Dz online 002 003 15 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 15. Januar 2015

Zum Abschied: „Goldmedaille“ für Neu-Ruheständler Harald Ehrig Seite 2

Nr. 2/3 A

Auflage: 23.540

Etat-Entwurf: Einstimmiges Votum der Gemeindevertreter Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Kulturkalender: Konzerte und andere Veranstaltungen in der Region Seite 9

Seite 6

Was wir essen: Info-Abend über alternative Landwirtschaft Seite 11

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Neues Betreuungskapitel

Prävention von Stürzen

Kita „Unterm Dorf“ wird von der Awo betrieben

LANGEN. Wer im Alter stürzt, kann sich nicht nur schwer verletzen, sondern trägt oft auch ein Trauma davon. Durch die Angst vor einem weiteren Sturz schwindet das Selbstvertrauen und dadurch wird das alltägliche Leben der betagten Zeitgenossen nachhaltig beeinträchtigt. Soweit wollen es die Verantwortlichen der örtlichen Seniorenhilfe (SHL) indes erst gar nicht kommen lassen, und so bieten sie ab Freitag (16.) wieder einen Kurs in Sturzprävention an. Dabei werden die am Bewegungsapparat beteiligten Muskeln gestärkt – und damit auch das Vertrauen in den eigenen Körper. Der Kurs läuft von 9.15 bis 10 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, für zehn Termine müssen „SHLler“ 25 und Nichtmitglieder 35 Euro berappen. Ein späterer Einstieg (bei entsprechender Verrechnung) ist möglich, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 22504. (hs)

Von Harald Sapper EGELSBACH. In Sachen Kinderbetreuung wird ab diesem Jahr in der Tränkbachgemeinde ein völlig neues Kapitel geschrieben. Die neue Kita „Unterm Dorf“, die östlich der Dr.Horst-Schmidt-Halle hochgezogen wurde und zum 1. März ihre Türen für über 100 Mädchen und Jungen öffnet, wird vom Kreisverband Offenbach der Arbeiterwohlfahrt (Awo) und damit erstmals von einer externen Institution betrieben. Als Träger der Einrichtung fungiert indes (zunächst einmal) die Gemeinde. So ist’s im Betreibervertrag geregelt, den Egelsbachs Bürgermeister Jürgen Sieling, Sozialdezernent Jörg Leinberger und Vertreter der Awo kurz vor Weihnachten unterzeichnet haben. Damit endete eine über dreijährige Hängepartie. Denn nachdem die Gemeindevertretung im Jahr 2011 einstimmig beschlossen hatte, einen externen Träger zu suchen, war zunächst die Evangelische Kirche als passender Partner auserkoren worden. Die hatte aber nach langwierigen Verhandlungen letztendlich abgewunken – und erst dann kam die Awo ins Spiel. Der jetzt mit selbiger geschlossene Vertrag legt Leinberger zufolge des Weiteren fest, „dass wir auch künftig für die Aufnahme der Kinder zuständig sowie gegenüber den Aufsichtsbehörden verantwortlich sind und die Zusammenarbeit der Kitas untereinander sicherstellen“. Und obwohl die Verwaltung auch „ein Auge auf die pädagogische

Arbeit in der neuen Einrichtung haben wird“, soll die Awo der Kita „Unterm Dorf“ nach Angaben des ehrenamtlichen Sozialdezernenten „ein eigenes Gesicht verleihen“ und dadurch zu einer größeren Angebotsvielfalt auf dem Egelsbacher Kita-Sektor führen. Ob die „Awo-eigenen Akzente“ (auf der Basis eines gemeinsamen Standards) bei den Eltern allerdings auf große Gegenliebe stoßen werden, steht noch in den Sternen. Bislang standen die Erziehungsberechtigten wie auch die Erzieherinnen dem neuen Betreiber jedenfalls weit-

gehend ablehnend gegenüber. Das Personal befürchtete nämlich vor allen Dingen, dass die Arbeiterwohlfahrt schlechter als die Gemeinde bezahlen könnte. Und obwohl dies laut den Beteuerungen aller Beteiligter nicht der Fall sein wird, werden in der neuen Einrichtung ausschließlich neue Erzieherinnen tätig sein. „Die Awo rekrutiert zurzeit Personal, denn sie benötigt 20 Erzieherinnen“, erklärte Bürgermeister Sieling auf Anfrage der Dreieich-Zeitung. So wie die Verantwortlichen der Awo zuversichtlich sind, dass

Empfang zum neuen Jahr

Tanztee für ältere Semester

LANGEN. Der Neujahrsempfang der Stadt Langen steigt am Donnerstag (15.) ab 19.30 Uhr in der Stadthalle. Nach dem offiziellen Teil, bei dem Bürgermeister Frieder Gebhardt über den Status quo der Stadt sprechen wird, ist ein kleiner Umtrunk geplant. (hs)

LANGEN. Der erste Tanztee für ältere Semester im neuen Jahr findet am Donnerstag (15.) ab 14 Uhr im Seniorenzentrum „Ahornhof“, Darmstädter Straße 21-25, statt. Dort wird wie üblich „Schmidtchen Schleicher“ für Unterhaltung sorgen, der Eintritt kostet 4 Euro. (hs)

sie – trotz des weitgehend leer gefegten Erzieherinnen-Marktes – diese personelle Herausforderung meistern werden, sind sie auch überzeugt, dass sie die Skeptiker mit ihrer Arbeit überzeugen können und sich ihr Engagement als Bereicherung für Kinder und Eltern im früheren Klammernschnitzerdorf erweisen wird. „Wir wollen dem Nachwuchs dabei helfen, kompetent, neugierig, aktiv, kreativ, individuell, sozial und weltoffen durchs Leben zu gehen“, betont Ulrike Alex, die Vorsitzende der Kreis-Awo. Und Geschäftsführer Dirk Hartmann ergänzt: „Wir legen großen Wert auf eine gute Kooperation mit den Eltern und streben daher eine Erziehungspartnerschaft zum Wohle der Kinder an.“ Diese wohlfeilen Worte soll Dirk Cézanne federführend in die Tat umsetzen. Der 45-jährige staatlich anerkannte Erzieher war zuletzt als stellvertretender Kita-Leiter in Heusenstamm und davor in diversen Waldkindergärten tätig und fungiert künftig als Leiter der Einrichtung im Brühl. Diese soll im Übrigen später einmal über je drei U3- und Ü3-Gruppen verfügen. Aus welcher bestehenden Kita Gruppen in die neue Einrichtung wechseln werden, steht Sieling zufolge noch nicht fest. „Das werden wir in den nächsten Wochen klären und die Eltern dann im Februar umfassend informieren“, kündigte der Verwaltungboss an. Der Bau der Kita „Unterm Dorf“, deren Anbau zu einem späteren Zeitpunkt ein Familienzentrum beherbergen wird (siehe separater Artikel), schlägt mit knapp drei Millionen Euro zu Buche. Den Löwenanteil davon (2,4 Millionen) muss die Gemeinde schultern, der Bund schießt 540.000 Euro für die Schaffung von Plätzen für Kinder unter drei Jahren zu. Darüber hinaus wurden auch die Kitas Forsthaus – hier werden zum 1. Februar zwei U3-Gruppen eröffnet – und Bayerseich für insgesamt rund eine Million Euro ausgebaut.

„WASSERWÄCHTER“: Jede Menge zu tun hatten die Rettungsschwimmer des DLRG-Ortsverbandes Langen im vergangenen Jahr, auch wenn 2014 nicht viel von Sommer zu spüren war. Gleichwohl waren die Aktiven unter anderem bei der „Globeboot“-Messe als „Aufpasser“ tätig und kümmerten sich obendrein bei „Ironman“, „Swimday“ und dem Frankfurter City-Triathlon um die Sicherheit der Teilnehmer. Ferner absolvierten sie laut Anette Kleinkauf am Langener Waldsee 750 „reguläre“ Wachstunden sowie weitere 60 im örtlichen Freibad. Zufrieden zeigt sich die DLRG-Pressewartin darüber hinaus mit der Resonanz bei den Kursen zu den Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber, die von 147 (darunter alleine 106 Lehrkräfte) beziehungsweise 22 Personen erfolgreich absolviert wurden. Schließlich verzeichneten die Langener Lebensretter noch 48 Teilnehmer bei ihren Erste-Hilfe-Kursen. Das nächste Seminar zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens findet am Samstag (24.) statt, weitere Infos gibt’s im Internet (www.Langen.DLRG.de). (hs/Foto: DLRG)

