6 minute read

Marketing Medien

Next Article
Erlebnismarketing

Erlebnismarketing

REDAKTION: Robert Smejkal

L E U T E Ü B E R D I E MAN SPRICHT

❙ JOHANNA RACHINGER (2. v. li.), Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, wurde vom Public Relations Verband Austria (PRVA) als „KommunikatorIn des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Laut Jury schaffte sie es, die altehrwürdige Institution als Ort der Kommunikation und des Austausches zu positionieren und visionäre Projekte wie „Austrian Books Online“ überzeugend und professionell zu kommunizieren.

❙ MARIO ROSSORI, Musikproduzent und Erfinder des Österreichischen MusicAwards Amadeus, lud anlässlich des 100. Albums seines Labels Pate Records zur 100.er-Party ins Wiener Palais Eschenbach. Unter den GratulantInnen des „Paten“: Stani Vana (DelaDap), The FreeMenSingers, Anik Kadinski, Matthias Fletzberger, Alf Poier u. v. a.

❙ PATRICK STEPANIAN übernimmt im Frühjahr 2014 die Leitung des Bereiches „International Sales“ der Red Bull Media House Publishing. Zuvor war der 38-Jährige als Geschäftsführer bei Carat Deutschland tätig.

❙ INA BAUER fungiert künftig als neue Abteilungsleiterin beim Privat-TV-Sender ATV. Dieser strukturiert seinen gesamten Verkaufsbereich neu. In der von Bauer geführten Abteilung „Sales & New Media“ werden in Zukunft die Bereiche Verkauf samt Disposition und Sonderwerbeformen sowie Online-Redaktion und Produktentwicklung neu gebündelt und damit strategisch für die nächsten Jahre ausgerichtet.

PROLOG

CCA-Vorstand neu: „Eine gute Idee ist heute mehr wert denn je“

Der Creativ Club Austria (CCA) hat einen neuen Vorstand: Gerda ReichlSchebesta (TBWA), im Bild oben in der Mitte, macht die Präsidentin, mit ihr leiten Edi Hochleitner (Wien Nord), Alexander Zelmanovics (Publicis), Alistair Thompson (D,M&B), Hannes Böker (DDB Tribal), Karin Kammlander (freie Kreative) und Andreas Putz von der Agentur Jung von Matt (v.li.n.re.) die Geschicke des Vereins.

ALS „CLUB DER IDEENHABER“ definiert der neue Vorstand seine Rolle und seinen Auftrag in der Branche wie folgt: „In einer Zeit der Strukturveränderungen in der gesamten Wirtschaft ist es wichtig, herauszufinden, was eine gute Idee ist – und was nicht. Nicht nur der eigene Job, ganze Unternehmen hängen von Ideen ab. Maßstäbe für die Bewertung von Ideen zu erarbeiten und zu setzen, sie mit den Auftraggebern zu teilen und mit der Förderung des Branchen-Nachwuchses für den ständigen Nachschub an Ideen zu sorgen, sind die wichtigen Aufgaben.“

Aufgaben, die ein Team aus neuen Gesichtern und bewährten Köpfen angehen will: Gerda Reichl-Schebesta übernimmt das Amt von Eduard Böhler, der den Club die letzten Jahre lang als Präsident geleitet und viele Projekte und Kooperationen in der Kommunikationsbranche initiiert hat. Er kandidierte nach zwei Funktionsperioden nicht mehr. Böhler wie auch Alexander Rudan, Patrik Partl und Sebastian Kainz engagieren sich weiterhin für wichtige Themen wie die Brancheninitiative zur Verbesserung der Wettbewerbskultur oder im Rahmen der „Schule von Willendorf“ (CCA-Texterklasse) – unter dem Club-Motto, das aktueller nicht sein könnte: Ideen sind besser fürs Geschäft.

❙ MIT EINEM VOLLBEPACKTEN Kursprogramm startet das CampusTeam der Austria Presse Agentur ( www.apa-campus.at) in das neue Jahr. Im Februar widmet es sich den „Mechanismen der Skandalisierung“. Florian Klenk, Buchautor und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter, referiert dabei über das Handwerk des Journalismus und über die von ihm aufgedeckten Skandale. Er benennt die größten Fehler, die PRAgenturen und Pressesprecher beim Versuch der Krisenbewältigung machen. Sein Briefing bietet keine Handlungsanleitung zum Vertuschen von Missständen und Fehlern, sondern will Kommunikationsprofis zeigen, wie kritische Journalisten denken und welche Information sie von PR-Leuten erwarten. Weitere interessante APA-Kurse bzw. -Workshops im Februar und März 2014: „Damit das Bild immer recht hat“ (mit dem Juristen und Medienrecht-Experten Michael Pilz) und „PR-Erfolg messbar machen: Möglichkeiten und Methoden professioneller PR-Evaluation“ (mit Julia Wippersberg). Mehr Infos dazu und kompetente Beratung gibt es bei Christa Gruber (Tel. 01/360 60- 5313, christa.gruber@apa.at).

Für eine Novellierung des im Vorjahr beschlossenen Lobbying-Gesetzes spricht sich Bernhard Krumpel, Vorsitzender der Berufsgruppe „PublicRelations-Berater“ im Fachverband Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich aus. Eine im Auftrag der Österreichischen Public Affairs Vereinigung (ÖPAV) durchgeführte aktuelle Berufsfeld-Studie der Universität Wien soll dafür die wissenschaftliche Basis sein. Gefragt seien administrierbare, praxisgerechte Lösungen.

Erstes großes Highlight für den neuen Vorstand ist die Verleihung der CCA-Awards 2014 bei der CCA-Gala am Freitag, den 21. März 2014 im Wiener Konzerthaus.

Was die Branche bewegt

Kontakt: Robert Smejkal, robert.smejkal@messe-event.at, Tel. 0699/10 98 09 05

Startschuss zum Media Award 2014

SEIT MEHR ALS ZEHN JAHREN werden Mediaagenturen, Werbetreibende und Werbeagenturen für ihre hervorragenden Mediaplanungen in Österreich mit der unten abgebildeten Media-Award-Pyramide ausgezeichnet. Aber in diesem Jahr ist einiges anders. Für den Media Award 2014 wurden die Kategorien überarbeitet. Neue Ideen und Umsetzungen, die zuvor

noch nicht eingesetzt wurden, neue Sonderwerbeformen und innovative Werbeträger werden nach wie vor in der Kategorie „Kreative Media-Idee“ ausgezeichnet. Aus der Kategorie „Exzellente Media-Strategie“ wurde die Kategorie „Effiziente Media-Strategie“. In dieser werden neue strategische Lösungen, durchdachte Verzahnung von Mediengruppen und ein Kommunikationsmix, der klare Ergebnisse liefert, gesucht. Und auch der Sonderpreis hat sich verändert: 2014 wird dieser für eine Media-Strategie, die explizit auf eine junge Zielgruppe hin geplant und umgesetzt wurde, verliehen. Der Juryablauf wurde gleichfalls adaptiert. Die Vorjury umfasst nun etwa 50, die Hauptjury 20 Personen. Eingereicht werden kann per Online-Formular bis Mittwoch, den 19. Februar 2014, 24 Uhr.

http://einreichung.mediaaward.at

EMPFEHLENSWERT

❙ Matthias Schranner: Der Verhandlungsführer Verhandlungen, bei denen ein Scheitern nicht in Frage kommt, sind das Spezialgebiet von Matthias Schranner. In diesem Buch verrät der ehemalige Verhandlungsführer der Polizei, wie Sie Ihr Verhandlungsziel richtig formulieren, mit welchen Strategien Sie besonders erfolgreich sind, wie Sie mit Ihren Argumenten den Durchbruch erzielen, wie Sie den Stressfaktor für sich nutzen können und wie Sie eine Verhandlung aus der Sackgasse führen. Erschienen bei ecowin (ISBN: 978-3-7110-0047-7, Preis: 16,95 Euro)

❙ Bert Niewerth und Hansgeorg Thiele: Praxishandbuch Kundenzufriedenheit Um Kundenzufriedenheit als Kernbestandteil einer nachhaltig erfolgreichen Unternehmensausrichtung zu entfalten, sind differenzierte Kenntnisse über deren vielschichtige Ursachen und Auswirkungen erforderlich. Die Autoren vermitteln dabei anschaulich das entscheidende praktische Gestaltungswissen. Im Erich Schmid Verlag (ISBN: 978-3-5031-5612-2, Preis: 39,95 Euro)

TERMINKALENDER

Donnerstag, 13. Februar 2014 „Gallup Top Ten“ – Präsentation der impactstärksten TV-Spots des Jahres 2013 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien, Rennweg 44, 1030 Wien Veranstalter: Österreichische Werbewissenschaftliche Gesellschaft (WWG) und Gallup-Institut www.gallup.at

Montag, 17. Februar 2014 Verleihung des VÖZ-Förderpreises Medienforschung des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) im Audienzsaal des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (mit dem Vorsitzenden der Jury, Univ.-Prof. Matthias Karmasin) Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.voez.at

Freitag, 28. Februar 2014 Kreativ-Workshop „Texten wie die Profis“ mit Sabine Pöhacker und Barbara Unfried in der Agentur comm:unications, Liechtensteinstraße 12/9, 1090 Wien www.communications.co.at

Freitag, 21. März 2014 CCA-Gala des Creativ Club Austria im Wiener Konzerthaus, Lothringer Straße 20, 1030 Wien www.creativclub.at

26. März bis 3. April 2014 12.Online Marketing Forum in Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München www.onlinemarketingforum.de

Montag, 26. Mai 2014 5. Deutscher Medienbeobachterkongress im Maxhaus Düsseldorf-Karlstadt (D) www.medienbeobachterkongress.de

Donnerstag, 5. Juni 2014 Columbus-0.14-Gala des Dialog Marketing Verbandes Österreich (DMVÖ) mit Award-Verleihung, Übergabe des Innovationspreises für zukunftsweisende Projekte, Auszeichnung der innovativsten Dienstleiter und langer Partynacht www.dmvoe.at facebook.com/DMVOE.Award sec.

IM NU EINSATZBEREIT IM NU EINSATZBEREIT

FLEXIBEL UND KOMPAKT FLEXIBEL UND KOMPAKT

AUFBAU SCHNELL & EINFACH

MESSEN UND EVENTS MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN TAGUNGEN UND KONGRESSE HOTELS UND GASTRONOMIE BEHÖRDEN UND EINSATZKRÄFTE WARTUNGS- /REPARATURDIENST FILMPRODUKTION UND VIELES MEHR! EINSATZGEBIETE MESSEN UND EVENTS MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN TAGUNGEN UND KONGRESSE HOTELS UND GASTRONOMIE BEHÖRDEN UND EINSATZKRÄFTE WARTUNGS- /REPARATURDIENST EINSATZGEBIETE

DAS SCHNELLE & FLEXIBLE PERSONENLEITSYSTEM DER ELEGANTESTE WEG UM ABSPERRUNGEN ODER RÄUMLICHE LEITLINIEN ZU SETZEN Tempaline ist die Lösung für Ihr schnelles und mobiles Personenleitsystem. Der Fuß wird einfach aufgespannt und im Handumdrehen aufgestellt. Genauso schnell und bequem wird Tempaline nach dem Einsatz abgebaut und verstaut. Tempaline punktet durch sein geringes Gewicht bei hoher Standfestigkeit und geringem Volumen.

This article is from: