FRÜHLINGSERWACHEN
So wird der Balkon zum Paradies für Insekten Das Insektensterben nimmt immer dramatischere Formen an. Das beweisen mittlerweile zahlreiche Studien. Einer der Gründe hierfür sind neben der Landwirtschaft auch unsere Städte, die mit asphaltierten Fußgängerzonen und versiegelten Gehwegen alles andere als insektenfreundlich sind. Dabei sind die Tiere enorm wichtig für unser Ökosystem: Experten gehen davon aus, dass sie etwa drei Viertel der Kulturpflanzen bestäuben. Privathaushalte können helfen, dem Rückgang entgegenzuwirken. Denn schon ein Fensterbrett oder ein Balkon wird mit den richtigen Pflanzen zum Paradies für Insekten. Mit den passenden Pflanzen wird der Wer die Außenflächen seiner Wohnung insektenfreundeigene Balkon zum Eldorado für Insekten. lich gestalten möchte, sollte sich zunächst Gedanken über passende Pflanzen machen. Dabei ist es sinnvoll, einen Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Arten Balkonkästen in ein buntes Blumenmeer. Und wer auch für zu wählen. Denn so finden Bienen, Schmetterlinge und Co. sich selbst etwas pflanzen möchte, setzt auf mediterrane das ganze Jahr über Nahrung. „Im Frühjahr bieten sich etwa Kräuter wie Oregano, Thymian, Salbei oder Lavendel. Sie Zwiebel- und Knollenpflanzen wie Schneeglöckchen, Narzis- sind ebenfalls ein Mekka für Bienen. sen oder Krokusse an“, weiß Andrea Sieberz-Otto, GeschäftsNeben den richtigen Pflanzen freuen sich Insekten zudem führerin des Pflanzenversandhandels Ahrens+Sieberz. Wenn auch auf dem Balkon über ein Insektenhotel. Darin können es wärmer werde, seien dagegen Sommerblumen wie sie nisten und sich zurückziehen. Insektenhotels gibt es in Kugeldisteln, Glockenblumen oder Ringelblumen gefragt. verschiedenen Größen. Sie sollten an einem sonnigen Ort „Im Herbst sind dann Efeu, Astern oder die Sommerheide aufgestellt oder aufgehängt werden, an dem sie vor Regen gute Nahrungslieferanten“, so die Expertin. Heimische Wild- und Wind geschützt sind. Die Behausungen sind meist aus pflanzen sind in der Pflege recht genügsam, einige der Holz, Kiefernzapfen und anderen natürlichen Materialien Arten sind auch auf dem Balkon winterhart. Zudem haben gefertigt. Wichtig ist, dass das Insektenhotel im Winter hänsie meist ungefüllte Blüten. Das ist für Insekten besonders gen bleibt. Sonst schlüpfen die Nachkömmlinge zu früh und wichtig, da sich darin ausreichend Nektar befindet. Blumen sterben. Auch eine flache Trinkschale mit Steinen lockt Biemit mehrfach gefüllten Blüten dagegen sind für Insekten oft nen, Schmetterlinge und Co. an und lädt sie zum Verweilen nicht zugänglich. Samenmischungen mit Wildblumen, die ein. So wird der städtische Balkon ohne viel Aufwand zum es etwa auf www.as-garten.de zu kaufen gibt, verwandeln Insektenparadies. [djd] Anzeige
Beratung, Planung und Montage -
Ihr kompetenter Partner
Frühlingsboten Frühling – Zeit für Gefühle und farbenfrohe Blütenträume. Freuen Sie sich auf unser attraktives Frühlingssortiment und locken Sie den Frühling in Ihren Garten. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gärtnerei Casimir Boermann Inh. Johannes Boermann · Im Heiken 9c · 45768 Marl-Polsum (Einfahrt von der Buerer Straße) Tel. 0 23 65/97 36 31 www.casimir-boermann.de
26
Fenster • Rollladen • Insektenschutz • Haustüren Fenster Rollladen • Insektenschutz Terrassendächer Vordächer • •Garagentore • Markisen •T Terr assendächer
Haustüren • Vordächer • Garagentore Markisen • Terrassendächer
Bahnhofstr. 81 • 45711 Datteln • Tel. 02363/71373
(Foto: © djd/Ahrens+Sieberz/Hristina Ivanova)
Welche Pflanzen Bienen und Schmetterlinge mögen und was sonst noch wichtig ist