BA B E N H AU S E N ¡ D I E B U R G ¡ E P P E RTS H AU S E N ¡ M Ăœ N S T E R ¡ M E S S E L Mittwoch, 17. Mai 2017
Nr. 20 K
Auflage 23.980
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Endlich Klarheit Gestatten, wir kennen uns doch?
Gemeinde MĂźnster erhält den Namenszusatz „in Hessen“ Von Melanie Pratsch
Wir sind die neue Marke, die Sie schon lange kennen. Leidenschaftlich regional.
www.vrm.de
Neue Dachmarke: VRM - Wir bewegen Aus der Verlagsgruppe Rhein Main wird die VRM >> Sonderbeilage
Glasperlenspiel kommt nach Darmstadt Zum Schlossgrabenfest wird die Innenstadt zur Festivalkulisse >> Seite 4
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Einbruch in Sportgeschäft EPPERTSHAUSEN (mpt) – Bislang noch unbekannte Diebe hatten es in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen auf ein Sportgeschäft in der EinsteinstraĂ&#x;e abgesehen. Am Montag entdeckten gegen 9.30 Uhr Zeugen die Spuren der Kriminellen, die sich Ăźber ein aufgehebeltes Fenster Zugang verschafft hatten. Nach ersten Erkenntnissen brachen sie einen Tresor auf und lieĂ&#x;en das Bargeld mitgehen. Mit ihrer Beute, die auf mehrere Hundert Euro geschätzt wird, entkamen sie. Die Kripo in Darmstadt bittet nun Zeugen, sich unter der Rufnummer (06151) 969-0 zu melden.
.YVÂ?L 4HYRLU RSLPUL 7YLPZL
7YLPZ^LY[L 4HYRLU T€ILS H\M T
MĂœNSTER – Ein neues Kapitel in der 763-jährigen Geschichte von MĂźnster wird aufgeschlagen: Ab sofort fĂźhrt die Gemeinde in ihrem Namen den Zusatz „in Hessen“. Verwechslungen mit dem an Einwohnern gemessen rund 20 Mal grĂśĂ&#x;eren Namensvetter in Westfalen sollen so kĂźnftig ausgeschlossen sein. Es beginnt schon bei der Suche im Internet: Wer in MĂźnster etwa auf der Suche nach der NABU-Ortsgruppe ist, landet zunächst einmal im wesentlich grĂśĂ&#x;eren MĂźnster in NordrheinWestfalen. Reiner Werner, Leiter der Abteilung Finanzen im Rathaus und ein echter MĂźnsterer Bub, lieĂ&#x; aus diesem Grunde bereits vor 20 Jahren die InternetDomain „muenster-hessen.de“ fĂźr die Gemeinde reservieren und deutete damit bereits an, was nun der Hessische Innenminister offiziell beglaubigt hat: Die Gemeinde MĂźnster wird kĂźnftig den Namenszusatz „in Hessen“ tragen, damit solche Verwechslungen endgĂźltig der Vergangenheit angehĂśren. Damit kĂśnnen sich die Bewohner der Gersprenzgemeinde auch zugleich vom ungeliebten Zusatz „bei Dieburg“ verabschieden, der bis heute auf den Schildern am MĂźnsterer Bahnhof steht. „Der Namenszusatz drĂźckt eine grĂśĂ&#x;ere Eigenständigkeit aus, wird dem Stellenwert unserer Gemeinde mit rund 15.000 Einwohnern endlich gerecht und sorgt fĂźr Eindeutigkeit“, freut sich BĂźrgermeister Gerald Frank. „Einstimmig hatten sich die Vertreter des Gemeindevorstands,
des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) sowie der Gemeindevertretung im Dezember fĂźr die Namenserweiterung ausgesprochen“, erinnert sich der Leiter der Haupt- und Personalverwaltung, Clemens Laub. Dann folgte der Gang durch die BehĂśrden: Es mussten Stellungnahmen des Hessischen Statistischen Landesamtes, des Hessischen Staatsarchivs und des Hessischen Landesamtes fĂźr Bodenmanagement und Geoinformation eingeholt werden und waren allesamt positiven Inhalts. Daraufhin sandte die Gemeinde Ende Januar den Antrag auf dem Dienstweg Ăźber den Landrat und das Regierungspräsidium an den Hessischen Innenminister. Alle Stationen wieder zurĂźck, erreichte die von Innenminister Peter Beuth unterschriebene Urkunde dann endlich das Rathaus. Die ursprĂźngliche Idee, MĂźnster um „an der Gersprenz“ zu erweitern, fand zwar lokal Zustimmung, schied jedoch rasch aus, da die Verantwortlichen des Hessischen Innenministeriums in
Vorgesprächen die Aussichtslosigkeit des Unterfangens signalisiert hatten. Als „nicht schiffbares Gewässer zweiter Ordnung“ sei der linke Nebenfluss des Mains zu unbedeutend und damit Ăźberregional zu unbekannt, um als Namenszusatz akzeptiert zu werden. „Um den Aufwand so gering wie mĂśglich zu halten, werden wir BriefkĂśpfe, Siegel, Stempel und Formulare nach und nach umstellen“, berichtet Rathauschef Frank. Noch im Laufe dieses Monats sollen die Ortstafeln den neuen Namen tragen – damit es auch Anekdoten wie diese kĂźnftig in MĂźnster nicht mehr geben wird: Der Anruf einer Spedition im Rathaus, ihre Mitarbeiter fänden die Kulturhalle an der Friedrich-Ebert-StraĂ&#x;e nicht, in der sie das bestellte Päckchen abgeben wollten, brachte schnell Licht ins Dunkel: Die Spediteure waren im rund 300 Kilometer nĂśrdlich gelegenen MĂźnster in Westfalen gelandet, wo es an der Friedrich-Ebert-StraĂ&#x;e zwar einen Fitness- und Gesundheitspark, aber keine Kulturhalle gibt.
Wo die Prachtlibelle wieder zuhause ist BABENHAUSEN (mpt) – Der NABU Langstadt bietet im Rahmen des Dorfjubiläums „750 Jahre Langstadt“ an Christi Himmelfahrt (25.) eine Radtour an, die sich mit den geschichtlichen Aspekten der Wassersituation rund um den Babenhäuser Stadtteil befasst. Eine besondere Rolle spielt dabei die Langstädter Wasserversorgung von 1927, damit wird auch die Entwicklung von der Versorgung mit Brunnen im Dorf bis hin zu einer zentralen Wasserversorgung Ăźber Leitungsrohre skizziert. Neben den geschichtlichen Aspekten wird aber auch die Geschichte der Gewässer Langstadts erläutert: Wo gab es Quellen, wo verliefen die Bäche – und wie hat sich das verändert? Die Veränderungen an den Wasserläufen und den Quellen blieben nicht ohne Auswirkungen auf die Umwelt, auch das wird an den einzelnen Stationen erläutert. Und mit etwas GlĂźck kann bei der Radtour auch die Gebänderte
Prachtlibelle (Calopterix Splendens) beobachtet werden (oben). Diese Libelle der FlieĂ&#x;gewässer war Ăźber Jahrzehnte an den Langstädter Bächen verschwunden und ist erst vor wenigen Jahren wieder zurĂźckgekehrt. Die Tour fĂźhrt per Fahrrad durch die Umgebung Langstadts und erfordert keine besondere Kondition. Die historischen Aspekte stellt der Heimatkundler Frank Ludwig Diehl vor, Ăźber die Biologie der Gewässer und ihre Bewohner spricht Diplom-Biologe Dirk A. Diehl. Treffpunkt ist 13.30 Uhr vor der evangelischen Kirche Langstadt, die RĂźckkehr ist fĂźr etwa 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos. Wer kĂźnftig keine Veranstaltung der Langstädter NaturschĂźtzer verpassen mĂśchte, kann sich unter info@naturkunde-institut-langstadt.de in den Verteiler des Vorstandes aufnehmen lassen, um Ăźber Aktivitäten informiert zu werden. Foto: Otto Diehl
StadtfĂźhrung der besonderen Art in Dieburg
Noch muss sich MĂźnster am Bahnhof den Namenszusatz „bei Dieburg“ gefallen lassen. Das soll sich aber jetzt ändern. Foto: Pratsch
DIEBURG (mpt) – Im Rahmen der Sonderausstellung „Bilder einer Stadt – Dieburger Ansichten im Auge des Betrachters“ bietet das Museum Schloss Fechenbach am Mittwoch (31.) ab 18 Uhr eine besondere Ausstellungs- und StadtfĂźhrung an: Die Rundgänge widmen sich dem Stadtbild Dieburgs, das permanentem Wandel, bedingt durch
bauliche Veränderungen, aber auch durch ZerstĂśrungen durch Feuer unterliegt. Dies belegen die Gemälde in der derzeitigen Sonderausstellung. Besonders gut dokumentiert ist das Gebiet um den Marktplatz. Nach der BegrĂźĂ&#x;ung mit einem Glas Wein und einem Rundgang durch die Sonderausstellung im Museum begeben sich die Teil-
nehmer in die Innenstadt auf der Suche nach Perspektiven, die heute nicht mehr im Stadtbild vorhanden sind. Die Teilnahme an der FĂźhrung kostet mit Umtrunk 6 Euro pro Person. Weitere Informationen sowie Anmeldungen unter Telefon (06071) 2002-460 oder per Mail an info@museum-schlossfechenbach.de.
B 45: Anschlussstelle Breitefeld gesperrt
$ %, %) ,% $ ! , $, %)- / $ !
Hessen mobil: Bauarbeiten dauern zwei Wochen – Umleitung ßber Eppertshausen und Dieburg
!¨eAĂŚĂ?AÂ&#x2DC;Ă&#x2122; Ă?AÂŁeAĂŚ Ĺ? <Ä&#x203A;Ă˝Ä&#x2013;Ĺ&#x;Ä&#x2013;ĂłĂ&#x17E;Ä&#x2013; Ä&#x20AC; Ģ /Ĺ&#x201A;Ă&#x17E;Ä Ĺ&#x2020;Ă&#x2018; Ă&#x17E;Ä Ä&#x2013;Ă&#x17E; Ĺ&#x2DC; Ĺ&#x;Ä&#x2013;Ă&#x201D; Ă&#x17E;Ä Ä&#x2013;Ă&#x17E; Ĺ?Ă&#x2018;ĂŻ AÄ Ä°Ä&#x20AC;<ýóİ CĹ&#x;ĂŹ Ă&#x2021;CÄ° Ĺ?ĂŻĹľÄ?Ĺ? Ĺ&#x201A;Ĺ&#x;Ä&#x2013;Ă&#x201D;Ĺ&#x2020;Ĺ&#x2013;ŢĂ&#x2021;Ä&#x2030;
DARMSTADT-DIEBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Es ist wie ein DĂŠjĂ -vu: Kaum sind die Bauarbeiten auf der B 45 beendet und die Fahrt in Richtung Dieburg ist frei, schon rĂźcken die Bagger erneut an: Nachdem die Vorbereitungen fĂźr den nächsten Bauabschnitt ab-
2Â&#x2026;JOLUZ[\KPV TP[ 2Â&#x2026;JOLUMYVU[LU
2VZ[LUSVZL 3PLMLY\UN PU NHUa +L\[ZJOSHUK
geschlossen sind, wurde am Montag zwischen Breitefeld und dem Dieburger Dreieck in Richtung SĂźden mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der schadhaften Fahrbahn begonnen (das Wochen-Journal berichtete). Und weil dabei auch eine Sanierung der Anschlussstellen MĂźnsterBreitefeld und Dieburg Nord vorgenommen wird, ist seit Montag
fĂźr rund zwei Wochen die Auffahrt MĂźnster-Breitefeld in sĂźdlicher Richtung voll gesperrt, so dass dort weder auf die BundesstraĂ&#x;e aufgefahren noch diese verlassen werden kann. Die Umleitung Richtung Darmstadt erfolgt mit Wendefahrt Ăźber die Anschlussstelle Eppertshausen und weiter Ăźber die B 45. Verkehrsteilnehmer, die in sĂźdlicher
Richtung fahren und die B 45 an der Anschlussstelle MĂźnsterBreitefeld verlassen wollen, werden Ăźber die Dieburg Nord umgeleitet. Die Bauarbeiten sind Teil der GesamtmaĂ&#x;nahme zur Erneuerung der B 45 im Streckenabschnitt zwischen Dieburg und Eppertshausen und stellenden letzten der insgesamt drei Bauabschnitte dar.
%& ( " )! ! %
"& #000
/¨Â&#x201E;e¨Ă?| <Ä&#x203A;Ă˝Ä&#x2013;Ĺ&#x;Ä&#x2013;Ăł Ä?Ä Ĺ&#x2013; ĢĢĹ&#x160; Ä?Ă&#x2018;Ĺ? Ĺ&#x2013;Ă&#x17E;Ä Ä&#x160;ĹĂ&#x17E;Ä Ĺ&#x2020;Ă&#x17E; CÄ&#x160;Ĺ&#x2020; ŢĹ&#x201A;Ä&#x203A; Ä&#x2013;Ĺ&#x;Ĺ&#x2013;ųCĹ&#x201A;Ă&#x2018; Ä?Ä Ĺ&#x2013; Ä?Ä&#x203A;Ă&#x201D;Ă&#x17E;Ĺ&#x201A;Ä&#x2013;Ă&#x17E;Ĺ&#x201A; Ĺ&#x;Ä&#x2013;Ă&#x201D; CĂ&#x201D;Ä?Ä&#x17E;ÂťĂ&#x17E;Ä&#x160;Ä&#x2013;Ă&#x2018; Ĺ? 2Ĺ&#x2013;Ă&#x17E;Ä&#x160;Ä&#x160;ÄŞÄ&#x160;HĹ&#x2013;ĹłĂ&#x17E; !! 00 Ă " Ă 2 ! 0'0&" + 0'* ) / " ' 0& ,$ ! .! ! ,$ #
%& % & % " ///#.! ! ,$ #
2H\MLU :PL RLPUL 4Â&#x20AC;ILS IL]VY :PL UPJO[ ILP \UZ ^HYLU
Jetzt neu: PedikĂźre-Behandlung GĂśnnen Sie Ihren FĂźĂ&#x;en eine besondere Entspannung! Spa PedikĂźre FuĂ&#x;bad / Peeling / Nägel kĂźrzen / Hornhaut entfernen / FuĂ&#x;sohlen polieren / Nagel und Nagelplatte formen / wohltuende, entspannende FuĂ&#x;massage inkl. des Unterschenkels mit wertvollen pflegenden Cremes, Lotionen, Emulsionen. Dauer ca. 50-55 Min. 29,- â&#x201A;Ź 0|EHOSURĂ&#x20AC;V VHLW 0|EHO +HLGHQUHLFK *PE+ 6XGHWHQVWUDVVH *URÂ&#x2030; *HUDX
7HO 0DLO LQIR#PRHEHO KHLGHQUHLFK GH ZZZ PRHEHO KHLGHQUHLFK GH gIIQXQJV]HLWHQ 0R ² )U ² 8KU 6D ² 8KU
Frau Ostheimer berät Sie gerne zu unserem umfangreichen Behandlungsprogramm fßr Damen und Herren. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
ParfĂźmerie GĂźnther â&#x20AC;˘ SteinstraĂ&#x;e 4 â&#x20AC;˘ 64807 Dieburg â&#x20AC;˘ Tel.: 06071 / 22 24 9
2 | REGIONALES
Mittwoch, 17. Mai 2017
Strom tanken im Landkreis
Anzeige
Immer mehr Ladestationen â&#x20AC;&#x201C; E-Mobilität auch in MĂźnster und Eppertshausen Von Melanie Pratsch DARMSTADT-DIEBURG â&#x20AC;&#x201C; Strom tanken im Kreis Darmstadt-Dieburg: FĂźr immer mehr Besitzer von Elektrofahrzeugen wird das derzeit Realität, denn nach MĂźnster steht nun auch die ErĂśffnung einer Elektrotankstelle in Eppertshausen bevor. Die neuen Ladesäulen sind Teil eines Projekts, mit dem der Energieversorger Entega insgesamt 100 Stromtankstellen in SĂźdhessen errichtet.
!
( @>9 & - D 8 - 9( - &' 8 +> 8 +9 9( $+ @ - D( >@ ( E ($ -5 9 $(+> & 8 A8 -(/8 - 9( & 8 &>E (>($ ,(> 8 8 $ E@ ' 9 & >($ - D( 9( (, +> 8 + -9' D 8> D/&- - ,0 &> - @- D( 9( 9 - -E( 8 - *0-- -5 -- ,(> , +> 8 9> ($ - ( @9$ - A8 9@- & (> @- " $ 5 ( + -' 9 & - 8 @-> 89 & >E - ( /9> A8 - 88( 8 8 ( - , @ 9/D( A8 " $ ' @- -> 89>A>E@-$9+ (9>@-' $ - (, @9& +> , 99(C5 (+ ( ++ 8, (9> - -(/8 - @9E@$ @9 , C 8>8 @> - (, @-' (-$> C 8, ( - ,0 &> - ,A99 9( 9( & @, 09@-$ - *A,, 8- 9/' + -$ 9 (&- - -/ & $@> $ &>5 @ & ( ($ - - -E( ++ (>@ >(/- (9> ( @ - 8A 9> - E@ 9> ++ -5 -- ) 8 8(>> ,,/ (+( - ($ ->A' , 8 & > (, +> 8 @% 8 , ($ - (, * (- D (> 8 9 8,0$ -5 (- ,,/ (+( -' ( 8 -> * -- @ - -E( ++ 8 (8 @, 9 & @- ( > > ( ( 0$+( &* (> + -9+ -$ (, C 8>8 @> - (, E@ + ( -5 ( ,,/ (+( D(8 ED 8 C 8* @ > 8 8A& 8 ($ ->A, 8 & +> ) / & (- -/> 8( ++ E@$ '
9( & 8> 9 ,( > 8 ( 9 /&-8 &> @- (- /8>+ @ - >>8 *>(C -> -E &+@-$ ( 9 $(+> + -9' + -$5 6 9 ( > > - -(/8 (- 0 &9>, % - ( & 8& (>5 ( $ - ( /->8/++ A 8 (&8 @9 / 8 (&8 /&-@-$ >8/>E 8* @ E@ E (> - -( @ @- & 928( &D08>+( & (,, 8 ( - 8' @ 7 9 $> 8( 8( & &( + /89> - 8 @>9 & ( 8 -> - 5 8 8> 8 ,,/ (+( 8,(>> +> C/- (- , @- & -$($ - &C 8' 9> - ($ - (+ > ( 8@- + $ A8 ( 8,(>>+@-$ 8 ( 8 -> 5 (> 8 *>/8 - 9(- 9 -9 +> 8 @- 9 &+ &> 9 ($ ->A, 895 ( ( 8 -> ($- > 9( & $8@- 9 >E+( & A8 ++ ,,/ (+( - ($ ->A, 8 (- +' + - (+ - @>9 &+ - 9 ( 9 :F5 -9) &8 88 ( &> & - A8 ' 8 -9/ D( A8 (-E +2 89/- -5 ' # # " ! # $ (& % $ % # % )! ! )
8 3 ( :! &8 4 8> 9 ($ -& (,9 8> 9 ,( > 8 ( - /&-8 &>9 ( 8 -> 9 ,>D 8> 8 ( 8 ->
?!F5FFF FF <28/ /- > ;!F <28/ /- > 15#!F <28/ /- >
â&#x20AC;&#x201C; super gĂźnstig â&#x20AC;&#x201C;
Rollrasen
Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr
INFOBOX
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10
9,80 â&#x201A;Ź / m2
(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
IMPRESSUM Die Wochen Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
liefert und verlegt:
Objektleitung: Ulla Niemann
Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pďŹ&#x201A;ege, PďŹ&#x201A;asterarbeiten
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.)
Haus und Garten GmbH ď&#x201A;&#x17E; SiemenstraĂ&#x;e 5 ď&#x201A;&#x17E; 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď&#x201A;&#x17E; FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď&#x201A;&#x17E; www.hausundgartengmbh.de
Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim
Das Leben ist begrenzt. Ihre Hilfe nicht.
FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă&#x201E;nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr.
Ein Vermächtnis zugunsten von ärzte ohne grenzen schenkt Menschen weltweit neue Hoffnung.
SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform.
Wir informieren Sie gerne. Schicken Sie einfach diese Anzeige an:
Soweit fßr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
ärzte ohne grenzen e. V. Am KÜllnischen Park 1, 10179 Berlin
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch: Bis 2020 sollen auf deutschen StraĂ&#x;en eine Million Elektrofahrzeuge unterwegs sein, lautet das erklärte Ziel der Bundesregierung. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg, denn wer ein mit Strom angetriebenes E-Fahrzeug besitzt, ist immer noch auf der Suche nach entsprechenden Tankstellen. Das hat Folgen: Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland gerade einmal 11.400 Elektrofahrzeuge zugelassen. Andere europäische Länder sind uns da weit voraus: Allein in GroĂ&#x;britannien waren es im selben Zeitraum 37.000, in Norwegen sogar 45.000. Doch im Kreis Darmstadt-Dieburg werden derzeit wichtige Weichen gestellt, um der E-Mobilität den Weg zu ebnen: Im Rahmen des Entega-Projektes â&#x20AC;&#x17E;Elektromobilität fĂźr SĂźdhessenâ&#x20AC;&#x153; werden noch in diesem Jahr insgesamt 100 Ladesäulen mit 200 Ladepunkten in den teilnehmenden Kommunen errichtet. Aktuell haben sich bereits 33 Kommunen 38 Ladesäulen gesichert â&#x20AC;&#x201C; weitere 30 Kommunen entscheiden derzeit Ăźber eine Beteiligung. Auftakt war in GroĂ&#x;-Umstadt, wo insgesamt zwei Ladesäulen errichtet wurden: Eine Ladesäule am Darmstädter Schloss, die zweite in der Georg-August-ZinnStraĂ&#x;e. Und auch MĂźnster beteiligt sich am E-Tankstellen-Projekt: An zwei neuen Stromtankstellen auf dem Rathausplatz und dem Abtenauer Platz kĂśnnen kĂźnftig insgesamt vier E-Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden. BĂźrgermeister Gerald Frank und Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, nahmen die Ladesäu-
Die Entega-Vorstandsvorsitzende Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig und BĂźrgermeister Gerald Frank erĂśffnen die erste E-Tankstelle in MĂźnster. Foto: Gemeinde MĂźnster len dieser Tage offiziell in Betrieb. Die E-Tankstellen in MĂźnster gehĂśren zu den ersten Ăźberhaupt, die im Rahmen des Projekts â&#x20AC;&#x17E;Elektromobilität fĂźr SĂźdhessenâ&#x20AC;&#x153; ans Netz gegangen sind. Die zweite Station wird am Dienstag (23.) in Eppertshausen erĂśffnet. Ab 11 Uhr wird die Entega die neue Ladesäule auf dem Parkplatz an der BĂźrgerhalle, WaldstraĂ&#x;e, offiziell Ăźbergeben. Weitere Elektro-Tankstellen im Kreis Darmstadt-Dieburg sind bereits in Brombachtal und in Rimbach zu finden. Insgesamt errichtet die Entega mit der UnterstĂźtzung des Landes Hessen im Laufe dieses Jahres in Zusammenarbeit mit sĂźdhessischen Kommunen 100 Ladesäulen. â&#x20AC;&#x17E;Beitrag zum Umweltschutzâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x17E;MĂźnster geht mit gutem Beispiel voran, um die Infrastruktur an E-Tankstellen in SĂźdhessen auszubauen und so das Fahren von Elektroautos fĂźr jedermann attraktiv zu machen. Damit leisten wir auch einen wichtigen Beitrag in puncto Umweltschutzâ&#x20AC;&#x153;, betonte BĂźrgermeister Gerald Frank bei der ErĂśffnung. Wer elektrisch fährt, tue also etwas fĂźr saubere Luft, ohne FahrspaĂ&#x; einbĂźĂ&#x;en zu mĂźssen. â&#x20AC;&#x17E;Ein Elektroauto bietet ein ganz anderes FahrgefĂźhl â&#x20AC;&#x201C; man muss es selbst ausprobiert habenâ&#x20AC;&#x153;,
schwärmt Entega-Vorstand Wolff-Hertwig. MĂśglich sei das mit einem BMW i3, den der Energieversorger der Gemeinde MĂźnster fĂźr eine Woche zur VerfĂźgung gestellt hat, damit BĂźrger kostenlose Probefahrten machen kĂśnnen (das Wochen-Journal berichtete). Das Angebot ist laut Information der Gemeinde auf breites Interesse gestoĂ&#x;en. Bei den neuen E-Tankstellen handelt es sich um AC-Ladesäulen mit einer Leistung von 2 x 22 kW. â&#x20AC;&#x17E;Damit kann ein Elektrofahrzeug viermal schneller als an einer herkĂśmmlichen Steckdose mit Strom betankt werdenâ&#x20AC;&#x153;, schildert Olaf Burmeister-Salg, Leiter der Abteilung WirtschaftsfĂśrderung bei der Gemeinde MĂźnster. â&#x20AC;&#x17E;FĂźr die lokalen Gewerbetreibenden ergibt sich insbesondere durch die Infrastruktur mit diesen Schnellladesäulen ein groĂ&#x;er Mehrwert.â&#x20AC;&#x153; Die Kosten je Ladesäule inklusive Tiefbauarbeiten und elektrischem Anschluss belaufen sich auf circa 11.000 Euro. Das Land beteiligt sich mit 40 Prozent der Investitionskosten. Die Kommunen leisten einen Eigenanteil von je nach Standort mindestens 2.500 Euro je Säule. Pro Kommune kĂśnnen auch mehrere Ladesäulen errichtet werden. Die Entega trägt die verbleibenden Kosten und kĂźmmert sich um die Errichtung und die BetriebsfĂźhrung
der Ladesäulen. Geladen werden kann an den Zapfsäulen mit der Entega-Ladekarte oder mit anderen gängigen Karten. Mit der Ladekarte wird Kunden fĂźr nur 25 Euro im Monat an derzeit 7.500 Ladepunkten in ganz Europa eine Flatrate angeboten, mit der sie ihre Elektrofahrzeuge aufladen kĂśnnen, und zwar so oft sie mĂśchten. Das Projekt â&#x20AC;&#x17E;Elektromobilität fĂźr SĂźdhessenâ&#x20AC;&#x153; wird vom hessischen Wirtschaftsministerium mit insgesamt 500.000 Euro gefĂśrdert. â&#x20AC;&#x17E;Mit der UnterstĂźtzung des Landes Hessen schaffen wir es noch in diesem Jahr, die Zahl der Ăśffentlich zugänglichen Ladepunkte in Hessen um fast 30 Prozent zu erhĂśhen. Dieses Projekt ist fĂźr uns aber erst der Anfang. Die Zukunft der Elektromobilität in SĂźdhessen hat gerade erst begonnenâ&#x20AC;&#x153;, sagte Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig.
INFORMATION Die Standorte von Stromtankstellen fßr Elektrofahrzeuge in Sßdhessen, Deutschland und den Nachbarländern sind im Internet unter www.lemnet.org auf einer Karte zu finden. Kommunen, die sich noch am FÜrderprojekt beteiligen wollen, kÜnnen sich per Mail direkt an die Entega wenden unter e-mobilitaet-suedhessen@entega.de.
Fahrradcodierung beim ADFC
Ludwig-Glock-SchĂźler feiern
BABENHAUSEN (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Der ADFC Rodgau und die ADFCOrtsgruppe Dieburg/GroĂ&#x;-Umstadt beteiligen sich am Samstag (20.) am Flohmarkt des Zweiradshops Niederhofer, der von 10 bis 14 Uhr in der Aschaffenburger StraĂ&#x;e 2 in Babenhausen veranstaltet wird. Die Vereine wer-
MESSEL (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Die LudwigGlock-Schule in Messel veranstaltet am Samstag (20.) in der Zeit von 15 bis 18 Uhr ihr diesjähriges Schulfest. AuĂ&#x;er den SchĂźlern und Lehrern, die bereits eifrig an der Vorbereitung arbeiten, sind alle Eltern, ehemalige Lehrer sowie alle FĂśrde-
den mit einem Infostand vertreten sein und ßber ihre Angebote und Aktivitäten informieren. Zudem gibt es die MÜglichkeit, sein Fahrrad codieren zu lassen. Mitzubringen sind Kaufbeleg und Personalausweis. Die Codierung kostet pro Rad 13 Euro, ADFCMitglieder zahlen 8 Euro.
rer, Freunde und Nachbarn der Ludwig-Glock-Schule herzlich eingeladen. FĂźr das leibliche Wohl ist natĂźrlich bestens gesorgt. Die Nachbarn werden gebeten, ihre Fahrzeuge in der Zeit von 11 bis 20 Uhr nicht auf den angrenzenden StraĂ&#x;en der Schule zu parken.
Anzeige Anzeige
'RILLKOHLE 7Ă&#x201D;RSTCHEN UND 3ALAT STEHEN BEREIT !UCH DIE 'ETRÂźNKE SIND SCHON KALT GESTELLT DIE ERSTEN &REUNDE TREFFEN EIN *ETZT KANN DIE 3OMMER PARTY AUF "ALKON 4ERRAS SE ODER IM 'ARTEN STEIGEN $OCH SOBALD DIE $ÂźM MERUNG EINSETZT WIRD DIE 3TIMMUNG GETRĂ&#x201D;BT q ES KOMMEN AUCH UNGE BETENE 'ÂźSTE -Ă&#x201D;CKEN STĂ&#x17D;REN DURCH IHR AUF DRINGLICHES !NĂ&#x203A;IEGEN UND LÂźSTIGES 3UMMEN -EIST TRETEN SIE IN 3CHA REN AUF 5ND NICHT ZULETZT SAUGEN SIE EINEM DAS "LUT AUS DEN !DERN !LLES WAS SIE ZURĂ&#x201D;CKLASSEN SIND JUCKENDE 3TELLEN AUF DER (AUT *ETZT IST 3CHLUSS DAMIT .EXA ,OTTE 5LTRAÂ&#x2020; SORGT MIT DEM NEUEN 0ROTECT 3PRAY DAFĂ&#x201D;R DASS DIESE 0LAGEGEISTER KEINE 'ARTENPARTY MEHR VERMIESEN
.EXA ,OTTEÂ&#x2020; 5LTRA 0ROTECT 3PRAY
BRINGT DIE 2ETTUNG FĂ&#x201D;R 3OMMER ABENDE IM &REIEN $AS GERUCHSNEU TRALE 3PRAY WIRKT WIE EIN UNSICHT BARES &LIEGENGITTER UND SCHAFFT SO MĂ&#x201D;CKENFREIE :ONEN AUF "ALKON
4ERRASSE ODER IM 'ARTEN $IE !N WENDUNG IST DENKBAR EINFACH $AS 5LTRA 0ROTECT 3PRAY WIRD UM DEN
ZU SCHĂ&#x201D;TZENDEN "EREICH AUF DEN "ODEN GESPRĂ&#x201D;HT UND BIETET FĂ&#x201D;R EINE $AU ER VON BIS ZU ACHT 3TUN DEN SICHEREN 3CHUTZ $AS !NTI -Ă&#x201D;CKENMITTEL FUNKTIONIERT AUF &LIESEN
0FLASTERSTEINE +IESEL
(OLZ UND "ETON :USÂźTZLI CHER "ONUS $ER "ARRIERE %FFEKT FUNKTIONIERT AUCH AN GEKIPPTEN &ENSTERN UND VERSPERRT -Ă&#x201D;CKEN DEN 7EG INS (AUS 2EISE 4IPP )M 'EGENSATZ ZUM SPERRIGEN -OSKITONETZ NIMMT DAS .EXA ,OTTEÂ&#x2020; 5LTRA 0ROTECT 3PRAY KAUM 0LATZ IM 2EISEKOFFER WEG !UCH GEGEN DIE SICH IMMER WEITER VERBREITENDE 4IGERMĂ&#x201D;CKE BIETET DAS 3PRAY ZUVERLÂźSSIGEN 3CHUTZ
"IOZIDPRODUKTE VORSICHTIG VERWENDEN 6OR 'EBRAUCH STETS %TIKETT UND 0RODUKTINFORMA TIONEN LESEN
! !
" # ! $ !%
!! " !
" ! %* *3 * ** * %#* (% =+(( 0 2@%. * 3 2 31 * 8& 3/ % %3 # (%' 8 33 %38 2 *% #8 *:2 @:2 8& 33 %3+* 3 #2 ! 2 !8/ : # ! *@& #2%! % $ 8 8 @:) %3.% ( ?. 28 ;2 %3 # %*'+38 ( ' 2 8& 3$ ( 83/ % %3 #(% # 2 33 * 3% .:2 )%8 ((' 28+ (* %) 2,8 # * %) 2 . (3 28 2/// ;2 & * 3 #) ' !% 8 3 %* . 33 * 3 @ .8/ ;*'8(% # @:) : 8 '8 2 8& 3$ 3 %3+* !% 8 3 =+* %) : =+* 2 % '8%+*3. ':*! * =+* 0 ( 8& 3 ( 83 * # *+2 %$ 3 # 2 281 + 2 0 2%*!3 ( 83 * # 8& 3 28 ! 3 (@ *1 %* .2 '8%$ 3 # 2 :8 23 # 2 @: 3 #(% "$ (% # 3 #) ' * % ( ' 2 * %( 83 @:3 )) * )%8 2%3 # ! # '8 * 2 :8 2* :* >% (* ! *@ $ 3+* 23 !:8/ * 2 : !% 8 3 %
Anzeige
1 :* )%(% :2! ( 22 *$ # %7 :* * 7;1(% # 27 :7 7 * >% 1%2 # 2 ( %2 #/ (( 2 ! #,17 ?: %* ) 1:* * 1%(($ 1( *%2/ $ )%7 % & ' 1 % 2+* 12 !:7 ! (%*!7 %27 27 : (%7 7 : # %) 0:%.) *7 ! 1 !7/ %7 .1+ !:2 :* ,2( >%1 & 1 1%(( 1 ?:)
# * : %* * =+* ;* %3 $ !:83 # %* * :2 # % &+2 +2$ > ! *3 %) 28 =+* & 9/AAA :2+ ** +2> ! * %38 : # % %) 8 3 8& 3 2 :3 * #$ # (8%! ) %3 # *! 38 ))8 :* $ @ 28% @% 28 %38/ & ! ! ! ! " %%%
( 1 (:7 % * ## (7%! .1+$ :?% 17 * +(?'+#( .1+ :'7 =+* .1+ !:2 > 1 * :2 * 7:1 ( 2$ 2 * 1 : # ?: %") # 1* )%7 #, #27 ) +#( *27+ ! # (7/ % 2%* 2+)%7 % 27 * !( %7 1 ;1 % #+ #> 17%! * :* .1 '7%2 # * 1%((2 =+* ,2( /
2 ( $ %) 17 =+* / @@ $ %*# (7 7 -@ '! 1%((%2 -@ '! 1 +)) 1 %7 %+(+!%2 # * (;22%! *?;* 1 =+* .1+ !:2 2+>% * +/ - %1 @ :! (!1%(( :* %* 1%((? *$ ! =+* ,2( / * 2 1 : # * % :) % 2 2 ' 7 =% (( % #7 ( %#1 %! * ?: * ** * %* +27$ ' 17 )%7 * 7% #>+17 * ' %*! 2 * 7 %2 ?:) ! & %) * ' % * ;1+ +1 1;*271 " 3 8 -49 & & $ 1 )(%*! */ ' $$ "" & "$ & "
REGIONALES | 3
Mittwoch, 17. Mai 2017
Sonntag ist Museumstag Freier Eintritt in zahlreichen Einrichtungen im Landkreis
Kunst, Computer und moderne Esskultur
Anzeige
Noch freie Plätze bei Kursen der Kreis-Vhs DARMSTADT-DIEBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Am 21. Mai Ăśffnen auch im Kreis Darmstadt-Dieburg zahlreiche kulturelle Einrichtungen zum Internationalen Museumstag. Unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Spurensuche. Mut zur Verantwortungâ&#x20AC;&#x153; werden in zahlreichen Museen interessante Sonderaktionen angeboten â&#x20AC;&#x201C; meist bei freiem Eintritt. Im Museum Schloss Fechenbach in Dieburg wird es ein Aktionsprogramm in Kooperation mit dem Atelier HĂŠnon geben, bei dem eine Malaktion fĂźr Kinder und Erwachsene angeboten wird. Unter fachlicher Anleitung werden in Anlehnung an die derzeitige Sonderausstellung â&#x20AC;&#x17E;Dieburger Ansichten im Auge des Betrachtersâ&#x20AC;&#x153; neue Stadtansichten entstehen. Die Aktion beginnt mit einem Rundgang durch die Ausstellung, wobei sich die Teilnehmer sicher viele Anregungen fĂźr ihre eigenen Gemälde holen kĂśnnen, die im Anschluss entstehen sollen. Da mit verschiedenen Farben gearbeitet wird, bittet das Museumsteam um entsprechende Kleidung. Beginn ist um 11.30 Uhr, das Ende wird um etwa 16.30 Uhr sein, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, unter Telefon (06071) 2002-460 sowie per Mail an info@museumschloss-fechenbach.de. In Babenhausen findet am Sonntag (21.) wird der jĂźdische Friedhof in Babenhausen besucht. Männer mĂźssen dabei
Zweite Foto-Tour durch die Altstadt BABENHAUSEN (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Nach dem erfolgreichen ersten Fotowalk durch die Altstadt Babenhausens wird das Erfolgsmodell fortgesetzt. Der Fotowalk II richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, eine Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist nicht erforderlich. Zwei FĂźhrungen werden am Samstag (27.) angeboten: Die erste startet um 11 Uhr am städtischen i-Punkt in der FahrstraĂ&#x;e (Rathaus), die zweite FĂźhrung am gleichen Startpunkt um 15 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils acht Teilnehmer beschränkt, Der Fotowalk dauert etwa zwei Stunden, die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person. Die Teilnehmer mĂźssen ihre Kameramodelle bei der Anmeldung unbedingt angeben, da speziell fĂźr jeden Beschreibungskärtchen erarbeitet werden, die auch später als ErinnerungsstĂźtze dienen kann. Thema ist dieses Mal das Basiswissen von ISO, Blende, Verschluss, aber auch das Fokussieren. Alle Teilnehmer lernen dabei anhand von praktischen Ă&#x153;bungen, wie man die Filmempfindlichkeitsangabe richtig anwendet und Einstellungen an der Kamera vornimmt. Anmeldungen sind bis 23. Mai bei Sandra Goekce im i-Punkt der Stadt im Rathaus, Eingang FahrstraĂ&#x;e, mĂśglich.
Falkner kommen ins Schloss DARMSTADT (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Unter dem Titel â&#x20AC;&#x17E;Akrobaten der LĂźfteâ&#x20AC;&#x153; wird am Sonntag (4. Juni) eine FalknervorfĂźhrung im Schloss Kranichstein angeboten. Ab 15.30 Uhr kĂśnnen groĂ&#x;e und kleine Besucher die Faszination der GreifvĂśgel erleben. Die Teilnahme kostet 7 Euro inklusive Eintritt ins Museum Jagdschloss und Bioversum. Anmeldungen sind unter (06151) 97111888 sowie per Mail an anfrage@jagdschloss-kranichstein.de mĂśglich.
Eine Anregung fĂźr die Nachwuchsmaler: Neue Dieburger Ansichten entstanden bei einer Malaktion zur â&#x20AC;&#x17E;ZuckersĂźĂ&#x;en Foto: Stadt Dieburg ZuckerstraĂ&#x;eâ&#x20AC;&#x153; im Sommer 2004. eine Kopfbedeckung tragen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am neuen Spielplatz an der Potsdamer StraĂ&#x;e. AuĂ&#x;erdem ist an diesem Tag ist wegen des â&#x20AC;&#x17E;Internationalen Museumstagesâ&#x20AC;&#x153; im Territorialmuseum, Amtsgasse 32, von 14 bis 17 Uhr der Eintritt frei. Rosetta im HLMD Im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt steht von 11 bis 17 Uhr die Ausstellung â&#x20AC;&#x17E;Rosetta â&#x20AC;&#x201C; Europas Kometenjägerâ&#x20AC;&#x153; im Mittelpunkt. Bis 8. Oktober präsentieren das HLMD und die European Space Agency das einzigartige Abenteuer der Raumfahrtmission Rosetta und seines Kometenlandes Philae. Im groĂ&#x;en Saal zeigt die Ausstellung auf 480 Quadratmetern Modelle der beiden Sonden, des Kometen sowie der Trägerrakete Ariane 5.
Eine mulitmediale Deckenprojektion visualisiert die Reise eindrucksvoll. Als FĂźhrungen wird ab 14 Uhr ein Familienausflug unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Mit Rosetta ins Weltallâ&#x20AC;&#x153; sowie ab 11.30, 13, 15 und 16 Uhr â&#x20AC;&#x17E;Allgemeine FĂźhrungenâ&#x20AC;&#x153;. Auch das Jagdschloss und das Bioversum in Darmstadt-Kranichstein beteiligt sich am Museumstag: â&#x20AC;&#x17E;Vorsicht Reiseandenken! Oder was man lieber nicht aus dem Urlaub mitbringen sollteâ&#x20AC;&#x153;, lautet der Titel des Aservaten-Zolltages im Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt, der von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt angeboten wird. AuĂ&#x;erdem gibt es von 15 bis 17 Uhr eine KombifĂźhrung unter dem Titel â&#x20AC;&#x17E;Jagd und Artenvielfaltâ&#x20AC;&#x153;. Auch hier ist der Eintritt wegen des Museumstages frei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.
DARMSTADT-DIEBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Die Kreisvolkshochschule hat noch freie Plätze in zahlreichen Kursen zu vergeben, die von Kunsthistorischen Ăźber Computerkenntnisse bis hin zum ordentlichen Zuhause einiges zu bieten haben: Am Samstag (20.) vermittelt der PR-Profi Marius Jost in einem Seminar der Kreisvolkshochschule Darmstadt-Dieburg, wie professionell und angemessen präsentiert wird, um einen bleibenden, positiven Eindruck zu hinterlassen. In der Landrat-Gruber-Schule wird von 9 bis 12 Uhr anhand vieler praktischer Ă&#x153;bungen gezeigt, wie das Publikum abgeholt und gefĂźhrt werden kann â&#x20AC;&#x201C; authentisch, emotional und Ăźberzeugend. Am Montag, (22.) startet von 9 bis 12 Uhr ein Computeraufbaukurs der VHS Darmstadt-Dieburg Ăźber fĂźnf Termine. Im Landratsamt Dieburg wird eine Einladung mit Foto gestaltet, gezielt nach Informationen im Internet gesucht, eine E-Mail-Adresse eingerichtet, auĂ&#x;erdem werden E-Mails empfangen und versendet, Daten auf einem SpeicherStick gesichert sowie Hinweise gegeben, um kleine Fehler selber zu beheben. Am Donnerstag (1. Juni) beginnt ein Aufbaukurs Excel der KreisVhs Darmstadt-Dieburg. An vier Abenden werden von 18.30 bis 21.30 Uhr bei der Vhs im Kreishaus Dieburg vorhandene Grundkenntnisse vertieft und erweitert. Vermittelt werden unter anderem nĂźtzliche Funktionen
fĂźr groĂ&#x;e Tabellen, Formeln und Funktionen, Datenbankanwendungen sowie die Erstellung von Diagrammen. Zuhause, im Zwischenmenschlichen, in Geldangelegenheiten: Das Thema Ordnung beschäftigt die Menschen. Am Montag (19. Juni) zeigt Trainerin und Coach Monika Polk von 19 bis 21 Uhr im Dieburger Kreishaus MĂśglichkeiten, wo und wie man ansetzen kann. Botschafter der Moderne Wie kaum ein anderer Maler gilt Franz Marc als Botschafter der Moderne. Seine Tierbilder haben sich in das kollektive Gedächtnis eingeprägt und stehen fĂźr den Aufbruch der Kunst in eine neue Epoche. Ausgehend von Bildern des KĂźnstlers wird im Webinar am Dienstag (27. Juni) von 18.45 bis 20 Uhr ein Verständnis des Blauen Reiters erarbeitet. Am Donnerstag, 1. Juni bietet Kerstin Hundsdorf, Spezialistin fĂźr Stil und Etikette, von 17.30 bis 21.30 Uhr in der gepflegten Umgebung des Restaurants Hessischer Hof in Ober-Ramstadt fĂźr die VHS ein Seminar zu moderner Tisch- und Esskultur an. Die Kosten fĂźrs Essen sind in der GebĂźhr enthalten, Getränke werden vor Ort gezahlt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ladadi.de/vhs, Anmeldungen kĂśnnen schriftlich per Fax an (06071) 881-2319 sowie per EMail an vhs@ladadi.de oder online vorgenommen werden.
Die Experten der Sattler KG setzen auf eine zertifizierte, Foto: Sattler schonende Form der Pellets-Anlieferung.
Pellets von Sattler: Volle Energie Spezialisten liefern direkt ab Werk SELIGENSTADT (red) â&#x20AC;&#x201C; Wer eine Heizung auf Holzpellets-Basis sein Eigen nennt oder eine entsprechende UmrĂźstung plant, kann sich von der Sattler KG in Seligenstadt beraten und beliefern lassen. Die Experten erläutern im Hinblick auf den Herstellungsprozess: â&#x20AC;&#x17E;Der Rohstoff kommt aus heimischen HĂślzern in unserer Region. Es wird kein Baum extra dafĂźr gefällt. Wir arbeiten mit Sägewerken zusammen. Dort entstehen genĂźgend Sägespäne, um den regionalen Bedarf zu decken. Es braucht nicht viel mehr als Druck und Wärme, um die geballte Energie der Pellets zu erstellen. Das Holz bringt von Natur aus sein eigenes Bindemittel mit.â&#x20AC;&#x153; Die Versorger der Sattler KG, die
Ăźbrigens auch beim Thema â&#x20AC;&#x17E;Erdgas und Stromâ&#x20AC;&#x153; Weichen fĂźr den Verbraucher stellen und Wechselformalitäten klären, setzen bei der Pellets-Belieferung auf das Prinzip â&#x20AC;&#x17E;direkter Weg vom Werk zum Kundenâ&#x20AC;&#x153;. Ein wichtiger Aspekt aus Sicht der Fachleute: â&#x20AC;&#x17E;Durch unsere zertifizierte Anlieferung und durch das EinfĂźllen mit geringst mĂśglichem Einblasdruck von maximal 0,5 bar werden die Pellets bestmĂśglich behandelt. So kĂśnnen sie ihre volle Energie in der Heizung entfalten.â&#x20AC;&#x153; Aktuell gelten attraktive Sommerpreis-Konditionen. Das Sattler-Team, Telefon (06182) 92020, beantwortet Fragen und gibt Praxis-Tipps. GeĂśffnet ist das BĂźro werktags von 8 bis 18 Uhr.
Hier wird alles repariert Reparatur- und IdeencafĂŠ Ăśffnet am Samstag MĂ&#x153;NSTER (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Wer ein defektes LieblingsstĂźck zuhause liegen und bislang niemanden zum Reparieren gefunden hat, der sollte sich den kommenden Samstag (20.) vormerken: Dann findet von 13 bis 16 Uhr wieder das MĂźnsterer Reparatur- und IdeencafĂŠ statt. Das Team steht in der Lise-Meitner-StraĂ&#x;e 2 in der Gersprenzgemeinde zur VerfĂźgung. Dabei werden Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Elektrokleingeräte, KleinmĂśbel, Kinderspielzeug und beschädigte Textilien repariert. Das ReparaturcafĂŠ ist kein Dienstleistungsunternehmen, sondern ein auf freiwilliger Basis gefĂźhrter Treffpunkt â&#x20AC;&#x201C; immer nach der Devise arbeitend: Das Wegwerfen
geliebter Dinge geht schnell, aber eine Reparatur stellt die umweltfreundlichere Alternative dar. Zum aktiven Team gehĂśren derzeit neben Elektrikern und Elektronikern auch eine Schneiderin und ein Uhrenexperte sowie ein Tischlermeister. Und: Bei einer Tasse Kaffee und einem StĂźck Kuchen wird die Wartezeit von den Besuchern oft fĂźr angeregte Unterhaltungen genutzt. Weitere nĂźtzliche Informationen finden sich auch auf der Internetseite www.generationengemeinde.de. FĂźr neue Ideen und neue Mitarbeiter hat das Team des ReparaturcafĂŠs immer stets ein offenes Ohr â&#x20AC;&#x201C; jeder, der handwerklich begabt ist, kann sich gerne einbringen.
Im Wochen-Journal inserieren ist gĂźnstiger als Sie denken!
Anzeige
Immobilienwochen der Sparkasse Dieburg
(5/(%(1 6,( '(1 1(8(1 $'9(1785( 689 3(8*(27 $0 0$, $8) 816(5(5 *5266(1 35(0,(5(1)(,(5
Individuelle Beratung vom 1. bis 23. Juni (Dieburg) â&#x20AC;&#x201C; Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre bietet die Sparkasse Dieburg nun bereits zum sechsten Mal interessierten Immobilienverkäufern eine exklusive Beratung â&#x20AC;&#x17E;Rund um die Immobilieâ&#x20AC;&#x153; an. Im Aktionszeitraum vom 1. bis 23. Juni sind die Immobilienmakler der Sparkasse Dieburg fĂźr individuelle Beratungstermine in der Sparkassengeschäftsstelle vor Ort oder Zuhause fĂźr Sie da. Gemeinsam mit der LBS Immobilien GmbH ist die Sparkasse Dieburg auf dem Gebiet der Wohnimmobilien die Nummer 1 in Hessen und ThĂźringen. Als MarktfĂźhrer im Privatkundengeschäft in der Region Dieburg verfĂźgt die Sparkasse Dieburg Ăźber einen groĂ&#x;en Kundenstamm und kann so zu jeder Immobilie den passenden Interessenten finden. â&#x20AC;&#x17E;Aufgrund des
anhaltend niedrigen Zinsniveaus sind immer mehr Familien am Kauf einer Immobilie interessiert. Die Niedrigzinsphase bietet potentiellen Verkäufern und Kaufinteressenten eine gute Gelegenheit zum Handeln. Insbesondere ImmobilieneigentĂźmer profitieren von steigenden Immobilienpreisenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Sascha Urbanski, Abteilungsleiter der Immobilienvermittlung. Immobilienbesitzer, die derzeit Ăźber einen Verkauf ihrer Immobilie nachdenken, kĂśnnen sich Ăźber die Service- und Leistungspalette der Immobilienmakler informieren. Im Rahmen der kostenlosen Beratung zeigen die Immobilienmakler maĂ&#x;geschneiderte LĂśsungen und Konzepte auf und geben wichtige Tipps zum Immobilienverkauf. Individuelle Beratungstermine kĂśnnen unter Telefon (06078) 70-3372 vereinbart werden.
,035(66 <2856(/) 3(8*(27 '(5 1(8( $'9(1785( 689 %$535(,6 $%
½ LQNO 0Z6W
55 -- 4, )25 *'/ + $!2 4$ % + ! + +! % 4,,2 224%
*5266( 35(0,(5( $0 0$, 8+5
!# 4% %#!
*HZLQQHQ 6LH (UOHEQLVVH 9LHOH $GYHQWXUH *XWVFKHLQH ZDUWHQ DXI 6LH
! ! /23/2 4 - & 4, * # 4,,% +,2+ &/ & * #) 8/(83 3 8 / .)' ( "% * $ % 6 %% 3 * #) 8/(&3 &... 8
/52) , &# 4,1 * % 4 + % ,2+ (( * #) 8/& . 8&88 /) 5 ,4,- $ * + %" 4+2 + % ,2+ .3 * #) 8/(.( .8
+ 2,2' 5 + + 4 !% 0(88 "$ !%% +'+2, / 8 / - 4 +'+2, &- "'$ !%! +2 ( - 3 $!,,!'% "'$ !%! +2 !% 0"$ ((. (3 - 3 7! %7"# ,, 0 ) 5'+ , +! % $ ,,5 + + % + %6 +2! #2 % % ,,4% )
4 | REGIONALES
Mittwoch, 17. Mai 2017
Darmstadts City wird zur Festivalkulisse 19. Schlossgrabenfest mit Top Acts wie Glasperlenspiel, Max Giesinger und Wincent Weiss benfest-Souvenirbecher kaufen und so zugleich auch seinen persĂśnlichen Beitrag zur Finanzierung des Musikprogramms leisten. Bei all dem Festival-Trubel kommt auch der Nachwuchs beim Schlossgrabenfest nicht zu kurz, denn bei der â&#x20AC;&#x17E;Kinderzeitâ&#x20AC;&#x153; lockt auch in diesem Jahr wieder am Sonntag (28.) von 11 bis 15 Uhr ein buntes Spiel- und SpaĂ&#x;programm mit HĂźpfburg, Rollenrutsche sowie kreativen Malund Bastelaktionen. Und natĂźrlich wird auch bei den Kleinen die Musik eine groĂ&#x;e Rolle spielen.
DARMSTADT (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Es wird wieder ein Festival der Superlative: 114 Bands werden am Christi Himmelfahrts-Wochenende vom 25. bis 28. Mai auf vier BĂźhnen in Darmstadts City auftreten, bei Hessens grĂśĂ&#x;tem Musikfestival â&#x20AC;&#x201C; dem 19. Schlossgrabenfest. Die Veranstalter erwarten mehr als 400.000 Besucher. Darmstadts Innenstadt wird am verlängerten Wochenende um Christi Himmelfahrt (25. bis 28. Mai) wieder zur Festivalkulisse, wenn das 19. Schlossgrabenfest veranstaltet wird. FĂźr Hessens grĂśĂ&#x;tes Musikfestival werden wieder mehr als 400.000 Besucher erwartet. Und damit die auf ihre Kosten kommen, haben die Veranstalter einen attraktiven Mix aus bekannten Stars und Newcomer-Bands zusammengestellt. Und das alles wie immer bei freiem Eintritt. Finale mit â&#x20AC;&#x17E;Feuerwerkâ&#x20AC;&#x153; Zu den Top Acts zählen in diesem Jahr Max Giesinger, der am Donnerstag auf die BĂźhne tritt,
Max Giesinger tritt am Donnerstag auf. Foto: Veranstalter
INFO
Das Schlossgrabenfest zieht alljährlich rund 400.000 Besucher in die Darmstädter Innenstadt. Auch dieses Jahr haben die Veranstalter Ăźber das Himmelfahrts-Wochenende wieder zahlreiche Live Acts zu bieten â&#x20AC;&#x201C; und das bei freiem Eintritt. Foto: BjĂśrn Friedrich auĂ&#x;erdem Ok Kid am Freitag, Glasperlenspiel und die Darmstädter Rap-BrĂźder Mädness & DĂśll am Samstag sowie Wincent Weiss, der zum Finale am Sonntag sein â&#x20AC;&#x17E;Feuerwerkâ&#x20AC;&#x153; zĂźnden wird. Doch das ist noch längst nicht alles, denn auf dem Ăźber 20.000 Quadratmeter groĂ&#x;en Festivalareal, das sich in diesem Jahr neu bis auf den Marktplatz erstreckt, werden auf vier LiveBĂźhnen insgesamt 114 Bands und KĂźnstler fast aller Musikstile von Rock, Pop, Alternative, Cover, Worldmusic, Singer/Songwriter und Hip Hop bis hin zum Poetry-Slam auftreten. Zehn DJâ&#x20AC;&#x2DC;s legen zudem in der Entega-ClubArena vor dem Hessischen Lan-
desmuseum die besten ClubSounds auf. Stadtkulturpartner des diesjährigen Schlossgrabenfestes ist die Darmstädter Partnerstadt LogroĂąo in Spanien. Anlässlich der Kulturpartnerschaft beginnt am Sonntag (28.) ab 13 Uhr eine groĂ&#x;e RiojaWeinverkostung auf dem Marktplatz: Gegen eine Spende schenkt der Lionsclub dann Rotund WeiĂ&#x;wein aus der beliebten spanischen Weinregion aus.
wer sich noch lange ans Festival erinnern mĂśchte, kann sich zum Preis von 5 Euro den Schlossgra-
Alle Infos zu den Bands, BĂźhnen, zum Festival-Gelände und zum Beginn der Konzerte auf dem 19. Schlossgrabenfest in Darmstadt gibt es im Internet unter www.schlossgrabenfest.de. Wer mĂśchte, kann sich auch die App zum Festival herunterladen, die zahlreiche Suchfunktionen bietet und auĂ&#x;erdem die MĂśglichkeit, sich Ăźber Filterfunktionen sein ganz Programm zusammenstellen.
