, tun dies mit dem Auto. 13 Prozent nutzen die Bahn, sechs Prozent den Bus. Das zeigt, so der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes Meyer, wie wichtig eine gut ausgebaute Infrastruktur gerade für die ländlichen deutschen Regionen ist, die nicht so gut an den Zugverkehr angebunden sind. Aber auch für Reisen ins Ausland ist das Auto noch immer das beliebteste Vehikel, um ans Ziel zu kommen. Allerdings gibt es Verschiebungen zugunsten des Flugzeugs. So ist der Anteil aller Urlauber mit PKW – also auch der deutschen in Deutschland – von insgesamt 50 Prozent 2015 auf 47 Prozent ein Jahr später gefallen, während der Anteil des Flugzeugs im selben Zeitraum von 34 auf 39 Prozent gestiegen ist. Ein Trend, von dem früher viele
Urlauber vor allem mit eher kleinen Portemonnaie profitierten, hat sich zugunsten der Frühbucher umgekehrt: der Last-Minute-Sektor. Das klassische Last-Minute gibt es weniger als früher, weil die Veranstalter heutzutage anders als früher eher konservativ ihre Kontingente einkaufen. So blieben am Ende viel weniger Hotelbetten übrig. Zum Teil hat sich der Trend sogar ins Gegenteil gekehrt: Wer heute kurzfristig bucht, wenn die Nachfrage nach dem Wunschziel besonders groß ist, muss im Vergleich zum ursprünglichen Preis noch etwas drauflegen.
Die meisten Deutschen buchen inzwischen ihren Urlaub weit im Voraus – und können sich somit auch länger auf die Ferienzeit freuen. Es gibt natürlich die Urlauber, die
ausschließlich im Ausland Ferien machen und solche, die sich nur innerhalb Deutschlands bewegen. Aber es gibt natürlich auch viele, die gern beides machen. Wenn Reinhard Meyer, Chef des DTV, der für den deutschen Urlaubsmarkt zuständig ist, im eigenen Land Urlaub macht, fährt er gern an die Flensburger Förde, in die Pfalz oder ins Allgäu. Und er probiert gern mal etwas Neues aus. So hat er kürzlich ein paar Nächte am Strand verbracht – in einem Schlafstrandkorb. „Das Angebot gibt es in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, ich kann das allen wirklich nur empfehlen.“ Und falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte, ist für Hilfe gesorgt, denn die Strandkörbe gehören zu Hotels, in die man im Fall des Falles fliehen kann. Und Hand aufs Herz: Macht
Reinhard Meyer nur Urlaub in Deutschland? Nein, sagt er: „Ich bin ein großer USA-Fan und regelmäßig drüben. Auch DRV-Präsident Norbert Fiebig verteilt seine Urlaube gern aufs Aus- und Inland. Sowohl Wander- und Radtouren durch Südtirol als auch Strandurlaub auf Juist stehen auf der Urlaubsliste – oder auch mal ferne Länder wie Peru und Ecuador entdecken.
INHALT 2
Reisetrends 2017
8
Urlaub an der Küste
9
Norwegen
14
Titelstory – Bear Grylls
22
Blogger Special
23
Virtuelle Achterbahnen
4
Urlaubsvorbereitung
10
Auf dem Wasser unterwegs
12
Aktives Familienleben
16
Natur- und Outdoor-Spaß
18
Fernreisen
20
Städte und Kultur
24
Winterziele
DER REISEGUIDE Project Manager: Jessica Preine jessica.preine@europeanmediapartner.com Geschäftsführer: Redaktionsleiter: Layout und Anzeigengestaltung: Lektorat: Titelbild: Distribution: Druck:
Kristoffer Andersson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin Discovery Communications Die Welt Gesamt, Oktober 2017 Axel Springer SE
Text: Armin Fuhrer
FAKTEN Die Deutschen haben 2017 insgesamt 70 Millionen Reisen gebucht und 60 Milliarden Euro für ihre Urlaubstrips ausgegeben. Die Dauer der Reisen ist in den vergangenen Jahrzehnten gesunken, aber dafür machen viele Deutsche zwei- oder auch dreimal im Jahr Urlaub. Das Auto ist noch immer das beliebteste Reisemittel.
CONTENT WITH A PURPOSE
European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59, DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 299 977 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com
European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen.
4
Urlaubsvorbereitung
SBK
Advertorial
Fotos: Eric Thevenet, 2016/2017
Sicherheit für Weltenbummler
„Auf nach Südafrika“ hieß es für Sonja und Thomas Maurer Anfang dieses Jahres. Die frisch gebackenen Eltern aus Hamburg machten ihren lang gehegten Traum wahr und reisten zusammen mit ihrem Säugling während der Elternzeit acht Wochen durch den Süden des afrikanischen Kontinents. „Vor allem das Thema Gesundheit hat uns in der Planungsphase sehr beschäftigt. Schließlich gibt es in Südafrika nicht an jeder Ecke einen Kinderarzt oder ein Krankenhaus“, sagt Sonja Maurer. Außerdem wisse man nie, was einen auf Reisen erwartet. „Deshalb wollten wir nicht nur gut informiert, sondern auch gut abgesichert sein.“ Hilfe und individuelle Unterstützung in allen Gesundheitsfragen erhielt das Paar bei der Auslandsberatung der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), die als eine der Betriebskrankenkassen Deutschlands zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen gehört. Dort erfuhren die Maurers nicht nur, welche Impfungen für Südafrika empfehlenswert sind, welche Medikamente in die Reiseapotheke gehören, und was in einem etwaigen Notfall zu tun ist, sondern auch, welche Einreisevorschriften gelten. „Wenn man länger im Ausland weilen will, gibt es eine ganze Menge, woran man denken muss. Unsere Auslandsberatung hilft, alles Notwendige zu klären und die Reise perfekt zu planen, bevor sie überhaupt begonnen hat“, sagt Michael Zaubzer, Auslands-Experte der Siemens-Betriebskrankenkasse. Um auf ihrer langen abenteuerlichen Reise perfekt abgesichert zu sein, schlossen die Maurers eine Auslands-
Wenn einer eine Reise oder einen längeren Auslandsaufenthalt plant, gibt es viel zu bedenken. Die Experten der SBK-Auslandsberatung beraten individuell und maßgeschneidert.
reisekrankenversicherung ab. Was viele nicht wissen: Besteht keine Zusatzversicherung, müssen die Reisenden die entstehenden Kosten komplett übernehmen. Denn bei Reisen in Nicht-EU-Länder gilt der deutsche Versicherungsschutz nicht. Zudem sind gängige Policen der Auslandsversicherungen oftmals nur für einen limitierten Zeitraum gültig. „Eine Auslandskrankenversicherung ist daher gut investiertes Geld, vor allem, wenn es zu einem Krankenhausaufenthalt kommt“, weiß Zaubzer. „Wir finden deshalb in einem persönlichen Gespräch heraus, welchen Bedarf der Versicherte genau hat und schnüren basierend auf seinem Reiseziel und seiner persönlichen Situation ein individuelles Paket, das umfassenden Schutz garantiert.“ Das Team der SBK-Auslandsberatung berät nicht nur in Fragen der Kranken- oder Haftpflichtversicherung, sondern auch bei Visa-Fragen oder bei allen Aspekten rund um die Sozialversicherung. Darüber hinaus kennt sich das Team mit den Gepflogenheiten der Reiseländer aus. Deshalb ist die SBK-Auslandsberatung ein idealer Ansprechpartner für alle, die zum Beispiel als Au-pair ins Ausland gehen, ein Auslandssemester oder ein Highschool-Jahr ins Auge fassen. Egal ob die Reise nach Frankreich, USA, Australien oder Asien geht. Und auch Reisende, die einen langen Familienurlaub, ein Sabbatical oder Work-andTravel planen, die geschäftlich ins Ausland entsendet werden oder auswandern wollen, sind bei der Auslandsberatung der SBK in besten Händen.
Die Auslandsberatung stellt auch die Fragen, an die Reisende – egal ob beruflich oder privat – oft noch gar nicht nachgedacht haben. So gibt es zum Beispiel auch für die Zeit nach der Rückkehr nach Deutschland einiges zu berücksichtigen. Bei den Maurers war in Südafrika schließlich alles gut – bis auf eine Rotznase der Kleinen. „Wir hatten eine wunderbare Zeit. Aber wir sind trotzdem froh, dass wir uns vor unserer Abreise über die medizinische Versorgung vor Ort informiert und um Impfungen sowie einen privaten Auslandskrankenschutz gekümmert haben“, berichtet Thomas Maurer, „sicher ist sicher.“
Die Auslandsexperten der SBK sind unter der Nummer 0800 0 725 725 7090 zu erreichen. Sollte während der Reise selbst etwas passieren, hilft das Gesundheitstelefon der SBK mit Informationen zu Erkrankungen oder Kontaktdaten von Ärzten und Kliniken. So sind Reisende im Ausland nicht auf sich alleine gestellt und bekommen schnellstmöglich die Auskünfte, die sie brauchen. Das Gesundheitstelefon ist aus dem Ausland unter der Rufnummer +49 89 444 570 90 erreichbar.
Advertorial
Michelin Reifen
Urlaubsvorbereitung
5
Alle Wetter – immer Kontakt Haben Sie schon einen Termin zum bevorstehenden Reifenwechsel? Und die passenden Reifen?
Jetzt zum letzten Jahresabschnitt steht uns die ungemütlichste Witterung ins Haus, aber warme Winter und kalte Sommer machen uns Wettervorhersagen schwer. Bei den zunehmend unerwarteten Wetterkapriolen stellt sich eigentlich jeden Tag die Frage nach der richtigen Bereifung. Derzeit gibt es zwei passende Antworten von MICHELIN, dem weltweit agierenden Reifenhersteller: Mit dem neuen MICHELIN CrossClimate+ bekommen Sie einen All-Season-Reifen ohne Kompromisse. Man sieht es ihm schon förmlich an – es stecken neun Jahre Entwicklung darin. Ein neuer intelligenter Materialmix, eine Kombination aus V-Profilgestaltung und selbstblockierenden 3D-Lamellen machen es möglich: die erfolgreiche Fusion von Sommer- und Winterlaufeigenschaften. Grundlage für diese besonders hohe Leistungsfähigkeit sind drei Kernmerkmale: Die Gummimischung ist für ein sehr weites Temperaturspektrum ausgelegt. Das einzigartige V-förmige Profil verfügt über steife angeschrägte Gummiblöcke und verstärkt damit die Verzahnung auf dem Untergrund. Es erreicht eine optimale Bodenhaftung sowohl bei Schnee als auch bei trockenem Boden. Die 3D-Lamellen werden zum Profilgrund größer. Durch diese Tropfenform wird jede Lamelle durch die Abnutzung breiter. Somit bleiben die wichtigen Funktionen, das Wasser zu teilen, abzuleiten oder als Gripkante zu dienen, über die ganze Lebensdauer erhalten. Mit diesen Allround-Fähigkeiten einer exzellenten Haftung auf trockener wie nasser oder verschneiter Fahrbahn ist der MICHELIN CrossClimate+ auch zum Einsatz auf Schnee zugelassen und somit kompromisslos und sicher über das ganze Jahr zu fahren. Im aktu-
ellen Ganzjahresreifen-Test der Fachzeitschrift „Auto So gab es auch großes Lob von unabhängiger SeiZeitung“ (Heft 21/2017) holte der Reifen den Testsieg te durch die renommierte Fachzeitschrift Auto Bild, in der gängigen Dimension 205/55 R 16. die dem MICHELIN Alpin 5 in ihrem großen Winterreifentest (Ausgabe 40/2016) das Prädikat „vorbildAb Oktober ist der MICHELIN CrossClimate+ in 14 neu- lich“ verleiht. Weiteres Plus: Der Winterspezialist von en SUV-Varianten erhältlich. Damit wächst das Reifen- MICHELIN wahrt seine ausgewogenen Wintereigenprogramm von MICHELIN im All-Season-Segment auf schaften selbst nach vielen Kilometern und trägt somit 61 Varianten. Ganz nebenbei erspart man sich mit ihm auch nach mehreren Wintern noch zum entspannten die lästige Reifeneinlagerung ebenso wie die kostspie- Reisen bei. Ganz gleich, welcher Reifen von MICHELIN lige Anschaffung eines zweiten Felgensatzes. nun Ihre ideale Lösung ist, Sie werden ganz sicher weniger über das Wetter reden. Allerdings bleibt für Vielfahrer oder Autofahrer in höheren Regionen mit häufigem Schneefall der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen immer noch die beste Lösung. Denn gerade im Winter kommt den Reifen eine besondere Rolle zu. Als einzige Verbindung zur Straße sind sie ein entscheidender Faktor beim Thema Sicherheit. Kürzerer Bremsweg, bessere Traktion, stabilere Kurvenfahrt: Winterreifen können bei Kälte, Schnee und Eis einfach alles besser. Den feinen Unterschied machen Qualitätsreifen wie der MICHELIN Alpin 5, der unter widrigen winterlichen Fahrbedingungen immer noch ein Plus an beruhigenden Reserven bietet. Dank speziell gestalteter Profilblöcke verzahnt sich der Reifen äußerst effizient im Schnee, ebenso trägt die hohe Anzahl der Gripkanten zur exzellenten Haftung bei. Die Silika-Laufflächenmischung verbessert in Verbindung mit neuen funktionalen Elastomeren die Haftung sowohl auf nasser als auch auf verschneiter Fahrbahn. Zudem fließt über seitliche Kanäle Wasser sehr gut ab, was das Aquaplaning-Risiko deutlich verringert.
6
Urlaubsvorbereitung
DuMont Reiseverlag
Advertorial
Unentbehrlich: Die Reisebegleiter aus dem DuMont Reiseverlag Egal, ob die Reise nach Amsterdam, Barcelona, Edinburgh, Lissabon, Oslo, Prag oder Tokio gehen soll: Mit den kompakten Reiseführern aus der Reihe „DuMont Direkt“ ist man immer bestens vorbereitet und informiert.
Tschechiens Hauptstadt Prag, die Perle an der Moldau, präsentiert sich über tausend Jahre Geschichte als riesiges Freilichtmuseum. Barcelona zählt zu den schönsten, selbstbewusstesten und vitalsten Städten Europas – mit einer Kreativszene, die schon seit Gaudís und Picassos Zeiten von sich reden macht, einer sensationellen Fußballmannschaft und einer Spitzen-Gastronomie. Die Megacity Tokio steht für Tradition und High-Tech, uralte Tempel und hypermoderne Hochhäuser, die ihresgleichen auf der Welt suchen. In Edinburgh locken Haggis, Livemusik und unendlich viele urige Pubs. Und in Oslo kann man im Fjord mit Blick auf die Skyline baden und Livemusik in kultigen Bars oder im spektakulären neuen Opernhaus erleben. Die Reiseführer der Reihe „DuMont Direkt“ aus dem DuMont Reiseverlag stellen nicht nur die Metropolen der Welt vor, sondern auch ungewöhnliche Billigflieger-Destinationen und Neuentdeckungen auf der Landkarte der schönsten und interessantesten Städte der Welt. Alle Touren starten mit einem einzigartigen „Kompass“. In dem inspirierenden, fast spielerisch wirkenden Überblick blättert sich das Panorama der besonderen Stadterlebnisse auf. In jeweils 15 Direkt-Kapiteln, die das Herzstück der neuen Reiseführer bilden, können Reisende in den Stadtalltag eintauchen. Die Direktkapitel führen in die Trendviertel, zu besonderen Highlights oder zeigen spannende Wege durch die Stadt auf. Darüber hinaus enthalten die informativen und optisch anspruchsvoll gestalteten Reisebegleiter jeweils eine große Straßenkarte, einen Nahverkehrsplan sowie viele hilfreiche Adressen für Menschen, die es trendig und individuell, nachhaltig und vegan oder auch mal schräg lieben. Dabei sind die Tipps und Bewertungen der Autoren immer persönlich, subjektiv und ehrlich. Die unentbehrlichen Reiseführer, ein „Must-have“ für alle Reisenden, sind für jeweils 11,99 Euro erhältlich.
