DorfStadt 04-2016

Page 1

GARTENMÖBEL

Rissen · Sülldorf · Iserbrook · Blankenese · Othmarschen

Leckere Ostern!

Strandkörbe, Sonnenschirme & Grills • Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferservice

GEFLECHT · TEAK · ALU · EDELSTAHL

I H R E

B ÄC K E R E I

Osdorfer Landstr. 253 (Nähe EEZ) · 22589 Hamburg Tel. 040-800 10 227 · gartenmoebel-hamburg-shop.de

Zeitung für Rissen | Sülldorf | Iserbrook | Blankenese | Osdorf | Nienstedten | Groß Flottbek | Othmarschen | Bahrenfeld | Schenefeld

24-Stunden-Betreuung bei Ihnen zu Hause Deutsche Pflegekräfte Schnell und zuverlässig Ausgabe 04/16 · vom 17. März 2016 | Verlag/ Redaktion Tel.: 87 08 016-0, www.dorfstadt.de | redaktion@dorfstadt.de

MDK-Pflegenote 1,0

E L B V O R O R T E : S.2

Überall in Hamburg und Umgebung

Das große Aufräumen O T H M A R S C H E N : S.2

Toll 24 Betreuung GmbH & Co. KG Hans-Henny-Jahnn-Weg 15 22085 Hamburg-Winterhude Telefon 0 40 / 37 02 99 11 www.toll-betreuung.de

Bargheer-Museum: »Es rollt!« TERMINE:

S.7

Das passiert in den Elbvororten

S.4

Meine Meinung: »Pierre-Michel muss Nachsitzen« Jede Woche aktuell www.dorfstadt.de

Kurz vor seiner Abreise zur neuen Tour gab Joja Wendt der DorfStadt-Redaktion ein Interview Der Othmarscher Jazz-Pianist Joja Wendt wurde von seiner Familie zuerst „in den Keller verbannt“. Dann sah er ein, dass er besser in einem eigenen Studio, weit weg von seiner privaten Umgebung viel besser Klavier üben konnte. So bezog er sein eigenes Studio in einem

OTHMARSCHEN

S P O R T:

Joja Wendt: »Ich muss einfach spielen« Industriehof in Bahrenfeld. Dort stört er niemanden und wird auch nicht gestört. Dort produzierte er auch seine neueste CD „Joja’s Klaviermusik“ und bereitete sich auf seine aktuelle Tournee vor. Weil er zu häufig gefragt wurde, warum er nicht Klavierunterricht geben würde, startete er

Foto: PR

das Projekt Online-Akademie..., wer so etwas mag, findet die Anleitungen im Internet unter www.jojaspianoacademy.de. Für die DorfStadt-Zeitung signierte Joja drei seiner neuesten CDs, die wir jetzt unter allen Leser verloren. Alle Informationen dazu finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 8!

Regionalpark: Starke Gemeinschaft Neue Impulse für die Naherholung zwischen Elbe, Marsch und Pinnau | PM

Die Mitglieder des Regionalpark-Vereins im Halstenbeker Rathaus bei der Mitgliederversammlung im Januar Foto: Bossen/PR

• Rolladen – Rolltore • Fenster- u. Türsicherungen • Markisen • Insektenschutz

Hetlinger Schanze, der Schäferhof in Appen, die Düpenauniederung in Schenefeld und Halstenbek sowie die Osdorfer Feldmark in Hamburg gehören. „Wir erhoffen uns davon neue Impulse für die Naherholung im Landschaftsschutzgebiet an der Düpenau“ so Linda Hoß-Rickmann, Bürgermeisterin der Gemeinde Halstenbek und Gastgeberin der ersten gemeinsa-

ELBVORORTE

Seit kurzem ist der Regionalpark Wedeler Au doppelt so groß und hat mit Hetlingen, Heist und Halstenbek drei neue Mitgliedsgemeinden in seinen Reihen. Vor zwei Jahren wurde das Landschaftsplanungsbüro Schaper+ Steffen + Runtsch mit einer Konzeptstudie beauftragt. Die Planer analysierten die Landschaftszusammenhänge, die Infrastruktur für die Naherholung und führten Gespräche mit den Kommunen. Das Ergebnis ist der auf 12.000 Hektar erweiterte Regionalpark, zu dem jetzt auch die Elbmarschen bis zur

www.dorfstadt.de

von der Polizei empfohlener ErrichterBetrieb

Schenefelder Landstr. 281 22589 Hamburg Tel.: 87 30 32 · Fax: 8 70 10 80 www.kohlermann.de

men Mitgliederversammlung im erweiterten Kreis. Für die Umsetzung der Projekte wirbt die Geschäftsstelle Fördermittel und Spenden ein, die für die Umsetzung von Angeboten zur Naherholung und Umweltbildung in den Gemeinden eingesetzt werden. „Natürlich funktioniert die Planung und Umsetzung nur in ganz enger Zusammenarbeit mit den Kommunen“ betont die Geschäftsführerin Barbara Engelschall. Diverse Projekte konnten seit Gründung des Regionalparks 2009 umgesetzt werden. Dazu zählten beispielsweise die Sanierung des Elbuferhöhenwegs am Wedeler Elbufer, die Wassererlebniszone oder die Beschilderung von drei Regionalpark-Radrouten. Als neues Projekt steht ein gefördertes Leitprojekt der Metropolregion in Aussicht, das die bessere Vernetzung von Biotopen und ihrer Erlebbarkeit zum Ziel hat. regionalpark-wedeler-au.de

Wir sind Elbvororte.

sauberes, vitales trinkwasser regenerative energie

barrierefreie bäder

! z t a s n i E r e r e b u Sa »0 40/ 87 66 10«

ihr persönlicher problemlöser

www.kusserow-sandleben.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DorfStadt 04-2016 by DorfStadt - Issuu