Physiologische Veränderunge beim Spielen improvisierter Musik Umsch. 13. 174-186 (1992)
Physiologische Veränderunge beim Spielen improvisierter Musik Einige Vorschlage füForschungsarbeiten*
Summary An earlier paper [Aldridge, 1989 #I231 mentioned the important factors associated with both biological form and musical form-time. phrasing, pitch, rhythm, and melodic contour. Similar considerations apply for studies of communication. The basic preverbal fundamentals of human communication are called suprasegmentals-these are time, phrasing, rhythm. pitch, and voice timbre. It is these qualities that are considered by musie therapists when they assess tape-recorded sessions of improvised music therapy. In creative music therapy lies the possibility 10 hear in a dynamic way the individual as a whole self as well a s i n relationship with another person. We can hear the person coming into being as he or she creates a relationship in time. In addition music therapy offers individuals a chance to concretely experience the self in time, to litcrally hear their own self coming into being. If human survival is concerned with a reper~oireof flexible coping responses to both external and internal demands, then in the playing of improvised music may be heard the creative way in which a person meets those demands. It could be that illness is a state where there is: (a) a restriction in the ability of the person as a whole to improvise creatisely (i.e., develop nen solutions to problems). or (b) a limited icpertoirc of coping rcsponscs Zusammenfassung In einem zuvor veröffentlichte Papier wurden die wichtigen. sowohl mit biologischer als auch musikalischer Form in Verbindung stehenden Faktoren Zeit. Phrasierung. TonhöheRhythmus und melodische Kontur angesprochen. FüUntersuchungen zur Kommunikation treffen ähnlich Uberlepngen zu. Die grundlegenden priiverbalen Elemente der menschlichen Kommunikation werden als Suprasegmentale bezeichnet - es handelt sich hierbei um Takt, Phrasierung. Rhythmus, Tonhöh und Stimmklang (was akkurater als Timbre bezeichnet werden sollte). Bei der Auswertung von TonbandaufZeichnungen, die von musiktherapeutischen Sitzungen übeimprovisiertes Spielen angefertigt werden, werden genau diese Qualitäte berücksichtigt Die kreative Musiktherapie bietet die hlix$ichkeit. das Individuum in dynamischer Art und Weise als ein ganzheitliches Selbst ebenso wie in Beziehung zu cinem anderen Menschen stehend zu hören Währen eine Person ein Verhältniin der Zeit schafft. könne wir hörenwie diese Person zu sein beginnt. Darübehinaus hictct die Musiktherapie Individuen eine Chance. das Selbst in der Zeit konkret zu crlcbcn. faktisch zu h & rcn. wie ihr eigenes Selbst wird. Wenn das L'bcrlehen des Menschen m i ~cinem Repertoire flexibler Bew2ltigungsreaktionen auf cxtcrne wie auch interne Anfordcrungcn hcfaßist. dann kann im Spielen improvisiencr Musik die kreative Ar1 und Weise gehör werden. in der eine Person diesen Anforderungen gerecht wird. Es könnt sein. daÂ
"
Zuerst erschienen in: T h e Arts in Psychotherapy. Vol. 16. Pergamon Prcss plc. 1989. USA.