Dz online 001 17 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 4. Januar 2017

Nr. 1 H

Streusalz: Stadt rät zu sparsamem Umgang Seite 2

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Guttempler: Erfolgreich den neuen Weg gehen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Handwerk: Bester Nachwuchs geehrt

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 6

Seite 6

Innenministerium: Halbe Million Euro für Sportvereine Seite 9

Verein „Tierrecht EU21“ kooperiert mit Stadt

Empfang der SPD zu Neujahr MÖRFELDEN-WALLDORF. Der traditionelle Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins geht am Sonntag (8.) ab 10 Uhr im Sitzungssaal des Walldorfer Rathauses, Flughafenstraße 37, über die Bühne. Dabei werden Jan Deboy, sozialdemokratischer Kandidat für die diesjährige Bundestagswahl im Kreis Groß-Gerau, der SPD-Landtagsabgeordnete Gerald Kummer und Bürgermeister Heinz-Peter Becker als Redner fungieren. Des Weiteren stehen Ehrungen verdienter Mitglieder, der Besuch der „Sternsinger“ der katholischen Christkönig-Gemeinde sowie ein Auftritt des „Jungen Chors“ der SKV Mörfelden auf dem Programm. Und am Ende wird ein kleiner Mittagsimbiss serviert. (hs)

Nach Angaben des Vereinsvorsitzenden sei mit Katharina Diergarten, der Leiterin des kommunalen Umweltamtes, und Bürgermeister Heinz-Peter Becker vereinbart worden, im Frühjahr 2017 etwa 15 der kleinen Häuschen für Florfliege, Ohrwurm und Co. entlang der „Allee der Jahresbäume“ am Fuß des Oberwaldbergs und auf Streuobstwiesen aufzustellen. Bislang sind Arndt zufolge „schon mehr als zehn Insektenhotels in der Meisterwerkstatt von Rolf Weidenhammer aufbereitet worden, um Wind und Wetter standhalten zu können“. Dafür hätten Mitglieder der Tierrechtsorganisation „weit

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!

über 50 Stunden Freizeit investiert“. Wolfgang Rurainski, einer der Aktivisten, war beispielsweise dafür zuständig, ein Gitternetz vor den Eingängen anzubringen, damit Vögel nicht die Chance erhalten, Insekten und ihre Larven herauszupicken. „Unsere Herbergen für Falter und Co. sind vielfältig, abwechslungsreich und so konzipiert, dass die Tiere dort einen

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 5.1. bis einschl. 13.1.2017

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 13. Januar 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seite 8

Arnoul-Stiftung greift Studenten unter die Arme

Paten für Insektenhotels gesucht MÖRFELDEN-WALLDORF. Weil die Tierwelt bekanntlich nicht bei Hund und Katze aufhört, hat der Verein „Tierrecht EU21“ im gerade zu Ende gegangenen Jahr in Kooperation mit der Stadt Mörfelden-Walldorf eine Initiative gestartet, die das Ziel verfolgt, möglichst viele sogenannte Insektenhotels auf städtischem Grund und Boden zu errichten. „Mit unserer Aktion wollen wir den Kleinsten unter den Tieren ein Zuhause bieten, aber auch auf das Insektensterben aufmerksam machen, das seit vielen Jahren das Gleichgewicht der Natur bedroht“, erläutert Volker Arndt die Hintergründe.

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Spenden sollen niedrige Zinserträge ausgleichen

VIELFALT IST TRUMPF bei den Modellen der Insektenhotels, die der Verein „Tierrecht EU21“ in diesem Frühjahr entlang der „Allee der Jahresbäume“ am Fuß des Oberwaldbergs und auf Streuobstwiesen in MörfeldenWalldorf aufstellen will. Auf zweibeinige Paten für die schmucken künftigen Domizile für Florfliege, Ohrwurm und Co. hoffen (von links) die Vereinsmitglieder Sylvia Verdini, Volker Arndt, Rolf Weidenhammer, Wolfgang Rurainski und Jutta Seidl. (Foto: p)

echten Ruheplatz finden“, betont Jutta Seidl. Die Vize-Vorsitzende von „Tierrecht EU21“ weist ferner darauf hin, dass interessierte Tierfreunde noch bis zur endgültigen Fertigstellung der Insektenhotels eine Patenschaft übernehmen können. Wer mindestens 10 Euro spendet, werde mit einem „professionellen SponsorSchildchen direkt am Insektenhotel belohnt“. Natürlich sei es auch möglich, eine Patenschaft zu verschenken. „Das Schild lassen wir dann dementsprechend beschriften“, verspricht Volker Arndt. Interessenten können sich entweder per E-Mail (Vorstand@Tierrecht21.eu) oder unter der Rufnummer (06105) 24621 melden. Darüber hinaus besteht natürlich auch die Möglichkeit, direkt 10, 15 oder 20 Euro auf folgendes Konto von „Tierrecht EU21“ bei der Kreissparkasse Groß-Gerau zu überweisen: DE39 5085 2553 0116 7310 01, Stichwort: Patenschaft Insektenhotel. Außerdem als Betreff vermerken: Name(n) und Wohnort der Person(en), die auf dem Spenderschild erwähnt werden soll(en). (hs)

Schadstoffmobil macht Station MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer Sonderabfälle entsorgen will, die nicht im Hausmüll landen dürfen, kann dies auch im neuen Jahr wieder im Schadstoffmobil erledigen. Selbiges macht am Dienstag (10.) von 12.30 bis 15 Uhr am Bauhof Walldorf, An den Sportplätzen 11-13, und von 15.30 bis 18 Uhr bei der Feuerwehr Mörfelden, Gärtnerweg 10, Station. Nicht angenommen werden allerdings Dispersionsfarben, die man aushärten oder eindicken lassen sollte und dann einfach über die Restmülltonne entsorgen kann. (hs)

Behindertenbeauftragte(r) gesucht Ehrenamtliche Tätigkeit für Gehandicapte MÖRFELDEN-WALLDORF. Nachdem Christa Kaiser von Anfang 2008 bis Ende 2016 als städtische Behindertenbeauftragte fungiert hatte, ist die Stadt nun auf der Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin. Wichtigste Aufgabe der betreffenden Person ist es, sich für die Belange von behinderten Menschen in Mörfelden-Walldorf einzusetzen. „Durch die Einbindung in die Verwaltung kann der oder die Betreffende schon zu einem frühen Zeitpunkt Behindertenbelange in städtische Projekte einbringen“, ist einer Pressemittei-

lung zu entnehmen. In dieser wird zudem darauf hingewiesen, dass die Tätigkeit ehrenamtlich und nicht an Weisungen der Verantwortlichen im Rathaus gebunden ist. Schreibtisch, Laptop und Handy werden gestellt, Details zum Anforderungsprofil finden sich auf der städtischen Homepage (www.moerfeldenwalldorf.de) oder können unter Telefon (06105) 938940 beziehungsweise per E-Mail (sozial.wohnungsamt@moerfelden-walldorf.de) erfragt werden. Bewerbungen sind bis Freitag (20.) möglich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Kommission zur Verwaltung der Erträge aus dem Vermögen der verstorbenen Eheleute Arnoul lagen für das Wintersemester 2016/2017 nur zwei von Studenten eingereichte Anträge auf Beihilfe vor. Beide wurden positiv beschieden, sodass die Stiftung insgesamt 630 Euro ausgeschüttet hat. Seit 1967, dem Jahr der Gründung der Arnoul-Stiftung, wurden somit exakt 1.426 Anträge von Studenten bewilligt, die insgesamt mehr als 487.000 Euro in Anspruch nehmen konnten. „Diese beachtliche Summe steht aus den Zinserträgen des Nachlasses der Eheleute Arnoul zur Verfügung. Nach deren testamentarischen Festlegungen wird der Nachlass von der Stadt Mörfelden-Walldorf verwaltet und als Stiftung geführt“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Weiter heißt es dort: „Aus dieser Stiftung können aufgrund der sozial hoch anzusetzenden und vorausschauend erfolgten Festlegungen von Anna Barbara und Wilhelm Arnoul nunmehr seit fast 50 Jahren, trotz geringer werdender Zinseinnahmen, noch eine Reihe von Studenten

Gesamtspenden in Höhe von 1.600 Euro „Durch diese Spendenaufrufe konnten bislang Gesamtspenden in Höhe von 1.600 Euro generiert werden“, freut sich Bürgermeister Heinz-Peter Becker, der genau wie Thomas Krüger, der Geschäftsführer der ArnoulStiftung, darauf hofft, dass dies kein Einmaleffekt war, sondern sich weiterhin Menschen mit sozialem Engagement und „großem Herzen“ finden werden, die durch Spenden mithelfen, dauerhaft den sozialen Auftrag der Wilhelm-Arnoul-Stiftung sicherzustellen. (hs)

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

Ihr Immobilienmakler im Ort

Lesung für kleine Kinder MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Stadtbücherei auf die Beine gestellten Reihe „Wir schenken Kindern Zeit“ präsentiert Monika Prutschi am Dienstag (17.) ab 15.30 Uhr in der Walldorfer Stadtbücherei, Waldstraße 100, Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren „Urmel sucht den Schatz“. Der Eintritt ist frei. (hs)

alljährlich eine finanzielle Förderung erfahren.“ Allerdings habe die allgemeine Wirtschaftslage mit weiterhin fallenden Zinserträgen die Stiftung dazu gezwungen, die Berechnungsgrundsätze für die Studienbeihilfe mit dem Ziel zu verändern, jeweils geringere Beträge an Studienbeihilfen auszuzahlen. Zusätzlich wurde ab dem Jahresende 2013 unter den ehemaligen Stipendiaten sowie bei örtlichen Unternehmen Sponsoren für diesen sozialen Zweck geworben.

Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212

Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.