GĂźnstiger als Sie denken! Nach EinfĂźhrung des „Bestellerprinzips“ vermieten wir Ihre Wohnung professionell – zu individuellen, attraktiven Konditionen! Gerne unterbreiten wir Ihnen unser bestes Angebot! Wir sind Ihr Team vor Ort!
S TA DT N AC H R I C H T E N F Ăœ R M Ă– R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 7. Juni 2017
Nr. 23 H
Auflage 12.930
Gesamtauflage 218.420
Tel.: 06105-976770 ∙ www.vongagern.de
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Einsatz fĂźr das Klima Siebte Auflage des „Stadtradelns“ steht kurz bevor Jubiläum 25 Jahre Städtepartnerschaft Delegation aus MĂśrfelden-Walldorf in den Niederlanden >> Seite 2
Offene Gärten locken nach Buchschlag Kunst und Kultur in der Villenkolonie >> Seite 9
Literarisches FrĂźhstĂźck MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die Philosophisch-literarische FrĂźhstĂźcksrunde der Ăśrtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am kommenden Sonntag (11.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, einmal mehr mit Albert Einstein. Ziel ist es dabei laut AnkĂźndigung, „sich anspruchsvollen Themen in allgemeinverständlicher Art und Weise zu nähern“. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 26578 erhältlich.
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die Entwicklung des sogenannten „Stadtradelns“ ist beeindruckend. Denn während sich im Startjahr 2008 lediglich 23 Kommunen an dem vom Städtenetzwerk „Klima-BĂźndnis“ initiierten und bundesweit laufenden Wettbewerb beteiligt hatten, waren es voriges Jahr schon 496. Und 2017 kann eine abermalige Steigerung auf 573 verbucht werden. Darunter ist zum insgesamt siebten Mal die Doppelstadt. Der Startschuss fĂźr diese unter dem Motto „Mobil in MĂśrfeldenWalldorf ‌ mit dem Rad“ stehende Aktion fällt am kommenden Samstag (10.), und Norman Krieg, der lokale Koordinator des „Stadtradelns“, ruft die BĂźrger der 33.000-Einwohner-Kommune zum Mitmachen auf. Ziel sei es, mĂśglichst vielen BĂźrgern das Radfahren schmackhaft zu machen, sie zum Umstieg auf den Drahtesel zu bewegen und dadurch Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen. Das war im vergangenen Jahr ganz eindrucksvoll gelungen: Denn dabei legten die in MĂśrfelden-Walldorf beteiligten 935 Pedaleure insgesamt fast 191.000 Kilometer zurĂźck – ein neuer Rekordwert, der das bis dato beste Ergebnis fĂźr „MĂśWa“ von 2014, als 156.116 Kilometer registriert wurden, geradezu pulverisierte. Durch den dreiwĂśchigen (weitgehenden) Verzicht der strampelwilligen Stahlross-Fraktion aufs Auto wurden somit im vori-
gen Jahr allein vor Ort 27,1 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Noch ein beeindruckender Wert: Die von den Ăśrtlichen „Stadtradeln“-Aktivisten zurĂźckgelegte Strecke entsprach der 4,8-fachen Lände des Ă„quators. Dieses Ergebnis soll in diesem Jahr indes nach MĂśglichkeit Ăźbertroffen werden, und so hoffen die Verantwortlichen, dass sich noch viel mehr als jene knapp 230 MĂśrfelden-Walldorfer zur Teilnahme entschlieĂ&#x;en, die sich bis jetzt angemeldet haben. Wer mit von der Partie ist, sollte bis zum 30. Juni mĂśglichst selten mit dem Auto fahren und stattdessen aufs Rad steigen. Interessenten kĂśnnen selbst ein Team grĂźnden oder sich einem bestehenden an schlieĂ&#x;en. Mit gutem Beispiel werden diesmal im Ăœbrigen Georg SchĂśneberger (SKV MĂśrfelden) und Adolf Zwilling (Rot-WeiĂ&#x; Walldorf)„voranfahren“. Die beiden laut Norman Krieg „prominenten Rentner-Vertreter der Ăśrtlichen Sportvereine“ fungieren nämlich als „Stadtradel-Stars“, das heiĂ&#x;t, sie verzichten die gesamten drei Wochen ganz auf ihre Autos. Das traditionelle „Einmotten“ eines ihrer Autos geht am Samstag (10.) ab 10 Uhr auf dem Rathausplatz in Walldorf Ăźber die BĂźhne. Begleitet wird das „Stadtradeln“ auch diesmal wieder von unterschiedlichen Aktivitäten rund um das Thema „Radfahren“. Dazu zählen verschiedene Trips wie etwa eine Radtour rund um MĂśrfelden, eine „NeubĂźrgerFahrt“, eine Integrations- und eine Inklusionstour, MTB-Cross-
Tour zur „KĂśnigin der Blumen“ MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die Verantwortlichen der Erwachsenenbildung der katholischen ChristkĂśnig-Pfarrei im Stadtteil Walldorf laden am letz-
ten Samstag im Juni (24.) zu einer weiteren „Tour zur Natur“ ein, die zur Darmstädter RosenhĂśhe fĂźhrt. „Duft- und Augenschmaus“
Die dort auf dem Programm stehende gefĂźhrte Wanderung wird als „echter Duft- und Augenschmaus“ fĂźr alle Rosenliebhaber angekĂźndigt. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr auf dem Parkplatz am Gemeindezentrum, FlughafenstraĂ&#x;e 24, die Teilnahme kostet 5 Euro, Anmeldungen nimmt Helmut Doll, Telefon (06105) 71385, bis eine Woche vorher (17.) entgegen.
und Rennrad-Ausfahrten sowie eine „Action-Tour fĂźr GroĂ&#x; und Klein“. All diese eignen sich nach Ansicht von BĂźrgermeister Heinz-Peter Becker bestens dafĂźr, „weitere Radkilometer zu sammeln sowie neue Wege und Leute kennenzulernen“. Oberstes Ziel des „Stadtradelns“ ist es allerdings, die BĂźrger fĂźr die Belange des Klimaschutzes zu sensibilisieren und sie dazu zu bringen, nicht nur an drei Wochen im Jahr schädliche CO2Emissionen einzusparen, sondern mĂśglichst im ganzen Jahr energiesparend, gesundheitsbewusst und ohne Lärm unterwegs zu sein. Wer sein (Strampel-) Scherflein in Sachen aktiver Umweltschutz (und fĂźr ein gutes Abschneiden MĂśrfelden-Walldorfs) beitragen will, kann sich im Internet (www.stadtradeln.de) anmelden. Teilnehmen kĂśnnen wieder alle, die in der Doppelstadt wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehĂśren und bereit sind, innerhalb von 21 Tagen mĂśglichst viele Kilometer auf dem Stahlross zu absolvieren. Die Strecken mĂźssen nicht im Stadtgebiet zurĂźckgelegt werden, sondern es gelten sämtliche Fahrten – inklusive jener im Urlaub. Das groĂ&#x;e Abschluss-Radfamilienfest steigt am Sonntag (9. Juli) von 10 bis 18 Uhr innerhalb des Walldorfer Weinfestes. Dabei werden auch wieder die beiden aktivsten Teams im Hinblick auf die zurĂźckgelegten Gesamtkilometer beziehungsweise die erreichten Kilometer pro Kopf ausgezeichnet
Stadionfest in der SKV-Arena MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die 16. Auflage des Stadionfests der LG MĂśrfeldenWalldorf geht an Fronleichnam (15.) ab 10.15 Uhr im Waldstadion der SKV MĂśrfelden Ăźber die BĂźhne. Dabei werden laut einer AnkĂźndigung „Spitzen-Athleten aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern am Start sein“. Zudem stehen diverse SchĂźlerwettkämpfe, Einrad-Rennen (ab 13.30 Uhr), Schulstaffeln (15.45 Uhr) sowie ein Stadioncross fĂźr U14- und U12SchĂźler ab 16.30 Uhr auf dem Programm.
NOCH VERBESSERUNGSBEDARF fĂźr Radfahrer gibt es nach Ansicht all jener Pedaleure aus MĂśrfelden-Walldorf, die sich am aktuellen „Fahrradklima-Test“ des ADFC beteiligten hatten, auf den StraĂ&#x;en der Doppelstadt. Dennoch belegte sie in der Kategorie „Kommunen unter 50.000 Einwohnern“ den zweiten Platz in Hessen und lag damit deutlich vor dem an Position 17 notierten Langen, wo dieses Foto entstand. Foto: Jordan
„MĂśWa“ verliert Spitzenposition Ordentliches Resultat beim „Fahrradklima-Test“ MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die Doppelstadt hat bei dem vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) im Herbst vorigen Jahres zum siebten Mal per Internet-Fragebogen bundesweit durchgefĂźhrten sogenannten „Fahrradklima-Test“ zwar eine bessere Gesamtnote als bei der letzten Auflage dieser Umfrage 2014 erreicht, ihren damals errungenen Titel als fahrradfreundlichste Stadt in Hessen in der Kategorie „Kommunen unter 50.000 Einwohnern“ jedoch nicht verteidigen kĂśnnen. Die Note 2,76 reichte aber immerhin zu Rang 2 hinter dem neuen Spitzenreiter Baunatal – und vor 47 weiteren Städten in diesem Bundesland. „Mit den Antworten der BĂźrger zur Fahrradfreundlichkeit unserer Stadt kĂśnnen wir wieder sehr zufrieden sein. Sie zeigen, dass wir mit den MaĂ&#x;nahmen, die wir in den vergangenen Jahren umgesetzt haben, auf einem guten und richtigen Weg sind“, kommentierte BĂźrgermeister Heinz-Peter Becker das Abschneiden von „MĂśWa“. Das werde nicht nur daran deutlich, dass sich die Gesamtnote im Vergleich zu den letzten beiden Erhebungen (2014: 2,9 und 2012: 3,15 – auch damals hatte die Doppelstadt Ăźbrigens hessenweit die Nase vorn gehabt) gebessert hat, sondern auch am Abschneiden MĂśrfelden-Walldorfs im bundesweiten Vergleich: Diesmal belegte die 33.000-Einwohner-Stadt nämlich Rang 14 unter 364 Städten, wäh-
rend sie 2014 auf Platz 21 von 292 und 2012 auf Position 16 unter 252 gelegen hatte. Nach Angaben des RathausChefs seien von den Teilnehmern an der ADFC-Umfrage vor allem die Ă–ffnung der EinbahnstraĂ&#x;en fĂźr Radfahrer, die Werbung fĂźr das Fahrradfahren inklusive der erfolgreichen Teilnahmen am „Stadtradeln“ und der Herausgabe des Fahrradstadtplans, die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur an den BahnhĂśfen und Bushaltestellen, die Fahrradgarage „Bike & Safe“ sowie der Radweg an der B 44 positiv bewertet worden. „Verbesserungsbedarf gibt es hingegen noch in den Bereichen FĂźhrung von Radwegen an Baustellen oder Falschparker auf Radwegen“, betont Becker. Auch habe die Bewertung im Bereich Fahrraddiebstahl einem noch besserem Abschneiden der Doppelstadt im Wege gestanden. „Wir werden uns also nicht auf diesem guten Ergebnis der ADFC-Umfrage ausruhen, son-
Auf ßber 140 Ständen Stoffe und NähzubehÜr aus aller Welt!
Alles zum Selbernähen!
FRANKFURT am Main Sonntag, 11. Juni 2017
60314 Osthafen LindleystraĂ&#x;e 11:00 - 17:00 Uhr
Kulturabend in der „Bertha“
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Mit einem abwechslungsreichen Programm wartet der dritte Kulturabend der Bertha-von-Suttner-Schule auf, der am Dienstag (13.) um 19 Uhr in der integrierten Gesamtschule beginnt. Dabei werden laut einer AnkĂźndigung unter anderem „Verfilmungen aus den Stunden der Sprachen und der Naturwissenschaften präsentiert, es wird getanzt und gesungen, und die Theaterkurse werden kurze Ausschnitte aus ihren Inszenierungen zeigen“. Ferner kĂśnnen Kunstwerke der SchĂźler im Foyer der Lehranstalt, die seit zwei Jahren zertifizierte Kulturschule ist, unter die Lupe genommen werden.
dern Schritt fĂźr Schritt weiter an Verbesserungen fĂźr den Radverkehr arbeiten“, kĂźndigte der Verwaltungsboss an, dass auf die BedĂźrfnisse der Stahlross-Fraktion auch in Zukunft eingegangen werde. Um fĂźr den Fahrradklima-Test in Erfahrung zu bringen, wie fahrradfreundlich die teilnehmenden 539 Städte und Gemeinden (ein neuer Rekordwert) sind und ob das Radfahren in deutschen Städten fĂźr die Pedaleure SpaĂ&#x; oder Stress bedeutet, hatte der ADFC insgesamt 27 Fragen in sechs Kategorien online gestellt. Beantwortet wurden diese im vergangenen Herbst von rund 120.000 Radfahrenden, was einer Steigerung um 15 Prozent gegenĂźber der Teilnehmerzahl bei der Umfrage von 2014 entspricht. Die Auswertung erfolgte in vier StadtgrĂśĂ&#x;en-Klassen: kleiner als 50.000 Einwohner, 50.000 bis 100.000 Einwohner, 100.000 bis 200.000 Einwohner und grĂśĂ&#x;er als 200.000 Einwohner.
www.stoffmarktholland.de
Sommer-Gutschein
o Ê ¼Ê²Ê²Õç¼É
$ '- # ) # & - )# )&$ *# # $& ) " )$ # & + #$ # ) $! & #, && ) ) #& # &&" )$ $ ) # ) & # # )& $" * & $ $ " Ģŋİ Ĺ&#x;Ä– (- %" && , )$$ )" & # # ) !# ) $& )# )&$ * &
+HUPHVVWU 1HX ,VHQEXUJ 7HO
2 | LOKALES
Mittwoch, 7. Juni 2017
Kinder herz stiftung Spendenkonto 90 003 503 Commerzbank AG Frankfurt (BLZ 500 800 00) Mehr Infos unter
'' & # * * '* & , , - & - , ' & . &* $
& & &*'* & , & & &* & & '* $
www.kinderherzstiftung.de
INFOBOX
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
,& ") % ) ) !& & /)"/ ("/ * & *& " % )/ & ,&* /) +) ( / & - ,'$ % ...$ & - ,'$
Š
Š Š
Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de
Š Š
Š
^…‰† Šw‚‰ŠˆwĂŠ{ JF Š LJKLF h {z‰ŠwzŠ
) $ ' $ ' ( ) ' "% * ' ' $ $ "% *" *"#& !! %
Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
(LJHQH )HUWLJXQJ XQG 0RQWDJH
Fotos und realer Austausch Vielfältige Jubiläumsfeierlichkeiten zur Städtepartnerstadt in Wageningen MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen MĂśrfelden-Walldorf und Wageningen weilte vor Kurzem eine 25-kĂśpfige städtische Delegation mit BĂźrgermeister Heinz-Peter Becker an der Spitze in der niederländischen Kommune, in der gleichzeitig die Gedenk- und Befreiungsfeierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs Ăźber die BĂźhne gingen. Dabei legten die Gäste aus „MĂśWa“ am Denkmal der Kriegsopfer einen Kranz nieder. In der Kirche der 38.000-Einwohner-Kommune in der Provinz Gelderland konnte anschlieĂ&#x;end eine Ausstellung Ăźber Wageningen während des Zweiten Weltkrieges besichtigt werden. Um Mitternacht wurde das traditionelle Befreiungsfeuer entfacht, und BĂźrgermeister Geert van Rumund empfing zahlreiche Läufer aus den Niederlanden und anderen Ländern und entzĂźndete deren Fackeln an den Flammen. Tags drauf stand eine Fahrradtour zu den „Dreijen“ auf dem Programm, wo historische Fahr-
zeuge gezeigt und Begebenheiten aus der Vergangenheit nachgestellt wurden. Es schloss sich ein Konzert in einem Gotteshaus an, und zum Abschluss dieses Tages nahm die sĂźdhessische Delegation noch an dem Freiheitsdefilee teil. Modedesign-Exponate Die eigentlichen Jubiläumsfeierlichkeiten gingen dann am darauffolgenden Wochenende Ăźber die BĂźhne und wurden mit einem Besuch der Bilder-Galerie „Het Depot“ erĂśffnet, in der neben Gemälden auch Skulpturen und Modedesign-Exponate ausgestellt werden. Im Anschluss daran erĂśffneten die beiden BĂźrgermeister sowie Ingeborg Leefthink von der „Werkgroep“ die Fotoausstellung „Begegnungen – Ontmoeting“, die vom Cameraclub Wageningen und vom Fotoclub MĂśrfeldenWalldorf auf die Beine gestellt worden war. Der Cameraclub Wageningen präsentierte 20 Fotos im Atelier „Ons Huis“, von denen je zehn in jeder der beiden Partnerkommunen entstanden waren. Diese Schau wird im September im Ăœbrigen auch in MĂśrfelden-Walldorf zu sehen sein.
Doch zurĂźck nach Wageningen, das von den Teilnehmer der Reise auf eigene Faust erkundet wurde, bevor ein gemeinsames Abendessen im indonesischen Altersheim „Rumah Kita“ stattfand, das von einer Band musikalisch umrahmt wurde. Am nächsten Tag besichtigte die Delegation zunächst einen Kreisel, auf dem das GegenstĂźck des MĂśrfelden-Walldorfer „Bienenhauses“ steht, und anschlieĂ&#x;end „Het Bijenhuis“ (Bienenhaus), wo sie Wissenswertes Ăźber Wildbienen und deren Lebensraum sowie deren Bedeutung fĂźr den gewerblichen Bereich – beispielsweise fĂźr die Bestäubung oder zur Honiggewinnung – erfuhr. Als Referenten fungierten Remco de Kluizenaar und Taas van Herpen, die besagte Skulptur auf dem Städtepartnerschaftskreisel im Jahr 2014 in „MĂśWa“ erbaut und aufgestellt hatten. Zum Abschluss konnte sich die Reisegruppe im eindrucksvollen Garten mit angelegten Bienenhotels und Biotopen neue Ideen fĂźr das Eigenheim holen. Nach einer Besichtigung des grundsanierten Rathauses, das in den vergangenen eineinhalb Jahren getreu der Maxime „Nachhaltigkeit“ auf Vorder-
mann gebracht worden war, folgte als – wie es aus Teilnehmerkreisen heiĂ&#x;t – „krĂśnender Abschluss“ der sogenannte „Tisch von MW“. An diesem hatten neben den Gästen aus SĂźdhessen auch viele Bewohner Wageningens Platz genommen, die allesamt einen wie auch immer gearteten Bezug zu MĂśrfeldenWalldorf aufwiesen. Somit befanden sich 120 Personen an einem langen, in U-Form aufgestellten Tisch. Tanzeinlagen AuĂ&#x;er an einem siebengängigen MenĂź konnten sich die Anwesenden auch an musikalische Darbietungen, Tanzeinlagen und Quizspielen erfreuen. Als Gastgeschenk hatten Becker und Co. Ăźbrigens weiĂ&#x;en und grĂźnen Spargel, SpargelbratwĂźrste, Erdbeermarmelade sowie weitere regionale Leckereien mitgebracht, die durch den Caterer Leonard den Boer hervorragend in die einzelnen Gängen integriert wurden. Der Gegenbesuch der niederländischen Gastgeber samt „RĂźckfeier“ des Jubiläums ist fĂźr den 9. und 10. September geplant und dann auch in das Ăśrtliche „Fest der Vielfalt“ eingebunden.
Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr
enster Haust ren S nnen- Si und
ieles me r
ts
ut
ZZZ IE K GH
IMPRESSUM
– super gßnstig –
Rollrasen
9,80 â‚Ź / m2
(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)
liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pege, Pasterarbeiten Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de
' '*, * $ " -0 $" * - "&
'$ &# - -& &# - /'& '( *# &- * & 1- -( *(* "+ &
&! -& *# - * -*"&
( * ,-* '& * & *," -&
,, *" 0 + $ $+, "&
*/" * /-* &
"* 1 $ & "* * "+ .* * -, * $, & *# &- * ,1, - &# - /'& *&+, "& &
Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.) Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.)
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
"* # - & * $,! -& &! '$ +'0" ** & ,, & "& *% & * *- '$ * &
% + %- # ) ) ) "* & % & - $ ,"&! $$ "-% -& "$ * &
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform.
# # $!" $
# # !" ! # # $ $" ! " "$
Soweit fßr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W VRPPHUOLFKH
5DEDWW DXI ,KUHQ (LQNDXI
gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU *HUDXHU 6WU O 0|UIHOGHQ :DOOGRUI O ZZZ HPPL QDLO GH
„RAHMENHANDLUNG“: Wageningens Rathaus-Chef Geert van Rumund (links) und sein MĂśrfelden-Walldorfer Amtskollege Heinz-Peter Becker erĂśffneten im Zuge der Feierlichkeiten des Jubiläums der Städtepartnerschaft gemeinsam die Fotoausstellung „Begegnungen“ im städtischen Atelier „Ons Huis“. Foto: Stadt MĂśrfelden-Walldorf
IN UNGEWĂ–HNLICHER POSE, nämlich auf einem Tisch stehend, präsentierte sich MĂśrfelden-Walldorfs BĂźrgermeister Heinz-Peter Becker bei der ErĂśffnung des sogenannten „Tischs von MW“, der als „krĂśnender Abschluss“ der Jubiläumsfeierlichkeiten im niederländischen Wageningen eingestuft wurde. Foto: Stadt MĂśrfelden-Walldorf
Untersuchung der Kanäle
Kreatives Werkeln mit speziellem Ton
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Seit der vorigen Woche werden im westlich Bereich des Stadtteils Walldorf wieder Kanaluntersuchungen durchgefĂźhrt. Laut einer Pressemitteilung der Stadt werden dabei „7,5 Kilometer der Ăśffentlichen Abwasserleitungen zunächst mittels Hochdruck-SpĂźlverfahren gereinigt und anschlieĂ&#x;end mit einer Kanalkamera zur Zustandserfassung inspiziert“. Die Arbeiten werden noch etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen, wobei es witterungsbedingt zu Ă„nderungen kommen kann.Weitere Infos sind unter Telefon (06105) 938877 erhältlich.
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Mit einem neuen Kreativ-Angebot fĂźr Erwachsenen wartet die evangelische Kirchengemeinde im Stadtteil Walldorf am Samstag (24.) auf: Ab 14 Uhr besteht unter Anleitung von Gemeindepädagogin Sabine Oldenburg die MĂśglichkeit, zu tĂśpfern ohne zu brennen, das heiĂ&#x;t lufttrocknender Ton kann zu unterschiedlichen Gegenständen geformt werden. Um genug Ton bestellen zu kĂśnnen, sind Anmeldungen unter der Rufnummer (06105) 946258 erforderlich. Dann erfahren Interessierte auch, wo die Aktion Ăźber die BĂźhne geht.
Cineastische Vielfalt auf der Leinwand
TaizĂŠ-Andacht im Gotteshaus
ADFC ist beim Hessentag dabei
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die nächste Ăśkumenische TaizĂŠ-Andacht geht am Freitag (16.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, LudwigstraĂ&#x;e 64, Ăźber die BĂźhne. Im Anschluss kĂśnnen die Anwesenden „bei Tee und Gebäck noch einen Moment verweilen“, heiĂ&#x;t es. Und bereits ab 18 Uhr besteht fĂźr alle Interessierten die MĂśglichkeit, sich unter Anleitung von Kantor Stefan KĂźchler mit dem speziellen, aber laut AnkĂźndigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen.
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Der ADFC ist während des Hessentages in RĂźsselsheim (9. bis 18.) mit einem eigenen Info-Stand in der HessentagsstraĂ&#x;e vertreten. Dort gibt‘s eine umfangreiche Auswahl an Info-Material fĂźr Pedaleure, Radwanderkarten der Region und als Highlight ein sogenanntes „MĂźslifahrrad“, mit dem die Gäste das MĂźsli fĂźr ihr nächstes FrĂźhstĂźck mahlen kĂśnnen. Ebenso ein Hingucker dĂźrfte ein „Conference-Bike“ sein, bei dem sieben Personen im Kreis sitzen und strampeln.
Abwechslungsreiches „Lichtblick“-Programm MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Mit dem biografischen Drama „The Founder“ wird am Donnerstag (8.) ab 20 Uhr das Programm im Walldorfer „Lichtblick“-Kino, MĂśrfelder StraĂ&#x;e 20, fortgesetzt. Dieses Werk von Regisseur John Lee Hancock erzählt die wahre Geschichte des aus Illinois stammenden Verkäufers Ray Kroc (Michael Keaton), der in den 1950er Jahren die BrĂźder Max und Dick McDonald kennenlernte, die in Kalifornien einen Burgerladen betreiben. Durch geschickte Manipulation erlangt Kroc die Kontrolle Ăźber den Imbissladen und schmiedet daraus eine Weltmarke. Des Weiteren flimmert von Freitag (9.) bis Montag (12.) jeweils ab 20 Uhr der Science-FictionFilm „Alien: Covenant“ Ăźber die Leinwand. In der Fortsetzung von „Prometheus – Dunkle Zeichenâ€? erzählt Ridley Scott die Geschichte einer neuen Astronauten-Crew, die bei einer KolonialExpedition auf den scheinbar paradiesischen Planeten stĂśĂ&#x;t, auf dem einst die alte Besatzung der „Prometheus“ ihr tragisches Ende fand. Zudem wird Samstag (10.) und Sonntag (11.) jeweils ab 14.30 Uhr der Familienfilm „Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex“
Der von Til Schweiger inszenierte zweite Teil basiert wie der Vorgänger auf der bekannten Kinderbuchserie „Connie“ und hat folgenden Inhalt: Connie (Emma Schweiger) und ihre Freunde verbringen den Sommer auf der Kanincheninsel, die jedoch bedroht ist, weil der fiese BĂźrgermeister MĂśller (Heino Ferch) dort riesige Hotelanlagen bauen mĂśchte. Dann aber findet Connies Hund Frodo zufällig einen Dinosaurierknochen, und so scheint das Naturparadies gerettet. Doch der BĂźrgermeister lässt nicht locker. Ebenfalls am Wochenende sowie am Dienstag (13.) und Mittwoch (14.) jeweils ab 17 Uhr kĂśnnen sich Cineasten „Guardians of the Galaxy Vol.2“ in 3D zu GemĂźte fĂźhren. Dabei handelt es sich um die Fortsetzung der beliebten Comic-Verfilmung, in der die schräge Crew auf neue WeltraumAbenteuer geht. SchlieĂ&#x;lich läuft am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 20 Uhr die KomĂśdie „Lommbock“, bei der es sich um die Fortsetzung des deutschen KomĂśdienerfolgs „Lammbock“ von 2001 handelt. Moritz Bleibtreu, Alexandra Neldel und Wotan Wilke MĂśhring sind die Hauptdarsteller. Weitere Infos gibt‘s auf der Homepage des Kinos (www.kinotreff-lichtblick.de).
LOKALES | 3
Mittwoch, 7. Juni 2017
Kindertagespflege als Herzensangelegenheit Erster Stadtrat Burkhard Ziegler informierte sich MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Immer mehr Eltern sind auf die Betreuung ihrer Kleinkinder angewiesen. Und eine immer beliebter werdende Ergänzung des Angebots durch städtische Kitas oder vergleichbaren Einrichtungen von freien Trägern ist die Kindertagespflege in einer familiären Atmosphäre. In der Doppelstadt kĂźmmern sich aktuell 15 TagesmĂźtter um 64 Kleinkinder. Das Besondere an dieser Form der Betreuung durch TagesmĂźtter oder -väter ist, dass maximal fĂźnf Kinder zur gleichen Zeit von einer konstanten Bezugsperson umsorgt werden. „Eine frĂźhkindliche FĂśrderung kann dadurch entsprechend den BedĂźrfnissen des jeweiligen Kindes angepasst werden. Auch bei den Betreuungszeiten kann auf die WĂźnsche der Eltern flexibel eingegangen werden. Generell gibt es einen sehr engen Kontakt mit den Eltern“, ist einer Pressemitteilung der Stadt zu entnehmen, die anlässlich eines Info-Treffens des Ersten Stadtrats und Sozialdezernenten Burkhard Ziegler sowie von Marion Schrader, Abteilungsleiterin „KinderfĂśrderung und soziale Einrichtungen“, mit TagesmĂźttern im Walldorfer Rathaus verĂśffentlicht wurde. Darin wird Ziegler wie folgt zitiert: „TagesmĂźtter und -väter bereichern durch ihre Arbeit die Kinderbetreuung in der Stadt und sind zu einem wichtigen Standbein geworden, das gewĂźrdigt werden muss. Sie zeichnen
sich besonders durch ihre individuelle, liebevolle und flexible Betreuung aus. Wir setzen weiter auf dieses Angebot und wĂźrden uns freuen, wenn wir noch mehr Frauen, aber auch Männer, hätten, die diesen Beruf wählen.“ Kleinkinder zu betreuen, bedeute viel Verantwortung – aber auch jede Menge SpaĂ&#x;. So erfuhr der Sozialdezernent aus erster Hand, wie viel Herzenswärme von den Kleinkindern zurĂźckgegeben werde. „Es ist eine ehrliche Arbeit, die Kinder sind unvoreingenommen. Da geht einem das Herz auf“, berichtete eine Tagesmutter – und die Ăźbrigen Anwesenden konnten diese Aussage nur bestätigten. Diese machten bei dem Treffen mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung aber auch unmissverständlich deutlich, dass die Arbeit als Tagesmutter beziehungsweise -vater kein Nebenjob und nichts „fĂźr Zwischendurch“ sei. Denn jeder, der diesen Beruf ergreift, wird qualifiziert und nimmt an jährlichen Fortbildungen teil. Des Weiteren stehen die Kindertagespflegepersonen mit den Eltern und dem Jugendamt in GroĂ&#x;-Gerau in engem Kontakt und mĂźssen auch Konzepte fĂźr ihre Tätigkeit verfassen. „Ich schätze das Engagement sehr und weiĂ&#x;, wie wichtig diese Arbeit in der heutigen Zeit ist“, betonte Burkhard Ziegler, der sich zudem Ăźberzeugt davon zeigte, dass sich die Nachfrage nach Plätzen in der Kindertagespflege weiter erhĂśhen wird.
In der Dreieich-Zeitung inserieren ist gĂźnstiger als Sie denken!
Pfarrfest steigt an Fronleichnam
„Open Stage“ steigt im „JuKuZ“
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – FĂźr Erstklässler und deren Familien ist eine Taufgedächtnisfeier gedacht, die am Sonntag (11.) ab 11 Uhr in der katholischen ChristkĂśnig-Kirche an der FlughafenstraĂ&#x;e Ăźber die BĂźhne geht. Ein Vorbereitungstreffen steigt am Freitag ab 16.30 Uhr im Gemeindehaus.
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Zu einer „Open Stage“ laden die Verantwortlichen des Jugend- und Kulturzentrums MĂśrfelden am Freitag (9. Juni) ein. Dabei kĂśnnen sich Musiker jeglicher Couleur ab 20.30 Uhr auf der BĂźhne der Einrichtung, Am Bahndamm 12, einzeln oder als Band austoben und ihr KĂśnnen bei Improvisationen und Jam-Sessions jeglicher Art (Rock, Metal, Punk, Jazz oder Folk) unter Beweis stellen. Auch Kabarett, Stand-Up oder Poetry kann vor Publikum präsentiert werden. Um die notwendige Backline (Schlagzeug, Verstärker) und die Beschallungsanlage kĂźmmert sich die Event AG des „JuKuZ“, interessierte Musiker sollten allerdings ihr eigenes Instrument (inklusive Kabel) sowie gegebenenfalls Drumsticks mitbringen. Weitere Infos sind unter Telefon (06105) 279853 erhältlich.
„Buntes Programm“
Wunschzettel auf DKP/LL-Wäscheleinen in Walldorf MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Auf eine gute Resonanz ist die jĂźngst auf dem Walldorfer Rathausplatz Ăźber die BĂźhne gegangene Aktion der DKP/Linke Liste unter dem Motto „WĂźnsch dir was!“ gestoĂ&#x;en. Denn die trotz „Kaiserwetters“ gekommenen BĂźrger schrieben nach Angaben der Organisatoren „weit Ăźber 50 WĂźnsche“ auf groĂ&#x;e Zettel, die dann auf Wäscheleinen am Rande des Wochenmarktes aufgehängt wurden. Dabei ergaben sich laut einer Pressemitteilung drei groĂ&#x;e ThemenblĂścke. Viele WĂźnsche drehten sich demnach um weniger Lärm durch den Flughafen, Autos und ZĂźge sowie mehr Lebensqualität und Natur in der eigenen Stadt. Der zweite Block unterstrich diesen Wunsch, wurden dabei doch mehr Fahrradwege, mehr Einkaufsläden in der Innenstadt und Barrierefreiheit gefordert. Aber auch
WĂźnsche nach mehr bezahlbarem Wohnraum, weniger Steuern und mehr Betreuungsplätzen fĂźr Kinder wurden genannt. Zudem gab es auch noch eine Reihe ganz persĂśnlicher, kleiner WĂźnsche, wie etwa die Reparatur der Wasserhähne auf dem Friedhof, ein zweiter Fahrkartenautomat am Bahnhof, die Verbesserung der „unzureichenden StraĂ&#x;enbeleuchtung“ oder ein abgesenkter BĂźrgersteig. „Die Wunschzettel sollen jetzt nicht einfach in der Versenkung verschwinden“, betont Dietmar Treber. Vielmehr wolle seine Fraktion schon bei ihrer nächsten Sitzung Ăźber die Wunschzettel sprechen und Ăźberlegen, welche Anliegen in einer parlamentarischen Anfrage aufgegriffen werden kĂśnnten. Ebenso ist eine Wiederholung der Aktion auf dem MĂśrfelder Rathausplatz angedacht. Foto: DKP
Nächtlicher Lärm Bingo bei den an Bahnstrecke Awo-Senioren
SKV fährt in den „Holiday Park“
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Wegen Schleifarbeiten an den Schienen kann es in der Nacht von Freitag (9.) auf Samstag (10.) zwischen 1.50 und 5 Uhr auf der Bahnstrecke zwischen Walldorf und Zeppelinheim „zu erhĂśhter Lärmverbreitung kommen“. Darauf weisen die Verantwortlichen der DB Netz AG in einer Pressemitteilung hin.
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die SKV MĂśrfelden veranstaltet am Samstag (17.) eine Tagesfahrt zum „Holiday Park“ in HaĂ&#x;loch. FĂźr Eintritt und Busfahrt werden fĂźr Kinder und Jugendliche 30 Euro fällig, Erwachsene mĂźssen 35 Euro berappen. Anmeldungen nimmt Frank Daum per E-Mail (frank.daum@skv-moerfelden.de) entgegen.
MĂ–RFELDEN-WALLDORF (hsa) – „Attraktive Preise“ winken laut einer AnkĂźndigung des Seniorenclubs der Arbeiterwohlfahrt bei einem Bingo-Nachmittag, der am Dienstag (13.) ab 14.30 Uhr im BĂźrgerhaus MĂśrfelden (BĂźrgertreff), WestendstraĂ&#x;e 60, Ăźber die BĂźhne geht. Dabei sind Nichtmitglieder wie Ăźblich willkommen.
Zudem wird auf das traditionelle Pfarrfest der Walldorfer Gemeinde hingewiesen, das an Fronleichnam (15.) um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst erĂśffnet wird. Nach einer Prozession durch die StraĂ&#x;en dieses Stadtteils ist mit Gegrilltem und Salaten sowie Kaffee und Kuchen fĂźr das leibliche Wohl gesorgt. Ab 14 Uhr ist dann laut einer AnkĂźndigung fĂźr ein „buntes Programm“ gesorgt, das unter anderem eine „KinderspielstraĂ&#x;e mit HĂźpfburg und Puppen-Theater“ umfasst. Zudem präsentiert der „Eine-Welt-Laden“ sein reichhaltiges Angebot. Der ErlĂśs des Festes ist fĂźr StraĂ&#x;enkinder in Brasilien, die Renovierung der „Arche“ und die Messdienerarbeit bestimmt.
Wanderung rund um Alzenau MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Zu einer rund 15 Kilometer langen Wanderung rund um Alzenau laden die Verantwortlichen der Wanderabteilung der TGS Walldorf am Donnerstag (15.) ein. Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt, am Ende eine Einkehr geplant. Die Abfahrt erfolgt um 8.30 Uhr am Festplatz, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 3089463 erhältlich.
Offene TĂźren bei Hundefreunden EGELSBACH (hsa) – Anlässlich des bundesweiten „Tags des Hundes“ laden die Verantwortlichen des Ăśrtlichen Vereins der Hundefreunde am Sonntag (11.) zu einem „Tag der offenen TĂźr“ auf das Areal in der Nähe des Lauftreffs (Ăśstlich der Ex-B 3) ein. Ab 11 Uhr steht unter anderem ein „Fun-Parcours“ zur VerfĂźgung, es wird ein „SpaĂ&#x;-Hunderennen mit tollen Preisen“ ausgerichtet und Tierarzt Dr. Klaus Sperling hält einen Vortrag Ăźber Erste Hilfe am Hund (mit anschlieĂ&#x;ender Einzelberatung). Des Weiteren macht ein Fotograf auf Wunsch Bilder der Vierbeiner, die Tierherberge Egelsbach wird mit einem Info-Stand vertreten sein, und es wird ZubehĂśr fĂźr Hunde offeriert.
) *3 * # 0 *)3*03)-
#
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3-4 -& 3<%49< (4 ; 9 ) -* & 3'+( ; 3 3 )' (& 33 44
-49 + 3 ' '% * +9 ) ;+ ;+ 9< % 3 ;9@;+# >-+ + --3& --) ;+ ))+ 44 3 ' % -/& 49 /3-#3 ** *'9 ;4";#49-;3 + ))+ 44& / ' )4 '+& ;+ - (9 ') + + 09 ')?2 <%31 3 9'4
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3<%49< (4 ; 9
-49 + 3 ' ;9@;+# >-+ '++& ;+ '-4 ;+ 3* $'#;+# + '+ 3 494 9% 3* 3 9'4
'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 3 +4 3 @;* ; 39' 3 5 3+ %9;+# + *'9 99? 4 % + 9< % 3 ;+ + 3 '+'#;+# 49 93 ;;+# 7 @ /9'-+ 7 ;+ +;9@;+# '* 39+ 3%-9 ) 0.:A *1
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5 !
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 ! :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 ! .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 " A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5
$& +(& ' '"(/ % &$+ %
3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5
$& /+ ' "(/ % ',$' + (
'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+
$' ' +$ '2("'1'! '
= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %
3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*
'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1
4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -
222*1, (&#+ $, '*
%
?D (FF 8 - % 5E7
(-
%,& % , $
5)F ,9" 9=2"9& 1.0." 4C"97 ,1 C#1,( 9=3/D 9,1" C,8 9 *31! @19#8 1=#81#*0#1 #8#,=9 ,1 "#8 9# *9+ =#1 #1#8 =,31 C#,=#8&A*8#1 D@ .411#17 #8 #( "@8 * ",# #9 *, *=# @19#8#8 8=1#8#, C 8 1, *= ,00#8 #,1& *7 3 * ,1 -#"#8 9 *C,#8,(#1 #,= ( #9 #19 *#1! @& ",# C,8 @19 B#8/ 99#1 .311=#17 #19 *#1! ",# C,#"#8 @= 0 *=#1 @1" @19 #,1# * 1 # ( #17 #19 *#1! ",# @19 * /&#1! "##1 @1" ,9,31#1 C#,=#8D@+ #1=C, .#/17 19#8# @1"#1 9,1" 9=#=9 @19#8# #9=#1 #8 =#8! 9,# * #1 @19#8#1 #( (#68 (=7
0 1:= * 5F7 @2. &#,#81 C,8 #,1 (83)#9 0,/,#1&#9= ,1 #/,(#19= "= 0,= /# .#8#0 99#1 B30 8,//! @9 "#8 & 11# @1" "#0 ,9& *! .A*/#1 #=8 1.#1 @1" 33/#8 @9,. B31 ",3 7 D/0@:.B" 32!"9 2*" 3=" C 9="2 @& !. ,% "C.22" ".1 @ .0 @1:*"C.22:6."0 .2 !"9 @99. 2"- 3D B."0" @=: ,".2" @2! ==/ 9="27 ," ".2 9.22"9@2*:&3=3 1.= !"9 3=3 3D7 :: !.9 E".*"2 C." 1 2 1.= 0A="2 1 0= 6."9 ,"9:="00= 0@1"2 '0E= 3!"9 9 @="9: 0E ,"9:="00=7
##
5)F ,9" 4C"9 @2! 00" 4C"9- 9=2"9"."2 &"."92 1.=%
A
A
5)F
5)F
,1. @&9(@=9 *#,1# @1" *68#,9# D@ (#C,11#17 #,1# 8 @9D */@1(7 #8 # *=9C#( ,9= @9(#9 */399#17
5#;; ==3 B31 ,90 8 . ,9= 1D/#8 ,1 #@=9 */ 1"7 9 #89=# ,0 /#"31 @81,#8 (#*= 1 "#1 = 8= @1" 8/ @"C,( 4C#8 #84&&1#= ",# 1"#/9( 8=1#8#, ,1 007
5 4 7! 5E7
B#89 *7 300#8 /A*#8 D7 7 @ *9,#! #=@1,#1 36&+ 5> 0
+ > & ,9= "0.*"2:= != 8=,1 4C#8 @"#1*4&#8 =8 99# :E #/7 E:5$? ; ?2E$:5 :"0.*"2:= != * "9=2"9".-03"C"97!" 37$ 7 E2 EE%5$ >E *8
7! 5E7
4
" # " " ! ! " "! " " ! !
D7 7 390 8,1! 8#( 13! ,1D#1 36&+ 5E!' 0
$ + * ! & ) ! ( + ' )" !& $ + ! & ! ($ +++& '*" ' + ! & ! '
!# + '&
5 | REGIONALES
Mittwoch, 7. Juni 2017
Zwei Unternehmen unter einem Dach Beko und Grundig Intermedia erĂśffnen Zentrale und Showroom an der SiemensstraĂ&#x;e NEU-ISENBURG (air) â&#x20AC;&#x201C; Zwei Marken â&#x20AC;&#x201C; ein Zuhause. Die Firma Beko und das Schwesterunternehmen Grundig Intermedia arbeiten jetzt im BĂźrogebäude an der SiemensstraĂ&#x;e unter einem Dach. In der neuen Zentrale sind 160 Arbeitsplätze entstanden. Beko sitzt bereits seit Jahren in Neu-Isenburg, die Traditionsfirma Grundig ist jetzt von NĂźrnberg in das Gewerbegebiet SĂźd umgezogen: Grundig mit 90, Beko mit 70 Leuten. Bei der ErĂśffnungsfeier der gemeinsamen Firmenzentrale hat SĂźhel Semerci, GeschäftsfĂźhrer beider Unternehmen, auch den neuen Showroom vorgestellt. Auf
einer Fläche von rund 560 Quadratmeter präsentieren die Unternehmen einen Ausschnitt ihrer Produkte. Sie treten als getrennte Marken auf, â&#x20AC;&#x17E;doch mit einem gemeinsamen Zuhause und als starke Allianzâ&#x20AC;&#x153;, sagte GeschäftsfĂźhrer Semerci. Die Ausstellung des Produktportfolios ist zunächst nicht fĂźr Endverbraucher zugänglich, sagte eine Firmensprecherin. Doch es soll fĂźr die Ă&#x2013;ffentlichkeit Koch-Events geben. Vom Showroom profitieren in erster Linie Elektro-Fachhändler sowie der MĂśbel- und KĂźchenfachhandel, die die verschiedenen Einbaugeräte testen kĂśnnen. Die Firmenzentrale in
Die Produkte von Beko und Grundig Intermedia kÜnnen im jetzt erÜffneten Showroom von Fachhändlern getestet werden. In den Kßchen mit den neuesten Geräten soll es KochEvents geben. Fotos: air
Die Natur hat sich die alten Gleise an einigen Stellen schon zurĂźckgeholt. Bald rollt auf dieser Trasse entlang der CarlUlrich-StraĂ&#x;e die Regionaltangente West. Foto: air
7VFKÂ VV .DEHO 79 +DOOR $QWHQQH
Alte Radiogeräte aus dem Hause Grundig werden im neuen Showroom präsentiert. AuĂ&#x;erdem zeigt eine Ausstellung Ăźber die Firmengeschichte des Traditionsunternehmens Grundig. Neu-Isenburg will die Internationalisierung beider Marken nach Darstellung des GeschäftsfĂźhrers noch weiter vorantreiben. Grundig Intermedia ist heute einer der fĂźhrenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleiner und groĂ&#x;er Haushaltsgeräte. Grundig wurde 1930 in FĂźrth gegrĂźndet und wuchs in den 1950er Jahren rasant. Später war die Firma Europas grĂśĂ&#x;ter Rundfunkgeräte- und Tonbandgerätehersteller. Knapp 9.000 Menschen arbeiteten 1955 fĂźr Grundig. Als die fernĂśstliche Konkurrenz auf den Markt kam, ging es Grundig schlecht. Der Philips Konzern erhĂśhte 1984 seine Beteiligung auf knapp ein Drittel und Ăźbernahm die Regie. Grundig Intermedia und Beko gehĂśren zur Firma Arçelik, dem fĂźh-
Projektgruppe bringt die Planung der Regionaltangente West ins Rollen Stadtwerke, der Dienstleistungsbetrieb DLB, die Polizei, die Feuerwehr, Hessenmobil und die Stadt am Tisch zusammen und sprechen ßber die neue Schienenstrecke von NeuIsenburg bis Bad Homburg. Die Stadt wolle alle mÜglichen Themen vorher mit den verantwortlichen Fachleuten diskutieren, definieren und prßfen, so der Magistrat. Diese Projektgruppe beschäftigt sich beispielsweise mit den technischen Gegebenheiten der
-HW]W ]X IUHHQHW 79 ZHFKVHOQ )HUQVHKHQ LQ HLQHU Y|OOLJ QHXHQ z +ROHQ 6LH VLFK ,KUHQ IUHHQHW 79 GDV IUHHQHW 79 /RJR 4XDOLWlW :HQQ DP -XQL 5HFHLYHU XQG DFKWHQ 6LH GDEHL DXI z 6FKOLHÂ&#x2030;HQ 6LH ,KUHQ 5HFHLYHU XQG HLQH $QWHQQH DQ ,KUHQ )HUQVHKHU DQ LQ +HVVHQ GDV DQDORJH .DEHO 79 z 6WDUWHQ 6LH GHQ DXWRPDWLVFKHQ DEJHVFKDOWHW ZLUG JDUDQWLHUW HLQ 6HQGHUVXFKODXI ,KUHV 5HFHLYHUV XQG :HFKVHO ]X IUHHQHW 79 PHKU )HUQ ORV JHKWÂśV VHKJHQXVV IÂ U ZHQLJ *HOG 2KQH ODQJH 9HUWUDJVELQGXQJ XQG IÂ U QXU 0DFKHQ 6LH ,KU 79 %LOG (XUR LP 0RQDW EULQJW ,KQHQ ]XNXQIWVVLFKHU GDV QHXH $QWHQQHQIHUQVHKHQ DOOH 7RS 3URJUDPPH LQ EHVWHU )XOO +' 0LW IUHHQHW 79 HUKDOWHQ 6LH HLQH %LOGTXDOLWlW 'LH HUVWHQ GUHL 0RQDWH JURÂ&#x2030;H 6HQGHUYLHOIDOW GLH GXUFK IUHH VLQG JUDWLV QHW 79 FRQQHFW HUJlQ]W ZLUG 'HU 2QOLQH =XVDW]GLHQVW ELHWHW =XJDQJ ,Q QXU 6FKULWWHQ ]X )XOO ]X QRFK PHKU 3URJUDPPHQ VRZLH +' Â EHU $QWHQQH 0HGLDWKHNHQ XQG $SSV )Â U GLH SRU WDEOH 1XW]XQJ LP *DUWHQ RGHU DXI z 2E 6LH IUHHQHW 79 DXFK VLFKHU LQNO GHQ XQYHUVFKOÂ VVHOWHQ IUHL HPSIDQJEDUHQ |IIHQWOLFK UHFKWOLFKHQ 5HLVHQ VRUJW ]XVlW]OLFK GHU IUHHQHW HPSIDQJHQ N|QQHQ 6LH XQWHU 3URJUDPPHQ 8QLW\PHGLD 79 6DUW LQNO .DEHODQVFKOXVV XQG +DUGZDUH Âą .RVWHQ JHOWHQ IÂ U HUVWH 9HUWUDJVMDKU 79 86% 79 6WLFN 0HKU ,QIRUPD ZZZ IUHHQHW WY HPSIDQJVFKHFN GDV (QWHUWDLQ 79 LQNO 0DJHQWD 6 ,QWHUQHW )ODW XQG +DUGZDUH Âą .RVWHQ JHOWHQ WLRQHQ XQWHU ZZZ IUHHQHW WY WHVWHQ IÂ U GDV HUVWH 9HUWUDJVMDKU
Zug um Zug den Weg freimachen NEU-ISENBURG (air) â&#x20AC;&#x201C; Die Stadt hofft auf freie Fahrt fĂźr die Regionaltangente West. Alle beteiligten Fachämter beschäftigen sich laut Magistrat bereits mit umfangreichen Vorarbeiten fĂźr das anstehende Planfeststellungsverfahren. Ziel sei es, das Verfahren so rasch wie mĂśglich zu starten. In einer regelmäĂ&#x;ig tagenden groĂ&#x;en Gesprächsrunde sitzen alle sogenannten Träger Ăśffentlicher Belange, darunter die RTW Planungsgesellschaft, die
$1=(,*(
FriedhofstraĂ&#x;e. FĂźr den späteren Fall des Baus des RTW muss der Untergrund erkundet und das Areal vermessen werden. Unter den vielen Fragen, die auftauchen, ist eine die wichtigste: Was steht den Schienen im Weg? StraĂ&#x;enlaternen, Masten, die BrĂźcke, Kanäle, Wasserleitungen, Stromleitungen unter der Erde? Der Magistrat klärt auĂ&#x;erdem, ob GrundstĂźcke gekauft werden mĂźssen, Ăźber die die Regionaltangente rollt. Eine weitere Rolle spielen laut Magistrat die Lärmvermeidung und das Thema Sicherheit. Kommt die Feuerwehr in die Gänge, wenn vor der HaustĂźr des StĂźtzpunktes ein Zug vorbeifährt? Die Arbeit der Projektgruppe hat das Ziel, alle Eventualitäten zu klären, um später im Planfeststellungsverfahren keine bĂśse Ă&#x153;berraschung zu erleben. Die Stadt mĂśchte auch die Einwohner frĂźhzeitig einbinden. In der nächsten BĂźrgerinformationsversammlung am Donnerstag (8.) ab 18.30 Uhr in der Hugenottenhalle wird der Magistrat Ăźber die Themen Regionaltangente West und Baugebiet Birkengewann informieren.
renden Hausgerätehersteller in Europa. Dieses Unternehmen ist Teil der Koç-Gruppe, dem grĂśĂ&#x;ten Industrie- und Handelskonglomerat der TĂźrkei. Grundig hat heute rund 500 verschiedene Produkte: Ultra HD-TVs, mobile Audiogeräte, Hairstyler, Bodenstaubsauger und KĂźchengeräte. Zur Geschichte der Firma Grundig gibt es im Showroom in Neu-Isenburg eine Ausstellung mit Bildern, Texten und historischen Geräten. Die internationale Hausgerätemarke Beko gehĂśrt zu den fĂźhrenden WeiĂ&#x;e Ware-Marken in Europa. Die Produktpalette umfasst Wasch- und GeschirrspĂźlmaschinen, KĂźhlschränke, Ă&#x2013;fen, Herde und vieles mehr. Von 2009 bis 2016 war das Unternehmen in Deutschland Hauptsponsor und Namensgeber der Beko Basketball Bundesliga (Beko BBL).
U21-Nationalelf in Sprendlingen DREIEICH (uss) â&#x20AC;&#x201C; Prominente Gäste erwartet der SC Hessen Dreieich. Die deutsche U21-Nationalmannschaft wird während ihrer Vorbereitung auf die FuĂ&#x;ball-Europameisterschaft in Polen (16. bis 30. Juni) eine Ăśffentliche Trainingseinheit im Hahn-Air-Sportpark (Am BĂźrgeracker, Sprendlingen) absolvieren. ErĂśffnet wird das Gastspiel der DFB-Junioren am Dienstag (13.) um 15.30 Uhr mit einer ganz besonderen Pressekonferenz. Dabei sollen nicht Journalisten, sondern Kinder die Fragen stellen. Das Training beginnt um 16.30 Uhr, im Anschluss wollen die Spieler AutogrammwĂźnsche erfĂźllen. Der Eintritt ist frei.
Helfen Sie uns helfen. Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de
â&#x20AC;&#x17E;Danke fĂźr alles!â&#x20AC;&#x153; Die SOS-KinderdĂśrfer bedanken sich bei allen Freunden und UnterstĂźtzern fĂźr Ăźber 60 Jahre MitgefĂźhl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Schnäppchenmarkt
-70% Bis zu
Rabatt auf unser gesamtes
B-Warensortiment!*
Aktion gilt vom 02.06. â&#x20AC;&#x201C; 17.06.2017. Elektro-Kleingeräte und Kochgeschirr der Marken Krups ď&#x201A;&#x17E; Moulinex ď&#x201A;&#x17E; Rowenta ď&#x201A;&#x17E; Tefal ď&#x201A;&#x17E; Lagostina Factory Outlet Store ď&#x201A;&#x17E; RowentastraĂ&#x;e 2-4, neben dem Ă&#x201E;rztezentrum in der WaldstraĂ&#x;e ď&#x201A;&#x17E; 63071 Offenbach Tel. 069/850 906 99 ď&#x201A;&#x17E; Ă&#x2013;ffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-18.00 Uhr, Sa: 10.00-16.00 Uhr * auf die UVP des Herstellers. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen beispielhaft. Nur solange Vorrat reicht.
Nach Umbau WiedererĂśffnung mit groĂ&#x;er Trauringausstellung
25 %
auf alle AusstellungsstĂźcke
Verkauf von Schmuck und Uhren
$Q]HLJH
75$80 :(//1(66+27(/6
ZZZ 7RXULVPXV 0DUNHWLQJ %D\HUQ GH
!! *
& !! % ! * ! ) &! ( & % !! % ! 'HU %D\HULVFKH :DOG LVW GDV LGHDOH 8UODXEV]LHO GLUHNW YRU GHU +DXVWßUH 'LH NXU]HQ $QIDKUWVZHJH VLQG LGHDO IßU HLQ YHUOÇQJHUWHV :RFKHQHQ GH RGHU HLQHQ DXVJHGHKQWHQ (UKROXQJVXUODXE 'LH 7UDXP :HOOQHVVKRWHOV ]ÇKOHQ GDEHL ]X GHQ EHVWHQ :HOOQHVVKRWHOV LQ %D\HUQ $OOH +RWHOV YHUIß JHQ ßEHU PLQGHVWHQV 6WHUQH XQG IROJHQGH 0LQGHVWDXV VWDWWXQJ (UOHEQLVKDOOHQEDG )UHLEDG RGHU %DGHVHH 6DXQD ODQGVFKDIW %HDXW\ XQG 0DVVD JHDEWHLOXQJ 0HKU ,QIRV XQWHU ZZZ WUDXP ZHOOQHVVKRWHOV GH
2 *7( 7 )-# < 1'2 % 1 ) :+ -7 )/1-2/ (7 !% ! + -1 1+ -7 ) # %- . '2 %)%- ". -7 ) --2%- 9 -7 ) +# 1%- !> '1( +%- * ) +% '+ "
:1#%-7 ) 1# -1 7 11 4 .4 :#':* '+ +;'17 8 -7 ) ' ) 1# -7 ) 70 :+7% 1 ! 5 "43
*
71 $ :2& 10
%% ! )
! ' !!
17
%D\HUZDOG *XWVFKHLQ y GHU *XWVFKHLQ NDQQ EHL DOOHQ 7UDXP :HOOQHVVKRWHOV HLQJH OÙVW ZHUGHQ ,QIRV XQG %HVWHOOXQJ XQWHU ZZZ ED\HUZDOG JXWVFKHLQ GH
%% & ! & ! % ! & ')
'DV :RKOI KOKRWHO LQ KHUUOLFKHU $OOHLQODJH DP 2UWVDQIDQJ YRQ %RGHQPDLV
JßOWLJ YRP
¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO :HOOQHVVSDNHW :HOOQHVV 0DVVDJH 2'(5 0HHUVDO]SHHOLQJ 5HOD[ 7HLONÙUSHUPDVVDJH %XFKEDU YRQ 6R 'R 0R )U
LQNO -DJGKRI 9HUZÙKQSHQVLRQ
UHLFKKDOWLJHV 9LWDO )UßKVWßFNV %XIIHW 1DFKPLWWDJV :HOOQHVV 9LWDOEXIIHW WÇJOLFK JÇQJLJHV $EHQGPHQß :(//1(66 :$66(5:(/7(1 XQG YLHOHV PHKU +RWHO -DJGKRI *PE+ _ *) -RVHI 5LW]LQJHU 3XW]JDUWHQVWU _ 5ÙKUQEDFK LQIR#MDJGKRI ED\HUQ GH
ZZZ MDJGKRI URHKUQEDFK GH
7HO ZZZ ED\HUZDOGSRUWDO GH
RGHU
:HOOQHVV Ã *HQXVV Ã 1DWXU
WH S ÇFK 1 UV DE 3H
-:1'2*:2& 1( 7'+# < 1'2 % 1 ) 0 0 )( :7=
' 1/ 1) 21 :7 !9 ,".!3 1) 21 :7 ) + # " '+ - < 1; ) /-17 )0
ĔēēęĆČ Ȃ ĔēēĊėĘęĆČ ćĞ ĊĎĘĈčđčĔċ Ͷ o Ú Ǧ é ͶͲͲͲ ¡ Ǧ Ƭ
Ċč ė ćĊđĎĊ ćę Ǩ
ͳ Ǧ Ǧ ò ȋʹͷ ǤȌ ͳͲǤͳʹǤʹͲͳ ȁ
Ćć ͶͻͶ ĚėĔ ĕǤ Ǥ
63$ 75$807$*( [ h1 LQNO *HQLH HUSHQVLRQ :LOONRPPHQVGULQN XQG 9LWDPLQJUX [ NODVVLVFKH *HVLFKWVEHKDQGOXQJ RGHU [ DOSLHQQH *DQ]N|USHU 9LWDOPDVVDJH S 3 DE Ą LP '=
ĊėĒĆēē ĊĎĘĈčđ ĕĊėđćėĚēē ȁ ͻͶͳͳͲ ĊČĘĈčĊĎĉ Ͳͺͷͻʹ ͻ͵ ͻͲǦͲ ȁ ĎēċĔ ̷ ĊĎĘĈčđčĔċǤĉĊ
ĜĜĜǤ ĊĎĘĈčđčĔċǤĉĊ
*DQ]MÇKULJ HLQ *HKHLPWLSS IßU :HOOQHVVIDQV 1DWXUIUHXQGH
:HOOQHVVZHOW DXI Pò PLW GUHL 3RROV VHFKV 6DXQHQ XQG JUR ] JLJHQ 5HOD[RDVHQ %HDXW\ 0DVVDJHQ )LW $NWLYSURJUDPP *ROI XQG 7HQQLV 1(8 3ULYDWH 63$ 6XLWH (YHQWVDXQD XQG 1DWXUEDGHVHH 7HOHIRQ )D[ LQIR#KRWHO PRRVKRI GH ZZZ KRWHO PRRVKRI GH
+RWHO 0RRVKRI $ +RO]HU *PE+ &R .* 0RRVKRI %RGHQPDLV
PHLQ +LGHDZD\ +LPPOLVFKH :HLWEOLFNH XQG SHUVÙQOLFKHU )ODLU
t *OLM 4QÊUBCSFJTF CJT 6IS t 1MBU[ JN 3BTVMSJUVBM LMBTTJTDI t ;FJUSFJTF JN -JUVTPSJVN 4BOEXÊSNFTUSBOE
t #FBVUZ (FTJDIUTQnFHF .JO 7JUBM (BO[LÚSQFSNBTTBHF .JO [VS 8BIM
($
6&+1833(5 :(//1(66
JN %; -BOEIBVT #FSHTFJUF
1ÇFKWH S 3 DE c
(
LQNO 9HUZÙKQSHQVLRQ 1XW]XQJ XQVHUHU JURÂ]ßJLJHQ :HOOQHVVDQODJH [ 6WHLQ 5ßFNHQPDVVDJH [ .RSIPDVVDJH +\GURMHWPDVVDJH RGHU 0DJQHWIHOGWKHUDSLH
JN &; 5ZQ #FSHTFJUF
' " ! " + " *" " ( (# '! " ! , $ % $ , ' " ! )))! " !
:2+/)¿+/7$*(
LQ KHUUOLFKHU $OOHLQODJH LP %D\HULVFKHQ :DOG
JDQ]MÇKULJ y DXÂHU :HLKQDFKWHQ 6LOYHVWHU $QUHLVH 62 _ 02 _ ',
6SRUW XQG )HULHQKRWHO 5LHGOEHUJ R+* .HUVWLQ 0ßKOEDXHU XQG )ORULDQ 0ßKOEDXHU 5LHGOEHUJ 'UDFKVHOVULHG 7HO LQIR#ULHGOEHUJ GH ZZZ ULHGOEHUJ GH
¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO 9HUZÙKQSHQVLRQ 1XW]XQJ GHU :HOOQHVVODQGVFKDIW 7HLOQDKPH DP $NWLYSURJUDPP 3KDUPRV 5HOD[ .RSI XQG 1DFNHQEHKDQGOXQJ 6W %DUWK 6OLPQHVV ZRKOWXHQGH %HLQPDVVDJH
$URPD (QWVSDQQXQJVPDVVDJH
DE c S 3 LP .RPIRUW '=
%XUJKRWHO 6WHUU ,QK 0LFKDHO 6WHUU 1HXQXÂEHUJ 9LHFKWDFK 7HO LQIR#EXUJKRWHO VWHUU GH ZZZ EXUJKRWHO VWHUU GH x ZZZ EHUJGRUI GH
bV\^hX]#bnhi^hX]#bZchX]a^X]### 1(8 7DJHVZHOOQHVV HU %HDXW\ %D\HUZDOG =DXE
(,17$8&+(1 81' (1763$11(1
6RPPHU 6SHFLDO
+HMCDMVHQS 9DHS YT YVDHS ¿EHUQDFKWXQJHQ /LQGHQZLUW 9HUZÙKQSHQVLRQ [ 3DUWQHU UK\WKPLVFKH 5ßFNHQPDVVDJH g%HIUHLHQGH %HUßKUXQJv FD 0LQ
[ 3DUWQHU %HLQPDVVDJH g)UHXGH IßU GLH %HLQHv FD 0LQ
[ 3DUWQHU g.RSI XQG 1DFNHQIUHLv 3KDUPRV 1DWXU FD 0LQ
/LQGHQZLUW 9LWDOSURJUDPP DE c SUR 3HUVRQ SDXVFKDO
1lFKWH LQNO 9HUZ|KQSHQVLRQ S 3 DE Ą 1$%4&(4, +(-#$-6(13 &KULVWLDQ *HLJHU H . 8QWHUULHG 'UDFKVHOVULHG EHL %RGHQPDLV 7HO LQIR#KRWHO OLQGHQZLUW GH
ZZZ KRWHO OLQGHQZLUW GH
J OWLJ ELV EXFKEDU YRQ 6RQQWDJ ELV 'RQQHUVWDJ
%HQXW]XQJ GHU :DOG:(//1(66 :RKOI KOZHOW Pò [ $URPD 5HOD[ 0DVVDJH FD 0LQ
[ Ą *XWVFKHLQ I U ,KUH :XQVFKEHKDQGOXQJ [ 6DO] gO 3HHOLQJ :81'(5%$5 ]XU HLJHQHQ 9HUZHQGXQJ LP .ULVWDOOGDPSIEDG [ HQWVSDQQHQGHV :KLUOZDQQHQ (UOHEQLV
:HOOQHVV :RKOI KOKRWHO 6W *XQWKHU (OIULHGH XQG 5XGROI 6FKU|QJKDPHU .lVHUK JHO 5LQFKQDFK 7HO LQIR#VW JXQWKHU GH ZZZ VW JXQWKHU GH
LjchX] Y^g LVh
(0 $! "+# & ( ) .$ ,0!%"&30
1. .- +& 03& & %"0 $$ & "+# & ( ! &#$3,"4$ ",03& & 3& 3&, ! $$& ,, &5 & 3& & & 3&, + & - $ &*3 $"0 0 & 0 2! # ( 2#. ) (3 ).3 ) 2 . )3 (7 . ) " .. ) 2 . ( . 4 #3 % ( 2 . # &,1,/6 #5 # 2# /, ,*
( ), ()%# 11' !
(+* IV\Z
( # %. ! ( # % % ## " 3 + ,0 - '1 -' # % %. ! ( # % ' 8$$ &, 88 8
3 1) 66 % (0 $! "+# & ( '
) ' + /+
2
- Anzeige -
SchĂśner gärtnern und genieĂ&#x;en
Gartenfest im Staatspark Wilhelmsbad gen. Zu finden sind sie beim Gartenfest im Staatspark Wilhelmsbad. Die historischen Kuranlagen sind an sich schon ein wunderbares Ziel. Aber während des Festes am FronleichnamsWochenende vom 15. bis 18. Juni ist Wilhelmsbad das reinste
Paradies. Denn beim Gartenfest gibt es alles, was Gärtnern und GenieĂ&#x;en schĂśner macht. AuĂ&#x;ergewĂśhnliche GehĂślze, robuste Rosen, farbenprächtige Hortensien und blattgewaltige Hostas oder verschiedenste Gräser und Stauden â&#x20AC;&#x201C; Anregun-
Tradition in neuem Gewand Wein- und Sektfest am 10. und 11. Juni bei Vinum Autmundis GROSS-UMSTADT (red) â&#x20AC;&#x201C; Weitsichtige und mutige Männer grĂźndeten 1959 die Odenwälder Winzergenossenschaft nach dem Raiffeisen-Wahlspruch â&#x20AC;&#x17E;Einer fĂźr alle, alle fĂźr einenâ&#x20AC;&#x153;. UnterstĂźtzt wurde das Vorhaben durch die Stadt GroĂ&#x;-Umstadt, die Nebengebäude und Kellerräume des Pfälzer Schlosses den Genossenschaftswinzern fĂźr einen symbolischen Preis ĂźberlieĂ&#x;. Schon nach zehn Jahren waren die Räume zu klein, weil immer mehr Winzer sich anschlossen, so dass die Genossenschaft 1968 an den heutigen
Standort umsiedelte. Heute ist Vinum Autmundis der grĂśĂ&#x;te Weinbaubetrieb des Bereichs Umstadt und bewirtschaftet mit seinen rund 100 Mitgliedern etwa 70 Hektar. Das entspricht fast 85 Prozent der Rebfläche des Bereichs Umstadt. Am kommenden Wochenende (10./11. Juni) findet das Weinund Sektfest statt, das zugleich als â&#x20AC;&#x17E;Tag der offenen TĂźrâ&#x20AC;&#x153; angekĂźndigt wird. Neu ist, dass die Veranstaltung erstmals im Juni auf die Beine gestellt wird. Die Präsentation beginnt am Samstag (10.) um 15 Uhr, dann wird
ein besonderes Geheimnis gelĂźftet. Ab 19 Uhr tritt die CoverRock-Band â&#x20AC;&#x17E;Jigger Jamâ&#x20AC;&#x153; auf, derweil wird der traditionelle Sekt-FrĂźhschoppen am Sonntag (11.) von Gitarrenmusik begleitet. In der Weinlounge kĂśnnen an beiden Tagen Cocktails probiert werden, zudem locken KellerfĂźhrungen mit Fassweinproben und viele interessante Informationen. â&#x20AC;&#x17E;Als Special und DankeschĂśn erhalten Sie in unserer Vinothek an beiden Tagen 10 Prozent Rabatt auf unser Wein- und Sektsortimentâ&#x20AC;&#x153;, kĂźndigen die Veranstalter an.
Sommerrausch im Seegarten Politisches Kabarett, Comedy und beste Unterhaltung in Amorbach AMORBACH (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Es ist wieder soweit: Bereits zum 17. Mal hebt sich am Samstag (24.) der Vorhang zum grĂśĂ&#x;ten Kabarettfestival in Bayern, wenn im Seegarten Amorbach ab 19.30 Uhr ein rauschendes Sommerfest steigt. Die Besucher erwartet dabei politisches Kabarett, brillante Comedy und beste Unterhaltung. Die Moderation Ăźbernimmt kein Geringerer als Michl MĂźller, der derzeit wohl populärste Comedian aus Franken. Seit 1997 begeistert er mit wechselnden Programmen sein Publikum. Mit jährlich Ăźber 160 Live-Vorstellungen und nach diversen Radiound Fernsehauftritten gehĂśrt Michl MĂźller mittlerweile zu den bekanntesten Kabarettisten in Deutschland. Nichts und niemand aus Politik, Boulevard und Gesellschaft ist vor seinem erfrischend respektlosen Mundwerk sicher, wenn er pointenreich durch seine Welt reist. Er fĂźhrt durch ein abwechslungsreiches Programm mit Florian Schroeder, einem der derzeit besten politischen Kabarettisten. FĂźr die ARD moderiert er die Kabarettsendung â&#x20AC;&#x17E;Spätschichtâ&#x20AC;&#x153;, in der er jeden Monat Kabarett- und Comedykollegen zu Gast hat. Jede Woche ist Schroeder mit seinen Radiokolumnen bei hr 1 (â&#x20AC;&#x17E;Schroeders Dienstagâ&#x20AC;&#x153;), radioeins RBB (â&#x20AC;&#x17E;Einfach Schroederâ&#x20AC;&#x153;) und SWR1 (â&#x20AC;&#x17E;Die ganze Welt fein
gehackt und durchgeschroedertâ&#x20AC;&#x153;) zu hĂśren. Dabei analysiert, bewertet, hinterfragt er â&#x20AC;&#x201C; und scheut auch vor Provokation nicht zurĂźck. Sie gelten als die Shooting Stars der Szene, kommen aus dem Poetry Slam, aber kĂśnnen auch ungemein gut singen: â&#x20AC;&#x17E;Das Lumpenpackâ&#x20AC;&#x153;. Die Urväter der fränkischen Comedy sind zum ersten Mal mit von der Partie beim Sommerrausch, Heissmann & Rassau, alias â&#x20AC;&#x17E;Waltraud & Mariechenâ&#x20AC;&#x153;: Ob Pubertät, Midlife-Crisis oder Pensionierung â&#x20AC;&#x201C; das alles sind Lappalien, verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Jonas Meyer neuerdings wieder â&#x20AC;&#x201C; und wehren sich dagegen. Davon singen und erzählen die beiden Mittzwanziger in ihrem Programm. Songs garnieren sie mit
VERLOSUNG Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 12. Juni, eine Postkarte an die RMW SĂźdhessen GmbH, Stichwort â&#x20AC;&#x17E;Sommerrauschâ&#x20AC;&#x153;, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!
Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten. Mit dieser Mischung gewann â&#x20AC;&#x17E;Das Lumpenpackâ&#x20AC;&#x153; seit 2015 unzählige Preise wie etwa beim NDR Comedy Contest und den Prix Pantheon. Denn auch im 30. Jahr ihrer gemeinsamen BĂźhnenkarriere verstehen es die beiden FĂźrther Komiker immer wieder aufs Neue, die typischen TĂźcken des Alltags zu finden â&#x20AC;&#x201C; und in ausgelassenen Sketchen und heiteren Spielszenen zu entlarven. Bestes bayerisch-fränkisches Musikkabarett verspricht nicht zuletzt der Gankino-Circus aus Dietenhofen: Die frischgebackenen fränkischen Kabarettpreisträger bestechen durch eine ungemeine Spiellust und hohe handwerkliche Kunst. â&#x20AC;&#x17E;Anarchisch, verrĂźckt, brillantâ&#x20AC;&#x153;, so beschreibt die SĂźddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heiĂ&#x;t schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rĂźcken Gankino Circus, die aktuellen Fränkischen Kabarettpreisträger aus Dietenhofen, der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.
Das Gartenfest Hanau findet vom 15. bis 18. Juni im StaatsFoto: memo pr park Wilhelmsbad statt. gen fĂźr Balkonien oder neue Gestaltungsideen fĂźr den Garten gibt von Ăźber 200 Ausstellern. Auch stilvoller Sichtschutz, wetterfeste MĂśbel und praktisches Gartengerät sind an den Ständen zu finden. Und wer nach exklusiven Hinguckern sucht, hat die schĂśne Qual der Wahl zwischen AuĂ&#x;enkaminen, Brunnen, Whirlpools oder GartenkĂźchen. Zahlreiche Accessoires von meisterhaftem Schmuck bis zu hochwertiger Tischwäsche runden das bunte Spektrum ab und lassen die Zeit beim Flanieren wie im Fluge vergehen. Beim Bummel von Stand zu Stand trifft man auĂ&#x;erdem auf eine kleine Sensation: Nach langen Renovierungsarbeiten hat das im Park beheimatete historische Karussell seinen DornrĂśschenschlaf beendet und ist während des Gartenfestes geĂśffnet. Wer sich vor der Fahrt stärken mĂśchte, gibt sich den vielen kulinarischen Verlockungen hin: Frische Kartoffelchips, wĂźrzige Steaks und Käsespezialitäten lassen neben zahlreichen sĂźĂ&#x;en VerfĂźhrungen sicher keine WĂźnsche offen. Das Gartenfest ist am Donnerstag von 9 bis 19 und von Freitag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geĂśffnet, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäĂ&#x;igt 9 Euro. Kinder unter 12 Jahren zahlen nichts, bis 17 Jahre 1 Euro. Wochenend-Karte gibt es fĂźr 18 Euro. Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon (0561) 2075730.
LP (QJOLVFKHQ *DUWHQ ]X (XOEDFK % EHL 0LFKHOVWDGW 2GHQZDOG ZZZ RGHQZDOG FRXQWU\ IDLU GH
-XQL
VERLOSUNG
hEHU $XVVWHOOHU SUlVHQWLHUHQ DOOHV IÂ U +DXV +RI XQG *DUWHQ 3IODQ]HQ .XQVW .UlXWHU $FFHVVRLUHV XQG NXOLQDULVFKH 6SH]LDOLWlWHQ 7lJOLFK XPIDQJUHLFKHV 5DKPHQSURJUDPP XQG /LIH 0XVLN 3DUNSOlW]H NRVWHQORV g319 6RQGHUYHUNHKU DE 0LFKHOVWDGW ,QIR ZZZ RGHQZDOGPRELO GH
Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Samstag, 10. Juni, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort â&#x20AC;&#x17E;Gartenfestâ&#x20AC;&#x153; nicht vergessen!
" #! ! ! ! !
3$& $*$ )
/( $ ' ', ,, , ( ,
' 0 0 ' 0 '/ ,,
(( ((2 !' !' ' ''0 ( 0 ( ( ! !! !! !! , /(
1 / /, / ( % ', 2 % ' (, , "3*3) # .- % 222$1 / /, / ($
$
In unserer Zeitung inserieren ist gĂźnstiger als Sie denken!
*ROI $XV]HLW
Â&#x;jÂ&#x201D;Š Ă&#x2C6;Â&#x2019;ÂťĂ&#x192;8Ă&#x2C6;Â&#x2030;Ă&#x192;Â&#x192;Â&#x2DC;Â&#x2019; 8Â? Â&#x;žŠ Ă&#x2C6;Â&#x2019;Â&#x192; Ă&#x2021;Ă&#x2022;Â&#x;ž 2Â&#x2DC;¸HeÂťÂ&#x192;RÂ&#x20AC;Ă&#x192;Â&#x192;xĂ&#x2C6;Â&#x2019;xX Â&#x;Ă&#x201E;ŠÂ&#x201A;Â&#x;sŠ ÂŚ ¸Â&#x2DC;Â&#x2019;Â&#x160;eÂ&#x192;RÂ&#x20AC;Â&#x2019;8Â?§ Ă&#x2C6;Â&#x2019;Â&#x192; Ă&#x2021;Ă&#x2022;Â&#x;ž Â&#x192;xÂ&#x20AC;Â&#x160;Â&#x192;xÂ&#x20AC;Ă&#x192;Â&#x201A; 8Ă&#x192;8Â&#x160;Â&#x2DC;x Â&#x2030;Â&#x2DC;ÂťĂ&#x192;eÂ&#x2019;Â&#x160;Â&#x2DC;ÂťY Â&#x2019;Â&#x160;Â&#x192;Â&#x2019;eÂ&#x2030;8Ă&#x192;8Â&#x160;Â&#x2DC;x Ă&#x2C6;Â&#x2019;Ă&#x192;e¸ Ă?Ă?Ă?Š\Â&#x2DC;eH¸Â&#x192;Ă&#x192;Ă&#x201D;Š\e
*ROIHQ 6LH QDFK +HU]HQVOXVW XQG JHQLHÂ&#x2030;HQ 6LH GDV DWHPEHUDXEHQGH 3DQRUDPD YRP 1DWXUJROISODW] DP (L[HQGRUIHU 6HH PLW QHXHP &OXEKDXV ]XP :RKOIÂ KOHQ
[ hEHUQDFKWXQJ LP $SDUWPHQW ' [ )UÂ KVWÂ FN LP %LVWUR /RFK [ *UHHQIHH *ROIFOXE (L[HQGRUIHU 6HH
½ SUR 3HUVRQ ½ EHL (LQ]HOEHOHJXQJ sÄ&#x17E;Ć&#x152;ĹŻÄ&#x2021;ĹśĹ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ƾŜĹ?Ć?ĹśÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Í&#x2014; ĎŽĎľÍ&#x2022;ĎŹĎŹ ÎŚ Ć&#x2030;Ć&#x152;Ĺ˝ WÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?ŽŜ Ä?Ä&#x17E;Ĺ? Ĺ˝Ć&#x2030;Ć&#x2030;Ä&#x17E;ĹŻÄ?Ä&#x17E;ĹŻÄ&#x17E;Ĺ?ƾŜĹ? Ĺ?ŜŏůÍ&#x2DC; &Ć&#x152;ĆşĹ&#x161;Ć?Ć&#x161;ĆşÄ?ĹŹ ƾŜÄ&#x161; ĎŽĎŹ Đš 'Ć&#x152;Ä&#x17E;Ä&#x17E;ŜĨÄ&#x17E;Ä&#x17E;Ͳ Ć&#x152;ĹľÄ&#x2021;Ć?Ć?Ĺ?Ĺ?ƾŜĹ?
Ă&#x2C6;Â&#x2019;ÂťĂ&#x192;Â&#x201A; Ă&#x2C6;Â&#x2019;\ Ă&#x2C6;Â&#x2030;Ă&#x192;Â&#x192;Â&#x2DC;Â&#x2019;ÂťÂ&#x20AC;8Ă&#x2C6;Âť Â&#x203A;H¸Â&#x192;Ă&#x192;Ă&#x201D; ¸8Ă&#x2C6;H8RÂ&#x20AC;ÂťĂ&#x192;¸Š Â&#x;Ă&#x2022;Â&#x201A;Â&#x;Ă&#x2021; ÂżĂ&#x2022;Ă&#x201E;Â&#x;Â&#x; ¸8Â&#x2019;Â&#x2030;qĂ&#x2C6;¸Ă&#x192; ,eÂ&#x160;Š Ă&#x2022; ÂżÂ&#x201D; Ă&#x2021;j žž Ă&#x201E;Ă&#x201E;Y Â&#x2030;Â&#x2DC;Â&#x2019;Ă&#x192;8Â&#x2030;Ă&#x192;F\Â&#x2DC;eH¸Â&#x192;Ă&#x192;Ă&#x201D;Š\e
,Ĺ?ĹŻĹŻĆ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x161; Ď°ĎŹ ÍŽ Ͼώϰϰϰ ZĆ&#x201A;Ć&#x161;Ç&#x152; ÍŽ dÄ&#x17E;ĹŻÄ&#x17E;ĨŽŜ ϏϾϾϳϲ ĎŽĎŹĎϾͲϏ Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;ͲĹ?ĹŻÄ&#x201A;Ć?Ĺ?Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2DC;Ä?Žž͎Ä&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Ĺ?ĹŻÄ&#x201A;Ć?Ĺ?Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÎ&#x203A;Ć&#x161;ͲŽŜůĹ?ĹśÄ&#x17E;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Sommergaudi am Vulkan â&#x20AC;&#x201C; 3 Nächte
Kuhkuscheln in der RhĂśn
IInklusivleistungen: kl i l i t â&#x20AC;˘ 3x Ă&#x153;bernachtung mit FrĂźhstĂźck von unserem reichhaltigen Buffet â&#x20AC;˘ 2x Mittagssnack (Suppe, Salate, Brot) inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Soft & Saftschorle) â&#x20AC;˘ 3x Abendessen inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Soft & Saftschorle) â&#x20AC;˘ 1x Wellnessgutschein in HĂśhe von 10 â&#x201A;Ź pro Erwachsenem â&#x20AC;˘ 1x EisvergnĂźgen fĂźr die Kids â&#x20AC;˘ 1x BegrĂźĂ&#x;ungs-Drink â&#x20AC;˘ kostenlose Nutzung des Ăźber 1000 m² groĂ&#x;en Wellnessund Saunabereiches â&#x20AC;˘ kostenfreier Parkplatz vor dem Haus â&#x20AC;˘ kostenfreies W-Lan im Zimmer â&#x20AC;˘ auf Ihrem Zimmer sehen Sie kostenfrei die Pay-TV-Sender Sky Sports News und Sky Atlantic 1 â&#x20AC;&#x201C; 2 Kinder (bis 16 Jahre) reisen kostenfrei! Unterbringung: 2 Erwachsene, 1 Kind â&#x20AC;&#x201C; 1 Zimmer mit Zustellbett 2 Erwachsene, 2 Kinder â&#x20AC;&#x201C; 2 getrennte Zimmer (gleiche Etage) zuzĂźglich Kurtaxe
Traumhafte Familientage fĂźr groĂ&#x; und klein. GenieĂ&#x;en Sie eine Auszeit fĂźr die ganze Familie, Kinder unter 12 Jahren Ăźbernachten kostenfrei im Zimmer der Eltern.
aqualux Wellness- und Tagungshotel AhornstraĂ&#x;e 7, 36364 Bad Salzschlirf, Tel. 0 66 48-5 59-0, info@aqualux.de, www.aqualux.de
' ' 00 ' / , , ((
( 2 2 !' !
'
(, (,, ,
Inklusivleistungen: â&#x20AC;˘ 3x Ă&#x153;bernachtung im geräumigen Familienzimmer â&#x20AC;˘ 3x FrĂźhstĂźck von unserem reichhaltigen Buffet â&#x20AC;˘ 3x Abendessen vom kulinarischen 3-Gang-Buffet â&#x20AC;˘ ein Gutschein fĂźr den Wildpark Gersfeld â&#x20AC;˘ eine PlĂźschkuh fĂźr die Kinder â&#x20AC;˘ Kinder unter 12 Jahren reisen kostenfrei mit â&#x20AC;˘ kostenfreie Nutzung unseres Schwimmbades und unserer Sauna â&#x20AC;˘ kostenfreier Parkplatz vor dem Haus â&#x20AC;˘ kostenfreies W-Lan im Zimmer
RhĂśn Residence Knesheckenweg 2, 36160 Dipperz-Friesenhausen, Tel. 0 66 57-9 80-0, info@rhoenresidence.de, www.rhoenresidence.de
Betriebe der Benessere Hotelbetriebs GmbH, Bahnhofstr. 10, 34587 Felsberg
HANAU (red) â&#x20AC;&#x201C; Im Freien buddeln, graben und pflanzen, sonnenbaden, wohlfĂźhlen und feiern â&#x20AC;&#x201C; nirgendwo ist es schĂśner als im eigenen Garten. Praktische Helfer, tolle Pflanzen und hĂźbsche Accessoires machen es zum noch grĂśĂ&#x;eren VergnĂź-
$1=(,*(
4 +- @/' >70"" / / / ) .3"@/ /5
+I+0
*HVXQGKHLWVUHSRUW
/+ . ! # ( ' " *
/+ . (* ! # ( ' " * +!! ' $ " +*( " & ( - " * . (( " ! ( /+ . 0+ !% " !+(( ! " " * 0+ ! ( " " ' " - *'# " - '*' + " ' # ' + " *,' '0" *'#% "&
/+ . ( '# . " GC .. )F ) +=4+ .=* F += < -@+10==@2<C0' 0 @<+!!@ / )< 00 < +0 C@= ). 0 .= / 0 0-@ +0 / .@ < E10 >J )< 0 ) @ , < <+@@ 00 <1* . / /+@ < 00 =-< !@8 GC .. )F ) - 00 /+@
.= : 1.-=-< 0-) +@; 0' = * ) 0 F < 08 0 1 ) ) 0* .@ = =+ ) C/ +0 ) +/.+ ) 1.-=-< 0-) +@8 00 + F * 0+'=@ 0 @<1!! 0 0 ' 0 +)< <1 . / /+@ < 00 =-< !@ ' <0 IC 1 F1). =+ = )< C0@ < +)< < 0 ). == 0 0 @ 0 ) !* @+'- +@ . + 08
' ( ! # " ""* ". ' +" " C ) /+= ) 0 : 1@ 0I* /+@@ .0; F1.. 0 E+ . 00 < 0+ )@ '< +! 08 C 1!@ ) 0 +
+ 0 D < /2'.+ ) =@ <- 0F+<-C0' 0 <+ )@ @8 C( < / =+0 + = +@@ . / +=@ < I 4@4! .+ )@+' C0 E+ . 00 < = ) C 0 0 4 +0.+ ) 0 0' IC/ <I@8
1 ) = '+ @ +0 < I 4@!< +* = 0 @D<.+ ) = <I0 +/+@@ . !D< 00 < = + = GC .. < )F ) F+<-= / +.! . +=* @ 0 - 00 = 18
' "*( " #'* = 1 ) @ ' ' 0D < ) * /+= ) 0 1@ 0I/+@@ .0 < + 0@ = ) + 0 1< @ + . 38 = 1 F+<-@ /+@ < < +0 0
< !@ < @C<8 + +<-* = /- +@ + = = <I0 +/+@@ .= FC< ' 4<D!@ C0 =@ @+'@8 001 ) ) @ = 1 - +0 * - 00@ 0 0F+<-C0' 08 B8 + 0 @D<.+ ) +<--< !@ E10 = 1* <14! 0 +=@ < I 4@* !< + <) .@.+ )8 = - 00 ' 0I +0! ) +0 < 41@) - ' )1.@
1 < D < +0 = <+2= 0@ <* 0 @* 41@) - =@ ..@ F < 08 A8 = 1 /C== 0+ )@ IC +0 / =@+//@ 0 +@4C0-@ +0' * 01// 0 F < 0 C< ) + < ' ./ (+' +00 )/ - 00 + F+ )@+' 410@ 0 +@ @ +/ G <) .@ 0 . + 08
" (* '* ' ". " ' ' * * , ' ( " ' # ! * ( # : +@ / .@ < . ==@ =1 / 0* ) = 0 4 00C0' C0 < !@ +/ ..@ ' = 0= 0 )8 C ) + + + 1 +=@ + /+< * E10 0+ )@ C=' 01// 08 +@ + ) + <14! 0 E10 = 1 !.D=* =+' +00 )/ F+ +/ I 4@ = )<+ 0 ) @ =+ ) E+ . 1* =+@+E = !D< /+ ) <' 08;
%% /+ . ' + " . ' ( ! # " #'!#" C ) &J 7 .. < < C 0 +0 C@= ). 0 . + 0 0 = GC .. < )F ) 8 < <C0 =+0 ) C#' )1</10 .. /=@ ..C0' 0 +0 0 )= ., )< 08 1</104< 4 < @ + ' ' 0 )+.! E <=4< ) 0 F1.. 0 E+ . < C 0 < 0+ )@ 0 )/ 08 = E+ . 0+ )@ F+== 0 = 0 @D<.+ ) <I0 +/+@@ . = 1 5 41@) - < I 4@!< +6 - 00 C ) + < C 0 F+<-= / +.! . +=@ 0 C0 IF < ' 0I 1)0 1</10 8
6 +7,8>0"" @7/ 7 +""@8 +-6 &6 B+7 /' B / > />837 ) / . )0.103 >)+8 ) / 7E/ +.+>> - +- 6 E@ ' )17> C@ -- )B ) 6 BBB6 8 06/ >6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8 +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30>) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6
)< .= 3% +..+10 0 C@* = ) . + 0 @ '.+ ) C0@ < <* @)<1= * )/ <I 08 + <* @)<1= -1//@ = IC/ C < = )D@I 0 0 01<4 .* = )+ )@8 1.' + . 0-* -01 ) 0 < + 0 0 +0 0 < )/ <I 0 C0 0@ID0 C0* ' 0 0@=@ ) 08 1<= ) <0 +=@ = 0C0 ' .C0' 0 +0 0 C = <I0 +/+@@ . IC 0@F+ - .0 5 <@)<1 ./ 0 < I 4@!< +6 = = )/ <I* C0 0@ID0* C0'=) // 0 F+<-@38 .= F < = 0+ )@ ' 0C' =@ +* ' <@ < +<-=@1" <+0 IC* = @I.+ ) + C< ) .C@C0' < . 0- 8 + 1<= ) < ' ) 0 E10 C= == =+ ) < 01<4 . C< ) F+ < < ' 0 <+ < 0 - 008
2 7) / > -6 />+* /% .. >07D / />+/0 + 3* >+A >+A+>D 0" - A0/0+ 8 80- > "70. +8 @. - @. 8836 - @.9 E+ /+A 78+>D @->D 0" ) 7. D 3 7>. /> 0" ) 7. 0'/08D6 6 +7,8>0"" +8 @. - @. 6 + /B / @/'8' + > />837 ) / / )0.103 >)+* 8 ) / 7E/ +.+>> - +- 7/6 E@ ' )17 / 78 )- +(* ,7 /,) +> / 7 - /, 6 BBB6 7>)70 -. /6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8 +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30* >) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6
+* " 0+ # * ' ," * +"* ' . " ( . ' "& *'# " " ( , 0+ . " " # ' (( ( +! ( '+! ( ' *& ( " . " ( . ' " # * '! #( ,' *'# " " ' + '(* (* " & # " " *,' ( '0" ! ** +( ' %#* - '(%' * . ' ( ! & )F+0 . = )F < 0 @< @ 0 /+@ IC0 )/ 0 / .@ < +// < ) C#' < C! IC/ +=4+ . + +0 < F 'C0' F+ +/ C!* =@ ) 0 1 < +/ / < ) 0 +/ @@8 C ) +- / 0@ F+ .C@ <C -* 1 < .C@! @@* = 0- < -200 0 C=.2= < E10 )F+0 . = )F < 0 = +08 + -C@ 0 4.2@I.+ ) 0 )F+0 .* = )F < 0 =1..@ 0 + C0 * +0'@ +0 0 <I@ C!=C ) 08
+=@ =+0 + = )F < 0 , 1 ) ) </.1= -200 0 + @<1" 0 0 < =@ <- +0 +)< < 0=9C .+@ @ +0= )< 0- 08 + !D). 0 =+ ) = )< C0F1). C0 / 0 )/ . C0=+ ) <8 + 'C@ )<+ )@ +0 0 @D<.+ ) = <I0 +/+@@ . 0 / 0= C/ 5< I 4@!< +6 - 00 + +// < F+ <- )< 0 0 )F+0 .* = )F < 0 ) .! 08
. " ( . ' " "*(* +" +" " +" + <E 0 = 0 0 =@ 0 +' . + )' F+ )@=+0!1</ @+10 0
0 = )+<08 1//@ = IC @2<C0' 0 +/ <E 0=H=* @ / - 00 + <@< 'C0' < . + )' F+ )@=+0!1</ * @+10 0 )+0 <@ F < 0 C0 )F+0 . = )F < 0 0@* =@ ) 08 < +@= C0= < 1<* ! )< 0 FC==@ 0 == =+ +)< = )F < 0 /+@ 0 @D<.+ ) 0 +<-=@1" 0 .+0 <0 -20* 0 08 + = = +== 0 / )@ 0 =+ ) C ) + 0@F+ -. < = 0 @D<.+ ) 0 <I0 +/+@@ .= C/ IC0C@I + -1/* +0+ <@ 0 IF + F )<@ 0 * @D<.+ ) <I0 +=@1" + + )F+0 . = )F < 0 ) .! 0 -200 08
*,' . ' ! . * 0 C/ =@ -@ +0 * =10 < < C .* 1/4. G C= .= /+C/ = /4 <E+< 0= 5 %6 C0 0 /+<@ 1 C.C= 5 &68 0 /+<@ 1 C.C= F+< . C@ / <I0 +/+@@ . +. + +<-C0' IC' = )<+ 0
- @> /8+')> ->) F?<?F2:6 +- @/' >70"" / / / ) .3"@/ /6
U 'LH 1 SIHQ LWUR $U]QH ZLQGHO K EHL 6F ZHUGHQ EHVFK
)F+0 . = )F < 0 IC - /4! 08 .= /+C/ = /* 4 <E+< 0= - 00 ' / ( / <I0 +/+@@ . +. + '. +@* <= ) +0C0' 0 F+ I8 8 14!* = )/ <I 0 1 < 01// 0* ) +@ .+0 <0 C0 <C)+' 0 C! = <E 0=H=@ / F+<- 08 0 + = < +0I+' <@+' 0 1/* +0 @+10 50C< +0 C/ 6 0@! .@ 0 + = + 0 +<-* =@1" +)< ' ..@ 0 @D<.+ ) +<--< $8
"( ' !% +" " "! * (* " = < C=< ' 0 0 C/ = - 00 + )F+0 . = )F < 0 0+ )@ 0C< E1<D <' ) 0 =10 <0 . 0'!<+=@+' .+0 <0 C0 = C! ' 0I 0 @D<.+ ) += 8 - +0 0F+<-C0' 0 C0 - +0 )= .F+<* -C0' 0 /+@ 0 < 0 * +- / 0@ 0 - 00@ =+0 - 00 = C ) +0! ) +0/ . ' @ =@ @ F < 08
6WDUN EHL 6FKZLQGHOEHVFKZHUGHQ 9*XW YHUWUlJOLFK 9.HLQH EHNDQQWHQ 1HEHQZLUNXQJHQ
6 +7,8>0"" / .+7> 0 @-@8 7+>6< +-6 & -8 .+@. 8 .3 7A+7 /8 7+>6< +-6 $6 B+7 /' B / > />837 ) / . )0.103 >)+* 8 ) / 7E/ +.+>> - +- 6 E@ ' )17> 88 7@/' 7 8 )B 7 / + )B+/ -6 BBB6> @. 6 6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8* +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30>) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6
VERANSTALTUNGSKALENDER | 8
Mittwoch, 7. Juni 2017 DO
8. JUNI
Langen • Beans, Markus Rill, 20 Uhr Rödermark • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0 (Premiere), 20 Uhr Darmstadt • Centralstation, Der Tod – Happy Endstation, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Carrie Nation & The Speakeasy, The Freeborn Brothers, 10 Euro, 21 Uhr Frankfurt • Museum für Kommunikation, Die Streifenhörnchen: Lästern mit und über Luther!, 4 Euro, 19 Uhr • Literaturhaus, John von Düffel: Klassenbuch, 19.30 Uhr, • Schauspiel, Totentanz, 19.30 Uhr; Kammerspiele, Alkestis, 20 Uhr • Alte Oper, GS, hr-Sinfonieorchester – Ligeti, Brahms, Bartok, 17 - 54,50 Euro, 20 Uhr • Die Fabrik, Sue Ferrers & Steffen Huther, 15 Euro, 20 Uhr • Die Käs, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse, 25,10 Euro, 20 Uhr • Neues Theater Höchst, Daphne de Luxe: Comedy in Hülle und Fülle, 20 Uhr • Romanfabrik, Frank Witzel: Die apokalyptische Glühbirne, 7 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Champian Fulton Trio, 20 Euro, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Triosence: Hidden Beauty, 20 Uhr Mainz • unterhaus, Gerd Dudenhöffer – Deja Vu, 25 Euro, 20 Uhr; unterhaus im unterhaus, Chin Meyer – Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 Uhr • Frankfurter Hof, Lindner & Ruschitzka, Joshua Redman Trio, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, In Extremo, 18.30 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Quichotte, 12 Euro, 19.30 Uhr
FR
9. JUNI
Langen • Beans, Rex Kaiser & die Schlagerholme, 20 Uhr • Martin-Luther-Kirche, Konzert der Fujitsu-Orchester, 19 Uhr Dreieich • Werkstatt, Acoustic Time, 8 Euro, 21 Uhr Neu-Isenburg • 2. Deutsches Äppelwoi-Theater, Kitsch oder Liebe, 19,80 Euro, 20 Uhr Rödermark • Jazzkeller, After hours - Jam-
Session, Eintritt frei, 20 Uhr • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 17 Euro, 20 Uhr Rodgau • Maximal, Jazz Night 131: Adam Miller, Thomas Langer, 13 Euro, 20 Uhr Mühlheim • Friedenskirche, Paolo Springhetti, Orgel, barocke Werke aus Italien u. Deutschland, Spende, 20 Uhr Mörfelden-Walldorf • JuKuz, Open Stage, Eintritt frei, 20.30 Uhr Offenbach • Hafen 2, Molly Burch, 20 Uhr • Haus der Stadtgeschichte, Filmvortrag Große Freiheit Nr. 7, 5 Euro, 15 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Großes Haus, Chunky Move: An Act Of Now, Hessisches Staatsballett, 19 Uhr • Michaelskirche, Pianist Norbert Grossmann: Tranquillo, Klavier und Orgel, 19 Uhr • Staatstheater, KH, Pension Schöller, Premiere, 19.30 Uhr • Haus der Deutsch-Balten, Violin-Recital mit Dmitry Smirnov, Spende, 19.30 Uhr • Centralstation, Götz Frittrang – Götzseidank, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Keller, Marcando, 12 Euro, 20.30 Uhr • halbNeun Theater, Simon & Garfunkel Revival Band, 19,70 Euro, 20.30 Uhr Frankfurt • Holzhausenschlösschen, Harriet Krijgh, Violoncello, Magda Amara, Klavier – Schumann, Chopin, Rachmaninoff, Miaskowsky, 17 - 39 Euro, 19.30 Uhr • Schauspiel, Struwwelpeter, 19.30 Uhr • Alte Oper, MS, Christopher Park, Klavier – Chopin, Debussy, Strawinsky, 20 Uhr • Alte Oper, GS, hr-Sinfonieorchester – Ligeti, Brahms, Bartok, 17 - 54,50 Euro, 20 Uhr • Die Käs, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse, 25,10 Euro, 20 Uhr • Neues Theater Höchst, Evi & Das Tier: Sex, Quatsch & Rock’n’Roll, 20 Uhr • Schauspiel, Ks, Wir lieben und wissen nichts, 20 Uhr • Commerzbank-Arena, Hans Zimmer, 59,45 Euro, 20.30 Uhr • Zoom, Peter Manns feat. The Munitors, Mighty Marcsen, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Salsa Verde, 20 Uhr • Stadthalle, Funky Style Coalition, Al Di Meola, 35 - 111,20 Euro, 20 Uhr Bensheim • Weststadthalle, Sidekick, Völkerball, 28 Euro, 20.30 Uhr
DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Freilichtfestival im Grüneburgpark: Romeo & Julia (30.6., 22.7., 23.7.), Ein Sommernachtstraum (1.7., 12.8., 13.8.), Moulin Rouge (2.7., 4.7., 7.7.), Hamlet (3.7., 5.7.), Maria Stuart (6.7., 11.7.), Piraten der Karibik (8.7., 9.7.), Was ihr wollt (10.7., 12.7.), Diener zweier Herren (13.7., 14.7.), Die Leiden des jungen Werther (15.7., 20.7., 21.7., 18.8.), Faust (16.7., 24.7., 25.7., 4.8.), Macbeth (17.7., 18.7.), Alice im Wunderland (19.7., 27.7., 28.7.), Cyrano de Bergerac (26.7., 7.8., 8.8.), Don Juan ... (29.7., 30.7., 9.8.), König Lear (31.7., 1.8.), Gefährliche Liebschaften (2.8., 3.8.), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (5.8., 6.8.), Hänsel & Gretel - Die Dämonenjäger (10.8., 11.8.), Der Graf von Monte Christo (14.8., 15.8.), Mirandolina (16.8., 17.8.), Othello (19.8., 20.8.; jeweils 20.45 Uhr; 17 €; Kinderstücke: 8.7., 9.7., 15.7., 16.7., 29.7., 30.7., 12.8., 13.8., 16 Uhr) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (8.6.), Alexander & Schorsch: Ein Kind ist auch (k)eine Lösung (9.6., 10.6.; jeweils 20 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Lächeln der Frauen (8.6. - 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (9.6., 10.6., 8.9., 9.9., 1.12., 20 Uhr; 10.9., 17.12., 19 Uhr; 23 €) • Kinderund Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Shaun das Schaf (10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (bis 31.3.18), Pippi feiert Geburtstag (10.6. 22.10.); Schneeweißchen und Rosenrot (23.6. - 23.9.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Der Zigeunerbaron (bis 17.6.), Sugar... (24.6. - 3.2.18), 1001 Nacht (1.7., 12.8.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (9.6., 10.6., 15.6.), Rapunzel-Report (11.6.), Wer kocht, schießt nicht (14.6., 18.6.), John Wayne war nie in Offenbach (8.6., 17.6.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Barfuß im Park (16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (21.6., 28.6., 11 Uhr; 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Stein auf Stein (ab 10; 8. - 11.6.), Himmel und Meer (ab 6; 11.6., 12.6.), Als wäre ich Papier (ab 13; 26. - 28.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (10.6., 23.6., 24.6., 30.6., 20 Uhr; 11.6., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Die Fledermaus (8.6., 9.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Germany: Null Points (20. - 22.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Aber bitte mit Schlager ( 8.6., 22.6., 20 Uhr), Blonde Erdbeere (10.6., 24.6., 30.6., 1.7., 7.7., 8.7., 20 Uhr; 22,50 €)
CHRISTINA STÜRMER tritt am 10. Juni in der Bensheimer Foto: Mateusz Tondel Weststadthalle auf. Mainz Frankfurt • unterhaus, Torsten Sträter – Es • Matthäuskirche, Swensk Ton, ist nie zu spät, unpünktlich zu 12 Euro, 19 Uhr sein!, 22 Euro, 20 Uhr; unterhaus • Oper, Der fliegende Holländer, im unterhaus, Chin Meyer – 19.30 Uhr Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 • Schauspiel, Die Physiker, 19.30 Uhr Uhr; Ks, Der talentierte Mr. Ripley, • Frankfurter Hof, Frank-Markus 20 Uhr; Box, Vatersprache, 21.15 Barwasser – Erwin Pelzig: Weg Uhr von hier, 20 Uhr • Die Käs, Ehepaar SchwerdtfeMannheim ger: Schwerdtfegers feiern Silber• Maimarktgelände, Palastzelt, hochzeit, 25,10 Euro, 20 Uhr Wanda, 19 Uhr • Festhalle, Monster Truck, Deep Purple, 50 - 75 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Hessentagsarena, Silbermond, • Neues Theater Höchst, Pause & Andreas Bourani, Joris, Tonband- Alich: Früchte des Zorns, 20 Uhr • Romanfabrik, Mutare Ensemgerät, 44 Euro, 17.30 Uhr • ZeitKirche / Ev. Kirche, Posau- ble: Von der musikalischen Kraft nenserenade – Spirit of Brass Mör- der Sprache, 20 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Scott Hamilton & felden, 17.30 Uhr • Adamshof, Milliarden, 8Kids, Martin Sasse Trio, 25 Euro, 21 Uhr PZZL, Elfmorgen, Grey Fries, Ein- Bensheim tritt frei, 18 Uhr • Weststadthalle, Christina Stür• Mainvorland West, hr-Treff, hr- mer, 20.30 Uhr Bigband in concert mit Joy Dena- Mainz lane, 20 Uhr • unterhaus, Torsten Sträter – Es • Polizei-Bistro, Mallet, 21 Uhr ist nie zu spät, unpünktlich zu • Music Hall K48, Mike Singer, sein!, 22 Euro, 20 Uhr; unterhaus Jan Leyk, Luke Christopher live, im unterhaus, Chin Meyer – 21 Uhr Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 Uhr Frankfurter Hof, Frank-Markus SA 10. JUNI •Barwasser – Erwin Pelzig: Weg Erzhausen von hier, 20 Uhr • SVE Sportheim, Blue Lights Rüsselsheim Teens, 19 Uhr • Adamshof, Rind-Bühne, ElecDreieich tronic Factory 1.0: Suicide Com• Haus Falltorweg, Garten, Cider- mando, De/Vision, Sono u.v.m., 40 Euro, 19 Uhr man, Rock, 19 Uhr • Bürgerpark, Kunst im Park, Ein- • Hessentagsarena, Milli Vanilli, Caught in the Act, Vengaboys tritt frei, 12 - 19 Uhr u.v.m., 16,50 Euro, 19 Uhr Neu-Isenburg • Ev.-ref. Buchenbuschgemeinde, • hr-Treff, Comedy-Bühne: SusanSommerserenade – Schubert, ne Hasenstab, Emil Emaille, Angelina Bell, Kevin Ray..., Eintritt Telemann, 16 Uhr frei, 20 Uhr Rödermark • Mainvorland Ost, Bundeswehr• Theater & nedelmann, Bezie- zelt, Die Quietschboys, 21 Uhr hungskisten 2.0, 20 Uhr Rodgau 11. JUNI • Fr. Feuerwehr Jüg., 5 Jahre SO Feuerwehrkapelle 8,90 Euro, Langen 19.30 Uhr • Petrus-Gemeindehaus, Cornelia • Zur Kreuzung, Mallorca-Party, Lukas, Liviu Varcol, Yumiko Noda 19 Uhr – Vivaldi, Händel, Bach..., 17 Uhr Obertshausen • Stadtkirche, Liebe und Vergäng• Hermann-Hesse-Schule, Stipen- lichkeit, Chor Swensk Ton, Spendienwettbewerb, 9 Uhr de, 18 Uhr Dreieich Mörfelden-Walldorf • Kulturbahnhof, 8. Krimi-Dinner, • Live in der Werkstatt, Interton Trio, Eintritt frei, 11 Uhr 25 Euro, 20 Uhr • Bürgerhaus, Walter Renneisen: • Bürgerpark, Kunst im Park, EinDeutschland, deine Hessen!, tritt frei, 11 - 18 Uhr 19,90 Euro, 20 Uhr Dietzenbach Offenbach • Hotel Artrium am Park, Bigband • Theater im t-raum, Die Frau sei- der TU Darmstadt, 8 Euro, 12 Uhr nes Lebens, 15 Euro, 20 Uhr • Waldkapelle, Luther und die • KJK Sandgasse, Kopfüber in die Musik, Eintritt frei, 17 Uhr Nacht: DJ Woodstock, 5 Euro, 21 Heusenstamm Uhr • Ev. Kirche, Bach – virtuos und • Ledermuseum, 100 Jahre Lieb- leidenschaftlich: Yana Fedorouk, lingsfilme: Angst essen Seele auf, Vladimir Popolzin, Akkordeon, 9 Euro, 20 Uhr Eintritt frei, 17 Uhr Dieburg • Maria Himmelskron, Natascha • Café Ostheimer, Hof, Konzert Wright & Alfred McCrary, Gospel, mit keltischer Harfe: Deirdre 15 Euro, 18 Uhr Campbell-Shaw, 10 Euro, 17 Uhr Rödermark • Ev. Kirche, Theater Zauberwort: • Theater & nedelmann, BezieWenn Engel lachen ... – Die Lie- hungskisten 2.0, 20 Uhr besgeschichte(n) der Katharina Rodgau von Bora, 15 Euro, 19 Uhr • Haus der Musik, Kleine Finger, • Bücherinsel, Innenhof, Huepa große Tasten, 15 Uhr Jazz Latino, 20 Uhr Obertshausen Seligenstadt • Bürgerhaus, Ein Haus voller • Edith-Stein-Saal, TheaterenMusik, Eintritt frei, 15 Uhr semble des Kunstforums: Les Offenbach Bonnes, 12 Euro, 19 Uhr • Haus der Stadtgeschichte, Das Darmstadt D‘Orvillesche Puppenhaus, Füh• Staatstheater, GH, Kammer-Sin- rung, 11 Uhr, Rechte Bewegungen fonieorchester Da., Spende, 15.30 im heutigen Europa, Vortrag, 14 Uhr, South Pole, 19.30 Uhr; KH, Uhr Ruf der Wildnis / Stimme des Ka• Wiener Hof, Biergarten, Wiener pitals, 19.30 Uhr Hof Allstar Band, Eintritt frei, • HoffArt-Theater, Alles auf An- 14.30 Uhr fang: 20 Uhr • Hafen 2, Altin Gün, 16 Uhr • Centralstation, Philipp Weber: Dieburg Futter, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bessunger Knabenschule, Noir • Kath. Kirche St. Peter und Paul, col: La Magica del Sud, 8 Euro, Vorplatz, Kinder- und Jugendkonzert des Musikvereins St. Peter 20.30 Uhr • halbNeun Theater, Simon & und Paul, 15 Uhr Garfunkel Revival Band, 19,70 Seligenstadt • Edith-Stein-Saal, TheaterenEuro, 20.30 Uhr
semble des Kunstforums: Les Bonnes, 12 Euro, 16 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Großes Haus, Evita, 18 Uhr; Bar der Kammerspiele, I’m Old Fashioned, 20 Uhr Frankfurt • Bockenheimer Depot, Oper Extra: Betulia liberata, 11 Uhr • Haus am Dom, Susanne Schädlich: Briefe ohne Unterschrift, Eintritt frei, 11 Uhr • TSV Ginnheim, The Five Bullets, 14 Uhr • Oper, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher (Premiere), 18 Uhr • Schauspiel, Struwwelpeter, 18 Uhr; Ks, Alkestis, 20 Uhr • Das Internationale Theater, Los 4 del Son, 19 Uhr • Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 15 Euro, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Max Giesinger, 18.30 Uhr • SAP Arena, Luke Mockridge: Lucky-Man, 19 Uhr • Maimarktgelände, Palastzelt, Sum 41, 20 Uhr Rüsselsheim • Haus der Kirche Katharina von Bora, Handkäs mit Orange, 15 Uhr • Adamshof, Die Live-Karaoke Band & The Punch’n’Judy Show, Eintritt frei, 17 Uhr • ZeitKirche / Ev. Kirche, LaLeLu: Muss das sein?!, 20 Uhr • Hessentagsarena, Scorpions, 48,40 bis 68,20 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Fooks Nihil, Tempest Man, 6 - 8 Euro, 19.30 Uhr
MO
12. JUNI
Frankfurt • Festhalle, Blink-182, 42 Euro, 18 Uhr • Literaturhaus, Transit – Seitenwechsel: Vom Manuskript zum Buch – Ein Abend mit Jonas Lüscher, Jochen Schmidt u. Martin Hielscher, 19.30 Uhr • Schauspiel, Kunst, 19.30 Uhr; Ks, Ich, ein Anfang, 20 Uhr • Die Fabrik, Jam Session: Stefanie Hoevel & Band, 6 Euro, 20 Uhr • Jahrhunderthalle, Club, Music Sneak, 18 Euro, 20 Uhr • Zoom, Heretoir, King Apathy, Ghost Bath, 16 Euro, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Metal Church, Meshiaak, 28,50 Euro, 20 Uhr • Sereinsdorf, Bühne Main-Spitze, The Punch‘n‘Judy Show – 17.15 Uhr • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 19 Uhr • Hessentagsarena, Kings of Leon, 68,20 bis 84,70 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Show Me The Body, 13 Euro, 19.30 Uhr
DI
13. JUNI
Rödermark • Neue Lichtspiele, Film des Monats: Nichts zu verschenken, 20 Uhr • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 20 Uhr Darmstadt • Centralstation, Saal, Witzewelle: Martin Fromme: Besser Arm ab als arm dran, 17,90 Euro, 20 Uhr • Literaturhaus, Aleš Šteger: Logbuch der Gegenwart, Ilija Trojanow: Nach der Flucht, 19 Uhr Frankfurt • Batschkapp, The Afghan Whigs, Ed Harcourt, 19 Uhr • Die Fabrik, Claudia Lemperle Quartett, 15 Euro, 20 Uhr • Gibson, Kiefer Sutherland, 40,80 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Inklusion - World Music & Jazz, 20 Uhr • Schauspiel, Ks, United in Peace and Freedom, 20 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Die Höchste Eisenbahn, 20,80 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 15, 19 Uhr • Mainvorland Ost, Bundespolizei, Roof Bandits, 16 Uhr • Music Hall K48, Deutschland deine Türken mit Bülent Ceylan, Özcan Cosar, Fatih Covikkollu, Müslüm u.a., 44 bis 57,20 Euro, 20 Uhr
• Mainvorland Ost, Bundeswehrzelt, Mandowar, 20.30 Uhr • Polizei-Bistro, Johannes Scherer: Keinangsthasen, 21 UhWiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Rotting Christ, 15 Euro, 20 Uhr
MI
14. JUNI
Langen • Neue Stadthalle, All that we want, 90er-Party, DJ Eddi Brockmann & DJ Torben Schmidt, 7 Euro, 21 Uhr Dietzenbach • Zum Hügeleck, Kevin Henderson, 19 Uhr Rödermark • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 20 Uhr Mühlheim • St. Markus, Hofsommer: FlipFlops, 19.30 Uhr Offenbach • Wiener Hof, Rudel Sing Sang, 7 Euro, 19 Uhr • Hafen 2, The Courtneys, 20.45 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GH, Eugen Onegin, 19.30 Uhr; KH, Pension Schöller, 19.30 Uhr • Centralstation, Lounge, Witzewelle: Fee Badenius: Feederleicht, 14,90 Euro, 20 Uhr Frankfurt • Historisches Museum, 90 Jahre Weltausstellung der Musik, Vortrag, 4 Euro, 18 Uhr • Oper, Holzfoyer, Oper to go, 19 Uhr • Palmengarten, Gesellschaftshaus, Rosenserenade: Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen, 15 - 39 Euro, 19 Uhr • Schauspiel, Der nackte Wahnsinn, 19.30 Uhr; Ks, One for the Road / Der stumme Diener, 20 Uhr • Die Fabrik, Heinrich-HeineChor Frankfurt & Friends, 20 Uhr • Haus am Dom, Literatur à la carte: Erinnerung und Traum, 5 Euro, 20 Uhr • Romanfabrik, Arno Camenisch: Die Launen des Tages, 7 Euro, 20 Uhr • Batschkapp, Sommerfest mit Helium 6 und The Zoo DJ Team, 20 Uhr • Ponyhof, Elfer, Dough House, Oberbayern, Le Petite Maison Rouge, Frau Rauscher, Spritzehaus, Sachsenhausen@Night: 90er, Schlager, HipHop, Techno, House, Mixed, 22 Uhr Aschaffenburg • Hofgarten, Kaiser & Friends: Kaiser unplugged feat. Fola Dada, 15 Euro, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Fury in the Slaughterhouse, 18.30 Uhr Rüsselsheim • Mainvorland Ost, Bundeswehrzelt, The Worried Skiffle Gamblers, 11 Uhr • Mainvorland West, hr-Treff, Probe hr3-Lieblingssongs – die Show, mit Lions Head, Wincent Weiss, Alvaro Soler, 13/21 Uhr • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 19 Uhr • Hessentagsarena, David Garrett & Band, 49,50 - 79,20 Euro, 20 Uhr
• ZeitKirche / Ev. Kirche, Fools Garden – unplugged, 20 Uhr • Mainvorland Ost, Bundespolizei, Cris Cosmo, 20 Uhr • Polizei-Bistro, Rodgau Monotones, 21 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Götz Widmann, Jakob Heymann, 16 Euro, 20 Uhr
DO
15. JUNI
Langen • Rock au Vin, John Semesch – Folksongs, Eintritt frei, 18 Uhr • Café Beans, The Plea Sounds, 20 Uhr Rodgau • Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Weisk., Theater & nedelmann – Cranach malt Luther, 10 Euro, 11 Uhr Obertshausen • Burg im Hain, Burgfest, Peter Lorenz, Karl-Mayer-Big-Band, Jazzband der Musikschule, Signum Kairos, A Tip To Accordance, 11 - 18 Uhr • Burg im Hain, Rodgau Monotones, 18 Euro, 20 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GH, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, 16 Uhr; KH, 9. Kammerkonzert: Klavierquartette – Mahler, Mozart, Brahms, 20 Uhr; Ks, Olymp.Ja (Premiere), 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Jahresfest der Jazz & Pop-School Darmstadt, Eintritt frei, 18 Uhr • HoffArt-Theater, Götz Widmann: Sittenstrolch, 20 Uhr • Jazzinstitut, Cordula Hamacher Quartett, 15 Euro, 20.30 Uhr Frankfurt • Batschkapp, Killing Joke, 19 Uhr • Schauspiel, Der nackte Wahnsinn, 19.30 Uhr; Ks, One for the Road / Der stumme Diener, 20 Uhr • Oper, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Die Fabrik, New Orleans Shakers, 18 Euro, 20 Uhr • Das Internationale Theater, Not a Refugee: Ensemble Hope, 20 Uhr • Ponyhof, Heim und Friends Of Gas, Rock, 9 Euro, 20.30 Uhr • Jazzkeller, Klangcraft Trio, 15 Euro, 21 Uhr Mainz • unterhaus, Gernot Hassknecht: Hassknecht 2 – jetzt wird’s persönlich!, AK 25 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Mainvorland West, hr-Treff, Probe hr3-Lieblingssongs – die Show, mit Lions Head, Wincent Weiss, Alvaro Soler, 14/21 Uhr • Hessentagsbühne, uf de Kerschetrepp, Ramon Chormann, 20 Uhr • Polizei-Bistro, Eine Band namens Wanda, 20 Uhr • Music Hall K48, HessentagsParty-Nacht mit Jürgen Drews, Mickie Krause u.a., 20 Uhr • Hessentagsarena, Peter Maffay & Band, ab 59,95 Euro, 20 Uhr • Stadttheater, Radio Doria: Jan Josef Liefers & Band, 40,70 bis 57,20 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Halle, Against Me!,Tim Vantol, Punk, 25 Euro, 19 Uhr
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Farben erLEBEN, Gemälde v. Frauen mit u. nach Krebserkrankungen, bis 21.7. im Foyer u. im 1. Stock der Asklepios-Klinik, Röntgenstr. 10. Eröffnung Do., 8.6., 19 Uhr • Bilder von Heinrich Umbach, bis 16.6. in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstr. 25 DREIEICH: Gemälde u. Skulpturen v. Cora A. Schwindt, bis 18.8. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 14, fr. 14 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 9.6., 19 Uhr DARMSTADT: Die Ordnung des Himmels, Planetengötter & Sternenatlanten (ab Do., 8.6.), bis 3.9. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr • Wohlstandsmüll, Arbeiten v. zwei Kunstkursen der Heinrich-EmanuelMerck-Schule, bis 26.6. in der FoyerGalerie, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 8 18, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Fr., 9.6., 17 Uhr FRANKFURT: ROCK.FUNK.PUNK., Fotos v. Michael L. Abramson, Susan Barnett, Pep Bonet, Anton Corbijn, Stanley Greene, Bob Gruen, Gijsbert Hanekroot, Barbara Klemm, Günter & Felix Pfannmüller, Derek Ridgers (ab Sa., 10.6.), bis 27.8. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr; Kuratorenführung: So., 23.7., 6.8., 20.8., 15 Uhr; Sa., 10.6., 15 Uhr, Künstlergespräch; Fr., 30.6., 18 Uhr, Pep Bonet: Moving Stills) • Die Neuen, bis 2.7. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 20, mi. 15 - 18, so. 13 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 9.6., 19 Uhr BAD HOMBURG: Motorradfahrer aus Leidenschaft: Karl Bickel (1913-1994), bis 13.8. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr u. auf Anfrage unter (06172) 37618 (Eintritt: 2,50 €)
9 | REGIONALES
Mittwoch, 7. Juni 2017
Kultur im GrĂźnen
Handwerk im Park Kreative stellen unter freiem Himmel aus
Geschichtsverein lädt am 10. und 11. Juni ein: â&#x20AC;&#x17E;Offene Gärtenâ&#x20AC;&#x153; in Buchschlag DREIEICH (jeh) â&#x20AC;&#x201C; In Buchschlag steht seit einigen Jahren ein Wochenende im Juni ganz im Zeichen der Gartenkultur. Am Samstag (10.) und Sonntag (11.) veranstaltet der Ăśrtliche Geschichtsverein die bereits 13. Ausgabe der â&#x20AC;&#x17E;Offenen Gärtenâ&#x20AC;&#x153;. Abermals werden mehrere Privatgärten fĂźr Bewohner und Freunde der Villenkolonie zugänglich sein. Mit drei Programmpunkten startet das Fest im GrĂźnen am Samstag: Bei der fĂźnften Buchschlager PflanzenbĂśrse im Garten von Familie HĂśrstel im Buchweg 18 dreht sich von 14 bis 17 Uhr alles um Kräuter. â&#x20AC;&#x17E;Essbare, heilende oder einfach nur schĂśne Pflanzen kĂśnnen dort gekauft oder getauscht werdenâ&#x20AC;&#x153;, berichtet Mitorganisatorin Kim Bagus. Das Team des â&#x20AC;&#x17E;Lehr- und Kräutergarten Dreieichâ&#x20AC;&#x153; bestĂźckt die BĂśrse und präsentiert zwei Vorträge: ab 14.15 Uhr Ăźber das Kräutergartenprojekt in den Baierhansenwiesen und ab 16 Uhr Ăźber die Vielfalt der Kräuterwelt. Parallel dazu feiert ab 14 Uhr das â&#x20AC;&#x17E;Haus Falltorwegâ&#x20AC;&#x153; im Falltorweg 2 unter dem Dach der â&#x20AC;&#x17E;Offenen Gärtenâ&#x20AC;&#x153; sein Sommerfest. Es locken unter anderem eine Lesung mit Renate Hille und Karl Hofmann, ein Geigenkonzert mit Lennard und Clara Graf und zum Abschluss um 16.30 Uhr Trommeln mit der Gruppe â&#x20AC;&#x17E;Kobangaâ&#x20AC;&#x153;.
Buchschlager BlĂźtenpracht Am Abend ab 20 Uhr findet auch 2017 im Garten der Begegnungsstätte Haus Falltorweg ein Konzert mit der Band â&#x20AC;&#x17E;Cidermanâ&#x20AC;&#x153; statt. Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Die Musiker kommen aus Langen und Dreieich, sie covern Rock-Klassiker. Am Sonntag ist der Garten der Familie ThieĂ&#x;en im Buchweg 21
Foto: Kim Bagus
Dreh- und Angelpunkt. Dort lässt Klaus Dreier um 12 Uhr die Puppen tanzen: Mit seinem â&#x20AC;&#x17E;Laubacher Figurentheaterâ&#x20AC;&#x153; zeigt er ein besonders musikalisches Puppen-VarietĂŠ. Der Garten ThieĂ&#x;en bleibt bis 17 Uhr als â&#x20AC;&#x17E;CafĂŠ Centralâ&#x20AC;&#x153; geĂśffnet. Dort genieĂ&#x;en die Besucher durchgehend Kaffee und Kuchen, Suppe
von den â&#x20AC;&#x17E;Kochenden Männernâ&#x20AC;&#x153;, Sekt, Saft und Selters. Und der Geschichtsverein präsentiert an seinem Stand die Ausstellung â&#x20AC;&#x17E;Denkmalschutz in Buchschlagâ&#x20AC;&#x153;, während der â&#x20AC;&#x17E;Rockenberg-Vereinâ&#x20AC;&#x153; sein Engagement fĂźr jugendliche Straftäter in den Fokus rĂźckt. Die Freiwillige Feuerwehr Ăśffnet um 14 Uhr ihr historisches Feuerwehrhaus fĂźr eine FilmvorfĂźhrung â&#x20AC;&#x201C; fortlaufend flimmert zwei Stunden lang der Streifen â&#x20AC;&#x17E;Das Rathaus brennt!â&#x20AC;&#x153; Ăźber die Leinwand. Er erinnert an den Brand des Buchschlager Verwaltungsbaus im Jahr 1968. Derweil lockt ab 15 Uhr mit â&#x20AC;&#x17E;Prinzessin TausendschĂśnâ&#x20AC;&#x153; ein weiteres Puppenspiel, das nach Ă&#x153;berzeugung von Kim Bagus die Kinder und Erwachsenen verzaubern wird. Und auĂ&#x;erdem: Ein Spaziergang durch die Gärten von Alt-Buchschlag beginnt um 14 Uhr im Garten Huch, Buchweg 24. Kim Bagus schlieĂ&#x;t mit folgendem Hinweis: â&#x20AC;&#x17E;Damit das beliebte Gartenfest seinen privaten Charakter behält, ist wie jedes Jahr der Eintritt frei, fĂźr Speisen und Getränke sorgen wie immer die ehrenamtlichen Helfer im Geschichtsverein. Er ist auf die Spendenfreude der Besucher angewiesen.â&#x20AC;&#x153; Nähere Informationen gibt es im Internet: www.geschichtsvereinbuchschlag.de.
Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Augentur fĂźr Arbeit legt die Mai-Zahlen vor: Erwarteter RĂźckgang OFFENBACH (red) â&#x20AC;&#x201C; Von einem neuerlichen RĂźckgang der Arbeitslosigkeit berichtet die Agentur fĂźr Arbeit, die dieser Tage fĂźr den Offenbacher Agenturbezirk die MaiStatstik verĂśffentlicht hat. 7.667 Männer und 7.350 Frauen (407 Personen weniger als im April) waren demnach arbeitslos gemeldet. GegenĂźber Mai 2016 waren es 869 Arbeitslose weniger. Die Quote sank leicht auf 5,8 Prozent gegenĂźber dem Vormonatswert von 6,1 Prozent. Im Mai des Vorjahres lag sie bei 6,3 Prozent. â&#x20AC;&#x17E;Die Arbeitslosigkeit in Stadt und Landkreis Offenbach ist im Mai, wie zu dieser Jahreszeit Ăźblich, gesunkenâ&#x20AC;&#x153;, fasst Thomas Iser, der Vorsitzende der GeschäftsfĂźhrung der Agentur fĂźr Arbeit Offenbach
zusammen. â&#x20AC;&#x17E;Die RĂźckgänge kamen in allen Personengruppen und in beiden Rechtskreisen zustande â&#x20AC;&#x201C; und eine EintrĂźbung ist nicht in Sicht. Am Ausbildungsmarkt ist derzeit viel in Bewegung. Allen, die nach den AbiturprĂźfungen noch nicht wissen, wie es fĂźr sie weitergehen wird, rate ich zu einem Gespräch mit der Berufsberatung. Sie sollten auch darĂźber nachdenken, ob es â&#x20AC;&#x201C; alternativ zum Studium an der Uni â&#x20AC;&#x201C; nicht andere interessante Einstiege ins Berufsleben gibt, zum Beispiel Ăźber eine Berufsausbildung oder ein duales Studium.â&#x20AC;&#x153; In der Stadt Offenbach waren laut Statistik 6.743 Personen arbeitslos gemeldet, 1,1 Prozent weniger als im April. Im Vergleich zum Mai 2016 ergab sich ein RĂźckgang von 4,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote fiel auf 9,5 Prozent
gegenĂźber dem Vormonatsstand von 10 Prozent und 10,3 Prozent im Mai 2016. 8.274 Frauen und Männer waren zur gleeichen Zeit im Landkreis Offenbach auf Jobsuche â&#x20AC;&#x201C; 3,9 Prozent weniger als im Vormonat und 6,4 Prozent weniger als im Mai des Vorjahres. Daraus ergab sich eine Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent. Im April lag sie bei 4,7 Prozent und im Mai des Vorjahres bei 4,8 Prozent. Seit Jahresbeginn werden Personen, die gleichzeitig Arbeitslosengeld (ALG) I und II beziehen, sogenannte Aufstocker, im Rechtskreis III des Sozialgesetzbuches (SGB) als arbeitslos gezählt. Dies muss laut Agentur bei der Betrachtung der Entwicklung in den Rechtskreisen, insbesondere bei der Interpretation von Vergleichen mit davor liegenden Zeiträumen, berĂźcksichtigt werden.
Traditionspflege im Jahr vor der Jubiläumskerb DREIEICH (jeh) â&#x20AC;&#x201C; Was die Haaner Kerb von vielen anderen Volksfesten unterscheidet, das sind die zahlreichen Elemente alten Brauchtums, die zum Teil schon seit vielen Generationen gepflegt und erhalten werden. Abgesehen davon, dass die mehrtägige Kirchweih, die an die ErĂśffnung des damals neu erbauten Gotteshauses auf dem Burggelände erinnert (das war anno 1718), untrennbar an das Pfingstfest gebunden ist, gilt es zwischen dem Aufstellen des Kerbbaumes am Weiher bis zur Verbrennung der Kerb im Burggarten die Fackel der Tradition weiterzutragen. Diese gewichtige Aufgabe ruht â&#x20AC;&#x201C; ebenso wie der Kerbbaum während des Umzugs am ErĂśffnungstag â&#x20AC;&#x201C; auf den Schultern der
Kerbborsche. Die wackeren Gesellen, die sich Jahr fĂźr Jahr in eine lange Ahnenreihe von Dreieichenhainer Strohhutträgern einreihen, werden stets vom Kerbvadder angefĂźhrt. Diese besondere Ehre wurde 2017 Jonathan KĂśhler zuteil. Die Segnung der diesjährigen und frĂźherer Kerbborsche am Pfingstmontag bot Gelegenheit fĂźr ein Gruppenfoto der besonderen Art. Der feierliche Akt erinnerte abseits der AmĂźsiermeile an den durchaus ernsten Hintergrund und die Bedeutung der Kerb fĂźr die evangelische Burgkirchengemeinde. Die nämlich feiert im kommenden Jahr die 300. Kirchweih â&#x20AC;&#x201C; und die Haaner somit ein herausragendes Jubiläum. Foto: Jordan
In der Arbeitslosenversicherung, also bei den Ăźberwiegend kurzzeitig Arbeitslosen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III erhalten, waren am Stichtag im Mai 4.994 Personen gemeldet, 270 Personen weniger als im April. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Anstieg von 11 Personen. Im Rechtskreis des SGB II â&#x20AC;&#x201C; Bezieher/innen von Grundsicherung, die durch die Jobcenter MainArbeit und ProArbeit betreut werden â&#x20AC;&#x201C; waren 10.023 Menschen arbeitssuchend gemeldet, 137 weniger als im Vormonat und 880 weniger als im Vorjahresmonat. 7.667 Männer waren im Mai arbeitslos gemeldet, 260 weniger als im April. Im Vergleich zum Mai 2016 waren es 475 Personen weniger. 1.189 Jugendliche unter 25 Jahren waren im Mai arbeitslos gemeldet, 60 weniger als im Monat April. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 11 Personen weniger. Am anderen Ende der Staatistik standen 2.639 Ăźber 55jährige, ebenfalls ohne Arbeitsplatzt (51 weniger als im Vormonat und 137 weniger als im Mai 2016). â&#x20AC;&#x17E;Personen im Kontext von Fluchtmigrationâ&#x20AC;&#x153; sind in der BehĂśrdensprache Ausländer mit einer Aufenthaltsgestattung, einer Aufenthaltserlaubnis Flucht oder einer Duldung. Die meisten Menschen aus diesem Personenkreis kamen in den letzten Jahren aus Afghanistan, Eritrea, Irak, dem Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien. 897 Frauen und Männer â&#x20AC;&#x17E;im Kontext von Flachtmigraationâ&#x20AC;&#x153; waren im Offenbacher Agenturbezirk im Monat Mai arbeitslos gemeldet. Das ist ein Anteil von 6 Prozent an allen Arbeitslosen. 3.192 offene Stellen wurden von Unternehmen beim ArbeitgeberService der Agentur fĂźr Arbeit Offenbach gemeldet. 822 Vakanzen konnte der Arbeitgeber-Service neu akquirieren. 904 offene gemeldete Stellen konnten erledigt werden, 47,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
DREIEICH (jeh) â&#x20AC;&#x201C; AnknĂźpfend an die Erfolge in den vergangenen Jahren, findet am Samstag (10.) und Sonntag (11.) der bereits 16. Kunsthandwerkermarkt im BĂźrgerpark Sprendlingen statt. Das kĂźndigt Organisatorin Ursula Birnschein an. Zahlreiche Kreative haben sich nach ihren Worten fĂźr den zweitägigen Markt angemeldet. Das Angebot
reicht von Schmuck und Porzellan bis hin zu Holz- und Keramik-Arbeiten. NatĂźrlich besteht auch wieder die MĂśglichkeit, den Kunsthandwerkern bei der Arbeit Ăźber die Schulter zu schauen. Herzhaft oder sĂźĂ&#x; Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein herzhaft-sĂźĂ&#x;es
kulinarisches Angebot und eine Schau des GeflĂźgelvereins Sprendlingen. Am Grill stehen Mitarbeiter der Metzgerei Dey, Kaffee und Kuchen serviert der Verein â&#x20AC;&#x17E;Tierhilfe aktivâ&#x20AC;&#x153;. Derweil sorgt Geronimo Sachs mit seiner Band fĂźr die musikalische Unterhaltung. GeĂśffnet ist der Markt am Samstag von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
MĂśrderische Unterhaltung â&#x20AC;&#x17E;Unter einem Dachâ&#x20AC;&#x153;: Krimilesung mit FrĂźhstĂźck am Samstag DREIEICH (jeh) â&#x20AC;&#x201C; Ein FrĂźhstĂźck, eine Krimilesung und eine Fotoshow: Aus diesem Dreiklang besteht die nächste Veranstaltung in den Räumen des Dreieicher Wohnprojektes â&#x20AC;&#x17E;Unter einem Dachâ&#x20AC;&#x153;. In der Kulturreihe der Initiative sind am kommenden Samstag (10.) die Autorinnen Chris BĂśhm (Dreieich) und Irmgard SchĂźrgers (Frankfurt) zu Gast. Die beiden Frauen sind GrĂźndungsmitglieder des UniScripta Verlages, sie werden um 9.30 Uhr in der BuchwaldstraĂ&#x;e 14 ihr jeweils jĂźngstes Werk vorstellen. Die Lesung startet um 10.45 Uhr. Wichtig: Aus organisatorischen GrĂźnden setzt der Besuch eine vorherige Anmeldung voraus. Diese wird von Sabine Kootz unter der Rufnummer (06103) 5092329 oder per E-Mail an s.kootz@outlook.de entgegengenommen. Der Eintrittspreis (FrĂźhstĂźck inklusive) beträgt 7 Euro. Der UniScripta Verlag wurde vor sieben Jahren als sogenannter Autorenverlag von zehn Frauen und Männern gegrĂźndet, die die Universität des 3. Lebensalters an der Frankfurter Goethe-Uni besuchen. Die Herrschaften haben sich als Studierende in Vorlesungen und Seminaren zum Thema â&#x20AC;&#x17E;Kreatives Schreibenâ&#x20AC;&#x153; kennengelernt und zur Schaffung eines Forums fĂźr die VerĂśffentlichung von selbstverfassten Arbeiten entschieden. Mittlerweile sind 14 Kriminalromane, ein historischer
Roman, vier Bände mit Kurzgeschichten und Erzählungen, eine Anthologie mit Geschichten Ăźber den Frankfurter Hauptbahnhof, ein TheaterstĂźck, ein Kinderbuch und ein Band mit Lyrik und Zeichnungen erschienen. Die jĂźngsten Werke wurden im FrĂźhjahr 2017 verĂśffentlicht. Es handelt sich dabei um die beiden Kriminalromane â&#x20AC;&#x17E;Der Harlekinâ&#x20AC;&#x153; (BĂśhm) und â&#x20AC;&#x17E;Denn sie wissen was sie tunâ&#x20AC;&#x153; (SchĂźrgers). Sie wer-
den am Samstag in Dreieich vorgestellt. BĂśhms Geschichte beginnt mit dem Verschwinden eines sieben Jahre alten Jungen, in SchĂźrgers Kriminalfall taucht eine Tote im Frankfurter Westhafen auf. Weitere Fakten werden am 10. Juni in der BuchwaldstraĂ&#x;e vor den ZuhĂśrern ausgebreitet; ergänzende Informationen zum Verlag finden sich im weltweiten Datennetz auf der Seite wwww.uniscripta.de.
'" &) & '" ' $ " " $ ' " "& ' " &'"
( /7 7 @ @ - /,, 7 (8= ) 8 &7 $7/% / & A7 @-8 7 (' - 8(- ( &/& - ,2 7 =@7 - ++ 8 - 7 +8 7 7 @+( &5 -- D -- (, /,, 7 8 & 7,/, = 7 - & / *+ == 7= + ( - C( + @-= 7 &, 7F @- &D ++@-$ - (- - (- - @- A% -5
D 7 - @7 &+ 88($ 75 +A88($* (= * - -- (-8 @,+( $ - D "( % @- ( (- 8 &D ++ - -5
& $&' $& " &
$ - $ 8 &D/++ - /,, 7 (- + 88= 8( & =D 8 =@-5 D &7= & = 8( & F@, (82( + 7 E=7 *= @8 , ' , - 7 /88* 8= -( D( -/' 8= 8(- 7 = 7 7& +=+( & (- 2/=& * -5 ( 8 7 (8= $+ ( & C( 7 & D(7*8 , 7 ( &= = ( - - @- 8= (+(8( 7= ( - -D - 5 + ( &F (=($ D(7 7 7 $@+ 7 +@="@88 $ 07 7= @- (-8 &D ++@-$ - D 7 - ,(-(,( 7=5 &) / + @ = 8 8( & + ( &= 7 @7 & ( / & D 7@, + ( - ( (- 8/ /,, 7F (=5 8 &7 @-= 7 7 (=F 6 8 7(-F(2 $& $ " & " " $& /88* 8= -( -8 , -' 7/ * -' (8= $ -F (- & 7*+ 7= , ( C/- E=7 *=5 ( ' $ & " -F+( & 8 7F- (,(== + F@7 @% - */,, - 7, 88 7 ' & - +@-$ C/- 8 &D 7 - ( 7*7 -*@-$ - 7 (-C - 3 &7/-(8 & - -(-8@ F( -F4 ( 7D &8 - - F5 5 &, 7F $ - F@ *0-- - 7D (= 7- 8( & ( @- &D 7 $ A&+ (- - (- - - &=+( & -*7 ,2 +@=$ % 5 / C 7+ -$8 ,= 8( & ( @ *7 (F @- , 5 ' $ ' ( " ' ' $ ' " " +@=F(7*@+ =(/- ( - - D (= - 8( & $ ")& " & "! +(-$ & 7, , 7$ + 8=7 % . 8 +@= 8= @= 8( & @- ( - -D - >:G9 /+F*(7 & #
! "
!
!
$> / 606* ; / / 9 " %*' $($ /6 ) 2 &4+?? %'1 8# '$00$*( ( %*' $# ($ /6 ++8 +?3 4%'1 >$ (>%& 00 ( , $& 9( > $ 6 *( / 9006 669( ,
$XWRKDXV %UDVV $VFKDIIHQEXUJ *PE+ &R .*
:"&" $' / 6/ ! 7++ 37?2 ( "
/ ( 9 $> $06 '$6 ' - *6 < / /* 9 6 0$ ( 8?+2. 90 > $ "( 6 <*/ (, " / $(> &" $6 ( / "/ ( $ 9(6 / <<<,/ # *6, ,
Bauliche Veränderungen
Geldanlage Immobilie
Wann EigentĂźmer zustimmen mĂźssen â&#x20AC;&#x201C; und wann nicht
Darauf legen Deutsche beim Kauf einer Anlageimmobilie Wert
(red) â&#x20AC;&#x201C; Bauliche Veränderungen fĂźhren in WohneigentĂźmergemeinschaften häufig zum Streit. In der Regel mĂźssen alle EigentĂźmer zustimmen â&#x20AC;&#x201C; doch es gibt Ausnahmen. Was auf WohnungseigentĂźmer zukommen kann, erläutert Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt mit Blick auf zwei jĂźngst vor Gericht entschiedene Streitfälle.
(red) â&#x20AC;&#x201C; Auf der Suche nach einer sicheren AnlagemĂśglichkeit fĂźr ihr Erspartes, wenden sich viele Menschen dem Immobilienmarkt zu. Sei es, dass sie in Immobilienfonds oder -aktien investieren oder eine Immobilie kaufen, um diese zu vermieten.
Ein EigentĂźmer wollte seine zwei nebeneinanderliegenden Eigentumswohnungen miteinander verbinden. Dazu musste er eine Mauer durchbrechen und eine VerbindungstĂźr einbauen. Da die Mauer zwischen beiden Wohnungen zum Gemeinschaftseigentum gehĂśrt, mussten die anderen WohnungseigentĂźmer dieser BaumaĂ&#x;nahme zustimmen. Weil sie nachteilige Auswirkungen auf Statik und Brandschutz sowie mĂśgliche Setzrisse befĂźrchteten, stimmten sie dagegen. Zudem beriefen sie sich auf die Teilungserklärung: Die darin festgeschriebene Abgeschlossenheit der beiden Wohnungen wĂźrde durch die TĂźr aufgehoben. Der EigentĂźmer der beiden Wohnungen klagte und bekam vor dem Amtsgericht Karlsruhe Recht (Az. 9 C 299/14). Ein Gutachten stellte fest, dass mit den befĂźrchteten Setzrissen nicht zu rechnen sei. Auch die Standsicherheit des Gebäudes und der Brandschutz wĂźrden durch die baulichen MaĂ&#x;nahmen nicht beeinträchtigt. Nur die Abgeschlossenheit der Wohnungen werde durch die TĂźrĂśffnung tatsächlich aufgeho-
Nur wenige wollen im Ausland vermieten
Um eine bauliche MaĂ&#x;nahme am Gemeinschaftseigentum durchzufĂźhren, muss sich die EigentĂźmergemeinschaft in der Regel mehrheitlich darauf einigen â&#x20AC;&#x201C; doch es gibt Ausnahmen Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall ben â&#x20AC;&#x201C; dies stelle fĂźr die Ăźbrigen Mitglieder der EigentĂźmergemeinschaft aber keinen Nachteil dar, so die Richter. Ă&#x153;ber Mehrheitsbeschluss hinweggesetzt Ganz anders lag ein Fall vor dem Amtsgericht MĂźnchen (Az. 483 C 2225/14 WEG). Die EigentĂźmer einer Erdgeschosswohnung wollten auf dem Rasen davor ein Gartenhäuschen errichten und stellten in der EigentĂźmerversammlung einen entsprechenden Antrag. Obwohl dieser von den Ăźbrigen EigentĂźmern abgelehnt wurde, stellte das Ehepaar ein zwei Meter ho-
hes Gerätehaus samt mobiler Holzterrasse in den Garten. Von dem Anblick fßhlte sich ein Eigentßmer im ersten Stock der Wohnanlage so gestÜrt, dass er erfolgreich klagte. Mit ihrer eigenmächtigen baulichen Veränderung, so die Mßnchner Richter, habe das beklagte Ehepaar seine Pflichten als Wohnungseigentßmer verletzt. Gartenhaus und Terrasse veränderten das Erscheinungsbild des Gemeinschaftseigentums. Dafßr bedßrfe es aber eines Beschlusses der Eigentßmerversammlung. Obwohl das Gartenstßck ihre Sondernutzungsfläche sei, hätten die Eigentßmer bei einer so
erheblichen Veränderung kein entsprechendes Sondernutzungsrecht. â&#x20AC;&#x17E;In jedem Fall muss sich eine EigentĂźmergemeinschaft untereinander mehrheitlich auf MaĂ&#x;nahmen einigenâ&#x20AC;&#x153;, kommentiert Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt. Die so gefassten BeschlĂźsse mĂśgen nicht immer jedem einzelnen WohnungseigentĂźmer gefallen, doch sollte man vor dem Gang zum Anwalt immer auch bedenken: â&#x20AC;&#x17E;Sein vermeintliches oder tatsächliches Recht kann man unter Umständen vor Gericht erstreiten â&#x20AC;&#x201C; gute Nachbarschaft mit Sicherheit nichtâ&#x20AC;&#x153;, rät Bernhardt.
Glas schĂźtzt vor Langfingern EinbrĂźche Ăźber Verglasung nehmen tendenziell zu / Sicherheitsgläser schĂźtzen (BF/DS) â&#x20AC;&#x201C; Wer an einen Einbruch denkt, hat als erstes häufig den Schraubenzieher oder das Brecheisen vor Augen, mit dem Fenster oder TĂźren gewaltsam geĂśffnet werden. Allerdings kommen viele Langfinger auch Ăźber die Verglasung ins Haus â&#x20AC;&#x201C; ein Loch genĂźgt und ungesicherte Fenster- oder TĂźrgriffe lassen sich leicht Ăśffnen. â&#x20AC;&#x17E;EinbrĂźche Ăźber die Verglasung nehmen tendenziell zu, da viele Rahmen beziehungsweise Beschläge inzwischen so nachgerĂźstet sind, dass Einbrecher es ersatzweise Ăźber das Glas versuchen. Deshalb empfiehlt sich im Eigenheim auf jeden Fall der Einbau von Fenstern mit einer zumindest durchwurfhemmenden Verglasungâ&#x20AC;&#x153;, so der HauptgeschäftsfĂźhrer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen GrĂśnegräs. Es gibt zwei Arten von Sicherheitsgläsern, die einem Einbrecher das Leben erheblich erschweren und deren Einsatz im Privatbereich Sinn ergiebt: durchwurf- und gegebenenfalls durchbruchhemmende Verglasungen. Diese sind jeweils als Verbundsicherheitsglas (VSG) ausgefĂźhrt. VSG ist dank eingearbeiteter Spezialfolien besonders stabil und verbleibt â&#x20AC;&#x201C; je nach AusfĂźhrung â&#x20AC;&#x201C; auch bei erheblicher Gewalteinwirkung in einem StĂźck im Rahmen. Die Sicherheitsstufen reichen dabei von P1A bis P5A â&#x20AC;&#x201C; hiermit werden durchwurfhemmende Ver-
Einbruchsicheres Glas schĂźtzt das Eigenheim wirkungsvoll.
Foto: BF/Nowak Glas
ter fĂźr Haus- und Wohnungsbesitzer sind Gläser der Einstufung ab P5Aâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Jochen GrĂśnegräs. â&#x20AC;&#x17E;Bei diesem Glas mĂźssen sich Einbrecher schon sehr ins Zeug legen, um einen Zugang zu den Fenster- oder TĂźrgriffen zu erlangen. Das kostet Zeit und Zeit haben Einbrecher meistens nicht.â&#x20AC;&#x153; Noch sicherer sind High-End-Produkte mit den Bezeichnungen P6B
bis P8B. Diese Gläser sind stark â&#x20AC;&#x17E;durchbruchhemmendâ&#x20AC;&#x153; und halten auch dem Einsatz von schweren Einbruchswerkzeugen stand. Zusätzlichen Schutz bieten dann noch zum Beispiel spezielle Alarmgläser, die bei einer gewaltsamen ZerstĂśrung die Alarmanlage aktivieren und je nach System auch die Polizei benachrichtigen kĂśnnen.
glasungen umschrieben â&#x20AC;&#x201C; und P6B bis P8B, bei denen es sich um noch stärkere durchbruchhemmende Verglasungen handelt. Die einfachste AusfĂźhrung ist Sicherheitsglas mit der Einstufung P1A. Dieses Glas wirkt bereits â&#x20AC;&#x17E;durchwurfhemmendâ&#x20AC;&#x153;, schĂźtzt allerdings noch nicht vor dem Einsatz von Einbruchswerkzeugen. â&#x20AC;&#x17E;Geeigne-
Wer eine Immobilie als Anlageobjekt kaufen mÜchte, konzentriert sich auf den deutschen Immobilienmarkt. 81 Prozent aller Umfrageteilnehmer sprechen sich dafßr aus, dass die Immobilie, die sie vermieten wollen, in Deutschland liegen solle. Nur fßr 19 Prozent wäre eine Auslandimmobilie eine Option. Eigener Lebensmittelpunkt beeinflusst Kaufentscheidung Vielen potentiellen Vermietern ist die Nähe zu ihrem Mietobjekt wichtig. 47 Prozent geben an,
dass ihre Anlageimmobilie nicht weiter als 20 km vom eigenen Zuhause entfernt sein soll. 17 Prozent wĂźnschen eine Entfernung von bis zu 150 km, und 36 Prozent wäre die Entfernung egal. GroĂ&#x;stadtlage interessanter als ländlicher Raum â&#x20AC;&#x17E;Wenn ich eine Immobilie als Anlageobjekt kaufen wĂźrde, dann sollte sich diese in einer GroĂ&#x;stadt befinden.â&#x20AC;&#x153; Diese Meinung vertreten 37 Prozent aller Umfrageteilnehmer, während sich 17 Prozent fĂźr eine Immobilie im ländlichen Raum aussprechen. Fast ein Drittel (31 Prozent) wäre es dagegen egal, wo sich die Anlageimmobilie befindet und 15 Prozent sprechen sich explizit fĂźr einen Standort in einer Ferienregion aus. Vielen Menschen erscheint es
erstrebenswerter, eine Wohnung zu vermieten als ein Haus. 56 Prozent wĂźrden sich eine Wohnung als Anlageobjekt kaufen und 44 Prozent wĂźrden sich fĂźr ein Haus entscheiden. Mikrolage nicht aus dem Auge verlieren Wer Ăźber den Kauf einer Mietimmobilie als Geldanlage nachdenkt, sollte sich intensiv mit der Materie zu befassen. Neben der Finanzierung ist die Lage entscheidendes Kriterium. â&#x20AC;&#x17E;Achten Sie auf die Mikrolageâ&#x20AC;&#x153;, rät Hausgold-GeschäftsfĂźhrer Sebastian Wagner, â&#x20AC;&#x17E;wo die Wirtschaft floriert, werden gute Gehälter gezahlt und die Gefahr von Mietausfällen ist geringer. Eine Infrastruktur mit vielfältigen Einkaufs- und FreizeitmĂśglichkeiten, guten Verkehrsanbindungen, Schulen und Parks ermĂśglicht bessere Mietpreise.â&#x20AC;&#x153;
Moderne KĂźchentechnik FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug HAIGER (red) â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Mama, wann ist das Essen fertig?â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Schatz, ich mĂśchte Dir am Samstag etwas besonders kochen!â&#x20AC;&#x153; Typische Sätze, wie sie in jedem Haushalt zu hĂśren sind. Während in der Woche alles schnell gehen soll, verwandelt sich die KĂźche am Wochenende in ein Sternerestaurant, in dem HobbykĂśche den LĂśffel schwingen. Moderne KĂźchentechnik muss daher viel leisten. Unterschiedliche AnsprĂźche, fĂźr die es aber ein Rezept gibt: Die neue FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug von ORANIER. Anders als beim Kochen auf dem herkĂśmmlichen Elektroherd wird hier die Wärme direkt im Boden des Kochgeschirrs erzeugt. Dazu befinden sich unter der Glaskeramik-Fläche mehrere Induktionsspulen. Wird der Herd eingeschaltet und ein Topf oder eine Pfanne aufgesetzt, erzeugen diese ein Magnetfeld, das den Boden des Kochgeschirrs sofort erhitzt. So verkĂźrzt sich die Garzeit um rund ein Drittel â&#x20AC;&#x201C; das Essen kommt also wesentlich schneller auf den Tisch. Zudem ist diese Art des Kochens besonders effizient und spart somit viel Energie. Die integrierte Abzugsfunktion befindet sich bei dem neuen Kochfeld FlexX-Induktion KXI 1092 Basic-Plus von ORANIER hinter den Kochzonen. So werden die Dämpfe und DĂźnste zuverlässig abgesaugt, ohne dass der KĂźchenspaĂ&#x; durch einen Abzug mitten im Kochfeld behindert oder beeinträchtigt wird. Und mit dem Fettabscheidegrad A werden Ăźber 95 Prozent Fett herausgefiltert. Wird nicht gekocht, kann der Abzug flächenbĂźndig geschlossen werden. So entsteht eine durchgehend glatte Fläche, die sich nicht nur leicht reinigen lässt, sondern auch optisch punktet. Doch damit nicht genug: Mit diesem hochmodernen Kochfeld hat der Premiumhersteller aus Hessen ein preisgĂźnstiges Modell auf den Markt gebracht, das noch mehr zu bieten hat. Rote DisplayAnzeigen, zehn Leistungsstufen je Kochzone, vierfacher Booster, vierfacher Timer fĂźr bis zu 99 Minuten, Kochtopf- und TopfgrĂśĂ&#x;enerkennung sowie eine manuelle
Innovative Technik, modernes Design und die Umwelt fest im Blick Foto: Oranier KĂźchentechnik BrĂźckenschaltung, Ăźber die sich die beiden rechten Kochzonen zur Bräter-Zone verbinden lassen. Auch die Sicherheit wird groĂ&#x; geschrieben. Davon zeugen Kindersicherung, Ă&#x153;berlaufschutz, Ă&#x153;berhitzungsschutz â&#x20AC;&#x17E;leerer Topfâ&#x20AC;&#x153;, die Sicherheitsfunktion â&#x20AC;&#x17E;kleine Gegenständeâ&#x20AC;&#x153;, eine Betriebsdauerbegrenzung sowie die Restwärmeanzeige. FĂźr den Umluft-Betrieb hat ORANIER einen regenerativen ProfiAktivkohlefilter entwickelt, der bis zu fĂźnfmal in der SpĂźlmaschine gereinigt werden kann und somit eine Nutzungsdauer von bis zu 3 Jahren hat. Standard-Filter hingegen werden in der Regel alle sechs Monate erneuert. Der Profi-Filter entlastet daher nicht nur die Haushaltskasse, sondern
0" .. * $*
! # "&& &&& # $ & &
auch die Umwelt. Besteht der Filter doch ausschlieĂ&#x;lich aus Faserstoffen und Aktivkohle und kann deshalb bequem Ăźber den HausmĂźll entsorgt werden. Mehr Informationen und Inspirationen unter www.oranier.com.
#, 5!, & 4-
$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "
$* 7/7.) 0 3')'')
666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%
'5 -5 ,%( # %5
$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .
" " " !
5L 4D59D1 C?! RFR'
K 0K7. 7)9! %5? RFRJE -R8EJ;
NNN?DH%N ?#% 9#%C 37 0C%6 %3D% LC9
9? 1 C? '?RR 1 ;8?RR 0C ? 8?RR 1 ;F?RR 0C 9? ;R?RR 1 ;F?RR 0C 3% 4:77%7 63H #%6 ?#% N?DH%N 7H%C7%H1 9#% K) NN ( #3C%4H K 0%7
3HH% .% %7 3% %3 K 0K7. 0C%C %3D% #3% 5L 4D59D1 C? 7 =D3%0% 9 %7> K7# 7%06%7 3% 7 #%C 697 H53 0%7 %C59DK7. %37%C %3D% H%35?
C 7D H5 7H34 K7# C3 34 63H C6973
OHC 5 7.%C K)%7H0 5H 37 M 77 (
9 JE?;;? 1 3 JR?;J?JR;E J- .%
;8J8"1
6 KC.
<? ?
8J&D8&J3 :%&# <F (
3% .C:/H% 3DHC9 KD1 59HH% %KHD 05 7#D! J, 0CQ%K.% 36 1 K0C< C4
"3","5/"1G PJ4 JB1
DK<? 9H%5 6 3 0%5
3 "BJ /%
%7%#3. 1 5%HH 1 C %597 1 5%7 3 1 5 . 1 K7 0 5 1 C3#.%H9N7 1 DHC3%D 1 937H1 1 3HC% 1 9 #H9N7 1 M 77
1 97#%C<C%3D <? ? %3 K 0K7. 3D ;,?RE?JR;E &D6 80&DM80 %&E 3 :8%&D=D&4E %MD!2 %4& &&%&D&4
H%.9C3%
37%7HP<
9
I0 "GG 55"52 15" "33
I
I0 "GG 55"52 15" 5G BG1
9
I0 "GG ""A 31 20 15" "33
I
I0 "GG ""A 31 20 15" 5G BG1
I
I0 "GG 32750 15" 5G BG1
H
I0 "GG J1G" JA"
;8J8"1 JRJ8"1 J;E8"1 JJ'8"1 J888"1 IE88"1 9H66 0 9+C6 0 9D+6 0 9QC6 0 696 0 415!> $Q=
H>E+> "A "GG AM /B"5" "33 H>E+> "A "GG AM /B"5" 5G BG1 H>E+> "A "GG AM /B"5" JA"
15!"A 9I 0 9C /A" 14 "A "GG
15!"A I 0 99 /A" 14 "A "GG JB /3 , 15P"32 15"
48D&4E& 4E &8&%40 47 ME %&D &&%&D&4 4856@ Q4E!2&8N &D8 !2JM80 N!5-M0 P:8 P 88 > M ? 8 !2 D 85*MDJH 48 D 8E*&D P:7 *&8 TM7 6M02 *&8
D&MT* 2DJ 48 %&D 0& M!2J&8 48&85 J&0:D4& >L<R &D8 !2JM80? :66=&8E4:8 8 :D% > &0488J 74J %&7 &8%&EE&8 7 48E!24+M80EJ 0 M8% &8%&J 74J %&7 DN2EJN!5 7 MEE!24+M80EJ 0?$ &EJ&2&8% ME DN2EJN!5$ 4JJ 0&EE&8$ !274JJ 0E5 +&& M8% &8%&EE&8 &8MJTM80 66&D :D%&48D4!2JM80&8 47 EE 04&D &D&4!2$ &D 8EJ 6JM80&8 M8% 8J&D2 6JM80E=D:0D 77 48E!24+M80E3 M8% *&80& N2D&8 &= !5JD 8E=:DJ &4 483 M8% MEE!24+M80 %&MJE!2E=D !240& :D%D&4E&6&4JM80 "1G"A" 5&7B K "A !1" L"AB /1"!"5"5
15"52 G",7A1"5 J& 5&A ," 7!"A J5G"A MMM>BG"M >!">
4& Q:28&8 48 5:7*:DJ 6&8 48&8 74J ME!2&H $ &6&*:8$ H %4:$ 3 >0&0&8 & N2D?$ *&$ ;28$ 484 D M8% 647 86 0&@
48&8 74J J&46Q&4E& 4!2J &248%&DM80@ M* P&D 48%64!2& 8*D 0& >6474J4&DJ&E :8J480&8J?@ MD!2*N2DM80 %&D &4E& 48 ME 77&8 D &4J 74J DM4E&E @ @@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ &4E&%:5M7&8J# "1B": BB 57 / 415!"BG"5B D 75 G" 5 / "1B""5!" ,K3G1,> 15" JB3 5!B2A 52"5L"AB1 /"AJ5, 1BG &KA J *1 /G J5! 4JBB "1 15A"1B" 5 /,"M1"B"5 M"A!"5> 1" " K/A"5 &KA !1" 15A"1B" 5 / J 15 8/" L75 > I) 0 M"A!"5 !1A"2G /A"4 7A!275G7 "3 BG"G>
15" !"G 1331"AG" 7JG"5 "B /A"1 J5,
(5!"5 1" J& J5G"A MMM>BG"M >!"
966%C 6 9#%7D%%
%CN3%D%7H0 5 36 CQ.% 3C.%
9H%5 %3DD%D C%KQ
L75 A HQ>QD>IQ9C A 9+>QC>IQ9C A I9>QC>IQ9C A I$>QC>IQ9C A Q+>Q$>IQ9C A 99>Q$>IQ9C A 9$>Q$>IQ9C A I)>Q$>IQ9C
1B 7 QI>QC>IQ9C 7 9D>QC>IQ9C 7 IH>QC>IQ9C 7 HQ>QC>IQ9C 7 QD>Q$>IQ9C 7 9H>Q$>IQ9C 7 IQ>Q$>IQ9C 7 IC>Q$>IQ9C
%3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 LR H DN2EJN!5E M+&J 47 BJ:> 7G"3 4 1 /"3 48 7 MD0 J %JDM8%* 2DJ 7 MD0 74J E !25M8%40&D &4E&6&4JM80 D 8E*&D TM %&8 ME4! 6J2& J&D8 >8MD &4 D3 J&8 M!2M80 N &D :MD4EJ45? MJTM80 %&E &668&EE &D&4!2&E 47 :J&6 M6JMD3 M8% :MD4E7MEJ R& J %J 7 MD0 7H%C C37.K7.! BJ:> 7G"3 4 1 /"6$ TQ4E!2&8 %&7 7 MD0&D 4!2&6 >LUU 7?$ %&D &DN273 J&8 =&4!2&DEJ %J M8% %&8 &&48%DM!5&8%&8 J@3 M643 8%M80E DN!5&8 >(UU 7? 0&6&0&8@ @ <. &2748MJ&8 TM %&8 2:==4803 D5 %&8 48 %&D 2& %&E J2 ME&E@ 66& 5:7*:DJ 6&8 477&D P&D*N0&8 N &D &48 B:+&8&EC % :%&D 74J E&= D J&7 $ &6&*:8$ $
#%3C
K)%7H0 5H 37 C3%7 # K7# C5D # 1 CQ.% 3C.DCK7#) 0CH 1 0CH 63H #%C D 0K D 0K 07 7 0 9Q3 C
5L0%7#%D C9 4 1 55. KCK7#) 0CH 1 9#%7D%%CK7#) 0CH 3745? 5K6%737D%5 37 K
8J&D8&J3 :%&# <F <
," H H H H H H H H
A"1BE "AB75
$Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0
I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0
%4:$ 647 86 0&$ 484 D M8% *&@ MD 8JE= 88M80 EJ&2&8 &48 &66 4J3 &8J&D 74J 4J8&EED M7$ M8 $ :6 D4M7 M8% 7=* % TMD &D*N0M80@ %3D%M%C5 K) 9> , 8D&4E& 8 !2 4 JA,@ :J&6 &TM0@ D&4T&4J@ 7 &8% &EM!2 2D&E 0& M!2J&8 ME4! 6E@ I> , G !GAJ5!& /AG@ D&4T&4J@ 7 !274JJ 0 &EM!2 2D&E 0& M!2J&8 ME4! 6E@ H> ,# DN27:D0&8E >8MD : 4E U9@UU 2D? "3","5/"1G !"5 4 JA,"A 1B /4 A2G TM &EM!2&8@ 7 8E!26MEE ;03 64!25&4J$ Q 2D&8% &48&D "15BGK5!1,"5 A0 2 BB"5& /AG %4& 4026402JE %&E *&8E M8% %&D J %J P:7 EE&D ME TM E&2&8 > M*=D&4E ! @ <K$3 =D: &DE:8$ P:D DJ M!2 D?@ &0&8 <K@UU 2D N!5D&4E&@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&D3 T 26# <. &DE:8&8@
@ 9H%5 5 % #%3C
L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1
4 1BE JB0 "A415 3 15 3"157BG/"1
9 JF?RF? 1 9 J8?RF?JR;E
%3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 KR H DN23 EJN!5E M**&J 47 7G"3 "1BB"B A"JP 48 &6%54D!2 DJEJ R& E 7J64!2& &4EJM80&8 Q4& 47 &4E&P&D6 M* &E!2D4& &8# 7H%C C37.K7.! E 7G"3 "1BB"B A"JP 64&0J 48 &6%54D!2$ %&D Q&EJ64!2EJ&8 J %J EJ&DD&4!2E M8% 4EJ &48 4%& 6&D ME0 80E=M85J *ND E 7J64!2& ME*6N0& 47 /3 8%&D&!5@ &EJ MD 8J 74J D&04:8 6&D N!2&$ D M8% M8 47 :J&6 P:D2 8%&8@ %3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& 8 !2 J!M1,B JA,@ &EM!2 %&D DJ&8E!2 M 3K/"5!"B A7 2 >4856@ 48JD4JJ?@ !274JJ 0E Q&4J&D 8 !2 "3!21A /@ I> , ME*6M0 48 % E 33, J 8 !2 "ABG J&"5@ M*3 &8J2 6J@ &4J&D* 2DJ %MD!2 % E "BG 33, J N &D
- .% I8"1
L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1
%3DHK7.%7! &4E& 47 3 :!2%&!5&D3 ME 74J =&4E&3 M8% &JD 85&E&DP4!& >:28& 4EJD:? :28& &0DN1M80E*DN2EJN!5 KR H DN2EJN!5E M**&J 47 7G"3 "AM1"B"5G0 / 3 J 064!2 &8% M**&J 74J Q&!2E&68%&8 M=J3 0 80&8$ 6 J D M8% &EE&DJP4&6* 6J *D&4& MJTM80 %&E &668&EE &D&4!2&E E 7J64!2& &4EJM80&8 Q4& 47 &4E&P&D6 M* &E!2D4& &8# 7H%C C37.K7.! 7G"3 "AM1"B"5G0 / 3$ %4D&5J 7 2:2&8 4!2J&6 &D0 47 M*J5MD:DJ &DQ4&E&8J2 6 0&6&0&8@ &66 74J P&DE!24&3 %&8&8 M8&8$ M2&D M7 74J 748$ 7=* %$
8*D D:J3 D7&5 48& M8% J 064!2 Q&!2E&68%&7 5J4P=D:0D 77@ &EJ MD 8J$ DT0& 4D0EEJM &$ :88&8J&DD EE& M8% 4 8:3 D@
II8"1
8J&D8&J3 :%&# <F L
<? ?
7DH HH IE8"1
!2&4%&00 TMDN!5 8 %&8 :%&8E&& 8 !2 15! J@ D&4T&4J@ H> , JB&3J, 7!"5B""AJ5!& /AG@ &D A","5P &8J6 80 %&E E!2Q&4T&D4E!2&8 &&M*&DE 8 !2 75BG 5P @ &EM!2 %&D 3J4"50 15B"3 15 J >4856@ 48JD4JJ?@ 2DN &D* 2DJ 8 !2 ""AB JA,@ M*&8J2 6J@ N!5* 2DJ 74J %&7 ME 8 !2 &6%54D!2@ +> , N!5D&4E& 74J M*&8J2 6J 48 "4:G"5@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ J&:A"1B :A7 "AB75 1GG" ,3"1 / 41G J /"5 HN H0 5,0 "5!4"5K 47 :J&6 +) 0@
%3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& N &D A3B ! 74J M*&8J2 6J@ I> , 3 BB1B /" AP," 1A,BAJ5!& /AG N &D &4*3 *&8$ 6 &D82 M$ D4&8 &D0$ 88 &D03 M!22:6T 74J B /2J5!1,"A "1B"3"1GJ5,> H> , 2DJ 74J %&7 AP," 1A,B"N:A"BB$ %&D B /J B /J /5$ 8 !2 7P1 A> G !GAJ5!, 5, 74J E !25M8%40&D &4E&6&4JM80@ &4J&D 4E TMD AP," 1A,B/KGG" 1BG"5 31 2@ &7NJ64!2&E D466&8 74J D JQMDEJ$ :64&85 DJ:**&68$ D:J MEQ 26$ 6 J M8% !2M85&63 7ME45@ D&4T&4J@ +> , N!5D&4E& N &D A1"5 ! 74J M*&8J2 6J@ 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ M8%&E=&DE:8 6 MEQ&4E &D*:D%&D64!2@ D 8E*&D 4EH 6&48:EJ2&47 M* 8*D 0& 0&0&8 M*=D&4E 7;064!2@ MDJ R& ! @ <$9U =@ @H 0 T 26 D P:D DJ@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@
C K7D 0N%3. 1 7%K %C:))7%H%D %CQ9. 7H97 5C3 01 KD%K6
A LC%C" &Q 77% K7# KB A 6 K) CK 0? %)9C6 H397 ;,;E1;F;EB A %C4K5%D IRR? 3%#%C.% KCH %37%D %5#%7B %3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN3 1M80E*DN2EJN!5 LR H DN2EJN!5E M+&J 47 :"5G /7G"3 48 D M8E!2Q&40 4JS R D M8E!2Q&40 AM 64,T4&DJ& &4E&6&4JM80 H 4E
6&48:EJ2&47 %MD!2 4E&6 M&D 48JD4JJ M8% N2DM80 %MD!2 %D&4 MEEJ&66M80&8 7H%C C37.K7.! :"5G /7G"3 48 D M8E!2Q&40 74J 4*&EJS6&3 7 4&8J&$ *D4E!2 D&8:P4&DJ M8% ! @ <. &2748MJ&8 P:7 J %JT&8JDM7 &8J*&D8J@ &D 4J 64&84E!2& J D D!24J&5J JJ&: 2M8 2 J &48 &E408 5D&4&DJ$ &4 %&7 &EJ MD 8J$ D M8% : S TM &48&D EJ47740&8 482&4J P&DE!27&6T&8@ 4J8&EE &D&4!2$ M8 E:Q4& 3 5:EJ&8*D&4@ %3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& 8 !2 A J5B /M"1,@ :J&6 &TM0@ &EM!2 %&D JBBG"33J5, #P 55" KA"A J5! J 14 5"J "A8'5"G"5 "AP7, 5G75 3A1 /0
JB"J4@ &6&0&82&4J TM7 &8%&EE&8 47 :J&6 >0&0&8 M*=D&4E M!2 D)?@ I> , J %JE= T4&D3 0 80@ 8 !2 &EM!2 %&D "&7A4 G175B JB0 BG"33J5, "13 @ 8E!264&1&8% &6&0&82&4J TM &48&D 4JJ 0E5 +&&H3P&E=&D 47 *' D&MT0 80 > &6 EJT 26&D?@ 8 !2 &EM!2 %&D 75!"A JB0 BG"33J5, "13
@ D&4T&4J@ H> , 2DJ TM8 !2EJ 8 !2
EE&6@ &EM!2 %&D :8%&D MEEJ&66M80 "A2J3"B HQQ> 1"!"A," JAG "15"B "3!"5@ D&4T&4J M8% &6&0&82&4J TM7 &EM!2 %&D !7 J4"5G :%&D %&D BB"AB:1"3" 47 "A,: A2 13/"34B/8/" > 48Q&4E# M*0DM8% P:8 84&DM80E D &4J&8 Q&D%&8 84!2J 66& E!284JJ& %&D EE&DE=4&6& P:66EJ 8%40 TM &E4!2J40&8 E&48)?@ N!5D&4E& 7 = J8 !274JJ 0@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ J&:A"1B :> > 1GG" ,3"1 / 41G J /"5 14 7G"3 :A7 , ;H0 5,0 "5KE J'"G< I+ 0>
5(
374 5? K )%7 H0 5H 37 DD%
L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1
C IR?RF? 1 9 RJ?RE?JR;E I .% IF"1
J,8"1
14 1G1" AG" B 7 5G1
%3DHK7.%7! / AG"A&3J, 74J &3O H 4E A 52&JAG 8 !2 !"1A >0&8 M& 6M0T&4J&8 8:!2 84!2J &5 88J? D 8E*&D H 4E 6M02 *&8 %&4D FR H
47 ? 7G"3 3 " !"1A M0 TM7 6M0 4!5&J >P:8 66&8 %&MJE!2&8 282;*&8 TM7 6M02 *&8? 7H%C C37.K7.! ? 7G"3 3 " !"1A M874JJ&6 D 7 &&D 74J QM8%&DE!2;8&7 8:D 7 64!5 M* %&8 J6 8J45 M8% %4D&5J 8 %&D *&D=D:7&8 %& P:8 84!: %& 4R: 0&6&0&8 >5&48& %&7;03 64!25&4J?@ 8E DJET&8JDM7 ! @ L 57$ 8 !2 M8!2 6 ! @ <K 57 > :J&6 2MJJ6& ME 7&2D7 6E 7 0 5:EJ&8*D&4? M8% TM7 6M02 *&8 ! @ <U 57@ 66& 477&D >! @ KU A7? 74J %&Q 88&H $ ;28$ $ &6&*:8$ *&$ 56&48&D N26E!2D 85$
647 86 0& M8% &4TM80 T&8JD 6$ 65:8 :%&D &DD EE&@ DJ&8 86 0&$ :88&8J&D EE&$ L ::6E$ 66&8 %$ %&JN!2&D M8% 4&0&8H :88&8E!24D3 7& 7 ::6 :28& & N2D$ 4*J$ : S$ &T&=J4:8$ :MJ4AM&$ D4E&MD$ L DE# :M80&3 : S D@ 3 5:EJ&8*D&4@ L &EJ MD 8JE# M=JD&EJ MD 8J$ =&T4 643
8J&D8&J3 :%&# <F
;R;8"1 <? ?
7DH HH H 59.<C%3D ;IIF"1
8J&D8&J3 :%&# <F K J J&8D&EJ MD 8J >:28& & N2D?$ 2:Q ::5480$ 2&7&8 &8% LR =D: :!2& 33 1523JB1L" Q&!2E6M80ED&4!2& M**&JE TM7 DN2EJN!5$ 4JJ 03 M8% &8%&EE&8$ 2:Q!::5480 M8% 2&7&8 &8%&$ 803 E!26 *&D*DN2EJN!5 <U@KU3<L@UU 2D$ M!2&8H & !5$ **&& && 7 !274JJ 0$ 8 J4:8 6& 65:2:64E!2&3 M8% 84!2J 65:2:64E!2& &JD 85& E:Q4& &48& MEQ 26 8 48J&D8 J4:8 6&8 &JD 83 5&8 4E L/@UU 2D@ :7AG 1G5"BB 4J8&EED M7$ &884E$ 4E!2J&884E@ "335"BB 4884E!2& M8 $ EE 0&8 M8% & MJS3H :E7&J45 8Q&8%M80&8 0&0&8 & N2D@ 5G"A/ 3GJ5, 0&E3 M8% &8%M8J&D2 6JM80$ 2:QE$ 4P& 8%H3 ME45 :MD4EJ&8EJ&M&D >! @ <$3 =@ @H !2J? T 26 D P:D DJ@ MD!2*N2DM80 %&D &4E& 48 ME 77&83 D &4J 74J &MJE!26 8%@ "15 0 3J,/ &"5GA 5B&"A E 1B A 52&JAG 48,31 /> 48%&EJJ&468&27&DT 26# <U &DE:8&8@
%3DHK7.%7! 2DJ 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 2DJ 74J %&7 M65 83 R=D&EE P:8 80&68 8 !2 D:26 M*&8J2 6J 48 D4 !2@ @ U9@UU 2D H ! @ L<@UU 2D 8 4EJD: ME3 E4E 6&48:EJ2&47@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@
7DH HH J'8"1
3 J;?RF?JR;E
FJ"1 <? ?
8J&D8&J3 :%&# <F
2 36 )& 36H
9KC3DH34 %3D%Q%7HCK6 %3D% LC9 IFR$
9H%5
37#3.DHC /% J FI'R; 5%379DH0%36
9H%5Q366%C 36 K7.%N:0753 0%7 %73%/%7 3% K7D%C% CL0DHL 4D1" %D3.7 K7# H9*% M97 HC3 3 K35H *%%1 K7# K 0%7D<%Q3 53H H%7
9KC3DH34 6 37#3.DHC /% J FI'R; 5%379DH0%36
4%37% K 0 C
3745? K)%7H0 5H 37 9 5%7Q
E E&4J &D EJ LU<G 8&M &D;+8&J& &DT:0 8J:8 6D4!23 ME&M7 &DEJD 26J 48 8&M&7 6 8T@ 4&E&E 0D:13 DJ40& ME&M7 E:Q4& %D&4 0D:1& MEEJ&66M80&8 E48% 6E 4026402JE M* %4&E&D &4E& TM E&2&8@ 8 %&D :83 %&DE!2 M . KA"A #P 55" J5! J> 1" "1BG"A P"1 /5"5@ E48% &D5& %&D &4EJ&D Q4& 3 A" /G KA"A 5B 73 "15 J3 #P 55" G/" 733M1GP J3 3"" M8% P4&6& 7&2D % D0&EJ&66J@ &8* 66E &48 0D:1&E 2&7 4EJ % E &*:D7 J4:8E3 2D@ : E&2&8 4& M8J&D 8%&D&7 %4& :8%&D MEEJ&66M80 . 4 J& AJ /> "&7A4 G175 9)9C09D9C@ M8% Q&4J&D&$ 8 P&DE!24&%&8&8 &D 8EJ 6JM80E:DJ&8 48 D M8E!2Q&40@ 4!2J TM P&D0&EE&8$ %&D BB"3"A "A2J3"B M1A! HQQ /A" M8% ME %4&E&7 86 EE QMD%&8 5M6=JMD&8$ &7 6%& M8% D ,5&8 TME 77&80&JD 0&8$ M7 E&48& SJ2:6:04& M8% E&48& &E!24!2J& TM &6&M!2J&8@ &4J&D248 &EJ&2J %4& &6&0&82&4J$ %4& !7 J4"5G M8% %4& BB"AB:1"3" TM &EM!2&8@
KDH3%. 36 .%D? 0%371 371 37Q3.1 % 3%H" H%35N%3D% .%.%7 K)<C%3D( KDHLC 095K7. 3745? 9*%CD%CM3 % 907K7.DHLC .%.%7 K)<C%3D( 1 DH%55K7. 6 %3D%Q%7HCK6 6:.53 0?
9 ;,?;R? 1 9 JJ?;R?JR;E
K54 71 O<C%DD K7# C3 0
<? ?
;; %C HK7.D<5 HQ% )LC 5K.1" KD1 K7# %%C%3D%7
L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G
7DH HH IR8"1
8J&D8&J3 :%&# <F L
9 ;E?RE? 1 9 JR?RE?JR;E - .% ER"1
JF8"1 <? ?
3DHC9 )& 36H
1BGA7 &# 14G 14 "1B"P"5GAJ4 15!1,BGA -" I DH$Q9 3"157BG/"14 "3> QDQIC +Q6CI H6Q
7BG"5&A"1" A248,31 /2"1G MMM> &"0P14G>!"
? 55% I 9 0%7 %CD 0%37H #%C 7)91 C3%) 63H 4HK%55%7 %3D% 7.% 9H%7? 3%D%7 +7#%7 3% K7H%C NNN?DH%N ?#% 9#%C A 7)91 C3%) %CNL7D 0HB 7 37)9 DH%N ?#%
3 ;-?RF?;E 9) 96 /A 3 JR?RF?;E 9) 96 /A 3 J;?RF?;E 9) 96 /A 9 JJ?RF?;E 9) /A 3 JE?RF?;E 9) 96 /A 3 J'?RF?;E 9) 96 /A
C9 H3%7 &*@# @ D8" 8 95) M97 % <%5 6 5+4LDH% &*@# @ MDT
5 C3%7 &*@# &4%4 82 MEE&D C%KQ) 0CH%7 &*@# @ N66&D 3Q353%7 953D 0% 7D%57 &*@# @ MDT % %7D4K7DH 37 #%C 9D4 7 &*@# @ MDT
37HC3HH )C%3 ( 76%5#K7. 3HH% K7H%C %5%)97! RFRJE -R8EJ ;
%3H%C% 95.%M%C 7DH 5HK7.%7 D3%0% NNN? )%1Q36H?#% 0C%7# #%7 7)91 %C 7DH 5HK7.%7 4:77%7 3% 37 K7D%C%6 3DHC9 )& 36H .%6LH53 0 D<%3D%7( 3C 3%H%7 )C3D 0% K 0%7" 9CH%7 K7# 0 KD.%6 0H% 45%37% %C3 0H%?
13 | REGIONALES
Mittwoch, 7. Juni 2017 HESSENTAG RĂ&#x153;SSELSHEIM 2017
AUSSTELLUNG Enza â&#x20AC;&#x201C; Friseur am Rathaus, Mainstr. 1-3 9.6., 13.6., 9-19 Uhr; 10.6., 9-15 Uhr; 12.6., 14-19 Uhr: Objektiv â&#x20AC;&#x201C; Subjektiv â&#x20AC;&#x201C; Intuitiv, Fotografien von Susanne Hartmann, Frank Weidmann und Claudia Wolf Galerie auf Zeit, Frankfurter Str. 3 9.6.-11.6., 14-19 Uhr: Kunstausstellung des Malkastens Stadt- und Industriemuseum, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4 9.6.: illust_ration â&#x20AC;&#x201C; Installation Die Stuhlbesetzung
BALLETT/TANZ Mainvorland Ost, An der OpelbrĂźcke 11.6., 13 Uhr: Trachten- und Volkstanzgruppen aus Wollmar, Lauterbach, Gladenbach u.a., HVT-Zelt Trachtenland Hessen 12.6., 11.30 Uhr: Crossover im Trachtenland Hessen, Tanzen ist Träumen mit den FĂźĂ&#x;en, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 12.6., 15 Uhr: Tanzkaleidoskop im Sand â&#x20AC;&#x201C; Tanzabteilung der TG RĂźsselsheim, Beachfeld 12.6., 16.45 Uhr: Jetzt geht die Post ab â&#x20AC;&#x201C; Historische Tanzgruppe Ginsheim zu Gast im Trachtenland!, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 12.6., 18.30 Uhr: Landjugend GroĂ&#x;Bieberau trifft Trachtenland, HVTZelt Trachtenland Hessen 13.6., 16.30 Uhr: Heidiâ&#x20AC;&#x2122;s Tanztreff stellt sich vor, HVT-Zelt Trachtenland Hessen
KLEINKUNST Adlerpalast, Frankfurter Str. 6 12.6., 13.6., 19 Uhr; 13.6. auch, 15 Uhr: Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, eine rasante Dialektreise, 18 Euro Fraport BĂźhne am Rathaus, Marktplatz 4 9.6.-13.6., 22.30 Uhr: Main Highlight â&#x20AC;&#x201C; Die Abendshow, Video Mapping und Holografie Mainvorland West, Am Maindamm 10.6., 18 Uhr: Probe hr-NewcomerComedy-BĂźhne, Mod.: Mathias MĂźnch, hr-Treff 10.6., 20 Uhr: hr-Newcomer-Comedy-BĂźhne, Mod.: Mathias MĂźnch,
hr-Treff 10.6., 22 Uhr: Vertikalakrobatik, an TĂźchern in luftiger HĂśhe Music Hall K48, Mainzer Str. 204 10.6., 11.6., 20 Uhr: Tigerpalast â&#x20AC;&#x201C; Internationales VarietĂŠtheater aus Frankfurt, 45,10-56,10 Euro 13.6., 20 Uhr: Deutschland deine TĂźrken mit BĂźlent Ceylan, Ă&#x2013;zcan Cosar, Fatih Covikkollu, MĂźslĂźm u.a., 44-57,20 Euro Polizei-Bistro, Friedensplatz 10.6., 22.30 Uhr: Olga Orange â&#x20AC;&#x201C; Die einzige Dame mit Sti(e)l 11.6., 20 Uhr: Die Nacht der blauen Sterne â&#x20AC;&#x201C; Legendäres VarietĂŠ-Programm von und mit Polizisten, Mod.: Thomas & Dirk 13.6., 12 Uhr: Tag der Schulen: Akrobatik â&#x20AC;&#x201C; Alexander-von-Humboldt-Schule 13.6., 21 Uhr: Johannes Scherer: Keinangsthasen
KONZERT Adamshof, Bahnhofsplatz 1 9.6., 18 Uhr: Milliarden, 8Kids, PZZL, Elfmorgen & Grey Fries, Eintritt frei 10.6., 19 Uhr: Electronic Factory 1.0 mit Suicide Commando, De/Vision, Sono u.v.m., AK 40 Euro, RindBĂźhne 11.6., 17 Uhr: Die Live-Karaoke Band & The Punchâ&#x20AC;&#x2122;nâ&#x20AC;&#x2122;Judy Show, Eintritt frei 12.6., 19.30 Uhr: Bob Degen Quartett & Peter Wenigerâ&#x20AC;&#x2122;s Point Of Departure, Rind-BĂźhne 13.6., 19.30 Uhr: IKS Big Band spielt Kompositionen von Stephan VĂślker, AK 14 Euro, Rind-BĂźhne Fraport BĂźhne am Rathaus, Marktplatz 4 9.6.-13.6., 20 Uhr: Livemusik 11.6., 10.30 Uhr: Tag der Musik, mit Musikverein 1954 FlĂśrsheim/Main, Feuerwehr Musikcorps Stockstadt, Musikverein Nieder-Roden Hessentagsarena, Friedrich-Lutzmann-Ring 1 9.6., 17.30 Uhr: hr3 Open Air mit Silbermond, Andreas Bourani, Joris & Tonbandgerät, ab 44 Euro 10.6., 19 Uhr: FFH-Just 90s, mit Milli Vanilli, Cought in teh Act, Vengaboys u.v.m., 16,50 Euro 11.6., 20 Uhr: Scorpions, 48,4068,20 Euro 12.6., 20 Uhr: FFH präsentiert
Kings of Leon (Rock / Pop), 68,2084,70 Euro HessentagsstraĂ&#x;e, Mainzer Str. / Frankfurter Str. 12.6., 20 Uhr: Mobile hr-BĂźhne: Butch & Landstreicher und Jan SchrĂśdel (Rock / Pop) Mainvorland Ost, An der OpelbrĂźcke 9.6., 15 Uhr: Difference, Musik der 50er, 60er, 70er Jahre, Bundeswehrzelt 9.6., 16 Uhr: Soul to Rock, Rock / Pop, Bundespolizei 9.6., 20 Uhr: Funky Freds â&#x20AC;&#x201C; Rock / Pop, Bundespolizei 9.6., 21 Uhr: Daddy L â&#x20AC;&#x201C; Rock / Pop, Bundeswehrzelt 10.6., 11 Uhr: Singendes, klingendes, tanzendes Hessenland, Volkstanzgruppen aus NĂźsttal-Silges, Kirchheim, Altenmittlau u. v. m., HVT-Zelt Trachtenland Hessen 10.6., 16 Uhr: 2RockYou â&#x20AC;&#x201C; Premium-Akustik-Covers, Bundeswehrzelt 10.6., 16 Uhr: Fishermans Frends â&#x20AC;&#x201C; Rock / Pop, Bundespolizei 10.6., 17 Uhr: A-Train â&#x20AC;&#x201C; Die Landesakkordeon-Big Band Hessen, HVTZelt Trachtenland Hessen 10.6., 20 Uhr: Aus der RhĂśn nach BĂśhmen â&#x20AC;&#x201C; Trachtenkapelle Elters, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 10.6., 20 Uhr: King Joes BBQ â&#x20AC;&#x201C; Rock / Pop, Bundespolizei 10.6., 21 Uhr: Die Quietschboys â&#x20AC;&#x201C; Comedy-Rockmusik aus Frankfurt, Bundeswehrzelt 11.6., 11 Uhr: Die Rentnerband Rodenbach spielt auf, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 11.6., 11 Uhr: KMV Osthofen â&#x20AC;&#x201C; VolkstĂźmliche, konzertante & moderne Blasmusik, Bundeswehrzelt 11.6., 16 Uhr: Sophisticated Butcher Fingers â&#x20AC;&#x201C; SBF, Acoustic music at its best Cover-Musik mal anders, Bundeswehrzelt 11.6., 18 Uhr: Liveband Balu, Bundespolizei 11.6., 20 Uhr: Liveband RumoursKitchen (Rock / Pop), Bundespolizei 11.6., 20 Uhr: Urig & Echt! â&#x20AC;&#x201C; Die Party- und Stimmungsband aus dem Odenwald, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 11.6., 20.30 Uhr: Overtime (Rock / Pop), Bundeswehrzelt 12.6., 15 Uhr: Streifzug durch die
Musikwelt mit den Zwoa Spitzbuam, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 12.6., 16 Uhr: Jetzt geht die Post ab â&#x20AC;&#x201C; Saxophonbande Ginsheim zu Gast im Trachtenland!, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 12.6., 17 Uhr: Der RĂźsselsheimSong â&#x20AC;&#x201C; Die Hymne des Hessentages, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 12.6., 17.30 Uhr: Love on the rocks â&#x20AC;&#x201C; Musik der 70er/80er/90er bis heute, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 12.6., 19 Uhr: GroĂ&#x;konzert Heeresmusikkorps und Bundes- & Landespolizeiorchester, Bundeswehrzelt 12.6., 20 Uhr: Mundart-Rock mit den Hessebuuwe â&#x20AC;&#x201C; Ausâ&#x20AC;&#x2122;m Herze, ausâ&#x20AC;&#x2122;m Bauch, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 13.6., 11 Uhr: Tobias Wessel & Daniela Lemmer (Akustik-Rock), Bundeswehrzelt 13.6., 13, 14.30 Uhr: Singendes, klingendes, tanzendes Hessenland, heimische Klänge und Tänze mit der Jugendgitarrengruppe des KnĂźllgebirgsvereins Ziegenhain, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 13.6., 15 Uhr: Forty Two Years im Trachtenland, HVT-Zelt Trachtenland Hessen 13.6., 16 Uhr: Combo Heeresmusikkorps Kassel (Volks- / Blasmusik), Bundeswehrzelt 13.6., 16 Uhr: Roof Bandits, Bundespolizei 13.6., 20 Uhr: Liveband Thundershot (Rock / Pop), Bundespolizei 13.6., 20 Uhr: Oberkrainer Abend mit dem Oberkrainer Express, HVTZelt Trachtenland Hessen 13.6., 20.30 Uhr: Mandowar (Coverband), Bundeswehrzelt Mainvorland West, Am Maindamm 9.6., 15.30 Uhr: hr-Bigband in concert mit Joy Denalane (Jazz / Blues), hr-Treff 9.6., 20 Uhr: Joy Denalane und die hr-Bigband, hr-Treff 12.6., 13.6., 13 Uhr; 12.6. auch, 20 Uhr: Schlagerparty â&#x20AC;&#x201C; die ZwĂślfte (Probe fĂźr die Fernsehaufzeichnung), Mod.: Francine Jordi und Dieter Voss, hr-Treff 13.6., 20 Uhr: Schlagerparty â&#x20AC;&#x201C; die ZwĂślfte (Aufzeichnung fĂźr das hrfernsehen), Mod.: Francine Jordi und Dieter Voss, hr-Treff Polizei-Bistro, Friedensplatz 9.6., 13 Uhr: Mit Pauken und Trom-
peten, Platzkonzert 9.6., 19.30 Uhr: Alyzee â&#x20AC;&#x201C; Queen of Oriental-Rock 9.6., 21 Uhr: Mallet, Rock aus 40 Jahren Musikgeschichte 10.6., 13.30 Uhr: Top of the Cops, Ăśffentlicher Soundcheck des Talentwettbewerbs 10.6., 14 Uhr: Talentwettbewerb fĂźr junge Nachwuchssängerinnen und -sänger, unter Schirmherrschaft von Ursula Bouffier 10.6., 15.45 Uhr: Siegerehrung des Talentwettbewerbs 10.6., 20 Uhr: Mission possible â&#x20AC;&#x201C; Finest Rock-Cover Music 10.6., 23 Uhr: Die Rexis und das Polyester-Orchester â&#x20AC;&#x201C; 100 Prozent deutsch 11.6., 10, 12.30 Uhr: An die Tasten, fertig, los â&#x20AC;&#x201C; Keyboardklasse, Musikschule u. K 123 11.6., 10.30 Uhr: Von Mozart bis Folk â&#x20AC;&#x201C; Gitarren- & Folklore-Ensemble, K 123 11.6., 11.30 Uhr: Vom Barock bis Heute â&#x20AC;&#x201C; BlockflĂśten-Spielkreis, K 123 11.6., 12.15 Uhr: Zwei zu zweit â&#x20AC;&#x201C; Fagott-Klasse Michael Holy, K 123 11.6., 12.30 Uhr: Saxophon-Quartett & Bläser-Ensemble Tutti, K 123 u. Musikschule 11.6., 13.15 Uhr: Pfeifkonzert â&#x20AC;&#x201C; QuerflĂśten-Klasse Uwe Schmidt, K 123 11.6., 14 Uhr: Frisch gestrichen â&#x20AC;&#x201C; Vororchester & Violinen, K 123 u. Musikschule 11.6., 14.15 Uhr: Mit 88 Tasten um die Welt â&#x20AC;&#x201C; Fachbereich Kalvier stellt sich vor, K 123 u. Musikschule 11.6., 15.15 Uhr: ... und weiter gehtâ&#x20AC;&#x2122;s â&#x20AC;&#x201C; Keyboard-Klasse Thomas Bergler, K 123 11.6., 15.45 Uhr: Ein Hoch auf uns â&#x20AC;&#x201C; ChĂśre diverser Schulen, K 123 11.6., 16.30 Uhr: Musik verbindewt â&#x20AC;&#x201C; Kammerorchester, K 123 u. Musikschule 11.6., 17 Uhr: Bock auf Rock â&#x20AC;&#x201C; Band Herr Bosch, K 123 u. Musikschule 12.6., 16 Uhr: Jazzgruppe â&#x20AC;&#x201C; Lebenshilfe RĂźsselsheim 13.6., 17 Uhr: Polizeichor Frankfurt 13.6., 19 Uhr: Pit GrĂźn â&#x20AC;&#x201C; Unplugged im Biergarten Vereinsdorf, Ludwig-DĂśrfler-Allee 9 9.6., 20 Uhr: Pentatonikum â&#x20AC;&#x201C; Blues / Jazz, erdiger Sound made in RĂźs-
selsheim, BĂźhne Main-Spitze 10.6., 19.30 Uhr: Stephan VĂślker live â&#x20AC;&#x201C; Brasilian Songbook, Bossa & Latin Classics, BĂźhne Main-Spitze 11.6., 12.30 Uhr: Busecker Schlossremise 11.6., 15 Uhr: RĂźsselsheimer Gesangvereine singen zum Hessentag, BĂźhne Main-Spitze 11.6., 20 Uhr: Mousa â&#x20AC;&#x201C; Griechische Rhythmen fĂźr mediterrane Stimmung, BĂźhne Main-Spitze 12.6., 18.30 Uhr: The Punch N Judy Show â&#x20AC;&#x201C; Frankfurter Doverband, BĂźhne Main-Spitze 12.6., 20.30 Uhr: Roof Rabbits (Rock / Pop), BĂźhne Main-Spitze 13.6., 21 Uhr: Handkäsâ&#x20AC;&#x2122; Ede und die Bretzelmänner (MundartRock), BĂźhne Main-Spitze Volksbanken-Weindorf, Verna-Park 9.6., 14-16 Uhr: Rumba-coustic, BĂźhne 9.6., 17-19 Uhr: Late Launch, BĂźhne 9.6., 20-22 Uhr: Talk About, BĂźhne 9.6., 22-23.55 Uhr: Matthias Vogt (Anjunadeep, Zimt, Ffm.), Funk & Soul DJ Set, BĂźhne 10.6., 11-12.30 Uhr: The Powe, BĂźhne 10.6., 14.30-19 Uhr: European Jazz School, Abschlusskonzert der Dozenten & Jam-Session, BĂźhne 10.6., 20-22 Uhr: Calm after the Storm, BĂźhne 11.6., 10 Uhr: Gesangverein Germania Sindlingen 1872 e. V., Männerchor mit Volksliedern und Gospels 11.6., 11-18 Uhr: Tag der Musik, mit Blasorchester Homberg-Ohm, Musikzug Klein Umstadt, Concertbank u. Schulorchester Fulda, Musikverein Pfungstadt 11.6., 19, 22 Uhr: DJ Metzi â&#x20AC;&#x201C; Schlager 11.6., 20-22 Uhr: Schlager-Mafia, BĂźhne 12.6., 14-16 Uhr: Martha Hopkins (Jazz) 12.6., 17-19 Uhr: Die Hispanos â&#x20AC;&#x201C; Flamenco-Pop 12.6., 20-22 Uhr: Windstärke 12, BĂźhne 12.6., 22-23.55 Uhr: DJ Chappi aka klingt-gut.com 13.6., 14-16 Uhr: JĂźrgen Kronenburg (Akustik-Rock / Pop), BĂźhne 13.6., 17-19 Uhr: Tschau Johnny, BĂźhne 13.6., 20-22 Uhr: phonys
MUSICAL Polizei-Bistro, Friedensplatz 12.6., 20 Uhr: Pinocchio90 â&#x20AC;&#x201C; Musical-Abend 13.6., 11 Uhr: Tag der Schulen: Musical mit der Grundschule KĂśnigstädten
PARTY Mainvorland Ost, An der OpelbrĂźcke 10.6.-13.6., 10 Uhr auĂ&#x;er 12.6.: Mobile hr-BĂźhne mit DJ Bob, Sportflächen Mainvorland West, Am Maindamm 9.6., 22 Uhr: Party mit Alexander StĂźrtz, Special Act: Helen Pfaff, hrTreff 10.6., 22 Uhr: Party mit DJ Meuser, Special Act: Daddy Bahami, hrTreff 11.6., 20 Uhr; 12.6., 22 Uhr: Party mit DJ Bob, hr-Treff 13.6., 22 Uhr: Party mit Roland Boros, hr-Treff Marktplatz, Marktstr. 9.6., 14 Uhr: Mobile hr-BĂźhne mit der Slackline Demonstration, Moderation und Musik: DJ Bob Music Hall K48, Mainzer Str. 204 9.6., 21 Uhr: planet radio party attack, mit Mike Singer, Jan Leyk, Luke Christopher live Volksbanken-Weindorf, Verna-Park 10.6., 13.6., 22-23.55 Uhr: Djane Dash, BĂźhne
THEATER Adlerpalast, Frankfurter Str. 6 8.6.-11.6., 20 Uhr: Schweisch, Bub!, Das verdammte Volkstheater, Saal Das Rind, Mainstr. 11 12.6., 20 Uhr: Verna â&#x20AC;&#x201C; Resilienz des Ă&#x201E;sthetischen, Postfaktisches Dokumentationstheater und Lesung 13.6., 15 Uhr: Denn man toe (Premiere), Regatta-KomĂśdie mit der Theater-AG der Max-Planck-Schule 13.6., 18 Uhr: Denn man toe, Regatta-KomĂśdie mit der Theater-AG der Max-Planck-Schule Mainvorland Ost, An der OpelbrĂźcke 13.6., 17 Uhr: Was ein Theater ..., Highlights aus TheaterstĂźck der Hasengrundschule RĂźsselsheim, HVT-Zelt Trachtenland Hessen
$1=(,*(
)C). 'XUFKIDOO" 9HUVWRSIXQJ" %OlKXQJHQ"
9 <9 , =- ' = )% +$ , 2 + %
(LQ JHVXQGHV +DXWELOG ² VR NDQQ¡V IXQNWLRQLHUHQ /.(+& # $ * 0+ !% ,/% , /. !# ! . , 2!+", $ !# 1&% !%% %) )*)- 8- @=8 92 C) ,, .<@) + ,< =- ). % 9=. 9 =< ), ?/. ).( . . ' 8 =9 C= =.< 89<><C .5 9 .<' ,< ) /" ?). =. )/<). ) > 8 . 8 = % ./-- . @ 8 . =. ). ./8- , =< 08 8.5 =9 <C,) ' .<' ,< 9 ) ).C)% 8<)% )+8/+=,<=8
5 9 ,)? 8)=9 D15
)Â U ,KUHQ $SRWKHNHU .LMLPHD 'HUPD 3=1
! +, 0+ !$$ + 2! +" + % +$ , 2 + % 2! +,.&( /% & + /+ ## # /% % !% # / & + / "+ $( ! . +3. % 2! .+& % % & $ #, ., # / ) ! /. +! . %32! , % 2!,, % &+, + $ + /% % 2!+", $ !# %. ".)
)C 8- 2/<' + 4 .< +< 8 % . = ') 8 ' , . + ..5
!+", $ + (! !% 2 #.2 !. !%3! +.! , ! & ". +!/$
$$ + 2! + +$ , 2 + % ## , %/+ !% !# /% * =8/2 @ )< )9< <@ * 8 >. ( < ?/. ' =!% . 8- 9 '@ 8( . <8/ . ). =<9 ', . 9). 9 <@ 1$ ),,)/. . .( 9 ' .5 ) <B2)9 ' . B-2</- @) 89</2 =.% / 8 =8 ' ,, , '=.% . ). , ' = ' / 8 = '+8 -2 <8 < . )-- 8 @) 8 = - , @ '9 ,. - . '- , 9/% 8 %, ) 'C )<)%5 >8 ?) , <8/ . , ) < ( =8 ' ). %8/& 9 <> + .9( 6= ,)< < = 8 <8 + 5 = >', . 9) ' ?) , <) .< . -)< )'8 . 9 '@ 8 . .) '< 8.9< % ./-- . =. ,, ).% , 9( 9 .5 ), . 9) ' <8/ . )'8 8- 9 '@ 8 . @)8+,) ' .=8 ).7 ). 9 % . )99 .9 ' #, 8 ' =< 5
' #! +, !% , ! . +$ ++! + =< @ )& - . ) )-- 8 @) 8+ '8 . . 8- ( 9 '@ 8 . + .. /# ). )C 8?/8,) % .5 .% @ 8 9 )C( 8-9B. 8/- ). '< 9 B9< ( 8)=-5 / ' A2 8< . ' . 9) '
= ) = ' . ' -0%,) ' . 89 ' . >8 % - '<5 -( - 8 - '8 )99 .9 ' #, 8 9). 8 ).=.% 99 ) <B2)9 ' . )C 8- 9 '@ 8 . =8 ' ). % 9 ' )%< 8- 88) 8 ' 8?/8% 8= . @ 8 . +0.. .5 .. =8 ' ) 9 +0.. . ' ( 9</ =. 88 % 8 ). ) 8-( @ . ). 8).% .5 / ' -)<<(
, 8@ ), ' . /89 ' 8 ). . @ ,<@ )< ).C)% 8<)% . )! /( +< 8) .9< -- 3.=8 ). )*)-
.< 8 8 )<=.% 9 8 ./-( -) 8< . 8/ 5 85 5 =%,) ,- <<) 9< ,,< ). - ?/. )99 .( 9 ' #, 8. 8 .)? 89)< < )( , . 9< 99 8 ). )*)- )C 8- .<' ,< . )! / +( < 8) .9< -- 9) ' )8 +< . 8 8-@ . ., % 8<5 9 ' . ,< 9) ' =- . @ ,<@ )< ).C)% 8( <)% . =. 2 < .<) 8< . < - 5 )! =- :$ 8 9) ' 9).. ), ,) ' @) ). " 9< 8 = ) 8-@ . , %< =. ) 9 9/ 9 '><C<5 ). +,).)9 ' <= ) C )%< 99 ) 8- 9 '@ 8( . ) <8/ . . 9)%.)!+ .< % ,). 8< @=8 .5 8 )C 8+ .. 9/% 8 % .C ? 89 '@). .5 '8 ./ ' ) )99 .9 ' #( , 8 9< ,,< . 9< 99 9) ' )
.96= ,)< < ?/. <8/ . . .<9 ' ) . ? 8 99 8< 5
8 ).C)% 8<)% )! / +< 8) .9< -- 5 )! =- :$ )9< =99 ',) &,) ' ). )*)- )C 8- .<' ,< .5 8, .% . ) ' 8 ). 8 2/<' + =. ).%< )*)- )C 8-5 ). . 8 9 8 2 8 < + .. ? 8%, ) ' 8 @)99 .9 ' #,)( ' 8% .)99 = @ )9 . )Â U ,KUHQ $SRWKHNHU
( && & , &!
& ! ( ( $ " & + ) & " !! &
* "+ ! ! ) " ( &+ ( &! "&( +# & !+ ! + ! (& '-
.LMLPHD 5HL]GDUP 3=1
| 14
Mittwoch, 7. Juni 2017
Beruf & Karriere
, 1 -
3/ /02 /&3)# 3)0 / 0 (0 03 $ ) 6%/
/* 3&2%*)0! $ / %2 / %2 / %2 / !4/ % / 2 ! /2%#3)# # /(%2 / %2 /
Stellenangebote: allgemein
% 5*''02 ) %# ) 2 '' ) )7 %# ) ") ) % % 3)0 3! / *( + # 3)2 / 666.# 0%+ . *(
3 4$) =$32 $ ' 3 ( $47 "3 Die Alfred "$'' 4 Achilles GmbH ist&+(- 7 )7 3 Ihr )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # kompetenter Ansprechpartner fßr ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 modernes Pesonalmanagement. 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# Seit sind wir erfolgreich in der $4# $7 31985 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( Arbeitnehmerßberlassung tätig. 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 Kunden, und Bewerber 3 "3:) Mitarbeiter :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40 vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer (m/w) in der Automobilzulieferindustrie Wir suchen fĂźr unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main.
2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7 )!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ 7(-$ - 7 (;8 & ; C> $ + $ -;+( & - , &7; $($ - ( -8;7 (8 - ,(; >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88
, 1 -
, 1 -
2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7
2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7
)!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 8 &(- -' >- -+ $ - ?&7 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88
)!*/ /3)# ) ( & - (- >8 (+ >-$ C>7 &*7 ; ?7 $ 7+/$(8;(* / 7 8(;C 7> 8 7 &7>-$ (, 7 ( & $ 7 >- /$(8;(* ( @ 7 ?$ - ? 7 (- $?+;($ &7 7+ > -(8 ?7 +>7 07 7C >$ + 7A (8 8(- ( $ 8 &>+; ?7 - >$ -$ C> ( -;( C( 7 7 7 > ; 7 &; ( *0-- - (- (-A - 7 ( 8 ?&7>-$8C >$-(8 @/7A (8 -$ $ , -; + B( (+(; ; >- (-8 ;C 7 (;8 & ; 7>- - &7 7/ +
Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: r KĂśrperliche Belastbarkeit r Eigenverantwortliches Handeln
r Schichtbereitschaft r Lernbereitschaft r Team- und Kooperationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen: r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit der Option auf Ă&#x153;bernahme r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
32 / %) 3)# ) 0%) 3)0 / % )0 $ !2 (7 8(- (- 8 &7 7 /+$7 ( & 8 ,(;; +8; - (8 & $ 27 $; 8 -; 7- &, - 7 7' (- >-$8; &-(* ,(; 5 9!D (; 7 (; 7- A +;A (;5 ?7 >-8 7 >- - -;A( * +>- 27/ >C( 7 - A(7 82 C( 8 & 8;($>-$8+08>-$ - > & ?7 ( >;/,/ (+' >- >;/,/ (+' >+( 7 7(- >8;7( 5 +8 * 7-$ 8>- 8 >- 27/ ; + 8 / &; 7' >-; 7- &, - (- 7 (-; 7- ;(/- + - -; 7- &, -8$7>22 & - A(7 >-8 7 ; ,,8(;C (, ;;7 *;(@ - & (-' (-' ( ;5
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
:Â&#x152;Ă&#x160; Ă&#x17D;Â&#x152;Â&#x17E;d @Â&#x17E;nĂ&#x160;Â&#x2022;@Â&#x17E;Â&#x17E;Ă&#x2DC;nĂ&#x160; {Ă&#x160;nÂ&#x152;nĂ&#x160; 2Ă&#x160;DÂ&#x20AC;nĂ&#x160; dnĂ&#x160; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Â&#x2039; ĂĄÂ&#x17E;d ĂĄÂ&#x20AC;nÂ&#x17E;dÂ&#x2030;Â&#x152;Â&#x2013;{n Â&#x152;Â&#x17E; Ă&#x160;@Â&#x17E;Â&#x2022;{ĂĄĂ&#x160;Ă&#x2DC; @Â&#x203A; !@Â&#x152;Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d ĂŤĂĄĂ&#x160;dnÂ&#x17E; ÂŤÂ Ă&#x2019; ê¤Â&#x17E; nÂ&#x152;Â&#x17E;nĂ&#x160; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E;Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x152;Ă&#x2DC;Â&#x152;@Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞn Â&#x20AC;nÂ&#x20AC;Ă&#x160;äÂ&#x17E;dnĂ&#x2DC;š Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;nĂ&#x160; 2Ă&#x160;@dÂ&#x152;Ă&#x2DC;Â&#x152;¤Â&#x17E; Ă&#x17D;Ă&#x2DC;nÂ&#x2030;nÂ&#x17E; ĂŤÂ&#x152;Ă&#x160; {äĂ&#x160; -@Ă&#x160;Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂąÂ&#x152;Âł@Ă&#x2DC;Â&#x152;¤Â&#x17E; Ă&#x17D;¤ÍÂ&#x152;n :nĂ&#x160;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;DĂ&#x2DC;ùåÂ&#x17E;Â&#x20AC; ĂĄÂ&#x17E;d ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;@Â&#x203A;Â&#x2022;nÂ&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x203A; 4Â&#x203A;Â&#x20AC;@Â&#x17E;Â&#x20AC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d Ă&#x160;ĂŤ@ZÂ&#x2030;Ă&#x17D;nÂ&#x17E;nÂ&#x17E;š
Â&#x2030;@Ă&#x160;@Â&#x2022;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x152;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030; Â&#x152;Ă&#x17D;Ă&#x2DC; dÂ&#x152;n 9Â&#x152;nÂ&#x2013;{@Â&#x2013;Ă&#x2DC; ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;nĂ&#x160; ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;Â&#x152;ndÂ&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; Â&#x152;Â&#x17E;Ă&#x160;Â&#x152;ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x2030;Ă&#x160;nÂ&#x17E; ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; 0ZÂ&#x2030;ĂŤnĂ&#x160;³åÂ&#x17E;Â&#x2022;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; Ă&#x17D;¤ÍÂ&#x152;n nÂ&#x152;Â&#x17E;n @Â&#x2022;Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞn ¤¤³nĂ&#x160;@Ă&#x2DC;Â&#x152;¤Â&#x17E; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; dnÂ&#x17E; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E;š
3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fßr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Kommissionieren und Verpacken von Waren r Ein- und Auslagern von Waren r Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge r Wareneingangskontrolle
)/ 8 $ 8(2 5 /, +(- -( ;; &-(* , /7 - 8;7 % 1<'<. :#!#: 07 + -' ++ /7 7 > -(* -C 6#. 3D4 :1D! .:=19D AAA5$ 8(2 5 /,
Ihr Anforderungsprofil: r Lernbereitschaft r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift r Eigenverantwortliches Handeln
Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ă&#x153;bernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
!Â&#x152;Ă&#x2DC;Ă&#x2DC;Â&#x2013;nĂ&#x160;ĂŤnÂ&#x152;Â&#x2013;n OnĂ&#x2DC;Ă&#x160;nÂ&#x152;OnÂ&#x17E; ĂŤÂ&#x152;Ă&#x160; Â&#x203A;nÂ&#x2030;Ă&#x160; @Â&#x2013;Ă&#x17D; s} Â&#x152;Â&#x17E;Ă&#x160;Â&#x152;ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; {äĂ&#x160; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160; Â&#x152;Â&#x203A; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160; ê¤Â&#x17E; ÂŤ OÂ&#x152;Ă&#x17D; ÂŤĂ&#x; @Â&#x2030;Ă&#x160;nÂ&#x17E; Â&#x152;Â&#x203A; Â&#x20AC;nĂ&#x17D;@Â&#x203A;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; Ă&#x160;@Â&#x17E;Â&#x2022;{ĂĄĂ&#x160;Ă&#x2DC;nĂ&#x160; 0Ă&#x2DC;@dĂ&#x2DC;Â&#x20AC;nOÂ&#x152;nĂ&#x2DC; ĂĄÂ&#x17E;d Ă&#x17D;ĂĄZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; Â&#x2030;Â&#x152;nĂ&#x160;{äĂ&#x160; Â&#x203A;nÂ&#x2030;Ă&#x160;nĂ&#x160;n
ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;n @ZÂ&#x2030;Â&#x2022;Ă&#x160;D{Ă&#x2DC;n ÂľÂ&#x203A;Ă&#x201D;ĂŤÂś Âľ Ă&#x160;ĂąÂ&#x152;nÂ&#x2030;nĂ&#x160;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E;a 0¤ùÂ&#x152;@Â&#x2013;ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E;a Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Âł{Â&#x2013;nÂ&#x20AC;nĂ&#x160;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E;a ¤š šœ X X X X X X X X X X X X
tĹ?Ć&#x152; Ć?Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹŻĹŻÄ&#x17E;Ĺś Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ&#x2014;
>Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹľĹ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;
Ĺ?Ĺś KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Í&#x2022; EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? ƾŜÄ&#x161; hĹľĹ?Ä&#x17E;Ä?ƾŜĹ?Í&#x2022; ĹľĹ?Ć&#x161; ƾŜÄ&#x161; Ĺ˝Ĺ&#x161;ĹśÄ&#x17E; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹśÍ&#x2022; Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
&Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;ĹŹĆ&#x152;Ä&#x201A;Ĺ&#x152; ĨƺĆ&#x152; >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ Ĺ?Ĺś EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Í&#x2022; Ä&#x201A;Ä?Ĺ?Ä&#x17E;Ć?Ä?Ĺ&#x161;ĹŻĹ˝Ć?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ&#x17E; Ä&#x17E;Ć&#x152;ƾĨĆ?Ä&#x201A;ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄ&#x161;ƾŜĹ?Í&#x2022; Ĺ?ƺůĆ&#x;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹśÍ&#x2022; W Ͳ<Ä&#x17E;ŜŜĆ&#x161;ĹśĹ?Ć?Ć?Ä&#x17E;Í&#x2022; tÄ&#x201A;Ć&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ&#x161;Ĺ?Ć?Ć&#x2030;Ĺ˝Ć?Ĺ?Ć&#x;ŽŜÍ&#x2022; ^ W Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
:Â&#x152;Ă&#x160; Ă&#x17D;ĂĄZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; !nÂ&#x17E;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E;a dÂ&#x152;n` Ă&#x160;nĂĄdn d@Ă&#x160;@Â&#x17E; Â&#x2030;@OnÂ&#x17E;a Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160; Ă&#x17D;ÂłÂ&#x152;nÂ&#x2013;nÂ&#x17E;d ùå {§Ă&#x160;dnĂ&#x160;Â&#x17E; Ă&#x160;n@Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞÂ&#x152;Ă&#x2DC;DĂ&#x2DC;a dnnÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d 9Â&#x152;nÂ&#x2013;{@Â&#x2013;Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC;OĂ&#x160;Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; ĂŞnĂ&#x160;@Â&#x17E;Ă&#x2DC;ͤĂ&#x160;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;OnĂŤĂĄĂ&#x17D;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;a ùåênĂ&#x160;Â&#x2013;DĂ&#x17D;Ă&#x17D;Â&#x152;Â&#x20AC; ĂĄÂ&#x17E;d {Â&#x2013;nĂŹÂ&#x152;OnÂ&#x2013; Ă&#x17D;Â&#x152;Â&#x17E;d Â&#x20AC;nĂ&#x160;Â&#x17E;n @Â&#x17E; dnĂ&#x160; Â&#x2022;¤Â&#x17E;ĂąnÂłĂ&#x2DC;Â&#x152;¤Â&#x17E;nÂ&#x2013;Â&#x2013;nÂ&#x17E; Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;Ă&#x160;Â&#x2022;nÂ&#x17E; äOnĂ&#x160; Â&#x152;Â&#x17E;{äÂ&#x2030;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;ĂŞnĂ&#x160;Â&#x203A;§Â&#x20AC;nÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d Â&#x2022;¤Â&#x203A;Â&#x203A;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x152;Â&#x2022;@Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞn ¤Â&#x203A;ÂłnĂ&#x2DC;nÂ&#x17E;ĂąnÂ&#x17E; ĂŞnĂ&#x160;{äÂ&#x20AC;nÂ&#x17E; Â&#x2022;¤Â&#x17E;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;Ă&#x160;ĂĄÂ&#x2022;Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞ Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Â&#x17E;a Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d ¤Â&#x2013;Â&#x2013;nÂ&#x20AC;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E; ùåĂ&#x17D;@Â&#x203A;Â&#x203A;nÂ&#x17E;@Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; ĂĄĂ&#x17D;Ă&#x2DC; @ĂĄ{ Â&#x17E;nĂĄn Ă&#x160;{@Â&#x2030;Ă&#x160;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; Â&#x2030;@OnÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d nĂ&#x160;Â&#x17E;OnĂ&#x160;nÂ&#x152;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;@{Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC;OĂ&#x160;Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; Ă&#x17D;Â&#x152;ZÂ&#x2030; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; dnÂ&#x17E; :nĂ&#x160;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; dnĂ&#x17D; 2Ă&#x160;DÂ&#x20AC;nĂ&#x160;Ă&#x17D; Â&#x152;dnÂ&#x17E;Ă&#x2DC;Â&#x152;{Â&#x152;ĂąÂ&#x152;nĂ&#x160;nÂ&#x17E;
<ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152;
Ĺ?Ĺś KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Í&#x2022; EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? ƾŜÄ&#x161; hĹľĹ?Ä&#x17E;Ä?ƾŜĹ?Í&#x2022; tÄ&#x201A;Ć&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ&#x17E;Ĺ?ĹśĹ?Ä&#x201A;ĹśĹ?Í&#x2022; Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? ĹľĹ?Ć&#x161; Ä&#x161;Ä&#x17E;Ĺľ Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ĺ˝Ä&#x161;Ä&#x17E; ^Ä?Ä&#x201A;ŜŜÄ&#x17E;Ć&#x152;Í&#x2022; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
<Ĺ˝Ć?ĹľÄ&#x17E;Ć&#x;ĹŹĹ&#x161;Ĺ?ůĨÄ&#x17E;Ĺś
4Â&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;n Â&#x152;Â&#x17E;Ă&#x160;Â&#x152;ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; t OÂ&#x152;nĂ&#x2DC;nÂ&#x17E; nÂ&#x152;Â&#x17E;n 9Â&#x152;nÂ&#x2013;{@Â&#x2013;Ă&#x2DC; @Â&#x17E; ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; 0ZÂ&#x2030;ĂŤnĂ&#x160;³åÂ&#x17E;Â&#x2022;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; Â&#x2013;nÂ&#x20AC;nÂ&#x17E; :nĂ&#x160;Ă&#x2DC; @ĂĄ{ nÂ&#x152;Â&#x17E;n ĂŞnĂ&#x160;Ă&#x2DC;Ă&#x160;@ĂĄnÂ&#x17E;Ă&#x17D;ê¤Â&#x2013;Â&#x2013;n ?ĂĄĂ&#x17D;@Â&#x203A;Â&#x203A;nÂ&#x17E;@Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d ¤Â&#x2013;Â&#x2013;nÂ&#x20AC;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E; Â&#x20AC;nOnÂ&#x17E; Â&#x152;Â&#x17E;dnĂ&#x160;Â&#x17E; /@ĂĄÂ&#x203A; ĂĄÂ&#x17E;d ?nÂ&#x152;Ă&#x2DC; {äĂ&#x160; Â&#x17E;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;ZÂ&#x2022;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;Â&#x2039; ĂĄÂ&#x17E;d Â&#x152;Â&#x2013;dĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;ÂłĂ&#x160;¤ùnĂ&#x17D;Ă&#x17D;n @Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x2030;@Â&#x2013;Ă&#x2DC;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030; Ă&#x17D;nÂ&#x2013;OĂ&#x17D;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;DÂ&#x17E;dÂ&#x152;Â&#x20AC; ĂĄÂ&#x17E;d nÂ&#x17E;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;ZÂ&#x2022;nÂ&#x2013;Â&#x17E; nÂ&#x152;Â&#x20AC;nÂ&#x17E;n ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;n ¤Â&#x17E;ĂąnÂłĂ&#x2DC;n @ĂĄ{ Ă&#x160;ĂĄÂ&#x17E;dÂ&#x2013;@Â&#x20AC;n ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;nĂ&#x17D; 2Ă&#x160;DÂ&#x20AC;nĂ&#x160;Â&#x2022;¤Â&#x17E;ĂąnÂłĂ&#x2DC;nĂ&#x17D;
Ĺ?Ĺś Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ç&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;ÍŹ Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;ͲKÄŤÄ&#x17E;ĹśĆ&#x161;Ĺ&#x161;Ä&#x201A;ĹŻÍ&#x2022; &Ä&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x161;Ĺ?Ä&#x17E;ĹśĆ?Ć&#x161; Ç&#x152;ƾž Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ć?Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x201A;Ć&#x161;Ç&#x152;
WĆ&#x152;Ĺ˝Ä&#x161;ƾŏĆ&#x;ŽŜĆ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;ůĨÄ&#x17E;Ć&#x152; Ĺ?Ĺś &&DͲ&Ä&#x17E;Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;ĹśĹ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹľÍ&#x2022; >Ä&#x17E;Ä?Ä&#x17E;ĹśĆ?ĹľĹ?ĆŠÄ&#x17E;ĹŻĹ?ĹśÄ&#x161;ĆľĆ?Ć&#x161;Ć&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Í&#x2022; sÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x2030;Ä&#x201A;Ä?ŏƾŜĹ?Ć?Ć&#x161;Ä&#x2021;Ć&#x;Ĺ?ĹŹÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺś
:Â&#x152;Ă&#x160; OÂ&#x152;nĂ&#x2DC;nÂ&#x17E; Â&#x2030;Â&#x17E;nÂ&#x17E;` {@Â&#x152;Ă&#x160;n /@Â&#x2030;Â&#x203A;nÂ&#x17E;OndÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x20AC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; {äĂ&#x160; nÂ&#x152;Â&#x17E;n ĂŞÂ&#x152;nÂ&#x2013;Ă&#x17D;nÂ&#x152;Ă&#x2DC;Â&#x152;Â&#x20AC;n ĂĄÂ&#x17E;d Â&#x2022;Ă&#x160;n@Ă&#x2DC;Â&#x152;ĂŞn ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;n Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC; nÂ&#x152;Â&#x17E;n ¤{{nÂ&#x17E;n ĂĄÂ&#x17E;d ĂąnÂ&#x152;Ă&#x2DC;Â&#x20AC;nÂ&#x203A;D n ?ĂĄĂ&#x17D;@Â&#x203A;Â&#x203A;nÂ&#x17E;@Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x203A;Â&#x152;Ă&#x2DC; Â&#x2022;ĂĄĂ&#x160;ĂąnÂ&#x17E; Â&#x17E;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nÂ&#x152;dĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Ă&#x17D;ĂŤnÂ&#x20AC;nÂ&#x17E; .ĂĄ@Â&#x2013;Â&#x152;Ă&#x2DC;DĂ&#x2DC;Ă&#x17D;nÂ&#x17E;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;ZÂ&#x2022;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; Â&#x152;Â&#x203A; Â&#x152;@Â&#x2013;¤Â&#x20AC;a Â&#x152;Â&#x17E;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Â&#x17E;n Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;Â&#x2022;Ă&#x160;nÂ&#x152;Ă&#x17D;na ¤Ă&#x160;Ă&#x2DC;OÂ&#x152;Â&#x2013;dĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; !§Â&#x20AC;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;Â&#x2022;nÂ&#x152;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E; ùåĂ&#x160; {@ZÂ&#x2030;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d ÂłnĂ&#x160;Ă&#x17D;§Â&#x17E;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nÂ&#x17E; :nÂ&#x152;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;nÂ&#x17E;Ă&#x2DC;ĂŤÂ&#x152;ZÂ&#x2022;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; @ZÂ&#x2030;OnĂ&#x160;@Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; ĂĄÂ&#x17E;d Ă&#x160;nÂ&#x20AC;nÂ&#x2013;Â&#x203A;D Â&#x152;Â&#x20AC;n 0ĂĄÂłnĂ&#x160;ĂŞÂ&#x152;Ă&#x17D;Â&#x152;¤Â&#x17E; Â&#x20AC;nÂ&#x203A;nÂ&#x152;Â&#x17E;Ă&#x17D;@Â&#x203A;n 2n@Â&#x203A;nĂŞnÂ&#x17E;Ă&#x2DC;Ă&#x17D; ¾ùš š nĂ&#x2DC;Ă&#x160;Â&#x152;nOĂ&#x17D;@ĂĄĂ&#x17D;{Â&#x2013;ĂĄÂ&#x20AC;a :nÂ&#x152;Â&#x2030;Â&#x17E;@ZÂ&#x2030;Ă&#x2DC;Ă&#x17D;{nÂ&#x152;nĂ&#x160;a ¤š @šœ Â&#x201D;DÂ&#x2030;Ă&#x160;Â&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nĂ&#x17D; 0¤Â&#x203A;Â&#x203A;nĂ&#x160;{nĂ&#x17D;Ă&#x2DC; {äĂ&#x160; ĂĄÂ&#x17E;Ă&#x17D;nĂ&#x160;n !Â&#x152;Ă&#x2DC;@Ă&#x160;OnÂ&#x152;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;LÂ&#x152;Â&#x17E;Â&#x17E;nÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d dnĂ&#x160;nÂ&#x17E; @Â&#x203A;Â&#x152;Â&#x2013;Â&#x152;nÂ&#x17E; nÂ&#x2030;@Â&#x2013;Ă&#x2DC; Â&#x152;Â&#x17E; Â&#x17E;Â&#x2013;nÂ&#x2030;Â&#x17E;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; @Â&#x17E; dnÂ&#x17E; 29§
