Magazin
Laetizia Riedel
„Weintrinken muss einfach Spaß machen“ “Drinking wine should just be fun”
Leonhard Stock
Als Ersatzmann zu Olympiagold The Substitute Who Won an Olympic Gold Medal
Die schönsten Ferienregionen Tirols Tyrols most beautiful holiday areas
E
ditorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Dear readers!
Tirol wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts nicht nur wegen seiner angeblich so katholischen Gesinnung als Heiliges Land berühmt, sondern vor allem auch wegen der zahlreichen optisch auffallenden „Bekenntnisse“, welche die Landschaft prägen.
In the course of the 19th century, Tyrol not only became famous as a Holy Land due to its allegedly very catholic views, but primarily also due to the numerous visually noticeable “confessions” that mark the landscape.
Freuen Sie sich beispielsweise auf idyllische Urlaubsorte, pulsierendes Stadtleben, Kultur, aber auch auf reichhaltige Sport- und Freizeitangebote in der Region Innsbruck mit seinen bezaubernden Feriendörfern. Die spektakuläre Nordkettenbahn etwa bringt Sie in wenigen Minuten vom Stadtzentrum auf über 2.250 Meter Seehöhe. Was man in der Region noch alles erleben kann, zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe.
For example, you can look forward to idyllic vacation resorts, pulsating city life, culture, but also numerous sports and leisure-time activities in the Innsbruck region with its enchanting holiday villages. The spectacular Nordkettenbahn can carry you from the city centre to over 2,250 meter above sea level in just a few minutes. In this issue, we will show you what else you can experience in this region.
Das Herz der Alpen eröffnet Wanderern, besonders im Sommer und Herbst, seine faszinierende Bergwelt: Gäste streifen durch sanftes Gebirge, meistern Weitwanderwege oder erklimmen steile Gipfel. Im unverwechselbaren Panorama warten 19 TopGolfplätze auf eine Entdeckungsreise. Dabei beeindrucken die Kurse auf einem Hochplateau mit Ausblicken auf die Dreitausender rundum genauso wie malerische Bauernhöfe und Biotope im Tal. Egal für welchen Urlaubsort in Tirol man sich entscheidet – ein schöner Golfplatz ist immer in der Nähe.
The heart of the Alps opens its fascinating mountain world, especially in summer and autumn: guests stroll through rolling mountains, master extensive hiking routes or climb steep peaks. In the unmistakeable panorama, 19 top golf courses are waiting to be discovered. The courses on a high plateau with views of the 3,000 m mountains all around are just as impressive as the picturesque farms and habitats in the valley. It doesn‘t matter which holiday resort in Tyrol you choose – a beautiful golf course is always nearby.
Golf spielt auch Skilegende Leonhard Stock gerne. Einblicke in sein bewegtes Leben – der Olympiasieger hat in seiner Laufbahn kein einziges Weltcuprennen gewonnen – geben wir Ihnen auf den folgenden Seiten. Weiter geht unser Streifzug zur Glasdynastie Riedel, wo Laetizia Riedel Röthlisberger aus dem Nähkästchen plaudert.
Ski legend Leonhard Stock also likes to play golf. Insights into his exciting life – the Olympic champion didn‘t win a single World Cup race in his entire life – can be found on the following pages. Our excursion continues to the Riedel glass dynasty, where Laetizia Riedel Röthlisberger talks in great detail.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
We wish you a pleasant stay.
Karin Dirninger Chefredakteurin/Editor
HERBST / WINTER KOLLEKTION 2015
HERBST / WINTER KOLLEKTION 2015
EINWALLER ANNA. JOSEPH. SPORTSFRAU. SPORTSMANN. OUTLET & KIDS – 6 SHOPS INNSBRUCK ALTSTADT TEL + 43 512 58 58 67 ÖFFNUNGSZEITEN: MO – FR 9:30 – 18:30 UHR SA 9:30 – 17:00 UHR www.einwaller.com
Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen
G lasses , S unglasses an d C ontact L enses
krischan panoptikum Olympiaregion Seefeld
Frischauf
LORENZONI PR
Inhalt | Content
Dein Optiker in Innsbruck
Your Optician in Innsbruck
„Weintrinken muss einfach Spass machen“ • “Drinking wine should just be fun“ Laetitia Riedel 8 | Ausstellung im Museum im Zeughaus • Exhibition at the Museum Zeughaus Se(h)nsucht 3D 16 | Stadt erleben, Land genießen • Explore the City, enjoy the Land Innsbruck 17 | Als Ersatzmann zu Olympiagold • The Substitude who won an Olympic Gold Medal Leonhard Stock 22 | Da muss ich rauf! • Panorama View unsere leidenschaft. dein stil.
Nordkette 26 | Die schönsten Ferienregionen Tirols • Tyrols most beautiful holiday are-
brillen & kontaktlinsen stainerstraße 3, 6020 innsbruck
TVB St. Anton am Arlberg /Burger Wolfgang/ TVB Innsbruck
as Achensee, Zillertal, Tux, Seefeld, Mieming, Ötztal, St. Anton, Ischgl, Kitzbühel 29
Cover Bild: Laetitia Riedel. Foto: LORENZONI PR Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: R. u. K. Dirninger, Redaktion: Karin Dirninger, Mag. Alexander Dirninger, Übersetzung: Mag. Nadja Tröstl. Anzeigen R. Dirninger, Grafik: Patricio Handl, Druck: Berger, Horn Verlagsanschrift: Dirninger & Dirninger Handels-, Verlags- u. WerbegesmbH Emil Kralikg. 3 1050 Wien, Tel.: +43 1 5452811, ATU UID 29917702 www.dirninger.com, dirninger@dirninger.com
8
tel: +43 (0) 512/571174 office@krischan-panoptikum.at www.krischan-panoptikum.at
Ganz nach unserem Slogan „Unsere Leidenschaft. Dein Stil.“ sehen wir
In line with our motto “Our passion. Your style.” we aim to help you
uns als Begleiter zur Entfaltung des persönlichen Stils. Unsere Augen-
develop your own personal style. Our optometrists and contact lens
optiker und Kontaktlinsenoptiker können Sie bestens beraten.
opticians can provide you with excellent advice.
Brillenlabels wie Oliver Peoples, Paul Smith, Lindberg und ic!berlin ma-
Brands like Oliver Peoples, Paul Smith, Lindberg and ic!berlin make our
chen unser Brillengeschäft am Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck/Tirol
shop on Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck/Tyrol the perfect address for
zum richtigen Anlaufplatz für anspruchsvolle Brillen- und Kontaktlin-
discriminating wearers of glasses and contact lenses. In a comfortab-
senträger. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre unsere ausgesuch-
le atmosphere you can browse our select collections of frames and
ten Brillenkollektionen und lassen Sie sich durch unsere Optiker beraten
have our opticians consult you – we take the time to find the optimal
– wir nehmen uns Zeit um für Sie die optimale Lösung zu finden.
solution for you.
ÖFFNUNGSZEITEN IN UNSEREM OPTIK-SHOP IN INNSBRUCK
OPENING TIMES IN OUR SHOP IN INNSBRUCK
Mo – Fr 09:00 – 18:00,Sa 10:00-13:00
Mo – Fr
ÖFFNUNGSZEITEN IN UNSEREM KONTAKTLINSEN-INSTITUT
OPENING TIMES IN OUR CONTACT LENS INSTITUTE
Mo – Fr 09:00 – 18:00
Mo – Fr
9:00 am – 6:00 pm, Sa 10:00 am – 1:00 pm 9:00 am – 6:00 pm
LORENZONI PR / EROL GURIAN
S
Laetizia
Riedel
„Weintrinken muss einfach Spaß machen“
ie sind selten geworden, die Unternehmen, die heute noch den Namen des Eigentümers tragen. Bei Riedel Glas ist es eine ganze Familie, die sich voller Passion um die Produkte und die Geschicke des Traditionshauses bemüht. Wie man einen edles Glas zu halten hat, muss ihr niemand erklären. Denn Laetizia Riedel ist der souveräne Umgang mit der filigranen Luxusware bereits in die Wiege gelegt worden. Gemeinsam mit ihrem Bruder Maximilian markiert Laetizia Riedel die 11. Generation der wahrscheinlich bedeutendsten Weinglas-Dynastie der Welt. Als verheiratete Frau und Mutter zweier kleiner Kinder lebt sie in Zürich und arbeitet als Juristin für das weltweit operierende Glasunternehmen. „Ich möchte zeigen, dass hinter Riedel Gläsern Menschen stehen. Diese Transparenz zeichnet uns generell aus: Wir sind ein Familienunternehmen – unsere Firmenphilosophie fügt dies zusammen“, erklärt die perfekte Gastgeberin. Schon früh, verrät sie, hätte sie ihr Vater zur Selbständigkeit erzogen: „Zu uns hat er immer gesagt: Ihr seid Adler, ihr müsst aus dem Horst rausfliegen. Das ist keine Bleibe für immer.“ Sie hat sich daran gehalten und ist ausgeschwärmt, um als Anwältin international zu arbeiten. „Erfolg ist für mich alle meine Aufgaben und Pflichten unter einen Hut zu bekommen, meine Familie und Kinder glücklich zu sehen und selbst ein gutes Gefühl zu haben“, erzählt die brünette Powerfrau. Eine Working Mum, die Job, Familie und Repräsentationsaufgaben unter einen Hut bringen muss, hat natürlich auch klare Ansprüche an die schönen Dinge, die sie umgeben: Ästhetik, Genuss und praktischer Nutzen schließen sich deshalb für Laetizia Riedel nicht aus. Das gilt auch für den Umgang mit den „besten und schönsten Gläsern der Welt“. Tradition und Innovation Die Glasbläserdynastie Riedel stammt aus Böhmen, die Firma wurde 1756 gegründet und stellte zeitweise auch Parfumflakons her. Walter Riedel, Laetizias Urgroßvater, wurde 1945 von der Roten Armee nach Sibirien verschleppt, die Familie enteignet. Zehn Jahre später kehrte er nach Österreich zurück und hat sich mit Hilfe der befreundeten Familie Swarovski eine neue Existenz aufgebaut.
Europaweit, von Schweden bis Italien verkörpert Laetizia Riedel als zeitgemäßer Ambassadeur des Weines und der Gläser heute das moderne Gesicht des traditionsreichen Unternehmens. Glas ist nicht gleich Glas und jeder Wein schmeckt aus einem eigens geformten Glas auf eine andere Art und Weise gut: „Wir stellen rebsortenspezifische Gläser her. Die Kelche der Gläser sind auf die Rebsorten, das bedeutet auf die DNA des Weines, abgestimmt“, erklärt die Tirolerin. „Es kommt somit auf die Größe, auf die Form und auf die Mundrandgröße des Kelches an. Durch die Form des Glaskelches kann man die Komponenten Frucht, Säure Tannin und Alkohol verstärken und auch in Gang halten.“ Die höchste Prämisse bestehe darin, dem Weintrinker genau jenes Glas in die Hand zu geben, das ihn den Wein noch passender zur Rebsorte genießen lässt. Sie ist gut aussehend, steckt mit ihrem herzlichen Lachen an und widmet sich der hohen Kunst des GenieSSens: Laetizia Riedel, Wein-Botschafterin aus dem Hause Riedel.
10
Wer diese moderne Frau – beispielsweise bei einem Riedelglas-Tasting – kennenlernt, erfährt nicht nur wie sich die „Beauty des Weines“ mittels passender Gläser optimieren lässt, sondern ahnt, dass das Thema Wein nicht länger eine Männerdomäne bleibt. Die Alliance Frau „und“ Wein hat laut Riedel längst begonnen. Das beweisen inzwischen auch zahlreiche erfolgreiche Winzerinnen. Mit modernen Frauen werden Weine und ihre Verkostung nicht länger eine (männliche) Geheimwissenschaft bleiben – sondern, wie Laetizia Riedel sagt „Weintrinken muss einfach Spaß machen“. n
11
LORENZONI PR
Frederique Constant bei Juwelier Leitner
Mother and daughter: Eva and Laetizia Riedel
Laetizia Riedel
„Drinking wine should just be fun“ She is good-looking, has a hearty, infectious laugh and is devoted to the high art of pleasure: Laetizia Riedel, wine ambassador from the house of Riedel.
C
ompanies that bear the name of their owner have become a rarity these days. At Riedel Glas, an entire family, driven by passion, looks after the products and the dealings of the traditional company.
surround her: For Laetizia Riedel, aesthetics, enjoyment and practical benefits are not mutually exclusive. This also applies for the handling of the “best and most beautiful glasses in the world”.
Nobody has to tell her the proper way to hold a fine glass of wine. Because Laetizia Riedel was practically born knowing how to handle the delicate luxury goods. Together with her brother Maximilian, Laetizia Riedel marks the 11th generation of what is probably the most significant wine glass dynasty in the world. As a wife and mother of two small children, she lives in Zurich and works as an attorney for the global glass company. “I want to show that there are human beings behind Riedel glasses. This transparency is what generally distinguishes us: We are a family businesses – our corporate philosophy holds this together,” the perfect host explains.
Tradition and innovation The Riedel glassblower dynasty originally comes from Bohemia; the company was founded in 1756 and for a while also manufactured perfume bottles. Walter Riedel, Laetizias great-grandfather, was abducted to Siberia by the Red Army in 1945. The family was disowned. Ten years later, he returned to Austria and set up a new existence with the help of the Swarovski family, with whom he was on friendly terms.
She adds that her father raised her to be independent from an early age: “He always said to us: You are eagles, you have to fly out of the nest. This will not be your home forever.” She took this to heart and headed out to work internationally as an attorney. “To me, success is to be able to meet all my responsibilities and obligations and to see my family and children happy and to feel good myself,” the brown-haired power woman explains. A working mom who has to meet the demands of the job, family and representation responsibilities of course also has clear demands of the beautiful things that 12
Across Europe, from Sweden to Italy, Laetizia Riedel represents the modern face of a company that is steeped in tradition as a contemporary ambassador of wine and of the glasses. Anybody who meets this modern woman – for example at a Riedel glass tasting event – not only finds out how the “beauty of wine” can be optimised using matching glasses, but suspects that the subject of wine will no longer remain a man’s domain. The alliance of woman “and” wine started long ago, according to Riedel. Numerous successful female winemakers are evidence of this. For modern women, wines and their tasting should no longer remain a (male) secret science – but, as n Laetizia Riedel says, “drinking wine should just be fun”.
10 Jahre Heart Beat Manufacture Einführung des Heart-Beat-ManufactureKalibers FC-945 Silicium Seit der erfolgreichen Einführung des ersten HeartBeat-Manufacture-Kalibers im Jahr 2004 ergänzt Frédérique Constant seine Kollektion Heart Beat Manufacture jedes Jahr um ein neues Modell. Einiges ist über die Jahre hinweg unverändert geblieben, etwa die perfekt bei 6 Uhr zentrierte charakteristische Zifferblattöffnung. Jedes Mal jedoch kommen auch neue Designelemente hinzu, denn die Heart Beat wird ständig überarbeitet, verbessert und technisch weiterentwickelt. 2014 bringt Frédérique Constant das neue HeartBeat-Kaliber FC-945 Silicium auf den Markt, das zuverlässiger, robuster und technisch fortschrittlicher ist als seine Vorgänger. In den vergangenen zwei Jahren wurden die 126 Bauteile, aus denen das neue Heart-Beat-Manufacture-Kaliber besteht, durch die F&E-Abteilung Frédérique Constants konzipiert, entwickelt und immer weiter verbessert. Nun freut sich Juwelier Leitner, ein Uhrwerk vorstellen zu können, bei dem das derzeit innovativste und technisch überlegenste Material der Welt zum Einsatz kommt. n
Frederique Constant by Leitner the Jeweller Balance Wheel & SiliciumParts
Juwelier Leitner Maria Theresienstrasse 37, 6020 Innsbruck www.juwelier-leitner.com
10 Years Heart Beat Manufacture Introducing the Heart Beat Manufacture Calibre FC-945 Silicium Following the success of the launch of the first Heart Beat Manufacture Calibre in 2004, Frederique Constant has presented every year an additional version to its Heart Beat Manufacture range. Some features remained constant, such as the signature aperture, perfectly centred at the 6 o’clock position. Each year, however, new design features have been added; the Heart Beat is constantly being revised, updated and technically advanced. In 2014, Frederique Constant will introduce the new FC-945 Silicium Heart Beat Calibre, improved in terms of reliability, durability and pure technical excellence. n
van Laack Store Innsbruck
A
ls Heinrich van Laack sein Unternehmen in Berlin gründete, konnte er nicht vorhersehen, dass van Laack auch im 21. Jahrhundert ein Synonym für handwerkliche Präzisionsarbeit und ausgeprägter Liebe zum Detail sein würde. Es sind diese von Anfang an gepflegten Qualitätsmerkmale, die jedem van Laack Hemd die unverkennbare Optik verleihen und es zu einer echten Visitenkarte des guten Geschmacks erheben. Material und Fertigung genügen die höchsten Qualitätsansprüche: Die besten Weber der Welt fertigen für van Laack Stoffe aus hochwertigsten Garnen, deren Dessins ihre Vollendung exklusiv in van Laack Blusen und Hemden finden. Die sorgfältigste Verarbeitung vollendet den unverkennbaren, individuellen Stil. Der typischen Dreilochknopf aus dem Perlmutt der Trochacea Tiefseeschnecke, der auf Stiel genäht ist, verleiht dem Hemd eine besondere Festigkeit und Haltbarkeit. Wer höchste Ansprüche an sich selbst und seine Erscheinung stellt, findet in einem Maßhemd von van Laack den perfekten Begleiter. Eine große Auswahl an Passformen und Modellen verleihen der persönlichen Note den gewünschten Ausdruck. n
14
When Heinrich van Laack founded his business in Berlin he could not have foreseen that in the 21st century van Laack would still be a synonym for precise craftsmanship and a distinct love of detailing. These stylish signs of quality have from the outset given every van Laack shirt its unmistakeable look and have elevated it to a real visiting card for good taste.
VAN LAACK Riesengasse 1 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 58 53 28 Schwarzstraße 4 5020 Salzburg Tel.: +43 662 87 56 64
Materials and workmanship ensure the highest quality: the world’s best weavers use the finest yarns to produce for van Laack fabrics that find their culmination in van Laack shirts and blouses. The most careful production completes the unmistakeable individual style for instance in the characteristic three-hole button made of mother-of-pearl from the Trochacea deep-sea snail, sewn with a stalk that gives it exceptional strength and durability. Whoever makes big demands on himself and his appearance can find in a made-to-measure van Laack shirt the perfect accessory. A wide range of sizes and styles give the desired expression to your personal style. n
HERBST / WINTER KOLLEKTION 2015
EINWALLER KIDS INNSBRUCK ALTSTADT HERZOG-FRIEDRICH-STRASSE 31 NEBEN MC DONALD‘S TEL + 43 512 58 58 67-27 ÖFFNUNGSZEITEN: MO – FR 9:30 – 18:30 UHR SA 9:30 – 17:00 UHR www.einwaller.com
Innsbruck
Stadt erleben, Land genießen
TVB Innsbruck
In welcher Stadt kann man zwischen einer Altstadt mit schicken Shops und der Sonnenterrasse eines Bergrestaurants auf 2.000 Höhenmetern mühelos pendeln? Am Kreuzungspunkt zwischen Nord und Süd, Ost und West gelegen, eingebettet in die nördlichen Kalk- und Zentralalpen ist Innsbruck ein Ort der Begegnung, des Handels und der Kultur.
Innsbruck all inclusive Stadt erleben und Berge genießen wird mit der Innsbruck Card, die viele Benefits wie beispielsweise Zutritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten - von der Kaiserlichen Hofburg über das Ferdinandeum bis zum Glockenmuseum und Schloss Ambras - sowie Einkaufsvorteile und freie Fahrt mit den Öffis und den Bergbahnen bietet, möglich. Harmonisch in die Natur eingebettet findet man in den Feriendörfern Innsbrucks Gelegenheit für Sport und Erholung. Mit der Gästekarte kann Wanderbus und Bergwanderprogramm - mit drei- bis fünfstündige geführten Ausflügen im Sommer - kostenlos genutzt werden. Ganzjährig ist die Muttereralm Magnet für Gäste und Einheimische. Der „Abenteuerberg“ lockt nicht nur mit seinen Wanderrouten, wie dem „Innsbrucker Almenweg“, sondern hat ein besonderes Highlight zu bieten: Downhill mit den Mutterer Mountain Carts. Auf der abgesperrten Bahn geht es mit den Funsport-Geräten ca. 5 km rasant ins Tal… Entspannen und Stärken Das Parkhotel Igls, von Condé Nast Traveller zum weltbesten Destination Spa 2013 gekürt, ist Pionier der Modernen Mayr-Medizin und begleitet seine Gäste mit einer Symbiose aus Schul- und Komplementärmedizin sowie einer hervorragenden Diagnostik. Genuss wird dabei nicht vergessen: Küchenchef Markus Sorg komponiert moderne Cuisine für anspruchsvolle Gaumen. Frisch gestärkt startet man nach einem Aufenthalt im Parkhotel oder einem Après Berg Drink in einer der stylishen Bars den Kulturbummel durch Innsbrucks Museen oder Sommerfestivals – von den barocken Klängen der Innsbrucker Festwochen über hippe Tanzkunst beim Tanzsommer bis zu Promenadenkonzerten. Kulturelle Leckerbissen Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (13.–31.8.) widmen sich heuer den Barockkomponisten Bach, Händel und Scarlatti, denen auch der „Auftakt“ im Rahmen der Ambraser Schlosskonzerte (15.7.–5.8.) gewidmet ist. Zeitgenössische Musik steht hingegen bei Klangspuren Schwaz, das 2014 den Blick auf den Norden Europas richtet, auf der Agenda. Schon der Ort ist beim BTV Stadtforum ein Ereignis. Die ganz mit Bambus ausgekleidete Konzert-„Schatulle“ wird von der Bank für Tirol und Vorarlberg für Konzerte genutzt.
Innsbruck Tourismus Burggraben 3, 6020 Innsbruck +43 512 59850 office@innsbruck.info www.innsbruck.info
18
Ein Geheimtipp ist VIER UND EINZIG, ein neuer Veranstaltungsort, der seit September 2013 Raum für Kreative und Kulturschaffende und deren eigene Ideen und Projekte bietet. Bei einer der vielen Veranstaltungen vorbeizun schauen, lohnt sich. 19
TVB Innsbruck
Seh(n)sucht 3D –
TLM
Frischauf
Ausstellung im Museum im Zeughaus
Innsbruck Explore the city, enjoy the land! In which city is it possible to explore comfortably an old town with trendy shops as well as the sunny terrace of an Alpine restaurant at an altitude of 2.000 metres? At the crossroads between North and South, East and West, embedded in the northern Limestone- und Centralalps, Innsbruck is a melting pot and a place to encounter, trade and culture. Innsbruck all inclusive The Innsbruck card offers a broad spectrum of benefits, ranging from attractive possibilities to explore the city, enjoy the mountains as well as access to the main sights, including the Imperial Palace, Ferdinandeum, Bell Museum and Castle Ambras, as well as shopping benefits, free travel on public transport and the mountain railways. In the picturesque holiday villages of Innsbruck a broad range of opportunities for sport and recreation can be found. The Guest Card offers, free to use, a mountain hiking program, free travel on the hiking bus, with three- to five-hour guided tours throughout the summer. All year round the Muttereralm is a magnet for visitors and locals. The „Adventure Mountain“ not only attracts with its hiking trails, such as the „Innsbrucker Almenweg“, but offers a special highlight: Downhill with the Mutterer Mountain Carts. On the cordoned off track rides with the Funsport-Equipment lead about five kilometres rapidly into the valley... Relaxing and Vitalisation The Parkhotel Igls, rewarded by Condé Nast Traveller as the world´s best Destination Spa 2013, is a pioneer of the Modern Mayr-Medicine and accompanies its guests with a symbiosis of conventional and complementary medicine as well as out-
standing diagnosis. Indulgence is not forgotten: Chef de Cuisine Markus Sorg composes modern Cusine for discerning palates. After a stay at the Parkhotel or an Aprés Mountain Drink you can fortified start the cultural stroll through Innsbrucks Museums or Summer Festivals in one of the stylish bars – from the baroque sounds of the Innsbruck Festival on hip art of dancing, the Summer Dance to promenade concerts. Cultural tidbits The Innsbruck Festival of Early Music (taking place from 13th to 31st August) dedicated this year to the Baroque composers Bach, Händel and Scarlatti including the „kick off“ of the Ambras Castle Concerts (taking place from 15th of July to 5th of August). Contemporary music is, however, a main aspect high on the agenda of Klangspuren Schwaz, this year presenting a view of the North of Europe. Even the place of BTV Stadtforum is an event. The Concert-„Box“ is completely lined with bamboo and used for concerts by the Bank for Tyrol and Vorarlberg. An insiders´ tip is FOUR AND ONLY, a new venue, which since September 2013 offers room for creative and cultural professionals, as a think tank for their ideas and projects. Dropping in one of the many events is worthwile.
20
S
pätestens durch den Kassenschlager „Avatar“ erlebt der dreidimensionale Film ein außergewöhnliches Comeback. Das Rätsel, warum man dreidimensional sehen kann, beschäftigt die Menschheit schon lange. Die Zentralperspektive wird in der Frührenaissance entdeckt. Albrecht Dürer beschäftigt sich mit Apparaturen, die durch die konstruierbare Perspektive Räumlichkeit vortäuschen. Die Sehnsucht nach der Abbildung des Räumlichen führt zu weiteren Experimenten. Lesegeräte für Anamorphosen werden entwickelt. Im 19. Jahrhundert wird räumliches Sehen physikalisch nachgewiesen. Es entstehen stereoskopische Bilder, die einen dreidimensionalen Eindruck ermöglichen. Optische Illusion. Mit Beginn der Amateurfotografie im 20. Jahrhundert werden verschiedene Kameras für Stereofotografie gebaut. Mit dem Anaglyphenverfahren kommt eine weitere Technik aus dem 19. Jahrhundert zu Ehren. Dank Farbfilterbrillen können Bilder und Filme räumlich wahrgenommen werden. Die aktuellen 3D-Kinofilme basieren auf dem Polarisationsverfahren. Hier wird das Licht durch Polfilterbrillen gefiltert, wodurch der 3D-Effekt entsteht. Die Schau im Museum im Zeughaus in Innsbruck macht die bunte Welt in 3D greifbar. Sie spannt einen Bogen bis zur modernsten Computertechnik und ihre Verwendung in der Wissenschaft und Unterhaltungsindustrie.
Museum im Zeughaus Seh(n)sucht 3D Bis 23. November 2014 Zeughausgasse, 6020 Innsbruck, Di. – So., 9 – 17 Uhr www.tiroler-landesmuseen.at
Seeing the Desire for 3D – Exhibition at the Museum Zeughaus Since the blockbuster „Avatar“ experiencing the three-dimensional film celebrated an extraordinary comeback. The mystery of why you can see in three dimensions preoccupied humanity for long. The main perspective was discovered in the early Renaissance. Albrecht Dürer dealt with equipment, that simulated three-dimensionality with a constructible perspective. The longing for the illustration of the spatial resulted in further experiments. Reading devices for anamorphoses were developed. In the 19th century stereosopic vision was demonstrated physically. Stereosopic images were created, providing a three-dimensional impression. Optical illusion With the beginning of amateur photography in the 20th century several cameras for stereo photography were built. With the anaglyphic method a further technique originating in the 19th century wins honour. Thanks to colour-filter-glasses pictures and movies can be perceived spatially. The latest 3D movies are based on the polarization method. Here, the light is filtered through polarized glasses, creating the 3D-effect. The exhibition in the Museum in the Armory in Innsbruck makes the colourful world in 3D tangible. A bow to the most modern computer technology and its use in science and the entertainment industry is drawn. n
n 21
Acqua Alpes – eine Tiroler Erfolgsgeschichte Acqua Alpes Store Innsbruck Seit November letzten Jahres öffnet sich den Besuchern in der Innsbrucker Hofgasse die Duftatmosphäre der Tiroler Alpenwelt. In einem fein-edlen Ambiente präsentiert sich das bergfrische Parfum-Sortiment von Acqua Alpes: Eau de Parfum, Eau de Toilette, Raumdüfte und Erfrischungstücher.
Acqua Alpes – A Tyrolian Success Story Acqua Alpes Store Innsbruck Since November last year customers and visitors of Innsbrucks Hofgasse dive into the atmospheric World of Fragrances of the Tyrolean Alps. In a fine distinguished ambiente the mountain fresh Acqua Alpes product range comprises Eau de Parfum, Eau de Toilette, room scents and refreshing towelettes.
Nur zwei Jahre von der Idee bis zur Realisierung Die Pharmazeutin Dr. Lara Balacco, Daniel Deutsch und sein Bruder Benjamin, die Erfinder des neuen Alpenparfums, erinnern sich an die Geburtsstunde von Acqua Alpes: „Wir waren auf einer gemeinsamen Wanderung in den heimatlichen Alpen. Wir waren immer wieder fasziniert von der klaren, unverfälschten Frische des smaragd-türkisen Gletscherwassers der Tiroler Gebirgsbäche. Wir haben spontan den Entschluss gefasst, diese Alpenfrische in einem neuartigen Parfum einzufangen. Nach intensiver Forschung und Entwicklung haben wir unser großes Ziel erreicht. Acqua Alpes steht für eine Parfum-Kollektion aus einem naturreinen, verführerischen Parfum und einem bergfrischen Eau de Toilette. Ergänzt ist das Parfum-Sortiment in der Zwischenzeit um Raumdüfte und Erfrischungstücher. Neue Parfum-Créationen befinden sich bereits in der Entwicklung.
Only two years from the idea to realization The inventors of the new Alpine perfumes, Pharmacist Dr. Lara Balacco, Daniel Deutsch and his brother Benjamin, remember the birth of Acqua Alps: „We were roaming together in the native Tyrolian Alps and over and over fascinated again by the clear, pure fresh breeze of the emerald-turquoise glacial waters of the Tyrolian mountain streams. We decided spontaneously to capture this Alpine freshness in an innovative new fragrance. After intensive, groundbreaking research and product development we achieved our great goal. Acqua Alpes is a perfume collection on the basis of a naturally pure, seductive perfume and a mountain fresh Eau de Toilette. In the meantime the perfume range was supplemented with room scents and refreshing towels. New perfume creations are already in development.“
Ein echtes Tiroler Produkt Der Tiroler Parfum-Hersteller produziert in Inzing bei Innsbruck das hochwertige Markensortiment in eigenen Labors von der Entwicklung bis zur Herstellung der Ingredients und Duftstoffe. Von der Firmenzentrale werden auch die Verkaufsstellen und der eigene Webshop unter www.acquaalpes.com betreut und beliefert. Daniel Deutsch: „Acqua Alpes soll als Tiroler Parfum-Marke auch eine Tiroler Herkunft besitzen und bewahren. Das bleibt unser zukünftiger Anspruch an Acqua Alpes.“
A genuine Tyrolean product The Tyrolean perfume manufacturers produce their high quality brands in their own laboratories in Inzing near Innsbruck, overlooking development as well as the production of ingredients and fragrances. The company headquarters support and supply the outlets and the webshop under www.acquaalpes.com. Daniel Deutsch: “Acqua Alpes as a unique Tyrolean perfume brand should maintain its Tyrolean origin. That remains our future claim to Acqua Alpes.”
ACQUA ALPES Hofgasse 2 – Altstadt Innsbruck www.acquaalpes.com
Als Ersatzmann zu Olympiagold
Leonhard Stock Leonhard „Leo“ Stock lebt derzeit als Hotelier in Finkenberg. Warum er sein Hotel „Olympia Relax Hotel Leonhard Stock“ getauft hat, liegt zweifelsohne an seiner erfolgreichen Skikarriere.
L
eonhard Stock wuchs zusammen mit vier Geschwistern in Finkenberg auf, seine Eltern führten einen Bauernhof und eine Pension. Skisport übte schon in frühester Kindheit eine magische Anziehungskraft auf ihn aus, das Interesse für den Tourismus erwachte erst später. Seine ersten Rennen fuhr er im Alter von sechs Jahren, zweimal nahm der Tiroler sehr erfolgreich an Junioreneuropameisterschaften teil. Parallel zum Training absolvierte er eine Lehre zum Industriekaufmann. 1975 holte er bei den Europameisterschaften in Mayrhofen zwei Silbermedaillen im Riesenslalom und in der Abfahrt, 1976 gewann er in Gällivare in diesen Disziplinen Gold. Im Weltcup nie am Stockerl In den Weltcup startete Stock ab der Saison 1976/77. Dass er in seiner Laufbahn kein einziges Weltcuprennen gewinnen wird, dafür aber Olympia Gold, hat sich zu diesem Zeitpunkt noch niemand gedacht. Seine ersten Punkte holte er mit Rang acht in der Kandahar-Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen, zwei fünfte Plätze belegte er in der Kombi von Wengen und in der Abfahrt von Heavenly Valley. Noch vor Saisonbeginn 1979/80 stürzte Stock im ersten Abfahrtstraining von Val-d’Isère schwer, eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Lake Placid schien unmöglich. Doch Stock begann mit einem Gipsverband an der Schulter schnell wieder zu trainieren und schaffte in der Abfahrt von Wengen den fünften Platz – daher wurde er doch noch als Ersatzfahrer in die USA mitgenommen.
Olympia Relax Hotel Leonhard Stock
24
Ein Märchen wurde wahr Der damalige Cheftrainer „Charly“ Kahr äußerte der Presse gegenüber aber, dass Leonhard Stock nicht im Team zum Einsatz kommen werde. „Für mich gibt´s jetzt nur noch eines, ich werde mich in Lake Placid schon im ersten Training reinhängen wie noch nie. Ich möchte
in jedem Training Bestzeit fahren, dann möchte ich sehen, was sie machen“, zeigte sich Stock bereits im Vorfeld kämpferisch – und siegreich, wie sich später herausstellte: Denn im Training fuhr der Tiroler auf einer Strecke, die ihm auf den Leib geschneidert schien, Bestzeit um Bestzeit. Der Druck auf die Teamleitung wuchs und Stock wurde neben Wirnsberger, Grissmann und Weirather doch noch ins Abfahrtsteam berufen. Er enttäuschte nicht: Mit 0,62sec Vorsprung gewann er Gold. „Für mich gibt´s jetzt nur noch eines, ich werde mich in Lake Placid schon im ersten Training reinhängen wie noch nie. Ich möchte in jedem Training Bestzeit fahren, dann möchte ich sehen, was sie machen“
„Als gelernter Riesentorläufer war ich wahrscheinlich in den schwierigen, total eisigen Kurven im oberen Teil der technisch beste Abfahrer von allen“, denkt er an die Siegesfahrt zurück. Sein Erfolgsrezept sei „Hartnäckigkeit und Gelassenheit, die durch nichts zu erschüttern ist“. Mit Platz 18 im Slalom und Rang 26 im Riesenslalom gewann er auch noch die Bronzemedaille in der Kombination, die aber nur als WM-Medaille zählte. Durch einen Sturz während der Vorbereitung auf Olympia 1984 in Sarajewo konnte er seinen Olympiasieg nicht verteidigen und beendete daraufhin seine Karriere. Insgesamt fuhr Stock 17 Saisonen im Skiweltcup, holte in allen Disziplinen Weltcuppunkte, fuhr in 102 Rennen unter die besten zehn, kam 25mal auf das Podest und gewann drei Abfahrten. Bald darauf übernahm der Sportler das Haus seiner Eltern und baute es zu einem 4-Sterne-Hotel aus. Mit seinem Bruder Hans besitzt er auch ein Sport- und Modegeschäft in Finkenberg. Andenken an seine aktive Zeit als Sportler gibt es viele: So hat er sein Hotel mit dem Namen „OlympiaRelax-Hotel“ versehen, die Goldmedaille ist dort in einer Vitrine ausgestellt. Auch der Abfahrtsanzug wird in Ehren gehalten, ebenso einer der Kneissl-Sieger-Ski. „Den zweiten hat sich der damalige Servicemann als Souvenir aufgehoben“, schmunzelt Stock. n 25
Leonhard Stock
The Substitute Who Won an Olympic Gold Medal These days, Leonhard „Leo“ Stock lives as a hotelier in Finkenberg. The reason he called his hotel „Olympia Relax Hotel Leonhard Stock“ is related to his successful ski career.
NAPAPIJRI –
Innovation und Authentizität
L
eonhard Stock grew up in Finkenberg with four siblings. His parents operated a farm and a guesthouse. He was fascinated with ski sports from earliest childhood on, while his interest in tourism came later. A native of Tyrol, he took part in his first races at the age of six, and twice he successfully took part in junior European championships. In parallel to his training, he completed an apprenticeship to become an industrial clerk. In 1975, he won two silver medals in giant slalom and in downhill skiing at the European championships in Mayrhofen, and in 1976 he won gold medals in the same disciplines in Gällivare. Never on the Podium in the World Cup Starting in the 1976/77 season, Stock competed in the World Cup. At that time, nobody would have thought that he would never win a World Cup race in his entire ski career, but that he would go on to win an Olympic gold medal. He won his first points in eighth place on the Kandahar slope in Garmisch-Partenkirchen, and he won two fifth places in the combination race at Wengen and in the downhill skiing race at Heavenly Valley. Before the beginning of the 1979/80 season, Stock took a severe fall in the first downhill training at Val-d’Isère, and it seemed impossible for him to take part in the Olympic Games at Lake Placid. But Stock quickly began training again, with a plaster cast on his shoulder. He made it to fifth place in the downhill skiing race at Wengen – which is why he was brought along to the US as a substitute. A Fairy-Tale Come True The head coach at the time, “Charly” Kahr, said to the press at the time that Leonhard Stock would not be used in the team. “For me, there is only one thing – starting from the first training session, I’m going to give it my all in Lake Placid. I want to hit the best time in every training session, and then I want to see what they’ll do,” Stock said. He was aggressive from the get-go – and victorious, as it turned out later: during the training, he delivered one best time after another on a slope that seemed to be tailor-made for him. The pressure on the team’s management grew, and Stock was appointed to the downhill team along with Wirnsberger, Grissmann and Weirather after all. He did not disappoint: he won the gold medal with a 0.62 second lead. “I had trained skiing on the Riesentor, so technically I was probably the best downhill skier in the in the difficult, very icy
26
curves in the upper part,” Stock says as he recalls his victorious performance. His recipe for success is “being both stubborn and relaxed, in a way that can’t be shaken by anything”. With an 18th place in the slalom and 26th place in the giant slalom, he also won the bronze medal in the combination, which only counted as a world championship medal. Due to another fall during the preparation for the 1984 Olympics in Sarajevo, he was unable to defend his Olympic victory, and so he ended his career. In total, Stock competed in 17 seasons in the Ski World Cup championships, scored World Cup points in all disciplines, ranked among the top ten in 102 races, made it to the podium 25 times and won three downhill races. Soon after this, the athlete took over his parents’ guest-house and expanded it to a 4-star hotel. With his brother Hans, he also has a sports and fashion shop in Finkenberg. There are many souvenirs of his active time as an athlete: he named his hotel “Olympia-Relax-Hotel”, and the gold medal is on display in a glass cabinet there. His downhill outfit also has a place of honour there, as does one of the winning Kneissl skis. “The service man at the time kept the second one as a souvenir,” Stock says with a smile. n
D
ie Premium Lifestyle Sportswear von NAPAPIJRI zeichnet sich durch die exklusive Verschmelzung von sportlichem Stil und “Premium”-Kleidung aus. Mit einem Namen, der auf Finnisch den nördlichen Polarkreis bezeichnet, ist es Napapijri gelungen, die Eigenschaften von Performance, Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit auf eine komplette Herren-, Damen- und Kinderkollektion zu übertragen. Für die kommende Wintersaison hat Napapijri eine Kollektion kreiert, die sowohl auf die dynamischen Szenarien der internationalen Metropolen als auch auf wilde Naturlandschaften, die darauf warten, erkundet zu werden, zugeschnitten ist. Der Fokus liegt auf Funktionalität und Einsatz; der Look ist vielseitig, informell und gleichzeitig extrem modern. n
NAPAPIJRI – Innovation and authenticity The Napapijri journey starts in 1987 in the shadow of Europe’s highest peak, the Monte Bianco, where an Italian manufacturer of travel bags introduced a new sensibility to outdoor apparel, combining innovative materials with close attention to style. Today, the premium casual wear brand looks back to the great expeditions of the last century and the intrepid explorers who transformed their lives into unique journeys that inspired mankind. Napapijri is a variation of the Finnish word for the Arctic Circle and the logo, half positive and half negative, expresses the North and South Poles in graphic form. The Norwegian flag is closely linked to the brand’s DNA, representing Europe’s northernmost country, the birthplace of some of the great explorers of the 20th century as well as a land of extreme conditions and magnificent landscapes. The new Napapijri men’s collection for the upcoming winter season evokes the dynamic setting of the global city, as well as wild, natural landscapes just waiting to be explored. The focus is on use and functionality; the look is versatile, informal and also extremely modern. n
www.napapijri.com • Stores: Wien – Salzburg – Innsbruck – Sölden – Kitzbühel – St. Anton 27
Nordkette. Da muss ich rauf!
Nirgendwo sonst liegt die Grenze zwischen urbanem Raum und rauer Bergwelt so nah zusammen: Mit den Nordkettenbahnen gelangt man in nur 20 Minuten vom Innsbrucker Stadtzentrum in hochalpines Gelände.
D
ie kurze Auffahrt beginnt inmitten der Stadt und bereits an der Bergstation der Hungerburgbahn erscheint die Landeshauptstadt in einem völlig neuen Blickwinkel. Aus- und Zustiegsmöglichkeit besteht beim direkt an der Bahnstrecke gelegenen und bei Familien besonders beliebten Alpenzoo. Von der Hungerburg gelangt man mittels Panoramagondeln in wenigen Minuten auf die 1905 Meter hoch gelegene Seegrube. Dort lädt das Restaurant Alpenlounge Seegrube zum Einkehren ein und es warten zahlreiche Wandermöglichkeiten wie der bestens ausgebaute und für jedermann begehbare, 25-minütige Panorama-Rundwanderweg. Ein weiteres Highlight ist die im Juli neu eröffnete Kletterarena, die 35 Routen umfasst. Für den Aussichtshöhepunkt geht es weiter auf das 2256 Meter hohe Hafelekar, atemberaubende 360° Sicht inklusive. Ganzjährig lässt es sich mit einem einzigartigen Tiefblick auf das nächtliche, pulsierende Innsbruck ins Wochenende starten, denn die Seegrubenbahn verkehrt jeden Freitagabend zu vergünstigten Tarifen bis 23:30 Uhr. Auf der Nordkette wird es nicht langweilig – ein bunter Veranstaltungskalender reicht von der Sonnwendfeier übers Downhill-Rennen bis hin zum traditionellen, dreiwöchigen Herbst Genuss Fest. Unter dem Motto „Gruabn Weinerei“ laden am 23. und 24. August heuer erstmals renommierte Winzer zur Weinverkostung auf der Seegrube. Alle Infos unter www.nordkette.com und www.facebook.com/nordkette. n 28
Nordkette:
I have to ascend! The borders between urban areas and the rugged mountains is nowhere else as close as here: With the Nordkettenbahnen departing from Innsbruck´s city center you can comfortably reach alpine terrain in just 20 minutes. The short ascent starts in the middle oft he city centre an as soon as the summit station of the Hungerburgbahn is reached, the capital occurs in a completely different perspective. There are boarding and exit possibilities at the Alpenzoo, which is especially popular among families and situated directly on the railway track. All year round you can head into the weekend with a unique view of the nightly, vibrant city of Innsbruck, the Seegrubenbahn runs every friday at discounted rates until half past 11. All information at www.nordkette.com and www.facebook.com/nordkette. n
CASA BIANCA the house of emotions! Casa Bianca - a sensuous place to get everything you want… …aphrodisiacal, tingling with style and extravagance!