Weitere Informationen: www.dumontreise.de
Tipps und Kniffe: Lifehacks für unterwegs
Wer kennt das nicht? Man kommt an seinem Urlaubsziel an und will die freie Zeit in vollen Zügen genießen, einfach die Seele baumeln lassen und sich vom Alltagsstress erholen. Doch dann gibt es diese kleinen Vorfälle, an die man im Voraus nicht gedacht hat und die einem ganz schnell die Laune vermiesen können. Aber mit kleinen Helferlein aus dem Alltag kann man sich für gewisse Notfälle wappnen und muss sich im Urlaub nicht ärgern. Der mit 330 Gramm extraleichte Ratgeber aus dem DuMont Reiseverlag „Auf alles vorbereitet – Lifehacks für unterwegs“ (ISBN: 978-3-7701-8480-4, 14,99 Euro) enthält auf 160 Seiten 299 unentbehrliche Tipps & Kniffe und bereitet damit perfekt auf die „Worst Cases“ im Urlaub vor. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass man mit einer Vielzweckklammer aus dem Bürobedarf nass gewordene Kleidung einfach aufhängen und dann trocknen kann? Oder dass eine Schwimmnudel aus Schaumstoff unter dem Leintuch den Nachwuchs davor bewahrt, aus einem zu kleinen Kinderbett im Hotel zu fallen? Oder dass frischer Lavendel und Minze Spinnen verjagen? Die Tipps entlocken selbst Vielreisenden ein „Aha“!
Für Reisende, die gern durch Wald, Flur und die Lande touren, ist der neue informative Ratgeber „Auf alles vorbereitet – Lifehacks für draußen“ ideal. Er erscheint im Oktober im DuMont Reiseverlag. Darin erfährt man beispielsweise, wie man den Rucksack rückenschonend packt, was garantiert gegen Mückenstiche hilft und wie man nachts im Zelt warm bleibt. Das unterhaltsam geschriebene, charmant illustrierte und originelle ausgestattete Buch (ISBN 978-3770184828, 144 Seiten, 14,99 Euro) ist der perfekte Reisebegleiter für alle Outdoor-Freunde und ein Geschenk, mit dem man garantiert punktet. Einer Reise ohne Hindernisse steht damit nichts mehr im Wege!
Stichheiler bite away®
Advertorial
Urlaubsvorbereitung
7
Insektenstiche: Juckreiz ade – mit Wärmetherapie Unterwegs sein macht Spaß – doch sollte man für gesundheitliche Wehwehchen, wie zum Beispiel Insektenstiche, immer richtig präpariert sein. Urlaub, Arbeit oder Freizeitbeschäftigungen führen uns nach draußen und in unbekannte Gegenden. Dabei kommen wir oft auch mit lästigen Stechinsekten wie Wespen, Bremsen und vor allem ganz besonders mit Mücken in Verbindung. Meist hinterlassen diese unangenehme Stiche und bereiten einem danach tagelang Unbehagen und Juckreiz.
Was zieht Mücken an?
Mücken lieben Wärme und Feuchtigkeit. Deshalb tauchen sie auch besonders gern an Wasser- oder Sumpfstellen auf, um dort zu nisten. Pfützen oder Regentonnen dienen ebenso als Brutstätten. Befindet man sich als Mensch in der Nähe einer solchen Stelle, zieht man die Beißer umso schneller an. Zusätzlich wittern Mücken den menschlichen Körper bereits aus bis zu 50 Meter Entfernung. Denn sie können das ausgeatmete Kohlendioxid eines Menschen wahrnehmen und ihr Opfer somit bereits aus weiter Distanz orten. Doch nicht nur der menschliche Atem lockt Stechinsekten an, sondern auch die durch Schweiß ausgeschiedenen Stoffwechselprodukte, die Körpertemperatur, die Bakterienzusammensetzung auf der Haut oder süßes Parfüm.
Warum stechen Insekten?
sen, um Blut zu saugen und sich zu vermehren. Denn ihre Eier können sich nur mithilfe von Proteinen aus menschlichem oder tierischem Blut entwickeln.
Woher kommt der Juckreiz?
Mücken ritzen mit ihren Saugrüsseln kleine Schnitte in die Haut und spritzen dabei Speichel in die Wunde, um das menschliche Blut zu verdünnen und genug aufnehmen zu können. Je länger eine Mücke am menschlichen Körper Blut saugt, desto mehr Speichel sondert sie ab und desto größer ist der Juckreiz. Denn dieser ist eine allergische Reaktion der Haut auf die in den Körper eingedrungenen fremden Proteine. Diese versucht das Immunsystem mithilfe von Histaminen zu bekämpfen. Kratzt man an den Mückenstichen, kann die Wunde von Bakterien infiziert werden und die Heilungsphase verlängert sich.
Erste Hilfe bei Insektenstichen
Während die meisten Insekten, wie Bienen, Wespen Es gibt verschiedene Mittel, um Insektenbisse zu theoder Hornissen, stechen und Gift spritzen, um sich rapieren. Um die Schmerzen zu lindern, kann man zu verteidigen, stechen weibliche Mücken und Brem- neben klassischen Hausmitteln wie zum Beispiel
1
2
3
4
Stichheiler bite away® Das patentierte Medizinprodukt bite away® nutzt diese Wärmetherapie zur Behandlung der Symptome. Zur Anwendung wird das elektrische Gerät leicht auf die betroffene Hautstelle gedrückt. Per Knopfdruck wird die Wärmeenergie über ein Keramikplättchen auf das betroffene Hautareal übertragen und die Hautschichten werden konzentriert auf ca. 47-48 °C erwärmt. Bei Erwachsenen dauert dies sechs, bei Kindern drei Sekunden. Diese kurze Wärmezufuhr reicht aus, um verschiedene immunologische und physiologische Vorgänge
zur körpereigenen Heilung zu aktivieren. Die Haut bleibt dabei unbeschädigt und die unangenehmen Folgen von Insektenstichen und -bissen können meistens sofort gelindert werden. Der Stichheiler ist frei von jeglicher Chemie und eignet sich daher auch besonders gut für Schwangere, Allergiker und Kinder – ab 12 Jahren auch zur Eigenanwendung. Das Gerät ist einfach zu handhaben, hygienisch und passt in jede Handtasche. Mehr Informationen unter: www.stichheiler.de.
Apfelessig, Zwiebelsaft oder kühlenden Kompressen auch verschiedene antihistamine Salben verwenden. Eine weitere Alternative, um eine schnelle Linderung der Symptome zu erzielen, ist die konzentrierte Wärmetherapie. Bei einer an deutschen Stränden und Badeseen durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass ihr physikalisches Wirkungsprinzip eine schnelle und sehr effektive Methode ist, um Schmerzen, Schwellungen und Juckreiz zu beseitigen. Dabei wurden 146 Personen mit akuten Schmerzen nach einem Insektenstich mit dieser Therapieform behandelt. Im Vergleich zur Anwendung von hydrocortisonhaltigen Präparaten, bei denen die Symptomatiken innerhalb von sieben Tagen verschwanden, konnten die Symptome mittels Wärmetherapie bereits nach 2 Minuten signifikant verringert werden und nach 10 Minuten sogar komplett gestoppt werden.
Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner
8
CONTENT WITH A PURPOSE
INSPIRATION – ANALYSELIFESTYLE.DE
AB ZUM WINTERSPORT NACH SYLT Foto: ©pusteflower9024 - stock.adobe.com
Auch im Herbst und Winter – Sylt bleibt das Traumziel der Deutschen, vor allem auch für die sportlich Aktiven. Ohnehin entdecken die Deutschen wieder ihre Liebe zum Urlaub an Nordund Ostsee. „Also dann, wir sehen uns auf
Sylt“, beendet der Freund in Köln unseren Telefon-Tratsch. „Beim Biikebrennen in Hörnum, wie jedes Jahr“, sage ich noch. Von all den Festen, den großzügigen Events und den tollen Sportveranstaltungen, mit denen Deutschlands beliebteste Insel ihre Verehrer verwöhnt, ist mir das Biikebrennen am 21. Februar das liebste. Es soll heidnischen Ursprungs sein. Nationalfeiertag der Friesen wird der uralte Brauch noch heute genannt, der an der Nordseeküste die Feuer lodern lässt. Damit wird, so die Sage, der ungastliche Winter vertrieben. Auf Sylt, und auch an vielen ande-
ren Urlaubsorten an Nord- und Ostsee, will das aber kaum noch einer. „Herbst und Winter, das ist für uns zwar noch immer die Nebensaison“, sagt Jutta Vielberg, die Leiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit auf der Insel, „aber auch diese stürmischeren Wochen und Monate werden bei unseren Gästen immer beliebter.
Biikebrennen in St. Peter-Ording
Die Besucherzahlen wachsen beständig.“ Und die speziellen Angebote für sie auch. Da ist im November das lange Literaturwochenende mit Lesungen und Diskussionsabenden in zahlreichen Hotels. Und im Januar das Gourmet-Festival mit zahlreichen Spitzenköchen und Gastwinzern. Dass Hotels und Ferienwohnun-
gen, Restaurants, Bäder und Wellness-Tempel inzwischen das ganze Jahr über ihre Gäste willkommen heißen, dafür gibt es ein Zauberwort: „Aktivurlaub“ heißt die Fitness-Botschaft. Nun ja, dass sich auf Sylt selbst im Dezember und Januar Unverfrorene splitternackt in die Brandung stürzen, daran ist man gewöhnt. Dass Joggen und Walken und Radfahren selbst bei
einer kalten Brise angenehmer als bei 30 Grad im Schatten sein kann, dafür muss man nicht werben. Und manchmal schreien die Hardcore-Surfer vor Glück, wenn sie dem eisigen Sturm und der wilden Nordsee trotzen. Und weil ihre Zahlen immer größer werden, kann man ja schon rufen: „Auf zum Wintersport nach Sylt“. Jutta Vielberg, die Pressedame, muss lachen. „Na ja, auf zum Sport auch im Winter nach Sylt wäre schon korrekter“. Übrigens: Wie viele Urlauber, die in
Niebüll den Sylt-Shuttle nutzen, jubele ich innerlich, wenn mein Auto nach oben auf den Doppelstockwagen eingewiesen wird. Erhaben, geradezu aristokratisch ist dieser Einzug auf die Insel. Ich denke dann an meinen verstorbenen Nachbarn, der als junger
Ingenieur beim Bau des Hindenburgdamms dabei war. Er hat mir von den Millionen Tonnen Sand und Steinen erzählt, die ein Heer von Arbeitern aufschütten musste – damit wir heute im Sylt-Shuttle schon den ersten Schluck Sekt genießen können. Es sind ja oft diese ganz privaten Dinge, die Erinnerungen an Urlaube wecken. Auch St. Peter-Ording hat sich in den letzten Jahren hübsch gemacht und ist auch aufgrund des Weltkulturerbes Wattenmeer immer eine Reise wert. Norderney wirbt mit seinem spektakulären Badekomplex als größtes Thalasso-Haus Europas. Die Nordsee mit ihrer rauen Herzlichkeit ist die Urlaubsliebe der Deutschen. Mit mehr als 40 Millionen Übernachtung floriert der Fremdenverkehr. Und die Ostsee, sozusagen der Softie der beiden Meere, meldet ebenfalls neue Besucherrekorde. Kiel, Lübeck und Timmendorf, von Wismar über Rostock und den Darß bis Stralsund, Rügen und Usedom – allein in den letzten fünf Jahren sind die Touristenzahlen an der Ostsee von 8 auf fast 10 Millionen hochgeschnellt. Und Mecklenburg-Vorpommern hat als attraktivstes deutsches Urlaubsziel alle anderen abgehängt. Text: Norbert Scheid
DAS GESAMTBILD MUSS STIMMEN
Bernd Lesch, Head of Export and Marketing bei der Winora Group. Das Unternehmen mit Sitz in Schweinfurt stellt seit 95 Jahren Fahrräder für die ganze Familie her.
Wodurch zeichnet sich ein gutes Fahrrad aus? Ob Mountainbike, Touren- oder Cityrad oder Pedelec: Immer kommt es auf die komplette Einheit an, also nicht nur auf die Schaltung und/oder den Motor. Die anderen Komponenten, etwa Rahmen, Lenker oder Felgen, bestimmen die Qualität und vor allem die Haltbarkeit. Die Ausstattung muss zum Einsatzzweck passen, damit man lange Freude am Rad hat. Daher empfehle ich die persönliche Beratung im Fachhandel.
Was sind die wichtigsten Trends? Die meisten Kollegen sehen diese im Pedelec- bzw. E-BikeBereich, wobei ich diese Räder schon längst im Mainstream sehe. Generell geht der Trend zu einer aufgeräumten integrierten Optik mit Technik, die nicht sichtbar ist.
Wo geht die weitere Entwicklung hin? Immer mehr Teile werden versteckt und ins Rahmeninnere verlegt. Elektronische Assistenzsysteme, etwa ABS, GPS oder Steuerungen, ziehen immer mehr ein. Und neue Materialien und Techniken werden die Fertigung verändern. ANZEIGE
Raus aus dem Alltag, rauf auf die Insel. n im Jahr. 14.000 Fahrte
ttle. Der Sylt Shu
Mit dem Sylt Shuttle schnell und entspannt reisen. Mehr Infos unter bahn.de/syltshuttle
Anz_Buerostuhl_Reiseguide248x121mm_ISOnewspaper_apu.indd 1
26.09.17 13:46
Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSELIFESTYLE.DEANALYSELIFESTYLE.DE – MÖGLICHKEITEN
EIN LAND MIT EINER FASZINIERENDEN NATUR
Aber Norwegen hat noch viel mehr
zu bieten. Das Land ist geringfügig größer als Deutschland, hat aber mit nur rund 5,3 Millionen Einwohnern eine Bevölkerungsdichte von 13 Einwohnern pro Quadratmetern (Deutschland: 230). Und das bedeutet: Es gibt viele menschenleere, unberührte Landschaften zwischen der Südspitze und dem Nordkap. Mit Tälern und Bergen, tosenden Wasserfällen, atemberaubenden Ausblicken, einer vielfältigen Fauna und Flora. Und wer etwas Glück hat, der trifft auch auf Elche. An vielen Stellen lädt die
SEBASTIAN CANAVES
Sebastian Canaves schreibt den Abenteuerblog www.off-the-path.com
Was bedeutet Abenteuer für Dich?
Und dann lockt Norwegen natür-
Norwegen und die Kreuzfahrten
durch die Fjorde – das gehört in den Augen der meisten Touristen einfach zusammen. Wer selbst noch keine mitgemacht hat, hat sicher schon mal eine Reportage über die Hurtigruten, die alten Poststrecken, im Fernsehen gesehen oder kennt jemanden, der begeistert von seinen Erlebnissen auf einem der Schiffe erzählt. Und gar keine Frage: So eine Reise ist ein ganz besonderes Ereignis, das man sicher nie wieder vergessen wird.
FRAGEN AN
Abstecher. Nicht zu vergessen sind übrigens die historischen Stabkirchen, die es an vielen Stellen des Landes gibt.
