Hörgeräte Zacho
g Hörberatun s kostenlo
Immer gut hören – immer Verstehen! Erst im Kopf werden aus Tönen Musik und Wörter. Wer besser hören kann, genießt das Leben. Durch unsere HÖRBERATUNG können Sie kostenlos und unkompliziert eine neue Hörqualität erfahren. Testen Sie Hörgeräte 14 Tage kostenlos! Mehr Informationen unter: www.zacho.de Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich unverbindlich beraten! Blankeneser Bahnhofstraße 12 22587 Hamburg-Blankenese Tel.: 040-86 57 13
Waitzstraße 29a 22607 Hamburg-Othmarschen Tel.: 040-880 999 88
GARTENMÖBEL Strandkörbe, Sonnenschirme & Grills • Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferservice GEFLECHT · TEAK · ALU · EDELSTAHL Osdorfer Landstr. 253 (Nähe EEZ) · 22589 Hamburg Tel. 040-800 10 227 · gartenmoebel-hamburg-shop.de
#03/15 · 19. März 2015 Verlag/ Redaktion Tel.: 87 08 016-0, www.dorfstadt.de | redaktion@dorfstadt.de
Lokalzeitung für Rissen | Sülldorf | Iserbrook | Blankenese | Osdorf | Nienstedten | Groß Flottbek | Othmarschen | Schenefeld
B L A N K E N E S E : S.3
Das Pumpwerk wird verkauft E L B V O R O R T E : S.5
Foto: Keith Saunders
Verkaufen? Leicht gemacht!
Grossmann & Berger macht. Verkäufer glücklich.
Ganz nah: Schleswig-HolsteinMusikfestival POLITIK:
Shop Blankenese | Blankeneser Bahnhofstraße 16, 22587 Hamburg
S.4
Frühlingsgefühle in den Elbvororten
S.8
Von Markus Krohn
Kennen Sie Ihre Abgeordneten? Wie Musik fit hält »5 Jahre BücherParadies Iserbrook von Manuela Tanzen „Als das BücherParadies das erste Mal seine Türen für die Iserbrooker Kinder und Familien öffnete, wünschten wir uns, zumindest drei Jahre durchzuhalten. Das war im März 2010 - nun sind bereits fünf Jahre vergangen, und wir finden, das ist ein großartiger Grund zu feiern!“, so Anne Kantzenbach, die zusammen mit Angelique Sachse das BücherParadies Iserbrook leitet. Gesagt, getan: Eine ganze Woche lang wird mit verschiedenen Veranstaltungen Geburtstag gefeiert. Die Kinder an der Grundschule Schenefelder Landstraße, wo das BücherParadies auch seinen Sitz hat, und an der Schule Iserbrook waren eingeladen, an einem Schreibund Malwettbewerb teilzunehmen, Thema: „Eine Nacht im BücherParadies“. Mitglieder in der Jury sind übrigens, neben dem Iserbrooker Kinderbuch-Autor Michael Schaaf, u.a. auch DorfStadtRedakteurin Manuela Tanzen (Schreibwettbewerb) und ihr Sohn, der junge Zeichner Liam Tanzen (Malwettbewerb). Die Wettbewerbssieger werden bei der Geburtstagsfeier am Freitag, 27. März prämiert. BücherParadies Iserbrook Schenefelder Landstraße 206 bücherparadies-iserbrook.de
Judith Heimann hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, ist seit 2014 hauptberufliche Imkerin. Sie fasst Foto: Tanzen begeistert kurz: „Bienen, Blumen und ich – so arbeite ich gerne!“ Krokusse sprießen, erste Forsythien blühen, Terassen werden geschrubbt, die Sonne scheint – der Frühling ist da und hebt mit seinen Temperaturen gleichzeitig die Stimmung der Elbvorortler. Die treibt’s nach den Frühjahrsferien in Scharen in die Natur. Nicht nur die Gärten wollen von Restlaub und die Terrassen von Moos befreit werden. Die Gartenmöbel werden wieder ‘rausgestellt und der Grill vorbereitet. Denn die Gartensaison kann kommen. Auch die Bienen gehen wieder auf Tour und sammeln leckeren Honig ein. Unsere Redakteurin Manuela Tanzen hat Imker in den Elbvororten besucht und beschrieben, wie aus dem Nektar köstlicher Honig wird (Seite 12). Die Bezugsquellen dazu nennen wir auf dorfstadt.de. Neben der ganzen Euphorie gibt es auch ein paar Einschränkungen. Beispiel Naturschutzgebiet Schnakenmoor in Rissen: Seit Ende Februar ist die Wegeverbindung zwischen dem Schnaakenmoorweg und dem südlich angrenzenden Wanderweg wegen des Naturudn Artenschutzes bis Oktober gesperrt. Beispiel Falkensteiner Ufer: Hier ist die Durchfahrt für motorisierte Fahrzeuge wegen der Krötenwanderung bis April nicht gestattet (Seite 3). Für diejenigen, die sich trotz dieser Sperrungen in die Natur
ELBVORORTE
SENIOREN:
www.dorfstadt.de
begeben möchten, kommen hier ein paar Tipps der Dorf Stadt-Redaktion für Ihre Frühjahrs-Gestaltung: Ein besonderes Ereignis wird bei anhaltend gutem Frühjahrswetter auch in den Elbvororten gut sichtbar sein: Eine partielle Sonnenfinsternis am 20. März, ab ca. 9:30 Uhr, in den Elbvororten. Statten Sie sich jetzt schon mal mit entsprechenden Schutzbrillen aus. Normale Sonnenbrillen reichen nicht! Die nächste Chance, ein solches Spektakel zu beobachten, kommt erst im Oktober 2022. Wer Parties mag, kommt am Ostersonnabend am Elb-Strand von Blankenese bis Oevelgönne auf seine Kosten. Da die Osterfeuer nicht angemeldet sind, müssen Sie vor Ort schauen, wo sie aufgeschichtet werden. Für die Anreise empfehlen wir öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad... Fahren Sie im Mai mit der Elbtallinie auf der Elbe von Landungsbrücken bis nach Hitzacker. Die beiden Reedereien Heckert und Bergedorfer Schifffahrtslinie bieten zwei Elbkreuzfahrten am 15. und 26. Mai an. Die Reisen waren in den vergangenen Jahren schnell ausgebucht. Weitere Informationen und Buchungen auf www.elbtallinie.de Das traditionelle Schachblumenfest des Elbmarschenhauses und der Arge Umweltschutz wird Ende April oder Anfang Mai stattfinden – je nachdem wann die seltenen Pflanzen in
voller Blüte stehen. Die Schachblumenwiesen in Hetlingen sind eine echte botanische Rarität! Ende April und Anfang Mai blühen hier die bundesweit vom Aussterben bedrohten Schachblumen in großer Zahl. Auf zwei Wiesen, die gut zugänglich sind, stehen ca. 50.000 Exemplare dieses fast tulpengroßen Liliengewächses – ein prächtiger Anblick, den man allerdings nur kurze Zeit genießen kann, denn Schachblumen blühen nur eine Woche. Der genaue Termin und eine Wegbeschreibung kann ab Anfang April im Elbmarschenhaus unter der Telefonnummer (0 41 29) 95 54 90 erfragt und auf der Website www.elbmarschenhaus.de eingesehen werden. Wer es kulinarisch-kulturell mag, besucht im Sommer eines der Konzerte auf dem Lande im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals. Die Konzerte und passende Ausflugstipps in der Nähe stellen wir Ihnen auf Seite 5 vor. So richtig schön wird das alles erst, wenn der Frühjahrsputz beendet ist. Die Stadtreinigung Hamburg ruft daher zum 18. Mal zur Aktion „Hamburg räumt auf“ auf. Über 40.000 Hamburger helfen der Stadtreinigung beim Frühjahrsputz. So auch in Sülldorf, wo sich am 21. März ab 11 Uhr traditionell hunderte Freiwillige am Bäckerplatz treffen. Handschuhe und Mülltüten gibt’s vor Ort...
Wir sind Elbvororte.
040 / 350 80 20 www.grossmann-berger.de
von der Polizei empfohlener ErrichterBetrieb
Schenefelder Landstr. 281 22589 Hamburg Tel.: 87 30 32 · Fax: 8 70 10 80 www.kohlermann.de
• Rolladen – Rolltore • Fenster- u. Türsicherungen • Markisen • Insektenschutz
<Ă ů ƚ Ğ ŶǁĞ ŝ ĚĞ ϴϭ Ϯϱϯϯϱ ů ŵƐ ŚŽƌ Ŷ ϬϰϭϮϭ Ͳ ϳϴϴ ϰϰϲ Ϭ ǁǁǁ͘ ƚ Ğ ƌ ƌ Ă Ɛ Ɛ Ğ ŶĚĂ Đ ŚϮϰ͘ ĚĞ DŽŶƚ Ă ŕ Ͳ & ƌ Ğŝ ƚ Ă ŕ͗ ϵ͘ ϬϬ Ͳ ϭϴ͘ ϬϬ hŚƌ ͮ ^ Ă ŵƐ ƚ Ă ŕ͗ ϵ͘ ϬϬ Ͳ ϭϱ͘ ϬϬ hŚƌ
87 08 01 60 Einladung zur »Osterradtour« Altes Land | Markus Krohn Mal ‘was anderes: Für alle Gäste, die Ostern in die Natur wollen, bietet das Alte Land geführte Radtouren an. Die Strecke ist etwa 20 Kilometer lang und ein Altländer Gästeführer erklärt charmant und fachgerecht die Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Auf der Hälfte der Tour gibt es einen kleinen Zwischenstopp mit heißem Punsch. Die Tour beginnt an der Tourist-Info
in Jork und endet auf dem Obsthof Feinst in Westerjork, unweit vom Starpunkt entfernt. Wer mag, kann sich nach der Tour hier im Café stärken, oder im Hofladen umsehen. Der Beitrag für die Radtour beträgt je Person 5 Euro, um Anmeldung wird gebeten unter Telefon (0 41 62) 91 47 55 oder per E-Mail unter info@mein-altes-land.de. www.mein-altes-land.de