C
asa Bianca bedeutet lustvolles Erleben mit allen Sinnen. Exzellente Spitzenköche überraschen mit ausgesuchtem Kulinarium, ausgewählte Schönheiten mit Niveau und Klasse begleiten Ihren Aufenthalt im Casa Bianca Innsbruck. Feiern Sie mit Ihren Freunden – erleben Sie in einer ungezwungenen Atmosphäre einen unvergesslichen Abend. Vergessen Sie den Alltag – tauchen Sie in eine Welt der prickelnden Leidenschaften! n
C
asa Bianca means a pleasurable experience for all senses. Excellent chiefs astound with exquisite culinary skills, feminine beauties with style and exclusive atmosphere will join you while your journey through our establishments in Innsbruck! n
CASABIANCA Valiergasse 59, 6020 Innsbruck Tel: 0512/39 00 50 täglich von 15:00 Uhr bis 04:00 Uhr Früh
Tourismusverband Achensee
Wenn kristallklares Wasser auf atemberaubende Berge trifft
Urlaub am Achensee
F
ünf malerische Orte, der kristallklare Achensee und die beeindruckenden Berge des Karwendels und des Rofans erwarten sportlich-aktive Urlauber genauso wie Genießer, die die Ruhe in der einmaligen Natur schätzen. Tirols Sport & Vital Park Achensee lädt ein... Wandern, Mountainbiken, Golfen oder Wassersport: Das Erholungs- und Freizeitangebot rund um Tirols größten See bietet für jeden das richtige Urlaubserlebnis. Als perfektes Segel- und Surfrevier im Herz der Alpen hat sich der Achensee längst einen Namen gemacht: Auf einer Länge von 9 km bietet der See Seglern, Surfern, Kitesurfern oder„Stand up Paddelboardern“ ideale Windverhältnisse. Für die bunten Farbtupfen am strahlend blauen Sommerhimmel sorgen die Schirme der Paragleiter, die sich am Achensee ebenso besonders wohl fühlen. n
Where crystal-clear waters meet breathtaking mountains:
Holiday on Lake Achensee Five picturesque towns, the crystal-clear waters of Lake Achensee and the impressive Karwendel and Rofan Mountains are all lying in store for sporty, active guests, as well as for those who prefer to enjoy the tranquillity of a unique natural setting. Lake Achensee, Tyrol’s Sport & Vital Park, bids you welcome... Hiking, mountain biking, golf or water sports: the range of relaxation and leisure activities on offer around Tyrol’s largest lake ensures that everyone gets the holiday experience they desire. At 9 km in length, the lake offers ideal wind conditions for sailors, surfers, kite surfers and more recently fans of SUP (Stand Up Paddle Boarding). You can make out some brightly coloured dots against the radiant blue summer sky – these are the wings of paragliders, who are equally in their element here. n 31
Tux-Finkenberg Tourismus
ewegung in den Zillertaler Bergen
Zillertal Tourismus GmbH
B
Berglust statt Hitzefrust:
D as Tuxertal
Erlebnisvielfalt vom Tal bis zum Gletscher
D
as Zillertal, mit den zahlreichen Dreitausendern der Tuxer und Zillertaler Alpen, erstreckt sich über verschiedene Vegetationsstufen. Talboden, Almgebiet und Hochgebirge reichen von 500 bis auf 3.500 Meter. Von leichten Wanderungen auf dem breiten Talboden oder durch die wildromantischen Seitentäler bis hin zu anspruchsvollen Touren auf die höchsten Gipfel bietet das Zillertal eine große Auswahl an Exkursionen auf einem Wegenetz von über 1.000 Kilometern. Der Klassiker im Zillertal ist der Berliner Höhenweg mit der Berliner Hütte, der einzigen Schutzhütte in Europa unter Denkmalschutz. Ab Sommer 2014 geht es auch auf malerischen Pfaden über die Alpen. Dank einer neuen und einheitlich beschilderten Alpenüberquerungsroute mit einfachen bis mittleren Schwierigkeitsgraden kann jeder geübte Wanderer die Strecke problemlos bewältigen. Die siebentägige Alpenüberquerung führt vom Tegernsee (D) über den Achensee (A) ins Herz der Alpen, ins Zillertal und weiter n über den Alpenhauptkamm nach Sterzing (I). 32
Mountain desire instead of heat frustration:
Activity in the Zillertal Mountains
Zillertal offers sustainable mountain adventures for the whole family between 500 and 3,500 metres. Hiking routes of all levels of difficulty, 30 adventure paths and nature trails for the young and old, music hikes, challenging themed trails and long-distance trails like the Berlin high altitude trail are what make Zillertal packed with such diverse experiences. From easy hikes on the wide valley floor or through wild, romantic side valley to challenging tours on the highest peaks, the Zillertal offers a huge selection of excursions over a network of trails with more than 1,000 kilometres. As a result, hiking fans really get their money’s worth. Countless hiking trails through stunning Alpine pastures and unforgettable tours right in the middle of the three thousand metre peaks await hikers and nature lovers. n
F
inkenberg, Tux, Juns, Madseit und Hintertux, wo das Tal mit dem markant glitzernden Hintertuxer Gletscher abschließt. Nutzen Sie die Gelegenheit, treten Sie ein und werfen Sie einen Blick ins Ferienparadies Tux-Finkenberg mit seinen Traditionen, seiner Herzlichkeit, seinem einzigartigen Sportangebot und seinen umwerfenden Naturschauspielen. „A Rastl tua“, sagt man im Tuxertal: Also einmal eine Pause machen, innehalten, kürzer treten und die Sorgen Sorgen sein lassen - das ist oberstes Gebot für einen erholsamen Urlaub. Neben körperlicher Erholung liegt uns besonders Ihr Wohlsein am Herzen! Herzlich, gastfreundlich und gesellig sind die Menschen. Bei uriger Volksmusik sitzt man in gemütlicher Runde, speist frisch gebackenes Brot mit Käse und Speck von den umliegenden Bauernhöfen und obendrauf darf ein Schnapsl zum Anstoßen natürlich nicht fehlen. n
Welcome to the beautyful Tux Valley! Finkenberg, Tux, Juns, Madseit and Hintertux, where the valley comes to an end when it reaches the distinctively sparkling Hintertux Glacier. Make the most of the opportunity, come and take a look at the Tux-Finkenberg holiday paradise - with its traditions, its heartiness, its unique range of sports and its breath-taking wonder of nature. »A Rastl tua«, is the Tux Valley philosophy: So take a break, slow down, chill-out and leave your worreis behind - that is the main objective for anyone who wants to have a really relaxed and recreational holiday. In addition to your physical recreation, your well-being is also particularly important to us! The people here are friendly, hospitable and very sociable. A cosy little get together with traditional folk music of the region, some freshly baked bread with cheese and ham from the local farmers and perhaps a schnapps to wash it down. Prost! n 33
Golfen mit Aussicht in der Olympiaregion Olympiaregion Seefeld
Seefeld
F G
olfer kommen am Seefelder Hochplateau voll auf ihre Kosten. Egal, ob man sein Handicap verbessern will oder sich auf einem der schönsten Plätze der Welt vollkommen auf sein Spiel konzentrieren will - hier findet man die ideale Umgebung dafür!
Discover the true gems among Austria’s golf courses
Als einer der „Leading Golf Courses Austria“ und von Fachleuten unter die Top 100 Golfplätze weltweit gereiht, ist der Golfplatz Seefeld-Wildmoos ein wahres Juwel unter den Golfplätzen im Alpenraum. Mit Gefühl und Geschick in die Umgebung aus Lärchen, Buchen und Birken eingefügt bietet das Areal des Golfclub Wildmoos einen wahrlich imposanten Blick auf die Gipfel von Wetterstein und Karwendel.
The Seefeld high plateau is a veritable paradise for golf enthusiasts. Whether you want to improve your handicap or simply enjoy the ultimate game on one of the world’s most beautiful courses, the region offer the perfect surroundings.
18 Spielbahnen, perfekte Fairways und Greens auf 1300m: Der Golfplatz Seefeld Wildmoos ist unverwechselbar und einprägsam. Die Vielfalt der Anlage bietet für jedes Handicap die entsprechende Herausforderung. Und auch gehandikapte oder es locker angehen lassende Spieler erleben mit ETrollies und einsitzigen E-Carts Golfspielen mit Charakter. Das großzügige Trainingsareal der Golfacademy Seefeld Reith und der flach gelegene 9-Loch Platz des Golfclub Seefeld Reith sind auch ohne Clubmitgliedschaft bespielbar. Die exzellenten Bedingungen garantieren Golfspaß pur! Das Spielen auf dem Golfplatz zwischen dem malerischen Wildsee und den Hausbergseen Seefelds sowie abwechslungsreiche und bequeme Übungseinheiten auf der Driving Range und den Putting-, Pitching- und Chipping- Greens sowie Übungsbunker – für alle Könnerstufen finden sich in Seefeld Reith die besten Voraussetzungen. 34
The 18 fairways of the Seefeld-Wildmoos Golf Club – a member of “Austria’s Leading Golf Courses” – have been landscaped in such a way as to blend in flawlessly with the undulating alpine meadows and larch and birch forests. Surrounded by majestic firs and spruces, experts have ranked it among the top 100 golf courses worldwide. Golfclub Seefeld-Reith The 9-hole course, situated close to the center of Seefeld, offers a perfect gaming experience through the magnificent landscape scenery in front of the local mountains and the Wildsee lake.
amilienurlaub am Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte
R
und 30 Kilometer westlich von Innsbruck liegt das Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte, eine vielseitige Wander- und Familiendestination. Zahlreiche Wanderwege unterschiedlichster Schwierigkeit führen hier durch die idyllische Landschaft. Abwechslungsreiche Urlaube mit der Gäste.Card Das Sonnenplateau Mieming &Tirol Mitte punktet neben wunderschönen Wandermöglichkeiten mit einem vielseitigen Freizeitprogramm. Die für alle Urlauber in der Region kostenlose Gäste.Card ist die Eintrittskarte zu zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie den Schwimmbädern der Region und garantiert jede Menge Ermäßigungen. Die Gäste.Card ermöglicht Aktivurlaubern und Familien mit Kindern eine sehr individuelle Urlaubsgestaltung. Auch Golffreunde kommen mit dem Golfpark Mieminger Plateau voll auf ihre Kosten. Ein 18-Loch Championscourse und der 9-Loch Parkcourse locken mit Golfrunden in außergewöhnlicher Naturkulisse. Erholung pur Intakte Natur und Bewegung an der frischen Luft des Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte sorgen für Entspannung. Noch größeren Erholungswert bieten die Wellnessbetriebe der Region. Hier können Gäste vom Alltag voll und ganz abschalten und sich bestmöglich erholen. n
Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte Untermarktstraße 1, 6410 Telfs Tel.: +43(0)5262 62245 info@sonnenplateau.net • www.sonnenplateau.net
Family holiday on the Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte Around 30 kilometres west of Innsbruck lies the Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte, a versatile hiking and family destination. Numerous hiking paths of varying degrees of difficulty traverse the idyllic landscape here. Varied vacations with the Gäste.Card The Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte boasts wonderful hiking possibilities with a versatile leisure-time activities programme. The Gäste.Card, which is free of charge for all holidaymakers in the region, is the admission ticket to numerous sports and leisure-time possibilities, such as the public pools in the region and guarantee all kinds of reduced rates. The Gäste.Card allows active vacationers and families with children a very individual way to shape their stay. Golf enthusiasts are sure to enjoy the Golfpark Mieminger Plateau, with an 18-hole champion course and the 9-hole park course and an extraordinary natural setting. Pure relaxation Unspoiled nature and movement in the fresh air of the Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte ensure that visitors can relax to their heart‘s content. The wellness facilities in the region offer even more relaxation. Guests can leave behind the hustle and bustle of everyday life and recharge their batteries in the best possible way. n
35
Ötztal Tourismus
TVB Stubai Tirol /Andre Schoenherr
Die Ötztaler Wasserläuferin
W Faszinierende Wanderungen am WildeWasserWeg
W
asser ist pures Leben! Ständig in Bewegung, kraftvoll, gestalterisch und Energie spendend, zieht es Menschen schon seit Urzeiten in seinen Bann. Besonders fesselnd ist es, die Entstehung eines reißenden Baches bis zu seinen Ursprüngen zurückzuverfolgen und auf seinen Spuren zu wandern. Am WildeWasserWeg im Stubaital mit einzigartigen alpinen Schauplätzen, wird dieses Naturereignis auf fantastische Art und Weise erlebbar gemacht. Ausgehend von in der Sonne gleisenden Gletscherfeldern über türkisblaue Gebirgsseen, etlichen kleineren Quellen, die sich zu tosenden Wasserfällen sammeln, bis hin zu kleinen Auen und Schwemmland gibt es auf dem WildeWasserWeg alle unterschiedlichen Erscheinungsformen von Wasser zu bestaunen. n
36
Water is life! Always in motion, powerful, shaping and a source of energy, it has fascinated man from times immemorial. It is especially exciting to follow a wild brook back to its source. On the WildeWasserWeg Trail in the Stubai Valley, which features unique Alpine sites, you can experience this natural spectacle on three stages in a fantastic way. On the WildeWasserWeg Trail you can experience all different manifestations of water starting from glacier fields that shimmer in the sun to turquoise mountain lakes, smaller springs that turn into roaring waterfalls to small flood plains and wetlands. n
enn Wander- und Naturparkführerin Patrizia Plattner über den Vier-Seen-Weg im Ötztal spricht, dann glitzern Ihre Augen wie das kristallklare Wasser des Spitzigsees hoch über Längenfeld. „Weißt Du“, sagt Patrizia, „jeder See auf unser Wanderung wird eine andere Farbe haben. Das musst Du erleben.“
Vier Seen, vier Farben „Der Vier-Seen-Weg ist ein gutes Beispiel dafür, wie vielfältig sich das Wasser im Ötztal präsentiert“, erzählt Patrizia. „Jeder See ist anders. Jeder hat eine andere Farbe. Das kommt daher, dass jeder dieser Seen von einer anderen Quelle gespeist wird.“ Patrizia Plattner ist seit rund zwölf Jahren Wander- und Naturparkführerin im Ötztal und kennt das Tal wie ihre Westentasche. Patrizia schaut verschmitzt auf ihre Wandergruppe, die durch den Hauersee stapft und mit nackten Füßen durch das Moos streift. Sie weiß, dass das Wasser im Ötztal seine Wirkung getan hat: Die Menschen haben die Kraft der Bergseen für sich entdeckt. Auch wenn es schon spät am Nachmittag ist, lehnt Patrizia zurück und murmelt leise: „Für das Wasser musst Du dir Zeit nehmen. Dann entdeckst Du es richtig für dich.“ n
Ötztal’s Water Strider Experience Hiking and nature park guide Patrizia Plattner is all enthusiastic about the splendid Four Lakes Hiking Trail in the Ötztal. With glistening eyes, she introduces walking fans to the crystal clear waters of lake Spitzigsee towering high above the village of Längenfeld. “Soon you will find out that every single lake on our hiking tour has a different color. A truly unique experience!” explains Patrizia. Four lakes, four different colors “The unique Four Lakes Hike in the Ötztal ranks among the best examples of how varied water can be. Each of the four lakes features completely diverse surroundings. Even their color is different, that’s because all four lakes are fed by several mountain springs”, says Patrizia Plattner. She knows the Ötztal Valley like the back of her hand thanks to her 12-year experience as a certified hiking and nature park guide within the entire valley. Patrizia, with a twinkle in her eyes, watches her group walking barefooted through the invigorating waters of lake Hauersee and the nearby moss zone. She already knows that the Ötztal waters had the desired effect: the hikers have discovered for themselves the great power of Alpine lakes and mountain brooks! Late in the afternoon, Patrizia finally leans back: “You need a lot of time for discovering Alpine water in all its facets. But it’s worth the effort.” 37
Fotos: Weingut Bründlmayer
Willi Bründlmayer:
Christian Huttar
„GroSSe Weine müssen wachsen“
Trauben teilen kurz nach der Blüte
Willi Bründlmayer im Weingartenheurigen
W
eingartenarbeit ist Knochenarbeit: vom Rebschnitt über das Jäten der überschüssigen Triebe, von der Instandhaltung der Drahtrahmen, in denen die Reben sich der Sonne entgegen winden - bis zur mechanischen Bodenbearbeitung, vom Ausbringen des natürlichen Düngers auf die kargen Urgesteinsböden (z. B. Trester, Kuhmist oder Zuckerrübensamen) - bis zur letzten Einsaat von Feuchtigkeit-entziehenden und Stickstoff-spendenden Kleesorten, es gilt zunächst der Pflanze den Boden zu bereiten und der Traube ein Gerüst zu geben. Die Architektur der Rebe Im Sommer sehen wir bereits erste Resultate des „sanften Rebschnitts“ und der frühen Arbeit am Weinstock: Die Triebe, die am Stock bleiben und am Drahtrahmen in Bögen fixiert werden, bilden
38
mit Wurzeln und Stamm die „architektonische Basis“ der Rebe. Nun haben sich die Blätter und Traubenansätze im Raum optimal positioniert. Die Früchte sollen luftig im Halbschatten hängen: Die Trauben sollten deshalb nach oben hin einen „Sonnenschirm“ aus Blättern haben. „Wie beim Grünen Tee entstehen die feinsten Aromen im Halblicht bzw. Halbschatten“, meint Willi Bründlmayer. Rund ein Drittel der Anlagen steht deshalb in der sogenannten „Lyra-Erziehung“, einer vom Winzer auf die Bedürfnisse der Gegend angepasste Drahtrahmenerziehung, die die Reb-Sprösslinge über dem Stamm so teilt, dass sie sich wie sonnenanbetende Arme zum Himmel strecken. Dadurch wird die belichtete und belüftete Blattoberfläche im Verhältnis zum Stock quasi verdoppelt. In der heißesten Zeit, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, beschattet das Laubdach die durch Sonnenbrand gefährdeten Trauben. Außerdem trocknen die gut belüfteten
Trauben teilen nach Traubenschluss
Lyraerziehung am Weingut Bründlmayer
Artenvielfalt am Langenloiser Berg Vogelsang
Blätter schneller ab, so dass die Gefahr von Krankheiten vermindert wird. „Das Lyra - System stellt eine Herausforderung für jeden Winzer dar: Viel Handarbeit, aber am Ende des Jahres wird der Aufwand mit besten Früchten belohnt.“
vor der Ernte nicht zu dicht aneinander, das heißt sie bleiben länger gesund. Gesunde reife Trauben sind die Basis aller erstklassigen Weine.
Gesunde Trauben Nach der Blüte ist die Zeit der Inventur: wo gibt es befruchtete Beeren und wo sind die Trauben „verrieselt“? Auf einen zusätzlichen Arbeitsgang „Grüne Ernte“ wird man in einigen Weingärten verzichten können. Schwachwüchsige oder junge Stöcke, die zu viele Trauben tragen, müssen entlastet werden, damit die Energie, die aus dem Grün der Blätter exportiert wird, den Wurzeln und den Reservestoffen zugute kommt. Eine besonders aufwändige aber auch effektive Methode der Ertragsreduktion und Qualitätsverbesserung bildet das sogenannte Traubenteilen. Hier wird die Spitze der Traube, ca. 1/3 der Gesamtbeeren, entfernt. Die restlichen Beeren werden bestens versorgt, hängen luftiger und drängen sich auch kurz
Die Ersten Lagen des Kamptals, mit den edelsten Reben bepflanzt, erzeugen bei passionierter Pflege Jahr für Jahr Trauben, die große Weine ermöglichen, wenn sie diese auch keineswegs garantieren oder wie Willi Bründlmayer meint: „Mit gutem Grund nennen wir einen wunderbaren Wein, der seine Herkunft zeigt, mit Respekt ein „großes Gewächs“. “ Kosten und genieSSen im Heurigenhof Im historischen Heurigenhof Bründlmayer in Langenlois können die Weine des aktuellen Sortiments per Glas genossen werden. Und dies zu feiner regionaler Küche! An schönen Wochenenden kann man auch direkt zwischen den Rebzeilen im Weingarten sitzen. Mehr unter www.bruendlmayer.at und www.heurigenhof.at. 39
Schloss Gobelsburg
heritage for Austrian Wine The history of the winery – which is nestled picturesquely among the gently terraced vineyards in the Kamp valley that is part of the Danubian region – goes back to pre-Celtic times. The first document about the estate dates back to 1074. In 1171 Cistercian monks came from Burgundy and cultivated the vineyards which still belong to the estate. Since 1996 the castle and vineyard have been managed by Eva and Michael Moosbrugger, FALSTAFF winery of the year 2006.
S
WeinKULTURerbe Österreichs
chloss Gobelsburg
Die Geschichte von Gobelsburg, das sich malerisch in die sanften Terrassenweingärten der Donauregion Kamptal einbettet, geht auf die vorkeltische Zeit zurück. Bereits im Jahre 1074 findet die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Gobelsburg statt. Seit 1171 bewirtschafteten die aus der Burgund kommenden Zisterziensermönche Weingärten, die heute noch zum Weingut gehören. Seit dem Jahre 1996 werden das Schloss und das Weingut von Eva und Michael Moosbrugger (FALSTAFF Winzer des Jahres 2006) geleitet.
R
und um das Schloss erstrecken sich die Weingärten – jeder mit seinen Besonder- und Eigenheiten, mit unterschiedlichen Boden- und mesoklimatischen Verhältnissen. Sonnendurchsetzte Terrassenlagen am Zöbinger Heiligenstein und am Gaisberg bis hin zu den weitläufigen Gärten rund um Gobelsburg geben jeder Rebsorte – ihrem Potential entsprechend – die bestmögliche Entwicklungsmöglichkeit. Biologisch integrierter Weinbau ist keine neue Mode auf Schloss Gobelsburg. Schon die Mönche des Stift Zwettl, die das Weingut bis 1995 selbst geführt hatten, verwendeten nur organischen Dünger, verzichteten auf Unkrautvernichtungsmittel und praktizierten einen reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
T
he vineyards stretch all around the château– each part with its own characteristics and special qualities depending on variations in soil and mesoclimate. Sunny terraces on Zöbinger Heiligenstein and Gaisberg and the spacious vineyards around Gobelsburg provide optimum conditions to every variety of vine grown here. Ecologically sound cultivation of vines and grapes is not a new fashion at Schloss Gobelsburg. The monks of the Cistercien monastery Zwettl, who until 1995 ran the winery themselves, used natural fertilizers only and made limited use of chemical spraying. The most important grape varieties are Grüner Veltliner and Riesling. In the course of centuries these varieties have been found to be the ones that do best in this area. Riesling thrives very well on the poor and stony terraces of Heiligenstein and Gaisberg, Grüner Veltliner on the sand and loess of Steinsetz, Renner, Grub and Lamm sites (vineyards). In earlier times the life was spent mainly in cellars built alongside lanes near the vineyards, but Schloss Gobelsburg has always had its own huge wine cellar underneath the chateau. The oldest sections – now the cellar for wooden barrels and
the vinotèque – were dug into the cool loess to a depth of 10 metres in the 12th century. The newest development in the Gobelsburg cellars is called Dynamic Cellar Concept. The most important component of this development is the “cask on wheels”, for the wines are no longer pumped to other places but are brought there on wheels. In recent years the Grüner Veltliner and Riesling Traditions have made a stir in the industry: it represents centuries of experience of this winery. Those wines reflect 18th and 19th century vinification when work in the cellar had to be done without modern technology. On the basis of the monastery’s archives methods and processes used in those days have been studied to produce the first Tradition vintage in 2001. A new traditionally vinified wine has been brought back to life. Today the international industry is endeavouring to produce wines that are as unified as possible and satisfy as wide a range of tastes as possible. This is not the case with Gobelsburg wines. The aim is to allow authentic wines to be developed here; its character is marked by individuality and origin. www.gobelsburg.at n
Die wichtigsten Rebsorten sind der Grüne Veltliner und der Riesling. Über Jahrhunderte haben sich diese Sorten als die Geeignetsten für die umliegenden Bodenstrukturen erwiesen. Der Riesling fühlt sich auf den Gaisberg am wohlsten, der Grüne Veltliner auf den lössig sandigen Böden von Steinsetz, Renner, Grub und Lamm. Während sich in früheren Zeiten das Winzerleben hauptsächlich in den Kellergassen abgespielt hatte, gab es im Schloss Gobelsburg schon immer einen hauseigenen Weinkeller. Der heute älteste Teil wurde im 12. Jh. in zehn Meter Tiefe in den kühlen Löß gegraben. Dieser umfasst den Holzfasskeller und die Vinothek. Die neueste Entwicklung in den Gobelsburger Kellern nennt man „Dynamic Cellar Concept“. Wichtigster Bestandteil dieser Entwicklung ist das „Fass auf Rädern“, denn die Weine werden nicht mehr gepumpt, um an andere Orte zu gelangen, sondern auf Rädern in andere Keller gebracht.
Furore haben in den letzten Jahren der Grüne Veltliner und Riesling Tradition gemacht, die eine Besinnung auf die reiche Geschichte des Weingutes darstellen. Diese Weine reflektieren die Weinbereitung des 18. und 19. Jahrhunderts als man in den Kellern noch ohne moderner Technologie auskommen musste. Aufgrund der Aufzeichnungen der Mönche konnten die Praktiken der damaligen Zeit recherchiert werden und so wurde mit dem Jahrgang 2001 erstmalig der Versuch unternommen, diesen Typus Wein wieder aufleben zu lassen. Internationale Weinkellereien versuchen heutzutage möglichst gleichförmige Weine zu produzieren, die einen möglichst breiten Geschmack treffen. Dies trifft jedoch nicht auf die Gobelsburger Weine zu, denn hier ist man bestrebt authentische Weine reifen zu lassen, deren Persönlichkeit durch Individualität und durch ihre Herkunft geprägt werden. www.gobelsburg.at n
t. Anton am Arlberg
Arrive. Experience. Feel good.
Sommerspaß für Groß und Klein: Für Groß und Klein gibt es in St. Anton am Arlberg einiges zu erleben. – immer mit Unterstützung der kostenlosen Sommer-Aktiv Card. Sie wird von zahlreichen Gastgebern angeboten und hält viele spannende Erlebnisse für die ganze Familie bereit. Wer dabei natürlich nicht fehlen darf, ist Hase Hoppl, der tie- Tourismusverband rische „Kinderbeauftragte“.
St. Anton am Ein besonderes Ziel für die ganze Familie, päd- Arlberg agogische Aspekte inklusive, bietet der „WunderWanderWeg“. Auf knapp einem Kilometer erleben Kinder und Erwachsene hier auf verschiedenen Etappen kostenfrei ihre Sinne: Vom „BarfußPfad“ geht es über den „WasserWeg“ zum „WunderWald“ weiter über den „AlpenblumenWeg“ und „KräuterWeg“ bis hin zum „NaturSpielplatz“. Übrigens: Der „WunderWanderWeg“ erhielt den Innovationspreis in Gold für „Ideen und Natur“ und „Beste Kinderangebote“.
Dorfstraße 8 6580 St. Anton am Arlberg Tel. +43 5446 22690 info@stantonamarlberg.com www.stantonamarlberg.com
Sportlich aktiv: Die hochalpine Landschaft ist für Experten ebenso attraktiv wie für weniger geübte Alpinfans. Auf den 300 km markierte Wanderwegen und 200 km beschilderte Mountainbike Strecken ist für jeden das richtige dabei. Aktiv, sportlich geht es auch beim Klettern im Hochseilgarten, Schwimmen, oder auf einer Rennradtour auf einer der ausgewiesenen Strecken zu. Oder man probiert mal ganz was Neues aus! Raften, Kajaken oder Paragliden: Nicht zuletzt im vielfältigen Sportangebot spiegelt sich das internationale Flair der Region wider. In Feierlaune: Neben den sportlichen Eventhighlights geht es in der Ferienregion auch traditionell und gemütlich zu. Alle Gäste sind herzlich zu den Dorf-, Musik- und Almfesten eingeladen, um Tiroler Tradition und Brauchtum hautnah mit zu erleben. n
TVB St. Anton am Arlberg /Burger Wolfgang
TVB St. Anton am Arlberg /Wolfgang Ehn
You don‘t need much to be happy in the mountains in the summer: Alpine meadows, the scent of flowers, rustic cottages and hospitality, traditional farming and modern comfort. St. Anton am Arlberg with its surrounding towns of Pettneu, Flirsch and Strengen offers all this in the warmer season. Far from the hustle and bustle of daily life, holidaymakers appreciate the Alpine lifestyle at an altitude of 1,300 m and enjoy an eventful summer in the middle of a breathtaking mountain panorama. TVB St. Anton am Arlberg /Wolfgang Ehn
Für Sommerglück in den Bergen braucht es nicht viel: Almwiesen und Blumenduft, urige Hütten und Gastfreundschaft, bäuerliche Tradition und modernen Komfort. All dies bietet St. Anton am Arlberg mit den umliegenden Gemeinden Pettneu, Flirsch und Strengen zur warmen Jahreszeit. Fernab von Hektik und Stress, schätzen Urlauber die alpine Gemütlichkeit auf 1.300 Metern Höhe und genieSSen einen Erlebnissommer inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas.
TVB St. Anton am Arlberg /Josef Mallaun
S
Ankommen. Erleben. Wohlfühlen
Summer fun for young and old: There is plenty to experience for young and old in St. Anton am Arlberg – always with the support of the free Sommer-Aktiv Card. It is offered by numerous service providers and offers many exciting hours for the entire family. And of course there’s Hase Hoppl, the bunny who acts as an ambassador to children. The “WunderWanderWeg” offers a special destination for the entire family, including pedagogical aspects. On a trail spanning about a kilometre, children and adults can indulge their senses on different legs of the trail free of charge: By the “BarfußPfad” (barefoot path) via the “WasserWeg” (water path) to the “WunderWald” (wonder forest) and on via the “AlpenblumenWeg” (Alpine flowers path) and “KräuterWeg” (herb path) to the “NaturSpielplatz” (nature playground). By the way: The “WunderWanderWeg” received the gold innovation award for “Ideas and Nature” and “Best Children’s Offering”.
Active sports opportunities: The high Alpine landscape is as attractive for experts as it is for less experienced Alpine fans. There is something to suit everyone’s skill level on the marked hiking trails spanning 300 km and the sign-posted mountain-bike routes spanning 200 km. The opportunities to engage in active sports also include climbing in the high-rope garden, swimming, or a racing bike tour on one of the selected routes. Or you could try something completely different! Rafting, kayaking or paragliding: the international flair of the region is reflected in the wide range of sports facilities. Feel like celebrating? Aside from the sports events highlights, there is also plenty of opportunity to celebrate in cosy and traditional ways. All guests are invited to join in the village, music and Alpine festivals to experience Tyrolean traditions and customs up close. n
42
43
S
erfaus-Fiss-Ladis Eine traumhafte Sommersport-Region, eingerahmt von der Samnaungruppe und den Ötztaler Alpen.
D
ie ganz besondere Ferienregion, liegt inmitten einer alten Kulturlandschaft in 1.200-1.400 Meter Höhe über dem Tiroler Inntal auf einem Hochplateau. Die über 2.000 Sonnenstunden im Jahr machen Serfaus, Fiss und Ladis zu den sonnigsten Orten in Tirol. Von Fiss aus kann man das Nachbardorf Serfaus nicht sehen. Man erzählt sich, dass der kleine Bergrücken, der die Sicht von hier nach dort verstellt, mit ein Grund war, warum die beiden schönen Schwestern lange Zeit weiter voneinander entfernt schienen als New York von Tokio. Wie es bei Schwestern so ist, kann aber auch die kleine Eifersucht eine Rolle gespielt haben, denn Serfaus zeichnete sich schon immer durch eine gewisse Pfiffigkeit aus. Man merkt’s, wenn man sich dem Ort nähert. Die Straße endet hier, ein Parkhaus fängt die Autos der Tagesbesucher auf (Gäste können jedoch mit dem Auto bis zur Unterkunft fahren). Wer weiter kommen will, kann die Dorf-U-Bahn nehmen, die einzige dieser Art n in Europa. 44
ergsommer in Ischgl schgl Tourismus
Andreas Kirschner Fiss
B
Ein F euerwerk der M öglic hkeiten
Serfaus-Fiss-Ladis
W
The unique vacation region Serfaus-Fiss-Ladis is situated at an altitude of 1200-1400 metres above the Tyrolean Inn valley in the middle of a cultural landscape on a sunny plateau. With more than 2.000 hours of sunshine every year, Serfaus, Fiss, and Ladis are three of the sunniest spots in Tyrol. Mountain biking on 200 km marked bike trails, the only Scott bike centre in the Alps, scenic cycling routes, hiking trails up to the 3000 mountain peaks, 500 km of sign-posted hiking trails, various theme routes, climbing, horseback riding, paragliding, rafting, canyoning, Nordic Walking (154 km route), model flying, tennis, segway trekking, electric bikes, Streetsteppers, archery; summer toboggan run Fisser Flitzer, Fisser Flieger (high-) flying attraction, the Skyswing and the Summer World of Snow in the Fiss summer fun park; an alp trail close to the middle station of the Komperdell lift with 26 info stations describing Serfaus’ history; the interactive Murmlitrail, the Murmliwasser water park, a walk-in marmot burrow and the open-air enclosure with real marmots in the Serfaus world of adventure; adventure park with climbing wall, climbing tower and inline skating facilities, the X-Trees forest rope garden and the zip line Serfauser Sauser, outdoor adventure pools and a natural lake for swimming. n
Bergsportler schätzen Ischgl als abwechslungsreiches Wander-Paradies. Ob naturkundlich geführte Touren, Erlebnisweg, „Schmugglerrunde“ oder Höhenwanderung – Ischgl ist der perfekte Ausgangspunkt für das individuelle Berg-Erlebnis. n
A magnificent location for summer sports, surrounded by the Samnaun group and the Ötztal Alps
er die Schneemetropole Ischgl im Winter kennt weiß, dass der eindrucksvoll gelegene Paznauner Ferienort ein Synonym für hochkarätige Events und Lebenslust pur ist. Auch im Sommer locken Veranstaltungshighlights wie die glamouröse Cart Trophy oder der legendäre Ironbike die Besucher an, aber Ischgl ist noch mehr: Mountainbiker, Wanderer und Genießer erleben hier einen Bergsommer, der abwechslungsreicher kaum sein könnte. Endlose Single Trails vor unberührter Bergkulisse, vielfältige Wander-Routen für jeden Fitnessgrad und kulinarische Highlights zu Berg und zu Tal warten darauf, entdeckt zu werden: Ischgl ist mit rund 1.600 Einwohnern die größte Gemeinde, der an die Schweiz und das Bundesland Vorarlberg angrenzenden Ferienregion Paznaun im österreichischen Tirol. Auf 1.377 Metern Höhe liegt der beliebte Urlaubsort in einem sonnenverwöhnten Hochtal zwischen der Silvretta und der Verwallgruppe. Die Nachbargemeinden sind Galtür und Kappl im Paznaun, sowie Ramosch und Samnaun in der Schweiz und St. Anton am Arlberg.