Foto: Andrey Armyagov
Wer an Norwegen als Urlaubsziel denkt, dem fallen als Erstes die Kreuzfahrten durch die Fjorde ein. Doch das Land im Norden Europas bietet viel mehr.
lich noch mit etwas, das wohl jeder gerne einmal live erleben möchte: das Nordlicht. Zu sehen ist es zwischen dem 21. September und dem 21. März. Ein wenig Glück muss man aber schon haben, denn in den nördlichen Breitengraden kann der Himmel auch wochenlang so bedeckt sein, dass das Himmelsphänomen gar nicht zu sehen ist. Möglicherweise sind die Chancen auf einen freien Blick im Landesinneren größer, weil es dort trockener ist als an den Küsten. Norwegen bietet also sehr viel – und ist nebenbei mit der Fähre sehr leicht von Deutschland aus zu erreichen.
Wer sich nicht entscheiden kann, wohin er fahren und was er sehen möchte, der kann sich mit dem Caravan zu einem Trip quer durch das Land aufmachen.
weite und abwechslungsreiche Landschaft zu ausgedehnten Wandertouren ein, wie zum Beispiel zum Preikestolen, einer Felsplattform im südnorwegischen Rogaland. Naturliebhaber kommen hier also ebenso voll auf ihre Kosten wie Besucher, die einfach mal Ruhe suchen, die Seele baumeln lassen und vorm Stress des Alltags fliehen wollen.
Ein besonderes Erlebnis ist auch ein Trip zum nördlich des Polarkreises gelegenen Nordkap. Wer das Licht sucht, ist hier richtig, denn im Sommer geht die Sonne zwischen Mitte Mai und Ende Juli nicht unter. Der Start erfolgt zumeist von der kleinen Stadt Hammerfest aus, die nebenbei auch für ihre Fischspezialitäten berühmt ist.
Die unzähligen Fjorde kann man natürlich auch von der Landseite erobern, anstatt sie vom Schiff zu betrachten. Wer zum Beispiel den Geirangerfjord besucht, erlebt eine majestätische Natur, denn der tiefblaue, von der UNESCO geschützte Fjord ist umgeben von schneebedeckten Gipfeln, grünen Tälern oder wild rauschenden Wasserfällen. Der größte Fjord ist der Sognefjord, der es auf 200 Kilometer Länge und bis zu 1,5 Kilometer Breite bringt. Hier lädt die Natur zu Wander- oder Radtouren ein.
Wer sich nicht entscheiden kann, wohin er fahren und was er sehen möchte, der kann sich natürlich auch mit dem Auto oder dem Caravan zu einem Trip quer durch das Land aufmachen. Dabei sollte er auch Norwegens Städte nicht links liegen lassen. Vor allem die Hauptstadt Oslo mit ihren rund 630 000 Einwohnern bietet sowohl interessante Einblicke in die Geschichte des Landes und ihrer Menschen als auch Kultur und ein interessantes Nachtleben. Aber auch andere Städte wie Bergen lohnen einen
9
Text: Armin Fuhrer
Seine eigenen Grenzen zu überwinden, offen für Neues und neugierig zu sein. Da dies sehr subjektiv ist, ist es für den einen ein Abenteuer, eine Stadt ganz ohne Plan und Karte zu erkunden, während es für den anderen ein Abenteuer ist, eine einwöchige Kajaktour mit Orcas in Kanada zu erleben. Eins haben aber alle Abenteuer gemeinsam: Sie lassen dich als Person wachsen!
Wo kann man die besten Abenteuer erleben? Am besten lassen sich Abenteuer außerhalb vom eigenen Zuhause erleben, fern vom gemütlichen Sofa. Dabei muss man gar nicht einmal weit wegfliegen, manch ein Abenteuer wartet fast vor der eigenen Haustür, wie z. B. eine kleine Hüttenwanderung im Berchtesgadener Land. Richtig abenteuerlich wird es in eher abgelegenen Regionen wie Alaska oder auch bei einer Walking Safari in Afrika.
Was sollte man bei einem Abenteuer-Urlaub unbedingt dabeihaben? Immer dabeihaben sollte man die eigene Neugierde und eine ordentliche Portion Mut gemischt mit Willenskraft. Je nach Art des Abenteuers sind ein guter Trekkingrucksack und bequeme Wanderschuhe unverzichtbar, genauso wie funktionale Kleidung. Auch nicht schaden können ein Kompass, Pflaster und ein Taschenmesser. Auf jeden Fall zu Hause lassen sollte man den inneren Schweinehund!
FAKTEN Norwegen besticht als Reiseland durch seine beeindruckende Natur ebenso wie durch die Einblicke in die Geschichte der Wikinger, die hier lebten. Auch die Hauptstadt Oslo ist immer eine Reise wert. Ein besonderes Highlight ist das Nordlicht, das zwischen 21. September und 21. März zu bestaunen ist.
ANZEIGE
JETZT GEHT’S FJORDWÄRTS!
ZU BE HIRTSHALS – LANGESUND AB EURO
62,–
1 Pkw bis max. 1,95 m Höhe und bis max. 5 m Länge und 2 Personen inklusive Steuern und Gebühren
AL UR www.ferien-in-norwegen.com Bergen Oslo Sandefjord Langesund
Stavanger
Kristiansand
Die TraumReiseFähren DÄNEMARK–NORWEGEN
2704 FL AZ ReiseguideNO 248x112.indd 1
IN BU
Strömstad
Hirtshals Fjord Line GmbH Nizzestraße 28 | D-18311 Ribnitz-Damgarten Tel.: +49 3821 709 72 10 | E-Mail: Buchung@FjordLine.de
18.09.17 15:23
10
Auf dem Wasser unterwegs
Costa Kreuzfahrten
Advertorial
Italien auf See: Urlaubsträume werden wahr Auf den Kreuzfahrtschiffen von Costa, Europas führender KreuzfahrtReederei, treffen Eleganz, Lebensfreude und italienische Lebensart auf Komfort, Spitzen-Kulinarik und Gastfreundschaft. Unter dem Motto „Italy’s Finest“ versprechen die 15 modernen, im italienischen Stil gebauten und komfortabel ausgestatteten Schiffe ein Urlaubsvergnügen, das keine Wünsche offen lässt. Mit der Costa Smeralda wird im Oktober 2019 das erste von zwei neuen, besonders umweltfreundlichen Kreuzfahrtschiffen in Dienst gestellt, die zu 100 Prozent mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden können. Doch zuvor steht noch ein Jubiläum an. 70 Jahre Costa – ein Grund zum Feiern mit zahlreichen Events, Festen und Gala-Abenden an Bord der Schiffe. Zudem wird es eine elftägige Jubiläumsreise auf der Costa Pacifica geben, die am 14. Mai in Savona beginnt und durch die schönsten Häfen des westlichen Mittelmeeres führt. Routen für jeden Geschmack und jedes Budget Schiffsreisen von Costa bieten Gelegenheit, die Welt zu sehen und das Unterwegssein zu genießen. Kinder bis zu 17 Jahren fahren übrigens zu den meisten Terminen in der Kabine der Eltern gratis mit und können an einem umfangreichen Betreuungsprogramm teilnehmen. Die mehr als 130 verschiedenen Routen mit insgesamt 260 Destinationen führen in die Metropolen der Ostsee, in die wilde Natur der norwegischen Fjorde, zu den Malediven, nach Indien und immer wieder ins Mittelmeer, wo sich in Savona der Heimathafen von Costa befindet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kreuzfahrt ins klassische Griechenland? Sieben Tage an Bord der Costa Luminosa im April und Mai 2018 sind bereits ab 749 Euro buchbar. Selbstverständlich hat Costa auch Seereisen über den Atlantik und Weltreisen im Programm. Zu ihrer zehnten Weltreise sticht am 6. Januar 2018 die Costa Luminosa in See, eine weitere Weltreise startet ein Jahr später. Für 106 Tage geht es ab Venedig westwärts mit Kurs auf die Antillen, Mexiko und USA. Nach Hawaii, Samoa, Fidschi und Neukaledonien wird Australien nordwärts umrundet. Die Weltreisenden entdecken auf dieser Route auch die Traum-Inseln Komodo, Bali und Java. Zurück nach Venedig geht es über Thailand, Indien und die Emirate. Auch unter den Landausflügen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie bieten einmalige Einblicke in die Geschichte der Region, in die Kultur der Menschen und die Schönheit der Natur. Ursprüngliche italienische Kulinarik Außer den Deutschen reisen auch viele Franzosen, Italiener und Spanier mit Costa. Für sie alle stehen auf den Schiffen Ansprechpartner bereit, die die jeweilige Landessprache beherrschen. Wenn es ums Essen geht, ist die Sprachregelung klar: Lecker, unverfälscht und frisch zubereitet muss es sein. Bereits 2015 hat Costa regionale italienische Menüs eingeführt, die auf allen Schiffen der Costa Flotte serviert werden. Die mehr als 500 Gerichte stammen aus 20 Regionen des Landes, deren einzigartige Traditionen und Aromen in die abwechslungsreichen Menüs einfließen. „Wir haben ausschließlich Rezepte ausgewählt, die den Geschmack und das Aroma der italienischen Geschichte und Kultur widerspiegeln“, erklärt Stefano Fontanesi, Corporate Chef Costa Crociere. Außerdem werden die Gäste mit echter italienischer Pizza, coolen Eis-Spezialitäten, leckeren Kaffee-Kreationen und anderen landestypischen Getränken sowie teilweise auch selbstgemachtem Mozzarella verwöhnt. Um das kulinarische Erlebnis an Bord seiner Schiffe noch weiter zu verbessern, arbeitet Costa mit der Universität für Gastronomische Wissenschaften in Pollenzo zusammen. Die Universität begleitet Costa mit Experten der jeweiligen Fachgebiete, um den Gästen mit einer guten, gesunden und umweltfreundlichen Küche den größtmöglichen Genuss zu bieten. Somit werden bei Costa auch kulinarische Träume wahr.
Klassisches Griechenland Venedig, Triest, Athen – Piräus, Olympia – Katakolon, Korfu, Dubrovnik und Venedig Kreuzfahrten mit der Costa Luminosa ab / bis Venedig April bis Mai 2018
7 Tage p. P. ab
€ 749
*
Weitere Informationen und Buchung: im Reisebüro, telefonisch unter 040 / 570 12 13 14 (Mo – So rund um die Uhr), auf www.costakreuzfahrten.de
Feiern Sie mit uns 70 Jahre Costa! * Frühbucher-Extra-Preis inkl. Trinkgelder pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine Classic), inkl. € 200 Ermäßigung bei Buchung bis 31.01.2018. Limitiertes Kontingent. Routenabweichungen möglich. Auszug aus dem aktuellen Costa Katalog „November 2017 – November 2018“, dessen allgemeine Reisebedingungen, Hinweise und Informationen gelten. Costa Kreuzfahrten • Niederlassung der Costa Crociere S. p. A. (Genua) • Am Sandtorkai 39 • 20457 Hamburg
Weitere Informationen: www.costakreuzfahrten.de CKD-17-158_AZ_Reise_Guide_120x170_05_rz2.indd 1
28.09.17 16:12
Tallink Silja
Advertorial
Auf dem Wasser unterwegs
Eine Minikreuzfahrt von Stockholm nach Helsinki genießen Cruise-Feeling auf festen Routen an jedem Tag des Jahres: Tallink Silja verbindet Länder der nördlichen Ostsee. Den Luxus einer Minikreuzfahrt genießen – nur für ein Wochenende? In Finnland liebt man solche Schnupperkreuzfahrten über alles. Über viereinhalb Millionen Überfahrten haben die Finnen im letzten Jahr bei der Tallink Silja gebucht – bei knapp fünfeinhalb Millionen Einwohnern eine beachtliche Frequenz. Die AS Tallink Grupp verkehrt als führende Fahrgastreederei der Ostsee täglich mit elf Passagierschiffen zwischen den Häfen in Estland, Lettland, Finnland und Schweden. Das Besondere hierbei ist die exklusive Verbindung aus den Annehmlichkeiten einer Minikreuzfahrt mit den praktischen Transportmöglichkeiten einer geräumigen Fähre, die selbstredend Fahrzeugen aller Art Platz bietet. Gerade die beliebte Strecke Stockholm-Helsinki-Stockholm wird gerne als Minikreuzfahrt gebucht, zu einem wunderbar erfrischenden und erholsamen Ausflug mit Blick über das weite, endlose Meer.
Denn obwohl die insgesamt 9,5 Millionen Passagiere letztes Jahr „nur“ eine Fähre gebucht und bezahlt haben, können sie doch alle Annehmlichkeiten einer Minikreuzfahrt genießen: Restaurants von Fast Food über Buffet bis hin zu gehobener Küche à la carte, sowie verschiedene Pubs und Bars lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Für Unterhaltung sorgen der Showpalast mit internationalen Tanzshows sowie der Nachtclub oder das Casino. Und wer gesteigerten Erholungsbedarf verspürt, der kann sich stundenlang im geräumigen Wellnessbereich verwöhnen lassen. Neben den Fährschiffen betreibt die Reederei fünf Hotels in Riga und Tallinn – beides höchst sehenswerte Städte. Riga sonnt sich im Ruf einer zauberhaften Jugendstilstadt, während Tallinn als ehemals östlichster Punkt der Hanse mit einer wunderbar erhaltenen hanseatischen, mittelalterlichen Altstadt punktet. Helsinki und Stockholm sind als international gefeierte Design Hot Spots ebenfalls immer eine Reise wert. Ob Schweden-Finnland (Stockholm-Helsinki und Stockholm-Turku), Schweden-Estland (StockholmTallinn), Schweden-Lettland (Stockholm-Riga) oder Finnland-Estland (Helsinki-Tallinn) – die Fahrten über die Ostsee lassen sich auch koppeln, indem man verschiedene Strecken und Schiffe miteinander zu einer Rundreise verbindet.
AUF DEN WELLEN REISEN
KREUZFAHRTFEELING DELUXE
Entdecken Sie mit den Tallink-Silja-Kreuzfahrtfähren traumhafte Schärenlandschaften, endlose Horizonte und die schönsten Orte der nördlichen Ostsee. An Bord erwarten die Gäste außergewöhnliche Restaurants und Bars, erholsame Wellnesslandschaften, exklusive Shoppingmöglichkeiten und ein Showprogramm der Superlative.
www.tallinksilja.de Tallink.Silja.Germany @tallinksilja_germany
11
12
Aktives Familienleben
Klinge Pharma
Advertorial
„Mir ist so übel...!“
Foto: HannoMackowitz
Fast jeder Mensch hat schon einmal unter Reisekrankheit gelitten. Doch dagegen lässt sich etwas tun.
