DorfStadtZeitung #9-14

Page 1

Rissen · Sülldorf · Iserbrook · Blankenese · Othmarschen

wie frisch gepflückt!

GARTENMÖBEL Strandkörbe, Sonnenschirme & Grills • Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferservice GEFLECHT · TEAK · ALU · EDELSTAHL

Ihre Bäckerei www.hansen-baeckerei.de

Osdorfer Landstr. 253 (Nähe EEZ) · 22589 Hamburg Tel. 040-800 10 227 · hausundgartenshop24.de

#09/14 · 18. September 2014 Verlag/ Redaktion Tel.: 87 08 016-0, www.dorfstadt.de | redaktion@dorfstadt.de

Lokalzeitung für Rissen | Sülldorf | Iserbrook | Blankenese | Osdorf | Nienstedten | Groß Flottbek | Othmarschen | Schenefeld

SÜLLDORF:

S.3

B-Plan frustriert Landwirte

Foto: Tanzen

B L A N K E N E S E : S.4

Olympionikin aus Blankenese S.8

Die Abstimmung um’s Abitur RISSEN:

S.12

Haus Rissen – Das Institut feiert Jubiläum »Mr. Happy« testet »Brot aus Hamburg« von Markus Krohn Am 20. September, rechtzeitig zum „Tag des Handwerks“ und zum Erntedankfest startet die Qualitätsoffensive der Handwerksbäcker in Hamburg. Über 2.500 Brotsorten mit hochwertigen Zutaten bieten die Bäcker

in Deutschland an. Und viele davon auch in Hamburg. Das schmeckt auch Mr. Happy Morris Teschke, der die Eröffnungsveranstaltung im ELBE Einkaufszentrum am kommenden Sonnabend moderiert. Die Verkaufserlöse kommen zu 100% der UNICEF Syrienhilfe zugute. Seite 10 in dieser Ausgabe!

• Rolladen – Rolltore • Fenster- u. Türsicherungen • Markisen • Insektenschutz

Otto Waalkes und Rolf Zuckowski stehen hinter dem Elbfähre-Projekt und vor dem Süllberg

Foto: Krohn

Die »Fährmaster« Bis 2005 gab es sie noch: Eine HVV-Fährverbindung zwischen Landungsbrücken und Wedel. Eingestellt wegen Fahrgastmangel. Damals. Doch inzwischen regt eine Initiative um die rührige Blankeneserin und Teehaus-Inhaberin Monika Lühmann eine Wiederaufnahme der Verbindung an. Mindestens bis Blankenese, noch schöner: Bis Wedel und Cranz soll die Fährverbindung regelmäßig fahren. Um zu zeigen, dass es geht, charterte sie Anfang September ein Schiff, mit dem 80 Gäste die geplante Route abfuhren und um miteinander über das Vorhaben ins Gespräch zu kommen. Vertreter von Bürgerinitiativen, Bürgervereinen, Verwaltung, Politik und Wirtschaft sowie Blankeneser Prominenz waren auf’s Schiff geladen, um über das geplante Projekt an Bord zu diskutieren. Die Verantwortlichen von Senat und HADAG hatten abgesagt... Dabei bekamen die Gäste gleich zu spüren, was eine nicht ausgebaggerte Fahrrinne bedeutet: Mitten auf der Elbe in der Anfahrt auf die Este stieß die Bar-

ELBVORORTE

OTHMARSCHEN:

von der Polizei empfohlener ErrichterBetrieb

Schenefelder Landstr. 281 22589 Hamburg Tel.: 87 30 32 · Fax: 8 70 10 80 www.kohlermann.de

www.dorfstadt.de

kasse auf Schlick und kam erst nach 20 Minuten wieder frei (Wenn die Fährverbindung nach Cranz regelmäßig angefahren werden sollte, müsste die Elbe bis zur Este und die Este selbst freigebaggert werden). Ansonsten war bei strahlendem Sonnen-Wetter die Stimmung ausgelassen und die Gäste waren sich eigentlich einig, dass die Fähre sogar dann sinnvoll wäre, wenn sie nicht wirtschaftlich betrieben werden könne. Mehrfach wurde der Imagegewinn für die Hansestadt genannt, wenn die staatliche HADAG Blankenese, Wedel und Cranz wieder wie bis 2005 in den Fahrplan aufnehmen würde. Auch das Argument, der öffentliche Nahverkehr im HVV sei lediglich für die „Daseinsvorsorge“, also den Berufsverkehr, zuständig, kam bei den Gästen nicht gut an: „Für die Touristen hat die HADAG, entgegen ihrer eigenen Ausasge, nichts für den Tourismus auf der Unterelebe tun zu wollen, den „Elbhüpfer“ eingerichtet ein reines touristisches Wochenende-Unterfangen, das für uns nicht hilfreich ist, da es sich um einen reinen Kreisverkehr handelt“, so Lühmann in ihrer Ansprache. Prof. Jürgen Weber, Vorsitzender des Bürgervereins Blankenese, kann die Einstellung des Verkehrs ohnehin nicht verstehen: „Bis 2005 war die Fährverbindung eine Selbstverständlichkeit, plötzlich war Schluss“. „Man stützt sich bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit auf das Jahr 2005. Und das,

obwohl die Touristenzahlen immer weiter steigen“, ergänzt Lühmann. „Um die Einnahmen zu erhöhen, könnte man ja auch Sondertarife wie bei der Bergziege einführen“, schlägt Weber vor. Die beiden prominentesten Befürworter der Blankeneser Fähre halten der Weltstadt Hamburg vor, dass man einen Fährbetrieb auf der Elbe nicht als selbstverständlich ansieht, egal, ob für die Einheimischen oder Touristen. Otto Waalkes würde die Fähre auch gern selbst nutzen, aber vor allem wird er immer wieder von seinen Gästen gefragt, ob sie denn über die Elbe anreisen könnten. Auch Rolf Zuckowski hat diese Erfahrung gemacht und erinnert sich an die 70er Jahre, als er den Song „Fohr mol wedder de Ilv lang“ für die Finkwarder Speeldeel komponierte. „Damals war der Sprung über die Elbe noch von Blankenese aus möglich“. Monika Lühmann sprach sich dafür aus, zumindest die „kleine Lösung“, eine Verbindung über Teufelsbrück hinaus nach Blankenese mit der Linie 64 zu lösen, die einmal stündlich eine größere Runde fahren sollte. Private Anbieter hatten bereits Interesse signalisiert, dann gab es aber Probleme mit dem Anlegen an den Landungsbrücken, das die Wirtschaftsbehörde Hamburg nicht genehmigen wollte. Vielleicht klappt das Projekt ja im Zuge der Bürgerschaftswahl im Februar 2015 und Monika Lühmann hat dann auch die Verantwortlichen an Bord... Markus Krohn

Wir sind Elbvororte.

»Was macht Macht?« Blankenese | Markus Krohn Jeden Sonntag überträgt das ZDF einen 45-minütigen Gottesdienst live - und am 21. September wird er aus der Blankeneser Kirche am Markt ausgestrahlt. Beginn ist um 9 Uhr, die Übertragung beginnt Punkt 9.30 Uhr. Durch die Liturgie führen der Blankeneser Pastor Klaus Poehls und Anne Gidion (Foto), seit 2010 Pastorin im Gottesdienst- Institut der Nordkirche. In ihrer Predigt wird sich Anne

LIVE LIVE JOHANNES

Gidion im Dialog mit einem weiblichen Sanitätsoffizier bei der Bundeswehr mit der Frage „Was macht Macht?“ beschäftigen. Die gebürtige Göttingerin, Jahrgang 1971, wirkt seit vielen Jahren im Präsidium des Evangelischen Kirchentages und beim Ökumenischen Kirchentag mit, bisweilen ist sie mit Morgenandachten im NDR zu hören. 21.09.2014, 9 Uhr, Blankenese. zdf.fernsehgottesdienst.de

STAGE STA GE

BAHLMANN TRIO | JAZZ CLASSICS

SAMSTAG 27.09.2014 AB 20 UHR EINTRITT 5 EURO

Einlass ab mit Personalausweis

Im Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.spielbank-sh.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.