Dz online 001 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 7. Januar 2016

Ebert-Straße: SPD, Grüne und „Bürger“ unterstützen BI Seite 2

Nr. 1 F

Auflage: 21.350

Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 5

Lou-Röder-Preis: lsb h sucht engagierte Frauen im Sport Seite 8

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

3.000 Signaturen für den Erhalt „Bürger“-Aktion gegen CAP-Markt-Schließung OBERTSHAUSEN. Die „Bürger für Obertshausen“ ziehen eine positive Bilanz ihrer Unterschriftenaktion zum Erhalt des CAP-Marktes. „Die Aktion hat eine hohe Solidarisierung in Hausen bewirkt. Mehrere Nutzer haben ebenfalls Signaturen gesammelt. In mehreren Fachgeschäften lagen die Listen aus, so hat sich die Geschäftswelt aktiv an der Aktion beteiligt“, erklärt der Vorsitzende der „Bürger“, Sören Hense.

er versucht, den Prozess zu moderieren. Wir hoffen, dass die Unterschriftenaktion ‚Erhaltet den CAP-Markt‘ ihm dabei hilft und aufzeigt, dass der Markt dringend benötigt wird.“ Leider hatten der Besuch und das Gespräch mit Roger Winter am Unterschriftenstand der „Bürger“ dazu geführt, dass angenommen wurde, auch der Bürgermeister habe unterschrieben, was seine Rolle als Moderator allerdings verbiete.

„Im Januar werden die bis dahin gesammelten Unterschriften dem Bürgermeister im Rathaus übergeben. Wir sind zuversichtlich, dass die Unterschriftenaktion und die Gespräche Winters zum Erfolg führen werden. Hausen benötigt in zentraler Lage einen Versorger“, so Hense. Die „Bürger“ hoffen, dass die Weihnachtszeit bei allen Beteiligten eine Phase der Besinnung und Überlegung ausgelöst hat. (mi)

Lob für Bürgermeister

STUNDE DER WINTERVÖGEL: Vom 8. bis 10. Januar findet deutschlandweit die sechste „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen die uns vertrauten und oft weit verbreiteten Vogelarten, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Neben den sogenannten Standvögeln, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten zu uns ziehen. Meldungen der höchsten Anzahl von jeder Vogelart, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen war, werden am 9. und 10. Januar von 10 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 1157-115 notiert. Die Aufzeichnungen können auch bis zum 18. Januar im Internet (www.nabu.de) platziert werden. Hier finden Interessierte auch alle weiteren Informationen zu der Aktion. Für die Teilnehmer gibt es auch etwas zu gewinnen. Als erste Preise winken ein hochwertiges Zeiss-Fernglas und ein Trekking-Fahrrad. Außerdem gibt es „Kosmos“-Einkaufsgutscheine, Igelhäuser, Fledermausquartiere und Vogelnistkästen, Vogelbücher und Naturstimmen-CDs. An der letzten Wintervogelzählung im Januar 2015 hatten 77.000 Hobby-Ornithologen über zwei Millionen Vögel gemeldet. Häufigste Art war der Haussperling (unser Bild), gefolgt von der Kohlmeise, dem Feldsperling, der Blaumeise und der Amsel. (mi/Foto: nabuo)

Donato Physio

Physiotherapiepraxis Heinrich-Krumm-Straße 17 63073 Offenbach / Waldhof Telefon 069 83834277 Fax 069 83834275 info@donato-physio.de www.donato-physio.de

Weiterhin führte die Wählervereinigung Gespräche mit dem Betreiber des Marktes, der Eigentümerin und dem Bürgermeister. So konnte man Infos aus erster Hand erhalten und bei allen Beteiligten deutlich machen, wie wichtig der Versorger für viele Menschen ist. Der Fraktionsvorsitzende der „Bürger“, Rudolf Schulz, hebt den Einsatz des Verwaltungschefs hervor. „Der Bürgermeister als ‚oberster Wirtschaftsförderer‘ führt derzeit mit allen Beteiligten Gespräche, um auszuloten, was noch möglich ist und

Heft zur „Babbscher“-Kampagne OBERTSHAUSEN. Die fünfte Jahreszeit wird seit fünf Jahren durch das „Babbscherblättsche“ thematisch begleitet. Die Jubiläumsausgabe des Karnevalsvereins „Die Elf Babbscher“ ist ein hundertseitiges Werk, das nicht nur den Verein vorstellt, sondern auch die Geschichte der Obertshausener Fastnacht und die Veranstaltungen der aktuellen Kampagne in den Blick nimmt. Unter der Regentschaft von Comtesse Eulalia und Lederbaron Lukas finden die beiden

Kappenabende des Vereins im Bürgerhaus Hausen statt. Ihre Mischung aus karnevalistischem Programm und Tanz behalten die Narren mit den blauen Schürzen bei. Die Veranstaltungen starten am 29. und 30. Januar jeweils um 19.11 Uhr. Karten sind ab 9. Januar für 9 Euro bei „Hoffmann – schenken, spielen, schreiben“ in der Hausener Herrnstraße erhältlich. Das „Blättsche“ gibt’s kostenfrei in zahlreichen Geschäften Obertshausens. (mi)

Lieber einmal zuviel die 110 wählen...

