11 minute read

Anpfiff auf dem Spielplatz

Anpfiff auf dem Spielplatz „Am großen Grunde“

Spielfläche wird für über 200.000 Euro neu gestaltet • Fertigstellung im August

Advertisement

Die Kinder im Wohngebiet „Nonnenbusch“ können sich freuen: Auf dem Spielplatz „Am großen Grunde“ ist der Bagger angerollt. Die Stadt Marl saniert die Spielfläche für etwa 210.000 Euro. Mitte Juni erfolgte der Anpfiff für die Bauarbeiten.

Die gesamte Anlage wird angelegt. Die Firma Scheidtmann Garten- und Landschaftsbau wird im Auftrag der Stadt Marl in den nächsten Wochen das Gelände modellieren, eine Schaukel, eine Sandbaustelle, Kletterstämme, eine Hangrutsche und Felsterrassen aufstellen. Eine Seilbahn und eine Netzbrücke werden sicherlich für besonders viel Begeisterung sorgen. Die Spielgeräte werden zu einem großen Teil maßangefertigt und passen sich den unterschiedlichen Höhenniveaus an.

Baudezernentin Andrea Baudek freut sich darüber, dass es nun losgeht: „Der Spielplatz ist von zentraler Bedeutung für die rund 300 Kinder und Jugendlichen in der Nachbarschaft. Mit der Aufwertung erhalten sie eine hochwertige Fläche, auf der sie ihre Freizeit sinnvoll und kreativ verbringen können.“

An den Planungen für die Umgestaltung waren deshalb auch die Kinder aus der Nachbarschaft beteiligt. Fast 70 Kinder hatten ihre Ideen für die Gestaltung des Spielplatzes online unterbreitet und gemeinsam mit Fachleuten des Jugendamtes, des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie dem Team des MaKi-Mobils im Herbst vor Ort

Gaben den Startschuss für die Neugestaltung: (v.l.n.r.) unten: Dierk Dümeland, Andrea Baudek,

Brigitte Heermann und Thomas Reum sowie oben: Florian Müller und Norman Fleiter. konkrete Vorschläge erarbeitet, die in die Planungen miteingeflossen sind. Der Rat der Stadt Marl hatte im September grünes Licht für die Sanierung des Spielplatzes gegeben. Voraussichtlich im August soll der Spielplatz fertig werden und anschließend bei einem Spielefest den Kindern im Quartier offiziell übergeben werden. [Stadt Marl]

Ferienspaß bietet vielfältige Aktionen an

Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat die Stadt Marl ein kunterbuntes FerienspaßProgramm auf die Beine gestellt: Auf die Kinder warten spannende Ausflüge, Basteleien sowie spielerische Aktionen. Insgesamt stehen 56 Aktionen auf dem Programm, weitere Angebote werden auf der Seite des Marler Ferienspaßes im Internet aktualisiert.

Die Sommerferien sind da! Und trotz Corona, Abstands- und Hygieneregeln ist einiges los in Marl. Das Ferienspaß-Programm wird ausschließlich in digitaler Form veröffentlicht. Los ging es am 5. Juli unter anderem mit der Aktion „Entdecke(r) Ma(r)l“ vom Maki-Mobil und mit einer Olympiade im Stadtteilbüro „MittelPunkt“. Darüber hinaus haben weitere Stadtteilbüros spannende Aktionen für die jüngeren Bürger geplant, darunter Ausflüge in den Kletterwald Haltern und Wildpark Granat, Spiele- und Bastelnachmittage. Bei einer Schnitzeljagd können Jungs und Mädels ihr Wissen über Marl unter Beweis stellen oder als Spürnase die Natur entdecken. Aber auch kleine Handwerker und Modedesigner, die ihre eigenen T-Shirts gestalten oder Insektenhäuser bauen dürfen, kommen nicht zu kurz. Der Stadtsportverband Marl bietet in diesem Jahr wieder die Marler Ferien-Sport-Olympiade an, bei der verschiedene Sportarten ausprobiert werden können. Der Marler Ferienspaß endet am 14. August mit einem spannenden Abenteuer im Forsthaus Haidberg.

Bei allgemeinen Fragen zum Ferienspaß steht Magdalene Ostermann vom Jugendamt der Stadt Marl unter der Rufnummer (023 65) 99 - 24 54 oder per E-Mail Magdalene.Ostermann@Marl.de zur Verfügung. Alle Veranstaltungen erfolgen unter den aktuellen Corona-Richtlinien. Das aktuelle Programm finden Interessierte im Internet unter www.marl.de/ferienspass [Stadt Marl]

Weinbar

Marl-Hüls

8 Wochen – 8 Winzer

VOM 18. JUNI BIS 22. AUGUST

Corona hatte bereits zum zweiten Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch die Werbegemeinschaft Hüls wollte nicht kampflos aufgeben: Das traditionelle Hülser Weinfest konnte zwar auch 2021 nicht stattfinden, dafür gibt es aber einen Ersatz: Die „Weinbar Hüls“.

Bergstraße 157a wärmepumpenwärmepumpen 45770 Marl 02365 395451 brennwerttechnikennwerttechnik 02365 395463

solartechniksolartechnik

sanitärtechniksanitärtechnikinfo@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

wärmepumpen brennwerttechnik

Bergstraße 157a 45770 Marl solartechnik 02365 395451 02365 395463 sanitärtechnik

Der Vorsitzende Bernd Kaczor erläutert das Konzept: „Wenn acht Winzer nicht in einer Woche zusammen nach Hüls kommen dürfen, kommt eben acht Wochen lang jeweils eine Woche. So können wir als Werbegemeinschaft den Stadtteil beleben und gleichzeitig geben wir unseren Winzern, mit denen wir zum Teil seit fast 40 Jahren treu verbunden sind wärmepumpen die Möglichkeit, ihre Weine auch in diesem Jahr dem Hülser brennwerttechnik solartechnik Publikum vorzustellen.“ Die Suche nach dem geeigneten Standort gestaltete sich schwierig: „Anders als in anderen Städten hat der Rat der sanitärtechnik Stadt Marl erst zu einem sehr späten Zeitpunkt entschieden, dass auf die Sondernutzungsgebühren für die städtischen Flächen in diesem Jahr verzichtet werden soll. Da war es für die Planungen bereits zu spät. Und eine Veranstaltungsreihe mit acht Wochen Sondernutzung und Schankgenehmigung hätten der ohnehin gebeutelte Einzelhandel und die Gastronomie nicht stemmen können. Das Angebot des Gastronomenpaars Melanie und Peter Tudyka aus Hüls war daher der Durchbruch: Sie stellen der Werbegemeinschaft Hüls in der Zeit vom 18. Juni bis zum 22. August 2021 jeden Freitag und Samstag ihre Terrasse und Teile ihres Grundstücks kostenlos zur Verfügung. weiter nächste Seite 

Anzeige Bergstraße 157a 45770 Marl 37

Tel. 02365/2969540 Fax 02365/2969559

info@mangoldramlau.deBergstraße 157a 45770 Marl www.mangoldramlau.de Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463

Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik

wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik

Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 Bergstraße 157a

Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 wärmepumpeninfo@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

brennwerttechnik solartechnik

info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a wärmepumpen 45770 Marl Tel. 02365 395451 brennwerttechnik Fax 02365 395463 solartechnikBergstraße 157a 45770 Marl sanitärtechnikTel. 02365/395451 Fax 02365/395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

Bergstraße 157a 45770 Marl wärmepumpen Tel. 02365 395451 brennwerttechnik Fax 02365 395463 solartechnik

sanitärtechnik

Ja, wir suchen Sie! info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamo

info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a wärmepumpen 45770 Marl Tel. 02365 395451 brennwerttechnik Fax 02365 395463 solartechnikBergstraße 157a 45770 Marl sanitärtechnikTel. 02365/395451 Fax 02365/395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik

Ja, wir suchen Sie!

Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in

Bergstraße 157a 45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax 02365 395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

Bergstraße 157a wärmepumpen 45770 Marl Tel. 02365 395451 brennwerttechnik Fax 02365 395463 solartechnikBergstraße 157a 45770 Marl sanitärtechnikTel. 02365/395451 Fax 02365/395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

Bergstraße 157a wärmepumpen brennwerttechnik45770 Marl Tel. 02365 395451 Fax solartechnik02365 395463

sanitärtechnik

info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

Ja, wir suchen Sie!

Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamorientiertes Betriebsklima. Dann sollten Sie in unser Team

info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a wärmepumpen 45770 Marl Tel. 02365 395451 brennwerttechnik Fax 02365 395463 solartechnikBergstraße 157a 45770 Marl sanitärtechnikTel. 02365/395451 Fax 02365/395463 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de

wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik

Ja, wir suchen Sie!

Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamorientiertes Betriebsklima. Dann sollten Sie in unser Team kommen.

Nicht nur die Winzer haben die Idee dankbar angenommen, auch die Gäste am ersten WeinbarWochenende waren begeistert. Die Terrasse war bis auf den letzten Platz besetzt und die Anwesenden lobten die gemütliche Atmosphäre und den persönlichen Kontakt zum Winzer. Cafébetreiber Peter Tudyka freut sich: „Die Stimmung ist sehr gut, das ist ein voller Erfolg.“

Auch Winzer Thomas Haas, aus Langenlohnsheim an der Nahe, ist vom Ersatzkonzept überzeugt: „Es ist meine erste Veranstaltung seit März letzten Jahres und ich finde es super, was die Werbegemeinschaft hier möglich gemacht hat,“ freut er sich. „Ich komme seit 37 Jahren zum Weinfest nach Marl und bin damit ein Winzer der ersten Stunde.“ Im Gepäck hatte er unter anderem einen sehr angesagten Grauburgunder, einen Sauvignon Blanc und einen Blanc de Noir sowie Rosé- und Rotwein, wobei der Weißwein bei dem warmen Wetter am stärksten nachgefragt war.

Die beim Weinfest so beliebte „Krönung der Hülser Weinkönigin“ durfte ebenfalls nicht fehlen. Sparkassenfachwirtin Melissa Schröer (Foto) ist nun die Weinkönigin 2020/2021

und absolviert damit nun die längste Amtszeit, die eine Hülser Weinkönigin jemals hatte. Auch der Lionsclub Marl, seit vielen Jahren Anbieter von Flammkuchen auf dem Hülser Weinfest, war in der Weinbar mit dabei. Angeboten wurde sowohl die klassische Variante als auch eine vegetarische Alternative. Jeden Freitag ab 19 Uhr steht nun in der Weinbar LiveMusik auf dem Programm: Den Anfang machte das Trio Melange, das mit Ümi Dellemann (Gesang), Jana Emmrich (Klavier) und Bernd Westhoff (Trompete) für beste Unterhaltung sorgte. Insgesamt vier Sonderveranstaltungen sind während der Weinbarzeit geplant: Unter anderem gibt es eine Weinreise mit Sommelier Florian Koch, der unter anderem als ehemaliger Chef-Sommelier von Nelson Müllers Schote Karriere gemacht hat. Mit ihm findet auch eine Lesung mit Weinprobe „Von Weinreisen und Wissensdurst“ statt, bei der in einer szenischen Lesung sechs Bücher und die dazu passenden Weine vorgestellt werden. Die Weinbar Hüls ist noch bis zum 22. August 2021 jeden Freitag und Samstag von 15–22 Uhr geöffnet. Live-Musik gibt es immer freitags ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. WEINBAR MARL-HÜLS • 18. JUNI BIS 22. AUGUST • PROGRAMMINFOS: WWW.HUELSZIEHTAN.DE

Anzeige

Das Leben in all seinen Farben hören!

Jetzt zu Hause testhören!

Der Schlüssel zum besseren Hören: SoniTon Swiss Hörsysteme, die Ihren aktiven Alltag unterstützen.

WAS WAS KANN KANN ICH ICH FÜR FÜR SIE SIE TUN? TUN?

Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung?

Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie vor Ort.

Kontakt unter:

Rudolf Pasternak • Telefon: 01 72 / 283 51 82

DIESE WINZER PRÄSENTIEREN NOCH BIS ZUM 22. AUGUST IHRE WEINE

9./10. Juli Weinhof Molitor (Marl) Im historischen Ambiente der ehemaligen Kornbrennerei Overbeck befindet sich der Weinhof Molitor. Das Angebot in Marl ist vielfältig: Neben dem großen Pfälzer Weinsortiment der Winzergenossenschaft „Vier Jahreszeiten“ bietet das Team um Steffen Kühl junge Entdeckerweine, Sekt, regionale und internationale Destillate, Alkoholfreies und ausgesuchte Feinkost an. 16./17. Juli Weingut Matheus (Trittenheim/Mosel) In den steilsten Weinbergen Europas und ältesten Weinregion Deutschlands an der Mittelmosel wachsen auf urzeitlichem Schiefergestein Spitzen-Rieslinge von verblüffender Eleganz und Mineralität heran. Der Familienbetrieb Matheus baut hier neben Riesling auch Rebsorten wie Rivaner, Chardonnay und Spätburgunder an. 23./24. Juli Weingut Claß (Vendersheim) Das Weingut Claß ist seit Generationen im Familienbesitz und befindet sich im idyllischen Ort Vendersheim, im Herzen von Rheinhessen. Auf den 15 Hektar Weinreben des Weingutes wachsen Jahr für Jahr ausdrucksstarke Rot- und Weißweine heran, zu denen Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Portugieser, Regent, Spätburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Silvaner und Weißburgunder gehören. 30./31. Juli Weingut Gottschalk (Freiburg/Baden) Das 1986 gegründete Weingut Gottschalk befindet sich im Herzen der Gemeinde Freiburg-Tiengen. Der Hof wurde im Jahre 1796 bzw. 1805 erbaut und wird seither von Generation zu Generation weitergegeben. Sie erzeugen ein breites Sortiment trockener und fruchtigmilder Weine, das von klassischen badischen Gewächsen über Burgunder-Sorten bis zum „modernen“ Chardonnay und Merlot reicht.

13./14. August Weingut Frieden (Nittel/Mosel) Im Weingut Frieden reifen einzigartige Trauben auf Muschelkalkböden an sonnigen Weinhängen. Zu ihrem Portfolio gehören Elbling, Rivaner, Kerner, Auxerrois, Weissburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, Dornfelder und Saint Laurent. 20./21. August Weingut Hochthurn (Bingen) Das Weingut Hochthurn ist ein kleines Familienweingut in Dromersheim, dem südlichsten Stadtteil von Bingen. Bedingt durch die verschiedenen Bodentypen im rheinhessischen Hügelland, gedeihen neben den üblichen Standardrebsorten, wie Riesling, Silvaner, Müller- Thurgau und Portugieser, auch die verschiedenen Rebneuzüchtungen wie Bacchus, Dornfelder, Scheurebe, Kerner, Ortega und Regent sowie die Burgunderweine der Rebsorten Grauer Burgunder, Weisser Burgunder und Spätburgunder.

Anzeige

KACZOR B E S T A T T U N G S H A U S

Würdevolle Bestattungen aller Art Eigene Trauerhalle

(bis 50 Personen)

Eigene Abschiedsräume Bestattungsvorsorge Tag und Nacht dienstbereit • Grosse Frühstücksauswahl • Durchgehend warme Küche • Selbstgemachte Eis- und

Kuchenspezialitäten Lassen Sie sich bei uns verwöhnen! Ihr Café Tudyka Team

Finkenstraße 28 b Marl-Hamm

Tel. 02365/21707

Victoriastraße 171 Marl-Lenkerbeck

Tel. 02365/42657

Brassertstraße 37 b Marl-Brassert

Tel. 02365/12630

E-Mail: bernd@kaczor-marl.de www.bestattungen-kaczor.de

Lipper Weg 5 | Marl-Hüls Tel. 02365/43053

www.cafe-tudyka.de Cafe Tudyka

This article is from: