
17 minute read
EuroShop 2014
ÖSTERREICHISCHE AUSSTELLER AUF DER EUROSHOP
Halle 9
• best systems gmbh • Bruckschwaiger GmbH • I.M. Austria Interessengemeinschaft der Messe- und Live-MarketingSpezialisten Österreichs • Lang + Lang GmbH • mafi Naturholzboden GmbH • The Cool Tool GmbH • TIGER Coatings GmbH & Co. KG Halle 10 • Englisch Dekor HandelsgmbH & Co. KG • Franz Kolar GmbH • M. Kaindl KG • Sibu Design GmbH & Co. KG Halle 5 • blu donau projects messe architektur marketing GmbH • CAD + T. Consulting GmbH
Dirk Deumeland, Prokurist, FAIRNET GmbH, Leipzig
FACTS & FIGURES
MESSE: EuroShop 2014 AUSSTELLER: Fairnet GmbH, Leipzig STANDFLÄCHE: 116 m² DESIGN & REALISATION: Fairnet GmbH MESSEKONZEPT: „Beste Aussichten für Sie!“
Der 1.606 m 2 große Messestand Otto Bock bei der Orthopädie + Reha-Technik 2012 in Leipzig visualisiert, was Kunden vom Motto der Fairnet GmbH, Leipzig, „Von Anfang bis Erfolg“ erwarten dürfen.

DIE EUROSHOP 2014 – „THE WORLD’S LEADING TRADE FAIR“ – ÖFFNET IHRE TORE:
Branchenevent der Extraklasse
Am 16. Februar ist es soweit: In den Düsseldorfer Messehallen präsentieren sich rund 2.200 Aussteller aus 57 Ländern auf über 115.000 m 2 Ausstellungsfläche. Wir stellen in unserem nun dritten Beitrag in Folge Aussteller im Bereich EuroExpo vor. Hier werden alle fündig, die auf der Suche nach neuen Ideen für Messebau, Design und Event sind. BEITRAG & INTERVIEW: Monika von Pechmann
VON ANFANG BIS ERFOLG
Eine Reise durch die FAIRNET-Welt erwartet die Besucher der EuroShop in Halle 10, Stand Nr. A18. Auf 116 m 2 lädt die Leipziger FAIRNET Gesellschaft für Messe-, Ausstellungs- und Veranstal
tungsservice mbH die Messegäste ein, unter dem Motto „Beste Aussichten für Sie!“ einen inspirierenden Raum und exzellenten Service zu erleben. Seit 2005 nehmen die Leipziger an der EuroShop teil. Die Präsenz in den Düsseldorfer Messehallen sehen sie als einzigartige Gelegenheit zur Neukundenakquise und zum Knüpfen von Kontakten zu potentiellen Kunden. „FAIRNET bekommt bei der EuroShop die Möglichkeit, der Zielgruppe ihr Angebot im Bereich Messen, Events und Kongresse live zu präsentieren und mit ihr in eine persönliche Kommunikation zu treten. Gleichzeitig stellen wir uns dem Wettbewerb und können diesen ebenso unter die Lupe nehmen“, bringt Dirk Deumeland, Prokurist der FAIRNET GmbH, das Besondere der Messeteilnahme auf den Punkt. „Die EuroShop ist für die FAIRNET alle drei Jahre eine spannende Gelegenheit, sich selbst zu hinterfragen. Dieses Branchentreffen stellt uns vor genau die Aufgabe, die wir sonst für unsere Kunden lösen: Überzeugende Live-Kommunikation, die eine Marke, ein Angebot in den Bereichen Raum, Erleben und Service auf kreative Weise erlebbar macht und zeigt, was Kunden von unserem Motto ‚Von Anfang bis Erfolg‘ erwarten dürfen. Das Messekonzept ‚Beste Aussichten für Sie!‘ wird sich als roter Faden nicht nur in den Kommunikationsmitteln und Give-aways, sondern natürlich auch im Catering wiederfinden.“
www.fairnet.de
MULTIMEDIALE INNOVATIONEN
Die ICT AG, ein Multimedia- und IT-Systemhaus, das Kunden weltweit mit Medientechnik ausstattet, wird auch 2014 als Aussteller in Halle 9, Stand Nr. E59, auf der EuroShop vertreten sein. Zusammen mit von Hagen Design, Blomberg, einem international tätigen Unternehmen für Messedesign und Messebau, präsentiert sich das Kohlberger Unternehmen auf einem
Mediale Events.
Energy Fashion Night 2013 Habegger entwickelt kreative technische Lösungen für die Inszenierung von Events und interaktiver Kommunikation. Aus der optimalen Verbindung von Technik und Inhalt inszenieren wir Events und verstärken das Erlebnis durch aufbauende Dramaturgie und digitale Kreationen.

