8 minute read

BRANCHENTALK extra

BRANCHENTALK EVENTS EXTRA

REDAKTION: Christoph Berndl, Robert Smjekal

ALLE JAHRE WIEDER...

... lädt der Networker und Lobbyist David Unger-Klein (re.) hochkarätige Speaker und Gäste zum Vienna Congress com.sult. Heuer u.a. wieder mit dabei: der britische Polit-Berater Philipp Blond (li.) und Carl Djerassi, Erfinder der Antibabypille und Autor zahlreicher Bücher und Theaterstücke (Mitte) ❘ Seite 26

❙ Was wäre, wenn in der Zukunft alles ganz anders käme als (negativ) erwartet? Dieser Frage ging der Zukunftsforscher Harry Gatterer in seinem Vortrag beim gemeinsamen Breakfast Briefing des Konferenzunternehmens Business Circle und des Mobilfunkers Drei im Wiener Haus des Meeres nach und präsentierte dem Auditorium positive Alternativen zum „Untergang“ der Welt. ❘ Seite 26

❙ Eine Benefizgala zu Ehren der legendären Schweizer Sopranistin Lisa Della Casa im Wiener Palais Eschenbach bildete den Auftakt zu einer Reihe interessanter Events, mit denen Veranstalter Dieter Bock (re. neben Multitalent Werner Schneyder) im Richard-Strauss-Gedenkjahr 2014 aufwartet. ❘ Seite 27

❙ Ivica Vastic, Österreichs bislang letzter Torschütze bei einer Fußball-WM (re. im Bild), traf im Wiener Gasometer bei dessen CD-Präsentation den kroatischen Superstar Gibonni (Mitte) sowie Messe & Event-Autor Robert Smejkal (li.). Weitere Musiklegenden aus dem ehemaligen Jugoslawien beehrten kurz danach ihre Wiener Fans: Riblja Corba mit ihrem Frontman Bora Dordevic spielten im Rahmen Ihrer 35-Jahr-Jubiläumstour in der Lugner-City groß auf. ❘ Seite 27

2

1 V. li. n. re.: Kristin Hanusch-Linser (ÖBB), Gabriele Stanek, ÖMG-Präsident Peter Drobil, Autor Klement Cabana und echomedia-Verlagsleiterin Ilse Helmreich bei der Präsentation des zehnten Buchs der Österreichischen Marketinggesellschaft 2 IP-Österreich-Chef Walter Zinggl (re.), hier im Gespräch mit Christian Reitterer (proM2), ist stolz, dass sein Unternehmen von Beginn an die Patronanz für das Projekt übernommen hat.

BUCHPRÄSENTATION

Eventkonzept ** Organisation **** Unterhaltungswert *** Businessnutzen ****

The Sunset of Digital Marketing

Im Jahr 2005 erschien das erste Buch der Österreichischen Marketing-Gesellschaft (ÖMG). Das ambitionierte Projekt, eine MarketingBuchreihe zu veröffentlichen, hatte einen simplen Hintergrund. Den österreichischen Studierenden standen bis dahin ausschließlich Standardwerke aus den USA und aus Deutschland zur Verfügung. Für die Vizepräsidentin der ÖMG, Gabriele Stanek, eigentlich unverständlich, wenn man sich bewusst macht, dass Marketing in Übersee völlig anders funktioniert als in Europa, dass deutsche Konsumenten anders ticken als Österreicher und Werbung im Grunde bereits in Vorarlberg anders rezipiert wird als in Wien. Mit ihrem im Konferenzraum der ÖBB am Wiener Praterstern präsentierten zehnten Buch ist die ÖMG nun auch thematisch im digitalen Zeitalter angekommen: In „The Sunset of Digital Marketing. Ideen über alles!“ hat Autor Klement Cabana Menschen interviewt, deren Online-Business unterschiedliche Zugänge in der digitalen Wertschöpfungskette Österreichs repräsentiert und ist dabei zu überraschenden Erkenntnissen gekommen.

