Rissen · Sülldorf · Iserbrook · Blankenese · Othmarschen
Grill-gut!
GARTENMÖBEL Strandkörbe, Sonnenschirme & Grills • Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferservice GEFLECHT · TEAK · ALU · EDELSTAHL
I H R E
B ÄC K E R E I
Osdorfer Landstr. 253 (Nähe EEZ) · 22589 Hamburg Tel. 040-800 10 227 · gartenmoebel-hamburg-shop.de
Zeitung für Rissen | Sülldorf | Iserbrook | Blankenese | Osdorf | Nienstedten | Groß Flottbek | Othmarschen | Bahrenfeld | Schenefeld
• Rolladen – Rolltore • Fenster- u. Türsicherungen • Markisen • Insektenschutz
Ausgabe 10/16 · vom 21. Juli 2016 | Verlag/ Redaktion Tel.: 87 08 016-0, www.dorfstadt.de | redaktion@dorfstadt.de
WEDEL:
sauberes, vitales trinkwasser
S.2
»Schnalles Hafen« ist saniert BLANKENESE:
Gerangel um Spende für Hospiz BLANKENESE:
»0 40/ 87 66 10«
ihr persönlicher problemlöser
S.4
www.kusserow-sandleben.de
S.7
Das SommerferienAngebot
Bestellen Sie noch heute auf www.dorfstadt.de (ganz nach unten scrollen und Leser-Brief Abo ausfüllen)
Richtfest für HSV-Campus Elbvororte | MK Der erste wichtige Meilenstein ist erreicht: Am Mittwoch wurde das Richtfest des HSV-Campus unmittelbar neben dem Volksparkstadion gefeiert. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie sprachen Innen- und Sportsenator Andy Grote, Spender, Unternehmer und ehemaliger HSV-Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Otto sowie der HSV-Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer. Das Gebäude auf dem HSVCampus ist der Neubau des Nachwuchsleistungszentrums am Volksparkstadion. Nach der Fertigstellung im Sommer 2017 werden die HSV-Nachwuchsmannschaften von der U15 bis zur U21 auf dem Campus-Gelände beheimatet sein.
www.dorfstadt.de
Dank und Kritik an das VIN-Team Christopher Deecke und Klaus Schomacker vergangenen Sonnabend im Rissener Dorf
RISSEN
Letzte Woche kamen sie wieder mit ihren Unterstützern ins Gespräch: Christopher Deecke und Klaus Schomacker. Die beiden führten für die VIN Rissen und den Dachverband mehrerer Hamburger Bürgerinitiativen (Hamburger für gute Integration,
HGI) die Verhandlungen mit dem Senat, der gerade zu den so genannten Bürgerverträgen zur Integration von Flüchtlingen in der Stadt geführt hat. In den Verhandlungen ging es aber nicht nur darum, die Flüchtlinge auf möglichst viele kleine Standorte zu verteilen,
Foto: Krohn
sondern auch um ein Integrationskonzept und um die nachhaltigen städtebaulichen Konzepte rund um die neu entstehenden Wohnungen. Ganz schön viel Politik für normale Bürger, die sich für ihren Stadtteil einsetzen. Ein Besuch. Seite 3
S1: Mehr 10-Minuten-Takt Matthias Bartke setzt Ausweitung ab dem Winterfahrplan 2016/17 durch | PR Auf der Strecke WedelBlankenese-Altona werden mit Start des neuen Fahrplans am 11. Dezember 2016 an Werktagen mehr S-Bahnzüge eingesetzt. Durch vier zusätzliche Zugverbindungen in beiden Richtungen kann der ZehnminutenTakt der S 1 von Montag bis Freitag deutlich ausgeweitet werden. Am Morgen endet der Zehnminuten-Takt zwischen Wedel und Blankenese künftig erst um 9.03 Uhr, bislang begann der ZwanzigminutenTakt bereits um 8.43 Uhr. Am Abend reicht der ZehnminutenTakt von Wedel nach Blankenese dann bis um 19.53 Uhr (bislang 19.03 Uhr). In der Gegenrichtung von Blankenese nach Wedel endet er sogar erst um 20.25 Uhr (bislang 19.25 Uhr). Dr. Matthias Bartke: „Die Taktverdichtung der S 1 ist ein großer Erfolg, den ich in zahlreichen Gesprächen mit dem Hamburger Verkehrssenator
ELBVORORTE
Die Elbvororte – jede Woche aktuell im Leser-Brief!
barrierefreie bäder
Sauberer Einsatz!
Senioren-Action beim Curling TERMINE:
Schenefelder Landstr. 281 22589 Hamburg Tel.: 87 30 32 · Fax: 8 70 10 80 www.kohlermann.de
regenerative energie
S.2
von der Polizei empfohlener ErrichterBetrieb
Dr. Matthias Bartke für die Elbvororte in Berlin Frank Horch und dem schleswig-holsteinischen Verkehrsminister Reinhard Meyer erreichen konnte. Der neue Fahrplantakt trägt dem steigenden Verkehrsaufkommen im Hamburger Westen und dem schleswig-holsteinischen Umland Rechnung. Flexiblere Arbeitszeiten und längere Ladenöffnungszeiten machen ein breiteres Mobilitätsangebot notwendig. Die richtige Antwort auf diesen veränderten Verkehrsbe-
Foto: Urban
darf kann aber nicht ein weiterer Ausbau der B 431 im Hamburger Westen sein, wie die CDU ihn immer wieder forderte. Nur eine verbesserte S-Bahn-Anbindung ist eine attraktive Alternative zum Auto und entlastet die häufig überfüllte B 431 nach Wedel. Ausdrücklich danke ich dem Altonaer Bürgerschaftsabgeordneten Mathias Petersen, ohne dessen beharrliche Unterstützung dieser Erfolg nicht durchsetzbar gewesen wäre.“
Wir sind Elbvororte.
redaktion@dorfstadt.de media@dorfstadt.de termine@dorfstadt.de www.dorfstadt.de
Mein neuer Nachbar: Die gesamte Europcar Flotte. Eröffnet seit dem 01.05.2016. Europcar Autovermietung GmbH Sülldorfer Landstrasse 11 22589 Hamburg Tel. 040 / 82 24 11 00