109 m 2 großen, doppelstöckigen Messestand und lässt dessen Fassaden beeindruckend medial bespielen. Für das Standdesign wurde eigens der renommierte New Yorker Designer für Kommunikation im Raum, Chris Wendel, engagiert. Die ICT AG ist dafür bekannt, dass sie es ihren Kunden – Weltkonzernen wie mittelständischen Unternehmen – mit Komplettlösungen für multimediale Markenkommunikation und Vertrieb ermöglicht, sämtliche Kommunikationskanäle übergreifend zu bedienen, sei es auf Messen und Events, in Showrooms oder Brand Centern und Museen. Überall sorgen multimediale und interaktive ICT-Festinstallationslösungen für nachhaltige Eindrücke. Als Hersteller von LED-Produk
ten oder Hersteller interaktiver Software-Lösungen für außergewöhnliche und beeindruckende Präsentationen im Raum stellt das Unternehmen seine Innovationskraft unter Beweis. „Die Besucher dürfen die neuesten multimedialen Innovationen im Shop-, Store-, und Präsentationsbereich erwarten“, macht der Leiter Vertrieb der ICT AG, Erik Wolff, auf die Messe-Neuheiten aufmerksam. „Wir möchten das Publikum mit kreativen Multimedia-Installationen inspirieren und es über LED-Fassaden, unkonventionelle MultitouchApplikationen, innovative Präsentationssoftware für Shop-Applikationen, Neuheiten im Steglos-Display-Bereich und das breit gefächerte ICT-Portfolio informieren.“
www.ict.de
COMMUNICATION 3.D.
„Die EuroShop bietet dem Besucher ein ungemein breites und interessantes Ausstellerspektrum. Bei keiner anderen Messe kommen Unternehmen aus so vielen unterschiedlichen Bereichen zusammen. Vom Ladenbau über Beleuchtung, Architektur und Store-Design, visuelles Marketing und Verkaufsförderung – alles ist vertreten. Dementsprechend vielschichtig ist dann natürlich auch das Fachpublikum“, formuliert LK-AG Vorstand Tom Koperek die Gründe für eine Messeteilnahme. „Für
FACTS & FIGURES
MESSE: EuroShop 2014 AUSSTELLER: ICT AG, Kohlberg, von Hagen Design, Blomberg DESIGN & COMMUNICATION: Chris Wendel, NY STANDFLÄCHE: 109 m² Doppelstock REALISATION: von Hagen Design, Blomberg

Erik Wolff, Leiter Vertrieb ICT AG, Kohlberg
einen integrierten Kommunikationsdienst
leister wie uns, der selbst ein sehr umfassendes Angebot verschiedener Dienstleistungen
und Technologien rund um die Live- und Markenkommunikation bietet, ist dies natürlich
die ideale Präsentationsplattform. Besonders spannend ist für uns dabei die EuroExpo in den Hallen 9 und 10, wo wir ja auch mit unserem Stand vertreten sind. Hier treffen sich Live-Marketing-Profis und Kommunikationsspezialisten aus Handel, Industrie und Dienstleistung, um Neues und Ungewöhnliches aus den Bereichen Messebau, Design und Event zu entdecken. Dies wird an unserem 169 m 2 großen Stand in der Halle 10 / C60 definitiv der Fall sein – so viel können wir schon jetzt versprechen!“ Seit 2002 – hier räumte die LK AG sogar einen ADAM Award für das außergewöhnliche Standdesign ab – beteiligt sich das Essener Unternehmen regelmäßig als Ausstel
ler auf der alle drei Jahre stattfindenden EuroShop. Eine Ausnahme bildete 2011: In diesem Jahr wurde aufgrund umfassender Weiterentwicklungs- und Umstrukturierungsprozesse eine „schöpferische Pause“ eingelegt. Drei eigenständige Geschäftsbereiche – Imagineering, Services und Productions by LK-AG – bieten den Kunden noch mehr Leistung nach Maß. „Für unsere Kunden entwickeln wir unter anderem interaktive, multisensorische Kommunikationskonzepte für Show- und Markenräume, Messen, Events sowie mediale Präsentationen. Dies ist ein ganz wichtiger Trend für moderne Unternehmen in der multimedialen Welt. Wie man trotz medialer Reizüberflutung noch die Aufmerksamkeit seiner Zielgruppe bekommt und wie man sich als zukunftsorientiertes Unternehmen präsentiert, zeigen wir den Besuchern der EuroShop an unserem Stand. ‚Mediatektur, Data Visualization und die Kommunikation in der 3. Dimension‘ stehen im Fokus. Was hier so technisch-theoretisch klingt, präsentieren wir auf äußerst emotionale Art und Weise“, weckt Tom Koperek die Neugierde auf eine faszinierende interaktive Erlebniswelt, die sich immer wieder wandelt und neu zusammenfügt. „Damit zeigen wir, wie die modernen Marken- und Präsentationsräume zukunftsorientierter Unternehmen heute aussehen und wie die innovative Kundenansprache in der digitalen Welt von morgen gelingt. Unser Messe

Zweimal jährlich bietet die LK-AG Seminare zum Thema: „Markenkommunikation der Zukunft“
Tom Koperek, Vorstand LK-AG, Essen

FACTS & FIGURES
MESSE: EuroShop 2008 AUSSTELLER: LK-AG, Essen IM FOKUS: faszinierende Großbildprojektionen, die auf den 169 m² großen EuroShop-Messeauftritt 2014 neugierig machen

team besteht aus 15 Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, z.B. 3D Motion Graphic Designer, Softwareentwickler, Interaktionsdesigner, etc. Zu unserer Standparty am 19.2. möchte ich schon heute einladen. Bei einem netten Get-together in „futuristischer Atmosphäre“ gibt es ab 18.00 Uhr leckere Snacks und kühle Getränke.“
www.lk-ag.com
ERLEBNIS WASSER
Watershow.de versteht sich als führender Partner für In- und Outdoor-Festinstallation, Messebau und Showeinsatz von Wassershow Anlagen, Wasserwänden, Waterscreens, schreibenden Watergraphics, Fog-Screens, Wassersäulen, Hydroschilden und Springbrunnenanlagen. Seit 2011 nimmt das Würzburger Unternehmen mit sehr großem Publikumszuspruch an der EuroShop teil. Für Inhaber & CEO Christian Eid ist das Wesentliche einer EuroShop-Messeteilnahme die mitausstellende Zielgruppe, bestehend aus Retail Companies, Shopping Malls und Architekten, die alle auf der Suche nach dem Besonderen sind. „Einer unserer Schwerpunkte liegt im Messebau, dort stellen wir zumeist das Highlight für den Kunden“, weiß Christian Eid aus Erfahrung. „Selbst auf der Messe zu stehen und das Interesse und den Zuspruch live zu erleben ist jedes Mal ein Erlebnis. Die Messebesucher finden uns in Halle 9, Stand Nr. A33, wo wir auf 40m 2 unsere neue, hoch
auflösende watergraphic 2G+96, die wohl schnellste und effektivste schreibende Wasserwand, vorstellen. Wir werden sicher auch wieder unsere Option TOUCH am Start haben, wo der interessierte Fachbesucher direkt mit der Wasserwand interaktiv schreiben und malen kann. Eine Premiere feiert unsere neueste Entwicklung: die watergraphic main control. Dabei handelt es sich um eine Steuerund Überwachungseinrichtung für unsere watergraphic Systeme, die die Bedienung der watergraphic Anlage vereinfacht und zu erheblicher Kostenersparnis im Service- und Wartungsbereich führt. Unsere große Stärke sind unsere Innovationen. Durch unsere langjährige Tätigkeit können wir auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.“ Christian Eid und sein vier Mann starkes, aus Deutschland, Spanien und Holland kommendes Team legen Wert auf das persönliche Gespräch. Die Gäste werden watergraphic im Live-Einsatz erleben, dies sei immer wieder ein Erlebnis.
www.watershow.de
FACTS & FIGURES
MESSE: IFA 2013, Berlin AUSSTELLER: Samsung DESIGN & REALISATION: mac Langenlonsheim STANDFLÄCHE: eine komplette Messehalle PROJEKTDETAIL: Von watershow.de wurde auf 40 m 2 eine quadratische watergraphic 2G+96 mit einer Gesamtlänge von 14m installiert.
Christian Eid, CEO und Inhaber, watershow.de GmbH, Würzburg
Displayleuchten
Displays Wände
Beleuchtungswürfel
LED-Modulen
Leuchtdisplays


ALUVISION NV www.aluvision.com Tel +32 9 381 54 70

Kalle Krause, Geschäftsführender Gesellschafter der KALLE KRAUSE GmbH, Essen
WELTEN SCHAFFEN
Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen KALLE KRAUSE nimmt nach 2008 und 2011 bereits zum 3. Mal an der EuroShop teil. „Die EuroShop ist die weltweit wichtigste und stetig wachsende Fachmesse für Messe-, Ausstellungs-, sowie Laden- und Innenausbau. In diesem internationalen Umfeld möchte und muss sich KALLE KRAUSE mit seinem Leistungsspektrum unbedingt präsentieren. Denn in genau den Bereichen Shopgestaltung, Laden- und Dekorationsbau, Sonderbau, Messe- und Ausstellungsdesign, Roadshows und Events sind wir die richtigen Ansprechpartner“, machen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter, Insa Janßen und Kalle Krause, auf ihr Portfolio aufmerksam. „Die Konkurrenz zwischen analogem und digitalem Einkauf wächst und wächst. Wir verstehen uns als Unternehmen, das diese Herausforderung annimmt und insbesondere dem Einzelhandel alle Unterstützung in der Konzeption und Produktion von haptischem Produkterleben bietet. Wir schaffen Erlebniswelten und greifen auf einen großen Erfahrungsschatz aus dem Bühnen-/Theaterbau und der Eventorganisation zurück. Dabei behalten wir immer den wirtschaftlichen Nutzen im Blick, den auch der analoge Einkauf bringen muss. Mit unserem Messeauftritt in Halle 10 Stand-Nr. A77 werden wir unsere Umsetzungskompetenz in all diesen Belangen verdeutlichen.“ Der Anspruch des Essener Unternehmens an seine
FACTS & FIGURES
ORT: Einkaufscentrum Limbecker Platz, Essen KUNDE: ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG WEIHNACHTSDEKORATION: Sonderbau/Technische Pla
Arbeit lautet „Welten schaffen“, denn auf den Punkt inszenierte Orte bieten den perfekten Rahmen, um Produktwelten zu präsentieren, Besucher zu begeistern oder Mitarbeiter zu motivieren. Beheimatet auf dem UNESCO Welterbe Zollverein in Essen kümmert sich ein 40-köpfiges Team um die gesamte Umsetzung des Kundenwunsches – von der Konzeption bis zur Produktion in den hauseigenen Werkstätten. Ein Messebesuch bei KALLE KRAUSE bietet Spannung und Entspannung zugleich und das inmitten des üblichen Messegewusels. Das 10 Frau bzw. Mann starke und fremdsprachlich versierte Messeteam des Live Marketing Spezialisten heißt die Messebesucher aus dem Inund Ausland willkommen.
www.kallekrause.de
nung in 3D, aufwändige Statik einer Kugel im Durchmesser von 6 Metern und aus ca. 8.000 Einzelkugeln: Kalle Krause GmbH, Essen
KOMPLETTES PROGRAMM
Auf insgesamt 115 m 2 , verteilt auf zwei Stände von je 85 m 2 und 30 m 2 , präsentiert das österreichische Unternehmen Best Systems, Wien, in Halle 9, Stand-Nrn. C51 und C57, sein komplettes Programm. Drei neue Systemvarianten zieht das auf den Bereich mobiler Ausstellungssysteme spezialisierte Unternehmen aus dem Köcher: penguin travel, penguin outdoor und penguin space brochure 2+3. Der Fokus liegt auf penguin, Rahmensystem multi frame – mit und ohne LED Beleuchtung, Pop-up und Roll-ups. Seit 1996 nimmt Best Systems an der EuroShop teil. Für Geschäftsführer Georg Siegl ist sie die wichtigste und die größte Messe weltweit in dieser Branche und bietet die Gele


