
23 minute read
Messe Event-Kalender
ÖSTERREICH
1.–5. 5. Graz Frühjahrsmesse, m it neuen Ideen in den Frühling
1.–5. 5. Graz Musikmesse
6.–9. 5. Wien INTERTOOL, Österreichs einzige Fertigungstechnik - Fachmesse für den metallverarbeitenden Bereich
6.–9. 5. Wien SCHWEISSEN/JOIN-EX
6.–8. 5. Wien SMART AUTOMATION AUSTRIA, Österreichs einzige Fachmesse für die industrielle Automatisierungstechnik
9.–11. 5. Obervellach MÖLLTALER MESSE, Regionale Verbrauchermesse
10. 5. Wien EKG Kurs Update Refresher
10. 5. Graz Gründermesse
14.–17. 5. Wien Classical:NEXT, Int. Fachmesse für klassische Musik
15. 5. Wien DoP, Day of Photography
16.–18. 5. Wien BabyExpo, Alles für die junge Familie
22.–24. 5. Wien greenEXPO, Int. Messe für Green Business, und Innovationen 3. 5. Köln INTERCOMIC, Kölner Comic-Messe
5.–9. 5. München IFAT, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
5.–6. 5. Karlsruhe Int. Hafenkongress mit begleitender Fachausstellung
6.–9. 5. Berlin connecticum
6.–9. 5. Stuttgart Control, Int. Fachmesse für Qualitätssicherung
24.–25. 5. Tulln OLDTIMER MESSE TULLN, Int. Oldtimer Messe Tulln 29. 5.–1. 6. Wels PFERD Wels 30. 5.–1. 6. Igls Blühende Träume, Tiroler Gartentage 7.–15. 6. Salzburg Salzburger Dult 13.–15. 6. Wien PetExpo, Die faire Messe für Katze, Hund & Co. DEUTSCHLAND 1.–4. 5. Köln Home & Garden Köln, Die Verkaufsausstellung für exklusiven Lebensgenuss 1.–4. 5. Friedrichshafen TUNING WORLD BODENSEE 3.–5. 5. Frankfurt Hairworld 6.–10. 5. Essen METPACK, Int. Fachmesse für Metallverpackungen 6.–8. 5. Stuttgart PFLEGE & REHA, Fachmesse für Altenpflege & Co 8.–10. 5. Essen Int. Briefmarken-Messe Essen 8.–14. 5. Düsseldorf interpack, PROCESSES AND PACKAGING Die INTERTOOL von 6. bis 9. Mai ist Österreichs einzige Messe für Fertigungstechnik.
Rund 230 Aussteller zeigen auf der PFERD Wels von 29. Mai bis 1. Juni ihre Neuheiten.
16.–17. 6. Graz 6th ICPE

19.–22. 6. Großschönau BIOEM, Bioenergiemesse
26.–29. 6. Wieselburg Wieselburger Messe, INTER-AGRAR mit Volksfest
8.–9. 5. Köln ISO, Int. Messe für Dämmstoffe
8.–9. 5. Bremen LEBEN UND TOD
10.–11. 5. Köln RPC Role Play Convention, Europas größte Messe für Rollenspiele
10.–11. 5. Erfurt TCE, Tattoo Convention Erfurt
13.–15. 5. Friedrichshafen all about automation friedrichshafen, Automatisierungsmesse
13.–16. 5. Leipzig OTWorld, Orthopädie-RehaTechnik, Int. Fachmesse und Weltkongress
16.–18. 5. Karlsruhe EUNIQUE, Int. Messe für Angewandte Kunst & Design
17.–18. 5. Stuttgart COSMETICA Stuttgart
17.–18. 5. Freiburg Rohvolution, Int. Vitalkostmesse
www.univie.ac.at
19.–23. 5. Hannover CeMAT, Weltleitmesse für Intralogistik
20.–25. 5. Berlin ILA, Berlin Air Show
20.–22. 5. Köln ITEC, Int. Ausstellung und Konferenz für Training und Ausbildung im Verteidigungssektor
20.–22. 5. Frankfurt/Main Optatec, Int. Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme
20.–22. 5. Nürnberg PCIM Europe, Int. Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, Erneuerbare Energien, Energiemanagement
21.–22. 5. Dortmund RECYCLING-TECHNIK
21.–22. 5. Dortmund SCHÜTTGUT
23.–24. 5. Berlin StudyWorld, Int. Messe für Studium, Praktikum

Die ILA Berlin, die große Airshow 2014, verspricht ein spektakuläres Highlight zu werden.
27.–28. 5. München LOPEC, Int. Fachmesse und Kongress für gedruckte Elektronik
27.–30. 5. Essen RubberTech Europe, Int. Ausstellung Gummitechnologie
29.–31. 5. Düsseldorf BEFA, Int. Bestattungsfachausstellung
31. 5.–8. 6. Leipzig AMI, AUTO MOBIL INTERNATIONAL
31. 5.–3. 6. Düsseldorf Interbride 3.–6. 6. München AUTOMATICA, Int. Fachmesse für Automation und Mechatronik
3.–6. 6. München MAINTAIN
3.–4. 6. Hamburg MEDIA-TECH Europe – „Connecting the World of Storage Technology“
3.–5. 6. Nürnberg SENSOR+TEST
3.–4. 6. Frankfurt am Main SmartEnergyMarket SEM

Gehirnschmalz seit 1365.
3.–5. 6. Stuttgart SÜDTEC, Internationale Zuliefermesse für Technik und verarbeitende Industrie in Süddeutschland
4.–6. 6. München electrical energy storage (ees), Internationale Fachmesse für Batterien und innovative Fertigung
5.–6. 6. München CosmeticBusiness, Die int. Fachmesse der KosmetikZulieferindustrie
13.–15. 6. Dortmund Int. Tattoo- & PiercingConvention
14.–15. 6. Erfurt Internationale und Nationale Rassehunde-Ausstellung mit Rassekatzen-Ausstellung
15.–16. 6. Düsseldorf Global Art of Perfumery, Int. Parfümerie-Kongressmesse
16.–20. 6. Düsseldorf ASME TURBO EXPO
17.–20. 6. Bremen WINDFORCE 2014, internationale Fachmesse 22.–26. 6. Leipzig ISC, Internationale Messe für Supercomputing Conference and Exhibition
23.–25. 6. Bremen ACTUATOR, International Exhibition on Smart Actuators and Drive Systems
24.–26. 6. Stuttgart Automotive Testing Expo Europe, Int. Fachmesse für Test-, Prüfund Entwicklungsverfahren in der Automobilindustrie
24.–26. 6. Berlin CWIEME Berlin
24.–26. 6. Stuttgart Engine Expo, Internationale Fachmesse für Motorenkonstruktion, -technik und -komponenten, Prüfverfahren und Entwicklung
24.–26. 6. Stuttgart LASYS, Int. Fachmesse für LaserMaterialbearbeitung
24.–26. 6. Stuttgart O&S, Int. Fachmesse für Oberflächen und Schichten
24.–26. 6. Stuttgart parts2clean

Design und Style ohne Ende gibt’s auf der blickfang Basel von 9. bis 11. Mai.

Die COSMETICA in Frankfurt (28. bis 29. Juni) ist einer der wichtigsten Branchentreffpunkte.
24.–26. 6. Stuttgart Vehicle Dynamics Expo, Int. Fachmesse und Konferenz für Fahrzeugdynamik und Komponenten
ENGLAND
28. 4.–1. 5. London Hotelympia, Int. Hotel- und Gaststättenausstellung
27.–29. 6. Friedrichshafen HAM RADIO, Internationale Amateurfunk-Ausstellung mit HAMtronic – Elektronik, Internet, Computer
27.–29. 6. Bremen IRMA, Int. Reha- und Mobilitätsmesse für Alle
28.–29. 6. Frankfurt/Main COSMETICA Frankfurt, KosmetikFachmesse
SCHWEIZ
6.–8. 5. Genf Vitafoods Europe & Finished Products Europe, Int. Ausstellung und Konferenz
9.–11. 5. Basel blickfang, Int. Designmesse für Möbel, Mode und Schmuck
19.–22. 6. Basel Art Basel, Internationale Kunstmesse 13.–16. 5. Esher CRE International, Ausstellung von Zubehör und Ausstattung für die christliche Gemeinde
19. 5. London London Totally Expat Show, Int. Ausstellung und Konferenz für Expatriate Management
30. 5.–1. 6. Sywell AeroExpo UK, Int. Fachmesse für allgemeine Luftfahrt
9. 6. London Parkex, Int. Ausstellung und Konferenz für Parkflächen und Parksysteme
17.–19. 6. London FIREX International, Int. Ausstellung für Brandschutz, Feuerverhütung
Mehr internationale Messetermine finden Sie auf www.messe-event.at
© Bildagentur Zolles


© Bildagentur Zolles


© Bildagentur Zolles
Die Nummer 1 für Shows und Events. Die Wiener Stadthalle ist Österreichs erste Adresse für große Stars, große Shows und große Events. Alles ist möglich – und das seit mehr als 55 Jahren! Fast 70 Millionen Menschen haben bisher rund 16.000 Konzerte, Shows, Sportevents und andere Veranstaltungen besucht. Tickets und Infos unter www.stadthalle.com oder www.wien-ticket.at
facebook.com/wienholding www.wienholding.at
MARKETING & MEDIEN
REDAKTION: Robert Smjekal
L E U T E , Ü B E R D I E MAN SPRICHT

❙ NEUROMARKETING-KORYPHÄE PETER KENNING wird beim ersten „Dialog der Wissen schaf[f]t“ am 20. Mai 2014 am Campus WU spannende Einblicke in brandaktuelle Trends geben. Kenning war einer der ersten Wissenschafter weltweit, der bildgebende Verfahren zur Erforschung von Kaufentscheidungen verwendete. In seiner Keynote geht es darum, „was die Werbung von der Hirnforschung lernen kann“.
❙ KARL JAVUREK, CEO der Gewista, Gründer der Plattform Out of Home Austria und Präsident des Wirtschaftsforums der Führungskräfte, feiert einen „runden“ Geburtstag: 65 Jahre sind für ihn keine Zäsur, sondern Auftrag, die nächste Out of HomeRevolution zu zünden: Digital Media.
❙ KERSTIN TRIKALITIS juriert beim Cannes Lions International Festival of Creativity in der Kategorie „Mobile“. Neben Omid Novidi, Alistair Thompson und Simon Schwaighofer ist sie das vierte Jurymitglied aus Österreich, das von der ORF-Enterprise (als offizielle Festivalrepräsentanz) nach Cannes entsendet wird.
❙ ROMAN F. SZELIGA, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur „Happy&Ness“, Business-Trainer und Facharzt, Mitbegründer des Vereins „CliniClowns“ und Staatsmeister der Zauberkunst, referierte bei einer Veranstaltung des Austrian Innovation Forums im Vienna Twin Tower zum Thema „Humor – Der Powerfaktor für Innovation“. Die Redaktion des Fachmagazins „Training“ wählte den Tausendsassa zum „Top-Speaker 2013“.
PROLOG

Werberat zieht Bilanz
Im Rahmen der Jahrespressekonferenz des Österreichischen Werberates (ÖWR) bot dessen Präsident Michael Straberger (im Bild oben) gemeinsam mit Vize-Präsidentin Roswitha Hasslinger und Vorstandsmitglied Werner Müller Einblick in die Beschwerdebilanz 2013.
DER BLICK auf die Beschwerdebilanz zeigt einen leichten Rückgang der Entscheidungen: Insgesamt wurden 145 Entscheidungen (2012: 173 Entscheidungen) getroffen, davon wurden zehn mit einem „Stopp“ belegt (2012: 13) und bei 17 wurde zur Sensibilisierung aufgerufen (2012: 25). Bei 52 Entscheidungen werteten die Werberäte mit „Kein Grund zum Einschreiten“. Bei 23 Fällen war der Österreichische Werberat nicht zuständig respektive konnte er bei 17 Fällen nicht tätig werden, da es sich um keine Wirtschaftswerbung handelte. Wie in den Jahren zuvor war auch 2013 der Hauptbeschwerdegrund „Geschlechterdiskriminierende Werbung“ (100 Beschwerden). „Ethik und Moral“ als Beschwerdegrund betrafen 33 Beschwerden. Insgesamt 16 Beschwerden wurden rund um das Thema „Irreführung und Täuschung“ eingebracht. Gefolgt wurde dies von 14 Beschwerden zum Beschwerdegrund „Gewalt“.
TV VOR PLAKAT UND PRINT
Die großen Aufreger, die in den Jahren zuvor mit regelrechten Beschwerdefluten zu ein und demselben Werbesujet eingingen, blieben im Jahr 2013 aus. „Umso vielfältiger und breiter gestreut waren die zu behandelnden Fälle. Wie im Vorjahr sorgte das Fernsehen für die meisten Entscheidungen, mit 32 Entscheidungen über TVSpots liegt das Medium auf Platz eins. Beschwerden über Plakatsujets sind heuer erstmals rückläufig – so wurden lediglich 27 Entscheidungen über Werbungen auf Plakaten getroffen, genau gleich viele Entscheidungen wie über Printanzeigen. Weiter im „Aufwind“ befindet sich Werbung im Internet mit 18 Entscheidungen, etwas mehr als im letzten Jahr (14).
❙ IM RAHMEN der diesjährigen CROSSING EUROPE-Preisverleihung, die am Dienstag, 29. April 2014 in Linz stattfindet, werden wieder zahlreiche Geld- und Sachpreise vergeben, heuer mit einer neuen Rekordsumme bei den Preisdotierungen. In gewohnter Manier eröffnet CROSSING EUROPE erneut mit ausgewählten Positionen des europäischen Autorenkinos, die einen repräsentativen Querschnitt durch das heurige Festivalprogramm darstellen und den unglaublichen Facettenreichtum des europäischen Filmschaffens illustrieren. Gleich sechs hochkarätige Filme wurden für den Eröffnungsabend am Freitag, 25. April ausgewählt. Nähere Infos zum Programm gibt es unter www.crossingeurope.at . Wer als Opfer wahrgenommen wird, hat keine Chancen: Wen dieses Thema weiter interessiert, der kann an einem vom Schranner Negotiation Institute ( www.schranner.com) veranstalteten Seminartag lernen, sich bei schwierigen Verhandlungen mit aggressiven, unfairen und dominanten Verhandlungspartnern durchzusetzen, kritische Themen anzusprechen und nicht über den Tisch gezogen zu werden. Verschiedene Experten geben dabei interessante Tipps: Stefan Spies zeigt die richtige Körpersprache in Konflikten, Klaus Lassert die richtige Strategie. Leo Martin, ehemaliger Geheimagent, gibt Einblicke in das Aufbauen von Vertrauen, speziell zu Leuten, die man nicht sympathisch findet. Abschließend möchte ich auf den „Tag des Qualitätsjournalismus“ am 29. April 2014 im Wiener Raiffeisen Forum hinweisen, den der Verband Österreichischer Zeitungen ( www. voez.at) in zeitlicher Nähe zum Internationalen Tag der Pressefreiheit veranstaltet.
Was die Branche bewegt
Kontakt: Robert Smejkal, robert.smejkal@messe-event.at, Tel. 0699/10 98 09 05
(Dialog-)Marketing für alle Sinne
DIE NACHWUCHSPLATTFORM für junge Marketing-Experten, Marketing Natives – unterstützt vom Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) – widmete sich bei ihrem ersten Event der neuen Veranstaltungssaison 2014/2015 dem Thema „Multisensual Marketing“. Die vier Speaker Charlotte Hager (Geschäftsführerin und Motivforscherin bei comrecon), Thomas Burhorn (Soundbranding Manager bei

HASTINGS media music), Thomas Marzano (Creative Director für Digital Brand Design bei Philips) und Andreas Pürzel (diplomierter Fitnesstrainer bei Intelligent Strength) beleuchteten im bis auf den letzten Platz gefüllten JuliusRaab-Saal in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
www.dmvoe.at
TERMINKALENDER
Mittwoch, 14. Mai 2014 Point of Marketing | 9. Österreichischer Marketing-Tag im Apothekertrakt des Schlosses Schönbrunn ------------------------------------------ Am POM 2014 versuchen CCA (Creativ Club Austria), DMVÖ (Dialog Marketing Verband Österreich) und die Österreichische Marketing-Gesellschaft (ÖMG) unter dem Motto „Jugend: Kult & Wahn“ der Frage nach dem „Jungbrunnen“ für eine Branche nachzugehen, die ganz besonders auf die Kraft der Erneuerung, auf frische Ideen und Innovation angewiesen ist. ------------------------------------------ www.p-o-m.info
14. bis 25. Mai 2014 Internationale Filmfestspiele in Cannes mit Verleihung der Palme d’Or www.festival-cannes.com
Donnerstag, 15. Mai 2014 Das „Goldene Skalpell“ Best of Pharma Advertising Gala 2014 des Pharma Marketing Club Austria in den Börse-Sälen Wien www.pmca.at
Dienstag, 20. Mai 2014 Gewista-Plakatparty im Wiener Rathaus www.gewista.at
Donnerstag, 5. Juni 2014 Columbus 0.14 DMVOE Award Gala Dialogmarketingpreis des Dialog Marketing Verbands Österreich für die besten Dialogarbeiten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in Wien www.dmvoe.at
EMPFEHLENSWERT
❙ Tom und David Kelley: Kreativität u. Selbstver- trauen – das Fundament für persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg Auf 324 Seiten erschließen die Autoren die kreativen Ressourcen ihrer Leser, ermutigen dazu, Fehler als Chancen zu begreifen und machen Schluss mit den Mythen, die sich um Kreativität ranken – vom Zeichnenkönnen als Maß aller Dinge bis zum Irrglauben, Kreativität sei eine Veranlagung, die man hat oder nicht. Verlag Hermann Schmidt Mainz (ISBN: 978-3- 87439-859-6, Preis: 29,80 Euro)
❙ Jörg Zeyringer: Wie Geld wirkt Verdirbt Geld den Charakter? Weshalb ist der Anreiz, Steuern zu sparen, so groß? Warum überschreiten Menschen für Geld selbst moralische Grenzen? Wie funktioniert Geld in Unternehmen? Antworten darauf liefert der promovierte Motivationspsychologe Jörg Zeyringer in seinem neuen Buch. Der Zusammenhang zwischen Geld, Kompensation, Motivation und Leistung ist weitaus komplexer als wir auf den ersten Blick wahrnehmen. BusinessVillage-Verlag (ISBN: 978- 3-86980-251-0, Preis: 24,80 Euro)
❙ Devora Zack: Networking für Networ- king-Hasser – Sie können auch alleine essen und erfolgreich sein! Gehören Sie auch zu den Menschen, bei denen Stehpartys, Small Talks und Happy-Hour-Events unweigerlich Fluchtimpulse auslösen? Die lieber ruhige Unterhaltungen mögen als turbulente Massenevents? Devora Zack, introvertierte Networking-Expertin: „Niemand muss zum leutseligen Extrovertierten mutieren, um erfolgreicher Networker zu sein.“ Verlag GABAL (ISBN: 978-3869363332, Preis: 24,90 Euro)
❙ Meine Marke: Was Unternehmen authen- tisch, unverwechselbar und langfristig erfolg- reich macht Was machen Apple, Google & Co anders als andere Unternehmen? Was steckt hinter dem Erfolg von Nespresso, Red Bull oder Starbucks? Die Spielregeln für starke Marken haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Nicht mehr die Großen fressen die Kleinen oder die Schnellen die Langsamen, sondern die „Wert-vollen“ diejenigen, die es nicht schaffen, ihre Werte glaubwürdig zu transportieren. Prominente Markenbotschafter geben im Interview Auskunft über ihre Erfolgsstrategien. Redline Verlag (ISBN: 978-3868815184, Preis: 24,99 Euro)
BRANCHENTALK EVENTS EXTRA
REDAKTION: Christoph Berndl, Robert Smjekal
VOLKER PIESCZEK,
ehemaliger Fußballer und nunmehr Fernsehmoderator beim Privatsender PULS 4, und seine Gattin, die Bundessprecherin und Klubobfrau der Grünen, Eva Glawischnig, gaben sich zum Auftakt der Frühjahrssaison auf Österreichs ältestem noch bespielten Fußballplatz in Wien Hernals, dem Sportclub-Platz,neben zahlreichen anderen prominenten Besuchern ein Stelldichein. ❘ Seite 34


❙ Der Schauspieler Karl Merkatz erhielt beim 5. Filmball im Wiener Rathaus den Vienna Filmpreis für sein Lebenswerk. Ausgezeichnet wurde auch Hollywoodstar Omar Sharif, mit dem der 82-jährige Darsteller des legendären Mundl in der TV-Serie „Ein echter Wiener geht nicht unter“ eine Nacht lang durchfeierte. Dabei waren auch Daryl Hannah, Roberto Blanco und der deutsche Rock 'n' Roller Peter Kraus. ❘ Seite 33

❙ Über 400 Fachbesucher, darunter die Verlegerin Andrea Nicolaus (Schaffler-Verlag), rechts im Bild, sorgten beim 6. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress im Austria Trend Hotel Savoyen am Wiener Rennweg für einen neuen Teilnehmerrekord. Als Keynote-Speakerin trat die Wiener Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely auf. ❘ Seite 33

❙ Der Creativ Club Austria und dessen Präsidentin Gerda ReichlSchebesta, rechts neben Messe & EventAutor und Werber Robert Smejkal (Advertisingpool) und Tanja Weber (WerbeAkademie), luden zur 47. CCAGala ins Wiener Konzerthaus. Wie immer wurden dort Dutzende goldene, silberne und bronzene Veneri für die besten heimischen Kreativarbeiten ausgeteilt. Geehrt wurden auch der kreative Nachwuchs und der Kunde des Jahres. ❘ Seite 35
Wir schaffen Raum für Ihren Erfolg!
BRAU UNION

• seit über 40 Jahren die Spezialisten im Bereich Messearchitektur & Events
• Standorte in Salzburg, Wels, Wien, Düsseldorf
• mehr als 150 Mitarbeiter
• ca. 8.000 zufriedene Kunden
• mehr als 320 Messen & Events pro Jahr - europaweit
• Full-Service Partner für Ihren Messeauftritt
• individuelle Konzeption & Design
• System- und Individuallösungen nach Kundenwunsch
• komplette Bestückung von Kongressen und Shows
• Gesamtkonzepte für Veranstaltungen
• hauseigene Werkstätten
• Grak & Digitaldruck
• hauseigene Logistik MIELE


JULIUS MEINL
www.systemstandbau.at
Zentrale Salzburg System Standbau Gesellschaft m.b.H. Am Messezentrum 7 I 5020Sbg T:+43-662-93040-5200 F:+43-662-93040-5109 www.systemstandbau.at
Niederlassung Düsseldorf System Standbau Gesellschaftm.b.H. Zweigniederlassung Düsseldorf Stromstraße 4 I 40221 Düsseldorf T:+49-211-8766790-235 F:+49-211-8766790-239 www.systemstandbau.eu
NiederlassungWels System Standbau Gesellschaft m.b.H. wdz 6 I Maria Th. Strasse 53 4600 Wels T: +43-7242-73 333-5403 F:+43-7242-73 333-5409 www.systemstandbau.at
TochterunternehmenWien ExpoxxMessebau GmbH Messeplatz 1 I 1021 Wien T: +43-1-72 720-6101 F: +43-1-72 720-6109 www.expoxx.at

WIEN-PREMIERE
„Der stille Berg“ feierte Kinostart am Donaukanal
Keine Geringere als die 74-jährige italienische Leinwanddiva Claudia Cardinale, die im zweiten Film des österreichischen Regisseurs Ernst Gossner in einer Nebenrolle mitspielt, kam zu dessen Wien-Premiere ins Urania Kino am Donaukanal. Das an Originalschauplätzen im Trentino gedrehte Drama handelt vom Tiroler Anderl Gruber, der 1914 auf seine erste Liebe, die Italienerin Francesca Calzolari, trifft – just an dem Tag, als zwischen ihren Heimatländern der Krieg ausbricht. Dieser trennt das junge Paar. Anderl muss an die mörderische Dolomitenfront, einen der bizarrsten Kriegsschauplätze der Geschichte. Hoch oben in den Felsen kämpft Anderl um sein Leben und um die Rettung seiner Liebe. Mit dabei waren neben den Hauptdarstellern William Moseley, Eugenia Costantini, Harald Windisch, Giulio Cristini und Werner Daehn u. a. der Koproduzent des Films und ehemalige „Rock-Professor“ Reinhold Bilgeri, Ex-Minister Karlheinz Töchterle und Moderator Andi Knoll.
Veranstalter, Eventorganisation, Marketing & Distribution: Dr. Peter Drössler, kreativkommunikation (www.kreativkommunikation.at) Location: Urania Kino (www.cineplexx.at/center/ urania-kino) Filmproduktion: Heinz Stussak, Sigma Film ( www.sigmafilm.at ) Regie: Ernst Gossner, Vent Productions (www.ernstgossner.com)
Regisseur Ernst Gossner und die in Tunis geborene, neben Sophia Loren und Gina Lollobrigida herausragende italienische Filmdiva und passionierte Kettenraucherin Claudia Cardinale (Rocco und seine Brüder, Achteinhalb, Der Leopard, Der rosarote Panther, Spiel mir das Lied vom Tod, Fitzcarraldo, ...) bei der Premiere von „Der Stille Berg“ im Wiener Urania Kino


FILMBALL VIENNA 2014
1
Alles Walzer – Klappe die Fünfte

Ein Hauch von Hollywood beim 5. Wiener Filmball: Während das Gros der heimischen Filmbranche bei der gleichzeitig in Graz veranstalteten Diagonale weilte, begrüßte Ballvater Edi Finger jr. am Red Carpet vor dem Wiener Rathaus u. a. den Star aus „Dr. Schiwago“ und „Lawrence von Arabien“ Omar Sharif, Daryl Hannah (Kill Bill) sowie das Schauspieler- und Produzenten-Paar Jennifer Blanc und Michael Biehn. Auch bei den internationalen Gästen gab es eine prominente Absage: Der angekündigte Gerard Depardieu (seit dem Vorjahr Besitzer eines russischen Passes) kam nicht. Sängerin und Schauspielerin Missy May feierte bei der von rund 500 Gästen besuchten Gala ihre Premiere als Moderation. Und nach dem Dinner präsentierte der deutsche Rock 'n' Roller Peter Kraus, der tags darauf seinen 75. Geburtstag feierte, ein 30-minütiges Best-of aus seiner über ein halbes Jahrhundert andauernden Show-Karriere.
1 Ballorganisator Edi Finger jr. mit Waltraud Haas 2 Omar Sharif (in der Mitte) erhielt gemeinsam mit Kristanna Loken (Terminator III) und Karl Merkatz den Vienna Filmpreis. Der 81-jährige ägyptische Schauspieler aus einer libanesischen Familie (und international bekannte BridgeSpieler) überraschte mit einer Liebeserklärung an die Alpenrepublik: „Ich habe in der ganzen Welt gedreht und einmal in Österreich. Da spielte ich Kronprinz Rudolf. Und ich habe mich sofort in dieses Land und die Leute verliebt.“ Unter den Besuchern und Gratulanten gesichtet: Ex-Vizekanzlerin Susanne Riess, Produzent Norbert Blecha, die Schlagersänger Roberto Blanco und Jürgen Drews, Musiker Andy Lee Lang, die Geschwister Andrea und Christian Spatzek sowie deren Schauspielerkollegin Kristina Sprenger.
2
Veranstalter & Eventorganisation: TSM GmbH/Edi Finger jr. (www.filmballvienna.at) Location: Wiener Rathaus (www.events.at/rathaus_wien) Catering: M*eventcatering ( www.m-eventcatering.at) Partner: u. a. Stadt Wien (www.wien.gv.at/) , Mercedes Wiesenthal (www.wiesenthal.at) , Hotel Bristol (www.bristolvienna.com) , Grey Goose (www.greygoose.com)
Anfertigung von Inflatables aller Art nach Kundenwunsch. Anruf genügt !
FACHVERANSTALTUNG
Gesundheit und Wirtschaft
Neue Rekorde verkündete die Geschäftsführerin der den Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress veranstaltenden agentur gesundheitswirtschaft gmbh, Ines Kehrein, bei dessen sechster Auflage in Wien: „Über 400 Besucher haben die Vorträge und Diskussionen in 16 Foren verfolgt. 82 Referenten und Moderatoren haben ihr Wissen und ihre Erfahrung eingebracht.“ Kehrein kündigte für Anfang 2015 den 7. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress (wiederum in Wien) an.
Veranstalter: agentur gesundheitswirtschaft gmbh (www.oegwk.at) Eventorganisation: Mag. Barbara Strunz Location & Catering: Austria Trend Hotel Savoyen (www.austria-trend.at/hotel-savoyen-vienna/de)
Riesenkuh !!

WIR BLASEN AUF. SIE FALLEN AUF.

Tel +43 (0)2262 64 65 00 info@noproblaim.at www.noproblaim.at



1
2
SAISONAUFTAKT
Prominenz am Fußballplatz
Zahlreiche prominente Fans und Unterstützer konnte der Wiener Sportklub zum Auftakt der Frühjahrssaison in der Fußball-Regionalliga Ost an seiner Heimstätte (Österreichs ältestem noch bespielten Fußballplatz) in Wien Hernals begrüßen. Einige von ihnen sind bereits seit Jahrzehnten begeisterte Besucher des Sportclub-Platzes – darunter die Bundessprecherin und Klubobfrau der Grünen, Eva Glawischnig. Und das nicht erst seit sie bei einem Interviewtermin ihren Gatten, den ehemaligen Spieler der schwarz-weißen Vorstadtmannschaft und späteren TV-Moderator und Entertainer Volker Piesczek kennengelernt hat. Vor dem Match gegen die Elf aus dem burgenländischen Ritzing durfte die aus Kärnten stammende Juristin zum Ehrenankick antreten. Seit seiner frühesten Jugend pilgert der gebürtige Hernalser, Musiker und Interpret zahlreicher 1980er-Hits („Der Durscht“, „Schönes Madl“, „Verkrampf di net“) Ulli Bäer auf den Sportclub-Platz. Gerne würde er immer noch jedes Spiel hier besuchen. Auftrittstermine und Verpflichtungen im Studio lassen dies jedoch nur selten zu. Um seine Verbindung zum Verein zu unterstreichen, hat er aber erst kürzlich seine Mitgliedschaft neu aktiviert – und sich fest vorgenommen, künftig wieder öfter vor Ort die Daumen zu drücken. Auch abseits vom grünen Rasen wird man Ulli Bäer, der als einziges Austria 3-Bandmitglied von 1997 bis zum Tod seines Freundes Georg Danzer im Jahr 2006 ununterbrochen in der Bundesliga des Austropops mit von der Partie war, in den nächsten Monaten häufig hören und sehen können. Hat das umtriebige, als freier Gitarrist, Sänger und Komponist sowie als einer der gefragtesten Live- und Studiomusiker in Österreich tätige Multitalent doch im Jahr vor seinem 60. Geburtstag noch lange nicht vor, sich zur Ruhe zu setzen, sondern – ganz im Gegenteil – eine Vielzahl interessanter Projekte am Köcheln.
3
1 Grünen-Bundessprecherin und Klubobfrau Eva Glawischnig beim Ehrenankick mit Sportklub-Kapitän Sertan Günes 2 Austria-Fan und Sportklub-Sympathisant Josef Broukal (li.) mit dem neuen sportlichen Leiter des Wiener Sportklub Ingo Mach und Präsident Manfred Tromayr (re.) 3 Der gebürtige Hernalser Ulli Bäer besucht seit seiner frühesten Jugend die Spiele am Sportclub-Platz.
JUBILÄUM

20 Jahre Business Circle
Der Konferenzveranstalter Business Circle lud anlässlich seines 20-jährigen Firmenjubiläums ins Wiener Haus der Industrie. Gründerin Romy Faisst ließ gemeinsam mit ihren Geschäftsführungskollegen Franz Christian Necas und Gerhard Pichler die Unternehmensgeschichte Revue passieren und versprach für die nächsten 20 Jahre viele weitere Highlights und vor allem perfekt organisierte Jahresforen und Konferenzinnovationen. Die Laudatio hielt Sozialminister Rudolf Hundstorfer, der den Abend nicht nur sichtlich genoss, sondern versprach, Business Circle auch in Zukunft die Treue zu halten. Schließlich sind für Hundstorfer „Bildung und Weiterbildung immens wichtig, um unsere Zukunft und den Standort Österreich abzusichern.“ Christian Necas, der das
Die drei Gastgeber Christian Necas, Romy Faisst und Gerhard Pichler mit Laudator Rudolf Hundstorfer (v. li. n.re.)
Wachstum von Business Circle in den letzten Jahren maßgeblich vorangetrieben hat, verwies auf die hervorragende Geschäftsentwicklung in einem konjunkturell schwierigen Umfeld. „In den letzten drei Jahren konnten wir immerhin zweistellig wachsen und die Profitabilität weiter steigern“, so Necas. Gerhard Pichler sieht die Veranstaltungen von Business Circle bestens positioniert: „Als bevorzugter Ausbildungspartner der Top-500-Unternehmen Österreichs haben wir seit dem Gründungsjahr 1994 mit rund 8.000 Referenten über 10.000 Fachveranstaltungen abgehalten. Das sind bis zu drei Veranstaltungen pro Tag.“
Die Künstlerinnen Gai Jeger (Mitte) und Milena Krobath mit Laudator Andreas Bovellino (Kurier)

