# # #
#
&! ' ( # "$$% ! )" )$ ))% ((( $ $
S TA DT N AC H R I C H T E N F Ăœ R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H AU S E N Mittwoch, 7. Juni 2017
Nr. 23 A
Auflage 24.470
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Platzhirsch auf dem Polit-Sektor Egelsbacher SPD hat die Gemeinde in ihrer 125-jährigen Geschichte geprägt Von Harald Sapper
JĂśrg Seidel gastiert bei der Jazzinitiative „A Tribute“ To Bing Crosby“ erklingt in der „Alten Ă–lmĂźhle“ >> Seite 2
Bewegungsfest des SportfĂśrdervereins Rund 1.450 GrundschĂźler haben SpaĂ&#x; bei vielen Sport-Offerten >> Seite 5
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
EGELSBACH – Die SPD hat schon mal bessere Zeiten gehabt. In den vergangenen Monaten haben die Sozialdemokraten drei Landtagswahlen in den Sand gesetzt, die kurzfristige Euphorie um den Kanzlerkandidaten Martin Schulz ist verflogen, und weniger als vier Monate vor der Bundestagswahl liegen die Genossen laut einer aktuellen Umfrage in der Wählergunst nach wie vor weit hinter der Union. Grund zum Feiern gibt’s im Lager der „Sozis“ also kaum. AuĂ&#x;er in Egelsbach. Denn der Ortsverein kann 2017 sein 125jähriges Bestehen begehen – was die hiesigen „SPDler“ aber nur vergleichsweise dezent tun: mit der Ausrichtung des Klammernschnitzerbrunnenfestes am kommenden Wochenende (siehe auch Seite 2), einer diese Open-Air-Sause begleitenden Ausstellung im Arresthaus und einer 62-seitigen Festschrift. Bei Letzterer handelt es sich allerdings nicht um eine parteipolitische Selbstbeweihräucherung frei nach dem Motto „Seht her, was Egelsbach der SPD alles zu verdanken hat“. Vielmehr lassen die Macher des Heftes, das in erster Linie von den sozialdemokratischen „Urgesteinen“ Wolfgang Becker, Dieter Heller und Dieter Wolk erarbeitet wurde, zum einen die Entwicklung des Ortsvereins Revue passieren, zum anderen werden aber auch geschichtliche und politische Ereignisse ins Visier genommen, die fĂźr die Entwicklung der Tränkbachgemeinde von Bedeutung
/ * # /% ! 3 % 8!/ 6%0 7/ ! 3/ 66% 6% # / / / 03 33 % %6% #0 / 0* # ' / 6 / / * # */ % ! 6%0 % !/ / 6 % 6%0 6 / % '%3 "3 ! 6/ /03/- )& 1455 % % . & +:,1):4 :4 :)
# 03 / / !3 %
// 00 %
0 % %# %
6$ 6% (#90 %!33
waren. Dazu zählen zum Beispiel der „Verlust“ von Schloss Wolfsgarten an die ungeliebte Nachbarstadt im November 1953 durch ein Votum des Kreistags, weshalb Egelsbacher Lokalpatrioten seither stets Ăźber die Langener „Schlossräuber“ schimpfen, oder der erfolgreiche Kampf im Jahr 1974 gegen die im Zuge der hessischen Gebietsreform drohende Eingemeindung Egelsbachs nach Langen. „Wir wollten, dass dieses Heft fĂźr alle Egelsbacher interessant ist, nicht nur fĂźr die Mitglieder unserer Partei“, erklärte Dieter Wolk im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, wieso er und seine Mitstreiter sich dazu entschlossen hatten, eher einen Abriss der Egelsbacher Geschichte (natĂźrlich mit Blick durch die „SPDBrille) zu verĂśffentlichen als eine reine sozialdemokratische Nabelschau. Zudem habe Kommunalpolitik stets auch viel mit Historie und dem Vereinsleben zu tun – und deshalb habe man beides nicht ausblenden kĂśnnen. „Wahlverein“ Dennoch geht’s logischerweise hauptsächlich um die Egelsbacher SPD, deren Geschichte im Jahr 1892 mit der GrĂźndung eines sozialdemokratischen „Wahlvereins“ begann. „Den genauen Termin kennen wir leider nicht, uns ist nur bekannt, dass bei der GrĂźndungsveranstaltung im Gasthaus ,Zur Sonne‘ in der WeedstraĂ&#x;e 44 Männer mit von der Partie waren“, so Wolk. Dass es aus der Anfangsphase der Ăśrtlichen Genossen kaum verwertbare Quellen gibt, hängt seinen Angaben zufolge damit zusammen, „dass die bĂźrgerlich orientierte Lokalpresse zwar Annoncen des Wahlvereins gegen Honorar abdruckte, aber so gut wie keine redaktionellen Artikel Ăźber dessen Veranstaltungen verĂśffentlichte“. Die einzige Ausnahme sei das „Offenbacher Abendblatt“ gewesen, ist der SPD-Festschrift zu entnehmen, denn dieses „unabhängige Organ fĂźr jedermann“ habe Ăźber die Aktivitäten der Arbeiterklasse „im als rot verschrieenen Landkreis Dunnerkeil“ (Kreis Offenbach) berichtet. Doch trotz des weitgehenden medialen Totschweigens konnten die Egelsbacher „Sozis“ schon 1895 drei Kandidaten in den Gemeinderat entsenden,
„obwohl infolge eines auf den SteuerzinsfuĂ&#x; zugeschnittenen Wahlrechts zwei Drittel des Gemeinderats dem hĂśchstbesteuerten Drittel der BevĂślkerung entstammte“. In den Folgejahren stabilisiert sich sowohl die hiesige als auch die gesamtdeutsche SPD trotz aller Repressionen der Herrschenden, und bei der ersten Wahl nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1919 errangen die Egelsbacher Genossen den Angaben Wolks zufolge „erstmals die Mehrheit im Gemeinderat“. Und es kam noch besser: Bei der BĂźrgermeisterwahl am 11. Dezember 1927 triumphierte mit Lorenz Wannemacher III. ein SPD-Mann gegen den bĂźrgerlichen Kandidaten Philipp Schlapp. Wannemacher kam zwar wenige Wochen nach seinem Amtsantritt bei einem Verkehrsunfall ums Leben, doch bei der dadurch notwendig gewordenen Neuwahl setzte sich Heinrich Anthes V. durch – und auch er besaĂ&#x; das rote Parteibuch. Anthes bestimmte die Geschicke der Gemeinde federfĂźhrend bis zu seiner Absetzung durch die Nationalsozialisten, die am 15. Mai 1933 auch den SPD-Ortsverband auflĂśsten. Erst nach der Befreiung Deutschlands vom NaziJoch durch die Alliierten konnten sich Sozial- und andere Demokraten hierzulande wieder politisch betätigen – und in Egelsbach waren es vor allem SPD-Aktivisten, die in den schwierigen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Verantwortung Ăźbernahmen, Aufbauarbeit leisteten und die Kommunalpolitik entscheidend mitprägten. „Roter Erbhof“ Das wird nicht nur beim Blick auf die Egelsbacher BĂźrgermeister deutlich, denn von 1946 bis zum Jahr 2000 war der Chefsessel im Rathaus quasi ein „roter Erbhof“, sondern auch, wenn man weitere exponierte Posten auf dem lokalpolitischen Sektor betrachtet: Das Amt des Ersten Beigeordneten Ăźbten von 1946 bis 1993 nur Politiker mit SPDParteibuch aus, und auch die Vorsitzenden der Gemeindevertretung gehĂśrten von 1952 (zuvor hatten die BĂźrgermeister gleichzeitig diese Funktion inne) bis 2006 allesamt den Sozialdemokraten an. Kurz und gut: Die SPD war jahrzehntelang der
„kommunalpolitische Platzhirsch“ in der frĂźheren Klammernschnitzergemeinde. Umso härter traf es die Genossen daher, als ihr Kandidat Hans-Peter Welz im Jahr 2000 den Kampf um den Posten des Verwaltungsbosses krachend in der Stichwahl verlor. Besonders bitter: Der SPD-Kandidat unterlag Rudi Moritz, der zuvor ebenfalls den „Sozis“ angehĂśrt hatte, dann aber – nachdem er bei der parteiinternen KandidatenkĂźr gegen Welz den KĂźrzeren gezogen hatte – einfach als unabhängiger Bewerber angetreten war. Und noch bitterer: Das gleiche Debakel wiederholte sich sechs Jahre später beim zweiten Duell Welz gegen Moritz. „Die Niederlagen in diesen beiden BĂźrgermeisterwahlen waren
EINIGE URVĂ„TER der Egelsbacher SPD.
Foto: SPD-Archiv
VOR DEM ARRESTHAUS versammelten sich am 17. Juli 1932 die Mitglieder der „Eisernen Front“, in der sich SPD, Reichsbanner, Gewerkschaften und Arbeiter-Sportverbände zusammengeschlossen hatten. Ihr vereinter Kampf gegen die Foto: SPD-Archiv Nazis blieb aber letztlich erfolglos.
die Tiefpunkte unserer Parteigeschichte“, gibt Dieter Wolk denn auch unumwunden zu. Weitaus gelassener beurteilt der „Ur-Sozi“ (Wolk ist 1965 in die Partei eingetreten) den MitgliederrĂźckgang von rund 200 in den 70er Jahren auf aktuell noch etwas mehr als 100: „FrĂźher gab’s auĂ&#x;er Parteien und Sportvereinen kaum etwas, heute haben die Leute viel mehr MĂśglichkeiten und Ablenkungen und dadurch weniger Zeit und Lust, sich in ihrer Freizeit politisch zu engagieren.“ Weil obendrein „kein groĂ&#x;er Bedarf“ an Empfängen oder ähnlichen Veranstaltungen bestehe, verzichten die Egelsbacher Genossen auch auf eine akademische Feier aus Anlass ihres Jubiläums. Doch Dieter Wolk, der die Schaffung bezahlbaren Wohnraums fĂźr alle Einkommensschichten als „eine der wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre“ bezeichnet, hofft gleichwohl, dass er und seine Mitstreiter in diesem Jahr noch (mindestens) einmal richtig feiern kĂśnnen – am 24. September, wenn das Ergebnis der Bundestagswahl feststeht.
Ä”ĂąĂœÂšÄ™Ĺ” Ä”Ĺ?Ĺ€ šÿń Ä Ĺ–ÄŽĹ‰ÄŽĹ›ĹłÄ Ĺˆ
VORZEIGEPROJEKT: Um das „Leben auf dem Lande lebenswert“ zu halten, wurde auch in Egelsbach ein „Dorfgemeinschaftshaus“ errichtet. Das bis dato grĂśĂ&#x;te seiner Art in Hessen wurde am 21. Oktober 1956 im Beisein von Ministerpräsident Dr. Georg-August Zinn (SPD) eingeweiht – und knapp ein Jahr später diese Luftaufnahme des späteren BĂźrgerhauses gemacht. Foto: SPD-Archiv
Sommer-Gutschein
o Ê ¼Ê²Ê²Õç¼É
$ '- # ) # & - )# )&$ *# # $& ) " )$ # & + #$ # ) $! & #, && ) ) #& # &&" )$ $ ) # ) & # # )& $" * & $ $ " Ģŋİ Ĺ&#x;Ä– (- %" && , )$$ )" & # # ) !# ) $& )# )&$ * &
+HUPHVVWU 1HX ,VHQEXUJ 7HO
Auf ßber 140 Ständen Stoffe und NähzubehÜr aus aller Welt!
"(+
# -$ %) , 0, %)( ' 1 '" 1*(+ 11 1& ' $% $. ,$ - $ $
%/,$%) % ,$ $
) $!)
! $
Â
¤
$ % $ ) $ ,%
,$ $%)$# " '*++
ď€ 30 Jahre KĂźchenkompetenz ďƒźď€ ď€ Vor-Ort-Planung ďƒźď€ ď€ Hauseigene Schreinerei ďƒźď€ ď€ Hauseigener Montage-Service ďƒźď€ ď€ Bis zu 0-%-Finanzierung ďƒźď€ ď€ 24-Stunden-Service ďƒźď€ 27 ,372 % 5 5899" ,$ , *1 >50>8 6 9 4> 94 94
.1' 21 0>1>> ' 0 18> :1 1 0>1>> ' 0#1>> &2
, : 2 , 3721 99> 5>80# 2 ,)!:27
*1 >5- 6 94 9- 94 >"
.1' 21 0>1>> '0-1>> :1 1 0>1>>'051>> &2
(,!. ): & ,37: (.'):277 31 <<<1): & ,37: (.'):277 31
Alles zum Selbernähen!
FRANKFURT am Main Sonntag, 11. Juni 2017
60314 Osthafen LindleystraĂ&#x;e 11:00 - 17:00 Uhr www.stoffmarktholland.de
2 | LOKALES
Mittwoch, 7. Juni 2017
! '* &
Buntes Programm beim Langener Umweltfest
'* & *&
$ & *-& - & * - 1 /! * . & ! & ' ' ! ' -*1 $$ " !'* /!& ' - / & - !'* &
! ! !
Š
Š Š
Š Š
Š
^Â&#x2026;Â&#x2030;Â&#x2020; Â&#x160;wÂ&#x201A;Â&#x2030;Â&#x160;Â&#x2C6;wĂ&#x160;{ JF Š LJKLF h {zÂ&#x2030;Â&#x160;wzÂ&#x160;
Rollrasen
9,80 â&#x201A;Ź / m
2
(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)
Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pďŹ&#x201A;ege, PďŹ&#x201A;asterarbeiten Haus und Garten GmbH ď&#x201A;&#x17E; SiemenstraĂ&#x;e 5 ď&#x201A;&#x17E; 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď&#x201A;&#x17E; FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď&#x201A;&#x17E; www.hausundgartengmbh.de
% + ( * $ $( -* $+ $ %
Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
'$ &# - -& &# - /'& '( *# &- * & 1- -( *(* "+ &
,, *" 0 + $ $+, "&
*/" * /-* &
"* 1 $ & "* * "+ .* * -, * $, & *# &- * ,1, - &# - /'& *&+, "& &
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.) Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.)
( * ,-* '& * & *," -&
Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr
Objektleitung: Ulla Niemann
' '*, * $ " -0 $" * - "&
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
&! -& *# - * -*"&
Redaktion:
IMPRESSUM
-
*
, * %- ( $ ! $
! $
Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
INFOBOX
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10
Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de
liefert und verlegt:
(( &# * ). "
& *& ( ( + 2 &1 -' ! 2 (# 2 ) 2, ! '* & $ * ! % 000%$! '* & $ %
Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de
â&#x20AC;&#x201C; super gĂźnstig â&#x20AC;&#x201C;
"* # - & * $,! -& &! '$ +'0" ** & ,, & "& *% & * *- '$ * &
% + %- # ) ) ) "* & % & - $ ,"&! $$ "-% -& "$ * &
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă&#x201E;nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform.
# # $!" $
# # !" ! # # $ $" ! " "$
Von Baum-Märchen bis zu Experimenten
Soweit fßr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W VRPPHUOLFKH
5DEDWW
LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Viel Wissenswertes rund um Forschung, Klima- und Umweltschutz erfahren Interessierte beim Umweltfest, das am Samstag (10.) von 14 bis 18 Uhr vor dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und dem Umweltbundesamt Ăźber die BĂźhne geht. Im Letztgenannten zeigen dessen Mitarbeiter, wie die Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen, BĂśden und Gewässer untersucht werden, während im PEI ein â&#x20AC;&#x17E;Tag der offenen TĂźrâ&#x20AC;&#x153; steigt. Dabei kann man an Rundgängen durch die Forschungslabore und die Zentralsterilisation teilnehmen, zudem stehen praktische Experimente und Vorträge zu wissenschaftlichen Themen sowie ein Luftballon-WeitflugWettbewerb fĂźr Jung und Alt auf dem Programm. DarĂźber hinaus wird an den Vorplätzen der Institute ein breites Spektrum fĂźr Informationshungrige geboten: So wird beim Abwasserverband die Frage â&#x20AC;&#x17E;Was darf rein ins Klo?â&#x20AC;&#x153; geklärt, und es geht um Schadstoffe sowie MedikamentenrĂźckstände im Wasser. Zwei gefĂźhrte FahrradExkursionen fĂźhren um 14.30 und um 16 Uhr durch den Stadtwald zu einer Besichtigung der gut drei Kilometer entfernten Kläranlage. Das qualitativ gute Langener Wasser steht an der TrinkwasserBar beim Stand der Stadtwerke Langen im Mittelpunkt, und wer noch mehr Ăźber die Herkunft des flĂźssigen Lebensspenders wissen mĂśchte, kann ab 16 Uhr das benachbarte Wasserwerk West besichtigen. Am Stand des ADFC erfahren die Besucher Wissenswertes Ăźber Fahrradreisen und Radsicherheit, und sie kĂśnnen Radkarten erwerben. Ferner wird Erster Stadtrat Stefan LĂśbig ab 15 Uhr bei der Abschlussfeier des â&#x20AC;&#x17E;Stadtradelnsâ&#x20AC;&#x153; die Gewinner mit den meisten Kilometern prämieren und Urkunden an alle teilnehmenden Teams verteilen. Das städtische Umweltreferat, das fĂźr die Organisation des Umweltfestes verantwortlich zeichnet, stellt Projekte und Aktionen
â&#x20AC;&#x17E;Schobbeschichtâ&#x20AC;&#x153; im â&#x20AC;&#x17E;rotenâ&#x20AC;&#x153; Rahmen LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Das Klammernschnitzerbrunnenfest ist nach der Kerb ohne Zweifel die Nummer 2 im Egelsbacher Feierreigen und wird fĂźr gewĂśhnlich von einem â&#x20AC;&#x17E;Geburtstagskindâ&#x20AC;&#x153; aus der Ăśrtlichen Vereins-, Verbands- und Parteienszene ausgerichtet. Das ist auch in diesem Jahr der Fall, denn fĂźr die DurchfĂźhrung der 27. Auflage der wohl beliebtesten Freiluft-Fete in der Tränkbachgemeinde zeichnet der SPD-Ortsverein verantwortlich. Der hat mittlerweile stolze 125 Lenze auf dem Buckel und wird von Freitag (9.) bis Sonntag (11.) auf dem Kirchplatz in der Ortsmitte des frĂźheren Klammernschnitzerdorfes eine amtliche Sause Ăźber die BĂźhne gehen lassen. Das wĂźnschen sich jeden-
Opernprojekt wird verschoben
gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU *HUDXHU 6WU O 0|UIHOGHQ :DOOGRUI O ZZZ HPPL QDLO GH
â&#x20AC;&#x17E;SWING TO BING â&#x20AC;&#x201C; A TRIBUTE TO BING CROSBYâ&#x20AC;&#x153; lautet das Motto des nächsten Konzerts der Jazz-Initiative Langen (JIL), das am Samstag (17.) ab 20.30 Uhr von JĂśrg Seidel (Foto) und dem Bernhard Pichl Trio in der â&#x20AC;&#x17E;Alten Ă&#x2013;lmĂźhleâ&#x20AC;&#x153;, Fahrgasse 5, bestritten wird. Der Norddeutsche hat sich dem Vernehmen nach â&#x20AC;&#x17E;sowohl als Sänger als auch als Gitarrist einen hervorragenden Ruf erspieltâ&#x20AC;&#x153;, und das ihn begleitende Trio â&#x20AC;&#x17E;swingt, was das Zeug hältâ&#x20AC;&#x153;. Der Eintritt kostet 19, ermäĂ&#x;igt 14 Euro, die Tickets gibtâ&#x20AC;&#x2DC;s bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse. hsa/Foto: Christian Streili
Breites Spektrum rund um Sport und Spiel FĂźnfte Auflage des â&#x20AC;&#x17E;Jugendtagsâ&#x20AC;&#x153; im Freibad LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Um deutlich zu machen, welch breites Spektrum an Angeboten fĂźr junge Leute in der Sterzbachstadt vorhanden ist, geht am Sonntag (11.) im Freizeit- und Familienbad an der TeichstraĂ&#x;e zum fĂźnften Mal ein sogenannter â&#x20AC;&#x17E;Jugendtagâ&#x20AC;&#x153; Ăźber die BĂźhne. Dieser war ursprĂźnglich fĂźr Mitte Mai vorgesehen, wurde aber wegen einer Schlechtwetterprognose und des deshalb verschobenen Saisonstarts des Freizeit- und Familienbads kurzfristig abgesagt. Doch auch am neuen Termin ist fĂźr ein abwechslungsreiches Programm gesorgt, bei dem Kinder sowie Jugendliche von 11 bis 16.30 Uhr die MĂśglichkeit haben, die vielfältige Langener Vereinslandschaft und Freizeit-Offerten anderer Einrichtungen kennenzulernen. Allerdings nicht passiv â&#x20AC;&#x201C; vielmehr ist ausprobieren und mitmachen angesagt. Unter anderem kann sich der Nachwuchs auf Unterwasserrugby, Fechten, Judo, Karate, RopeSkipping â&#x20AC;&#x201C; einer anspruchsvollen Weiterentwicklung des Seilspringens â&#x20AC;&#x201C; oder Faustball freuen. Geschicklichkeit ist beim Stelzenrennen und auf dem Slackline-Parcours gefragt, bei dem auf einem breiten Band balanciert wird. Wer es ruhiger angehen lassen und die kleinen grauen Zellen in Schwunge bringen mĂśchte, hat dazu bei einer
Partie Schach oder beim Pfadfinder-Memory Gelegenheit. Insgesamt sorgen auf dem Gelände an der TeichstraĂ&#x;e mehr als 25 Vereine und Organisationen fĂźr Spiel und SpaĂ&#x;. Dazu zählen auch der HarmonikaSpielring, die Feuerwehr und das Jugendrotkreuz, die jeweils ein Einsatzfahrzeug präsentieren. Und auch das Dragomobil (ehemals Spielmobil) ist mit von der Partie. Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm, das von den beteiligten Vereinen und Organisationen zusammen mit der städtischen Koordinationsstelle â&#x20AC;&#x17E;Jugendarbeitâ&#x20AC;&#x153; auf die Beine gestellt wurde, durch eine Jugendtagsrallye, bei der Puzzleteile an den Mitmachstationen und Ständen der Aussteller eingesammelt werden mĂźssen. Wer dabei fleiĂ&#x;ig ist, hat dem Vernehmen nach â&#x20AC;&#x17E;gute Chancen bei der groĂ&#x;en Gewinnverlosungâ&#x20AC;&#x153; am Ende der Veranstaltung. Der Eintritt zu dieser ist Ăźbrigens frei. Weitere Informationen zu allen Institutionen, die am diesjährigen â&#x20AC;&#x17E;Jugendtagâ&#x20AC;&#x153; mitwirken, enthält eine BroschĂźre der Koordinationsstelle, die im Jugendzentrum, NĂśrdliche RingstraĂ&#x;e 9698, und im Rathaus erhältlich ist. Zusätzliche AuskĂźnfte zum â&#x20AC;&#x17E;Jugendtagâ&#x20AC;&#x153; sind unter der Rufnummer (06103) 203-672 sowie per E-Mail (jugendarbeit@langen.de) erhältlich.
27. Klammernschnitzerbrunnenfest steigt
DXI ,KUHQ (LQNDXI
der letzten 30 Jahre vor und lädt zu einem Quiz ein, bei dem es Gutscheine fĂźr Kino, Eisdiele oder Buchladen zu gewinnen gibt. Die Kommunalen Betriebe präsentieren eine Kehrmaschine und geben Tipps zur Abfalltrennung. Auch bei der Rhein-MainAbfall GmbH dreht sich alles um MĂźll und Schadstoffe, während Recycling Thema beim RepairCafĂŠ des MĂźtterzentrums ist. Der Imkerverein Langen stellt mit der Wilhelm-Leuschner-Schule aus Egelsbach das Gemeinschaftsprojekt â&#x20AC;&#x17E;Bienen und Imkern in der Schuleâ&#x20AC;&#x153; vor. Lokale Naturschutzaktionen stellt die Ortsgruppe des BUND mit Artenschutzinfos zu Amphibien, Fledermäusen sowie Kompost im Garten vor, bei der Hessischen Gesellschaft fĂźr Ornithologie und dem Naturschutzbund Deutschland warten gĂźnstige Nistkästen und ein Flohmarkt auf die Besucher, und Iris Husermann vom Forstamt Langen lädt zu einer Baum-Märchen-Wanderung in den nah gelegenen Stadtwald ein. Mit von der Partie sind zudem die GrĂźnen, Vertreter der lokalen Initiative â&#x20AC;&#x17E;Langen gegen Atomkraftâ&#x20AC;&#x153;, der Greenpeace-Ortsverband Frankfurt, der Buchladen â&#x20AC;&#x17E;Literaâ&#x20AC;&#x153;, der Verein â&#x20AC;&#x17E;Ă&#x201E;rzte gegen Tierversucheâ&#x20AC;&#x153;, das â&#x20AC;&#x17E;Cari-Teamâ&#x20AC;&#x153; der Caritas, das praktische Tipps zum Stromsparen im Haushalt gibt, Aktivisten von Sharkprojectâ&#x20AC;&#x153; informieren Ăźber den Schutz der Weltmeere und der vom Aussterben bedrohten Haie, und der Langener â&#x20AC;&#x17E;Weltladenâ&#x20AC;&#x153; offeriert fair gehandelte Produkte und Getränke. Kleine UmweltschĂźtzer kĂśnnen sich bei verschiedenen Spielen und Basteleien, beim FĂśrderverein der JuKi-Farm, im Tigertatzen-Zelt, bei der städtischen Koordinationsstelle â&#x20AC;&#x17E;Jugendarbeitâ&#x20AC;&#x153; mit seinem Drago-Spielmobil oder beim Mikroskopieren und Experimentieren mit Wasser beim Abwasserverband amĂźsieren. Und fĂźr das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Das gesamte Programm findet sich im Internet (www.umwelt-langen.de).
LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Die fĂźr Samstag (10.) geplante AuffĂźhrung der Oper â&#x20AC;&#x17E;Hänsel und Gretelâ&#x20AC;&#x153; von Engelbert Humperdick durch eine Gesangsklasse der Ăśrtlichen Musikschule muss verschoben werden. Als Nachhol-termin steht allerdings schon der 2. Dezember fest. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 910470 erhältlich.
falls Rolf Greiner, der Vorsitzende der Egelsbacher SPD, und sein Parteifreund Hans-Joachim Jaxt, der Vorsitzende der Gemeindevertretung, die das diesjährige Klammernschnitzerbrunnenfest federfĂźhrend auf die Beine gestellt haben. Die beliebte Open-Air-Party, die nach Angaben von Vorstandsmitglied Dieter Wolk â&#x20AC;&#x17E;ein bisschen kompakter als in den Vorjahren und unter Sonnenschirmen statt Zeltenâ&#x20AC;&#x153; Ăźber die BĂźhne gehen wird, beginnt am Freitag um 19 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich. Im Anschluss daran sorgt das Duo â&#x20AC;&#x17E;Syndicateâ&#x20AC;&#x153; fĂźr die standesgemäĂ&#x;e tonale Umrahmung. Am Samstag fungiert ab 18 Uhr â&#x20AC;&#x17E;DJ Fingerâ&#x20AC;&#x153; als Einheizer, während der Sonntag wie Ăźblich ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche eingeläutet wird, an den sich ein gemĂźtlicher FrĂźhschoppen anschlieĂ&#x;t. Musikalisch umrahmt wird die â&#x20AC;&#x17E;Schobbeschicht im roten Rahmenâ&#x20AC;&#x153; durch das Blasorchester der SGE. An allen drei Tagen kann man im Arresthaus zudem die Ausstellung â&#x20AC;&#x17E;125 Jahre SPD Egelsbachâ&#x20AC;&#x153; unter die Lupe nehmen, die am Freitag von 19 bis 21, am Samstag von 17 bis 20 und am Sonntag von 11 bis 14 Uhr geĂśffnet ist.
Selbstkelterer stehen in den StartlĂśchern Proben fĂźr KĂźr des â&#x20AC;&#x17E;Ebbelwoi-KĂśnigsâ&#x20AC;&#x153; abgeben LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Der Adrenalinspiegel steigt, die freudige Erregung ist fast schon mit Händen greifbar und mehrmals täglich nehmen die Bewohner der Sterzbachstadt mit glänzenden Augen den Kalender zur Hand, um zu prĂźfen, wie lange es noch hin ist bis zum â&#x20AC;&#x17E;Tag Xâ&#x20AC;&#x153;. Mit dieser geheimnisvollen Bezeichnung ist selbstverständlich jener Tag gemeint, an dem sich die ansonsten so ruhige Langener Altstadt in einen frĂśhlich-pulsierenden Hexenkessel verwandelt, sich FuĂ&#x;gänger und nicht Autos in der S-Kurve am Alten Rathaus stauen und Ebbelwoi statt Wasser aus dem VierrĂśhrenbrunnen flieĂ&#x;t. Mit anderen Worten: Die Langener stehen in den StartlĂśchern und sehnen â&#x20AC;&#x17E;ihrâ&#x20AC;&#x153; Ebbelwoifest herbei. Der Blick auf den Kalender machtâ&#x20AC;&#x2122;s deutlich: In knapp zwei Woche herrscht rund um die Stadtkirche wieder mal der allseits beliebte Ausnahmezustand. Fester Bestandteil der wie Ăźblich vom Verkehrs- und VerschĂśne-
rungsverein (VVV) organisierten â&#x20AC;&#x17E;Langener Nationalfeiertageâ&#x20AC;&#x153;, die von Freitag (23.) bis Montag (26.) Ăźber die BĂźhne gehen, ist alljährlich die KĂźr des EbbelwoiKĂśnigs. Selbige steigt am Samstag (24.) gegen 17 Uhr, und wer sich an diesem Wettbewerb beteiligen mĂśchte, sollte in der kommenden Woche (12. bis 17.) zwei Flaschen seines selbst gekelterten StĂśffches beim â&#x20AC;&#x17E;Brunnewirtâ&#x20AC;&#x153; Heinz-Georg Sehring, Wassergasse 2, abgeben. Selbiger bittet im Ă&#x153;brigen darum, dass ausschlieĂ&#x;lich Ein-LiterFlaschen verwendet werden und diese natĂźrlich jeweils mit einem kleinen Namensetikett versehen werden. Die eingereichten Proben des hessischen Nationalgetränks werden dann am Montag (19.) von den Ebbelwoi-Rittern einer eingehenden PrĂźfung unterzogen, und wer dabei die meisten Stimmen auf sich vereint, der wird Ebbelwoi-KĂśnig; die nachfolgenden Kelter-Asse sind Ebbelwoi-Prinzen.