Die einen erwischt es bei Seegang auf dem Schiff. Andere greifen im Flieger zur Papiertüte. Und manchen wird es im Zug oder bei längeren Autofahrten, vor allem auf Straßen mit vielen Kurven oder Steigungen, schlecht: Die Reisekrankheit, die auch Kinetose genannt wird, ist weit verbreitet. Nicht nur Übelkeit und Erbrechen, sondern auch Müdigkeit, Schweißausbrüche oder Schwindel gehören zu den unschönen Begleiterscheinungen. Diese belasten die Betroffenen, darunter größtenteils Frauen und Kinder, in vielen unpassenden Situationen – sei es auf dem Weg in den Urlaub, auf Ausflügen oder Geschäftsreisen. Ursachen der Kinetose Ursächlich für die Reisekrankheit ist, dass zwei widersprüchliche Sinneseindrücke wahrgenommen und als Signal ans Gehirn weitergegeben werden. Wenn also die Augen „keine oder wenig Bewegung“
Das gehört in eine Reiseapotheke
• Mittel gegen Reiseübelkeit, z. B. Vomex® • Ohrentropfen • Nasenspray
• Cortisonsalbe
• Antibiotische Salbe • Schmerzsalbe • Hustenlöser
• bei langen Flugreisen: Thrombosestrümpfe • Fiebermittel (Nurofen oder Paracetamol) • Desinfektionsspray • Augensalbe
• etwas gegen Blasenentzündung
• Zeckenzange, Verband und Pflaster
melden, im Gleichgewichtsorgan im Innenohr jedoch die Information „intensive Bewegung“ ankommt, wird das Gehirn unsicher: Droht hier möglicherweise eine grundsätzliche Gefahr? Das Gehirn „kennt“ diesen Widerstreit der Botschaften am ehesten von Vergiftungen. Hat man beispielsweise zu viel Alkohol getrunken, „dreht sich alles“, ohne dass man sich bewegt. Das Gehirn reagiert also mit einem „Sicherheitsprogramm“, indem es als Reaktion Botenstoffe ausschüttet. Dazu gehört auch Histamin, das dann das Brechzentrum stimuliert. Reiseübelkeit ist die einzige Form von Übelkeit, der man aktiv und effizient vorbeugen kann: Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat – etwa Vomex A® – blockieren die Wirkung des Histamins im Gehirn. Die Folge: Der Brechreiz wird gehemmt. Die Wirkung tritt innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein. Das Mittel kann daher vor oder im Akutfall während der Reise eingenommen werden. Bei Neigung zur Reise- oder Seekrankheit ist es sogar sehr zu empfehlen, Vomex A® vorsorglich einzunehmen: 30 bis 60 Minuten vor Reiseantritt reichen. Dabei bietet das Präparat einen doppelten Nutzen: Es hilft nicht nur bei Reiseübelkeit, sondern auch bei Magen-Darm-Problemen, die schon so manchen Familienurlaub verdorben haben. Bei starkem Erbrechen wird ein Arzneimittel zum Einnehmen möglicherweise wieder erbrochen, bevor es seine Wirkung entfalten kann. In solchen Fällen gibt es schnell lösliche Sublingualtabletten, z. B. Vomex A® Reise oder Zäpfchen. Die Dosierung von Vomex A® orientiert sich am Körpergewicht sowie an den individuellen Bedürfnissen. Sofern nicht anders vom Arzt verordnet, müssen insbesondere bei Kindern die Dosierungsvorschriften in der Packungsbeilage unbedingt beachtet werden. Was sonst noch gegen die Reisekrankheit hilft Während der Fahrt ist es hilfreich, nicht zu lesen oder ständig nach unten zu schauen, sondern in Fahrtrichtung einen festen Punkt am Horizont oder aber die
Straße zu fixieren. Wer schnell reisekrank wird, sollte im Auto möglichst auf dem Beifahrersitz, im Bus vor der Vorderachse und im Flugzeug am Fenster über den Tragflächen sitzen. Und an Bord eines Schiffes ist man in der Mitte am besten aufgehoben. Außerdem empfehlen Experten, vor und während der Reise nur leichte, fettarme Speisen zu sich zu nehmen. Kaubewegungen scheinen die Überreaktion des Magens zu mildern – Kaugummi, Äpfel und Möhren sollen besonders wirkungsvoll sein. Und Ingwer scheint den Brechreiz zu reduzieren und gegen kalte Schweißausbrüche zu wirken. Und schließlich: Ablenkung durch Musik, intensive Gespräche oder Hörspiele schwächt die Reiseübelkeit ab. Die gute Nachricht: Sobald man der ungewohnten Bewegung nicht mehr ausgesetzt ist, verschwinden Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel in etwa 90 Prozent der Fälle wie von Zauberhand von selbst.
Vomex A® Kinder-Suppositorien 40 mg/ 70 mg forte. Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit. Vomex A® Reise 50 mwg Sublingualtabletten. Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiete: Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren).Enthält Levomenthol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Klinge Pharma GmbH, Bergfeldstraße 9, 83607 Holzkirchen
Advertorial
Qeridoo
Aktives Familienleben
13
Fitness wird zum Kinderspiel Der Qeridoo Kindersportwagen ist die perfekte Kombination aus einem Kinderfahrradanhänger, Sportgerät und Kinderwagen. Es gibt keine faulen Ausreden mehr: Kinderbetreuung und eigene Aktivitäten stehen sich nicht mehr im Wege. Ganz im Gegenteil: Sie und Ihre Kinder werden es lieben, mit einem Qeridoo Kindersportwagen unterwegs zu sein. Qeridoo Kindersportwagen sind wahre Multitalente: Als geräumiger Buggy, als sicherer Kinderfahrradanhänger oder als komfortabler Jogger-Walker decken sie die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten in einem Gerät kompromisslos ab. Besonders familienfreundlich ist dabei das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht ohne Grund darf sich Qeridoo auch mit dem Titel „Bestes Produkt 2017“ schmücken.
Qeridoo Grundausstattung aller Modelle:
Dank innovativer Lösungen können Sie bereits Ihren Säugling sicher und komfortabel in einem Qeridoo befördern. Durch eine adaptierbare Auto-Babyschale ist ein schneller Wechsel zwischen Auto und Fahrradanhänger möglich. Mit weiterem Zubehör lässt sich der Funktionsumfang jedes Modells nach Ihren Bedürfnissen erweitern.
• Feststellbremse
Zur Grundausstattung gehört der gepolsterte 5-Punkt-Sicherheitsgurt, das feststellbare Multiwheel Buggyrad und Joggerrad, dazu die neue Handybar-Deichsel. Mit ihr wechseln Sie innerhalb weniger Sekunden vom Fahrradanhänger- in den Kinderwagenmodus. Ein umständlicher Umbau entfällt und die ungenutzten Teile werden unter dem Anhänger integriert mitgeführt. Das Topmodell Kidgoo ist auch mit Scheibenbremsen erhältlich, sodass es beim Joggen, Inlineskaten oder bei steilem Gelände gefahrlos verwendet werden kann.
• Stabilisierter Rückenbereich
• Gepolsterte 5-Punkt-Sicherheitsgurte • Buggyrad mit Joggerfunktion • Schonende Federung
• Schiebegriff und Überrollbügel
• 3-in-1-Wetterverdeck mit UV-Schutz • Viel praktischer Stauraum
Welches Modell am besten zu Ihnen passt, sehen Sie auf: www.qeridoo.de
Ein möglichst breiter Radstand und ein tiefer Schwerpunkt sorgen für eine hervorragende Straßenlage. Durch das geringe Gewicht wird ein Verstauen im Auto-Gepäckraum kinderleicht. Mit dem kälte- und hitzeresistenten TPU-Material für die Fenster und dem 3-in-1-Wetterverdeck setzt Qeridoo auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Dann kann es ja jetzt losgehen – mit dem praktischen „Rundum-Sorglos-Begleiter“ für Freizeit, Sport und Alltag.
Kontakt: Qeridoo GmbH Reutherstr. 3 D-53773 Hennef (Sieg) Info@qeridoo.de
Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner
14
CONTENT WITH A PURPOSE
TITELSTORY – ANALYSELIFESTYLE.DE
Foto: Discovery Communications
SCHLAMM, SCHWEISS UND TRÄNEN – ICH WILL MEHR DAVON!
Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSELIFESTYLE.DE 15
CMT FEIERT 50-JÄHRIGES JUBILÄUM
Bear Grylls ist leidenschaftlicher SurvivalExperte, den es in die unmenschlichsten Gegenden unserer Erde zieht. Weitab von jeglichem Minimalanspruch an Komfort trainiert er blankes Überleben. Ohne gute Schuhe geht gar nichts. Selbst als
durchtrainierter, furchtloser und kampfsporterprobter ehemaliger Soldat der britischen Spezialeinheit SAS braucht man vier Dinge: erstklassige, superstabile, und vor allem eingelaufene Wanderstiefel mit extrem stabiler Sohle und Schnürsenkeln, zudem Wasserflasche, scharfes Messer und Feuerstein. Kleidung gehört natürlich auch dazu, ist aber nicht so elementar wie die Schuhe, denn mit verletzten Füßen gestaltet sich der Überlebenskampf in der Wildnis schwierig. Ausreichend Wasser ist überlebenswichtig, ein Messer hilft beim Fallenbau und der Feuerstein ist verlässlicher als ein Feuerzeug. Bear Grylls hat nur zehn Minuten Zeit, gleich muss er sich wieder auf den Weg machen und Abenteuer bestehen. Aber den Schnürsenkel-Trick möchte er uns doch erklären: „Die Schnürsenkel dienen nicht nur dazu,
meinen Füßen und Knöcheln den besten Halt zu geben. Sie retten mich auch vor dem Verdursten.“ Benutzt der erfahrene Abenteurer seine Schnürsenkel am Ende zum Auspendeln versteckter Wasserquellen? „Lustige Idee, vielleicht sollte ich das mal versuchen“, lacht er. „Nein, aber in sehr heißen und kargen Gebirgen begebe ich mich auf die Suche nach feucht aussehenden Felsspalten. Hier findet man manchmal Stellen, an denen Wassertropfen die Spalte hinab laufen. Klemme ich das eine Ende meines Schnürsenkels in die Spalte und das andere in meine Wasserflasche, leite ich Wassertropfen in sie hinein und habe nach einer guten halben Stunde eine volle Flasche!“ Wo sich Millionen Reisende auf der ganzen
Welt über weniger Mühsal und allgemein gestiegenen Komfort freuen, lebt Bear Grylls beim exakten Gegenteil so richtig auf: kein gut gefederter Vierradantrieb, kein angenehm klimatisiertes Zugabteil und kein bequemer Sitz im Flugzeug lassen sein Herz höherschlagen – der Überlebensexperte liebt es, seinen Körper zu spüren und ihn den größtmöglichen Anstrengungen auszusetzen. Der Sohn eines Tory-Politikers trainierte schon als Kind Martial Arts und ging früh mit seinem Vater in die Berge. „Das prägte mich sehr“, erinnert er sich. „Durch
die Abenteuer mit ihm lernte ich schon früh den Wert des Lebens schätzen. Wie schnell es vorbei sein kann, wenn man falsch handelt. Und wie einfach das Überleben ist, wenn man sich ein bisschen in der Natur zu helfen weiß.“ Von „ein bisschen“ Wissen zu sprechen ist eine maßlose Untertreibung: Wenige Menschen neben Bear Grylls haben solch profunde Kenntnisse und Fähigkeiten. Ob durch eisige Arktis, glühend heiße Sahara oder sumpfigen, feuchten Dschungel – der dreifache Vater besiegt „Mutter Natur“ in ihren unwirtlichsten Gebieten und fesselt dabei durch seine Überlebenskämpfe bis zu 1,5 Milliarden Zuschauer an den Fernseher. Denn ein Fernsehteam ist immer dabei, wenn er gegen Hitze oder Kälte, Hunger oder Durst kämpft. In Deutschland wurde sein bekanntestes Format „Man vs. Wild“ vom Privatsender DMAX unter dem Titel „Ausgesetzt in der Wildnis“ ausgestrahlt.
Viele bekannte Größen aus Unterhaltung und
Politik reißen sich regelrecht darum, mit dem Survival-Experten auf Tour gehen zu dürfen. In der Reihe „Running Wild With Bear Grylls“ (deutscher Titel: „Bear Grylls: Stars am Limit“, ebenfalls auf DMAX) nahm er unter anderem Kate Winslet, Mel B, Zac Efron, Ben Stiller, Kate Hudson und Channing Tatum mit auf Tour, neue Folgen kommen ab 17. September. „Um die Folgen des Klimawandels mit eigenen Augen zu sehen, fragte sogar Barack Obama an“, strahlt Bear Grylls. „So sind wir für die Sendung „Running Wild With Bear Grylls“ nach Alaska gefahren und haben zusammen ein paar Tage in der Wildnis verbracht.“ Eine unglaubliche Erfahrung für beide Teilnehmer, die sich sämtliche Klimawandel-Skeptiker ansehen sollten. Auch und gerade bei Reisen lässt sich gut ein Blick auf seinen eigenen ökologischen Fußabdruck werfen,
„Durch die Abenteuer mit meinem Vater lernte ich schon früh den Wert des Lebens schätzen.“ „Im Dschungel bin ich immer nervös. Das Wasser ist so braun und schlammig, dass man tödliche Schlangen und Krokodile darin kaum sehen kann“, gesteht der 43-Jährige. „Aber extreme Kälte ist auch hart.“ Der Survival-Experte bezwang vor 20 Jahren als jüngster Brite den Mount Everest und hatte sich dabei einige leichte Erfrierungen zugezogen, während vier andere Sportler den Versuch mit dem Leben bezahlten. Die Besteigung des höchsten Berges der Welt war auch deshalb so aufsehenerregend, weil Bear Grylls zuvor durch einen Unfall beim Fallschirmspringen beinahe querschnittsgelähmt wurde. Kaum ein anderer hätte sich nach Monaten quälender Reha-Übungen diese anstrengende Expedition zugetraut. Doch ihm gelang es, er erklomm den Gipfel – und startete im Anschluss mit seiner Fernsehkarriere durch. Hat er niemals Angst, wenn er in ein neues Abenteuer startet? Nie weiß, was hinter dem nächsten Stein oder Baum lauert? „Oh doch“, grinst er. „Aber Angst lähmt dich, deshalb versuche ich immer, sie zu überwinden. Dabei hilft mir mein Glaube: Jeden Tag beginne ich auf den Knien neben meinem Bett mit einem Gebet. Mein Glaube nimmt mir die Angst, weil ich weiß, ich bin nicht alleine. Er spielt auch eine große Rolle in meiner Liebe zur Natur, denn ich erblicke überall Wunder.“
ohne auf allzu viel Komfort verzichten zu müssen. Die wenigsten von uns werden sich mit einem scharfen Messer bewaffnet alleine in die Wildnis begeben wie Bear Grylls. Aber von seinem Respekt gegenüber allem Leben, von seiner tiefen Liebe zu unberührter, unverschmutzter Natur, können sich Millionen Touristen, Reisende und Entdecker auf der ganzen Welt eine Scheibe abschneiden. Hier gilt er vielen als Vorbild – nimm nur das, was Du wirklich brauchst und überlege bei allem, ob du es wirklich brauchst. Ohne überflüssigen Ballast werden Reiseerlebnisse schließlich noch viel intensiver!
Text: Katja Deutsch
FAKTEN Edward Michael Grylls wurde am 7. Juni 1974 in Donaghadee (Nordirland) geboren. Als ihn seine Schwester nach der Geburt sah, gab sie ihm den Namen „Bear“. Er studierte in Eton und machte an der University of London seinen Abschluss in Hispanistik. Mit seiner Frau Shara und seinen drei Söhnen lebt er auf einem Lastkahn auf der Themse und auf St. Tudwals West, einer kleinen Insel vor Wales. Er veröffentlichte etliche Bücher zum Thema „Draußen überleben“, auch einige für Kinder. Seitdem er mit Barack Obama zusammen unterwegs war, klingelt ununterbrochen sein Telefon.
ERFAHREN SIE MEHR AUF: ANALYSELIFESTYLE.DE
Interview mit Guido von Vacano, Bereichsleiter der Stuttgarter Publikumsmessen und Mitglied der Geschäftsführung
HERR VON VACANO, 1968 FAND DIE CMT ERSTMALS STATT. WAS MACHT SIE SO ATTRAKTIV?
Die CMT bildet alle Urlaubsformen kompakt an neun Tagen ab. Auf der einen Seite der Tourismusbereich mit Angeboten aus rund 100 Ländern und 360 Regionen und Städten, auf der anderen der Caravaning-Bereich mit 850 Fahrzeugen und vielen Neuheiten. Zudem findet die Messe immer im Januar statt, dem Hauptbuchungsmonat für den Urlaub im laufenden Jahr. Zusätzlich bauen wir kontinuierlich unser Fachbesucherprogramm aus und werden im kommenden Januar als Premiere den CMT-Partnerstädte-Tag organisieren.
