S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 15. Januar 2015
Nr. 2/3 C
Auflage: 18.300
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Investitionen: Gewobau saniert Immobilien
Ausstellung: Von Fastnachsorden, Watz & Co
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Seite 2
Seite 4
Seite 6
Kulturkalender: Konzerte und andere Veranstaltungen in der Region Seite 9
Was wir essen: Infoabend über Landwirtschaft
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Seite 11
Zahl der Firmen und Beschäftigten steigt weiter Bis Mitte 2015 gibt es in Neu-Isenburg 23.750 Arbeitsplätze NEU-ISENBURG. Der wirtschaftliche Erfolg der Stadt Neu-Isenburg spricht eine klare Sprache. Die Arbeitnehmer und Unternehmen tragen mit der Einkommenssteuer und Gewerbesteuer, die sie an die Kommune zahlen, zu einem großen Teil dazu bei, dass viel Geld in die Stadtkasse fließt. Bei der größten Einnahmequelle der Stadt, der Gewerbesteuer, gab es 2014 nach Auskunft des Rathauses mit knapp 60 Millionen Euro einen Rekord. Die Ansiedlung von Unternehmen spielt somit im Wettbe-
werb der Kommunen nach wie vor eine wichtige Rolle – auch arbeitsmarktpolitisch. Die einfache Formel lautet: Mehr Firmen bringen mehr Arbeitsplätze – beides generiert ein Plus an Steuereinnahmen. Neu-Isenburg hat mit der Ansiedlung von Unternehmen und neuen Arbeitsplätzen eine größere Steigerung erreicht, als jede andere Kommune im Kreis Offenbach. Nach Darstellung der Wirtschaftsförderung im Rathaus stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze innerhalb von drei Jahren um 13,4 Prozent. Das
Wer möchte Stadtfotograf werden? Persönliche Ansichten gewünscht NEU-ISENBURG. Der vor 316 Jahren von den Hugenotten gegründete Ort hat viele Facetten und Gesichter. Diese gilt es mit der Kamera einzufangen: So einfach liest sich die Aufgabe des Stadtfotografen. Das Forum zur Förderung von Kunst und Kultur sucht für das neue Jahr einen Stadtfotografen oder eine Stadtfotografin, die sozusagen mit den Augen eines Besuchers Neu-Isenburg, die Ereignisse und die Menschen neu entdeckt und sie festhält. Es geht darum, persönliche Ansichten einer Stadt zu kreieren und vielleicht Typisches des Jahres 2015 zu fotografieren. Das Ergebnis, sozusagen das
Gesamtwerk der Stadtfotografin, soll der Öffentlichkeit im Folgejahr in einer besonderen Ausstellung präsentiert werden. Außerdem werden die Fotos nach Darstellung des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur als Zeitdokumente gesammelt. Der Einsatz und das Engagement des Stadtfotografen sowie die Kuratierung der Bilderausstellung werden mit 2.000 Euro honoriert. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, soll seiner Bewerbung Bildbeispiele der bisherigen Arbeit beilegen. Anmeldeschluss ist Ende Februar. Weitere Informationen: Telefon (06102) 326380. (air)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200
Rubin www.awo-langen.de
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069 Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
entspricht einem Plus von 2.800 Arbeitsplätzen. Nach Angaben der Stadt werden Mitte 2015 genau 23.750 Beschäftigte in Neu-Isenburg Arbeit finden. Die Kommune hat dabei eines mit der Metropole Frankfurt gemeinsam: Es kommen täglich viel mehr Arbeitnehmer in die 35.000-Einwohner-Stadt als diese wegen des Jobs verlassen. Für Isenburg bedeutet das nach Darstellung des Rathauses, dass jeden Tag fast 18.000 Menschen hierher zur Arbeit fahren und knapp 10.000 Arbeitnehmer „Auspendler“ sind. Bauland für einen neuen Gewerbepark „Neu-Isenburg hat seine Stellung als führender Wirtschaftsstandort im Kreis Offenbach weiter ausgebaut“, sagt Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos). Als einen der jüngsten Erfolge sieht der Rathauschef die Ansiedelung des Baukonzerns und Dienstleisters Bilfinger im Gewerbegebiet Mainlog-Gehespitz auf dem ehemaligen Holzmann-Areal westlich des Bahnhofs. Bilfinger schafft in der neuen Zentrale 750 Arbeitsplätze. Bereits im Mai 2014 wurde auf dem Gelände auch ein großes Rewe Logistikzentrum eröffnet. Auf einer Fläche von rund 64.000 Quadratmetern lagern 24.000 Sortimentsartikel.
Das Unternehmen hat dort laut Stadt rund 200 Millionen Euro investiert. Bei Rewe arbeiten 350 Leute im Zwei-Schichtbetrieb. Damit sind die rund 55 Hektar des Mainlog-GehespitzGeländes komplett vermarktet. Die letzten 15.000 Quadratmeter wurden laut Stadt im Dezember für einen Gewerbepark verkauft. Weitere gute Nachrichten zur Firmenansiedlung gab es 2014 von dem Unternehmen PepsiCo (SchwipSchwap, Punica, Lipton), das im September im Gewerbegebiet Süd in der Hugenottenallee einen 4.300 Quadratmeter großen Neubau bezogen hat. Durch den Umzug der Firma innerhalb der City sind nach Darstellung der städtischen Wirtschaftsförderung rund 250 Arbeitsplätze in NeuIsenburg gesichert worden. Neu in der Stadt angesiedelt hat sich die Firma Misco, einer der führenden Versandhändler für ITund Telekommunikationsprodukte für gewerbliche Anwender mit 30.000 Artikeln und einem weltweiten Umsatz von 3,5 Millionen Euro. Im neuen Misco-Deutschland-Standort Neu-Isenburg arbeiten 80 Beschäftigte. Erfreut ist Bürgermeister Herbert Hunkel auch über gute Nachrichten des Traditionsunternehmens Dr. Förster (naturbasierte Arzneimittel, Kosmetika und Nahrungser-
In Neu-Isenburg siedeln sich immer mehr Firmen an. Beispielsweise hat das deutsche Tochter-Unternehmen von Harley-Davidson Motor Company USA seine Zentrale von Mörfelden-Walldorf in das Isenburger Westend verlegt. (Foto: air)
gänzung), das nach der Insolvenz neue Besitzer und engagierte Geschäftsführer gefunden habe. Superlativ Für einen Superlativ hat die Stadt selbst in Kooperation mit der Nachbarkommune Dreieich gesorgt. Mit der Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) wurden im April die Zusammenlegung des Baubetriebshofes Dreieich mit dem Dienstleistungsbetrieb Neu-
Erfahrungen sollen dokumentiert werden Stadt richtet Beschwerde-Telefon zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst ein NEU-ISENBURG. Den Kampf für das Fortbestehen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Georg-Büchner-Straße haben viele Bürger, die Stadt und einige Ärzte, allen voran Dr. Siegfried Spernau, verloren. Die Kassenärztliche Vereinigung hat den Bereitschaftsdienst in NeuIsenburg geschlossen. Patienten, die außerhalb der Sprechzeiten ärztliche Hilfe benötigen, sollen jetzt zur Notaufnahme eines Krankenhauses gehen oder die bundesweit gültige Telefonnummer 116117 anrufen, um Hilfe zu bekommen. Der Magistrat will die Neurege-
lung kritisch begleiten und hat deshalb in Abstimmung mit den Ärzten eine Beschwerdetelefon-Nummer eingerichtet. Patienten werden gebeten, unter der Telefonnummer (06102) 241-575 über ihre Erfahrungen mit dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu berichten. Das Telefon ist nach Auskunft des Magistrats montags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 15 Uhr besetzt, in der restlichen Zeit steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Erfahrungen online auf der Seite www.neu-isenburg.de un-
ter der Rubrik „Leben und Wohnen“ festzuhalten. Vordrucke zum Ausfüllen gibt es außerdem im Rathaus und in den Bürgerämtern. Der Magistrat möchte von den Bürgern mehr über die Qualität der telefonischen Beratung unter der 116117, über die Wartezeiten und den Hausbesuch des Arztes und über die Dauer der Wartezeit beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren. Mit den Ergebnissen dieser Umfrage will die Stadt im zweiten Halbjahr 2015 erneut Gespräche mit der Kassenärztlichen Vereinigung führen. (air)
Isenburg formal abgeschlossen. Mit einem erklärten Einsparziel von 1,3 Millionen Euro im Jahr und einem Umsatz von 25 Millionen Euro ist dieses Projekt nach Darstellung des Rathauses das größte einer interkommunalen Zusammenarbeit in Hessen. Um Platz für die rund 220 Mitarbeiter zu schaffen, werden die Gebäude auf dem Gelände in Neu-Isenburg erweitert. Außerdem wurden neue Räume und Lagerkapazitäten geschaffen. Innenminister Peter Beuth (CDU) informierte sich bei einem Besuch in Neu-Isenburg über die Zusammenarbeit und brachte 100.000 Euro mit, die dritte Rate der Landes-Förderung. (air)
„Purple Rising“ rockt „Treffer“ NEU-ISENBURG. Auf eine „spektakuläre Show, furiose Improvisationen und wilde Duelle zwischen Gitarrist sowie Keyboarder“ können sich Musikliebhaber laut Ankündigung freuen, wenn die Band „Purple Rising“ am Samstag (17.) ab 20 Uhr im Treffpunkt, Bahnhofstraße 50, die Verstärker aufdreht. Das Quintett wird „Deep Purple“-Klassikern wie „Black Night“, „Burn“, „Child In Time“ sowie „Space Truckin“ und natürlich dem unvermeidlichen „Smoke On The Water“ neues Leben einhauchen. Der Eintritt kostet 15 Euro. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 15.01. bis einschl. 23.01.2015
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. Januar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
2 Donnerstag, 15. Januar 2015
NEU-ISENBURG
Bessere Dämmung, weniger Schadstoffe Die Gewobau-Gesellschaft modernisiert ständig Immobilien und baut Im Birkengewann NEU-ISENBURG. Durch Modernisierungen, die Dämmung von Fassaden, Kellerdecken und Dachböden sowie den Einbau neuer Fenster hat die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft NeuIsenburg (Gewobau) den Energiebedarf ihrer knapp 2.500 Wohnungen weiter gesenkt. Das sorgt für geringere Emissionen der Heizanlagen und ist ein Beitrag zur Klimaverbesserung. Der durchschnittliche Energiebedarf der Gewobau-Wohnungen hat sich seit 2008 von 159 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr auf jetzt auf 140 reduziert. Die Wohnungsbaugesellschaft setzt ihre energetische Sanierung der Wohnungen in diesem Jahr fort. Auf dem Arbeitsplan 2015 steht die Modernisierung von 143 Wohnungen in 16 Häusern. Dafür investiert die Gesellschaft nach Darstellung des Gewobau-Geschäftsführers Stephan Burbach rund sechs Millionen Euro.
Bei der permanenten Sanierung des Wohnungsbestandes wird die Gewobau das schnelle Tempo mit den hohen Investitionen der zurückliegenden Jahre allerdings nicht beibehalten. Der Grund sind vorgesehene Investitionen, die im Zusammenhang mit dem geplanten Baugebiet Birkengewann im Osten an der Offenbacher Straße stehen. Im Gespräch mit der DreieichZeitung erklärte Geschäftsführer Burbach, dass dort rund sechs Millionen Euro für Grundstücke und weitere 2,5 Millionen Euro für die Erschließung der Gewobau-Parzellen ausgegeben werden. Insgesamt verfügt die Baugesellschaft im Birkengewann nach Vollendung der Umlegung der Grundstücke über eine Fläche von 16.500 Quadratmetern, von denen rund 15.000 bebaut werden. Auch im letzten großen Neubaugebiet der Stadt denkt die Gesellschaft an ihre seit der Gründung 1949 geltende Philosophie, in Neu-Isenburg neuen bezahlbaren Wohnraum für alle Bürger zu schaffen.
Wann die Häuser rund um den Feuerwehrstützpunkt fertig bezugsfertig sein werden, kann heute niemand genau sagen, doch im Frühjahr 2017 möchte die Gewobau gern mit dem Aushub der Baugruben beginnen und dem Markt, wenn alle Handwerker die Baustelle verlassen haben, 220 moderne Wohnungen zur Verfügung stellen. Ein bezahlbares Zuhause soll es dann Im Birkengewann auch für Senioren und junge Familien geben. 90 der 220 Wohnungen sind nach Darstellung Burbachs für diese Mieter vorgesehen – alle Räume werden barrierefrei. Wohnungen ohne Hindernisse für gehbehinderte Bürger und solche, die permanent auf den Rollstuhl angewiesen sind, entstehen derzeit auch in der Körnerstraße 8a. 18 sogenannte seniorengerechte Wohnungen errichtet die Gesellschaft dort. Einige sind 40 oder 46 Quadratmeter groß und öffentlich, das heißt, mit Geld des Landes und der Stadt gefördert. Der Mietpreis pro Quadratmeter wird
für diese Räume unter fünf Euro liegen. Enthalten ist darin nach Darstellung des Gewobau-Geschäftsführers auch ein „Renovierungsgeld“ und die Gebühr für den digitalen TV-Anschluss, denn die ältere Generation sollte sich darum nicht kümmern müssen. Die ohne Zuschüsse gebauten 57 bis 61 Quadratmeter großen Wohnungen in der Körnerstraße schlagen monatlich mit Mietpreisen von 720 bis 760 Euro (warm) zu Buche. Zehn Singles oder Paare haben sich laut Gewobau bereits für ein neues Zuhause entschieden, mit zwei Interessenten laufen Gespräche und sechs der im Juni fertig gestellten Wohnungen sind noch frei (Telefon 06102/241501). Zum 8,4 Millionen Euro schweren Modernisierungs- und Bauprogramm für dieses Jahr gehört auch die Umwandlung des ehemaligen Trafo-Hauses an der Ecke Hugenottenallee/Friedrichstraße in 26 Appartements. Um dort Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen, hat die Gewobau
rund 2,1 Millionen Euro in die Hand genommen – den Immobilienkauf von den Stadtwerken inklusive. Den Schwerpunkt bei der Sanierung der Wohnungen im Bestand bilden 2015 die WärmeIsolierung sowie der Anbau oder die Erneuerung von Balkonen. Wer knapp 2.500 Wohnungen besitzt, erkennt schnell, dass Modernisierung ein permanenter Prozess sein muss, um den Wert der Immobilien zu erhalten beziehungsweise zu steigern. Deshalb werden auch in den nächsten Jahren immer Gerüste an einem der Gewobau-Häuser stehen. Allein bis zum Jahr 2020 sollen rund 330 weitere Wohnungen saniert werden. (air)
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 C
St. Josef lädt zu Oster-Freizeit ein Präsentation am 20. Januar NEU-ISENBURG. Basteln, Lagerfeuer, Stadtrallye, Wandern und jede Menge Spiele – all das steht auf dem Programm einer Freizeit der katholischen Kirchengemeinde St. Josef, die diese für Kinder im Alter zwischen neun und 13 Jahren anbietet. Die Reise geht in der Zeit vom 7. bis 11. April und somit in den Osterferien in die Jugendherberge von Rüdesheim. Die Mädchen und Jungen werden dort die Woche mit Kaplan Pater Horst von Rönn-Haß und den Gruppenleitern aus der Pfarrei St. Josef verbringen. Die Kosten für Isenburger Kinder betragen 140 Euro für Vollpension inklusive Eintritte und Arbeitsmaterialien. Wer aus-
wärts wohnt, muss für die Freizeit 170 Euro zahlen, da in diesem Fall die Zuschüsse der Stadt Neu-Isenburg entfallen. Wer mehr über die Inhalte der Freizeit wissen möchte, ist zu einem Infoabend eingeladen. Kaplan Pater Horst und die Gruppenleiter der Pfarrei werden am Dienstag, 20. Januar, ab 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Josef das Programm der Freizeit erläutern und Fragen von Eltern beantworten. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro in der Kirchstraße 20 bis zum 3. Februar entgegen, Telefon (06102) 799260 oder (06102) 7992613, Email: pfarrbuero@st-josef-online.de. (air)
Unterkünfte gesucht
Der 50-jährige Neu-Isenburger Abdelfettah Tahari (rechts) hat das einstige Geschäft Feinkost Kümmerle in der Fußgängerzone übernommen und verkauft dort seit Samstag Fisch, Fleisch und andere Lebensmittel. (Foto: air)
„Isenburger Feinkost“ bietet frischen Fisch Abdelfettah Tahiri übernimmt das Traditionsgeschäft Kümmerle NEU-ISENBURG. Im Einzelhandel in der Fußgängerzone von Neu-Isenburg ist viel Bewegung. Geschäfte schließen und öffnen. Manchmal währt der Zeitraum zwischen alt und neu Monate oder gar Jahre, doch manchmal gibt es auch keinen Leerstand, sondern einen nahtlosen Übergang. So wie jetzt im Traditionsgeschäft Feinkost Kümmerle, das 1933 in der Bahnhofstraße eröffnet wurde und vor 18 Monaten nach Jahrzehnten von Hans Kümmerle in die Hände der Kaufleute Rita und Christoph von der Assen übergeben wurde. Beide wollten ein Stück Tradition erhalten, hatten rund 300.000 Euro in die Modernisierung des Geschäftes investiert und am Konzept des Ladens wenig geändert. Doch der Erfolgsplan konnte offensichtlich nicht realisiert werden. Von der Assens haben den Feinkostladen zum