LOKALES | 3
Mittwoch, 7. Juni 2017 KURZ NOTIERT Infos fĂźr Behinderte LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Wie und wo man einen Schwerbehindertenausweis beantragen kann, welche Voraussetzungen vorliegen mĂźssen und welche VergĂźnstigungen es gibt, erläutert Roland Olschok vom städtischen Fachdienst â&#x20AC;&#x17E;Soziale Leistungen und Wohnenâ&#x20AC;&#x153; am Donnerstag (8.) von 14 bis 16 Uhr im Seniorentreff â&#x20AC;&#x17E;Allerhandâ&#x20AC;&#x153;, der sich im Einkaufszentrum Oberlinden befindet.
â&#x20AC;&#x17E;CafĂŠ Welcomeâ&#x20AC;&#x153; LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Das â&#x20AC;&#x17E;CafĂŠ Welcomeâ&#x20AC;&#x153; Ăśffnet am Donnerstag (8.) in seinem neuen Domizil, dem Pfarrzentrum â&#x20AC;&#x17E;Thomas von Aquinâ&#x20AC;&#x153;, Berliner Allee/Ecke Ginsterbusch, seine Pforte. Dort haben Einheimische und FlĂźcht-
StadtfĂźhrung in 1.000 Schritten LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;1.000 Schritte Langenâ&#x20AC;&#x153; steht eine von der Ăśrtlichen Volkshochschule organisierte und von Dr. JĂśrg FĂźllgrabe geleitete StadtfĂźhrung, die am Samstag (10.) um 11 Uhr am Alten Rathaus beginnt und sich laut einer AnkĂźndigung â&#x20AC;&#x17E;der Keimzelle der heutigen Stadt und was aus alter Zeit noch zu sehen istâ&#x20AC;&#x153; widmet. Der Weg wird zum VierrĂśhrenbrunnen, zur Stadtkirche und zu den Resten der mittelalterlichen Befestigung der Stadt fĂźhren. â&#x20AC;&#x17E;Dabei wird sich herausstellen, dass Langen in frĂźherer Zeit tatsächlich in fast tausend Schritten zu â&#x20AC;&#x161;begehenâ&#x20AC;&#x2DC; warâ&#x20AC;&#x153;, heiĂ&#x;t es. Die Teilnahme kostet 3 Euro, Anmeldungen werden per E-Mail (vhs@langen.de) oder unter Telefon (06103) 9104-60 entgegengenommen.
linge von 15.30 bis 17.30 Uhr wieder die MÜglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre gegenseitig kennenzulernen. Und Kinder kÜnnen spielen.
Rathaus-Flohmarkt LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Der nächste Flohmarkt am Rathaus sowie auf dem Platz zwischen Finanzamt und Amtsgericht findet am Samstag (10.) von 8 bis 14 Uhr statt. Die StandgebĂźhr beträgt 4 Euro pro laufendem Meter, Neuware ist tabu.
Werbung fĂźr MädchenfuĂ&#x;ball tag (10.) von 12 bis 18 Uhr ein TĂśpfermarkt statt. Dabei kĂśnnen Interessierte zuschauen oder selbst kreativ tätig werden. FĂźr Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt.
10 Jahre UWFB LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Die Unabhängige Wählervereinigung (UWFB) feiert ihr zehnjähriges Bestehen am Samstag (10.) ab 17 Uhr im Biergarten hinter der Stadthalle. Alle interessierten BĂźrger sind hierzu eingeladen.
Markt-Orgelmusik
Sozialausschuss tagt
LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (10.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Dabei wird Kantorin Elvira Schwarz Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Josef Gabriel Rheinberger intonieren. Der Eintritt ist frei, doch werden interessierte ZuhĂśrer um Spenden gebeten.
ERZHAUSEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Die nächste Sitzung des parlamentarischen Sport-, Kultur- und Sozialausschusses findet am Montag (12.) ab 20 Uhr im Seniorentreff des Rathauses statt. Dabei gehtâ&#x20AC;&#x2122;s unter anderem um die Auslastung und den Platzbedarf in den kommunalen Kindertagesstätten sowie die Ă&#x2013;ffnungszeiten des Erzhäuser Jugendzentrums.
Kita-Sommerfest LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Die Kita der katholischen Albertus-MagnusGemeinde feiert am Samstag (10.) von 11 bis 15 Uhr ein internationales Sommerfest, das unter dem Motto â&#x20AC;&#x17E;Sommer, Sonne, Ferienzeitâ&#x20AC;&#x153; steht und diverse AuffĂźhrungen beinhaltet. FĂźr Speis und Trank ist auch gesorgt, doch werden die Besucher gebeten, eigenes Geschirr und Besteck mitzubringen.
TĂśpfermarkt LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; In den unter der Bezeichnung â&#x20AC;&#x17E;Ideenreich 54â&#x20AC;&#x153; firmierenden Ausstellungsräumen der Keramik-Werkstatt von Sibylle Haas-Sellner, Frankfurter StraĂ&#x;e 54, findet am Sams-
Jahrgang 1936/37 EGELSBACH (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Die AngehĂśrigen des Jahrgangs 1936/37 treffen sich am Mittwoch (14.) um 16 Uhr am Berliner Platz, um von dort aus zum BĂźrgerhaus Erzhausen zu spazieren. Autofahrer sollten sich ebenda gegen 17 Uhr einfinden.
Treff der OGV-Frauen EGELSBACH (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Das nächste Treffen der Frauen des Ăśrtlichen Obst- und Gartenbauvereins geht am Ăźbernächsten Freitag (16.) ab 17 Uhr im Restaurant â&#x20AC;&#x17E;Guglhupfâ&#x20AC;&#x153;, Darmstädter LandstraĂ&#x;e 65, Ăźber die BĂźhne. Gäste sind wie immer willkommen.
EGELSBACH (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Die FuĂ&#x;ball-Abteilung der SG Egelsbach veranstaltet am Sonntag (11.) von 11 bis 13 Uhr auf der Sportanlage am Berliner Platz einen â&#x20AC;&#x17E;Tag des MädchenfuĂ&#x;ballsâ&#x20AC;&#x153;. Dieser richtet sich an fuĂ&#x;ballbegeisterte oder -interessierte Girlies der Jahrgänge 2001 bis 2009, da die Kicker-Zunft des Ăśrtlichen GroĂ&#x;vereins fĂźr die kommende Saison neue Spielerinnen fĂźr verschiedene Mannschaften sucht. Bei diesem â&#x20AC;&#x17E;Schnuppertrainingâ&#x20AC;&#x153; kĂśnnen die Mädels nach Angaben von Jugendleiter Enrico Fiedler â&#x20AC;&#x17E;bei vielen Ă&#x153;bungen und an diversen Stationen unter Anleitung qualifizierter Trainer sowie aktiver Spielerinnen der entsprechenden Jahrgängeâ&#x20AC;&#x153; ihr fuĂ&#x;ballerisches KĂśnnen testen oder unter Beweis stellen. Weitere Infos gibtâ&#x20AC;&#x2DC;s per E-Mail (jugendfussball@sgegelsbach.de).
) $ ' $ ' ( ) ' "% * ' ' $ $ "% *" *"#& !! %
'" &) & '" ' $ " " $ ' " "& ' " &'"
( /7 7 @ @ - /,, 7 (8= ) 8 &7 $7/% / & A7 @-8 7 (' - 8(- ( &/& - ,2 7 =@7 - ++ 8 - 7 +8 7 7 @+( &5 -- D -- (, /,, 7 8 & 7,/, = 7 - & / *+ == 7= + ( - C( + @-= 7 &, 7F @- &D ++@-$ - (- - (- - @- A% -5
D 7 - @7 &+ 88($ 75 +A88($* (= * - -- (-8 @,+( $ - D "( % @- ( (- 8 &D ++ - -5
& $&' $& " &
$ - $ 8 &D/++ - /,, 7 (- + 88= 8( & =D 8 =@-5 D &7= & = 8( & F@, (82( + 7 E=7 *= @8 , ' , - 7 /88* 8= -( D( -/' 8= 8(- 7 = 7 7& +=+( & (- 2/=& * -5 ( 8 7 (8= $+ ( & C( 7 & D(7*8 , 7 ( &= = ( - - @- 8= (+(8( 7= ( - -D - 5 + ( &F (=($ D(7 7 7 $@+ 7 +@="@88 $ 07 7= @- (-8 &D ++@-$ - D 7 - ,(-(,( 7=5 &) / + @ = 8 8( & + ( &= 7 @7 & ( / & D 7@, + ( - ( (- 8/ /,, 7F (=5 8 &7 @-= 7 7 (=F 6 8 7(-F(2 $& $ " & " " $& /88* 8= -( -8 , -' 7/ * -' (8= $ -F (- & 7*+ 7= , ( C/- E=7 *=5 ( ' $ & " -F+( & 8 7F- (,(== + F@7 @% - */,, - 7, 88 7 ' & - +@-$ C/- 8 &D 7 - ( 7*7 -*@-$ - 7 (-C - 3 &7/-(8 & - -(-8@ F( -F4 ( 7D &8 - - F5 5 &, 7F $ - F@ *0-- - 7D (= 7- 8( & ( @- &D 7 $ A&+ (- - (- - - &=+( & -*7 ,2 +@=$ % 5 / C 7+ -$8 ,= 8( & ( @ *7 (F @- , 5 ' $ ' ( " ' ' $ ' " " +@=F(7*@+ =(/- ( - - D (= - 8( & $ ")& " & "! +(-$ & 7, , 7$ + 8=7 % . 8 +@= 8= @= 8( & @- ( - -D - >:G9 /+F*(7 & #
Ihre Dreieich Anzeigenhotline: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00
Offene TĂźren bei Hundefreunden EGELSBACH (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Anlässlich des bundesweiten â&#x20AC;&#x17E;Tags des Hundesâ&#x20AC;&#x153; laden die Verantwortlichen des Ăśrtlichen Vereins der Hundefreunde am Sonntag (11.) zu einem â&#x20AC;&#x17E;Tag der offenen TĂźrâ&#x20AC;&#x153; auf das Areal in der Nähe des Lauftreffs (Ăśstlich der Ex-B 3) ein. Ab 11 Uhr steht unter anderem ein â&#x20AC;&#x17E;Fun-Parcoursâ&#x20AC;&#x153; zur VerfĂźgung, es wird ein â&#x20AC;&#x17E;SpaĂ&#x;-Hunderennen mit tollen Preisenâ&#x20AC;&#x153; ausgerichtet und Tierarzt Dr. Klaus Sperling hält einen Vortrag Ăźber Erste Hilfe am Hund (mit anschlieĂ&#x;ender Einzelberatung). Des Weiteren macht ein Fotograf auf Wunsch Bilder der Vierbeiner, die Tierherberge Egelsbach wird mit einem Info-Stand vertreten sein, und es wird ZubehĂśr fĂźr Hunde offeriert.
Schnäppchenmarkt
-70% Bis zu
Rabatt auf unser gesamtes
B-Warensortiment!*
Aktion gilt vom 02.06. â&#x20AC;&#x201C; 17.06.2017. Elektro-Kleingeräte und Kochgeschirr der Marken Krups ď&#x201A;&#x17E; Moulinex ď&#x201A;&#x17E; Rowenta ď&#x201A;&#x17E; Tefal ď&#x201A;&#x17E; Lagostina Factory Outlet Store ď&#x201A;&#x17E; RowentastraĂ&#x;e 2-4, neben dem Ă&#x201E;rztezentrum in der WaldstraĂ&#x;e ď&#x201A;&#x17E; 63071 Offenbach Tel. 069/850 906 99 ď&#x201A;&#x17E; Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-18.00 Uhr, Sa: 10.00-16.00 Uhr * auf die UVP des Herstellers. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen beispielhaft. Nur solange Vorrat reicht.
) *3 * # 0 *)3*03)-
#
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3-4 -& 3<%49< (4 ; 9 ) -* & 3'+( ; 3 3 )' (& 33 44
-49 + 3 ' '% * +9 ) ;+ ;+ 9< % 3 ;9@;+# >-+ + --3& --) ;+ ))+ 44 3 ' % -/& 49 /3-#3 ** *'9 ;4";#49-;3 + ))+ 44& / ' )4 '+& ;+ - (9 ') + + 09 ')?2 <%31 3 9'4
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3<%49< (4 ; 9
-49 + 3 ' ;9@;+# >-+ '++& ;+ '-4 ;+ 3* $'#;+# + '+ 3 494 9% 3* 3 9'4
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 3 +4 3 @;* ; 39' 3 5 3+ %9;+# + *'9 99? 4 % + 9< % 3 ;+ + 3 '+'#;+# 49 93 ;;+# 7 @ /9'-+ 7 ;+ +;9@;+# '* 39+ 3%-9 ) 0.:A *1
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5 !
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 ! :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 ! .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 " A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5
$& +(& ' '"(/ % &$+ %
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5
$& /+ ' "(/ % ',$' + (
'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+
$' ' +$ '2("'1'! '
= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %
3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*
'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1
4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -
222*1, (&#+ $, '*
%
?D (FF 8 - % 5E7
(-
%,& % , $
5)F ,9" 9=2"9& 1.0." 4C"97 ,1 C#1,( 9=3/D 9,1" C,8 9 *31! @19#8 1=#81#*0#1 #8#,=9 ,1 "#8 9# *9+ =#1 #1#8 =,31 C#,=#8&A*8#1 D@ .411#17 #8 #( "@8 * ",# #9 *, *=# @19#8#8 8=1#8#, C 8 1, *= ,00#8 #,1& *7 3 * ,1 -#"#8 9 *C,#8,(#1 #,= ( #9 #19 *#1! @& ",# C,8 @19 B#8/ 99#1 .311=#17 #19 *#1! ",# C,#"#8 @= 0 *=#1 @1" @19 #,1# * 1 # ( #17 #19 *#1! ",# @19 * /&#1! "##1 @1" ,9,31#1 C#,=#8D@+ #1=C, .#/17 19#8# @1"#1 9,1" 9=#=9 @19#8# #9=#1 #8 =#8! 9,# * #1 @19#8#1 #( (#68 (=7
0 1:= * 5F7 @2. &#,#81 C,8 #,1 (83)#9 0,/,#1&#9= ,1 #/,(#19= "= 0,= /# .#8#0 99#1 B30 8,//! @9 "#8 & 11# @1" "#0 ,9& *! .A*/#1 #=8 1.#1 @1" 33/#8 @9,. B31 ",3 7 D/0@:.B" 32!"9 2*" 3=" C 9="2 @& !. ,% "C.22" ".1 @ .0 @1:*"C.22:6."0 .2 !"9 @99. 2"- 3D B."0" @=: ,".2" @2! ==/ 9="27 ," ".2 9.22"9@2*:&3=3 1.= !"9 3=3 3D7 :: !.9 E".*"2 C." 1 2 1.= 0A="2 1 0= 6."9 ,"9:="00= 0@1"2 '0E= 3!"9 9 @="9: 0E ,"9:="00=7
##
5)F ,9" 4C"9 @2! 00" 4C"9- 9=2"9"."2 &"."92 1.=%
A
A
5)F
5)F
,1. @&9(@=9 *#,1# @1" *68#,9# D@ (#C,11#17 #,1# 8 @9D */@1(7 #8 # *=9C#( ,9= @9(#9 */399#17
5#;; ==3 B31 ,90 8 . ,9= 1D/#8 ,1 #@=9 */ 1"7 9 #89=# ,0 /#"31 @81,#8 (#*= 1 "#1 = 8= @1" 8/ @"C,( 4C#8 #84&&1#= ",# 1"#/9( 8=1#8#, ,1 007
5 4 7! 5E7
B#89 *7 300#8 /A*#8 D7 7 @ *9,#! #=@1,#1 36&+ 5> 0
+ > & ,9= "0.*"2:= != 8=,1 4C#8 @"#1*4&#8 =8 99# :E #/7 E:5$? ; ?2E$:5 :"0.*"2:= != * "9=2"9".-03"C"97!" 37$ 7 E2 EE%5$ >E *8
7! 5E7
4
" # " " ! ! " "! " " ! !
D7 7 390 8,1! 8#( 13! ,1D#1 36&+ 5E!' 0
$ + * ! & ) ! ( + ' )" !& $ + ! & ! ($ +++& '*" ' + ! & ! '
!# + '&
5 | LOKALES
Mittwoch, 7. Juni 2017
Bilder von Frauen mit und nach Krebs Ausstellung in der Langener Asklepios-Klinik
SELBST BEWEGEN macht mehr Spaß als das Zocken an der Konsole – um diese Erkenntnis dürften die Langener Grundschüler seit der vorigen Woche reicher sein, denn da ging an zwei Tagen im SSG-Freizeitcenter die 14. Auflage des Bewegungsfestes des örtlichen Sportfördervereins über die Bühne. Daran nahmen rund 1.450 Erst- bis Viertklässler sowie die Schüler zweier Vorklassen teil, die sich nicht nur bei traditionellen Sportarten wie Hockey, Hand- und Basketball oder verschiedenen Leichtathletik-Diszilpinen austoben konnten, sondern auch „Exoten“ wie etwa „Low-T-Ball“ sowie Wikinger-Schach kennenlernten. Beim ebenso unterhaltsamen wie vielfältigen Treiben an insgesamt 27 Stationen waren zudem je 30 Schüler der Janusz-Korczak- und der Erich-Kästner-Schule mit von der Partie, sodass auch der integrative Charakter des Sports zum Ausdruck kam. Federführend organisiert wurde das Ganze von Thorsten Stamm und Daniel Schmidt-Ewerdwalbesloh, die als Nachfolger der „Bewegungsfest-Urgesteine“ Jochen Kühl und Peter Carlstaedt eine gelungene Premiere feierten. Abgerundet wurde die gelungene Veranstaltung dadurch, dass der Sportförderverein dank diverser Sponsoren einen Sportbeutel an jedes Kinde übergeben konnte, der den Nachwuchs laut Schmidt-Ewerdwalbesloh „zu nachhaltigem Sporttreiben animieren soll“. hsa/Foto: Schmidt-Ewl
Umbach-Schau in Fujitsu-Orchester Selbstverteidigung der Sparkasse geben ein Konzert für Mädchen LANGEN (hsa) – Ausdrucksstarke Malereien von Heinrich Umbach umfasst eine Ausstellung, die zurzeit und noch bis Freitag (16.) in der hiesigen Hauptstelle der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstraße 25, präsentiert wird. Über den Langener Künstler heißt es in einer Ankündigung: „Durch seine Gabe in der Kunst der Verwendung der Materialien, des Raumes und der Farben, hat Umbach eine einzigartige Vision geschaffen, persönlich, aussagekräftig, ein Ausdruck des Universums.“ Die Schau kann während der Geschäftszeiten des Kreditinstituts begutachtet werden.
LANGEN (hsa) – Das traditionelle Sommerkonzert der beiden „Fujitsu-Orchester“ der örtlichen Musikschule steigt am Freitag (9.) ab 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Berliner Allee 31. Dabei wird das Fujitsu-Juniororchester unter anderem Werke von Joseph Bodin de Boismortier, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel zu Gehör bringen, während das „große“ Ensemble Stücke von Jean Joseph Mouret, Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Edvard Elgar auf dem Programm stehen hat. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten.
Drei Ausschüsse tagen demnächst
Ökumenisches Tischgespräch
EGELSBACH (hsa) – Die nächste Sitzungsrunde der Gemeindevertretung beginnt am Montag (12.) mit einer Zusammenkunft des Bau- und Umweltausschusses, bei der es unter anderem um das Eigenheim und den Radschnellweg von Frankfurt nach Darmstadt geht. Am Mittwoch (14.), treffen sich die Mitglieder des Sozial- und Kulturausschusses, um über Gebühren- und Honorarordnung von Volkshoch- sowie Musikschule zu beraten. Schließlich beschäftigt sich der Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag (22.) außer mit den genannten Themen auch mit der Straßenbeitragssatzung. Alle genannten Sitzungen beginnen jeweils um 20 Uhr im Rathaus.
EGELSBACH (hsa) – Das nächste ökumenische Tischgespräch der beiden örtlichen Kirchengemeinden geht am Donnerstag (8.) ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, ErnstLudwig-Straße 56, über die Bühne. Dabei werden katholische Christen von ihrem Glauben berichten, und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Anmeldung sind – wegen der Planung des Essens – unter Telefon (06103) 49076 oder per EMail (gemeindebuero@ev-kircheegelsbach.de) erforderlich.
Burger und Wasserschlacht ERZHAUSEN (hsa) – Beim nächsten „Jungs-Treff“, der am Mittwoch (14.) von 16.30 bis 18.30 Uhr im Jugendzentrum, Hauptstraße 12, über die Bühne geht, werden gemeinsam Burger gebraten. In der Woch drauf (21.) fällt das Ganze aus. Dies gilt auch für den Mädelstreff an Fronleichnam (15.), während am Donnerstag danach (22.) von 15 bis 17 Uhr eine Wasserschlacht auf dem Programm steht. Deshalb sollten interessierte Girlies trockene Wechselklamotten mitbringen. Weitere Infos sind unter Telefon (06150) 976729 erhältlich.
Vortrag über den „Stadtkaffee“ LANGEN (hsa) – Alles Wissenswerte rund um den in diesem Frühjahr eingeführten „Langener Stadtkaffee“ erfahren Interessierte bei einem Vortrag, der am Mittwoch (14.) ab 19.30 Uhr im Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46, über die Bühne geht. Dabei wird ein Vertreter des Vereins „Würzburger Partnerkaffee“, der als Lieferant des Wachmachers für Lokalpatrioten fungiert, auf Einladung der Verantwortlichen des „Weltladen“ und der „Fairtrade-Stadtsteuerungsgruppe“ unter anderem über die Lebensbedingungen und Anbaumethoden der Kaffeebauern in Tansania sowie über die Wertschöpfungskette berichten, deren Transparenz ein wesentliches Element des „Fairen Handels“ ist. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei.
LANGEN (hsa) – Für Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren, die ihre Selbstbehauptung stärken und Möglichkeiten der Selbstverteidigung kennenlernen wollen, ist ein WenDo-Kurs konzipiert, der am Sonntag (11.) von 10 bis 16 Uhr im Jugendzentrum, Nördliche Ringstraße 9698, stattfindet. Unter der Leitung der WenDo-Trainerin Brigitte Störmer vom Verein „Frauen Offensiv“ werden die Teilnehmerinnen zunächst eigene Erfahrungen und Befürchtungen besprechen, ehe sie laut einer Ankündigung „gemeinsam ausprobieren, wie stark sie sind, wie sie sich wehren und Hilfe holen, wie sie mit ihrer Angst umgehen und wie sie Nein sagen können, wann immer ihnen danach zumute ist“. Die Teilnahme ist kostenlos, mitzubringen sind bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, eine Decke oder Matte und Verpflegung. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 203-674 und per E-Mail (jpoehler@langen.de) möglich.
„Swensk Ton“ in der Stadtkirche LANGEN (hsa) – Unter dem Motto „Liebe und Vergänglichkeit steht ein Konzert, das der Frankfurter Chor „Swensk Ton“ am Sonntag (11.) ab 18 Uhr in der Langener Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz bestreitet. Dabei wird das Ensemble Lieder des 20. und 21. Jahrhunderts zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings erwünscht.
LANGEN (hsa) – Unter dem Motto „Farben erLEBEN“ steht eine Ausstellung, die Gemälde von Frauen mit und nach Krebserkrankungen umfasst und am Donnerstag (8. Juni) um 18 Uhr in der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 20, eröffnet wird. Bei der Vernissage wird die DiplomPsychologin und Psychoonkologin Angela Ebert eine Einführung ins Thema geben. Wie einer Pressemitteilung ergänzend zu entnehmen ist, sind die Kunstwerke in dem Kurs „Ausdrucksmalen für Frauen mit und nach Krebserkrankungen“ entstanden, der seit gut drei Jahren in dem Langener Krankenhaus offeriert wird. „Nun zeigen die Autodidaktinnen erstmals in einer Ausstellung mit ihren sehr persönlichen Bildern, wie aktives Malen bei der Bewältigung der Erkrankung helfen kann“, heißt es. Und weiter: „Die in unterschiedlichsten Farben,
Techniken und Formaten gemalten Bilder drücken Gefühle aus, die die Patientinnen während und nach der Krebsbehandlung beschäftigten. Dabei zeigen sie von Dur bis Moll alles, was die menschliche Gefühlspalette zu bieten hat.“ Ganz besonders während der akuten Phase der Krebs-Therapie sei das Malen für viele Kursteilnehmerinnen auch eine Möglichkeit gewesen, die Krankheit kurz zu vergessen und sich ganz dem entstehenden Bild zu widmen. „Beim Betrachten der Bilder kann man sich mit etwas Empathie in die Gefühlswelt der jeweiligen Malerin hineinversetzten und so nachvollziehen, ob es ihr beim Malen gut oder schlecht ging“, betonen die Organisatoren der Ausstellung, die bis zum 21. Juli täglich im Foyer und im ersten Stock der Asklepios-Klinik begutachtet werden kann.
(LJHQH )HUWLJXQJ XQG 0RQWDJH
)HQVWHU +DXVW UHQ 6RQQHQ 6LFKWVFKXW] XQG YLHOHV PHKU
ZZZ IE K GH
Raspelstimme-Mann und „Schlagerholme“ Gleich zwei Konzerte im „Café Beans“ LANGEN (hsa) – Frohe Kunde für alle Musikfreunde: Im „Café Beans“ am Lutherplatz gibt‘s in den nächsten Tagen gleich zwei Konzerte zum Nulltarif. Zunächst ist am Donnerstag (8.) Markus Rill zu Gast, der laut einer Ankündigung „herausragende, bewegende Songs“ im Gepäck hat und eine Mixtur aus Rock ’n’ Roll, Country, Folk und Soul präsentieren wird. Rill, der sich dem Vernehmen nach „sicher und authentisch in der Welt von Roots-Rock und Americana bewegt“, wird von den Veranstaltern wie folgt in Kurzform charakterisiert: „Raspelstimme schleift Songjuwelen.“ Tags drauf, also am Freitag (9.), greifen dann „Rex Kaiser & die Schlagerholme“ zu den Instrumenten, die – wie der Name vermuten lässt – eine Mischung aus
Vhs: Training auf High Heels EGELSBACH (hsa) – Wer auf High Heels durchs Leben stöckeln und dabei keine Lachnummer abgeben will, sollte den „Umgang“ mit den Schuhen mit den hohen Absätzen üben. Dies ist mal wieder in einem Kurs der Volkshochschule möglich, der mittwochs (21. und 28.) jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr in der „Alten Schule“ stattfindet. Kursleiterin Cornelia Löffler will dem Vernehmen nach den Teilnehmerinnen „durch ein Aufbautraining zur Kräftigung der gesamten Muskulatur sowie zu einem sicheren Auftreten verhelfen“. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 2027636 sowie per E-Mail (anfrage@vhs-egelsbach.de) möglich
Schlagern der 70er Jahre, Deutschrock und Songs der Neuen Deutschen Welle zum Besten geben werden. „Spaß und gute Stimmung sind garantiert“, heißt es über diesen Auftritt. Beide Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr im Kult-Etablissement von Silke Bentlin und Markus Striegl.
www.dreieich-zeitung.de
Nach Umbau Wiedereröffnung mit großer Trauringausstellung
25 %
auf alle Ausstellungsstücke
Verkauf von Schmuck und Uhren
$Q]HLJH
75$80 :(//1(66+27(/6
ZZZ 7RXULVPXV 0DUNHWLQJ %D\HUQ GH
!! *
& !! % ! * ! ) &! ( & % !! % ! 'HU %D\HULVFKH :DOG LVW GDV LGHDOH 8UODXEV]LHO GLUHNW YRU GHU +DXVWßUH 'LH NXU]HQ $QIDKUWVZHJH VLQG LGHDO IßU HLQ YHUOÇQJHUWHV :RFKHQHQ GH RGHU HLQHQ DXVJHGHKQWHQ (UKROXQJVXUODXE 'LH 7UDXP :HOOQHVVKRWHOV ]ÇKOHQ GDEHL ]X GHQ EHVWHQ :HOOQHVVKRWHOV LQ %D\HUQ $OOH +RWHOV YHUIß JHQ ßEHU PLQGHVWHQV 6WHUQH XQG IROJHQGH 0LQGHVWDXV VWDWWXQJ (UOHEQLVKDOOHQEDG )UHLEDG RGHU %DGHVHH 6DXQD ODQGVFKDIW %HDXW\ XQG 0DVVD JHDEWHLOXQJ 0HKU ,QIRV XQWHU ZZZ WUDXP ZHOOQHVVKRWHOV GH
2 *7( 7 )-# < 1'2 % 1 ) :+ -7 )/1-2/ (7 !% ! + -1 1+ -7 ) # %- . '2 %)%- ". -7 ) --2%- 9 -7 ) +# 1%- !> '1( +%- * ) +% '+ "
:1#%-7 ) 1# -1 7 11 4 .4 :#':* '+ +;'17 8 -7 ) ' ) 1# -7 ) 70 :+7% 1 ! 5 "43
*
71 $ :2& 10
%% ! )
! ' !!