Kulinarisches aus aller Welt Sowieso kann sich das kulinarische Angebot sehen lassen, denn an mehr als 160 Verkaufspunkten werden Spezialitäten aus aller Welt angeboten. Und
Zu den Top Acts gehĂśrt in diesem Jahr das Duo â&#x20AC;&#x17E;Glasperlenspielâ&#x20AC;&#x153;, das seinen Auftritt am Samstag hat. Foto: Veranstalter
TERMINE: Donnerstag, 18. Mai: â&#x20AC;˘ Dieburg: 19.30 Uhr, Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Sitzungssaal des Rathauses. Samstag, 20. Mai: â&#x20AC;˘ Babenhausen: 14 Uhr, FĂźhrung des Heimat- und Geschichtsvereins an der â&#x20AC;&#x17E;SchĂśnen Eicheâ&#x20AC;&#x153; in Babenhausen-Harreshausen. Treffpunkt an der Eiche. â&#x20AC;˘ Dieburg: 10 bis 19 Uhr, Gartenmesse â&#x20AC;&#x17E;Gartenweltenâ&#x20AC;&#x153;, Schlossgarten Dieburg (auch am Sonntag). â&#x20AC;˘ Darmstadt: 12 bis 20 Uhr, Internationales BĂźrgerfest mit Kulturprogramm auf dem Luisenplatz. â&#x20AC;˘ Darmstadt: 20 Uhr, Kammerkonzerte Darmstadt â&#x20AC;&#x17E;The Playfords â&#x20AC;&#x201C; Luther tanztâ&#x20AC;&#x153; im Marstall des Jagdschlosses Kranichstein. Karten unter www.kammerkonzerte-darmstadt.de. â&#x20AC;˘ Darmstadt: 15.30 Uhr, KostĂźm-FĂźhrung â&#x20AC;&#x17E;Mit Martha Ăźber die MathildenhĂśheâ&#x20AC;&#x153;, Karten im Darmstadt Shop und www.darmstadt-tourismus.de. â&#x20AC;˘ Darmstadt: 11 Uhr, FĂźhrung â&#x20AC;&#x17E;Darmstadt auf einen Blickâ&#x20AC;&#x153;, Karten im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. Sonntag, 21. Mai: â&#x20AC;˘ Dieburg: 11.30 Uhr, Malaktion zum Internationalen Museumstag, Museum Schloss Fechenbach. â&#x20AC;˘ Babenhausen: 11 Uhr, Besuch des jĂźdisches Friedhofs des Heimatund Geschichtsvereins, Treffpunkt am neuen Spielplatz an der Potsdamer StraĂ&#x;e. Männer mĂźssen eine Kopfbedeckung tragen. â&#x20AC;˘ Babenhausen: 14 bis 17 Uhr, â&#x20AC;&#x17E;Internationaler Museumstagâ&#x20AC;&#x153; im Territorialmuseum, Amtsgasse 32, freier Eintritt. â&#x20AC;˘ Darmstadt: 11 Uhr â&#x20AC;&#x17E;Waldemars Waldgeschichten â&#x20AC;&#x201C; Froschsuche am Backhausteichâ&#x20AC;&#x153;, Bioversum Jagdschloss Kranichstein. Anmeldung: (06151) 97111888 oder anfrage@jagdschloss-kranichstein.de. â&#x20AC;˘ Darmstadt: 11 bis 17 Uhr, Besucherlabor fĂźr Familien â&#x20AC;&#x17E;Vorsicht bei Reiseandenken â&#x20AC;&#x201C; Was man lieber nicht aus dem Urlaub mitbringen sollteâ&#x20AC;&#x153;, Bioversum Jagdschloss Kranichstein. Anmeldung: (06151) 97111888 oder anfrage@jagdschloss-kranichstein.de. â&#x20AC;˘ Darmstadt: 15 Uhr, KombifĂźhrung Jagdschloss Kranichstein und bioversum â&#x20AC;&#x17E;Jagd und Artenvielfaltâ&#x20AC;&#x153;. Anmeldung: (06151) 97111888 oder anfrage@jagdschloss-kranichstein.de. â&#x20AC;˘ Darmstadt: 14 Uhr, FĂźhrung â&#x20AC;&#x17E;Jugendstil im Martinsviertelâ&#x20AC;&#x153;. Karten im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. Dienstag, 23. Mai: â&#x20AC;˘ MĂźnster: 17.30 - 21 Uhr, Blutspendetermin des DRK im Kath. Pfarrzentrum MĂźnster. Mittwoch, 24. Mai: â&#x20AC;˘ MĂźnster: 20 Uhr, Jahreshauptversammlung des kath. Kirchenchor â&#x20AC;&#x17E;Cäciliaâ&#x20AC;&#x153; im Kath. Pfarrzentrum MĂźnster. Donnerstag, 25. Mai: â&#x20AC;˘ MĂźnster: 19 Uhr, â&#x20AC;&#x17E;Der Olivenbaumâ&#x20AC;&#x153; KinovorfĂźhrung mit feinen Gaumenfreunden im Kaisersaal MĂźnster. â&#x20AC;˘ Darmstadt: Schlossgrabenfest 2017 in der City Darmstadt. Weitere Infos unter www.schlossgrabenfest.de (auch Freitag,, Samstag, Sonntag) .Freitag, 26. Mai: â&#x20AC;˘ MĂźnster: 19 Uhr, Mitgliederversammlung des Angelsportverein 1955 MĂźnster e.V. im Vereinshaus. â&#x20AC;˘ Darmstadt: Schlossgrabenfest 2017 in der City in Darmstadt. Weitere Informationen im Internet unter www.schlossgrabenfest.de
&OHYHU NDXIHQ GLUHNW EHLP +HUVWHOOHU )HQVWHU XQG 7Â UHQ GLUHNW YRP +HUVWHOOHU )HQVWHU +DXVWÂ UHQ *DUDJHQWRUH 6RQQHQVFKXW]
ZZZ ORHZH IHQVWHU GH
7HO
:HUNVHLJHQH 9HUNDXIVQLHGHUODVVXQJHQ PLW $XVVWHOOXQJ 5|GHUPDUN Â&#x2021; $OEHUW (LQVWHLQ 6WU
REGIONALES | 5
Mittwoch, 17. Mai 2017
Motivsuche in Darmstadt DARMSTADT (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Wussten Sie, dass Darmstadt fĂźr Fotografiebegeisterte eine Menge schĂśner, ungewĂśhnlicher und traditioneller Motive zu bieten hat? ErspĂźren und entdecken Sie Darmstadt durch den Sucher Ihrer Kamera und halten Sie einzigartige Moment fĂźr immer fest. Sie werden an spannende und fotogene Orte gefĂźhrt, angeleitet beim Fotografieren und zusammen freuen wir uns auf das beste Licht. Die FĂźhrung findet am Sonntag (21.) ab 19.45 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Treffpunkt ist auf der MathildenhĂśhe, vor dem Hochzeitsturm. Die Karten kosten 7 Euro (ermäĂ&#x;igt 5. Euro) pro Person und sind im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de erhältlich.
Durch die Zeit des Jugendstils DARMSTADT (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Damen in historischen KostĂźmen fĂźhren bei einer FĂźhrung in Darmstadt durch die Zeit des Jugendstils â&#x20AC;&#x201C; mit unterhaltsamen Geschichten zum Gesamtensemble KĂźnstlerkolonie: Atelierhaus, Ausstellungsgebäude und KĂźnstlerhäuser. Die FĂźhrungen finden am Sonntag (21.) um 13 Uhr und 15 Uhr statt und dauern 60 Minuten. Treffpunkt ist jeweils am Nordeingang Museum KĂźnstlerkolonie. Die Karten kosten 6 Euro (ermäĂ&#x;igt 5 Euro) pro Person und sind im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt erhältlich.
Mßnsterer Mischung wieder ausgesäht
37.650 Euro fĂźr den guten Zweck Merck-Rest-Cent-Aktion: Spenden gehen an 20 Einrichtungen in der Region
Bald blĂźht es wieder auf den Verkehrsinseln MĂ&#x153;NSTER (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Bald wird es auf MĂźnsters Verkehrsinseln und StraĂ&#x;enrändern wieder bunt: Gemeindegärtner Stephan Simon und seine Kollegen haben die bunte Wildblumen-Saat, die als â&#x20AC;&#x17E;MĂźnsterer Mischungâ&#x20AC;&#x153; in den vergangenen Jahren fĂźr viel Begeisterung gesorgt hat, jetzt wieder eingepflanzt. Schon in den vergangenen Jahren hat die Bepflanzung der Verkehrsinseln im Gemeindegebiet mit bunten, blĂźhenden Wildblumen viel Lob hervorgerufen. Gemeindegärtner Simon erreichte im März sogar eine Mail aus der Bundeshauptstadt. â&#x20AC;&#x17E;Wir haben noch nie so schĂśn bepflanzte Mittelstreifen an den FuĂ&#x;gängerĂźberwegen gesehen und waren absolut begeistertâ&#x20AC;&#x153;, schrieb ihm ein Berliner nach einem Familienbesuch in der Region. Er erkundigte sich sogar nach der besonderen Zusammenstellung der â&#x20AC;&#x17E;MĂźnsterer Mischungâ&#x20AC;&#x153;, um eine
ähnliche BlĂźtenpracht auch im heimischen Garten anzupflanzen. NatĂźrlich sollen sich MĂźnsterer und Gäste auch in diesem Jahr wieder an den Blumen erfreuen kĂśnnen. In der vergangenen Woche haben Simon und seine Kollegen Olga Friedrich, Maria Herber, Stefan Kreher und Thorsten Scheuermann die â&#x20AC;&#x17E;MĂźnsterer Mischungâ&#x20AC;&#x153; in der Darmstädter StraĂ&#x;e, der Frankfurter StraĂ&#x;e, der Altheimer StraĂ&#x;e, der GoethestraĂ&#x;e, der RicherstraĂ&#x;e und an der HauptstraĂ&#x;e in Altheim ausgesät. â&#x20AC;&#x17E;Auf dem HĂźgel am Ausgang der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof in MĂźnster haben wir zudem versuchsweise eine Sorte ausgesät, die mehrjährig blĂźhen sollâ&#x20AC;&#x153;, erklärt der Gemeindegärtner. In einigen Wochen werden die Verkehrsinseln und StraĂ&#x;enränder in MĂźnster also wieder in vielen bunten Farben leuchten.
Stephan Simon und seine Kollegen haben die â&#x20AC;&#x17E;MĂźnsterer Mischungâ&#x20AC;&#x153; ausgesät. Schon bald blĂźhen wieder viele bunte Wildblumen. Foto: Gemeinde MĂźnster
DARMSTADT (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Dank der UnterstĂźtzung der Darmstädter Firma Merck kĂśnnen sie Projekte verwirklichen, die dringend notwendig sind: 20 gemeinnĂźtzige Organisationen, Initiativen und Einrichtungen aus SĂźdhessen, die auf finanzielle Hilfe angewiesen sind, haben aus der Merck-Rest-Cent-Spendenaktion insgesamt 37.650 Euro erhalten. Das Geld stammt zu gleichen Teilen von Merck-Mitarbeitern und vom Unternehmen. Jeden Monat verzichten Mitarbeiter des Unternehmens Merck in Darmstadt freiwillig auf die Centbeträge ihres Entgeltes. Wer mehr tun mĂśchte, kann auch Rest-Euros einbehalten lassen. Das Unternehmen verdoppelt dann die Summe. Die Idee, auf die Beträge hinter dem Komma der Gehaltsabrechnung zu verzichten, um sozial tätigen Organisationen zu helfen, hatte 1989 ein Mitarbeiter. Inzwischen sind aus den anfangs Pfennigen längst Cent geworden â&#x20AC;&#x201C; der gute Gedanke ist geblieben: In 29 Jahren wurden bereits rund 1,16 Millionen Euro an 274 Organisationen und Vereine in der Region vergeben. â&#x20AC;&#x17E;Bei uns zählt das â&#x20AC;&#x161;Wirâ&#x20AC;&#x2DC;, seit nahezu 30 Jahren spenden wir gemeinsam und teilen gerneâ&#x20AC;&#x153;, sagt Dirk Sulzmann, Leiter Standortkommunikation und Umfeldbeziehungen bei Merck. â&#x20AC;&#x17E;Das ist gelebte Solidarität, denn wir sind tief verbunden mit der Region und den Menschen, die â&#x20AC;&#x201C; wie wir â&#x20AC;&#x201C; hier zu Hause sind. Es ist uns wichtig, dass das Geld in der Region bleibt, so dass wir alle, die hier leben, davon profitieren kĂśnnen.â&#x20AC;&#x153;
Sie haben gespendet: Das Unternehmen Merck und seine einzelnen Mitarbeiter haben fĂźr die Spendenaktion ihre Cent- oder Rest-Euro-Beträge gespendet. Foto: Merck Im Landkreis Darmstadt-Dieburg kann der Evangelische Kindergarten der Luthergemeinde in Griesheim 1.500 Euro in eine neue Doppelschaukel investieren. Ebenfalls 1.500 Euro erhält die FĂśrdergemeinschaft des evangelischen Kindergartens â&#x20AC;&#x17E;klitzeklein & gernegroĂ&#x;â&#x20AC;&#x153; in Habitzheim fĂźr die Gestaltung des AuĂ&#x;engeländes mit neuer Rutsche, Rampen und Hangsteiger fĂźr den RutschenhĂźgel. Chill-Out-Ecke Einen Balancierparcours und eine Chill-Out-Ecke fĂźr ihre â&#x20AC;&#x17E;Bewegungsfreundliche Pauseâ&#x20AC;&#x153; wĂźnscht sich der FĂśrderverein der Grundschule Hergershausen â&#x20AC;&#x201C; 2.000 Euro gibt Merck dazu. Den gleichen Betrag erhält der FĂśrderverein Kommunales Kino in Pfungstadt, der damit die Leuchtreklame am ehrenamtlich
betriebenen Saalbau-Kino gegen eine neue Programm-Anzeige austauschen will, die im Stil zum 60er-Jahre-Kino passt. Ihre Initiative fĂźr den Handballsport in Kitas und Grundschulen verstärken mĂśchte die Handballjugend des JSG GroĂ&#x;-Umstadt/ Habitzheim und erhält dafĂźr 1.500 Euro fĂźr AusrĂźstung und Bälle. Eine Airtrack- und Tumblingbahn fĂźr ihre Ăźber 400 Gerätturnerinnen kann die Sportgemeinde Weiterstadt mit der Spende in HĂśhe von 1.500 Euro kaufen. â&#x20AC;&#x17E;Herzsicherâ&#x20AC;&#x153; machen will die Kinder- und JugendfĂśrderung der Gemeinde GroĂ&#x;-Zimmern ihr Familienzentrum. Ersthelfer kĂśnnen plĂśtzlichen Herztod mit automatisierten externen Defibrillatoren bekämpfen, die mit 2.000 Euro von Merck unterstĂźtzt werden. Und Ăźber 1.000 Euro darf sich der Ă&#x2013;kumenische Hospizverein Vorderer Oden-
wald in GroĂ&#x;-Umstadt freuen, der damit Kursleiter-Schulungen finanziert. Darin lernen Teilnehmer, Schwerkranke und Sterbende am Lebensende angemessen zu begleiten. Bei Merck bedeutet Mitmachen auch Mitbestimmen, was in diesem Fall heiĂ&#x;t: Mitarbeiter kĂśnnen selbst Einrichtungen vorschlagen, in denen sie ehrenamtlich aktiv sind oder denen sie Gutes tun mĂśchten. Welches karitative Projekt in welcher HĂśhe unterstĂźtzt wird, entscheidet eine Vergabekommission, in der Mitarbeiter und Belegschaftsvertreter sitzen. Zwei Mal im Jahr wird das gesammelte Geld ausgeschĂźttet. FĂźr die Vergabe im FrĂźhjahr endet die Bewerbungsfrist jeweils im Januar, fĂźr die Vergabe im Herbst kĂśnnen sich interessierte Einrichtungen auch fĂźr dieses Jahr noch bis Ende August melden.
) *3 * # 0 *)3*03)-
#
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3-4 -& 3<%49< (4 ; 9 ) -* & 3'+( ; 3 3 )' (& 33 44
-49 + 3 ' '% * +9 ) ;+ ;+ 9< % 3 ;9@;+# >-+ + --3& --) ;+ ))+ 44 3 ' % -/& 49 /3-#3 ** *'9 ;4";#49-;3 + ))+ 44& / ' )4 '+& ;+ - (9 ') + + 09 ')?2 <%31 3 9'4
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3<%49< (4 ; 9
-49 + 3 ' ;9@;+# >-+ '++& ;+ '-4 ;+ 3* $'#;+# + '+ 3 494 9% 3* 3 9'4
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 3 +4 3 @;* ; 39' 3 5 3+ %9;+# + *'9 99? 4 % + 9< % 3 ;+ + 3 '+'#;+# 49 93 ;;+# 7 @ /9'-+ 7 ;+ +;9@;+# '* 39+ 3%-9 ) 0.:A *1
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5 !
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 ! :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 ! .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 " A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5
$& +(& ' '"(/ % &$+ %
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5
$& /+ ' "(/ % ',$' + (
'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+
$' ' +$ '2("'1'! '
= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %
3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*
'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1
4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -
222*1, (&#+ $, '*
Glas schützt vor Langfingern
Abdichtungstechnik · nasse Wände · Schimmelpilz · Sanierung · Oberflächentechnik · Injektionsverfahren
Einbrüche über Verglasung nehmen tendenziell zu / Sicherheitsgläser schützen
· Abdichtung ist die Analyse und Festlegung eines Instandsetzungskonzeptes · Mit modernster Technik und Kompetenz haben Sie einen leistungsstarken und zuverlässigen Partner an Ihrer Seite · Bauwerksabdichtung für Neubau und Altbau · Kelleraußenabdichtungen/Kellerinnenabdichtungen · Horizontalsperren, Mauerwerksinstandsetzung, Betonschutz und Betoninstandsetzung · Anti-Schimmel-Behandlung Balkon, Dach, Boden, Terrassenabdichtung · Fugenabdichtungen, Sanierung
ÖZER Bau & Brandschutz Abdichtungstechnik GmbH
Darmstädter Straße 26a · 64839 Münster · Telefon (0 60 71) 61 38 13 · Fax (0 60 71) 39 44 15 E-Mail: info@oezer-abdichtungstechnik.de www.oezer-abdichtungstechnik.de
KURZ NOTIERT Parlament tagt EPPERTSHAUSEN (mpt) – Die Gemeindevertretung Eppertshausen trifft sich am Montag (22.) zu ihrer nächsten Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte aus den Zweckverbänden, die Planungen für einen Gedenkstein für jüdische Mitbürger sowie der Neubau eines Kunstrasenplatzes und die Erneuerung der 400-Meter-Tartanbahn. Nicht zuletzt geht es um die Betriebsführung der Kläranlage. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr und ist wie immer öffentlich. Außerdem findet im Anschluss eine Bürgerfragestunde statt.
Vernissage BABENHAUSEN (mpt) – Eine Ausstellung mit Werken der beiden Künstler Ulrike Eckhardt und Jonas Lünzer wird am kommenden Sonntag (21.) ab 14 Uhr in der K&S-Seniorenresidenz, Ostring 48, eröffnet. Die Ausstellung bietet den Besuchern einen Einblick in unterschiedliche Kunstrichtungen, denn es sind sowohl Ölzeichnungen als auch Fotografien zu sehen. Letztere zeigen Babenhausen auch einmal aus ganz anderen Blickwinkeln.
Termin verschoben BABENHAUSEN (mpt) – Der für den 28. Juni angekündigte Künstlerstammtisch der Stadt Babenhausen wird aus organisatorischen Gründen auf den Mittwoch (12. Juli) verschoben. Los geht‘s um 19 Uhr in der Gaststätte Adler, Amtsgasse 28. Die weiteren Stammtische in diesem
Jahr finden am Donnerstag (28. September) und Dienstag (12. Dezember) statt. Der Stammtisch ist offen für alle Kunst- und Kunstrichtungen, ob Lyrik, Malerei oder Musik, Textil oder Keramik, und dient dem Austausch der Künstler Babenhausens und der Region und nicht zuletzt auch dem Kennenlernen untereinander. Anmeldungen sind bei Sylvia Kloetzel unter Telefon (06073) 602-888 oder per Mail an kultur@babenhausen.de möglich.
Exkursion fällt aus MÜNSTER (mpt) – Die laut NABU-Veranstaltungskalender angekündigte ganztägige Exkursion „Rhön und Rotes Moor“ am 21. Mai muss leider abgesagt werden. Das hat der Verein jetzt bekannt gegeben. Die Exkursion wird in die Sommermonate verschoben, ein neuer Termin wird noch bekannt geheben oder ist dann im Internet unter www.nabu-muenster-hessen.de rechtzeitig nachzulesen.
Sprechzeiten DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Wegen des Feiertages am Donnerstag (25.) werden die Sprechzeiten der Bauaufsicht, Denkmalschutz und Immissionsausschuss bei der Kreisverwaltung vorverlegt. Die Sprechzeiten finden am Mittwoch (24.) von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr statt. Auch die Sprechzeiten der Fachabteilung für Natur-, Gewässer- und Bodenschutz, Landschaftspflege werden von Donnerstag (25.) auf Mittwoch (24.) von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr vorverlegt.
Zum Breitengrad DIEBURG (mpt) – Der OWK Dieburg bietet an Himmelfahrt (25.) eine Radtour zum 50. Breitengrad an. Start ist um 9 Uhr am Parkplatz auf der Leer, von dort geht es Richtung Ober-Roden, über Urberach und die Bulau nach Waldacker, wo sich der 50. Breitengrad befindet. Bei den dortigen Anglern ist eine Mittagsrast vorgesehen. Über das Freizeitzentrum in Münster, wo noch Zeit für einen Kaffee sein wird, geht es dann zurück nach Dieburg. Die Tour ist etwa 50 Kilometer lang. Anmeldungen nimmt Thea Kovacs unter Telefon (06071) 24190 entgegen.
Verwaltung zu DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Wegen einer internen Veranstaltung hat die Kreisverwaltung am Donnerstag (18.) vormittags geschlossen. Sowohl das Kreishaus in Darmstadt als auch das Kreishaus in Dieburg haben an diesem Tag dann erst ab 14 Uhr geöffnet.
Akrobaten der Lüfte DARMSTADT (mpt) – Unter dem Titel „Akrobaten der Lüfte“ wird am Sonntag (4. Juni) eine Falknervorführung im Schloss Kranichstein angeboten. Von 15.30 Uhr an können große und kleine Besucher die Faszination der Greifvögel live erleben. Die Teilnahme kostet 7 Euro inklusive Eintritt ins Museum Jagdschloss und ins Bioversum. Anmeldungen sind unter Telefon (06151) 97111888 sowie per Mail an anfrage@jagdschloss-kranichstein.de möglich.
(BF/DS) – Wer an einen Einbruch denkt, hat als erstes häufig den Schraubenzieher oder das Brecheisen vor Augen, mit dem Fenster oder Türen gewaltsam geöffnet werden. Allerdings kommen viele Langfinger auch über die Verglasung ins Haus – ein Loch genügt und ungesicherte Fenster- oder Türgriffe lassen sich leicht öffnen. „Einbrüche über die Verglasung nehmen tendenziell zu, da viele Rahmen beziehungsweise Beschläge inzwischen so nachgerüstet sind, dass Einbrecher es ersatzweise über das Glas versuchen. Deshalb empfiehlt sich im Eigenheim auf jeden Fall der Einbau von Fenstern mit einer zumindest durchwurfhemmenden Verglasung“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs. Es gibt zwei Arten von Sicherheitsgläsern, die einem Einbrecher das Leben erheblich erschweren und deren Einsatz im Privatbereich Sinn ergiebt: durchwurf- und gegebenenfalls durchbruchhemmende Verglasungen. Diese sind jeweils als Verbundsicherheitsglas (VSG)
ausgeführt. VSG ist dank eingearbeiteter Spezialfolien besonders stabil und verbleibt – je nach Ausführung – auch bei erheblicher Gewalteinwirkung in einem Stück im Rahmen. Die Sicherheitsstufen reichen dabei von P1A bis P5A – hiermit werden durchwurfhemmende Verglasungen umschrieben – und P6B bis P8B, bei denen es sich um noch stärkere durchbruchhemmende Verglasungen handelt. Die einfachste Ausführung ist Sicherheitsglas mit der Einstufung P1A. Dieses Glas wirkt bereits „durchwurfhemmend“, schützt allerdings noch nicht vor dem Einsatz von Einbruchswerkzeugen. „Geeigneter für Haus- und Wohnungsbesitzer sind Gläser der Einstufung ab P5A“, erklärt Jochen Grönegräs. „Bei diesem Glas müssen sich Einbrecher schon sehr ins Zeug legen, um einen Zugang zu den Fenster- oder Türgriffen zu erlangen. Das kostet Zeit und Zeit haben Einbrecher meistens nicht.“ Noch sicherer sind High-End-Produkte mit den Bezeichnungen P6B bis P8B. Diese Gläser sind stark
Einbruchsicheres Glas schützt das Eigenheim wirkungsvoll. Foto: BF/Nowak Glas
„durchbruchhemmend“ und halten auch dem Einsatz von schweren Einbruchswerkzeugen stand. Zusätzlichen Schutz bieten dann noch zum Beispiel
spezielle Alarmgläser, die bei einer gewaltsamen Zerstörung die Alarmanlage aktivieren und je nach System auch die Polizei benachrichtigen können.
Pfingst-Masters beim FV Eppertshausen Das Motto lautet: „Kinder stark machen“ EPPERTSHAUSEN (mpt) – Mit Fußball Kinder stark machen – dieses Motto hat sich der FV Eppertshausen für sein großes Turnier auf die Fahnen geschrieben, das über Pfingsten veranstaltet wird. Vom 3. bis 5. Juni geht am Sportzentrum Eppertshausen das traditionelle Pfingst-Masters unter dem Motto: „Kinder stark machen“ über die Bühne. Los geht‘s am Samstag (3. Juni), wenn ab 17 Uhr die Eröffnungsparty steigt, zu der alle Mitglieder, Freunde und Gönner des FVE eingeladen sind. Für Stimmung auf der Tanzfläche sorgt DJ Nürnberger. Am Sonntag (4. Juni) beginnt das Fußballturnier um 9 Uhr mit den G-Jugend-Mannschaften und ab 14 Uhr mit den E-Jugend Teams. Am Montag (5. Juni) geht es ab 9 Uhr mit den Spielen der F-Jugend weiter, bevor ab 14 Uhr die D-Jugend Mannschaften ums runde Leder kicken. An allen Tagen ist mit reichlich Essen vom Grill, Getränken sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. An allen Turniertagen findet zu-
dem eine Tombola mit attraktiven Preisen für Klein und Groß auf dem Vereinsgelände statt. Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich der FV Eppertshausen an der bundesweiten Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Sie richtet sich an Erwachsene, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen. Ziel ist eine frühe Suchtvorbeugung: Durch die Stärkung des Selbstvertrauens und die Förderung ihrer Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sollen Kinder und Jugendliche lernen, auch gegen Gruppendruck „Nein“ zu Suchtmitteln aller Art sagen zu können. Neben dem Elternhaus und der Schule können Sportvereine dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Denn Trainerinnen und Trainer sind häufig Vorbilder und Vertrauenspersonen. Im Sportverein lernen Kinder und Jugendliche, ihre Fähigkeiten und Grenzen auszuloten, mit Erfolg und Misserfolg umzugehen, anderen zu vertrauen und gemeinsam Konflikte zu lösen.
Im Juni öffnet der SV-Sommergarten MÜNSTER (mpt) – Der Vorstand des SV Münster freut sich, auch in diesem Jahr wieder Ausflügler, Freunde und Vereinsmitglieder in den gemütlichen Sommergarten „Am Mäusberg“ einzuladen. Vom 6. Juni bis einschließlich 21. Juli kann man dann auf dem Sportgelände täglich montags bis freitags ab 17.30 Uhr in gemütlicher Atmosphäre den Feierabend genießen. Ob Familien, Vereine, Stammtische, Firmen oder Singles – alle sind willkommen. In gepflegter BiergartenAtmosphäre bietet der SV Münster bei jeder Menge Köstlichkeiten und einigen Überraschungen damit im Herzen von Münster Plätze für etwa 200 Personen. Und auch in diesem Jahr haben die Aktiven des Vereins die bekannten „Gastköche“ wie Olivera, Petros, Christian Frühwein und Partyservice Behnke am Start. Darüber hinaus werden an verschiedenen Tagen auch die beliebten „SV-Specials“ wie Hähnchen, Garnelen, Hax’n oder Spare Ribs angeboten. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des SV Münster unter www.svmuenster.de. Wer möchte, kann auch schon vorab Tische reservieren bei Wilfried Legler unter (06071) 35262. Foto: SV Münster
Ferienspiele: Anmeldungen weiter möglich Stadt Babenhausen bietet galaktischen Spaß in zwei Wochen der Sommerferien BABENHAUSEN (mpt) – Die Stadt Babenhausen weist darauf hin, dass auch noch weiterhin Anmeldungen für die diesjährigen Ferienspiele abgegeben werden können. Das ganztägige
Spiel- und Freizeitvergnügen findet in diesem Jahr in den letzten beiden Wochen der Sommerferien vom 31. Juli bis 11. August in und um die Mehrzweckhalle des Stadtteils Harreshausen
statt. Das Motto: „Galaktische Ferienspiele“, die Teilnahme kostet 130 Euro. Alle Eltern, die ihre Kinder jetzt noch anmelden wollen, können sich die entsprechenden Formulare an der Pforte
des Rathauses und bei der städtischen Kinder- und Jugendförderung abholen. Außerdem kann das Formular zudem online unter www.jufoe-babenhausen.de ausgedruckt werden.
Massivholz ist wieder in Mode Nachhaltig einrichten, gesund und zeitgemäĂ&#x; wohnen & ' ' &$'( & ' & # , '' & ## & ! *&. '( & ( # )! # # " # # ) & # +$# # # # &)# ## & ! , # & '( (( " & & & $# ( '' + ( & ' "( $'( # .)" & #( &( # &( & ' "(! )" ! # , & # & # &)# ,$ # &
bungsluft wieder ab. Diese klimaregulierende Funktion erfĂźllen massive Schränke, Betten, Tische & Co. umso besser, je offenporiger sie sind. Massivholz ist auĂ&#x;erdem antistatisch und zieht somit keinen Staub an.
! - ! )# * & !! #' (. & # $ ('% . ' & #% '')# $ &#'( )' & ( )# , &( #$!$ ), &( & #( ) !( $ & # &)# # " ( " #! # & & # & *!! # ' (.! # & # , '' &+$&' & ( #
Individualität der Einrichtung
(DG/FT) â&#x20AC;&#x201C; Eine qualitätsgeprĂźfte Wohnungseinrichtung kann spĂźrbar positiven Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden ausĂźben, so die
Deutsche Gßtegemeinschaft MÜbel (DGM). In unabhängigen Prßflaboren werden die MÜbel der rund 115 DGM-Mitgliedsunternehmen genau unter die
Foto: DGM/InCasa
Lupe genommen und auf Gesundheit, Sicherheit, Stabilität, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit hin untersucht â&#x20AC;&#x201C; doch damit noch nicht genug:
Moderne KĂźchentechnik FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug
â&#x20AC;&#x17E;Ă&#x153;ber die allgemein und nachweislich hohe Qualität der MĂśbel unserer Mitglieder hinaus, besitzen gerade auch solche aus massivem Holz weitere fĂźr den Menschen wertvolle Eigenschaften. Diese sind seit Jahrhunderten mit dem natĂźrlichen Werkstoff verbunden und mitunter heute wichtiger denn jeâ&#x20AC;&#x153;, so DGM-GeschäftsfĂźhrer Jochen Winning. Robustheit
HAIGER (red) â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Mama, wann ist das Essen fertig?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Schatz, ich mĂśchte Dir am Samstag etwas besonders kochen!â&#x20AC;&#x153; Typische Sätze, wie sie in jedem Haushalt zu hĂśren sind. Während in der Woche alles schnell gehen soll, verwandelt sich die KĂźche am Wochenende in ein Sternerestaurant, in dem HobbykĂśche den LĂśffel schwingen. Moderne KĂźchentechnik muss daher viel leisten. Unterschiedliche AnsprĂźche, fĂźr die es aber ein Rezept gibt: Die neue FlexXInduktion mit integriertem Kochfeldabzug von ORANIER. Anders als beim Kochen auf dem herkĂśmmlichen Elektroherd wird hier die Wärme direkt im Boden des Kochgeschirrs erzeugt. Dazu befinden sich unter der Glaskeramik-Fläche mehrere Induktionsspulen. Wird der Herd eingeschaltet und ein Topf oder eine Pfanne aufgesetzt, erzeugen diese ein Magnetfeld, das den Boden des Kochgeschirrs sofort erhitzt. So verkĂźrzt sich die Garzeit um rund ein Drittel â&#x20AC;&#x201C; das Essen kommt also wesentlich schneller auf den Tisch. Zudem ist diese Art des Kochens besonders effizient und spart somit viel Energie. Die integrierte Abzugsfunktion
befindet sich bei dem neuen Kochfeld FlexX-Induktion KXI 1092 Basic-Plus von ORANIER hinter den Kochzonen. So werden die Dämpfe und DĂźnste zuverlässig abgesaugt, ohne dass der KĂźchenspaĂ&#x; durch einen Abzug mitten im Kochfeld behindert oder beeinträchtigt wird. Und mit dem Fettabscheidegrad A werden Ăźber 95 Prozent Fett herausgefiltert. Wird nicht gekocht, kann der Abzug flächenbĂźndig geschlossen werden. So entsteht eine durchgehend glatte Fläche, die sich nicht nur leicht reinigen lässt, sondern auch optisch punktet. Doch damit nicht genug: Mit diesem hochmodernen Kochfeld hat der Premiumhersteller aus Hessen ein preisgĂźnstiges Modell auf den Markt gebracht, das noch mehr zu bieten hat. Rote Display-Anzeigen, zehn Leistungsstufen je Kochzone, vierfacher Booster, vierfacher Timer fĂźr bis zu 99 Minuten, Kochtopfund TopfgrĂśĂ&#x;enerkennung sowie eine manuelle BrĂźckenschaltung, Ăźber die sich die beiden rechten Kochzonen zur Bräter-Zone verbinden lassen. Auch die Sicherheit wird groĂ&#x; geschrieben. Davon zeugen Kindersicherung, Ă&#x153;berlaufschutz, Ă&#x153;berhitzungsschutz â&#x20AC;&#x17E;leerer Topfâ&#x20AC;&#x153;, die Sicherheitsfunktion
â&#x20AC;&#x17E;kleine Gegenständeâ&#x20AC;&#x153;, eine Betriebsdauerbegrenzung sowie die Restwärmeanzeige. FĂźr den Umluft-Betrieb hat ORANIER einen regenerativen Profi-Aktivkohlefilter entwickelt, der bis zu fĂźnfmal in der SpĂźlmaschine gereinigt werden kann und somit eine Nutzungsdauer von bis zu 3 Jahren hat. Standard-Filter hingegen werden in der Regel alle sechs Monate erneuert. Der Profi-Filter entlastet daher nicht nur die Haushaltskasse, sondern auch die Umwelt. Besteht der Filter doch ausschlieĂ&#x;lich aus Faserstoffen und Aktivkohle und kann deshalb bequem Ăźber den HausmĂźll entsorgt werden. Mehr Informationen und Inspirationen unter www.oranier.com.
Massivholz ist wieder in Mode und das aus guten GrĂźnden. Neben seiner langfristigen Robustheit sowie einer edlen optischen und haptischen Anmutung in allen Bereichen des Zuhauses punktet der Werkstoff mit besonderer Gesundheitsverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit. Seit 300 Jahren wird in deutschen Wäldern nur so viel Holz geerntet wie auch nachwächst. Das sichert das Fortbestehen des Ă&#x2013;kosystems Wald. Seit diesem Jahr hat die DGM auĂ&#x;erdem einen Klimapakt fĂźr die MĂśbelindustrie geschlossen, durch den auch die Nachhaltigkeit der Produktion in den teilnehmenden Herstellerbetrieben verbessert werden soll.
! # "&& &&& # && $
((( 0 ) 0* 0# % "
& ) ( && ! (&+
Innovative Technik, modernes Design und die Umwelt fest im Blick. Foto: Oranier KĂźchentechnik
Direkten positiven Einfluss auf das Klima besitzen auch die qualitätsgeprßften MassivholzmÜbel der DGM-Mitglieder, denn sie binden langfristig klimaschädlichen Kohlenstoff. Dank ihrer Fähigkeit zur Hygroskopie verbessern sie zudem das Innenraumklima. Das Holz nimmt ßberschßssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt diese bei trockener Umge-
' '
' $ '
#, 5!, & 4-
$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "
$* 7/7.) 0 3')'')
666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%
$ & & " . & "& "4" 3 $$ & $#(& %"1 3&/ . % &$"& ! $#(&#(& " 3. 1(. 3&1 .
%%% $
Immer bestens informiert sein!
Hygrokospie
!
! ! " ! $ & & & #
***
$3%"&"3% +3$4 . / " 1 1 *77, 5 .13& / . " &" % . /1. " &
&3& /6 "1 & (-! .- 7' 77 ! *0 77 . *7 77 ! *2 77 . -
$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .
" " " !
!& & & " # ," ( , #, " $ ' ,
$#(& ! $ & . ! 3& ! (.
#3- $#(&#(& " 3. 1(.- 555
'5 -5 ,%( # %5
0" .. * $*
Foto: javier brosch/Fotolia
MassivholzmĂśbel sind zeitgemäĂ&#x; und schick
Im Holz enthaltene ätherische Ă&#x2013;le kĂśnnen zum Abbau von Umweltstress sowie zur Senkung von Puls und Blutdruck beitragen und bereits im unbehandelten Zustand besitzt Massivholz eine antibakterielle Wirkung. Ein weiteres Argument fĂźr MassivholzmĂśbel ist ihre natĂźrliche Einzigartigkeit: Jedes MĂśbelstĂźck ist ein Unikat. Die visuelle und haptische Heterogenität der Oberfläche mit Ă&#x201E;sten und Verwachsungen wird als â&#x20AC;&#x17E;warmâ&#x20AC;&#x153; empfunden. Leichte Farbveränderungen und winzige Haarrisse, die im Laufe der Jahre auftreten kĂśnnen, sind ein Echtheitsmerkmal des Holzes â&#x20AC;&#x201C; schlieĂ&#x;lich stehen sie selbst bei ErbstĂźcken fĂźr die Authentizität und Langlebigkeit. Um dem Wunsch der Menschen nach weiteren Qualitätsmerkmalen wie Sicherheit und Stabilität Sorge zu tragen, kennzeichnet die DGM die qualitätsgeprĂźften MĂśbel ihrer Mitgliedsunternehmen mit dem RAL-GĂźtezeichen â&#x20AC;&#x17E;Goldenes Mâ&#x20AC;&#x153;.
"1 31(% 1" / % !
& (& "& $$ & 3 $# . & .) &
*** ' $ '
, $ "% ! $
- % ! - + - % ! - &&
8 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO
18. MAI
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & die anonymen Pentatoniker, Jona Fisch (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang stellt seine Ahnen vor (4 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ursula Poznanski: Schatten - Autorenlesung (8 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Purple Schulz: Sehnsucht bleibt (22 €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Christina Lux (19 €) Offenbach • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Die Runzelrocker (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ruf der Wildnis/Stimme des Kapitals; Ks, 20 Uhr, Zum Lachen in die Kammer • Centralstation, 20 Uhr, Dave Holland & hr-Bigband • Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Kountry Kittens Burlesque Show, Vincent Slegers (8 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Nightwash Live (20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava, Hakan Hardenberger, Trompete: Eötvös3 (Junge Konzerte; 15,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Die Grenzgänger • Die Fabrik, 20 Uhr, Doris Lerche, Günter Bozem: Geschichten, Gedichte, Geräusche (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Blue Mango (16/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jeb Patton, Dmitry Baevsky Quartet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fayzen (16 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, mats-up - Blues (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Rich Hopkins & Luminarios (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han‘s Klaffl: Schul-Aufgabe ... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Eva Niessner & Thomas Teske: 100 Jahre Piaf (22,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Rafik Schami: Mein Großvater und ich • E-Kinos, 19 Uhr, You‘ll never walk alone - mit Einführung u. Gespräch (8 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kai Magnus Sting: Immer ist was, weil sonst wär’ ja nix (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis Endlich 50!/Holger Paetz: Ekstase in Würde
FR
19. MAI
Egelsbach • Waldhaus, 20 Uhr, Pablo u. Enrico Lux, Cristobál Gonzalez Jazz, Tango (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Grenzenlos - Int. Musikprojekt mit Flüchtlingen (10 €) • Musiktage: Haus Seum, 20 Uhr, Vokaljazz (18 €) • Werkstatt, 20.30 Uhr, The Funky Family (12 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) • Waldfriedhof, Trauerhalle, 18.30 Uhr, Monika MüllerHeusch liest Tricks v. Alice Munro (Spende) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Elisa Viscarelli, Klavier, Corrado Stocchi, Violine: Barocco ... ma non troppo (Spende) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Candyjane (10/12 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Marshall Cooper (13/16 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ali Neander & Hellmuth Hattler (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Münch & Sauer: Schöne Aussicht • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm und Ton: Frau im Mond; Stephan v. Bothmer, ECello (9 €)
• Mariensaal, 10/18 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Männlichkeitsdarstellungen im NS-Spielfilm 1: Auf Wiedersehen, Franziska (5 €) • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) Dieburg • Campus, 20 Uhr, Frank-Markus Barwasser: Erwin Pelzig – Weg von hier (25,40 - 33,45 €) Münster • Kulturhalle, 20 Uhr, Erstes Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett: Seicht-Geheimnisse (18/20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 19.30 Uhr, Rough Lines (Premiere); Ks, 18 Uhr, Auerhaus • Bess. Knabenschule, 19.30 Uhr, Berliner Compagnie: Bettler auf goldenem Thron €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Aki Takase Tama Trio (15 €) • Mathildenhöhe, 18.30 Uhr, EUMETSAT Jazz Ensemble, Triorität (Jugendstiltage) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Henning Venske: Satire ... (20,80/22 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Frauen und Reformation - Vortrag Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava, Hakan Hardenberger, Trompete: Eötvös3 (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Robert Levin, Klavier Harbison, Bach (25 - 49 €) • Dom, 20 Uhr, Daniel Zaretsky, Orgel: Bach u. d. Musik an französischen Kathedralen (10 - 35 €) • hr, 20 Uhr, hr-Bigband, Dave Holland (19 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Anne Piechotta, Fee Badnius & Band: Schneewittchen und die Feelosophie (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Gastone (6 €) • Yachtclub, 20 Uhr, Biche, The Pack AD, (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa ... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen (21,60 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Euzen, Fiona (18,60 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann der wissen wollte … (21/22 € Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, An Tor (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Holger Paetz: Ekstase in Würde Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, U12 (10 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, The Undertones (23 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Mirja Boes & Die Honkey Donkeys: Für Geld tun wir alles (29 €)
SA
20. MAI
Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Manfred Häder Bänd feat. Mojo Kilian (19 €) • Martin-Luther-Kirche, 17 Uhr, Blasorchester d. Musikschule: Adventure (Spende) Egelsbach • St. Josef-Kirche, 20 Uhr, Annette Kehr, Sopran: Mein Weg zu Dir (Benefiz; 8 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jahreskonzert SKV-Blas- u. Jugendblasorchester (7 €) Dreieich • Werkstatt, 20.30 Uhr, Acoustic Inside (7 €) Neu-Isenburg • Huha, 19 Uhr, Kroatischer Abend • Autokino, 22 Uhr, Grav., 6. Auto-Kult-Kino: Herbie Fully Loaded (8 €); ab 18 Uhr, Oldtimertreffen Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Frühlingskonzert der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €)
Mittwoch, 17. Mai 2017
ANNE-SOPHIE MUTTER spielt am 23. Mai Werke von Brahms, Takemitsu, Bruch und von Weber in der Alten Oper Frankfurt. Foto: Bastian Achard • Jazzkeller, 20 Uhr, Sebastian Laverny Quartett (15 €) Mühlheim • Gz. St. Markus, 19 Uhr, FrühBeet: Oje, schon wieder eine Leiche (7 €) • Rabenlohweg 5, 16 Uhr, 25 Jahre Artificial Family, 18.30 Uhr, ToninTon, Grolig Brothers, Bab anè Zammè, Makia, DJ jazzmadass (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Biagio Izzo • Hafen 2, 19.45 Uhr, West My Friend (8/10 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band, Arthur Brown, Clem Clempson, Maggie Bell ... (17/21 €) • Mariensaal, 19 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau seines Lebens (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Evita; KH, 19.30 Uhr, Die Orestie; Ks, 20 Uhr, Kyberiade... • Bess. Knabenschule, 20.30 Ali Neander Projekt feat. Helmut Hattler (15 €); Keller, 21 Uhr, Elephant Messiah (5 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hardcake (19,70/20 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Ivana Gavric, Klavier – Chopin, Grieg • Mathildenhöhe, 17 - 24 Uhr, Eine Nacht in Gelb (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Christian Tetzlaff, Violine, Swedish Radio Symphony Orchestra – Dvorak, Strawinsky (39 - 89 €); MS, 20 Uhr, Trygve Seim, Saxofon, Helsinki Songs Quartet (22 35 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Ks freak, Krappi, Mefyou (29,50 €) • Festhalle, 20 Uhr, Elvis in Concert (48,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva E Amigos Do Brasil (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, David Pfeffer (16 €) • Summa Summarum, 21 Uhr, Tim Ahmed & Band • Die Käs, 20 Uhr, Lothar Bölck: Dummerland (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rock4: The best if 15 Years Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Gegenlicht (13,10 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Zu zweit: Umtausch ausgeschlossen! (21/22 € Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Marokko Blues Band Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Fehlfarben (31,60 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Natalie Imbruglia (40 €) • unterhaus, 20 Uhr, Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei! • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Tobias Mann: Das Beste aus 50 Jahren Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Hard Cover (3 €)
SO
21. MAI
Langen • Fr. ev. Gemeinde, 19.30 Uhr, Theater zum Einsteigen: Reformator - Die Rückkehr (Spende) Erzhausen • Bürgerhaus, 17 Uhr, Männerchor, Cantiamo, Solisten: Frühlingskonzert (14 €)
Dreieich • Haus Falltorweg, 16 Uhr, Buchschlager Salon: Christel Neumann: Engagement in Kambodscha (7 €) • Musiktage: Haus Schmitt, 11 Uhr, Venezia e Napoli (18 €) • Musiktage: Fa. Schüllermann, 17 Uhr, Pianissimo IV (18 €) • Werkstatt, 18.30 Uhr, Martin Gerschwitz Dietzenbach • Hessentagspark, 12 - 19 Uhr, Fest ohne Grenzen • Musiktage: Artrium im Park, 15 Uhr, Martin Heim, Pindakaas Saxophon Quartett: Rendezvous mit Monsieur Sax (17 €) • Thesa, 18 Uhr, Reise durch den Wahnsinn (15 €) Heusenstamm • Bahnhofsfest, 12.15 Uhr, Blasorchester Heusenstamm, 14.15 Uhr, Acoustic Quartet, 19 Uhr, The Gypsys (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Heymann & Friends (17 €) Rodgau • Haus der Begegnung, Jüg., 11 Uhr, Sänger uff de Gass (Sängervereinigung Jügesheim) • Gustav-Adolf-Kirche, Weisk., 17 Uhr, Carsten Lenz, Orgel: Tanzmusik für Orgel von 1500 bis heute (Spende) Mühlheim • Gz. St. Markus, 15 Uhr, FrühBeet: Oje, schon wieder eine Leiche (7 €) • Willy-Brandt-Halle, 11 Uhr, Jazz-Matinee des Lions-Fördervereins Obertshausen • Bürgerhaus, Vorplatz, Europafest des Kreises, 12 Uhr, A tip to Accordance (Eintritt frei) • Waldkirche, 17 Uhr, Musikschule: Fachbereichskonzert Gitarre (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, City (40,95 51,30 €) • Hafen 2, 16 Uhr, The Burning Hell (Eintritt frei) • St. Paul, 17 Uhr, Klaus Bruschke, Posaune, Olaf Joksch, Orgel Krol, Schauß-Flake, Guilmant • Mariensaal, 19 Uhr, Jugendgruppe Theaterclub Elmar: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (8 €) • Theateratelier 14H, 15 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) • VIB-Lounge, 14/17 Uhr, Locomotion: Momo (5 - 7 €) Dieburg • Gnadenkapelle, 16 Uhr, Frauenchor-Ensemble DaChor, Werner Utmelleki, Orgel (Spende) Eppertshausen • St. Sebastian, 17 Uhr, Konzert Kirchenchor u. Mandolinenorchester Darmstadt • Staatstheater, Foyer, Soli fan tutte VI – Jenner, Mozart, Leclair ...; GH, 18 Uhr, Jenufa; KH, 16 Uhr, Rough Lines • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Hardcake (19,70/20 €) • Mathildenhöhe, 12 - 17 Uhr, Familienfest (Jugendstiltage) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 11 Uhr, Wir sollen das Meer sehen... (Eintritt frei), 18 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Chamber Orchestra of Europe - Bartok, Mozart, Beethoven ... (27 69 €); MS, 20 Uhr, Ein Hauch des geliebten Syrien (22 - 35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Brings (25 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, Acapulco Lips (10 €
• Gibson, 20 Uhr, Kaaris (30 €) • hr, 11 Uhr, hr2-Kulturlunch: Paargeschichten (19 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Max Klavierquartett – Schubert, Schumann, Brahms (17 - 39 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Lisa Who, Mat Reetz (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Alice Francis (18 €) • Die Käs, 18 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Die kaufen wir uns (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Matthias Egersdörfer: Carmen ... • Haus am Dom, 11 Uhr, Hannah Dübgen: Über Land (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, LaLeLu: : Muss das sein?! (24/25 € Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Naturally (44 €) Mannheim • SAP Arena, 17.30 Uhr, DJ Bobo (40,05 - 73,05 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: The Pinocchio Theory (Spende)
MO
22. MAI
Rödermark • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Beth Hart Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bryan Ferry (59,30 - 138,65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Batschkapp, 19 Uhr, Snarky Puppy (32 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Telmo Pires: Ser Fado • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sebastian Nitsch: Hellwachträumer (18 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Daniel Schreiber: Zuhause (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Band of Heathens (19,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln
DI
23. MAI
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats 2: Hidden Figures • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • Offenb. Sparkasse, 19 Uhr, Senza Piano: Hindemith-Quartett – Haydn, Jung, Weingartner Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Karl Ove Knausgard: Kämpfen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Philharmonia Zürich -Weber, Bruch, Takemitsu ... (35 - 129 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Spaceman Spiff (15 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Kiss (71,80 €) • Zoom, 20 Uhr, Stormzy (23 €) • Die Käs, 20 Uhr, Welthits auf Hessisch: Die Verhessung der Welt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Andreas Martin Hofmeir: Kein Aufwand • Romanfabrik, 20 Uhr, Rike Scheffler: Loop-Poems (7 €) Rüsselsheim • Stadttheater, 20 Uhr, Ringsgwandl & Band: Murnau – saubere Lieder, dreckerte Geschichten
MI
24. MAI
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Shahyad & Baran (35 - 50 €) €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Jazz Session: Jezz Shepherds (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Ljube Münster • Kaisersaal, 19 Uhr, Der Olivenbaum – Film (44 € inkl. Menü; KulturGenussWochen) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu; Ks, Bar, 20 Uhr, I‘m old fashioned
• Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Hildegard von Binge Drinking (Eintritt frei) • Centralstation, 22 Uhr, Jam El Mar, Tom Wax, Raphael Krickow, Electronic Connexions (14,90 €) Frankfurt • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Martina Schwarzmann & Claudia Koreck (26,90 - 70,90 €), 20.30 Uhr, Alexa Feser (30,20 39 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Ignatz-Bubis-Gz., 19.30 Uhr, Jewish Monkeys • Nachtleben, 21 Uhr, Sylabill Spill (15 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Pensen Paletti (12/15 €) • Sankt Peter, W-Festival, 20 Uhr, Dillon (32,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog übers Ordnungsamt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded Bensheim • Innenstadt, 19 Uhr, MaiWayMusikfestival, 42 Bands auf 28 Bühnen Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vali Mayer & Holzmanno Winterstein Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Panheadz (5 €) Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Born as Lions, Bury my Regrets, Nior, Indecent Behavior, Knife (6 €)
DO
25. MAI
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Badekapp (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, Biergarten, 11 - 18 Uhr, Countryfest: Two of Wanted, Yendis (Eintritt frei) Rödermark
• ASV Waldacker, 11 - 18 Uhr, Jazz an Himmelfahrt: Jazz Apple (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Santai (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Tannhäuser ...; KH, 19.30 Uhr, Faust ...; Ks, Foyer, 14.45 Uhr, Fiasko Opernabend • 12 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest, 22 Uhr, Max Giesinger (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Der fliegende Holländer • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Agnes Obel (37,90 - 70,90 €), 21.30 Uhr, Boy (26,90 - 70,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Batschkapp, 18.30 Uhr, Emergenza-Finale • Festhalle, 20 Uhr, DJ Bobo (37 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Creepshow (15/18 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Veedel Kastro, Kuchenmann (17,20 €) • Sankt Peter, W-Festival, 20 Uhr, Prada Meinhoff, Peaches (33,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simon & Jan: Halleluja (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (23 €) Bad Homburg • Kurtheater, W-Festival, 20 Uhr, Rebekka Bakken (24,80 - 39,80 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 17 Uhr, Tim Ahmed und Band Neu-Anspach • Hessenpark, 13/15 Uhr, Museumstheater: Ein Dorf verschwindet (8 €)
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Bilder v. Herbert Richtarsky, bis 9.6. im ZenJa, Zimmerstr. 3, mo. - fr. 9.30 - 17.30 Uhr NEU-ISENBURG: Max Weinberg, bis 25.6. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 20.5., 20 Uhr (Eintritt frei) RODGAU: 5. JugendART, Jugendhaus Dud., Freiherr-vom-Stein-Str. 8, Sa., 20.5., 16 - 20, So., 21.5., 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 20.5., 16 Uhr FRANKFURT: Neophyten, neu und fest verwurzelt – Pflanzen mit Migrationshintergrund (ab Do., 18.5., 11 Uhr), bis 17.9. (Galerie am Palmenhaus), im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Dauerausstellung Die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule (Neuhängung ab Do., 18.5.), im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €) • Reduktion – Sumi-e!, Renalisa Bergmann, bis 30.5. im AtelierFrankfurt, Schwedlerstr. 1 – 5, Do. 17 – 21, Fr. u. Mo. 15 – 18, Sa. u. So. 15 – 19 Uhr. Vernissage Mi., 24.5., 18 Uhr (Eintritt frei) • Happy Reshaping, Nolico Taki, bis 4.6. im Ausstellungsraum Eulengasse, Seckbacher Landstr. 16, do. 17 – 21, fr. 15 – 18, sa. u. so. 15 – 19 Uhr. Eröffnung Mi., 24.5., 20 Uhr (Eintritt frei) • Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur (ab Do., 25.5.), bis 17.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr • Verlassene Orte - Lost Places Rhein-Main, Bilder v. Jörg Udo Kuberek und Jörg Rudolph, bis 4.6. in der Naxos-Halle, Waldschmidtstr. 19. Eröffnung Sa., 21.5., 15 Uhr
DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (bis 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (20.5., 3.6., 20 Uhr), Reform mich, Baby (19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (26.5.; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Abschiedsdinner (bis 4.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (26.5., 27.5., 9.6., 10.6., 20 Uhr; 23 €), 8 Femmes (19.5., 20.5., 20 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Peter Pan (20., 21., 25. - 28.5., 16 Uhr), Shaun das Schaf (3. 6.6., 10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Sugar... (24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (20.5., 24.5.), Captains Dinner (26.5., 27.5.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (18.5., 19.5.), Rapunzel-Report (30.5.), Die Eisprinzessin (21.5.), Gut gegen Nordwind (23.5. 31.5.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Barfuß im Park (19.5., 20.5., 26.5., 27.5., 16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (24.5., 21.6., 28.6., 11 Uhr; 21.5., 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Stille Blicke (ab 5; 21.5. - 23.5.), Gute Reise (ab 8; 28.5. - 30.5.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (20.5., 27.5., 20 Uhr; 21.5., 28.5., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Germany: null Points - Die ESC Show (bis 24.5., di. u. mi. 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Die Fledermaus (18.5., 25.5., 26.5., 30.5., 31.5., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Hitparade & Grie Soß ( 20.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (18.5., 4.6., 18 Uhr; 18.5., 20 Uhr; 22,50 €)
REGIONALES | 9
Mittwoch, 17. Mai 2017
Angebot im Rathaus
Soloabend fĂźr â&#x20AC;&#x17E;His Bobnessâ&#x20AC;&#x153;
Kegelturnier fĂźr Jedermann
Pianist Mathias Christan Kosel gastiert im Schloss Fechenbach
MĂ&#x153;NSTER (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Nach mehr als 25 Jahren Ortsvereinsturnier bei der DJK Blau-WeiĂ&#x; MĂźnster folgt nun das Erste Kegelturnier fĂźr â&#x20AC;&#x17E;Jedermannâ&#x20AC;&#x153;, bei dem alle aufgerufen sind, den SpaĂ&#x; mit Kugel und Kegeln kennen zu lernen oder wieder zu entdecken. Teilnehmen kĂśnnen Vierermannschaften oder auch Einzelspieler auf der Vierbahn-Anlage des Vereins, die sonst nur den Sportkeglern zur VerfĂźgung steht. Zur Teilnahme am Turnier sind deshalb saubere und rutschfeste Hallenschuhe erforderlich. FĂźr gute Stimmung und feuchte Kehlen sorgt das Team um Abteilungsleiterin Beate Dollheimer. Das Event findet in der Woche vom 12. bis 16. Juni statt und die Siegerehrungen mit Wanderpokalen und Gutscheinen werden am Freitag gegen 20 Uhr vorgenommen. Anmeldeschluss ist der 30. Mai bei Margit Serrer unter Telefon (06071) 33196. Erstmalig kĂśnnen kurz entschlossene Einzelstarter auch noch während des Turniers täglich ab 18 Uhr teilnehmen. Die DJK bietet Kegelsport in breit gefächerten Leistungsklassen, auch fĂźr Jugendliche unter Anleitung qualifizierten Trainer. Wenn generelles Interesse an diesem Sport besteht, dann kĂśnnen sich Interessenten per E-Mail an beate.dollheimer@djk-muenster.de wenden. Wer mĂśchte, kann auch einfach donnerstags gegen 17 Uhr auf der Sportkegelbahnanlage in der Heinrich-Heine-StraĂ&#x;e 9 in MĂźnster vorbeischauen und sich direkt einen Eindruck verschaffen.
DIEBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Robert Allen Zimmerman alias Bob Dylan ist der einflussreichste Songwriter des 20. Jahrhunderts und weit darĂźber hinaus. Seine Texte haben nicht nur der Musik eine neue Dimension gegeben mit ihrer sprachlichen Komplexität, ihren Metaphern, literarischen und politischen QuerbezĂźgen und ihren surrealistischen Wortkaskaden â&#x20AC;&#x201C; und sind immer noch brandaktuell. â&#x20AC;&#x17E;His Bobnessâ&#x20AC;&#x153; hat jetzt den Nobelpreis fĂźr Literatur in Stockholm bekommen. Warum bloĂ&#x;? Diese Frage versucht Mathias Christian Kosel in seinem Soloabend im Rahmen der Dieburger Schlosskonzerte am Samstag (27.) ab 20 Uhr im Schloss Fechenbach, Eulengassse 8, zu be-
Zu Gast in Dieburg: Mathias Christian Kosel.Foto: Bo Lahola antworten. Kosel ist Komponist, Pianist und Dirigent. Nach seinem Studium an der Hochschule fĂźr Musik und darstellende
Kunst in Hamburg war er Hauspianist bei ZDF und WDR, Arrangeur fĂźr Film- und TV-Produktionen, Music Director des Hamburger Operettenhauses (unter anderem Cats) sowie GrĂźnder und Chefdirigent des Pops Orchestra Hamburg. DarĂźber hinaus wirkte er als Begleiter und dirigentischer Berater beim Schleswig-Holstein Musikfestival mit. Seit 2011 ist er Steinway Artist und GrĂźnder sowie kĂźnstlerischer Leiter der jährlich stattfinden Wedeler Musiktage. Kartenreservierungen fĂźr das Schlosskonzert kĂśnnen Ăźber das Kartentelefon (0171) 6336455 entgegengenommen werden. Restkarten gibt es dann â&#x20AC;&#x201C; wenn noch vorhanden â&#x20AC;&#x201C; auch an der Abendkasse.
Meditation im Kapuzinerkloster Erstes Kennenlernen von religiĂśser Tiefenerfahrung am 10. Juni DIEBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Schon vor der AuflĂśsung des Dieburger Kapuzinerklosters im Jahr 2012 hat Bruder Joachim Wrede die Meditationsgruppe â&#x20AC;&#x17E;Sitzen in Stille im Zenstilâ&#x20AC;&#x153; ins Leben gerufen. Bis heute trifft sich der Meditationskreis â&#x20AC;&#x201C; auch nach dem Weggang der MĂśnche â&#x20AC;&#x201C; jeden Donnerstag in der â&#x20AC;&#x17E;Oaseâ&#x20AC;&#x153; des ehemaligen Kapuzinerklosters, um unter Anleitung von 19.30 bis 21 Uhr in kontemplativer Stille religiĂśse Tiefenerfahrung zu machen. Von der Methode her ist der Weg des Zen denkbar einfach: stilles Sitzen, auf den Atem achten und die Ichaktivitäten loslassen. Dies
ist ein ganzheitlicher Weg, der auch gangbar ist fĂźr Personen anderer Konfessionen und Anschauungen. Interessierte kĂśnnen jederzeit vĂśllig unverbindlich zu den Donnerstagsveranstaltungen kommen â&#x20AC;&#x201C; auf Wunsch ist auch ein einfĂźhrendes Vorgespräch mĂśglich. SitzmĂśglichkeiten (Stuhl, Sitzbänkchen oder Kissen) sind vorhanden, auch Sitzmatten stehen zur VerfĂźgung. Wer sich einen Neueinstieg in die Zen-Meditation zutraut, wende sich an den Organisator Alfons Maurer, Telefon (06074) 90743, per Mail an alfonsmau-
rer@arcor.de oder direkt an Bruder Joachim Wrede an joachim.wrede@kapuziner.org.de. ErfahrungsgemäĂ&#x; ist eine Anleitung auf dem Weg in die religiĂśse Innenerfahrung von Vorteil. FĂźr Interessierte bietet Bruder Wrede ein erstes Kennenlernen kontemplativer Praxis an: am Samstag, 10. Juni, im ehemaligen Kapuzinerkloster Dieburg, Beginn 10 Uhr, Ende 14 Uhr. Bequeme Kleidung und eine Stärkung zu Mittag wären dabei sinnvoll. Aus organisatorischen GrĂźnden wird eine Anmeldung an die genannten Adressen erbeten.
VdK-Sozialrechtsberatung einmal im Monat in MĂźnster MĂ&#x153;NSTER (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Der Sozialverband VdK bietet eine Sozialrechtsberatung an, in der Themen wie Schwerbehinderung und PatientenverfĂźgung im Fokus stehen. Bislang mussten Betroffene dafĂźr nach GroĂ&#x;-Zimmern fahren, jetzt berät der VdK einmal pro Monat auch in MĂźnster. Dies geht auf eine kĂźrzlich getroffene Ă&#x153;bereinkunft zwischen BĂźrgermeister Gerald Frank und Hartmut Maier, Kreisvorsitzender des VdK, zurĂźck. Wer in Zukunft die Hilfe der VdK-Sozialberater in Anspruch nehmen mĂśchte, muss von MĂźnster aus nicht mehr in die Nachbargemeinde GroĂ&#x;-Zimmern fahren. Denn der Sozialverband bietet seit Neuestem auf Beratung im Rathaus MĂźnster an. â&#x20AC;&#x17E;Wir machen alles, was mit Sozialrecht zu tun hatâ&#x20AC;&#x153;, fasst es Hartmut Maier ganz schlicht zusammen. In der Sozialrechtsberatung informieren und unterstĂźtzen die ehrenamtlichen Experten des VdK auch im Rathaus MĂźnster etwa bei Erst- und Ă&#x201E;nderungsanträgen einer Schwerbehinderung. â&#x20AC;&#x17E;Die meisten Probleme gibt es mit dem Versorgungsamtâ&#x20AC;&#x153;, weiĂ&#x; Maier aus seiner jahrelangen Erfahrung. Ein Kernthema der Beratung ist auch die PatientenverfĂźgung. Hier gibt es aus seiner Sicht noch viel Informationsbedarf. â&#x20AC;&#x17E;Mit einer PatientenverfĂźgung kann man alles genau definieren, zum Bei-
Hartmut Maier, BĂźrgermeister Gerald Frank, die Schwerbehindertenbeauftragte Tatjana Maier und VdK-Berater Heinz Foto: Gemeinde MĂźnster Allraum bei der ersten Beratung. spiel, ich mĂśchte im Hospiz sterbenâ&#x20AC;&#x153;, schildert Maier. Viele Menschen setzten sich aber nicht gerne mit diesem Thema auseinander â&#x20AC;&#x201C; dabei sei dies sehr wichtig. Endlich vor Ort Bislang mussten Betroffene fĂźr die Sozialrechtsberatung im Kreisverband Dieburg nach GroĂ&#x;-Zimmern fahren. Seit April berät der VdK einmal im Monat nun auch im MĂźnsterer Rathaus. â&#x20AC;&#x17E;Gerade fĂźr Menschen mit kĂśrperlichen Einschränkungen ist es wichtig, solch ein Angebot vor Ort zu habenâ&#x20AC;&#x153;, betont BĂźrgermeister Gerald Frank. Bei einem Treffen mit Hartmut
Maier stellte sich rasch heraus, dass auch der VdK groĂ&#x;es Interesse daran hat, sein Beratungsangebot auf MĂźnster auszudehnen. â&#x20AC;&#x17E;Dann ging alles ganz schnell, wir fanden einen geeigneten Raum und konnten direkt im April startenâ&#x20AC;&#x153;, schildert Tatjana Maier, Schwerbehindertenbeauftragte bei der Gemeinde MĂźnster. Die VdK-Sozialrechtsberatung findet ab sofort jeden zweiten Mittwoch im Monat zwischen 15 und 17 Uhr im MĂźnsterer Rathaus, MozartstraĂ&#x;e 8, BĂźro 207, statt. Die regelmäĂ&#x;igen VdKInfonachmittage des VdK-Ortsvereins MĂźnster in der Seniorenwohnanlage bleiben von dem neuen Angebot unberĂźhrt.
" Die â&#x20AC;&#x17E;Hessische Energiespar-Aktionâ&#x20AC;&#x153; informiert:
â&#x20AC;&#x17E;Sechs Schritte zum Energiesparhausâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; EfďŹ ziente Heizsysteme
Eins, zwei, drei. Dabei!
.F! , 4LL !.! C,20 : ; =
.5,
III9 ,C<2!09 !
Bitte unterstßtzen Sie unsere Hilfen fßr kranke, behinderte und vernachlässigte Kinder. Vielen Dank.
. D+ @"
.6,
6
*4)/
.
*4)/
4 0H!< ,0 ., *!> ,.2/!C!<+ ,0 0K,!<F0(> 0(! 2C $G< <,H C-F0 !0 !< 0- !FC> *. 0 / ,!/!0>>C< )! 4L @DE@D !F+ >!0 F<( $G< !0 .F! , 4LL !.! C,20 6?D 7 ,0-.9 I C9 F0 !<$G*<F0(>-2>C!0 KK(.9 F. >>F0(>-2>C!0 !, !,0!/ 0> * $$F0(>5<!,> ,0-.9 ..!< JC< > 4'91&& LL L LL 0K *.F0( &9LLL -/A *< F$+ .!,>CF0( F0 '" 20 C!0 F$K!,C '? 20 C! 4D1 LL 4 20 C 4L9LE& "4 !$$!-C,H!< *<!>K,0> 59 9 E EE 8 (G.C,( ,> D49&9EL4?9 9 K!,(C !HC.9 20 !< F>>C CCF0(A*3*!<I!<C,(! F>>C CCF0(9 , !<<F$><! *C (!/ ) < (< 5* '1& 9 E 0H!< ,0 ., *!> ,.2/!C!<+ ,0 0K,!<F0(> 0(! 2C $G< <,H C-F0 !0 !< 0- !FC> *. 0 / ,!/!0>>C< )! 4L @DE@D !F+ >!0 F<( $G< !0 4 D+ G<!< , @" !!. 6&4 7 ,0-.9 I C9 F0 !<$G*<F0(>-2>C!0 KK(.9 F. >>F0(>-2>C!0 !, !,0!/ 0> * $$F0(>5<!,> ,0-.9 ..!< JC< > 4L941L LL L LL 0K *.F0( &9LLL -/A *< F%!,>CF0( F0 '" 20 C!0 F$K!,C '? 20 C! 4E1 LL 4 20 C &9D4' @D !$$!-C,H!< *<!>K,0> 59 9 E EE 8 (G.C,( ,> D49&9EL4?9 9 K!,(C !HC.9 20 !< F>>C CCF0(A*3*!<I!<C,(! F>>C CCF0(9 , !<<F$><! *C (!/ ) < (< 5* '1& 9
0 414- 8 0 0 7 % (-* '+' 04 # 5 # . )2.;; (* 6& *'11'-+ + (-* '+' 04 ..6 ," $2 (*/ % 8-0$ 1 %0' + * 118 0 %0 + '+ 0 $ $ +9 04'$ $ )4 + + 117+$/ !:' +:& () 11
298
Spendenkonto (IBAN): DE 48 4805 0161 0000 0040 77, BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort ÂťKinderÂŤ Online spenden unter www.spenden-bethel.de
* ' 0) 117+$ % '+& '+ ħ Ĩ ÄĽ  Â&#x2020;Â&#x160;Â&#x192;Â&#x201C;Â&#x2018;Â&#x2018;Â&#x152;Â&#x192;Â?Â&#x2018;Â&#x2019;Â? ĂĄÂ&#x192; Ĺ?Ĺ?Ä&#x2019;Ĺ?Ĺ? ÄĽ Ĺ?Ĺ&#x160;Ĺ&#x2030;Ĺ?Ĺ&#x160; Â&#x192;Â&#x201C;Ä&#x2019; Â&#x2018;Â&#x192;Â&#x152;Â&#x20AC;Â&#x201C;Â?Â&#x2026; ÄĽ Â&#x192;Â&#x160;Â&#x192;Â&#x201E;Â?Â&#x152; Ĺ&#x2021;Ĺ?Ĺ&#x2C6;Ĺ&#x2021;Ĺ&#x2030;ÄĄĹ?Ĺ?Ĺ&#x2030;Ĺ?Ä&#x2019;Ĺ&#x2021; ÄĽ Â&#x2013; Ĺ&#x2021;Ĺ?Ĺ&#x2C6;Ĺ&#x2021;Ĺ&#x2030;ÄĄĹ?Ĺ?Ĺ&#x2030;Ĺ?Ĺ&#x2C6;Ĺ?Ĺ? ÄĽ Â&#x152; Â&#x201C;Â&#x192;Â? Â&#x152;Â&#x201A;Â&#x2018;Â&#x2019;Â? ĂĄÂ&#x192; Ĺ&#x2039;Ĺ&#x2C6;Ĺ&#x2C6; ÄĽ Ĺ?Ĺ&#x2021;Ĺ&#x160;Ĺ&#x2C6;Ĺ&#x2039; Â? Â&#x152;Â&#x2030;Â&#x201E;Â&#x201C;Â?Â&#x2019; ÄĽ Â&#x192;Â&#x160;Â&#x192;Â&#x201E;Â?Â&#x152; Ĺ&#x2021;Ĺ?Ĺ?ÄĄĹ&#x17D;Ĺ&#x152;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ä&#x2019;Ĺ&#x2021; ÄĽ Â&#x2013; Ĺ&#x2021;Ĺ?Ĺ?ÄĄĹ&#x17D;Ĺ&#x152;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ä&#x2019;Ĺ?Ĺ&#x2021; ÄĽ Â&#x2021;Â&#x152;Â&#x201E;Â?Ä&#x2019;Â&#x152;Â&#x160;Ä&#x2019;Â&#x201E;Â? Â&#x152;Â&#x2030;Â&#x201E;Â&#x201C;Â?Â&#x2019;Ě Â&#x2021;Â&#x2019;Â?Â?Â&#x192;Â&#x152;Ä? Â?Â&#x2039; ÄĽ Â&#x2022;Â&#x2022;Â&#x2022;Ä? Â&#x2021;Â&#x2019;Â?Â?Â&#x192;Â&#x152;Ä&#x2019; Â&#x201E;Â? Â&#x152;Â&#x2030;Â&#x201E;Â&#x201C;Â?Â&#x2019;Ä?Â&#x201A;Â&#x192; ÄĽ Â&#x2021;Â?Â&#x2039;Â&#x192;Â&#x152;Â&#x2018;Â&#x2021;Â&#x2019;Â&#x2DC;Ä? 3 Â&#x2039;Â&#x20AC; Ä? Â&#x201A;Â&#x2039;Â&#x201C;Â&#x152;Â&#x201A;Ä&#x2019; F/5.!<+ C<9' &44'1 3.0 6 7# !<C< (>* 0 .!< 6 7# !<C< (>I!<->C CC /,C !FI (!0 (!0CF< 6 7# !<- F$>>C!..!
Das Ende der Heizperiode ist erreicht und damit ist der richtige Zeitpunkt gekommen, sich bei einem anstehenden Heizkesseltausch oder Umstieg auf ein anderes Heizsystem zu informieren, um die Modernisierung rechtzeitig bis zu Beginn der kommenden Heizsaison abzuschlieĂ&#x;en. Einen Ă&#x153;berblick Ăźber â&#x20AC;&#x17E;Effiziente Heizsysteme fĂźr Wohngebäudeâ&#x20AC;&#x153; gibt die gleichnamige BroschĂźre (Energiespar-Information Nr. 12), die unter www. energiesparaktion.de als Download erhältlich ist. Informationen zu entsprechenden aktuellen FĂśrderangeboten bietet der â&#x20AC;&#x17E;FĂśrderkompass Hessenâ&#x20AC;&#x153; unter www.energieland.hessen.de. Hessische Altbauten haben einen Verbrauch in der GrĂśĂ&#x;enordnung von ca. 20 Litern HeizĂśl bzw. m3 Erdgas je Jahr und Quadratmeter. Verantwortlich dafĂźr ist vor allem der ungenĂźgende Wärmeschutz unserer Häuser. Zumeist stammen die AuĂ&#x;enbauteile aus einer Zeit, als Energiekosten noch kein Thema waren. Aber auch viele veraltete Heizungen bieten Verbesserungspotenzial. Dabei hat ein Hausbesitzer die Wahl zwischen den verschiedensten Energieträgern, Anlagen und Konzepten. â&#x20AC;&#x17E;Die Herausforderung bei der Auswahl eines Heizsystems besteht darin, sich fĂźr eines zu entscheiden, dessen Stärken am besten zu den Aufgaben passen, die das Haus und seine Bewohner an die Wärmeversorgung stellenâ&#x20AC;&#x153;, sagt Florian Voigt, Projektmanager der â&#x20AC;&#x17E;Hessischen Energiespar-Aktionâ&#x20AC;&#x153;. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de. Die â&#x20AC;&#x17E;Hessische Energiespar-Aktionâ&#x20AC;&#x153; ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
www.dreieich-zeitung.de
$Q]HLJH
8UODXE LQ GHU +DOOHUWDX
%$' *g**,1*
ZZZ 7RXULVPXV 0DUNHWLQJ %D\HUQ GH
! /. ( ! $ '! '# ,! #% ! '* ! $ ! (* ! ' *-*/%,! * -' ' ** ' 'LH 'RQDX GHU VR JHQDQQ WH gQDVVHv /LPHV IÃ&#x;KUW ZHLWHU ELV QDFK 5HJHQVEXUJ %DURFNH 3UDFKWHQWIDOWXQJ HUZDUWHW GLH 5DGOHU DXI GHP 'RQDX 5DGZHJ IOXVVDEZÃ&#x2021;UWV LP .ORVWHU :HOWHQ EXUJ 1DFK HLQHU 6WÃ&#x2021;UNXQJ LP %LHU JDUWHQ GHU .ORVWHUEUDXHUHL JHKW HV PLW GHP 6FKLII GXUFK GHQ 'RQDXGXUFKEUXFK ELV .HOKHLP
' # ,! ! ' ( ' ,! ' $ ' ,! 1DFK HLQHP HUHLJQLVUHLFKHQ 7DJ DXI GHP )DKUUDGVDWWHO NÃ&#x2122;Q QHQ VLFK 5DGOHU LQ %DG *Ã&#x2122;JJLQJ UXQGXP HUKROHQ 'LH KHLPL VFKH *DVWURQRPLH YHUZÃ&#x2122;KQW PLW ED\HULVFKHQ 6SH]LDOLWÃ&#x2021;WHQ 0Ã&#x;GH 0XVNHOQ GDJHJHQ HQW VSDQQHQ VLFK DP EHVWHQ LP (U KROXQJVEDG GHU /LPHV 7KHUPH PLW VHLQHQ ]HKQ WHPSHULHUWHQ ,QQHQ XQG $XÃ&#x201A;HQEHFNHQ 'DV *XW DXVJHEDXWH 5DGZHJH GXUFK]LHKHQ JDQ] 'HXWVFKODQG XQG YHUELQGHQ VHKHQVZHUWH 2UWH XQG 5HJLRQHQ (LQ 'UHK NUHX] LQ GHP GLFKWHQ :HJHQHW] LVW HWZD GDV ED\HULVFKH %DG *Ã&#x2122;JJLQJ 'HU 7UDGLWLRQVNXURUW ]ZLVFKHQ ,QJROVWDGW XQG 5H JHQVEXUJ ZR YLHOH 5RXWHQ ]X VDPPHQWUHIIHQ LVW HLQ LGHDOHU 6WÃ&#x;W]SXQNW IÃ&#x;U 3HGDOULWWHU -H QDFK *HVFKPDFN TXDUWLHUW PDQ VLFK LQ HLQHP GHU 9LHU 6WHUQH
+RWHOV HLQHU )UÃ&#x;KVWÃ&#x;FNVSHQ VLRQ RGHU )HULHQZRKQXQJ HLQ XQG VWDUWHQ MHGHQ 7DJ LQ HLQH DQGHUH +LPPHOVULFKWXQJ 'LH 'RQDXDXHQ VRZLH GDV ZHLWH +LQWHUODQG PLW VHLQHQ 6SDUJHO IHOGHUQ XQG +RSIHQJÃ&#x2021;UWHQ ODGHQ ]X (QWGHFNXQJVIDKUWHQ LQ DOOHQ 6FKZLHULJNHLWVJUDGHQ HLQ 8Q WHU ZZZ EDG JRHJJLQJ GH JLEW HV HLQHQ 7RXUHQSODQHU VRZLH GLH 0Ã&#x2122;JOLFKNHLW 5DGZDQGHUNDUWHQ ]X EHVWHOOHQ
! #* !,%% '* ! $ ! ¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO )UÃ&#x;KVWÃ&#x;FN LQNO (LQWULWW LQ GLH /LPHV 7KHUPH 1DWXUPRRUSHHOLQJ XYP
"+ 00 %& & VWDDWOLFK DQHUNDQQWH +HLOZDV VHU GDV DXV 0HWHUQ 7LHIH JHIÃ&#x2122;UGHUW ZLUG LVW PLW VHLQHU
! ( ,! , *,' ! !,(( %HLP 5DGHOQ UXQG XP %DG *Ã&#x2122;JJLQJ ODVVHQ VLFK ODQGVFKDIW OLFKHU XQG NXOWXUHOOHU *HQXVV DNWLY PLWHLQDQGHU YHUELQGHQ 6FKOLHÃ&#x201A;OLFK ZDU GLH 5HJLRQ VFKRQ LQ GHU $QWLNH HLQ $Q ]LHKXQJVSXQNW +LHU HQGHQ GHU gWURFNHQHv /LPHV GHU KHXWH ]XP 8QHVFR :HOWNXOWXUHUEH JHKÃ&#x2122;UHQGH *UHQ]ZDOO XQG GHU LKQ IODQNLHUHQGH 5DGZHJ
7HPSHUDWXU YRQ ELV *UDG QLFKW QXU DQJHQHKP ZDUP VRQ GHUQ DXFK JHVXQG
$OOHV :HLWHUH HUIÃ&#x2021;KUW PDQ EHL GHU 7RXULVW ,QIRUPDWLRQ %DG *Ã&#x2122;JJLQJ XQWHU 7HOHIRQ RGHU XQWHU ZZZ EDG JRHJJLQJ GH )RUGHUQ 6LH ,KU NRVWHQORVHV 8UODXEVPDJD]LQ DQ
! 1 $ + 1! 4 .'
4 + ! ,. +. , ! 3#! , + !. ,. , ! + ! ,4 . ! $ ! ' ! . 2 + * , 1 !
! !
7+(5 6 (
0(
/,0
#+ ! .+ 1 ! 1. ! , 1+ . +$ , 1, +4 +. . 1 + 4$ ! , 1! 3 + !2 ! 1 2 + %' 55 ) ' + . .1+ 3 ! !, 1! ! 1! ,#! + . #,& + ,. +!' & . + . + + ' # ! ! + , + '
! .+ , 4 3 + ! , $ !
, + (
+1!! ! #+1
% ( "//// $ ! ( ! # 5" 055" 5
Premiere fĂźr Peter Wackel
Pokalfinale in der Commerzbank-Arena
Motsi Mabuse ist Botschafterin und Gesicht des Frankfurter Oktoberfests FRANKFURT (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Beim diesjährigen Oktoberfest wird nicht nur geschunkelt, sondern richtig abgetanzt! DafĂźr sorgt mit Sicherheit Deutschlands wohl bekanntester Tanz-Star, die WahlHessin Motsi Mabuse. Die Veranstalter freuen sich, mit ihr eine Botschafterin gefunden zu haben, die nicht nur Ăźberaus beliebt, hĂźbsch und sympathisch, sondern auch noch auĂ&#x;erordentlich begabt ist. Die Vollblut-Tänzerin aus SĂźdafrika ist bekannt aus der TV.Show â&#x20AC;&#x17E;Letâ&#x20AC;&#x2122;s Danceâ&#x20AC;&#x153;, Ăźberzeugt als Jurorin, Choreo-
grafin, Tanz-Trainerin und Schauspielerin. Die mittlerweile neunte Ausgabe findet vom 13. September bis 8. Oktober im Festzelt an der Commerzbank-Arena statt und verbindet laut Veranstalter MĂźnchner Gaudi mit Frankfurter Offenheit und Lebenslust. 24 Events stehen bei dem bayerisch-hessischen Fest auf dem Programm. Darunter bestens bewährte Stimmungsmacher, aber auch neue Highlights wie der â&#x20AC;&#x17E;Almauftriebâ&#x20AC;&#x153; mit den â&#x20AC;&#x17E;Powerkrynernâ&#x20AC;&#x153;, die â&#x20AC;&#x17E;80er Wiesnâ&#x20AC;&#x153; mit den â&#x20AC;&#x17E;Weather Girlsâ&#x20AC;&#x153; (featuring
klärt sie. â&#x20AC;&#x17E;Daher ist es mir eine groĂ&#x;e Freude, beim Frankfurter Oktoberfest die ganz besondere Rolle der Botschafterin Ăźbernehmen zu dĂźrfen. Und als Sportlerin bin ich schon jetzt ganz gespannt auf die fĂźr mich neuen Disziplinen Fass-Anstich und MaĂ&#x;krug-Stemmen.â&#x20AC;&#x153; Die verschiedenen Veranstaltungen werden in den dreieinhalb Wochen â&#x20AC;&#x17E;bespieltâ&#x20AC;&#x153; von Klassikern wie Roy Hammer und den PralinĂŠes, NDW-Star Markus, Mickie Krause, Tim Toupet und den Trenkwaldern. Das â&#x20AC;&#x17E;Heddemer Dreigestirnâ&#x20AC;&#x153; sorgt gleich an
/ %0 0 %Ĺ&#x2020;+01" "&1"+ǽǽǽ
Motsi Mabuse ist Botschafterin und Gesicht des neunten Frankfurter Oktoberfests. Foto: Ballcom Jimmie Wilson), die â&#x20AC;&#x17E;Schlager Wiesnâ&#x20AC;&#x153; mit Anna-Maria Zimmermann oder ein Sonntags-FrĂźhschoppen mit den â&#x20AC;&#x17E;Kalbachernâ&#x20AC;&#x153;. Neu dabei ist auch Peter Wackel, der den Gästen am ErĂśffnungsabend mit seinen Partykrachern ordentlich einheizen wird. Die ErĂśffnung wird am Mittwoch, 13. September, von Multitalent Motsi Mabuse begleitet. â&#x20AC;&#x17E;Ich feiere immer sehr gerne auf dem MĂźnchner Oktoberfestâ&#x20AC;&#x153;, er-
mehreren Abenden fĂźr SpaĂ&#x; und beste Stimmung. Bei den FrĂźhschoppen wird es wieder ein Kinderbetreuungsprogramm geben, bei dem sich die Kids jeweils von 10. 30 bis 16 Uhr bei Spiel und SpaĂ&#x; vergnĂźgen kĂśnnen. Tickets gibt es bereits auf der Seite www.frankfurter-oktoberfest.de, telefonisch unter (069) 407662580 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
"/ %Ç˝!"
Fachwerk-Thementag Hessenpark lädt zum Mitmachen ein ten, Fachwerkschnitzerei und Malerarbeiten am Stall aus Fronhausen. AuĂ&#x;erdem gibt es Kettensägen in Aktion zu bestaunen. Die FĂźhrung um 15 Uhr widmet sich dem Thema â&#x20AC;&#x17E;Historische Befunde an Fachwerkgebäuden sehen und bewertenâ&#x20AC;&#x153;. An Mitmachstationen kĂśnnen kleine und groĂ&#x;e Baumeister Lehmgefache anfertigen oder an der Schnitzbank tätig werden. Wer sich nach getaner Arbeit stärken will, findet auf dem Bauernmarkt von 9 bis 18 Uhr allerlei KĂśstlichkeiten von hessischen Erzeugern.
FRANKFURT (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Nach dem Einzug von Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund in das DFB-Pokalfinale am Samstag, 27. Mai, freuen sich viele FuĂ&#x;ballfans schon jetzt auf ein groĂ&#x;es Endspiel-Erlebnis. Denjenigen, die nicht im Berliner Olympiastadion dabei sein kĂśnnen, bietet die Commerzbank-Arena gemeinsam mit hr3 eine Alternative: Fans kĂśnnen das Endspiel beim â&#x20AC;&#x17E;grĂśĂ&#x;ten Public Viewing Hessensâ&#x20AC;&#x153; live erleben. Das Spiel wird ab 20 Uhr auf einer
Ăźber 100 Quadratmeter groĂ&#x;en LED-Wand Ăźbertragen. hr3-Moderator Tobi Kämmerer fiebert mit den Besuchern im â&#x20AC;&#x17E;Wohnzimmer der Eintrachtâ&#x20AC;&#x153; mit und begleitet sie durch das finale FuĂ&#x;ball-Highlight der Saison. Einlass ins Stadion um 18 Uhr. Tickets gibt es fĂźr 8 Euro inklusive GebĂźhren und RMV-Kombiticket. Eintrittskarten kĂśnnen ab sofort sowohl online als auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
! & ! " ! $ % !# "
Gemeinsame Zeit ist das kostbarste Präsent
Â&#x20AC;źɧĘ?ĹşČ&#x20AC; xÇ&#x2DC;Ĺş Ĺ ĹşČ&#x20AC; SÂŽÇ?ĹşÉ&#x17E; ÄĄĹşÇ&#x2DC; Ĺ ĹşÉ&#x17E; É&#x2013;/¨É&#x17E;Ę?ĹşČ&#x20AC;̪źǎĘ?ĹşČ&#x20AC;É&#x2013;
Geteilte Freude ist doppelte Freude (djd) â&#x20AC;&#x201C; Papa kauft sich eigentlich immer alles selbst, und Mama ist sowieso wunschlos glĂźcklich: Geschenke zum Mutteroder Vatertag zu finden, ist zu einer echten Challenge geworden. Zwei Drittel aller deutschen Paare beispielsweise haben einer Parship-Umfrage zufolge Freude daran, sich gegenseitig zu beschenken, doch immerhin 29 Prozent der Befragten geben zu, dass die Suche nach dem passenden Geschenk eine groĂ&#x;e Herausforderung fĂźr sie darstellt. Dabei vergessen die meis-
!
ten offenbar das eigentlich Naheliegende, denn am meisten freut sich der Beschenkte doch Ăźber gemeinsame Zeit mit den Menschen, die ihm wichtig sind, Ăźber das Erlebnis unvergesslicher Momente fernab vom Alltag. Ideen fĂźr unvergessliche gemeinsame Momente findet man etwa beim fĂźhrenden OnlineAnbieter www.mydays.de. Ă&#x153;ber 14.000 Erlebnisse stehen hier zur Auswahl - vom Romantikwochenende Ăźber Wellness mit der Mutter bis hin zu Action mit dem Vater.
Einer der schĂśnsten Plätze mit groĂ&#x;er Terrasse
/DQGJDVWKRI /DQJIHOGVPÂ KOH +HUJHUVKDXVHQ
Ă&#x2013;ffnungszeiten: Donnerstag, Freitag u. Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr
Vatertag ab 11 Uhr geĂśffnet ! Gemeinsam verbrachte Zeit mit der ganzen Familie kann das Foto: djd/mydays.de wertvollste Geschenk sein.
ǽǽǽ 20""+ "/)" "+
ǽǽǽ "&+( 2#"+ 2+! $"+&"ŧ"+
))"0 2+1"/Çż
Beim Thementag â&#x20AC;&#x17E;Fachwerk â&#x20AC;&#x201C; Bauen und Sanierenâ&#x20AC;&#x153; am Sonntag (21.) von 11 bis 17 Uhr zahlen Erwachsene 8, Kinder 2,50 und Familien 16 Euro Eintritt. Foto: Gahmann
NEU-ANSPACH (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Im Freilichtmuseum soll das Fachwerk nicht nur in Form von historischen Gebäuden präsent sein, sondern fĂźr Besucher auch begreifbar werden. Im Rahmen von HandwerksvorfĂźhrungen und Rundgängen lässt sich Spannendes Ăźber die alte Bauweise erfahren. So auch am Sonntag (21.), wenn im Hessenpark der Thementag â&#x20AC;&#x17E;Fachwerk â&#x20AC;&#x201C; Bauen und Sanierenâ&#x20AC;&#x153; auf dem Programm steht. Ausgewiesene Kenner beantworten Fragen und fĂźhren alte Handwerkstechniken vor: Sägen auf BĂścken, Abbundarbei-
Wettstreit der Grillexperten ERBACH (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Es wird wieder lecker, heiĂ&#x; und spannend: Der Grillsportclub Odenwald lädt fĂźr Sonntag (21.) ab 10 Uhr zur 4. Hessischen Grillsportmeisterschaft ein. Der Wettstreit der Grillexperten, der in den vergangenen Jahren jeweils 4.500 Besucher aus der ganzen Region angezogen hat, findet unter dem Dach des Volksbank-Atriums, HelmholtzstraĂ&#x;e 1, in Erbach im Odenwald statt. Dabei kommen auch die Besucher â&#x20AC;&#x201C; vor allem kulinarisch â&#x20AC;&#x201C; auf ihre Kosten, denn auch in diesem Jahr werden auĂ&#x;ergewĂśhnliche Spezialitäten vom Grill geboten, die nicht täglich auf den Teller kommen. Hinzu kommt eine groĂ&#x;e Auswahl an leckeren Getränken, die natĂźrlich zum Ausschank bereit stehen. Und nicht zuletzt kĂśnnen sich die Gäste bei den Ausstellern rund ums Thema Grillen informieren, neueste Grillmodelle kennen lernen oder sich einfach von den Grillteams inspirieren lassen. Denn während es sich die Besucher entspannt schmecken lassen, stehen fĂźr die Teilnehmer der Grillsportmeisterschaft spannende Stunden an, schlieĂ&#x;lich wird dieses Jahr erstmals der Gourmetmeister gesucht: Dabei wird den Teams ein einheitlicher Warenkorb zur VerfĂźgung gestellt, dessen Zutaten auf dem Grill zubereitet und anschlieĂ&#x;end bewertet werden. Die Bewertung wird von einer professionellen Jury per Blindverkostung vorgenommen. Gemeldet sind Teams aus Michelstadt, Waldmichelbach, Sandbach, Beerfelden, Erbach, GroĂ&#x;-Bieberau, WeiĂ&#x;enfels und nicht zuletzt aus Frankfurt und aus dem Ruhrgebiet.
Eintracht gegen BVB auf LED-Wand
Tel. 01 70 / 9 05 50 50 ď&#x201A;&#x17E; www.langfeldsmuehle.de
Ç&#x2014;Ç&#x2013;Ç˝Č&#x2019;Ç&#x2DC;Ç&#x2022;Ç˝ 2)&
/ %"/ &"0"+* /(1
| 12
Mittwoch, 17. Mai 2017
< 0 0
< 0+ 0
0K+ 0=B< E ) . E
2 .+
0 .<3= ) 0
0 .F)B 0 ' 0K < 2// 0K+ 0=B< E ) +(
BE0+
$' #' %6 % #2 % )= 6 >G $G , + -% - -* - - B 78 ') - - 7 - @- /7= , C )& - ?#( ,( ,2 +=/2 ,)= -% B/77) '=@-% , $ 0K
- B 78 ') - - /7= - 0' 6 :# 9# , )-*+6 @+=@7=/2 , 1.( ,( @+=@7=/2 , $ 0K ==+20=#<E )B
6<+- 2B
6<+- .
6 <20+
) <<J* B2/ B 0
B< E )B2/ B 0
< +. 0 'E<- 0
0 0
- B 78 ') - - /7= 0' 6 ?# >G , )-*+6 @+=@7=/2 , 1?( ,( @+=@7=/2 , $ 0K
74 . " 4 L%8
! # ,
-B+20=K +B< E/ 4%:L%: += D4:L%:DL4> / F).< ' .
74 -' " & 1>8
! +
! "1%
!
)8=@-% %7/& 7 7 -- 7 1 9G* 31?1%;'4 ,)==+ 7 7 7 -- 7 1 ?G* 3 #%;'4 ,2 /'+ - 7 7 02 1: ?? , 0-.: ). E ) 7 L / 5;8 E0 <E -* /+0 < < 7%L / <8
E= B< 0=6 < 0B / E0=B=B2##
6 ?G ,
-*+6 / -( 'A+8
1/ # # ',
$G 7( = )B 78 '6 70& 0-.: &L . * B+- BB 0
)- )=- ', % 7 -=) / 7- 7 7=)* + )- @-8 7 7 )+) + -) '= B/7' - - )8= *0-- - ) ) 8 - )7 *= )- 7 )+) + )-- 7' + B/- ? % - /6%6 7 %)-- 8= ++ @- FC 7 /'- @ FC -% / 7 ) C - - 8) ' FA%+) ' *@7F 7)8=)% 7 ) 7 7* )= - CCC6-/7, (/-+)- 6 ; *=)/-8 7=)* +6 8 )8= -) '= @8% 8 '+/88 - 88 ) )-F +- 7=)* + F@ %)-- 7 7 *=)/- @- 7C 7= = @- @8- ',8C )8 )- )- 7 )+) + -) '= B/7!- -6 )7 ' + - '- - % 7- C )= 76 A7 7@ * '+ 7 * )- =@-%6
, 66+ ). E# <
, 0+G <= .* 66+ )
C <* B , 2I :CC I DL I 44 / :% .
4 < : %% I C1 I 4? / :D% .
2' . 6 1G ,
<2( E=H ). H +B < < -2* <B+- . +0 G <= )+ 0 0 < 0 +0 )< < +.+ .
) # 6 # ,
0B)< * K+B
++( 7 @-
)2-2
/1 %$ // %
4?B +.+' )2 )H <B+' <E -B 1GG 5 /+E ,) )- 8=7 2 F) 7 ')% @ =C 7 =)/- *( A * * == += 8 + 8=*+ - , B 2 )H <B+' 2.J /+ * E .+B B
++( 7 @-
: ?L /
)2-2
, E=#F)<E0'
!
66+ ). E# < : ?% I 4CL /
<2= ) 6 11 # ,
/
: 4
: &L
6 #G , ? # ,,
<= )+ 0 < 0 <) .B.+ )
CL /
-)B 78 +( 22) ' ++ 7 @-
H <' 61$ ,
D <* B , 2I :C I D> I 4& / :4L .
? <* B , 2I :DL I 4% I 1 / :4 > .
, "# $$ +%
, # %
< )+ +/ 26#
F< : & = ). E0' 0
1GG 7( = G ,, , B
/
E ) 20.+0 02</ D&:
LL
69$ D $? , 78= 7*= 7 -% A% + , E= )
, E=#F)<E0'
4D& !
:4CL I DLL / )2 )H <B+' <E -B 1GG 5 /+E ,) =@ = = @- 7@- @, % * == += =)/- *( A * - ) ' 7 @- 7@=8 ' 8= /7, 8= - )% /' 7 '*/, /7= 7)==8 ' ++ ,, - 2 )H <B+' )2-2 2.J /+ * E .+B B
3 ++ /D /'- -' +=4
"
:D
E < +0 0 = E < = )
'' # 1 + : ?% I 4CL / 2 < % 3 +, # ''
, 1,4 # % 4 / + % $' % +/ " #% % + + # #
!
# +, / &5 %
%&$ / 77
+0 0 EB2/ B+- +0 0 .+ ' 0 = )/EBK' = )FBKB +0 0 < ' </ 0 8E ) = E8= , A7 + ) '= 8 - - @- '+) & )- -+ -% 6 $G , , = ) = )+</ : 4 ? /
==E0'=* G </3' 0
3/'- 8" 8 ' 4
!
B +. = =B .. E= B ). . )
1 +%+&/ %" % , & + 1 +% # +41+,/ CLL*'* -E0'
74LL ' " 4 C ! ! 118
'7 '/' )8=@-% B/- 9 # * 7 -- 7 @8 , 88)B , @88 )8 -*+6 7/2 -*/-8= -=7 %+ 7 #G , 7 @- 88 '+ @ ' 6 1 # ,
/ F).< ' .
1+,/ ' 6 # / / %
3 +, % &+/ % CL9@& 9@%D9 BB +: <: 4>%*'* -E0' 74LL ' " ! %8 ! "1%
3 +, ( &+/ % %L ! >L*'* ) <
, 1G #( ,( @+=@7=/2 , $ 0K
% 4 %
+/& #,% " % " +
+A= - 7 /8 ( )&
0' 6 ?G >G , )-*+6 @+=@7=/2
B 0 +' +/ 2<B+/ 0B
74 . " ! C18
#" ) %" ,, ,*
- B 78 ') - - /7= - 0' 6 :G 9G , )-*+6 @+=@7=/2 , 1$( ,( ) 7 *=/2 , $ 0K
"& % #/ , + + , 1% , /+ %" &IL CC*.* 2= KK'.: &I ! D% # 0
+H+
-B+20=K +B< E/ 4%:L%: += D4:L%:DL4>
& % & # %, 1+ 4 %*.* . = ) KK'.: ! D% # 0
+A= - 7 /= 0' 6 >G ># , )-*+6 @+=@7=/2 , 1$( ,( @+=@7=/2 , $ 0K
5&/ , +2 /
$2, ' %6
/2+# , % + # 4 ,, +
'# % $ ' # +
++ ,, %' %6
3 / ++( )82) + 4
!
<B+- . E ) +/ 0B <0 B E0B < 444(%&+$ 0 ( =B .. < 7 < += +0-.: H B: <= 0 -2=B 0 E0 KK'.: GB.: 0# .. 0 < BF -'EB-2=B 08
E )=+
! # "
$1=(,*(
$#1Q16 2 , >2 =.; , ,2 :C 3 .3 1 30 3 34 , 3 >3 >;0 13
6(;8$/,7b7
:HQQ $UWKURVH ]XU 4XDO ZLUG NDQQ GLHVHV QDW UOLFKH $U]QHLPLWWHO HIIHNWLY KHOIHQ
B> 11 ,A , ! .3 A ,: 410;0: 30, .="
5:6 :1. , : 3 :>3* 3 .3'>;; 3 B> 1.= = D 1DH $16 PH/7D" # DD $OK0 41H H 51H QK6$/5$6#$5 4H$C N$61-$C N1 /H1- N1C#> HK#1$6 Q$1-$6" # DD #$C K6D / 6 / $OK 41H H 15 4H$C N$1H$C/16 $16$ -C7.$ 744$ D:1$4H> 7 / $D N C$ -$47-$6" D7 QK HK6" 4D - $ $D 15 4H$C 3$16$ 38C:$C41 /$6 $C 6#$CK6-$6! 1$ 60 6$D3C + D:1$4H 7+ 61 /H 5$/C C1 /H1- 51H> DH #1$ 4+$ 40 4$C ,R02 /C1-$6 66$C 34 -H $1D:1$4DN$1D$ L $C C$3H176D0 DH8CK6-$6> $1 #$6 ER0 /C1-$6 D16# $D D7- C FE => 7C /$510 D /$6 7H$6Q51HH$46 D /C$0
) U ,KUHQ $SRWKHNHU 'HVHR 3=1
4 *-!@/' "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5
. A>: 4$ 3 : ? : B * : = 1; , >= 8 3 334 , 1 . = .3 2 , >&* >+ 3 @4: 4 A4,1 ; 3 :4+= .1 : @510 :>3* =:.% B> 11 ,A , 8 .: 01 : 3 :? : ># A. .3 #:. .* 3 ; B1 3 30 .3 ; 3 =?:1. , 3 :C3 .2.== 1; A. : 25*1. , .;=8 3$6 2$#7 / M1$4$ $HC7($6$ QKCL 3> 1$ / $6 6-DH M7C 58-41 /$6 DH C3$6 $ $60 K6# $ /D$4N1C3K6-$6>
=?:1. , ; :C3 .2.== 1 0 33 . 5;>3* ; .3 1$ 8DK6- 3 66 $16 6 HLC410 /$D CQ6$151HH$4 KD #$C :70 H/$3$ D$16 ; $D$7" C$Q$:H'C$1<>
6 #1$D$5 CQ6$151HH$4 DH$ 3H #1$ -$ 44H$ 1C33C + $16$C $14:* 6Q$ KD 1HH$4 5$C10 3 > /76 #1$ P D / HQH$6 1/C$ 1C3K6- 4D :/C7#1D1 0 3K5> 6 $KHD /4 6# N C #$C 1C3DH7( 4 6-$ $1H $16 $0 /$15H1::> 7 / D$1H#$5 #1$D$C 16 $D$7 K / /1$CQK4 6#$ $C0 / 4H41 / 1DH" D /N8C$6 H KD$6#$ $HC7($6$ K' D$16$ 1C33C +>
> , ;643= 3 A. : 0533 3 $D$7 / H -$-$6L $C /$510 D /$6 7H$6Q51HH$46 #C$1 $6HD /$10 #$6#$ 7CH$14$! 9> D CQ6$151HH$4 N1C3H 51H #$C C$16$6 C + #$C HKC> 7 / H $D 3$16$ $3 66H$6 $ $6N1C3K6-$6> J> 1$ C7:'$6 3866$6 - 6Q $16' / 7/6$ $Q$:H 16 #$C :7H/$3$ -$/74H 7#$C L $C $16$ D$C18D$ 6H$C6$H0 :7H/$3$ $DH$44H N$C#$6> I> $D$7 5KDD 61 /H QK $16$5 $0 DH155H$6 $1H:K63H M7C #$5 $O $16-$6755$6 N$C#$6> #KC / 1DH #$C $D /4$ /HD 3H 61 /H 6 $16$6 $DH155H$6 $1HC /5$6 -$ K6#$6> KC / #1$ C$-$45 .10 -$ 166 /5$ 3 66 #1$ N1 /H1-$ :76H 6$1H H $15 $O $C/ 4H$6 4$1 $6>
6 *7,8=0$$ @7/"7 !*$$@8 *-6 &6 C*7! /'"C"/!"= "/=837" ("/! !". (0.103 =(*8 ("/ 7F/"*.*=="-) *-!6 F@ '"(17= "D@"--" (C ("6 CCC6!"8"06/"=6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ( 7. . #?2;; 7 $"-%/'6
:=,:4; ! : ,2 :C ;.=C= =. # .3 3 1 30 3 >3 0422= .22 : A. : D 7 : >=; , 3 1 . 3 3 1 30; ,2 :C 38 >&* , 3 1= ; ;. , >2 3>=C>3*; :; , .3>3* 3 > , :=,:4; * 3 33=8 . *>= ,:. ,= :=,:4; 0 33 >: , 3 =?:1. , :C3 .=:46# 3 A.:0; 2 >3 C>*1 . , ; ,: *>= @ :=: *1. , 0 26( A : 38 :=,:4; ! A ; .;= ; .* 3=1. ,9
$ 0=.@ .:0>3* * * 3 :=,:4;
CH/C7D$ 1DH #1$ / K)-DH$ 44$C $4$63$C3C 63K6-$6> D / 6#$4H D1 / # $1 K5 '7CHD /C$1H$6#$ $C0 D /4$1.$CD /$16K6-$6 #$C $4$60 3$> 1$D$ $6HDH$/$6 / K0 )- 51H QK6$/5$6#$5 4H$C" N$66 #1$ $4$63$ #KC / # D 4$ $6D4 6-$ C -$6 #$D 8C:$C-$0 N1 /HD -$6KHQH D16#> $C K / #KC / $/40 DH$44K6-$6 K6# $C4$H0 QK6-$6 3 66 CH/C7D$ $6HDH$/$6> 6 $KHD /0 4 6# 4$1#$6 / HQK60 -$6 QK'74-$ $HN D$ /D 144176$6 $6D /$6 6
61$-$4$63D CH/C7D$ K6# L $C Q$/6 144176$6 6 L+ CH/C7D$> 7 / K / 6#$C$ $4$63$" $10 D:1$4DN$1D$ #1$ 44 7-$6 7#$C #1$ 16-$C 3866$6 $HC7($6 D$16>
1C3D 5$ 14'$ M$CD:C1 /H $16 6 HLC41 /$D CQ6$151HH$4 6 5$6D K O ; :7H/$3$<> 6 K O 1DH $16 6 HLC41 /$C CQ6$1DH7( $6H0 / 4H$6" #$C D$1H 2$0 /$C 4D N1C3D 5 $1 C/$K5 H1D / $0 #16-H$6 /5$CQ$6 16 67 /$6" $4$60 3$6" $/6$6 K6# KD3$46 -14H> 16$C 7CDHK#1$9 QK'74-$ N1C3H $C QK#$5 $6H0 QL6#K6-D/$55$6#>
6 K O 1DH #1$D$C CQ6$1DH7( D:$Q1$44 16 C7:'$6'7C5 K'0 $C$1H$H> KC / #1$ C7:'$6'7C5 3 66 $C L $C #1$ /4$15/ KH$ K'0 -$6755$6 N$C#$6" #1C$3H QK #$6 $4$63$6 -$4 6-$6 K6# #7CH D$16$ 1C33C + M76 166$6 $6H' 4H$6>
6 *7,8=0$$ (@8 =0D* 0!"/!70/ *-6 ;6 0.103 =(*8 ("8 7F/"*.*=="- "* 7("@. =*8 ("/ (."7F"/ */ /0 ("/
/0 ("/( @= "-"/,"/ "(/"/ @/! @8,"-/ @/! 0-'"/ B0/ "7-"=F@/'"/ @/! "7 /8=7"/'@/'"/6 CCC67@ D6!"6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ( 7. . #?2;; 7 $"-%/'6
1HXHU 7KHUDSLH $QVDW] ² RKQH &RUWLVRQ
4 *-!@/' "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5
> : : 6. - 3; =C 1 ;;= =:4$ 3 ,4$ 3 7CD /$C $6HN1 3$4H$6 $16 CQ6$151HH$4 ; P C16" C$Q$:H0 'C$1" :7H/$3$< $1 2K 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6> D 1C30 :C16Q1: K6H$CD /$1#$H D1 / C #13 4 M76 /$C385541 /$6 CQ6$151HH$46 K' #$5 C3H> D D$HQH K' $16$6 D:$Q1$44$6 1C3DH7(" #$C $1-$6H41 / # 0 'LC $3 66H 1DH" DH C3$ K0 HC$1QK6-$6 KDQK48D$6> 1D0 D$6D / +4$C ' 6#$6 2$#7 / /$C KD! 1C# #$C 1C3DH7( 16 $16$C 61$#C1- #7D1$CH$6
76Q$6HC H176 $16-$6750 5$6" 1DH $C 'LC #$6 8C:$C 61 /H D / #41 /> 5 $-$60
H$14! $C 1C3DH7( D$HQH -$Q1$4H $10 Q$ 15 8C:$C> #KC / $C0 3$66H #1$D$C #1$ $DH$/$60 #$6 H8CK6-$6 15 C- 61D5KD K6# $-166H" #1$ 2K 3$6#$6 KH0 3C 63/$1H$6 $($3H1M QK $0 3 5:'$6> 1H C'74- % N1$ M1$4$ $CN$60 #$C $-$1DH$CH $C1 /H$6>
$C 16 K O $6H/ 4H$6$ CQ0 6$1DH7( 1DH 4 KH $16$C 7CDHK#1$9 16 D$16$C 1C3K6- D7- C 51H $10 6$5 /$51D /$6 /5$CQ51HH$4 M$C-4$1 / C> $1 D16# K O C7:'$6 $C D$/C -KH M$CHC -41 /> 1$ HP:1D /$6 $ $6N1C3K6-$6 /$51D /$C /5$CQ51HH$4 D16# 61 /H $3 66H> K.$C#$5 / $6 #1$ 6 HLC41 /$6 CQ6$1HC7:'$6 3$10 6$ $3 66H$6 $ /D$4N1C3K6-$6 K6# 3866$6 # /$C 51H 6#$C$6 CQ6$151HH$46 375 161$CH N$C#$6> K O $1-6$H D1 / # /$C K / 'LC $16$ C$-$45 .1-$ 6N$6#K6-> :.* 3; K O -1 H $D K / 16 4$HH$6'7C5> C -$6 1$ 16 /C$C :7H/$3$ 6 / K O > 2 =*- "= -6 0!@- =*0/ 0$ 7=(7*=*8 */ 7 =8 E 0D* 0!"/!70/ 3@ "8 "/8 /! *=8 (0."03 =(* !*-@=*0/86 0."03 =(E6 ?G22 @-9 2GG4>5 2>2):6
0HUN]HWWHO ]XU 9RUODJH EHL ,KUHP $SRWKHNHU 5XED[ 3=1
($3H1M$ 14'$ $1 1= :;' 0 3
(QGOLFK +RIIQXQJ EHL 6FKXSSHQÁHFKWH 1HXURGHUPLWLV (N]HPHQ &R
K 4$6#$C K 3C$1Q> /K:0 :1-$ K6# -$C8H$H$ KH> 6H0 QL6#K6-$6> $6D /$6 51H 2K 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6 3$66$6 # D 6KC QK -KH> 1$0 D$ $D /N$C#$6 DH$44$6 $16$ -C7.$ $4 DHK6- # C" 61 /H 6KC 'LC #$6 8C:$C" D76#$C6 K / 'LC #1$ $$4$> 1D/$C 140 #$H$6 /$51D /$ C : C H$ 7+ #1$ $16Q1-$ 8-41 /3$1H" 2K0 3$6#$ KH3C 63/$1H$6 N1$ /K::$6*$ /H$" $KC7#$C0 51H1D K6# 3Q$5$ QK 416#$C6 % 51H 6KC 3KCQ$5 ($3H" # 'LC $C Q /4C$1 /$6 $ $6N1C0 3K6-$6> 7 / 6K6 D7C-H $16 6$K$C $C :1$0 6D HQ $1 2K0 3$6#$6 KH3C 63/$1H$6 'LC KC7C$ $1 $HC7($6$6>
6=.2 1 42 .3 =.43 >; .:0; 20 .= >3 ; ,: *>= : :=: *1. ,0 .=
6FKXSSHQÁHFKWH
-XFNHQGH +DXWNUDQNKHLWHQ VLQG HLQH JUR H %HODVWXQJ I U .|USHU XQG 6HHOH
4:=.;43#: . * * 3 /> 0 3 >=0: 30, .= 3 KH$ /C1 /H 'LC 44$ $HC7($6$6! D C$0 Q$:H'C$1$ CQ6$151HH$4 1DH 7/6$ 7CH1D76 K6# $DH$6D M$CHC -41 /> 751H 3866$6 P C160 4$HH$6 C$-$45 0 .1- $16-$6755$6 N$C#$6> 1$ / 6 $ 'LC $HC7($6$" 2K 3$6#$ KH3C 63/$1H$6
1HXURGHUPLWLV
$6#41 / K / 4 6-$C'C1DH1- 4160 #$C6 QK 3866$6> 51H #$C 1C3DH7( 16 P C16 D$16$ M744$ 1C3K6- $6H' 4H$6 3 66" $5:0 )$/4H D1 / #1$ 376H16K1$C41 /$ 166 /5$>
QDFKKHU
. , 3 1= :;' 0 3 .2 ;. ,=9 2.= ;.3 . 3. ,= 11 .38 ;= / : ? : )D .;= @43 =:4$ 38 4 , 2.= .;= / =C= ,1>;;8 ; *. = .3 6 C. 1 : 2 . 1= :;' 0 3 2.= .3 2 .3C.* :=.* 3 3=.- .*2 3=- 4261 B $ 0=.@ 0 26(8 ;=.* 1 0 3 .2 1= : ! ;4 3=;= , 3 ;.
3; : .66 I05 4 H -41 / $16$ 4$HH$ 51H KDC$1 /$6# D0 D$C $166$/5$6 ; $1 3KH$6 KDH 6#$6 1DH $16$ 166 /5$ M76 F05 4 H -41 / $16$C 4$HH$ ,Q ,KUHU $SRWKHNH 58-41 /<> D 1C3:C16Q1: =\DULQ EHL MXFNHQGHQ L $CQ$K-H& 16$6 $CDK / +DXWNUDQNKHLWHQ 1DH $D K' 2$#$6 44 N$CH> 3=1
6 *7,8=0$$ (@8 0D* 0!"/!70/ 7*=6 ;6 0.103 =(*8 ("8 7F/"*.*=="- "* +@ ,"/!"/ @=,7 /,("*="/6 @ *8*,"/ @/! " "/C*7,@/'"/ -"8"/ *" !*" ,@/'8 "*- '" @/! $7 '"/ *" (7"/ 7F= 0!"7 30=(","76 ".*= / . )#?2;; 7 $"-%/'6 *" *// (." B0/ 7F/"*.*=="-/ A "7 - /'"7" "*= 80--=" / ( 7F=-* (". = "7$0-'"/6
YRUKHU
4H$CD*$ 3$6 C$DK4H1$C$6 KD $16$C $C:C7#K3H176 #$D 38C0 :$C$1-$6$6 KH' C DH7(D $0 4 616> 1$D$ N1C# 5$1DH #KC / #1$ 0 HC /4K6- KD-$48DH K6# Q$1-H D1 / #KC / C K6$ 4$ 3$6 K' #$C KH> 1H DH$1-$6#$5 4H$C KH #1$ KH $4 616 150 5$C D /4$ /H$C > #KC / N1C# #1$ 14#K6- M76 4H$CD*$ 3$6 $-L6DH1-H>
334@ =.@ 6 C. 1 : 2 0 26( 1= :;' 0 3 $ 0=.@ 1$4$ $HC7($6$ DH8C$6 D1 / D$/C 6 #1$D$6 D1 /H C$6 $10 /$6 #$D 4H$CN$C#$6D> 1$ -KH$ /C1 /H! 16$ :$Q1 4 C$5$ 6 5$6D $6H1D74 ; :7H/$3$< $0 3 5:+ 4H$CD*$ 3$6 $($3H1M> D
$/$1561D 41$-H 16 #$5 $16Q1-0 CH1-$6 6H10 1-5$6H0 75:4$O> $6H1D74 4 DDH 4H$CD*$ 3$6 D7'7CH M$CD /N16#$6" D /LHQH M7C 6$K$6 K6# C$#KQ1$CH D7- C D /76 $DH$0 /$6#$ 4$ 3$6 4 6-$C'C1DH1-> 7 / $6 4H$CD*$ 3$6 3$16$ / 60 $ 5$/C>
4 #>30=.43. := : 3=.- .*2 3=- 4261 B $6H1D74 $6H/ 4H 513C7M$C3 :0 D$4H$ 1-5$6H$" #1$ 4H$CD*$ 3$6 D7'7CH $15 K+C -$6 3 D /1$0 C$6> K#$5 D /LHQH #1$ :$Q1 40 C$5$ M7C #$C 0 $#16-H$6 6HDH$/K6- 6$K$C 4H$CD*$ 3$6 # 63 #$5 /7/$6 1 /HD /KHQ' 30 H7C ,R?> 1$ 7C5K41$CK6- 51H #$5 3H1MDH7( P#C7OP:/$670 OP:C7:176D KC$ D7C-H 'LC $16$ 4 6-$C'C1DH1-$ $#KQ1$CK6- M76 4H$CD*$ 3$6> 76 $C5 H7470
-$6 NKC#$ #1$ KHM$CHC -41 /0 3$1H 51H AD$/C -KHB $N$CH$H>
; ; *= : :2 - B6 := $C5 0 O:$CH$ DH1 6 D / 1DH M76 #$C :$Q1 40 C$5$ $-$1DH$CH! A 6#41 / -1 H $D $16$ C$5$" #1$ 4H$CD0 *$ 3$6 " $QN16-$6ӊ 3 66> LC #1$ $HC7($6$6 1DH $6H1D74 $16$ -C7.$ C4$1 /H$CK6-> 1$ C$5$ 4 DDH 4$ 3$6 D7'7CH M$CD /N16#$6" D /LHQH M7C 6$K$6 K6# 4H$ N$C#$6 4 60 -$C'C1DH1- -$514#$CH> $4 /$ 6#$C$ C$5$ 3 66 # D 44$D@B 4 *-!@/'"/ "=70$$"/"/ / (".3$@/!"/5
) U ,KUHQ $SRWKHNHU /HQWLVRO 3=1
14 |
Mittwoch, 17. Mai 2017
Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein
3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Etikettierer (m/w) Gefragt sind fĂźr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem r Sie entnehmen und verpacken die Artikel r Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware r Sie bereiten die Ware fĂźr den Warenausgang vor
Ihr Anforderungsprofil: r Sie sind motiviert und lernwillig r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift r Sie sind team- und kooperationsfähig
Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Fahrdienst Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
0
3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fßr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Kommissionieren und Verpacken von Waren r Ein- und Auslagern von Waren r Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge r Wareneingangskontrolle
Ihr Anforderungsprofil: r Lernbereitschaft r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift r Eigenverantwortliches Handeln
Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ă&#x153;bernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
fĂźr Dreieich Ihre Qualifikationen: - Berufserfahrung von Vorteil - gutes Deutsch in Wort und Schrift - PC Kentnisse Sie fĂźhlen sich angesprochen? Ihr Profil: - Teamgeist mit sehr hoher Zuverlässigkeit - SpaĂ&#x; am Telefonieren - Einwandfreies FĂźhrungszeugnis Ihr Vorteil: - Sofortiger Arbeitsbeginn - Gehalt nach Tarif - Volle soziale Absicherung - Option auf Ă&#x153;bernahme Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Suljkovic.
ĹśÄ&#x17E;ƾͲĹ?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; Ç Ç Ç Í&#x2DC;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
# -,$1-! ) #, )# " # # . ' .& *- , . ) " -*
' '+ 2. +. )*- * - - , ) , )*- * -) . )-# -# ) # *
)$,$ $!! )-# $#, -# ) !-# /$# -*, ), ! # $)) ,-# # ). *, # # -# **, # $#, /$# )*- * - -, # # ! , *,
$%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&
! ,& ' , , & , ! $+ #
Reinigungskraft fĂźr den Raum Aschaffenburg gesucht
' 1 & &1 &+ + -* ! -# 1-" ,)$# ) " ) ) )- * ) )-# ) ,* , 1- $ # # #* ,1 # * ) -, ##,# ** # ,)$# -# **, # -, -,* ##,# ** " , )*% #-# * ##,# ** -# 0 ) )-# &/$# $), !'
Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gartenneuanlagen und -pďŹ&#x201A;ege, Gartengestaltung, PďŹ&#x201A;asterarbeiten Haus und Garten GmbH ď&#x201A;&#x17E; SiemenstraĂ&#x;e 5 ď&#x201A;&#x17E; 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď&#x201A;&#x17E; FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď&#x201A;&#x17E; www.hausundgartengmbh.de
" -* , , # # / &+ & 2 . " & 0 &+& # '+ ' +' + 0 . & +' & +'2 + 21 ' . (, +. $
+DXVZLUWVFKDIWHU LQ
Call Center Agent ( m/w)
mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x17E;Ç&#x152;Ä&#x201A;Ĺ&#x161;ůƾŜĹ? ,Ĺ˝Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ä&#x201A;ĹŻ Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? hĆ&#x152;ĹŻÄ&#x201A;ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄ&#x161; tÄ&#x17E;Ĺ?Ĺ&#x161;ĹśÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ć?Ĺ?Ä&#x17E;ĹŻÄ&#x161; KĆ&#x2030;Ć&#x;ŽŜ Ä&#x201A;ƾĨ mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹśÄ&#x201A;Ĺ&#x161;ĹľÄ&#x17E; Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ĺľ <ƾŜÄ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś ^Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ä?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ&#x152; Î&#x2DC; tĹ˝Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;ĹśÄ&#x17E;ĹśÄ&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161; 'ĆľĆ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x17E;ĆľĆ&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;ĹŹÄ&#x17E;ŜŜĆ&#x161;ĹśĹ?Ć?Ć?Ä&#x17E; Ĺ?Ĺś tĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161; ƾŜÄ&#x161; ^Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ĺ?Ĺ&#x152;
.' ''+&$ - ),-), . ' .&
$%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&
! ,& ' , , & , ! $+ #
+DXV XQG *DUWHQ *PE+ 6LHPHQVWUDÂ&#x2030;H 'LHW]HQEDFK 7HOHIRQ )$; LQIR#KDXVXQGJDUWHQJPEK GH ZZZ KDXVXQGJDUWHQJPEK GH
^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152; <ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152;
+ & '' &+% ## * # ) 0 ) -# ,, % ) $*, # # # ) ** $ ) !* ! # '+ ! $' & & '+ 1 & $ $ , % # )# ) # $)" ), - )# , ! ( /$) -#, )
Tätigkeiten: - QualitätsprĂźfung der End- und Zwischenprodukten - Entnehme der Stichproben und beanstanden der Qualitätsmängel - Die Enderzeugnisse verpacken und fĂźr den Versand vorbereiten Ihr Profil: - KĂśrperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Ihre Qualifikationen: Ihr Vorteil: - FĂźhrerschein und eigenes PKW - Sofortiger Arbeitsbeginn wäre von Vorteil - Gehalt nach Tarif - Staplerschein - Volle soziale Absicherung - gutes Deutsch in Wort und Schrift - Option auf Ă&#x153;bernahme Sie fĂźhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Sirin.
,KU 0HLVWHUEHWULHE DXFK IÂ U *DUWHQQHXDQODJHQ XQG SĂ&#x20AC;HJH *DUWHQJHVWDOWXQJ 3Ă&#x20AC;DVWHUDUEHLWHQ
tĹ?Ć&#x152; Ć?Ĺ?ĹśÄ&#x161; Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ć?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;ĹŹÄ&#x17E;Ć&#x152; WÄ&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;ĹśÄ&#x17E;Ć&#x152; ĹśÄ&#x201A;ĹľĹ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152; >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹÇ&#x152;Ä&#x17E;ĹśĆ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺś ƾŜÄ&#x161; Ä&#x201A;ĹŹĆ&#x161;ĆľÄ&#x17E;ĹŻĹŻ Ć?ĆľÄ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś Ç Ĺ?Ć&#x152; Ĺ?Ĺś EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ&#x2014;
Ĺľ dĆ&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Ä? ϳϳ ϲϯώϲϯ EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲĎĎŹĎŽ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ
Mitarbeiter Qualitätskontrolle ( m/w)
IÂ U GHQ 5DXP 2IIHQEDFK JHVXFKW
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
y y y y y y
0
Suche Kinderfrau fĂźr regelmäĂ&#x;ig 3 Nachmittage ca. 15.00 bis 18.30 Uhr, die unsere Kinder in Dreieich-Buchschlag zu Hause betreut. Auf Rechnung oder Minijob Basis. PKW und Betreuungs-Erfahrungen sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Kontakt unter 0151/ 41800934. Suche Haushälterin fĂźr mindestens 12 Stunden pro Woche an regelmäĂ&#x;ig 3 Tagen in Dreieich-Buchschlag. Auf Rechnung oder Minijobs Basis. Wir sind eine 5kĂśpfige Familie. Ggf auch mehr Stunden, wenn Kinderbetreuung ebenfalls mĂśglich wäre. Kontakt 0151/41800934
0
0
.IX^X R I FI[IVF
78);% 8SYVMWXMO KIL}VX ^Y HIR FIOERRXIWXIR 6IMWIZIVERWXEPXIVR MQ 6LIMR 1EMR +IFMIX QMX 7GL[IVTYROX I\OPYWMZIV &YWXSYVMWXMO *PYKVIMWIR YRH /VIY^JELVXIR 1MX &MWXVS &YWWIR ZIVJÂ&#x201A;KX 78);% 8SYVMWXMO Â&#x201A;FIV HMI KV}Â&#x160;XI &MWXVS &YWžSXXI MR (IYXWGLPERH *Â&#x201A;V HMI -RWXERHLEPXYRK YRWIVIW *YLVTEVOW FIWXILIRH EYW 7)86% YRH :ER,SSP 6IMWIFYWWIR WS[MI /PIMRFYWWIR YRH 4/;W WYGLIR [MV ^YQ RmGLWXQ}KPMGLIR >IMXTYROX IMRIR
/*> 1IGLEXVSRMOIV 1IGLERMOIV Q [ ,KUH $XIJDEHQ Â&#x2C6; 6ITEVEXYV YRH ;EVXYRKWEVFIMXIR Â&#x2C6; (MEKRSWI YRH *ILPIVFILIFYRK ER IPIOXVMWGL YRH IPIOXVSRMWGL KIWXIYIVXIR /SQTSRIRXIR Â&#x2C6; 6IMJIR &VIQWIR %YWTYJJ YRH 7XSÂ&#x160;HmQTJIVHMIRWX ,KU 3URÂźO Â&#x2C6; %YWFMPHYRK ^YQ /*> 1IGLERMOIV 1IGLEXVSRMOIV Q}KPMGLWX *EGLVMGLXYRK 2YX^JELV^IYKXIGLRMO Â&#x2C6; )VWXI &IVYJWIVJELVYRK [Â&#x201A;RWGLIRW[IVX STXMQEP MQ &IVIMGL 2YX^JELV^IYKXIGLRMO 3QRMFYW Â&#x2C6; 8IEQKIMWX YRH LSLIW )RKEKIQIRX Â&#x2C6; *Â&#x201A;LVIVWGLIMR /PEWWI ( ZSVXIMPLEJX
4IVWSRIRFIJ}VHIVYRK RMGLX IVJSVHIVPMGL Â&#x2C6; &IVIMXWGLEJX ^YV 2EGLX YRH ;SGLIRIRHEVFIMX MR KIVIKIPXIR %FWXmRHIR
>YV :IVWXmVOYRK YRWIVIW 8IEQW MR HIV >YFVMRKIVPSKMWXMO WYGLIR [MV ^YQ RmGLWXQ}KPMGLIR >IMXTYROX IMRIR
8VERWJIVJELVIV Q [ ,KUH $XIJDEHQ Â&#x2C6; 8VERWJIV YRWIVIV 6IMWIKmWXI QMX /PIMRFYWWIR ZSR MLVIR ,IMQEXSVXIR F^[ >YWXMIKWWXIPPIR MQ 6LIMR 1EMR +IFMIX MR HMI &MWXVS &YW &EWMW REGL /PIMRSWXLIMQ F^[ ^Y YRWIVIR ,EYTXFYWWIR YRH ^YVÂ&#x201A;GO Â&#x2C6; %VFIMXW^IMX GE 7XYRHIR [}GLIRXPMGL MR HIR JVÂ&#x201A;LIR 1SVKIR YRH %FIRHWXYRHIR EYGL EQ ;SGLIRIRHI ,KU 3URÂźO Â&#x2C6; *Â&#x201A;LVIVWGLIMR /PEWWI & YRH 4IVWSRIRFIJ}VHIVYRKWWGLIMR Â&#x2C6; *VIYRHPMGLIW YRH TVSJIWWMSRIPPIW %YJXVIXIR Â&#x2C6; EYWKITVmKXI 7IVZMGISVMIRXMIVYRK YRH 8IEQJmLMKOIMX Â&#x2C6; >YZIVPmWWMKOIMX 4Â&#x201A;ROXPMGLOIMX YRH *PI\MFMPMXmX
>YV :IVWXmVOYRK YRWIVIW *ELVIV 8IEQW WYGLIR [MV EF WSJSVX ZIVWMIVXI
6IMWIFYWJELVIV Q [ QMX )MRWEX^ MR (STTIPWXSGO YRH ,SGLHIGOIVFYWWIR ,KU 3URÂźO Â&#x2C6; *Â&#x201A;LVIVWGLIMR /PEWWI ( Â&#x2C6; &IVYJWIVJELVYRK MQ 6IMWI YRH %YWžYKWZIVOILV ZSR :SVXIMP Â&#x2C6; *VIYRHPMGLIW YRH TVSJIWWMSRIPPIW %YJXVIXIR Â&#x2C6; %YWKITVmKXI 7IVZMGISVMIRXMIVYRK YRH 8IEQJmLMKOIMX Â&#x2C6; >YZIVPmWWMKOIMX 4Â&#x201A;ROXPMGLOIMX YRH *PI\MFMPMXmX Â&#x2C6; 7ILV KYXI (IYXWGLOIRRXRMWWI )RKPMWGLOIRRXRMWWI ZSR :SVXIMP ;EW 7MI ZSR YRW IV[EVXIR HÂ&#x201A;VJIR Â&#x2C6; )MRI %YJKEFI MR IMRIQ ^YOYRJXWSVMIRXMIVXIR MRRSZEXMZIR *EQMPMIRYRXIVRILQIR Â&#x2C6; )MRI SJJIRI YRH OSPPIKMEPI 9RXIVRILQIRWOYPXYV MR IMRIQ WGL}RIR %VFIMXWYQJIPH Â&#x2C6; )MR QSXMZMIVXIW YRH W]QTEXLMWGLIW 8IEQ ;MV JVIYIR YRW EYJ -LVI EYWWEKIOVmJXMKI &I[IVFYRK ER 78);% 8SYVMWXMO +QF, ^ , .IRRMJIV &SXX 0MRHMKWXVEÂ&#x160;I /PIMRSWXLIMQ KIVRI TIV ) 1EMP FI[IVFYRK$WXI[E HI
0IOF TBVCFSFT 8BTTFS LBOO LFJO .FOTDI MFCFO
8"44&3
&*/ 4&(&/
.FOTDIFO IBCFO LFJOFO ;VHBOH [V TBVCFSFN 5SJOLXBTTFS )JMG NJU TP EBTT NFIS .FOTDIFO 8BTTFS BMT 4FHFO FSMFCFO *OGPT [V VOTFSFO 8BTTFS 1SPKFLUFO XXX QBSUOFSBJE PSH
REGIONALES | 15
Mittwoch, 17. Mai 2017
Jetzt die Zukunft planen
Motorradtreff im Odenwald
Unternehmerstammtisch besichtigt die renovierten Räume
Neue FSJ- und BFD-Stellen bei den Johannitern im Kreis DARMSTADT-DIEBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Wer kennt das nicht: Nach dem Schulabschluss haben die ehemaligen SchĂźlerinnen und SchĂźler allmählich den Kopf frei und Zeit, ihre Zukunft zu planen, Ideen und Vorstellungen zu realisieren. FĂźr alle, die sich bisher weder fĂźr ein Studium noch fĂźr eine Berufsausbildung entscheiden konnten, ist die Teilnahme an einem Freiwilligendienst eine gute MĂśglichkeit, die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu erforschen und gleichzeitig die Berufswelt hautnah zu erleben. â&#x20AC;&#x17E;In den kommenden Wochen und Monaten werden mehrere Stellen bei uns frei, da die jetzigen Freiwilligen ins Studium und in die Ausbildung wechselnâ&#x20AC;&#x153;, sagt Holger Lehr, Mitglied im Vorstand der Johanniter des
Lehr. Er empfiehlt Interessenten, sich rechtzeitig zu bewerben, damit genĂźgend Zeit zur Information und eventuell auch fĂźr einen Schnuppertag bleibt. Normalerweise läuft das Engagements Ăźber ein Jahr und wird mit einem so genannten Taschengeld entlohnt. DarĂźber hinaus werden eine Verpflegungspauschale sowie Fahrtkosten gezahlt. AuĂ&#x;erdem werden die Freiwilligen sozialversichert und haben Anspruch auf Urlaub. Theoretisches Know-how und andere WeiterbildungsmĂśglichkeiten werden in 25 Seminartagen vermittelt. Kontakt fĂźr weitere AuskĂźnfte und auch fĂźr Bewerbungen: Johanniter-Unfall-Hilfe, Heinz Schwebel fĂźr Dieburg (06071) 20960 oder Reinhard Born fĂźr Griesheim (06155) 60000. Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter www.juh-da-di.de.
Regionalverbands DarmstadtDieburg. â&#x20AC;&#x17E;Voraussetzungen sind lediglich der PKW-FĂźhrerschein und natĂźrlich die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen und in einem Team zu arbeitenâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Lehr weiter. Viele EinsatzmĂśglichkeiten Die Johanniter bieten in der Region Darmstadt-Dieburg an den Standorten Dieburg, Griesheim und Weiterstadt Beschäftigungen fĂźr junge Frauen und Männer. Freiwillige kĂśnnen im Fahrdienst fĂźr Menschen mit Handicap, in den Diakonie-Sozialstationen, im Bereich Ausbildung, beim Hausnotruf und MenĂźservice, aber auch bei der Arbeit mit Menschen mit Demenz mitwirken. â&#x20AC;&#x17E;Je nach persĂśnlichem Interesse, nach Stärken und Vorstellungen ist mit Sicherheit fĂźr jeden jungen Menschen etwas dabeiâ&#x20AC;&#x153;, so
Beruf & Karriere
Motor & Verkehr
Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Abfallbes., usw. â&#x2DC;&#x17D; 06103/5094872 od. 0163/2006660
allgemein
% " " $ #& & & # & %
# $( # A[Â&#x152;Â&#x2014;Ă?A|Ă? |ĂŠĂ? AÂ&#x192;nĂ?Â&#x2DC;¨Â&#x192;Â?Ă&#x201C;Ă?Â?Â&#x2014; $ *1%
Immobilien & Vermietungen
Gesuche
allgemein
Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien â&#x2DC;&#x17D; 06103/85566
Stellengesuche:
BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. â&#x2DC;&#x17D; 0170/3416543
Nebenbeschäftigung
Mietangebote: allgemein
Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. â&#x2DC;&#x17D; 0157/ 70046456
Langen, 2-Zi.-DG-Whg. in 2-FH ab sofort an Einzelperson, WZ, SZ, KĂź., Bad, ZH, 42 m², zenral gelegen, teilmĂśbl., â&#x201A;Ź 530,warm + Kt. â&#x2DC;&#x17D; 06103/24353
Markenartikel und Dienstleistungen
Sprendlingen 3 Zi. KĂźche TGL-Bad EBK 65 m² renoviert sofort frei Miete 770 + NK + 3 MM Kt. EBA 49, Gas, Ekl. A von privat â&#x2DC;&#x17D; 06103-87888
Ĺ&#x;Ĺ&#x2019;Ä&#x2019;Ă&#x2013;Ăš|Ĺ&#x201E; xÂźÄ&#x2030;Ĺ&#x2019;ÄźĹ&#x;Ä&#x192;
T:q TV B.eBĂŠV .% C +.&+<.&+`Z
) $ ' $ ' ( ) ' "% * ' ' $ $ "% *" *"#& !! %
Ĺ?Ć&#x192;Ă&#x2018;Ĺ&#x17D;Ă&#x2018;Ă&#x2018; VÄ&#x153;Ĺ? Ä&#x17D;Ä&#x153;p ZĤÄ&#x2019;ÄźĹ&#x2019; ĂšĹ&#x;VÂźĹ&#x201E;ĤÄ&#x2019;Ä&#x2030;Ĺ&#x201E;Âź
Mietangebote: Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe
Ĺ?Ĺ&#x2014;ŠĆ&#x192;Ć&#x192;
BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. â&#x2DC;&#x17D; 0177/4455355
Â? Â&#x2019; Â&#x2019;Ĺ?Ă&#x201E; ÂŽ
Ĺ?Ĺ?Ă&#x2018;Ĺ&#x17D;Ă&#x201D;Ă&#x2018; VÄ&#x153;Ĺ&#x152; Ä&#x17D;Ä&#x153;t s< ZĤÄ&#x2019;ÄźĹ&#x2019; B|ŚŚ V`Ĺ?
Dreieich-Sprendl., zentr. Lage: 120 m² BĂźro-/Praxisr., 1.OG, ren., â&#x201A;Ź 1.350,- + Pkw-Stpl./NK/Kt. â&#x2DC;&#x17D; 06103/86857
Ă&#x201E;Ä&#x17D;ŠĆ&#x192;Ć&#x192;
Â? Â&#x2019; Â&#x2019;Ĺ?Ă&#x201E; ÂŽ ZĤÄ&#x2019;ÄźĹ&#x2019; ĂšĹ&#x;VÂźĹ&#x201E;ĤÄ&#x2019;Ä&#x2030;Ĺ&#x201E;Âź
Hobbys & Interessen
ZĤÄ&#x2019;ÄźĹ&#x2019; B|ŚŚ V`Ĺ?
Â? <|Â?ŸÚšŸğĹ&#x2019;٬ VÄ&#x2019;ÚښꎟğĹ&#x201E;Ĺ&#x2019;|Ä&#x2030;ÂŽ Â&#x2019; C|Ĺ&#x201E;Ĺ&#x201E;ä|Ă?Ĺ&#x2019;Ĺ&#x;Ä&#x2030;Ă&#x2013; Â&#x2019; VÄ&#x2019;ÚÚĂ&#x2013;ŸğÂ&#x201A;Ĺ&#x;Ĺ&#x201E;Â&#x203A;ä
Ĺ?Ĺ?Ă&#x2018;Ĺ&#x17D;Ă&#x201D;Ć&#x192; VÄ&#x153;Ă&#x201E; Ä&#x17D;Ĺ?t s< ZĤÄ&#x2019;ÄźĹ&#x2019; B|ŚŚ V`Ĺ?
Mietgesuche:
Ä&#x153;Ć&#x192;Ă&#x2018;ŠĆ&#x192;Ć&#x192;
allgemein
Â? Â&#x2019; Â&#x2019;Ĺ?Ă&#x201E; ÂŽ
xÂźÄ&#x2030;Ĺ&#x2019;Äź|ڟ¨ VŸêĂ?ÂźÄ&#x2030; ZĂŞÄ&#x192;Ä&#x2019;Ä&#x2030; ŸĪ :ĪŠ .Ä&#x2030;äĪ Ä&#x2030;Ăľ| ZĂŞÄ&#x192;Ä&#x2019;Ä&#x2030;Š %Ĺ&#x;ڎ|Ÿğ ZĹ&#x2019;ğĪ Ĺ&#x2014;Ă&#x2018;Š Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ&#x2014;Ă&#x201E;Ä&#x153; ZÂ&#x203A;äÚţÂ&#x203A;äĹ&#x2019;ŸğÄ&#x2030; %êÚê|ڟÄ&#x2030;¨
*1% 0' / ( ! /' ! ! /! ! /
Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ&#x2014;Ă&#x201E;Ä&#x153; ZÂ&#x203A;äÚţÂ&#x203A;äĹ&#x2019;ŸğÄ&#x2030;Š %Ĺ&#x;ڎ|Ÿğ ZĹ&#x2019;ğĪ Ĺ&#x2014;Ă&#x2018;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ä&#x153;ħ Ä&#x17D; Ĺ?Ĺ? Ä&#x17D;Ć&#x192; Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ&#x2014;Ä&#x17D;Ĺ? ZĹ&#x2019;ŸêÄ&#x2030;|Ĺ&#x;Š <ŸêĤſêĂ&#x2013;Ÿğ ZĹ&#x2019;ğĪ Ĺ&#x152;Ä&#x17D;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ĺ&#x2014;ħ Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ć&#x192; Ĺ&#x2014;Ĺ?Ä&#x153;Ć&#x192;Ĺ&#x2014; %Ú꟎ŸÄ&#x2030;ĂŠVĹŁÂ&#x203A;áŸğĹ&#x201E;Š Ä&#x192; :ĂŞÂźĹ&#x201E; Ä&#x153;Ć&#x192;|Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ĺ? Ă&#x2018;Ă&#x2018;ħ Ĺ?Ä&#x153; Ĺ&#x152;Ĺ? Ĺ?Ĺ&#x2014;Ĺ?Ć&#x192;Ĺ&#x152; qÂ&#x201A;Â&#x203A;äĹ&#x2019;ŸğĹ&#x201E;Â?|Â&#x203A;äŠ .Ä&#x2030;ÂŽĹ&#x;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;ğêŸĹ&#x201E;Ĺ&#x2019;Äź|Ă&#x203A;Âź Ă&#x201D;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ć&#x192; Ă&#x2018;Ĺ&#x2014;ħ Ĺ? Ä&#x153;Ĺ? Ă&#x201E;Ć&#x192; Ĺ?Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ&#x152;Ä&#x17D; ZÂ&#x203A;äÄ&#x2019;Ĺ&#x2019;Ĺ&#x2019;ÂźÄ&#x2030;Š pÄ&#x2019;Ă&#x2013;ŸÚĹ&#x201E;Â?ŸğĂ&#x2013;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;ğĪ Ä&#x153;Ä&#x17D;Ĺ&#x152;|Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ć&#x192; Ă&#x201D;Ă&#x201D;ħ Ĺ?Ă&#x201E; Ĺ&#x152;Ă&#x2018; Ĺ&#x2014;Ĺ?Ć&#x192;Ă&#x201D;Ĺ&#x2014; %Ĺ&#x;ڎ|Š +|Â?ŸÚÂ?ŸğĂ&#x2013;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;Äź|Ă&#x203A;Âź Ĺ?Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192;Ĺ? Ĺ?Ä&#x153;ħ Ă&#x201D; Ä&#x153;Ć&#x192; Ă&#x201D;Ĺ&#x152; Ĺ?Ĺ&#x2014;Ă&#x201D;Ă&#x201E;Ĺ? ÄźĹ&#x;Â&#x203A;äáÄ&#x2013;Â?ŸÚŠ :ŸÚĹ&#x2019;ÂźÄ&#x2030;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;Äź|Ă&#x203A;Âź Ä&#x153;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ä&#x153; Ă&#x201E;Ä&#x153;ħ Ä&#x17D;Ĺ&#x2014; Ä&#x17D;Ă&#x2018; Ć&#x192;Ä&#x17D; Ĺ?Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ?Ă&#x2018; <|Ä&#x2030;Ă&#x2013;ÂźÄ&#x2030;Š ZĂŞÂźÄ&#x192;ÂźÄ&#x2030;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;Äź|Ă&#x203A;Âź Ĺ&#x2014;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ä&#x153; Ć&#x192;Ĺ&#x2014;ħ Ĺ&#x152; Ĺ?Ć&#x192; Ĺ?Ă&#x201D; Ĺ?Ĺ&#x2014;Ă&#x201E;Ä&#x153;Ă&#x201D; B|ĂŞÄ&#x2030;|Ĺ&#x201E;Â&#x203A;ä|Ă?Ă?Š ZÂ&#x203A;äÄ&#x2030;ŸêŽšŸĂ&#x2013; Ĺ&#x152;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ć&#x192; Ĺ?Ä&#x153;ħ Ă&#x201D;Ă&#x201D; Ĺ?Ä&#x17D; Ă&#x2018;Ć&#x192;
An- und Verkäufe allgemein
*1%
, , ' ,( ,
#! ( ' ! $ # $ ' # ' $
*1%
*1% /! " 2 , ) ( % # ( '$ % # ( $ "' ! ( # " ! , ' ! /', ' ,' # )-.)- / ( ! /' ' , ( 3 33 .3 3 #33 ! " " /! ! ,&
PFLASTERER / STRASSENBAUER POLIER VORARBEITER zum FĂźhren einer Kolonne ab sofort gesucht
Nur Fachkräfte mit Erfahrung GAWE-BAU seit 1983 Auf der Beune 9 64839 Mßnster
Tel. 06071 / 391991 Stellenangebote: Nebenbeschäftigung
Haushaltshilfe in Dreieich ges., deutschsprechend, 3x 2,5 Std./Mon. pers. Daten+Geburtsdaten bitte auf AB sprechen. â&#x2DC;&#x17D; 06103-46776
Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. â&#x2DC;&#x17D; 06074/46201 Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454 Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. â&#x2DC;&#x17D; 0160/ 2470070 Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Auch aus HaushaltsauflĂśsungen. Zahle fair vor Ort. â&#x2DC;&#x17D; 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. â&#x2DC;&#x17D; 06102/53139 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. â&#x2DC;&#x17D; 069/788329 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. â&#x2DC;&#x17D; 06103/67434 Suche HaushaltsauflĂśsung, alle Sachen. â&#x2DC;&#x17D; 069/95861925
Kontakte Bin 19 >30 geile SEXFotos >1,49 > Sende Mara an 83213 Priv.EROTIK-Kontakte-diskret 0173-8231445
šššĪğŸêĂ?ÂźÄ&#x2030;ĂŠĹ&#x201E;ĂŞÄ&#x192;Ä&#x2019;Ä&#x2030;ÄŞÂŽÂź
' " # # # $
allgemein
Pkw-Markt allgemein:
0' / ( ! /' , ( & '/ ( /( /! /& , ¡ '( !
Stellengesuche:
â&#x20AC;&#x17E;Hier arbeitet man zusammen in Babenhausen, das Netzwerk funktioniertâ&#x20AC;&#x153;, freute sich BĂźrgermeister Achim Knoke, der sich der FĂźhrung anschloss.
Immobiliengesuche:
!
Schildbach mit der Ürtlichen Kßnstlerin Ine Reichart, um die Räumlichkeiten auch mit passenden Gemälden im Sinne einer Dauerausstellung auszustatten.
allgemein
Unternehmer aus Babenhausen warfen einen Blick in die renovierten Räume im â&#x20AC;&#x17E;Adlerâ&#x20AC;&#x153;. Foto: Stadt Babenhausen
Kfz-Markt:
Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). â&#x2DC;&#x17D; 06103/84309
BABENHAUSEN (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Zum jĂźngsten Unternehmerstammtisch in Babenhausen hatte sich die Organisatorin und WirtschaftsfĂśrderin Sylvia Kloetzel fĂźr die Unternehmer etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Teilnehmer konnten â&#x20AC;&#x201C; gefĂźhrt durch den Wirt AndrĂŠ Schildbach â&#x20AC;&#x201C; dessen neue Räumlichkeiten im Gasthaus â&#x20AC;&#x17E;Zum Adlerâ&#x20AC;&#x153;, Amtsgasse 28, besichtigen. Und es stellte sich schnell heraus: Hier hat sich viel verändert. Der historische Trakt zwischen Adler und Regionalmuseum wurde aus seinem DornrĂśschenschlaf geweckt, liebevoll wurde vorwiegend durch Ăśrtliche Unternehmen ausgestattet und restauriert und gemeinsam mit dem Denkmalschutz zu einem ansehnlichen Ort fĂźr gesellschaftliche Feierlichkeiten und Treffen hergerichtet. ZeitgemäĂ&#x;es findet neben Historischem seinen Platz, hinzukommen zehn Fremdenzimmer zum Ă&#x153;bernachten. Im Gespräch ist
Stellenangebote:
DARMSTADT-DIEBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Im Zuge des Schwerpunktprogramms â&#x20AC;&#x17E;Verkehrssicher in Hessenâ&#x20AC;&#x153; lädt die Polizei fĂźr den kommenden Sonntag (21.) ab 13.30 Uhr alle interessierten Motorradfahrer zu einer Veranstaltung in den Odenwald ein. Am Bikertreff â&#x20AC;&#x17E;GrillhĂźtteâ&#x20AC;&#x153; an der BundesstraĂ&#x;e 45 zwischen Hetzbach und Erbach wartet auf die teilnehmenden Biker ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Verkehrssicherheit. Neben dem Präventionsmobil der Polizei Hessen wird auch eine Vielzahl von motorradfahrenden Kollegen mit allerlei Sicherheitstipps vor Ort sein. Mit von der Partie ist am Sonntag auch das von Polizeibeamten initiierte Präventionsprojekt, das unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Rennleitung 110â&#x20AC;&#x153; steht. Die Veranstaltung war vom Polizeipräsidium SĂźdhessen bereits fĂźr Mitte April geplant, wurde wegen des Wetters allerdings abgesagt.
! $$ ! # #% # ' # ' # $
Neues im Gasthaus â&#x20AC;&#x17E;Zum Adlerâ&#x20AC;&#x153;
# " $# #
Seniorin sucht 2-ZW, Barrierefrei, mit Du/ KĂź/Balk. bis 3.OG (Aufzug) in Neu-Isenburg od. MĂśrfelden-Walldorf. Zuschriften unter â&#x153;&#x2030; Z J1/37372693
Opel Opel Omega Caravan 98 2l, Klimaautomatik, zent., CD, ABS, usw. TĂ&#x153; 11/17, met., fahrbereit, â&#x201A;Ź 650,-. â&#x2DC;&#x17D; 0162-5689982
Kennenlernen & Verlieben
Verschiedenes & $ #' " "" % " $ $ " " z
z
z
Sie sucht Ihn
$ %&) ) " !% ) %# %) / ) ) - % % % % - % %+ , ) +% ,% +!)+ ) % &+ +
# $
""" ! ! #
$ $
) % ) %) & . ) % % - % %+ % ) + ) % ...$ ) % . % ! )) $ % 0 00 *' *' *' 0
& %. + &&
:Â?Ă? Â&#x2014;AĂŚ|nÂŁ :¨Â&#x152;ÂŁÂ&#x17E;¨QÂ?Â&#x2DC;n Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Ă :¨Â&#x152;ÂŁĂ´AÂ&#x192;nÂŁ Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz.
â&#x2DC;&#x17D; 06102/38349 od. 0172/6614722
Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. â&#x2DC;&#x17D; 0163/4869677
Sonstige Dienstleistung
anonym
Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreu- Mama+Tochter (18) 069-94189087 ung. Betreue ältere, kranke oder behinOma fi... gut! 0221-46704352 derte Menschen. â&#x2DC;&#x17D; 0157/79140101
!
Dachdecker, Dacharbeiten â&#x2DC;&#x17D; 0163/3044486
aller
Art,
Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. â&#x2DC;&#x17D; 0173-9875372
Margarete, 74 Jahre, Beamtenwitwe, (gel. Krankenschwester) bin schlank, sympathisch und sehr natĂźrlich, gute Hausfrau u. KĂśchin mit zwei fleiĂ&#x;igen Händen u. e. groĂ&#x;en Herz, suche auf diesem Weg Ăźb. pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Gerne wĂźrde ich Sie mit meinem Auto besuchen â&#x2DC;&#x17D; 06151 - 1014071 Elke, 58 J., 156 groĂ&#x;, Witwe, bin eine sehr jugendliche, hĂźbsche Frau mit schlanker, vollbusiger Figur. Bin humorvoll, freundlich u. hilfsbereit, liebe die Natur, Musik, Kochen, fahre gern Auto. Suchst du eine liebe, natĂźrliche Frau, die Dich verwĂśhnt und umsorgt, dann melde Dich schnell pv â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 62913878 Elvira, 67 J., ich bin eine sehr liebe, hĂźbsche, aktive Witwe, ohne groĂ&#x;e AnsprĂźche, ich mag die Natur, wandern, gutes Essen, kochen u. gemĂźtliche Fernsehabende. Ich suche Ăźb. pv einen ehrlichen, guten Mann bis 80 J., fĂźr ein schĂśnes Leben zu zweit(wäre auch jederzeit umzugsbereit) â&#x2DC;&#x17D; 0160 97541357
5M 4D59D1 C@! R,;'
L 0L7. 7)9! %5@ RFRKE -R8EK;
OOO@DI%O @#% 9#%C 37 0C%6 %3D% MC9
9@ 1 C@ '@RR 1 ;8@RR 0C @ 8@RR 1 ;F@RR 0C 9@ ;R@RR 1 ;F@RR 0C 3% 4:77%7 63I #%6 @#% O@DI%O 7I%C7%I1 9#% L) OO ( #3C%4I L 0%7
3II% .% %7 3% %3 L 0L7. 0C%C %3D% #3% 5M 4D59D1 C@ 7 =D3%0% 9 %7> L7# 7%06%7 3% 7 #%C 697 I53 0%7 %C59DL7. %37%C %3D% I%35@
54974 37%7 1 <% 3 5( #C3 . 3D 63I
KJ@R8@ 1 JR@R8@KR;E + #$< #B: /4-$/B JR@R8@ 1 RE@;R@KR;EE $< $==$4 RE@;R@ 1 ;-@;R@KR;E $</$4 =$4 ;-@;R@ 1 K;@;R@KR;E /$4 $= K;@;R@ 1 K'@;R@KR;
EQ (S 59 5FKE< ,) 59K :9(8'N:1 59 (5F(!OE<
%7%#3. 1 C3%DI 1 3C LD 1 I 49597 1 9C)L 1 L C9N734 1 %7%#3.
' .%
I@
37%7IP<
D. $BB 2164 2 ==/
D. $BB 2164 <$3/E3
C:@*: $< $BB <H -=$4$ C:@*: $< $BB /4#$< /= 8> : E'9<$/= /4K$2 $2$+E4+
/4$ #$B /22/$<B$ 6EB$4 $= -<$/ E4+ (4#$4 /$ E' E4B$< HHH:=B$H :#$
966%C 6 9#%7D%%
9I%5 %3DD%D C%LQ 5M0%7#%D C9 4 1 55. LCL7#) 0CI 1 9#%7D%%CL7#) 0CI 3745@ 5L6%737D%5 37 L
;R88"1 <@ @
! 3745LD3N% C374.%5# 7 9C#(
1 97#%C<C%3D <@ @ %3 L 0L7. 3D R8@R,@KR;E
3% .C:/I% 3DIC9 LD1 59II% %LID 05 7#D! K, 0CQ%L.% 36 1 L0C< C4
:K(E:(K4 <'(% ?G ?
1 97#%C<C%3D <@ @ %3 L 0L7. 3D RJ@RF@KR;E
%C637 KJ@R8@KR;E
%C637 JR@R8@KR;E
%C637 RE@;R@KR;E
%C637 ;-@;R@KR;E
%C637 K;@;R@KR;E
;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?
;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?
;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?
;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?
;R88"1 ;;88"1 F-8"1 ;'8"1 ,R?
N, P(E!5:'85#3( :,E 1( A8595K5(EK(F <:K5:1(:KBC (58Q(5F( (5:1(F#3E :7K( 5#3KC (5K(E( :,<E9 K5<:(: .:'(: 5( 59 7KN(88(: <FK K 8<1C 5( <FK 8N!4 <EK(58( F<Q5( '5( '(E K(1<E5(: 8 FF5# N:' E(95N9 AF5(3( <FK N@K7 K 8<1B ,OE '5( E(NT, 3EK 7>::(: !(5 <:'(E4 @E(5F(: :5#3K 1(Q 3EK Q(E'(:C NE#3,O3EN:1 '(E (5F( 5: NF 99(: E!(5K 95K <FK E(NT, 3EK(:C (E :FK 8K(E 5FK <FK E<#5(E( C @C C& 5 TT 5## @5(KE & 0*& ?H?M? (:N & K 85(:C (@E F(:K :T 5: (NKF#38 :'% <FK E(NT, 3EK(:& 9 :'K<E7 5 L;& MU0/G 9!NE1C 5:'(FKK(58:(34 9(ET 38% ?/ (EF<:(:C $/=$#61E3$4B! $<=64 2 E=H$/= 6#$< $/=$9 ==" 46 - 3/4#$=B$4= ? 64 B$ 4 - $/=$$4#$ +F2B/+:
" 5:4 N:' O#7E(5F( !5F I ! (:('51 A K 85(:B 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 N:' 5:T(EF(7K N, '(E O#7E(5F( " E(NT, 3EK 5: '(E 1(!N#3K(: !5:(:7 K(1<E5( AGR !(E: #3KN:1B " <88@(:F5<: : <E' " N-(KE(FK NE :KF <3:( ,(FK( 5F#3T(5K(: N#3 9 !(:' F<Q5( F(EP5(EK(F !(:'(FF(: 5: '(: N@KE(FK NE :KF " E5:71(8'(E " 8 !(:' " (58: 39( : 88(: 7<FK(:,E(5(: <E'4 P(E :FK 8KN:1(: " :K(E3 8KN:1F@E<1E 99 : <E' " (:NKTN:1 '(E 7<FK(:,E(5(: <E'(5:E5#3KN:1(: " (@ #7KE :F@<EK 5: '(: 5:4 N:' NFF#35-N:1F3 ,(: " <E'T(5KN:1 N:' 1(F@E<1E 99 5: '(NKF#3(E @E #3( " '(NKF#3F@E #351( (KE(NN:1 : <E'
M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/
%3DIL7.%7! 9 R,@RF@ 1 9 R'@RF@KR;E " (5F( 59 4 5FKE<4 <@ @ - .% NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " LR I EO3FKO#7F!N,,(K ER"1 59 6B$2 $/==$= <$EK 5: 7DI II JE8"1 (8'75E#3 " EKFK R( " F 9K85#3( :K(E:(K4 <'(% ?G M (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, N,(:K3 8KC (5K(E, 3EK 'NE#3 ' F !(F#3E5(!(:% $=B 22+ E O!(E #3(5'(11 TNEO#7 : '(: <'(:F(( : #3 /4# EC E(5T(5KC 7I%C C37.L7.! C: +! E='2E+ 6#$4=$$<E4#' -<BC F 6B$2 $/==$= <$EK !(E <$+$4K (:K8 :1 '(F F#3Q(54 85(1K 5: (8'75E#3& '(E Q(FK85#3FK(: T(E5F#3(: ((N,(EF : #3 64=B 4K C K 'K FK(EE(5#3F N:' 5FK (5: 5'( 8(E NF1 :1F@N:7K ,OE F 9K85#3( NF,8O1( (FN#3 '(E 2E3$4/4=$2 /4 E A5:78C 5:KE5KKBC 3EO!(E, 3EK : #3 $$<=. 59 04 :'(E(#7C (FK NE :K 95K E<+C N,(:K3 8KC O#7, 3EK 95K '(9 E(15<: 8(E O#3(& E N:' N: 59 NF : #3 (8'75E#3C *: +! O#7E(5F(
<K(8 P<E3 :'(:C 95K N,(:K3 8K 5: $39B$4C (5K(E( %3D%N%C5 L)! 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 8: +! :E(5F( : #3 E#H/+= E<+C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C (FN#3 '(E EK(:F#3 N 2F-$4#$= E'9<$/= 9: :" /BB$ +2$/ - 3/B E. <6 1 A5:78C 5:KE5KKBC #395KK 1F -$4! CI C. 4+. $4#3$4F 59 Q(5K(E : #3 $2#1/< -C D: +! NF,8N1
<K(8 *)".C 5: ' F 22+ E : #3 $<=B E'$4C
JJ8"1
5( Q<3:(: 5: 7<9,<EK !8(: !5:(: 95K NF#3(I & (8(,<:& ,(& I '5<& >3:& 5:5! E N:' 859 :8 1(C
C 743D 0%D %%75 7#
%N355 9DI #% 5 LQ
3745@ 03))) 0CI L) #%C C96 0D%%
L5ILC1 IC 7#LC5 L 37 7# 5LD3%7
%3DIL7.%7! /4/$4'2E+ 95K !I!5F < 41'E<B : #3 $G/22 A1(: N( 8N1T(5K(: :<#3 :5#3K !(7 ::KB " E :F,(EF 8KC (5F(P(E8 N, 95K >EK85#3(E& '(NKF#3 F@E(#3(:'(E (5F(8(5KN:1 " MR I EO3FKO#7F!N,,(K 59 6B$2 % ;E$< 5: $G/22 " /R I 59 6B$2 4 B/ $B</ 5: 6G6 4 B/ $B</ " K 'KEN:'1 :1 (P588 95K >EK85#3(E& '(NKF#3 F@E(#3(:'(E (5F(8(5KN:1 " 5:KE5KK K3('E 8( (P588 7I%C C37.L7.! 6B$2 % ;E$< 59 35FK<E5F#3(: (:KEN9 P<: (P588 1(8(1(: N:' # C ?U (395:NK(: P<: '(E K3('E 8(& '(E 5E 8' & '(9 ( 8 8# T E N:' '(9 K 'KP5(EK(8 :K ENT (:,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E I & >3:& (8(,<:& & ,(& 5:5! E& 859 :8 1(I (5TN:1C (FK NE :K& EI <N:1(& :<E 9 4 #3K(EE FF( 95K <<8 N:' 5(1(:C @ 4 (E(5#3 95K N: & 35E8@<<8 N:' FF 1(: A1(1(: (!O3EBC 4 7<FK(:,E(5C 6B$2 4 B/ $B</ 5:95KK(: (5:(E 3(EE85#3(: EK(: :8 1( N:' '5E(7K 9 758<9(4 K(E8 :1(:& ,(5:F :'51(: O:(:FKE :' 8 S '(
DL<@
EE<F 5: <P< :#K5 (KE5 1(8(1(:C 9 EK !(,5:'(K F5#3 ' F 78(5:( 5:7 N,FT(:KEN9 <P< (:K(E 95K P(EF#35('(:(: (F#3 ,K(:& (FK NE :KF N:' ,)FC 35#8 : 5FK (KQ * 79 N:' '5T # C L/ 79 (:K,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E I & >3:& (8(,<:& & 859 :8 1(& 5:5! E 1(1(: (!O3E& 87<: <'(E (EE FF(C L (FK NE :KF& L EF& <::(:K(EE FF(& M N2(:@<<8F& (88:(FF!(E(5#3 # C G/U D9 95K 35E84 N:' (8 R@<<8& N:(:& 9@,! '& ( NKS4I <F9(4 K57#(:K(EC :Q(:'N:1(: 1(1(: (!O3EC 5K:(FFE N9& (::5F@8 KT& <8,@8 KT& :59 K5<: :K(E3 8KN:1C 4 7<FK(:,E(5C %3D%N%C5 L)! 8: +! 2E+ 95K P<: < 41'E<B : #3 $G/22 C (1EO2N:1 'NE#3 3E( (5F(8(5KN:1C E :F,(E TN9 <K(8C D: +! :K'(#7(: 5( '5( N@KFK 'K :' 8NF5(:F Q 3E(:' (5:(F B #B<E4#+ 4+= N:' F(3(: '5( B-$#< 2$ 4B <0 & @ :5(:F 1E>2K( N:' NE<@ F 'E5KK1E>2K( K3('E 8( A5:78C 5:KE5KK N:' N2(:4 N:' ::(:!(F5#3K51N:1B '(: $ 2 2 K <& 95KK(8 8K(E85#3(E >:51F@ 8 FK P<: (P588 & Q(8#3(E (5:( 5F#3N:1 NF 9 NE5F#3(9 E!( N:' #3E5FK85#3(E
N:FK P<EQ(5FK N:' ' F <</6 #$ 4B <EK& 9 8(E5F#3(F 5(EK(8& ' F '5E(7K : '5( N(E: '(F 8# T E :1(! NK 5FK N:' 'NE#3 F(5:( (:1(: FF#3(:& Q(521(KO:#3K(:
NF(E N:' QN:'(EF#3>:(: ::(:3>,( N:' 8 KT( !(FK5#3KC E(5T(5KC C: +! N, '(9 (1 : '5( <FK '( 8 NT 9 #3(: 5( (5:(: Q5F#3(:FK<@@ 5: #/KC N99(8: 5( 'NE#3 '5( P(EQ5:7(8K(: FF(: N:' O!(E '5( F#3>:(: 8 KT(: '(F 4 ,(:FK 'K#3(:C (5K(E, 3EK 5: 3E <K(8 5: 6G6 4 B/ $B</C *:.> +! (:5(2(: 5( 3E(: N,(:K3 8K 9 : KNE!(8 FF(4 :(:& 758<9(K(E8 :1(:& ,(5:(: :'FKE :' 2 J 2 <6== C 5( 3 !(: '5( 7+2/ -1$/B" G$<= -/$#$4$ E='2F+$ TC C : #3 (E(T '( 8 E<:K(EE & 5!E 8K E& <:' <'(E =E'<! P<E EK TN !N#3(: A (5K(E( :,<E9 K5<:(: (E3 8K(: 5( 59
<K(8BC &: +! !3<8N:1 'NE#3 3E( (5F(8(5KN:1 N:' 3EK P<: <P< :#K5 (KE5 TN9 8N13 ,(: $G/22 C F 1.
M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/
3 ;E@;R@ 1 3 K-@;R@KR;E KFR"1
',8"1 9: :
7DI II %3D%<C%3D 8J8".
<@ @
:K(E:(K4 <'(% ?G
'R"1
%3DIL7.%7! 3 RF@RF@KR;E " 3EK 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 4 :K(E:(K4 <'(% ?G " F #37N:'51( (5F(8(5KN:1 P<E EK 'NE#3 (EE: 9F85:1(E 8(5:<FK3(59C " #35,,, 3EK N, '(E E<9! #3F(( (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F 5:78C ,,((1('(#7C C UGCUU 3E (:K3 8K(:C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% !I# C M?CUU 3E : 5FKE<!NF4 F5F ?/ (EF<:(:C
'2E+ P<: (P588 : #3 < 41'E<BC (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 4 8N13 ,(:KE :F,(E N, :,E 1( 1(1(: N,@E(5F !N#3! EC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% MU (EF<:(:C E'9<$/= 9<6 $<=64" /BB$ +2$/ - 3/B E -$4! =$/B2: $$< 2/ 1 6B$2 4 B/ $B</ A/ !(E: #3KN:1(:B *L". CLL".
905)M05I .% 6 C9/.59 47%C
%P%C %C)I D 3#P553D 0% <%7 LC.
9I%5 :6%C09) 36 I397 5< C4 90% L%C7 37 CL 4G LD 0 %3DIL7.%7! " (5F( 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " 0R I EO3FKO#7F!N,,(K 59 =E9: 6B$2 73$<. -6' 5: NF#3 9 E<218<#7:(E " 0R 04 :14 389(:O <'(E @(T5 85K K(:!N,,(K 5:78C 8 K4 N:' (FF(EK!N,,(K " F 9K85#3( (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, !(F#3E5(!(:% 7I%C C37.L7.! =E9: 6B$2 73$<-6' 5: EN#7I NF#3 : '(E E<218<#7:(E4 FKE 2(C 88( 599(E 59 N@K4 N:' FK(3 NF 95K I & >3:& ,(& & '5<& (8(,<: N:' 87<:C (FK NE :K& <:4 :(:K(EE FF(& 1(9OK85#3( KN!:& 5:K(E1 EK(:& (88:(FF!(4 E(5#3 95K >9(E! ' A?U 9 R / 9B 95K (1(:FKE<9 :8 1( N:' FF(E, 88& 9@,! '& N: & 8' E5N9 N:' 5K:(FF#(:K(EC 9 <99(E '(K(5#3 95K :(5@@ :8 1( N:' 5(1(Q5(F(C 59 1(F 9K(: <K(8 7<FK(:8<FC
%3D%N%C5 L)! 8: +! :E(5F( 95K N,(:K3 8K 5: # $/ -$4- 22C D: +! 4KB +$= E='2E+ <6,+26 14$< 6 - 29$4=B< ,$C C: +! 4KB +$= E='2E+ TN: #3FK : #3 $22 3 $$C N,(:K3 8KC (5K(E O!(E R(:! #3 N:' <E,1 FK(5: : #3 # 6'+ =B$/4 95K N,(:K3 8KC *: +! <E95KK 1F 3EK O!(E B: 6- 44 /3 64+ E N:' 1E 5: 'NE#3 ' F 8(5: E8K 8 TN9 3(EE85#3 1(8(1(:(: +$<=$$C N,(:K3 8K N:' (8(1(:4 3(5K TN (5:(E 78(5:(: :'(EN:1 EN:' N9 '(: QN:'(E4 F#3>:(:& 78 E(: (( A N(E # C ? K'CBC ): +! O#7E(5F( O!(E 5KK(EF588& FF 3NE: N:' /BK F-$2 95K N,(:K3 8KC (KK(E!('5:1K( :'(EN:1(: '(F E<1E 99F !(3 8K(: Q5E N:F NF'EO#785#3 P<EC 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C NETK R( # C ?&4 @C CI #3K T 38! E P<E EKC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C
%C 7 1 M#I3C95 %3DIL7.%7! " (5F( 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " /R I EO3FKO#7F!N,,(K 59 =E9: 6B$2 E<69 92$4#/# 5: (E : " K 18C 04 :14 !(:'9(:O 95K 8 K!N,,(K " (1EO2N:1F#<#7K 58 95K @@4 #3(: N, '(E <::(:K(EE FF( " ?R 5E<8(E !(:' 95K NF57 <'(E 8 5::(E " (E :< N(FK E' " F 9K85#3( (5FKN:1(: Q5( 59 (5F(P(E8 N, !(F#3E5(!(:% 4B$< </4+E4+! =E9: 6B$2 E<69 92$4#/# 5: T(:KE 8(E 1( 5: (E :& :NE # C ?/U 9 P<:
:K(E:(K4 <'(% ?G
+$ ) ) ) )
$<3/4$ / DL:L?: . D*:L?:DL8> 6 D?:L?: . < CL:L?:DL8> 6 LC:L5: . 6 L>:L5:DL8> / LC:8L: . L>:8L:DL8> + TNE 88(5:!(:NKTN:1
-4$22 E -$<9<$/= 9: : J88"1 J88"1 J88"1 J88"1
3 RF@RF@KR;E 9 ;J@RE@KR;E
4=B BB $/=$9<$/= **5". >L". **5". >L". **5". >L". **5". >L". 595K5(EK(F <:K5:1(:K
%3DIL7.%7! " 3EK 59 4 5FKE<4 NF 5:78C (1EO2N:1F,EO3FKO#7 " 5:KE5KK N:' O3EN:1 (S(E (E,K " N,(:K3 8K 5: @(:!NE1C C U/CUU 3E ! I # C
<@ @
:K(E:(K4 <'(% ?G
MLCUU 3E : 5FKE<!NF4 F5F 8(5:<FK4 3(59C (5K(E( 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C
DL<@ 9I%5 LC9< <5%7#3# 36 %CQ%7 #%C I #I %C 7
'(E 3(E9( (E : (:K,(E:KC 88( 599(E 95K ' <'(E & & >3:& (8(,<:& N:' ,( NF1(FK KK(KC N,1EN:' P(EF#35('(:(E N !F#3:5KK( F5:' F5( 5: E>2(& NFFK KKN:1 N:' 1( N:K(EF#35('85#3C (FK NE :K 95K 1NK(E O#3(C %3D%N%C5 L)! 8: +! :E(5F(K 1C D: +! <E95KK 1F B #B'F-<E4+ /4 $< 4 95K F #37N:4 '51(E (5F(8(5KN:1C (E (FK '(F 1(F E(5T(5K TN9 N99(8:& TN9 (FN#3 '(E 3(E9( <'(E TN9 :'(E: N, '(: T 38E(5#3(: @ T5(E4& :'(E4 N:' 8Q(1(: 'NE#3 N:' N9 (E :C C: +% <6,$ 6263/B$4<E4#' -<B 95K
F #37N:'51(E (5F(8(5KN:1 O!(E <T(:& E(E@ FF& (88 6<#3& E>':(EK 8& <87(:FK(5: KC 88E5#3C *: +! <E95KK 1F 3EK : #3 6K$4C B #B $=/ -. B/+E4+ 95K F #37N:'51(E (5F(8(5KN:1C N,(:K3 8KC :F#385(2(:' 3EK : #3 6<' /<62& '(9 !(7 ::K(: N,K7NE<EK :>E'85#3 P<: (E : N, '(9 O#7(: '(F O#3(8F!(E1(F 1(8(1(:C <: '<EK NF (E>,,:(K F5#3 (5: (5:9 851(F :<E 9 5:F KF#3K 8 TQ5F#3(: (E : N:' <T(:C ): +! 3EK 95K F #37N:'51(E (5F(8(54 KN:1 (:K8 :1 '(E F#B/<62$< $/4=B< ,$ 95K N,(:K3 8K 5: E 95:& 8K(E: N:' 9 8K(E(E ((C ?: +! O#7E(5F(K 1C 5:KE5KKF1(8'(E :5#3K 59 E(5F (:K3 8K(:C
M C 07 %5 5 L 4+0%$4C B /3 /B/$ <B$ = 6 4B/
3 ;J@RF@ 1 9 ;'@RF@KR;E<@ @ <642$/ -4 3
9LC3DI34 %3D%Q%7ICL6 %3D% MC9 JFR$
9I%5
37#3.DIC /% K FJ'R; 5%379DI0%36
9I%5Q366%C 36 L7.%O:0753 0%7 %73%/%7 3% L7D%C% CM0DIM 4D1" %D3.7 L7# I9*% N97 IC3 3 L35I *%%1 L7# L 0%7D<%Q3 53I I%7
9LC3DI34 6 37#3.DIC /% K FJ'R; 5%379DI0%36 LDI3%. 36 .%D@ 0%371 371 37Q3.1 % 3%I" I%35O%3D% .%.%7 L)<C%3D( LDIMC 095L7. 3745@ 9*%CD%CN3 % 907L7.DIMC .%.%7 L)<C%3D( 1 DI%55L7. 6 %3D%Q%7ICL6 6:.53 0@
F .%
F;8"1
NEK R( # C ?&LU @C CI #3K T 38! E ! E P<E ;KR"1 EKC 5:'(FKK(58:(39(ET 38% ?/ (EF<:(:C :K(E:(K4 <'(% ?G
7DI II FE8"1
2 36 )& 36I
;; %C IL7.D<5 IQ% )MC 5L.1" LD1 L7# %%C%3D%7
'E"1
3DIC9 )& 36I
/=B<6 '% /3B /3 $/=$K$4B<E3 /4#/+=B< ,$ D ?C&L8 2$/46=B-$/3 $2: L?LD> *L5>D C5L
6=B$4'<$/$ <137+2/ -1$/B HHH: '$.K/3B:#$
@ 55% J 9 0%7 %CD 0%37I #%C 7)91 C3%) 63I 4IL%55%7 %3D% 7.% 9I%7@ 3%D%7 +7#%7 3% L7I%C OOO@DI%O @#% 9#%C A 7)91 C3%) %COM7D 0IB 7 37)9 DI%O @#%
3 KJ@R,@;E 8) 85 -< 3 JR@R,@;E 8) 85 -< 3 J;@R,@;E 8) 85 -< 3 RE@RF;E 8) 85 -< 9 R'@RF@;E 8) 85 -< 3 ;-@RF@;E 8) 85 -<
G G Q9C%7 (,C% C <E9<1 88 97#97 (,C% C KK 9C7O 55 (,C% C NET 5I (,C% C 5(E C%LQ) 0CI%7 (,C% C 5E7(
C9 I3%7 (,C% C E:$ :
37IC3II )C%3 ( 76%5#L7. 3II% L7I%C %5%)97! RFRKE -R8EK ;
%3I%C% 95.%N%C 7DI 5IL7.%7 D3%0% OOO@ )%1Q36I@#% 0C%7# #%7 7)91 %C 7DI 5IL7.%7 4:77%7 3% 37 L7D%C%6 3DIC9 )& 36I .%6MI53 0 D<%3D%7( 3C 3%I%7 )C3D 0% L 0%7" 9CI%7 L7# 0 LD.%6 0I% 45%37% %C3 0I%@