WAS ERWARTET DIE BESUCHER ZUM JUBILÄUM IM KOMMENDEN JAHR?
Zum 50-jährigen Jubiläum wird die neue Halle eröffnet, sie macht die Messe zur größten CMT aller Zeiten. Auf 120 000 Quadratmetern Fläche erwartet die Besucher mehr von allem, sodass sie auf jeden Fall mehr Zeit einplanen sollten als die fünfeinhalb Stunden, die sie bislang schon auf der Messe verbringen. Es wird sich mit Sicherheit lohnen.
WELCHE URLAUBSFORMEN STEHEN AUF DER CMT 2018 IM FOKUS?
Die CMT-Töchter Fahrrad- & Erlebnis-Reisen mit Wandern am ersten Wochenende und Golf- & Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffsreisen am zweiten Wochenende eröffnen die neue Messehalle. Dabei werden auch neue Themen wie „Thermik“, also Gleitschirm-, Drachenfliegen und Kitesurfen, sowie Yacht-Charter, Segelurlaub und Hausbootsferien im Scheinwerferlicht stehen.
16
Natur- und Outdoor-Spaß
Wikinger Reisen GmbH
Advertorial
Auf Spurensuche in Asien – zu Fuß und auf 2 Rädern
© M. Katz
Ein Zauber aus längst vergangenen Zeiten liegt in der Luft. Zwischen Usbekistan und Vietnam wartet die Schatztruhe Asiens darauf geöffnet zu werden.
den Einklang von Natur, Kultur und Religion ist die Bewahrung der Natur und kultureller Werte die wichtigste Säule des Landes. Die Rede ist von Bhutan. Die starke Verwurzelung der Menschen in den eigenen Traditionen ist für Besucher deutlich spürbar und macht den besonderen Flair aus. In der Hauptstadt Thimphu wartet der größte sitzende Buddha der Welt, gefolgt von buddhistischen Tempeln wie dem Fruchtbarkeitstempel in Punakha. Egal ob bei der komfortablen Wanderreise oder beim sportlichen Trekking – das Wahrzeichen Bhutans darf auf keiner Reise fehlen. Das legendäre Tigernest-Kloster bettet sich vor eiUmgeben von einem Hauch Sowjetunion und oriennem unvergesslichen Himalaja-Panorama spektakulär talischem Charme erstreckt sich Usbekistan südlich in die Felswand. von Kasachstan. Dschingis Khan und Alexander der Große hinterließen hier ihre Spuren und der Glanz und das orientalische Flair entlang der legendären Seidenstraße sind noch immer allgegenwertig. So wird man von prachtvollen Medresen, Moscheen und Minaretten in ein Märchen aus 1001 Nacht entführt. Zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Auf eine ganz andere Kultur stößt man in Vietnam, die Wüstenstadt Buchara laden während der Wikin- das auf eine bewegte Vergangenheit zurückblickt. ger-Reise „Höhepunkte Usbekistans“ zu ausgiebigen Chinesen, Franzosen und Japaner haben das Land Erkundungstouren ein. In den Ausläufern des mächti- beherrscht und die Kultur geprägt. Dies spiegelt sich gen Tian-Shan-Gebirges und im Zaamin-Nationalpark auch in der Seele und der Architektur des Landes wider. Neben klassischen Reisezielen wie der Kulturerschließt sich den Reisenden die einzigartige Natur metropole Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon), der quirligen Usbekistans. Hauptstadt Hanoi sowie dem charmanten KolonialEbenso wie die landschaftliche Schönheit dieses städtchen Hoi An besticht Vietnam auch abseits der unberührten Paradieses bewahrten sich die Usbeken bekannten Städte durch landschaftliche Höhepunkte, über viele hundert Jahre ihre Gastfreundschaft. In die aktiv entdeckt werden möchten. heutigen Zeiten oft oberflächlich gelebt, kommt sie in In der grünen Bergwelt des Nordens werden ReisenUsbekistan noch aus tiefstem Herzen. de mit einem großen Hallo von neugierigen EinheiDer Duft exotischer Gewürze begleitet das geschäftige Treiben auf bunten Märkten, leichter Morgennebel umhüllt die steinernen Silhouetten zahlreicher Tempel und Pagoden. Der Aktivreisespezialist Wikinger Reisen offenbart Natur- und Kulturfans auf zahlreichen Wander- und Radtouren den Schlüssel zu Asiens Juwelen.
Ein Märchen aus 1001 Nacht
Die Perle am Mekong
Der Ort, an dem das Glück geboren ist Weiter geht die Reise an den Ort, an dem das Glück zu Hause ist. In dem Land zwischen Tibet und Indien ist das „Bruttoinlandsglück“ allgegenwärtig und wurde sogar vom König in der Verfassung verankert. Durch
mischen begrüßt. Zwischen weitläufigen Reisfeldern gelegen, lassen sich die kleinen Ortschaften fabelhaft mit dem Rad entdecken. Ein weiteres Highlight ist das berühmte Mekong-Delta, das als eines der mächtigsten Flussdeltas Asiens gilt und mit seinen geschäftigen Wasserstraßen fasziniert. Schwimmende Märkte warten mit Reis, Gemüse sowie vielen exotischen Früchten und Gerichten auf Liebhaber des guten Geschmacks.
Wikinger Reisen bietet weltweite Wander- und Radreisen von locker bis sportlich.
Informationen unter www.wikinger.de
Tel.: +49 2331 9046 | mail@wikinger.de
VARIOmobil
Advertorial
Natur- und Outdoor-Spaß
17
Im eigenen Luxushaus zu den schönsten Orten der Welt
In einem VARIOmobil lässt sich fahrend die Welt entdecken – sicher, souverän und mit höchst professioneller Realisierung sämtlicher individueller Wünsche.
Mit einem leisen „Klick“ schließt sich die Klappe und der perlweiße Roadster ist wieder im Heck des Reisemobils verschwunden. Auf ihren ausgedehnten Fahrten mit ihrem VARIOmobil ermöglicht das wendige Beifahrzeug, das sicher verstaut überall mit hin transportiert wird, unkomplizierte, kleine Spritztouren zu besonders schönen Orten. Der Ausflug über die engen Serpentinen hoch zum Reinhold-Messner-Museum am Krohnplatz, dem futuristischen Bau von Zaha Hadid, hat sich wirklich gelohnt. Luisa und Georg von Rabenstein sehen sich an und lächeln: Ihre Wintertraum-Tour in die Dolomiten ist bisher fantastisch verlaufen.
als damals. In einem schneeweißen VARIOmobil werden Spaß, Fernweh und Abenteuerlust abseits touristischer Hochburgen wieder lebendig, ohne dabei auf den gewohnten Lebensstandard verzichten zu müssen. Dabei lässt die High-End-Küche mit beleuchteten Griffnischen, Türen und Auszügen, Induktionskochfeld, Dampfgarer, Spülmaschine und Gourmet-Froster keine kulinarischen Wünsche unerfüllt, das Schubladensystem „Push to Open“ wird bei Fahrten automatisch verriegelt. Doch nicht nur die Küche ist ein absolutes Highlight im Ferienhaus auf Rädern, das gesamte Interieur ist vom Feinsten und übertrifft selbst höchste Ansprüche an Design und Funktionalität.
Vor der atemberaubenden Felskulisse der Sextener Sonnenuhr steht zur Wintersonnenwende die Sonne um 12 Uhr genau über dem Zwölfer – ein umwerfender Anblick. Nach romantischen Schlittenfahrten und faszinierenden Abfahrten durch den pulverfeinen Schnee wartet im VARIOmobil eine wärmende Welt mit Fußbodenheizung, Wellnessoase und Duschtempel. Die 500 Liter Frischwasser an Bord der beheizten und isolierten Unterboden-Stauräume sowie die Blue-efficiency-Warmwasser-Dieselheizung lassen für die beiden auch lange Aufwärmduschen zu.
Sollte eine Schlechtwetterfront über den Atlantik kommen, freuen sich die beiden auf exklusives BOSE Home Entertainment: Während Luisa es sich auf der weichen Lederlounge gemütlich macht, um dort einige Folgen ihrer Lieblingsserie zu sehen, verfolgt Georg am liebsten halsbrecherische Abfahrtsrennen der Olympischen Winterspiele – ausgestreckt auf dem Queensize-Bett. Die vertikal einfahrbaren LED-Fernseher liefern erstklassigen Kinosound und sorgen damit für beste Laune.
Sich mal wieder zu fühlen wie mit zwanzig, als man im altgedienten VW-Bus das erste Mal loszog – dieses erfrischende, aufregende Gefühl können Luisa und Georg wieder erleben, allerdings mit deutlich mehr Komfort
auf gut 30 Quadratmeter verbreitern. Ob Echtholz-Interieur in „bentART“-Design, zwei getrennte Schlafplätze, dimmbare Beleuchtungsmodule, SKEW Motion Modem und LAN-Steckdose für schnelles, mobiles Internet – vieles wird serienmäßig angeboten. Doch auch Anfragen wie ein extra Hunde-Apartment mit separatem Eingang werden exakt nach Wunsch verwirklicht. „Wer seine Wohnlandschaft aus 250 Jahre altem Holz gefertigt oder Mosaiksteine aus einer alten italienischen Villa im Wellnessbad verlegt haben möchte, findet bei uns einen kompetenten Ansprechpartner“, sagt Geschäftsführer Frank Mix.
Dabei lassen sich die luxuriösen Kraftpakete im klaren, schnörkellosen Design erstklassig fahren, denn im XXL-Fahrerhaus des VARIO Signature mit quer verschiebbarer zweiter Sitzreihe für vierfaches Piloten- und Copilotenfeeling können alle Mitreisenden den Panoramablick genießen, während sich der Fahrer auf exzellente Fahrdynamik samt serienmäßiger, ausgefeilter Sicherheitstechnik verlassen kann. Spurhalteassistent, Aufmerksamkeitsassistent und Abstandsregeltempomat machen das Fahrerlebnis eines VARIOmobils neben intelligentem 360-Grad-Rundumsicht-System zu Jeder noch so individuelle Kundenwunsch wird von einem stressfreien und angenehmen Erlebnis. dem im Jahr 1981 im Osnabrücker Land gegründeten Unternehmen VARIOmobil realisiert. Vor 27 Jahren Luisa und Georg sind so begeistert, dass sie spontan wurde der erste VARIO Alkoven mit PKW-Garage ge- beschließen, ihre Tour um zwei weitere Wochen zu baut, seit gut fünfzehn Jahren lassen sich Modelle wie verlängern. Ihr VARIOmobil ist jetzt schon ihr zweites der VARIO Perfect 1200 durch drei ausfahrbare Erker Zuhause geworden.
18
Fernreisen
Vietnam Airlines
Advertorial
Willkommen in Vietnam!
Von traumhaften Stränden und Buchten über Jahrhunderte alte Tempelanlagen und Kolonialbauten bis zum aufregenden Nachtleben in Hanoi und HoChi-Minh-Stadt: Vietnam bietet wunderschöne Naturschauspiele, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten, eine bewegte Geschichte, Abwechslung und Unterhaltung für jeden Geschmack. Da ist es wenig verwunderlich, dass Reisen in das von herzlicher Gastfreundschaft geprägte Vietnam zunehmend beliebter werden. Dank einer ständig wachsenden Infrastruktur können Touristen das vom Sonnenschein verwöhnte Land problemlos bereisen. Und auch die Anreise von Deutschland nach Vietnam wird immer einfacher und angenehmer. Ab Januar 2018 erhöht Vietnam Airlines die Flugfrequenz ab Frankfurt nach Vietnam von neun auf zehn Flüge pro Woche: Die Fluggesellschaft fliegt dann sechsmal wöchentlich nach Hanoi und viermal pro Woche nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Flugzeit beträgt gerade einmal 10,5 Stunden. Nach Hanoi geht es ab Frankfurt – außer Mittwoch – täglich um 13:55 Uhr. Nach Ho-Chi-Minh-Stadt geht es zur gleichen Uhrzeit – jeweils montags, mittwochs, donnerstags und samstags. So landen die Fluggäste nach einer entspannten Zeit an Bord jeweils am frühen Morgen in Vietnam. Zurück nach Deutschland starten die Flieger am späten Abend. An Bord bietet die von der globalen Airline-Allianz SKYTRAX ausgezeichnete 4-Sterne-Airline ausgezeichneten Service durch freundliches Kabinenpersonal, köstliches Essen und jede Menge Komfort – und das alles zu moderaten Preisen. Zudem erfüllt die Airline höchste internationale Sicherheitsstandards: Als offizielles Mitglied der IATA hat sie 2016 zum siebten Mal die internationale IOSA-Sicherheitszertifizierung erhalten. Eine weitere Neuerung: Ab dem 2. Januar setzt Vietnam Airlines ab Frankfurt statt des bisher genutzten Dreamliners den neuen Airbus A350-900 XWB ein: Das bedeutet 10 Prozent mehr Kapazität im Vergleich zum Vorgängermodell. Der Flieger verfügt über 305 Plätze, darunter 240 Sitze in der Economy Class. Die Business Class ist mit 29 besonders großzügigen Sitz-
Gewinnspiel en d ein n u n in ache Mitm ggutsche nes Flu Airli m a n t ie von V ewinnen! f der g au ibt es n opea azu g fos d e von Eur nd! n I r h it hla se Me eutsc book Face Partner D Media
Vietnam hat alles zu bieten, was Asien für Urlauber so attraktiv macht.
plätzen bestuhlt. Die um 180 Grad verstellbaren Rückenlehnen machen aus dem komfortablen Sitz im Handumdrehen ein bequemes Bett. Features wie das moderne Privat-Entertainment-System mit einem 15,4-Zoll-Bildschirm, persönlicher Leselampe und Kopfhörern sowie extragroße Fenster mit automatischer Licht-Steuerung und großzügige Gepäckfächer perfektionieren das Flugerlebnis. Ferner gibt es 36 komfortable Plätze in der Premium Economy Class, eine attraktive Zwischenklasse zwischen Economy und Business Class. Einstellbare Liegepositionen und ein großer Monitor für das Screening von Unterhaltungsprogrammen sind hier ebenfalls selbstverständlich. In der Economy Class können 30 Kilo Freigepäck mitgenommen werden, in den beiden anderen Klassen sind es 40 Kilo. Für Vielflieger hat Vietnam Airlines das LotuSmilesProgramm ins Leben gerufen. Die Vorteile: Mitglieder können Bonusmeilen sammeln und in Prämientickets, Upgrade-Prämien, zusätzliches Freigepäck, bevorzugte Sitzplätze und mehr umwandeln. Zudem haben Mitglieder Zugang zu den Business Lounges und kommen in den Genuss von prioritären Dienstleistungen – etwa an den Check-in-Schaltern und Flugsteigen – sowie einer breiten Palette zusätzlicher Leistungen von den Airline-Partnern.
Fotos: Vietnam Airlines
Vietnam Airlines fliegt ab Januar 2018 zehnmal pro Woche nonstop von Frankfurt nach Vietnam. Für bequemes Reisen im Land sorgen mehr als 30 Inlandsverbindungen.
Vietnam Airlines ist die einzige Airline mit Nonstop-Flügen von Frankfurt nach Vietnam.