„Das ist ein Kraftakt, der unsere Kommune nicht nur im investiven Bereich, sondern vor allem bei den Folgekosten massiv belastet“, beziffert der RathausChef Letztere ebenfalls auf etwa eine Million Euro im Jahr. Allerdings habe es – auch in Schutzschirm-Zeiten – in Anbetracht des Bedarfs an Kita-Plätzen (vor allem für die unter Dreijährigen) und des entsprechenden Rechtsanspruchs keine Alternative dazu gegeben. Wert legt der Rathaus-Chef ferner auf folgende Feststellung:

„Es ist vertraglich vereinbart, dass Angestellte der Arbeiterwohlfahrt die gleichen Gehälter erhalten wie die Mitarbeiterinnen der Gemeinde und auch die personelle Ausstattung der Einrichtungen identisch ist.“ Überdies würden natürlich alle Regelungen der Egelsbacher Kita-Satzung hinsichtlich Aufnahmekriterien, An- und Abmeldung, Platzsharing sowie Gebühren in der Kita „Unterm Dorf“ ebenfalls gelten, betont Bürgermeister Sieling abschließend.

SSG-Radler bleiben aktiv

Ehrungen beim VVV

LANGEN. Die Radlergruppe der SSG bleibt natürlich auch im neuen Jahr aktiv und führt an allen weiteren Dienstagen im Januar Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und deren Ziel nach der Wetterlage bestimmt wird. An allen Samstagen stehen ab 14 Uhr „gemütliche Touren ins Blaue“ auf dem Programm. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 22469 erhältlich. (hs)

LANGEN. Die Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) geht am Freitag (30.) ab 19.30 Uhr in der Stadthalle über die Bühne. Dabei stehen unter anderem diverse Berichte und die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder auf dem Programm. Anträge müssen bis zum kommenden Montag (19.) beim VVV-Vorsitzenden Walter Metzger, Dreieichring 28, eingegangen sein. (hs)

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Neujahrsaktion (gültig bis 31.01.15) Beim Kauf einer Küche: Kostenlose Lieferung und Montage + eine Spülmaschine gratis dazu! Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

Gottesdienst mit „Du bist, was Du isst“-Reihe Taizé-Liedern EGELSBACH. Für einen „Lichtgottesdienst mit Taizé-Liedern“, der am Samstag (31.) ab 20 Uhr in der St.-Josef-Kirche (Main-/ Ecke Mainzer Straße) über die Bühne gehen wird, sucht die örtliche katholische Kirchengemeinde noch Sänger und Instrumentalisten. Entsprechende Workshops für die Letztgenannten finden freitags (23. und 30.) ab 18.30 und für Sänger im Alter ab 15 Jahren ab 19.45 Uhr statt. Acht- bis 14-jährige Gesangstalente kommen an diesen beiden Tagen ab 17.30 Uhr zusammen. Eine gemeinsame Probe aller Beteiligten steigt am Veranstaltungstag ab 15 Uhr. Weitere Infos sind per E-Mail (chorleitung@chor-st-josef.de) und im Internet (www.chor-st-josef.de) erhältlich. (hs)

EGELSBACH. Auch im neuen Jahr haben die Verantwortlichen des SGE-Sportcenters und der Naturheilpraxis Dechert wieder eine Vortragsreihe auf die Beine gestellt, die sich diesmal mit dem Thema „Du bist, was Du isst“ befasst. Deren Auftakt findet am Donnerstag (22.) ab 18 Uhr im Vortragsraum der an der Freiherr-vom-Stein-Straße gelegenen Einrichtung statt, und dabei geht’s um schlaue Werbesprüche, neue und alte Ernährungsmythen, konträre Richtlinien von „Ernährungsgurus“ sowie die vegane und vegetarische Ernährungsform. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 2007277 oder per EMail (info@sge-sportcenter.de) erhältlich. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 15.01. bis einschl. 23.01.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. Januar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.