S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Dienstag, 30. Dezember 2014
„Inszenierung“: Aufregung nach Aussprache zur Skater-Anlage Seite 2
Nr. 1 E
Auflage: 26.675
HSG-Erfolg: Kantersieg der Rodgauer Handballer krönt das Jahr 2014 Seite 5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Feliz Ano Novo • Bonne année • Mutlu Yıllar Happy new year • Ein gutes neues Jahr • Buon anno wünscht das Team der Dreieich-Zeitung
Veranstaltungen: Kulturtermine im Januar
Die nächste Ausgabe der Dreieich-Zeitung erscheint am 15. Januar 2015
Seite 7
Glücksbringer mit Zylinder Zwischen Aberglaube und Energiewende: neuer Bezirksschornsteinfeger tritt sein Amt an Von Melanie Pratsch KREIS OFFENBACH. Wenn Hans-Jürgen Wenzel beruflich unterwegs ist, kann es schon mal passieren, dass jemand an seiner Jacke zupft oder ihm sogar einen Kuss auf die Wange drückt. Kein Wunder, schließlich läuft er als lebendiger Glücksbringer durch die Straßen, denn Wenzel ist Schornsteinfeger. Ab Januar wird der 48-Jährige für die nächsten sieben Jahre als neuer Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger die Kehrbezirke Götzenhain, Dreieichenhain sowie den Dietzenbacher Hexenberg und Wingertsberg betreuen. Sein Vorgänger Alfred Blank, der 31 Jahre die Schornsteine im Bezirk sauber gehalten hat, geht in den Ruhestand. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, erklärt Wenzel im Gespräch mit der DreieichZeitung. Und das nicht zuletzt deshalb, weil er als Heusenstammer künftig kürzere Wege zur Arbeit hat, denn in den vergangenen neun Jahren ist Wenzel in den Taunus gependelt. „Jetzt habe ich mehr Zeit für meine Frau und meine Tochter, aber auch für meine Kunden.“ Persönlicher Kontakt Denn der persönliche Kontakt ist für Wenzel einer der Vorzüge seines Berufs. Dabei hat er es als Glücksbringer nicht besonders schwer: „Das Ansehen des Schornsteinfegers ist groß“, weiß Wenzel zu berichten. Das liegt auch heute noch am festen Glauben vieler Menschen daran, dass allein eine Berührung des Mannes im schwarzen Kehranzug und mit Zylinder das Glück für die nächste Zeit si-
cherstellt. „Ich gehe da auch sehr offen mit um“, meint der Schornsteinfeger schmunzelnd und zieht eine Handvoll kleiner Glücksbringer aus der Tasche, die er seinen Kunden gerne mal in die Hand drückt. Der Glaube daran, dass Schornsteinfeger Glück bringen, stammt übrigens aus dem Mittelalter, als häufig schlimme Feuersbrünste in den Dörfern wüteten. Nur in den Häusern,
Hausgeräte
Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware
Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
in denen Schornsteinfeger regelmäßig die Kamine gesäubert haben, gab es keine Brände mehr. Sicherheit der Feuerstätten im Visier Heute ist es vorgeschrieben, dass Hausbesitzer die Heizung regelmäßig prüfen lassen. Dabei ist Wenzel als Schornsteinfegermeister zusammen mit seinem Mitarbeiter nicht nur für die Sicherheit der Feuerstätten in seinem Bezirk zuständig. Das Messen und Kehren von Heizungen und offenen Kaminen ist genauso seine Aufgabe wie die Bauabnahme, das Ausstellen von Feuerstättenbescheiden und die Feuerstättenschau. Dass Hausbesitzer die Prüfung je nach Heizungsanlage alle ein bis zwei Jahre auch vornehmen lassen, das überwacht Wenzel gemeinsam mit dem zuständigen Amt beim Kreis Offenbach. Denn seit 2013 das Monopol der Schornsteinfeger
Elektro Kohl
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
ANDIS AUTOTEILE mehr als 500.000 Artikel verfügbar. Heute bestellt – morgen geliefert! Öffnungszeiten und Service-Hotline: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr · Sa. von 10-14 Uhr Tel. 06074 / 48 54 895 · Fax 06074 / 48 64 399 Traminer Straße 12 · 63322 Rödermark-Urberach info@andis-autoteile.de
www.andis-autoteile.de
über die Bezirke gefallen ist, haben Kunden die freie Wahl, wer ihren Kamin kehrt, müssen sich aber auch selbst um die Termine kümmern. „Wenn jemand vergisst, einen Termin auszumachen, dann rufe ich auch schon mal an und erinnere ihn“, so Wenzel. Neben seinem Job als Schornsteinfeger ist Wenzel auch als Gebäude-Energieberater tätig und stellt Energieausweise aus. Die Energiewende lässt grüßen... Nicht zuletzt berät er rund ums Thema „Feuermelder“. Und auch der Nachwuchs liegt ihm am Herzen: „Ich suche zum 1. August 2015 einen Lehrling“, sagt Wenzel. Wer Interesse hat, kann sich unter Telefon (06104) 9727552 mit ihm in Verbindung setzen. Bewerber sollten einen Realschul- oder einen guten Hauptschulabschluss haben und idealerweise kein Problem mit großen Höhen haben. Denn obwohl die Säuberung von Schornsteinen oftmals auch vom Inneren des Hauses aus möglich ist, ist Wenzel doch meistens noch auf den Dächern anzutreffen. „Dabei war ich am Anfang überhaupt
nicht schwindelfrei“, erinnert sich Wenzel an seine Anfänge. „Ich wurde damals bei einem Praktikum ganz langsam an das Klettern herangeführt, dachte mir aber beim ersten Schritt auf ein steiles Dach: Das ist doch verrückt!“ Heute balanciert der 48-Jährige ohne Angst über Dachfirste und klettert über Zugtreppen, Leitern oder durch Fenster auf die Dächer. Und schmutzig wird er bei seinem Job natürlich auch: „Das macht aber nichts, denn Ruß lässt sich leicht wegwaschen.“ Lottoscheine berührt Oder er bekommt den Schmutz von einem abergläubischen Zeitgenossen weggewischt, dem er auf der Straße begegnet. Doch bei kurzen Berührungen bleibt es oft nicht: Wenzel ist schon gebeten worden, Lottoscheine zu berühren, wurde als Glücksbote für Hochzeiten gebucht und hat sogar für Hit-Radio FFH zum Jahreswechsel einmal als Glücksbringer gearbeitet: „Ich habe den Hörern übers Mikrofon Glück ge-
Liebe Leserinnen und liebe Leser der Dreieich-Zeitung, die Hektik und Betriebsamkeit der nicht immer so beschaulichen Vorweihnachtszeit haben wir hinter uns gelassen. Gelegenheit zu Muße, Nachdenken und Neuordnung der Gedanken erwächst für jeden auf seine Weise – so richtig erst mit den eigentlichen Festtagen und der Zeit „zwischen den Jahren“. Auch die Verantwortlichen einer Stadt denken nach: Sind wir unseren Aufgaben gerecht geworden? Haben wir die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen und beachtet? Haben wir alles richtig gemacht?
wünscht.“ Und gerade jetzt zum Jahreswechsel ist der Schornsteinfeger natürlich besonders gerne auf den Straßen gesehen. Da hat er auch immer seine Glücksbringer dabei. Die verteilt er am liebsten an Kinder, die auch mal von ihren Eltern vorgeschickt werden: „Wenn die Kinder zu mir kommen, um meine Knöpfe zu berühren, dann sind sie natürlich ganz glücklich, wenn sie einen kleinen Schornsteinfeger von mir bekommen.“ Und dann freuen sich auch die Eltern, die im Hintergrund auf die Extra-Portion Glück gewartet haben.
Jeans-Power versch. Jeans nur 50 € alle Oberteile 50% nur am 30./31. Dezember
(Foto: p)
„Die Bundesliga zu Gast in Rödermark“ U14-Turnier der TGO wieder hochkarätig besetzt RÖDERMARK. Jugendfußball vom Feinsten dürfen die Zuschauer auch im neuen Jahr beim Rhein-Main-Cup erwarten. Unter der Überschrift „Die Bundesliga zu Gast in Rödermark“ hat die TG Ober-Roden zu ihrem traditionellen U14Turnier wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld eingeladen. Auch die 16. Auflage am Sonntag, 11. Januar, wird mit internationaler Beteiligung in der Großsporthalle Ober-Roden (Kapellenstraße 14) über die
Bühne gehen. Zum ersten Mal ist eine Mannschaft aus der Türkei am Start: Die U14-Junioren von Altinordu AS aus Izmir werden am Samstag anreisen und am Montag zurück in ihre Heimat fliegen. Sein Debüt bei dem renommierten Hallenturnier gibt auch der Nachwuchs des VfB Stuttgart. Komplettiert wird das Zwölferfeld durch Titelverteidiger TSG Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt, SV Darmstadt 98, 1. FC Kaiserslau-
tern, Karlsruher SC, Kickers Offenbach, SV Wehen Wiesbaden, 1. FC Saarbrücken und Gastgeber TGO. Für die Jungs aus Ober-Roden gilt wieder das olympische Motto „Dabei sein ist alles“. 2013 beendeten sie das Turnier abgeschlagen und ohne ein Tor geschossen zu haben auf dem letzten Platz. Im Finale 2013 setzte sich Hoffenheim gegen die Frankfurter Eintracht mit 4:1 durch. Bitte auf Seite3 weiterlesen
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein
Wer diese Fragen allesamt mit Ja beantworten könnte, wäre wohl kein lebender Mensch. Was man aber sagen können sollte, das wäre zumindest: „Ich habe mich angestrengt und einiges erreicht.“ Und wo man Unvollkommenheiten erkennt, hat man ja die Chance, das neue Jahr zur Besserung zu nutzen. Und so nebenbei: Auch das Gute kann immer noch besser werden.
Ab sofort erhalten Sie vom 06.01. bis einschl. 10.01.2015
15 %
So wünsche ich Ihnen erbauliche Tage rund um den Wechsel 2014/2015 und eine gute Vorbereitung auf das neue Jahr, welches genügend Gründe zur Zufriedenheit bereithalten möge.
Ihr Roland Kern Bürgermeister der Stadt Rödermark
Hans-Jürgen Wenzel
Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 10. Januar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
2 Donnerstag, 30. Dezember 2014
RODGAU, RĂ–DERMARK
Dreieich-Zeitung Nr. 1 E
„Eine Inszenierung erster Klasse“ Aufregung nach Ausschuss-Debatte zur Skater-Anlage Von Jens KĂśhler
PLAMECO FLEXIBLE DECKEN – IN JEDEM RAUM GemĂźtlichkeit in Wohn- und Schlafräume und sind funktionales Gestaltungselement in KĂźche und Bad. Decken, die mit dem PLAMECOSystem modernisiert wurden, mĂźsMĂśglich ist das mit den flexiblen De- sen auĂ&#x;erdem nie mehr gestrichen cken von PLAMECO. Sie werden an werden. nur einem Tag montiert. PLAMECO bietet Ăźber 100 Dekor-Varianten, mo- Einsatzfähig sind diese neuartigen dern oder klassisch, glatt oder Decken in jedem Raum. Das verstrukturiert, mit integrierten Strah- wendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist wartungsarm, lern oder schmucken Dekorleisten. farbecht, sehr langlebig und recycelPLAMECO FLEXIBLE DECKEN bringen bar. Die neuen Decken sind feuchtigOffenbach. Morgens noch so, wie es seit Jahren war und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.
keitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Besonders wichtig fĂźr den Einsatz zum Beispiel in Badezimmern oder Schwimmbädern: die Decken sind algen-, bakterien- und schimmelhemmend. Firma PL AMECO -FAC H B E T R I E B TOMOVSKI lädt dieses Wochenende am Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr zu einem Besuch in ihre Ausstellungsräume in der LangstraĂ&#x;e 29 in Offenbach-BĂźrgel ein.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ Ă %HOHXFKWXQJ Ă =LHUOHLVWHQ Einladung zur
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
DECKENSCHAU
mit Sektempfang am Freitag, 2.1.15 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 3.1.15 und Sonntag, 4.1.15 von 10.00 – 16.00 Uhr. à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
pflegeleicht und hygienisch
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 ¡ Fax 06106 - 28390-10
U E N
RĂ–DERMARK. Ob es jetzt, in einer Phase akuter kommunaler Finanznot, angemessen sei, eine Skater-Anlage fĂźr stolze 100.000 Euro zu errichten? Und wie es denn um die Beaufsichtigung des Platzes vor dem Hintergrund der Problematik „Hasch-Konsum“ bestellt sei? Diese Fragen sorgten in der jĂźngsten Sitzung des RĂśdermärker Stadtparlaments fĂźr scharfe Debatten (die Dreieich-Zeitung berichtete). In einer nachgeschobenen Sondersitzung des Sozialausschusses wurde die Thematik erneut beleuchtet. Das Fazit nach dem zweistĂźndigen Meinungsaustausch war gespalten. „Klarer argumentativer Punktsieg“: So lautete der Tenor in den Reihen der schwarz-grĂźnen Koalition, die CDU und AL im Stadtparlament bilden. „Eine miese Inszenierung“: So urteilten Kommunalpolitiker im Lager der Opposition. Vertreter jener Jugend-Initiative, die sich fĂźnf Jahre lang beharrlich und letztendlich mit Erfolg fĂźr den Bau des Skater-Parks auf dem Freigelände neben dem Badehaus eingesetzt hatte, waren zur Sitzung erschienen. Sie bekamen Rederecht zugesprochen und hatten Gelegenheit, einen selbst produzierten Film zur Entstehung und zur Nutzung der Anlage (seit Oktober 2014) zu präsentieren. Sehr gut angenommen werde der Treff unter freiem Himmel bei trockener Witterung. Im Schnitt 20 Leute pro Nachmittag seien dort anzutreffen und gingen auf Boards, BMX-Rädern und Rollern ihrem Hobby nach. Alle seien froh, nun endlich
solch eine Anlaufstation vorzufinden. So klang der Tenor der Nutzer. Einer von ihnen, Robin Ferl, meinte mit Blick auf die ins Fadenkreuz geratene Drogenproblematik: „Ich habe nur einmal mitgekriegt, dass Joints an den benachbarten Tischtennisplatten geraucht wurden. Aber fĂźr uns Skater ist klar, dass wir solche Leute hier nicht haben wollen.“ Die Ausschuss-Vorsitzende Mona Reusch (CDU) hatte auch den Leiter der fĂźr RĂśdermark zuständigen Polizeistation Dietzenbach, Klaus Hoffmann, zum Dialog eingeladen. Er bestätigte im Wesentlichen die positive Sicht der Dinge, die aus den Worten der Youngster herauszuhĂśren war. Bei Kontrollen rund um die Anlage sei den Streifenbeamten bislang nichts Dramatisches, AuĂ&#x;ergewĂśhnliches aufgefallen. Dass dort, wo Jugendliche zusammenträfen, gelegentlich Alkohol und Haschisch konsumiert wĂźrden: Das sei (leider) ein Phänomen der Kategorie „allgegenwärtig“. Die Situation auf dem Areal am Badehaus sei unter diesen Gesichtspunkten unspektakulär, betonte Hoffmann. BĂźrgermeister Roland Kern (AL) kĂźndigte die baldige Inbetriebnahme eines LED-Strahlers an, um die Sicherheit auf dem Rampen-Karree zu erhĂśhen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Gensert erklärte: „Das Konzept der offenen Plätze – es funktioniert.“ Und der Erste Stadtrat JĂśrg Rotter (CDU) rechnete schlieĂ&#x;lich in scharfen Worten mit den Sozialdemokraten ab: „Ihr Wahlkampfgriff ging ins Klo. Sie waren auf Provokation ausgerichtet, wollten das Thema hochziehen und Stimmung damit machen. Ich
kann Ihnen nur raten: HĂśren Sie damit auf, denn das spaltet“, zĂźrnte Rotter mit Blick auf die Stadtverordneten der SPD. Die hatten – frei nach dem Motto: allein gegen alle – einen schweren Stand und vermochten es nur ansatzweise, ihre Grundsatzpositionen deutlich zu machen. Fast schien es so, als benĂśtigten die Genossen ein paar Stunden Abstand zur Sitzung, um sich wieder aufzurappeln. Tags darauf sprach der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hidir Karademir von einer Tribunal-Stimmung, die die schwarzgrĂźne Mehrheit bewusst herbeigefĂźhrt habe, um Menschen abzuwatschen. Menschen, die es gewagt hätten, kritikwĂźrdige Dinge anzusprechen. Dass sich Kern, den die SPD im BĂźrgermeister-Wahlkampf 2005 unterstĂźtzt und de facto mit ins Amt gebracht habe, mittlerweile als willfähriges Zugpferd vor dem CDU/AL-Karren betätige, sei aus seiner Schicht erschĂźtternd, schimpfte Karademir. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Armin Lauer hatte am Sitzungsabend darauf verzichtet, private Smartphone-Aufzeichnungen zum Thema „Drogenkonsum neben der Skaterbahn“ Ăśffentlich vorzufĂźhren. „Hier galt es, PersĂśnlichkeitsrechte zu schĂźtzen. Gleichwohl habe ich das Video der Stadtverwaltung zur Einsichtnahme zur VerfĂźgung gestellt“, betonte Lauer im Anschluss an die Ausschussrunde, die auch er als geplante Abrechnung mit missliebigen Kritikern empfand. Dabei sei es doch vĂśllig legitim, die fĂźr die Skater-Anlage lockergemachten 100.000 Euro ins Verhältnis zu anderen aktuellen MaĂ&#x;nahmen auf dem Terrain der Sozialpolitik zu setzen
(Stichwort: KĂźrzung der VereinsfĂśrderung) und eine intensivere Begleitung des Projekts anzumahnen. „Aber komisch: Zur Frage, wie sich das Ganze sozialpädagogisch besser einbinden lässt, war nichts Konkretes zu hĂśren. Das zeigt doch, worum es CDU und AL ging. Nicht in erster Linie um die Sache“, schlussfolgert Lauer. Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Manfred Rädlein, gibt ihm Recht. Sein Kommentar: „Das war eine Inszenierung erster Klasse.“ Es sei unerträglich, zu beobachten, wie der schwarz-grĂźne Block inzwischen auf jeden reagiere, der Entscheidungen und Sachverhalte kritisch hinterfrage. In „heiler Welt“ und „Traumtänzerei“ hätten sich die Koalitionäre kuschelig eingerichtet. Er, Rädlein, kĂśnne nur dazu aufrufen, sich nicht einlullen zu lassen und Schwarz-GrĂźn – wo immer es sachlich geboten erscheine– mutig die Stirn zu bieten.
SHR-Empfang mit Kern/Rotter RĂ–DERMARK. Zu einem Ăśffentlichen Neujahrsempfang mit Sektumtrunk lädt die Seniorenhilfe RĂśdermark (SHR) am Donnerstag, 8. Januar, in den Mehrzweckraum der Halle Urberach ein. Ab 15 Uhr kĂśnnen die Besucher miteinander ins Gespräch kommen und sich mit Kaffee und Kuchen bewirten lassen. BĂźrgermeister Roland Kern und der Erste Stadtrat JĂśrg Rotter haben ihr Kommen zugesagt. Mit dem Duo soll „ßber die Zukunft der Senioren in RĂśdermark“ diskutiert werden. (kĂś)
Carpe Noctem Boxspringbetten ab 02.01.2015 in neuen Geschäftsräumen • Boxspringbetten und massangefertigte Schiebetßrenschränke auf 400 m² Ausstellungsfläche • Individuelle Beratung durch ausgebildetes Fachpersonal
Wenn Sie unsicher sind bei der Auswahl des richtigen Bettes, bei uns kĂśnnen Sie im eigens dafĂźr eingerichtetem Appartement probeschlafen. Dieser Service ist kostenlos. Infos hierzu finden Sie auf unserer Website: www.carpenoctem-boxspringbetten.de Montags:
Sonderberatungen nach telefonischer Vereinbarung Dienstag bis Freitag: von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag: von 10:00 bis 16:00 Uhr Rufen Sie uns unter 06021 9206942 an, gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch Beratungstermine auĂ&#x;erhalb der Geschäftszeiten.
Bergstr. 58 63814 Mainaschaff Inhaber Udo Geis Telefon 06021 9206942 Fax 06021 9206945 Mobi 0170 3256913 info@carpenoctemboxspringbetten.de
g Ständi - und er g 40 La bis zu ngsbetten im zu llu Ausste rkauf mit bis rve s! Sonde reisnachlas 50% P
handgefertigte Premiumbetten
RODGAU, RÖDERMARK
Dreieich-Zeitung Nr. 1 E
Die Bundesliga... Fortsetzung von Seite 1 In Gruppe A treten am 11. Januar an: TG Ober-Roden, Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt, 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC und 1. FC Saarbrücken. In Gruppe B spielen: Kickers Offenbach, SV Darmstadt 98, SV Wehen Wiesbaden, Altinordu AS, TSG Hoffenheim und VfB Stuttgart. Im Eröffnungsspiel stehen sich ab 9.30 Uhr die U14-Junioren von Ober-Roden und Eintracht Frankfurt gegenüber. Die beiden Halbfinals beginnen um 16.15 Uhr, das Endspiel wird um 17.25 angepfiffen. Ebenso wie eine Woche später an gleicher Stätte beim Germania-Masters der U18-Ju-
nioren wird mit Rundumbande gespielt. Im Rahmenprogramm des Rhein-Main-Cups sind am Samstag, 10. Januar, zunächst die Jüngeren mit zwei Turnieren am Zug. Die F-Jugend beginnt um 8.45 Uhr, die E-Jugend startet um 13.15 Uhr. Am späten Nachmittag tragen erneut Firmenmannschaften ein Turnier aus. (uss)
„Melange“ beim Anstoß-Termin RÖDERMARK. Neue Wege sollen beim Neujahrsempfang der Stadt Rödermark und des Gewerbevereins beschritten werden. Wenn sich die Türen der Kulturhalle am Sonntag, 11. Januar, um 11 Uhr zum Anstoßen auf gutes Gelingen öffnen, wird – entgegen der gewohnten Abläufe – kein mehr oder min-
der prominenter Gastredner ans Mikrofon treten. Stattdessen dürften sich die Besucher freuen auf „eine Melange aus Rödermärker Rück- und Ausblicken aus Gewerbe, Politik und anderen Bereichen sowie auf musikalische und kulinarische Umrahmung“, lassen die Veranstalter verlauten. (kö)
Die Notfalldienst-Übersicht vom 30. Dezember bis 15. Januar finden Sie auf unserer Homepage: www.dreieich-zeitung.de
MACHT SICH DOCH GUT UNTERM BAUM, der Sony-Fernseher, den der Dreieicher Friedrich Merz (oben rechts) beim großen Weihnachts-Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals gewann. DZ-Mitarbeiterin Rosemarie Winterstein-Mücke aus dem Verkaufsinnendienst (links im Bild) überbrachte nicht nur die frohe Botschaft am Telefon, sondern lieferte das 40-Zoll-Gerät im Wert von 479 Euro auch gleich aus.
NICHT MINDER GROSS war die Freude bei Inge Weinrich aus Heusenstamm, als ihr Norbert Johnigk, DZ-Medienberater für Dietzenbach und Heusenstamm, den zweiten Preis, einen Kaffee-Vollautomaten von Krups im Wert von 329 Euro, überreichte. (Fotos: dz)
„Pflegerat“ für den Park? RÖDERMARK. Dass im Park am Entenweiher, gelegen neben dem Bahnhof in Urberach, ein Holzpavillon errichtet und größer dimensionierte Anschlüsse für Strom und Wasser geschaffen werden sollen, um dort ab 2015 mehr Freiluftveranstaltungen aufziehen zu können: Über dieses Vorhaben hatte Bürgermeister Roland Kern küzlich informiert (die Dreieich-Zeitung berichtete). Nun lässt er eine weitere Ankündigung folgen: Mit Anwohner-Beteiligung solle das Projekt angegangen werden. Zu einer ersten Informations- und Gesprächsrunde wird am Mittwoch, 14. Januar, um 18.30 Uhr ins SchillerHaus, Schillerstraße 17, eingeladen. Eine leise Hoffnung des Bürgermeisters: „Eventuell kann sich ein Pflege- und Nachbarschaftsrat entwickeln.“ Insbesondere im Hinblick auf die Problematik „Müll(beseitigung) im Park“ sei das Stichwort „Wir kümmern uns“ von Bedeutung, betont der Bürgermeister. (kö)
Donnerstag, 30. Dezember 2014
3
Wer will, der kriegt. SIEMENS WM 14 Q3D2 7kg-Waschmaschine • softTro el f r schonende schepflege • uastop it lebenslanger arantie • ario erfect: ent eder 6 eit oder 0 Energie sparen • Displa f r rogra ablauf Restzeit und 24h Endzeit or ahl • Durchschnittlicher erbrauch/ ahr 139 k h Stro 9.240 L asser rt. r.: 1892 6
Langlebiger und leiser iQdrive-Motor für besonders wirkungsvolle und effiziente Wäschepflege
20% sparsamer
1400
(0,38 kWh/kg) als der Grenzwert zur
7 kg
Energiesparende Zeolith®-Technologie
Energie-
320.-
869.-
Klasse
Waschladung
U/Min.
SIEMENS SN 45 N 582 EU Unterbaugeschirrspüler • arioSchublade • 14 Ma gedecke • Edelstahlfront • Durchschnittlicher erbrauch/ ahr 214 k h Stro 2.660 L asser rt. r.: 1719766 Auch als: Integrierbar SN 55 N 582 erhältlich
270.-
769.-
EnergieKlasse
Antiflecken-System zur Entfernung der 4 hartnäckigsten Flecken
300.-
949.-
1400 U/Min.
SIEMENS WM 14 W 5 FCB 9kg-Waschmaschine • Intelligenter langlebiger leiser i dri e-Motor • LED-Tro elbeleuchtung Stufenlose Mengenauto atik • nti- ibration Design: ehr Stabilit t und Laufruhe • Durchschnittlicher erbrauch/ ahr 1 2 k h Stro 11.220 L asser rt. r.: 1890410
30% sparsamer
Waschladung
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
EnergieKlasse
(0,34 kWh/kg) als der Grenzwert zur
201 cm
9 kg
coolBox hält Fleisch & Fisch bis zu 2x länger frisch
SIEMENS KG 39 Nxi 42 Kühlgefrierkombi • o- rost nie ieder abtauen • Edelstahlt ren it anti inger rint • LED-Innenbeleuchtung i hlteil • 269 L hlen 86 L efrieren • Durchschnittlicher erbrauch/ ahr 179 k h rt. r.: 1843963 Auch als: KG 36 NXI 42 in 186cm Höhe für € 819,- erhältlich
460.-
1309.-
EnergieKlasse
ohne Deko
Induktion mit powerBoost-Funktion Kürzere Ankochzeiten mit bis zu 50% mehr Leistung SIEMENS EQ 241 EI 02T Einbau-Herd-Set • 66 L ackofen olu en • 3D- ei luft lus f r opti ale ackergebnisse • indersicherung Schnellaufheizung • Induktionskochfeld • Ti er it bschaltfunktion rt. r.: 1743133 EnergieKlasse
D_MM_DIE_1_1 Induktionskochfeld
3fach Teleskopauszug
1219.-
320.-
ei uns gibt s die 0 inanzierung ohne usatzkosten it 0 effekt. ahreszins. b 6 bis zu 33 Monaten Laufzeit und einer onatlichen Mindestrate on 10 er ittlung erfolgt ausschlie lich f r unsere inanzierungspartner: Santander onsu er ank Santander- latz 1 41061 M nchengladbach • Targobank o. a asernenstr. 10 40213 D sseldorf • o erz inanz
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach
Offenbacher Str. 9 • 63128 Dietzenbach • Tel. 06074/6966-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr 2 Std. kostenlos parken
b Sch anthalerstr. 31 80336 M nchen
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
mediamarkt.de
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 1 D E
Donnerstag, 30. Dezember 2014
5
Kantersieg für die HSG Rodgauer Torjäger spielen Pirna mit 39:26 an die Wand Von Harald Sapper RODGAU. Mit ihrem bis dato höchsten Saisonsieg haben die Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden das Jahr 2014 beendet. Der nie gefährdete 39:26-Erfolg über das Schlusslicht ESV Lok Pirna war das i-Tüpfelchen auf einer bislang überragend verlaufenen Saison der „Baggerseepiraten“, die mit 25:7 Punkten weiterhin auf Rang drei des Tableaus und damit in Lauerstellung hinter dem neuen Tabellenführer Magdeburg II (27:3 Zähler) und dem HC Elbflorenz (26:6) stehen, der nach einer unerwarteten 19:31-Pleite in Dessau auf Rang zwei abgerutscht ist. Ein solch bitteres Negativerlebnis, wie es die Elbestädter in Sachsen-Anhalt erlebten, war in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße nie zu befürchten. Das Team von Trainer Alex Hauptmann, das durch die Anwesenheit von Andreas Beseler, Rodgaus Sportler des Jahres, und eine spezielle Einlauf-Choreographie offenbar zusätzlich motiviert in die Partie gegangen war, hatte nur am Anfang etwas Mühe mit den „Eisenbahnern“. Doch nach dem 4:4-Zwischenstand legten die Rodgauer den Turbo ein und sorgten mit einem 7:0-Lauf schnell für klare Verhältnisse. Defizite in puncto Chancenverwertung Zwar gab es erneut einige Defizite in puncto Chancenverwertung zu bemängeln, doch weil die von Alexander Hess hervorragend organisierte Verteidigung Pirna kaum freie Würfe gewährte und alles, was doch aufs Tor
kam, eine sichere Beute von Kapitän Marco Rhein wurde, fielen einige Fehlwürfe der „HSGler“ nicht weiter ins Gewicht. Zumal der Angriff wieder wie geschmiert funktionierte – und vor allem Michael Weidinger kaum zu stoppen war. Dem Linksaußen der Gastgeber gelang im Übrigen auch der spektakulärste Treffer des Spiels: Einen etwas zu weit geratenen Paß von Torhüter Rhein fing er mit einer Hand und warf den Ball im Fallen aus extrem spitzem Winkel am verdutzten Gästekeeper ins Tor. Konzentriert Zur Pause schien das ungleiche Duell beim 18:10 eigentlich schon entschieden zu sein, doch weil die „Baggerseepiraten“ in der Partie zuvor in Bad Neustadt
eine Sieben-Tore-Führung zur Pause noch verspielt hatten, blieben sie diesmal konzentriert. Mit ihrem gewohnt schnellen und variablen Spiel gönnten die „Hauptmänner“ den Sachsen kaum eine Verschnaufpause und schraubten das Ergebnis immer weiter in die Höhe. Auch die Tatsache, dass der HSG-Coach die Gunst der Stunde nutzte und munter durchwechselte, tat dem Spielfluss keinen Abbruch. Im Gegenteil: Gegen die nun auch kräftemäßig abbauenden Pirnaer, die bereits beim 34:26 im Hinspiel die Überlegenheit der Hessen hatten anerkennen müssen, hielten die Rodgauer das höllische Tempo aufrecht, und so konnten fast alle Feldspieler ihren Torhunger stillen. Und weil zudem auch der mitt-
3. Liga Ost – Männer HSG Rodgau : ESV Lok Pirna 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
Mannschaft Spiele SC Magdeburg II 15 HC Elbflorenz 16 HSG Rodgau 16 TV Kirchzell 15 TSV Burgdorf II 15 Dessau-Rosslauer HV 16 SG LVB Leipzig 15 MSG Gr.-Bieberau/M. 15 HSV Hannover 15 SV Anhalt Bernburg 15 HSC Bad Neustadt 15 HSV Bad Blankenburg 15 TV Groß-Umstadt 15 HG Köthen 15 Northeimer HC 15 ESV Lok Pirna 16
39:26 Tore Punkte 453:393 27:3 437:414 26:6 472:422 25:7 428:414 19:11 409:395 18:12 426:403 17:15 449:431 16:14 402:381 15:15 438:427 15:15 425:426 13:17 392:416 13:17 395:396 12:18 380:397 10:20 366:418 6:24 407:468 6:24 429:507 6:26
lerweile das HSG-Gehäuse hütende Marvin Hoppenstaedt mit zahlreichen Paraden seine Klasse unter Beweis stellte, sprang am Ende ein standesgemäßer 39:26-Kantersieg heraus, zu dem allein Michael Weidinger ein Drittel aller Rodgauer Treffer beisteuerte. Kein Wunder also, dass sich Alex Hauptmann nach der Partie sowohl mit diesem Duell als auch mit dem bisherigen Saisonverlauf äußerst zufrieden zeigte: „Wir waren gegen Pirna in allen Belangen überlegen, haben eine überragende Hinrunde gespielt und mit nur sieben Minuspunkten alle Erwartungen übertroffen.“ Allerdings wies der HSG-Trainer im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung auch darauf hin, dass der Spielplan mit bislang zehn Heim- und nur sechs Auswärtsspielen seinem Team natürlich entgegengekommen sei. „Fast jeder kann jeden schlagen“ „Uns stehen im neuen Jahr noch neun Auswärtsspiele bei zum Teil sehr heimstarken Mannschaften bevor, da wird es sehr schwer, unseren sportlichen Höhenflug fortzusetzen“, sprach der Coach von einer Liga, „in der fast jeder jeden schlagen kann“. Umso wichtiger wäre es daher, gut in die zweite Saisonhälfte zu starten, die am 17. Januar mit der Partie beim Tabellenachten Hannover beginnt. „Die sind zwar auch vor eigenem Publikum sehr gut, aber liegen uns von ihrer Spielweise eigentlich“, hofft Hauptmann daher, dass seine Jungs auch das Jahr 2015 mit einem Erfolg eröffnen „und sich danach wieder eine gewisse Eigendynamik einstellt“. Zu-
nächst aber dürfen die „Baggerseepiraten“, die auch in den kommenden beiden Spielzeiten auf die Dienste von Timo Kaiser bauen können (dessen Vertrags-
verlängerung war nach der Pirna-Partie bekannt gegeben worden), bis zum 5. Januar die Beine hochlegen und den Blick auf die Tabelle genießen. Und viel-
leicht ganz zart davon träumen, bei der Titelvergabe in der 3. Liga Ost am Ende der Spielzeit auch noch ein Wörtchen mitzureden...
SUDOKU
Kinderrätsel Aus Bildern werden Begriffe: Trage den zum jeweiligen Bild passenden Begriff ins entsprechend nummerierte Feld ein. Die Felder 1-10 ergeben das Lösungswort. Lösung auf der vorletzten Seite.
Die Felder a-d ergeben eine Jahreszahl. Die Frage lautet: In welchem Jahr findet die nächste Fußball-WM der Frauen statt? Die Lösung finden Sie auf der vorletzten Seite.
Schwedenrätsel Die Buchstaben 1-15 ergeben beim Schwedenrätsel das Lösungswort. Die Frage lautet: Was fasst man jedes Jahr aufs Neue? Zu gewinnen gibt es in dieser Ausgabe vier Gutscheine von Baan Maai für eine Rücken-Massage im Wert von je 18 Euro (30 Min.); außerdem einen Gutschein im Wert von 100 Euro von dasbett und einen Gutschein im Wert von 20 Euro von Erics Computerlädchen. Schicken Sie die Lösung bis kommenden Montag per Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Schwedenrätsel“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110
Rodgau, oder per Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder via E-Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen! Das Lösungswort veröffentlichen wir in unserer Ausgabe der kommenden Woche.
Das führende Bettenfachgeschäft im Odenwaldkreis.
dasbett. • Hauptstraße 28 • 64711 Erbach Tel.: 06062 / 919 78 88 • Fax: 06062 / 919 78 89 www.dasbett-erbach.de • info@dasbett-erbach.de
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 1 D E
DO
8. Januar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Syndicate (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Maske in Blau Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, TAO (33 - 41 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Beatrice Egli (41,40 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Marco & Fred (OCO) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (12 - 87 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Liquidation (16 - 30 €); Box, 20 Uhr, Mysterien (12 €) • Batschkapp, 18 Uhr, Die Lochis (23,70 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christof Sänger Trio (10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Goitzsche Front (16 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Heinz Sauer & Michael Wollny (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Sose mache Flegge • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martina Eisenreich Quartett feat. Andreas Hinterseer (19,70/21 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Olivier Sanrey: Alle garstig (19/20 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (43,80 - 72,55 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Martin Reinl & Carsten Haffke: Pfoten hoch! (20 - 24 €)
FR
9. Januar
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Dirk Rohrbach: Americana - Mit dem Rad einmal um die USA - Multivisionsshow Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Canorus-Quintett, Sonia Achkar, Klavier - Mozart, Poulenc, Ginastera, Tomasi (20 €; Musikgemeinde) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Das Sams (2 €) Offenbach • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Begin Again (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (15 €)
Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, 41. Dichterschlacht (8,40/9 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Bloody Mary • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Theater Chawwerusch: Fräulein Braun • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mathias Tretter: NachgeTrettert (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Rae Spoon, Karo • darmstadtium, 20 Uhr, TAO Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Csárdásfürstin (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 23 €); Box, 21.15 Uhr, Mysterien (12 € €) • Festhalle, 20 Uhr, André Rieu (56,50 - 87,50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (43,80 - 72,55 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür • Neues Theater, 20 Uhr, H.G. Butzko: Super Vision • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Egersdörfer & Carmen: Die Würde des Menschen ist ein Scheißdreck (21/22 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen (19/20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Brothers In Arms (14,20/16 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Gaby & Joe Tranchina - Jazz (16/19 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Nursery Crime Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Der kleine Prinz
SA
10. Januar
Langen • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 20
TRÖDELMARKT
im Bürgerhaus Sprendlingen, ohne Neuware. Sonntag, 4.1.2015 von 9:30-15:30 Uhr Mobil: 01573-1407815
PETER MAFFAY und seine Band kommen am 20. Januar in die Frankfurter Festhalle. Uhr, Annette Kehr - Pop, Balladen (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Blues Alley (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Neujahrsjazz Kontraste 3 x 3: Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino, Tango Transit, Ballhorn Emmerich Trio Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Sammy Vomacka Trio (17,50 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Theater Total: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (9/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Igels (15,70 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Neujahrs-Varieté (18 €) • t-raum, 18.30 Uhr, Winterfest: OneWorldPercussion-Ensemble, traum-Ensemble... (15 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Ich wohnte bei Johann André - André, Goethe und Lili 1775 (5 €) Darmstadt • Centralstation, 23 Uhr, Uff Légère (6,90/8 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Casual Friday • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: ...Männer verduften, Teil
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
2 (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Beißpony, Mad*Hilde... • darmstadtium, 20 Uhr, Die große Giuseppe Verdi-Nacht Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Owen Wingrave (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Anne (Premiere; 16 €); Cs, 19 Uhr, Auftakt zum Gedenkjahr für Margot und Anne Frank (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uta Dobberthien Quintett (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Depeche Reloaded (14,20/16 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Queenz of Piano: TastaTour (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Jessy Martens & Band • Parktheater, 20 Uhr, Philharmonie Merck, Veronika Fuchs, Flöte Brahms, Doppler, Verdi... Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Michael Fitz: Erfolg (20 €)/Boris Ruge & Andreas Mayer: Kanonen statt Butter (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Luisa Sobral (18 €)
(Foto: va)
Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Neuroticfish (15/18 €)
SO
11. Januar
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Johannes Scherer, Bodo Bach: Die 2 beiden (29,70 - 36,60 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 11 Uhr, Hot Four (Jazz e.V.; 10 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 14 Uhr, W.O.S.P. • darmstadtium, 19 Uhr, Sissi. Liebe. Macht und Leidenschaft Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel (Premiere; 18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Anne (16 €) • Alte Oper, GS, 18 Uhr, 1822-Neujahrskonzert: Junge Deutsche Philharmonie, Julian Steckel, Violoncello - Ives, Gulda, Bartók (22,50 68,50 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch Wiener Mélange (18 - 52 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Chamber 3 (12 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ohne Rolf: Blattrand (20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl: Mehr Glanz (18 - 30 €)
MO
12. Januar
Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Maske in Blau (27 - 35 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Harlem Gospel Singers Show: Bring it on (30 - 60 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €)
DI
13. Januar
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Nachtzug nach Lissabon (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Honig im Kopf (7 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Carina Zichner: Was soll denn das Gejammer? - Chansons (12 €); Cs, 20 Uhr, Sahra Wagenknecht: Freiheit der Märkte oder entfesselter Kapitalismus? (8 €) • Elfer, 20 Uhr, Moneyboy • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Blues Brothers (41,85 - 69,45 €) • Die Käs, 20 Uhr, Susanne Pätzold, Axel Strohmeyer, Franco Melis: Schöner scheitern • Neues Theater, 20 Uhr, Maxi Schafroth: Faszination Allgäu • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: So schön war’s noch selten Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne: Tobias Mann, Mathias Tretter, Nepo Fitz, Anka Zink (10 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Curse (24/28 €)
MI
14. Januar
Dreieich • Viktoria-Kino 20 Uhr, Philomena (Reihe Was heißt hier schon Familie?; 7 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Dance Masters! Best of Irish Dance (39,90 €) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 18 Uhr, Vicente Such-Garcia: Bad Offenbach – Wie aus Offenbach fast ein Kurort wurde Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Caravels, Oktaves Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Endstation Sehnsucht (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Container Paris (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Simón Bolívar Symphony Orchestra of Vene-
Donnerstag, 30. Dezember 2014
zuela - Orbón, Mahler (29,50 - 98,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bill Mockridge: Was ist, Alter? • Neues Theater, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Männer schweigen wortlos • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Geschichte einer Tigerin • Romanfabrik, 20 Uhr, Franz Dobler: Ein Bulle im Zug (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Wishbone Ash (25,20/27 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: NachgeTrettert (20 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Vollplaybacktheater interpretiert Pulp Fiction (19/25 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, A Tribute to ABBA
DO
15. Januar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Atlas & Axes (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (14,50 - 48,50 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (10,50 35,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, The Fog Joggers (8,90/10 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Container Paris (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Yuan Li, Guzheng - Ravel, Dun, Rimsky-Korsakow (14,50 €); MS, 20 Uhr, Sabine Meyer, Klarinette, Modigliani Quartett - Mozart, v. Dohnányi, v. Weber (19 - 37 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Maximilian Hecker (15 €)
7
• Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt (24,25 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Chamber 3 (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Death Valley High, Unzucht (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martina Brandl: Irgendwas mit Sex • Neues Theater, 20 Uhr, Kom(m)ödchen: Freaks... • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Synaesthesia, X-Panda (16,40/18 €) Griesheim • Wagenhalle, 16.30 Uhr, Philharmonie Merck, Juri Tetzlaff: Der Feuervogel (ab 8) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Griess, Neutag, Reuter, ONKel fiSCH: Schlachtplatte (17 €)/Helene Mierscheid: Sex, Drugs & Hexenschuss (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre... (28 €)
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Ölbilder v. Martina Retzdorff (ab Mo., 5.1.), bis 23.2. in der Gemeinschaftspraxis Dr. Langendorf und Dr. Schreiber, Lutherstr. 26, mo., di., do. u. fr. 8 - 18, mi. 8 - 12 Uhr DREIEICH: Farben sind Vitamine für die Seele, Malerei v. Beate Möller, im Bürgerverein Götzenhain, Bleiswijker Str. 2 (Bürgertreff/Altes Rathaus), Sa., 10.1., u. So., 11.1., 15 - 19 Uhr. Vernissage/Finissage jeweils 17 Uhr mit Dia-Show MÖRFELDEN-WALLDORF: Mensch und Raum, Bilder v. Werner Dyballa, bis Ende März in der Treppenhausgalerie der Stadtbücherei Mörf., Bahnhofstr. 1 (Kulturhaus), mo. 9 - 12 u. 15 - 18.30, di. 9 - 12, mi. 15 18.30, do. 14 - 18.30 Uhr. Vernissage Fr., 9.1. 18 Uhr (Eintritt frei) • Fantasien, Gemälde v. Petra Wohlfahrt, bis 25.3. im Treppenhaus des Rathauses Mörfelden, Westendstr. 8, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 9.1., 18 Uhr RÖDERMARK: Spiegelungen, Ausstellung des Foto-Clubs Waldacker, bis 8.2. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Sa., 10.1., 16 Uhr OBERTSHAUSEN: Weißstickerei und ihr Weg zur Europäischen Nadelspitze, Weißstickereiarbeiten von Hedi Birtel aus Quierschied, bis 22.3. im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. i. Monat (außerhalb der Schulferien) 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 9.1., 19 Uhr
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: We will rock you (bis 9.1.; 29,50 - 116,50 €) • Cotton Club, Hanauer Landstr. 115 (bis 28.2.; 99 - 159 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Die Science-Fiction Nacht: Shakespeares Raumschiff Enterprise/Indiana Jones und der Fluch von Atlantis (16. 18.1., 24., 25.1., 30.1. - 1.2., 6. - 8.2., 13. - 15.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Wer hat Tante Myrtle gesehen (bis 4.1.), Emil - Drei Engel (8.1. bis 18.1.), Zauberhafte Zeiten (22.1. bis 15.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16., 23., 24., 29.1., 20 Uhr; 18., 25.1., 19 Uhr), Immer noch fett (10., 17., 28.1., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (14., 21., 30.1., 20 Uhr), Aufschung in 3D (15., 22., 20 Uhr; 1.2., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festhalle: Holiday on Ice (13., 14.1., 19 Uhr, 15., 16.1., 16/19.30 Uhr, 17.1., 11.30, 15, 19 Uhr, 18.1., 11.30, 15, 18.30 Uhr (ab 31,90 €) • Festplatz am Ratsweg: Circus Carl Busch: Great Christmas Circus (bis 4.1., mo. - sa. 15.30/20 Uhr, so. 15/18.30 Uhr, So., 4.1., 11/15 Uhr; spielfrei: 15., 22., 24.12.) • Fliegende Volksbühne, CantateSaal: Loch im Kopf (15. - 17.1., 20 Uhr; 20 - 28 €), Liesel und Karl (29., 30.1., 20 Uhr, 18 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik: Androguards (9. 11.1., 20 Uhr), Münchhausens Enkel (29., 30.1., 5., 7.2, 20 Uhr, 8.2., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (bis 25.1.). Die Spanische Fliege (29.1. - 15.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rapunzel (ab 4, 17., 18., 24., 25., 30.1., 1.2., 16 Uhr), Mama Muh (ab 3; 20., 22., 23.12., 16 Uhr, 21.12., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Peterchens Mondfahrt (ab 5; 4., 7. - 10.1., 16 Uhr), Frau Holle (ab 5; 1. - 3., 11., 23. - 25.1., 16 Uhr); Neues vom Räuber Hotzenplotz (ab 5; 30., 31.1., 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Schneewittchen Antik (7., 21.1.), Arsen und Spitzenhäubchen (22. 24.1.), Tür auf, Tür zu (16., 17., 27., 28.1.), Sex oder so (9., 10., 26., 29.1.), Rapunzel-Report (12., 19., 30., 31.1.), Wer kocht, schießt nicht (11., 18., 25.1.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Dreimal König (ab 5; 18. - 23.1.), Dreier steht Kopf (ab 4; 25., 27.1.), Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 28. - 30.1.; 7 - 10 €; ab 13: 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (9., 10., 16., 17., 24., 25., 31.1.; fr. u. sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (2., 3.1., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €), Dinge, die man nachts sagen möchte (22., 23.1., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (9., 10., 15., 22., 29.1.; 20 Uhr), Ballermann sucht Ballerfrau (17., 24., 31.1., 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Spiel mir das Lied vom Silbersee (10., 11., 15. - 18., 22. - 25., 29. - 31.1.; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr; 19 - 21 €)
8 Donnerstag, 30. Dezember 2014
ALU
Projektchor sucht Sänger Schubertmesse soll am 24. Mai erklingen Interessierte wenden sich an die KKCH-Vorsitzende Martha Volpert, Telefon (06104) 79572, EMail: martha.volpert@t-online. de, oder Schriftführerin Monika Mayer, Telefon (06104) 71716, E-Mail: jomok@gmx.de, oder kommen einfach zur ersten Probe ins Pfarrer-SchwahnHaus nach Hausen. (mi)
Gelder für die Hallennutzung KREIS OFFENBACH. NeuIsenburg, Hainburg, Mainhausen, Obertshausen und Rodgau erhalten für die Nutzung städti-
50,-€
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes neues Jahr! Alle Levi’s, Wrangler- und Pioneer, Colac statt 89,99€ nur
Wi Gutrs stellen ch aus!eine
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
ALL , 99 NU R A E 59 M 3 OB 9,99€ % 0. U 20 - 30 E ND RT 31. E DE I Z L EM MÄNNER! ... AUCH FÜR STARKE BE E R Je a n s ower P s n a Je s ta t t u r j e tz t n
be rt Al l e O
eile
wer n s -Po a e J A lle sen un dh o K ni e b 9, 99 s ta t t 5ur j e tz t n
50%
19,99€
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
, 6XL L, 5 XL X 4 , 3XL en He m d , 99 k 29 1 S tü c
45,- €
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts
3 Stück
-
Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN
Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten ein Präsent! Besuchen Sie unsere Website!
Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
DORNRÖSCHEN IN BALLETTFORM präsentiert das „Klassische Russische Ballett“ am Mittwoch (7. Januar) ab 19 Uhr in der Langener Stadthalle. Wie einer Ankündigung zu entnehmen ist, werden nicht nur die Tanzkünste des Moskauer Ensembles das Publikum verzaubern, sondern auch „von Hand gemalte Bühnenbilder die Zuschauer in eine andere Welt entführen“. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 34,90 und 44,90 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203455, und an der Abendkasse erhältlich. (hs/Foto: shl)
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
☎ (0 60 71) 9 88 10 10 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
OBERTSHAUSEN. „Singt mit uns gemeinsam die Schubertmesse in G-Dur“, lädt der katholische Kirchenchor Hausen mit seinem Dirigenten Markus Schikora sangesfreudige Damen und Herren zum Mitmachen in seinen Projektchor ein. Wer Spaß am Musizieren hat, auch ohne Noten- und Lateinkenntnisse, kann dabei sein. Auch die Konfession spielt keine Rolle. Am 14. Januar 2015 findet die erste Zusammenkunft und Probe statt. Gesungen wird die Schubertmesse am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, in der St. Piuskirche in Hausen.
Dreieich-Zeitung Nr. 1 A B C
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
Zäune • Gitter • Tore
REGIONALES
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
scher Sporthallen durch die Schulen ab dem kommenden Jahr eine Ausgleichszahlung, meldet der Kreis Offenach. Insgesamt fast 10.900 Euro reiche der Kreis in die Hugenottenstadt weiter. Wenn die tatsäch-
lich anfallenden Kosten für die Nutzung der Schulsporthallen durch die Vereine berechnet würden, wären dies rund 86.500 Euro. Dabei handelt es sich nicht um eine Hallennutzungsgebühr für
Vereine. Sondern vielmehr wird das Ungleichgewicht zwischen der Nutzung von Schulsporthallen durch Vereine und der Nutzung kommunaler Sporthallen durch die Schulen ausgeglichen. Kreisweit belaufen sich
die Vollkosten für die Schulsporthallen auf knapp 1,6 Millionen Euro. Nach dem auf der Bürgermeisterdienstversammlung beschlossenen Verteilerschlüssel zahlen acht Kommunen etwa 156.000 Euro, die an
die fünf Kommunen fließen werden. So werden zukünftig Kommunen, die eigene Hallenkapazitäten beispielsweise für den Schulsport bereitstellen, nicht mehr benachteiligt, heißt es aus dem Kreishaus. (mi)
FUNDGUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 1 D E
KAUFGESUCHE
ANGEBOTE
ANGEBOTE Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie?
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten!
10 Kommissionierer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 04.01.15, Offenbach,
Heizungs-/Sanitär-Installateur
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
Stellenanzeigen aufgeben Frau Gehrsitz-Sarikaya 06106 - 28 390 34
GESCHÄFTLICHES
Radikal reduziert!
GESUCHE
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
DZ-MOTORWELT
KFZ-ANKAUF Impressum
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
BEKANNTSCHAFTEN
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de EROTIK
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Rodgau
OF / FFM
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
GEW. ANGEBOTE
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.
Auflösung der Rätsel Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Lösungswort: Eisbär
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Auflösung Schwedenrätsel aus der vergangenen Woche (Ausgabe 52): Die richtige Lösung lautete „Dreieich-Zeitung”. Die glücklichen Gewinner wird informiert.
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags.
Die Umzugmacher
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
VERMIETUNGEN
GESUCHE
**************************************
VERKÄUFE
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Wir suchen ab sofort einen
VERSCHIEDENES
Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
„Danke für alles!“ Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS
www.sos-kinderdoerfer.de
06103 - 24010
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
9
Donnerstag, 30. Dezember 2014
Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Die Lösung des Sudoku-Rätsels lautet: 2015.
10 Donnerstag, 30. Dezember 2014
ALU
Projektchor sucht Sänger Schubertmesse soll am 24. Mai erklingen Interessierte wenden sich an die KKCH-Vorsitzende Martha Volpert, Telefon (06104) 79572, EMail: martha.volpert@t-online. de, oder Schriftführerin Monika Mayer, Telefon (06104) 71716, E-Mail: jomok@gmx.de, oder kommen einfach zur ersten Probe ins Pfarrer-SchwahnHaus nach Hausen. (mi)
Gelder für die Hallennutzung KREIS OFFENBACH. NeuIsenburg, Hainburg, Mainhausen, Obertshausen und Rodgau erhalten für die Nutzung städti-
50,-€
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes neues Jahr! Alle Levi’s, Wrangler- und Pioneer, Colac statt 89,99€ nur
Wi Gutrs stellen ch aus!eine
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
ALL , 99 NU R A E 59 M 3 OB 9,99€ % 0. U 20 - 30 E ND RT 31. E DE I Z L EM MÄNNER! ... AUCH FÜR STARKE BE E R Je a n s ower P s n a Je s ta t t u r j e tz t n
be rt Al l e O
eile
wer n s -Po a e J A lle sen un dh o K ni e b 9, 99 s ta t t 5ur j e tz t n
50%
19,99€
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
, 6XL L, 5 XL X 4 , 3XL en He m d , 99 k 29 1 S tü c
45,- €
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts
3 Stück
-
Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN
Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 WWW.JEANSPOWER.COM Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten ein Präsent! Besuchen Sie unsere Website!
Neue Thermo- und Cordhosen von Pioneer eingetroffen
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
DORNRÖSCHEN IN BALLETTFORM präsentiert das „Klassische Russische Ballett“ am Mittwoch (7. Januar) ab 19 Uhr in der Langener Stadthalle. Wie einer Ankündigung zu entnehmen ist, werden nicht nur die Tanzkünste des Moskauer Ensembles das Publikum verzaubern, sondern auch „von Hand gemalte Bühnenbilder die Zuschauer in eine andere Welt entführen“. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 34,90 und 44,90 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203455, und an der Abendkasse erhältlich. (hs/Foto: shl)
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
☎ (0 60 71) 9 88 10 10 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
OBERTSHAUSEN. „Singt mit uns gemeinsam die Schubertmesse in G-Dur“, lädt der katholische Kirchenchor Hausen mit seinem Dirigenten Markus Schikora sangesfreudige Damen und Herren zum Mitmachen in seinen Projektchor ein. Wer Spaß am Musizieren hat, auch ohne Noten- und Lateinkenntnisse, kann dabei sein. Auch die Konfession spielt keine Rolle. Am 14. Januar 2015 findet die erste Zusammenkunft und Probe statt. Gesungen wird die Schubertmesse am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, in der St. Piuskirche in Hausen.
Dreieich-Zeitung Nr. 1 D E
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
Zäune • Gitter • Tore
REGIONALES
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70 INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
scher Sporthallen durch die Schulen ab dem kommenden Jahr eine Ausgleichszahlung, meldet der Kreis Offenach. Insgesamt fast 10.900 Euro reiche der Kreis in die Hugenottenstadt weiter. Wenn die tatsäch-
lich anfallenden Kosten für die Nutzung der Schulsporthallen durch die Vereine berechnet würden, wären dies rund 86.500 Euro. Dabei handelt es sich nicht um eine Hallennutzungsgebühr für
Vereine. Sondern vielmehr wird das Ungleichgewicht zwischen der Nutzung von Schulsporthallen durch Vereine und der Nutzung kommunaler Sporthallen durch die Schulen ausgeglichen. Kreisweit belaufen sich
die Vollkosten für die Schulsporthallen auf knapp 1,6 Millionen Euro. Nach dem auf der Bürgermeisterdienstversammlung beschlossenen Verteilerschlüssel zahlen acht Kommunen etwa 156.000 Euro, die an
die fünf Kommunen fließen werden. So werden zukünftig Kommunen, die eigene Hallenkapazitäten beispielsweise für den Schulsport bereitstellen, nicht mehr benachteiligt, heißt es aus dem Kreishaus. (mi)