DE S TIN A TIO N TIRO L WI L D E R K A I S E R
URLAUB ZU FÜSSEN DES
«KOASA» Text: Karin Schmidt
1
Wo Bayern und Österreich zusammentreffen, ragt majestätisch ein Gebirgszug in den Himmel, den die Einheimischen ehrfurchtsvoll «Koasa», also «Kaiser», nennen. Im Westen, nahe der Inntal-Autobahn, ist er noch etwas sanfter und wird deshalb auch als der «Zahme Kaiser» bezeichnet. In östlicher Richtung wird er immer mächtiger und beeindruckender – mit Recht heisst er hier «Wilder Kaiser». Als erhabene Majestät erscheint einem das Gebirge in jedem Fall, wie es da über der Ferienregion Wilder Kaiser thront, aus einem dichten Latschenkiefern-Wald herausragend. Die vier reizvollen Ortschaften Ellmau, Going, Scheffau und Söll liegen direkt am südlichen Fuss des «Koasa». Die Ferienorte sind im Sommer ideale Ausgangspunkte für Wanderungen ins Naturschutzgebiet Kaisergebirge, zum Beispiel am Adlerweg. Schön ist auch der Tauernblick-Panoramarundweg, der am Schleierwasserfall vorbeiführt, wo sich die Elite der Kletterszene trifft. Je tiefer man hineinkommt ins Kaisermassiv, desto einsamer wird es. Bis vor wenigen Jahren hatte das Kaisertal als einziges bewohntes Tal in Österreich keine eigene Strassenanbindung.
58
DOLCE VITA MAGAZIN N° 13 | FRÜHLING 2018
DIE LUST AM DRAUSSENSEIN Der wilde Kaiser lockt Urlauber im Sommer nicht nur zum Wandern in die Berge. Der Hintersteiner See beispielsweise ist der schönste und sauberste Naturbadesee Tirols. Der zauberhafte Bergsee ist 56 ha gross und bis zu 36 Meter tief, liegt auf 883 m Seehöhe hoch über Scheffau inmitten des Naturschutzgebietes Wilder Kaiser. Am Südufer steigt der Weg etwas an und bietet herrliche Ausblicke auf das türkisblaue Wasser des glasklaren Gebirgssees. Das Nordufer des Sees ist dank einer Fahrstrasse für jedermann zugänglich. Hier befindet sich auch ein Badestrand, dessen Erlebnisreiz in seiner Natürlichkeit liegt. Auch Gelegenheiten zum Feiern gibt es im Sommer viele: Beliebte Klassiker sind das «Kaiser-SchmarrnFest» oder das «Harmonika-Treffen». Bräuche wie das Entzünden von Bergfeuern zur Sommersonnenwende oder eine Wanderung zur Zeit der Almrosenblüte zeigen die unterschiedlichsten Facetten der Bergwelt am Wilden Kaiser. Bergsportfans finden Herausforderungen beim Laufen, Klettern oder Bergsteigen. Und