Zeitung der GRAS Salzburg
salzburg.gras.at
Juni 201 1
ÖH Wahl: Ergebnisse & Auswirkungen
Inzwischen ist die ÖH Wahl vorbei und das Semester neigt sich langsam dem Ende zu. In der dritten Maiwoche hat die Wahl der Österreichischen HochschülerIn dieser letzten Ausgabe der Innenschaft stattgefunden. Rund Grassierend für dieses Semester wird 250.000 Studierende waren es um die ÖH Wahl gehen aufgerufen, ihre studentische (Ergebnisse der Salzburger Interessensvertretung für den Universitätsvertretung und Zeitraum 201 1 -201 3 zu wählen. bundesweite Ergebnisse). In Salzburg ist die GRAS mit 31 ,4 In dieser Grassierend findet ihr auch Prozent der gültigen Stimmen einen Artikel über die Problematik der weiterhin die stärkste Kraft. Sie Abschiebung, die leider nach wie vor verfügt über 5 der 1 3 Mandate der aktuell ist. Universitätsvertretung. Auch der Koalitionspartner VSStÖ konnte Außerdem gibt es einen Artikel zum einen Zuwachs an Stimmen und aktuellen Stand des Projekts ÖH einem Mandat auf nun 3 Mandate Green Campus/ Uni Green Campus. verzeichnen. Am Ende der aktuellen Grassierend findet ihr noch einige Tipps zu empfehlenswerten Veranstaltungen im Sommer.
Inhalt
• Editorial • ÖH-Wahl • Menschenrechtsverletzungen... direkt vor unserer Nase • Die Uni ergrünt! • Veranstaltungstipps für den Sommer Impressum: GRAS - Grüne & Alternative StudentInnen Salzburg Glockengasse 6 5020 Salzburg salzburg.gras.at salzburg@gras.at
In Salzburg: Deutlich höhere Wahlbeteiligung
Erfreulich ist die gestiegene Wahlbeteiligung. Im Jahr 2009 lag die Wahlbeteiligung bei rund 21 Prozent. Heuer machten rund 27 Prozent der Studierenden an der Uni Salzburg von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Der Anstieg liegt an der erfolgreichen Mobilisierungskampagne der ÖH, der größeren Sichtbarkeit der ÖH-Arbeit in den
Ergebnisse der ÖH Wahl in Salzburg Detaillierte Ergebnisse siehe: http://wahlen.oeh.ac.at
http://www.oeh-salzburg.at/wahlen
letzten zwei Jahren, sowie an dem funktionierenden elektronischen Wahladministrationssystem. Bei der Wahl der Studienvertretungen war die höchste Wahlbeteiligung bei der StV Physik Lehramt, Politikwissenschaften und Geschichte zu verzeichnen. Doch nicht nur die Zahl der Wählenden ist gestiegen: Auch bei den KandidatInnen waren gegenüber 2009 starke Zuwächse zu verzeichnen. Bis auf die Kunstgeschichte standen ausreichend BewerberInnen zur Verfügung, damit die jeweilige StV zustande kommen kann!
Österreichweite Ergebnisse - die Bundesvertretung
Die Zahl der BV-Mandaten ist von 85 im Jahr 2009 auf 96 gestiegen. Dadurch wird es noch schwieriger, stabile Mehrheiten zu finden. Derzeit verhandeln GRAS, VSStÖ und Fachschaftslisten um die Bildung einer Koalition. Diese hätte gemeinsam mit unabhängigen und FachhochschulvertreterInnen eine Mehrheit.