17
%D\HUZDOG *XWVFKHLQ y GHU *XWVFKHLQ NDQQ EHL DOOHQ 7UDXP :HOOQHVVKRWHOV HLQJH OÙVW ZHUGHQ ,QIRV XQG %HVWHOOXQJ XQWHU ZZZ ED\HUZDOG JXWVFKHLQ GH
%% & ! & ! % ! & ')
'DV :RKOI KOKRWHO LQ KHUUOLFKHU $OOHLQODJH DP 2UWVDQIDQJ YRQ %RGHQPDLV
JßOWLJ YRP
¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO :HOOQHVVSDNHW :HOOQHVV 0DVVDJH 2'(5 0HHUVDO]SHHOLQJ 5HOD[ 7HLONÙUSHUPDVVDJH %XFKEDU YRQ 6R 'R 0R )U
LQNO -DJGKRI 9HUZÙKQSHQVLRQ
UHLFKKDOWLJHV 9LWDO )UßKVWßFNV %XIIHW 1DFKPLWWDJV :HOOQHVV 9LWDOEXIIHW WÇJOLFK JÇQJLJHV $EHQGPHQß :(//1(66 :$66(5:(/7(1 XQG YLHOHV PHKU +RWHO -DJGKRI *PE+ _ *) -RVHI 5LW]LQJHU 3XW]JDUWHQVWU _ 5ÙKUQEDFK LQIR#MDJGKRI ED\HUQ GH
ZZZ MDJGKRI URHKUQEDFK GH
7HO ZZZ ED\HUZDOGSRUWDO GH
RGHU
:HOOQHVV Ã *HQXVV Ã 1DWXU
WH S ÇFK 1 UV DE 3H
-:1'2*:2& 1( 7'+# < 1'2 % 1 ) 0 0 )( :7=
' 1/ 1) 21 :7 !9 ,".!3 1) 21 :7 ) + # " '+ - < 1; ) /-17 )0
ĔēēęĆČ Ȃ ĔēēĊėĘęĆČ ćĞ ĊĎĘĈčđčĔċ Ͷ o Ú Ǧ é ͶͲͲͲ ¡ Ǧ Ƭ
Ċč ė ćĊđĎĊ ćę Ǩ
ͳ Ǧ Ǧ ò ȋʹͷ ǤȌ ͳͲǤͳʹǤʹͲͳ ȁ
Ćć ͶͻͶ ĚėĔ ĕǤ Ǥ
63$ 75$807$*( [ h1 LQNO *HQLH HUSHQVLRQ :LOONRPPHQVGULQN XQG 9LWDPLQJUX [ NODVVLVFKH *HVLFKWVEHKDQGOXQJ RGHU [ DOSLHQQH *DQ]N|USHU 9LWDOPDVVDJH S 3 DE Ą LP '=
ĊėĒĆēē ĊĎĘĈčđ ĕĊėđćėĚēē ȁ ͻͶͳͳͲ ĊČĘĈčĊĎĉ Ͳͺͷͻʹ ͻ͵ ͻͲǦͲ ȁ ĎēċĔ ̷ ĊĎĘĈčđčĔċǤĉĊ
ĜĜĜǤ ĊĎĘĈčđčĔċǤĉĊ
*DQ]MÇKULJ HLQ *HKHLPWLSS IßU :HOOQHVVIDQV 1DWXUIUHXQGH
:HOOQHVVZHOW DXI Pò PLW GUHL 3RROV VHFKV 6DXQHQ XQG JUR ] JLJHQ 5HOD[RDVHQ %HDXW\ 0DVVDJHQ )LW $NWLYSURJUDPP *ROI XQG 7HQQLV 1(8 3ULYDWH 63$ 6XLWH (YHQWVDXQD XQG 1DWXUEDGHVHH 7HOHIRQ )D[ LQIR#KRWHO PRRVKRI GH ZZZ KRWHO PRRVKRI GH
+RWHO 0RRVKRI $ +RO]HU *PE+ &R .* 0RRVKRI %RGHQPDLV
PHLQ +LGHDZD\ +LPPOLVFKH :HLWEOLFNH XQG SHUVÙQOLFKHU )ODLU
t *OLM 4QÊUBCSFJTF CJT 6IS t 1MBU[ JN 3BTVMSJUVBM LMBTTJTDI t ;FJUSFJTF JN -JUVTPSJVN 4BOEXÊSNFTUSBOE
t #FBVUZ (FTJDIUTQnFHF .JO 7JUBM (BO[LÚSQFSNBTTBHF .JO [VS 8BIM
($
6&+1833(5 :(//1(66
JN %; -BOEIBVT #FSHTFJUF
1ÇFKWH S 3 DE c
(
LQNO 9HUZÙKQSHQVLRQ 1XW]XQJ XQVHUHU JURÂ]ßJLJHQ :HOOQHVVDQODJH [ 6WHLQ 5ßFNHQPDVVDJH [ .RSIPDVVDJH +\GURMHWPDVVDJH RGHU 0DJQHWIHOGWKHUDSLH
JN &; 5ZQ #FSHTFJUF
' " ! " + " *" " ( (# '! " ! , $ % $ , ' " ! )))! " !
:2+/)¿+/7$*(
LQ KHUUOLFKHU $OOHLQODJH LP %D\HULVFKHQ :DOG
JDQ]MÇKULJ y DXÂHU :HLKQDFKWHQ 6LOYHVWHU $QUHLVH 62 _ 02 _ ',
6SRUW XQG )HULHQKRWHO 5LHGOEHUJ R+* .HUVWLQ 0ßKOEDXHU XQG )ORULDQ 0ßKOEDXHU 5LHGOEHUJ 'UDFKVHOVULHG 7HO LQIR#ULHGOEHUJ GH ZZZ ULHGOEHUJ GH
¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO 9HUZÙKQSHQVLRQ 1XW]XQJ GHU :HOOQHVVODQGVFKDIW 7HLOQDKPH DP $NWLYSURJUDPP 3KDUPRV 5HOD[ .RSI XQG 1DFNHQEHKDQGOXQJ 6W %DUWK 6OLPQHVV ZRKOWXHQGH %HLQPDVVDJH
$URPD (QWVSDQQXQJVPDVVDJH
DE c S 3 LP .RPIRUW '=
%XUJKRWHO 6WHUU ,QK 0LFKDHO 6WHUU 1HXQXÂEHUJ 9LHFKWDFK 7HO LQIR#EXUJKRWHO VWHUU GH ZZZ EXUJKRWHO VWHUU GH x ZZZ EHUJGRUI GH
bV\^hX]#bnhi^hX]#bZchX]a^X]### 1(8 7DJHVZHOOQHVV HU %HDXW\ %D\HUZDOG =DXE
(,17$8&+(1 81' (1763$11(1
6RPPHU 6SHFLDO
+HMCDMVHQS 9DHS YT YVDHS ¿EHUQDFKWXQJHQ /LQGHQZLUW 9HUZÙKQSHQVLRQ [ 3DUWQHU UK\WKPLVFKH 5ßFNHQPDVVDJH g%HIUHLHQGH %HUßKUXQJv FD 0LQ
[ 3DUWQHU %HLQPDVVDJH g)UHXGH IßU GLH %HLQHv FD 0LQ
[ 3DUWQHU g.RSI XQG 1DFNHQIUHLv 3KDUPRV 1DWXU FD 0LQ
/LQGHQZLUW 9LWDOSURJUDPP DE c SUR 3HUVRQ SDXVFKDO
1lFKWH LQNO 9HUZ|KQSHQVLRQ S 3 DE Ą 1$%4&(4, +(-#$-6(13 &KULVWLDQ *HLJHU H . 8QWHUULHG 'UDFKVHOVULHG EHL %RGHQPDLV 7HO LQIR#KRWHO OLQGHQZLUW GH
ZZZ KRWHO OLQGHQZLUW GH
J OWLJ ELV EXFKEDU YRQ 6RQQWDJ ELV 'RQQHUVWDJ
%HQXW]XQJ GHU :DOG:(//1(66 :RKOI KOZHOW Pò [ $URPD 5HOD[ 0DVVDJH FD 0LQ
[ Ą *XWVFKHLQ I U ,KUH :XQVFKEHKDQGOXQJ [ 6DO] gO 3HHOLQJ :81'(5%$5 ]XU HLJHQHQ 9HUZHQGXQJ LP .ULVWDOOGDPSIEDG [ HQWVSDQQHQGHV :KLUOZDQQHQ (UOHEQLV
:HOOQHVV :RKOI KOKRWHO 6W *XQWKHU (OIULHGH XQG 5XGROI 6FKU|QJKDPHU .lVHUK JHO 5LQFKQDFK 7HO LQIR#VW JXQWKHU GH ZZZ VW JXQWKHU GH
LjchX] Y^g LVh
(0 $! "+# & ( ) .$ ,0!%"&30
1. .- +& 03& & %"0 $$ & "+# & ( ! &#$3,"4$ ",03& & 3& 3&, ! $$& ,, &5 & 3& & & 3&, + & - $ &*3 $"0 0 & 0 2! # ( 2#. ) (3 ).3 ) 2 . )3 (7 . ) " .. ) 2 . ( . 4 #3 % ( 2 . # &,1,/6 #5 # 2# /, ,*
( ), ()%# 11' !
(+* IV\Z
( # %. ! ( # % % ## " 3 + ,0 - '1 -' # % %. ! ( # % ' 8$$ &, 88 8
3 1) 66 % (0 $! "+# & ( '
) ' + /+
2
- Anzeige -
SchĂśner gärtnern und genieĂ&#x;en
Gartenfest im Staatspark Wilhelmsbad gen. Zu finden sind sie beim Gartenfest im Staatspark Wilhelmsbad. Die historischen Kuranlagen sind an sich schon ein wunderbares Ziel. Aber während des Festes am FronleichnamsWochenende vom 15. bis 18. Juni ist Wilhelmsbad das reinste
Paradies. Denn beim Gartenfest gibt es alles, was Gärtnern und GenieĂ&#x;en schĂśner macht. AuĂ&#x;ergewĂśhnliche GehĂślze, robuste Rosen, farbenprächtige Hortensien und blattgewaltige Hostas oder verschiedenste Gräser und Stauden â&#x20AC;&#x201C; Anregun-
Tradition in neuem Gewand Wein- und Sektfest am 10. und 11. Juni bei Vinum Autmundis GROSS-UMSTADT (red) â&#x20AC;&#x201C; Weitsichtige und mutige Männer grĂźndeten 1959 die Odenwälder Winzergenossenschaft nach dem Raiffeisen-Wahlspruch â&#x20AC;&#x17E;Einer fĂźr alle, alle fĂźr einenâ&#x20AC;&#x153;. UnterstĂźtzt wurde das Vorhaben durch die Stadt GroĂ&#x;-Umstadt, die Nebengebäude und Kellerräume des Pfälzer Schlosses den Genossenschaftswinzern fĂźr einen symbolischen Preis ĂźberlieĂ&#x;. Schon nach zehn Jahren waren die Räume zu klein, weil immer mehr Winzer sich anschlossen, so dass die Genossenschaft 1968 an den heutigen
Standort umsiedelte. Heute ist Vinum Autmundis der grĂśĂ&#x;te Weinbaubetrieb des Bereichs Umstadt und bewirtschaftet mit seinen rund 100 Mitgliedern etwa 70 Hektar. Das entspricht fast 85 Prozent der Rebfläche des Bereichs Umstadt. Am kommenden Wochenende (10./11. Juni) findet das Weinund Sektfest statt, das zugleich als â&#x20AC;&#x17E;Tag der offenen TĂźrâ&#x20AC;&#x153; angekĂźndigt wird. Neu ist, dass die Veranstaltung erstmals im Juni auf die Beine gestellt wird. Die Präsentation beginnt am Samstag (10.) um 15 Uhr, dann wird
ein besonderes Geheimnis gelĂźftet. Ab 19 Uhr tritt die CoverRock-Band â&#x20AC;&#x17E;Jigger Jamâ&#x20AC;&#x153; auf, derweil wird der traditionelle Sekt-FrĂźhschoppen am Sonntag (11.) von Gitarrenmusik begleitet. In der Weinlounge kĂśnnen an beiden Tagen Cocktails probiert werden, zudem locken KellerfĂźhrungen mit Fassweinproben und viele interessante Informationen. â&#x20AC;&#x17E;Als Special und DankeschĂśn erhalten Sie in unserer Vinothek an beiden Tagen 10 Prozent Rabatt auf unser Wein- und Sektsortimentâ&#x20AC;&#x153;, kĂźndigen die Veranstalter an.
Sommerrausch im Seegarten Politisches Kabarett, Comedy und beste Unterhaltung in Amorbach AMORBACH (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Es ist wieder soweit: Bereits zum 17. Mal hebt sich am Samstag (24.) der Vorhang zum grĂśĂ&#x;ten Kabarettfestival in Bayern, wenn im Seegarten Amorbach ab 19.30 Uhr ein rauschendes Sommerfest steigt. Die Besucher erwartet dabei politisches Kabarett, brillante Comedy und beste Unterhaltung. Die Moderation Ăźbernimmt kein Geringerer als Michl MĂźller, der derzeit wohl populärste Comedian aus Franken. Seit 1997 begeistert er mit wechselnden Programmen sein Publikum. Mit jährlich Ăźber 160 Live-Vorstellungen und nach diversen Radiound Fernsehauftritten gehĂśrt Michl MĂźller mittlerweile zu den bekanntesten Kabarettisten in Deutschland. Nichts und niemand aus Politik, Boulevard und Gesellschaft ist vor seinem erfrischend respektlosen Mundwerk sicher, wenn er pointenreich durch seine Welt reist. Er fĂźhrt durch ein abwechslungsreiches Programm mit Florian Schroeder, einem der derzeit besten politischen Kabarettisten. FĂźr die ARD moderiert er die Kabarettsendung â&#x20AC;&#x17E;Spätschichtâ&#x20AC;&#x153;, in der er jeden Monat Kabarett- und Comedykollegen zu Gast hat. Jede Woche ist Schroeder mit seinen Radiokolumnen bei hr 1 (â&#x20AC;&#x17E;Schroeders Dienstagâ&#x20AC;&#x153;), radioeins RBB (â&#x20AC;&#x17E;Einfach Schroederâ&#x20AC;&#x153;) und SWR1 (â&#x20AC;&#x17E;Die ganze Welt fein
gehackt und durchgeschroedertâ&#x20AC;&#x153;) zu hĂśren. Dabei analysiert, bewertet, hinterfragt er â&#x20AC;&#x201C; und scheut auch vor Provokation nicht zurĂźck. Sie gelten als die Shooting Stars der Szene, kommen aus dem Poetry Slam, aber kĂśnnen auch ungemein gut singen: â&#x20AC;&#x17E;Das Lumpenpackâ&#x20AC;&#x153;. Die Urväter der fränkischen Comedy sind zum ersten Mal mit von der Partie beim Sommerrausch, Heissmann & Rassau, alias â&#x20AC;&#x17E;Waltraud & Mariechenâ&#x20AC;&#x153;: Ob Pubertät, Midlife-Crisis oder Pensionierung â&#x20AC;&#x201C; das alles sind Lappalien, verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Jonas Meyer neuerdings wieder â&#x20AC;&#x201C; und wehren sich dagegen. Davon singen und erzählen die beiden Mittzwanziger in ihrem Programm. Songs garnieren sie mit
VERLOSUNG Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 12. Juni, eine Postkarte an die RMW SĂźdhessen GmbH, Stichwort â&#x20AC;&#x17E;Sommerrauschâ&#x20AC;&#x153;, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!
Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten. Mit dieser Mischung gewann â&#x20AC;&#x17E;Das Lumpenpackâ&#x20AC;&#x153; seit 2015 unzählige Preise wie etwa beim NDR Comedy Contest und den Prix Pantheon. Denn auch im 30. Jahr ihrer gemeinsamen BĂźhnenkarriere verstehen es die beiden FĂźrther Komiker immer wieder aufs Neue, die typischen TĂźcken des Alltags zu finden â&#x20AC;&#x201C; und in ausgelassenen Sketchen und heiteren Spielszenen zu entlarven. Bestes bayerisch-fränkisches Musikkabarett verspricht nicht zuletzt der Gankino-Circus aus Dietenhofen: Die frischgebackenen fränkischen Kabarettpreisträger bestechen durch eine ungemeine Spiellust und hohe handwerkliche Kunst. â&#x20AC;&#x17E;Anarchisch, verrĂźckt, brillantâ&#x20AC;&#x153;, so beschreibt die SĂźddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heiĂ&#x;t schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rĂźcken Gankino Circus, die aktuellen Fränkischen Kabarettpreisträger aus Dietenhofen, der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.
Das Gartenfest Hanau findet vom 15. bis 18. Juni im StaatsFoto: memo pr park Wilhelmsbad statt. gen fĂźr Balkonien oder neue Gestaltungsideen fĂźr den Garten gibt von Ăźber 200 Ausstellern. Auch stilvoller Sichtschutz, wetterfeste MĂśbel und praktisches Gartengerät sind an den Ständen zu finden. Und wer nach exklusiven Hinguckern sucht, hat die schĂśne Qual der Wahl zwischen AuĂ&#x;enkaminen, Brunnen, Whirlpools oder GartenkĂźchen. Zahlreiche Accessoires von meisterhaftem Schmuck bis zu hochwertiger Tischwäsche runden das bunte Spektrum ab und lassen die Zeit beim Flanieren wie im Fluge vergehen. Beim Bummel von Stand zu Stand trifft man auĂ&#x;erdem auf eine kleine Sensation: Nach langen Renovierungsarbeiten hat das im Park beheimatete historische Karussell seinen DornrĂśschenschlaf beendet und ist während des Gartenfestes geĂśffnet. Wer sich vor der Fahrt stärken mĂśchte, gibt sich den vielen kulinarischen Verlockungen hin: Frische Kartoffelchips, wĂźrzige Steaks und Käsespezialitäten lassen neben zahlreichen sĂźĂ&#x;en VerfĂźhrungen sicher keine WĂźnsche offen. Das Gartenfest ist am Donnerstag von 9 bis 19 und von Freitag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geĂśffnet, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäĂ&#x;igt 9 Euro. Kinder unter 12 Jahren zahlen nichts, bis 17 Jahre 1 Euro. Wochenend-Karte gibt es fĂźr 18 Euro. Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon (0561) 2075730.
LP (QJOLVFKHQ *DUWHQ ]X (XOEDFK % EHL 0LFKHOVWDGW 2GHQZDOG ZZZ RGHQZDOG FRXQWU\ IDLU GH
-XQL
VERLOSUNG
hEHU $XVVWHOOHU SUlVHQWLHUHQ DOOHV IÂ U +DXV +RI XQG *DUWHQ 3IODQ]HQ .XQVW .UlXWHU $FFHVVRLUHV XQG NXOLQDULVFKH 6SH]LDOLWlWHQ 7lJOLFK XPIDQJUHLFKHV 5DKPHQSURJUDPP XQG /LIH 0XVLN 3DUNSOlW]H NRVWHQORV g319 6RQGHUYHUNHKU DE 0LFKHOVWDGW ,QIR ZZZ RGHQZDOGPRELO GH
Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Samstag, 10. Juni, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort â&#x20AC;&#x17E;Gartenfestâ&#x20AC;&#x153; nicht vergessen!
" #! ! ! ! !
3$& $*$ )
/( $ ' ', ,, , ( ,
' 0 0 ' 0 '/ ,,
(( ((2 !' !' ' ''0 ( 0 ( ( ! !! !! !! , /(
1 / /, / ( % ', 2 % ' (, , "3*3) # .- % 222$1 / /, / ($
$
In unserer Zeitung inserieren ist gĂźnstiger als Sie denken!
*ROI $XV]HLW
Â&#x;jÂ&#x201D;Š Ă&#x2C6;Â&#x2019;ÂťĂ&#x192;8Ă&#x2C6;Â&#x2030;Ă&#x192;Â&#x192;Â&#x2DC;Â&#x2019; 8Â? Â&#x;žŠ Ă&#x2C6;Â&#x2019;Â&#x192; Ă&#x2021;Ă&#x2022;Â&#x;ž 2Â&#x2DC;¸HeÂťÂ&#x192;RÂ&#x20AC;Ă&#x192;Â&#x192;xĂ&#x2C6;Â&#x2019;xX Â&#x;Ă&#x201E;ŠÂ&#x201A;Â&#x;sŠ ÂŚ ¸Â&#x2DC;Â&#x2019;Â&#x160;eÂ&#x192;RÂ&#x20AC;Â&#x2019;8Â?§ Ă&#x2C6;Â&#x2019;Â&#x192; Ă&#x2021;Ă&#x2022;Â&#x;ž Â&#x192;xÂ&#x20AC;Â&#x160;Â&#x192;xÂ&#x20AC;Ă&#x192;Â&#x201A; 8Ă&#x192;8Â&#x160;Â&#x2DC;x Â&#x2030;Â&#x2DC;ÂťĂ&#x192;eÂ&#x2019;Â&#x160;Â&#x2DC;ÂťY Â&#x2019;Â&#x160;Â&#x192;Â&#x2019;eÂ&#x2030;8Ă&#x192;8Â&#x160;Â&#x2DC;x Ă&#x2C6;Â&#x2019;Ă&#x192;e¸ Ă?Ă?Ă?Š\Â&#x2DC;eH¸Â&#x192;Ă&#x192;Ă&#x201D;Š\e
*ROIHQ 6LH QDFK +HU]HQVOXVW XQG JHQLHÂ&#x2030;HQ 6LH GDV DWHPEHUDXEHQGH 3DQRUDPD YRP 1DWXUJROISODW] DP (L[HQGRUIHU 6HH PLW QHXHP &OXEKDXV ]XP :RKOIÂ KOHQ
[ hEHUQDFKWXQJ LP $SDUWPHQW ' [ )UÂ KVWÂ FN LP %LVWUR /RFK [ *UHHQIHH *ROIFOXE (L[HQGRUIHU 6HH
½ SUR 3HUVRQ ½ EHL (LQ]HOEHOHJXQJ sÄ&#x17E;Ć&#x152;ĹŻÄ&#x2021;ĹśĹ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ƾŜĹ?Ć?ĹśÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Í&#x2014; ĎŽĎľÍ&#x2022;ĎŹĎŹ ÎŚ Ć&#x2030;Ć&#x152;Ĺ˝ WÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?ŽŜ Ä?Ä&#x17E;Ĺ? Ĺ˝Ć&#x2030;Ć&#x2030;Ä&#x17E;ĹŻÄ?Ä&#x17E;ĹŻÄ&#x17E;Ĺ?ƾŜĹ? Ĺ?ŜŏůÍ&#x2DC; &Ć&#x152;ĆşĹ&#x161;Ć?Ć&#x161;ĆşÄ?ĹŹ ƾŜÄ&#x161; ĎŽĎŹ Đš 'Ć&#x152;Ä&#x17E;Ä&#x17E;ŜĨÄ&#x17E;Ä&#x17E;Ͳ Ć&#x152;ĹľÄ&#x2021;Ć?Ć?Ĺ?Ĺ?ƾŜĹ?
Ă&#x2C6;Â&#x2019;ÂťĂ&#x192;Â&#x201A; Ă&#x2C6;Â&#x2019;\ Ă&#x2C6;Â&#x2030;Ă&#x192;Â&#x192;Â&#x2DC;Â&#x2019;ÂťÂ&#x20AC;8Ă&#x2C6;Âť Â&#x203A;H¸Â&#x192;Ă&#x192;Ă&#x201D; ¸8Ă&#x2C6;H8RÂ&#x20AC;ÂťĂ&#x192;¸Š Â&#x;Ă&#x2022;Â&#x201A;Â&#x;Ă&#x2021; ÂżĂ&#x2022;Ă&#x201E;Â&#x;Â&#x; ¸8Â&#x2019;Â&#x2030;qĂ&#x2C6;¸Ă&#x192; ,eÂ&#x160;Š Ă&#x2022; ÂżÂ&#x201D; Ă&#x2021;j žž Ă&#x201E;Ă&#x201E;Y Â&#x2030;Â&#x2DC;Â&#x2019;Ă&#x192;8Â&#x2030;Ă&#x192;F\Â&#x2DC;eH¸Â&#x192;Ă&#x192;Ă&#x201D;Š\e
,Ĺ?ĹŻĹŻĆ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x161; Ď°ĎŹ ÍŽ Ͼώϰϰϰ ZĆ&#x201A;Ć&#x161;Ç&#x152; ÍŽ dÄ&#x17E;ĹŻÄ&#x17E;ĨŽŜ ϏϾϾϳϲ ĎŽĎŹĎϾͲϏ Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;ͲĹ?ĹŻÄ&#x201A;Ć?Ĺ?Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2DC;Ä?Žž͎Ä&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Ĺ?ĹŻÄ&#x201A;Ć?Ĺ?Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÎ&#x203A;Ć&#x161;ͲŽŜůĹ?ĹśÄ&#x17E;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Sommergaudi am Vulkan â&#x20AC;&#x201C; 3 Nächte
Kuhkuscheln in der RhĂśn
IInklusivleistungen: kl i l i t â&#x20AC;˘ 3x Ă&#x153;bernachtung mit FrĂźhstĂźck von unserem reichhaltigen Buffet â&#x20AC;˘ 2x Mittagssnack (Suppe, Salate, Brot) inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Soft & Saftschorle) â&#x20AC;˘ 3x Abendessen inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Soft & Saftschorle) â&#x20AC;˘ 1x Wellnessgutschein in HĂśhe von 10 â&#x201A;Ź pro Erwachsenem â&#x20AC;˘ 1x EisvergnĂźgen fĂźr die Kids â&#x20AC;˘ 1x BegrĂźĂ&#x;ungs-Drink â&#x20AC;˘ kostenlose Nutzung des Ăźber 1000 m² groĂ&#x;en Wellnessund Saunabereiches â&#x20AC;˘ kostenfreier Parkplatz vor dem Haus â&#x20AC;˘ kostenfreies W-Lan im Zimmer â&#x20AC;˘ auf Ihrem Zimmer sehen Sie kostenfrei die Pay-TV-Sender Sky Sports News und Sky Atlantic 1 â&#x20AC;&#x201C; 2 Kinder (bis 16 Jahre) reisen kostenfrei! Unterbringung: 2 Erwachsene, 1 Kind â&#x20AC;&#x201C; 1 Zimmer mit Zustellbett 2 Erwachsene, 2 Kinder â&#x20AC;&#x201C; 2 getrennte Zimmer (gleiche Etage) zuzĂźglich Kurtaxe
Traumhafte Familientage fĂźr groĂ&#x; und klein. GenieĂ&#x;en Sie eine Auszeit fĂźr die ganze Familie, Kinder unter 12 Jahren Ăźbernachten kostenfrei im Zimmer der Eltern.
aqualux Wellness- und Tagungshotel AhornstraĂ&#x;e 7, 36364 Bad Salzschlirf, Tel. 0 66 48-5 59-0, info@aqualux.de, www.aqualux.de
' ' 00 ' / , , ((
( 2 2 !' !
'
(, (,, ,
Inklusivleistungen: â&#x20AC;˘ 3x Ă&#x153;bernachtung im geräumigen Familienzimmer â&#x20AC;˘ 3x FrĂźhstĂźck von unserem reichhaltigen Buffet â&#x20AC;˘ 3x Abendessen vom kulinarischen 3-Gang-Buffet â&#x20AC;˘ ein Gutschein fĂźr den Wildpark Gersfeld â&#x20AC;˘ eine PlĂźschkuh fĂźr die Kinder â&#x20AC;˘ Kinder unter 12 Jahren reisen kostenfrei mit â&#x20AC;˘ kostenfreie Nutzung unseres Schwimmbades und unserer Sauna â&#x20AC;˘ kostenfreier Parkplatz vor dem Haus â&#x20AC;˘ kostenfreies W-Lan im Zimmer
RhĂśn Residence Knesheckenweg 2, 36160 Dipperz-Friesenhausen, Tel. 0 66 57-9 80-0, info@rhoenresidence.de, www.rhoenresidence.de
Betriebe der Benessere Hotelbetriebs GmbH, Bahnhofstr. 10, 34587 Felsberg
HANAU (red) â&#x20AC;&#x201C; Im Freien buddeln, graben und pflanzen, sonnenbaden, wohlfĂźhlen und feiern â&#x20AC;&#x201C; nirgendwo ist es schĂśner als im eigenen Garten. Praktische Helfer, tolle Pflanzen und hĂźbsche Accessoires machen es zum noch grĂśĂ&#x;eren VergnĂź-
8 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO
8. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Beans, Markus Rill, 20 Uhr RĂśdermark â&#x20AC;˘ Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0 (Premiere), 20 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Centralstation, Der Tod â&#x20AC;&#x201C; Happy Endstation, 21,90 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Bess. Knabenschule, Carrie Nation & The Speakeasy, The Freeborn Brothers, 10 Euro, 21 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ Museum fĂźr Kommunikation, Die StreifenhĂśrnchen: Lästern mit und Ăźber Luther!, 4 Euro, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Literaturhaus, John von DĂźffel: Klassenbuch, 19.30 Uhr, â&#x20AC;˘ Schauspiel, Totentanz, 19.30 Uhr; Kammerspiele, Alkestis, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Alte Oper, GS, hr-Sinfonieorchester â&#x20AC;&#x201C; Ligeti, Brahms, Bartok, 17 - 54,50 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Die Fabrik, Sue Ferrers & Steffen Huther, 15 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Die Käs, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse, 25,10 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Neues Theater HĂśchst, Daphne de Luxe: Comedy in HĂźlle und FĂźlle, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Romanfabrik, Frank Witzel: Die apokalyptische GlĂźhbirne, 7 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Jazzkeller, Champian Fulton Trio, 20 Euro, 21 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Colos-Saal, Triosence: Hidden Beauty, 20 Uhr Mainz â&#x20AC;˘ unterhaus, Gerd DudenhĂśffer â&#x20AC;&#x201C; Deja Vu, 25 Euro, 20 Uhr; unterhaus im unterhaus, Chin Meyer â&#x20AC;&#x201C; Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Frankfurter Hof, Lindner & Ruschitzka, Joshua Redman Trio, 20 Uhr Mannheim â&#x20AC;˘ Maimarktgelände, Palastzelt, In Extremo, 18.30 Uhr Wiesbaden â&#x20AC;˘ Schlachthof, Quichotte, 12 Euro, 19.30 Uhr
FR
9. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Beans, Rex Kaiser & die Schlagerholme, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Martin-Luther-Kirche, Konzert der Fujitsu-Orchester, 19 Uhr Dreieich â&#x20AC;˘ Werkstatt, Acoustic Time, 8 Euro, 21 Uhr Neu-Isenburg â&#x20AC;˘ 2. Deutsches Ă&#x201E;ppelwoi-Theater, Kitsch oder Liebe, 19,80 Euro, 20 Uhr
$
! "
%'
# % %! %%% % $$$ " " # " "
RĂśdermark â&#x20AC;˘ Jazzkeller, After hours - JamSession, Eintritt frei, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 17 Euro, 20 Uhr Rodgau â&#x20AC;˘ Maximal, Jazz Night 131: Adam Miller, Thomas Langer, 13 Euro, 20 Uhr MĂźhlheim â&#x20AC;˘ Friedenskirche, Paolo Springhetti, Orgel, barocke Werke aus Italien u. Deutschland, Spende, 20 Uhr MĂśrfelden-Walldorf â&#x20AC;˘ JuKuz, Open Stage, Eintritt frei, 20.30 Uhr Offenbach â&#x20AC;˘ Hafen 2, Molly Burch, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Haus der Stadtgeschichte, Filmvortrag GroĂ&#x;e Freiheit Nr. 7, 5 Euro, 15 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, GroĂ&#x;es Haus, Chunky Move: An Act Of Now, Hessisches Staatsballett, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Michaelskirche, Pianist Norbert Grossmann: Tranquillo, Klavier und Orgel, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Staatstheater, KH, Pension SchĂśller, Premiere, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Haus der Deutsch-Balten, Violin-Recital mit Dmitry Smirnov, Spende, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Centralstation, GĂśtz Frittrang â&#x20AC;&#x201C; GĂśtzseidank, 21,90 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Bess. Knabenschule, Keller, Marcando, 12 Euro, 20.30 Uhr â&#x20AC;˘ halbNeun Theater, Simon & Garfunkel Revival Band, 19,70 Euro, 20.30 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ HolzhausenschlĂśsschen, Harriet Krijgh, Violoncello, Magda Amara, Klavier â&#x20AC;&#x201C; Schumann, Chopin, Rachmaninoff, Miaskowsky, 17 - 39 Euro, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Schauspiel, Struwwelpeter, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Alte Oper, MS, Christopher Park, Klavier â&#x20AC;&#x201C; Chopin, Debussy, Strawinsky, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Alte Oper, GS, hr-Sinfonieorchester â&#x20AC;&#x201C; Ligeti, Brahms, Bartok, 17 - 54,50 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Die Käs, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse, 25,10 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Neues Theater HĂśchst, Evi & Das Tier: Sex, Quatsch & Rockâ&#x20AC;&#x2122;nâ&#x20AC;&#x2122;Roll, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Schauspiel, Ks, Wir lieben und wissen nichts, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Commerzbank-Arena, Hans Zimmer, 59,45 Euro, 20.30 Uhr â&#x20AC;˘ Zoom, Peter Manns feat. The Munitors, Mighty Marcsen, 21 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Colos-Saal, Salsa Verde, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Stadthalle, Funky Style Coalition, Al Di Meola, 35 - 111,20 Euro, 20 Uhr Bensheim â&#x20AC;˘ Weststadthalle, Sidekick, VĂślkerball, 28 Euro, 20.30 Uhr Mainz â&#x20AC;˘ unterhaus, Torsten Sträter â&#x20AC;&#x201C; Es ist nie zu spät, unpĂźnktlich zu sein!, 22 Euro, 20 Uhr; unterhaus im unterhaus, Chin Meyer â&#x20AC;&#x201C; Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Frankfurter Hof, Frank-Markus Barwasser â&#x20AC;&#x201C; Erwin Pelzig: Weg von hier, 20 Uhr Mannheim â&#x20AC;˘ Maimarktgelände, Palastzelt, Wanda, 19 Uhr RĂźsselsheim â&#x20AC;˘ Hessentagsarena, Silbermond, Andreas Bourani, Joris, Tonbandgerät, 44 Euro, 17.30 Uhr â&#x20AC;˘ ZeitKirche / Ev. Kirche, Posaunenserenade â&#x20AC;&#x201C; Spirit of Brass MĂśrfelden, 17.30 Uhr â&#x20AC;˘ Adamshof, Milliarden, 8Kids, PZZL, Elfmorgen, Grey Fries, Eintritt frei, 18 Uhr â&#x20AC;˘ Mainvorland West, hr-Treff, hr-Bigband in concert mit Joy Denalane, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Polizei-Bistro, Mallet, 21 Uhr â&#x20AC;˘ Music Hall K48, Mike Singer, Jan Leyk, Luke Christopher live, 21 Uhr
SA
10. JUNI
Erzhausen â&#x20AC;˘ SVE Sportheim, Blue Lights Teens, 19 Uhr Dreieich # & &" â&#x20AC;˘ Haus Falltorweg, Garten, Ci %%% $ ! derman, Rock, 19 Uhr REX | DIE MUMIE (3D) â&#x20AC;˘ BĂźrgerpark, Kunst im Park, täglich auĂ&#x;er Mo 18.00 Uhr, 20.30 Uhr Eintritt frei, 12 - 19 Uhr VICTORIA | PIRATES OF THE Neu-Isenburg CARIBBEAN 5 täglich auĂ&#x;er Mo 18.00, 20.30 Uhr â&#x20AC;˘ Ev.-ref. BuchenbuschgemeinHANNI & NANNI de, Sommerserenade â&#x20AC;&#x201C; SchuFr bis So 16.00 Uhr bert, Telemann, 16 Uhr
Mittwoch, 7. Juni 2017 Lu: Muss das sein?!, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Hessentagsarena, Scorpions, 48,40 bis 68,20 Euro, 20 Uhr Wiesbaden â&#x20AC;˘ Schlachthof, Kesselhaus, Fooks Nihil, Tempest Man, 6 - 8 Euro, 19.30 Uhr
MO
CHRISTINA STĂ&#x153;RMER tritt am 10. Juni in der Bensheimer Foto: Mateusz Tondel Weststadthalle auf. RĂśdermark â&#x20AC;˘ hr-Treff, Comedy-BĂźhne: Suâ&#x20AC;˘ Theater & nedelmann, Bezie- sanne Hasenstab, Emil Emaille, Angelina Bell, Kevin Ray..., Einhungskisten 2.0, 20 Uhr tritt frei, 20 Uhr Rodgau â&#x20AC;˘ Fr. Feuerwehr JĂźg., 5 Jahre â&#x20AC;˘ Mainvorland Ost, BundesFeuerwehrkapelle 8,90 Euro, wehrzelt, Die Quietschboys, 21 Uhr 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Zur Kreuzung, Mallorca-Party, 19 Uhr SO 11. JUNI Obertshausen Langen â&#x20AC;˘ Hermann-Hesse-Schule, Stiâ&#x20AC;˘ Petrus-Gemeindehaus, Cornependienwettbewerb, 9 Uhr lia Lukas, Liviu Varcol, Yumiko MĂśrfelden-Walldorf Noda â&#x20AC;&#x201C; Vivaldi, Händel, Bach..., â&#x20AC;˘ Kulturbahnhof, 8. Krimi-Din- 17 Uhr ner, 25 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Stadtkirche, Liebe und Verâ&#x20AC;˘ BĂźrgerhaus, Walter Renneisen: gänglichkeit, Chor Swensk Ton, Deutschland, deine Hessen!, Spende, 18 Uhr 19,90 Euro, 20 Uhr Dreieich Offenbach â&#x20AC;˘ Live in der Werkstatt, Interton â&#x20AC;˘ Theater im t-raum, Die Frau Trio, Eintritt frei, 11 Uhr seines Lebens, 15 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ BĂźrgerpark, Kunst im Park, â&#x20AC;˘ KJK Sandgasse, KopfĂźber in Eintritt frei, 11 - 18 Uhr die Nacht: DJ Woodstock, 5 Dietzenbach Euro, 21 Uhr â&#x20AC;˘ Hotel Artrium am Park, Bigâ&#x20AC;˘ Ledermuseum, 100 Jahre Lieb- band der TU Darmstadt, 8 Euro, lingsfilme: Angst essen Seele 12 Uhr auf, 9 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Waldkapelle, Luther und die Dieburg Musik, Eintritt frei, 17 Uhr â&#x20AC;˘ CafĂŠ Ostheimer, Hof, Konzert Heusenstamm mit keltischer Harfe: Deirdre â&#x20AC;˘ Ev. Kirche, Bach â&#x20AC;&#x201C; virtuos und Campbell-Shaw, 10 Euro, 17 Uhr leidenschaftlich: Yana Fedorouk, â&#x20AC;˘ Ev. Kirche, Theater Zauber- Vladimir Popolzin, Akkordeon, wort: Wenn Engel lachen ... â&#x20AC;&#x201C; Eintritt frei, 17 Uhr Die Liebesgeschichte(n) der Kaâ&#x20AC;˘ Maria Himmelskron, Natascha tharina von Bora, 15 Euro, 19 Wright & Alfred McCrary, GosUhr pel, 15 Euro, 18 Uhr â&#x20AC;˘ BĂźcherinsel, Innenhof, Huepa RĂśdermark Jazz Latino, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Theater & nedelmann, BezieSeligenstadt hungskisten 2.0, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Edith-Stein-Saal, Theaterensemble des Kunstforums: Les Rodgau â&#x20AC;˘ Haus der Musik, Kleine Finger, Bonnes, 12 Euro, 19 Uhr groĂ&#x;e Tasten, 15 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, GH, Kammer- Obertshausen Sinfonieorchester Da., Spende, â&#x20AC;˘ BĂźrgerhaus, Ein Haus voller 15.30 Uhr, South Pole, 19.30 Musik, Eintritt frei, 15 Uhr Uhr; KH, Ruf der Wildnis / Stim- Offenbach me des Kapitals, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Haus der Stadtgeschichte, Das â&#x20AC;˘ HoffArt-Theater, Alles auf An- Dâ&#x20AC;&#x2DC;Orvillesche Puppenhaus, FĂźhrung, 11 Uhr, Rechte Bewegunfang: 20 Uhr â&#x20AC;˘ Centralstation, Philipp Weber: gen im heutigen Europa, Vortrag, 14 Uhr Futter, 21,90 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Bessunger Knabenschule, Noir â&#x20AC;˘ Wiener Hof, Biergarten, Wiecol: La Magica del Sud, 8 Euro, ner Hof Allstar Band, Eintritt frei, 14.30 Uhr 20.30 Uhr â&#x20AC;˘ halbNeun Theater, Simon & â&#x20AC;˘ Hafen 2, Altin GĂźn, 16 Uhr Garfunkel Revival Band, 19,70 Dieburg Euro, 20.30 Uhr â&#x20AC;˘ Kath. Kirche St. Peter und Paul, Vorplatz, Kinder- und JuFrankfurt â&#x20AC;˘ Matthäuskirche, Swensk Ton, gendkonzert des Musikvereins St. Peter und Paul, 15 Uhr 12 Euro, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Oper, Der fliegende Holländer, Seligenstadt 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Edith-Stein-Saal, Theaterenâ&#x20AC;˘ Schauspiel, Die Physiker, semble des Kunstforums: Les 19.30 Uhr; Ks, Der talentierte Bonnes, 12 Euro, 16 Uhr Mr. Ripley, 20 Uhr; Box, Vater- Darmstadt sprache, 21.15 Uhr â&#x20AC;˘ Staatstheater, GroĂ&#x;es Haus, â&#x20AC;˘ Die Käs, Ehepaar Schwerdtfe- Evita, 18 Uhr; Bar der Kammerger: Schwerdtfegers feiern Sil- spiele, Iâ&#x20AC;&#x2122;m Old Fashioned, 20 berhochzeit, 25,10 Euro, 20 Uhr Uhr â&#x20AC;˘ Festhalle, Monster Truck, Frankfurt Deep Purple, 50 - 75 Euro, 20 â&#x20AC;˘ Bockenheimer Depot, Oper Uhr Extra: Betulia liberata, 11 Uhr â&#x20AC;˘ Neues Theater HĂśchst, Pause & Alich: FrĂźchte des Zorns, 20 â&#x20AC;˘ Haus am Dom, Susanne Schädlich: Briefe ohne UnterUhr schrift, Eintritt frei, 11 Uhr â&#x20AC;˘ Romanfabrik, Mutare Ensemble: Von der musikalischen Kraft â&#x20AC;˘ TSV Ginnheim, The Five Bullets, 14 Uhr der Sprache, 20 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Jazzkeller, Scott Hamilton & â&#x20AC;˘ Oper, La Damoiselle Ă&#x2030;lue und Martin Sasse Trio, 25 Euro, 21 Jeanne Dâ&#x20AC;&#x2122;arc au Bucher (Premiere), 18 Uhr Uhr â&#x20AC;˘ Schauspiel, Struwwelpeter, 18 Bensheim Uhr; Ks, Alkestis, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Weststadthalle, Christina StĂźrâ&#x20AC;˘ Das Internationale Theater, mer, 20.30 Uhr Los 4 del Son, 19 Uhr Mainz â&#x20AC;˘ Jazzkeller, Swingsize Orchesâ&#x20AC;˘ unterhaus, Torsten Sträter â&#x20AC;&#x201C; Es tra, 15 Euro, 20 Uhr ist nie zu spät, unpĂźnktlich zu Mannheim sein!, 22 Euro, 20 Uhr; unterhaus im unterhaus, Chin Meyer â&#x20AC;˘ Maimarktgelände, Palastzelt, â&#x20AC;&#x201C; Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, Max Giesinger, 18.30 Uhr â&#x20AC;˘ SAP Arena, Luke Mockridge: 20 Uhr â&#x20AC;˘ Frankfurter Hof, Frank-Mar- Lucky-Man, 19 Uhr kus Barwasser â&#x20AC;&#x201C; Erwin Pelzig: â&#x20AC;˘ Maimarktgelände, Palastzelt, Sum 41, 20 Uhr Weg von hier, 20 Uhr RĂźsselsheim RĂźsselsheim â&#x20AC;˘ Adamshof, Rind-BĂźhne, Elec- â&#x20AC;˘ Haus der Kirche Katharina von tronic Factory 1.0: Suicide Com- Bora, Handkäs mit Orange, 15 mando, De/Vision, Sono u.v.m., Uhr â&#x20AC;˘ Adamshof, Die Live-Karaoke 40 Euro, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Hessentagsarena, Milli Vanilli, Band & The Punchâ&#x20AC;&#x2122;nâ&#x20AC;&#x2122;Judy Caught in the Act, Vengaboys Show, Eintritt frei, 17 Uhr â&#x20AC;˘ ZeitKirche / Ev. Kirche, LaLeu.v.m., 16,50 Euro, 19 Uhr
12. JUNI
Frankfurt â&#x20AC;˘ Festhalle, Blink-182, 42 Euro, 18 Uhr â&#x20AC;˘ Literaturhaus, Transit â&#x20AC;&#x201C; Seitenwechsel: Vom Manuskript zum Buch â&#x20AC;&#x201C; Ein Abend mit Jonas LĂźscher, Jochen Schmidt u. Martin Hielscher, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Schauspiel, Kunst, 19.30 Uhr; Ks, Ich, ein Anfang, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Die Fabrik, Jam Session: Stefanie Hoevel & Band, 6 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Jahrhunderthalle, Club, Music Sneak, 18 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Zoom, Heretoir, King Apathy, Ghost Bath, 16 Euro, 21 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Colos-Saal, Metal Church, Meshiaak, 28,50 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Sereinsdorf, BĂźhne Main-Spitze, The Punchâ&#x20AC;&#x2DC;nâ&#x20AC;&#x2DC;Judy Show â&#x20AC;&#x201C; 17.15 Uhr â&#x20AC;˘ Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Hessentagsarena, Kings of Leon, 68,20 bis 84,70 Euro, 20 Uhr Wiesbaden â&#x20AC;˘ Schlachthof, Show Me The Body, 13 Euro, 19.30 Uhr
DI
13. JUNI
RĂśdermark â&#x20AC;˘ Neue Lichtspiele, Film des Monats: Nichts zu verschenken, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 20 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Centralstation, Saal, Witzewelle: Martin Fromme: Besser Arm ab als arm dran, 17,90 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Literaturhaus, AleĹĄ Ĺ teger: Logbuch der Gegenwart, Ilija Trojanow: Nach der Flucht, 19 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ Batschkapp, The Afghan Whigs, Ed Harcourt, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Die Fabrik, Claudia Lemperle Quartett, 15 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Gibson, Kiefer Sutherland, 40,80 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Jazzkeller, Inklusion - World Music & Jazz, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Schauspiel, Ks, United in Peace and Freedom, 20 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Colos-Saal, Die HĂśchste Eisenbahn, 20,80 Euro, 20 Uhr RĂźsselsheim â&#x20AC;˘ Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 15, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Mainvorland Ost, Bundespolizei, Roof Bandits, 16 Uhr â&#x20AC;˘ Music Hall K48, Deutschland deine TĂźrken mit BĂźlent Ceylan, Ă&#x2013;zcan Cosar, Fatih Covikkollu, MĂźslĂźm u.a., 44 bis 57,20 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Mainvorland Ost, Bundeswehrzelt, Mandowar, 20.30 Uhr â&#x20AC;˘ Polizei-Bistro, Johannes Scherer: Keinangsthasen, 21 UhWiesbaden â&#x20AC;˘ Schlachthof, Kesselhaus, Rotting Christ, 15 Euro, 20 Uhr
MI
14. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Neue Stadthalle, All that we want, 90er-Party, DJ Eddi Brockmann & DJ Torben Schmidt, 7 Euro, 21 Uhr Dietzenbach â&#x20AC;˘ Zum HĂźgeleck, Kevin Henderson, 19 Uhr RĂśdermark â&#x20AC;˘ Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 20 Uhr MĂźhlheim â&#x20AC;˘ St. Markus, Hofsommer: FlipFlops, 19.30 Uhr Offenbach â&#x20AC;˘ Wiener Hof, Rudel Sing Sang, 7 Euro, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Hafen 2, The Courtneys, 20.45 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, GH, Eugen Onegin, 19.30 Uhr; KH, Pension SchĂśller, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Centralstation, Lounge, Witzewelle: Fee Badenius: Feederleicht, 14,90 Euro, 20 Uhr
Frankfurt â&#x20AC;˘ Historisches Museum, 90 Jahre Weltausstellung der Musik, Vortrag, 4 Euro, 18 Uhr â&#x20AC;˘ Oper, Holzfoyer, Oper to go, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Palmengarten, Gesellschaftshaus, Rosenserenade: Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen, 15 - 39 Euro, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Schauspiel, Der nackte Wahnsinn, 19.30 Uhr; Ks, One for the Road / Der stumme Diener, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Die Fabrik, Heinrich-HeineChor Frankfurt & Friends, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Haus am Dom, Literatur Ă la carte: Erinnerung und Traum, 5 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Romanfabrik, Arno Camenisch: Die Launen des Tages, 7 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Batschkapp, Sommerfest mit Helium 6 und The Zoo DJ Team, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Ponyhof, Elfer, Dough House, Oberbayern, Le Petite Maison Rouge, Frau Rauscher, Spritzehaus, Sachsenhausen@Night: 90er, Schlager, HipHop, Techno, House, Mixed, 22 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Hofgarten, Kaiser & Friends: Kaiser unplugged feat. Fola Dada, 15 Euro, 20 Uhr Mannheim â&#x20AC;˘ Maimarktgelände, Palastzelt, Fury in the Slaughterhouse, 18.30 Uhr RĂźsselsheim â&#x20AC;˘ Mainvorland Ost, Bundeswehrzelt, The Worried Skiffle
Gamblers, 11 Uhr â&#x20AC;˘ Mainvorland West, hr-Treff, Probe hr3-Lieblingssongs â&#x20AC;&#x201C; die Show, mit Lions Head, Wincent Weiss, Alvaro Soler, 13/21 Uhr â&#x20AC;˘ Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Hessentagsarena, David Garrett & Band, 49,50 - 79,20 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ ZeitKirche / Ev. Kirche, Fools Garden â&#x20AC;&#x201C; unplugged, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Mainvorland Ost, Bundespolizei, Cris Cosmo, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Polizei-Bistro, Rodgau Monotones, 21 Uhr Wiesbaden â&#x20AC;˘ Schlachthof, Kesselhaus, GĂśtz Widmann, Jakob Heymann, 16 Euro, 20 Uhr
DO
15. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Rock au Vin, John Semesch â&#x20AC;&#x201C; Folksongs, Eintritt frei, 18 Uhr â&#x20AC;˘ CafĂŠ Beans, The Plea Sounds, 20 Uhr Rodgau â&#x20AC;˘ Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Weisk., Theater & nedelmann â&#x20AC;&#x201C; Cranach malt Luther, 10 Euro, 11 Uhr Obertshausen â&#x20AC;˘ Burg im Hain, Burgfest, Peter Lorenz, Karl-Mayer-Big-Band, Jazzband der Musikschule, Signum Kairos, A Tip To Accordance, 11 - 18 Uhr â&#x20AC;˘ Burg im Hain, Rodgau Monotones, 18 Euro, 20 Uhr
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Farben erLEBEN, Gemälde v. Frauen mit u. nach Krebserkrankungen, bis 21.7. im Foyer u. im 1. Stock der Asklepios-Klinik, RĂśntgenstr. 10. ErĂśffnung Do., 8.6., 19 Uhr â&#x20AC;˘ Bilder von Heinrich Umbach, bis 16.6. in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstr. 25 DREIEICH: Gemälde u. Skulpturen v. Cora A. Schwindt, bis 18.8. im Galerieraum der StadtbĂźcherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 14, fr. 14 - 20 Uhr. ErĂśffnung Fr., 9.6., 19 Uhr DARMSTADT: Die Ordnung des Himmels, PlanetengĂśtter & Sternenatlanten (ab Do., 8.6.), bis 3.9. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr â&#x20AC;˘ WohlstandsmĂźll, Arbeiten v. zwei Kunstkursen der Heinrich-EmanuelMerck-Schule, bis 26.6. in der FoyerGalerie, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 8 18, fr. 8 - 15 Uhr. ErĂśffnung Fr., 9.6., 17 Uhr FRANKFURT: ROCK.FUNK.PUNK., Fotos v. Michael L. Abramson, Susan Barnett, Pep Bonet, Anton Corbijn, Stanley Greene, Bob Gruen, Gijsbert Hanekroot, Barbara Klemm, GĂźnter & Felix PfannmĂźller, Derek Ridgers (ab Sa., 10.6.), bis 27.8. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (FĂźhrungen: mi., 18 Uhr; KuratorenfĂźhrung: So., 23.7., 6.8., 20.8., 15 Uhr; Sa., 10.6., 15 Uhr, KĂźnstlergespräch; Fr., 30.6., 18 Uhr, Pep Bonet: Moving Stills) â&#x20AC;˘ Die Neuen, bis 2.7. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 20, mi. 15 - 18, so. 13 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 9.6., 19 Uhr BAD HOMBURG: Motorradfahrer aus Leidenschaft: Karl Bickel (1913-1994), bis 13.8. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr u. auf Anfrage unter (06172) 37618 (Eintritt: 2,50 â&#x201A;Ź)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische BĂźhne: Freilichtfestival im GrĂźneburgpark: Romeo & Julia (30.6., 22.7., 23.7.), Ein Sommernachtstraum (1.7., 12.8., 13.8.), Moulin Rouge (2.7., 4.7., 7.7.), Hamlet (3.7., 5.7.), Maria Stuart (6.7., 11.7.), Piraten der Karibik (8.7., 9.7.), Was ihr wollt (10.7., 12.7.), Diener zweier Herren (13.7., 14.7.), Die Leiden des jungen Werther (15.7., 20.7., 21.7., 18.8.), Faust (16.7., 24.7., 25.7., 4.8.), Macbeth (17.7., 18.7.), Alice im Wunderland (19.7., 27.7., 28.7.), Cyrano de Bergerac (26.7., 7.8., 8.8.), Don Juan ... (29.7., 30.7., 9.8.), KĂśnig Lear (31.7., 1.8.), Gefährliche Liebschaften (2.8., 3.8.), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (5.8., 6.8.), Hänsel & Gretel - Die Dämonenjäger (10.8., 11.8.), Der Graf von Monte Christo (14.8., 15.8.), Mirandolina (16.8., 17.8.), Othello (19.8., 20.8.; jeweils 20.45 Uhr; 17 â&#x201A;Ź; KinderstĂźcke: 8.7., 9.7., 15.7., 16.7., 29.7., 30.7., 12.8., 13.8., 16 Uhr) â&#x20AC;˘ Die KomĂśdie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 â&#x201A;Ź) â&#x20AC;˘ Die Schmiere: Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (8.6.), Alexander & Schorsch: Ein Kind ist auch (k)eine LĂśsung (9.6., 10.6.; jeweils 20 Uhr; ab 15,20 â&#x201A;Ź) â&#x20AC;˘ Fritz RĂŠmond Theater: Das Lächeln der Frauen (8.6. - 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 â&#x201A;Ź) â&#x20AC;˘ Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (9.6., 10.6., 8.9., 9.9., 1.12., 20 Uhr; 10.9., 17.12., 19 Uhr; 23 â&#x201A;Ź) â&#x20AC;˘ Kinderund Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Shaun das Schaf (10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) â&#x20AC;˘ Papageno Theater: Die kleine ZauberflĂśte (bis 31.3.18), Pippi feiert Geburtstag (10.6. 22.10.); SchneeweiĂ&#x;chen und Rosenrot (23.6. - 23.9.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 â&#x201A;Ź); Der Zigeunerbaron (bis 17.6.), Sugar... (24.6. - 3.2.18), 1001 Nacht (1.7., 12.8.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 â&#x201A;Ź) â&#x20AC;˘ Stalburg Theater: Captains Dinner (9.6., 10.6., 15.6.), Rapunzel-Report (11.6.), Wer kocht, schieĂ&#x;t nicht (14.6., 18.6.), John Wayne war nie in Offenbach (8.6., 17.6.; 23 - 26 â&#x201A;Ź) â&#x20AC;˘ Theater Alte BrĂźcke: BarfuĂ&#x; im Park (16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 â&#x201A;Ź); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 â&#x201A;Ź), Die groĂ&#x;e Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 â&#x201A;Ź); FroschrĂśschen & Wolfkäppchen (21.6., 28.6., 11 Uhr; 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) â&#x20AC;˘ Theaterhaus/LĂśwenhof: Stein auf Stein (ab 10; 8. - 11.6.), Himmel und Meer (ab 6; 11.6., 12.6.), Als wäre ich Papier (ab 13; 26. - 28.6.; 7 - 10 â&#x201A;Ź; ab 13; 10 13 â&#x201A;Ź) â&#x20AC;˘ Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (10.6., 23.6., 24.6., 30.6., 20 Uhr; 11.6., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 â&#x201A;Ź), Die Fledermaus (8.6., 9.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 â&#x201A;Ź), Germany: Null Points (20. - 22.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 â&#x201A;Ź) â&#x20AC;˘ The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 â&#x201A;Ź) BAD HOMBURG: Ă&#x201E;ppelwoi-Theater: Aber bitte mit Schlager ( 8.6., 22.6., 20 Uhr), Blonde Erdbeere (10.6., 24.6., 30.6., 1.7., 7.7., 8.7., 20 Uhr; 22,50 â&#x201A;Ź)
$1=(,*(
4 +- @/' >70"" / / / ) .3"@/ /5
+I+0
*HVXQGKHLWVUHSRUW
/+ . ! # ( ' " *
/+ . (* ! # ( ' " * +!! ' $ " +*( " & ( - " * . (( " ! ( /+ . 0+ !% " !+(( ! " " * 0+ ! ( " " ' " - *'# " - '*' + " ' # ' + " *,' '0" *'#% "&
/+ . ( '# . " GC .. )F ) +=4+ .=* F += < -@+10==@2<C0' 0 @<+!!@ / )< 00 < +0 C@= ). 0 .= / 0 0-@ +0 / .@ < E10 >J )< 0 ) @ , < <+@@ 00 <1* . / /+@ < 00 =-< !@8 GC .. )F ) - 00 /+@
.= : 1.-=-< 0-) +@; 0' = * ) 0 F < 08 0 1 ) ) 0* .@ = =+ ) C/ +0 ) +/.+ ) 1.-=-< 0-) +@8 00 + F * 0+'=@ 0 @<1!! 0 0 ' 0 +)< <1 . / /+@ < 00 =-< !@ ' <0 IC 1 F1). =+ = )< C0@ < +)< < 0 ). == 0 0 @ 0 ) !* @+'- +@ . + 08
' ( ! # " ""* ". ' +" " C ) /+= ) 0 : 1@ 0I* /+@@ .0; F1.. 0 E+ . 00 < 0+ )@ '< +! 08 C 1!@ ) 0 +
+ 0 D < /2'.+ ) =@ <- 0F+<-C0' 0 <+ )@ @8 C( < / =+0 + = +@@ . / +=@ < I 4@4! .+ )@+' C0 E+ . 00 < = ) C 0 0 4 +0.+ ) 0 0' IC/ <I@8
1 ) = '+ @ +0 < I 4@!< +* = 0 @D<.+ ) = <I0 +/+@@ . !D< 00 < = + = GC .. < )F ) F+<-= / +.! . +=* @ 0 - 00 = 18
' "*( " #'* = 1 ) @ ' ' 0D < ) * /+= ) 0 1@ 0I/+@@ .0 < + 0@ = ) + 0 1< @ + . 38 = 1 F+<-@ /+@ < < +0 0
< !@ < @C<8 + +<-* = /- +@ + = = <I0 +/+@@ .= FC< ' 4<D!@ C0 =@ @+'@8 001 ) ) @ = 1 - +0 * - 00@ 0 0F+<-C0' 08 B8 + 0 @D<.+ ) +<--< !@ E10 = 1* <14! 0 +=@ < I 4@* !< + <) .@.+ )8 = - 00 ' 0I +0! ) +0 < 41@) - ' )1.@
1 < D < +0 = <+2= 0@ <* 0 @* 41@) - =@ ..@ F < 08 A8 = 1 /C== 0+ )@ IC +0 / =@+//@ 0 +@4C0-@ +0' * 01// 0 F < 0 C< ) + < ' ./ (+' +00 )/ - 00 + F+ )@+' 410@ 0 +@ @ +/ G <) .@ 0 . + 08
" (* '* ' ". " ' ' * * , ' ( " ' # ! * ( # : +@ / .@ < . ==@ =1 / 0* ) = 0 4 00C0' C0 < !@ +/ ..@ ' = 0= 0 )8 C ) + + + 1 +=@ + /+< * E10 0+ )@ C=' 01// 08 +@ + ) + <14! 0 E10 = 1 !.D=* =+' +00 )/ F+ +/ I 4@ = )<+ 0 ) @ =+ ) E+ . 1* =+@+E = !D< /+ ) <' 08;
%% /+ . ' + " . ' ( ! # " #'!#" C ) &J 7 .. < < C 0 +0 C@= ). 0 . + 0 0 = GC .. < )F ) 8 < <C0 =+0 ) C#' )1</10 .. /=@ ..C0' 0 +0 0 )= ., )< 08 1</104< 4 < @ + ' ' 0 )+.! E <=4< ) 0 F1.. 0 E+ . < C 0 < 0+ )@ 0 )/ 08 = E+ . 0+ )@ F+== 0 = 0 @D<.+ ) <I0 +/+@@ . = 1 5 41@) - < I 4@!< +6 - 00 C ) + < C 0 F+<-= / +.! . +=@ 0 C0 IF < ' 0I 1)0 1</10 8
6 +7,8>0"" @7/ 7 +""@8 +-6 &6 B+7 /' B / > />837 ) / . )0.103 >)+8 ) / 7E/ +.+>> - +- 6 E@ ' )17> C@ -- )B ) 6 BBB6 8 06/ >6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8 +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30>) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6
)< .= 3% +..+10 0 C@* = ) . + 0 @ '.+ ) C0@ < <* @)<1= * )/ <I 08 + <* @)<1= -1//@ = IC/ C < = )D@I 0 0 01<4 .* = )+ )@8 1.' + . 0-* -01 ) 0 < + 0 0 +0 0 < )/ <I 0 C0 0@ID0 C0* ' 0 0@=@ ) 08 1<= ) <0 +=@ = 0C0 ' .C0' 0 +0 0 C = <I0 +/+@@ . IC 0@F+ - .0 5 <@)<1 ./ 0 < I 4@!< +6 = = )/ <I* C0 0@ID0* C0'=) // 0 F+<-@38 .= F < = 0+ )@ ' 0C' =@ +* ' <@ < +<-=@1" <+0 IC* = @I.+ ) + C< ) .C@C0' < . 0- 8 + 1<= ) < ' ) 0 E10 C= == =+ ) < 01<4 . C< ) F+ < < ' 0 <+ < 0 - 008
2 7) / > -6 />+* /% .. >07D / />+/0 + 3* >+A >+A+>D 0" - A0/0+ 8 80- > "70. +8 @. - @. 8836 - @.9 E+ /+A 78+>D @->D 0" ) 7. D 3 7>. /> 0" ) 7. 0'/08D6 6 +7,8>0"" +8 @. - @. 6 + /B / @/'8' + > />837 ) / / )0.103 >)+* 8 ) / 7E/ +.+>> - +- 7/6 E@ ' )17 / 78 )- +(* ,7 /,) +> / 7 - /, 6 BBB6 7>)70 -. /6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8 +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30* >) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6
+* " 0+ # * ' ," * +"* ' . " ( . ' "& *'# " " ( , 0+ . " " # ' (( ( +! ( '+! ( ' *& ( " . " ( . ' " # * '! #( ,' *'# " " ' + '(* (* " & # " " *,' ( '0" ! ** +( ' %#* - '(%' * . ' ( ! & )F+0 . = )F < 0 @< @ 0 /+@ IC0 )/ 0 / .@ < +// < ) C#' < C! IC/ +=4+ . + +0 < F 'C0' F+ +/ C!* =@ ) 0 1 < +/ / < ) 0 +/ @@8 C ) +- / 0@ F+ .C@ <C -* 1 < .C@! @@* = 0- < -200 0 C=.2= < E10 )F+0 . = )F < 0 = +08 + -C@ 0 4.2@I.+ ) 0 )F+0 .* = )F < 0 =1..@ 0 + C0 * +0'@ +0 0 <I@ C!=C ) 08
+=@ =+0 + = )F < 0 , 1 ) ) </.1= -200 0 + @<1" 0 0 < =@ <- +0 +)< < 0=9C .+@ @ +0= )< 0- 08 + !D). 0 =+ ) = )< C0F1). C0 / 0 )/ . C0=+ ) <8 + 'C@ )<+ )@ +0 0 @D<.+ ) = <I0 +/+@@ . 0 / 0= C/ 5< I 4@!< +6 - 00 + +// < F+ <- )< 0 0 )F+0 .* = )F < 0 ) .! 08
. " ( . ' " "*(* +" +" " +" + <E 0 = 0 0 =@ 0 +' . + )' F+ )@=+0!1</ @+10 0
0 = )+<08 1//@ = IC @2<C0' 0 +/ <E 0=H=* @ / - 00 + <@< 'C0' < . + )' F+ )@=+0!1</ * @+10 0 )+0 <@ F < 0 C0 )F+0 . = )F < 0 0@* =@ ) 08 < +@= C0= < 1<* ! )< 0 FC==@ 0 == =+ +)< = )F < 0 /+@ 0 @D<.+ ) 0 +<-=@1" 0 .+0 <0 -20* 0 08 + = = +== 0 / )@ 0 =+ ) C ) + 0@F+ -. < = 0 @D<.+ ) 0 <I0 +/+@@ .= C/ IC0C@I + -1/* +0+ <@ 0 IF + F )<@ 0 * @D<.+ ) <I0 +=@1" + + )F+0 . = )F < 0 ) .! 0 -200 08
*,' . ' ! . * 0 C/ =@ -@ +0 * =10 < < C .* 1/4. G C= .= /+C/ = /4 <E+< 0= 5 %6 C0 0 /+<@ 1 C.C= 5 &68 0 /+<@ 1 C.C= F+< . C@ / <I0 +/+@@ . +. + +<-C0' IC' = )<+ 0
- @> /8+')> ->) F?<?F2:6 +- @/' >70"" / / / ) .3"@/ /6
U 'LH 1 SIHQ LWUR $U]QH ZLQGHO K EHL 6F ZHUGHQ EHVFK
)F+0 . = )F < 0 IC - /4! 08 .= /+C/ = /* 4 <E+< 0= - 00 ' / ( / <I0 +/+@@ . +. + '. +@* <= ) +0C0' 0 F+ I8 8 14!* = )/ <I 0 1 < 01// 0* ) +@ .+0 <0 C0 <C)+' 0 C! = <E 0=H=@ / F+<- 08 0 + = < +0I+' <@+' 0 1/* +0 @+10 50C< +0 C/ 6 0@! .@ 0 + = + 0 +<-* =@1" +)< ' ..@ 0 @D<.+ ) +<--< $8
"( ' !% +" " "! * (* " = < C=< ' 0 0 C/ = - 00 + )F+0 . = )F < 0 0+ )@ 0C< E1<D <' ) 0 =10 <0 . 0'!<+=@+' .+0 <0 C0 = C! ' 0I 0 @D<.+ ) += 8 - +0 0F+<-C0' 0 C0 - +0 )= .F+<* -C0' 0 /+@ 0 < 0 * +- / 0@ 0 - 00@ =+0 - 00 = C ) +0! ) +0/ . ' @ =@ @ F < 08
6WDUN EHL 6FKZLQGHOEHVFKZHUGHQ 9*XW YHUWUlJOLFK 9.HLQH EHNDQQWHQ 1HEHQZLUNXQJHQ
6 +7,8>0"" / .+7> 0 @-@8 7+>6< +-6 & -8 .+@. 8 .3 7A+7 /8 7+>6< +-6 $6 B+7 /' B / > />837 ) / . )0.103 >)+* 8 ) / 7E/ +.+>> - +- 6 E@ ' )17> 88 7@/' 7 8 )B 7 / + )B+/ -6 BBB6> @. 6 6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8* +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30>) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6
LOKALES | 9
Mittwoch, 7. Juni 2017
Letztes Konzert von â&#x20AC;&#x17E;Podiumâ&#x20AC;&#x153; LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Der Kammermusikverein â&#x20AC;&#x17E;Podiumâ&#x20AC;&#x153; gibt am Sonntag (11.) nach 22 Jahren und rund 130 Konzerten seine Abschiedsvorstellung. Dabei werden â&#x20AC;&#x17E;Podiumâ&#x20AC;&#x153;-Vorsitzende Cornelia Lukas, Oboist Liviu Varcol und Bratscherin Yumiko Noda ab 17 Uhr im Petrus-Gemeindehaus, BahnstraĂ&#x;e 46, unter anderem Werke von Vivaldi, Händel und Bach zu GehĂśr bringen. Der Eintritt ist frei, und der Verein spendiert obendrein die Pausenerfrischungen.
Praktische Tipps fĂźr AngehĂśrige von Dementen LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Innerhalb der von den Verantwortlichen des städtischen Begegnungszentrums â&#x20AC;&#x17E;Haltestelleâ&#x20AC;&#x153; initiierten Veranstaltungsreihe Ăźber Demenz geben Innenarchitektin Bettina Rudhof und Sozialarbeiter Wolfgang Geiken-Weigt am Donnerstag (8.)
praktische Tipps zur Selbsthilfe. Dabei werden die Referenten pflegenden AngehĂśrigen ab 19 Uhr in der â&#x20AC;&#x17E;Haltestelleâ&#x20AC;&#x153;, ElisabethenstraĂ&#x;e 59a, zeigen, wie man mit einfachen Mitteln Wohnungen so verändern kann, dass sie Geborgenheit und Sicherheit vermitteln.
â&#x20AC;&#x17E;Das fängt bei der Beseitigung von Stolperfallen auf dem FuĂ&#x;boden an und hĂśrt bei der Gestaltung des Lieblingsplatzes des Patienten aufâ&#x20AC;&#x153;, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 203-920 erhältlich.
MĂźhltalkonzert: Zweiter Versuch LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Nachdem das traditionelle MĂźhltalkonzert des Verkehrs- und VerschĂśnerungsvereins am 1. Mai wegen Regens nicht stattfinden konnte, wird an Fronleichnam (15.) ein neuer Versuch unternommen. Dann werden die Mitglieder des Orchestervereins Langen ab 15 Uhr vor der â&#x20AC;&#x17E;Scheuerâ&#x20AC;&#x153; am Paddelteich zu den Instrumenten greifen. FĂźr genug Sitzgelegenheiten ist gesorgt.
! "
!
$> / 606* ; / / 9 " %*' $($ /6 ) 2 &4+?? %'1 8# '$00$*( ( %*' $# ($ /6 ++8 +?3 4%'1 >$ (>%& 00 ( , $& 9( > $ 6 *( / 9006 669( , $1=(,*(
-HW]W ]X IUHHQHW 79 ZHFKVHOQ
Geändertes Gottesdienste LANGEN (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Ab Samstag (10.) gilt fĂźr die Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde wieder die Sommerregelung. Das bedeutet: Der samstägliche Vorabendgottesdienst geht ab 18 Uhr in der Thomas-von-Aquin-Kirche Ăźber die BĂźhne, sonntags finden die Gottesdienste ab 9 Uhr in der Liebfrauen- und ab 10.30 Uhr in Albertus-Magnus-Kirche statt. Im Ă&#x153;brigen wird auch wieder Pater da Costa aus Portugal die Ferienvertretung Ăźbernehmen.
!
7VFKÂ VV .DEHO 79 +DOOR $QWHQQH )HUQVHKHQ LQ HLQHU Y|OOLJ QHXHQ z +ROHQ 6LH VLFK ,KUHQ IUHHQHW 79 GDV IUHHQHW 79 /RJR 4XDOLWlW :HQQ DP -XQL 5HFHLYHU XQG DFKWHQ 6LH GDEHL DXI z 6FKOLHÂ&#x2030;HQ 6LH ,KUHQ 5HFHLYHU XQG HLQH $QWHQQH DQ ,KUHQ )HUQVHKHU DQ LQ +HVVHQ GDV DQDORJH .DEHO 79 z 6WDUWHQ 6LH GHQ DXWRPDWLVFKHQ DEJHVFKDOWHW ZLUG JDUDQWLHUW HLQ 6HQGHUVXFKODXI ,KUHV 5HFHLYHUV XQG :HFKVHO ]X IUHHQHW 79 PHKU )HUQ ORV JHKWÂśV VHKJHQXVV IÂ U ZHQLJ *HOG 2KQH ODQJH 9HUWUDJVELQGXQJ XQG IÂ U QXU 0DFKHQ 6LH ,KU 79 %LOG (XUR LP 0RQDW EULQJW ,KQHQ ]XNXQIWVVLFKHU GDV QHXH $QWHQQHQIHUQVHKHQ DOOH 7RS 3URJUDPPH LQ EHVWHU )XOO +' 0LW IUHHQHW 79 HUKDOWHQ 6LH HLQH %LOGTXDOLWlW 'LH HUVWHQ GUHL 0RQDWH JURÂ&#x2030;H 6HQGHUYLHOIDOW GLH GXUFK IUHH VLQG JUDWLV QHW 79 FRQQHFW HUJlQ]W ZLUG 'HU 2QOLQH =XVDW]GLHQVW ELHWHW =XJDQJ ,Q QXU 6FKULWWHQ ]X )XOO ]X QRFK PHKU 3URJUDPPHQ VRZLH +' Â EHU $QWHQQH 0HGLDWKHNHQ XQG $SSV )Â U GLH SRU WDEOH 1XW]XQJ LP *DUWHQ RGHU DXI z 2E 6LH IUHHQHW 79 DXFK VLFKHU LQNO GHQ XQYHUVFKOÂ VVHOWHQ IUHL HPSIDQJEDUHQ |IIHQWOLFK UHFKWOLFKHQ 5HLVHQ VRUJW ]XVlW]OLFK GHU IUHHQHW HPSIDQJHQ N|QQHQ 6LH XQWHU 3URJUDPPHQ 8QLW\PHGLD 79 6DUW LQNO .DEHODQVFKOXVV XQG +DUGZDUH Âą .RVWHQ JHOWHQ IÂ U GDV HUVWH 9HUWUDJVMDKU 79 86% 79 6WLFN 0HKU ,QIRUPD ZZZ IUHHQHW WY HPSIDQJVFKHFN (QWHUWDLQ 79 LQNO 0DJHQWD 6 ,QWHUQHW )ODW XQG +DUGZDUH Âą .RVWHQ JHOWHQ WLRQHQ XQWHU ZZZ IUHHQHW WY WHVWHQ IÂ U GDV HUVWH 9HUWUDJVMDKU
$XWRKDXV %UDVV $VFKDIIHQEXUJ *PE+ &R .*
:"&" $' / 6/ ! 7++ 37?2 ( "
/ ( 9 $> $06 '$6 ' - *6 < / /* 9 6 0$ ( 8?+2. 90 > $ "( 6 <*/ (, " / $(> &" $6 ( / "/ ( $ 9(6 / <<<,/ # *6, ,
Die besten Angebote der Stadt $1=(,*(
)C). 'XUFKIDOO" 9HUVWRSIXQJ" %OlKXQJHQ"
9 <9 , =- ' = )% +$ , 2 + %
(LQ JHVXQGHV +DXWELOG ² VR NDQQ¡V IXQNWLRQLHUHQ /.(+& # $ * 0+ !% ,/% , /. !# ! . , 2!+", $ !# 1&% !%% %) )*)- 8- @=8 92 C) ,, .<@) + ,< =- ). % 9=. 9 =< ), ?/. ).( . . ' 8 =9 C= =.< 89<><C .5 9 .<' ,< ) /" ?). =. )/<). ) > 8 . 8 = % ./-- . @ 8 . =. ). ./8- , =< 08 8.5 =9 <C,) ' .<' ,< 9 ) ).C)% 8<)% )+8/+=,<=8
5 9 ,)? 8)=9 D15
)Â U ,KUHQ $SRWKHNHU .LMLPHD 'HUPD 3=1
! +, 0+ !$$ + 2! +" + % +$ , 2 + % 2! +,.&( /% & + /+ ## # /% % !% # / & + / "+ $( ! . +3. % 2! .+& % % & $ #, ., # / ) ! /. +! . %32! , % 2!,, % &+, + $ + /% % 2!+", $ !# %. ".)
)C 8- 2/<' + 4 .< +< 8 % . = ') 8 ' , . + ..5
!+", $ + (! !% 2 #.2 !. !%3! +.! , ! & ". +!/$
$$ + 2! + +$ , 2 + % ## , %/+ !% !# /% * =8/2 @ )< )9< <@ * 8 >. ( < ?/. ' =!% . 8- 9 '@ 8( . <8/ . ). =<9 ', . 9). 9 <@ 1$ ),,)/. . .( 9 ' .5 ) <B2)9 ' . B-2</- @) 89</2 =.% / 8 =8 ' ,, , '=.% . ). , ' = ' / 8 = '+8 -2 <8 < . )-- 8 @) 8 = - , @ '9 ,. - . '- , 9/% 8 %, ) 'C )<)%5 >8 ?) , <8/ . , ) < ( =8 ' ). %8/& 9 <> + .9( 6= ,)< < = 8 <8 + 5 = >', . 9) ' ?) , <) .< . -)< )'8 . 9 '@ 8 . .) '< 8.9< % ./-- . =. ,, ).% , 9( 9 .5 ), . 9) ' <8/ . )'8 8- 9 '@ 8 . @)8+,) ' .=8 ).7 ). 9 % . )99 .9 ' #, 8 ' =< 5
' #! +, !% , ! . +$ ++! + =< @ )& - . ) )-- 8 @) 8+ '8 . . 8- ( 9 '@ 8 . + .. /# ). )C 8?/8,) % .5 .% @ 8 9 )C( 8-9B. 8/- ). '< 9 B9< ( 8)=-5 / ' A2 8< . ' . 9) '
= ) = ' . ' -0%,) ' . 89 ' . >8 % - '<5 -( - 8 - '8 )99 .9 ' #, 8 9). 8 ).=.% 99 ) <B2)9 ' . )C 8- 9 '@ 8 . =8 ' ). % 9 ' )%< 8- 88) 8 ' 8?/8% 8= . @ 8 . +0.. .5 .. =8 ' ) 9 +0.. . ' ( 9</ =. 88 % 8 ). ) 8-( @ . ). 8).% .5 / ' -)<<(
, 8@ ), ' . /89 ' 8 ). . @ ,<@ )< ).C)% 8<)% . )! /( +< 8) .9< -- 3.=8 ). )*)-
.< 8 8 )<=.% 9 8 ./-( -) 8< . 8/ 5 85 5 =%,) ,- <<) 9< ,,< ). - ?/. )99 .( 9 ' #, 8. 8 .)? 89)< < )( , . 9< 99 8 ). )*)- )C 8- .<' ,< . )! / +( < 8) .9< -- 9) ' )8 +< . 8 8-@ . ., % 8<5 9 ' . ,< 9) ' =- . @ ,<@ )< ).C)% 8( <)% . =. 2 < .<) 8< . < - 5 )! =- :$ 8 9) ' 9).. ), ,) ' @) ). " 9< 8 = ) 8-@ . , %< =. ) 9 9/ 9 '><C<5 ). +,).)9 ' <= ) C )%< 99 ) 8- 9 '@ 8( . ) <8/ . . 9)%.)!+ .< % ,). 8< @=8 .5 8 )C 8+ .. 9/% 8 % .C ? 89 '@). .5 '8 ./ ' ) )99 .9 ' #( , 8 9< ,,< . 9< 99 9) ' )
.96= ,)< < ?/. <8/ . . .<9 ' ) . ? 8 99 8< 5
8 ).C)% 8<)% )! / +< 8) .9< -- 5 )! =- :$ )9< =99 ',) &,) ' ). )*)- )C 8- .<' ,< .5 8, .% . ) ' 8 ). 8 2/<' + =. ).%< )*)- )C 8-5 ). . 8 9 8 2 8 < + .. ? 8%, ) ' 8 @)99 .9 ' #,)( ' 8% .)99 = @ )9 . )Â U ,KUHQ $SRWKHNHU
( && & , &!
& ! ( ( $ " & + ) & " !! &
* "+ ! ! ) " ( &+ ( &! "&( +# & !+ ! + ! (& '-
.LMLPHD 5HL]GDUP 3=1
Bauliche Veränderungen Wann EigentĂźmer zustimmen mĂźssen â&#x20AC;&#x201C; und wann nicht (red) â&#x20AC;&#x201C; Bauliche Veränderungen fĂźhren in WohneigentĂźmergemeinschaften häufig zum Streit. In der Regel mĂźssen alle EigentĂźmer zustimmen â&#x20AC;&#x201C; doch es gibt Ausnahmen. Was auf WohnungseigentĂźmer zukommen kann, erläutert Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt mit Blick auf zwei jĂźngst vor Gericht entschiedene Streitfälle. Ein EigentĂźmer wollte seine zwei nebeneinanderliegenden Eigentumswohnungen miteinander verbinden. Dazu musste er eine Mauer durchbrechen und eine VerbindungstĂźr einbauen. Da die Mauer zwischen beiden Wohnungen zum Gemeinschaftseigentum gehĂśrt, mussten die anderen WohnungseigentĂźmer dieser BaumaĂ&#x;nahme zustimmen. Weil sie nachteilige Auswirkungen auf Statik und Brandschutz sowie mĂśgliche Setzrisse befĂźrchteten,
stimmten sie dagegen. Zudem beriefen sie sich auf die Teilungserklärung: Die darin festgeschriebene Abgeschlossenheit der beiden Wohnungen wĂźrde durch die TĂźr aufgehoben. Der EigentĂźmer der beiden Wohnungen klagte und bekam vor dem Amtsgericht Karlsruhe Recht (Az. 9 C 299/14). Ein Gutachten stellte fest, dass mit den befĂźrchteten Setzrissen nicht zu rechnen sei. Auch die Standsicherheit des Gebäudes und der Brandschutz wĂźrden durch die baulichen MaĂ&#x;nahmen nicht beeinträchtigt. Nur die Abgeschlossenheit der Wohnungen werde durch die TĂźrĂśffnung tatsächlich aufgehoben â&#x20AC;&#x201C; dies stelle fĂźr die Ăźbrigen Mitglieder der EigentĂźmergemeinschaft aber keinen Nachteil dar, so die Richter. Ă&#x153;ber Mehrheitsbeschluss hinweggesetzt Ganz anders lag ein Fall vor dem Amtsgericht MĂźnchen (Az. 483 C 2225/14 WEG). Die
Eigentßmer einer Erdgeschosswohnung wollten auf dem Rasen davor ein Gartenhäuschen errichten und stellten in der Eigentßmerversammlung einen entsprechenden Antrag. Obwohl dieser von den ßbrigen Eigentßmern abgelehnt wurde, stellte das Ehepaar ein zwei Meter hohes Gerätehaus samt mobiler Holzterrasse in den Garten. Von dem Anblick fßhlte sich ein Eigentßmer im ersten Stock der Wohnanlage so gestÜrt, dass er erfolgreich klagte. Mit ihrer eigenmächtigen baulichen Veränderung, so die Mßnchner Richter, habe das beklagte Ehepaar seine Pflichten als Wohnungseigentßmer verletzt. Gartenhaus und Terrasse veränderten das Erscheinungsbild des Gemeinschaftseigentums. Dafßr bedßrfe es aber eines Beschlusses der Eigentßmerversammlung. Obwohl das Gartenstßck ihre Sondernutzungsfläche sei, hätten die Eigentßmer bei einer so erheblichen Veränderung
Um eine bauliche MaĂ&#x;nahme am Gemeinschaftseigentum durchzufĂźhren, muss sich die EigentĂźmergemeinschaft in der Regel mehrheitlich darauf einigen â&#x20AC;&#x201C; doch es gibt Ausnahmen Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall dem einzelnen WohnungseigentĂźmer gefallen, doch sollte man vor dem Gang zum Anwalt immer auch bedenken: â&#x20AC;&#x17E;Sein vermeintliches oder tatsächliches Recht kann man unter Umständen vor Gericht erstreiten â&#x20AC;&#x201C; gute Nachbarschaft mit Sicherheit nichtâ&#x20AC;&#x153;, rät Bernhardt.
kein entsprechendes Sondernutzungsrecht. â&#x20AC;&#x17E;In jedem Fall muss sich eine EigentĂźmergemeinschaft untereinander mehrheitlich auf MaĂ&#x;nahmen einigenâ&#x20AC;&#x153;, kommentiert Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt. Die so gefassten BeschlĂźsse mĂśgen nicht immer je-
Energiewende im eigenen Haus Geld sparen mit Dämmung, isolierten Fenstern und der richtigen Heizung (lps/Cb) â&#x20AC;&#x201C; Dachdämmung, Wärmeschutzfenster oder Pelletheizung: Mit den richtigen, Ăśkologisch sinnvollen Bau- oder SanierungsmaĂ&#x;nahmen kann man viel Energie und Geld sparen.
nen vier Wänden garantiert niedrigere Kosten fßr Warmwasser und Heizung, sorgt fßr
Gebäudehßlle wichtig
Schattig und kĂźhl Eine Markise ist da genau das richtige Mittel, um fĂźr schattige â&#x20AC;&#x201C; und entsprechend kĂźhle â&#x20AC;&#x201C; Plätzchen zu sorgen. Dabei unterscheidet man zwischen offenen Markisen, bei denen das Tuch auch im geschlossenen Zustand der Witterung ausgesetzt ist, HĂźlsenmarkisen, die das Tuch bis auf einen Spalt umschlieĂ&#x;en, und Kassettenmarkisen, bei welchen das Markisentuch vollständig verdeckt und somit vor Regen, Hagel und Co. optimal geschĂźtzt wird. Egal fĂźr welche Art der Markise man sich letzten Endes entscheidet, wichtig ist die fachmännische Montage â&#x20AC;&#x201C; grundsätzlich ist es dabei egal, ob man den
Sonnenschutz an der Hauswand oder einem Dachvorsprung befestigt. Profis kĂśnnen zudem mit besonderen baulichen Situationen umgehen und eine spezielle LĂśsung entwickeln. Mit Fernbedienung In der Regel kĂśnnen moderne Markisen durch eine Fernbedienung per Knopfdruck aus- und wieder eingefahren werden, manche Systeme sind zudem mit Sensoren ausgestattet, die dies selbst regulieren kĂśnnen, sodass sie sich automatisch â&#x20AC;&#x17E;zurĂźckziehenâ&#x20AC;&#x153;, wenn der Wind zu stark wird, etwa, weil ein Sturm aufzieht. Unzählige Muster Zu guter Letzt dĂźrfte das Design fĂźr viele Eigenheimbesitzer ein entscheidender Faktor sein â&#x20AC;&#x201C; hier hat man heutzutage die Qual der Wahl zwischen unzähligen Mustern und Farben, sodass sich fĂźr jeden Geschmack etwas finden lassen sollte. Weitere Informationen erhält man im Fachhandel vor Ort.
Q % !% % " %" Q "$ ! ! $ Q $%!"$ "$ !
Eine gut gedämmte GebäudehĂźlle hält die Wärme im Sommer drauĂ&#x;en, im Winter drinnen. Im Energieeffizienzhaus sollte eine sparsame Heizung vorhanden sein, im Idealfall mit erneuerbaren Energien. Die Energiewende in den eige-
Q !! "" ! $ Q % ! $ Q " Q % !$! % Q ! " Q ( % Q "$
$$ ( %
Mit Markisen groĂ&#x;flächig fĂźr Schatten sorgen (lps/Jk) â&#x20AC;&#x201C; Kaum ist der Sommer da, gibt es fĂźr viele kein Halten mehr und der Lebensmittelpunkt wird praktisch in den Garten verlegt â&#x20AC;&#x201C; klar, dass dort dann auch Kaffee und Kuchen genossen oder der Tag mit einem Buch auf dem Liegestuhl verbracht wird. Allerdings mĂśchte man sich dabei natĂźrlich nicht ständig der prallen Sonne aussetzen.
$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .
" " " !
Foto: Weinor
Sonnenschutz rund ums Haus
'5 -5 ,%( # %5
Niedrige Kosten Markisen sorgen fßr schattige Plätzchen.
! # "&& &&& # $ & &
behagliches Wohnen, steigert den Wert der Immobilie und schont das Klima.
Staatliche Programme fĂśrdern Bauherren, Sanierungswillige und Immobilienkäufer bei ihren Vorhaben. Besonders wichtig ist die sogenannte GebäudehĂźlle. Dazu rechnet man alle Bauteile, die ein Gebäude nach auĂ&#x;en abschlieĂ&#x;en. Das sind Wände, BĂśden und Decken, aber auch Fenster und TĂźren.
0" .. * $*
Q %'
#, 5!, & 4-
$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "
$* 7/7.) 0 3')'')
666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%
) .) # ! 2 ) 1 . . 51 ) ! ) * ! ) 1! % 5 ) ) ) . ! ** ! * .1! ! .1 1! 1.5 ) . ! )# ! 1 ) . 3 * .1! ! & %1.5+ 1 4# + % . . ! !+ 13 (' 6$ 0 /$,,"6- ! # ) 4 1 )( # 444( ) 4 1 )( #
*. ! *.)( $ -//0" *
+ + 1 6 # ,1 !14# , 75#, +4# 4", 4, 7 + # 6%# 4#, + ! , +1* + + 14# 4#
! #4# + + 4,, # #! + # 7 + 4 5 + 2: + + +4# 94+5 * 4+ 4#, + ! # + + +4# + #1 + # 7 + # # & ,1 4 ! 1 1 94 # " +, 7 # ! # + ,*
$#(& ! $ & . ! 3& ! (. $3%"&"3% +3$4 . / " 1 1 *77, 5 .13& / . " &" % . /1. " &
$ & & " . & "& "4" 3 $$ & $#(& %"1 3&/ . % &$"& ! $#(&#(& " 3. 1(. 3&1 .
#3- $#(&#(& " 3. 1(.- 555
&3& /6 "1 & (-! .- 7' 77 ! *0 77 . *7 77 ! *2 77 . -
!
! ! " ! $ & & & # %%% $
"1 31(% 1" / % !
& (& "& $$ & 3 $# . & .) &
5L 4D59D1 C?! RFR'
K 0K7. 7)9! %5? RFRJE -R8EJ;
NNN?DH%N ?#% 9#%C 37 0C%6 %3D% LC9
9? 1 C? '?RR 1 ;8?RR 0C ? 8?RR 1 ;F?RR 0C 9? ;R?RR 1 ;F?RR 0C 3% 4:77%7 63H #%6 ?#% N?DH%N 7H%C7%H1 9#% K) NN ( #3C%4H K 0%7
3HH% .% %7 3% %3 K 0K7. 0C%C %3D% #3% 5L 4D59D1 C? 7 =D3%0% 9 %7> K7# 7%06%7 3% 7 #%C 697 H53 0%7 %C59DK7. %37%C %3D% H%35?
C 7D H5 7H34 K7# C3 34 63H C6973
OHC 5 7.%C K)%7H0 5H 37 M 77 (
9 JE?;;? 1 3 JR?;J?JR;E J- .%
;8J8"1
6 KC.
<? ?
8J&D8&J3 :%&# <F (
3% .C:/H% 3DHC9 KD1 59HH% %KHD 05 7#D! J, 0CQ%K.% 36 1 K0C< C4
"3","5/"1G PJ4 JB1
DK<? 9H%5 6 3 0%5
3 "BJ /%
%7%#3. 1 5%HH 1 C %597 1 5%7 3 1 5 . 1 K7 0 5 1 C3#.%H9N7 1 DHC3%D 1 937H1 1 3HC% 1 9 #H9N7 1 M 77
1 97#%C<C%3D <? ? %3 K 0K7. 3D ;,?RE?JR;E &D6 80&DM80 %&E 3 :8%&D=D&4E %MD!2 %4& &&%&D&4
H%.9C3%
37%7HP<
9
I0 "GG 55"52 15" "33
I
I0 "GG 55"52 15" 5G BG1
9
I0 "GG ""A 31 20 15" "33
I
I0 "GG ""A 31 20 15" 5G BG1
I
I0 "GG 32750 15" 5G BG1
H
I0 "GG J1G" JA"
;8J8"1 JRJ8"1 J;E8"1 JJ'8"1 J888"1 IE88"1 9H66 0 9+C6 0 9D+6 0 9QC6 0 696 0 415!> $Q=
H>E+> "A "GG AM /B"5" "33 H>E+> "A "GG AM /B"5" 5G BG1 H>E+> "A "GG AM /B"5" JA"
15!"A 9I 0 9C /A" 14 "A "GG
15!"A I 0 99 /A" 14 "A "GG JB /3 , 15P"32 15"
48D&4E& 4E &8&%40 47 ME %&D &&%&D&4 4856@ Q4E!2&8N &D8 !2JM80 N!5-M0 P:8 P 88 > M ? 8 !2 D 85*MDJH 48 D 8E*&D P:7 *&8 TM7 6M02 *&8
D&MT* 2DJ 48 %&D 0& M!2J&8 48&85 J&0:D4& >L<R &D8 !2JM80? :66=&8E4:8 8 :D% > &0488J 74J %&7 &8%&EE&8 7 48E!24+M80EJ 0 M8% &8%&J 74J %&7 DN2EJN!5 7 MEE!24+M80EJ 0?$ &EJ&2&8% ME DN2EJN!5$ 4JJ 0&EE&8$ !274JJ 0E5 +&& M8% &8%&EE&8 &8MJTM80 66&D :D%&48D4!2JM80&8 47 EE 04&D &D&4!2$ &D 8EJ 6JM80&8 M8% 8J&D2 6JM80E=D:0D 77 48E!24+M80E3 M8% *&80& N2D&8 &= !5JD 8E=:DJ &4 483 M8% MEE!24+M80 %&MJE!2E=D !240& :D%D&4E&6&4JM80 "1G"A" 5&7B K "A !1" L"AB /1"!"5"5
15"52 G",7A1"5 J& 5&A ," 7!"A J5G"A MMM>BG"M >!">
4& Q:28&8 48 5:7*:DJ 6&8 48&8 74J ME!2&H $ &6&*:8$ H %4:$ 3 >0&0&8 & N2D?$ *&$ ;28$ 484 D M8% 647 86 0&@
48&8 74J J&46Q&4E& 4!2J &248%&DM80@ M* P&D 48%64!2& 8*D 0& >6474J4&DJ&E :8J480&8J?@ MD!2*N2DM80 %&D &4E& 48 ME 77&8 D &4J 74J DM4E&E @ @@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ &4E&%:5M7&8J# "1B": BB 57 / 415!"BG"5B D 75 G" 5 / "1B""5!" ,K3G1,> 15" JB3 5!B2A 52"5L"AB1 /"AJ5, 1BG &KA J *1 /G J5! 4JBB "1 15A"1B" 5 /,"M1"B"5 M"A!"5> 1" " K/A"5 &KA !1" 15A"1B" 5 / J 15 8/" L75 > I) 0 M"A!"5 !1A"2G /A"4 7A!275G7 "3 BG"G>
15" !"G 1331"AG" 7JG"5 "B /A"1 J5,
(5!"5 1" J& J5G"A MMM>BG"M >!"
966%C 6 9#%7D%%
%CN3%D%7H0 5 36 CQ.% 3C.%
9H%5 %3DD%D C%KQ
L75 A HQ>QD>IQ9C A 9+>QC>IQ9C A I9>QC>IQ9C A I$>QC>IQ9C A Q+>Q$>IQ9C A 99>Q$>IQ9C A 9$>Q$>IQ9C A I)>Q$>IQ9C
1B 7 QI>QC>IQ9C 7 9D>QC>IQ9C 7 IH>QC>IQ9C 7 HQ>QC>IQ9C 7 QD>Q$>IQ9C 7 9H>Q$>IQ9C 7 IQ>Q$>IQ9C 7 IC>Q$>IQ9C
%3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 LR H DN2EJN!5E M+&J 47 BJ:> 7G"3 4 1 /"3 48 7 MD0 J %JDM8%* 2DJ 7 MD0 74J E !25M8%40&D &4E&6&4JM80 D 8E*&D TM %&8 ME4! 6J2& J&D8 >8MD &4 D3 J&8 M!2M80 N &D :MD4EJ45? MJTM80 %&E &668&EE &D&4!2&E 47 :J&6 M6JMD3 M8% :MD4E7MEJ R& J %J 7 MD0 7H%C C37.K7.! BJ:> 7G"3 4 1 /"6$ TQ4E!2&8 %&7 7 MD0&D 4!2&6 >LUU 7?$ %&D &DN273 J&8 =&4!2&DEJ %J M8% %&8 &&48%DM!5&8%&8 J@3 M643 8%M80E DN!5&8 >(UU 7? 0&6&0&8@ @ <. &2748MJ&8 TM %&8 2:==4803 D5 %&8 48 %&D 2& %&E J2 ME&E@ 66& 5:7*:DJ 6&8 477&D P&D*N0&8 N &D &48 B:+&8&EC % :%&D 74J E&= D J&7 $ &6&*:8$ $
#%3C
K)%7H0 5H 37 C3%7 # K7# C5D # 1 CQ.% 3C.DCK7#) 0CH 1 0CH 63H #%C D 0K D 0K 07 7 0 9Q3 C
5L0%7#%D C9 4 1 55. KCK7#) 0CH 1 9#%7D%%CK7#) 0CH 3745? 5K6%737D%5 37 K
8J&D8&J3 :%&# <F <
," H H H H H H H H
A"1BE "AB75
$Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0
I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0
%4:$ 647 86 0&$ 484 D M8% *&@ MD 8JE= 88M80 EJ&2&8 &48 &66 4J3 &8J&D 74J 4J8&EED M7$ M8 $ :6 D4M7 M8% 7=* % TMD &D*N0M80@ %3D%M%C5 K) 9> , 8D&4E& 8 !2 4 JA,@ :J&6 &TM0@ D&4T&4J@ 7 &8% &EM!2 2D&E 0& M!2J&8 ME4! 6E@ I> , G !GAJ5!& /AG@ D&4T&4J@ 7 !274JJ 0 &EM!2 2D&E 0& M!2J&8 ME4! 6E@ H> ,# DN27:D0&8E >8MD : 4E U9@UU 2D? "3","5/"1G !"5 4 JA,"A 1B /4 A2G TM &EM!2&8@ 7 8E!26MEE ;03 64!25&4J$ Q 2D&8% &48&D "15BGK5!1,"5 A0 2 BB"5& /AG %4& 4026402JE %&E *&8E M8% %&D J %J P:7 EE&D ME TM E&2&8 > M*=D&4E ! @ <K$3 =D: &DE:8$ P:D DJ M!2 D?@ &0&8 <K@UU 2D N!5D&4E&@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&D3 T 26# <. &DE:8&8@
@ 9H%5 5 % #%3C
L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1
4 1BE JB0 "A415 3 15 3"157BG/"1
9 JF?RF? 1 9 J8?RF?JR;E
%3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 KR H DN23 EJN!5E M**&J 47 7G"3 "1BB"B A"JP 48 &6%54D!2 DJEJ R& E 7J64!2& &4EJM80&8 Q4& 47 &4E&P&D6 M* &E!2D4& &8# 7H%C C37.K7.! E 7G"3 "1BB"B A"JP 64&0J 48 &6%54D!2$ %&D Q&EJ64!2EJ&8 J %J EJ&DD&4!2E M8% 4EJ &48 4%& 6&D ME0 80E=M85J *ND E 7J64!2& ME*6N0& 47 /3 8%&D&!5@ &EJ MD 8J 74J D&04:8 6&D N!2&$ D M8% M8 47 :J&6 P:D2 8%&8@ %3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& 8 !2 J!M1,B JA,@ &EM!2 %&D DJ&8E!2 M 3K/"5!"B A7 2 >4856@ 48JD4JJ?@ !274JJ 0E Q&4J&D 8 !2 "3!21A /@ I> , ME*6M0 48 % E 33, J 8 !2 "ABG J&"5@ M*3 &8J2 6J@ &4J&D* 2DJ %MD!2 % E "BG 33, J N &D
- .% I8"1
L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1
%3DHK7.%7! &4E& 47 3 :!2%&!5&D3 ME 74J =&4E&3 M8% &JD 85&E&DP4!& >:28& 4EJD:? :28& &0DN1M80E*DN2EJN!5 KR H DN2EJN!5E M**&J 47 7G"3 "AM1"B"5G0 / 3 J 064!2 &8% M**&J 74J Q&!2E&68%&8 M=J3 0 80&8$ 6 J D M8% &EE&DJP4&6* 6J *D&4& MJTM80 %&E &668&EE &D&4!2&E E 7J64!2& &4EJM80&8 Q4& 47 &4E&P&D6 M* &E!2D4& &8# 7H%C C37.K7.! 7G"3 "AM1"B"5G0 / 3$ %4D&5J 7 2:2&8 4!2J&6 &D0 47 M*J5MD:DJ &DQ4&E&8J2 6 0&6&0&8@ &66 74J P&DE!24&3 %&8&8 M8&8$ M2&D M7 74J 748$ 7=* %$
8*D D:J3 D7&5 48& M8% J 064!2 Q&!2E&68%&7 5J4P=D:0D 77@ &EJ MD 8J$ DT0& 4D0EEJM &$ :88&8J&DD EE& M8% 4 8:3 D@
II8"1
8J&D8&J3 :%&# <F L
<? ?
7DH HH IE8"1
!2&4%&00 TMDN!5 8 %&8 :%&8E&& 8 !2 15! J@ D&4T&4J@ H> , JB&3J, 7!"5B""AJ5!& /AG@ &D A","5P &8J6 80 %&E E!2Q&4T&D4E!2&8 &&M*&DE 8 !2 75BG 5P @ &EM!2 %&D 3J4"50 15B"3 15 J >4856@ 48JD4JJ?@ 2DN &D* 2DJ 8 !2 ""AB JA,@ M*&8J2 6J@ N!5* 2DJ 74J %&7 ME 8 !2 &6%54D!2@ +> , N!5D&4E& 74J M*&8J2 6J 48 "4:G"5@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ J&:A"1B :A7 "AB75 1GG" ,3"1 / 41G J /"5 HN H0 5,0 "5!4"5K 47 :J&6 +) 0@
%3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& N &D A3B ! 74J M*&8J2 6J@ I> , 3 BB1B /" AP," 1A,BAJ5!& /AG N &D &4*3 *&8$ 6 &D82 M$ D4&8 &D0$ 88 &D03 M!22:6T 74J B /2J5!1,"A "1B"3"1GJ5,> H> , 2DJ 74J %&7 AP," 1A,B"N:A"BB$ %&D B /J B /J /5$ 8 !2 7P1 A> G !GAJ5!, 5, 74J E !25M8%40&D &4E&6&4JM80@ &4J&D 4E TMD AP," 1A,B/KGG" 1BG"5 31 2@ &7NJ64!2&E D466&8 74J D JQMDEJ$ :64&85 DJ:**&68$ D:J MEQ 26$ 6 J M8% !2M85&63 7ME45@ D&4T&4J@ +> , N!5D&4E& N &D A1"5 ! 74J M*&8J2 6J@ 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ M8%&E=&DE:8 6 MEQ&4E &D*:D%&D64!2@ D 8E*&D 4EH 6&48:EJ2&47 M* 8*D 0& 0&0&8 M*=D&4E 7;064!2@ MDJ R& ! @ <$9U =@ @H 0 T 26 D P:D DJ@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@
C K7D 0N%3. 1 7%K %C:))7%H%D %CQ9. 7H97 5C3 01 KD%K6
A LC%C" &Q 77% K7# KB A 6 K) CK 0? %)9C6 H397 ;,;E1;F;EB A %C4K5%D IRR? 3%#%C.% KCH %37%D %5#%7B %3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN3 1M80E*DN2EJN!5 LR H DN2EJN!5E M+&J 47 :"5G /7G"3 48 D M8E!2Q&40 4JS R D M8E!2Q&40 AM 64,T4&DJ& &4E&6&4JM80 H 4E
6&48:EJ2&47 %MD!2 4E&6 M&D 48JD4JJ M8% N2DM80 %MD!2 %D&4 MEEJ&66M80&8 7H%C C37.K7.! :"5G /7G"3 48 D M8E!2Q&40 74J 4*&EJS6&3 7 4&8J&$ *D4E!2 D&8:P4&DJ M8% ! @ <. &2748MJ&8 P:7 J %JT&8JDM7 &8J*&D8J@ &D 4J 64&84E!2& J D D!24J&5J JJ&: 2M8 2 J &48 &E408 5D&4&DJ$ &4 %&7 &EJ MD 8J$ D M8% : S TM &48&D EJ47740&8 482&4J P&DE!27&6T&8@ 4J8&EE &D&4!2$ M8 E:Q4& 3 5:EJ&8*D&4@ %3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& 8 !2 A J5B /M"1,@ :J&6 &TM0@ &EM!2 %&D JBBG"33J5, #P 55" KA"A J5! J 14 5"J "A8'5"G"5 "AP7, 5G75 3A1 /0
JB"J4@ &6&0&82&4J TM7 &8%&EE&8 47 :J&6 >0&0&8 M*=D&4E M!2 D)?@ I> , J %JE= T4&D3 0 80@ 8 !2 &EM!2 %&D "&7A4 G175B JB0 BG"33J5, "13 @ 8E!264&1&8% &6&0&82&4J TM &48&D 4JJ 0E5 +&&H3P&E=&D 47 *' D&MT0 80 > &6 EJT 26&D?@ 8 !2 &EM!2 %&D 75!"A JB0 BG"33J5, "13
@ D&4T&4J@ H> , 2DJ TM8 !2EJ 8 !2
EE&6@ &EM!2 %&D :8%&D MEEJ&66M80 "A2J3"B HQQ> 1"!"A," JAG "15"B "3!"5@ D&4T&4J M8% &6&0&82&4J TM7 &EM!2 %&D !7 J4"5G :%&D %&D BB"AB:1"3" 47 "A,: A2 13/"34B/8/" > 48Q&4E# M*0DM8% P:8 84&DM80E D &4J&8 Q&D%&8 84!2J 66& E!284JJ& %&D EE&DE=4&6& P:66EJ 8%40 TM &E4!2J40&8 E&48)?@ N!5D&4E& 7 = J8 !274JJ 0@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ J&:A"1B :> > 1GG" ,3"1 / 41G J /"5 14 7G"3 :A7 , ;H0 5,0 "5KE J'"G< I+ 0>
5(
374 5? K )%7 H0 5H 37 DD%
L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1
C IR?RF? 1 9 RJ?RE?JR;E I .% IF"1
J,8"1
14 1G1" AG" B 7 5G1
%3DHK7.%7! / AG"A&3J, 74J &3O H 4E A 52&JAG 8 !2 !"1A >0&8 M& 6M0T&4J&8 8:!2 84!2J &5 88J? D 8E*&D H 4E 6M02 *&8 %&4D FR H
47 ? 7G"3 3 " !"1A M0 TM7 6M0 4!5&J >P:8 66&8 %&MJE!2&8 282;*&8 TM7 6M02 *&8? 7H%C C37.K7.! ? 7G"3 3 " !"1A M874JJ&6 D 7 &&D 74J QM8%&DE!2;8&7 8:D 7 64!5 M* %&8 J6 8J45 M8% %4D&5J 8 %&D *&D=D:7&8 %& P:8 84!: %& 4R: 0&6&0&8 >5&48& %&7;03 64!25&4J?@ 8E DJET&8JDM7 ! @ L 57$ 8 !2 M8!2 6 ! @ <K 57 > :J&6 2MJJ6& ME 7&2D7 6E 7 0 5:EJ&8*D&4? M8% TM7 6M02 *&8 ! @ <U 57@ 66& 477&D >! @ KU A7? 74J %&Q 88&H $ ;28$ $ &6&*:8$ *&$ 56&48&D N26E!2D 85$
647 86 0& M8% &4TM80 T&8JD 6$ 65:8 :%&D &DD EE&@ DJ&8 86 0&$ :88&8J&D EE&$ L ::6E$ 66&8 %$ %&JN!2&D M8% 4&0&8H :88&8E!24D3 7& 7 ::6 :28& & N2D$ 4*J$ : S$ &T&=J4:8$ :MJ4AM&$ D4E&MD$ L DE# :M80&3 : S D@ 3 5:EJ&8*D&4@ L &EJ MD 8JE# M=JD&EJ MD 8J$ =&T4 643
8J&D8&J3 :%&# <F
;R;8"1 <? ?
7DH HH H 59.<C%3D ;IIF"1
8J&D8&J3 :%&# <F K J J&8D&EJ MD 8J >:28& & N2D?$ 2:Q ::5480$ 2&7&8 &8% LR =D: :!2& 33 1523JB1L" Q&!2E6M80ED&4!2& M**&JE TM7 DN2EJN!5$ 4JJ 03 M8% &8%&EE&8$ 2:Q!::5480 M8% 2&7&8 &8%&$ 803 E!26 *&D*DN2EJN!5 <U@KU3<L@UU 2D$ M!2&8H & !5$ **&& && 7 !274JJ 0$ 8 J4:8 6& 65:2:64E!2&3 M8% 84!2J 65:2:64E!2& &JD 85& E:Q4& &48& MEQ 26 8 48J&D8 J4:8 6&8 &JD 83 5&8 4E L/@UU 2D@ :7AG 1G5"BB 4J8&EED M7$ &884E$ 4E!2J&884E@ "335"BB 4884E!2& M8 $ EE 0&8 M8% & MJS3H :E7&J45 8Q&8%M80&8 0&0&8 & N2D@ 5G"A/ 3GJ5, 0&E3 M8% &8%M8J&D2 6JM80$ 2:QE$ 4P& 8%H3 ME45 :MD4EJ&8EJ&M&D >! @ <$3 =@ @H !2J? T 26 D P:D DJ@ MD!2*N2DM80 %&D &4E& 48 ME 77&83 D &4J 74J &MJE!26 8%@ "15 0 3J,/ &"5GA 5B&"A E 1B A 52&JAG 48,31 /> 48%&EJJ&468&27&DT 26# <U &DE:8&8@
%3DHK7.%7! 2DJ 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 2DJ 74J %&7 M65 83 R=D&EE P:8 80&68 8 !2 D:26 M*&8J2 6J 48 D4 !2@ @ U9@UU 2D H ! @ L<@UU 2D 8 4EJD: ME3 E4E 6&48:EJ2&47@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@
7DH HH J'8"1
3 J;?RF?JR;E
FJ"1 <? ?
8J&D8&J3 :%&# <F
2 36 )& 36H
9KC3DH34 %3D%Q%7HCK6 %3D% LC9 IFR$
9H%5
37#3.DHC /% J FI'R; 5%379DH0%36
9H%5Q366%C 36 K7.%N:0753 0%7 %73%/%7 3% K7D%C% CL0DHL 4D1" %D3.7 K7# H9*% M97 HC3 3 K35H *%%1 K7# K 0%7D<%Q3 53H H%7
9KC3DH34 6 37#3.DHC /% J FI'R; 5%379DH0%36
4%37% K 0 C
3745? K)%7H0 5H 37 9 5%7Q
E E&4J &D EJ LU<G 8&M &D;+8&J& &DT:0 8J:8 6D4!23 ME&M7 &DEJD 26J 48 8&M&7 6 8T@ 4&E&E 0D:13 DJ40& ME&M7 E:Q4& %D&4 0D:1& MEEJ&66M80&8 E48% 6E 4026402JE M* %4&E&D &4E& TM E&2&8@ 8 %&D :83 %&DE!2 M . KA"A #P 55" J5! J> 1" "1BG"A P"1 /5"5@ E48% &D5& %&D &4EJ&D Q4& 3 A" /G KA"A 5B 73 "15 J3 #P 55" G/" 733M1GP J3 3"" M8% P4&6& 7&2D % D0&EJ&66J@ &8* 66E &48 0D:1&E 2&7 4EJ % E &*:D7 J4:8E3 2D@ : E&2&8 4& M8J&D 8%&D&7 %4& :8%&D MEEJ&66M80 . 4 J& AJ /> "&7A4 G175 9)9C09D9C@ M8% Q&4J&D&$ 8 P&DE!24&%&8&8 &D 8EJ 6JM80E:DJ&8 48 D M8E!2Q&40@ 4!2J TM P&D0&EE&8$ %&D BB"3"A "A2J3"B M1A! HQQ /A" M8% ME %4&E&7 86 EE QMD%&8 5M6=JMD&8$ &7 6%& M8% D ,5&8 TME 77&80&JD 0&8$ M7 E&48& SJ2:6:04& M8% E&48& &E!24!2J& TM &6&M!2J&8@ &4J&D248 &EJ&2J %4& &6&0&82&4J$ %4& !7 J4"5G M8% %4& BB"AB:1"3" TM &EM!2&8@
KDH3%. 36 .%D? 0%371 371 37Q3.1 % 3%H" H%35N%3D% .%.%7 K)<C%3D( KDHLC 095K7. 3745? 9*%CD%CM3 % 907K7.DHLC .%.%7 K)<C%3D( 1 DH%55K7. 6 %3D%Q%7HCK6 6:.53 0?
9 ;,?;R? 1 9 JJ?;R?JR;E
K54 71 O<C%DD K7# C3 0
<? ?
;; %C HK7.D<5 HQ% )LC 5K.1" KD1 K7# %%C%3D%7
L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G
7DH HH IR8"1
8J&D8&J3 :%&# <F L
9 ;E?RE? 1 9 JR?RE?JR;E - .% ER"1
JF8"1 <? ?
3DHC9 )& 36H
1BGA7 &# 14G 14 "1B"P"5GAJ4 15!1,BGA -" I DH$Q9 3"157BG/"14 "3> QDQIC +Q6CI H6Q
7BG"5&A"1" A248,31 /2"1G MMM> &"0P14G>!"
? 55% I 9 0%7 %CD 0%37H #%C 7)91 C3%) 63H 4HK%55%7 %3D% 7.% 9H%7? 3%D%7 +7#%7 3% K7H%C NNN?DH%N ?#% 9#%C A 7)91 C3%) %CNL7D 0HB 7 37)9 DH%N ?#%
3 ;-?RF?;E 9) 96 /A 3 JR?RF?;E 9) 96 /A 3 J;?RF?;E 9) 96 /A 9 JJ?RF?;E 9) /A 3 JE?RF?;E 9) 96 /A 3 J'?RF?;E 9) 96 /A
C9 H3%7 &*@# @ D8" 8 95) M97 % <%5 6 5+4LDH% &*@# @ MDT
5 C3%7 &*@# &4%4 82 MEE&D C%KQ) 0CH%7 &*@# @ N66&D 3Q353%7 953D 0% 7D%57 &*@# @ MDT % %7D4K7DH 37 #%C 9D4 7 &*@# @ MDT
37HC3HH )C%3 ( 76%5#K7. 3HH% K7H%C %5%)97! RFRJE -R8EJ ;
%3H%C% 95.%M%C 7DH 5HK7.%7 D3%0% NNN? )%1Q36H?#% 0C%7# #%7 7)91 %C 7DH 5HK7.%7 4:77%7 3% 37 K7D%C%6 3DHC9 )& 36H .%6LH53 0 D<%3D%7( 3C 3%H%7 )C3D 0% K 0%7" 9CH%7 K7# 0 KD.%6 0H% 45%37% %C3 0H%?
**9 #/-
! .% ! /! !$ 6 !% /
.8 %/ !% % . !/7'. 3 !# 7'% !/ :6 ((-54 ) 6% !% .7! 63/ !% 3 !$ / $38 .3 7'% !/ :6 ;; -
.3. 6 % . . % !# . !/7'.3
!# . !/7'.3
!#
. !/7'.3
- 1 )
!# . !/7'.3
1- 0& )
0-(0& )
1-0(& )
'#'
(-; " +0 , %
'#
(-5 14 " + , %
'# '$ '.3#!% (-1 " +(( , %
'# .! %3 '$ '.3#!% (-1 " +(( , 0 %
)73! ))3# 8,-28&+ &8 "* 7 ">8>0""F 7 7 D ( ,<1KK +- *.. 707>8 ; %< D' 7) 07>8 % %<+0- *.* 7> $ 1< B) -*88*0. . &<+- +0- *.* 7> 11;9 ""*J* .J+, 88 4 3))/ //3# 3 , + 7, "" +> 8 (G*.) *&+ *>87 & , ., & *.3 7+(*," F07. D. (*.> . , +>70.*8 ( 8 > *,*8* 7D.&8370&7 -- ( *) .G 8 ( E8 . ( *J 7 > 7>) >033) I8> - (7+0-"07>3 + > ( *.G 7" 7 ,*- ., & 5 ,*- >70.* 6 *>> , 7-, (. F07. D,>*"D.+>*0.8)
7, .+7 *0 5 0-308*>*0. 0D (6 , +>7*) 8 ( .8> 7( 7 F07. D. (*.> . 1;) 0,,) * (>) - > ,,7 7 5 ,F 076 7- 8 (D>JF 7&, 8D.& D' .83* & , , +>7*8 ( *.8> ,,) D. ( *J 7 .) 8 (,D88& 7 .>* D"J *> ? (7 - H4 8 ->, D") , *8>D.& $K4KKK +-C D4 F4 -4
)73! ))3# 8,-28&+ &8 "* 7 ">8>0""F 7 7 D ( ,<1KK +- *.. 707>8 ; 1< D' 7) 07>8 % A<+0- *.* 7> % /< B) -*88*0. . &<+- +0- *.* 7> 11?9 ""*J* .J+, 88 4 3))/ //3# D7 (*> $) E7 7 8 (G*. *&) + *>87 & , ., & *.3 7+(*," F07. D. (*.> . , +>70.*8 ( 8 > *,*8* 7D.&8370&7 -- ( * .) G 8 ( E8 . ( *J 7 > 7>) >033) I8> - &) " (7,* (> ,*- ., & 5 ,*- >70.* 6 *>> , 7-, () . F07. D,>*"D.+>*0.8) 7, .+7 *>J( *JD.& F07. D,>*"D.+>*0.8 .J *& 5 7 -*D-6 0 *,> , ) "0.F07 7 *>D.& *0) F*& >*0.88I8> - 5 *8 0) F 7 * 6 , +>7*8 ( .8> 7( 7 F07. D. (*.) > . 1;) 0,,) * (>- > ,,7 7 5 *. 86 *.> 73 + > .8 (,D88& 7 .>* D"J *> ? (7 - H4 8 ->) , D", *8>D.& $K4KKK +-C D4 F4 -4
)73! ))3# 8,-28&+ &8 "* 7 ">8>0""F 7 7 D ( ,<1KK +- *.. 707>8 % :< D' 7) 07>8 ? /<+0- *.* 7> % A< B) -*88*0. . &<+- +0- *.* 7> 1K/9 ""*J* .J+, 88 4 3))/ //3# D7+D- & , > ,,* 5 6) + > $) E7 7 8 (G*. *&+ *>87 & , ., & *.) 3 7+(*," F07. D. (*.> . , +>70.*8 ( 8 > *,*) 8* 7D.&8370&7 -- ( * .G 8 ( E8 . ( *J) 7 > 7>) >033) I8> - &" (7,* (> ,*- ., & 5 ,*- >70.* 6 *>> , 7-, (. F07. D,>*"D.+>*0.8)
7, .+7 *>J( *JD.& F07. D,>*"D.+>*0.8 .) J *& 5 7 -*D-6 5 0,+8G & . * 0.>70,6 D. 33 0.. > *0) F*& >*0.88I8> - 5 *8 0F 7 * 6 , +>7*8 ( .8> 7( 7 F07. D. (*.> . .8 (,D88& 7 .>* D"J *> ? (7 - H4 8 ->) , D", *8>D.& $K4KKK +-C D4 F4 -4
)73! ))3# 8,-28&+ &8 "* 7 ">8>0""F 7 7 D ( ,<1KK +- *.. 707>8 % ?< D' 7) 07>8 ? /<+0- *.* 7> % A< B) -*88*0. . &<+- +0- *.* 7> 1K;9 ""*J* .J+, 88 4 3))/ //3# (*> *,F 7 > ,,* D>0- >*8 ( *8> .J7 & ,D.& D>0- >*8 ( (7,* (>) 8 ( ,>D.& -*> 5 0-*.& (0- 6) D.+>*0. 7&) ." (7 88*8> .> 8 (G*. *&+ *>87 & , ., & *.3 7+(*," F07. D. (*.> . , +>70.*8 ( 8 > ) *,*8* 7D.&8370&7 -- 5 70.> 88*8>6 -*> *>I) 0> 7 -8"D.+>*0. E +" (7+ - 7 5 7 * G6 ( * .G 8 ( E8 . ( *J 7 > 7>) >033) I8) > - &" (7,* (> -" , 0 (>D.&88I8> 5 70.> 88*8>6 ( *.G 7" 7 "E7 , . ) D. 7.,* (> .8 (,D88& 7 .>* D"J *> ? (7 - H4 8 ->, D", *8>D.& $K4KKK +-C D4 F4 -4
28'0 1 6/*. !/ *.+,4 7"E(7D.&8+08> .
2 '&,$ 1 6/*. !/ *.+,4 7"E(7D.&8+08> .
02'8,$ 1 6/*. !/ *.+,4 7"E(7D.&8+08> .
0 '+8$ 1 6/*. !/ *.+,4 7"E(7D.&8+08> .
( - &; )
!#
. !/7'.3
(0-&&; )
5 - &; )
!# . !/7'.3
-1 4 )
5 -&&; )
!#
. !/7'.3
((-54 )
(;- )
'6. % '$ '.3#!% (-5 ( " +((; , 1 %
. %
5-; ((; " +( ; , 1 %
)73! ))3# 8,-28&+ &8 "* 7 ">8>0""F 7 7 D ( ,<1KK +- *.. 707>8 ; /< D' 707>8 % :<+0- *.* 7> $ $< B) -*88*0. . &<+- +0- *.* 7> 1A!9 ""*J* .J+, 88 4 3))/ //3# . *D-&7 D > ,,* 5
6) + > 8 (G*. *&+ *>87 & , ., & *.3 7+(*,) " F07. D. (*.> . , +>70.*8 ( 8 > *,*8* 7D.&8) 370&7 -- ( * .G 8 ( E8 . ( *J 7 > 7>) >033) I8> - &" (7,* (> ) (.*>>8> ,, :) *>J 7) + > D,>*"D.+>*0.8) D. *" .+0.>70,,) .J *& *0) F*& >*0.88I8> - 5 *8 0F 7 ) * 6 , +>7*8 ( .8> 7( 7 F07. D. (*.> . *) > .8 ( * . (*.> . D. +8 ( * & D.+ ,> 7- 8 (D>JF 7&, 8D.& ,8 ( *.G 7" 7 7) F0, .+D.& .8 (,D88& 7 .>* D"J *> ? (7 - H4 8 ->, D", *8>D.& $K4KKK +-C D4 F4 -4
)73! ))3# 8,-28&+ &8 "* 7 ">8>0""F 7 7 D ( ,<1KK +- *.. 707>8 $ /< D' 707>8 % :<+0- *.* 7> $ A< B) -*88*0. . &<+- +0- *) .* 7> 1?:9 ""*J* .J+, 88 4 3))/ //3# . *D-&7 D > ,,* 8 (G*. *&) + *>87 & , ., & *.3 7+(*," F07. D. (*.> . , +>70.*8 ( 8 > *,*8* 7D.&8370&7 -- ,) 8 ( *.G 7" 7 7F0, .+D.& ( * .G 8 ( E8 . ( *J 7 > 7>) >033) I8> - &" (7,* (> 5 ,*. 30>6) .807 -*> D83 7+ 88*8> .> *>> , 7-, (. F07. D,>*"D.+>*0.8) 7, .+7 *>J( *JD.& F07. :) *>J 7) + > D,>*"D.+>*0.8) D. *" .) +0.>70,, .J *& *0) F*& >*0.88I8> - 5 *8 0) F 7 * 6 .( .& F077* (>D.& .+, 33 7 7) - 8 (D>JF 7&, 8D.& .8 (,D88& 7 .>* D"J *> ?
(7 - H4 8 ->, D", *8>D.& $K4KKK +-C D4 F4 -4
)73! ))3# 8,-28&+ &8 "* 7 ">8>0""F 7 7 D ( ,<1KK +- *.. 707>8 $ $< D' 7)07>8 % 1<+0- *.* 7> % $< B) -*88*0. . &<+- +0- *.* 7> 11/9 ""*J* .J+, 88 4 3))/ //3# 3 , + 7, "" +> 8 (G*. *&+ *>87 & , ., & *.3 7+(*," F07. D. (*.> . , +>70.*) 8 ( 8 > *,*8* 7D.&8370&7 -- ,8 ( *.G 7" 7 7F0, .+D.& ( * .G 8 ( E8 . ( *J 7 > 7>) >033) I8> - &" (7,* (> >*F *&(>*.& I8> - ,*- ., & 5 ,*- >70.* 6 7, .+7 . .G*7 ,) 8>E>J F07. *>> , 7-, (. F07. *>J( *JD.& F07. 7&0 0-"07> *>J D,>*"D.+>*0.8) D. *" .+0.>70,, .J *& *0) F*& >*0.88I8> - 5 * 80F 7 * 6 .( .& F077* (>D.& .+, 33 7 , "0.8 (.*>>8> ,, 5 D8*. 886) 7 -*D- + > 7- 8 (D>JF 7&, 8D.& D4F4-4
0&',+0 1 6/*. !/ *.+,4 7"E(7D.&8+08> .
2'200 1 6/*. !/ *.+,4 7"E(7D.&8+08> .
,' + 1 6/*. !/ *.+,4 7"E(7D.&8+08> .
5 -&&; )
;-&&; )
// 3 .! %3 '$ '.3#!% 5 ; ((; " +( ; , 1 %
4 -&&; )
/ ( 3))/ //3# ) ( 3# %/%(5 ( #/ # 5 ( 4 (' (7 3 ) # #3( # ( #7/ ( /4 7 ! 5%( # #'
2 & .E 7 7 D.F 7 *. ,* ( . 7 *8 -3" (,D.& 8 78> ,, 78 "E7 *. F 7&, * ( 7 D8& 8> >> > 8 0 ,, 7 *8,*8> D>8 (, . C # (7 78> ,, 7& 7 .>* * .
0. 7-0 ,, . 8 ) 7* .- '*&4 7 * G *> 7 . *.J ,( *> . JD7 7 .>* *."07-* 7 . G*7 * & 7.4 @ .F 7 *. ,* ( 7 *8 -3" (,D.& 8 78> ,, 78 7 *8,*8> D>8 (, . 4 .& 0> &E,>*& *8 ?K4K;4AK1: 0 7 80, .& 7 077 > 7 * (>4 *, D.& . J *& . 0. 7 D88> >>D.& . & & . (737 *84
'#"/8 % 63'$' !# . %" 6.3 $ %! )6 # #/(3" ( # 3(/ *.J 7 . 8>7 ' %K; ;K?A; 7 .+"D7> ,4 K;/ !:KK1;)?K;!
>7* # 3 0. D8>7 ' ?A ;?%$A . D ,4 K;/ !:KK1;)?K;!
>7* 3 ) # 3( "" . ( 7 >7 ' 1?! ;?A;? D) 8 . D7& ,4 K;/ !:KK1;)?K;!
6%3 . % ! 6%/ . 3! .3- " 3 % ' % . %" 6 8 / #" # / 7'
666'5%! )6 # ( # 3(/'
14 |
Mittwoch, 7. Juni 2017
Beruf & Karriere
, 1 -
3/ /02 /&3)# 3)0 / 0 (0 03 $ ) 6%/
/* 3&2%*)0! $ / %2 / %2 / %2 / !4/ % / 2 ! /2%#3)# # /(%2 / %2 /
Stellenangebote: allgemein
% 5*''02 ) %# ) 2 '' ) )7 %# ) ") ) % % 3)0 3! / *( + # 3)2 / 666.# 0%+ . *(
3 4$) =$32 $ ' 3 ( $47 "3 Die Alfred "$'' 4 Achilles GmbH ist&+(- 7 )7 3 Ihr )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # kompetenter Ansprechpartner fßr ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 modernes Pesonalmanagement. 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# Seit sind wir erfolgreich in der $4# $7 31985 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( Arbeitnehmerßberlassung tätig. 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 Kunden, und Bewerber 3 "3:) Mitarbeiter :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40 vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer (m/w) in der Automobilzulieferindustrie Wir suchen fĂźr unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main.
2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7 )!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ 7(-$ - 7 (;8 & ; C> $ + $ -;+( & - , &7; $($ - ( -8;7 (8 - ,(; >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88
, 1 -
, 1 -
2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7
2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7
)!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 8 &(- -' >- -+ $ - ?&7 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88
)!*/ /3)# ) ( & - (- >8 (+ >-$ C>7 &*7 ; ?7 $ 7+/$(8;(* / 7 8(;C 7> 8 7 &7>-$ (, 7 ( & $ 7 >- /$(8;(* ( @ 7 ?$ - ? 7 (- $?+;($ &7 7+ > -(8 ?7 +>7 07 7C >$ + 7A (8 8(- ( $ 8 &>+; ?7 - >$ -$ C> ( -;( C( 7 7 7 > ; 7 &; ( *0-- - (- (-A - 7 ( 8 ?&7>-$8C >$-(8 @/7A (8 -$ $ , -; + B( (+(; ; >- (-8 ;C 7 (;8 & ; 7>- - &7 7/ +
Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: r KĂśrperliche Belastbarkeit r Eigenverantwortliches Handeln
r Schichtbereitschaft r Lernbereitschaft r Team- und Kooperationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen: r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit der Option auf Ă&#x153;bernahme r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
32 / %) 3)# ) 0%) 3)0 / % )0 $ !2 (7 8(- (- 8 &7 7 /+$7 ( & 8 ,(;; +8; - (8 & $ 27 $; 8 -; 7- &, - 7 7' (- >-$8; &-(* ,(; 5 9!D (; 7 (; 7- A +;A (;5 ?7 >-8 7 >- - -;A( * +>- 27/ >C( 7 - A(7 82 C( 8 & 8;($>-$8+08>-$ - > & ?7 ( >;/,/ (+' >- >;/,/ (+' >+( 7 7(- >8;7( 5 +8 * 7-$ 8>- 8 >- 27/ ; + 8 / &; 7' >-; 7- &, - (- 7 (-; 7- ;(/- + - -; 7- &, -8$7>22 & - A(7 >-8 7 ; ,,8(;C (, ;;7 *;(@ - & (-' (-' ( ;5
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
:Â&#x152;Ă&#x160; Ă&#x17D;Â&#x152;Â&#x17E;d @Â&#x17E;nĂ&#x160;Â&#x2022;@Â&#x17E;Â&#x17E;Ă&#x2DC;nĂ&#x160; {Ă&#x160;nÂ&#x152;nĂ&#x160; 2Ă&#x160;DÂ&#x20AC;nĂ&#x160; dnĂ&#x160; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Â&#x2039; ĂĄÂ&#x17E;d ĂĄÂ&#x20AC;nÂ&#x17E;dÂ&#x2030;Â&#x152;Â&#x2013;{n Â&#x152;Â&#x17E; Ă&#x160;@Â&#x17E;Â&#x2022;{ĂĄĂ&#x160;Ă&#x2DC; @Â&#x203A; !@Â&#x152;Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d ĂŤĂĄĂ&#x160;dnÂ&#x17E; ÂŤÂ Ă&#x2019; ê¤Â&#x17E; nÂ&#x152;Â&#x17E;nĂ&#x160; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E;Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x152;Ă&#x2DC;Â&#x152;@Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞn Â&#x20AC;nÂ&#x20AC;Ă&#x160;äÂ&#x17E;dnĂ&#x2DC;š Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;nĂ&#x160; 2Ă&#x160;@dÂ&#x152;Ă&#x2DC;Â&#x152;¤Â&#x17E; Ă&#x17D;Ă&#x2DC;nÂ&#x2030;nÂ&#x17E; ĂŤÂ&#x152;Ă&#x160; {äĂ&#x160; -@Ă&#x160;Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂąÂ&#x152;Âł@Ă&#x2DC;Â&#x152;¤Â&#x17E; Ă&#x17D;¤ÍÂ&#x152;n :nĂ&#x160;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;DĂ&#x2DC;ùåÂ&#x17E;Â&#x20AC; ĂĄÂ&#x17E;d ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;@Â&#x203A;Â&#x2022;nÂ&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x203A; 4Â&#x203A;Â&#x20AC;@Â&#x17E;Â&#x20AC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d Ă&#x160;ĂŤ@ZÂ&#x2030;Ă&#x17D;nÂ&#x17E;nÂ&#x17E;š
Â&#x2030;@Ă&#x160;@Â&#x2022;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x152;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030; Â&#x152;Ă&#x17D;Ă&#x2DC; dÂ&#x152;n 9Â&#x152;nÂ&#x2013;{@Â&#x2013;Ă&#x2DC; ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;nĂ&#x160; ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;Â&#x152;ndÂ&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; Â&#x152;Â&#x17E;Ă&#x160;Â&#x152;ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x2030;Ă&#x160;nÂ&#x17E; ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; 0ZÂ&#x2030;ĂŤnĂ&#x160;³åÂ&#x17E;Â&#x2022;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; Ă&#x17D;¤ÍÂ&#x152;n nÂ&#x152;Â&#x17E;n @Â&#x2022;Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞn ¤¤³nĂ&#x160;@Ă&#x2DC;Â&#x152;¤Â&#x17E; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; dnÂ&#x17E; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E;š
3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fßr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Kommissionieren und Verpacken von Waren r Ein- und Auslagern von Waren r Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge r Wareneingangskontrolle
)/ 8 $ 8(2 5 /, +(- -( ;; &-(* , /7 - 8;7 % 1<'<. :#!#: 07 + -' ++ /7 7 > -(* -C 6#. 3D4 :1D! .:=19D AAA5$ 8(2 5 /,
Ihr Anforderungsprofil: r Lernbereitschaft r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift r Eigenverantwortliches Handeln
Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ă&#x153;bernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
!Â&#x152;Ă&#x2DC;Ă&#x2DC;Â&#x2013;nĂ&#x160;ĂŤnÂ&#x152;Â&#x2013;n OnĂ&#x2DC;Ă&#x160;nÂ&#x152;OnÂ&#x17E; ĂŤÂ&#x152;Ă&#x160; Â&#x203A;nÂ&#x2030;Ă&#x160; @Â&#x2013;Ă&#x17D; s} Â&#x152;Â&#x17E;Ă&#x160;Â&#x152;ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; {äĂ&#x160; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160; Â&#x152;Â&#x203A; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160; ê¤Â&#x17E; ÂŤ OÂ&#x152;Ă&#x17D; ÂŤĂ&#x; @Â&#x2030;Ă&#x160;nÂ&#x17E; Â&#x152;Â&#x203A; Â&#x20AC;nĂ&#x17D;@Â&#x203A;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; Ă&#x160;@Â&#x17E;Â&#x2022;{ĂĄĂ&#x160;Ă&#x2DC;nĂ&#x160; 0Ă&#x2DC;@dĂ&#x2DC;Â&#x20AC;nOÂ&#x152;nĂ&#x2DC; ĂĄÂ&#x17E;d Ă&#x17D;ĂĄZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; Â&#x2030;Â&#x152;nĂ&#x160;{äĂ&#x160; Â&#x203A;nÂ&#x2030;Ă&#x160;nĂ&#x160;n
ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;n @ZÂ&#x2030;Â&#x2022;Ă&#x160;D{Ă&#x2DC;n ÂľÂ&#x203A;Ă&#x201D;ĂŤÂś Âľ Ă&#x160;ĂąÂ&#x152;nÂ&#x2030;nĂ&#x160;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E;a 0¤ùÂ&#x152;@Â&#x2013;ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E;a Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Âł{Â&#x2013;nÂ&#x20AC;nĂ&#x160;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E;a ¤š šœ X X X X X X X X X X X X
tĹ?Ć&#x152; Ć?Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹŻĹŻÄ&#x17E;Ĺś Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ&#x2014;
>Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹľĹ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;
Ĺ?Ĺś KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Í&#x2022; EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? ƾŜÄ&#x161; hĹľĹ?Ä&#x17E;Ä?ƾŜĹ?Í&#x2022; ĹľĹ?Ć&#x161; ƾŜÄ&#x161; Ĺ˝Ĺ&#x161;ĹśÄ&#x17E; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹśÍ&#x2022; Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
&Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;ĹŹĆ&#x152;Ä&#x201A;Ĺ&#x152; ĨƺĆ&#x152; >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ Ĺ?Ĺś EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Í&#x2022; Ä&#x201A;Ä?Ĺ?Ä&#x17E;Ć?Ä?Ĺ&#x161;ĹŻĹ˝Ć?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ&#x17E; Ä&#x17E;Ć&#x152;ƾĨĆ?Ä&#x201A;ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄ&#x161;ƾŜĹ?Í&#x2022; Ĺ?ƺůĆ&#x;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹśÍ&#x2022; W Ͳ<Ä&#x17E;ŜŜĆ&#x161;ĹśĹ?Ć?Ć?Ä&#x17E;Í&#x2022; tÄ&#x201A;Ć&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ&#x161;Ĺ?Ć?Ć&#x2030;Ĺ˝Ć?Ĺ?Ć&#x;ŽŜÍ&#x2022; ^ W Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
:Â&#x152;Ă&#x160; Ă&#x17D;ĂĄZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; !nÂ&#x17E;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E;a dÂ&#x152;n` Ă&#x160;nĂĄdn d@Ă&#x160;@Â&#x17E; Â&#x2030;@OnÂ&#x17E;a Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160; Ă&#x17D;ÂłÂ&#x152;nÂ&#x2013;nÂ&#x17E;d ùå {§Ă&#x160;dnĂ&#x160;Â&#x17E; Ă&#x160;n@Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞÂ&#x152;Ă&#x2DC;DĂ&#x2DC;a dnnÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d 9Â&#x152;nÂ&#x2013;{@Â&#x2013;Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC;OĂ&#x160;Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; ĂŞnĂ&#x160;@Â&#x17E;Ă&#x2DC;ͤĂ&#x160;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;OnĂŤĂĄĂ&#x17D;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;a ùåênĂ&#x160;Â&#x2013;DĂ&#x17D;Ă&#x17D;Â&#x152;Â&#x20AC; ĂĄÂ&#x17E;d {Â&#x2013;nĂŹÂ&#x152;OnÂ&#x2013; Ă&#x17D;Â&#x152;Â&#x17E;d Â&#x20AC;nĂ&#x160;Â&#x17E;n @Â&#x17E; dnĂ&#x160; Â&#x2022;¤Â&#x17E;ĂąnÂłĂ&#x2DC;Â&#x152;¤Â&#x17E;nÂ&#x2013;Â&#x2013;nÂ&#x17E; Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;Ă&#x160;Â&#x2022;nÂ&#x17E; äOnĂ&#x160; Â&#x152;Â&#x17E;{äÂ&#x2030;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;ĂŞnĂ&#x160;Â&#x203A;§Â&#x20AC;nÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d Â&#x2022;¤Â&#x203A;Â&#x203A;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x152;Â&#x2022;@Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞn ¤Â&#x203A;ÂłnĂ&#x2DC;nÂ&#x17E;ĂąnÂ&#x17E; ĂŞnĂ&#x160;{äÂ&#x20AC;nÂ&#x17E; Â&#x2022;¤Â&#x17E;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;Ă&#x160;ĂĄÂ&#x2022;Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞ Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Â&#x17E;a Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d ¤Â&#x2013;Â&#x2013;nÂ&#x20AC;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E; ùåĂ&#x17D;@Â&#x203A;Â&#x203A;nÂ&#x17E;@Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; ĂĄĂ&#x17D;Ă&#x2DC; @ĂĄ{ Â&#x17E;nĂĄn Ă&#x160;{@Â&#x2030;Ă&#x160;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; Â&#x2030;@OnÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d nĂ&#x160;Â&#x17E;OnĂ&#x160;nÂ&#x152;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;@{Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC;OĂ&#x160;Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; Ă&#x17D;Â&#x152;ZÂ&#x2030; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; dnÂ&#x17E; :nĂ&#x160;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; dnĂ&#x17D; 2Ă&#x160;DÂ&#x20AC;nĂ&#x160;Ă&#x17D; Â&#x152;dnÂ&#x17E;Ă&#x2DC;Â&#x152;{Â&#x152;ĂąÂ&#x152;nĂ&#x160;nÂ&#x17E;
<ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152;
Ĺ?Ĺś KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Í&#x2022; EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? ƾŜÄ&#x161; hĹľĹ?Ä&#x17E;Ä?ƾŜĹ?Í&#x2022; tÄ&#x201A;Ć&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ&#x17E;Ĺ?ĹśĹ?Ä&#x201A;ĹśĹ?Í&#x2022; Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? ĹľĹ?Ć&#x161; Ä&#x161;Ä&#x17E;Ĺľ Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ĺ˝Ä&#x161;Ä&#x17E; ^Ä?Ä&#x201A;ŜŜÄ&#x17E;Ć&#x152;Í&#x2022; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
<Ĺ˝Ć?ĹľÄ&#x17E;Ć&#x;ĹŹĹ&#x161;Ĺ?ůĨÄ&#x17E;Ĺś
4Â&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;n Â&#x152;Â&#x17E;Ă&#x160;Â&#x152;ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; t OÂ&#x152;nĂ&#x2DC;nÂ&#x17E; nÂ&#x152;Â&#x17E;n 9Â&#x152;nÂ&#x2013;{@Â&#x2013;Ă&#x2DC; @Â&#x17E; ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; 0ZÂ&#x2030;ĂŤnĂ&#x160;³åÂ&#x17E;Â&#x2022;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; Â&#x2013;nÂ&#x20AC;nÂ&#x17E; :nĂ&#x160;Ă&#x2DC; @ĂĄ{ nÂ&#x152;Â&#x17E;n ĂŞnĂ&#x160;Ă&#x2DC;Ă&#x160;@ĂĄnÂ&#x17E;Ă&#x17D;ê¤Â&#x2013;Â&#x2013;n ?ĂĄĂ&#x17D;@Â&#x203A;Â&#x203A;nÂ&#x17E;@Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d ¤Â&#x2013;Â&#x2013;nÂ&#x20AC;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E; Â&#x20AC;nOnÂ&#x17E; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Â&#x17E; /@ĂĄÂ&#x203A; ĂĄÂ&#x17E;d ?nÂ&#x152;Ă&#x2DC; {äĂ&#x160; Â&#x17E;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;ZÂ&#x2022;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;Â&#x2039; ĂĄÂ&#x17E;d Â&#x152;Â&#x2013;dĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;ÂłĂ&#x160;¤ùnĂ&#x17D;Ă&#x17D;n @Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x2030;@Â&#x2013;Ă&#x2DC;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030; Ă&#x17D;nÂ&#x2013;OĂ&#x17D;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;DÂ&#x17E;dÂ&#x152;Â&#x20AC; ĂĄÂ&#x17E;d nÂ&#x17E;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;ZÂ&#x2022;nÂ&#x2013;Â&#x17E; nÂ&#x152;Â&#x20AC;nÂ&#x17E;n ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;n ¤Â&#x17E;ĂąnÂłĂ&#x2DC;n @ĂĄ{ Ă&#x160;ĂĄÂ&#x17E;dÂ&#x2013;@Â&#x20AC;n ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;nĂ&#x17D; 2Ă&#x160;DÂ&#x20AC;nĂ&#x160;Â&#x2022;¤Â&#x17E;ĂąnÂłĂ&#x2DC;nĂ&#x17D;
Ĺ?Ĺś Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ç&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;ÍŹ Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;ͲKÄŤÄ&#x17E;ĹśĆ&#x161;Ĺ&#x161;Ä&#x201A;ĹŻÍ&#x2022; &Ä&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x161;Ĺ?Ä&#x17E;ĹśĆ?Ć&#x161; Ç&#x152;ƾž Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ć?Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x201A;Ć&#x161;Ç&#x152;
WĆ&#x152;Ĺ˝Ä&#x161;ƾŏĆ&#x;ŽŜĆ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;ůĨÄ&#x17E;Ć&#x152; Ĺ?Ĺś &&DͲ&Ä&#x17E;Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;ĹśĹ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹľÍ&#x2022; >Ä&#x17E;Ä?Ä&#x17E;ĹśĆ?ĹľĹ?ĆŠÄ&#x17E;ĹŻĹ?ĹśÄ&#x161;ĆľĆ?Ć&#x161;Ć&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Í&#x2022; sÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x2030;Ä&#x201A;Ä?ŏƾŜĹ?Ć?Ć&#x161;Ä&#x2021;Ć&#x;Ĺ?ĹŹÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺś
:Â&#x152;Ă&#x160; OÂ&#x152;nĂ&#x2DC;nÂ&#x17E; Â&#x2030;Â&#x17E;nÂ&#x17E;` {@Â&#x152;Ă&#x160;n /@Â&#x2030;Â&#x203A;nÂ&#x17E;OndÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x20AC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; {äĂ&#x160; nÂ&#x152;Â&#x17E;n ĂŞÂ&#x152;nÂ&#x2013;Ă&#x17D;nÂ&#x152;Ă&#x2DC;Â&#x152;Â&#x20AC;n ĂĄÂ&#x17E;d Â&#x2022;Ă&#x160;n@Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞn ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;n Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC; nÂ&#x152;Â&#x17E;n ¤{{nÂ&#x17E;n ĂĄÂ&#x17E;d ĂąnÂ&#x152;Ă&#x2DC;Â&#x20AC;nÂ&#x203A;D n ?ĂĄĂ&#x17D;@Â&#x203A;Â&#x203A;nÂ&#x17E;@Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x2022;ĂĄĂ&#x160;ĂąnÂ&#x17E; Â&#x17E;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nÂ&#x152;dĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;ĂŤnÂ&#x20AC;nÂ&#x17E; .ĂĄ@Â&#x2013;Â&#x152;Ă&#x2DC;DĂ&#x2DC;Ă&#x17D;nÂ&#x17E;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;ZÂ&#x2022;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; Â&#x152;Â&#x203A; Â&#x152;@Â&#x2013;¤Â&#x20AC;a Â&#x152;Â&#x17E;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E;n Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;Â&#x2022;Ă&#x160;nÂ&#x152;Ă&#x17D;na ¤Ă&#x160;Ă&#x2DC;OÂ&#x152;Â&#x2013;dĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; !§Â&#x20AC;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;Â&#x2022;nÂ&#x152;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; ùåĂ&#x160; {@ZÂ&#x2030;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d ÂłnĂ&#x160;Ă&#x17D;§Â&#x17E;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; :nÂ&#x152;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;nÂ&#x17E;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;ZÂ&#x2022;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; @ZÂ&#x2030;OnĂ&#x160;@Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; ĂĄÂ&#x17E;d Ă&#x160;nÂ&#x20AC;nÂ&#x2013;Â&#x203A;D Â&#x152;Â&#x20AC;n 0ĂĄÂłnĂ&#x160;ĂŞÂ&#x152;Ă&#x17D;Â&#x152;¤Â&#x17E; Â&#x20AC;nÂ&#x203A;nÂ&#x152;Â&#x17E;Ă&#x17D;@Â&#x203A;n 2n@Â&#x203A;nĂŞnÂ&#x17E;Ă&#x2DC;Ă&#x17D; ¾ùš š nĂ&#x2DC;Ă&#x160;Â&#x152;nOĂ&#x17D;@ĂĄĂ&#x17D;{Â&#x2013;ĂĄÂ&#x20AC;a :nÂ&#x152;Â&#x2030;Â&#x17E;@ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;{nÂ&#x152;nĂ&#x160;a ¤š @šœ Â&#x201D;DÂ&#x2030;Ă&#x160;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nĂ&#x17D; 0¤Â&#x203A;Â&#x203A;nĂ&#x160;{nĂ&#x17D;Ă&#x2DC; {äĂ&#x160; ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;n !Â&#x152;Ă&#x2DC;@Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d dnĂ&#x160;nÂ&#x17E; @Â&#x203A;Â&#x152;Â&#x2013;Â&#x152;nÂ&#x17E; nÂ&#x2030;@Â&#x2013;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x17E; Â&#x17E;Â&#x2013;nÂ&#x2030;Â&#x17E;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; @Â&#x17E; dnÂ&#x17E; 29§
Âľ nĂ&#x160;ĂĄ{Ă&#x17D;nÂ&#x152;Â&#x17E;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;nÂ&#x152;Â&#x20AC;nĂ&#x160; 0sOĂ&#x201D;Ă&#x;Ă&#x2018; Â&#x17E;Ă&#x160;nZÂ&#x2030;Â&#x17E;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; nÂ&#x152;Â&#x17E;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;Â&#x2013;DÂ&#x20AC;Â&#x152;Â&#x20AC;nĂ&#x160; nĂ&#x160;ĂĄ{Ă&#x17D;nĂ&#x160;{@Â&#x2030;Ă&#x160;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Âś X @Â&#x2030;Ă&#x160;Â&#x2022;@Ă&#x160;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E;ùåĂ&#x17D;ZÂ&#x2030;ĂĄĂ&#x17D;Ă&#x17D;a Ă&#x161;ò 2@Â&#x20AC;n @Â&#x2030;Ă&#x160;nĂ&#x17D;ĂĄĂ&#x160;Â&#x2013;@ĂĄOa @Â&#x2030;Ă&#x160;nĂ&#x17D;Ă&#x17D;¤Â&#x17E;dnĂ&#x160;Ăą@Â&#x2030;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; X ?ĂĄĂ&#x17D;ZÂ&#x2030;ĂĄĂ&#x17D;Ă&#x17D; ùå ĂŞnĂ&#x160;Â&#x203A;§Â&#x20AC;nÂ&#x17E;Ă&#x17D;ĂŤÂ&#x152;Ă&#x160;Â&#x2022;Ă&#x17D;@Â&#x203A;nÂ&#x17E; nÂ&#x152;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d OnĂ&#x2DC;Ă&#x160;Â&#x152;nOÂ&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nĂ&#x160; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Ă&#x17D;ê¤Ă&#x160;Ă&#x17D;¤Ă&#x160;Â&#x20AC;n X X X X X X X X
tĹ?Ć&#x152; Ä?Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2014; mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x17E;Ç&#x152;Ä&#x201A;Ĺ&#x161;ůƾŜĹ? hĆ&#x152;ĹŻÄ&#x201A;ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄ&#x161; tÄ&#x17E;Ĺ?Ĺ&#x161;ĹśÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ć?Ĺ?Ä&#x17E;ĹŻÄ&#x161; KĆ&#x2030;Ć&#x;ŽŜ Ä&#x201A;ƾĨ mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹśÄ&#x201A;Ĺ&#x161;ĹľÄ&#x17E;
ŽžĆ?Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x201A;Ć&#x2DC;Ä&#x17E; Ď°ĎŻ Ͳ ϲϯϏϲϳ KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161; dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲϾ ÍŹ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ Ͳ ĎŹ ŽčÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; Ĺľ dĆ&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Ä? ϳϳ Ͳ ϲϯώϲϯ EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲĎĎŹĎŽ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ĹśÄ&#x17E;ƾͲĹ?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Â&#x2030;Ă&#x160;n nĂŤnĂ&#x160;OĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; Ă&#x17D;nÂ&#x17E;dnÂ&#x17E; 0Â&#x152;n OÂ&#x152;Ă&#x2DC;Ă&#x2DC;n @Â&#x17E;` 0¤ùÂ&#x152;@Â&#x2013;ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nĂ&#x160; 9nĂ&#x160;nÂ&#x152;Â&#x17E; ùåĂ&#x160; {@Â&#x203A;Â&#x152;Â&#x2013;Â&#x152;nÂ&#x17E;nĂ&#x160;Â&#x20AC;DÂ&#x17E;ĂąnÂ&#x17E;dnÂ&#x17E; Ă&#x160;ĂąÂ&#x152;nÂ&#x2030;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; nš9š !@Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x2022;ĂĄĂ&#x160;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;Ă&#x160;@ n Ă&#x;a Ă&#x201C;òĂ&#x161;s} Ă&#x160;@Â&#x17E;Â&#x2022;{ĂĄĂ&#x160;Ă&#x2DC; ¤dnĂ&#x160; ÂłnĂ&#x160; Â&#x2039;!@Â&#x152;Â&#x2013; @Â&#x17E;` OnĂŤnĂ&#x160;OĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;MĂ&#x17D;¤ù³@ndÂ&#x2039;ĂŞnĂ&#x160;nÂ&#x152;Â&#x17E;šdn ÍÍ͚Ă&#x17D;¤ù³@ndÂ&#x2039;ĂŞnĂ&#x160;nÂ&#x152;Â&#x17E;šdn
Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt
HALLMANN Personaldienstleistungen GmbH
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer (m/w) mit Schein und mit Erfahrung Hochregal
5 - 10 Logistiker (m/w) mit ZVĂ&#x153; Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 Î&#x2021; 60313 Frankfurt/M. Î&#x2021; Tel. 0 69/9 13 32 30 Î&#x2021; bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de ,' ,1 $ + + 4 + $ $ +,1 "" + 4+ 6 ## 1 $ ! $ 3+%' * + . 777
6 ## + , $ + 1, # 1 3$, + $ ,, + 3 + 13$ , $" $ 3, ,1 11 1* 4+ , 3$ $ $,1 1 " ! " 3$ ! ,3 $ 6 + $ /$
# %$ + # % $%+1 3, 1+ 3 $ 3$, + + 5 1!3$ $ ,%6 %1 ", 3$ %##3$ " , 6 ## +* + 1 $ $ $ $ $1 + ,, $1 3$ 6 ,"3$ ,+ 1 ! 1 $1 $, 5 $ + 13$ 4 + 3+ , $ 11" , $!%## $ ,%6 $ ,1 , $ ,1 ""1 $5 + "1$ ,* " $" $ $ 1+ $ # +5 3$ +13$ , + 1 $ ' + 13+ $ $6 ,3$ + 3$ $ $ $3$
" !1+%1 $ , 3, " 3$ * $ ! +/ ,1 + (#/6) , " ,1,1 $ $5 + $16%+1" 3$ !3$ $%+ $1 +1 + 1,6 ,
Kommissionierer m/w Staplerfahrer m/w
Idealerweise kommen Sie aus dem Bereich Lager/Logistik oder Spedition und haben bereits Luftfracht abgefertigt. Standorte: Babenhausen, Dieburg und Rodgau Das bringen Sie mit: - Schichtbereitschaft im wÜchentlichen Wechsel - Zuverlässigkeitsßberprßfung (ZßP) - Staplerschein und Fahrpraxis, idealerweise G 25 Das bieten wir: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Entlohnung mit Branchentarifzuschlag
kopp schafft Perspektiven!