Âľ nĂ&#x160;ĂĄ{Ă&#x17D;nÂ&#x152;Â&#x17E;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;nÂ&#x152;Â&#x20AC;nĂ&#x160; 0sOĂ&#x201D;Ă&#x;Ă&#x2018; Â&#x17E;Ă&#x160;nZÂ&#x2030;Â&#x17E;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; nÂ&#x152;Â&#x17E;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;Â&#x2013;DÂ&#x20AC;Â&#x152;Â&#x20AC;nĂ&#x160; nĂ&#x160;ĂĄ{Ă&#x17D;nĂ&#x160;{@Â&#x2030;Ă&#x160;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;Âś X @Â&#x2030;Ă&#x160;Â&#x2022;@Ă&#x160;Ă&#x2DC;nÂ&#x17E;ùåĂ&#x17D;ZÂ&#x2030;ĂĄĂ&#x17D;Ă&#x17D;a Ă&#x161;ò 2@Â&#x20AC;n @Â&#x2030;Ă&#x160;nĂ&#x17D;ĂĄĂ&#x160;Â&#x2013;@ĂĄOa @Â&#x2030;Ă&#x160;nĂ&#x17D;Ă&#x17D;¤Â&#x17E;dnĂ&#x160;Ăą@Â&#x2030;Â&#x2013;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; X ?ĂĄĂ&#x17D;ZÂ&#x2030;ĂĄĂ&#x17D;Ă&#x17D; ùå ĂŞnĂ&#x160;Â&#x203A;§Â&#x20AC;nÂ&#x17E;Ă&#x17D;ĂŤÂ&#x152;Ă&#x160;Â&#x2022;Ă&#x17D;@Â&#x203A;nÂ&#x17E; nÂ&#x152;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;nÂ&#x17E; ĂĄÂ&#x17E;d OnĂ&#x2DC;Ă&#x160;Â&#x152;nOÂ&#x2013;Â&#x152;ZÂ&#x2030;nĂ&#x160; Â&#x2013;Ă&#x2DC;nĂ&#x160;Ă&#x17D;ê¤Ă&#x160;Ă&#x17D;¤Ă&#x160;Â&#x20AC;n X X X X X X X X
tĹ?Ć&#x152; Ä?Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2014; mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x17E;Ç&#x152;Ä&#x201A;Ĺ&#x161;ůƾŜĹ? hĆ&#x152;ĹŻÄ&#x201A;ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄ&#x161; tÄ&#x17E;Ĺ?Ĺ&#x161;ĹśÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ć?Ĺ?Ä&#x17E;ĹŻÄ&#x161; KĆ&#x2030;Ć&#x;ŽŜ Ä&#x201A;ƾĨ mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹśÄ&#x201A;Ĺ&#x161;ĹľÄ&#x17E;
ŽžĆ?Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x201A;Ć&#x2DC;Ä&#x17E; Ď°ĎŻ Ͳ ϲϯϏϲϳ KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161; dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲϾ ÍŹ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ Ͳ ĎŹ ŽčÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; Ĺľ dĆ&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Ä? ϳϳ Ͳ ϲϯώϲϯ EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲĎĎŹĎŽ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ĹśÄ&#x17E;ƾͲĹ?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Â&#x2030;Ă&#x160;n nĂŤnĂ&#x160;OĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; Ă&#x17D;nÂ&#x17E;dnÂ&#x17E; 0Â&#x152;n OÂ&#x152;Ă&#x2DC;Ă&#x2DC;n @Â&#x17E;` 0¤ùÂ&#x152;@Â&#x2013;ÂłDd@Â&#x20AC;¤Â&#x20AC;Â&#x152;Ă&#x17D;ZÂ&#x2030;nĂ&#x160; 9nĂ&#x160;nÂ&#x152;Â&#x17E; ùåĂ&#x160; {@Â&#x203A;Â&#x152;Â&#x2013;Â&#x152;nÂ&#x17E;nĂ&#x160;Â&#x20AC;DÂ&#x17E;ĂąnÂ&#x17E;dnÂ&#x17E; Ă&#x160;ĂąÂ&#x152;nÂ&#x2030;ĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC; nš9š !@Â&#x152;Â&#x17E;Â&#x2022;ĂĄĂ&#x160;Ă&#x17D;Ă&#x2DC;Ă&#x160;@ n Ă&#x;a Ă&#x201C;òĂ&#x161;s} Ă&#x160;@Â&#x17E;Â&#x2022;{ĂĄĂ&#x160;Ă&#x2DC; ¤dnĂ&#x160; ÂłnĂ&#x160; Â&#x2039;!@Â&#x152;Â&#x2013; @Â&#x17E;` OnĂŤnĂ&#x160;OĂĄÂ&#x17E;Â&#x20AC;MĂ&#x17D;¤ù³@ndÂ&#x2039;ĂŞnĂ&#x160;nÂ&#x152;Â&#x17E;šdn ÍÍ͚Ă&#x17D;¤ù³@ndÂ&#x2039;ĂŞnĂ&#x160;nÂ&#x152;Â&#x17E;šdn
Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt
HALLMANN Personaldienstleistungen GmbH
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer (m/w) mit Schein und mit Erfahrung Hochregal
5 - 10 Logistiker (m/w) mit ZVĂ&#x153; Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 Î&#x2021; 60313 Frankfurt/M. Î&#x2021; Tel. 0 69/9 13 32 30 Î&#x2021; bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de ,' ,1 $ + + 4 + $ $ +,1 "" + 4+ 6 ## 1 $ ! $ 3+%' * + . 777
6 ## + , $ + 1, # 1 3$, + $ ,, + 3 + 13$ , $" $ 3, ,1 11 1* 4+ , 3$ $ $,1 1 " ! " 3$ ! ,3 $ 6 + $ /$
# %$ + # % $%+1 3, 1+ 3 $ 3$, + + 5 1!3$ $ ,%6 %1 ", 3$ %##3$ " , 6 ## +* + 1 $ $ $ $ $1 + ,, $1 3$ 6 ,"3$ ,+ 1 ! 1 $1 $, 5 $ + 13$ 4 + 3+ , $ 11" , $!%## $ ,%6 $ ,1 , $ ,1 ""1 $5 + "1$ ,* " $" $ $ 1+ $ # +5 3$ +13$ , + 1 $ ' + 13+ $ $6 ,3$ + 3$ $ $ $3$
" !1+%1 $ , 3, " 3$ * $ ! +/ ,1 + (#/6) , " ,1,1 $ $5 + $16%+1" 3$ !3$ $%+ $1 +1 + 1,6 ,
Kommissionierer m/w Staplerfahrer m/w
Idealerweise kommen Sie aus dem Bereich Lager/Logistik oder Spedition und haben bereits Luftfracht abgefertigt. Standorte: Babenhausen, Dieburg und Rodgau Das bringen Sie mit: - Schichtbereitschaft im wÜchentlichen Wechsel - Zuverlässigkeitsßberprßfung (ZßP) - Staplerschein und Fahrpraxis, idealerweise G 25 Das bieten wir: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Entlohnung mit Branchentarifzuschlag
kopp schafft Perspektiven!
" " " $
" $ % % ! # % ) !)* # & ,/##4 ! 0 )! 0 !$$ 0 . ) * )0$$ % 333% !$$ 0 . ) * )0$$ %
tĹ?Ć&#x152; Ć?Ĺ?ĹśÄ&#x161; Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ć?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;ĹŹÄ&#x17E;Ć&#x152; WÄ&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;ĹśÄ&#x17E;Ć&#x152; ĹśÄ&#x201A;ĹľĹ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152; >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹÇ&#x152;Ä&#x17E;ĹśĆ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺś ƾŜÄ&#x161; Ä&#x201A;ĹŹĆ&#x161;ĆľÄ&#x17E;ĹŻĹŻ Ć?ĆľÄ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś Ç Ĺ?Ć&#x152; Ĺ?Ĺľ ZĹ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ŜͲDÄ&#x201A;Ĺ?ŜͲ'Ä&#x17E;Ä?Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Í&#x2014;
+ + 3 $ 3$, 3 + 3,, !+ 1 6 + 3$ $ ' +,%$ " %,' * $ % ,' 6 ## 1 $ ! -2 - 31" $ $ " %$ 7-&-& -7 7 666*%,' * $ %
Sie* sind kollegial, ) fair, familienfreundlich
! ) 0 und 0 lĂśsungsorientiert? "*0 *!) . ).( jeder im Team *. ist0uns wichtig! Gemeinsam Ein ) * 3 . * wollen 3! wir 3 )eine gute 0. Zukunft Kunden Seien ein 1) Teil dieser Zukunft!
0 0 .fĂźr 1)unsere 0 * ) 0 gestalten. 0 . 2!)Sie 3! ) *. . % * ) 0 0 .
Wir, das Artemed Pflegestift â&#x20AC;&#x17E;An der Rodauâ&#x20AC;&#x153;, sind eine junge, innovative Pflegeeinrichtung in privater Trägerschaft mit 108 Pflegeplätzen. Unser Haus liegt inmitten des lebendigen Städtchens RĂśdermark, im Stadtteil RĂśdermark-Urberach. Die Einrichtung gehĂśrt zur Artemed Gruppe, ein fĂźhrendes und dynamisch wachsendes Gesundheitsunternehmen mit derzeit 11 Krankenhäusern, 5 Pflegezentren und einer Stiftung. Wir suchen zur UnterstĂźtzung unseres Chefkochs einen
Koch (w/m) Ob Sie eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung mĂśchten â&#x20AC;&#x201C; wir finden sicher eine LĂśsung! Rufen Sie mich einfach an! Artemed Pflegestift â&#x20AC;&#x17E;An der Rodauâ&#x20AC;&#x153; Frau Ute Haller Ober-Rodener-StraĂ&#x;e 7, 63322 RĂśdermark, Tel.:06074/66030 ute.haller@an-der-rodau.de, www.an-der-rodau.de Wir sind ein sehr gut eingefĂźhrtes Spezialunternehmen fĂźr die Planung, Einrichtung und Wartung von GroĂ&#x;kĂźchen-Anlagen. FĂźr allgemeine BĂźroarbeiten suchen wir ab sofort eine erfahrene
BĂźrokraft (m/w) Erwartet wird ein sicherer Umgang mit dem PC sowie eine schnelle Auffassungsgabe. Es handelt sich um eine Stelle auf 450,- â&#x201A;Ź-Basis. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: koerner@nau-kuechen.de Otto-Hahn-StraĂ&#x;e 7-9 63303 Dreieich Tel.: (06102) 57169-0 www.nau-kuechen.de
dÄ&#x17E;Ä&#x201A;žůÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152; Ĺ?Ĺś sŽůůÇ&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161; ÍžĹľÍŹÇ Íż
dÄ&#x2021;Ć&#x;Ĺ?ĹŹÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2014; y DĹ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;ĨƺĹ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ͳ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Ä&#x17E; Ä&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;ƾƾŜĹ? y <ƾŜÄ&#x161;Ä&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;ƾƾŜĹ? Ç&#x20AC;Ĺ˝Ć&#x152; KĆ&#x152;Ć&#x161;
sĹ˝Ć&#x152;Ä&#x201A;ĆľĆ?Ć?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ç&#x152;ƾŜĹ?Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2014; y ^Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ä?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161; Íž^Ć&#x2030;Ä&#x2021;Ć&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161; ÍŹ EÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Íż y Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; y Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ ,ZͲ Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161; ÍžDĹ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;ĨƺĹ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ?Íż y 'ĆľĆ&#x161;Ä&#x17E; Ͳ Ć?Ä&#x17E;Ĺ&#x161;Ć&#x152; Ĺ?ĆľĆ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x17E;ĆľĆ&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;ĹŹÄ&#x17E;ŜŜĆ&#x161;ĹśĹ?Ć?Ć?Ä&#x17E; ÍžtĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161; Đ˝ ^Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ĺ?Ĺ&#x152;Íż y WĹŹÇ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Ä&#x17E; &ĆşĹ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ć?Ĺ?ĹśÄ&#x161; Ä&#x17E;Ć&#x152;Ç ĆşĹśĆ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161; y ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ ŽžĆ?Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x201A;Ć&#x2DC;Ä&#x17E; Ď°ĎŻ ͲϲϯϏϲϳ KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161; ŽčÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2014; ϏϲϾ Í´ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ ĎŹ Ç Ç Ç Í&#x2DC;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Wir suchen Aushilfen m/w fĂźr unser Restaurant Kellner, Thekenkraft, KĂźchenhilfe Weiterhin suchen wir fĂźr unser CafĂŠ eine Bedienung zur Aushilfe, mit Berufserfahrung, gerne auch 40+. Sonnenhof im EichenbĂźhl, Neu-Isenburg ď&#x20AC;¨ 01 51/18 46 53 28 od. 0 61 02 / 3 90 99
FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. â&#x2DC;&#x17D; 06104/ 797850 Wir suchen ab sofort bis Ende Oktober helfende Hände zur Pflege unserer GrĂźnanlagen in Dreieich Sprendlingen auf â&#x201A;Ź 450,--Basis. Einsatzzeit ca. 10 Stunden/ Woche. Bewerbungen an Burkhard Schmidt unter 0151/68951908. Hofgut Rosenau, RosenaustraĂ&#x;e 25-27, 63303 Dreieich
15 |
Mittwoch, 7. Juni 2017
Beruf & Karriere
Motor & Verkehr
Stellenangebote:
Kfz-Markt:
allgemein
allgemein
!
! *
# $( # A[Â&#x152;Â&#x2014;Ă?A|Ă? |ĂŠĂ? AÂ&#x192;nĂ?Â&#x2DC;¨Â&#x192;Â?Ă&#x201C;Ă?Â?Â&#x2014; $ *1% " ' ! $ ( ' " # # # $ *1%
*1%
, ,'
"# "
$ $ ! $
Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454
Sonstige Dienstleistung
StoĂ&#x;stangenset fĂźr VW Golf II mit Anhän- Gebrauchte Couch mit Bettfunktion, Lgerkupplung gĂźnstig abzugeben. Form, 3 x 2,73 m, beige, an Selbstabho- Dachdecker, Dacharbeiten â&#x2DC;&#x17D; 01590 3634676 ler (Dreieich), â&#x201A;Ź 60,-. â&#x2DC;&#x17D; 06103-8312668 â&#x2DC;&#x17D; 0163/3044486
*1%
0' ÂŤ' !
' # '
Sammlerin Mari macht HaushaltsauflĂśsungen, kauft Pelze, Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Zahle fair vor Ort. â&#x2DC;&#x17D; 069/95865791 Mob. 0163/ 8738805 (auch sonntags)
Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Marken, auch Nobelmarken oder goldene Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. â&#x2DC;&#x17D; 06102/53139 â&#x2DC;&#x17D; 06103/67434
Kfz-ZubehĂśr, Ersatzteile, Reparaturen
0' / ( ! /' ! ! /! ! /
Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. â&#x2DC;&#x17D; 0160/ 2470070
$ *1%
'#! # $ *1% #! ( ' ! $ # $ $ !$$ #$
An- und Verkäufe allgemein
+ + /+( ''!'0 ) -30 - + &# 1+/. ( 222(2 ,/ $" ! " % &&(
0' / ( ! /' , ( & '/ ( /( /! /& , ¡ '( !
Hobbys & Interessen
$ *1%
/! " 2 ,
) ( % # ( '$ % # ( $ "' ! ( # " ! , ' ! /', ' ,' # )-.)- / ( ! /' ' , ( 3 33 .3 3 #33 Menschen mit Herz gesucht, fĂźr Hilfe im Haushalt von Senioren in deren Zuhause. Minijob oder Teilzeit bis 20 Std./Woche mĂśglich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bei Interesse, tel. Auskunft von 9-17 Uhr unter Tel. 06102/81597-13. Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild) senden Sie an frankfurter-sueden@homeinstead.de Weitere Informationen zu Home Instead Seniorenbetreuung finden Sie unter www.homeinstead.de
Stellengesuche: allgemein
Pkw-Markt allgemein: Gesuche
Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). â&#x2DC;&#x17D; 06103/84309
:Â?Ă? Â&#x2014;AĂŚ|nÂŁ :¨Â&#x152;ÂŁÂ&#x17E;¨QÂ?Â&#x2DC;n Ă :¨Â&#x152;ÂŁĂ´AÂ&#x192;nÂŁ
Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere, kranke oder behinderte Menschen. â&#x2DC;&#x17D; 0157/79140101
Stellengesuche: Nebenbeschäftigung Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. â&#x2DC;&#x17D; 0157/ 70046456 Suche Gartenhilfe mit Erfahrung fĂźr Gartenarbeiten in RĂśdermark. â&#x2DC;&#x17D; 0175/ 5696094
Ich Petra, 58 J., bin e. jugendliche, hĂźbsche, natĂźrliche Frau, ich mag die Natur, Haus- u. Gartenarbeit, ich suche Ăźb. pv e. netten Mann bis 70 J., bin schlank, lieb, sehr fĂźrsorglich, lebe hier allein in der Region. Haben Sie ehrliches Interesse an einem Treffen? â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 62903590
Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. â&#x2DC;&#x17D; 0173-9875372 Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. Renovierungsarbeiten rund ums Haus, â&#x2DC;&#x17D; 069/788329 Maler, Fliesen, Verputz. â&#x2DC;&#x17D; 0163/4869677 Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preisKauf oder Finanzierung volle Mietanrechwerte Arbeit, auch am Wochenende. nung. Freie Lieferung und 5 Jahre GaranMaler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., tie. â&#x2DC;&#x17D; 069/813812 www.pianohausFassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. guckel.de â&#x2DC;&#x17D; 06102/38349 od. 0172/6614722 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, Kontakte auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. â&#x2DC;&#x17D; 06074/46201 Kleine Wichserin (18) 030-20164048 Sehr gĂźnstig: Schlafzimmerschränke (Kommode, Kleiderschrank, Regale, Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater Nachttisch), WohnzimmermĂśbel inkl. Atmosphäre in Heusenstamm, mache Couch, Schreibtisch + -Stuhl. auch Haus- Hotelbesuche. â&#x2DC;&#x17D; 0171/ 1839934 â&#x2DC;&#x17D; 01590 3634767
Immobilien & Vermietungen
Kennenlernen & Verlieben
Ich, Marlene, 66 J., bin e. natĂźrliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, AusflĂźge (habe eigenes Auto), Natur, gehe gern spazieren, gemĂźtliche Abende, Fernsehen zu zweit. Mein grĂśĂ&#x;ter Wunsch ist einen lieben Mann gerne bis 80 J., hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden. pv â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 62913879
Art,
Aquarium + umfangreiches ZubehĂśr gĂźns- Mollige Polin - privat! 0221-46704355 tig abzugeben. (Alles dabei: AuĂ&#x;enfilter, Heizstab, Unterschrank...) Vollbusige FRAU sucht tabulose TREFFS INFO: 0151-20013405 â&#x2DC;&#x17D; 01590 3634676
MFA/Arzthelfer/in. FĂźr eine allgemeinmedizinische Hausarztpraxis in Dreieich suchen wir unbefristet, zur Verstärkung des Praxisteams ab August 2017(frĂźherer Einstieg mĂśglich), eine/n freundliche/n und zuverlässige/n MFA / Arzthelfer/in. Sie haben SpaĂ&#x; daran, in einem netten und motivierten Team zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich, per Mail an info@stecamed.de oder per Post an SteCaMed GmbH | Wingertstr. 15 | 63303 Dreieich
Sie sucht Ihn
aller
Immobilienangebote: allgemein
Hildegard, 75 J., verwitwet, bin eine hĂźbsche, liebevolle Hausfrau, habe eine weibl. Figur mit schĂśner Oberweite. Ich koche gern u. gut, bin fleiĂ&#x;ig in Haus u. Garten u. habe ein Auto, ein ebenso einsamer Witwer bis ca. 85 J., wäre genau der richtige fĂźr mich. Ich erwarte Ihren geschätzten Anruf pv â&#x2DC;&#x17D; 06151 - 1014071
( % /
+! ( $ $ "& ! # "
Freizeit- und Urlaubsaktivitäten
, $ %( %( Segeln in den Niederlanden, 21.7. - 4.8. oder 11.8. - 18.8. Seglererfahrung nicht erforderlich. â&#x2DC;&#x17D; 06172/939517
** + + (+ %-! +
Lust auf einen eigenen kleinen GemĂźsegarten ? Der Saisongarten Dreieich hat noch Parzellen frei. Nähere Informationen hierzu finden auf der Tegut homepage Stichwort Saisongarten oder unter â&#x2DC;&#x17D; 0174/3102945
! ( $ ( % $ ($# "* &)"& , % . # 0& 0 "0 $ $ + + % +
Liebe Hundeliebhaber :-) Wir suchen eine liebevolle, zuverlässige, regelmäĂ&#x;ige Hundebetreuung fĂźr unseren Labrador, die zu uns nach Hause kommt und mit dem Hund Gassi geht. â&#x2DC;&#x17D; 0176/30722924
# $ $ $ """ ! ! #
/AĂŚnÂŁĂ?Â&#x152;AÂ&#x2DC;nĂ? 0Ă?Ă?AÂ&#x201E;n ÂŻÂŻb :Â?nĂ&#x201C;QAenÂŁb äÂ&#x17D; Â&#x17D;?:b
44'4/4
' 5
</1)0 4+' < #% ))< # 9 " ! 63(% 3"# 7 # -# % - 8" $"% "3; (% (-3."3; 5: 6+ 8+ %
< 1)0 )0+/ < #% ))< # ."$ -!% 3+
7 # -# % - $"% "3; 6 3! 3 & *-( - %%" - - 6+ 8+ %
Dreieichenhain, 650 m² Bau- o. AbrissgrundstĂźck sehr ruhig mit 1-3-Fam.H. bebaubar VB 540.000 â&#x201A;Ź von privat â&#x2DC;&#x17D;: 06103-87888 Dreieichenhain, kleines Zimmer, sofort frei, 190,00 â&#x201A;Ź. â&#x2DC;&#x17D;0173 / 9492679
Immobiliengesuche: allgemein
" # " " " " " " # $ $! ! $ $
Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien â&#x2DC;&#x17D; 06103/85566 BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. â&#x2DC;&#x17D; 0170/3416543
Mietangebote: allgemein 2 Zi., 60 m² mit Balkon , EinbaukĂźche, Tageslichtbad, Tiefgarage, Ober-Roden/ RĂśdermark, 835,- â&#x201A;Ź warm inkl. TG und NK Infos unter tanya2406@web.de oder 0176-22228756 ab16.30 Uhr
Mietangebote: ($#.9 & - 6 3 -; 6 & $. 6& -8" % , - (-3 & 6
(. $.3- 4' , 04 5 & 6 , $+ <0) ) ) <05< , 3- *(-3! & 6+
Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe
--37% - 6& 9". &8 -# 6 8(- $3 &+
BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. â&#x2DC;&#x17D; 0177/4455355
Mietgesuche: allgemein Maler und Tapezierer (35) mit Festanstellung in groĂ&#x;em Hotel am Flughafen sucht gĂźnstige 2 ZKB. Mithilfe in Haus und Garten mĂśglich. â&#x2DC;&#x17D; 015780557372
N!
AKTIO FRĂ&#x153;HJAHRS
DENFARBE A S S A F O K S MURE
Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH
12,5 Liter
119,â&#x20AC;&#x201C;
Alte BergmĂźhle Hotel-Restaurant
fĂźr â&#x201A;Ź weiĂ&#x; oder hell getĂśnt
Amano Moden AP Werbetechnik Augenoptik Bärenz
Immer eine Idee besser!
Auto GroĂ&#x; Bäckerei Weller Belli Momenti - Feinkost, Ă&#x2013;le u. Weine
Malermeister
MALERFACHBETRIEB â&#x20AC;˘ FARBENHAUS
" " "" " !!!
STROH Malermeister â&#x20AC;˘ Fahrgasse 25 â&#x20AC;˘ 63303 Dreieichenhain â&#x20AC;˘ Tel. 0 61 03 - 8 46 60 â&#x20AC;˘ info@malerstroh.de â&#x20AC;˘www.malerstroh.de
Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv CafĂŠ Cult Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Leben ist sĂźĂ&#x; Delikato DĂśner Haus
' "
' "
!!
Die Buchhandlung Die DintWeinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, RMW SĂźdhessen GmbH DrĂśll Geschenkehaus
! "" & #&&*& !
*# *& ** % ! ! ! )
!% ! ( * ( **( ( (& *( **
E & D eating & drinking by LA TABLE EiscafĂŠ Gelateria Altstadt
Den Sommer begrĂźĂ&#x;en
Engel Elektromobile GmbH Engel & VĂślkers Immobilien Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten J. GrĂśnke Immobilien â&#x20AC;&#x201C; Ihr Haaner Makler
Eisbegonien in vielen Farben Lavendel T14 Garten-Hortensien 8-10 StĂźck Geranien aus der Region â&#x20AC;&#x17E;die Dicken sind daâ&#x20AC;&#x153; Erdbeeren â&#x20AC;&#x17E;Senga Senganaâ&#x20AC;&#x153;
â&#x201A;Ź 0,69 â&#x201A;Ź 2,49 â&#x201A;Ź 13,95 â&#x201A;Ź 2,49 â&#x201A;Ź 1,10
Premium PďŹ&#x201A;anzerde â&#x20AC;&#x17E;PLANTAHUM 2 65 l â&#x201A;Ź 13,95 BlumendĂźnger, ďŹ&#x201A;Ăźssig, 1l â&#x201A;Ź 1,29 ...aus unserer Gartenapotheke Unkrautfrei PLUS â&#x20AC;&#x17E;Finalsanâ&#x20AC;&#x153; AF 750 ml â&#x201A;Ź 15,49 Schädlingsfrei AF â&#x20AC;&#x17E;Careoâ&#x20AC;&#x153; â&#x201A;Ź 10,99 Rasenunkrautfrei â&#x20AC;&#x17E;Loredoâ&#x20AC;&#x153;, 100 m2, 20 ml â&#x201A;Ź 10,99 g
Schneckenkorn, Ferramol 500 â&#x201A;Ź 7,99
Häfner GmbH HÜrerlebnis HÜrgeräte & ZubehÜr La Fleur Floral Design
VOV GLUHNW GH
%HTXHP LVW HLQIDFK
:HQQ GDV .RQWR ]X GHQ %HGÂ UIQLVVHQ YRQ KHXWH SDVVW 'DV 6SDUNDVVHQ *LURNRQWR PLW GHU 6SDUNDVVHQ $SS
La Loya Schuhe & Accessoires Lernzentrum fßr Helen Doran Englisch Magistrat der Stadt Dreieich MÜbelhaus Dietrich MÜbelhaus Dietrich ShowRoom MÜck Zweiräder moments Schmuck fßr besondereMomente My Sweet Home Parfßmerie Waas Pizzeria La Palma
z *ODV
z 3RU]HOODQ z +DXVKDOWZDUHQ z :RKQWH[WLOLHQ
Pizzeria La Posata
'UHLHLFK 'UHLHLFKHQKDLQ )DKUJDVVH 7HO ZZZ GURHOO FRP
Prennig Karosserie & Lack Reisebßro Bßhler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt
Steuerberater Hensel Steuerberatungskanzlei Nicole Schmidt Sunrise Tours ReisebĂźro TTDGmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung
" +* '% $ %' ( ' $ % * % % * $!#
*CPCWUVTCÂťG s &TGKGKEJGPJCKP YYY JQGTGTNGDPKU PGV
Volksbank Dreieich
5KEJ YKGFGT Ă&#x2DC;DGT JQJG 6Ă&#x2019;PG HTGWGP s OKV FGP 2TGOKWO *Ă&#x2019;TIGTĂ&#x20AC;VGP XQP $GTPCHQP
6GNGHQP P
direkt am Haus
Ladenpassage