MESSE: EuroShop 2014 AUSSTELLER: Gilnhammer GmbH, Maitenbeth STANDFLÄCHE: 72 m² STANDHÖHE: 5 Meter
Thomas Gilnhammer, Geschäftsführer, Gilnhammer GmbH, Maitenbeth

Neuheitenpräsentation, integriert in die hauseigenen Systeme: die Wand- und Rundwandmodule der Leichtbauwand aus Holz G 40 und Systemmöbel und Stellwände des G19 Systems.


genheit, internationale Kontakte zu knüpfen.

und Stellwänden. Die Messeneuheiten, die
Siegl: „Sie findet nur alle drei Jahre statt. Die wichtigsten Innovationen unserer Branche werden dort präsentiert. Da darf auch Best Systems nicht fehlen. Wir bieten im Bereich mobiler Ausstellungssysteme eine Produktpalette an, die alle Kundenwünsche abdeckt: vom klassischen Pop-up über das Designprodukt penguin bis hin zum LED-Rahmen, der auch als Messerückwand verwendet werden kann. Wir bieten Planung, System und Druck – alles aus einer Hand.“ Beginnend mit dem Produkt penguin vor rund 15 Jahren hat best systems seine Produktlinien auf- und ausgebaut. Kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert bieten die Produkte den Kunden nicht nur jede erdenkliche Anwendungsmöglichkeit, sondern auch noch eine hohe Betriebssicherheit. Georg Siegl und seine aus zehn Personen bestehende Messemannschaft werden die Messebesucher nicht nur fachlich kompetent beraten, sondern auch an einer durchgehenden Bar mit Getränken aller Art kulinarisch verwöhnen.
www.best-systems.com
ANSCHAUUNGSUNTERRICHT VOM FEINSTEN
Der in der dritten Generation von Thomas Gilnhammer inhabergeführte Betrieb, die Gilnhammer GmbH, präsentiert sich auf der EuroShop mit einem 12 x6m großen Stand in Halle 10, Stand Nr. D78, Der 5 m hohe Messeauftritt besteht aus den hauseigenen Systemen, der Leichtbauwand aus Holz G 40, deren Wandmodule und Rundwandmodule bis zu einem Format von 4x1 m angeboten werden, und dem G19 System für Systemmöbel das im oberbayerischen Maitenbeth gelegene Unternehmen präsentiert, zielen sämtlichst
auf einen noch komfortableren Aufbau der G 40 Leichtbauwand. So gewährleistet der neue G 40 Verbinder mit bewährter Exzentertechnik beim Schließen einen deutlich verbesserten Halt und 5 mm Hub sorgen für einfaches Zusammenfügen und guten Fugenschluss. Die Fixierung mit Federtechnik ermöglicht eine komfortable Montage. Zusätzliche Gewindebohrungen für Anbindungen, Füße und Verbinder sorgen für eine hohe Gestaltungsvariabilität. Die bisherigen 6-mm-Platten aus Aluminium wurden durch neue Platten aus 3 mm Edelstahl mit Torx-Schrauben ersetzt. Das neue G 40 Türmodul zeichnet sich durch innenliegende Bänder, optional bündige Türrosetten und wahlweise individuelle Glasausschnitte aus. Es ist stapelbar, was Transport und Lagerung vereinfacht. Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes wird der neue, 100 Prozent zum G 40 Leichtbauwandsystem kompatible G 40 Wandmodul -Stoffkederrahmen sein, in den jede Grafik mit Stoffkeder montiert und wieder ausgetauscht werden kann. Die integrierte LED-Beleuchtung ist in Streifen auf der Rückplatte montiert, um eine flächige Ausleuchtung zu erziehen. Das G40 Stoffkederrahmen-Wandmodul ist nur 40mm stark. Last but not least gibt es mit einer einheitlichen Eckprofilanbindung des G 40 Leichtbauwandsystems „Familienzuwachs in der Verbinderfamilie“: Der neue Verbinder wird im Zusammenspiel mit den neuen Profilen alle möglichen Winkel ermöglichen.
www.gilnhammer.de, www.wandsystem.de, www.messewand.com
www. illkommen im neuen Shop!
Wir freuen uns auf Sie! Halle 9/A04 Düsseldorf · Germany
Entdecken Sie jetzt die neue MODUL-Systemwelt.
FACTS & FIGURES
MESSE: EuroShop 2014 Düsseldorf AUSSTELLER: I.M. Austria, Wien DESIGN & REALISATION: Bruckschwaiger, EECS – Exhibition-Event-Congress-Service, IDP Architektur, ITD Vertriebs GmbH, LieberLieber Software, Plakativ Werbetechnik und Schiff fair success STANDGRÖSSE: 48 m²
Birgit Hölzl-Zech, Generalsekretärin, I.M. Austria, Wien

