GARTENMÖBEL
re Deutlich höhe
hlungren!en. ZuJeza tzt informie
Strandkörbe, Sonnenschirme & Grills
Krankenkassen zahlen mehr! Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen mehr für besseres Hören! Informieren Sie sich jetzt über die bestmöglichen Hörgeräte und Preise! Kommen Sie in eine unserer Filialen, wir beraten Sie gerne. Blankeneser Bahnhofstraße 12 z 22587 Hamburg-Blankenese Waitzstraße 29a z 22607 Hamburg-Othmarschen Telefon 040
86 57 13 oder im Internet www.zacho.de
• Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferservice GEFLECHT · TEAK · ALU · EDELSTAHL Osdorfer Landstr. 253 (Nähe EEZ) · 22589 Hamburg Tel. 040-800 10 227 · hausundgartenshop24.de
#08/14 · 21. August 2014 Verlag/ Redaktion Tel.: 87 08 016-0, www.dorfstadt.de | redaktion@dorfstadt.de
Lokalzeitung für Rissen | Sülldorf | Iserbrook | Blankenese | Osdorf | Nienstedten | Groß Flottbek | Othmarschen | Schenefeld
RISSEN:
S.3
T
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
Die größte Auswahl ook, an Zeitschriften in Iserbr jetzt bei uns!!!
Foto: Schmidt
F EIN GMBH
Triple für JungGolfer in Rissen
KAUF EIN GmbH Einzelhandel und Post
KAUF EIN GMBH
AUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
Sülldorfer Landstraße 13 · HH-Iserbrook KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10–18 Uhr Sa. 10–12:30 Uhr
KAUF EIN GMBH
Wu Wei Cup bringt Tai Chi-Elite ins Christianeum
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
KAUF EIN GMBH
WOHNAMBIENTE: S.7
Feiern mit den Lions für den guten Zweck von Markus Krohn Am 20. September feiert der Lions Club Klövensteen ab 19 Uhr seinen jährlichen LionsBall auf dem Süllberg. Für den Eintrittspreis von 129 Euro pro Person werden die Gäste nicht nur kulinarisch von Karl-Heinz
Hausers Küche verwöhnt und von der Liveband Blue Café zum Tanz eingeladen, sondern unterstützen das gemeinnützigen Projekt „Dialog der Generationen“. Mit den Einnahmen werden Aktionen unterstützt, die einem besserem Miteinander zwischen Jung und Alt dienen. Noch sind Karten erhältlich: www.lions-event.de
• Rolladen – Rolltore • Fenster- u. Türsicherungen • Markisen • Insektenschutz
Foto: Tanzen
P+R: Gebühren kommen... Park and Ride in HH-West: Gebühren kommen – aber noch nicht sofort. Bahrenfeld, Hochkamp oder Klein Flottbek: Elbvorortler, die eine dieser P+R-Flächen nutzen, um vom Auto in Bus oder Bahn umzusteigen, müssen nicht befürchten, nach den Ferien plötzlich mit Gebühren überrascht zu werden. Foto: DOC RABE Media - Fotolia.com
Volkspark: Das (fast) vergessene Paradies
Hochgewölbte Pflastersteine machen einige Stellplätze in Hochkamp unbenutzbar.
ELBVORORTE
B A H R E N F E L D : S.8
KAUF EIN GMB
viel, viel mehr als »nur« Post!
O T H M A R S C H E N : S.5
Baubeginn für Ansorge-Villa
KAUF EIN GMBH
Die insgesamt 40 öffentlichen Park-and-Ride-Flächen in Hamburg bieten Platz für ca. 9.300 Autos, deren Fahrer dort bisher kostenfrei parken durften, um ihren Weg mit „Öffis“* fortzusetzen. Damit soll es nun vorbei sein: Seit dem 28. Juli kostet das Parken auf zehn P+RFlächen in Hamburg pro Tag zwei Euro, ein Monatsticket kostet 20 Euro, eine Jahreskarte 200 Euro. Nach und nach sollen die weiteren Anlagen folgen.
von der Polizei empfohlener ErrichterBetrieb
Schenefelder Landstr. 281 22589 Hamburg Tel.: 87 30 32 · Fax: 8 70 10 80 www.kohlermann.de
Bange Frage also der Pendler im Westen: Wann sind wir „dran“ mit P+R-Gebühren? Bisher waren die P+R-Anlagen in der Hand unterschiedlicher Betreiber. In Zukunft werden einige innenstadtnahe Flächen ihren P+R-Status verlieren; alle anderen P+R-Anlagen werden zukünftig von der städtischen P + R Betriebsgesellschaft mbH betreut, nach einheitlichen Qualitätsstandards. „Erst wenn dieser Standard erreicht ist, werden auch Gebühren erhoben“, versichert Heino Vahldieck, Geschäftsführer der P+R-Betriebsgesellschaft. Kameraüberwachung; Informations- und Notrufeinrichtungen; ausgewiesene Frauen-, Motorrad- und Behindertenstellplätze; Ein- und Ausfahrtskontrollen durch Servicepersonal; bessere Beleuchtung sowie optimierter Mobilfunkempfang – mit diesen Standards will die Betreibergesellschaft für mehr Transparenz, Übersichtlichkeit und Sicherheit vor Ort sorgen. Wer schon mal versucht hat, auf den sich hochwölbenden Pflastersteinen an einigen Parkflächen in Hochkamp sein Auto ohne Blessuren abzustellen, weiß, dass hier einiges getan werden müsste. Und tatsächlich, Hochkamp-Parker werden noch einige Zeit ohne den oben genannten Komfort auskommen müssen, dafür aber gebührenfrei parken dürfen: „Hochkamp wird ebenfalls von der P + R Betriebsgesellschaft übernommen und letztlich auch
gebührenpflichtig“, so Vahldieck. „Die Umrüstung dieser Anlage ist aber noch nicht konkret geplant, das wird eher in Richtung 2017 gehen.“ Zwei weitere P+R-Flächen gibt es im Hamburger Westen, Bahrenfeld (250 Plätze) und Klein Flottbek (257 Plätze). Diese werden entsprechend den definierten Standards „aufgerüstet“ und dann gebührenpflichtig werden, „… mit Sicherheit aber nicht mehr in diesem Jahr“, so Vahldieck.
Ihre Meinung Gebühren für Park and Ride: Berechtigtes Entgelt für mehr Qualität und Sicherheit oder „Abzocke“ und sicherer Weg zu mehr Verkehrschaos, zugeparkten Wohnstraßen und „Parkflucht“? Werden Sie P+R weiter nutzen, wenn die Gebührenpflicht kommt? Mailen Sie Ihre Meinung an: redaktion@dorfstadt.de Scharfe Kritik an der Gebührenpflicht übt Tim Schmuckall, verkehrspolitischer Sprecher der CDU: „Schon jetzt sieht man, dass die gebührenpflichtigen P+R-Flächen leerer sind als sonst, die umliegenden Wohnflächen dafür plötzlich zugeparkt werden – damit ist das System Park and Ride ad absurdum geführt, das Thema wird an die Wand gefahren!“ Manuela Tanzen *Öffis = kurz für öffentliche Verkehrsmittel. Steht so im Duden!
Wir sind Elbvororte.
www.dorfstadt.de
LIVE LIVE
STAGE STA GE
LETICIA | DIE STIMME KUBAS
SAMSTAG 30.08.2014 AB 20 UHR EINTRITT 5 EURO
Einlass ab mit Personalausweis
Im Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.spielbank-sh.de
KAUF EIN G
Elbvororte
2 • DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014
Rissens Kaufleute feiern Jubiläum Zum 30. Geburtstag verwandelt sich die Wedeler Landstraße am Sonnabend in eine Partymeile | Marcus Schmidt RISSEN
1984 ist das Jahr, in dem alle überwacht werden – noch nur in einem Roman von George Orwell. Hollywood-Regisseur Wolfgang Petersen bringt Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ ins Kino. Und Erfinder Steve „Apple“ Jobs verkauft den ersten Kleincomputer mit grafischer Benutzer-Oberfläche, den „Mac“. Doch auch in Rissen passiert etwas: Am 15. Februar gründen Kaufleute ihre Gemeinschaft. Am 23. August 2014 feiern sie deshalb mit allen Einheimischen und Elbvorortlern. Weil der Winter sich nicht für Draußen-Feste eignet, erklärt die erste Vorsitzende Katrin Bienk: „Deswegen haben wir uns den warmen Spätsommer ausgesucht.“ „Wir wollen um zwölf Uhr mit einem Sektempfang starten“, so Quartiersmanager Til Bernstein.
Dafür solle jedes Geschäft seine Kunden einladen und so ein kleines Happening initiieren. Der Party Planer verspricht: „Ab 13 Uhr bieten die Geschäftsleute 'Geburtstagsspielchen' für die Besucher“. Vor „Schuhterrain 21“ sollen sie in viel zu großen Tretern einen Eierlauf meistern. „Habitare Immobilien“ baut einen Bobby-Car Parcours auf. Auch das Dosenwerfen bei „La Beauté“ erinnert an einen echten Kindergeburtstag. Da passt es, wenn der Nachwuchs geschminkt wird und malen darf. Die eigentliche Attraktion für die Junioren ist der „Kinderpark“ am Marktplatz. Eine Hüpfburg, Stelzen oder Hula Hoop bringen und halten sie in Bewegung. Über einen Flohmarkt kann man mal seinen Dachboden entrümpeln. Eine Bühne am „Marktplatz“, vor der Boutique von Ella
Schacht soll den Mittelpunkt des Festes bilden. Hier präsentieren sich bereits ab mittags Rissener Institutionen. Am Nachmittag treten Künstler der Rissener Volksspielbühne und der Musikschule Rissen auf. Ab 17 Uhr stehet eine Auktion an – Mindestgebot: nur einen Euro! Das macht hungrig: Crêpes, Würstchen und Getränke lokken die Gäste von Stand zu Stand. Kaffee und Kuchen erleichtern den Weg von Laden zu Laden. Wenn es Nacht wird in Rssen, feiert Altona 350 Jahre zwischen Övelgönne und Fischmarkt. Dann liest ein TatortKommissar beim SHMF in Wedel. St. Pauli ist auch nicht weit. Gegen diese Konkurrenz haben sich die Kaufleute etwas ausgedacht: „Ganz Rissen tanzt“! Aktuelle und ehemalige Hits sowie Dance-Classics sol-
Straßenfest Sonnabend, den 23.August: 12 Uhr: Empfang in den Geschäften 13–19 Uhr: Straßenfest mit Aktionen im öffentlichen Raum, Bühne, Essen und Trinken, Flohmarkt 14–17 Uhr Präsentationen auf der Bühne 17–19 Uhr Versteigerung auf der Bühne 19–23 Uhr Open AirTanzveranstaltung
Eröffnung des Ambulanten Betreuten Wohnens in 14 Monaten | Markus Krohn SÜLLDORF
Architekten-Simulation des neuen Franziskus-Gebäudes auf dem Osterfeld der gegenüberliegenden Seite von Op'n Hainholt erweitert werden. Dafür hat der Freundeskreis Franziskus e.V. gemeinsam mit der Benno + Ingo Behrens-Stiftung ein Teilgrundstück auf dem Osterfeld erworben und beginnt in diesen Tagen mit den Bauarbeiten. Geplant sind Wohnungen für das ambulant betreute Wohnen von selbstständigeren Men-
schen mit Hilfebedarf in ersten und zweiten Obergeschoss. Geplant ist eine Betreuung der Bewohner von drei bis fünf Stunden pro Woche. Es entstehen mehrere 30-Quadratmeter-Appartements mit Wohn- und Schlafraum sowie eigener Küchenzeile und Bad. Im Erdgeschoss wird ein Raum für die Textilwerkstatt und die Kochwerkstatt mit Mensa ent-
Rissen | Marcus Schmidt
len zum Schwof animieren. Ob das cool, stilvoll, ohne Ballermann und Schlager abgeht, kann das Amt nicht entscheiden. Aber der Quartiersmanager freut sich: „Bis 23 Uhr hat das Bezirksamt die Erlaubnis für das Fest erteilt.“ Schließlich sei der Verein ja schon erwachsen.
Baubeginn auf dem Osterfeld Diesmal ist es endgültig: Der Bauzaun ist gesetzt, die ersten Bauarbeiter beginnen mit den Arbeiten für die Bebauung des Osterfeldes in Sülldorf. Nach über zwei Jahrzehnten Gezerre um eine der letzten Grünflächen an der S-Bahnlinie 1 kurz hinter dem Bahnhof Sülldorf. Den ersten Spatenstich macht Franziskus e.V., die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit geistiger Behinderung. In drei Wohngruppenhäusern werden seit über 15 Jahren in Sülldorf 24 Menschen mit Behinderung betreut, die in vier angegliederten Werkstattbereichen sinnvolle Arbeit finden: im Garten, in der Textilwerkstatt bzw. der Weberei und in der Holzwerkstatt sowie in zwei Hauswirtschaftsgruppen. Den Bewohnern werden Aufgaben übertragen, die ihren Fähigkeiten entsprechen und dafür geeignet sind, ein Gefühl von Verantwortung für die eigenen Handlungen und das eigene Leben zu erwecken. Jetzt soll die Einrichtung auf
»Alter« Rissener Apotheker: »Enger zusammenarbeiten«!
Foto: Behrens & Kauffmann KG
stehen. Im Keller sind Funktionsräume, zum Beispiel ein Verkaufsraum und ein Sportund Werkstattraum geplant. Die neuen Bewohner werden in 12 bis 14 Monaten erwartet, die Plätze sind bereits fest vergeben. Wann die Bauarbeiten für den größten Teil des Osterfeldes beginnen, steht noch nicht fest. Die Planungen sind offenbar noch nicht abgeschlossen.
Blick in eine hoffentlich glorreiche Zukunft der Wedeler LandFoto: Schmidt straße: Apotheker Stefan Moog Stefan Moogs „Alte Apotheke“ Rissen war schon vorher da – 1949 gegegründet von seinem Großvater Walter. Schon vor der Übernahme durch die dritte Generation war der heutige Apotheker als Pharmazeutisch-technischer Assistent in der Wedeler Landstraße – und seit Anfang an in der Gemeinschaft Rissener Kaufleute (GRK). Genau wie sein Vater Kurt. Die DorfStadtZeitung sprach das Mitglied und ehemaligen Vorsitzenden der GRK auf seiner Kunden-Bank vor dem Apotheken Schaufenster. DorfStadtZeitung: Wie hat sich die Gemeinschaft der Kaufleute verändert? Moog: Die Gemeinschaft war mal sehr aktiv gewesen – und zwischendurch mal etwas eingeschlafen. In letzter Zeit wurde sie erfreulicherweise wieder aktiviert. Ich bin sehr zuver-
sichtlich, dass da gute Leute am Werk sind, sie wieder zu einem guten Ergebnis führen. Was muss passieren, damit die Zusammenarbeit zwischen Quartiersmanager und den Kaufleuten erfolgreich wird? Man muss sich auf seine Stärken konzentrieren und sicht nicht so viele Sorgen machen, was nicht klappen könnte. Ich würde mir wünschen, dass die Kaufleute enger zusammenarbeiten und eine gemeinsame Marke bilden.
Bewertung Verkauf Vermietung 040 89 80 72 70 www.habitare-immo.de
Wedeler Landstraße 27, 22559 Hamburg
Fähre: Wedel favorisiert Anbindung an Business-Park Rissen/Wedel | Markus Krohn
Weil Wedeler Kommunalpolitiker aus Hamburg wenig Widerstand erwarten, wird ein Fähranleger für die „elblinien“ im Umfeld des geplanten BusinessParks weiter favorisiert. Ein Internes Papier spricht zwar von wirtschaftlichen Vorteilen für den Betreiber, wenn der
ANZEIGE
Anleger im Wedeler Tonnenhafen entstünde (gefahrloser anzulaufen, einfacher zu realisieren), einen Zuwachs an Verkehr durch Wedel wäre den Bürgern aber nicht zu vermitteln. Jetzt läuft eine Rissener Bürgerinitiative Sturm gegen die Wedeler Pläne.
