Rissen · Sülldorf · Iserbrook · Blankenese · Othmarschen
...tr umhaft!
GARTENMÖBEL Strandkörbe, Sonnenschirme & Grills • Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferservice GEFLECHT · TEAK · ALU · EDELSTAHL
Die Bäckerei www.hansen-baeckerei.de
Osdorfer Landstr. 253 (Nähe EEZ) · 22589 Hamburg Tel. 040-800 10 227 · gartenmoebel-hamburg-shop.de
#06/15 · 18. Juni 2015 Verlag/ Redaktion Tel.: 87 08 016-0, www.dorfstadt.de | redaktion@dorfstadt.de
Lokalzeitung für Rissen | Sülldorf | Iserbrook | Blankenese | Osdorf | Nienstedten | Groß Flottbek | Othmarschen | Schenefeld
B L A N K E N E S E : S.5
Chrom und Blech am Marktplatz S.9
BLANKENESE:
S.3
Baubeginn für Emmaus-Hospiz OSDORF:
S.12
Erdbeeren: Ein Traum in rot Rissener Runde lädt zur Diskussion von Markus Krohn Die „Rissener Runde“ besteht seit etwa einem halben Jahr. In ihr sind die Institutionen des Stadtteils vertreten und arbeiten an Themen, die Rissen bewegen. Nun soll am Dienstag, dem 7.7., um 19 Uhr im Gemeindehaus der Johannesgemeinde (Raalandsweg 5, 22559 Hamburg) der 1. Rissener Themenabend stattfinden. An diesen Abenden will die Rissener Runde alle Rissener über ihre Arbeit informieren und dabei aktuelle Themen aufgreifen und diese mit den interessierten Rissener Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Der Abend steht unter dem Motto: „Mehr Eigenverantwortung - mehr Rissen“. Dabei geht es um aktive Bürgerbeteiligung als Identifikation und für Nachhaltigkeit der Entwicklung. Quartiersmanager Til Bernstein wird über seine Arbeit in Rissen sowie über Möglichkeiten zur Stärkung der Attraktivität Rissens aus den Ergebnissen einer vorliegenden Studie berichten. Anschließend wird Harris Tiddens einführen in die Chancen einer verstärkten Bürgerbeteiligung für die Identifikation und Nachhaltigkeit Rissens. Tiddens sieht die Stadtstruktur als Organismus. Wie der Mensch für seine Gesundheit verantwortlich ist, so ist er es genauso für seinen Stadtteil, ist seine Devise.
www.dorfstadt.de
Grossmann & Berger macht. Verkäufer glücklich.
Marian kehrt heim
Shop Blankenese | Blankeneser Bahnhofstraße 16, 22587 Hamburg
4. Oktober 2010: Marian Borschel klettert über’s Ortsschild. Beginn einer großen Reise... „Ich habe bei der Suche nach einem Schlafplatz immer gute Erfahrungen gemacht“, sagt Marian Borschel, Tischlergeselle auf der Walz. Am Freitag kehrt der 29Jährige nach Hause in seine Heimatstadt zurück. Aufgebrochen ist er am 4. Oktober
2010 um 9.45 Uhr. Damals überstieg er das Ortsschild am Ortsausgang nach Wedel. Es folgten über viereinhalb Jahre Walz mit überwiegend positiven Erfahrungen. Empfangen wird Marian von seiner Familie und zahlreichen Freunden mit einer großen
040 / 350 80 20 www.grossmann-berger.de
Wandergeselle aus Osdorf kehrt nach fast fünf Jahren zurück.
OSDORF
Golf-Hoffnung: Esther Henseleit
Verkaufen? Leicht gemacht!
Foto: privat
Party am Wochenende. Seine nächste große Aufgabe wird sein, sesshaft zu werden. Für einen Gesellen, der nach vier dreiviertel Jahren auf der Walz quer durch Russland, Asien und den mittleren Osten in seine Heimatstadt zurückkehr, keine ganz leichte Aufgabe... S.6
• Rolladen – Rolltore • Fenster- u. Türsicherungen • Markisen • Insektenschutz
von der Polizei empfohlener ErrichterBetrieb
Schenefelder Landstr. 281 22589 Hamburg Tel.: 87 30 32 · Fax: 8 70 10 80 www.kohlermann.de
Komädchen feiern Jubiläum 10 Jahre erfolgreicher Mädchenfußball bei Komet Blankenese | Markus Krohn In diesem Jahr feiern die „Komädchen“, die FußballMädchen von Komet, ihr zehnjähriges Bestehen. Erst 2005 ließ der damalige Jugendfußballabteilungsleiter Frank Ihlenfeldt den traditionsreichen Frauen- und Mädchenfußball bei Komet wieder aufleben. Inzwischen sind aus den einst nicht mal elf Komädchen elf Mannschaften geworden. Damit zählt Komet Blankenese zu den fünf großen Frauen- und Mädchenfußballvereinen in Hamburg. Schon in den 70er Jahren gab es Frauen- und Mädchenfußball bei Komet. Doch Anfang der 90er verschwand der Verein von der Vorreiterbühne, tauchte erst 2005 wieder aus der Versenkung auf und treibt seitdem konsequent sein Mädchenfußballprogramm voran. Die Komädchen, die 2005 beim Startschuss dabei waren, spielen inzwischen in der DamenMannschaft von Komet in Hamburgs zweithöchster Klasse, der Landesliga.
BLANKENESE
Foto: DGV/stebl
S P O R T:
Am 27. Juni feiern die Komädchen und Fussball-Damen auf dem Sportplatz Dockenhuden. Zehn Jahre klare konzeptionel-
inzwischen aus. Unsere Jüngsten sind 2008 geboren, da bewegen sie sich fast auf Junioren-Niveau.
Ein Super-Team. Die »Komädchen« auf dem »Docksche« Foto: PR Zum Fußball-Fest am 27. Juni le Arbeit, zehn Jahre Spaß am 2015 werden alle KomädchenSport, zehn Jahre voller Titel Teams vorspielen, die Damen mit Meisterschaften, Pokalsieum 15.30 h den FC St. Pauli auf gen und Hallentriumphen. Und dem „Docksche“ empfangen. darüber hinaus natürlich den Siegeszug der Anerkennung des weiblichen Fußballs. 10 Jahre »Komädchen« Die Komädchen sind mittleram 27.06.2015 weile eine feste Größe des 11–12:30 Uhr Fußballspielen Hamburger Fußball-Lebens. für alle – auch für Neugierige Rund 150 Fußball-Damen und 15:30 Uhr Fußball-Spiel Mädchen gibt es bei Komet. Komet : FC St. Pauli Mehr als ein Viertel der ganzen Fußballplatz am Bahndamm Fußball-Abteilung machen sie Schenefelder Landstraße 85
Wir sind Elbvororte.
MEHR CASINO GIFFT DAT NICH! Casino Schenefeld Im Stadtzentrum Telefon 040 566 388 47 www.schenefeld.casino-sh.de
Einlass ab mit Personalausweis