Alles im grünen Bereich
Die I.M. Austria ist eine Interessengemeinschaft von verschiedenen Experten des Messe- und Livemarketing. Unter ihren Mitgliedern sind Spezialisten für Messebau im In- und Ausland, für die gesamte Palette des Livemarketing (von Events über Roadshows zu Incentives). Weiters engagiert man sich für Aus- und Weiterbildung und ist Partner der Werbe Akademie Wien und der FH St. Pölten. Auf der kommenden EuroShop in Düsseldorf präsentiert sich die I.M. Austria auf einer 48 m 2 großen Standfläche in Halle 9, Stand Nr. F73. Birgit Hölzl-Zech, Generalsekretärin der I.M. Austria (Wien) stellte sich unseren Fragen.
Messe & Event: Seit wann nimmt die I.M. Austria an der EuroShop teil? Was ist das Besondere einer Teilnahme an der EuroShop für Ihr Unternehmen? Birgit Hölzl-Zech: Wir nehmen seit 2005 an der Euroshop als Interessengemeinschaft teil. Auf der Euroshop trifft sich die internationale Messebaubranche – neben den aktuellen Trends und Neuheiten von Material, Technik, Beleuchtung etc. kann man die Kontakte zu Branchenkollegen aus aller Welt pflegen und die I.M. Austria als Informationsdrehscheibe bestens positionieren. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist, Menschen zu vernetzen – Fachleute der ausstellenden Wirtschaft mit österreichischen Spezialisten für Messe und Live-Marketing. Das setzen wir mit unserem IMA Infopoint, unserem Messestand auf der Euroshop, um. Zusätzlich möchten wir eine Anlaufstelle für Fragen rund um den Messe-/ Event-/Kongressmarkt in Österreich sein. Wir sind national bestens mit der Branche vernetzt und können Anfragen entweder selbst konkret beantworten oder passende Gesprächspartner vorschlagen. Durch unsere Positionierung auf der Euroshop neben dem deutschen Verband FAMAB und dem internationalen Dachverband IFES betonen wir unsere internationale Ausrichtung und Zusammenarbeit. Wir haben auch gute Kontakte zu UFI, dem globalen Verband der Messebranche.
unseren ersten recyclebaren und umweltfreundlichen Messestand konzipiert und sind auf diesem Gebiet Vorreiter in Österreich. Auf der Euroshop setzen wir diesen Gedanken fort – ein möglichst nachhaltiger Messestand. Die Materialien sind entweder reine Naturstoffe oder umweltfreundlich produziert bzw. oftmalig wiederverwertbar. Den umweltfreundlichen Aspekt bei einem Messestand zu beachten ist oft eine Herausforderung, da sämtliche Materialien den strengen Messevorgaben (z.B. Entflammbarkeit) entsprechen müssen. Gleichzeitig sind wir einer der wenigen nationalen Verbände weltweit, die solch ein Projekt durchführen – unser Stand wird von verschiedenen Mitgliedern teilrealisiert und durch einen sehr kompetenten Projektleiter koordiniert. Das zeugt von der Erfahrung und Kompetenz unserer Mitgliedsbetriebe sowie deren Zusammenarbeit. Nicht umsonst erhalten unsere Mitglieder ein Qualitätszertifikat, das sie auszeichnet.
Warum sollten die Messebesucher zu Ihnen kommen? Der Euroshop-Besucher kann sich auf unserem Messestand über den österreichischen Markt informieren, über unsere Mitgliedsbetriebe und auch über Projekte, die Mitgliedsunternehmen für Kunden bereits realisiert haben. Auf unseren Touchscreens sind mehrere erstaunliche Projekte abrufbar. Zusätzlich können wir konkrete Anfragen entgegennehmen und an unsere Fachbetriebe weiterleiten – also einen direkten Weg zu einem Ansprechpartner eröffnen. Auch einige unserer Mitglieder werden auf dem Messestand der I.M. Austria präsent sein. Für alle, die gern nachlesen, bieten wir unser zweisprachiges Servicebuch, das einen Überblick über den österreichischen Markt gibt, aber auch umfangreiche Informationen zu Aus-/Weiterbildungen in und um Österreich, Weblinks zu den wichtigsten Fachzeitschriften, Verbänden weltweit und vieles mehr. Für alle, die nicht gern ein Nachschlagewerk mit sich herumtragen, ist dieses auch auf unserer Homepage abrufbar. Des weiteren wird 2015 der IFES World Summit – der jährliche Weltkongress unseres Dachverbandes IFES – in Wien stattfinden. 2015 werden sich somit Fachleute des Messe- und Livemarketings aus allen Kontinenten mit internationalen Vertretern der Wirtschaft in Wien treffen! „Sharing Business“ wird das zugrunde liegende Thema dieses World Summit sein. Interessierte Fachbesucher können auf dem I.M. Austria Messestand an einem Gewinnspiel für freien Kongresseintritt teilnehmen und sich bereits voranmelden.
Wie wird Ihre Messemannschaft aussehen? Unsere Stammmannschaft wird aus zwei Personen bestehen – ich werde von einer Kollegin unterstützt. Zusätzlich werden Mitgliedsunternehmen vertreten sein. Eine „blaue Stunde“ wird es nicht geben, Standbesucher bewirten wir jedoch gern mit einem Glas österreichischem Sekt bei einem guten Gespräch.
www.imaustria.at