Veranstalter: Österreichische Marketing Gesellschaft (www.marketinggesellschaft.at) Eventorganisation: echo medienhaus ges.m.b.h. (www.echo.at) Location: Konferenzraum der ÖBB in 1020 Wien, Am Praterstern

WIEDERERÖFFNUNG DER WIENER SOFIENSÄLE

Eventkonzept *** Organisation **** Unterhaltungswert *** Businessnutzen **

Vom russischen Dampfbad zum modernen Wohn- und Kulturbau

Ein Wiener Baujuwel erhebt sich aus der Asche: Die 2001 bei einem Brand völlig zerstörten Sofiensäle in der Marxergasse wurden nach genauen Vorgaben des Denkmalamtes renoviert. Sowohl die ursprüngliche Fassade wie auch der 700 Quadratmeter große Festsaal, das über Jahrzehnte hinweg pulsierendes Zentrum des Wiener Ball- und Event-Geschehens, wurden wiederhergestellt. Als traumhaftes Zusammenspiel historischer Bausubstanz mit moderner, funktionaler Architektur erstrahlten die neuen Sofiensäle bei der Eröffnungsfeier in vollem Glanz. Passend zur Geschichte der Location bot impacts Catering & Events altwienerische Kulinarik und vereinte Tradition mit Genuss. „Schön, dass es die ‚Sofie‘ wieder gibt“, freute sich Bürgermeister Michael Häupl, der das Projekt gemeinsam mit Bauunternehmer Erwin Soravia präsentierte, über die gelungene Wiederbelebung der Location. Nachzulesen ist deren Geschichte in dem im Brandstätter Verlag erschienenen Buch „Die Wiener Sofiensäle. Vom russischen Dampfbad zum modernen Wohn- und Kulturbau“ (ISBN: 978-3-8503-3788-5).

1

COM.SULT 2014

Eventkonzept *** Organisation **** Unterhaltungswert *** Businessnutzen ****

„Europe: Setting directions“

Der internationale „Vienna Congress com.sult“ habe sich im Laufe der letzten zehn Jahre als einer der hochkarätigsten wirtschaftspolitischen Kongresse im Herzen Europas etabliert, so dessen Veranstalter David Unger-Klein, begnadeter Networker, Lobbyist und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Create Connections, zu dessen Gästen schon so namhafte Persönlichkeiten wie Shimon Peres, Lech Walesa, Hans-Dietrich Genscher, Mohamed El-Baradei, Bill Gates, Steve Forbes, Buzz Aldrin, Max Spitz, Francis Ford Coppola und Wikipedia-Gründer Jack Welch zählten. Im Mittelpunkt der Panels und Workshops beim com.sult 2014 im Wiener Haus der Industrie standen Themen wie die Weiterentwicklung der Europäischen Union, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, mehr Innovationskraft, eine leistungsfähige Infrastruktur und die Zukunft der Demokratie in Europa. Zu den Referenten, die politische Herausforderungen erörterten, gehörten u.a. der frühere deutsche Finanzminister und Abgeordnete des Deutschen Bundestages Peer Steinbrück, der vormalige tschechische Präsident Vaclav Klaus, der stellvertretende Regierungschef und Wirtschaftsminister Liechtensteins Thomas Zwiefelhofer, Phillip Blond, Mastermind von David Cameron und EU-Parlamentarier wie Dimitrios Droutsas und Paul Rübig. Neben den Panel-Diskussionen und Vorträgen bot die zweitägige Veranstaltung auch heuer wieder zahlreiche Workshops zur Vertiefung und Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung. Unger-Klein: „Der exklusive persönliche Austausch ist ein Asset, das den Wiener Kongress com.sult besonders auszeichnet.“

Veranstalter & Eventorganisation: Create Connections (www.create-connections.com) Location: Haus der Industrie (www.iv-net.at) Partner: u. a. ecoplus, E-Control, Hotel Imperial, Neue Zürcher Zeitung, ORF, Stadt Wien, Vienna International Airport, Wien Energie, wienholding wirtschaftsagenturwien, WKO

2

1 Die Wiener Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Peer Steinbrück und Gemeinderat Thomas Reindl (v. li. n.re.) 2 Maxim Podoprigora, Schwimm-As, WM-Medaillengewinner und Coach des Veranstalters David Unger-Klein, besuchte auch heuer wieder gerne den „Wiener Kongress“.

VORTRAG

Eventkonzept *** Organisation **** Unterhaltungswert **** Businessnutzen ****

Alternativen zum Weltuntergang

Die Mehrheit der deutschsprachigen Bevölkerung ist davon überzeugt, dass sich in Zukunft alles in eine negative Richtung entwickeln wird. Ihrer Meinung nach werden die so genannten „X-Szenarien“ eintreffen: Mega-Naturkatastrophen, Zusammenbruch der Wirtschaft, radikaler Klimawandel, Kriege und Hungersnöte. Aber was wäre, wenn alles ganz anders käme? Anders als negativ erwartet? Vor lauter Katastrophen und Krisen werden „Y-Events“, die etwas Positives bewirken, fast vergessen“, leitete der Zukunftsforscher Harry Gatterer seinen Vortrag beim gemeinsamen Breakfast Briefing des Konferenzunternehmens Business Circle und des Mobilfunkers Drei ein. Der Trend-Report 2014 des Instituts, dem Gatterer vorsteht, konzentriert sich auf die möglichen positiven Zukunftsszenarien und bietet eine Alternative zum „Untergang“ der Welt. Gatterer zeichnete positive Antworten auf entscheidende Zukunftsfragen der Menschheit in Form von möglichen Szenarien, die Hoffnung geben. „Was“, so der Experte abschließend, „könnte uns in Zukunft mehr überraschen als das Gelingen?“

1

1 Unter den Teilnehmern, die Harry Gatterers Vortrag im Wiener Haus des Meeres lauschten, waren u.a. Werner Ludescher (Immorent), Wilhelm Rasinger (IVA) und Tatjana Lackner (Die Schule des Sprechens). Vorne re.: Business Circle-GF Romy Faisst 2 PR-Mann Thomas Reiter (li.) mit Günter Lischka (Drei)

BENEFIZGALA

Eventkonzept ** Organisation **** Unterhaltungswert **** Businessnutzen *

Arabellissima Lisa Della Casa

Am 2. Februar 2014 wäre die legendäre Schweizer Sopranistin Lisa Della Casa 95 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstalten der Internationale Lisa Della Casa Freundeskreis und Bock’s Music Shop ( www.bocksmusicshop.at) eine Benefizgala im Wiener Palais Eschenbach. Bariton Peter Edelmann, Tenor Mauro Peter und der Pianist Helmut Deutsch interpretierten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss. Prominente Weggefährten der Sängerin, darunter der Präsident der Internationalen Richard Strauss Gesellschaft, Oswald Panagl, tauschten in einer Gesprächsrunde Erinnerungen aus. Dazu wurde bisher unveröffentlichtes Filmmaterial präsentiert. Durch das Programm führte der Kulturjournalist, Moderator und Autor Heinz Sichrovsky. Nächstes Veranstaltungs-Highlight von Bock’s Music Shop ist ein am 14. Februar beginnender sechsteiliger Richard-Strauss-Zyklus, für den u.a. Brigitte Fassbaender, Christoph Wagner-Trenkwitz und Gottfried Cervenka als Gestalter und Mitwirkende gewonnen werden konnten. V. li. n. re.: Peter Edelmann, Mauro Peter, Helmut Deutsch, Oswald Panagl, Dieter Bock und Tobias Faltermeier (Internationaler Lisa Della Casa Freundeskreis)

1

2

1 V. li. n. re.: Eric Zawinul, der kroatische Superstar Gibonni und LabelBoss Mario Rossori im Gasometer 2 Riblja-Corba-Sänger und -Mastermind Bora Dordevic (li.) beim Interview mit Messe & Event

MUSIK-EVENTS

Jugo-Pop und -Rock mal zwei

Vor mehr als tausend Besuchern präsentierte der kroatische Superstar Gibonni im Gasometer in Wien Simmering seine aktuelle, erstmalig englischsprachige CD „20th Century Man“ (Pate Records / Vertrieb Rough Trade). Als spezielles Geschenk überreichte er Veranstalter Eric Zawinul und seinem Label-Boss Mario Rossori eine Schokoladen-Vinyl-Schallplatte. „Sie ist nicht nur aus 85 Prozent reinem Kakao, man kann sie auch auf 33 Umdrehungen abspielen – leider aber nur fünf Mal!“ so der Sänger aus Split. Unter den Gästen sah man auch Wolfgang Domitner vom Hitradio ö3, Silvana Meixner vom ORF „Heimat, fremde Heimat“ und Ex-Fußballer Ivica Vastic. Eine weitere Musiklegende aus dem ehemaligen Jugolawien begeisterte seine Fans wenige Wochen danach in der Wiener Lugner-City: Bora Dordevic mit seiner seit 1978 bestehenden Band Riblja Corba, deren erstes Album „Kost u grlu“ (Gräte im Hals) sich zirka 120.000 Mal verkaufte. Ihre ersten Instrumente, gestand der heute 62-Jährige im Gespräch mit Messe & Event, finanzierte die Band einst über Wohnungseinbrüche. 2004 wurde Dordevic zum Assistenten des damaligen serbischen Kultusministers ernannt. Eines der größten Konzerte von Riblja Corba fand 2007 vor rund 30.000 Zusehern in der Beogradska Arena, ein Jahr später Schauplatz des Eurovision Song Contests 2008, statt.

This article is from: