S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Dienstag, 30. Dezember 2014
Nr. 1 C
Auflage: 18.300
Straßennamen: Ehrenbürger stehen Pate
Kreis-Vhs: Prima Bildung für die Region
Seite 2
Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Feliz Ano Novo • Bonne année • Mutlu Yıllar Happy new year • Ein gutes neues Jahr • Buon anno wünscht das Team der Dreieich-Zeitung
Veranstaltungen: Kulturtermine im Januar
Die nächste Ausgabe der Dreieich-Zeitung erscheint am 15. Januar 2015
Seite 5
Glücksbringer mit Zylinder Zwischen Aberglaube und Energiewende: neuer Bezirksschornsteinfeger tritt sein Amt an Von Melanie Pratsch KREIS OFFENBACH. Wenn Hans-Jürgen Wenzel beruflich unterwegs ist, kann es schon mal passieren, dass jemand an seiner Jacke zupft oder ihm sogar einen Kuss auf die Wange drückt. Kein Wunder, schließlich läuft er als lebendiger Glücksbringer durch die Straßen, denn Wenzel ist Schornsteinfeger. Ab Januar wird der 48-Jährige für die nächsten sieben Jahre als neuer Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger die Kehrbezirke Götzenhain, Dreieichenhain sowie den Dietzenbacher Hexenberg und Wingertsberg betreuen. Sein Vorgänger Alfred Blank, der 31 Jahre die Schornsteine im Bezirk sauber gehalten hat, geht in den Ruhestand. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, erklärt Wenzel im Gespräch mit der DreieichZeitung. Und das nicht zuletzt
deshalb, weil er als Heusenstammer künftig kürzere Wege zur Arbeit hat, denn in den vergangenen neun Jahren ist Wenzel in den Taunus gependelt. „Jetzt habe ich mehr Zeit für meine Frau und meine Tochter, aber auch für meine Kunden.“ Denn der persönliche Kontakt ist für Wenzel einer der Vorzüge seines Berufs. Dabei hat er es als Glücksbringer nicht besonders schwer: „Das Ansehen des Schornsteinfegers ist groß“, weiß Wenzel zu berichten. Das liegt auch heute noch am festen Glauben vieler Menschen daran, dass allein eine Berührung des Mannes im schwarzen Kehranzug und mit Zylinder das Glück für die nächste Zeit sicherstellt. „Ich gehe da auch sehr offen mit um“, meint der Schornsteinfeger schmunzelnd und zieht eine Handvoll kleiner Glücksbringer aus der Tasche, die er seinen Kunden gerne mal in die Hand drückt. Der Glaube daran, dass Schornsteinfeger Glück bringen,
Liebe Leserinnen und Leser, ein ereignisreiches und spannendes Jahr klingt aus. Rückblickend betrachtet war das Jahr 2014 ein erfolgreiches Jahr. Insgesamt wurden rund 21,1 Millionen Euro in die Stadt investiert, für Einrichtungen, die den Bürgerinnen und Bürgern zugute kommen werden. Es war aber auch ein bewegtes Jahr. 116 Flüchtlinge haben in Neu-Isenburg eine Zuflucht gefunden und wurden herzlich aufgenommen. 2015 rechnen wir mit der gleichen Zahl. Dies stellt eine Gemeinschaft vor große Aufgaben. Ich freue mich, dass sich in Neu-Isenburg viele ehrenamtlich Tätige und die Flüchtlingshilfe NeuIsenburg e.V. vorbildlich um die Integration dieser Menschen bemühen und dem Namen unserer Stadt alle Ehre erweisen. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die sich für unsere Stadt auf vielfältige Weise eingesetzt haben. Menschen, die sich in Vereinen, Kirchen, Verbänden oder Initiativen engagieren. Unser Dank gilt auch den Unternehmen für die Bereitstellung der Arbeitsplätze und das Engagement für unser Gemeinwesen. Bedanken möchte ich mich auch bei der Redaktion der Dreieich-Zeitung für die sehr gute lokale Berichterstattung. Hervorzuheben ist hierbei auch die Beilage, das Neu-Isenburger Extrablatt, das mit seinen Themen viele Hintergründe beleuchtet, Menschen und Themen vorstellt, die alle interessieren und eine tolle Werbung für die Stadt Neu-Isenburg ist. Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit vielen Begegnungen.
Ihr Herbert Hunkel Bürgermeister der Stadt Neu-Isenburg
stammt übrigens aus dem Mittelalter, als häufig schlimme Feuersbrünste in den Dörfern wüteten. Nur in den Häusern, in denen Schornsteinfeger regelmäßig die Kamine gesäubert haben, gab es keine Brände mehr. Sicherheit der Feuerstätten im Visier Heute ist es vorgeschrieben, dass Hausbesitzer die Heizung regelmäßig prüfen lassen. Dabei ist Wenzel als Schornsteinfegermeister zusammen mit seinem Mitarbeiter nicht nur für die Sicherheit der Feuerstätten in seinem Bezirk zuständig. Das Messen und Kehren von Heizungen und offenen Kaminen ist genauso seine Aufgabe wie die Bauabnahme, das Ausstellen von Feuerstättenbescheiden und die Feuerstättenschau. Dass Hausbesitzer die Prüfung je nach Heizungsanlage alle ein bis zwei Jahre auch vornehmen lassen, das überwacht Wenzel gemeinsam mit dem zuständigen Amt beim Kreis Offenbach. Denn seit 2013 das Monopol der Schornsteinfeger über die Bezirke gefallen ist, haben Kunden die freie Wahl, wer ihren Kamin kehrt, müssen sich aber auch selbst um die Termine kümmern. „Wenn jemand vergisst, einen Termin auszumachen, dann rufe ich auch
schon mal an und erinnere ihn“, so Wenzel. Neben seinem Job als Schornsteinfeger ist Wenzel auch als Gebäude-Energieberater tätig und stellt Energieausweise aus. Die Energiewende lässt grüßen... Nicht zuletzt berät er rund ums Thema „Feuermelder“. Und auch der Nachwuchs liegt ihm am Herzen: „Ich suche zum 1. August 2015 einen Lehrling“, sagt Wenzel. Wer Interesse hat, kann sich unter Telefon (06104) 9727552 mit ihm in Verbindung setzen. Bewerber sollten einen Realschul- oder einen guten Hauptschulabschluss haben und idealerweise kein Problem mit großen Höhen haben. Denn obwohl die Säuberung von Schornsteinen oftmals auch vom Inneren des Hauses aus möglich ist, ist Wenzel doch meistens noch auf den Dächern anzutreffen. „Dabei war ich am Anfang überhaupt nicht schwindelfrei“, erinnert sich Wenzel an seine Anfänge. „Ich wurde damals bei einem Praktikum ganz langsam an das Klettern herangeführt, dachte mir aber beim ersten Schritt auf ein steiles Dach: Das ist doch
Jeans-Power versch. Jeans nur 50 € alle Oberteile 50% nur am 30./31. Dezember
verrückt!“ Heute balanciert der 48-Jährige ohne Angst über Dachfirste und klettert über Zugtreppen, Leitern oder durch Fenster auf die Dächer. Und schmutzig wird er bei seinem Job natürlich auch: „Das macht aber nichts, denn Ruß lässt sich leicht wegwaschen.“ Oder er bekommt den Schmutz von einem abergläubischen Zeitgenossen weggewischt, dem er auf der Straße begegnet. Doch bei kurzen Berührungen bleibt es oft nicht: Wenzel ist schon gebeten worden, Lottoscheine zu berühren, wurde als Glücksbote für Hochzeiten gebucht und hat sogar für Hit-Radio FFH zum Jahreswechsel einmal als Glücksbringer gearbeitet: „Ich habe den Hörern übers Mikrofon Glück gewünscht.“ Und gerade jetzt zum Jahreswechsel ist der Schornsteinfeger natürlich besonders gerne auf den Straßen gesehen. Da hat er auch immer seine Glücksbringer dabei. Die verteilt er am liebsten an Kinder, die auch mal von ihren Eltern vorgeschickt werden: „Wenn die Kinder zu mir kommen, um meine Knöpfe zu berühren, dann sind sie natürlich ganz glücklich, wenn sie einen kleinen Schornsteinfeger von mir bekommen.“ Und dann freuen sich auch die Eltern, die im Hintergrund auf die ExtraPortion Glück gewartet haben.
Das „Café Zukunft“ ist gut besucht In den Treffpunkt für Jugendliche kommen rund 60 Leute im Monat NEU-ISENBURG. Der Verein „Mobile Jugendarbeit/Streetwork“ Neu-Isenburg zieht eine positive Bilanz seiner Arbeit und sieht sich mit seinen Angeboten auf dem richtigen Weg. Aus dem jüngsten Bericht des Vereins an den Magistrat und die Stadtverordneten geht hervor, dass in diesem Jahr bisher im Durchschnitt etwa 60 Jugendliche pro Monat das Angebot im „Café Zukunft“ an der Friedrichstraße genutzt haben. Ständige Besucher sind nach Darstellung des Vereins auch junge Asylbewerber, die aller-
dings nicht in der Statistik erfasst werden. Die Sozialarbeiter rechnen damit, dass die Zahl dieser Gäste noch größer wird, wenn die Unterkünfte für Asylbewerber in der Nachbarschaft des „Café Zukunft“ (im ehemaligen Trafohaus) voll belegt sind. Dann werde das Aufgabenfeld der Integrationsarbeit stärker in den Fokus rücken, sagt ein Mitarbeiter. Im „Café Zukunft“ gibt es vom Verein „Mobile Jugendarbeit/ Streetwork“ verschiedene Freizeit- sowie Gesprächs- und Beratungsangebote, die von den Jugendlichen in Anspruch ge-
nommen werden. Die Sozialarbeiter versuchen, eine professionelle, verlässliche Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen. Thematisch dreht es sich bei den Treffen der jungen Leute zumeist um Schule, Ausbildung und Beruf. Nach Darstellung des Vereins ist die aufsuchende Arbeit und die mobile Beratungstätigkeit ein wichtiger Schwerpunkt der Aufgaben. Dort, wo die Jugendlichen sich aufhalten, sind auch die Streetworker unterwegs: auf Straßen, Spielplätzen, in Parks und sonstigen Treffpunkten der Jugendlichen. (air)
Hans-Jürgen Wenzel
(Foto: p)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 06.01. bis einschl. 10.01.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 10. Januar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069 Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
2 Donnerstag, 30. Dezember 2014
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 1 C
Ehrenbürger als Namensgeber In ein paar Jahren landet Astronaut Thomas Reiter im Neubaugebiet „Birkengewann“ NEU-ISENBURG. Der im Buchenbusch aufgewachsene Astronaut Thomas Reiter könnte vielleicht im Jahr 2020 im neuen Baugebiet Birkengewann im Osten von Neu-Isenburg landen. Jedenfalls soll nach dem Ehrenbürger der Stadt, der sich schon 179 Tage lang in der Raumstation Mir im All aufhielt und heute Direktor der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist, eine Straße im Wohngebiet benannt werden. Somit könnte sich der Isenburger Bub, der die Schwerelosigkeit wie kein anderer kennt, auf eine ganz bodenständige Art und Weise über ein Straßenschild verewigen. Der Magistrat und das Stadtparlament haben sich dafür ausgesprochen, dass Straßen im Neubaugebiet Birkengewann nach weiteren Ehrenbürgern der Stadt wie etwa Walter Norrenbrock, Rudi Seiferlein, Anny Schlemm, Robert Maier und an-
deren benannt werden sollen. Bevor jedoch die Namen dieser Neu-Isenburger in den Navigationsgeräten der Autofahrer auftauchen, gibt es auf den Wiesen und Feldern des neuen Wohngebietes rund um den Feuerwehrstützpunkt noch viel zu tun. Der nächste Schritt auf dem langen Weg, das Brachland in eine Siedlung für rund 1.000 Menschen zu verwandeln, ist die Erschließung des Areals. Nach Darstellung des Magistrates soll die Verlegung der Versorgungsleitungen und des Kanals extern vergeben werden und in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren erfolgen. Da das Verfahren sehr komplex sei, werde ein Fachanwalt das zweistufige Ausschreibungsverfahren begleiten. Anfang 2015 soll gestartet werden. Auf der Grundlage eines Katalogs von Eignungs-, Auswahl- und Bewertungskriterien werden die Teilnehmer für die engere zweite Beteiligungsstufe ausgewählt. In der zweiten Stu-
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Monaten hören wir aufgrund der Situation im nahen Osten oft von Ängsten vor Islamisierung und radikalem Islam in der deutschen Gesellschaft. Wir als Muslime sowie die muslimischen Moscheegemeinden treten verstärkt in einen notwendigen Dialog und vertreten hier die Auffassung, dass eine offene, pluralistische Gesellschaft das Zusammenleben von verschiedenen religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen beinhaltet. Das Aushalten dieser Unterschiede ist für eine freiheitliche Gesellschaft konstitutiv und unaufgebbar. Weder werden dadurch Nichtgläubige islamisiert oder Christen zu Atheisten gemacht. Die Ablehnung von Terror und Gewalt vereinen Muslime und Christen. Nie zuvor waren manchen von uns unsere Gemeinsamkeiten so deutlich, unser Zusammenhalt so erkennbar wie in diesen Tagen. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist ein wertvolles Gut, das wir gegen all jene verteidigen sollen, die Misstrauen und Hass säen. Der Dialog zwischen verschiedenen Kulturen, Religionen und Lebensweisen darf nie abreißen, auch wenn es nicht immer leicht ist. In vielen Städten gibt es mittlerweile christlich-muslimische Foren, in denen sich Vertreter verschiedener Religionen austauschen und gemeinsame Aktionen und Projekte planen. Hier hat sich über Jahre eine Plattform für interreligiösen Dialog etabliert. Dies ist ein Beweis dafür, dass Toleranz und die Bereitschaft zum Dialog ein friedvolles Miteinander nicht nur ermöglicht, sondern auch eine Bereicherung für unsere Gesellschaft ist. Weihnachten ist das christliche Fest der Liebe und des Friedens. Solche Feste sollten genutzt werden, um aufeinander zuzugehen und an der, auch religiösen, Lebenswelt des Anderen teilzuhaben. Kennenlernen in der Begegnung, im Austausch und im respektvollen Dialog ist der Schlüssel für ein besseres Zusammenleben. Ein Zitat aus dem Koran: „Euch euer Glaube, mir mein Glaube.“ (Sure 109/6) Ich wünsche Ihnen ein friedvolles neues Jahr! Ihr Hakan Kayacan Vorsitzender Türkisch Islamische Gemeinde zu Dreieich
Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig!
Der Fachbetrieb für Rollläden Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder
01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1
Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
GmbH
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
fe erhalten die ausgewählten Interessenten sämtliche Unterlagen, mit Darlegung des Leistungsumfangs, der Qualitätskriterien und der vertraglichen Regelungen, die für die Abgabe eines Angebotes erforderlich sind. Parallel dazu wird der Entwurf eines Erschließungsvertrages erarbeitet, der im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens zwischen Stadt und dem ausgewählten Erschließungsträger verhandelt wird. Die Stadt geht davon aus, dass der Erschließungsträger dann 2015 beauftragt wird und 2016 nach Abschluss der Baulandumlegung mit der Erschließung begonnen werden kann. Diese wird nach Auskunft von Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) rund 14,3 Millionen Euro kosten. Diese Summe werde auf alle Beteiligten, das heißt knapp 100 Grundstückseigentümer umgelegt werden. Darüber hinausgehende Erschließungsmaßnahmen in einem anteiligen Umfang von 1,4 Millionen Euro trägt die Stadt allein. Bei der Erschließung legt die Stadt am meisten Geld auf den Tisch, denn niemand sonst besitzt eine so große Fläche in dem Wohngebiet wie die Kommune selbst. Knapp 40 Prozent der Grundstücke gehören der Stadt. Damit ist für die kommunale Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GeWoBau) das Fundament gelegt, um im Birkengewann selbst viele Wohnungen zu errichten. Vorgesehen sind einerseits barrierefreie Wohnungen, andererseits sollen junge Familien im Birkengewann ein neues Zuhause finden. Gebaut werden auf ungefähr 24 Hektar insgesamt 450 Wohneinheiten. Begrenzt wird das Baugebiet Birkengewann im Norden und Osten durch die Offenbacher Straße, im Süden durch die Friedhofstraße und im Westen durch die Straße Am Trieb. Geplant sind 80 Doppelhäuser sowie 13 Parzellen für Reihenhäuser und 19 für Mehr-
familienwohnhäuser. An der Sankt-Florian-Straße soll ein Lebensmittelmarkt (Lidl), ein Sportplatz und an der Straße Am Trieb eine Kindertagesstätte entstehen. Teile des Wohngebietes liegen im sogenannten Siedlungsbeschränkungsgebiet, wo wegen des Fluglärms keine Häuser mehr gebaut werden dürfen. Die Stadt hat den Bebauungsplan allerdings schon auf den Weg gebracht, bevor diese Regelung gültig wurde und darf deshalb bauen. Das macht das Leben im Nordosten der Stadt künftig aber nicht leiser. Kritik an dem neuen Wohngebiet gibt es von der sogenannten Montagsrunde in NeuIsenburg, einer Gruppe von kommunalpolitisch interessierten Bürgern, die ihre Ge-
danken gern in die Diskussion einbringen. Die Runde bezeichnet das Wohngebiet als eine konventionelle Vorortsiedlung wie vor 30 Jahren. Die Chance, hier ein städtebauliches Wahrzeichen zu setzen, sei vertan worden. Die Montagsrunde vermisst beispielsweise, dass keine Passiv-HausStandards zur Energieeinsparung vereinbart wurden, dass die Regenwassernutzung durch Zisternen nicht obligatorisch ist, dass die Reihenhäuser wegen der Ausrichtung nicht für die Nutzung von Solarenergie geeignet sind und dass die Straßen nicht wie im Konzept „Shared Space“ allen Verkehrsteilnehmern, also Autofahrern und Fußgängern, gleichberechtigt zur Verfügung stehen. (air)
DLRG hilft beim ersten Schritt ins Wasser Neue Schwimmkurse starten 2015 NEU-ISENBURG. Wer sich fit im Wasser fühlt und die Kompetenz erwerben möchte, im Notfall anderen helfen zu können, ist bei der Deutschen Leb e ns - Re t t u n g s g es e l l s c h a f t (DLRG) richtig. Die Ortsgruppe Neu-Isenburg bietet für das erste Quartal 2015 Kurse zur Ausbildung von Rettungsschwimmern und Erste-Hilfe-Kurs an. Außerdem können Anfänger bei der DLRG im Unterricht schwimmen lernen – auch Erwachsene. Diese Angebote richten sich an alle. Mitglied im Verein DLRG zu sein, sei keine Voraussetzung, sagt Thorsten Möller, zweiter Vorsitzender der Ortsgruppe. Im Januar geht es mit der Ausbildung zu neuen Rettungsschwimmern los. Während des sechswöchigen Kurses werden in Theorie und Praxis die Selbstrettung und das Retten von erschöpften oder ertrinkenden
Menschen erlernt. Ziel der Kurse sind die Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber. Der Kurs startet am Mittwoch, 21. Januar, und läuft jeweils zwischen 19 und 21 Uhr. Eine Neuerung ist der Anfängerschwimmkurs für Jugendliche und Erwachsene. Auch heute noch gibt es einen nicht unerheblichen Teil an Nichtschwimmern unter den Erwachsenen. Viele davon möchten gerne schwimmen können, haben jedoch Angst davor, den ersten Schritt zu machen. Die DLRG möchte den Nichtschwimmern dabei helfen und den Weg ins Schwimmbecken erleichtern. Die Ausbilder vermitteln die Schwimmfertigkeiten in speziell auf Erwachsene und ältere Jugendliche zugeschnittenen Kursen, unabhängig von den Kinderschwimmausbildungen. Kursbeginn ist ebenfalls am 21. Januar. Außerdem bietet die
REINHOLD MESSNER kommt nach Neu-Isenburg. Der berühmte Bergsteiger und Buchautor wird am Mittwoch, 15. April 2015, ab 20 Uhr in der Hugenottenhalle seinen neuen Livevortrag „ÜberLeben“ präsentieren und dabei spannenden Fragen nachgehen: Wie riecht Heimat? Wie viel Freiraum braucht ein Kind? Wie überlebenswichtig sind Angst, Egoismus und Instinkt? Messner skizziert in seinen Ausführungen „seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Abenteurer unserer Zeit“. Es seien die Essenzen eines Bergsteigerlebens, heißt es in der Einladung. Messer sagt: „Ich lege Wert darauf, dass ich einer bin, der von seinen Reisen zurückgekommen ist. Ich bin einer der Wenigen meiner Generation, die überlebt haben.“ Aber warum dieses Grenzgängertum, warum dieses extreme Risiko? Ist es Todesmut – oder gar Lebensmüdigkeit? In seinem Vortrag sucht Messner nach Antworten und erklärt, „was wir über unser Menschsein erfahren, wenn wir uns dieser Angst und Einsamkeit derart schonungslos ausliefern“. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei Frankfurt Ticket RheinMain, Frankfurter Straße 152, Telefon (069) 1340400, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (jh/Foto: Bittner)
DLRG für Januar einen ErsteHilfe-Kurs mit Einweisung in die Benutzung eines Automatischen Externen Defibrillators (AED) an. Der Kurs läuft vom 16. bis zum 18. Januar . Informationen zu den Kursen (Gebühren, Voraussetzungen, Prüfungsleistungen) finden Interessierte auf der Webseite www.neuisenburg.dlrg.de. Dort ist auch die Online-Anmeldung
für alle Kurse möglich. Ausgebucht sind bereits die beiden Kurse für Nichtschwimmer ab sechs Jahre, die im ersten Quartal 2015 angeboten werden. Weitere Kurse sind für das Kalenderjahr 2015 in Planung. Informationen und Anmeldungen gibt es auf der DLRGHomepage. Wer Fragen hat, kann sich unter der Rufnummer (06102) 5746784 melden. (air)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
NOTFALLDIENST vom 30. Dezember 2014 – 15. Januar 2015 Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.12. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 31.12. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 1.1. Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenburg, Tel. 06102/368643 2.1. Dreieich-Apotheke, Buchschlager Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 3.1. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 4.1. Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 und Forum Apotheke, Kurt-Schumacher-Ring 4, Egelsbach, Tel. 06103/8025985 5.1. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 6.1. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 7.1. Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 8.1. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 9.1. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 10.1. Apotheke im Facharztzentrum, Robert-Koch-Str. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/798850 11.1. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 12.1. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-LudwigStr. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 13.1. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und KronenApotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 14.1. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 15.1. Born-Apotheke, Borngartenstr. 6, Dreieich/Off., Tel. 06074/2399400 und Oberlinden Apotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 Erzhausen:
Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.12. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, und brocks’sche Apotheke im Loop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 31.12. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 1.1. Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 2.1. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und WeststadtApotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 3.1. Engel-Apotheke am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 4.1. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 5.1. Moosberg-Apotheke, Heidelberger Str. 126, DA, Tel. 06151/64303 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 6.1. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 7.1. Avicenna Apotheke, Friedrich-EbertStr. 17, DA, Tel. 06151/79978 und EngelApotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 8.1. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 9.1. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, ErnstLudwig-Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 10.1. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 11.1. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 41, DA, Tel. 06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/712323 12.1. Fuchs´sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 13.1. Pelikan-Apotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06151/57799 14.1. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 15.1. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323 und GrafenApotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377
Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.12. Central Apotheke, Ludwigstraße 19, Raunheim, Tel. 06142/42001 31.12. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 1.1. Victoria-Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 2.1. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 3.1. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 4.1. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 5.1. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 6.1. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 7.1. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, Tel. 06152/4317 8.1. Punkt Apotheke, Im Reis 31, Rüsselsheim, Tel. 06142/32261 9.1. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 10.1. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 11.1. Apotheke-Büttelborn, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 12.1. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 13.1. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 14.1. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 2628, Mörfelden, Tel. 06105/222220 15.1. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739
Ärzte
Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der AsklepiosKlinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Fei-
ertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der AsklepiosKlinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111.
Augenärzte
Augenärztlicher Notfalldienst für den Kreis Offenbach: Tel. 06074/19222
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte
Wochenend- und Feiertagsdienst OFWest: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer
HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten
Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berück sichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 1 C
Donnerstag, 30. Dezember 2014
3
Prima Bildung fĂźr die Region Von guten Vorsätzen und groĂ&#x;er Vielfalt: die Kreisvolkshochschule Von Jens HĂźhner KREIS OFFENBACH. Wenn ein neues Jahr beginnt, dann steht an seiner Schwelle neben der grenzenlos optimistischen Erwartung, dass in den kommenden Monaten natĂźrlich alles besser wird als in den zwĂślf vergangenen, ein Heer guter Vorsätze. Mehr Zeit fĂźr Freunde und Familie, weniger ĂźberflĂźssige Pfunde, mehr Bewegung und Entspannung, weniger Nikotin und Alkohol. Die Liste lieĂ&#x;e sich beliebig verlängern, flankiert von der vagen Vermutung, dass man das mit den guten Vorsätzen auch lassen kann und dass die Aussichten auf bessere Zeiten nicht mehr als die Ăźbliche 50:50-Chance bergen. Das klingt jetzt vermutlich negativer, als es gemeint ist. Denn natĂźrlich war und ist ein Jahreswechsel immer ein willkommener Anlass, Verhaltensmuster und Alltagsstrukturen zu hinterfragen. Zu den Dingen, die in der Zeit des kalendarischen Neubeginns bei vielen Zeitgenossen auf dem Schirm erscheinen, gehĂśren folglich zwei Aspekte, die Menschen wie Hildegard Fries ganzjährig beschäftigen. Fortund Weiterbildung auf der einen Seite, die Pflege von individuel-
len Interessen auf der anderen: Dies ist das Metier regionaler Bildungsträger wie der Kreisvolkshochschule Offenbach, zu deren Leitungsteam Hildegard Fries gehĂśrt. Damen und Herren wie sie, die an entscheidender Stelle eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe koordinieren, wissen nur zu genau, dass zum Kreis der guten Vorsätzen an jedem 1. Januar die Absicht zählt, mehr fĂźr das eigene Wissen, mehr fĂźr das berufliche Fortkommen, mehr fĂźr die Entfaltung der Kreativität, mehr fĂźr den KĂśrper und mehr fĂźr soziale Kontakte zu tun. All dies, nämlich einen bunten StrauĂ&#x; von Seminaren, Veranstaltungen, Kursen und Reisen, bietet die Kreis-Vhs, die ihren Sitz im „Haus des Lebenslangen Lernens“ auf dem „Campus Dreieich“ hat. In der Frankfurter StraĂ&#x;e 160166 in Sprendlingen laufen die Fäden eines engmaschigen Netzes zusammen Hildegard Fries zeichnet im zweikĂśpfigen Leitungsteam fĂźr den Bereich „Pädagogik“ verantwortlich, Frank Roters steht an der Spitze der Verwaltung. Ein Blick auf die im Januar 2015 startenden Programmpunkte zeigt die groĂ&#x;e Bandbreite des Angebots. Die Palette reicht von der „Optimierung des
Sportlich ins neue Jahr Kostenlose Angebote fĂźr TVD-Mitglieder DREIEICH. Der Turnverein Dreieichenhain bietet fĂźr seine Vereinsmitglieder kostenlose Turn- und Gymnastikstunden an, die auch im neuen Jahr in das TVD-Sportzentrum an der Koberstädter StraĂ&#x;e locken. FĂźr Frauen und Männer gleichermaĂ&#x;en gibt es eine Fitnessgymnastik jeweils mittwochs von 17.15 bis 18.15 Uhr, samstags von 10 bis 11 Uhr (speziell fĂźr Ă„ltere, im Sitzen) und von 11 bis 12 Uhr. Klassische Gymnastikstunden fĂźr „Frauen 60+“ werden dienstags und donnerstags von 9.30 bis 10-30 Uhr offeriert. JĂźngere Frauen treffen sich dienstags von 19 bis 20.30 Uhr sowie von 20.30 bis 21.30
Uhr. Speziell fßr Männer gibt es eine Gymnastikstunde dienstags von 11 bis 12 Uhr. Wer es noch sportlicher will, kann auch beim Geräteturntraining fßr Erwachsene mitmachen, das donnerstags von 19 bis 21.30 Uhr stattfindet. Ebenfalls kostenlos fßr TVD-Mitglieder sind die wÜchentliche Nordic-Walking-Tour, dienstags von 9.15 von 11.30 Uhr sowie die monatliche Tageswanderung. Weitere Informationen finden sich im Internet auf der Seite www.turnverein-dreieichenhain.de, eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (0177) 1730574 mÜglich. (jh)
Schwimmstils“ Ăźber „Besser sehen durch Augentraining“ und „Aktuelle Mode – selbst genäht“ bis hin zur Kalligraphie und zur Schmuckschmiede, zum Didgeridoo-Workshop und zum Kennenlernen der Chinesischen Medizin. Aber auch „Geschichten gegen die Angst“ und der Klassiker „Deutsch als Fremdsprache“ locken zum Jahresauftakt. Lernen im Erwachsenenalter Die Vielfalt mĂźsse unbedingt erhalten werden, sagte Hildegard Fries in einem Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, das im Herbst anlässlich der bereits fĂźnften Ausgabe des Deutschen Weiterbildungstages stattfand. Dessen Zweck ist es, die Bedeutung des Lernens auch und gerade im Erwachsenenalter aufzuzeigen. Dies geschah auch 2014 mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein, gehĂśren die Volkshochschulen doch zu den ganz GroĂ&#x;en auf dem Markt der Fortund Weiterbildung. „Niemand sonst in Deutschland bietet flächendeckend ein solch breites Spektrum an LernmĂśglichkeiten an“, betont Hildegard Fries, die die 14er Ausgabe des Bildungstages als „Tour de vhs“ von NeuIsenburg bis Egelsbach (mit-)organisierte. Doppeldeutiges Motto der Radfahrt: „Wir strampeln uns ab fĂźr die Bildung“. Die GrĂźndung der Kreis-Vhs, die zunächst in Offenbach und dann in Dietzenbach residierte, erfolgte auf Basis des im Mai 1970 verkĂźndeten Gesetzes Ăźber Volkshochschulen, das die Errichtung einer Vhs zur kommunalen Pflichtaufgabe der Kreise und kreisfreien Städte in Hessen machte. Die neue Einrichtung nahm am 1. Januar 1972 ihre Arbeit auf. Mittlerweile besitzt der Kreis Offenbach nach Frankfurt und Kassel die drittgrĂśĂ&#x;te hessische Vhs – mit 3.000 Veranstaltungen und nicht weniger als 7.900 Unterrichtseinheiten an-
no 2012. Zu berĂźcksichtigen ist, dass viele kreisangehĂśrige Kommunen auch noch Ăźber lokale Bildungsträger verfĂźgen, hervorgegangen aus schon älteren Organisationen wie etwa dem Bund fĂźr Volksbildung. Finanziert durch Kreis und Land Ăźbernimmt die Kreis-Vhs nicht nur nach Ăœberzeugung von Hildegard Fries eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. „Hier kann schnell an der falschen Stelle gespart werden“, ist die Fachfrau Ăźberzeugt. Gute Bildung gebe es nun einmal nicht zum Nulltarif. Ein flächendeckendes Angebot mit kurzen Wegen fĂźr die Nutzer sei daher zurecht eine zentrale Aufgabe der Ăśffentlichen Hand. Neutral, weder konfessionell noch politisch gebunden, Ăśffentlich kontrolliert und legitimiert, alle gesellschaftlichen Schichten im Blick: Private bieten nichts vergleichbares, ist aus den Reihen der BefĂźrworter des Ăśffentlich-rechtlichen Vhs-Systems immer wieder zu hĂśren. Dass private Anbieter ungeachtet der guten Arbeit, die ihnen auch an dieser Stelle gerne attestiert sein mag, vor allem wirtschaftliche Aspekte im Blick haben mĂźssen, liegt fĂźr Hildegard Fries auf der Hand. Damit rĂźckten unwirtschaftliche Angebote, kleine feine Nischen ebenso wie Kunden mit kleinem Geldbeutel schnell aus dem Fokus. Anders gesagt: Es ist nach Ăœberzeugung von Fries & Co. eine Stärke des Ăśffentlich finanzierten Modells, das sich Lernangebote auch abseits eingetretener Pfade bewegen kĂśnnen – mit Zuschussbedarf und ergo auch fĂźr Menschen mit kleinstem Budget. „Ich bin zufrieden, wenn wir immer so viel Luft haben, dass wir auch kurzfristig auf Themen reagieren kĂśnnen“, sagt Hildegard Fries und bezeichnet auch die „Politische Bildung“ als wichtiges Thema. Die Gesellschaft befinde sich im Wandel, damit steige der Bedarf an soliden Informationsforen. Dies vor Au-
„Wir strampeln uns ab fĂźr die Bildung“: Auch Mitarbeiter der Kreisvolkshochschule Offenbach nutzten den diesjährigen Weiterbildungstag im Herbst, um bei einer Radtour von Neu-Isenburg nach Egelsbach auf die Bedeutung des Ăśffentlich-rechtlichen Bildungsträgers aufmerksam zu machen. (Foto: Jordan)
gen, wartet die Kreis-Vhs mit Kursen auf den Feldern „Integration“, „Kinderbetreuung“ und „demografischer Wandel“ auf. „Deutsch als Fremdsprache“, ob fĂźr Neueinsteiger oder in hohen Niveaustufen, gehĂśrt schon lange zu den rege nachgefragten Unterrichtseinheiten. Aber auch andere Sprachkurse – in der Regel geleitet von Muttersprachlern – bieten ausreichend Ansatzpunkte fĂźr all jene, die sich Ăźber ihre guten Vorsätze demnächst in Dänisch, Arabisch oder Russisch klar werden mĂśchten. Dozenten aus vielen Berufsfeldern Gesellschaft, Kultur, Beruf, Gesundheit, Sprache, Spezial: Aus diesen Bereichen kĂśnnen VhsKunden auswählen. Geplant wird das Programm von den hauptamtlichen Fachbereichsleitungen in Zusammenarbeit mit den Dozenten. Letztere kommen aus allen erdenklichen Berufen. Der Informatiker gehĂśrt wie der Krankengymnast und der Freie KĂźnstler dazu. Rund 75 Prozent der Kursteilnehmer sind laut Hildegard Fries dem weiblichen Ge-
schlecht zuzuordnen. „Das ist traditionell so“. FĂźr Damen und Herren gleichermaĂ&#x;en wichtig sei der Bereich „Gesundheit“. Ab 40, wenn die ersten Zipperlein auffallen, wird manch eine(r) aktiv. Jahreswechsel hin, Vorsatz her. Auf 40 Prozent beläuft sich Ăźbrigens der Anteil der Gesundheitskurse am Gesamtprogramm, gefolgt von den Sprachen mit knapp 30 Prozent. Und ja, die Sache mit der Zeit ist auch so ein Punkt, der im Arbeitsalltag des Kreis-Vhs-Kollegiums regelmäĂ&#x;ig auf dem Bildschirm erscheint. Denn allen guten Vorsätzen zum Trotz: In einer Epoche massiver Zeitverdichtung, in der viele kaum noch Herr(in) ihres Terminkalenders sind, fällt es zunehmend schwer, Zeit fĂźr zusätzliches Lernen und kreativ-sportliche Freiräume freizuschaufeln. Auch deshalb steigt im Vhs-Programm die Zahl der Tagesveranstaltungen. Und wer bei einer solchen Stippvisite Blut geleckt hat, der denkt Ăźber seine guten Vorsätze und deren Umsetzung vielleicht noch ein zweites Mal nach.
„Farben sind Vitamine“ DREIEICH. Unter dem Motto „Farben sind Vitamine fĂźr die Seele“ zeigt die GĂśtzenhainer KĂźnstlerin Beate MĂśller am zweiten Januarwochenende – Samstag (10.) und Sonntag (11.) – jeweils in der Zeit von 15 bis 19 Uhr ihre Arbeiten in den Räumen des BĂźrgervereins GĂśtzenhain an der Ecke Bleiswijker/Langener StraĂ&#x;e (BĂźrgertreff/Altes Rathaus). An beiden Tagen wird ab 17 Uhr eine kleine Diaschau gezeigt. Neben Farbkompositionen, Landschaftsbildern und einer Reihe von Miniaturen präsentiert die in GĂśtzenhain aufgewachsene Beate MĂśller auch ein Gemälde der RheinstraĂ&#x;e mit dem „Hofgarten“ und der evangelischen Kirche. „Mir macht es SpaĂ&#x;, viele verschiedene Richtungen in der Kunst auszuprobieren und es nährt meine Seele allemal. Am liebsten wĂźrde ich in einer KĂźnstlerkolonie leben und mich mit vielen KĂźnstlern austauschen“, schreibt die Kreative in ihrer Einladung. (jh)
PLAMECO FLEXIBLE DECKEN – IN JEDEM RAUM GemĂźtlichkeit in Wohn- und Schlafräume und sind funktionales Gestaltungselement in KĂźche und Bad. Decken, die mit dem PLAMECOSystem modernisiert wurden, mĂźsMĂśglich ist das mit den flexiblen De- sen auĂ&#x;erdem nie mehr gestrichen cken von PLAMECO. Sie werden an werden. nur einem Tag montiert. PLAMECO bietet Ăźber 100 Dekor-Varianten, mo- Einsatzfähig sind diese neuartigen dern oder klassisch, glatt oder Decken in jedem Raum. Das verstrukturiert, mit integrierten Strah- wendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist wartungsarm, lern oder schmucken Dekorleisten. farbecht, sehr langlebig und recycelPLAMECO FLEXIBLE DECKEN bringen bar. Die neuen Decken sind feuchtigOffenbach. Morgens noch so, wie es seit Jahren war und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.
MACHT SICH DOCH GUT UNTERM BAUM, der Sony-Fernseher, den der Dreieicher Friedrich Merz (oben rechts) beim groĂ&#x;en Weihnachts-Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals gewann. DZ-Mitarbeiterin Rosemarie Winterstein-MĂźcke aus dem Verkaufsinnendienst (links im Bild) Ăźberbrachte nicht nur die frohe Botschaft am Telefon, sondern lieferte das 40-Zoll-Gerät im Wert von 479 Euro auch gleich aus.
keitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Besonders wichtig fĂźr den Einsatz zum Beispiel in Badezimmern oder Schwimmbädern: die Decken sind algen-, bakterien- und schimmelhemmend. Firma PL AMECO -FAC H B E T R I E B TOMOVSKI lädt dieses Wochenende am Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr zu einem Besuch in ihre Ausstellungsräume in der LangstraĂ&#x;e 29 in Offenbach-BĂźrgel ein.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ à %HOHXFKWXQJ à =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Einladung zur
DECKENSCHAU
mit Sektempfang am Freitag, 2.1.15 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 3.1.15 und Sonntag, 4.1.15 von 10.00 – 16.00 Uhr. à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
pflegeleicht und hygienisch
NICHT MINDER GROSS war die Freude bei Inge Weinrich aus Heusenstamm, als ihr Norbert Johnigk, DZ-Medienberater fĂźr Dietzenbach und Heusenstamm, den zweiten Preis, einen Kaffee-Vollautomaten von Krups im Wert von 329 Euro, Ăźberreichte. (Fotos: dz)
.EUES *AHR
NEUES 'L~CK "EI UNS IN GEWOHNTER "IO 1UALITiT
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
Wir informieren Sie gern ßber die MÜglichkeiten dieses einzigartigen und ßber 30 Jahre bewährten Deckensystems!
$ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO
$XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de
Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14
FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
SUDOKU
Kinderrätsel Aus Bildern werden Begriffe: Trage den zum jeweiligen Bild passenden Begriff ins entsprechend nummerierte Feld ein. Die Felder 1-10 ergeben das Lösungswort. Lösung auf der vorletzten Seite.
Die Felder a-d ergeben eine Jahreszahl. Die Frage lautet: In welchem Jahr findet die nächste Fußball-WM der Frauen statt? Die Lösung finden Sie auf der vorletzten Seite.
Schwedenrätsel Die Buchstaben 1-15 ergeben beim Schwedenrätsel das Lösungswort. Die Frage lautet: Was fasst man jedes Jahr aufs Neue? Zu gewinnen gibt es in dieser Ausgabe vier Gutscheine von Baan Maai für eine Rücken-Massage im Wert von je 18 Euro (30 Min.); außerdem einen Gutschein im Wert von 100 Euro von dasbett und einen Gutschein im Wert von 20 Euro von Erics Computerlädchen. Schicken Sie die Lösung bis kommenden Montag per Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Schwedenrätsel“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110
Rodgau, oder per Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder via E-Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen! Das Lösungswort veröffentlichen wir in unserer Ausgabe der kommenden Woche.
Das führende Bettenfachgeschäft im Odenwaldkreis.
dasbett. • Hauptstraße 28 • 64711 Erbach Tel.: 06062 / 919 78 88 • Fax: 06062 / 919 78 89 www.dasbett-erbach.de • info@dasbett-erbach.de
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 1 A B C
DO
8. Januar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Syndicate (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Maske in Blau Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, TAO (33 - 41 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Beatrice Egli (41,40 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Marco & Fred (OCO) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (12 - 87 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Liquidation (16 - 30 €); Box, 20 Uhr, Mysterien (12 €) • Batschkapp, 18 Uhr, Die Lochis (23,70 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christof Sänger Trio (10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Goitzsche Front (16 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Heinz Sauer & Michael Wollny (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Sose mache Flegge • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martina Eisenreich Quartett feat. Andreas Hinterseer (19,70/21 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Olivier Sanrey: Alle garstig (19/20 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (43,80 - 72,55 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Martin Reinl & Carsten Haffke: Pfoten hoch! (20 - 24 €)
FR
9. Januar
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Dirk Rohrbach: Americana - Mit dem Rad einmal um die USA - Multivisionsshow Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Canorus-Quintett, Sonia Achkar, Klavier - Mozart, Poulenc, Ginastera, Tomasi (20 €; Musikgemeinde) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Das Sams (2 €) Offenbach • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Begin Again (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (15 €)
Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, 41. Dichterschlacht (8,40/9 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Bloody Mary • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Theater Chawwerusch: Fräulein Braun • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mathias Tretter: NachgeTrettert (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Rae Spoon, Karo • darmstadtium, 20 Uhr, TAO Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Csárdásfürstin (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 23 €); Box, 21.15 Uhr, Mysterien (12 € €) • Festhalle, 20 Uhr, André Rieu (56,50 - 87,50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (43,80 - 72,55 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür • Neues Theater, 20 Uhr, H.G. Butzko: Super Vision • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Egersdörfer & Carmen: Die Würde des Menschen ist ein Scheißdreck (21/22 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen (19/20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Brothers In Arms (14,20/16 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Gaby & Joe Tranchina - Jazz (16/19 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Nursery Crime Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Der kleine Prinz
SA
10. Januar
Langen • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 20
TRÖDELMARKT
im Bürgerhaus Sprendlingen, ohne Neuware. Sonntag, 4.1.2015 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815
PETER MAFFAY und seine Band kommen am 20. Januar in die Frankfurter Festhalle. Uhr, Annette Kehr - Pop, Balladen (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Blues Alley (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Neujahrsjazz Kontraste 3 x 3: Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino, Tango Transit, Ballhorn Emmerich Trio Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Sammy Vomacka Trio (17,50 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Theater Total: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (9/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Igels (15,70 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Neujahrs-Varieté (18 €) • t-raum, 18.30 Uhr, Winterfest: OneWorldPercussion-Ensemble, traum-Ensemble... (15 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Ich wohnte bei Johann André - André, Goethe und Lili 1775 (5 €) Darmstadt • Centralstation, 23 Uhr, Uff Légère (6,90/8 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Casual Friday • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: ...Männer verduften, Teil
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
2 (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Beißpony, Mad*Hilde... • darmstadtium, 20 Uhr, Die große Giuseppe Verdi-Nacht Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Owen Wingrave (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Anne (Premiere; 16 €); Cs, 19 Uhr, Auftakt zum Gedenkjahr für Margot und Anne Frank (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uta Dobberthien Quintett (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Depeche Reloaded (14,20/16 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Queenz of Piano: TastaTour (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Jessy Martens & Band • Parktheater, 20 Uhr, Philharmonie Merck, Veronika Fuchs, Flöte Brahms, Doppler, Verdi... Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Michael Fitz: Erfolg (20 €)/Boris Ruge & Andreas Mayer: Kanonen statt Butter (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Luisa Sobral (18 €)
(Foto: va)
Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Neuroticfish (15/18 €)
SO
11. Januar
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Johannes Scherer, Bodo Bach: Die 2 beiden (29,70 - 36,60 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 11 Uhr, Hot Four (Jazz e.V.; 10 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 14 Uhr, W.O.S.P. • darmstadtium, 19 Uhr, Sissi. Liebe. Macht und Leidenschaft Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel (Premiere; 18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Anne (16 €) • Alte Oper, GS, 18 Uhr, 1822-Neujahrskonzert: Junge Deutsche Philharmonie, Julian Steckel, Violoncello - Ives, Gulda, Bartók (22,50 68,50 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch Wiener Mélange (18 - 52 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Chamber 3 (12 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ohne Rolf: Blattrand (20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl: Mehr Glanz (18 - 30 €)
MO
12. Januar
Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Maske in Blau (27 - 35 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Harlem Gospel Singers Show: Bring it on (30 - 60 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €)
DI
13. Januar
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Nachtzug nach Lissabon (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Honig im Kopf (7 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Carina Zichner: Was soll denn das Gejammer? - Chansons (12 €); Cs, 20 Uhr, Sahra Wagenknecht: Freiheit der Märkte oder entfesselter Kapitalismus? (8 €) • Elfer, 20 Uhr, Moneyboy • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Blues Brothers (41,85 - 69,45 €) • Die Käs, 20 Uhr, Susanne Pätzold, Axel Strohmeyer, Franco Melis: Schöner scheitern • Neues Theater, 20 Uhr, Maxi Schafroth: Faszination Allgäu • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: So schön war’s noch selten Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne: Tobias Mann, Mathias Tretter, Nepo Fitz, Anka Zink (10 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Curse (24/28 €)
MI
14. Januar
Dreieich • Viktoria-Kino 20 Uhr, Philomena (Reihe Was heißt hier schon Familie?; 7 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Dance Masters! Best of Irish Dance (39,90 €) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 18 Uhr, Vicente Such-Garcia: Bad Offenbach – Wie aus Offenbach fast ein Kurort wurde Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Caravels, Oktaves Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Endstation Sehnsucht (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Container Paris (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Simón Bolívar Symphony Orchestra of Vene-
Donnerstag, 30. Dezember 2014
zuela - Orbón, Mahler (29,50 - 98,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bill Mockridge: Was ist, Alter? • Neues Theater, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Männer schweigen wortlos • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Geschichte einer Tigerin • Romanfabrik, 20 Uhr, Franz Dobler: Ein Bulle im Zug (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Wishbone Ash (25,20/27 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: NachgeTrettert (20 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Vollplaybacktheater interpretiert Pulp Fiction (19/25 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, A Tribute to ABBA
DO
15. Januar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Atlas & Axes (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (14,50 - 48,50 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (10,50 35,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, The Fog Joggers (8,90/10 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Container Paris (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Yuan Li, Guzheng - Ravel, Dun, Rimsky-Korsakow (14,50 €); MS, 20 Uhr, Sabine Meyer, Klarinette, Modigliani Quartett - Mozart, v. Dohnányi, v. Weber (19 - 37 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Maximilian Hecker (15 €)
5
• Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt (24,25 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Chamber 3 (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Death Valley High, Unzucht (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martina Brandl: Irgendwas mit Sex • Neues Theater, 20 Uhr, Kom(m)ödchen: Freaks... • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Synaesthesia, X-Panda (16,40/18 €) Griesheim • Wagenhalle, 16.30 Uhr, Philharmonie Merck, Juri Tetzlaff: Der Feuervogel (ab 8) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Griess, Neutag, Reuter, ONKel fiSCH: Schlachtplatte (17 €)/Helene Mierscheid: Sex, Drugs & Hexenschuss (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre... (28 €)
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Ölbilder v. Martina Retzdorff (ab Mo., 5.1.), bis 23.2. in der Gemeinschaftspraxis Dr. Langendorf und Dr. Schreiber, Lutherstr. 26, mo., di., do. u. fr. 8 - 18, mi. 8 - 12 Uhr DREIEICH: Farben sind Vitamine für die Seele, Malerei v. Beate Möller, im Bürgerverein Götzenhain, Bleiswijker Str. 2 (Bürgertreff/Altes Rathaus), Sa., 10.1., u. So., 11.1., 15 - 19 Uhr. Vernissage/Finissage jeweils 17 Uhr mit Dia-Show MÖRFELDEN-WALLDORF: Mensch und Raum, Bilder v. Werner Dyballa, bis Ende März in der Treppenhausgalerie der Stadtbücherei Mörf., Bahnhofstr. 1 (Kulturhaus), mo. 9 - 12 u. 15 - 18.30, di. 9 - 12, mi. 15 18.30, do. 14 - 18.30 Uhr. Vernissage Fr., 9.1. 18 Uhr (Eintritt frei) • Fantasien, Gemälde v. Petra Wohlfahrt, bis 25.3. im Treppenhaus des Rathauses Mörfelden, Westendstr. 8, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 9.1., 18 Uhr RÖDERMARK: Spiegelungen, Ausstellung des Foto-Clubs Waldacker, bis 8.2. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Sa., 10.1., 16 Uhr OBERTSHAUSEN: Weißstickerei und ihr Weg zur Europäischen Nadelspitze, Weißstickereiarbeiten von Hedi Birtel aus Quierschied, bis 22.3. im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. i. Monat (außerhalb der Schulferien) 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 9.1., 19 Uhr
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: We will rock you (bis 9.1.; 29,50 - 116,50 €) • Cotton Club, Hanauer Landstr. 115 (bis 28.2.; 99 - 159 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Die Science-Fiction Nacht: Shakespeares Raumschiff Enterprise/Indiana Jones und der Fluch von Atlantis (16. 18.1., 24., 25.1., 30.1. - 1.2., 6. - 8.2., 13. - 15.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Wer hat Tante Myrtle gesehen (bis 4.1.), Emil - Drei Engel (8.1. bis 18.1.), Zauberhafte Zeiten (22.1. bis 15.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16., 23., 24., 29.1., 20 Uhr; 18., 25.1., 19 Uhr), Immer noch fett (10., 17., 28.1., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (14., 21., 30.1., 20 Uhr), Aufschung in 3D (15., 22., 20 Uhr; 1.2., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festhalle: Holiday on Ice (13., 14.1., 19 Uhr, 15., 16.1., 16/19.30 Uhr, 17.1., 11.30, 15, 19 Uhr, 18.1., 11.30, 15, 18.30 Uhr (ab 31,90 €) • Festplatz am Ratsweg: Circus Carl Busch: Great Christmas Circus (bis 4.1., mo. - sa. 15.30/20 Uhr, so. 15/18.30 Uhr, So., 4.1., 11/15 Uhr; spielfrei: 15., 22., 24.12.) • Fliegende Volksbühne, CantateSaal: Loch im Kopf (15. - 17.1., 20 Uhr; 20 - 28 €), Liesel und Karl (29., 30.1., 20 Uhr, 18 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik: Androguards (9. 11.1., 20 Uhr), Münchhausens Enkel (29., 30.1., 5., 7.2, 20 Uhr, 8.2., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (bis 25.1.). Die Spanische Fliege (29.1. - 15.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rapunzel (ab 4, 17., 18., 24., 25., 30.1., 1.2., 16 Uhr), Mama Muh (ab 3; 20., 22., 23.12., 16 Uhr, 21.12., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Peterchens Mondfahrt (ab 5; 4., 7. - 10.1., 16 Uhr), Frau Holle (ab 5; 1. - 3., 11., 23. - 25.1., 16 Uhr); Neues vom Räuber Hotzenplotz (ab 5; 30., 31.1., 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Schneewittchen Antik (7., 21.1.), Arsen und Spitzenhäubchen (22. 24.1.), Tür auf, Tür zu (16., 17., 27., 28.1.), Sex oder so (9., 10., 26., 29.1.), Rapunzel-Report (12., 19., 30., 31.1.), Wer kocht, schießt nicht (11., 18., 25.1.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Dreimal König (ab 5; 18. - 23.1.), Dreier steht Kopf (ab 4; 25., 27.1.), Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 28. - 30.1.; 7 - 10 €; ab 13: 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (9., 10., 16., 17., 24., 25., 31.1.; fr. u. sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (2., 3.1., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €), Dinge, die man nachts sagen möchte (22., 23.1., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (9., 10., 15., 22., 29.1.; 20 Uhr), Ballermann sucht Ballerfrau (17., 24., 31.1., 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Spiel mir das Lied vom Silbersee (10., 11., 15. - 18., 22. - 25., 29. - 31.1.; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr; 19 - 21 €)
Glückslos-Nr.: 1230DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie können mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste n! che bu t direk
Die Pracht von Kunst und Kaisertum e ertum mit MSC Splendida Italien - Tunesien - Spanien - Frankreich 8 Tage: So 22.03. - So 29.03.2015
l Balkonkabinen-Spezia
S S T E W A S O01.N201D5 E R P R E I bei Buchung bis 08.
8 Tage VP Balkonkabine ab
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
STEWA wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr!
€ 819,p.P.
Winterzauber GLACIER und MATTERHORN
A-Bistro-Bus Hin- & Rückreise im ****STEW
MSC Splendida:
Reise-Code:A15FMS
Baujahr: 2009 BRZ: 137.936 Länge: 333,33 m Breite: 37,92 m Knoten: 23 Kabinen: 1637 Decks: 18 Restaurants: 5 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa
Brig - Disentis - Täsch - Zermatt • inkl. Fahrt „Auf den Spuren des Glacier-Express“ • inkl. Ausflug Zermatt mit Zahnradbahn Täsch - Zermatt & zurück
HERPREIS S O F O R T B U C1.20 15 bei Buchung bis 08.0
4 Tage HP EZZ € 55,- ab
€ 319,-
Reise-Code: A14AGM1
p.P.
anstatt € 359,-
4 Tage HP Termine Mo 02.02. - Do 05.02.2015 Mo 23.03. - Do 26.03.2015 Mo 30.03. - Do 02.04.2015 Mi 15.04. - Sa 18.04.2015 Barcelona
Rom
Palermo
Reiseroute
Ihre Reise mit MSC Splendida LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7xÜbernachtung) • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen • Nutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung • deutschsprachige Bordreiseleitung Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebniswelt: • große Auswahl an hervorragender Küche, um den authentischen Geschmack des Mittelmeers zu erleben, Sitzplatzwunsch möglich
• Buffetrestaurant bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet • A-la-carte Restaurants inklusive Service am Platz • Swimmingpool, Panorama-Fitnesscenter, OpenAir-Sportanlagen • Theatershows auf höchstem Niveau • Umfangreiches, ganztägiges Freizeitprogramm • MSC Club-Punkte, um Ermäßigungen und andere Vorteile bei zukünftigen Kreuzfahrten zu erhalten Eingeschlossene Leistungen FANTASTICAErlebniswelt: Die „Fantastica“ Erlebniswelt bietet alle Vorteile der „Bella“ Erlebniswelt sowie eine Vielzahl zusätzlicher Privilegien: • Kabine auf den oberen Decks in bevorzugter Lage • Kabinenservice 24 Stunden am Tag • Super-Familien-Kabinen (nach Verfügbarkeit) • größtmögliche Flexibilität bei Änderungen von
Route: Genua - Civitavecchia/Rom - Palermo La Goulette - Barcelona - Marseille - Genua Tag 1
Hafen Busanreise nach Genua (Italien), Einschiffung
Buchungsdetails • Priorität bei der Wahl des Sitzplatzes beim Abendessen • Bildungs- und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche • Kochkurse für Kinder mit MSC KreuzfahrtenPersonal • MSC Club-Punkte, um Ermäßigungen und andere Vorteile bei zukünftigen Kreuzfahrten zu erhalten Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebniswelt: Die „Aurea“ Erlebniswelt bietet alle Vorteile der „Fantastica“ Erlebniswelt sowie eine Vielzahl zusätzlicher Privilegien: • Premium-Kabinen auf den höheren Decks • All-inclusive Getränkeauswahl rund um die Uhr inklusive (je nach Reiseziel ist das ALLEGRISSIMO oder MORE FOR LESS Getränkepaket inkludiert) • Spa-Paket mit Begrüßungscocktail, eine
Kategorie
Kabinentyp
Abfahrt
B1
2-Bett Balkonkabine „Bella“*
---
18.00 Uhr
B2
2-Bett Balkonkabine „Fantastica“
B3
2-Bett Balkonkabine „Aurea“
Civitavecchia/Rom (Italien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
3
Palermo (Italien)
12.00 Uhr
18.00 Uhr
4
La Goulette (Tunesien)
08.00 Uhr
5
Erholung auf See
6
€ 279,-
3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica**
€ 309,-
16.00 Uhr
3./4. Oberbett Erwachsene Aurea**
€ 689,-
---
---
Kinder bis 17 Jahre im Oberbett**
€ 119,-
Barcelona (Spanien)
09.00 Uhr
18.00 Uhr
7
Marseille (Frankreich)
09.00 Uhr
16.00 Uhr
8
Genua (Italien), Ausschiffung und Busrückreise
08.00 Uhr
---
****Hotel Dolmen Resort
Zuschlag Einzelkabine**
(2. Klasse Regionalzug) von Brig über den Oberalppass (höchster Punkt des GlacierExpress) nach Disentis inkl. Lunchpaket. 3. Tag: Ausflug nach Zermatt. Zunächst Fahrt mit dem Bus nach Täsch. Fahrt mit der Zahnradbahn (2. Klasse) von Täsch nach Zermatt und zurück. Aufenthalt in Zermatt. Erleben Sie das weltberühmte Bergdorf am Fuße des Matterhorns, umrahmt von 39 „Viertausendern“ und genießen Sie die klare und saubere Luft in dieser beeindruckenden, hochalpinen Natur. 4. Tag: Nach dem Frühstück Rückreise in die Heimatorte.Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
****Hotel Front Maritim
Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutschsprechender Reiseleitung! Ihr örtlicher Reiseleiter Ingo Kühlmann
80%
Trinkgeldempfehlung der Reederei: Erwachsene und Kinder ab 14 Jahre € 8,50 pro Nacht, Kinder 3-13 Jahre € 4,25 pro Nacht. *Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit der Reederei: MSC Crociere S.A., Genf (Schweiz). Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig
Leistungen: • Linienflug mit AIR MALTA von Frankfurt nach Malta und zurück (Hinflug am Abend, Rückflug am Nachmittag) • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen • 7x ÜN/HP im ****Hotel Dolmen Resort im Orteils Qawra, an der schönen St. Paul´s Bay direkt am Meer mit Blick über die Bucht gelegen. Zum Ortszentrum mit Restaurants sind es ca. 200 m, zum Flughafen von Malta ca. 20 km. Alle Zimmer mit Bad, DU/WC, TV, Telefon, Radio, Föhn, Minibar, Safe (gegen Gebühr) und Klimaanlage. Sonnenterrasse, vier Pools, Lobby, Restaurant, A la Carte Restaurant, Café, Cocktailbar, Poolbar, Vintage Wine Bar, Beach Club, Casino • Spa-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, Tennisplätze • Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten: • Mdina - Rabat - Mosta inkl. Besich-
S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 08.01.20
Fr 20.03. - Fr 27.03.2015 8 Tage HP EZZ € 70,-
Barcelona
€ 55,
€ 819,€ 909,€ 1249,-
3./4. Oberbett Erwachsene Bella**
Malta
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Good Night Inn, im historischen Zentrum von Brig. Die Gästezimmer sind alle mit Bad oder DU/WC, Föhn und TV ausgestattet • 3x 3-Gang-Abendmenü im Hotel • 1x Stadtrundfahrt Brig mit dem kleinen Simplon Express (ca. 25 Minuten) • sämtliche Leistungen wie im Reiserverlauf beschrieben Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach Brig. Zimmerbezug. Abendessen. 2. Tag: Fahrt „Auf den Spuren des Glacier-Express“ im Panoramawagen
EZZ
STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 08.01.2015
Ankunft
2
Massage nach Wahl (max. 60 Minuten), Solarium, persönlicher Beratung und freiem Zugang zum Thermalbereich (nur für Erwachsene) • Komplettes Set mit Wellness-Produkten auf Ihrer Kabine • Exklusiver Zugang zum privaten Sonnendeck im reservierten Bereich (nur für Erwachsene) • Abendessen in einem reservierten Bereich des Restaurants zu flexiblen Zeiten („My Choice Dining“) • Bevorzugter Check-in • MSC Club-Punkte, um Ermäßigungen und andere Vorteile bei zukünftigen Kreuzfahrten zu erhalten KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage.
Sofortbucherpreis p. P. bei Buchung bis 08.01.2015 € 379,- anstatt 419,€ 379,- anstatt 419,€ 379,- anstatt 419,€ 379,- anstatt 419,-
€ 829,p.P.
tatt € 929,Reise-Code: A15RMA6 ans
tigung des Doms von Mosta, der „St. Paul´s Grotto“ und dem Botanischen Garten „San Antons“ ganztags • Tempelanlage Tarxien - Fischerdorf Marsaxlokk - Prähistorisches Malta mit Gelegenheit zu einer Bootsfahrt zur „Blauen Grotte“, ganztags • „Die 3 Städte“ und die Häfen von Malta, Besuch der Städte Sengela, Cospicua und Vittoriosa, halbtags • Valetta - die Ritter von St. Johns inkl. Stadtrundgang, ganztags • Gozo, die Insel der Calypso sie sehen u.a. den Tempel von Ggantija, die Hauptstadt und die Wallfahrtskirche, ganztags Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen • Flughafentransfer ab den Haupt-/ Nebenzustiegsstellen € 20,-/ € 30,• Haustürabholung im Rhein-MainKinzig-Gebiet € 40,-
Leistungen: • Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Barcelona und zurück (Hinflug am Nachmittag, Rückflug am frühen Nachmittag) • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen • 4xÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Front Maritim ca. 100 m von Barcelonas Strand Nova Mar Bella, ca. 700 Meter von den Geschäften und Restaurants des Einkaufszentrums Diagonal Mar und ca 2000 m vom Olympischen Hafen entfernt. Der U-Bahnhof Selva de Mar ist in wenigen Fußminuten (ca.10 Minuten) zu erreichen. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC , Föhn, Telefon, TV ausgestattet, 24 h Rezeption, Restaurant, Lounge/Bar vorhanden • City Tax Barcelona • Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung durch Herrn Ingo Kühlmann im Preis enthalten: • Orientierungsfahrt vom Flughafen zum Hotel: inkl. Plaza Espanya, Olympiaberg mit Stadion, Fischerviertel und Olympiahafen • Stadtrundgang „Historisches Barcelona“ (Fahrt mit der Metro in die Altstadt inkl.): Besuch des gotischen Altstadtviertels. Sie sehen u.a. die römische Stadtmauer, die Kathedrale, den Königspalast, das Rathaus, das Parlament, das jüdische Viertel, die Rambla mit der berühmten Markthalle „La Boqueria“. Nach einer Pause sehen Sie am Nachmittag das Born Viertel mit der Möglichkeit zur Besichtigung des
S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 08.01.20
So 08.03.- Do 12.03.2015p.P. 5 Tage ÜF EZZ € 140,-
€ 549,-
Reise-Code: A15RBA1
anstatt € 649,-
Picasso Museums, ganztags • Ausflug „Auf den Spuren Antonio Gaudis“ (2 Fahrten mit der Metro inkl.): Erleben Sie den Jugendstil in Barcelona und sehen Sie u.a. die Meisterwerke von Antonio Gaudi, die Sagrada Familia, die Casa Mila und Casa Battlo, halbtags Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: • Ausflug Kloster Montserrat mit sachk. Reiseleitung (ca. 6 Stunden) € 49,Besuchen sie zusammen mit Herrn Kühlmann das Kloster Montserrat, in dessen Basilika sich die „Schwarze Madonna“, die Schutzpatronin von Katalonien befindet und erleben den Knabenchor von Montserrat beim Singen des „Virolai“, der Hymne der schwarzen Madonna. • Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen € 20,-/ € 30,• Haustürabholung im Rhein-Main-KinzigGebiet € 40,Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen.
Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro-Café Zimt
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Mo 05.01.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 07.01.15 15.00 Uhr Fr 09.01.15 15.00 Uhr Mo 12.01.15 15.00 Uhr Mo 12.01.15 19.00 Uhr Di 13.01.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 14.01.15 15.00 / 19.00 Uhr
EVENT Kroatien Ref.: M. Murza Cote d‘Azur & Blumenriviera Ref.: M. Murza Skandinavien Ref.: A. Breitmeier Kultur erleben - Museen Ref.: G. Bauer Eintritt frei ! Anmeldung Kuba Ref.: M. Murza bitte unter Australien Ref.: I. Leibmann Telefon: Moskau & St. Petersburg Ref.: R. Kahl 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N r.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Angebots-Nr.:
PERSÖNL R ÖN HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
%8&+(5
ª
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,35(,6
€ 1934,p.P.
5 7 SEBASTIAN 6 2 ) 2SAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
€ 229,-
€ 259,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, l f über ein Restaurant, h ,
,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintrittsinkl. Eintritts Abends Transfer von David Garrett RückRück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein FahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) € 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe d
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis
Kl Kleino i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 1 A B C
KAUFGESUCHE
ANGEBOTE
ANGEBOTE Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie?
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten!
10 Kommissionierer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 04.01.15, Offenbach,
Heizungs-/Sanitär-Installateur
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
Stellenanzeigen aufgeben Frau Gehrsitz-Sarikaya 06106 - 28 390 34
GESCHÄFTLICHES
Radikal reduziert!
GESUCHE
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
DZ-MOTORWELT
KFZ-ANKAUF Impressum
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
BEKANNTSCHAFTEN
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de EROTIK
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Rodgau
OF / FFM
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
GEW. ANGEBOTE
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.
Auflösung der Rätsel Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Lösungswort: Eisbär
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Auflösung Schwedenrätsel aus der vergangenen Woche (Ausgabe 52): Die richtige Lösung lautete „Dreieich-Zeitung”. Die glücklichen Gewinner wird informiert.
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.
Die Umzugmacher
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
VERMIETUNGEN
GESUCHE
**************************************
VERKÄUFE
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Wir suchen ab sofort einen
VERSCHIEDENES
Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
„Danke für alles!“ Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS
www.sos-kinderdoerfer.de
06103 - 24010
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
7
Donnerstag, 30. Dezember 2014
Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Die Lösung des Sudoku-Rätsels lautet: 2015.
8 Donnerstag, 30. Dezember 2014
ALU
Projektchor sucht Sänger Schubertmesse soll am 24. Mai erklingen Interessierte wenden sich an die KKCH-Vorsitzende Martha Volpert, Telefon (06104) 79572, EMail: martha.volpert@t-online. de, oder Schriftführerin Monika Mayer, Telefon (06104) 71716, E-Mail: jomok@gmx.de, oder kommen einfach zur ersten Probe ins Pfarrer-SchwahnHaus nach Hausen. (mi)
Gelder für die Hallennutzung KREIS OFFENBACH. NeuIsenburg, Hainburg, Mainhausen, Obertshausen und Rodgau erhalten für die Nutzung städti-
50,-€
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes neues Jahr! Alle Levi’s, Wrangler- und Pioneer, Colac statt 89,99€ nur
Wi Gutrs stellen ch aus!eine
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
ALL , 99 NU R A E 59 M 3 OB 9,99€ % 0. U 20 - 30 E ND RT 31. E DE I Z L EM MÄNNER! ... AUCH FÜR STARKE BE E R Je a n s ower P s n a Je s ta t t u r j e tz t n
be rt Al l e O
eile
wer n s -Po a e J A lle sen un dh o K ni e b 9, 99 s ta t t 5ur j e tz t n
50%
19,99€
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
, 6XL L, 5 XL X 4 , 3XL en He m d , 99 k 29 1 S tü c
45,- €
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts
3 Stück
-
Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN
Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten ein Präsent! Besuchen Sie unsere Website!
Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
DORNRÖSCHEN IN BALLETTFORM präsentiert das „Klassische Russische Ballett“ am Mittwoch (7. Januar) ab 19 Uhr in der Langener Stadthalle. Wie einer Ankündigung zu entnehmen ist, werden nicht nur die Tanzkünste des Moskauer Ensembles das Publikum verzaubern, sondern auch „von Hand gemalte Bühnenbilder die Zuschauer in eine andere Welt entführen“. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 34,90 und 44,90 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203455, und an der Abendkasse erhältlich. (hs/Foto: shl)
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
☎ (0 60 71) 9 88 10 10 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
OBERTSHAUSEN. „Singt mit uns gemeinsam die Schubertmesse in G-Dur“, lädt der katholische Kirchenchor Hausen mit seinem Dirigenten Markus Schikora sangesfreudige Damen und Herren zum Mitmachen in seinen Projektchor ein. Wer Spaß am Musizieren hat, auch ohne Noten- und Lateinkenntnisse, kann dabei sein. Auch die Konfession spielt keine Rolle. Am 14. Januar 2015 findet die erste Zusammenkunft und Probe statt. Gesungen wird die Schubertmesse am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, in der St. Piuskirche in Hausen.
Dreieich-Zeitung Nr. 1 A B C
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
Zäune • Gitter • Tore
REGIONALES
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
scher Sporthallen durch die Schulen ab dem kommenden Jahr eine Ausgleichszahlung, meldet der Kreis Offenach. Insgesamt fast 10.900 Euro reiche der Kreis in die Hugenottenstadt weiter. Wenn die tatsäch-
lich anfallenden Kosten für die Nutzung der Schulsporthallen durch die Vereine berechnet würden, wären dies rund 86.500 Euro. Dabei handelt es sich nicht um eine Hallennutzungsgebühr für
Vereine. Sondern vielmehr wird das Ungleichgewicht zwischen der Nutzung von Schulsporthallen durch Vereine und der Nutzung kommunaler Sporthallen durch die Schulen ausgeglichen. Kreisweit belaufen sich
die Vollkosten für die Schulsporthallen auf knapp 1,6 Millionen Euro. Nach dem auf der Bürgermeisterdienstversammlung beschlossenen Verteilerschlüssel zahlen acht Kommunen etwa 156.000 Euro, die an
die fünf Kommunen fließen werden. So werden zukünftig Kommunen, die eigene Hallenkapazitäten beispielsweise für den Schulsport bereitstellen, nicht mehr benachteiligt, heißt es aus dem Kreishaus. (mi)