Neues Stadtteilportal Rissen online RISSEN
Kaum ein Stadtteil von Hamburg hat eine so gute Infrastruktur wie Rissen. Auch das neue Rissener Quartiersmanagement sorgt für Belebung des Stadtteils.
Kindertanz · Ballett · Modern Dance · Jazz · HipHop Stepp-Tanz · Aerobic · PILATEX-Training · Fit 60plus Akeleiweg 16 · 22607 Hamburg Telefon 040 / 800 59 59 · www.schuessler-preuss.de
IST FÜR DIE PROBLEME IM HAMBURGER WESTEN ENTSPANNUNG IN SICHT? DIE CDU-RISSEN LÄDT EIN:
Montag, 15. Sept. 2014, 19 Uhr im Kaffeeklatsch Wedeler Landstr. 44, 22559 Hamburg
Stammtisch für alle Interessierten!
Jetzt präsentiert sich Rissen auch im Internet völlig neu: Schon im Juli ist das StadtteilWebportal für Rissen unter der Adresse „www.heimat-rissen.de“ online gegangen. Dort erfahren Rissener und
Quartiersmanager Til Bernstein und Webdesigner Peter Spies Rissen-Interessierte Neues über den Stadtteil, aktuelle Termine und Aktionen, die der Quartiersmanager durchführt. Ein vergleichbares Internetpor-
tal, das so viele Informationen über einen Stadtteil zeigt, gibt es in Hamburg wohl für keinen anderen Stadtteil. Mehr als 240 Gewerbetreibende
ANZEIGE
und Freiberufler wie Ärzte, Dienstleister, Einzelhändler, Gastronomen und Handwerker sowie 7 Kitas und 4 Schulen sind dort vertreten und geben täglich ihr Bestes, damit Rissener/innen und Kunden aus der umliegenden Gegend diese Lebensqualitäten nutzen können. Webdesigner Peter Spies von „hamburg-Webart“ hat das Internet-Portal „heimat-rissen.de“ entwickelt. „Durch die intuitive Bedienung hat man mit ein oder zwei Klicks jede Information“, erläutert er die einfache Bedienung. Da das Internet-Portal auch als sogenannte „App“ speicherbar ist, kann man es mit Handys (Smartphones) oder Tablets mobil nutzen.
Elbvororte
Triple fßr unsere Jung-Golfer Deutsches Team, Frauen und Männer holten Titel am Falkenstein | Marcus Schmidt
DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014 • 3
Unsere Empfehlung ’s! Wir transportieren Kleintransporte Kurierfahrten gewerblich + privat
SĂźlldorfer LandstraĂ&#x;e 5 22589 Hamburg-Iserbrook Tel.: (0 40) 80 79 22 93 www.rundumsrad-hamburg.de
24-STD.-SERVICE
0177 - 870 82 82
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr ¡ Sbd. 10–13 Uhr
B BVUPTFSWJDF )BNNFS ,G[ .FJTUFSCFUSJFC
RISSEN
108 der besten europäischen Nachwuchsspielerinnen und -spieler haben drei Tage an der inoffiziellen Jugend-Europameisterschaft im Hamburger Golf-Club Falkenstein teilgenommen. Aus diesem Turnier sind in der Vergangenheit schon berĂźhmte und erfolgreiche Golfspieler erwachsen. Die Siegerlisten des seit 1995 ausgerichteten Turniers lesen sich wie das „Who is Who“ der Weltelite: Sergio Garcia, Rory McIlroy sowie bei den Damen Suzann Pettersen haben sich dort eingereiht. „Wir sind sehr stolz, dass wir als Gastgeber wie schon im Vorjahr die besten Spielerinnen und Spieler bis 16 Jahren aus 27 europäischen Ländern in Falkenstein begrĂźĂ&#x;en konnten“, so Dr. Thomas Klischan, Vorsitzender des Hamburger GolfClubs. „Und dass unsere deutschen Spielerinnen und Spieler so erfolgreich waren, freut uns natĂźrlich ganz besonders“. Die Ehrung der Sieger wurde durch Søren Clemmensen vom Europäischen Golfverband wahrgenommen. Golfer aus 27 Nationen mit je zwei jungen Frauen und zwei
jungen Männern bis 16 Jahren traten beim Hamburger GolfClub auf dem Platz Falkenstein gegeneinander an. Dem schĂśnsten GrĂźn Deutschlands – zwischen Rissen und Blankenese mehrfach dazu gewählt. Und wer gewinnt? Die Deutschen – und zwar ein Triple! Vom 24. bis 26. Juli eroberten unter anderem Alexandra FĂśrsterling, Max Schmitt und die 15-jährige Rissenerin Esther Henseleit die Herzen der mitgereisten Zuschauer vom ganzen Kontinent bei den European Young Masters. Henseleit ist Hamburger Jugendmeisterin 2013 und 2014. 2012 wurde sie Deutsche Meisterin in der Altersklasse bis 14 Jahre. GCH-GeschäftsfĂźhrer Berthold Apel Ăźber lokale Helden im Team: „Esther Henseleit, Vorgabe 2,9, ist eines der beiden Mädchen im deutschen Team gewesen. Wir sind stolz darauf, dass Esther mitgespielt hat. Esther ist auĂ&#x;erdem als jugendliches Mitglied des Hamburger Golf-Clubs in der Damenmannschaft der 1. Bundesliga sehr erfolgreich. Das wirke sich auch auf die Zukunft des Sports in Ham-
burgs Westen aus: „Wenn es sich in der Jugendarbeit so weiterentwickelt wie bisher, werden wir sicherlich den einen oder anderen 'lokalen Helden' in KĂźrze haben. Dazu soll auch das Stipendium beitragen, welches wir mit dem Hamburger Golf Verband und der Fresenius Schule ins Leben gerufen haben und schon in aller Munde ist.“ Vielleicht hilft der Ruf des Hamburger Clubs ja bei der Olympia-Bewerbung. Apel: „Wir freuen uns immer sehr, wenn der Hamburger Golf-Club fĂźr die Ausrichtung von national und international sportlich hochrangige Golfturnieren ausgewählt wird.“ Das European Young Masters 2015 findet in der Schweiz statt. Das sind die Gewinner im Ăœberblick: Team: 1. Deutschland, 2. Spanien und 3. Dänemark Frauen: 1. Alexandra FĂśrsterling (Deutschland), 2. Alejandra Pasarin und 3. Ana Pelaez (beide Spanien) Männer: 1. Max Schmitt (Deutschland), John Axelsen (Dänemark) und 3. Kristoffer Reitan (Norwegen).
I H R E Wir machen, dass es fährt.
#SBOETUĂ DLFO B )BNCVSH 5FM XXX LG[ IBNNFS EF
s BlĂźtenzauber a r t e P Anspruchsvolle Floristik
t 10% Rabateige
bei Vorlage dieser Anz Dekoration Accessoires Hochzeitsfloristik, Kirchenschmuck, Tischdekoration, Euroflorist – Trauerfloristik, Seidenfloristik, Ein Blumenbote Outdoor und Zimmerpflanzen in die ganze Welt!
Wir liefern Ihre Blumen in ganz Hamburg und Umgebung! Am Rissener Bahnhof 14 • 22559 HH • Tel.: 530 52 600 Durchgehend geÜffnet: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13, So. 10–12 Uhr
R e s t a u r a n t
M E M O R Y
n e u! MittagsBistro Karte 12–14.30 Uhr
SĂźlldorfer LandstraĂ&#x;e 222 Tel.: 040 86 62 69 38
sucht
2 neue Bäckereifachverkäuferinnen 87 46 17 (Frau Hansen)
Michael Neumann Tischlerei GmbH & Co. KG
Tel.: 040 — 870 03 30 Fax: 040 — 870 03 40 e-mail: tischlerei-neumann@t-online.de Web: www.tischlerei-neumann.com
H a n s - J ß r g e n F e c h t n e r G L A S ER M E I S T E R Ausfßhrung sämtlicher Glaserarbeiten - Holz- und Kunststofffenster und -tßren Wisserweg 16 ¡ 22589 Hamburg 040/87 35 64 ¡ Notdienst: 0171/6 94 64 34 www.glaserei-fechtner.de
Bad mit Flair
postmaster@glaserei-fechtner.de ¡ Termine nach Vereinbarung
Niemann UG
•Komplett-Bäder von A bis Z
(haftungsbeschränkt)
Glosse: Alle Wege sind Kinderwege Neues Schuljahr, neues Gewusel: PĂźnktlich zum Ende der Ferien wird es morgens wieder voller auf den StraĂ&#x;en. Besonders vor den Schulen: Das „Elterntaxi“ ist wieder im Dienst! Lästermäuler stellen Zusammenhänge zwischen AutogrĂśĂ&#x;e und RĂźcksichtslosigkeit im Kampf um den dem Schultor am nächsten gelegenen Halteplatz her‌ SpaĂ&#x; beiseite: Ich gestehe. Mein Auto ist nicht groĂ&#x;. Mein Sohn aber (fast). Trotzdem bringe ich ihn manchmal zur Schule. Um ihn dort mĂśglichst nah am Eingang abzusetzen. Aber ehrlich gesagt: Ich versuche, das zu vermeiden. Denn der kurze Weg ist die HĂślle! Er fĂźhrt durch StraĂ&#x;en, in denen Kinderhorden per Fahrrad und zu FuĂ&#x;, manchmal zu dritt nebeneinander und Ăźber die gesamte StraĂ&#x;enbreite verteilt, in aller Seelenruhe zur Schule mäandern, gerne auch mal knapp Ăźberholen oder urplĂśtzlich kreuzen. Das geht, wir kommen nämlich kaum vorwärts, weil die entgegenkommenden Autos grĂśĂ&#x;er sind als meins - und damit automatisch Vorfahrt haben. Dann doch bei der Schule angekommen, ist es ebenso schwierig, wieder wegzukommen – Ăźberall Fahrräder, Kinder, Leute, die drängeln, in 2. Reihe halten, AutotĂźren aufreiĂ&#x;en,‌ In den letzten Monaten wurden in den Elbvororten mehrere Schulumfeldschauen durchgefĂźhrt, bei denen Vertreter von Polizei, Bezirk, Schule und Eltern die Verkehrssituation begutachten. Es werden MaĂ&#x;nahmen eingeleitet, wie z.B. GrĂźnschnitt zur Befreiung des Gehwegs (Gorch-FockSchule), Einrichtung eines FuĂ&#x;gängerschutzgitters (Lehmkuhle), VerkehrsĂźberwachung durch den BĂźrgernahen Beamten. Am WillhĂśden wird zurzeit geprĂźft, ob die Bushaltestelle verlegt wird, sogar die Umwandlung zur EinbahnstraĂ&#x;e ist angedacht. 2012 wurden in Deutschland knapp 111.000 Schulwegunfälle gemeldet (DGUV). Das sind 111.000 zu viel! Ich habe mal gelesen: „Viele Wege sind Schulwege; alle Wege sind Kinderwege.“ Auch wenn ich mich gerade Ăźber Kinder beschwert habe, die nicht gerade das machen, was ihnen Eltern und Verkehrspolizisten seit Jahren predigen; sie sind das schwächste Glied in der Kette, sprich im StraĂ&#x;enverkehr! Alle Verkehrsteilnehmer sind aufgerufen, dies zu bedenken. Besonders Ăźbrigens auch die auf der SĂźlldorfer LandstraĂ&#x;e: Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass kein Morgen vergeht, an dem nicht mindestens ein Autofahrer bei Rot Ăźber die Ampel beim S-Bahnhof fährt. Hier Ăźberqueren viele Grundschulkinder die StraĂ&#x;e‌ Ihre Manuela Tanzen
B Ă„ C K E R E I
Zusteller gesucht
Osdorfer Landstr. 251 b ¡ 22549 HH ¡040-35 719101 ¡ www.schranstudio-schilling.de
(Jugendliche ab 13 Jahren) und Erwachsene (gern mit Auto) fĂźr Wedel, Rissen, SĂźlldorf und Blankenese
Werbeagentur Holthey Tel.: (0 40) 81 99 03 09
Foto: Karin Schmidt/pixelio.de
Das Siegerteam posiert fßr die Fotografen. Die Rissenerin Esther Henseleit (2.v.L.) war dabei. Die Berlinerin Alexandra FÜrsterling (ganz links) sicherte sich zusätzlich den 1. Platz der Frauen Foto: Schmidt
t 3FQBSBUVS BMMFS .BSLFO CFJ 1,8 8PIONPCJMFO VOE ,MFJOMBTUFSO CJT U t *OTQFLUJPO t )6 EVSDI %FLSB "6 t 3FJGFOTFSWJDF &JOMBHFSVOH t 0EM :PVOHUJNFS t ,MJNBTFSWJDF t "VUPHMBT t 4UBOEIFJ[VOH t %)- 1BLFUTIPQ
•Beratung vor Ort, Planung, Verkauf
Tel.: 0176-54 75 29 29 oder 04101-569 41 20 •Dienstleistung Hauptstr. 42a zum Festpreis 25469 Halstenbek
Ihr Partner fĂźr behagliches Wohnen Raumausstattung
Gardinen ¡ Bodenbeläge Polsterei ¡ PolstermÜbel Bootspolster ¡ Rollos Jalousien ¡ Markisen ¡ Insektenschutz und Reinigungsservice
FeldstraĂ&#x;e 52 ¡ 22880 Wedel ¡ Tel. 04103 / 30 33 Inh. M. Wanger
Elbvororte
4 • DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014
Neue Ausstellung von Heinz Eimert
Blankeneser »Kontaktbörse« bei facebook
von Markus Krohn
Das »Dorf« hat sich vernetzt... | Wolf Achim Wiegand BLANKENESE
Kurz vor der ARD-Tagesschau fahren in Blankenese die Computer hoch. Denn: „Nach Feierabend und vor dem kollektiven Fernsehen ist Facebook-Zeit“. Das beobachtet Dirk Rosenthal, 52jähriger IT-Experte und Gründer der interaktiven Gruppe „Du kennst Blankenese erst richtig gut, wenn Du...“. Schon über tausend Menschen nutzen die Plattform. Eine beachtliche Zahl. Blankenese hat nur 13.000 Einwohner. Der Austausch über Neues aus dem „Dorf“ bestätigt einen Trend. Das Netz des „world wide web“ (www) reicht nicht nur in die weite Welt, sondern spinnt mehr und mehr Kontakte in die Nachbarschaft. „Jede 3. Suchanfrage auf Google ist lokaler Natur“, so Suchmaschinenexperten. Mit Handys sondiert schon jeder Zweite seinen unmittelbaren Lebensbereich. Die Blankeneser FacebookGruppe bedient Sehnsucht nach Ordnung einer kompliziert ge-
wordenen Welt. Gepostet wird, was man sich auch über‘n Gartenzaun zurufen, beim Einkaufsbummel zuraunen oder in die Kleinanzeige setzen könnte. Aha, die örtliche Bigband „Westend Jazz“ plant ein Spontankonzert vor dem Stadtbäcker. Aha, der Strandweg ist wieder hochwasserüberspült. Aha, jemand hat eine Wohnung im Treppenviertel. Mitbegründer Steven Spyrou: „Montags nach einem schönen Wochenende ist Fotozeit, man postete Spaziergangbilder.“ Der Tagesvater und Hobbyarchäologe schätzt das. „Wir wollen, dass die Blankeneser ihre Augen öffnen – Privatfotos beamen oft versunkene Details ins kollektive Gedächtnis.“ Besonders beliebt: Fotos aus der Vergangenheit, etwa alte Straßenansichten. „Die meisten Nutzer stehen in der zweiten Lebenshälfte, haben Erinnerungen zu teilen“, erklärt Spyrou. Vergilbte Klassenfotos bieten Gesprächsstoff, führen auch mal zur Wiederentdeckung der
Drei der vier Blankeneser Facebook-Aktivisten: Steven Spyrou (46), Ume Kapunkt (52) und Dirk Rosenthal (52). Christiane Vollmer (46) steckte beim Fototermin im Auto auf der Blankeneser Hauptstraße hinter der festgefahrenen „Bergziege“. Foto: Schmidt Jugendliebe – wie schön, diese Erinnerungen... Kontroversen? Gibt’s natürlich auch. Hinter Presseberichten über angeblich ausufernde „Drogenparties“ von Jugendlichen im Hesse- und Goßlerpark vermuteten die Einen eine Kampagne spaßbefreiter Konservativer. Andere hielten dagegen: „Schlimm, was die
jungen Leute sich heute so erlauben.“ Besonders viele Fetzen fliegen, wenn „Traditionalisten“ auf „Modernisierer“ stoßen. „Quartiersmanager“ im Einkaufsviertel? Ein Graus, meinen Manche. Andere hoffen endlich auf ein Ende des Blankeneser Parkplatzchaos. Und Exil-Blankeneser wollen
nur das Eine: schmerzhafte Heimwehschübe kurieren. So, wie Julian Voss-Andreae (44). Er wurde nach Abi und Studium der Quantenphysik in den USA ein weltweit beachteter Bildhauer. Die Gruppe gibt ihm das Gefühl, Blankenese nie verlassen zu haben. Das A-jour-Halten der Umgangsformen („Netiquette“) teilen sich Rosenthal und Spyrou mit Ume Kapunkt (52), im Team eines Fitness-Centers, und Christiane Vollmer (46), Angestellte. kaufmännische Motto: „Hitzige Diskussionen ja, Trolle nein!“ Wer zickt, kann gelöscht werden. Datenschutz? Privatheit? Intimsphäre? Wer bei Facebook einsteigt, muss dafür bekanntlich eine Elefantenhaut haben. Aber keine Angst: „Du kennst Blankenese erst richtig gut, wenn Du...“ ist wenig schlapphutrelevant. „Sommer perdu...“ postete Jan Schuldt am 9. Oktober 2013. So banal. So wichtig. http://zumlink.de/Blankenese
Vor den Elbvororten: Mary 2, Uwe und eine weitere Legende Zehn Jahre Queen Mary 2 – Uwe Seeler bei Kreuzfahrt-Premiere | Marcus Schmidt
CAVISSAMBA Atelier&Galerie Haseldorferchaussee 45 25489 Haselau www.leni-rieke.de
Legend ots An diesen Tagen können Sie die Legend of the Seas erneut sehen – und noch 2014 mitfahren: Am 24. und 31. August startet sie zu Kreuzfahrten durch die Ostsee. Am 7. September kreuzt die Legende 16 Tage lang Richtung New York – mit Zwischenstopps in Oslo, auf Shetland, Island und vor weiteren Traumzielen. www.royalcaribbean.de und im örtlichen Reisebüro
ELBVORORTE
Keine Angst! Der Kreuzfahrt-Sommer geht noch weiter. Die Elbvorortler schauen fast immer zu – und fahren immer häufiger mit. Wer die Queen Mary 2 bei ihrem zehnten Hamburg-Geburtstag verpasst hat, kann sie noch mehrmals erleben. Auch wer die HamburgPremiere der Legend of the Seas versäumt hat, darf noch ab Hamburg mitfahren. Unser Reporter war dabei und traf Uwe Seeler. Der gibt sich bescheiden – wie immer: Der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft war schon eine Woche, zehn und 14 Tage auf Kreuzfahrtschiffen, „Aber das sei das höchste“, untertreibt der heimliche Seefan. Schon sein Vater hat im Hafen gearbeitet. Am wichtigsten sei ihm bei den Köstlichkeiten an Bord: „Ich muss beim Essen vorsichtig sein – es schmeckt alles zu gut“. Sportskanone Seeler war – trotz eines Unfalls – morgens um sechs Uhr mit an Bord einer Hafenfähre. Auf dem Weg zu einer zweiten Legende an diesem Morgen: Zwischen Blankenese und Teufelsbrück sahen
Der in Sülldorf lebende und arbeitende Maler und Graphiker Heinz Eimert zieht nach langer Zeit des künstlerischen Schaffens Bilanz: „Vom Geist der Gegensätze“ ist der Titel der Einzelausstellung, die von der Galeristin Leni Rieke in ihrer Galerie Cavissamba als Retrospektive kuratiert wird. Die Ausstellung findet statt vom 20. September bis zum 26. Oktober 2014. Geöffnet: täglich 14 bis 20 Uhr außer montags. Zur Vernissage am Samstag, den 20 September um 16 Uhr, sind alle DSZ-Leser herzlich eingeladen.
QM 2 Legenden unter sich: Fußball-Genie Uwe Seeler trifft auf der Fotos: Schmidt Elbe auf die „Legend of the Seas“. sich die Legend of the Seas und die „Legend of the HSV“ erstmals von Bullauge zu Mittelstürmer-Auge: „Faszinierend“, sagte Seeler wie der TVAußerirdische „Spock“ Denn der weiße Bug unter einer Feuerlösch-Fontäne ragt irgendwann elegant über das Begleitboot hinweg. Was er nicht mehr sehen konnte: An Bord treffen 90er-Jahre-Eleganz und modernste Technik aufeinander. Top Service, Schwimm-
becken innen und außen, karibische Live-Musik zur Begrüßung, eine Kletterwand sowie ein Theater gehören zu den Standards. Für Kinder wummert sogar eine eigene Disco und eine Spiele-Welt. Erinnern Sie sich? Das erste Mal mit „Mary“: Am 19. Juli 2004, früh morgens, tauchte sie aus dem Nebel auf: Wie das Geisterschiff des „Fliegenden Holländers“ gleitet die Queen
Der Durchbruch vor zehn Jahren: Durch eine Wand aus Nebel erreicht Queen Mary 2 bei Wittenbergen ihren Lieblingshafen. Mary 2 am Wittenbergener Strand vorbei. Erstmals in Hamburg – bei uns in den Elbvororten! Tausende begrüßten sie vom Ufer aus, vom Anleger und von den Buhnen. Viele erinnern sich heute an „Herzklopfen“ und „feuchte Augen“ - und den nie dagewesen Stau auf der Rückfahrt. Am Abend durfte unser Reporter ihren Bug mit einem Begleitboot umfahren und das Feuerwerk genießen. Zehn Jahre spä-
ter gönnt er sich die Ausfahrt mit einem Blick vom Höhenweg in Rissen. Aber auch den ersten Besuch an Bord kann er nicht vergessen: Das erste Mal die Schiffsglocke berühren. In der Bibliothek einen Augenblick lang lesen und rausschauen. Auf dem Jogging-Deck unter der riesigen Leuchtschrift „Queen Mary 2“ spazieren gehen. In der Bar ein Wasser ohne Eisberge im Glas trinken. Unvergesslich!
Die Queen Mary 2 kommt 2014 noch mehrmals zu uns. Zum Beispiel am 18.08. ca. 9 und 22.30 Uhr, am 6.11. gegen 5.30 und 18:30 Uhr, und am 10.11. etwa 6 und 19.30 Uhr (jeweils ohne Gewähr). Tipp: Immer eher kommen – und Geduld mitbringen! New York navigiert sie meistens in 9 Tagen an – höchstens mit einem Stopp. www.cunard.de und im örtlichen Reisebüro
Unsere Empfehlung Damen- und Herrenfriseursalon
Liane Hartwigsen Am Sorgfeld 2 Hamburg-Sülldorf
040/87 43 40 Mobiler Friseurservice
Bestattungen
Rolf Eggerstedt
86 14 03
Simrockstr. 7 und Sülldorfer Landstr. 15 www.rolfeggerstedt.de
Zahnarztpraxis Sülldorf Dr. med. dent.
Dana Veger-Bach ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag–Samstag ab 17.00–24.00 Uhr
Sonn- & Feiertage ab 12.00–24.00 Uhr Montag Ruhetag Sülldorfer Landstraße 164 · Tel.: 8 70 10 76
- Zahnheilkunde - Zahnersatz - Prophylaxe - Naturheilverfahren Gesunde Zähne
Wittland 4 · 22589 Hamburg www.zahnarztpraxis-sülldorf.de
Telefon: (040) 87 76 70
Elbvororte
Stadtzentrum zum »Treffpunkt« machen Neue Centermanagerin will Schenefelds Glaspassage einladender gestalten | Marcus Schmidt SCHENEFELD
In Kolumbien geboren. In Delmenhorst mit Popstar Sarah Connor zur Schule gegangen. Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft gelernt sowie Freizeitwissenschaften studiert: Mit dieser Biografie hat Corina Schomaker eines der schönsten Einkaufszentren Deutschlands übernommen. Genauer: Seit dem ersten Juli managt sie das gläserne Einkaufszentrum des Star-Architekten Meinhard von Gerkan (Hanse-Viertel, Airport Hamburg, Hauptbahnhof Berlin). Bisher hat sie unter anderem Einkaufszentren in Düsseldorf und Wiesbaden geleitet. Jetzt sucht die 34-Jährige noch eine Wohnung – am liebsten in der Nachbarschaft unserer Leser! Wer ein seriöses unverbindliches Angebot hat, meldet sich bitte in unserer Redaktion. Marcus Schmidt traf die Mitarbeiterin der Völkel Company Currywurst zum Gespräch:
Freut sich auf einen attraktiven zentralen Treffpunkt: Corina Schomaker mit Blick auf die Piratenausstellung Foto: Schmidt DorfStadtZeitung: Frau Schomaker, Schenefeld hat Bürgermeisterin Küchenhof und jetzt Sie als Centermanagerin. Ist der Stadtrand ein gutes Pflaster für Frauen auf führenden Positionen? Schomaker: „Das würde ich nicht mit dem Stadtrand in Verbindung bringen. Frauen in führenden Positionen gibt es
mittlerweile in großen und kleinen Städten und auch auf dem Land! Ich hatte Gelegenheit, die Bürgermeisterin gleich zu Beginn meiner Arbeit kennen zu lernen. Ihr Wissen und ihr grundsätzliches Interesse am Stadtzentrum sind sehr positive Signale für meine zukünftige Arbeit.“ Woran werden die Kunden merken, dass Sie da sind?
Welche Ideen und Attraktionen bringen Sie mit? Schomaker: „Zunächst geht es mir darum, die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre weiter zu entwickeln. Sehr genau schauen, abwägen, Neues wagen. Aber nicht nach dem Motto 'Hoppla jetzt komme ich'. Sicher wird es eine neue Gestaltung des Marktplatzumfeldes geben, die sehr viel einladender sein wird und attraktive Aktionen, die das Stadtzentrum weiter zu einem Treffpunkt machen, der einfach angesteuert werden muss.“ Wird Sie der Westen Hamburgs als Nachbarin bekommen werden Sie in die Stadtteile ihrer besten Kunden ziehen? Schomaker: „Ich muss gestehen, dass ich noch auf der Suche bin. Sicher ist, dass meine Leidenschaft fürs Joggen bei der Suche eine Rolle spielt. Damit ist Schenefeld und überhaupt der westliche Stadtrand um Hamburg ein attraktives Ziel.“
Die Kraft der fließenden Bewegung Im September messen sich 120 Teilnehmer beim Wuwei-Cup im Tai Chi | Eine Erfahrung von Markus Krohn
Lars und Jürgen bereiten sich auf den Wuwei-Cup vor – trainiert von Jan Leminsky (Mitte) Foto: Krohn
OTHMARSCHEN
Ni Hao – Guten Tag! Auf Chinesisch begrüßen sich die Teilnehmer des Tai ChiKurses. Untermalt von leisen, kaum hörbaren asiatisch anmutender Musik beginnt mein Ausflug in eine andere Welt. Da ist Andreas, ein bärtiger junger Mann mit Zopf. Als Patient mit Multipler Sklerose müssten seine Bewegungen eigentlich arg eingeschränkt sein. „Tai Chi hilft“, sagt er und strahlt dabei. „Es ist überhaupt nicht anstrengend – man schwitzt noch nicht mal“, erklärt der 26Jährige. Thorsten, der Lange, ist schon ein Jahr dabei. „Nach mehreren Bandscheibenvorfällen muss man irgendwas Sinnvolles tun“. Die Antwort gab ihm die alte chinesische Kampfkunst. Und auch Urs, der Systemanalytiker mit Bluthochdruck freut sich über die positiven Wirkungen der langsamen Bewegungen: „Tai Chi macht mich vital – jeden Tag“. „Man kann fühlen, wie das Qi fließt“. Qi ist die positive Energie, die die ausgleichenden Bewegungen des Tai Chi ausmacht. Oft höre ich an diesem Abend die Begriffe Yin und Yang. sie stehen für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien, denen auch diese
chinesische Bewegungskunst folgt. Ein Zeichen für den körperlichen Ausgleich während des Trainings seien warme Hände, bemerkt Andreas. Motivation für den Tag erhalte er jeden Morgen durch einstündiges Training, erfahre ich von Urs: „Das geht sogar auf Reisen“. Tai Chi soll ohne Fitnessgeräte die Körperstruktur nachhaltig aufbauen und so den Energiefluss fördern. Tai Chi
sinn machen – gleichzeitig eine Linksbewegung mit dem darüber liegenden Arm. Da muss man schon aufpassen, dass man nicht stolpert... Die Bilder, die Tai Chi-Lehrer und Inhaber der Wu Wei, Jan Leminsky in Othmarschen vor Augen führt, stammen teilweise aus dem Leben („Chef gibt Anweisung: Ordner nach links – und wieder nach rechts“) oder aus dem Ursprungsland dieser „inneren
Wuwei-Cup am 20. September Am 20. September findet in der Sporthalle des Christianeums in Othmarschen zum vierten Mal der internationale WuweiCup statt. Es haben sich Teams aus China, Australien, Schweden, England und Österreich angemeldet. Mit über 120 Teilnehmern ist der Wu Wei Cup eine der größten Wettbewerben dieser Art in Deutschland. „Wir freuen uns, dass in Hamburg zum wiederholten Mal ein Turnier mit internationaler Teilnahme ausgetragen wird“, freut sich SportStaatsrat Karl Schwinke (SPD) über das Turnier, für das er die Schirmherrschaft übernommen hat. Beginn der Wettkämpfe ist um 10 Uhr. Für interessierte Zuschauer ist der Eintritt frei. Informationen: www.wuweicup.de fördert die Konzentration und macht stressresistent. Wichtig ist ein fester Stand, eine aufrechte Haltung. Und dann folgen zur Übung gegenläufige Bewegungen von Hand und Fuß. Mit der Fußspitze auf dem Boden soll ich eine kreisende Bewegung im Uhrzeiger-
Kampfkunst“. So gibt es eine Übung, mit der eine Teetasse frei auf der Handfläche stehend hinter den Körper und dann mit einer Rückwärtsbewegung über den Kopf balanciert wird – und natürlich auch wieder zurück in die Ausgangsposition. Wer das erstmal in seinem Kopf verar-
beitet habe könne das körperlich umsetzen und abspeichern um es später in einem Wettbewerb automatisch abzurufen, erklärt Jan. Irgendwann – nach vier, fünf Jahren, nehmen seine Schüler an Wettbewerben teil. „Bei der Präsentation auf Vergleichswettbewerben gibt es verschiedene Kategorien. Hierbei zeigen die Teilnehmer einen Ausschnitt aus einer Choreographie, die ähnlich wie beim Tanzsport von erfahrenen Praktikern bewertet werden“, erlärt er. Nächste Übung – jetzt wird's ernster, denn nun wird richtig trainiert. „Affen vertreiben“, nennt der Übungsleiter das Bild. Wir üben, wie ein möglicher Angreifer zu Boden gebracht werden kann, der mich am Arm gepackt hat. Arm nach außen drehen, Stand stabilisieren, Gegner wegdrücken, das Gleiche auf der anderen Seite. Spätestens jetzt merke ich: Tai Chi ist nicht nur etwas für Menschen, die ihren Gesundheitszustand ausgleichen möchten, sondern auch etwas für Sportler, die der Ehrgeiz gepackt hat. Hamburg ist schon seit vielen Jahren eine der deutschen Metropolen für Tai Chi. Neben zahlreichen Angeboten in Sportvereinen gibt es ungefähr 250 Anbieter für Tai Chi. Die Sportart eignet sich für Kinder und Erwachsene. „In meinen Kursen sind zur Hälfte Männer und zur Hälfte Frauen“. Die Teilnehmer sind 10 bis 80 Jahre alt und stammen aus den Elbvororten und darüber hinaus. In den Kursen sind maximal sieben Teilnehmer. Neben dem Wu Wei in Othmarschen betreibt Jan Leminsky noch zwei weitere Standorte in Osdorf und Bergedorf. Wu Wei Schule Reventlowstraße 35 22605 Hamburg Tel.: 85 50 01 58 www.wuweiweb.de
DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014 • 5
Kultur
Offen für jedermann
Höhepunkte September Di. 02.09. · 16 Uhr »Turne bis zur Urne« – Oma F.R.I.E.D.A. Comedy-Kabaretts mit Jutta Lindner. Do. 18.09. · 17 Uhr Mallet Duo mit neuem Programm Do. 25.09. · 17 Uhr Vom Landhaus zur Villa Vortrag mit Dr. Katrin Schmersahl Do. 30.09. · 16 Uhr Faszination Weserbergland – Lichtbildvortrag über diese romantische Region voller Burgen und Schlösser Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Änderungen vorbehalten.
Kriemhildstraße 15, 22559 Hamburg-Rissen www.hanna-reemtsma-haus.de
Meinungen, Aktuelles:
www.dorfstadt.de
gesund & fit
6 • DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014
Volles Fitnessprogramm ANZEIGE
ANZEIGE
ELBVORORTE
Starten Sie gut erholt und voll Tatendrang in den Spätsommer? Oder haben Sie das Gefühl, in diesem Sommer viel zu wenig für sich getan zu haben? Jetzt ist die beste Zeit, neue sportliche Pläne zu schmieden. Der Verein Aktive Freizeit e.V. (VAF) hält für Sie einen bunten Spätsommerstrauß bereit: Im TÜV-zertifizierten „Studio für gesunde Fitness“ plant und betreut das sportwissenschaftlich ausgebildete Trainerteam Ihr Training ganz individuell. Egal ob Ihr Schwerpunkt Gewichtsabnahme, Haltungsverbesserung, Verminderung oder Vermeidung von Rückenbeschwerden, Training des HerzKreislauf-Systems mit Blutdrucksenkung oder einfach Stressabbau ist. Ihre individuellen Voraussetzungen, Ziele und
Wünsche bilden die Basis für die Trainingsplangestaltung. Ihnen macht Sport in der Gruppe mehr Spaß? Stellen Sie sich beim Gym-Abo Ihren persönlichen Power-Plan zusammen. Gym-Abo-Mitglieder können an sieben Tagen in der Woche 50 Kurse und zusätzlich am
Mittwoch und Samstag eine Aqua-Fitness besuchen. Oder buchen Sie einzelne Kurse aus dem umfangreichen Sportund Gesundheitsangebot. Das 25-m-Schwimmbad mit konstanter Wassertemperatur von 28 Grad lädt zum Training im nassen Element ein. AquaWorkout, Hydropower, oder H2O-Bauch-Beine-Rücken-Po sind ein ebenso effektives wie spritziges Vergnügen. Einen Bonus gibt es jetzt für Schnellentschlossene: Wer bis zum 15. September VAF-Mitglied für ein Jahr wird, zahlt für den Monat September keinen Beitrag. Freizeitsportanlage des VAF Bertrand-Russell-Str. 4, 22761 Hamburg Tel.: 8 90 60 10 www.vafev.de
Das Immunsystem rückt als Wächter über unsere Gesundheit immer mehr in den Mittelpunkt der Forschung. Aufgabe des leistungsstarken und hochsensibelen Immunsystems ist, Fremdstoffe und Krankheitserreger entweder zu dulden oder unschädlich zu machen. Wenn das Immunsystem gut funktioniert, toleriert und kompensiert es die vielen Belastungen unseres Organismus mit fremden Substanzen, Toxinen, Strahlen und auch Fremdmaterialien wie Endoprothesen und Materialien, die u.U. in der Zahnmedizin verwandt werden (Zahnfüllungen, -implantate). Auch beim Altern spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle, denn es soll überalterte Zellen unschädlich machen. Es wehrt sogar Tumorzellen ab.
ANZEIGE
Jetzt ist Zeit für eine Entgiftung Ihres Körpers!
ANZEIGE
]
Bertrand-Russell-Str. 4 · 22761 Hamburg · Tel. 040 - 890 60 10
/ Śƌ Ğ ƉĞƌ Ɛ ƂŶů ŝ Đ ŚĞ ϯϬ d ĂŐ Ğ Ŷƚ Ő ŝ ŌƵŶŐ Ɛ Ŭ Ƶƌ ŝ Ğ ƵĨ ŶĂ ŚŵĞ ǀ ŽŶ hŵǁĞů ƚ Ő ŝ ŌĞŶ ĚƵƌ Đ Ś EĂ Śƌ ƵŶŐ ƵŶĚ ƚ Ğŵů ƵŌ Ŷŝ ŵŵƚ Ɛ ƚ ĞƟŐ nj Ƶ ƵŶĚ ŵĂ Đ Śƚ ƵŶƐ Ŭ ƌ Ă ŶŬ ͘ Ŷƚ Ő ŝ ŌĞŶ ͘ ͘ ͘ ͘ ͘ Ă ďĞƌ ƌ ŝ Đ ŚƟŐ ͊ ǁǁǁ͘ Ɖƌ Ădžŝ Ɛ Ͳ ŬĂŝ ů ƵƐ ͘ ĚĞ ^ŝ ŵƌ ŽĐŬƐ ƚ ƌ ͘ ϭϵϬ ϮϮϱϴϵ ,ĂŵďƵƌ Ő d Ğů ͗ ϬϰϬ Ͳ ϲϵ Ϯϳϴ ϮϲϬ
Dr. med. Rüdiger Brocks Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische Medizin Facharzt für Rehabilitative Medizin Physikalische Therapie Naturheilverfahren Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg (2. Stock) Tel. 040 – 35 70 98-47 Fax 040 – 35 70 98-45 www.dr-brocks.de
Arsen im Fisch, Aluminium in Deos, Dioxin in Eiern - die Medien berichten in regelmäßigen Abständen von neuen Skandalen und wir wissen oftmals nicht, was man noch bedenkenlos kaufen kann. Solange Teile der Industrie den Profit über die Gesundheit der Verbraucher stellt, werden Konmit unnötigen sumenten Schadstoffen belastet. Kaum jemandem wird es gelingen, diesen verdächtigen bzw. teilweise nachweislich schädlichen Substanzen gänzlich zu entgehen. Je nach Ernährungsgewohnheiten sammelt der Körper giftige Stoffe somit nach und nach in den Organen an. Kopfschmerzen, ständige Müdigkeit, Verdauungsprobleme und Hautunreinheiten können erste Anzeichen dafür sein, dass schädliche Substanzen dem Körper zu schaffen machen. Alltagsstress und ungesunde Ernährung können diese Gesundheitsbeschwerden zusätzlich multiplizieren. Mittels spezieller DETOX-Kuren, zu Deutsch „Entgiftung“, können Sie dem Körper helfen die angesammelten Giftstoffe wieder abzubauen. Ein eigens von der Heilpraktikerin und Homöopathin Kerstin Kailus zusammengestelltes Entgiftungsprogramm ermöglicht es Ihnen, diese DETOXKur ganzheitlich und unkom-
pliziert in Ihren Alltag zu integrieren. Ein 30 Tage Programm mit Ernährungsempfehlungen, wöchentlichen Entgiftungsmassagen, Darmreinigungen und DETOX-Yoga unterstützt Ihre Entgiftungskur. persönliche Schon nach kurzer Zeit werden sie merken, wie gut es Ihnen tut Energie zu gewinnen und alten Ballast abzuwerfen.
Bei einem kostenlosen Beratungsgespräch beantwortet die Naturheilpraxis Kailus gerne Ihre Fragen. Weitere Informationen in der Praxis von Naturheilpraxis Kailus Simrockstraße 190 22589 Hamburg Tel.: 69 27 82 60 www.praxis-kailus.de
Wenn der Mensch erkrankt ist, entscheidet das Immunsystem, wie die Krankheit verläuft. Da in der modernen Welt aber die Umweltbelastungen zunehmen, ist das Immunsystem häufig überfordert und wir werden krank; die Unempfindlichkeit von Bakterien gegen Antibiotika nimmt rasant zu – umso wichtiger ist es, unser körpereigenes Immunsystem zu stärken. Das Immunsystem ist eng verbunden mit Hormonen und Nervensystem. Seelischer und sozialer Stress im Alltag kann das Immunsystem schwächen. Bekannt ist z.B., dass Hochleistungssportler durch körperlichen Stress ihr Immunsystem schädigen und nach Wettkämpfen krank werden. Auch in der Schulmedizin werden immer mehr Medikamente benutzt, die auf das Immunsy-
stem einwirken. Immer ist dies ein großer Eingriff. In jedem Fall lohnt sich der Versuch, eine Optimierung des Immunsystems mit natürlichen Heilmitteln zu erreichen und vor allem auch vorsorglich zu handeln, damit es gar nicht erst zu einer Krankheit kommt. Heute gibt es differenzierte schulmedizinische Labormethoden, um das Immunsystem und eventuelle Schäden zu prüfen. Nach der Diagnostik muss eine Therapie unbedingt differenziert und individuell sowie bestenfalls vorbeugend erfolgen. Weitere Informationen in der Privatpraxis von Dr. med. Uthe Ernst-Muth Wulfsdal 14 22587 Hamburg Tel.: 51 90 97 01 www.dr-ernst-muth.de
ANZEIGE
Neue Hoffnung für Arthrose-Patienten
ANZEIGE
Blankenese | Markus Krohn
Iserbrook | PR
V HLQHU VFKOXV EHL $E HGVFKDIW ELV 0LWJOL SWHPEHU 6H XP
ANZEIGE
Wer sein Immunsystem stärkt, beugt schweren Krankheiten vor | PR BLANKENESE
Neue Sport- und Gesundheitsangebote im VAF | PR
Vorbeugen ist besser ANZEIGE
Schmerzhafte Entzündungen bei Arthrose oder Sportverletzungen können jetzt auch mit körpereigenen Wirkstoffen in konzentrierter Form behandelt werden.
Der Heilungsprozess eines verletzten oder entzündeten Muskelgewebes ist kompliziert, optimale Heilungschancen bestehen vor allem durch körpereigene Vorgänge. Diese kann der Orthopäde beeinflussen, um die Heilungschancen qualitativ und quantitativ zu fördern. Denn eine wichtige Rolle bei der Heilung spielen Thrombozyten (Bluttplättchen). Direkt am Ort der Verletzung setzen sie Wachstumsfaktoren frei, die den Wiederaufbau des verletzten Gewebes antreiben und schmerzhafte Entzündungen hemmen. Auf dieser Erkenntnis beruht die ACPTherapie, dessen hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren die körpereigene Heilung unterstützt.
Immunologie Dr. med. Uthe Ernst-Muth Fachärztin für Allgemeinmedizin Naturheilkunde | Burn out Beratung Psychosomatik | Ernährungsmedizin Wulfsdal 14 | D-22587 Hamburg Tel. 040 - 51 90 97 01 | Fax 040 - 51 90 96 97
Für Sportler bietet diese Behandlungsmethode die Chance, schneller wieder aktiv zu sein. Und auch Arthrose-Patienten profitieren von der Behandlungsmethode mit eigenem Blut, die eine deutliche Linderung der Arthrose-Beschwerden verspricht. Auch bei Sehnenscheidenentzündungen hilft die ACP-Therapie, die mit körpereigenem Blut wirkt. Direkt nach der Blutentnahme erfolgt in einer Zentrifuge die Gewinnung der körpereigenen Wirkstoffe in konzentrierter Form. Die Wirkstoffe werden anschließend wieder in die betroffene Region injiziert. Die Behandlung erfolgt ambulant und dauert in der Regel weniger als 30 Minuten. Nebenwirkungen gibt es kaum. Neueste Studien und Anwendungsbeobachtungen belegen die Wirksamkeit dieser Therapie und gleichzeitig ein besseres Abschneiden im Vergleich zu klassischen Fertigarzneimitteln. Für eine erfolgreiche Behandlung sind fünf Sitzungen notwendig, die von den privaten Kassen in der Regel übernommen werden. Weitere Informationen in der Praxis von Dr. med. Rüdiger Brocks Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Tel.: 35 70 98 47 www.doktor-brocks.de
Yoga in Sülldorf von Markus Krohn Der TSV Sülldorf erweitert seine Yoga-Sparte. Durch das Üben von bestimmten Haltungen wird der Körper gekräftigt und gedehnt. Dabei kommt es nicht auf komplizierte Verdrehungen an. Einfache Übungen können ein ganz neues Körpergefühl vermitteln. Dieses Angebot ist offen für jedes Alter. Der Kurs findet montags zwischen 18:30 – 20:00 Uhr statt. www.tsv-suelldorf.de
Wohnambiente
West-Elbe baut Ansorge-Villa
DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014 • 7 ANZEIGE
ANZEIGE
Baubeginn für sechs exclusive Eigentumwohnungen in der Ansorgestraße | PR/Markus Krohn
OTHMARSCHEN
Architekten-Visualisierung der Villa Ansorge In der Ansorgestraße in Othmarschen entsteht derzeit in einer der besten Wohngegenden Hamburgs zwischen Elbe, Jenischpark und Waitzstraße die Villa Ansorge. In unmittelbarer Nachbarschaft von eleganten Villen mit gepflegten Gärten,
Foto: West-Elbe
altem Baumbestand und dörflicher Idylle und dem pulsierenden Zentrum der Waitzstraße entstehen sechs Wohnungen mit einem großzügigen Blick in die Natur. Der Rissener Bauträger West-Elbe orientiert sich bei der Architektur an den Vorzügen klassischer Villen, baut aber natürlich modernste
Ausstattung in das neue Gebäude ein. Die Villa wird in grundsolider Handwerksbauweise (Stein auf Stein) gebaut und mit einer hellen Wärmedämmputzfassade versehen. Als ausschließlich regional im Hamburger Westen tätiger Bauträger fühlt sich WestElbe nicht nur seinem eigenen Ruf, sondern vor allem dem Anspruch dieser exklusiven Lage verpflichtet. Die Wohnungen werden niveauvoll und elegant ausgestattet. Das Gebäude verfügt nach der Fertigstellung über einen Aufzug und eine Fußbodenheizung mit Erdwärmepumpe. Elegante Bodenbeläge, Bäder mit Designausstattung, Gegensprechanlage mit Video-Kamera, Holzfenster mit Sicherheitskonzept, Waschmaschinenanschluss im Keller oder in der Wohnung sind geplant. Ein Schornstein für einen Kamin sowie viele weitere Details zeichnen dieses Bauvorhaben aus. West-Elbe Bauträger- und Handels-GmbH Wedeler Landstraße 38 22559 Hamburg Tel.: 82 29 05 58 www.west-elbe.de
ANZEIGE
ANZEIGE
Die Bilder zeigen die Vielfalt der Haustüren-Ausstellung im Hause der Firma Sonne rundum GmbH in Schenefeld
Foto: PR
»Vom Haustürtraum zur Traumhaustür« ELBVORORTE
zeigen. Dies garantiert ein individuelles Design, eine Einzigartigkeit für jede Haustür.“ Nicht nur klassische auch moderne Formen und Farben sind verfügbar. Darüber hinaus bietet der Werkstoff Aluminium zusätzliche Funktionen, die von außen gar nicht unbedingt erkennbar sind, aber exclusiven Komfort bieten. Für Hauseigentümer, für die Sicherheit an höchster Stelle steht, gibt es verschiedene Schließtechniken, die einen Einbruch nahezu unmöglich machen. Praktisch sind auch motorgetriebene Schließungen, die die Tür automatisch beim Verschließen verriegeln – mit dem herkömmlichen Schlüssel oder per Funk.
Die hochwertigen Türen aus deutscher Produktion sind zudem äußerst Energie sparend: Mit der besten KompothermFüllung und einer 3-fach Verglasung liegen die Ug-Werte (Wärmedurchgangskoeffizient) bei 0.5 W pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Eine „normale“ Hauseingangstür aus Holz oder Kunststoff hat einen Ug-Wert von 3,49 W. Viele weitere Details wie zum Beispiel ein hochwärmegedämmter, höhenverstellbarer Fußpunkt oder rollstuhlgerechte Bodenschwellen kann Ihnen am besten der Fachmann erklären. Natürlich hat Komfort seinen Preis. Aber die hier individuell angefertigten Haustüren
Wülpensand 39, 22559 Hamburg-Rissen Tel.: 040 / 890 19 606, Fax: 040 / 890 19 608
Nasse Wände? Feuchte Keller? 70.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Vertrauen Sie den Sanierungsspezialisten. ISOTEC löst Ihr Problem! ISOTEC Hamburg GmbH
Tel. 040-41339033 oder www.isotec.de ... macht Ihr Haus trocken!
An der Elbe: Villa Ansorge
Sonne Rundum feiert 5-jähriges Jubiläum in Schenefeld | PR/Markus Krohn Sie gehen jeden Tag mehrfach hindurch. Aber wann haben Sie zuletzt über Ihre Haustür nachgedacht? Für diejenigen, die ernsthaft über die Sanierung ihrer „Visitenkarte“ nachdenken, gibt es ein hochwertiges Angebot in Schenefeld. „Unsere Haustüren werden aus hochwertigen, wärmegedämmten Profilkonstruktionen, die allen Anforderungen an Wärmedämmung und Sicherheit gerecht werden, hergestellt“, erklärt Karsten Hennecke, Haustürberater bei der Sonne Rundum GmbH. „Am PC können wir in unserer neuen Haustür- und Vordächer Ausstellung über 3.000 Gestaltungsmöglichkeiten einer Haustür
Baugeschäft Schumacher
– Meisterbetrieb – Hans-Hellmut Schumacher Ausführungen von Maurer-, Fliesen- und Trockenbauarbeiten
verprechen dafür auch nachhaltig hohe Qualität. Aber nicht nur Haustüren finden Sie hier. Der Meisterbetrieb hat sich zudem spezialisiert auf Markisen, Rollladen, Plissees, Vordächer und Wintergärten. Lassen Sie sich bei der Sonne Rundum GmbH, dem zertifizierten Fachhändler für Hamburg und Pinneberg, kompetent und freundlich beraten. Rüdiger Otten und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch in der erweiterten Ausstellung.
In bester Lage von Othmarschen entsteht eine Neubauvilla mit 6 Eigentumswohnungen in klassischer Architektur mit Aufzug und Tiefgarage, zwischen Waitzstraße und Elbe, in sonniger Südausrichtung. Elegante und modernste Ausstattung sind selbstverständlich. Grundstück ca. 1.440 m2 Wohnfläche ca. 143 m2 EnEV A+a16 kWh/(m2*a) Preis 1.035.000 Euro
Wedeler Landstr. 38 · 22559 Hamburg · Tel.: 040 - 822 905 58 www.west-elbe.de · info@west-elbe.de
Sonne Rundum GmbH Hauptstraße 55 22869 Schenefeld Tel.: 8 30 19 99-0 www.sonne-rundum.de
Auch wetterfeste Möbel brauchen Schutz
ANZEIGE
ANZEIGE
Im späten Herbst sollten Gartenmöbel zumindest abgedeckt werden. Jetzt letzte Schnäppchen | PR OSDORF
Mit fortschreitendem Herbst hat man auch immer seltener die Gelegenheit, im Garten oder auf der Terrasse frische Luft und Sonne zu genießen. Die Gartenmöbel müssen bald ins Winterquartier umziehen. Das gilt übrigens auch für als wetterfest bezeichneten Gartensofas, Sessel oder Tische. Diese benötigen mindestens eine Abdeckung. Werden Gartenmöbel der Witterung ausgesetzt, können sie Schaden nehmen. Darauf weist Ursula Geismann vom Verband
der Deutschen Möbelindustrie hin. Das gilt insbesondere für Polstermöbel. Die Auflagen sollten vor Regen und Frost bewahrt werden und nicht im Freien bleiben. „Bekommen sie zu viel Feuchtigkeit ab, können die Polster schimmeln“, erläutert die Möbelexpertin. Holz- und Plastikmöbel werden am besten mit einer Folie abgedeckt – aber so, dass frische Luft die Möbel durch einen Schlitz am Boden erreichen kann. Gartenmöbel werden erst im Frühjahr wieder aufgefrischt
Vor dem Umzug ins Winterlager müssen die Möbel nicht extra gepflegt werden. Die Möbelpflege steht erst im nächsten Frühjahr an. Holz braucht laut Geismann etwa alle zwei Jahre eine Auffrischung der Farbe. Denn diese bleicht in der Sommersonne nach und nach aus. Hier gilt: Lasierte Möbel bekommen nach dem Abschleifen immer eine neue Lasur, geölte Flächen müssen erneut eingeölt werden. Für Kunststoffmöbel hat die Möbelexpertin einen Tipp: Etwas Autopoli-
tur lässt diese wie neu aussehen. Erstmal besteht jedoch Hoffnung auf letzte Sonnenwochen im September, ein letzter Grillabend auf der Terrasse und letzte Schnäppchen beim Gartenmöbelkauf, denn viele Anbieter haben jetzt Restposten reduziert. Schauen Sie sich um, zum Beispiel bei Haus & Garten Ambiente Osdorfer Landstraße 253 22589 Hamburg Tel.: 80 01 02 27 www.hausundgartenshop24.de
Tel. (04106) 797 85 52 · Fax 797 85 53
Elbvororte
8 • DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014
Volkspark: Bummel durch ein (fast) vergessenes Paradies Durch schlechte Verkehrsanbindung und fehlende Attraktionen geriet der Volkspark fast in Vergessenheit. Eine Bestandsaufnahme zum 100-Jährigen | Markus Krohn BAHRENFELD
Wer Ruhe sucht, kann sie hier finden. Mitten in der Stadt. Erreichbar für alle Allerdings Elbvorortler. kennen die meisten Hamburger ihren Volkspark vor allem von den Besuchen der Heimspiele von HSV und Hamburg-Freezers, wenn die Rennpferde auf der Trabrennbahn um die Wette laufen oder wenn sich die Stars in der O2 World ein Stelldichein geben. Dass der Wald um die Veranstaltungstempel ein ErholungsJuwel ist, haben die meisten Hamburger entweder vergessen oder noch gar nicht wahrgenommen. Im Gegensatz zum Stadtpark im Osten der Stadt ist der Volkspark nahezu in Vergessenheit geraten. Dabei verbergen sich im Volkspark feine landschaftliche und botanische Juwelen, die entdeckt werden wollen: Der bekannteste Teil des Volksparks dürfte der Dahliengarten sein. Gerade im Sommer und Spätsommer stehen mehr als 40.000 dieser Stauden in 600 unterschiedlichen Sorten in voller Blüte. Und auch der Schulgarten lädt mit seinen verwinkelten und von gestalteten Hecken eingefassten Beeten und Sonnenwiesen zum Verweilen ein. Neben prachtvoll blühenden Staudenund
www.dorfstadt.de
haben bei gutem Wetter feste Kioske mit günstigen Verpflegungsangeboten geöffnet. Zum 100-jährigen Jubiläum wurden die Wege und Eingänge des Volksparks saniert. Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Eine gute Gelegenheit, sich den Volkspark zu erschließen, gibt es am 14. September 2014 zwischen 10:30 und 17:30 Uhr (Bereich Schulgarten). Denn dann findet das Jubiläumsfest im Altonaer Volkspark mit Open-Air-Gottesdienst, einer Zumba-Party zum Mitmachen, Sportkursen und einem kunterbunten Kinderprogramm statt. Wer möchte, kann sich jetzt schon die Ausstellung zum Jubiläum in der ehemaligen Gartenlehrstätte im Schulgarten anschauen (Montags geschlossen). Schade nur, dass der Volkspark so schlecht an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden ist. Einige Busse fahren bis zur Trabrennbahn, andere bis zu den Stadien. Am besten ist der Volkspark von den Elbvororten aus tatsächlich mit dem Auto zu erreichen – Parkplätze gibt es tagsüber rund um das Parkgelände reichlich. www.100jahre-volkspark.de
Bilder gegen den Uhrzeigersinn: Dahliengarten mit über 600 unterschiedlichen Sorten, Minigolfanlage, Restaurant Das Bauernhaus, Picknick auf der großen Spielwiese, von Gartenbaudirektor Fotos: Krohn Tutenberg entworfener Pavillon im Schulgarten und der Blick auf das Volkspark-Stadion.
Berlin geizt: Kein Geld für Deckel Angeblich Hamburger Pläne für Alternativ-Finanzierung des längeren Autobahn-Deckels | Marcus Schmidt „Ein gemeinsamer Appell der Hamburger SPD- und CDU-Bundestagsabgeordneten zum Deckel über die Autobahn sieben ist gescheitert“: Das meldeten die Kollegen von NDR 90,3 letzten Donnerstag. Das Bundesverkehrsministerium wolle die geforderte Verlängerung des Lärmschutzdeckels nicht bezahlen. Warum? Was folgt? Die DorfStadtZeitung hakte bei Altonas Vertretern im Bundestag nach: Marcus Weinberg (CDU), sitzt seiner Partei Hamburg vor und wohnt in der Nähe der A7: „Eine freiwillige Beteiligung des Bundes am weiteren Ausbau des Deckels wäre gut gewesen, war aber auch aufgrund der reinen bei Hamburg liegenden Verantwortung nicht realistisch. Der Bund ist durch viele umzusetzende, große Infrastrukturprojekte gebunden. Durch die Absage des Bundes weitere finanzielle Mittel für den langen Deckel zur Verfügung zu stellen, sehe ich den Senat jetzt umso mehr in der Pflicht. Die Bürgerschaft hat bereits mit ihrem Beschluss ein eindeutiges Signal in Richtung Senat gesandt, dass der lange Deckel kommen soll. Der Bezirk Altona und die Deckelinitiative fordern dieses ebenfalls. Die damalige Zusage unter Schwarz-Grün den Deckel zu verlängern, wurde kürzlich durch die Bürgerschaft bestätigt. Jetzt muss Olaf Scholz sich zum langen Deckel bekennen. Die Wirtschaftsbehörde muss jetzt zeit-
BLANKENESE
Meinungen, Aktuelles:
Zierstrauchrabatten entdeckt der Besucher hier unterschiedliche Lebensbereiche wie z.B. den Heidegarten, Hoch- und Niedermoor, Wasser und Wasserrand. Die große Spielwiese eignet sich hervorragend für ein ausführliches Picknick oder zum Fußball- oder FederballSpielen. Aktiv werden kann man auch auf der top-gepflegten Minigolf-Anlage direkt neben dem Restaurant Das Bauernhaus, in dem sich ein Eventlokal befindet. Das Haus
stammt noch von der Gartenbauaustellung 1914. Heute kann man hier sonntags prima brunchen und anschließend durch den Volkspark-Wald spazieren gehen. Wer hier auf Entdeckungsreise geht, kann viel erleben: Den Tutenberg zum Beispiel. Oder das Heckentheater, mit dem vor allem kleine Kinder sofort etwas anfangen können.... oder Sie nutzen das mit Hecken eingefasste Theater für Ihr Picknick. Etwas weiter nord-östlich befindet sich das Wahrzeichen des Volksparks, dem nach dem Volksmund so getauften „Tutenberg“. Eine lange Achse führt durch den Wald hinauf zum Trigonometrischen Punkt, ein mehrstufiges, mit Linden bepflanztes Achteck. Der ursprünglich als Gedächtnis- und Heldengedenkstätte konzipierte, künstlich aufgeschüttete „Tutenberg“ wurde nach dem 1. Weltkrieg nicht vollendet und später als Aussichtspunkt mit Blick auf Hamburg und den Park ausgebaut. Auch für Kinder bietet der Volkspark einige kleinere Spielplätze, in der Nähe des Schulgartens gibt es sogar einen großzügigen Waldspielplatz mit Planschbecken. Überall im Park
nah belastbare Zahlen vorlegen, um die Finanzierung dieses städtebaulich so wichtigen Projektes durch Hamburg sicherzustellen. Um die Wichtigkeit dieses Projektes und die damit verbundenen Chancen für Hamburg deutlich zu machen, haben wir den Bürgermeister in einem Brief aufgefordert, sich im Sinne des Hamburger Konsenses zum langen A7-Deckel zu bekennen und die Planungen voranzutreiben.“ Dr. Matthias Bartke (SPD) glaubt zu wissen, wo es hakt: „Derzeit beim Bund. Es fehlen die Mittel für den 'langen Deckel'. Gesichert sind bislang nur die Mittel für den kurzen Deckel über eine Länge von 730 Metern im Bereich des Lutherparks. Mit meiner Initiative des Briefes der zehn GroKo-Abgeordneten haben wir versucht, vom Bund zusätzliche Mittel für den von Hamburg und Altona gewünschten, „langen Deckel“ zu bekommen. Das Bundesverkehrsministerium hat dieses Ansinnen vorerst ziemlich schroff abgewiesen. Die Antwort des Bundesfinanzministers steht noch aus. Die Minister Schäuble und Dobrindt könnten etwas bewegen. Da der Baubeginn realistischerweise kaum vor 2018 sein wird, ist aber schon noch etwas Zeit. Minister Schäuble und sein Ministerium haben sich noch nicht erklärt. Bei den Gründen für die Weigerung des CSU-Ministers Dobrindt kann man derzeit nur mutmaßen. Nur
Polit-Poker auf dem Weg zur Umsetzung? Das steht zu hoffen. Zur Realisierung des langen Deckels müssen sich die Stadt und der Bund letztlich gemeinsam ins Benehmen setzen.“
Kommentar Wäre heute der erste April, könnten es die Anwohner der A7 für einen schlechten Scherz halten. Die Anrainer und Politiker, die seit 20 Jahren und zuerst für den Bau eines Deckels gekämpft haben – gegen Lärm und für eine Wiedervereinigung der Stadtteile Bahrenfeld und Othmarschen. Jetzt heißt es aus verschiedenen Quellen: Man wolle prüfen, ob Hamburg eine Finanzierung packen könnte. Das Ergebnis solle erst nach der Wahl bekanntgegeben werden. HinhalteTaktik? Ein Wahlversprechen – mehr wäre das dann wohl kaum! Gucken Bahrenfelder und Othmarschener für alle Zeiten in die Röhre des Elbtunnels? Liebe Politiker aller Seiten: Es geht um Stimmen und Vertrauen – macht den Deckel drauf! Vor dem Wahlsonntag! Vielleicht sogar als Teil des Olympia-Projekts noch eher! Marcus Schmidt
TAPETENWECHSEL
2Ra0ba% tt*
auf Tapetenrollen* ab 2 Rollen außer Rauhfaser W O H N G E S T A L T U N G
Sülldorfer Landstraße 2 22589 Hamburg-Iserbrook pesa-wohngestaltung.de
Elbvororte sauberes, vitales trinkwasser regenerative energie
DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014 • 9
barrierefreie bäder
»0 40/ 87 66 10«
ihr persönlicher problemlöser
Immobilien-Spiegel
Barbara Simonsohn über das Superfood der Atzteken und einen neuen Lebensmitteltrend | Markus Krohn
Die Othmarscher Autorin Barbara Simonsohn am Beselerplatz
OTHMARSCHEN
griff lieber auf die Chia-Samen zurück, die ich in Brotpapier gewickelt dabei hatte. In der Wange mischten sich die Samen mit Speichel, wie bei den Langstreckenläufern der Azteken. Das hat mich den ganzen Lauf über fit gehalten! Das heißt, Chia wirkt sofort? Ja, es wirkt sofort – und nachhaltig. Chia stabilisiert den Zuckerhaushalt des Körpers – ohne Auf und Ab. Der Körper wird kontinuierlich mit Energie versorgt – nicht wie bei den so genannten Energy-Drinks, nach deren Verzehr die Leistungskurve stark steigt und kurze Zeit später abstürzt. Chia fördert geistige und körperliche Kräfte. Und zwar für jeden. Jeder kann seine Mahlzeiten mit Chia-Samen aufwerten. Sogar in der Kantine oder Caféteria. Einfach ein paar Chia-Samen über den Salat oder unter das Dessert mischen und genießen. Dadurch, dass Chia geschmacksneutral ist, gibt es unendliche Möglichkeiten, diese Energieund Vitaminquelle anzuzapfen. Der Vorteil ist auch, dass Chia kein Konzentrat ist, sondern vollwertiges natürliches Lebensmittel. Chia-Samen sind noch ursprünglich und nicht industriell verdorben. Vor einigen Jahren war Chia beinahe ausgestorben, vergessen. Bis zwei Indios in Amerika einen Marathon sensationell gewannen, weil sie sich mit Chia-Samen gestärkt hatten. Sie haben verschiedene Bücher zum Thema Ernährung geschrieben – was zeichnet das „Superfood“ Chia aus? Ich kenne kein anderes Lebensmittel, das so viele lebenswichtige Elemente enthält wie Chia-Samen. Chia ist die reichhaltigste Quelle an Ballaststoffen. Über 60 Prozent aller Frauen über 60 Jahre leiden unter Verstopfung. Mit Chia verbessert sich die Darmpassage, und die Darmflora wird natürlich ernährt, sodass die vorhandenen Darmbakterien optimal arbeiten können. Mit den industriell hergestellten Lebensmitteln, wir wir heute größtenteils zu uns nehmen, wird die Darmflora dagegen eher zerstört... Chia ist außerdem eine wichtige Quelle für lebenswichtige Omega-3Fettsäuren, die die Balance im Körper wiederherstellt. Das Gehirn besteht zu 60 Prozent aus Omega-3-Fettsäuren.
ICHTSERVICE SCHRADER Luruper Hauptstraße 125 · 22547 Hamburg Tel.: 040/831 99 64 · Fax: 040/832 10 353 www.lichtservice-schrader.de
www.kusserow-sandleben.de
Das neue Energiespender-Frühstück
DSZ: Frau Simonsohn, wann sind Sie zum ersten Mal auf Chia-Saat gestoßen? Barbara Simonsohn: Das war vor ein paar Jahren. Damals war mein Lebensabschnittsgefährte, ein Marathonläufer, in den USA bei einer Marthonmesse über Chia-Saat gestolpert. Das interessierte mich natürlich auch, also probierte ich es: Bisher bin ich immer mal Halbmarathon gelaufen und irgendwann in Hannover wollte ich ein paar Runden mitlaufen, bis ich kurz vorher feststellte, dass die halbe Runde schon der Halbmarathon war. Um mich mit Elektrolyten zu versorgen, hätte ich auf Bananen oder diese Energieriegel oder Gele der Veranstalter zurückgreifen können. Naja, ich
rpa s e i ? rg ne klich E ir d sin ED w h L lic hr der ä f o e e g pen Wi lam
Sauberer Einsatz!
Tel.: (0 40) 80 16 33
Chia-Samen sind nicht neu, doch die Entdeckung dieser Energie und Vitalität spendenden Samen für die Europäischen Verbraucher kommt erst so langsam in Gang. Sascha Hönig, Rohstoffmakler aus Schenefeld, hat diesen Trend erkannt und für die Bäckerbranche nutzbar gemacht. Und auch Barbara Simonsohn, Ernährungsexpertin und Buchautorin aus Othmarschen setzte sich intensiv mit dem Chia-Trend aus den USA auseinander. Die DorfStadtZeitung traf beide in der Konditorei Schmidt am Beselerplatz. Chia-Samen werden nicht umsonst als „Super-Food der Azteken“ bezeichnet. Sie sind es auch: Chia-Samen enthalten hohe Mengen an Omega-3-Fettsäuren, und einen überragenden Anteil an Eiweiß. Chia enthält mehr Eiweiß als Fleisch oder Eiern und beinhaltet die kompletten Aminosäuren. Darüber hinaus enthalten Chia-Samen Antioxidantien und einen hohen Ballaststoff-Anteil. Chia ist ein hervorragender Energie-Lieferant. Im Gegensatz zur Leinsaat, die alternativ die einzige bekannte und signifikante pflanzliche Quelle für Omega 3 ist, kann der menschliche Organismus die hochwertigen Nährstoffe der Chia-Saat über die Verdauung komplett aufnehmen. Chia eignet sich hervorragend als gesunde Backzutat, auch als Topping für Salat oder Joghurt. US-Sportler schwören auf Chia-Samen, die in ihrer natürlichen Form als schneller Energielieferant im Mund wahre Wunder vollbringen sollen.
Wir verkaufen noch alle Glühlampen!
Die Übersicht für die Elbvororte Häuser:
Foto: Krohn
Chia steigert so Intelligenz. Auch das Herzinfarktrisiko sinkt. Studien zeigen, dass das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko nach der Einführung von Fettampeln in Skandinavien um 50 Prozent gesenkt werden konnte. Was empfehlen Sie mir zum Frühstück? Ich habe da so mein Standardmüsli. Dazu gehören frische, mit einer Flockenquetsche selbst hergestellte Haferflocken, zwei Esslöffel Chia, dann ein Teelöffel MoringaPulver und Marmelade ohne Zucker aus dem Bioladen „Nur Frucht“. Das Ganze mit warmem Wasser aufgerührt und ich bin satt bis mittags. Ist Chia auch nur ein kurzfristiger Trend? Nein, das glaube ich nicht. Alle, die damit anfangen und feststellen, wie gut es ihnen damit geht, wären doch schön dumm, wenn sie nicht dabei blieben. Chia-Samen enthalten fast alles, das uns sonst fehlt. Auch Antioxidantien und viele Vitamine, die zum Beispiel Leinsamen nicht haben. Sportler profitieren von einer Leistungs- und Ausdauersteigerung, Schwangere fördern mit den Omega-3-Fettsäuren die Gehirnbildung ihres Nachwuchses, Frauen, die unter Folsäuremangel leiden, können mit Chia vorbeugen oder den Mangel lindern (Chia enthält sieben mal mehr Folsäure als Spinat). Kinder hilft Chia bei der Konzentration in der Schule und Senioren, die ohnehin nicht mehr so viel essen oder denen das Kauen schwer fällt profitieren ebenfalls. Sie haben Bücher über Ananas und Gerste geschrieben. Was folgt als nächstes? Wahrscheinlich wird es ein Buch über das, was wir sonst nicht so auf der Rechnung haben: Wir kommen zum Beispiel nicht ohne Luft oder Wasser aus. Genauso beeinflusst uns das elektromagnetische Feld der Erde. Ohne Magnetismus kämen wir nicht klar, aber Elektrosmog verzerrt zunehmend das natürliche Magnetfeld der Erde. Ich gehe gerade der Frage nach, wie man die Strahlung neutralisiert und sich gleichzeitig das natürliche Magnetfeld erhält. Barbara Simonsohn, „ChiaPower“. ISBN: 978-3864100697 Windpferd-Verlag, 269 Seiten, 14,95 €.
Typ VIL/BUN VIL/BUN EFH EFH EFH EFH EFH MFH REH REH EFH MFH DHH VIL/BUN DHH DHH EFH EFH EFH EFH EFH VIL/BUN ZFH ZFH MFH MFH EFH VIL/BUN VIL/BUN EFH EFH EFH ZFH RH MFH RH EFH VIL/BUN RH EFH EFH REH EFH
Stadtteil Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Iserbrook Iserbrook Iserbrook Iserbrook Iserbrook Iserbrook Othmarschen Othmarschen Othmarschen Othmarschen Othmarschen Othmarschen Othmarschen Othmarschen Rissen Rissen Rissen Rissen Rissen Rissen Rissen Sülldorf Sülldorf Sülldorf Sülldorf Sülldorf Sülldorf Sülldorf Sülldorf
Bj. 1906 1911 1966 2009 1937 1855 2009 1985 1963 1963 1920 1985 1959 1907 1927 1956 1930 1984 1924 1952 1951 1911 1980 1857 2001 1980 1948 1989 1969 1993 1960 1956 1908 1982 1920 1960 1989 1972 1982 1938 1982 1958 1925
Zi. 11,0 16,0 11,0 8,0 7,0 6,0 8,0 11,0 4,0 4,0 5,5 9,5 7,0 17,0 4,0 2,5 4,5 6,0 14,0 2,0 7,0 6,0 7,0 8,0 7,0 11,0 5,0 6,0 7,0 6,0 5,0 5,0 14,0 4,5 10,0 4,0 4,0 5,0 6,0 7,0 6,0 3,5 4,0
Stand: 11.08.2014
Wfl. 275,0 720,0 240,0 305,0 171,0 115,0 400,0 340,0 120,0 120,0 162,0 340,0 186,0 626,0 100,0 80,0 95,0 206,0 364,0 36,0 210,0 350,0 231,0 185,0 285,0 345,0 135,0 300,0 270,0 223,0 170,0 278,0 412,0 150,0 250,0 90,0 130,0 180,0 170,0 171,0 170,0 106,0 129,0
Grund 906,0 2.900,0 800,0 1.200,0 1.042,0 409,0 1.000,0 975,0 267,0 267,0 724,0 975,0 858,0 1.300,0 918,0 509,0 512,0 690,0 758,0 322,0 871,0 1.000,0 567,0 670,0 600,0 567,0 1.200,0 1.746,0 2.110,0 1.048,0 1.400,0 1.254,0 3.471,0 374,0 450,0 118,0 300,0 918,0 186,0 693,0 186,0 488,0 637,0
Preis 1.550.000 7.400.000 638.000 2.250.000 1.850.000 940.000 2.250.000 1.135.000 594.000 624.000 1.350.000 1.135.000 1.395.000 3.000.000 435.000 325.000 279.000 1.180.000 670.000 250.000 1.250.000 1.990.000 1.450.000 1.550.000 1.565.000 1.450.000 1.200.000 2.500.000 995.000 949.000 1.100.000 1.350.000 2.100.000 460.000 795.000 365.000 549.900 840.000 550.000 879.000 580.000 535.000 419.000
Wfl
Grund
Preis
Eigentums-Wohnungen: Typ ID ETW ETW ETW ETW ETW ETW PENTH ETW ETW PENTH PENTH ETW ETW ETW MAIS PENTH MAIS ETW MAIS ETW ETW ETW ETW ETW ETW ETW ETW ETW ETW ETW ETW PENTH
Stadtteil
Bj.
Zi.
Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Blankenese Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Groß Flottbek Iserbrook Iserbrook Iserbrook Iserbrook Iserbrook Iserbrook Osdorf Osdorf Osdorf Osdorf Osdorf Osdorf Othmarschen Othmarschen Othmarschen Othmarschen Rissen Rissen
1972 1996 1972 1973 1980 1975 1973 2003 1984 1992 1992 1907 1973 1998 NB NB NB NB NB NB 1967 1966 1965 1973 1969 NB NB NB 2010 1910 NB NB
6,0 200 2,0 73 6 200 2,5 142 3 92 4 126 4 133 2 97 4,0 140,0 4,0 140,0 4,0 145,0 4,0 148,0 2,5 84,0 4,0 118,0 3,0 82,0 167,0 3,0 80,0 3,0 92,0 191,0 3,0 92,0 3,0 92,0 126,0 2,0 32,0 1,0 33,0 1,5 42,0 1,0 43,0 2,0 49,0 2,0 70,0 2,0 55,0 4,0 114,0 4,0 106,0 5,0 393,0 6,0 177,0 3,0 96,0 en Sie jetzt 2,0 Lass86,0
Ein Service von
690.000 336.000 690000 1950000 280000 439000 560000 625000 595.000 799.000 830.000 695.000 349.000 445.900 328.000 293.000 316.000 316.000 316.000 112.000 50.000 69.000 79.500 149.000 142.000 190.000 495.500 450.000 5.200.000 850.000 Ihr411.200 394.300
rbindlich Eigenheim unve 29 199 6 schätzen: 86
Stadt Zeitung & Gerne ermitteln wir professionell, diskret und unverbindlich den Wert Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Info-Telefon: 866 29 199 | www.wohnen-im-norden.de
10 • DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014
Wirtschaft ANZEIGE
Früh übt sich... Kindertanz ab 3 Jahre
ANZEIGE
Groß Flottbek | PR
Die Kleinstein in der Balletschule Schüßler-Preuß sind 3 Jahre alt. Foto: PR Diese Ballett-Mädchen sind schon ein Jahr im Training.
Bäckermeisterin Sabine Möller (links) freut sich über tatkräftige Unterstützung von ihrer AuszuFoto: Krohn bildenden Sarah Wendorff aus Elmshorn.