„GLOBAL PERFORMANCE“
Unter diesem Motto präsentiert sich SYMA auf der EuroShop in Halle 9, Stand F39. Nebst der Präsentation neuester Systemtechnik-Innovationen für ein breites Fachpublikum ist der Auftritt auch Treffpunkt für alle Beteiligten aus dem weltweit etablierten Netzwerk an Messebaudienstleistungen. Während der fünf Messetage wird der Messestand zum temporären Firmensitz der global tätigen Firmengruppe. SYMA freut sich auf Distributoren und Partner aus allen Kontinenten und über 50 Ländern. Das doppelstöckige Standkonzept, mit dem sich SYMA auf der EuroShop präsentiert,


basiert auf der Dualstrategie des Unternehmens. Diese wird von zwei je 6 Meter hohen und 13 Meter langen Tunnels mit einer Breite von 2 Metern symbolisiert – der blaue steht für die Systemtechnik und der weiße für den weltweiten Messeservice. Die beiden Tunnels werden mit zwei Röhren verbunden und durchdrungen. Jene im Erdgeschoss dient als Kontaktzone, mit einer 6 Meter langen Bar. Die obere Röhre fungiert als zweites Geschoss mit Besprechungszone und integrierter Lounge und Küche. Im Fokus steht die Integration der neuesten Produkt-Innovationen: SYMA-CUBIC als Mehrgeschoss-Lösung sowie SYMA-XWALL, das Fertigrahmen-Produkt. Der SYMA Messeauftritt zeigt zum ersten Mal SYMA-CUBIC als neue Lösung für MehrgeschossKonstruktionen einem internationalem Publikum. Zusammen mit der multifunktionalen SYMAXWALL bilden die beiden Aluminiumsysteme die Basis eines spannenden Standkonzeptes.
Beat Müller, Leiter Marketing und Verkauf, SYMA-SYSTEM AG, Kirchberg/Schweiz
FACTS & FIGURES
MESSE: EuroShop 2014 AUSSTELLER: SYMA-SYSTEM AG, Kirchberg DESIGN & REALISATION: SYMA-SYSTEM AG STANDFLÄCHE: 266m² (14 x 19m)/ca. 80m² Doppelstock
Ein wichtiges Kriterium bildet dabei deren Wiederverwendbarkeit. Sowohl SYMA-CUBIC als auch SYMA-XWALL können als Einzellösungen oder auch miteinander in Kombination erneut zum Einsatz gelangen. Den Messebesuchern bietet sich ein trendiges, individuelles Standkonzept, welches Formen und modulare Systeme spielerisch vereint. Der SYMA-Messeauftritt brilliert aufgrund der großen Freiheit in der Wahl der Fassadenelemente mit einer wandelbaren und anpassungsfähigen Optik.
www.syma.ch