Rassismus und Menschenrechte

MÜHLHEIM. Mitglieder der Nachbarschaftsinitiative im „Franzosenviertel“ und die Initiatorin des Konzeptes „Wachsamer Nachbar“, Waltraud Kaiser, waren kürzlich bei der Sprechstunde der beiden Sicherheitsberater für Senioren, Siegfried Fröhlich und Dieter Dickmann, im Rathaus zu Gast. Bürgermeister Daniel Tybussek unterstützt sowohl das Konzept „Wachsamer Nachbar“ als auch die beiden Sicherheitsberater, die vom Polizeipräsidium Südosthessen ausgebildet wurden, um ehrenamtlich als Ansprechpartner für Senioren zu fungieren. „Die Prävention in unserer Stadt hat eine lange Tradition“, betonte der Bürgermeister im Gespräch mit den Besuchern der Veranstaltung. „Umso mehr freut es mich, dass wir mit den Herren Fröhlich und Dickmann das Angebot für unsere Bürge-

OBERTSHAUSEN. Die Kinderund Jugendförderung Obertshausen lädt am Montag (11.) ab 18 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Mensch, du hast Recht(e)!“ ins Foyer des Rathauses Hausen ein. Bei der Schau handelt es sich um ein mobiles Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt) zu den Themen Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechte. Die Besucher werden an zahlreichen interaktiven Stationen zum Mitmachen und Querdenken, zum Diskutieren und Träumen angeregt. „Dabei vermittelt die Präsentation Wissen nicht von oben herab, sondern möchte das Publikum herausfordern, irritieren – und aktivieren. Sie regt an, über Vorurteile, Normalität, Rassismus und Demokratie nachzudenken“, heißt es in der Einladung. (mi)

Nachbarschaft schafft Sicherheit rinnen und Bürger nach mehr Sicherheit und Information erweitern konnten“. Der Leiter der Polizeistation Mühlheim, Polizeihauptkommissar Jürgen Hampel, machte deutlich, dass eine intakte Nachbarschaft gute Voraussetzungen für mehr Sicherheit bietet und das Entdeckungsrisiko für Straftäter deutlich erhöht. In diesem Zusammenhang bittet er, verdächtige Wahrnehmungen unverzüglich der Polizei mitzuteilen. „Informieren Sie uns im Verdachtsfall lieber einmal zu viel, als zu wenig“, rät Hampel mit Hinweis auf den Notruf 110. Die Sprechstunden stehen ratsuchenden Einwohnern an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr offen. Die nächste findet am Mittwoch, 13. Januar, im Rathaus statt. (mi)

Auszeichnung für Metzgerei Picard 2016

Vermisst! Wer hat unseren Mischlingshund Renard gesehen? Er ist mittelgroß, wiegt etwa 18 kg und ist ca. 3,5 Jahre alt. Renard kommt aus einem Tierheim in Teneriffa, ist sehr ängstlich und schreckhaft und hat noch keinen Bezug zu Menschen. Er hat sich am Freitag, den 18.12.2015 beim Gassi gehen in Rödermark-Urberach losgerissen. Wenn Sie ihn sehen oder etwas von ihm hören, bitte rufen Sie uns an. Manuela Weber, Tel. 06074-922615 oder mobil: 0177-55 55 818.

Die Hausener Metzgerei Picard glänzte wieder einmal mit ihren Produkten bei der Herbstprüfung der freiwilligen Selbstkontrolle des Hessischen Fleischerverbandes für 2016. Die höchste Punktzahl erzielten die fünf eingereichten Wurstsorten wie feine Mettwurst, Rindswurst, Haussalami, Meter- oder Kringelwurst sowie die Gutsherrenleberwurst.

Sie wurden bei der sensorischen Geschmacksprüfung sowie bei der hygienischen Laboranalyse mit der höchsten Punktzahl ausgezeichnet. Die handwerkliche Sorgfalt bei der Metzgerei Picard, mit der das Produktionsteam in der eigenen Wurstküche arbeitet, zeigt sich in der „Frische, die man schmeckt“.

Steinheimer Straße 2 63179 Obertshausen/Hausen Tel. 06104 710083, Fax 73159 www.metzgerei-picard.de

SHOW-ENTERTAINER UND MODERATOR HARRY BAUER ist 2016 wieder mit vier Ausgaben seines „Künstlertreffs Deutschland“ zu Gast im „38 Grad“ in Mühlheim, bei dem sich bekannte und unbekannte Künstler die Klinke in die Hand geben. Am Donnerstag (7.) kommen Daniel Jordan mit seiner „Puma Magic Show“, Gräfin Henriette von Küppersbusch, „die Praline der Travestie“, Der Baker, ein Nachwuchskünstler aus dem Ruhrgebiet, Swing- und Jazzmusiker Pat „Sunny“ Spring, Udo Lindenberg-Double Uwe Tatusch sowie Jesse Fischer aus der RTL-Castingshow „Das Supertalent“ (unser Bild) in die DanceclubLounge in der Fährenstraße 38. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro zugunsten der AIDS-Hilfe. (mi/Foto: RTL)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.