3.000 freie Ausbildungsplätze
Tänzerische Früherziehung für die 3-Jährigen, das gibt es jetzt im Ballettstudio Beate Schüßler-Preuß. Unter fachgerechter Anleitung der erfahrenen Tanzpädagogin Michaela Frauenlob, üben die Lütten kindgerechte
Bewegungsspiele, Kindertänze nach altersgerechter Musik, rhythmische Klatsch- und Stampfübungen, Vor- und Nachmachspiele und vieles mehr. 35 Minuten sind da schnell um und die 3-jährigen
Jungen und Mädchen freuen sich schon auf die nächste Kindertanzstunde. Der Kurs findet immer montags um 16.15 Uhr statt, die Kosten betragen 35,- € monatlich. Natürlich kann man kostenlos schnuppern – einfach vorbei kommen. Die Tanzlehrerin freut sich auf viele interessierte Tanzmäuse. Weitere Kursangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findet man online unter www.schuessler-preuss.de Ballettstudio Beate Schüßler-Preuß am 3. Juli 2014, 15 Uhr Akeleiweg 16, 22607 Hamburg Tel.: 800 59 59 www.schuessler-preuss.de
Wer läuft mit beim Blankeneser Heldenlauf? Blankenese | PR
Zugriff auf Datenbank von Handels- und Handwerkskammer | Markus Krohn
Sönke Fock, Arbeitsagentur und Bewerber und mehr besetzte Ausbildungsstellen im Vergleich zum Vorjahr. Zweitens bieten wir am 30. August unseren `Aktionstag Ausbildungsplatzvermittlung` an, gemeinsam mit der Handwerkskammer Hamburg und der Handelskammer Hamburg. Den sollten Jugendliche unbedingt nutzen, denn auch im September oder Oktober beginnen noch Ausbil-
dungen und wir können noch attraktive freie Lehrstellen vermitteln!“ In den Elbvororten gibt es u.a noch diese offenen Ausbildungsstellen: Die Edel AG in Bahrenfeld sucht einen Kaufmann/Kauffrau für audiovisuelle Medien Für 2015 suchen: der BVE in Sülldorf einen Immobilienkaufmann/-kauffrau und einen Informatikkaufmann/-kauffrau. Das Hotel-Restaurant Süllberg sucht einen Restaurantfachmann/-frau, einen Hotelfachmann/-frau und eine Köchin/ Koch. Die Henkel AG in Bahrenfeld sucht noch einen Chemielaborant/-in und Edel sucht noch Kaufleute für Büromanagement und Industriekaufleute. Im gewerblichen Bereich sucht die Werner Harm G.m.b.H. einen Anlagenmechaniker, zum Optiker/in bilden aus Schoneweg Optik in Othmarschen und Fielmann im Elbe. Die Glaserei Ziegert in Osdorf sucht einen Glaser/in und die Diebenau KG in Bahrenfeld sucht Karosserieund Fahrzeugbaumechaniker. Auch Leseberg Automobile GmbH in Osdorf hat noch eine freie Ausbildungsstelle zum Kfz-Mechatroniker/in, und Heinz Rieck Malermeister GmbH in Bahrenfeld sucht einen Maler/ in und eine Lackierer/in www.dorfstadt.de/Ausbildung
Zum zweiten Mal findet die steilste Hamburger Herausforderung mit fast schon alpinen Ausmaßen Ende August in Blankenese statt: Mit 323 Höhenmetern und 1206 Treppenstufen ist der Sonderlauf „Bergziege hochzwei“ die sportive Antwort auf das hartnäckige Vorurteil, Hamburg hätte keine Berge... limitiert auf 250 Startplätze findet dieser im
Rahmen des 12. Blankeneser Heldenlaufs am 31. August 2014 statt. „Mit Containerriesen um die Wette laufen“ heißt seit nunmehr 11 Jahren das Motto des Blankeneser Heldenlaufes, weil dieser überwiegend weite Elbblicke bietet und somit auch zu einem imaginären Wettlauf mit vorbeifahrenden Containerschiffen verleitet. Im letzten
ANZEIGE
Jahr gab es zudem einen neuen Teilnehmerrekord: Insgesamt hatten sich mehr als 4.200 Läuferinnen und Läufer zu den verschiedenen Distanzen angemeldet. Der Lauf beginnt am Sonntag, dem 31. August 2014 um 9 Uhr beim Mühlenberger Segel-Club, wer noch einsteigen möchte, sollte sich beeilen: www.heldenlauf.de
Autohaus Elbgemeinden feiert Jubiläum
ANZEIGE
Schenefeld | PR Das Autohaus Elbgemeinden feiert 35-jähriges Jubiläum! Hier finden Kunden drei Marken unter einem Dach: Als Vertragshändler von Renault und Servicepartner von Honda und Dacia hat das Autohaus einen festen Einzugsbereich von den Elbvororten bis nach Pinneberg. „Wir waren einer der ersten Händler in Deutschland, die Hondas importiert haben“, erinnert sich Geschäftsführer Sven Callesen. Am Sonntag, dem 20. September ab 10 Uhr wird das Autohaus zum Show- und Partyroom. Sven Callesen verspricht: „Hier kommt jeder auf seine Kosten“. Neben dem neuen Renault Twingo präsentiert „Time 4four“ live Folkmusik aus
Foto: Renault
bildungsplatz. Dem gegenüber stehen ca. 3.100 offene Ausbildungsstellen. Sönke Fock, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Hamburg: „Trotz dieser kleinen Diskrepanz von mehr Bewerbern als momentan Ausbildungsplätzen bin ich im Endspurt des Ausbildungsjahres optimistisch. Erstens haben wir insgesamt mehr versorgte und eingemündete Bewerberinnen
SCHENEFELD
ELBVORORTE
Sarah Wendorff ist schon dabei. Seit 1. August steht sie jeden Morgen um 3 Uhr auf, um ab 5 Uhr im Hauptgeschäft der Bäckerei Körner in Blankenese Brötchen aufzupacken, Kuchen für die Filialen bereit zu legen und die ersten Kunden zu bedienen. „Mein Traumberuf“, strahlt die 16-Jährige, die bereits vor einem Jahr ein freiwilliges Schulpraktikum bei Sabine Möller absolvierte und Blut geleckt hatte. Auch in den Ferien hat sie in Körners Brotparadies gejobbt. Und brennt darauf, alles über ihren neuen Job zu erfahren: „Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk, Fachrichtung Bäckerei“. Ihr Lieblingsgebäck? „Natürlich das Zimtfranzbrötchen“, sagt sie mit einem gewinnenden Lächeln. Ihre Chefin stimmt ein: „Sie kennt sich schon gut aus...“ Am Liebsten hätte die Bäckermeisterin noch eine weitere Auszubildende oder einen Auszubildenden für den Verkauf. „Wir können zum Herbst noch einstellen!“ Wer sich bewerben möchte kann sich per E-Mail in der Redaktion melden: redaktion@dorfstadt.de. Noch sind insgesamt ca. 3.700 Bewerber in Hamburg auf der Suche nach ihrem Traumaus-
Irland, Amerika und Deutschland. Außerdem gibt es Würstchen vom Schwenkgrill und ein lustiges Kinderprogramm für die Kleinen, damit sich die Eltern in Ruhe umschauen und Erinnerungen austauschen können. Das prägnante Markengesicht verschafft dem Renault Twingo einen charaktervollen Auftritt. Mit geringem Kraftstoffver-
ANZEIGE
brauch und vorbildlich niedrigen CO2-Emissionen gibt das Kompaktmodell darüber hinaus ein klares Bekenntnis zu höchster Umweltschonung Autohaus Elbgemeinden Osterbrooksweg 89 22869 Schenefeld Tel.: 83 93 98-0 www.autohaus-elbgemeinden.de ANZEIGE
HÄSTENS öffnet im September In der Blankeneser Bahnhofstraße eröffnet im September ein weiteres Bettenfachgeschäft | PR BLANKENESE
Endlich ist es soweit! Nach einiger Wartezeit und harter Arbeit öffnet das neue Hästens Geschäft in Blankenese nun seine Türen. Hier wird die Liebe zum Schlaf großgeschrieben. Inhaber Enrico Sommer freut sich darauf, seine Kunden in den neuen Räumen jetzt auch persönlich begrüßen zu können. Und das erwartet Sie ab September im Geschäft in der Blankeneser Bahnhofstraße: komfortable Betten, Daunendecken, Kissen und Bettwäsche soweit das Auge reicht. Die Räume wurden komplett reno-
viert und die Kunden sind eingeladen sich schon beim Betreten des Geschäftes willkommen und wohl zu fühlen. Im neuen Schlaf-Spa des ConceptStores können die verschiedenen Bettmodelle ausgiebig getestet werden und im vorderen Bereich des Ladens können die Kunden ihr Traumbett selbst zusammenstellen. Auch an passenden Accessoires finden Sie hier was das Herz begehrt. Vom kuscheligen Bademantel, über Handtücher bis zur Bettwäsche. Und diese muss nicht unbedingt kariert sein. Auch in Unitönen und vielen
anderen Mustern bekommen Sie Bettwäsche in jeder Größe. Seit über 160 Jahren produziert Hästens Betten aus reinen Naturmaterialien in sorgfältiger Handarbeit und vor allem mit großer Liebe und Leidenschaft zum Produkt. Auch heute ist das Unternehmen noch ein Familienbetrieb und produziert die Betten in Köping, Schweden. Das Wissen um Naturmaterialien und deren Funktion wurde von Generation zu Generation weitergegeben und entwickelt. Hästens's Geheimrezept: Alle Materialien und die Bauweise wurden danach aus-
gewählt, was für unseren Schlaf am besten ist. Aufgrund des patentierten Federkerns können die Schwerpunkte einsinken und durch die Punktelastizität erfahren die Bereiche, die Unterstützung benötigen, den richtigen Halt. Die Naturmaterialien, insbesondere das Rosshaar, sorgen für die Atmungsaktivität. Bei Hästens finden Sie das Bett, das Ihren Ansprüchen gerecht wird. Ab September sind Nachbarn, Neugierige, alte Kunden und neue Kunden herzlich eingeladen das neue Geschäft zu besuchen und das Team und
Hästens verspricht natürliche Energie, gute Laune, Gesundheit, Foto: PR/Hästens Glück und eine jugendliche Erscheinung. Hästens kennenzulernen. Und auch wenn Sie schon ein tolles Bett haben, ein Blick auf all die schönen Accessoires lohnt sich immer.
Hästens Store Blankenese Blankeneser Bahnhofstr. 50 22587 Hamburg Tel.: 800 509 45 www.hastens.de
Termine
DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014 • 11
Ausgewählte Termine der Elbvororte – weitere aktuell auf www.dorfstadt.de orchester; Schuppen 1/Wedel | 20:30 h 21. Kleinkunstfestival auf der Batavia; Theaterschiff Batavia | 11:30 h RIKUS Matinée; Hanna Reemtsma Haus 24.08. 16 h Pippi Langstrumpf – Open Air; R Theaterschiff Batavia | 18 h Shpil, Klezmerl, shpil! Klezmer-Konzert; in St. Simeon 27.08. 11:15 h RhymeTime: Gedichte für Wichte in englischer Sprache; Bücherhalle Elbvororte | ganztägig: Geliebte Babypuppen – ein Traum kleiner und großer Mädchenf; Puppenmuseum am Falkenstein
12./13.09., 20 Uhr · 14.09., 19:30 Uhr · 20.+27.09. 20 Uhr, 21.09. 19: 30 | Gemeindehaus Sülldorf | Eintritt: 10 EUR | VVK: Lottoladen S-Sülldorf Outdoor-Kino „Das Geheimnis der Bäume“, Waldbühne in der Nansenstraße 23.08.10–22 h Tag der offenen Tür im Altonaer Museum; Altonaer Museum | 12–23 h Straßenfest: 30 Jahre Gemeinschaft Rissener Kaufleute, Rissen, Einkaufstraße | 15 h Elbspaziergänge 2014 – Baurs Park in Blankenese. Vom Kanonenberg zum Blankeneser Bull’n; Landhaus Katharinenhof | 20 h Axel Prahl und das Insel-
30. August, ab 20 Uhr | Spielbank Schenefeld | Eintritt: 5,– EUR (Zugtritt nur mit Personalausweis) | Info: www.spielbank-sh.de
28.08.
11 h Vogelparadies Wedeler Marsch; Carl Zeiss Vogelstation | 16 h „... gewissermaßen König in meinem Reich“; Großer Findling am südlichen Parkeingang Volkspark 29.08. 20:30 h Blues Bones; Theaterschiff Batavia 30.08. 11:30 h Konzert – „Fantasie und Tanz“; Hanna Reemtsma Haus | 14–19 h Naturcamp „WILDCITY“; Volkspark, Große Spielwiese | 19 h Kammerkonzert – Singe Seele, Gott zum Preise; Weißer Saal des Jenisch Hauses | 20 h Live on stage: Leticia – „die Stimme Kubas“; Spielbank Schenefeld 31.08. 9–16 h Heldenlauf, Blankenese – Mühlenberger Segel-Club e.V. | 13–18 h JUKS Familienspektakel, JUKS Schenefeld | 16 h Pippi Langstrumpf – Open Air, Theaterschiff Batavia 01.09. 10 h Squaredance, Quadrillen und griechische Volkstänze – Folkloretanz für Jedermann in St. Simeon, Gemeindehaus St. Simeon
Foto: Wildpark Schwarze Berge/PR
Sie wollen gewinnen? Dann senden Sie uns eine Karte mit Ihrem [Wunschgewinn] an die DorfStadtZeitung, Bramweg 31, 22589 Hamburg oder per E-Mail an Gewinn@dorfstadt.de. Einsendeschluss: 30.8.2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. erklärt. Besucher können sich an vielen Stationen über heimische Hölzer, die Zusammenhänge der Tier- und Pflanzenwelt und das richtige Equipment zur Bearbeitung informieren. Kinder dürfen selbst zum Werkzeug greifen und schnitzen und können an den Ständen basteln und rätseln. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein spannendes Programm für Groß und zu gewinnen! Klein auf der Schaufläche am Elbblickturm. Für die Veranstaltung fallen keine ZuBäume in engen Waldabschnit- satzkosten an, lediglich der ten geborgen werden. Holz- normale Wildpark-Eintritt. schnitzer lassen aus Baumstämmen mit ihren Motorsägen 6.+7.09. 11–17 Uhr: Tiere und Fantasiemotive ent- Tag des Holzes im Wildpark stehen und messen sich im Schwarze Berge. Der Park ist Speedcarving, einem maximal ganzjährig täglich geöffnet. 30 minütigen Wettschnitzen. Einlass von 8–18 Uhr. Zu erreiDie hierbei entstandenen Skulp- chen ist der Wildpark bequem turen werden direkt im An- mit dem Bus (Linie 340 ab Sschluß versteigert. Bahn Neuwiedenthal oder SVerschiedene Holzbearbei- Bahn Harburg) bis vor das tungsgeräte von der kleinen Eingangstor oder mit dem Auto Motorsäge bis hin zum großen (A7, Abfahrt Marmstorf). mobilen Sägewerk werden aus- Tel.: 819 77 47 – 0 gestellt, demonstriert und wildpark-schwarze-berge.de
Im Wildpark Schwarze Berge Holz - einer der wichtigsten Rohstoffe, aus dem Wärme gewonnen und schicke Möbelstücke gebaut werden. Verschiedene Bäume liefern dafür das Material. Außerdem spenden Bäume und Sträucher Schatten, verzieren unsere Gärten, gestalten unsere Wälder und dienen als Lebensraum. Am 6. und 7. September widmen sich im Wildpark Schwarze Berge zwei Tage diesem interessanten Rohstoff und allem, was dazu gehört. Ein Rückepferd demonstriert, wie gefällte
Alle die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist, werden im Internet gut beraten.
Wir beraten Sie besser!
GEWINNSPIEL
Tag des Holzes
ganztägig: Ausstellung: Vielfalt in Farbe im Witthüs, Restaurant „Witthüs“ (bis 28. September) 03.09. 16 h „... gewissermaßen König in meinem Reich“, Großer Findling am südlichen Parkeingang Volkspark | 19 h Einladung von Anne Krischok und Frank Schmitt (SPD) zur Bilanz ihrer politischen Arbeit für den Hamburger Westen; Schule Iserbrook
11.09.
13 h Vogelparadies Wedeler Marsch; Carl Zeiss Vogelstation 12.09. (bis 14.09.) Feuerwehrfest Sülldorf/ Iserbrook: Großes Sülldorfer Familienfest; Festwiese Sülldorf. Vollständiges Programm auf www.ff-suelldorf-iserbrook.de | 20 h Wie Wär’s denn Mrs. Markam?; Theater Sülldorf, Gemeindehaus Sülldorf | 20:30 h 21. Kleinkunstfestival: Theater: Der Vorname; Theaterschiff Batavia
REISEBÜRO ISERBROOK Reisebüro Iserbrook Claus Müller GmbH Simrockstraße 197 · 22589 Hamburg Tel.: 040 / 870 23 78 · Fax: 040 / 870 52 26
Latin Pop, Sommerhits und eigene Songs präsentiert Sängerin Leticia in der Lounge der Spielbank Schenefeld. Die zierliche Sängerin mit kubanischem Temperament begeistert mit ihrer unverwechselbaren Stimme und tänzerischem Hüftschwung. Im Eintritt ist ein Freigetränk enthalten.
Komödie: Wie wär’s denn, Mrs. Markam? Chaoskomödie von Ray Cooney und John Chapman. Ein Freund soll Henry seine Wohnung für ein Techtelmechtel zur Verfügung stellen. Die Verwicklungen, die daraus folgen, stellen das Zwerchfell des Publikums auf eine harte Probe!
02.09.
3 FamilienKarten
Planen, beraten, buchen: Pauschalreisen • Charterflüge • Individualreisen • Linienflüge • Fährtickets • Ferienhäuser...
05.09.
15 h Elbspaziergänge 2014 – Spaziergang durch den Jenischpark, den Westerpark und den Wesselhöfer-Park; Jenischpark – Parkeingang Hochrad 75 | 20 h Die Päpstin – Premiere Altonaer Theater (Div. Termine bis Mitte Oktober, siehe www.dorfstadt.de) | 20:30 h Gerry Doyle; Theaterschiff Batavia
13.09. 15 h Elbspaziergänge 2014 – Vom Bismarck-Stein zum Römischen Garten in Blankenese; Am Hohen Waseberg | 20 h Wie Wär’s denn Mrs. Markam?; Gemeindehaus Sülldorf
Kontakte & Adressen Altonaer Museum @ Museumstraße 23 | Altonaer Theater @ Museumstraße 17 | Blankeneser Kino @ Blankeneser Bahnhofstr. 4/Ecke "Am Kiekeberg" | Bücherhalle Elbvororte @ Sülld. Kirchenweg 1a | Bücherparadies @ Schenefelder Landstraße 206 | Carl Zeiss Vogelstation @ Fährmannssand, Wedel | Ernst Barlach Haus @ BaronVoght-Straße 50A | Hanna Reemtsma Haus @ Kriemhildstraße 15 | Gemeindehaus Sülldorf @ Sülld. Kirchenweg 187 | Jenischhaus @ Baron-Voght-Straße 50 | Osdorfer Mühle/Don Quichotte @ Osd. Landstr. 162a | Puppenmuseum am Falkenstein @ Grotiusweg 79 | Schule Iserbrook @ Marschweg 10 | St. Simeon @ Dörpfeldstraße 58 | Theaterschiff Batavia @ Brooksdamm, Wedel | Witthüs @ Elbchaussee 499a |
06.09.
19 h Beherzt...in Kunst und Wissenschaft – Konzert und Vortrag; Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Simeon | 20:30 h 21. Kleinkunstfestival: Atmungsaktiv – Warteschleife…; Theaterschiff Batavia 07.09. 16 h Open Air Kindertheater: PIPPI LANGSTRUMPF’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia 08.09. ganztägig: Ausstellung: Daniel Napp schickt seine Original-Illustrationen auf Tournee durch Deutschland; LeseClub BücherParadies | 20:30 h „Männer mit Blackout – Total Amnesie“; Theaterschiff Batavia 09.09. ganztägig: Ausstellung: Daniel Napp schickt seine Original-Illustrationen auf Tournee durch Deutschland; LeseClub BücherParadies 10.09. 20:30 h WESTSIDEBLUES eröffnet die Herbstsaison!; Osdorfer Mühle / Don Quichotte IMPRESSUM Die DorfStadtZeitung erscheint monatlich, jeweils am dritten Donnerstag. Autoren: Marcus Schmidt (m.schmidt@dorfstadt.de), Manuela Tanzen (m.tanzen@dorfstadt.de). Herausgeber/Chefredakteur/ V.i.S.d.P.: Markus Krohn Unverlangt eingesandte Manuskripte und PR-Berichte werden nicht zurückgesandt und nicht vergütet. Wir behalten uns vor, die Texte und Bilder nach Belieben zu verändern und zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Verlag: MK Medien PR- & Eventagentur, Bramweg 31, 22589 Hamburg. Tel.: 87 08 016-0, Redaktion · E-Mail: redaktion@dorfstadt.de Anzeigen E-Mail: media@dorfstadt.de Druck: WE-Druck, Oldenburg; Vertrieb: Agentur Holthey, Tel.: 81 99 03 09 © MK Medien. Die nächste Ausgabe erscheint am 18. September, Redaktionsschluss: 10. September 2014.
Foto: Lutz Schelhorn
Bis 21.9. Unter dem Mordmond – Ausstellung; Ernst Barlach Haus | Von Liebermann bis Nolde – Ausstellung; Ernst Barlach Haus Bis 31.8. Geliebte Babypuppen – ein Traum kleiner und großer Mädchen. Ausstellung; Puppenmuseum am Falkenstein, Eintritt: Erw. 6 €, Ki. 3 € 20.8. 11:14 h RhymeTime: Gedichte für Wichte in englischer Sprache; Bücherhalle Elbvororte | 18 h Klavierkonzert – Pianistin Tamara Spiljuk; Hanna Reemtsma Haus | 17 h MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER, Blankeneser Kino | 17: 30 h HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK; Blankeneser Kino | 20 h DIE GELIEBTEN SCHWESTERN; Blankeneser Kino | 20:15 h HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK; Blankeneser Kino 22.08. 15 h Elbspaziergänge 2014 – Spaziergang am Falkenstein vom Römischen Garten zum Altonaer Wasserwerk; Römischer Garten | 20:30 h 21. Kleinkunstfestival; auf der Batavia | 21:30 h
Die sagenumwobene Geschichte einer Frau auf dem Heiligen Stuhl und eine historische Reise in das 9. Jahrhundert nach dem Roman von Donna Wollfolk Cross. Johanna wächst in einer Welt düsteren Aberglaubens auf, gegen den ihr Vater grausam zu Felde zieht; er lässt sogar die Hebamme des Ortes als Hexe töten. Aber ein Mensch erkennt bei Johanna besondere Gaben: Aeskulapius, aus dem fernen Byzanz, weist sie als einziges Mädchen in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch beinahe wird Johanna ihr Wissensdurst zum Verhängnis. Nur der Ritter Gerold, ihr Freund und späterer Liebhaber, vermag sie vor dem grausamen Magister Odo zu bewahren... Premiere: 05.09., 20 Uhr (Aufführungen bis 11.10. | Altonaer Theater | Eintritt: 19–35,– EUR | Info: www.altonaer-theater.de
www.dorfstadt.de
STARKE FRAUEN 05.09. – 11.10.2014
24.01. – 06.03.2015 2 THEATERPRODUKTIONEN
AB 26 EURO!
TICKETS 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE
12 • DorfStadtZeitung 08/2014 • 21.08.2014
Start als »Allroundkraft«
SCHENEFELD
Im Stadtzentrum Schenefeld befindet sich nicht nur Schleswig-Holsteins erfolgreichste und älteste staatliche Spielbank, sie wird geleitet von Jessica Barke, der einzigen weiblichen Spielbank-Direktorin Deutschlands. Markus DSZ-Chefredakteur Krohn besuchte die 44-Jährige im Casino. Gegen 17 Uhr im Stadtzentrum Schenefeld. Zu dieser Zeit ist noch nicht viel los in der Spielbank. Von außen wirkt die in die Jahre gekomme Spielbank eher zurückhaltend. Dabei verbirgt sich hinter den mit transluszenter Folie beklebten Fensterscheiben im zweiten Stock des Einkaufszentrums die erfolgreichste Spielbank SchleswigHolsteins. Geführt von einer Frau. „Außer mir gibt es in ganz Deutschland vielleicht noch eine Handvoll weiterer Frauen in Führungspositionen, aber nicht als verantwortliche Direktorinnen“, sagt Jessica Barke. Außergewöhnlich in einer eher konservativen Branche, aber dennoch nachvollziehbar, denn viele Quereinsteiger kommen über unterschiedliche Umwege in die Spielbank und setzen dort ihre Karriere innerhalb der Branche fort. 1996 war Barke war als Schiffahrtskauffrau auf Jobsuche: per Stellengesuch mit der Headline „Allroundtalent“ kam sie als zweite Mitarbeiterin zur frisch gegründeten Spielbank Schleswig-Holstein GmbH und baute die junge Spielbankorganisation in der Zentrale in Kiel mit auf und machte eine klassische Karriere als Büroleiterin, später Prokuristin. Dann stieg sie 2006 als Direktorin der Spielbank Travemünde auf. Nach dem Umzug der Spielbank nach Lübeck folgte sie Lutz Schenkel 2013 auf den Direktorenposten in Schenefeld. Seitdem wartet sie auf einen neuen Mietvertrag und die Umgestaltung ihres Casinos im Stadtzentrum. Seit eineinhalb Jahren verhandelt ihre Geschäftsführung schon mit den Berliner Eigentümern über Details im über 50-seitigen Mietvertrag. „Wir sind mit den Planungen für unseren Umbau fertig, könnten in wenigen Tagen mit den Bauarbeiten beginnen“. Natürlich steckt niemand eine siebenstellige Summe in Umbauarbeiten, wenn es keine langfristige Perspektive mit einem abgestimmten Mietvertrag gibt. Ein ganz neues Konzept ist für die Spielbank angedacht. Alle Details mühe-
Im Gespräch
Fotos: Krohn
Jessica Barke. Von der Schifffahrtskauffrau zur einzigen weiblichen Spielbank-Direktorin | Markus Krohn
Spielbank-Chefin Jessica Barke am Roulette-Tisch gegenüber der Reception und vor dem Casino im Stadtzentrum. Gern würde sie mit dem Umbau sofort anfangen. voll erarbeitet. Eines der wesentlichen neuen Aspekte für die Spielbank ist ein eigener Eventbereich. „Viele Gäste kommen zu uns, um sich zu unterhalten. Die wollen gar nicht spielen, sondern nur zuschauen.“ Für Interessenten bietet die Spielbank einen eigenen Service. Niemand wird zum Spielen „gezwungen“, wer aber Interesse hat und sich nicht traut, seine Jetons zu setzen, wird von den Croupiers eingewiesen. „Wir bieten auch Hausführungen an“. Bewusst verzichtet die Chefin darauf, die Führungen selbst durchzuführen. Die Atmosphäre in der Spielbank soll eher locker sein, die Gäste sollen sich wohl fühlen und sich in ansprechender Atmosphäre mit den Croupiers auf Augenhöhe unterhalten. Barke vergleicht die Situation mit dem Theater: „Früher war das Publikum mit Smoking oder zumindest im Anzug oder Abendkleid im Theater. Heute tragen die Gäste neben dem Anzug auch gepflegte, angemessene Kleidung, aber locker.“ Die Besucher der Spielbank Schenefeld kommen aus einem Umkreis von etwa 50 Kilometer, viele Hamburger sind dabei, aber auch Itzehoer, Pinneberger oder Uetersener trifft man hier. Glücksspiel ist dabei nicht nur etwas für großverdienende ältere Herren. Die Gäste sind zwischen 18 und
nerin für ihre Mitarbeiter ist sie ab 11 Uhr in der Spielbank – mit offenem Ende ihrer Arbeitszeit, die häufig bis 22 Uhr andauert. Neben ihren Mitarbeitern ist sie für die Finanzplanung und das Controlling verantwortlich, organisiert besondere Events und plant das Marketing. Auch die facebookSeite will gepflegt werden. Kommunikation mit den Gästen ist sowieso selbstverständlich. Bleibt da noch Zeit fürs Privatleben? Für Jessica Barke stellt sich die Frage nicht, Kinder sind für die 44-Jährige kein Thema und mit ihrem freiberuflichen Partner kann sie ihr Privatleben flexibel gestalten: „Was andere nach ihrer Arbeitszeit organisieren, erledige ich eben davor“. Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, dass sich nicht viele Frauen für Führungspositionen in einem Vergnügungsbetrieb engagieren, denn Familienplanung ist mit diesem Beruf sicher schwerer zu vereinbaren. „Ich bewundere viele meiner Freundinnen, die zum Teil alleinerziehend sind und Familie und Job parallel managen“, sagt Barke. Tauschen würde sie nicht. Erstmal stehen ohnehin andere Themen ganz oben auf ihrer Prioritätenliste: Jetzt soll endlich der Mietvertrag für Schenefeld unter Dach und Fach gebracht werden, damit das Casino nach modernen Ge-
80 Jahre alt. Die Spielfreude teilen Handwerker genauso wie Banker oder Unternehmensberater aller Nationalitäten. Zwei Drittel der Gäste sind Männer, aber auch Frauen finden zunehmend Gefallen an Roulette und Black Jack. Nur beim Poker lassen sich Frauen selten blikken. Auf 100 Männer kommt eine Frau – und das sogar in der Deutschen Poker-Hochburg Schenefeld... Mit einem Guthaben von 50 Euro kann man schon zwei, drei Stunden Black Jack spielen, ist die Erfahrung der Spielbank-Chefin. Obwohl sie weder in ihrer eigenen Spielbank noch in Schleswig-Holstein selbst spielen darf. Eine gewisse Affinität zum Glücksspiel müsse man als SpielbankDirektorin schon haben, sinniert sie und so kann sie sich bei Besuchen in Spielbanken anderer Bundesländer in Deutschland beim Black Jack schon mal entspannen – mit kleinen Beträgen, versteht sich. Normalerweise ist die Spielbank für Jessica Barke jedoch ein Job wie jeder andere auch. Ihre vorrangige Aufgabe sieht sie darin, ihre 97 Mitarbeiter zu fördern und zu fordern, mit dem Betriebsrat zu kommunizieren, Tarifbestimmungen zu verstehen und anzuwenden und die alltäglichen kleinen und großen Problemchen zu besprechen. Als Ansprechpart-
sichtspunkten attraktiver gestaltet werden kann. „Wir stehen in den Startlöchern und würden lieber heute als morgen mit den Bauarbeiten beginnen“, schwärmt Barke. Der Spiel-
SIMPLY CLEVER
BEREIT FÜR DAS ABENTEUER.
Abbildung zeigt Sonderausstattung
Der ŠKODA Yeti Outdoor. Abenteuerlustig war er schon immer. Jetzt setzt der flexible Kompakt-SUV noch einen obendrauf: Die neue, markante Front- und Heckpartie unterstreichen seine Offroad-Qualitäten mehr denn je. Ausstattungsoptionen wie Allradantrieb, Berganfahrassistent u. v. m. sorgen für noch mehr Komfort und Spaß. Wir freuen uns auf Sie. Ein Angebot der ŠKODA Leasing1: Yeti Outdoor 2.0 TDI 4x4 DSG Elegance, 125 kW (170PS) Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) Zzgl. Zulassungskosten in Höhe von Zzgl. Überführungskosten in Höhe von Sollzinssatz (gebunden) p. a. Effektiver Jahreszins Jährliche Fahrleistung Vertragslaufzeit Gesamtbetrag Monatliche Leasingrate
The same procedure – trotz Baustelle fahren wurde. Dann folgte „the same procedure“ wie jedes Jahr: Wachsjacken und Whiskey, Baumstamm-Weitwerfer plus „Bobbies“, Camels sowie Cricket-Spieler unterhielten und informierten die Hanseaten. So, wie sie es erwarten – schon seit Tagen des „British Day“. Selbst eine spät und schlecht ausgeschilderte Baustelle konnte die Fans nicht von der Anfahrt abhalten. Den nagelneuen Kreisel und Straßen zwischen Elbe-
Foto: mars
»British F(l)air« lockte erneut Tausende mit Wachsjacken und Baumstammwerfern an | Marcus Schmidt „I declare the British Flair open“. Mit diesen Worten eröffnete die englische Könign die britischte aller Veranstaltungen in Hamburg. Oder war sie es doch nicht? Zumindest verwirrten Gesten, Hut, lila Kleid und Maske der Doppelgängerin einen Moment lang. Ergebnis: Die Augenzeugen waren „amused“ über die Schauspielerin der „Hamburg Players“, die in einem Oldtimer „Morris 8“ von Sammler Claus Mirbach vorge-
Einkaufszentrum und Bahnhof Klein Flottbek hatte man wieder aufgerissen! Die Baustelle sorgte für Riesen-Umwege und einen scheinbar endlos dauernden Stau hinterm ELBE. Die Veranstalter reagierten geistesgegenwärtig: Sie stellten Wegweiser zum Beispiel an die Osdorfer Landstraße. Nach verschiedenen ersten Schätzungen konnte so die Besucherzahl des Vorjahres von etwa 10.000 trotzdem erreicht werden.
betrieb würde während der Bauarbeiten weiter laufen. Vielleicht kann die Spielbank ja noch vor ihrem 20-jährigen Jubiläum 2017 im neuen Gewand neu eröffnet werden.
6.990,– € 32.874,35 € 155,– € 720,– € 4,32 % 4,32 % 15.000 km 48 Monate 19.902,– € 269,– €
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,7; außerorts: 5,4; kombiniert: 6,3; CO2-Emission, kombiniert: 164 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007), Effizienzklasse D. 1
Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt.
Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 10,6 - 5,7; außerorts: 6,9 - 4,4; kombiniert: 8,0 - 5,0; CO2-Emission, kombiniert: 189 - 132 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).
Autohof Reimers GmbH
Altonaer Ch. 49–53, 22869 HH-Schenefeld, Tel.: 040 5305550-0, Fax: 040 5305550-99, schenefeld@autohof-reimers.de www.autohof-reimers.de