" " " $
" $ % % ! # % ) !)* # & ,/##4 ! 0 )! 0 !$$ 0 . ) * )0$$ % 333% !$$ 0 . ) * )0$$ %
tĹ?Ć&#x152; Ć?Ĺ?ĹśÄ&#x161; Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ć?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;ĹŹÄ&#x17E;Ć&#x152; WÄ&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;ĹśÄ&#x17E;Ć&#x152; ĹśÄ&#x201A;ĹľĹ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152; >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹÇ&#x152;Ä&#x17E;ĹśĆ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺś ƾŜÄ&#x161; Ä&#x201A;ĹŹĆ&#x161;ĆľÄ&#x17E;ĹŻĹŻ Ć?ĆľÄ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś Ç Ĺ?Ć&#x152; Ĺ?Ĺľ ZĹ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ŜͲDÄ&#x201A;Ĺ?ŜͲ'Ä&#x17E;Ä?Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Í&#x2014;
+ + 3 $ 3$, 3 + 3,, !+ 1 6 + 3$ $ ' +,%$ " %,' * $ % ,' 6 ## 1 $ ! -2 - 31" $ $ " %$ 7-&-& -7 7 666*%,' * $ %
Sie* sind kollegial, ) fair, familienfreundlich
! ) 0 und 0 lĂśsungsorientiert? "*0 *!) . ).( jeder im Team *. ist0uns wichtig! Gemeinsam Ein ) * 3 . * wollen 3! wir 3 )eine gute 0. Zukunft Kunden Seien ein 1) Teil dieser Zukunft!
0 0 .fĂźr 1)unsere 0 * ) 0 gestalten. 0 . 2!)Sie 3! ) *. . % * ) 0 0 .
Wir, das Artemed Pflegestift â&#x20AC;&#x17E;An der Rodauâ&#x20AC;&#x153;, sind eine junge, innovative Pflegeeinrichtung in privater Trägerschaft mit 108 Pflegeplätzen. Unser Haus liegt inmitten des lebendigen Städtchens RĂśdermark, im Stadtteil RĂśdermark-Urberach. Die Einrichtung gehĂśrt zur Artemed Gruppe, ein fĂźhrendes und dynamisch wachsendes Gesundheitsunternehmen mit derzeit 11 Krankenhäusern, 5 Pflegezentren und einer Stiftung. Wir suchen zur UnterstĂźtzung unseres Chefkochs einen
Koch (w/m) Ob Sie eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung mĂśchten â&#x20AC;&#x201C; wir finden sicher eine LĂśsung! Rufen Sie mich einfach an! Artemed Pflegestift â&#x20AC;&#x17E;An der Rodauâ&#x20AC;&#x153; Frau Ute Haller Ober-Rodener-StraĂ&#x;e 7, 63322 RĂśdermark, Tel.:06074/66030 ute.haller@an-der-rodau.de, www.an-der-rodau.de Wir sind ein sehr gut eingefĂźhrtes Spezialunternehmen fĂźr die Planung, Einrichtung und Wartung von GroĂ&#x;kĂźchen-Anlagen. FĂźr allgemeine BĂźroarbeiten suchen wir ab sofort eine erfahrene
BĂźrokraft (m/w) Erwartet wird ein sicherer Umgang mit dem PC sowie eine schnelle Auffassungsgabe. Es handelt sich um eine Stelle auf 450,- â&#x201A;Ź-Basis. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: koerner@nau-kuechen.de Otto-Hahn-StraĂ&#x;e 7-9 63303 Dreieich Tel.: (06102) 57169-0 www.nau-kuechen.de
dÄ&#x17E;Ä&#x201A;žůÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152; Ĺ?Ĺś sŽůůÇ&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161; ÍžĹľÍŹÇ Íż
dÄ&#x2021;Ć&#x;Ĺ?ĹŹÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2014; y DĹ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;ĨƺĹ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ͳ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Ä&#x17E; Ä&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;ƾƾŜĹ? y <ƾŜÄ&#x161;Ä&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;ƾƾŜĹ? Ç&#x20AC;Ĺ˝Ć&#x152; KĆ&#x152;Ć&#x161;
sĹ˝Ć&#x152;Ä&#x201A;ĆľĆ?Ć?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ç&#x152;ƾŜĹ?Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2014; y ^Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ä?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161; Íž^Ć&#x2030;Ä&#x2021;Ć&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161; ÍŹ EÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Íż y Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; y Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ ,ZͲ Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161; ÍžDĹ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;ĨƺĹ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ?Íż y 'ĆľĆ&#x161;Ä&#x17E; Ͳ Ć?Ä&#x17E;Ĺ&#x161;Ć&#x152; Ĺ?ĆľĆ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x17E;ĆľĆ&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;ĹŹÄ&#x17E;ŜŜĆ&#x161;ĹśĹ?Ć?Ć?Ä&#x17E; ÍžtĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161; Đ˝ ^Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ĺ?Ĺ&#x152;Íż y WĹŹÇ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Ä&#x17E; &ĆşĹ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ć?Ĺ?ĹśÄ&#x161; Ä&#x17E;Ć&#x152;Ç ĆşĹśĆ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161; y ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ ŽžĆ?Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x201A;Ć&#x2DC;Ä&#x17E; Ď°ĎŻ ͲϲϯϏϲϳ KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161; ŽčÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2014; ϏϲϾ Í´ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ ĎŹ Ç Ç Ç Í&#x2DC;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Wir suchen Aushilfen m/w fĂźr unser Restaurant Kellner, Thekenkraft, KĂźchenhilfe Weiterhin suchen wir fĂźr unser CafĂŠ eine Bedienung zur Aushilfe, mit Berufserfahrung, gerne auch 40+. Sonnenhof im EichenbĂźhl, Neu-Isenburg ď&#x20AC;¨ 01 51/18 46 53 28 od. 0 61 02 / 3 90 99
FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. â&#x2DC;&#x17D; 06104/ 797850 Wir suchen ab sofort bis Ende Oktober helfende Hände zur Pflege unserer GrĂźnanlagen in Dreieich Sprendlingen auf â&#x201A;Ź 450,--Basis. Einsatzzeit ca. 10 Stunden/ Woche. Bewerbungen an Burkhard Schmidt unter 0151/68951908. Hofgut Rosenau, RosenaustraĂ&#x;e 25-27, 63303 Dreieich
| 15
Mittwoch, 7. Juni 2017
Beruf & Karriere
Immobilien & Vermietungen
Stellenangebote:
Immobilienangebote: allgemein
allgemein
# $( # A[Â&#x152;Â&#x2014;Ă?A|Ă? |ĂŠĂ? AÂ&#x192;nĂ?Â&#x2DC;¨Â&#x192;Â?Ă&#x201C;Ă?Â?Â&#x2014; $ *1%
( % /
+! ( $ $ "& ! # "
0' / ( ! /' , ( & '/ ( /( /! /& , ¡ '( !
" ' ! $ ( ' " # # # $ *1%
$ *1%
, $ %( %(
0' / ( ! /' ! ! /! ! /
'#! # $ *1% #! ( ' ! $ # $
** + + (+ %-! +
*1%
, ,'
$ !$$ #$
! ( $ ( % $ ($# "* &)"& , % . # 0& 0 "0 $ $ + + % +
*1%
0' ÂŤ' !
' # '
Stellengesuche:
$ *1%
/! " 2 ,
allgemein
) ( % # ( '$ % # ( $ "' ! ( # " ! , ' ! /', ' ,' # )-.)- / ( ! /' ' , ( 3 33 .3 3 #33 Menschen mit Herz gesucht, fĂźr Hilfe im Haushalt von Senioren in deren Zuhause. Minijob oder Teilzeit bis 20 Std./Woche mĂśglich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bei Interesse, tel. Auskunft von 9-17 Uhr unter Tel. 06102/81597-13. Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild) senden Sie an frankfurter-sueden@homeinstead.de Weitere Informationen zu Home Instead Seniorenbetreuung finden Sie unter www.homeinstead.de
MFA/Arzthelfer/in. FĂźr eine allgemeinmedizinische Hausarztpraxis in Dreieich suchen wir unbefristet, zur Verstärkung des Praxisteams ab August 2017(frĂźherer Einstieg mĂśglich), eine/n freundliche/n und zuverlässige/n MFA / Arzthelfer/in. Sie haben SpaĂ&#x; daran, in einem netten und motivierten Team zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich, per Mail an info@stecamed.de oder per Post an SteCaMed GmbH | Wingertstr. 15 | 63303 Dreieich
Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). â&#x2DC;&#x17D; 06103/84309
Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere, kranke oder behinderte Menschen. â&#x2DC;&#x17D; 0157/79140101
/AĂŚnÂŁĂ?Â&#x152;AÂ&#x2DC;nĂ? 0Ă?Ă?AÂ&#x201E;n ÂŻÂŻb :Â?nĂ&#x201C;QAenÂŁb äÂ&#x17D; Â&#x17D;?:b
Stellengesuche: Nebenbeschäftigung
Dreieichenhain, 650 m² Bau- o. AbrissgrundstĂźck sehr ruhig mit 1-3-Fam.H. bebaubar VB 540.000 â&#x201A;Ź von privat â&#x2DC;&#x17D;: 06103-87888 Dreieichenhain, kleines Zimmer, sofort frei, 190,00 â&#x201A;Ź. â&#x2DC;&#x17D;0173 / 9492679
Immobiliengesuche: allgemein
" # " " " " " " # $ $! ! $ $
Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. â&#x2DC;&#x17D; 0157/ 70046456 Suche Gartenhilfe mit Erfahrung fĂźr Gartenarbeiten in RĂśdermark. â&#x2DC;&#x17D; 0175/ 5696094
Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien â&#x2DC;&#x17D; 06103/85566
Fortbildung/Unterricht
( +( ( $ ! %( )! ( " ! ( ( (" ! !( "%) ( ! ( *** & ,# ,&$ ,,' BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. â&#x2DC;&#x17D; 0170/3416543
Mietangebote: allgemein 2 Zi., 60 m² mit Balkon , EinbaukĂźche, Tageslichtbad, Tiefgarage, Ober-Roden/ RĂśdermark, 835,- â&#x201A;Ź warm inkl. TG und NK Infos unter tanya2406@web.de oder 0176-22228756 ab16.30 Uhr
Mietangebote:
Kennenlernen & Verlieben Sie sucht Ihn Ich, Marlene, 66 J., bin e. natĂźrliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, AusflĂźge (habe eigenes Auto), Natur, gehe gern spazieren, gemĂźtliche Abende, Fernsehen zu zweit. Mein grĂśĂ&#x;ter Wunsch ist einen lieben Mann gerne bis 80 J., hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden. pv â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 62913879 Ich Petra, 58 J., bin e. jugendliche, hĂźbsche, natĂźrliche Frau, ich mag die Natur, Haus- u. Gartenarbeit, ich suche Ăźb. pv e. netten Mann bis 70 J., bin schlank, lieb, sehr fĂźrsorglich, lebe hier allein in der Region. Haben Sie ehrliches Interesse an einem Treffen? â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 62903590
Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. â&#x2DC;&#x17D; 0177/4455355
Hildegard, 75 J., verwitwet, bin eine hĂźbsche, liebevolle Hausfrau, habe eine weibl. Figur mit schĂśner Oberweite. Ich koche gern u. gut, bin fleiĂ&#x;ig in Haus u. Garten u. habe ein Auto, ein ebenso einsamer Witwer bis ca. 85 J., wäre genau der richtige fĂźr mich. Ich erwarte Ihren geschätzten Anruf pv â&#x2DC;&#x17D; 06151 - 1014071
Mietgesuche: 0IOF TBVCFSFT 8BTTFS LBOO LFJO .FOTDI MFCFO )JMG NJU TP EBTT NFIS .FOTDIFO 8BTTFS BMT 4FHFO FSMFCFO *OGPT [V VOTFSFO 8BTTFS 1SPKFLUFO XXX QBSUOFSBJE PSH
Freizeit- und Urlaubsaktivitäten Segeln in den Niederlanden, 21.7. - 4.8. oder 11.8. - 18.8. Seglererfahrung nicht erforderlich. â&#x2DC;&#x17D; 06172/939517 Lust auf einen eigenen kleinen GemĂźsegarten ? Der Saisongarten Dreieich hat noch Parzellen frei. Nähere Informationen hierzu finden auf der Tegut homepage Stichwort Saisongarten oder unter â&#x2DC;&#x17D; 0174/3102945
# $
""" ! ! #
Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach + Langen
!
! *
%BT /PUIJMGF 1SPHSBNN WPO 1BSUOFS"JE IJMGU [VN #FJTQJFM JN %BSGVS 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO VOUFS XXX QBSUOFSBJE PSH
+ + /+( ''!'0 ) -30 - + &# 1+/. ( 222(2 ,/ $" ! " % &&(
Kfz-Markt:
Hobbys & Interessen
RODGAU
allgemein
' 5
</1)0 4+' < #% ))< # 9 " ! 63(% 3"# 7 # -# % - 8" $"% "3; (% (-3."3; 5: 6+ 8+ %
< 1)0 )0+/ < #% ))< # ."$ -!% 3+
7 # -# % - $"% "3; 6 3! 3 & *-( - %%" - - 6+ 8+ %
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
($#.9 & - 6 3 -; 6 & $. 6& -8" % , - (-3 & 6
(. $.3- 4' , 04 5 & 6 , $+ <0) ) ) <05< , 3- *(-3! & 6+
An- und Verkäufe allgemein
Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. â&#x2DC;&#x17D; 06103/67434
Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. â&#x2DC;&#x17D; 0160/ 2470070
Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. â&#x2DC;&#x17D; 06074/46201
Sonstige Dienstleistung Dachdecker, Dacharbeiten â&#x2DC;&#x17D; 0163/3044486
aller
Art,
#' $ #* )$ '
#' ) #' $' ') ) )! ) ) $'$ '' )! '$ # ) #' )' # $ # $
) )! ' # '! , %( & ,% %% ,% ,( & ,
Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Sehr gĂźnstig: Schlafzimmerschränke preiswert. â&#x2DC;&#x17D; 0173-9875372 (Kommode, Kleiderschrank, Regale, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. Nachttisch), WohnzimmermĂśbel inkl. Renovierungsarbeiten rund ums Haus, â&#x2DC;&#x17D; 06102/53139 Couch, Schreibtisch + -Stuhl. Maler, Fliesen, Verputz. â&#x2DC;&#x17D; 0163/4869677 â&#x2DC;&#x17D; 01590 3634767 Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preisbis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolwerte Arbeit, auch am Wochenende. StoĂ&#x;stangenset fĂźr VW Golf II mit Anhänche, Uniformen, Militärspielzeug, Brief- Sammlerin Mari macht HaushaltsauflĂśMaler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., gerkupplung gĂźnstig abzugeben. marken usw. zahle TOP Preise! 0173sungen, kauft Pelze, Silberbesteck, MĂźnFassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. â&#x2DC;&#x17D; 01590 3634676 9889454 zen, Schmuck und MĂśbel. Zahle fair vor â&#x2DC;&#x17D; 06102/38349 od. 0172/6614722 Ort. â&#x2DC;&#x17D; 069/95865791 Mob. 0163/ Gebrauchte Couch mit Bettfunktion, L8738805 (auch sonntags) Form, 3 x 2,73 m, beige, an SelbstabhoKontakte ler (Dreieich), â&#x201A;Ź 60,-. â&#x2DC;&#x17D; 06103-8312668 Pkw-Markt allgemein:
Kfz-ZubehĂśr, Ersatzteile, Reparaturen
Gesuche
--37% - 6& 9". &8 -# 6 8(- $3 &+
Maler und Tapezierer (35) mit Festanstellung in groĂ&#x;em Hotel am Flughafen sucht gĂźnstige 2 ZKB. Mithilfe in Haus und Garten mĂśglich. â&#x2DC;&#x17D; 015780557372
$ $
Motor & Verkehr
44'4/4
allgemein
&*/ 4&(&/
.FOTDIFO IBCFO LFJOFO ;VHBOH [V TBVCFSFN 5SJOLXBTTFS
Liebe Hundeliebhaber :-) Wir suchen eine liebevolle, zuverlässige, regelmäĂ&#x;ige Hundebetreuung fĂźr unseren Labrador, die zu uns nach Hause kommt und mit dem Hund Gassi geht. â&#x2DC;&#x17D; 0176/30722924
8"44&3
Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. â&#x2DC;&#x17D; 069/788329
"# "
$ $ ! $
Kleine Wichserin (18) 030-20164048 Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus- Hotelbesuche. â&#x2DC;&#x17D; 0171/ 1839934
:Â?Ă? Â&#x2014;AĂŚ|nÂŁ :¨Â&#x152;ÂŁÂ&#x17E;¨QÂ?Â&#x2DC;n Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Ă :¨Â&#x152;ÂŁĂ´AÂ&#x192;nÂŁ Kauf oder Finanzierung volle Mietanrech- Aquarium + umfangreiches ZubehĂśr gĂźns- Mollige Polin - privat! 0221-46704355 tig abzugeben. (Alles dabei: AuĂ&#x;enfilter, nung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garan
Heizstab, Unterschrank...) Vollbusige FRAU sucht tabulose TREFFS tie. â&#x2DC;&#x17D; 069/813812 www.pianohaus guckel.de INFO: 0151-20013405 â&#x2DC;&#x17D; 01590 3634676
N!
AKTIO FRĂ&#x153;HJAHRS
DENFARBE A S S A F O K S MURE
Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH
12,5 Liter
119,â&#x20AC;&#x201C;
Alte BergmĂźhle Hotel-Restaurant
fĂźr â&#x201A;Ź weiĂ&#x; oder hell getĂśnt
Amano Moden AP Werbetechnik Augenoptik Bärenz
Immer eine Idee besser!
Auto GroĂ&#x; Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Ă&#x2013;le u. Weine
Malermeister
MALERFACHBETRIEB â&#x20AC;˘ FARBENHAUS
" " "" " !!!
STROH Malermeister â&#x20AC;˘ Fahrgasse 25 â&#x20AC;˘ 63303 Dreieichenhain â&#x20AC;˘ Tel. 0 61 03 - 8 46 60 â&#x20AC;˘ info@malerstroh.de â&#x20AC;˘www.malerstroh.de
Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv CafĂŠ Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist sĂźĂ&#x; Delikato DĂśner Haus
' "
' "
!!
Die Buchhandlung Die DintWeinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, RMW SĂźdhessen GmbH DrĂśll Geschenkehaus
! "" & #&&*& !
*# *& ** % ! ! ! )
!% ! ( * ( **( ( (& *( **
E & D eating & drinking by LA TABLE EiscafĂŠ Gelateria Altstadt
Den Sommer begrĂźĂ&#x;en
Engel Elektromobile GmbH Engel & VĂślkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten J. GrĂśnke Immobilien â&#x20AC;&#x201C; Ihr Haaner Makler
Eisbegonien in vielen Farben Lavendel T14 Garten-Hortensien 8-10 StĂźck Geranien aus der Region â&#x20AC;&#x17E;die Dicken sind daâ&#x20AC;&#x153; Erdbeeren â&#x20AC;&#x17E;Senga Senganaâ&#x20AC;&#x153;
â&#x201A;Ź 0,69 â&#x201A;Ź 2,49 â&#x201A;Ź 13,95 â&#x201A;Ź 2,49 â&#x201A;Ź 1,10
Premium PďŹ&#x201A;anzerde â&#x20AC;&#x17E;PLANTAHUM 2 65 l â&#x201A;Ź 13,95 BlumendĂźnger, ďŹ&#x201A;Ăźssig, 1l â&#x201A;Ź 1,29 ...aus unserer Gartenapotheke Unkrautfrei PLUS â&#x20AC;&#x17E;Finalsanâ&#x20AC;&#x153; AF 750 ml â&#x201A;Ź 15,49 Schädlingsfrei AF â&#x20AC;&#x17E;Careoâ&#x20AC;&#x153; â&#x201A;Ź 10,99 Rasenunkrautfrei â&#x20AC;&#x17E;Loredoâ&#x20AC;&#x153;, 100 m2, 20 ml â&#x201A;Ź 10,99 g
Schneckenkorn, Ferramol 500 â&#x201A;Ź 7,99
Häfner GmbH HÜrerlebnis HÜrgeräte & ZubehÜr La Fleur Floral Design
VOV GLUHNW GH
%HTXHP LVW HLQIDFK
:HQQ GDV .RQWR ]X GHQ %HGÂ UIQLVVHQ YRQ KHXWH SDVVW 'DV 6SDUNDVVHQ *LURNRQWR PLW GHU 6SDUNDVVHQ $SS
La Loya Schuhe & Accessoires Lernzentrum fßr Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich MÜbelhaus Dietrich MÜbelhaus Dietrich ShowRoom MÜck Zweiräder moments Schmuck fßr besondereMomente My Sweet Home Parfßmerie Waas Pizzeria La Palma
z *ODV
z 3RU]HOODQ z +DXVKDOWZDUHQ z :RKQWH[WLOLHQ
Pizzeria La Posata
'UHLHLFK 'UHLHLFKHQKDLQ )DKUJDVVH 7HO ZZZ GURHOO FRP
Prennig Karosserie & Lack Reisebßro Bßhler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt
Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours ReisebĂźro TTDGmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung
" +* '% $ %' ( ' $ % * % % * $!#
*CPCWUVTCÂťG s &TGKGKEJGPJCKP YYY JQGTGTNGDPKU PGV
Volksbank Dreieich
5KEJ YKGFGT Ă&#x2DC;DGT JQJG 6Ă&#x2019;PG HTGWGP s OKV FGP 2TGOKWO *Ă&#x2019;TIGTĂ&#x20AC;VGP XQP $GTPCHQP
6GNGHQP P
direkt am Haus
Ladenpassage