Adventure & Ootdoors in Summer
Ischgl
In Ischgl, in addition to the Silvretta Arena, which is a genuine paradise for hikers, mountain bikers and Alpinists in summer, there are also many other outdoor activities for visitors. One thing is certain – you’ll certainly not be bored in Paznaun! Whether unhurried and peaceful, or if you prefer things to be a bit wild, it’s all possible in Ischgl. For instance, you can go fishing in some of the water ways. Indeed, the crystal clear mountain lakes are for the most part too cold for bathing, so the outdoor pool provides a welcome change and a chance to cool down on hot summer days. Up in the lofty heights of the high ropes course you get to train your coordination and concentration simultaneously. When going across narrow footbridges, suspension bridges or from tree to tree – you are of course always very well secured. The climbing garden provides a cool alternative to hiking for families with children who are a bit older. For families with children from the age of 4 in particular the climbing garden is a cool alternative to hiking. Those who want can even play a round of mini-golf in Ischgl in the evening after a hike. n 45
Joe Hoelzl
Bergbahn AG Kitzbuehel
itzbühel
Martin Lugger
K
D ie legendärste Sportstadt der A lpen
Wandern ist die beliebteste Sportart der Kitzbüheler Sommergäste. Die Gamsstadt erweist sich mit seinem ausgeprägten Wegenetz als wahres Paradies für Wanderer. Über 1.000 Kilometer an bestens gewarteten Wegen stehen zur Verfügung. Entdecken Sie farbenfrohe Blumenwiesen, weite Almgebiete, die sanften Kitzbüheler Grasberge und den schroffen Wilden Kaiser. Gerne auch im Rahmen einer kostenlos geführten Wanderung mit den erfahrenen Wanderführern von Kitzbühel Tourismus.
Der Star unter den Sommersportarten im Alpenraum ist das Wandern. So auch in Kitzbühel. Über 1.000 Kilometer Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden stehen zur Verfügung. Klettertouren am Wilden Kaiser und die nahen Gletscherberge der Hohen Tauern erweitern das Angebot auch für extreme Bergsteiger. 4 Golfplätze in Kitzbühel und 30 weitere innerhalb von 100 km machen Kitzbühel zum Golfzentrum der Alpen. Zahlreiche Tennisplätze laden zum Ballsport ein. Sonnenhungrige, Triathleten und Schwimmer sind während der Sommermonate am wunderschönen Schwarzsee anzutreffen.
Kitzbühel ist ein absoluter Hot Spot für Radsportler. Vielseitig und abwechslungsreich gestaltet sich das Angebot für alle Zielgruppen. Rennrad-Fahrer schätzen 14 brandneue Strecken in allen Schwierigkeitsgraden mit einer Gesamtlänge von über 1.200 Kilometern. Für Mountainbiker und Radwanderer gibt es 800 km Radwander- und Mountainbike-Strecken entlang romantischer Flüsse, auf Forst- und Almwegen sowie knackige Trails. Die Panoramastraße auf das Kitzbüheler Horn ist der steilste Radberg Österreichs und gilt als Klassiker der internationalen Radsportszene. n
46
Kitzbühel
Kitzbuehel offers high class outdoor sport throughout the year. Skiing, golf, tennis and cycling are the traditional sports and have been built up over time. However, it is not a town to rest on its laurels and bask in past glories; Kitzbuehel continues to set new trends and looks forward to the future.
Albin Niederstrasser
A
uch im Sommer. Sobald in der Bergwelt um Kitzbühel die Schneemassen schmelzen, beginnt im Tal der sportliche Sommer. Wenn auf der Streif noch Ski gefahren wird, laden die 170 km Lauf- und WalkingStrecken bereits zum Ausdauertraining ein, und auf den 1.200 km Rennradstrecken sind bereits die ersten „Könige der Landstraße“ zu sehen. In den letzten Jahren haben zahlreiche RadGroßereignisse den Ruf Kitzbühels als Top Rennrad Destination gefestigt.
The most legendary city of sports in the Alps
In recent decades Kitzbuehel has evolved dramatically. Its position as a location for major international events has been brought sharply into focus. The town is host to sporting events that draw in tens of thousands of spectators, watching history unfold in front of their eyes. In addition, millions more enjoy the television broadcasts that showcase these events around the world. In Kitzbuehel, the hotels meet, and surpass, the highest of international standards. Particular attention and regard is given to beauty and wellness facilities, which have become synonymous with the entire region. Kitzbuehel is also a centre of culinary and dining excellence. We have the largest amount of award winning chefs and restaurants in Tyrol, with many of the restaurants serving traditional Tyrolean dishes. n
47
L
Pleasure, culture, nature
Genuss, Kultur, Natur.
eben, in den schönsten Lagen Österreichs –
Marlies Muhr macht’s möglich Das kleine Österreich, zentral gelegen im Herzen Europas, ist berühmt für die Vielzahl kultureller und sportlicher Möglichkeiten und der kulinarischen Genüsse.
Life in Austria’s most beautiful places
Marlies Muhr makes it possible
Austria, the small country located and the heart of Europe is renowned for its rich cultural offerings, sporting opportunities and culinary delights..
www.muhr-immobilien.com
D
as Idyll am See oder in den Bergen. Das Objekt mit Geschichte in der Stadt. Die zeitgenössische Villa – repräsentativ für Ihren modernen Lebensstil. Exklusive Liegenschaften mit geschmackvollem Ambiente in den allerbesten Lagen zu finden, haben sich Marlies Muhr und ihr engagiertes Team zur Aufgabe gemacht. „Wir nehmen uns Zeit!“, so die charmante Salzburgerin. Zeit und Aufmerksamkeit, die jedem Kunden solange zuteil wird, bis er auch wirklich seine perfekte Wohlfühlumgebung gefunden hat.
48
Erfahrung, Diskretion und ein hohen Ethos zeichnen das etablierte Unternehmen aus. Service heißt aber für Marlies Muhr auch Betreuung mit wichtigen Informationen und wertvollen Empfehlungen, wie lokale Handwerker, Steuer- und Rechtsangelegenheiten und vieles mehr. Wer also etwas „Besonderes“ sucht, das dem Bedürfnis nach Behaglichkeit, nach Menschen voller Charme und Herzlichkeit gerecht wird, ist bei Marlies Muhr an der besten Adresse. n www.muhr-immobilien.com
T
he idyllic spot by the lake or in the mountains. A property with a history in town. A contemporary villa – which represents your modern lifestyle.
Marlies Muhr and her committed team have made it their task to find properties with style and character in prime locations. “We make time for our clients” the charming lady from Salzburg emphasises. Each client receives as much time and attention as it takes to find the very place where they really feel www.muhr-immobilien.com
at home. Experience, discretion and high ethical standards are characteristics of this well-established company. To Marlies Muhr, service also means providing assistance, helpful information and giving valuable advice regarding local craftsmen, tax and legal matters etc. If you are looking for a very special object that lives up to expectations trough cosiness, charm and friendly people, then you are in the best hands with Marlies Muhr. n 49
45 jähriges Firmenjubiläum
Juwelier SCHROLL in Kitzbühel
Chopard
Poppinger
Neue Massstäbe in Sachen hochkarätiger Präsentation edelster Schmuckstücke und Uhren von Welt.
K
Doch was wären Weltnamen und TopMarken wie Chopard, Panerai, Longines und Tudor ohne tief gehendes Verständnis der Materie und dem „Taktgefühl“ eines Familienbetriebes, der in Sachen Kundenservice keine Unwägbarkeiten kennt? „Unser Credo war es immer, trotz Umgang mit höchsten Luxusgütern die Bodenhaftung nicht zu verlieren. Wir sind Kitzbüheler, und wir sind auch für die Kitzbüheler da und zwar das ganze Jahr. Juwelier SCHROLL freut sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre, denn die nächste Generation steht mit Sohn Lukas, der zur Zeit seine fachliche Ausbildung in Deutschland genießt, bereits in den Startn löchern. 50
Joe Hölzl
itzbühels erste Adresse für Goldschmiedearbeiten und Uhren der Spitzenklasse feilte schon länger an der Erweiterung ihres zweiten Geschäfts in der Kitzbüheler Vorderstadt. Doch wie bei jeder kreativen Arbeit braucht das Schöne seine gute Weile, um auch im Detail zu „glänzen“.
45 years Company Anniversary
Jeweller Schroll in Kitzbühel Jeweller Schroll is setting new standards in terms of high-qualitiy and high-carat presentations of precious pieces of jewellery and watches of the world.
Juwelier Schroll Vorderstadt 23 6370 Kitzbühel + 43 5356 71314 office@schroll.cc www.schroll.cc
Kitzbühel´s prime address for gold work and top class watches has already long been engaged in the business expansion of the second shop in Kitzbühel´s picturesque Vorderstadt. But as with any creative work, beauty needs a good while to „shine“ and glimmer in detail. But what would world names and top brands like Chopard, Panerai, Longines and Tudor be without the fundamental understanding of matter and the „sense of tact“ of a family business, that in terms of customer service knows no uncertainties? „It has always been our Credo, despite dealing with high-quality luxury goods, never to lose our grip on reality. We are Kitzbüheler and we serve the Kitzbüheler all year round.“ Jeweller Schroll is delightedly looking forward to many more successful years, because the next generation is with son Lukas, who currently enjoys his professional training in Germany, at the ready. n