
9 minute read
Messebusiness
REDAKTION: Christoph Berndl, Mag. Christian Posch
SHORTCUTS
erlebnismarketing | Promotion
38 | Messe & Event 5 | 20 13 Fotos: OPUS Marketing GmbH, D+R Verlag o PUS inszeniert Österreichs i ndustrie in der m E t Astadt Flexibel und kreativ –so kennt man das OPUS-Team. In bewährter Manier setzten die österreichisc hen Even tp rofis den jährlich stattfindenden Tag der Industrie sam t ordentlicher Vollvers amm l ung technisch in Sz ene. e in modern er und anspruc h svoller Even t sollte es werden. Der seit 2001 jä hrlic h in Wien stattfindende Tag d er Ind ustrie, i n desse n Rah - men a uch die orde nt l iche Vollversammlung abgehalten wird, ging heuer am 26. September 2 013 in der Wiener METAstadt über die Bühne. Für viele gilt die moderne, multifunktionelle Eventlocati on als eine der schönsten in Wien. Insgesamt stehen auf dem Gelände sechs Veranstaltungsareale zur Verfügun g. Die mehr als 100 Jahre alten Backsteinbauten kombi - niert mit stylischem Design vereinen auf einer Gesamtfläche von 14.5 0 0 m 2 Gesc hi chte, Mo derne und Visionen – ein idealer Rahmen für eindrucksvolle Veranstaltungen. Hoc H wertiger n etworking- e vent Rund 1.000 Gäste, Minister Reinhold Mitter l ehner und Rudolf Hundstorfer als Vertreter der Bundesregierung, waren zum hochklassi gen Netw ork in g-Ev e nt geladen, in desse n Rah men die Industriellenvereinigung (IV) Inhalte an Mitglieder und Entscheidungsträger kom - munizier t e. Georg Kapsch, der P räsident der Industriellenverei nigu ng, nahm zu aktuellen europapoli tischen He ra us f or d erungen Stel lung und ging vor allem auf die standortpoliti schen Reform no twend igkei ten für die neue Bundesregierung ein. r undum- s ervice aus einer Hand Erstmali g wurde d as Team von OPUS rund um Mastermind Erik R. Kastner mit der tech - n i schen Produktionsleitung di eses Eve n ts beauftragt. „Unser Service umfasste nicht nur die gesamte technische Abwicklung vor Ort am Tag der Ver ansta ltung wie Ton, Licht, Projektion und Kamera-Live-Bild, sondern a uch bereit s Auf gaben im Vorfeld“, sagt Erik Kastner. „So haben wir von OPUS auch das Online-Anmeldetoo l e n twickelt u nd den gesamten digitalen Versand der Einladungen s owi e das Teilnehmerm a nagement abgewi ckelt. Damit konnte beim Check-in jederzeit abgerufen werden, wie viele Gäste bereits eingetroffen waren.“ oH ne c ontent kein e vent Ein Medientechniker vo n O P US zei chnete für die gesamte n Co nte nt -Produktionen und die Video-Animationen verantwortlich, welche nach Ab stimmun g mit der Indu st r ie llen v er einigung erstellt wurden. Diese wurden den G ästen im Rahmen des Events in Doppel-HD auf einer Projektionsfläche von 1.200 x 360 cm präs entiert. Auch das ausge k lügelte Licht konzept stammte von OPUS und wurde vom ha u seig enen Lichtt e chniker en tworfen u n d umgesetzt – inklusive diverser Logo-Projektio - nen sowi e der In- un d Outdoor-Beleuchtung der METAstadt. Gepaart mit diversen IV-Bran din gs wurde dami t das Veranstaltungsareal in ein sehr ansprechendes Gesamtbild getaucht. Fazit: Der Auftra g ge ber und die Gäste waren je denfalls von „ihrem“ Abend vollauf begeistert. OPUS Marketing GmbH Brändströ m gass e 40, A -1230 Wien Tel. +43/1/812 03 03 E-Mail: opus@opuseven ts .at w ww .o pus- e vent s. at MBG Met ast adt Be trieb s gmbH Dr .