Für Kurztrips ist kein Visum erforderlich
Deutsche, die sich nicht länger als 15 Tage in Vietnam aufhalten, benötigen auch weiterhin kein Visum. Voraussetzung ist, dass der Reisepass bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist und zwischen der letzten Ausreise und einer erneuten Einreise mindestens 30 Tage liegen. „Das erleichtert Gästen die Einreise in unser Land und wird dazu beitragen, dass Vietnam weiterhin eine so beliebte Destination für hiesige Touristen bleibt“, sagt Ngo Tri Hung, General Manager von Vietnam Airlines Deutschland. Deutsche Gäste, die bis zu 30 Tage bleiben wollen, können ein E-Visum beantragen. Weitere Infos: www.vietnamairlines.com
Costa Rica
Advertorial
Fernreisen
19
Urlaub im Paradies Costa Rica verzaubert Jung und Alt mit atemberaubender Natur, exotischer Tierwelt, nachhaltiger Lebensweise und vielfältigen Erlebnissen.
MY CHOICE, NaturalLY.
Schon kurz nach der Landung zieht das Land einen in den Bann – tropische Aromen und der Duft von Wildblumen lassen erahnen, was einem während des Urlaubs blüht: atemberaubende Naturlandschaften mit exotischer Tierwelt. Auf vergleichsweise kleiner Fläche bietet Costa Rica eine prachtvolle und teilweise einzigartige Flora und Fauna. Wo sonst kann man traumhafte Pazifik- und Karibikstrände, überwältigende Urwaldlandschaften, rauchende Vulkane und imposante Gebirgsketten genießen, ohne weite Strecken reisen zu müssen? Eine moderne Infrastruktur, politische Stabilität und ein angenehmes Klima machen das zentralamerikanische Naturparadies zu einem idealen Ferienziel mit 365 Tagen Saison. Doch nicht nur Natur- und Strandliebhaber finden in Costa Rica ihr Eldorado – auch Familien, Hochzeitsreisende, Luxusliebhaber, Entspannungssuchende und Abenteurer wissen die vielfältigen Möglichkeiten des Landes zu nutzen und zu schätzen. Obwohl Costa Rica nur 0,03 Prozent der Erdoberfläche bedeckt, gehört es zu den 20 Ländern der Erde mit der größten Artenvielfalt und Artendichte. Gut 30 Prozent der Landesfläche ist im Rahmen verschiedener ökologischer Programme geschützt. In 28 Nationalparks und zahlreichen Naturreservaten lassen sich Pflanzen und Tiere in intakten Ökosystemen bewundern. Faultiere und Brüllaffen, Tukane und rote
Aras, bedrohte Hammerhaie und Echte Karettschild- Während die bekanntesten Pazifikstrände in Guanakröten sind nur eine kleine Auswahl der heimischen caste, Manuel Antonio oder auf der Nicoya-Halbinsel zu finden sind, zieht es Entdecker in den wilderen Tierwelt. Süden des Landes, beispielsweise an Strände und in Die Natur und Artenvielfalt ist Costa Ricas größter Buchten wie Bahía Drake, Golfo Dulce oder den MariSchatz, den der Vorreiter des Ökotourismus zu bewah- no Ballena Nationalpark. Von Korallenriffen geschützren weiß. Fast 99 Prozent seines Stroms kommt heute te Strände bieten besonderes Badevergnügen. Mit eiaus erneuerbaren Energiereserven – bis 2021 will Cos- ner Vielzahl an ruhigen Stränden wartet die Halbinsel ta Rica eine CO2-neutrale Bilanz ausweisen. Weltweit Nicoya auf und auch an den Stränden innerhalb des führend im nachhaltigen Tourismus trägt Costa Rica Nationalparks Manuel Antonio lässt sich wunderbar durch das im Jahr 1996 eingeführte CST-Zertifizierungs- schnorcheln und schwimmen. programm für Nachhaltigkeit zur internationalen und Doch die sieben Provinzen Costa Ricas bieten dem globalen Entwicklung bei. Verliehen wird das Zertifikat Besucher noch viel mehr: Auf historischen Wandevon der „Comisión Nacional de Acreditación“. Bisher rungen geben künstlerische Darbietungen von wurden bereits über 300 Unternehmen ausgezeichnet. Musik, Tanz und Theater genauso wie traditionelles Kunsthandwerk Einblicke in die facettenreiche indiUnd was macht man nun, wenn man den Versuch gene Kultur des Landes. Besichtigungen von Kaffee-, aufgegeben hat, sich an dieser berauschenden Natur Bananen- oder Kakaoplantagen veranschaulichen das und Tierwelt sattzusehen? Man taucht tief in sie ein, Landleben der Bauern. transformiert die landschaftlichen Besonderheiten in pures Adrenalin. Maßgeschneiderte Aktiv-Erlebnisse Wer von derartigen Abenteuern und Eindrücken eine wie Wildwasserrafting auf reißenden Flüssen oder Verschnaufpause benötigt, der findet über das ganze Canopy-Touren am Drahtseil durch Dschungellüfte Land verteilt herrliche Spas. Versierte Therapeuten lassen Abenteurer-Herzen höher schlagen. National- massieren dort heilende Naturprodukte aus vulkanparks und Vulkane werden zu Fuß, per Rad oder mit ischem Schlamm, tropischen Früchten, Kaffee oder dem Pferd erkundet, reizvolle Flusslandschaften mit Kokosnuss in gebräunte Körper und laden diese auf dem Kajak. Auch Wellenreiter und Kite-Surfer wissen mit Energie. Ob Yoga über dem Regenwald oder EntCosta Rica zu schätzen – das Land zwischen Pazifik spannung in den heißen Thermalquellen der Vulkaund Karibik gilt, nach Hawaii und Indonesien, als ne – Costa Rica ist im wahrsten Sinne ein Land, das drittpopulärstes Surfziel der Welt. unter die Haut geht.
20
Städte und Kultur
Sachsen
Advertorial
Der Freistaat Sachsen verzaubert mit einer Fülle weltberühmter Kulturgüter Augen und Ohren der Gäste. Besonders im goldenen Herbst ist das Bundesland eine Reise wert. Sachsen ist wegen seiner unvergleichlichen Dichte an kulturellen Attraktionen Deutschlands Kulturreiseziel Nummer 1. Das Land hat sich prachtvoll herausgeputzt und ist stolz auf seine Jahrhunderte alte, künstlerische Tradition. Komponisten, Schriftsteller, Maler und Architekten von Weltrang waren hier zuhause und schufen Werke, die bis heute an Faszination und Kraft nichts verloren haben und immer noch millionenfach gehört, gelesen und betrachtet werden. Daher wirbt der Freistaat unter dem Motto „Sachsen. Land von Welt“ erfolgreich um Gäste aus dem In- und Ausland. Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Richard Wagner lebten in Sachsen und komponierten hier an langen Tagen oft bis tief in die Nacht ihre berührenden Sonaten, Opern, Sinfonien und Konzerte. Großartige Maler wie Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, Caspar David Friedrich, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix fühlten sich hier so wohl, dass sie zu voller künstlerischer Größe fanden. Und nicht zuletzt waren es Schriftsteller wie Karl May und Erich Kästner, dessen
Foto: Andreas Schmidt/LTM Foto: Wolfgang_Schmidt
Foto: TVErzgebirge
Foto: TMGS/Sylvio Dittrich
Foto: Staatliche Kunstsammlungen Dresden/ David Pinzer
Musik, Kunst und Kultur locken Besucher nach Sachsen
Werke quer durchs Land begeistert gelesen werden Gunzenhauser zeigt eine der größten Privatsammlunund die noch immer zum lebendigen deutschen Kul- gen mit Werken des Expressionismus, darunter 200 turgut gehören. Werke von Otto Dix. Das Museum der bildenden Künste in Leipzig gehört zu den ältesten bürgerlichen Museen Welche Bedeutung dem künstlerischen Schaffen zu- Deutschlands. Hotspot für Kunst der Neuen Leipziger kommt, lässt sich auch an der Fülle beeindruckender Schule sind die Ateliers und Galerien in der BaumwollKonzerthäuser, Bühnen, Museen und anderer heraus- spinnerei Leipzig. ragender Gebäude erahnen: Die Dresdener Semperoper und das Gewandhaus zu Leipzig zählen zu den bes- Kulturgenuss in Sachsen ist oftmals verbunden mit Naten Konzerthäusern des Landes und sind für Liebhaber turgenuss. So muss man beispielsweise nicht den geklassischer Musik ein Muss. Doch auch wer keine der samten Elberadweg abfahren, um die Silhouetten toller spontan schwer zu ergatternden Karten bekommt, hat Städte wie Torgau, Meißen, Radebeul, Dresden und Pirgenügend musikalische Alternativen, denn in Sachsen na und zugleich die landschaftlichen Reize von Weinsind etliche bemerkenswerte Musikfestivals entstan- hängen und Sandsteinfelsen voll und ganz aufzusaugen den. Die Dresdener Musikfestspiele, das Festival Mitte – ein Tagestrip reicht aus, um Ruhe und Kraft zu tanken. Europa und das Bachfest ziehen jährlich tausende Zu- Wer eher sportlich als gemütlich auf zwei Rädern unhörer in ihren Bann, die Richard-Wagner-Festtage, die terwegs ist, wird den anspruchsvollen Stoneman-Trail Schumann-Festtage und die Silbermann-Tage stehen im Erzgebirge lieben. Doch lieber aufs Wasser? Im Leipdem in nichts nach. Was Arp Schnitger in Nordeuropa ziger Neuseenland und im UNESCO Biosphärenreservat ist, gilt Gottfried Silbermann in Freiberg – der berühm- Lausitzer Heide- und Teichlandschaft sind aus riesigen, teste Orgelbauer weit und breit. In der Bergstadt Frei- ehemaligen Tagebauflächen Naherholungsgebiete für berg, die für ihre 850-jährige Geschichte des Silbererz- sportliche Aktivitäten entstanden, die Wasserfreunde bergbaus bekannt ist, lebte er über 40 Jahre lang, und zum Schwimmen, Tauchen, Segeln, Surfen und Kanuschuf dort die meisten seiner 32 in Mitteldeutschland fahren anlocken. erhaltenen Orgeln. Einer der schönsten Nationalparks Deutschland befinDer Freistaat Sachsen blickt auf eine über 1000 Jahre det sich in der Sächsischen Schweiz. Ob Wandern oder alte Kulturlandschaft zurück, die nicht nur im musika- Freeclimbing, das berühmte Gebirge zieht jährlich viele lischen Genre einzigartig ist, sondern auch im Ausstel- Tausend Besucher an, die sich an den wilden Formatiolungsbereich mit über 500 Museen. Im Fokus stehen nen erfreuen – und sich danach typische Spezialitäten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit dem wie Sächsische Kartoffelsuppe oder den berühmten Raphael-Gemälde „Sixtinische Madonna“ und der Sächsischen Sauerbraten schmecken lassen! www.sachsen-tourismus.de größten Cranach-Sammlung weltweit. Das Museum
ab
162,– €
iStock, Nikada
bahnhit.de
iStock, alxpin
LEIPZIG * ab 152,– €
BERLIN * ab 162,– € SALZBURG
Reiseveranstalter Stadt und Land Reisen GmbH, Am Karlsbad 11, 10785 Berlin
Jetzt bumccphhfeeehlunnng!! Je98t,9z%tWeibteure hlung 0 p2fe4 35 98,90% 30W–ei2te5re0m 4 e b03a0h– 2n5h0i0t2.d bahnhit.de
35
LEIPZIG * ab 152,– €
BREMEN 200,– €
STRALSUND 191,– €*
A. eierUpmeier mbH ting GmbH
kada ock, Nikada
BTZ Bremer Touristik-Zentrale
stralsundtourismus.de
4 TÄGIGE STÄDTEREISE 4 TÄGIGE STÄDTEREISE 3 Nächte in ausgewählten Hotels, DRESDEN MÜNCHEN 3inkl. Nächte in ausgewählten Hotels, Frühstück * * ab 168,– € ab 197,– € inkl. Frühstück deutschlandweite An- und Abreise deutschlandweite ohne Aufpreis im AnICE und Abreise ohne Aufpreis im ICE freie Zugwahl am An- und Abreisetag freie Zugwahl am An- und Abreisetag flexible Buchung von Verlängerungsflexible nächtenBuchung möglich von Verlängerungsnächten möglich * p. P./DZ, DB 2. Kl., ausgewählte Anreisen Oktober bis Dezember 2017, nach Verfügbarkeit. EZ-PreiseAnreisen und weitere Angebote online. 2017, * p.jeP./DZ, DB 2. Kl., ausgewählte Oktober bis Dezember je nach Verfügbarkeit. EZ-Preise und weitere Angebote online. * ab ab
278,– €*
iStock, alxpin
Ihre Städtereise, inkl. Hotel und Bahnticket Ihre Städtereise, inkl. Hotel und Bahnticket
Service & Beratung: Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr, Sa. 8 - 20 Uhr, So. 10 - 20 Uhr Service & Beratung: Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr, Reiseveranstalter Stadt und Land Reisen GmbH, Sa. - 20 Uhr,11, So.10785 10 - 20Berlin Uhr Am8Karlsbad
iStock, Nikada
Foto: A. Upmeier Dresden Marketing GmbH
ENTSPANNT VON DER ERSTEN MINUTE!
ab
iStock, Nikada iStock, Nikada
STRALSUND * ab 191,– €
52 030 – 25 00 24 53
Foto: Andreas Schmidt Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
* p. P./DZ, DB 2. Kl., ausgewählte Anreisen Oktober bis Dezember 2017, je nach Verfügbarkeit. EZ-Preise und weitere Angebote online.
98,9 % Weitere
BERLIN BERLIN * SALZBURG ab 162,– € * 278,– € ab 162,– € *
ab
midt as Schmidt mbH ting GmbH
BTZ Bremer Touristik-Zentrale
stralsundtourismus.de
4 TÄGIGE STÄDTEREISE 3 Nächte in ausgewählten Hotels, inkl. Frühstück DRESDEN An- und Abreise MÜNCHEN deutschlandweite * * ab 168,– € ab 197,– € ohne Aufpreis im ICE freie Zugwahl am An- und Abreisetag flexible Buchung von Verlängerungsnächten möglich
BREMEN * ab 200,– €
Jetzt bumcphfeehlunng!
iStock, Nikada
Reiseveranstalter Stadt und Land Reisen GmbH, Am Karlsbad 11, 10785 Berlin
Foto: A. Upmeier Dresden Marketing GmbH
Ihre Städtereise, inkl. Hotel und Bahnticket
Foto: Andreas Schmidt Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Service & Beratung: Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr, Sa. 8 - 20 Uhr, So. 10 - 20 Uhr
Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner
e
Die Atmosphäre in Churchill Nord (Kanada) hat mir sehr gut gefallen. Diese Gegend ist nur mit einem Flugzeug oder per Zug zu erreichen. Hier haben die Polarbären ihr Sommerquartier und laufen am Strand oder auch direkt vor der Haustür entlang. Auch die weißen Beluga-Wale kann man beim Kajakfahren zu Hunderten in der Bucht auftauchen sehen. Generell finde ich es toll, in Regionen zu kommen, in denen die Natur noch unberührt ist.
.d e leine
Be n
yj.d
Was war bisher dein persönliches Reisehighlight?
e ad
k rs
m
Man sollte unbedingt flexibel, spontan und stressresistent sein. Die Hauptaufgabe ist es natürlich, Content für den Blog, die Social-Media-Kanäle und den Kunden zu produzieren. Mir macht es viel Spaß, immer wieder neue Herausforderungen anzugehen, kreativ zu werden und diese so umzusetzen, dass es mir und meinen Lesern gefällt. Einen großen Teil der Zeit nehmen auch die Kommunikation mit Kunden und das Organisatorische in Anspruch – denn Shootings, Postings und Kampagnen müssen zeitlich geplant und abgestimmt werden. Und last but not least: Spaß! Denn ohne Freude an all diesen Dingen glaube ich nicht, dass man auf Dauer glücklich werden kann.