VERNISSAGE
Just a glimpse
Gai Jeger (Mutter) und Milena Krobath (Tochter) luden zur Vernissage ihrer gemeinsamen (noch bis 29. April laufenden) Fotoausstellung „Just a glimpse“ im Kulturkeller des Wiener Gasthauses „der Brandstetter“ ( www.derbrandstetter.at) . Die Arbeiten der beiden Künstlerinnen verstehen sich als „work in steady progress“. Sie befassen sich mit Menschen in Gesprächssituationen, mit den kurzen Momenten der besonderen Gesichtspunkte. „Es sind Momente des Ansetzens und Zurückweichens, des Zuhörens und Weghörens, des Bittens und Abschmetterns“, so Jeger. Sie und Milena Krobath halten diese fest und lassen dabei auch manche aus den Medien bekannte Gesichter in neuem Licht erscheinen.

750 GÄSTE aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien kamen ins Wiener Konzerthaus, um das 30-jährige ADGAR-Jubiläum zu feiern. Bei der alljährlichen Gala zum Werbepreis der heimischen Kaufzeitungen und Magazine begrüßten der Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) Thomas Kralinger und VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger u. a. ÖBB-Chef Christian Kern, der als „Printwerber des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Weitere prominente Vertreter der Wirtschaft waren PostGeneraldirektor Georg Pölzl, ASFINAG-Vorstand Alois Schedl und Spar-Marketingchef Gerhard Fritsch. Die Werbebranche war ebenfalls stark vertreten, u. a. durch Mariusz Jan Demner, Rudi Kobza (Lowe GGK), GroupM-CEO Peter Lammerhuber und Joachim Feher (Mediacom). Seitens der Politik kamen Gernot Blümel (ÖVP), Dieter Brosz (Die Grünen) und Rouven Ertlschweiger (Team Stronach).
1


2
1 Der CCA-Gala-Stammgast und oftmalige Sieger Dieter Pivrnec (Lowe GGK) mit CCA-Geschäftsleiter Hans Georg Feik (re.) 2 Die Vizepräsidentin der Österreichischen Marketinggesellschaft Gabi Stanek (li.) und Eva Mandl (Himmelhoch PR)
TOPEVENT
CCA-Gala 2014
Wieder einmal wurden im Wiener Konzerthaus (diesmal 16 goldene, 22 silberne und 33 bronzene) Venus-Skulpturen für die besten Kreativarbeiten des Landes (vom unterhaltsamsten TVSpot über den auffälligsten Online-Banner bis hin zum besten Foto bzw. zur schönsten Illustration) vergeben. Die 47. Gala des Creativ Club Austria (CCA) ging (einmal mehr moderiert von Valerie Sajdik) unter dem Motto „Feiere die Kraft Deiner Idee.“ über die Bühne. Neu war, dass der kreativste Nachwuchs gleich am Beginn der Gala ausgezeichnet wurde. Ioana Cornea durfte sich über die Auszeichnung „Rookie of the Year“ freuen, Junior des Jahres wurde Gregor Ahman. Als Kunde des Jahres wurde Mömax ausgezeichnet. Für den erkrankten Marketingleiter Thomas Saliger nahmen Etatdirektorin Andrea Kliment und der Kundenberater Siegfried Kaufmann die Goldene Venus entgegen. Kreativität war auch an den Buffetstationen angesagt: Zu verkosten gab es da u. a. Fish & Chips im CCA-Stanitzerl, Büffelmozzarella mit Feigenchutney, geschmorte Kalbsvögerln mit Heurigen-Cheddar-Gratin und Thymianjus sowie Mascarpone-Ravioli mit Erbsen-Minzsauce. Sämtliche Siegerarbeiten werden wie immer im CCA-Jahrbuch veröffentlicht, das im Juni erscheinen wird.
Veranstalter & Eventorganisation: CCA (www.creativclub.at) Location: Wiener Konzerthaus (www.konzerthaus.at) Catering: Do & Co (www.doco.com)
Mariusz Jan Demner (li) und Moderator Dirk Stermann

BEIM ALLJÄHRLICHEN FRÜHLINGSFEST der Kommunikationsagentur ikp sorgte die Band Rebecca’s Playground für groovige Tanzstimmung und Kooperationspartner WineAid verwöhnte die rund 150 Gäste mit guten Weinen. „Nach unserem Umzug im letzten Jahr fühlen wir uns im neuen Office in der Wiener Museumstraße so richtig wohl und verbinden die hier stattfindende Party damit, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen“, so ikp-Geschäftsführer Peter Hörschinger. Für zauberhafte Frühlingsstimmung sorgten auch der frische Blumenschmuck von decor@rtist und himmlische Leckerbissen von SV Catering.