-Ot to -Ne ur ath- G asse 3 A- 1220 W ien G esch äf tsfüh r er: Jürgen H esz Tel. + 43/1/ 2 83 4 3 48 E-Mail: office@meta stad t.a t w ww . met as tadt .a t 3 4_ 3 9_Er l eb n isma r ke t in g _A u fm_v2_kk_ n eu . in dd 38 OPUS Setzt Die i n DUS trie i n Szene Zufriedene Kunden und begeisterte Gäste: Für die Industriellenvereinigung inszenierte das Team von OPUS in der Wiener METAsta dt. Mehr auf Seite 38 Österreichs 1. Fachmagazin für Messebusiness, e rlebnismarketing und Meetings – www.messe-event.at EUROSHOP 2014 Rückt nä HER . D IE Sy STEM -H E r STE ll E r SI n D b E r EIT F ür DE n W I c HTIGE n b r A nc HE n E v E n T I n Dü SSE l DO r F . P RE mi ERE Fü R da S n EUE dRE i. Z UM lAU nc H DE r M O b I l FU n K M A r KE E n TSTA n D A n DE r D O n AU EI n E T EMPO rär E Ev E n T l O c ATIO n. Messe & Event 4. Ev E ntmanag ER cO ng RESS Ö S t ERRE ic H am 3. d ezember 2013 im Linzer d esign c enter. m ehr auf Seite 37 t eilnehmen & hier anmelden: www.reglist24.com/eventmanager Heuer n EU: k ongressteilnehmer können kostenlos ausstellen! WERBUNG 01+ 60_cover_inserat_K k.indd 1 15.10.1 3 13:55
❙ ERRATUM:
1 5. 10.13 13:57
OPUS Marketing inszeniert Österreichs Industrie –Irrtum beim Fotocredit
Im Messe & Event Magazin, Ausgabe 5/2013, erschienen am 17. Oktober 2013, haben wir über einen Event der Industriellenvereinigung in der Wiener METAstadt berichtet. Bei den Fotocredits ist uns dabei leider ein Fehler unterlaufen, den wir hiermit gerne korrigieren wollen. Das Foto am Cover sowie die Bilder zur Story auf Seite 38 stammen von Markus Prantl, der den Event für die Industriellenvereinigung fotografiert hat und nicht, wie angegeben, von der OPUS Marketing GmbH. Wir entschuldigen uns für diesen Irrtum.
www.messe-event.at
❙ MESSE & EVENT ONLINE: ADAM-Gewinner hautnah Er ist der Messebau-Preis Nummer eins: ADAM steht für Award der ausgezeichneten Markenund Messeauftritte. Er wird vom FAMAB für herausragende Messeauftritte und Markenauftritte abseits von Messen und Messebeteiligungen vergeben. Messe & Event hat die Schöpfer der besten Stände der letzten Preisverleihung zu ihrer Arbeit befragt. Alle Interviews dazu finden Sie laufend auf unserer Homepage. Dort erfahren Sie ab sofort, was Messearchitekten und -bauer momentan beschäftigt, wie sich die Branche entwickelt und welche Trends den Messebau prägen.
www.messe-event.at
„AUTOMATION & POWER WORLD“ – VIEL MEHR ALS NUR EINE „HAUSMESSE“:
Marke ABB wird erlebbar
Ausstellung, Kundenevent, Get-Together? Die Automation & Power World von ABB in der Umwelt Arena Spreitenbach war all das und doch mehr. Inszeniert als waschechtes Markenerlebnis hatte man das Ziel, Kunden, aber auch Mitarbeitern und Partnern ABB als innovatives Unternehmen und Solution Provider zu präsentieren. Realisiert wurde das Konzept von den Eventprofis von Habegger.
MODERNSTE MARKENWELTEN. 2011 etablierte ABB die Automation & Power World (APW) das erste Mal in der Schweiz. Der Event sollte das Unternehmen als Technologieführer zeigen, das aus verschiedenen Leistungen ganzheitliche Lösungen bietet. Der Mix aus Produktnews, Unternehmensstrategie und Know-how-Vermittlung mit Erlebnischarakter erwies sich als Erfolg, bei Kunden ebenso wie bei Stakeholdern.
STICHWORT: VERNETZUNG
Für die Eventprofis von Habegger war es bei der APW 2013 Ziel, ABB als maßgebliche Kraft der Energiewende zu zeigen und das Angebot nicht nur darzustellen, sondern erlebbar zu machen. Dramaturgische Grundidee war „Vernetzung“, die in Form von Linien die Verbindung der verschiedenen Produkte zu einer Lösung aufzeigt. Quer über das gesamte Areal diente dies als Wegweiser zu den Produkten und geleitete die Besucher durch fünf Erlebniswelten, die das Die Kombination von Get-Together, Ausstellungselementen und szenografischen Erlebniswelten war bei den Besuchern ein durchschlagender Erfolg.

vielfältige Leistungsspektrum der ABB anhand von interaktiven Modellen und animierten Bildern zeigten. Geräuschkulissen, filmische Animation von Zukunftsideen, visuelle „Denkerportraits“ und Spiegelprojektionen stimulierten alle Sinne. So gelang eine perfekte kommunikative Grundlage und ABB profitierte auf diese Art von einem einmaligen Aufwand mit optimalem Verteiler und konnte sich bestens in seiner Kommunikations- und Imageabsicht positionieren. Ein räumliches Gesamterlebnis, das als mustergültige Firmenpräsentation ein voller Erfolg war.
www.habegger-wien.at

Mehr Intelligenz pro m

Von PROF. DR. DIETER S. TER WEILER, Tegernsee Autor & Hrsg. des Bestsellers „Messen messbar machen“
TEIL 29: Messen im Internet
Das Internet eröffnet Ausstellern, Messegesellschaften und Besuchern zusätzliche Perspektiven. Alle erforderlichen Informationen stehen grundsätzlich schneller, kompakter und transparenter jederzeit und damit letztlich wirtschaftlicher zur Verfügung. Glauben wir dem Informationsguru Bill Gates, stehen wir immer noch am Anfang der zukünftigen Entwicklungen. „Was zukünftig auf uns zukommt, wird unsere Gegenwart wie die Steinzeit erscheinen lassen.“ Natürlich wird und kann sich die Qualität der unternehmerischen Messepolitik damit weiter verbessern. Die Auswahl der richtigen Messen kann viel präziser erfolgen.
DAS INTERNET, DEIN WERKZEUG Das Internet ist ein geeignetes Werkzeug, Dialoge zu führen und die Vernetzung der Kunden untereinander zu fördern. Stichwort: „Community Building“. Eine derart starke Interaktivität zwischen Kunden und Unternehmen erhöht die viel diskutierte Kundenloyalität.
Der Kunde hat seine Rolle als Zuschauer aufgegeben: DER KUNDE IST TEIL DES UNTERNEHMENS …
STÄRKEN DES INTERNETS – Weltweite Aktualität mit Sogwirkung für einen geplanten Besuch auf der Messe
– Räumliche (überall) und zeitliche (das ganze Jahr ) Disponibilität.
– Personen-, Zeit- und Kostenersparnis - für Besucher und Aussteller – teilweise outsourcebar (z.B. Pflege der Website)
– unbegrenzte Standfläche
SCHWÄCHEN DES INTERNETS – Übertragen komplexer virtueller Welten bedeutet: * lange Übertragungszeiten * hohe Kosten * Verbesserung der Infrastruktur wird durch wachsende Netzgemeinde zunichte gemacht
– Schwachpunkt Browser: Nicht jeder Benutzer kann virtuelle Welten betreten
– Starke Einschränkungen bei der sensitiven Wahrnehmung virtueller Messen, „keine“ Zufallskontakte
– Zentrale Frage: Ist sensitive Wahrnehmung für mein Produkt wichtig?
* Ja: Virtuelle Messen sind als Ergänzung zu einer realen Messe interessant. * Nein: Virtuelle Messen können reale Messen ersetzen/ergänzen.
Viel Erfolg!
NOCH MEHR TIPPS GIBT ES IM FACHBUCH: „Mehr Intelligenz pro m 2 –
Messen machen Märkte“, 8. Auflage, Messe Fach Verlag, ISBN: 978-3-0003-8052-5, ca. 527 Seiten

TEMPALINE: NEUES LEITSYSTEM
PRODUKTNEUHEIT: TEMPALINE, das neue Absperr- & Personenleitsystem der Südtiroler designfabrik kunstdünger, hat viele Vorteile – vor allem aber ist es das erste mobile System seiner Art und somit eine Weltneuheit. Der Aufbau ist ein Kinderspiel: Beim Einsatz wird einfach der Drehverschluss geöffnet, der Fuß aufgeklappt, das Band ausgezogen und eingehakt und schon ist man fertig. Dank seines geringen Gewichts, ein Einzelpfosten wiegt nur 2,5 Kilogramm, und des geringen Volumens ist TEMPALINE leicht zu transportieren und zu lagern. Dem Einsatzgebiet sind keine Grenzen gesetzt: Kongress, Hotel, Messe, Museum, Reparaturdienst, Behörden – wo auch immer Absperrung oder ein Leitsystem gefragt ist, kann man das Produkt problemlos einsetzen. Die Besucher profitieren davon, das TEMPALINE elegant und selbsterklärend ist.
www.tempaline.com
BUCHTIPP
DAS ÜBERZEUGENDE ANGEBOT Wie gelingt die erfolgreiche Akquise? Wie schlägt man der Konkurrenz ein Schnippchen? Diese Fragen und viele mehr behandelt Hermann Scherer. Sein Ansatz: Machen Sie aus Ihrem Angebot etwas Besonderes. Und: Überzeugen ist in jedem Fall besser als überreden. „Das überzeugende Angebot“ von Hermann Scherer, Campus Verlag. ISBN: 978-3.5933.9546.3, Preis: 29,99 Euro
IHR Messeziel ist UNSERE


Aufgabe



_Ins_M&E_1_13_Syma_System_1_4q.indd 1 C
by SYMA - SYSTEM GmbH
A-2120 Wolkersdorf, Industriestraße 3
Tel.:+43(0)2245/2497
Fax:+43(0)2245/2497-85
e-mail: office@syma.at
www.syma.at