7 minute read
Auslese
Schräger Thriller
Marc führt irgendwo an der Küste das leicht undurchsichtige Leben eines älteren Mannes. Aufgerüttelt wird er zunächst durch den Tod seines Bruders, um dessen Witwe Diana er sich fortan kümmert. Bei einem seltenen Spaziergang findet er bald darauf drei Päckchen mit Kokain. Nun nimmt sein Leben nicht mehr nur auf emotionaler Ebene Fahrt auf, sondern auch durch ein Gefühl der Bedrohung, das nicht lange vage bleibt. In karger Prosa schildert Philippe Djian (1949) das Leben seiner Charaktere, die selbst dann Außenseiter bleiben, wenn sie eine bürgerliche Existenz führen – und die sich nicht immer im Rahmen des Gesetzes bewegen. So bleibt sich der Autor auch dreieinhalb Jahrzehnte nach seinem Welterfolg „Betty Blue“ (1985) treu. Die Ruchlosen Philippe Djian ISBN 9783257071740 € 22,00
Advertisement
Auslese
Neue Frankreich-Bücher für den Herbst
VON ANNEKE WARDENBACH UND RALF JOHNEN
Legendäre Châteaux
Um die berühmteste Weinregion der Welt und ihre exzellenten Rotweine ranken sich zahlreiche Mythen und Geschichten. Der großformatige Bordeaux-Band dient als Standardwerk zur französischen Weinregion Bordeaux und lädt zum Entdecken hervorragender Weingüter ein, von Margaux bis Mouton Rothschild, von Gruaud Larose bis Latour. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bzw. Mauern der großen Chateaux und kehren Sie zu den Schauplätzen der Reifung der außergewöhnlichen Tropfen zurück. Erleben Sie Winzer und Kellermeister des Bordelais, von Pauillac bis Sauternes, bei der Arbeit. Wissenswertes über die Geschichte der Weingüter und ihre architektonischen Besonderheiten, über Rebsorten, Lagerung und Bodenbeschaffenheit ergänzt diesen Band. Weinheimat Bordeaux Ralf Frenzel (Hrsg.) Verlag Tretorri ISBN 9783960331117 € 69,90
Versailles im Blut
Dieser neue historische Roman der Bestsellerautorin Eva Stachniak spielt am Vorabend der Französischen Revolution. Versailles, 1755: Die junge Véronique fällt auf in den ärmlichen Gassen, wo ihre Familie kaum über die Runden kommt, und bald dringt der Ruf ihrer Schönheit bis zum Schloss. Sie wird die Geliebte von König Ludwig XV. Doch dies nimmt ein jähes Ende, als sie ein Kind erwartet. Jahre später wächst Marie-Louise bei einer Pflegemutter auf, die sie zur Hebamme ausbildet. Über ihre Mutter weiß sie nichts. Sie heiratet den jungen Anwalt Pierre, der an der Seite Dantons für den Sturz des Königs kämpft. Doch eines Tages wird Pierre in einem anonymen Schreiben vorgeworfen, seine Frau habe Verbindungen zum Königshaus – das könnte ihn nicht nur seine Karriere, sondern auch den Kopf kosten. Ein spannender Roman über Machtgefüge im Patriarchat. Die letzte Tochter von Versailles Eva Stachniak ISBN 9783458681694 € 16 Verlag Suhrkamp
2 x Literatur für die Ohren
1. Sprühender Wortwitz
Zum 400. Geburtstag von Molière (1622–1673) veröffentlicht der Hörverlag dessen bekanntesten Komödien in einer Sammelbox. Der Bürger, der sich lächerlich macht, um in höheren Kreisen anerkannt zu werden. Der Familienvater, der sein Erbe vertrauensselig einem Hochstapler überlässt. Der Hypochonder, der naiv jedem Arzt Glauben schenkt. Der Menschenfeind, der alle vergrault, weil er meint, immer die schonungslose Wahrheit sagen zu müssen. Molière hat vor 400 Jahren mit geschliffenen Dialogen Typen beschrieben, die heute genau so bestehen. Mit den Theaterstars der 1950er bis 1980er Jahre: u.a. Will Quadflieg, Bernhard Minetti, Pamela Wedekind, Rosemarie Fendel. ISBN 9783844543087 € 25
2. Wunderbare Dialoge
Gustave Flauberts (1821–1880) epochaler Gesellschaftsroman „Madame Bovary“ erzählt die Lebensgeschichte der gelangweilten Arztgattin Emma Bovary von ihren Liebesaffären bis zu ihrem Suizid. Flaubert gehört neben Balzac und Stendhal zu den großen Realisten der französischen Literatur und beeinflusste mit seinem Werk die Entwicklung des europäischen Romans entscheidend mit. „Madame Bovary“ verursachte einen literarischen Skandal wegen angeblich anstößiger Passagen und war zugleich Flauberts größter Publikumserfolg. Mit Valerie Stiegele hat eine der renommiertesten Bearbeiterinnen von literarischen Vorlagen den Klassiker in eine vierteilige Hörspielfassung gebracht. Hörspiel Madame Bovary deutschlandfunkkultur.de
ANZEIGE
Schwelgen und schmunzeln
Junge Liebende, charmante alte Damen, verhinderte Künstler und kluge Kinder, sie bevölkern Sempés Welt. Der Prachtband „Hin und weg“ versammelt Arbeiten des bekannten Zeichners von 1990 bis 2019, die alle im französischen Magazin „Paris Match“, aber noch nie in Buchform erschienen sind. Die Welt auf Sempés Bildern ist eine vergangene Welt. Selbst wenn so etwas Modernes wie ein Handy, Laptop oder Walkman zu sehen ist, wirken die Bilder altmodisch und entrückt, wie ein kollektiver Wunsch: Die Sehnsucht nach einer Zeit, in der noch nicht alles so kompliziert und überfordernd war. Sempé Hin und Weg ISBN 9783257021806 € 40
Auslese
Vier Muskeltiere in Paris
Die neue Folge der beliebten Kinderbuchreihe „Die Muskeltiere“. Im Mittelpunkt der Geschichten stehen vier Nager aus dem Hamburger Hafenviertel: zwei Mäuse, der gemütliche Picandou und der kecke Pomme de Terre, die ehemalige Laborratte Gruyère sowie der degenfechtende Hamster Bertram. Gemeinsam bilden sie das Gespann der „Muskeltiere“, das allzeit bereit ist, den anderen Nagern beizustehen. Inmitten von 700 Camemberts sind die Vier in einer völlig unbeabsichtigten Nacht-und-NebelAktion per Frachter nach Frankreich gereist. Hamster Bertram träumt davon, endlich seine großen Vorbilder, die drei Musketiere, kennenzulernen. Und Gruyère möchte unbedingt den Eiffelturm sehen! Doch für Stadtspaziergänge bleibt wenig Zeit, denn Filou, die Hausmaus bei Monsieur Albert, braucht dringend Hilfe: Alberts Camembert-Manufaktur steht vor dem Aus! Ein Billigkäse-Fabrikant hat es auf Alberts uraltes Geheimrezept abgesehen und plant eine fiese Sabotage, um Albert zu ruinieren. Die vier Muskeltiere gibt es auch als Fernsehserie im KiKa. Ab 8 Jahren, zum Vor- und Selberlesen Die Muskeltiere und die große Käseverschwörung Ute Krause ISBN 9783570178997 € 15 (auch als Hörbuch erhältlich)
Voller Rätsel
Eine Anwältin wird beauftragt, eine Mutter zu verteidigen, die ihre drei Kinder ermordet hat. Aber verbindet sie nicht mit dem Vater der Kinder eine folgenreiche Begegnung viele Jahre zuvor? Was ist hier Wahrheit, was Lüge? Und ist es möglich, ohne Gewissheit zu leben? Marie NDiayes (Prix Goncourt 2009) aufwühlender Roman über eine Frau in einer Extremsituation ist in Frankreich das literarische Ereignis des Jahres: ein raffiniertes, abgründiges Spiel mit uns und unseren Erwartungen und Ängsten. Die Rache ist mein Marie NDiaye Verlag Suhrkamp ISBN 9783518430316 € 22
Benito Wogatzki, 1932 in Berlin geboren, machte sich in der DDR als Romancier und Fernsehautor einen Namen. In den 90er Jahren verfasste er Drehbücher für ZDF, Sat1 und RTL. Fünf Jahre nach Wogatzkis Tod erscheint nun mit „Unter der Sonnte von Saint-Tropez“ seine letzte Erzählung – eine turbulente Gesellschaftssatire um menschliche Verstrickungen, Schuld und Verrat: Jérôme, Polizist in einem abgelegenen provenzalischen Dorf, bricht als Fahnenträger bei einem Zeremoniell zusammen – und soll wegen Suff und Lethargie seines Postens enthoben werden. Dass zeitgleich beim alljährlichen PétanqueWettbewerb Boule-Kugeln gestohlen werden, könnte sich als seine Rettung erweisen. Mit feiner Beobachtungsgabe beschreibt Wogatzki das Chaos zwischen den Ordnungen und steuert mit hohem Erzähltempo und satirischem Witz auf einen unerwarteten Höhepunkt zu. Unter der Sonne von Saint-Tropez Benito Wogatzki Verlag Faber&Faber ISBN 9783867302104 € 20
Wer klaut denn Boule-Kugeln?
Traum und Wirklichkeit von Anaïs Nin
„So tun als ob ist keine Lüge“, muss sich die Schriftstellerin und Lebenskünstlerin Anaïs Nin gedacht haben. Sie entwarf ihr eigenes Leben wie ein Kunstwerk, dass sie in ihren intimen Tagebüchern gestaltete (und erfand). Nin hatte in einer anderen Stadt einen zweiten Herzbuben und war damit offi ziell bigam, denn sie war mit beiden verheiratet. In ihrem grafi schen Roman zeigt Léonie Bischoff, wie sehr Nins Leben mit ihren Fantasien verwoben war. Ihre bezaubernden Buntstiftzeichnungen überzeugten für den 1. Platz auf dem Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême 2021. Bisher nur auf Französisch erhältlich. Anaïs Nin – Sur la mer des mensonges Léonie Bischoff ISBN 9782203161917 € 23,50
Kleine Albernheit
Gustave Flaubert konnte in seinem literarischen Schaffensprozess tagelang auf der Suche nach dem richtigen Wort über einer Seite brüten. Griff der berüchtigte Stilperfektionist aber zur Feder, um seinen Freunden und Wegbegleiterinnen zu schreiben, war er völlig ungehemmt. Zum 200. Geburtstag Flauberts am 12. Dezember 2021 hat Cornelia Hasting knapp 100 Briefe aus fünf Jahrzehnten des französischen Romanciers zusammengestellt, die einen unverstellten und facettenreichen Einblick in sein Leben und Schreiben gewähren. Sie erzählen vom Tod der geliebten Schwester, realen oder eingebildeten Krankheiten, von den Reisen nach Ägypten und Karthago, vom Skandal um Madame Bovary; sie zeugen von der Freundschaft zwischen Flaubert und Turgenjew, George Sand und Guy de Maupassant, an den er den letzten Brief vier Tage vor seinem Tod am 8. Mai 1880 verfasste. „Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit“ – Ausgewählte Briefe 1832-1880 Gustave Flaubert / Cornelia Hasting Verlag Dörlemann ISBN 9783038200956 € 27
ANZEIGE