Für mich sind raue Landschaften, die sich ständig verändern, am spannendsten. Berge und Klippen mit Meer wie in Norwegen, Schottland oder Kanada finde ich sehr inspirierend. Wälder und Wasserfälle, wie sie der Schwarzwald bietet, begeistern mich ebenfalls. Egal zu welcher Jahreszeit, alles sieht immer anders aus und die Motive sind vielseitig. Aber auch in die Tropen zieht es mich, so war ich erst Anfang des Jahres auf Mauritius, bin dort getaucht und konnte Delfine fotografieren.
www.pilotm
Was sollte man mitbringen, um als Reisebloggerin erfolgreich zu sein?
Welche Orte bieten die schönsten Fotokulissen?
, ch
Ich liebe es, morgens joggen zu gehen und die Gegend in Ruhe zu erkunden, wenn auf den Straßen noch nicht viel los ist. Das beruhigt mich sehr und bereitet mich perfekt auf den Tag vor. Nach meiner morgendlichen Joggingrunde geht es aufgewärmt weiter mit meinen Workouts, die ich bald veröffentlichen werde.
In meiner Zeit als Moderator war ich bereits als Fotograf tätig, mittlerweile sind es 10 Jahre. Leider wurde meine Abenteuerlust damals immer wieder durch meine Festanstellung eingeschränkt, sodass ich meinen Job vor vier Jahren gekündigt habe. Parallel habe ich damals schon meinen YouTube-Kanal, in dem ich anderen das Fotografieren erkläre, wiederbelebt, mich anschließend intensiv der Fotografie gewidmet und so hat eins zum anderen geführt.
Madeleine, welches sind deine Top 3 Lieblingsunterkünfte weltweit und warum?
Meine drei Lieblings-Hotels sind das Four Seasons Resort auf Bora Bora, das Niyama Resort auf den Malediven und das Moana Surfrider auf Hawaii. Hawaii liebe ich für seine abwechslungsreiche Landschaft und genieße es hier surfen oder wandern zu gehen. Bora Bora ist für mich einer der paradiesischsten Orte auf der Welt und von dem traumhaften Wasser auf den Malediven kann ich einfach nicht genug bekommen. In jedem Land warten neue Köstlichkeiten. Wie schafft man es, Neues auszuprobieren und trotzdem in Form zu bleiben? Das ist wirklich nicht leicht, weil man oft eine große Auswahl an unterschiedlichen Gerichten hat, die natürlich nicht alle gesund sind. Die meisten Hotels, in denen ich unterkomme, verfügen über ein Fitnessstudio. Das ist schon einmal ein Pluspunkt. Beim Essen muss man sich allerdings etwas beherrschen. Ich freue mich oft über die große Auswahl an frischen Zutaten und greife dann gern bei Obst, Gemüse und frischem Fisch zu. Wie hältst du trotz deiner vielen Reisen Kontakt zu Familie und Freunden?
Durch Skype, WhatsApp und Co. ist das Kontakthalten heute eigentlich gar kein Problem mehr. Dennoch versuche ich viele meiner Reisen von Frankfurt, meiner Heimat, zu planen, um einen kurzen Zwischenstopp bei meiner Familie einzulegen. Außerdem nehme ich auf meine Reisen gern meine Familie oder Freunde mit. Das ist für mich das Tollste an dem Job als Reiseblogger, dass ich auch häufiger geliebte Menschen daran teilhaben lassen kann.
o h hc o u ww. tur e
Wie hältst Du Dich auf Reisen fit?
jamin-ja wo
Es ist gar nicht so schwer, wie man es sich vorstellt. Meist suche ich mir vor den Reisen verschiedene vegane Restaurants im Internet heraus oder lasse mich von meinen Followern inspirieren. In manchen Ländern ist es allerdings nicht so einfach, vegane Gerichte zu bekommen, deshalb buche ich meist ein Apartment mit Küche. So kann ich genau das kochen, worauf ich Lust habe.
Vom Radiomoderator zum professionellen Reisefotograf – wie kam es dazu?
onie Hann e Le
,w
b en
e, debiflue.c o
Debi, du bist Veganerin. Wie funktioniert vegane Ernährung unterwegs?
eleine Sch d a
r-Weiff enb ide a
yj,
gg lü
F
in Jawors m k ja
ne
Deb i
M
BLOGGER SPECIAL – ANALYSELIFESTYLE.DE
m .co
Was hat dich dazu inspiriert, Mode und Reisen miteinander zu verbinden?
Mode und Reisen waren schon immer meine großen Leidenschaften. Während der Schulzeit habe ich bereits in einer Boutique gearbeitet, hinterher eine Weltreise sowie ein Modestudium absolviert. Ich liebe die kreativen Möglichkeiten, sich über Mode auszudrücken. Als ich dann das Bloggen zum Beruf machen konnte, kamen immer häufiger Jobs an neuen Orten hinzu und ich habe gemerkt, dass ich beides miteinander vereinen kann. Welche Städte sind deine persönlichen Shopping-Metropolen?
Da würde ich spontan Paris, Los Angeles und Sydney sagen! In Paris denke ich sofort an die schönen Boutiquen rund um den Place Vendôme, die Flagship Stores bekannter Modehäuser und die tollen Department Stores wie Galleries Lafayette! An LA liebe ich die verschiedensten Orte, um shoppen zu gehen. Egal ob Rodeo Drive oder Melrose Avenue, es gibt Designer-, Mid-Price- oder Vintage-Mode. Und in Sydney mag ich die Mischung aus Fashion und Food und die Abwechslung durch australische Trend-Labels. Das Land mit dem besten Stil ist …
… Bella Italia! Ich habe schon von Kind auf eine große Italienaffinität und die Italiener haben die Mode einfach im Blut! Sich schön zu kleiden gehört hier zum „Dolce Vita“. Die Liebe zur Mode sieht man an vielen tollen italienischen Modemarken wie Dolce & Gabbana, Fendi oder Gucci. Natürlich kommen einige der großen Designer aus Frankreich, aber in Italien wird die Mode auf der Straße gelebt.
ANZEIGE
Slow Trekking – natürlich Reisen
Foto: Hauser/Icelandic Mountain Guides
22
CONTENT WITH A PURPOSE
Reisen mit Zeit: Die Welt und sich selbst erleben mit Hauser Exkursionen Trekking in Nepal, Safari in Südafrika oder Costa Rica mit dem Fahrrad entdecken: Mit Hauser Exkursionen erkunden Globetrotter in kleinen Gruppen oder ganz individuell Landschaften und Kulturen rund um den Erdball. Wer träumt nicht vom Trekking in den Fjorden Norwegens? Oder davon, auf Perus legendären Pfaden dem Zauber der Inka-Zeit nachzuspüren, im Oman mit dem Kanu über Korallengärten zu gleiten und mit Beduinen die Wüste zu entdecken? Das ist auch für Familien möglich. Sie entdecken die Welt auf Reisen, die ausschließlich für Eltern und ihre Kinder konzipiert wurden. Geschwindigkeit herausnehmen, in neue Welten eintauchen und dabei die Seele eines Landes begreifen: Das sind die Ziele des „Slow Trekking“. Mindestens drei Tage nacheinander durchstreifen Hauser-Gäste dafür die Natur, teils auf exklusiven Trekkingstrecken und immer in ihrem eigenen Tempo. Unterwegs sind sie zu Fuß, per Rad, mit dem Kanu oder als Teil einer Kamelkarawane. Das gibt Zeit, wirklich vor Ort anzukommen. In kleinen Gruppen erleben die Outdoor-Fans in-
tensive persönliche Begegnungen wie beim Kochen mit Maya-Frauen oder auf Pirsch mit afrikanischen Rangern. Den besonderen Unterschied machen die deutschsprachigen Reiseleiter, die kenntnisreich und einfühlsam Brücken zwischen den Kulturen schlagen. So begleiten beim „Slow Trekking“ in Kenia Massai die Gruppe und führen sie ein in ihr Leben und ihr Land. Der Fußabdruck der Reisenden bleibt dabei immer möglichst klein. „Bei all unseren Touren steht der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus“, erklärt Hauser-Geschäftsführer Ovid Jacota. „Ein Projekt
liegt uns dabei besonders am Herzen: der Climate Trek Helambu, Nepals erster klimafreundlicher Trekkingpfad, dessen Aufbau Hauser aktiv unterstützt.“ Die Welt und sich selbst entdecken: So lautet dann auch das Motto von Hauser Exkursionen. In über 90 Ländern verwirklicht der Reiseveranstalter Trekkingtouren – abseits touristischer Hotspots und in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Von Genusswanderungen bis hinauf zum Gipfel: das persönliche „Slow-Trekking“-Reiseerlebnis ist ganz nah. Weitere Informationen: www.hauser-exkursionen.de
Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSELIFESTYLE.DE ANALYSELIFESTYLE.DE – TREND 23
ACHTERBAHNEN: NEUE VIRTUELLE WELTEN ENTDECKEN Copyright: Hans-Joerg Haas
Mit der VR-Coaster-Technologie hat MackMedia Neuland in der Freizeitparkbranche betreten. Bis dato wurden etwa 30 Bahnen mit der Technologie ausgestattet.
Für die einen der reinste Graus,
für die anderen der ultimative Kick: rasend schnelle Achterbahnen mit steilen Loopings und Kurven. Es gibt sogar Menschen, die um die ganze Welt reisen, um die krassesten Bahnen in den verschiedenen Freizeitparks auszuprobieren. Inzwischen gibt es immer mehr Achterbahn-Fans, die großen Spaß daran haben, während der Fahrt in virtuelle Welten abzutauchen. Möglich macht das die Coastiality-Technologie, eine Kombination aus Roller Coaster, dem englischen Wort für Achterbahn, und Virtual Reality (VR). „Wenn es darum geht, in Freizeitparks Inhalte auf einer Achterbahn mit einer VR-Brille wiederzugeben, sind wir heute Marktführer“, sagt Michael Mack, Geschäftsführer von MackMedia. Knapp 30 solcher Fahrgeschäfte gibt es mittlerweile weltweit, schon bald wird eine VR-Achterbahn im MGM-Hotel in Las Vegas eröffnen. In Deutschlands größtem Freizeit-
park in Rust können Besucher bereits eine rasante Achterbahnfahrt mit VR-Technologie erleben. Während der Fahrtwind und die Fliehkräfte spürbar sind, spielen
aufspielen lassen, sind in Planung. Die App kann sowohl ohne als auch mit VR-Brille genutzt werden und steht unter anderem im Apple App-Store (für iPhone 5 und neuer) und Google Play-Store (für Android 4.4 und neuer) sowie für GearVR und Daydream kostenlos zum Download zur Verfügung. Für ihre Innovationen wurden
Bis jetzt wurden etwa 30 Bahnen mit der VR-Coaster-Technologie ausgestattet.
sich vor den Augen der Gäste futuristische 360-Grad-Welten ab. Ob Lorenfahrt in einem Bergwerk, Gleitflug über Landschaften und Dörfer oder Rutschpartie über verschneite Pfade und Berggipfel: Die Filme, die perfekt auf die Streckenführung des Alpenexpress Enzian abgestimmt sind, werden mit der Samsung Gear VR-Brille dargestellt. Eine von MackMedia entwickelte
Applikation für iOS, Android, GearVR und Daydream ermöglicht es außerdem, Achterbahnfahrten aus aller Welt und 360-Grad-Filme überall und jederzeit zu erleben. Updates erweitern das Angebot regelmäßig. Mit der neuesten Version der Coastiality-App kann man vor
„Mit unserem digitalen Angebot sind wir auf dem richtigen Weg.“ dem Parkbesuch auch Tickets für die „Rides“ kaufen: Mit dem Kauf des Tickets wird das entsprechende 360-Grad-Video kostenlos freigeschaltet. Insgesamt bietet die App 15 Fahrten, die in einer 360-Grad-Sicht entdeckt und in verschiedenen Freizeitparks real erlebt werden können. Weitere 360-Grad-Videos, die sich per Aktualisierung auf das Smartphone
das Startup-Unternehmen VR Coaster und MackMedia im April mit dem Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Beste Innovation“ ausgezeichnet. Mit dem Preis wird die bundesweite Entwicklung innovativer Computer- und Videospiele „Made in Germany“ gefördert. Dazu Michael Mack: „Der Preis hat uns darin bestärkt, dass wir mit der Erweiterung unseres digitalen Angebots auf dem richtigen Weg sind.“ MackMedia bietet ein breites Produktportfolio an eigens kreierten Markenwelten sowie selbst produzierten Formaten, darunter auch Online-Serien, PC-Spiele und Mobile Games. Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich das transmediale Entertainment weiterentwickeln wird. Text: Chan Sidki-Lundius
WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSELIFESTYLE.DE
ESSEN MOTOR SHOW GIBT GAS
Ob SUV, Supersportwagen, Formel-1Bolide oder gediegener Klassiker: Auf der Essen Motor Show erleben Fans ihre Lieblingsfahrzeuge hautnah.
Adrenalin und Action pur: Vom 1. bis 10. Dezember 2017 bildet die Essen Motor Show (EMS), das PS-Festival unter den weltweiten Automobilmessen, zum 50. Mal Europas größte Bühne für sportliche Fahrzeuge, Tuning, Motorsport, SUV und Classic Cars. 1968 als internationale Sport- und Rennwagenausstellung Essen gegründet, bietet die Veranstaltung heute alles, was die Herzen von Automobil- und Tuning-Fans höherschlagen lässt. Auch in diesem Jahr zeigen Automobilhersteller, Tuning-Schmieden und zahlreiche weitere Aussteller, was gerade angesagt ist. Dabei steht eines heute schon fest: Tuning wird immer stärker als Lifestyle wahrgenommen und gelebt. Fester Bestandteil der Ausstellung ist unter anderem die Sondershow mit sportlichen SUV in Halle 10/11, in der alle angesagten Modelle präsentiert werden. Außerdem können die Besucher zwei getunte SUV in der Sondershow tuningXperience (Halle 1A/Halle 9) begutachten. Für Unterhaltung sorgt das Rahmenprogramm mit weiteren Sondershows. Viele Besucher schwören auch auf die Motorsportarena in Halle 7 mit rasanter Live-Action. Spätestens dort steht dann auch fest: Ein Besuch der EMS ist ein echtes Erlebnis. ANZEIGE
lt We r de ark itp ize Fre n ste be im n. be rle .E am ns ei m Ge it. Ze
Spritziges Fahrvergnügen
www.europapark.de
Halloween im Europa-Park
Magische Winterwelt
Traumhafte Übernachtungen
24
Winterziele
Zell am See-Kaprun
Advertorial
Foto: Faistauer Photography
100 Prozent schneesicherer Winter der Superlative: Zell am See-Kaprun begeistert mit Gletscher, Bergen und See Die einzigartige Region um Zell am See-Kaprun präsentiert sich als Top-Urlaubsdestination mit vielfältigen Möglichkeiten. Nicht nur Fans des klassischen Wintersports kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch abseits der Pisten reicht die Bandbreite an Aktivitäten vom Schneeschuhwandern über Eislaufen und Rodeln bis hin zum Relaxen und Verwöhnen-Lassen in den zahlreichen Hotels und Gasthäusern oder dem Tauern Spa Kaprun.
Für die geübteren und mutigen Skifahrer warten spektakuläre Abfahrten mit einer Steigung von 63 bis 70 Prozent am Kitzsteinhorn und auf der Schmittenhöhe. Und auch die Freerider können auf drei Snowparks und Österreichs größter Superpipe am Kitzsteinhorn oder der längsten Funslope der Welt auf der Schmittenhöhe zeigen, was sie können und die Fahrten sogar mit einer Video-App von sechs Kameras automatisch festhalten lassen. Nachtskifahren mit Blick auf die Stadt Zell am See, geführte Skitouren auf das Kitzsteinhorn und ein eigener Skitourenberg sowie die neuen Seilbahnen des zellamseeXpress mit WLAN und Jukeboxx ergänzen das Winter-Angebot und bieten den Komfort und die Vielfalt, die eine Region wie Zell am See-Kaprun ausmachen.
Foto: Schmittenhöhebahn AG
Freerider finden am Kitzsteinhorn beste Bedingungen vor.
Auf der Schmittenhöhe genießt man einen Blick auf über 30 Dreitausender.
Winterhighlights: Das ist los in Zell am See-Kaprun
Foto: Faistauer Photography
Die Mischung macht’s In den drei Skigebieten Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Maiskogel ist Pulverschnee auf 138 Abfahrtskilometern und 66 Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden garantiert. Für diejenigen, die es gar nicht mehr erwarten können, öffnet das Kitzsteinhorn – das einzige Gletscherskigebiet im Salzburger Land – bereits ab Oktober und verspricht hundertprozentige Schneesicherheit schon im Herbst. Die Schmittenhöhe bietet ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf über 30 Dreitausender. Der Maiskogel ist der ideale Familienberg und begeistert Jung und Alt mit dem „Maisflitzer“, einer Ganzjahres-Achterbahn.
Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
Unvergesslich: Gigantische Ausblicke auf über 3000 Metern.
Auch für Familien wird viel geboten.
weihnachtliche Stimmung, die bei einem Spaziergang entlang des Seeufers oder während einer winterlichen Schifffahrt erlebt werden kann. Und sollte der Zeller See zufrieren, eröffnet sich ein Paradies für Eisläufer inmitten der Berglandschaft. Aber auch in der Eishalle Aber auch ohne Ski kann man in Zell am See-Kaprun von Zell am See lockt das Eisparkett. das ganze Jahr über gemütlich mit der Gondel auf über 3000 Meter hinauffahren und auf der Panorama-Platt- Noch ein besonderer Event-Tipp: Bei den „balloonalps“ form „Top of Salzburg“ am Kitzsteinhorn auf 3029 Me- von 3. bis 10. Februar 2018 zieren 30 Heißluftballone tern einen einzigartigen Ausblick genießen. Oder man den Himmel über Zell am See-Kaprun und verwandeln unternimmt eine Schneeschuhwanderung zum „ICE ihn in ein buntes Lichtermeer (www.balloonalps.com). CAMP“ presented by Audi quattro. Die einzigartige Eisund Schneewelt besteht aus rund 60 Tonnen Eis und 3500 Kubikmetern Schnee. Das eventreiche Drumherum Vor allem in der Vorweihnachtszeit garantiert ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm magische Momente. Besonders empfiehlt sich zu dieser Jahreszeit ein Blick auf den Zeller See: Zahlreiche auf dem See schwimmende Sterne sorgen für eine unvergleichliche,
Weitere Informationen:
Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH Brucker Bundesstraße 1a, A-5700 Zell am See Tel.: +43 (0) 6542 770 welcome@zellamsee-kaprun.com www.zellamsee-kaprun.com
03. - 05.11.2017
WOW Glacier Love – Winteropening-Partywochenende am Kitzsteinhorn
08. - 10.12. 2017
Eröffnungswochenende auf der Schmittenhöhe
23.11. - 26.12.2017
Sternenadvent-Märkte
31.12. 2017
Jubiläumsfeier 90 Jahre Schmittenhöhenbahn
zwischen Weihnachten und Ostern jeden Dienstag, 11 und 13 Uhr
Top of Salzburg: Kostenlose Führungen mit einem Nationalpark-Ranger
26.12.17 - 02.03.18, Nachtskifahren auf der Schmitten Dienstag, Nightslope Donnerstag und Freitag ab 18.30 Uhr ab 27.11. 2017 immer Montag, 9.30 Uhr
„Freeride Monday“ auf dem Kitzsteinhorn
ab 20.12. 2017, Montag, Mittwoch und Freitag, 12.30 Uhr
Wildtier-Schaufütterungen in Thumersbach
31.03.2018
Schmidolin-Olympiade für Kinder
09. - 11.03.2018
Red Turns – Weingenuss auf 2000 Metern auf der Schmittenhöhe
26.01., 23.02. und 16.3.2018
Mystic Mountain BBQ-Night auf dem Kitzsteinhorn
Erzgebirge
Advertorial
Winterziele
25
Weihnachten im Erzgebirge – verträumt und besinnlich
Die Freude der Weihnachtsmärkte wird auch in die Dörfer und Städte getragen, wo Schwibbögen, Bergmann und Engel jetzt die Fenster schmücken. Kaum ein anderer Landstrich in Sachsen ist so für seine weihnachtliche Stimmung bekannt wie das Erzgebirge, wo ab dem ersten Advent rund 500 oftmals Jahrhunderte alte Traditionen gepflegt werden. Da vorne ertönt ein mehrstimmiger Chor, bald werden sich die Bergmannsvereine zu imposanten Bergparaden aufmachen. Traditionen wie die Historischen Mettenschichten, die letzte unter Tage gefahrene Schicht der Bergleute vor Weihnachten, Hutzenabende und Lichterfahrten sind fester Bestandteil der Adventszeit und ziehen Einheimische wie Gäste in ihren Bann. Bis zu Maria Lichtmess am 2. Februar erstrahlt der Lichterglanz, lassen sich die Neujahrs- und Weihnachtsschauen und festlichen Konzerte erleben. Vom 13. bis zum 21. Januar startet die Winterwanderwoche im Erzgebirge, in der von ortskundigen Einheimischen geführte Wanderungen zwischen drei und 15 Kilometern Länge durch die zauberhafte Natur organisiert werden. Wer lieber allein unterwegs ist, findet in der ERZAppAktiv die ideale Unterstützung bei der Streckenplanung.
Wenig bekannt ist die Tatsache, dass sich die höchstgelegene Stadt Deutschlands nicht in den bayerischen Alpen befindet, sondern im Erzgebirge, am Fuße des Fichtelbergs: Der Luftkurort Oberwiesenthal ist mit 914 Metern Höhe über dem Meeresspiegel nicht nur Rekordhalter, was die Höhe anbetrifft, sondern punktet Um das riesige Angebot an Kultur-, Sport- und Famiauch als Wintersportort im Erzgebirge mit den meisten lienangeboten noch besser nutzen zu können, lohnt Übernachtungen. sich der Erwerb der ErzgebirgsCard. Sie lässt sich als Fahrausweis im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Zu Beginn der Adventszeit steigt die Vorfreude auf Mittelsachsen nutzen und bietet bei mehr als 100 MuWeihnachten in all den Orten des sächsischen Gebir- seen, Burgen, Schlössern, Bädern und Thermen sowie ges spürbar. Überall öffnen romantische Weihnachts- Sportangeboten freien Eintritt. Der Winter im Erzgebirmärkte, auf denen es verführerisch nach Plätzchen, ge ist einfach himmlisch.
Foto: TVE Bernd März
Im Erzgebirge wird die Winterzeit schon etwas früher als im Rest des Landes eingeläutet: Bereits ab Anfang November wird die „AusZeit“ zelebriert. Für aktiven Wintersport ist es im November meistens noch zu früh, aber ein Wochenende voller Wellness und Entspannung in einem der malerischen Orte des Gebirges kann jetzt die Kraftreserven der ersten Wintergäste wieder auffüllen. Während draußen die ersten zarten Schneeflocken vom Himmel fallen, locken die Thermen und Wellness-Anlagen die verfrorenen Besucher ins warm beleuchtete Innere. Besonders das radon- und solehaltige Wasser fördert Genesung und Wohlbefinden und unterstützt die Entschlackung der Haut. Wer möchte da nicht die Augen schließen und tief in dieses so besondere Heilwasser eintauchen! Welches der Bäder das Schönste ist, muss ausprobiert werden: das Gesundheitsbad ACTINON in Bad Schlema, die Thermen des Thermalbades Wiesen- oder Warmbad oder das Raupennest in Altenberg. Für all diejenigen, die so richtig schwitzen möchten, locken die Badegärten Eibenstock mit einer „Saunareise um die ganze Welt“.
Glühwein und Bratwurst duftet. Hier liegt auch der Ursprung des weltweit beliebten Christstollens, der mit seiner weißen Schicht aus Puderzucker das in ein weißes Tuch gewickelte Christkind symbolisiert. Liebevoll bemalte Weihnachtspyramiden drehen sich im warmen Lichtschein schmaler Kerzen, während kleine wie große Besucher mit leuchtenden Augen davorstehen. Hört nur, das Glockenspiel!
Foto: Wolfgang_Schmidt
Hektik, Stress und Lärm – die anstrengende Seite des Großstadtlebens – lassen sich am besten in den romantischen Bergen und Tälern des Erzgebirges vergessen. Hier finden Gäste Zeit für lange Spaziergänge durch die winterliche Landschaft, haben Muße für Gespräche und Freude an Unternehmungen mit der Familie – und unbedingt Zeit für sich selbst.
Foto: Fouad Vollmer Werbeagentur
Foto: Dirk Rückschloß/BUR Werbeagentur
Zur Ruhe kommen und die malerische Schönheit der Natur genießen.
Weitere Informationen Tourismusverband Erzgebirge e.V. Adam-Ries-Straße 16 | 09456 Annaberg-Buchholz Telefon: +49 (0)3733 188 00 - 88 info@erzgebirge-tourismus.de www.erzgebirge-tourismus.de
26
Winterziele
Serfaus-Fiss-Ladis
Advertorial
Spaß für die ganze Familie ist garantiert
Andreas Kirschner
Sepp Mallaun
danielzangerl.com
Andreas Kirschner
www.foto-mueller.com
Andreas Kirschner
Andreas Kirschner
www.foto-mueller.com
Die Region Serfaus-Fiss-Ladis bietet im Winter Sport und Abwechslung für Groß und Klein – ob Abfahrt, Wandertouren im Schnee oder Nervenkitzel.
Sanft schmiegt sich das Tiroler Dreigestirn Serfaus, Fiss und Ladis auf einem Hochplateau über dem oberen Tiroler Inntal an die Berghänge. Prominent nach Richtung Süden ausgerichtet, eröffnet sich ein beeindruckender Ausblick auf die faszinierende Bergwelt der Ötztaler Alpen und der Samnaungruppe. Auf der Suche nach dem perfekten Winterurlaub bleiben für Familien mit Kindern in dieser mehrfach preisgekrönten österreichischen Wintersportregion Serfaus-Fiss-Ladis keine Wünsche offen. Komfort, Service und Wohlfühlen werden hier besonders großgeschrieben. So ist schon der morgendliche Start in den Urlaubstag sehr bequem: Gemütlich spazieren die Gäste zu Fuß durch die teils verkehrsberuhigten kleinen hübschen Orte bis zu den Talstationen der Seilbahnen, wo großzügige und mit modernstem Standard ausgestattete Depots für die Ski- und Snowboardausrüstung zur Verfügung stehen. Wer es gar nicht erwarten kann und möglichst schnell ins Skigebiet gelangen möchte, sollte in Serfaus erst einmal in den Untergrund gehen. Denn unter dem Ort verkehrt kostenlos die Dorfbahn – eine U-Bahn, die zugleich direkter Zubringer zu den Seilbahnen ist. Dank leistungsstarker Seilbahnen geht es ohne lange Wartezeiten in Tirols Ski-Dimension, die bis auf 2820 Meter Höhe und mit 460 Hektar Fläche (162 gemessene und 214 gefahrene Pistenkilometer) viel Platz bietet. Und das nicht nur für Urlauber mit Ski oder Snowboards unter den Füßen. Auch Langläufer, Spaziergänger, Schneeschuh- und Winterwanderer kommen in den Genuss
der verschneiten Landschaft und klaren Winterluft. Ein bestens gepflegtes und ausgeschildertes Netz an Loipen, Spazier- und Wanderwegen erstreckt sich zwischen den drei Orten. Mit anderen Worten: Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten, ganz gleich, ob er es lieber sportlich mag oder ruhiger angehen lassen möchte. Das gilt natürlich auch für den kleinen Urlauber. Für sie sind rund 125 000 Quadratmeter eigene Schnee-Areale – die Kinderschneealm, der Murmlipark und Bertas Kinderland – reserviert, in denen sie von den Lehrern der Skischulen Serfaus und Fiss-Ladis liebevoll an das Skifahren und Snowboarden herangeführt werden. Während die Kinder in den Skischulen bestens betreut sind, genießen die Eltern das weitläufige Skigebiet. Von weiten, sanften Hängen, bis hin zu steilen, rasanten Abfahrten ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas dabei. Auch abseits der Pisten weisen die ausgeschilderten Routen den Weg zu traumhaften Freeride-Hängen. Viel Unterhaltung finden Familien auch auf zahlreichen Themenpisten und Erlebnisabfahrten, wie zum Beispiel Dinowald, Tierpark, Bertas Indianerland, Fisser Höhlenwelt, Murmlitrail, Bärenpiste oder auf Rodelbahnen, Rennstrecken, Kletterturm, Karussell, Adventure- oder Motorschlitten-Parcours. Für leuchtende Augen sorgen die Flugattraktionen „Serfauser Sauser“, „Fisser Flieger“ und „Skyswing Fiss“, in denen Wagemutige in luftiger Höhe durch die klare Winterluft sausen. Schon so mancher Erwachsene hat
sich bei ihrem bloßen Anblick als Angsthase geoutet. Der Familien Coaster Schneisenfeger, der auch in den Wintermonaten vom Alpkopf bis hinab zum Restaurant Seealm Hög rauscht, erreicht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 40 Kilometer pro Stunde! Und sollte das Wetter mal nicht so richtig mitspielen, gibt es unmittelbar an der Talstation der Komperdell Seilbahn die riesige Indoor-Spiel- & Kletterwelt PLAYIN Serfaus, unter anderem mit Laserraum, Softplay-Anlage, Kletterhalle, Boulderraum und interaktiver Play Wall. Langeweile kommt natürlich auch an den Abenden nicht auf. Eine Event-Trilogie mit Adventure Night in Serfaus, Nightflow in Fiss und Magic Ladis bei der Burg Laudeck entführt die Winterurlauber in ein beeindruckendes nächtliches Spektakel: mit Licht- und Pyrotechnik-Effekten, Akrobatik-Darbietungen sowie rasanten Vorführungen der Skischulen. Bei so viel gebotener Abwechslung ist eines garantiert: Serfaus-Fiss-Ladis – eine fantastische „Trilogie in Weiß“ – ist die ideale Urlaubsdestination für die ganze Familie. Die Saison startet am 7. Dezember.
Weitere Informationen www.serfaus-fiss-ladis.at
Grenzen des Alltags aufzuheben ist leicht, wenn man den Horizont vom Wasser aus betrachtet. Die Reflexion des Wassers erinnert uns daran, dass Leben Veränderung heißt. Und der feste Boden unseres Hauses sagt uns, dass ein Zuhause zeitlos ist. Floating Homes – grenzenlos wohnen.
www.floatinghomes.de
„Am besten eine Himmelsrichtung aussuchen und losfahren, es kommt sowieso alles anders als geplant. Frei nach dem Motto ,der Weg ist das Ziel‘.“ MAXIMILIAN SEMSCH
HAIBIKE ADVENTURE: Sportliche eBikes, die speziell für längere On- und Off-Road-Strecken ausgelegt sind. Sei es in der Freizeit oder im Alltag, die Haibike Trekking- oder Cross-Modelle sind die richtige Wahl. Mit den Serien XDURO und SDURO deckt Haibike ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ab und bietet somit das weltweit umfassendste Programm im Bereich ePerformance an.
haibike.com