
6 minute read
Techtools
REDAKTION: Robert Heininger
SHORTCUTS

❙ LUMINALE 2014: Biennale der Lichtkunst Zum siebten Mal wird heuer parallel zur Fachmesse Light&Building die Luminale stattfinden und demonstrieren, was sich mit Licht alles anstellen lässt. Die Veranstaltungsorte sind über ganz Frankfurt und Umgebung verstreut und so unterschiedlich wie die Lichtspektakel, die an ihnen stattfinden. Wenn der Messetag zu Ende geht, lädt die Dämmerung ein zum kostenlosen Streifzug durch die lichtkünstlerisch veredelten Luminale-Standorte. Auf diese Weise können auch die Frankfurter Bürger ihre Stadt unter neuen Gesichtspunkten erleben – ein Angebot, das rege genützt wird. Über 100 Illuminationen werden dieses Jahr auf Besucher warten und versuchen, die Stadt Frankfurt in einem völlig neuen Licht erscheinen zu lassen.
www.luminale.de

❙ BITWIG STUDIO: Neue DAW-Software Seit einer gefühlten Ewigkeit teilen sich altbekannte Hersteller wie Avid, Steinberg, MOTU oder Apple/Emagic den Markt professioneller Audioproduktions-Software auf. Epochale Neuerungen gibt es schon lange nicht mehr, die regelmäßig erscheinenden Updates beinhalten meist nur Anpassungen an die jeweils neue Hardware. Vor 15 Jahren hat Ableton einen neuen Ansatz in die Audioproduktion integriert, der sich an der Arbeitsweise der DJs orientiert und den Rechner zum Liveinstrument mit Möglichkeit zu Aufzeichnung und Bearbeitung in Echtzeit umgestaltet. Diesem Ansatz folgt auch das junge und kreative Unternehmen Bitwig mit seinem Produkt „Studio“. Das Besondere daran: Bitwig Studio wird es von Anfang an auch für Linux geben, was viele Musiker und Tontechniker sehr freuen wird, die sich mit den Gängelmaßnahmen Microsofts und Apples nicht mehr abfinden wollen. Dadurch könnten sich endlich auch andere Softwareunternehmen ermuntert sehen, ihre Produkte auf das quelloffene Betriebssystem zu portieren. Bitwig Studio wird ab Ende März erhältlich sein und zirka 330 Euro kosten.
www.bitwig.com
❙ ROBE ROBIN LEDWASH 1200: Kompakter Lichtzauberer Die alljährliche Neujahrsparty am Times Square in New York ist ein Ereignis für sich und zieht Hunderttausende in ihren Bann. Lichtdramaturg Paul Miller hatte sich letztes Jahr entschieden, das traditionsreiche Event optisch etwas aufzupeppen und dadurch das vorwiegend auf junge Besucher abzielende Starprogramm mit Künstlern wie Miley Cyrus zeitgerecht in Szene zu setzen. Als Favorit entpuppte sich der neue Scheinwerfer Robin LEDWash 1200 des tschechischen Herstellers Robe, der gleich in sechzigfacher Ausfertigung zum Einsatz kam. Dieser Scheinwerfer besticht durch seine kompakte Bauform und 61 kreisförmig angeordnete LEDs in Grün, Rot, Blau und Weiß, welche in Kombination beeindruckende Farbübergänge und Muster ermöglichen. Puls- und Stroboskopeffekte sind ebenfalls möglich. Im Wortessinne ein rundes Angebot, das sich besonders für den Einsatz auf kleinen und mobilen Bühnen eignet.
www.robe.cz
Prolight and Sound 2014
WELTOFFENHEIT ist für die Messe Frankfurt als Veranstalterin zahlreicher internationaler Fachmessen seit jeher selbstverständlich gewesen. Daher scheint es nur konsequent, die bisherige Konzentration auf die europäischen Märkte aufzugeben und verstärkt nach China und Russland zu expandieren. „Nach der Messe ist vor der Messe“, wissen langjährige Beobachter der internationalen Messebranche. Rund um den Erdball erstreckt sich mittlerweile das Netz aus international ausgerichteten Messen, und wer auch nur die Wichtigsten davon besuchen will, hat jede Menge zu tun. Ähnlich ergeht es den Veranstaltern: fragmentierte Märkte, veränderte Marktbedingungen, demografische Entwicklung und wirtschaftliche Gesamtlage beeinflussen maßgeblich die Planung und zukünftige Ausrichtung. Alles befindet sich im Wandel, und sicher ist nur, dass nichts sicher ist. Die Prolight and Sound (12. bis 15. März 2014), unangefochten der wichtigste jährliche Branchentreff Europas für alle Themen, die mit Ton-, Licht- und Bühnentechnik, Medienproduktion und -distribution zu tun haben, findet nach wie vor auf dem Frankfurter Messegelände statt und erfreut sich regen Zuspruchs. Nicht weniger wichtig scheint aber die Entwicklung der neuen Märkte an den Standorten Shanghai, Guangzhou und Moskau zu sein. Immer öfter gelangen Einflüsse von dort nach Europa, oder es findet ein wechselseitiger Austausch statt. Für die fernere Zukunft ist abzusehen, dass die Bedeutung Europas und der USA für die globale Entwicklung nicht mehr vorherrschend sein wird. Im intensiveren Austausch der Kulturen können auch neue Ideen geboren und umgesetzt werden. Eindimensionales Denken ist jedenfalls Geschichte.
AUF IN DEN FRÜHLING
EHUQ KDUG D Y DXGL R YLVXD OV \ V WHPV

Wochen nach der Schwesterveranstaltung in Guangzhou. Für dieses Jahr ist eine weitere Verdichtung des Veranstaltungsprogramms geplant. Zahlreiche neue Konferenzen und Workshops sollen Spezialthemen näher beleuchten und laden zur Interaktion ein. Die rechtliche Seite wird auf Vorträgen zu neuen EU-Normen und Richtlinien erörtert, was für viele Profis eine große Hilfe darstellt. An den klassischen Themen wird es nicht mangeln, insbesondere die Lichttechnik profitiert in hohem Maße vom Einsatz moderner Leuchtmittel wie LEDs und organische LEDs (OLEDs). Mittlerweile sind diese Bauteile derart ausgereift, dass sie auch im harten Bühneneinsatz keinerlei Probleme mehr bereiten. Darüber hinaus eröffnen sie völlig neue Möglichkeiten der Illumination, und das auch noch mit hoher Flexibilität und geringem Stromverbrauch. Selbst stimmungsvolles, natürlich wirkendes Licht stellt für LEDs mittlerweile überhaupt kein Problem mehr dar, während mit OLEDs gleich ein ganzes Objekt selbst zum Lichtkörper werden kann.
FRANKFURTER ENTDECKUNGSREISE
Stromsparen und ökologisch verantwortliches Denken sind selbst in Technikerkreisen keine Fremdworte mehr. Zu diesem Thema wird es Hilfestellung auf der Prolight and Sound geben, etwa in Form von Anleitungen für entsprechende Veranstaltungsorganisation und -abwicklung. Auch Sicherheit ist für Veranstalter ein bedeutendes Thema, zu dem zahlreiche Anbieter neue Produkte vorstellen werden. Es wird also viel zu entdecken geben auf der Prolight and Sound, und dafür werden auch die zahlreichen asiatischen Aussteller sorgen, die hauptsächlich in Halle 9.1 zu finden sein werden. Man sieht sich in Frankfurt. pls .messefrankfurt.com
IM FOKUS: SURFEN AUF RÄDERN
Der Kontakt zwischen Unterhaltungselektronik und Auto beschränkte sich bislang auf Autoradio und Integration mobiler Gerätschaften. Wie die neue intensive Umarmung aussehen soll, demonstrierte Audi auf der CES in Las Vegas. Googles Vorstoß in die Welt selbststeuernder Autos scheint die etablierten Autohersteller gehörig aufgeschreckt zu haben, denn mit Feuereifer basteln die meisten davon mittlerweile an Modellen, die man am liebsten mit dem Zeitgeist-Adjektiv „smart“ schmücken würde. Ständig online sollen diese sein, auf dass weder der Fahrer noch dessen virtuelle Freunde noch der Große Bruder im Hintergrund im Unklaren über den exakten aktuellen Aufenthaltsort des Gefährts bleiben müssen. Eine unsichtbare Nabelschnur verbindet das Auto der nahen Zukunft mit jeder Menge Daten aus dem Internet, die in Form von Steuersignalen und unterhaltenden Inhalten verarbeitet oder auf Bildschirmen ausgegeben werden. Der einstmals stolze Fahrer verkümmert im rollenden Computer zum passiven Reisenden, der durch allerlei Ablenkung Kurzweil erfährt, während er seinem Fahrtziel entgegengefahren wird. Die Hersteller erhoffen sich durch diese strategische Neuausrichtung eine Auffrischungskur für das Automobil, dessen Rolle als Statussymbol durch elektronische Gadgets immer mehr in Bedrängnis gerät. Ob es allerdings ratsam ist, sich mit der Computerindustrie und ihren irrwitzig kurzen Produktzyklen zu verbrüdern, scheint keineswegs gewiss. Schließlich wird der stolze Autobesitzer sich dadurch auf regelmäßige Softwareupdates und Virenscans einstellen müssen. Und ob der Gedanke, auch im Auto in Echtzeit überwacht zu werden, jedermann mit Freude erfüllen wird, scheint ebenfalls fraglich. Top oder Flop, die Kunden werden entscheiden.
www.audi-ces.com

>> Dolmetsch-Technik >> Projektions- und Video-Technik >> Audio- und Mikrofon-Technik >> Licht-Technik >> Office/Präsentations-Equipment

>> Mehr als 30 Jahre Erfahrung >> Jährlich über 3.500 Veranstaltungen >> State-of-the-Art-Equipment >> Bestens geschulte Mitarbeiter >> Optimale und individuelle Betreuung

Mit Kompetenz und absoluter Verlässlichkeit entwickeln wir maßgeschneiderte technische Gesamtlösungen für Veranstaltungen aller Größenordnungen.

Audi zeigte auf der CES Las Vegas, wie Auto und Elektronik künftig harmonieren könnten.