Jahresende geschlossen – auch aus Gesundheitsgründen, wie es hieß. Außerdem wurde Kritik geäußert, da die Zufahrt für Anlieferer und gehbehinderte Kunden schlecht sei. Einer, der nach vorn blickt und mit Schwung ins neue Jahr geht, heißt Abdelfettah Tahiri. Der 50-jährige Neu-Isenburger, der vor 30 Jahren nach Deutschland kam, führt das Geschäft künftig unter dem Namen „Isenburger Feinkost“ fort. Tahiri sagt, er erfülle sich mit dem Feinkostladen in der Fußgängerzone einen Traum. Er habe schon immer ein Geschäft eröffnen wollen und sei froh, dass es jetzt mit dem Standort in der Fußgängerzone und mitten auf dem Wochenmarkt geklappt habe. Der Isenburger Geschäftsmann arbeitet bis vor Kurzem beim Dienstleistungsunternehmen der Stadt, sorgte dafür,
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Matthias Mann Medienberater für Neu-Isenburg Mobil: 0175 - 1 82 70 83 Telefon: 06106 - 28390-39 matthias.mann@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
dass die Straßen sauber und die Grünflächen gepflegt sind. Jetzt also Feinkost. Im Sortiment der Waren soll sich nicht viel ändern. Abdelfettah Tahiri verkauft seit Samstag am Tresen frischen Fisch und Fleisch, Obst und Gemüse sowie hausgemachte Antipasti, Oliven aus der Türkei und Griechenland oder etwa Frischkäse-Variationen. Den zweiten Verkaufsraum im Geschäft will er Anfang Februar eröffnen. Der Inhaber sagt, er habe die Marktsituation vorher untersucht. In Neu-Isenburg und im benachbarten Sprendlingen gebe es kein Fischgeschäft. Tahiri, der in der Isenburger Altstadt wohnt, beschäftigt zwei Metzger, einige Verkaufskräfte und er wird von seiner Frau, mit der er vier Kindern im Alter zwischen zehn und 23 Jahren habe, unterstützt. (air)
NEU-ISENBURG. Auf dem Höhepunkt der diesjährigen Karnevalssaison erwartet der Förderverein Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen Neu-Isenburg wie schon im vergangenen Jahr Gäste aus den französischen Partnerstädten Andrézieux-Bouthéon und Veauche. Für die rund 30 Damen und Herren, die die „Fassenacht“ hautnah erleben möchten, werden private Unterkünfte gesucht. Neu-Isenburger, die entsprechende Schlafstellen anbieten können, sollten mit Vereinschef Andreas Küchemann, Telefon (06102) 8631, E-Mail akuechemann@t-online.de, Kontakt aufnehmen. Die Reisegruppe wird am Samstag (14. Februar) in der Hugenottenstadt eintreffen und gegen 16 Uhr im Rathaus empfangen. Am Abend ist ein Abstecher bei den „Watze“ vorgesehen, am Sonntag soll die närrische Parade der Mainzer Garden besucht werden. Nicht zuletzt marschieren die Gäste beim Isenburger Lumpenmontagszug mit. (jh)
9.440 Euro für arme Kinder NEU-ISENBURG. Die diesjährige Sternsinger-Aktion der katholischen Kirchengemeinde St. Josef, bei der 68 kleine Könige in Gestalt von Caspar, Melchior und Balthasar den Segen „Christus segne dieses Haus“ überbrachten, spülte 9.440 Euro in den Spendentopf für bedürftige Kinder – 840 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Das Motto der 2015er Aktion lautete „Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“. In Neu-Isenburg waren die verkleideten Mädchen und Jungen am 6. und 11. Januar unterwegs. (jh)
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft modernisiert und verschönert Jahr für Jahr ihren Wohnungsbestand – innen und außen. In der Körnerstraße 38-40 wurden die Balkone erneuert. (Fotos: Gewobau)
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 C
Bald wird es ernst mit dem Karneval Ausstellung zeigt Fastnachtsorden / „Statistiker“ Harald Streb weiß viel über Watz & Co NEU-ISENBURG. Karneval, Fasching oder Fastnacht sind als sogenannte fünfte Jahreszeit eigentlich eine lustige Angelegenheit, doch manchmal auch eine ernste Sache. Einst als Persiflage des Verhaltens der Obrigkeit gedacht, wirkt die Ordensverleihung bei den Karnevalisten heute selbst oftmals recht nüchtern. Mancher Karnevalsverein hat gar -zig verschiedene Orden, sodass man bei so viel um den Hals hängender Anerkennung in Metall und Plastik leicht die Übersicht verlieren kann. Einer, der bei den Orden in Neu-Isenburg den Überblick hat, ist Harald Streb. Der Senator und Präsident des Ehrensenats wird als „Statistiker der Fastnacht“ bezeichnet. Streb hat in vielen Stunden eine Liste aller Prinzen und Prinzessinnen von 1948 bis 2014 / 2015 sowie die Chronik aller Präsidien seit 1968 erstellt. Außerdem gibt es dank des Engagements von Harald Streb jetzt auch eine Ordensliste, in der alle Auszeichnungen wie Stern von Isenburg und Schalk sowie alle Lumpenmontagsplaketten seit 1983 aufgelistet sind. Das neuste Prinzenpaar in der Liste der Karnevalisten heißt Prinz Fritz II. und Prinzessin Brigitte II., die bereits in der Kampagne 2012/2013 als närrische Tollitäten auf dem Thron saßen. Da beide erfahrene Regenten sind, die das Rathaus bei der Erstürmung schon einmal erfolgreich erobert haben, bereitet sich die Rathausspitze jetzt noch intensiver auf die verbale Auseinandersetzung und
Herausgabe des Schlüssels für die Stadtkasse vor. Der „Statistiker“ Harald Streb hat eine Fastnachts-Ausstellung vorbereitet, die Anfang 2015 in den Vitrinen vor dem Plenarsaal, im Rathaus, 1. Stock präsentiert werden soll. Dabei stehen die Isenburger Fastnachtsorden im Mittelpunkt. Die Ausstellung ist vom 19. Januar an bis Ostern 2015 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Aus Strebs Fundus, der über 2.000 Orden umfasst, werden die schönsten Fastnachtsorden aus über 50 Jahren Vereinsgeschichte gezeigt. Darunter viele Orden von Vereinen, die längst aufgelöst wurden oder nicht mehr in der Fastnacht aktiv sind, wie zum Beispiel die Narrengilde oder der Gesangverein
Eintracht. Ausgestellt sind auch viele Zugplaketten, die es in Neu-Isenburg bereits seit 33 Jahren gibt. In Neu-Isenburg fand der Karneval nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend in den Sälen der Vereine und in Lokalen statt. Auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Ludwig Arnoul sollte die Fastnacht in Neu-Isenburg durch einen Umzug weiterbelebt werden. Als „Anführer“ für einen Fastnachtszug mussten Charaktere gefunden werden. Zwar gab es ein Prinzenpaar, aber Erwin Frank suchte etwas Spezielles und so wurde der Oberlump kreiert, nahe liegend, da viele Karnevalisten aus Lumpen Kostüme schneiderten. Erwin Frank erklärte sich 1952 bereit, den Oberlump für ein Jahr zu
machen, daraus wurden dann doch 30 Jahre. Ihm folgte Hermann Frank bis 1994 und dann James Lange, der sein Amt bis 2005 ausübte. Heute ist Markus Letz unser Oberlump. Der Watz, der nach einem ungehobelten Burschen des 19. Jahrhunderts benannt wurde und der gerne geliehene Kleider trug, gesellte sich 1965 hinzu. Der Erste Isenburger Watz war Charly Neuroth, der bis 1985 die Isenburger Fastnacht mit anführte. Sein Amt übergab er an Karl-Heinz Hugo Müller. Heute wird der Watz von Uwe Fräger verkörpert. Den Umzug am Lumpenmontag organisiert seit 1966 der Lumpenmontagsausschuss. Die Wagenbauer haben die Linsesupp´ erfunden. Die erste soll es im Kohlenhof in der Waldstra-
Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29 Fax: 06102 83899-30
ße bei Oberlump Erwin Frank gegeben haben. Der großartige Geruch der Linsesupp’ zog durch die Waldstraße und lockte schnell Neugierige auf den Hof, die wissen wollten, was da Gutes gekocht werde. Das war der Startschuss für die kostenlose Narrenspeisung am Lumpenmontag, die heute in der Fußgängerzone verteilt wird. Der Andrang wurde größer und die Kochtöpfe reichten nicht mehr aus. Und so kam „Kätha“ (Katharina) Rind ins Spiel, die gerne ihre großen Wurstkessel in der Fabrik zur Verfügung stellte. Sie wurde mit ihrer Tatkraft schnell zur Oberköchin der Linsensuppe. Wer schon vor dem Lumpenmontag in den Isenburger Karneval eintauchen möchte, kann die 63. Fastnachtssitzung des Gesangvereins SängergrußKümmelquartett besuchen. Die Sänger laden für Samstag, dem 7. Februar 2015, 19.11 Uhr (Saalöffnung 18.11 Uhr) in die Hugenottenhalle ein. Das neue Moderatoren-Duo Katja Gaul und Hans-Joachim Düll hat für diesen Abend ein flottes und abwechslungsreiches Programm mit Tänzen, Comedy und Büttenreden zusammengestellt. Auf der Bühne stehen auch die Gastgeber selbst, der Kümmlerchor will die Besucher mit der neu einstudierten Show „Ich bin dann mal weg“ überraschen. Eintrittskarten gibt es unter den Rufnummern (06102) 3528978 oder (0171) 8378150. Die neue Plakette für den Lumpenmontag ist jetzt auch an der Kundeninformation im Isenburg-Zentrum erhältlich (zwei Euro). Mit den Einnahmen wird die traditionelle Linsensuppe finanziert. (air)
Donnerstag, 15. Januar 2015
3
AUS DEM POLIZEIBERICHT • Nur in einem Fall machten Autoknacker am Wochenende in Zeppelinheim Beute – aus den anderen drei geknackten Wagen fehlt nichts. Bei den aufgebrochenen Fahrzeugen handelt es sich um Modelle der Marken VW, BMW, Mercedes und Volvo; sie standen teilweise auf der Straße, aber auch auf Privatgrundstücken. Bei allen Autos wurden die Scheiben angegangen; aus dem Volvo fehlt jetzt das Navi sowie die Freisprecheinrichtung fürs Handy. Alle Aufbrüche fanden in der Nacht zum Sonntag in der Kapitän-Flemming-Straße, der Ludwig-Dürr-Straße, der KapitänStrasser-Straße sowie im Kelsterbachweg statt. Hinweise bitte an die Offenbacher Kripo, Telefon (069) 8098-1234. • Mit den Worten „Ei, Servus!“ begrüßten zwei Einbrecher einen Wohnungsinhaber in der Hans-Böckler-Straße, als er die beiden mit Sturmhauben maskierten Männer am Samstag in seiner Wohnung überraschte. Doch das waren der Worte genug, denn die Ganoven nahmen blitzschnell Reißaus und flüchteten über die Terrassentür der Erdgeschosswohnung in unbekannte Richtung. Zuvor
VCD der alternative Verkehrsclub
fair & ökologisch
waren sie gegen 18.30 Uhr über ein aufgebrochenes Kellerfenster ins Innere des Gebäudes gelangt und begaben sich auf die Suche nach Verwertbarem. Glücklicherweise konnten die etwa 1,80 Meter großen und schlanken Täter aufgrund der Überraschung nichts mitnehmen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Neu-Isenburg unter Telefon (06102) 29020 entgegen. • Am Freitag zwischen 19 und 20 Uhr drangen Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser im Offenbacher Westkreis ein. In Dreieich in der TheodorHeuss-Straße und in Neu-Isenburg im Anemonenweg wurde aus beiden Anwesen Bargeld und Schmuck entwendet. In Neu-Isenburg wurde eine Terrassentür aufgehebelt und in der Nähe durch Nachbarn vier verdächtige Personen beobachtet. Aus dieser Personengruppe wurde eine Person als zirka 1,70 Meter großer, kräftiger Mann beschrieben, der einen hellgrauen Kapuzenpullover getragen hätte. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Offenbach unter der Telefonnummer (069) 8098-1234 entgegen. (pso)
www.vcd.org
JETZT WECHSELN!
Energiespartipp der Woche: Harald Streb, Senator und Präsident des Ehrensenats, präsentiert den ersten Lumpenmontags-Orden von 1983 und die neueste Plakette. (Foto: air)
Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Energetische Schwachstellen von Bestandsgebäuden – ein Überblick Die energetischen Schwächen von Bestandsgebäuden liegen vor allem in folgenden drei Bereichen: • Gebäudekörper (unzureichende Dämmung) • Heizungssystem • Warmwassersystem
• Einfachverglasung, keine Isolierverglasung • Ungedämmte Rollladenkästen • veraltete Heizungsöfen oder Brenneranlagen • ungedämmte Heizwasserleitungen • veraltete Heizkörper • veraltete Warmwasserbereitung • ungedämmte Warmwasserleitungen/Heizwasserleitungen
„Bevor Modernisierungsmaßnahmen in Angriff genommen werden, ist es wichtig, sich einen generelEs ist immer empfehlenswert, Energiespar-Maßnahlen Überblick über Schwachstellen am Gebäude zu men mit ohnehin anstehenden Erneuerungen zu verschaffen, die sehr häufig im Zusammenhang mit verbinden. Welche Maßnahmen sinnvoll sind, zeigt dem jeweiligen Baujahr des Gebäudes stehen. Hier der „Energiepass Hessen“: Zwei Stunden, die sich wird sehr schnell deutlich, dass bis weit in die 70er lohnen: Mit einem Fragebogen werden die GeJahre hinein die Aspekte Repräsentation, Ästhetik, bäude- und Heizungsanlagendaten erhoben, mit Wiederaufbau sowie Nutzerkonzepte oder Baukosdenen der „Energiepass Hessen“ berechnet wird. ten relevant waren. Erst mit den „Ölkrisen“ Mitte Dies ist die Eigenleistung des und Ende der siebziger Jahre Hauseigentümers. „Überdes letzten Jahrhunderts sind sichtlich gestaltet und auf die Instrumente zur Minimierung wesentlichen Aussagen in des Energieverbrauchs diskuForm einer Kosten-Nutzentiert worden. Es dauerte weiRechnung der einzelnen Getere Jahre, bis Versuchs- und werke zum jeweiligen Forschungsergebnisse in die Gebäude zugespitzt, wird dieBaupraxis einflossen und ser im Rahmen einer Sonderdiese ab Mitte der 80er Jahre aktion des Hessischen auch umgesetzt und immer Ministeriums für Wirtschaft, weiter, auch durch gesetzliEnergie, Verkehr und Landesche Vorgaben, immer weiter entwicklung für den reduzierverbessert wurden“, so Werten Preis von 37,50 Euro ner Eicke-Hennig, Leiter der Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmangeboten“, so der Energie„Hessischen Energiespar-Ak- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ experte weiter. Den Fragebogen gibt es unter: tion“. info@energiesparaktion.de oder „Hessische Energiespar-Aktion“, Rheinstraße 65, 64295 Darmstadt. So treten energetische Schwachstellen in folgenden Bereichen auf: Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten • Entweder gar keine oder ungedämmte Bodenunter www.energieland.hessen.de. platte Informationen zur „Hessischen Energiespar-Aktion • Ungedämmte Hausfassade unter www.energiesparaktion.de • Ungedämmte Kellerdecke • Ungedämmte oberste Geschossdecke Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt • Ungedämmter oder nach heutigen Maßstäben des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Enerunzureichend gedämmter Dachstuhl gie, Verkehr und Landesentwicklung. • Zahlreiche Wärmebrücken
4 Donnerstag, 15. Januar 2015
R AT G E B E R R E C H T
Eigentümer wollte zweiten Balkon
Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT
Mieter mussten Anbau schließlich zustimmen (lb). Ein Südbalkon kann den Wohnwert einer Immobilie steigern – selbst dann, wenn in dem Objekt bereits ein Nordbalkon vorhanden ist. Deswegen müssen Mieter unter bestimmten Bedingungen dem Einbau eines Zweitbalkons zustimmen, auch wenn sie persönlich kein Interesse daran haben. So lautet nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS der Tenor eines Zivilurteils (Landgericht Leipzig, Aktenzeichen 2 S 385/12). Der Fall: Ein Ehepaar bewohnte eine 120 Quadratmeter große Mietwohnung in Leipzig. Das
Objekt verfügte über fünf Zimmer und – von der Küche aus begehbar – über einen großzügigen Nordbalkon. Der Eigentümer hatte den Wunsch, diesem noch einen vom Wohnzimmer aus erreichbaren Südbalkon hinzuzufügen. Dagegen wehrten sich die Mieter. Sie müssten den Umbau nicht hinnehmen, denn der Anbau verschaffe dem Objekt keinen entscheidenden Mehrwert. Im Gegenteil: Die Arbeiten bereiteten ihnen erhebliche, nicht zumutbare Umstände. Das Urteil: Die Richter einer Zivilkammer stellten sich auf die
Selbsthilfe des Nachbarn Fachmann zum Baum-Rückschnitt bestellt (lb). Ein Grundstückseigentümer hatte alles versucht, was man nur versuchen kann, um seinen Nachbarn zum Beschneiden der über die gemeinsame Grenze herausragenden Bäume zu bewegen. Er nahm mehrfach mündlich Kontakt auf, er stellte seine Forderungen schriftlich. Doch nichts geschah, der Betroffene reagierte einfach nicht. Die Äste an der 100 Meter langen gemeinsamen Grundstücksgrenze ragten zum Teil bis sieben Meter herüber und sorgten für einen starken Nadel- und Laubbefall. Schließlich wollte der Geschädigte nicht länger warten. Er bestellte
einen professionellen Baumdienst, der die Arbeiten zum Preis von über 6.000 Euro vornahm. Die Rechnung sandte er an den widerspenstigen Eigentümer der Bäume. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS musste der Betroffene für die Arbeiten aufkommen. Der Nachbar habe ihn durch den Auftrag an die Firma von einer Verbindlichkeit befreit, die eigentlich ihn betroffen habe. Wegen der Höhe des Betrages hatte das Gericht keine Bedenken, das sei angemessen (Oberlandesgericht Koblenz, Aktenzeichen 3 U 631/13).
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 C
Seite des Eigentümers. Bei einem Südbalkon handle es sich um eine ganz besondere Bereicherung. Gerade in den Sommermonaten führe er zu einem angenehmeren Wohngefühl. Die Mietsache werde in ihrem Wert klar gesteigert - auch für die jetzigen Bewohner, selbst wenn diese das bestritten. Sie müssten den Umbau dulden. Die zu erwartenden, auf die Mieter umlegbaren Kosten in Höhe von rund 50 Euro im Monat stellten keine unzumutbare Härte dar.
Anwaltskanzlei
Kauf und Reklamation
STEUERSTRAFRECHT
(vz). Ob man im Internet, im Kaufhaus oder im Laden an der Ecke einkauft – Anlass für Beschwerden und Reklamationen kann es immer geben. Der in 2. Auflage erschienene Ratgeber „Meine Rechte bei Kauf und Reklamation“ der Verbraucherzentrale hilft dabei, Rechte durchzusetzen. In sieben Kapiteln erläutert das 119-seitige Werk die Rechte von Verbrauchern. Es geht dabei sowohl auf Themen wie unlautere Werbung, Vertragsschluss und Bezahlen als auch auf Fragen des Umtausches und Widerrufes, der Reklamation von Mängeln und der Produkthaftung ein. Es erläutert die Besonderheiten
Sachse
Langen
August-Bebel-Str. 29
Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de
Matthias Schröder
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
Dr. Jur. Michael Buttel
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Langen
Mörfelder Landstraße 26
Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de
Joachim Knapp
Langen
Gartenstraße 27
Tel. 06103 40362-0 www.ra-knapp.de
Rechtsanwalt
Markus A. Leonhardt
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
Anwaltskanzlei
Dr. Jur. Michael Buttel
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069/2193656-0 www.lss-partner.de
BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt
ERBRECHT Anwaltskanzlei
FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
STEUERRECHT Rechtsanw. Claus Hisserich
Rechtsanwalt
STRAFRECHT
VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt
Marko R. Spänle
beim Einkauf im Internet und im Versandhandel sowie beim Kauf gebrauchter Ware. Ein Anhang mit Musterbriefen sowie eine tabellarische Übersicht über mögliche Kosten im Falle eines Rechtsstreits runden das Heft ab. „Meine Rechte bei Kauf und Reklamation“ gibt es zum
Abholpreis von 9,90 Euro in allen Beratungsstellen. Für zusätzlich 2,50 Euro bei Einzelversand kommt er auch ins Haus. Bestellungen an: Versandservice der Verbraucherzentralen, Aderstraße 78, 40215 Düsseldorf, Telefon (0211) 3809555, EMail: ratgeber@vz-nrw.de.
Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10 TERMINE Neu-Isenburg Donnerstag, 15. Januar: • ab 19.30 Uhr im Rathaus, Hugenottenallee 53: Sitzung des Neu-Isenburger Ausländerbeirates Samstag, 17. Januar: • von 9 bis 12 Uhr in den Räumen der Christusgemeinde Neu-Isenburg, Wilhelm-Leuschner-Straße 72: „Kinderfrühstück & mehr“, ein Angebot für Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis zwölf Jahren (Kosten 3 Euro pro Kind, zwei Kinder aus einer Familie 5 Euro) • ab 20.11 Uhr in der Buchenbuschhalle: Fastnacht der Siedlergemeinschaft Buchenbusch (Eintritt 10 Euro, Einlass ab 19.11 Uhr) Sonntag, 18. Januar: • nach dem um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Buchenbuschgemeinde, Forstweg: Neujahrsempfang mit Gemeindeversammlung zur Neuwahl des Kirchenvorstandes im April 2015 • ab 18 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152: „Auf und Davon“, Komödie, präsentiert vom Tournee-Theater Thespiskarren (Eintritt 15,50 bis 20 Euro) Montag, 19. Januar: • ab 16 Uhr in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152: „Das Schaf Charlotte und seine Freunde“ – Theater für Kinder ab vier Jahren; Eintritt 5 Euro; Telefon (069) 1340400
Alles da, alles ! frisch, ! alles Bio.
!
! !
Bei uns gehen Sie nicht leer raus. %*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/# ! ! !
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 80 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 8014 14
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für Anka Zink LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN. Das ist der Titel des Programms, das die aus Funk und Fernsehen bekannte Künstlerin Anka Zink am Freitag (23.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, präsentiert. Der kabarettistische Höhenflug mit und aus komödiantischen Zügen berichtet vom Überleben in der Luft, zu Wasser und auf dem
Lande. Und er erzählt von der Sehnsucht nach der Ferne und dem Glück, ganz einfach anzukommen. „Dass ich mich immer wieder auf überfüllten Autobahnen abquäle, im Reisecenter der Bahn ,Wartemarken’ ziehe, oder mich bei der Kontrolle am Flughafen betatschen lasse, später in ungeheizten Bühnenkabuffs auf den Auftritt warte, um danach von muffeligem Hotelpersonal gedemütigt zu werden, hat einen einfachen Grund: Es ist das Honorar”, sagt Anka Zink. Sie stützt sich auf handfeste Zahlen: Nach Studien der GFK-Gruppe verreisen über 50 Prozent aller Deutschen mehr als 14 Tage im Jahr – Stichwort: „Urlaub“ –, geben dabei ein Monatsgehalt aus und suchen Erholung, was sich darin ausdrückt, dass sie ein Buch lesen wollen. Immerhin interessiert sich fast ein Fünftel zusätzlich für ausländische Küche... Eintrittskarten zu Preisen von 14 bis 20 Euro gibt es an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: bhs) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 19. Januar, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Zink“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
NEU-ISENBURG
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 C
Weniger Feuer – mehr Hilfeleistung Die Wehr hatte 2014 mit 489 Einsätzen genau 70 mehr als ein Jahr zuvor NEU-ISENBURG. Wenn es nach dem Schwerpunkt der Einsätze ginge, müsste die Feuerwehr Neu-Isenburg einen neuen Namen bekommen. Feuer, Flammen und Rauch werden in den meisten Fällen gar nicht mehr bekämpft. Die freiwilligen Kräfte leisten bei der überwiegenden Zahl der Alarmierungen Hilfe, das heißt, sie befreien Verletzte aus demolierten Autos, pumpen Wasser aus Kellern oder setzen ihre technische Kompetenz und Geräte ein, um beispielsweise dem Kampfmittelräumdienst bei der Entschärfung einer Bombe an der A3 zur Seite zu stehen. Die Feuerwehr wird mehr und mehr zu einer starken Truppe von Allroundern, die immer gerufen wird, wenn Menschen hilflos oder in Gefahr sind. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Retter in den rot-weißen Einsatzwagen ehrenamtlich unterwegs sind. Wenn andere nach der Arbeit mit Freunden oder der Familie den Feierabend genießen, müssen die freiwilligen Mitglieder der Einsatzabteilung oft blitzschnell in Stiefel und Arbeits-Uniform schlüpfen, die Rettungsschere am Holm eines Autos ansetzen oder Schläuche ausrollen. Vergangenes Jahr hat die NeuIsenburger Feuerwehr mehr Einsätze als 2013 geleistet. Die Zahl der Alarmierungen stieg nach Auskunft von FeuerwehrSprecher Andreas Kronhart von 419 auf 489. Dabei ging es oft heiß her, doch nur 205 Mal war Feuer im Spiel. In 284 Fällen wurde die Wehr zu Hilfeleistun-
gen gerufen. Manchmal gibt es für die Männer und Frauen richtig viel Stress, wenn die Bürger feiern und mit Streichhölzern, Feuerzeug und Schwarzpulver hantieren. Doch die Silvesternacht war nach Darstellung der Feuerwehr diesmal außergewöhnlich ruhig. Einige Freiwillige hatten sich am letzten Tag des Jahres kurz vor Mitternacht zum Bereitschaftsdienst im Feuerwehrhaus eingefunden, doch es gab keine Einsätze. Niemand musste ausrücken. Dafür war der Herbst für die Lebensretter extrem intensiv. Mindestens eine Alarmierung geht in die Geschichte der Wehr ein, weil sie aufgrund des Umfanges des Feuers und des Zeit- und Personaleinsatzes zu den größten seit Jahrzehnten gehörte. Am Abend des 21. Oktober brannte in der Dornhofstraße im Gewerbegebiet die Lagerhalle einer Farbenfabrik. Das Feuer breitete sich nach Darstellung von Andreas Kronhart aufgrund einer extrem stürmischen Wetterlage rasant aus und griff auf die direkt angrenzende Lagerhalle eines Dachdeckerbetriebs über. Rund 200 Feuerwehrleute aus dem Kreis Offenbach waren im Einsatz. Nach etwa zweieinhalb Stunden waren die Flammen unter Kontrolle, es sollte aber noch bis zum nächsten Abend dauern, bis alle Nachlösch- und Aufräumarbeiten abgeschlossen waren. Kaum 24 Stunden später gab es den nächsten Großeinsatz der Brandschützer. In einem Hochhaus in der Nachtigallenstraße in Gravenbruch war im fünften Obergeschoss ein Brand ausgebrochen. Durch das Feuer wa-
KLESCH24 mit neuem Laden
– Anzeige –
Nach dem Umzug: Hausgeräte jetzt am Dreieichplatz 6
Dreieich (PR) – Die Eröffnung in den neuen Räumen fand am 10. Januar statt. Überrascht war das Team von KLESCH24 über den starken Zuspruch und den überaus guten Verkauf schon am ersten Tag. „Die Zeit seit Schließung unseres Ladens in der Hainer Chaussee war wohl eine Durststrecke für unsere Kunden!“, sagt Anja Klementz, die Geschäftsführerin. Die erste Reaktion bei vielen Besuchern: „Das ist aber kleiner!“ Das bestätigt Willi Gehrling, der bekannte Verkäufer, der den Laden betreuen wird. „Aber wir haben genau die gleiche Auswahl an Geräten, nur konzentrierter!“ Elke Gerdes, ebenfalls im Team, ergänzt:„Das Küchenstudio und die Accessoires werden demnächst an einen anderen Standort in Dreieich umziehen. Und unser smeg-store, der Shop-inshop des italienischen Designherstellers, wird nach Frankfurt-Ost in den Cassellapark umziehen. Das ist im Moment die angesagte Life-Style
Ecke in Frankfurt“. Die Neuausrichtung der verschiedenen Geschäftsbereiche von KLESCH24 war notwendig geworden, weil der bisherige Standort an einen Investor verkauft wurde und die Stadt Dreieich sowie
der Kreis Offenbach dort keinen Einzelhandel zulassen. „Wir hatten da einiges vor!", sagt Christian Klementz, der selbst das alte Georgvon-Opel-Gelände erwerben wollte. „Aber nun haben wir in einem Kraftakt, mit Unterstützung der Mitarbeiter, alles auf einen neuen Weg gebracht. Mal sehen was draus wird!“ Nur eins wird es nicht geben, sagt Willi Gehrling lachend: „Auch wenn viele Kunden fragen, wir werden keine Batterien und Glühbirnen verkaufen, sondern nur Hausgeräte und passendes Zubehör!“ (Foto: p)
Joachim Eggert Malermeister
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten
Applikationstechniken Verputzarbeiten
In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
ren weite Teile der Fassade bis hinauf in den 14. Stock des Gebäudes innerhalb kurzer Zeit in dichten schwarzen Brandrauch gehüllt. Acht Menschen mussten wegen einer möglichen Rauchvergiftung behandelt werden. Rund 90 Menschen aus dem evakuierten Haus konnten nach Abschluss der Löscharbeiten noch in der Nacht in ihre Wohnungen zurückkehren. In Atem hielt die Einsatzkräfte im Sommer des Jahres auch ein Baustellenabschnitt auf der A3 bei Obertshausen, der zum Einsatzgebiet der Isenburger Wehr gehört und zu dem die
Freiwilligen oft ausrücken mussten. Dort gab es Unfälle en masse, auch mit einigen Todesopfern. In der Jahresbilanz der Feuerwehr sticht ein besonderer Einsatz Mitte August ins Auge. Die Wehr musste den Kampfmittelräumdienst bei der notwendigen Sprengung einer Weltkriegsbombe unterstützen. Zehn Feuerwehrleute aus Neu-Isenburg standen mit einem großen Tanklöschfahrzeug in der Nähe des Fundorts, um auf einen Brand vorbereitet zu sein. Die Helfer haben außerdem rund 100 Sandsäcke zur Verfügung gestellt, die zur
Dämmung der Detonationsfolgen der Sprengung aufgereiht wurden. Viele Bürger sind offensichtlich dankbar für die Hilfe der Feuerwehr und interessieren sich für das Einsatzspektrum der Abteilung. Das zeigt die große Resonanz beim Tag der Offenen Tür der Brandschützer. Am 13. September demonstrierte die Wehr auf dem Hof in der Sankt-Florian-Straße in einem im Brandcontainer nachgebauten Wohnzimmer einen Löschangriff. An dem Tag wurden 3.000 Besucher gezählt . (air)
Die Zeit steht nicht still Das Kirchenjahr und der Kalender Von Jens Hühner NEU-ISENBURG. Die Zeit lässt sich schinden und gewinnen, verplempern und totschlagen. Sie bringt alles an den Tag und heilt alle Wunden. Aber sie steht nicht still und wartet auf niemanden. Und die Zeit braucht ihre Regeln. Dies hat auch die christliche Kirche früh erkannt. Damit die Menschheit, sei sie nun katholisch oder evangelisch, zur selben Zeit an die elementaren „Heilstatsachen“ erinnert wird, wurde dem den Jahreszeiten unterworfenen Kalender ein weiteres Korsett verpasst. Dieses spaltet das Jahr in zwei Teile – in eine festliche und in eine stille Hälfte. Bis auf den heutigen Tag ist dieser Reigen der Feier- und Gedenktage im christlichen Kulturkreis Maß aller Dinge. Und mit diesen unverrückbaren Vorgaben, in deren Mittelpunkt neben dem Weihnachtsfest der Ostersonntag steht, leben auch jene Zeitgenossen, die religiösen Belangen skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen. Am Kirchenjahr orientiert sich der Staat mit allen seinen Gliedern. Hinz und Kunz, die sich beim Blättern im Kalender wundern, dass Fasching wieder einmal sehr früh oder Pfingsten erneut sehr spät im Jahr gefeiert wird, leben mit dem sakralen Fahrplan. Und gerade weil das Wissen um derlei christliche Belange nicht wächst (es ist wohl eher das Gegenteil der Fall), lohnt sich am Beginn des „weltlichen“ Jahres der Blick auf die festen Regeln der kirchlichen Zeiteinteilung – mit der in Deutschland rund 80 Millionen Menschen leben, um deren Hintergründe aber nicht einmal alle Christen im Volk Näheres wissen. In diesem Fall sorgt „Der Kleine Katechismus Dr. Martin Luthers“, herausgegeben vom Evangelischen Presseverband in Hessen und Nassau, für Aufklärung. Das Werk beleuchtet den Weihnachts-, Oster- und Pfingstkreis sowie die Trinitatiszeit. Und sehr schnell wird deutlich, wie spannend es sein kann, das Gewohnte (neu) zu entdecken. Nicht mit dem 1. Januar, sondern mit der Adventszeit beginnt das Kirchenjahr. Die Tage vor Weihnachten sind mit dem lateinischen Wort für „Ankunft“ überschrieben – und gemeint ist sicher nicht die immer wieder beklagte Einkehr von Einkaufsstress und Familienhader. Etwa seit dem Jahr 350 wird die Geburt des Gottessohnes am 25. Dezember gefeiert. Während auch der Heiligabend und der 26. Dezember von den Kirchen als Fest- und Feiertage zelebriert werden, sind Silvester und der 1. Januar (als Beginn des Kalenderjahres) in kirchlicher Sicht nur eine Randerscheinung. Letztes fixes Datum in diesem Weihnachtskreis, dem ersten Teil der
„festlichen Hälfte“ des Kirchenjahres (1. Advent bis Trinitatisfest), ist der 6. Januar: Epiphanias – das, anders als vielfach angenommen, nicht das Fest der „Heiligen Drei Könige“ sondern das des Kindes in der Krippe ist. Alle anderen kirchlichen Feiertage sind keinem festen Datum zugeordnet. Im Zentrum der weiteren Ereignisse steht das Fest der Auferstehung: Ostern. Es wird am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang (21. März) gefeiert. In jedem Jahr an einem anderen Tag. Und allein den Gestirnen ist es zu verdanken, dass der Osterhase 2015 am 5. April die Eier verteilt. Zwischen dem „Dreikönigstag“ (6. Januar) und dem Beginn des Osterkreises (dieser wird neun Wochen vor dem Ostersonntag eingeläutet) liegen nach alter
Sitte die „Sonntage nach Epiphanias“. Ihre Zahl (mindestens einer, höchstens sechs) orientiert sich am Zeitpunkt des Osterfestes. Nach dem letzten Sonntag nach Epiphanias (25. Januar 2015) folgen als Auftakt des Osterkreises neun Sonntage mit lateinischen Namen. Dieersten drei liegen vor Fastnacht und damit in der Vorfastenzeit. Der erste trägt den Namen Septuagesimae (1. Februar 2015) – der 70. Tag vor Ostern. Mit dem Aschermittwoch (18. Februar 2015) beginnt die Passions- und Fastenzeit. Die sich anschließenden sechs Sonntage bis Ostern tragen ebenfalls lateinische Namen: Invocavit, Reminiscere, Oculi, Laetare, Judika und Palmarum. In der Karwoche (auch Klage- oder Stille Woche genannt) liegen
Donnerstag, 15. Januar 2015
Alte „wilde“ Metzgerei
5
– Anzeige –
Kulinarische Vielfalt in der Dreieichenhainer Fahrgasse 33
Dreieich (PR) – Ein besonderes Kleinod lockt mit seinem Wohlfühlambiente in die Fahrgasse 33 in Dreieichenhain. Seit 2012 ist das liebevoll eingerichtete Restaurant „Alte Metzgerei“ den Einheimischen und auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Wechselnde Mittagsgerichte, ausschließlich zubereitet mit frischen, regionalen Produkten, ziehen die Kunden ebenso an, wie alle anderen kulinarischen Offerten. Neu im Sortiment sind regionale Wildspezialitäten zum Mitnehmen aus dem Hunsrück. Vom Hirschschinken über Wildsalami, Wildleberwurst bis zur Wildbratwurst gibt es ein breitgefächertes Sortiment zu fairen Preisen. Feines Hirsch- und Rehfleisch geben der Wurst einen unnachahmlichen Geschmack. Auch die Weine von deutschen Winzern verdienen Beachtung – von der Nahe beispielsweise vom Weingut Bamberger aus Meddersheim oder auch vom bekannten Weingut Geil gibt es in der „Alten Metzgerei“ eine große Auswahl an Spitzenweinen, zum Verkosten vor Ort oder auch Gründonnerstag (Einsetzung des heiligen Abendmahls) und Karfreitag (Sterbetag Jesu). Nach Ostern folgt eine 40-tägige Freudenzeit bis zu jenem Tag, der der Erinnerung an Christi Himmelfahrt (14. Mai 2015) gewidmet ist. Zehn Tage nach Himmelfahrt (selbige fällt stets auf einen Donnerstag), wird mit dem Pfingstfest (gemeint ist der 50. Tag nach Ostern, 24. Mai 2015) der Pfingstkreis eingeläutet. Der Einheit von Gott, Christus und Heiligem Geist (der heiligen Dreieinigkeit) wird am Sonntag nach Pfingsten gedacht. Danach beginnt die „Festarme
zum Mitnehmen. Edle Brände runden das Getränkesortiment ab. Auch in der Sparte „Süßes“ wurde das Angebot ergänzt. Ob Marmelade aus Italien, die schmeckt, wie von Oma gemacht, feinste Schokolade, Trüffelpralinen oder was zum Knabbern: Vielfalt ist Trumpf. Feine Öle, Balsamicos, Salze und Chutneys komplettieren die Palette. Die „Alte Metzgerei“ bietet nicht nur kulinarische Highlights zum Verzehr an, sondern die Räumlichkeiten bieten Platz und Gelegenheit für Geburtstage, Firmen- sowie Kochevents in der Showküche, Feiern jeder Art: „Sprechen Sie uns doch einfach an, sagen Sie uns Ihre Wünsche, Anlässe, wir realisieren (fast) jeden Wunsch“, lädt das Team ein. „Wir öffnen für Sie von Montag bis Samstag den Verkauf, Kaffee, Kuchen oder kleine Snacks bieten wir Ihnen ganztägig an, die warme Küche in der ,Alten Metzgerei’ ist täglich von Dienstag bis Freitag von 11.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Abends öffnen wir nur donnerstags von 18 Uhr bis 23 Uhr mit warmer Küche.“ Hälfte“. Alle Sonntage bis zum Beginn der Adventszeit werden als „Sonntage nach Trinitatis“ bezeichnet. Der Mittwoch vor dem letzten Trinitatis-Sonntag wird von der Evangelischen Kirche als Bußund Bettag (18. November 2015) zelebriert. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist der Toten- oder Ewigkeitssonntag: Der 22. November 2015, an dem aller in den vergangenen Monaten Verstorbenen gedacht wird. Vom Tod zum Leben: Am 1. Advent schließt sich der Kreis und der kalendarische Reigen beginnt von vorn.
6 Donnerstag, 15. Januar 2015
SCHÖNER LEBEN UND WOHNEN
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 C
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen ren es it 25 Jah WINTERT JETZ RABATT AUF MARKISEN Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 www.marucci-markisen.de
Polsterei Vales
bel Polstermzöiehen NEU be Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
Hochwertige Badmöbel machen lange Freude. Die Möbel von Pelipal (unser Bild zeigt C3) tragen seit vier Jahren das Qualitätssiegel „Goldenes M“.
(Foto: Pelipal)
„Goldenes M“ der Gütegemeinschaft Möbel Verlässliche Orientierung bei der Suche nach Qualität (pe). Seit vier Jahren tragen die Möbel von Pelipal das „Goldene M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM), ein Zusammenschluss von 71 Möbelherstellern und 40 fördernden Mitgliedern aus Zulieferbranchen, Verbänden der Möbelindustrie, Instituten sowie Möbelmontagebetrieben. Dieses Gütesiegel wird nach genauen Tests und fortwährenden Kontrollen vergeben und stellt für den Endverbraucher eine verlässliche Orientierung bei der Suche nach Qualitätsmöbeln dar. Das „Goldene M“ ist das einzige in Deutschland offiziell anerkannte Gütezeichen für Möbel und gilt europaweit als der strengste Nachweis für Möbelqualität. Der Endverbraucher findet es als Aufkleber oder Anhänger sowie in den Produktinformationen von qualitätsgeprüften Möbeln. Doch was bedeutet das „Goldene M“ für den Kunden im De-
tail? Welche Kriterien werden bei Badmöbeln berücksichtigt? Und was zeichnet die Möbel aus, welche die Gütegemeinschaft als „qualitativ hochwertig“ kennzeichnet? An Badmöbel werden besonders hohe Ansprüche gestellt. Sie sind regelmäßig hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt und kommen mit Pflegeprodukten und Reinigungsmitteln in Berührung. Da sie gleichzeitig von Menschen aller Altersgruppen genutzt werden, sollten sie auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sein. In zahlreichen Tests untersucht die DGM, ob Badmöbel den hohen Ansprüchen gerecht werden, ob sie sicher sind und keine gesundheitsund umweltschädlichen Substanzen erhalten. Auch spontane und unangekündigte Stichproben im Unternehmen oder in der Produktion finden statt. Die Prüfungen werden von neutralen, unabhängigen Instituten
GmbH
Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Leder wie neu
Wertarbeit
Ledermöbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy …
25 Jahre
rund Erfahrung r ums Lede
ar Ledercouches
en Beratungster-
Neueinfärbung + Bezug fachmännische Ausführung qualifizierte Beratung Top-Qualität
Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:
0 61 06 / 28 51 90
Lederservice Loose
63110 Rodgau-Dudenhofen · Raiffeisenstraße 2 www.lederservice-loose.de
¢
durchgeführt. Um als gesundheitlich unbedenklich eingestuft zu werden, müssen alle Einzelteile des Möbelstücks aus gesundheitsverträglichen Materialien bestehen; es darf von keinem der festgelegten Grenzwerte abweichen. Die Liste der untersuchten Substanzen umfasst unter anderem Formaldehyd, PCP, Restlösemittel, FCKW, Schwermetalle und Flammschutzmittel. Die Untersuchung geschieht mithilfe einer Klimakammer, in der Schadstoff-Emissionen gemessen und die Verarbeitung geprüft wird. Hier wird beispielweise getestet, ob sich bei einem Badezimmerspiegel bei hoher Luftfeuchtigkeit die Verklebung ablöst oder ob die Oberflächen Wasser, Dampf und höheren Temperaturen standhalten. Holzmöbel müssen innen wie außen versiegelt und mehrfach lackiert sein. Falls diese aus Schichtstoffplatten bestehen, muss die Oberflächenbeschichtung geschlossen sein. Regalböden und Einlegebretter sollten auf allen sechs Flächen versiegelt sein, denn sobald eine Spanplatte an einer undichten Stelle feucht wird, quillt sie dort auf und die Beschichtung platzt. Unter- und Überbaubecken müssen wasserdicht und wärmebeständig in die Trägerplatte der Waschtische eingebaut werden. Auch auf eventuell auftretende Geruchsemmissionen bei der Be-
nutzung werden die Produkte hier kontrolliert. Techniker untersuchen die Produkte zudem auf Haltbarkeit, Materialqualität und Langlebigkeit. Bei Badmöbeln werden beispielsweise Schubladen, Türen und Scharnieren eines Schrankes durch 80.000-maliges Öffnen und Schließen getestet. Ein weiterer Faktor ist die Standsicherheit, welche auch in Ausnahmesituationen gewährleistet sein muss. Um die Sekurität von Kindern auch bei der unbeaufsichtigten Nutzung des Bades zu garantieren, sind geschützte Elektroschalter und Steckdosen essenziell. Auch Fächer für Medikamente und Reinigungsmittel, die junge Badnutzer nicht öffnen oder erreichen können, gehören zur Ausstattung. Eingebaute Elektrogeräte müssen den geltenden VDE-Vorschriften für Nassräume entsprechen. Auch die Umweltverträglichkeit der Produkte und der Produktion spielen für die DGM eine wichtige Rolle. So darf das verwendete Holz nicht mit bioziden Schutzmitteln behandelt werden. Beim Einsatz von Werkstoffen aus Alt- oder Resthölzern muss durch Zertifizierung sichergestellt sein, dass nur unbelastetes Holz verwendet wurde. Der Umgang mit natürlichen Ressourcen und Energie sollte in der Produktion, bei der Verpackung, dem Transport und der Entsorgung sparsam
und verantwortungsvoll sein. Grundlegend für die Untersuchungen der DGM ist neben Sicherheit und Gesundheitsverträglichkeit auch, dass die ausgezeichneten Produkte kundenfreundlich sind. Relevante Aspekte sind hier, ob passendes Befestigungsmaterial vom Hersteller sofort mitgeliefert oder im Shop angeboten wird. Die Oberflächen müssen zudem den gängigen Reinigungsmitteln standhalten; die Beleuchtung des Waschplatzes sollte hell sowie blend- und schattenfrei sein. Um die Badmöbel auf die Größe der Nutzer anzupassen bzw. Kinder an der Nutzung teilhaben zu lassen, ist es wichtig, dass die Ober- und Unterschränke verstellbare Aufhängevorrichtungen haben. Für den problemfreien Einbau von Waschtischunterschränken müssen diese an der Rückwand eine Aussparung für die Versorgungsanschlüsse des Waschbeckens besitzen. Die regelmäßige Prüfung seiner Badmöbel ist für Pelipal auch im eigenen Interesse. „Unsere Produktentwicklung kann sich so bei der Planung unserer Qualitätsprodukte an der hohen Messelatte der DGM orientieren. Das erspart uns teure Reklamationen und unseren Kunden schlechte Erfahrungen mit Pelipal“, so Frank Thiesmann, Marketing-Leiter des Badmöbelherstellers aus Schlangen.
SCHÖNER LEBEN UND WOHNEN
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 C
„Renaissance des Reihenhauses“
Über 5 Über 50 0J Jahre ahre Komplettservice K omplettservice rrund und u um m den den
Raffinierter Berliner Neubau gewinnt KfW-Award Bauen und Wohnen (kfw). Die KfW-Bankengruppe vergab zum 12. Mal den jährlichen Award „Bauen und Wohnen“ in Berlin. Gesucht waren Bauherren, die auf begrenztem Baugrund Reihenhäuser neu gebaut oder grundlegend modernisiert haben, so dass diese äußerst effizient genutzt werden können und zugleich einen Ort zum Wohlfühlen bieten. Die zehn Preisträger wurden von der zwölfköpfigen Jury um Prof. Hans Kollhoff, Architekt in Zürich/Berlin, mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro belohnt. Von den zehn Preisträgern haben fünf ein neues Reihenhaus gebaut und die anderen fünf ein bestehendes Reihenhaus modernisiert. Bei den prämierten Objekten wurden mit gelungener Architektur auch ambitionierte Standards der KfW-Effizienzhäuser erreicht wie auch vielfach geschickt Maßnahmen zur Barrierearmut umgesetzt. In Anwesenheit des Parlamentarischen Staatssekretärs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, übergab Werner Genter, Bereichsleiter der KfW, die Awards an die Preisträger. „Die Gewinner haben mit ihren prämierten Projekten attraktive und energetisch effiziente Lösungen für Wohnraum im urbanen Bereich geschaffen. Sie bieten bei kleinen Baugrundstücken viel Wohnfläche und zeigen beeindruckende Kreativität in der Gestaltung von Fassaden und Räumlichkeiten“, sagte Werner Genter. Staatssekretär Beckmeyer betonte: „Mit dem Award setzt die KfW ein wichtiges Zeichen für nachhaltiges, zukunftsorientiertes Bauen. Auch der Bundesregierung sind Energieeffizienz und Barrierefreiheit beim Bau-
en besonders wichtige Anliegen. Die Preisträger, die dieses Jahr im Bereich der Reihenhäuser ausgezeichnet werden, stehen dabei mit ihren Projekten für zukunftsweisende Trends in Deutschland. Ich gratuliere den Preisträgern zu dieser Auszeichnung.“ Der erste Preis (dotiert mit 10.000 Euro) ging an Michelle Howard, Lucio Auri, Caroline Eggel und Jeroen Jacobs. Sie haben mit ihrem raffiniert neugebautem Berliner Reihenhaus für zwei Familien aus schmalen Parzellen großzügige Räume entstehen lassen. Anstelle einer herkömmlichen geraden Trennwand zwischen zwei Nachbarhäusern greifen die beiden Wohnungen in jeder Etage schachtelartig ineinander. Den zweiten Preis (dotiert mit 6.000 Euro) sicherten sich Holger Braack und Sigrid Strehler in Lübeck. Sie beweisen, dass auch auf kleinstem Raum anspruchsvolles Wohnen und Arbeiten möglich ist. In ihrem restaurierten Altstadthaus paaren sich Romantik und Hightech. Der dritte Preis (dotiert mit 4.000 Euro) erfreut in einem Tübinger Neubauquartier Familie Maschke-Wezel, die ein Reihenhaus als Gemeinschaftswerk mit den Nachbarn realisiert hat. Durch ihr offenes und einladendes Haus haben sie die Optik des Stadtteils bereichert. Der vierte Preis (dotiert mit 3.000 Euro) geht in die Mainmetropole. In Frankfurt haben Cornelius und Yvonne Boy ein Reihenhaus im Stil der zwanziger Jahre saniert und zugleich für heutiges Wohnen fit gemacht. Das Projekt ermöglicht Leben in einem familienfreundlichen, technisch zeitgemäßen Wohnhaus der Frühmoderne mit Gar-
ten und kleiner Dachterrasse. Den fünften Preis (dotiert mit 2.000 Euro) sicherte sich Bauherrin Doris Theisen. Sie hat in Bitburg mit einem stilvollen Neubau den Stadtkern bereichert. Mit 15 Mietwohnungen und einem Geschäftslokal belebt das Haus eine Brache am Stadtrand und bereichert die Platz- und Straßenräume Bitburgs. Die weiteren fünf Preisträger können sich über jeweils 1.000 Euro freuen: Reinhard und Uta Priebe integrierten in Oldenburg Landarbeiterwohnungen in ein dörfliches Reihenhaus. Anja und Frank Müller haben in Zwickau ein Gründerzeithaus mit Klinkerfassade wiederhergestellt. Das Matthias-Claudius-Sozialwerk konzipierte in Bochum die neu gebauten Claudius-Höfe als „Dorf in der Stadt“. Gerhard und Roswitha de Buhr passten in Emden ein denkmalgeschütztes Stadtreihenhaus den heutigen Bedürfnissen an. Familie Schulte Kellinghaus errichtete in Freiburg einen Neubau mit verglastem Galerie-
NEU-ISENBURG. Am 11. Januar traten „Die 2 Beiden“ vor über 1.000 begeisterten Zuschauern in der Hugenottenhalle auf. Die Redaktion des „Isenburger Extrablattes“ hatte im Vorfeld Gelegenheit, den mit seinem Kollegen Johannes Scherer auftretenden Robert Treutel (alias Bodo Bach), den Meister des Telefongesprächs, selbst am Telefon zu haben. Die DreieichZeitung veröffentlicht Auszüge aus diesem Gespräch.
Nun müssen „Die 2 Beiden“ ja auch immer auf aktuelle Ereignisse eingehen können. Bauen sie zeitnah noch aktuelles in ihr Programm mit ein? Eigentlich schon, gerade der Johannes Scherer ist auf Regionales gerne aus. Wenn in Neu-Isenburg etwas passiert ist, dann sprudelt er auf der Bühne richtig los. Ich schöpfe mehr so aus dem Alltäglichen. Das geht von Busreisen bis hin zu Navigationssys-
Sie sind ein echter Frankfurter und auch dort geboren... „Ich bin eigentlich eine gespaltene Persönlichkeit. Jetzt müssen wir aufpassen, dass ihre Leser deshalb nicht durcheinander kommen. Der Bodo Bach heißt ja in Wirklichkeit Robert Treutel. Den kennt man aber vielleicht nur, weil er jahrelang moderiert hat, bei FFH oder WDR. Der Bodo Bach ist eine erfundene Figur, die inzwischen bei dem Robert Treutel in Fleisch und Blut übergegangen ist. Der Robert Treutel ist eingeborener Frankfurter, der Bodo Bach – und das behaupte ich überall wo ich hinkomme – ist ein Offebächer! Deshalb habe ich zwei Seelen in meiner Brust.“ Bodo Bach wurde 1994 kreiert, wie kam es dazu? „Ja, wenn sie so viel Quatsch machen, wie ich damals mit meinem Telefon und die Leute das immer wieder gerne hören und immer wieder hören wollen, dann muss man einer Figur auch einen Namen geben, den man behalten kann. Ich habe mir gedacht, Robert Treutel kann man
OLTANK O LTANK
Zugelassener Zugelassener Fachbetrieb Fachbetrieb nach nach Wasserrecht Wasserrecht Tank-Reinigung Tank-Demontage Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage Tank-Neumontage
TANK-MÄNGELBEHEBUNG T ANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT J ETZT zu zu günstigen günstigen Winterpreisen Winterpreisen auch auch bei bei gefülltem/teilgefülltem//teilgefülltem gefülltem Tank. Tank. Der Der HeizHeiz- und und Warmwasserbetrieb Warmwasserbetrieb lläuft äuft weiter. weiter.
Tankrevision-Stadtler T ankrevision-Stadtler G GmbH mbH • 65933 65933 F Frankfurt/Main rankfurt/Main • L Lärchenstr. ärchenstr. 5 56 6 06 69 9/3 39 92 26 68 84 4• 06 69 9/3 39 99 91 19 99 9•F Fax ax 0 6 69 9/3 39 99 91 19 99 9o oder der 3 38 80 01 10 04 49 97 7 ttankrevision-stadtler@t-online.de a n k r e v i s i o n - s t a d t l e r @ t - o n l i n e . d e • www.tankrevision-stadtler.de w w w. t a n k r e v i s i o n - s t a d t l e r. d e Oberursel: O berursel: 0 61 61 71/7 71/7 43 43 35 35 • Wiesbaden: Wiesbaden: 0 6611 222/50 2/50 4455 8888 • M Mainz: ainz: 0 6611 331/67 1/67 2288 3300 • H Heusenstamm: eusenstamm: 0 6611 004/20 4/20 1199
raum. Zu der Fachjury unter dem Vorsitz von Prof. Hans Kollhoff gehörten Stadtentwickler und Energieexperten, Architekten sowie Vertreter der Bau- und Wohnwirtschaft, der Medien und der KfW. Als einer der größten Förderer von privatem Wohneigentum sowie Energieeffizienz und Barrierereduzierung in Wohngebäuden
hat die KfW im Jahr 2003 den Wettbewerb „Bauen und Wohnen“ eingeführt. Die KfW unterstützt Bauherren durch ihre Förderprogramme dabei, sich den Anforderungen zeitgemäßen Bauens zu stellen. Informationen zu den Fördermöglichkeiten auf www.kfw.de oder unter (0800) 5399002. (Foto: kfw)
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
Ausstellungstüren und -fenster – um 70 % reduziert!
Bodo Bach im Gespräch mit dem „Isenburger Extrablatt“
temen, die uns in die Irre führen. Aber die WM spielt bei mir im Programm auch noch eine Rolle, denn wir sind ja immer noch Weltmeister. Also, es gibt bei mir auch noch aktuelle Bezüge.“
7
ALU
Qualitäts-Holz-Kieferfenster, Oberfläche Eiche hell, 1 flg. Drehkipp, Qualitäts-Holz-Drehkipptüre Meranti, Oberfläche Eiche, DIN links, mit Aufsatz-Minirollladen, abklappbarer Sprossenrahmen, 8 Stck. Sprossenfelder, Maße 1000 x 2150 mm Maße 1000 x 1385 mm Sonderpreis 380,- € Sonderpreis 370,- € Weitere Angebotsfenster und -türen unter www.fenster-sommer.de
„Da ist Improvisation angesagt“
Robert Treutel alias Bodo Bach: vielen Dank, dass wir Sie vor dem Auftritt von „Die 2 Beiden“ telefonisch interviewen dürfen. Was dürfen die Zuschauer in diesem „One Night Stand“ – wie sie es ja nennen – erwarten? „Ja, wenn ich das wüsste, dann würde ich es auch gerne erzählen. Damit will nur sagen, da ist Platz für viel Spontanes. Denn der Johannes Scherer und ich – wir kennen uns ja schon einige Jahre. Und da läuft das Programm schon mal in seinen eigenen Bahnen. Da ist Improvisation angesagt und wir spielen uns die Bälle zu. Wir haben auf der Bühne so komische Ikea-Sessel, da hocken wir dann und da kann es schon passieren, dass durch einen Zwischenruf, das eigentlich geplante Programm anders verläuft. Auf jeden Fall gibt es viel Spaß und viel zum Lachen.“
Donnerstag, 15. Januar 2015
sich wirklich nicht behalten und Bodo Bach geht gut in den Kopf. Und das hat ja dann auch bis heute gut funktioniert.“ Aber nochmal ein Blick zurück: Sie haben nach dem Abitur ein Jurastudium begonnen, doch dann entwickelte sich ihre Karriere in eine ganz andere Richtung… „Ja, ich habe etwas studiert, was mich eigentlich nicht interessiert hatte. Man gibt ja so etwas nicht offen und gerne zu, aber ich musste es mir leider – wenn auch sehr spät – nach neun Semestern selbst eingestehen. Nachdem ich das Studium hingeschmissen hatte, kam das große Glück zu mir, in Form eines Anrufs aus Köln. Ich sollte dort einen kleinen Job für vier Wochen annehmen, für eine Filmproduktion. Ich hatte ja hier und da schon mal beim Hessischen Rundfunk hinter den Kulissen in meiner Studienzeit gearbeitet. Und so bin ich nach Köln gefahren und aus den vier Wochen sind jetzt 33 Jahre geworden, seitdem lebe ich in Köln.“ Johannes Scherer ist ihr Partner auf der Bühne. „Die 2 Beiden“ sieht man als Nachschlag nach Neu-Isenburg nur noch am 17. Januar in Dieburg und am 22. Februar in Oberursel. Ist ein
Nachschlag zum Nachschlag geplant? „Wir machen das wie Howard Carpendale oder die Scorpions, wir kommen immer wieder. Nein, es macht Spaß zu zweit und es ist auch entspannter. Es wird wohl immer wieder mal ,Die 2 Beiden’ geben, dann aber erst wieder ab 2016.“ Johannes Scherer hat eine große Anzahl an Prominenten, deren Stimme er imitieren kann. Kann er auch Bodo Bach nachmachen, oder ist Ihre Stimme einzigartig und nicht kopierbar? „Wenn er das macht, batsch ich ihm eine. Da hat er sich noch nicht ran getraut. Ich werde ihn beim nächsten Auftritt mal fragen, ob er mich nachmachen kann. Dann bräuchte ich nämlich gar nicht auf die Bühne und ich könnte dann in Neu-Isenburg noch ein bisschen einkaufen gehen. Aber im Ernst, ich habe noch nicht gehört, wie er Bodo Bach nachmacht. Entweder hat er Respekt, aber ich glaube er kann es nicht. Wahrscheinlich bin ich nicht nachzumachen, ich bin eben einzigartig.“ Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg in der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg. Und den hatten „Die 2 Beiden“: Ein Zweieinhalb-Stunden-Programm begeisterte die Zuschauer, es gab Standing Ovations. Und Bodo Bach machte das wahr, was er im Telefoninterview wollte: noch etwas Aktuelles über Neu-Isenburg einstreuen. So entschloss er sich, auf den Beitrag der Dreieich-Zeitung vom 23. Dezember 2014 einzugehen: „Ich will wieder antreten.“ Herbert Hunkel (parteilos) möchte 2015 mit 70 Jahren noch einmal Bürgermeister werden. ••• Interview und Text: Klaus Reinhardt/ Foto: Peter Kochems
8 Donnerstag, 15. Januar 2015
REGIONALES
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 C
Ein Bildhauer, der große Krieg und Buchschlag Geschichtsverein erinnert an Georg Kolbe (1877-1947)
FINAL SALE
DREIEICH. Auf einen im wörtlichen Sinne kunst-geschichtlichen Vortrag dürfen sich die Besucher einer Veranstaltung freuen, die am kommenden Mittwoch (21.) in die Räume der evangelischen Kirchengemeinde, Buchweg 10, lockt. Der Geschichtsverein Buchschlag konnte die ehemalige Direktorin des Georg-Kolbe-Museums in Berlin, Dr. Ursel Berger, für den Vortrag „Der Erste Weltkrieg im Werk Georg Kolbes – Von 1914 bis zum Relief in Buchschlag 1925“ gewinnen. Inhaltlich geht es um die von dem Künstler gestalteten Kriegsdenkmäler. Der Eintritt kostet fünf Euro. „Im kleinen Dreieicher Stadtteil Buchschlag haben schon viele Künstler ihre Spuren hinterlassen“, berichtet Vereinssprecherin Kim Bagus. Eines ihrer bedeutendsten Werke sei das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Erschaffen
hat es Georg Kolbe (18771947), einer der bekanntesten deutschen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Realistische und graziöse Figuren begeisterten Kim Bagus blickt zurück: „Nach den Schrecken des Krieges wollten die Buchschlager Bürger ein Mahnmal errichten. Rund um ihren ehemaligen Bürgermeister, den damals berühmten Autor Rudolf G. Binding, bildeten sie eine Kommission zur Auswahl der eingereichten Entwürfe. Binding selbst hatte ein Auge auf das Werk des aufstrebenden Bildhauers Georg Kolbe geworfen und stand mit dem Berliner in Briefkontakt. Kolbe hatte sich schon zu Jahrhundertbeginn einen Namen gemacht.“ Die realistisch gehaltenen, bewegten und graziösen Figuren wie „Die Tänzerin“ trafen laut Bagus den Geschmack eines
Kinder-Casting für Film & Werbung
– Anzeige –
Talentscouts sind am 25. Januar in Offenbach
JEANS
WIR SCHLIESSEN AM 24. JANUAR BIS ZU 80% RABATT AUF DEN REGULÄREN VERKAUFSPREIS VOM 19. BIS 24. JANUAR HABEN WIR JEWEILS VON 12 BIS 19 UHR GEÖFFNET. LEVI’S® & DOCKERS® FACTORY OUTLET LEVI STRAUSS ALLE 18 · HEUSENSTAMM
Offenbach (PR) – Lina posierte für die Pampers-Werbung, Marlon spielte bei der RTL-Serie Cobra 11 mit und Natalie bekam die Rolle der Terry im Kinofilm „Wilde Kerle 5“… Am 25. Januar sucht Sunshine -Casting, Deutschlands größte Kinder-Casting Agentur, in Offenbach Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Filme, Fernsehbeiträge, TV-Spots und Werbeshootings. Wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich unter 02234
großen Publikums. Seine plastischen Porträts bedeutender Menschen bereicherten bis heute den öffentlichen Raum, dazu gehöre auch Kolbes HeinrichHeine-Denkmal in Frankfurt von 1913. Nach dem von Deutschland verlorenen Krieg – in den Jahren nach 1918 – befasste sich der Bildhauer intensiv mit der Erinnerungskultur. Und das nicht nur in seinem Heimatland. Auch in Belgien oder der Türkei schuf Kolbe eindrucksvolle Monumente, erinnert Kim Bagus. „Sein Stil änderte sich, wurde strenger und prägnanter.“ 1924 wurde das Werk „Der Stürzende“ im Berliner Rathaus aufgestellt. Von dieser großen Skulptur wurde ein Detail für das kleine Mahnmal in Buchschlag kopiert: das Bronze-Relief des Kopfes des Stürzenden. „In den Zügen dieses Gesichts steht das ganze Leid des Fallenden geschrieben, sie spiegeln die Unbarmherzigkeit und Grausamkeit des Krieges. Die Eindringlichkeit des Werkes überzeugte die siebenköpfige Kommission. Kolbes herber und konzentrierter Stil traf sich mit den Vorstellungen der Buchschlager für ihr Mahnmal. Schon dieses Kunstwerk wurde damals allein durch Spenden der Bürger finanziert und 1925
Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e ;Xj dljj j`Z_ e[\ie ?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e
aufgestellt. Für ihr Engagement erhielten die Spender Ehrenurkunden“, heißt es in der Einladung für die Veranstaltung am 21. Januar abschließend. (jh)
Kochen im Norden DREIEICH. In dieser Woche fiel in den Räumen des Nachbarschaftstreffs im Sprendlinger Norden der Startschuss für ein neues Angebot. An zunächst sechs Vormittagen stellt Leyla Aygün den Teilnehmern „die schmackhafte türkische Küche“ vor. Immer dienstags von 10 bis 12.30 Uhr lädt sie in den Berliner Ring 13- 15 ein. „Angesprochen sind alle, die ihre kulinarischen Fertigkeiten erweitern wollen“, heißt es in der Einladung. „Viele Tipps und Tricks der Profi-Köchin sorgen für unterhaltsame Stunden.“ Information und Anmeldung: Telefon (06103) 2702697. (jh)
9244040 oder mail@sunshine-casting.de melden. Mehr Informationen gibt es unter www.sunshinecasting.com. (Foto: sc)
Auf was sollten Sie unbedingt achten? – Küchenprofis beraten Sie
Finden Sie Ihre Traumküche: Küche ab 50 – mehr als eine Idee Die alte Küche aus jungen Jahren hat ausgedient, eine neue Küche ist längst überfällig. 20 oder 30 Jahre ist das gute Stück nun schon alt.
schrank und ein paar Schränke dazu. Wo vorher noch einfache Klapptüren vor Schränken mit Einlegeböden weilten, halten Auszüge mit mo-
Die neue Traumküche soll mal mindestens genauso lange halten. Deutsche Markenqualität ist gerne gefragt. Genauso wie damals. Doch ist das wirklich alles? In dieser Zwischenzeit ist sehr viel passiert. Ist die bisherige Küche in ihrer Aufteilung noch optimal aufgestellt? Ist man nicht doch hier und da damals einen Kompromiss eingegangen, weil es nicht anders ging? Was gibt es an Innovationen im Umfeld der Einbauküchen? Auf was sollten Sie bei Ihrer neuen Küche unbedingt achten? Fragen über Fragen, die Ihnen der Küchenprofi gerne beantwortet. Auch unsere Küchenhersteller haben in dieser Zeit viel dazugelernt. Eine Küche ist heute eben doch viel mehr als nur ein Herd, ein Tisch und ein Kühl-
dernster Technik Einzug. Neben Dämpfersystemen, die die Schublade beim Schließen materialschonend sanft beiziehen, gibt es zur Erleichterung beim Öffnen integrierte Automaten, die einem durch bloßes Antippen Schubladen und Türen mit Leichtigkeit öffnen. Einen Komfort, den man im Alter zu schätzen weiß, wenn das Greifen nach oben einem schwer fallen sollte. Selbst Spülmaschinen lassen sich so wie von Zauberhand durch leichtes Anklopfen an die Tür öffnen. Hört sich feudal an, aber öffnen Sie mal täglich schwerbeladene Schubladen, wenn die Schulter oder der Arm schmerzt. Spätestens dann möchte man diesen Komfort nicht missen. Ein weiteres Kriterium sind
die Einbauhöhen von den Geräten. Diese lassen sich heute gut variieren und auf die eigenen Bedürfnisse komfortabel vom Küchenprofi bestens planen. Da Kochfelder und Backöfen heute nicht mehr in Kombination aneinander gebunden sind und diese getrennt voneinander stehen können, lässt sich der Backofen
auf eine bequeme Arbeitshöhe einbauen. Ebenso verhält es sich mit den Dunsthauben, die heute meist in einer Kochinsellösung untergebracht sind. Diese lassen sich bequem mittels Fernbedienung ansteuern - eine Erleichterung, die nicht zu verachten ist, da man auch hier nicht hochgreifen muss, um
- Anzeige -
Schalter zu bedienen. Genau diese Erleichterung gibt es auch für das Öffnen der Oberschränke. Eine Möglichkeit ist der Climber (Bild: Häcker). Durch Berühren eines Sensors, der unterhalb des Schrankbodens befestigt ist, fährt die Tür lamellenartig im integrierten Schienensystem nach oben und ver-
schwindet somit aus dem Aktionsbereich. Damit lässt sich der Schrankinhalt bequem erreichen, ohne eine störende Tür im Wege zu haben. Genauso einfach lässt sich der Schrank auch wieder verschließen. Dies funktioniert auch mit einer Liftautomatik, wobei hier die Schranktür selbst angetippt wird, um sich zu öffnen.
Ein besonderes Highlight ist dann die Automatik, die den kompletten Oberschrank auf Arbeitsplattenhöhe herunterfahren lässt, um so bequem an seinen Inhalt zu kommen. Küche ab 50 – nicht einfach eine Idee, sondern einfach mal 20 Jahre weiter gedacht, wo man um jede Erleichterung dankbar ist.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 A B C D
DO
15. Januar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Atlas & Axes (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (14,50 - 48,50 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (10,50 35,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, The Fog Joggers (8,90/10 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Container Paris (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Yuan Li, Guzheng - Ravel, Dun, Rimsky-Korsakow (Junges Konzert: 14,50 €); MS, 20 Uhr, Sabine Meyer, Klarinette, Modigliani Quartett - Mozart, v. Dohnányi, v. Weber (19 - 37 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Maximilian Hecker (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt (24,25 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Chamber 3 (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Death Valley High, Unzucht (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martina Brandl: Irgendwas mit Sex • Neues Theater, 20 Uhr, Kom(m)ödchen: Freaks... • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Synaesthesia, X-Panda (16,40/18 €) Griesheim • Wagenhalle, 16.30 Uhr, Philharmonie Merck, Juri Tetzlaff: Der Feuervogel (ab 8) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Griess, Neutag, Reuter, ONKel fiSCH: Schlachtplatte (17 €)/Helene Mierscheid: Sex, Drugs & Hexenschuss (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre... (28 €)
FR
16. Januar
Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Pentaphonix Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Auf und davon (18 - 23 €) Offenbach • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Einer nach dem anderen (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Seide (10,50 - 35,50 €); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg (10 - 18 €) • Centralstation, 22 Uhr, Companheiro Leao, General Motors, Einzmann, Uppercut.de (6,90/8 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 106: Richie Beirach (15 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Jan Kovik • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Klassenkampf... (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Shokei, 52 Hertz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Owen Wingrave (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel (16 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Yuan Li, Guzheng - Ravel, Dun, Rimsky-Korsakow (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Albrecht Mayer, Oboe. Gabriel Schwabe, Violoncello, Vital
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
REX Tägl. (außer Mo.) 20.30 Uhr: HERZ AUS STAHL Tägl. (außer Mo.) 18.00 Uhr:
DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT Sa. + So. 16.00 Uhr: PADDINGTON
VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 20.30, Sa. + So. auch 18.00 Uhr:
HONIG IM KOPF Sa. + So. 16.00 Uhr:
NACHTS IM MUSEUM - DAS GEHEIMNISVOLLE GRABMAL
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 15.01.2015 - 21.01.2015 DO., FR. + MI. 20.00, SA. + SO. 17.00, 20.00
HONIG IM KOPF DO., FR. + MI. 16.30, SA. + SO. 15.00
BIBI UND TINA – VOLL VERHEXT!
Julian Frey, Cembalo - Bach, Britten, Marcello (20 - 39 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Milords Hommage à Edith Piaf (23/25 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Die Nacht der Musicals (36,90 - 72,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Kuult (16/19 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, The Imperial Mustard, Les Synapses, Fabrice de Feo, Konrad Hasse, Black Cat (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen, Männer verduften, Folge 2 • Neues Theater, 20 Uhr, Kom(m)ödchen: Freaks... Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Gregor Meyle & Band (27,40/29 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Werner Brix: Lust - Lasst uns leben (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded (17 €)/Helene Mierscheid: Sex, Drugs & Hexenschuss (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur (38,90 - 43,50 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Magic of the Dance Oberursel • Stadthalle, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre... (34,45 €)
SA
17. Januar
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (33,45 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Purple Rising (15 €) Rodgau
• Maximal, Jüg., 20 Uhr, MeZZcalero - Blues, Rock (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Logan Place (8 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Cuba Vista (14,60 €) Offenbach • Büsingpalais, 19.30 Uhr, Offenbacher Pianisten: Sternstunden der klassischen Klaviermusik (14 - 21 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Lars Bartkun and his Passion Dance Orchestra (12/15 €), 23 Uhr, Michael Rütten (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (15 €) • Ohne Worte, 20 Uhr, O. W. groovt: DJ Randy (Eintritt frei) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Blue Onions (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Hänsel und Gretel (14 - 46 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mir das Lied vom Anfang (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) • Centralstation, 20 Uhr, Marcin Wasilewski Trio with Joakim Mildner Jazz (26,90/28,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, An Cat Dubh (17,50/18 €) • Kennedy-Haus, 19 Uhr, Duo Granat - Chopin, Schubert, Schwarwenka... (12 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Sonnambula (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts (16 - 30 €); Box, 21.30 Uhr, Helden (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wiener Johann Strauss Konzert-Gala (57 - 85 €); MS, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert (40,05 - 45,80 €) • In der Au 14-16, 21 Uhr, Rumble Deluxe, Rocky (CD-Release) • Int. Theater, 20 Uhr, Rock The Balkans (17/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jesse Davis Quartet (25 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit • Neues Theater, 20 Uhr, Tina Teubner: Männer brauchen Grenzen Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Metakilla (14,20/16 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Ass-Dur: 3. Satz - Scherzo spirituoso (21/22 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Die Science-Fiction Nacht: Shakespeares Raumschiff Enterprise/Indiana Jones und der Fluch von Atlantis (16. - 18.1., 24., 25.1., 30.1. - 1.2., 6. - 8.2., 13. - 15.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Emil - Drei Engel (bis 18.1.), Zauberhafte Zeiten (22.1. bis 15.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16., 23., 24., 29.1., 20 Uhr; 18., 25.1., 19 Uhr), Immer noch fett (17., 28.1., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (21., 30.1., 20 Uhr), Aufschung in 3D (15., 22., 20 Uhr; 1.2., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festhalle: Holiday on Ice (15., 16.1., 16/19.30 Uhr, 17.1., 11.30, 15, 19 Uhr, 18.1., 11.30, 15, 18.30 Uhr (ab 31,90 €) • Fliegende Volksbühne, Cantate-Saal: Loch im Kopf (15. - 17.1., 20 Uhr; 20 - 28 €), Liesel und Karl (29., 30.1., 20 Uhr, 18 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik: Münchhausens Enkel (29., 30.1., 5., 7.2, 20 Uhr, 8.2., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (bis 25.1.), Die Spanische Fliege (29.1. - 15.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rapunzel (ab 4, 17., 18., 24., 25., 30.1., 1.2., 16 Uhr), Mama Muh (ab 3; 20., 22., 23.12., 16 Uhr, 21.12., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Frau Holle (ab 5; 23. - 25.1., 16 Uhr); Neues vom Räuber Hotzenplotz (ab 5; 30., 31.1., 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Schneewittchen Antik (21.1.), Arsen und Spitzenhäubchen (22. - 24.1.), Tür auf, Tür zu (16., 17., 27., 28.1.), Sex oder so (26., 29.1.), Rapunzel-Report (19., 30., 31.1.), Wer kocht, schießt nicht (18., 25.1.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Dreimal König (ab 5; 18. - 23.1.), Dreier steht Kopf (ab 4; 25., 27.1.), Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 28. - 30.1.; 7 - 10 €; ab 13: 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (16., 17., 24., 25., 31.1.; fr. u. sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Dinge, die man nachts sagen möchte (22., 23.1., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) • Volkstheater, Kulturhaus am Zoo: Meister – Heister (23., 30., 31.1., 5. - 7.2., 20 Uhr, 25.1., 15 Uhr, 28.1., 4.2., 18 Uhr, 1.2., 15/19 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (15., 22., 29.1.; 20 Uhr), Ballermann sucht Ballerfrau (17., 24., 31.1., 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Spiel mir das Lied vom Silbersee (15. - 18., 22. - 25., 29. - 31.1.; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr; 19 - 21 €)
Dieburg • Aula der FH, 19.30 Uhr, Die 2 Beiden: One Night Stand - Nachschlag Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, B-Street Band Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Die 2 Beiden: One Night Stand - Nachschlag (29,70 - 36,60 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Wolf Maahn (31,40 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Interstellar Overdrive (21,20 €) • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded (17 €)/Helene Mierscheid: Sex, Drugs & Hexenschuss (17 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Die Fantastischen Vier (51,80 - 59,85 €)
SO
18. Januar
Langen • Neue Stadthalle, Foyer, 11 Uhr, Big Band Erzhausen (12 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Klarinette plus Orgel: Dorothea Herrmann, Gabriele Urbanski - Tartini, Cimarosa, Wermann... (Spende) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Sinfonieorchester der Musikschule: Wiener Nachmittag (6 €) • Stadtbücherei Mörf., 11 Uhr, Ralf Syplie: Olga – eine deutsch-russische Geschichte • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Rolf Kohlrausch, Klavier - Debussy, Beethoven - Gesprächskonzert (KdM; 8,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 17 Uhr, Neujahrskonzert der Vereine Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Auf und davon - Komödie (15,50 - 20 €) Dietzenbach • FCD-Gaststätte, 12 - 15 Uhr, Musik im Wald: Swing Stars (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Zweite Lachnacht: Ole Lehmann, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Roberto Capitoni, Matthias Seling, Daniel Helfrich (18 - 20,50 €) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, Theater Total: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (12,40 €) Offenbach • Büsingpalais, 17 Uhr, Offenbacher Pianisten: Sternstunden der klassischen Klaviermusik (14 - 21 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Kitty Solaris (Eintritt frei) • Wiener Hof, 11.30 Uhr, Filmbrunch: Die Prinzessinnen von Rajasthan (17,50 €) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Feuerspeiende Drachen und edle Einhörner - Führung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester, Xu Zhong, Klavier - Mozart, Liszt (11,50 - 19 €), 18 Uhr, Aufwind (8,50 - 35,50 €); KH, 16 Uhr, Penthesilea (10,50 - 35,50 €) • Centralstation, 18 Uhr, Vocalive (20,90/22,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 82 €); 10/11.30 Uhr, Aramsamsam (6 - 12 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Die Blechtrommel (14 - 43 €); Ks, 18 Uhr,
AUSSTELLUNGEN EGELSBACH: Arbeiten der Langener Künstlergruppe Art People, bis 2.2. im Rewe-Center, Kurt-Schumacher-Ring. Vernissage Mo., 19.1., 18.30 Uhr NEU-ISENBURG: Early 90’s, frühe Werke v. Peter P. Hopkins u. Ian Davenport, bis Ende Februar im KunstVoll Projektraum, Frankfurter Str. 47, mo. - fr. 15 - 19, sa. 11 - 15 u. n. Vb. unter Telefon (0172) 7136537 RODGAU: Frauen der Reformation, bis 21.1. im Emmaus-Gemeindezentrum, Jüg., Berliner Str. 2, nach dem Gottesdienst (18.1.) u. n. Vb. unter der Rufnummer (06106) 3673 SELIGENSTADT: Flora!, Malerei, Fotografie u. Skulptur v. 7 KünstlerInnen, bis 29.3. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Vernissage So., 18.1., 17 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Neulich auf der Wäscheleine..., Arbeiten v. Ute Jeutter, bis 15.2. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 18.1., 15 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Hagen Bonifer: Schnitte.Malkunst, bis 31.1. im Kunstverein, KOMMCenter, 1. Stock, mo. - sa. 14 -20 Uhr FRANKFURT: Kamelien (ab Do., 22.1., 11 Uhr), bis 15.2. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Impressionen aus Nied, Bilder v. Westkund Nied, bis 6.3. im Heimatmuseum Nied, Beunestr. 9a, so. 14 - 17, do. (22., 29.1., 5.2.) u. fr. (23., 30.1., 6., 20., 27.2., 6.3.) 16 - 19 Uhr. Vernissage Fr., 17.1., 17 Uhr • Rafael Herlich, bis 27.2. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 20.1., 19 Uhr BAD HOMBURG: Bad Homburgs berühmte Zwiebackfabriken (ab Sa., 24.1.), bis 26.4. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 18 Uhr (Eintritt: 2,50 €)
Anatol (16 - 30 €); Box, 20.30 Uhr, Helden (12 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Johannes Moser, Violoncello - Korngold, Brahms, Haydn (23 - 56 €); MS, 16 Uhr, Junge Solisten der HfMDK stellen sich vor (ab 10; 7 - 15 €) • Holzhausenschlösschen, 11 Uhr, Ragna Schirmer, Klavier Händel-Marathon I (17,70 - 39,70 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Sedaa (20/22 €) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, The Sound of Classic Motown (40,35 58,75 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Emergenza: Ira Antea, Smooth & Juanito, Unique, Sma(sh)it!, Firestorm, Steven Café, Vanilla Junction, Shortless (9/11 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Erspart uns eure Zukunft • Neues Theater, 20 Uhr, GlasBlasSingQuintett: Männer Fischer Sensationen Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert (36,90 - 41,50 €) Erbach • Elfenbeinmuseum, 17 Uhr, Sabrina Ma, Schlagzeug - Bach, Chopin, Gershwin (24 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, 3 Musketiere - Musical
MO
19. Januar
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die Complizen: Das Schaf Charlotte und seine Freunde (ab 4; 5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester, Xu Zhong, Klavier - Mozart, Liszt (11,50 - 19 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- u. Museumsorchester, Johannes Moser, Violoncello - Korngold, Brahms, Haydn (23 - 56 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Ton Steine Scherben (25/30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Frankfurt City Blues Band • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Ragna Schirmer, Klavier Händel-Marathon II (17,70 - 39,70 €) • Nachtleben, 21 Uhr, God Damn (10 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Welt Krieg Schwejk Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Boppin’ B Release-Party (15,.30/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige (20 €)/x €)
DI
20. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Findus zieht um (ab 5; 8 - 10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theaterhaus Frankfurt: Dreier steht Kopf (ab 4) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Grand Budapest Hotel (Iseborjer Kinno) Seligenstadt • St. Josefshaus, 20 Uhr, Marcel Adam & Band – Chansons (18 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Gustl Mayer (Benefiz; 15 20 €) Frankfurt • Schauspiel, MMK, 20 Uhr, Der Zeuge (12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Martin Carr & Band (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Özgür Cebe Comedy • Festhalle, 20 Uhr, Peter Maffay & Band (35 - 64 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Ragna Schirmer, Klavier Händel-Marathon III (17,70 - 39,70 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Harold Ma-
Seitensprung und Silbersee
– Anzeige –
Zwei neue Theater-Produktionen bei Stein’s Tivoli
Hanau (PR) – Mit „Seitensprung für Zwei“, einer „lebensnahen Komödie“ rund um das Thema „Fremdgehen“, ist das Theaterjahr 2015 auf Touren gekommen, was den Spielplan von Stein’s Tivoli anbelangt. Auf der Bühne in Rodenbach wurde die Beziehungskiste geöffnet – sprich: Dort feierte das amüsante Lustspiel am Freitag vergangener Woche Premiere. Am kommenden Samstag (17.) hebt sich der Vorhang im Tivoli-Theater am Freiheitsplatz in Hanau um 20 Uhr ebenfalls zu einer Erstaufführung. „Spiel mir das Lied vom Silbersee“ wird präsentiert, eine Westernparodie in Musical-Aufmachung mit
Live-Musik. Indianer, böse Banditen, ein wohlmeinender Sheriff und eine schöne Salonbesitzerin bevölkern die Szenerie. Dazu erklingen Hits des Genres: „Cotton Eye Joe“, „Ich will ‘nen Cowboy als Mann“, „Tom Dooley“ – und viele mehr. Wer den „Seitensprung“ und den „Silbersee“ sehen möchte, findet im Januar garantiert einen passenden Termin. Donnerstags bis sonntags wird in Hanau und Rodenbach regelmäßig gespielt. Unter der Rufnummer (06181) 51515 können nähere Auskünfte erfragt und Eintrittskarten zum Preis von 19 Euro reserviert werden. E-Mail: info@steins-tivoli.de
Donnerstag, 15. Januar 2015
9
bern Trio (20 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Welt Krieg Schwejk • Neues Theater, 20 Uhr, Carmela de Feo: Träume und Tabletten • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jaques Palminger & 440 Hz Trio (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Hanns Zischler: Das Mädchen mit den Orangenpapieren (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bernard Allison Group (18,60/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige (20 €)/Schöner Scheitern vs. Klaus Renzel (17 €)
MI
21. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Der kleine Eisbär (Lars) und der Angsthase (ab 3; 6,50 - 8 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (10,50 - 35,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Endstation Sehnsucht (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Festhalle, 20 Uhr, Peter Maffay & Band (35 - 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Deppenkaiser (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blut & Kasse, Silla (18 €) • Zoom, 21 Uhr, Tangowerk, Mia (38,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Pariser Leben (20 - 28 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Man hat mich zum Weißen gemacht - Kolonialsoldaten im Ersten Weltkrieg szen. Lesung (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Roadkill, Warrior Soul (17,50/19 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Anne Haigis: Songperlen Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfef-
fermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige (20 €)/Marius Jung: Singen können die alle (17 €)
DO
22. Januar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Last Jeton (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der gute Mensch von Sezuan Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 20 Uhr, Michael Seyfried: Peregrin Peilers Astro Express (15/18 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, The 12 Tenors (29 - 37 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Buddy & The Sharks (OCO)
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 A B C D
REGIONALES / STELLENMARKT
Donnerstag, 15. Januar 2015
11
ANGEBOTE Nette Hausfrauen, rüstige Rentner und Frührentner auf Minijob-Basis für Behindertenfahrdienst gesucht. Telefon 069 - 120184929 o. 0170 - 8310250
Mitarbeiter/in Postfiliale
Drei statt zwei Monate
„NIEDLICHE KÄTZCHEN“ wie diesen angreifenden Leoparden, aber auch Alligatoren, Wölfe und Bären hat Detlef Möbius des Öfteren vor der Linse. Einige dieser ausdrucksstarken Aufnahmen präsentiert der Langener Fotograf seit Ende voriger Woche in einer Ausstellung, die im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, zu sehen ist. Neben den laut einer Ankündigung „unverfälschten Naturdokumenten, die nicht am PC manipuliert wurden“ und unter anderem in den USA sowie in Namibia, Korea, Nepal und Bali entstanden sind, zeigt Möbius im „Amtsgericht“ auch „Bilder aus dem Mittelalter“. Dabei handelt es sich um Fotos, die dank seiner Kooperation mit der „Freyen Gefolgschaft zum Hayn“ aus Dreieichenhain entstanden sind. Die Ausstellung kann noch bis zum 28. Februar immer montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr unter die Lupe genommen werden. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 9104-60 erhältlich. (hs/Foto: Möbius)
„Wo das herkommt, was wir essen“ Info-Abend über Formen der Landwirtschaft LANGEN. Unter dem Motto „Unser täglich‘ Brot – Wo das herkommt, was wir essen“ steht ein von der örtlichen Eine-WeltGruppe und dem Evangelischen Dekanat Dreieich organisierter Info-Abend rund um konventionelle und alternative Formen der Landwirtschaft, der am Dienstag (20.) ab 20 Uhr im Stadtkirchen-Gemeindehaus, Frankfurter Straße 3a, über die Bühne geht. Dabei wird Carina Unger unter anderem die industriellen Produktionsweisen in der Landwirtschaft beleuchten, die – so ist einer Pressemitteilung zu entnehmen – „einerseits großen Einfluss auf die Qualität der Produkte haben, andererseits aber auch die Bedingungen auf dem gegenwärtigen Lebensmittelmarkt beeinflussen“.
Welche gesundheitlichen und sozialen Folgen all dies hat, zeigt die Rödermärker Ernährungsberaterin dem Vernehmen nach ebenso auf wie die unterschiedlichen Versuche, den Gegebenheiten eine wirksame Alternative entgegenzusetzen. Eine davon stellt Thomas Zell vor, der seit Mitte der 90er Jahre zwei Biolandhöfe in Bruchköbel und Seligenstadt sowie zudem den Bio-Lebensmittelversand „Ackerlei“ betreibt. „Die Vereinbarkeit einer traditionellen bäuerlichen Lebensweise mit der Bewahrung natürlicher Ressourcen steht dabei für Thomas Zell an erster Stelle“, heißt es. Darüber hinaus wird der selbstständige Landwirt über die Chancen und Widerstände in Bezug auf ökologische Landwirtschaft sprechen. (hs)
Atempause für Pflegende Treffen einer überkonfessionellen Gruppe LANGEN. Die Pflege eines Angehörigen ist meist sehr zeitaufwendig, kostet viel Kraft und erfordert gute Nerven. Kein Wunder also, dass sich die Betroffenen oftmals am Rande der Belastbarkeit befinden oder sich überfordert fühlen. Wenn sie dann doch einmal die Geduld verlieren, haben sie nicht selten ein schlechtes Gewissen und entwickeln Schuldgefühle. Nicht zuletzt deshalb gibt es den unter der Bezeichnung „Atempause“ firmierenden Ge-
sprächskreis für pflegende Angehörige, in dem diese sich mit anderen Betroffenen treffen, über ihre jeweiligen Sorgen und Ängste sprechen und Pflegetipps sowie Erfahrungen austauschen können. Das nächste Treffen dieser überkonfessionellen Gruppe steigt am Dienstag (20.) ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Albertus Magnus. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06074) 4852617 erhältlich. (hs)
FRANKFURT. Ab diesem Monat werden die Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigungen erhöht: Eine kurzfristige Beschäftigung liegt vor, wenn sie aufgrund ihrer Art (beispielsweise Saisonarbeit) oder vertraglich innerhalb eines Kalenderjahrs auf maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage begrenzt ist und nicht berufsmäßig ausgeübt wird, teilt die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit. Mehr oder weniger als fünf Tage die Woche? Der Drei-Monats-Zeitraum ist maßgebend, wenn die Beschäftigung an mindestens fünf Tagen in der Woche ausgeübt wird. Auf den Zeitraum von 70 Arbeitstagen ist abzustellen, wenn die Beschäftigung regelmäßig an weniger als fünf Tagen in der Woche ausgeübt wird. Bei der Prüfung der Zeitgrenzen sind mehrere aufeinander folgende kurzfristige Beschäftigungen zusammenzurechnen. Bei Beginn einer neuen Beschäftigung ist stets zu prüfen, ob diese zusammen mit den schon im laufenden Kalenderjahr ausgeübten Beschäftigungen die maßgebende Zeitgrenze überschreitet. Der Arbeitsverdienst ist dabei ohne Bedeutung. Nähere Informationen rund um das Thema Minijob finden Interessierte im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-hessen.de. (dr)
GESUCHE
Suche Mitarbeiter/in für eine Partnerfiliale der Post, in Neu-Isenburg in Teilzeit od. Aushilfe. Sie bringen gute PC Kenntnisse mit, besitzen gute Umgangsformen, sind freundlich, ehrlich und flexibel. Bewerbung an: Deutsche Post Partner-Filiale Piri Ilhan Hugenottenallee 59 63263 Neu-Isenburg Tel. 0177-8844744
Für ein Objekt in Dreieich suchen wir
Reinigungskräfte
Teilzeit mit Lohnsteuerkarte. Arbeitszeit: Vormittags. Dorfner GmbH & Co. KG Telefon 06026-978840 Arzthelfer(in) / Med. Fachangestellte(r) (Azubi, Teilzeit, Minijob) für Allgemeinmedizinische Praxis gesucht. Schriftliche Bewerbung bitte an: Dr. med. Michael Weiss Heinrich-Heine-Str. 7a 63303 Dreieich-Götzenhain
Aushilfen (weibl.) auf 450,- Euro Basis für Montagearbeiten gesucht. Flexibel einsetzbar im Zeitraum von 8.00-12.00, 12.00-16.00 und 16.00-20.00 Uhr. Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstr. 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/40458-0 (17) Hr. Beckert Wir suchen einen
Kundendiensttechniker Heizung/Sanitär zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Bezahlung und angenehme Arbeitsumfeld. EFFYCOR GmbH Ansprechpartner Herr Sieglinski Tel. 06103/ 80717-0 Bitte melden Sie sich bei uns
Verein Hilfe für ältere Bürger sucht eine/n
Fahrer/in von Essen auf Rädern in Neu-Isenburg vormittags als Aushilfe auf Minijobbasis. Flexibler Einsatz als Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie im Wechsel an den Wochenenden. Ortskenntnisse von Vorteil. Ideale Nebenbeschäftigung für aktive Rentner. Bewerbungen unter Tel. 06102-23320
10 Kommissionierer (m/w) 10 Lagerproduktionshelfer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n
kaufmännische/n Angestellte/n für unsere Auftragsabwicklung (ganztags).
ALPHA INDUSTRIES
Wenn Sie über einschlägige Qualifikationen verfügen, mehrjährige Berufserfahrung haben, sehr gute Englisch- und auch gerne weitere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen können, MS-Office-Kenntnisse mitbringen, dann machen Sie den Erfolg der Marke Alpha Industries zu Ihrem.
ALPHA
Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Lichtbild an:
ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de
Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unser Casino in Dreieich-Sprendlingen zuverlässiges
Servicepersonal in Teilzeit 80 Std. (flexibel in den Arbeitszeiten/Schicht). Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte nehmen Sie Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr Kontakt auf unter der Tel. (06184) 9204-220 oder bewerben Sie sich per Mail unter zentrale@cr24.de.
Wir suchen ab sofort einen
Heizungs-/Sanitär-Installateur
„FINDUS ZIEHT UM“ lautet der Titel eines auf den Büchern von Sven Nordqvist basierenden Theaterstücks, das für Kinder im Alter ab fünf Jahren geeignet und am Dienstag (20.) ab 15 Uhr in der Stadthalle Langen zu sehen ist. Der Eintritt kostet für Kinder 8 und für Erwachsene 10 Euro. Tickets sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203455, erhältlich. (hs/Foto: shl)
Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH
mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf
12 Donnerstag, 15. Januar 2015
REGIONALES Di Benedetto am Telefon KREIS OFFENBACH. Der SPDLandtagsabgeordnete Corrado Di Benedetto bietet am Freitag (16.) von 16 bis 18 Uhr für die Bürger seines Egelsbach, Langen, Dreieich und Neu-Isenburg umfassenden Wahlkreises wieder eine Telefon-Sprechstunde an. Wer Fragen hat, kann sich unter der Rufnummer (06108) 8071239 an den Genossen wenden. (hs)
In tiefgefrorenen Kleidern NEU-ISENBURG. Am 1. Mai 2009 gaben die U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern ihr Abschiedskonzert und beendeten nach 17 Jahren eines der erfolgreichsten a cappella-Projekte der Musikgeschichte. Seitdem befinden sich die Herren offiziell im Ruhestand. Das hindert sie jedoch nicht daran, diesen mal zu kurz unterbrechen und ein paar Gigs zu performen, wenn der Bock auf die Bühne sich meldet. So spielten sie Anfang 2014 ihre exklusive Mini-Tour „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten!“ Perfekter Satzgesang, unermesslicher Blödsinn, Mut zur Hässlichkeit und dazu eine gehörige Portion Selbstironie. Das alles liebevoll miteinander vermengt, ergibt „Hardcore a cappella“. Zum 20. Geburtstag kommen die Herrschaften zurück auf die Bühne der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152. Ihr Auftritt am Samstag (17.) beginnt um 20 Uhr. Karten zum Preis von 33,45 Euro können unter der Rufnummer (069) 1340400. (jh)
Zwei Künstler zu Gast NEU-ISENBURG. Der „KunstVoll“-Projektraum ist in das neue Jahr und damit in die neue Kunstsaison gestartet. Bis Ende Februar sind in der Frankfurter Straße 47 frühe Werke des USAmerikaners Peter P. Hopkins (Jahrgang 1955) und des Briten Ian Davenport (Jahrgang 1966) zu sehen. Ein Besuch der Ausstellung ist montags bis freitags jeweils von 15 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 15 Uhr möglich. Außerhalb dieser Zeiten können Termine unter der Rufnummer (0172) 7136537 vereinbart werden. Information und Kontakt: www.kunstvoll-dielounge.de. (jh)
Baumesse
DZ
– Anzeige –
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 A B C D
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen
Amtsgericht Langen 7 K 5/14
7 K 6/14
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 23687
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 7403
laut Gutachten: Mehrfamilienwohnhaus mit 3 Wohnungen und Nebengebäude in der Lerchgasse 37, gesamte Wohnfläche 189 qm, Grundstücksgröße 355 qm
laut Gutachten: Einfamiliendoppelhaushälfte im Ameisenheckenweg 20 mit rd. 123 qm Wohn- und 71 qm Nutzfläche
soll am Donnerstag, den 22.01.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.
soll am Donnerstag, den 05.02.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.
Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 300.000,- €.
Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 270.000,- €.
Baujahr des Hauses: urspr. Bj. 1890, Anbau und Aufstockung ca. 1962 und 1973
Baujahr des Hauses: um 1992.
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:
Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16160301127.
Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16160401120.
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.
Langen, 29.12.2014
Langen, 08.01.2015
- Amtsgericht -
- Amtsgericht -
Amtsgericht Langen
Amtsgericht Langen 7 K 4/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.
7 K 158/06 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 8359
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 13708
laut Gutachten: Einfamilienwohnhaus in der Wilhelmstr. 33, Grundstücksgröße 393 qm
lfd. Nr. 7
soll am Donnerstag, den 15.01.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden.
lfd. Nr. 9
Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 174.000,- €.
lfd. Nr. 10
Flur 23 Flurstück 552/5 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße 48-50
1.916 qm
Flur 23 Flurstück 552/8 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße 48, 50
3.852 qm
Flur 23 Flurstück 552/9 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße 48, 50
6 qm
Baujahr des Hauses: 1905 lfd. Nr. 12 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.
Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16160201128. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. - Amtsgericht -
Amtsgericht Langen
Mit dem Schwerpunkt Hausbau
7 K 70/13
Offenbach (PR) – Vom 23. bis zum 25. Januar findet wieder die Baumesse Offenbach statt. Das heißt: Es gibt viel zu entdecken rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen täglich von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Messe . Mit dabei: Rund 200 Aussteller und jede Menge Neues, Bewährtes und Wissenswertes aus der Bau-Branche. Alles, was das Zuhause schöner, komfortabler, sicherer und sparsamer macht. Premium-Partner der Veranstaltung ist die Energieversorgung Offenbach (EVO). Einer der Schwerpunkte der Messe: Hausbau und alles, was dazu gehört. Denn der Zeitpunkt ist günstig. Viele nutzen das Zinstief und erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Auf der Baumesse finden Häuslebauer, was sie suchen: Vom Estrich über den richtigen Putz bis zur effektiven Dämmung für kuschelig-warme Winter im Wohnzimmer – die Auswahl an Baustoffen und individuellen Möglichkeiten ist groß. Rund um Fragen zur Finanzierung helfen Profis wie Bausparkassen.
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft.
soll am Mittwoch, den 28.01.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 10.09.2014 erfolgte die Zuschlagsversagung gemäß § 85 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt für lfd. Nr. 7 auf 653.000,- € für lfd. Nr. 9 auf 12.168.000,- € für lfd. Nr. 10 auf 500,- € für lfd. Nr. 12 auf 551.000,- € Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 8531801126. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.
Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 13449
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 05.01.2015
lfd. Nr. 1 Flur 5 Flurstück 599 Ackerland An der Koberstadt
= 856 qm
soll am Donnerstag, den 29.01.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 12.500,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16054501124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 05.01.2015
2.506 qm
laut Gutachten: Grundstücke als wirtschaftliche Einheit bebaut mit Büro- und Geschäftshauskomplex.
Die Sicherheit kann geleistet werden durch:
Langen, 18.12.2014
Flur 23 Flurstück 552/7 Freifläche Pittlerstraße
- Amtsgericht -
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Gängige Abkürzungen im Immobilien- und Wohnungsmarkt AB App. Bj. Blk. DG DHH EB EBK EG ELW ETW 1-FH Gge. Grdst. G-WC Hz. JM K/Kt. KP MBW MFH MM MW
Altbau Appartment Baujahr Balkon Dachgeschoss Doppelhaushälfte Erstbezug Einbauküche Erdgeschoss Einliegerwohnung Eigentumswohnung Einfamilienhaus Garage Grundstück Gäste WC Heizung Jahresmiete Kaution Kaufpreis Massivbauweise Mehrfamilienhaus Monatsmiete Mieteinnahme
- Amtsgericht -
NB Nutzfl. / Nfl. Nk./NK OG OT prov.-fr. RH Stpl. Terr. WE Wfl. Whg. ZH ZKB 1-ZW
Neubau
Nutzfläche
Nebenkosten Obergeschoss Ortsteil provisionsfrei Reihenhaus Stellplatz Terrasse Wohneinheiten Wohnfläche Wohnung Zentralheizung Zimmer, Küche, Bad Einzimmerwohnung
Abkü̈rzungen fü̈r die Angaben gemäß Energieeinsparverordnung: EVA
EBA
Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis
IMMOBILIENMARKT
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 A B C D
VERMIETUNGEN
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
GEW. ANGEBOTE
• Prov.-Frei • 2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Nur noch 2 Büroflächen je ca. 160 m2 im Neubau Gloria Palais im Zentrum Hanau zu vermieten. Die Flächen befinden sich im Gebäudekomplex Richtung Gericht/Kreuzung B 45/ Nussallee – eigenes Parkhaus vor Ort – Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/buero
Donnerstag, 15. Januar 2015
13
• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab € 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de
Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 17.01.2015, 11.00 - 15.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
• Prov.-Frei •
• Prov.-Frei •
2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, € 169.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 238.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
• Prov.-Frei • 3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
14 Donnerstag, 15. Januar 2015
DZ-MOTORWELT SPEZIAL
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 A B C D Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
KFZ-ANKAUF
über
60
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
1954-2014
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Fiat 500X als limitierte Web Edition Maskulinste Interpretation des Designkonzeptes (pr). Der Fiat 500X ist die bisher maskulinste Interpretation des Fiat 500-Designkonzeptes. Der Fünftürer ist komfortabel, leistungsstark und vielseitig einsetzbar. Mit den Abmessungen und dem Platzbedarf einer kompakten Limousine bietet er die typischen Vorzüge eines SUV: hohe Sitzposition mit guter Übersicht auf die Straße sowie die Freiheit, gelegentlich auch abseits befestigter Fahr-
bahnen seinen Weg zu suchen. Die limitierte Version 500X Web Edition vereint diese Eigenschaften zu einem Preis ab 16.750 Euro. Trotzdem ist die Serienausstattung reichhaltig. So ist die Web Edition an den 17-Zoll-Leichtmetallrädern in Diamantschwarz und den schwarz lakkierten Abdeckkappen der elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegel zu erkennen.
Im Winter keine Hektik Besondere Vorsicht auf Brücken
Mörfelder Landstraße 27 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de
auch ohne TÜV
AUTO-HESS
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Mo. – So. jederzeit erreichbar
* nur Tageszulassungen 1 nur solange Vorrat reicht
Ankauf PKW
(de). Wer auf rutschigen Winterstraßen sicher ans Ziel kommen will, muss seine Fahrweise anpassen, erinnern die Unfallexperten von Dekra. Hektische Lenkbewegungen und Kickdowns sind bei Schnee, Eis, Matsch und Nässe absolut fehl am Platz. Stattdessen empfiehlt sich vorausschauendes Fahren, ruhiges Lenken und behutsames Bremsen, damit das Fahrzeug nicht ausbricht. Nur in Notsituationen ist ein kraftvoller Tritt aufs Bremspedal sinnvoll. Schon bei einigen Graden über null müssen Autofahrer jederzeit mit Glatteis rechnen, warnt Markus Egelhaaf aus der Unfallforschung von Dekra. Gefährlich wird es oft an sonnigen Stellen, an denen es tagsüber taut und nachts wieder gefriert. Auch auf Brücken bilden sich leicht gefährliche Glatteisplatten. Auf Schnee und Eis empfiehlt es sich, niedertourig zu fahren und gefühlvoll Gas zu geben, dann greifen die Räder besser und drehen nicht so schnell durch. Die Fahrer der beliebten
SUVs müssen auch daran denken, dass Allradfahrzeuge auf Schnee und Eis zwar besser fahren als zweiradgetriebene, aber keinen kürzeren Bremsweg haben. Nähern sich Räumfahrzeuge, heißt es Platz machen, Abstand halten und nicht überholen. „Im Winter sind größere Sicherheitsreserven gefragt, nicht zuletzt auch, um Fehler anderer ausgleichen zu können“, betont Egelhaaf. Winterreifen sind auf glatten Straßen unverzichtbar, betont der Experte. Sie sind nicht nur bei Schneeglätte und Glatteis, sondern auch bei Reifglätte und Schneematsch gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings reicht die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern reicht bei Weitem nicht aus. „Vier Millimeter sind bei Winterreifen das Minimum, sonst greifen sie bei Schnee und Matsch nicht optimal, und das bedeutet höhere Unfallgefahr“, so Egelhaaf. Für Urlauber wichtig: Im Ausland gelten teilweise andere Mindestprofiltiefen, in Österreich zum Beispiel vier Millimeter.
Ebenfalls serienmäßig an Bord sind unter anderem Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, asymmetrisch geteilt umklappbare Rücksitzbank, elektronische Parkbremse, Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control), verchromtes Auspuffendrohr, Dekor an Türen und Mitteltunnel in Carbon-Optik sowie höhenverstellbarer Fahrersitz. Das zentrale Instrument ist bei der Web Edition als TFT-Monitor mit 3,5 Zoll Bildschirmdiagonale ausgeführt. Die hier angezeigten Informationen kann der Fahrer nach eigenen Wünschen konfigurieren. Zur Komfortausstattung gehört auch die Uconnect-Audioanlage, die mittels eines berührungsempfindlichen Bildschirms (Touchscreen) mit fünf Zoll Diagonale gesteuert wird. Um Telefonate bequem und verkehrssicher zu erledigen oder Musik zu streamen, lässt sich die Verbindung zu Smartphones drahtlos per Bluetooth herstellen. Externe Datenspeicher können außerdem über USB- oder AUXIn-Anschluss gekoppelt werden. Die Bedienung von Audioanlage und Freisprecheinrichtung funktioniert auch über Multifunktionstasten am Lederlenkrad. In weiteres innovatives Feature ist der Fiat Mode Selector, mit dem Motorsteuerung, Ansprechverhalten der Bremsen sowie Lenkung an die Bedingungen von Verkehr und Straßenverhältnissen angepasst werden. Drei Stufen stehen zur Verfügung: „Auto“ für den optimalen Kompromiss aus Komfort, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen; „Sport“ für besonders leistungsorientiertes Fahren; „All Weather“ für höchstmögliche Sicherheit bei schwierigen Straßenverhältnissen. Für hohe Sicherheit der Passa-
DA-Wixhausen – B 3 Telefon 0 61 50 / 61 33
giere sorgt das Modell unter anderem durch sechs serienmäßige Airbags, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelichtfunktion und das elektronische Fahrstabilitätsprogramm ESC mit integrierter Antriebsschlupfregelung (ASR), Berg-Anfahrhilfe (Hill Holder) und Lenkassistent (Dynamic Steering Torque). (Foto: Werk)
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Autohaus
Kfz-Meisterbetrieb für alle Fahrzeuge Reparaturen aller Fabrikate • TÜV und AU • Motor • Elektronik • Inspektion • Unfallinstandsetzung • Reifendienst • Autoglas • Klimaanlagenservice Siemensstr. 4, Dr.-Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 46 70, www.autohaus-sikora.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Lieferung Januar / Februar 2015. Zzgl. Bereitstellungskosten. Abb. ähnlich
WESTFALIA EICHMANN
TER MEHR TOP-ANGEBOTE UN H.DE WWW.AUTOHAUS-HERPIC
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
FUNDGRUBE
Dreieich-Zeitung Nr. 2/3 A B C D
BEKANNTSCHAFTEN SPRING MIT MIR IN DIE LIEBE UND IN EIN NEUES JAHR ! J U L I E T T E , 31 J / 1.64, led., Kauffrau / Personalsachbearbeiterin. Bin eine zierliche Wahnsinnsfrau, super aussehend, zärtl., sanft u. verschmust. Habe schönes Zuhause und Glück, wenn wir uns treffen. „ICH LIEBE DIE EHRLICHE LIEBE“ u. wünsche mir einen humorvollen Mann, einen, der mich zärtl. streichelt u. treu ist! Ich liebe Turnschuhe, Yoga u. sexy schöne Kleidung; möchte mit dir in der Sonne faulenzen, tauchen u. joggen, dann küssen u. wünschen, dass unsere Liebe ein Leben lang hält, dass uns die kleinen Wünsche nie ausgehen, dass wir zusammen glückl. u. erschöpft einschlafen u. dass das Kuscheln am Morgen nie aufhören möge! Flieg mit mir zum Picknick in den Schnee oder an einen weißen Strand und liebe mich für immer. Rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Juliette@wz4u.de SCHLITTENFAHREN + LACHEN ! 2015 IST UNSER LIEBESJAHR KRIMINALBEAMTIN J A S M I N , 54 J / 1.68, verwitwet. Ich bin eine sehr schöne Frau mit schlanker Figur, Auto, schö. Haus + gerne lade ich Sie zu einem Glas Champagner ein … wir stoßen auf ein neues, glückliches Jahr in Liebe an. Ich bin charmant, niveauvoll, unkompliziert, mit viel Zärtlichkeit, offenem Lachen u. wünsche mir „2015“ Liebe u. Glück! Dieses Jahr hatte ich nicht mal einen kleinen Kater nach Silvester, es war schon ein bisschen traurig. Suchst du eine aufrichtige Partnerin für eine wunderbare, harmonische, ehrl. Partnerschaft auf Augenhöhe? Wie wäre es mit einer Schlittenfahrt (wenn Schnee?!?) oder einem romantischen Abend für zwei im Theater und Dinner. Nur ernstgemeinte Anrufe o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jasmin@wz4u.de
„2015“ – ICH SCHENK DIR LIEBE + EIN KUSCHELIGES UND GLÜCKLICHES JAHR DOKTORIN M A R G I T , 68 J / 1.68, Geschäftsführerin einer Klinik. Ich bin fröhlich u. sehr gut aussehend, mit jugendlicher Samthaut, schlanker Figur, bin elegant, charmant, sehr liebenswert u. gut situiert. Ich möchte im neuen Jahr nicht mehr alleine sein ... empfinden Sie auch so? Ich möchte dir eine treue, liebevolle, umsorgende, kultivierte Frau sein. Ich mag Fitness-Sport, Schwimmen, Reisen, Spazierengehen; eventuell können wir mit einem verspäteten Glas Champagner auf unsere Liebe u. „2015“ anstoßen. Welcher nette, ehrliche Herr mit Humor ruft an, damit wir unser spätes Glück nicht verpassen? Manchmal sind es die geimensamen kleinen Dinge, die den Tag und das Leben vollkommen machen. Es ist unsere Glücks-Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an Margit@wz4u.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
ZUSAMMEN CHINESISCHES SILVESTER IN HONGKONG FEIERN – KOMM MIT … ÄRZTIN J E T T E , 42 J / 1.68, ganz alleinst., Kinderärztin. Bin eine schöne, schlanke Frau mit vielen Hobbys, Tanzen, Klavier spielen, Wandern, Skifahren oder was Du willst. Ich bin fröhlich, spontan, liebe das Besondere, bin ehrlich, natürlich + treu wie Gold. Ich habe lange Beine, super Figur, bin jung u. lache gern, doch leider bin ich sehr allein! Der Weihnachtsmann brachte mir „NICHTS“ u. Silvester habe ich gedacht, dass ich jetzt selber etwas unternehmen muss um Dich zu finden. Bin spontan, aufrichtig, hilfsbereit, etwas verrückt u. fröhlich. Ich freue mich auf das Kennenlernen – es ist Liebe, wenn wir uns in die Augen sehen u. „DU“ mich in den Arm nimmst! Wenn es dir ähnlich geht, RUF BITTE AN, DENN … OHNE DICH BIN ICH NUR „ICH“ UND DU OHNE MICH NUR „DU“, SCHÖNER IST „WIR“! Oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jette@wz4u.de
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
BIETE SÜDSEEZAUBER ODER SKI-GAUDI UND LIEBE + GLÜCK ! LANDSCHAFTSARCHITEKT R I C H A R D , 58 J / 1.90, schon ewig geschieden. Ich bin dynam., gutaussehend, niveauvoll, mit Charisma, treu und zärtlich. Habe ein schönes Zuhause – doch mir fehlt das Wichtigste, die Frau / Partnerin an meiner Seite. Komm bitte mit: Abenteuer-Urlaube, Wochenendtrips – Paris, London oder Rom, egal … und ich lache gerne. Ich wünsche mir eine liebe, natürl. Frau ... bestimmt finden wir uns auf diesem modernen Weg. Weihnachten u. Silvester 2014 war ich „toller Hecht“ ganz allein mit meiner Weihnachtsgans, die sich allerdings in Ruß auflöste, da ich den falschen Knopf am Backofen drückte: „Selbstreiniger“, der Backofen war verschlossen, so konnte ich noch meiner lieben Gans zuprosten. Aber „2015“ wird alles besser – mit DIR, einer fröhlichen Frau. Beruflich u. finanziell habe ich viel erreicht, jetzt möchte ich Liebe finden, dich verwöhnen, dich liebhaben und unseren Urlaub in die Sonne buchen und glücklich werden mit „DIR“ für immer. Dein Anruf ist unsere Chance o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Richard@wz4u.de SPANIENFAN MÖCHTE MIT IHNEN MUSCHELN SUCHEN! J O A C H I M , 67 J / 1.79, verwitwet, war bei Lufthansa angestellt, deswegen können wir wohin Sie wollen günstig fliegen. Jetzt Pensionär in sicheren, besten finanziellen Verhältnissen. Ich möchte mit Ihnen das Leben genießen. Bin ein treuer Mann, fröhlicher Lausbub + Gentleman, ein dynamischer, sehr jugendlicher, vitaler Mann, immer perfekt und manchmal genau das Gegenteil, mit verrückten, lausbubenhaften Einfällen, gut situiert, schönes Haus u. mag die Sonne. Ich liebe „Fünf-Uhr-Tee“, tanzen, joggen + reisen. Ich bin harmonieliebend, anpassungsfähig, aber manchmal auch stur wie ein Dackel. Ich möchte mit Ihnen reden, lachen, wünsche mir eine Frau, die mit Freude u. Liebe das Leben mit mir genießen möchte. Als äußerst leidenschaftlicher, zärtlicher Typ, der darauf brennt Dich zu treffen, findest Du in mir darüber hinaus jemanden, der neben aller Spontanität und Lebenslust sowie der Leichtigkeit des Seins auch die notwendige Ernsthaftigkeit mitbringt, um Dir ein treuer, liebevoller und verantwortungsbewusster Partner zu sein. Zusammen den Weg gemeinsam gehen. Bitte rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES
So., 18.01.15, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, Nieder-Röder-Straße 5
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
BIETE SÜDSEEZAUBER ODER SKI-GAUDI UND LIEBE + GLÜCK OHNE ENDE ! ZAHNARZT D A N I E L , 34 J / 1.81, ledig. Ich bin ein dynm., fröhlicher, großzügiger Mensch, gönne jedem das Beste, bin sportl., kultiviert, niveauvoll, hilfsbereit u. mag Kanu fahren, Schwimmen, Abenteuerreisen, viel lachen, aber auch ernsthafte Gespräche. Das neue Jahr möchte ich gern mit „DIR“ beginnen – wenn wir uns treffen u. es knistert, wird es für immer halten. Weihnachtsurlaub nachholen, ob bei einem Cocktail am weißen Sandstrand od. auf einer romant. Almhütte ... „Du entscheidest“. Ich suche kein Abenteuer, sondern eine ehrliche, treue Partnerschaft, die zur Liebkosung der Seele wird u. für immer hält. Unser Glück ist Ihr schneller Anruf zur Liebe o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de 2015, WERDEN WIR SAGEN, ES WIRD UNSER TOPJAHR, WO UNSERE LIEBE BEGANN ? DOKTOR F L O R I A N , 46 J, ledig, Dipl.-Betriebswirt, habe ein Herz voller Liebe, Auto, schönes Zuhause, bin ehrl. u. treu. Ich bin ein jugendl. Typ, charmant, intell., dynam. u. humorvoll. Suche natürl. Partnerin u. wenn wir uns kennenlernen in heiterer, knisternder, fröhl. Atmosphäre: 20 Uhr – Romantikessen, 24 Uhr – ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, 8 Uhr – frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Schneeballschlacht + zusammen einen Schneemann bauen, ich weiß auch wo Schnee liegt, oder in die Sonne an einen einsamen Strand fliegen! Wir können die Zeiten auch an verschiedenen Tagen einhalten; Hauptsache, wir finden uns. Bitte rufe gleich an o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Florian@wz4u.de
Donnerstag, 15. Januar 2015
Skistar Felix Neureuther auf dem Siegertreppchen „Meine Energie kommt zurück!“ postete Felix erst kürzlich auf seiner Facebook-Site. Nach seinen Rückenproblemen startete er nun beim Weltcuprennen im finnischen Levi in die WM-Saison und fuhr auf einen sensationellen dritten Platz. Der Airwaves-Botschafter hat damit wieder einmal demonstriert, wie entscheidend die richtige Motivation ist, um wieder schnell nach vorne zu kommen. Weitere Infos unter www.airwaves.de oder unter www.facebook.com/Airwaves
Gelassener bleiben
UNTERRICHT COMPUTER
(kh). Gute Vorsätze sind bekannt dafür, häufig nicht umgesetzt zu werden. Trotzdem haben sich rund 90 Prozent der Deutschen fürs laufende Jahr etwas fest vorgenommen, teilt die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) mit, die im November 2014 eine forsa-Umfrage in Auftrag gab, bei der 1.004 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren bundesweit telefonisch interviewt wurden. Die Top 5 der guten Vorsätze für 2015 sind demnach in Stress-Situationen gelassener zu bleiben (61 %), sich gesünder zu ernähren und mehr Sport zu treiben (je 53 %), mehr Zeit mit der Familie zu verbringen (42 %), weniger Alkohol zu trinken (14 %) und sich einen neuen Job zu suchen (13 %).
Trendige Sprachferien
15
– Anzeige –
Sprachschule Berlitz veranstaltet English Camps in den Ferien
(PR) – Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: English Camps während der Ferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. In allen Schulferien starten Camps im Taunus, am Edersee und vielen weiteren Orten! Betreut werden die Schüler durch erfahrene Englisch-Sprachlehrer aus England, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen von 8 bis maximal 12 Schülern die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewähl-
ten Freizeitaktivitäten am Nachmittag, wie z.B. Reiten, Segeln, Windsurfen, Bogenschießen usw. Das ist cool und macht riesigen Spaß. Dass alle Aktivitäten in englischer Sprache stattfinden, sehen Kids und Teens entspannt. Schließlich verstehen sie die Anweisungen auch durch Hinsehen und Nachmachen, Sprachenlernen ist für sie ein schöner Nebeneffekt. Als preiswerte Alternative zur Sprachreise ins Ausland geben die Sprachferien den Kindern eine echte Motivationsspritze für den Englischunterricht in der Schule. In den letzten Jahren nahmen mehr als 90.000 begeisterte Kinder und Jugendliche teil. Infos und kostenloser Katalog: www.berlitz.de/Sprachcamps oder Beate von Walthausen, Telefon (05105) 5825078.
Die Bank sagt nein? auxmoney.net hilft
Tierisch gute Finanzierung
„Hundeliebe“ – so taufte Hannes B. seinen Hunde- und Katzenladen in Hamburg. Seine Geschäftsidee: Der Verkauf von Bio-Tierfutter für mehr Gesundheit und Lebensqualität der besten Freunde der Menschen. Die Idee von „Hundeliebe“ zündete. Es kamen so viele Kunden, dass Hannes B. plante, eine größere Fläche anzumieten: „Die Aussicht auf ein größeres Ladenlokal war eine tolle Bestätigung für mich“, erzählt Hannes B. Doch seine Hausbank unterstütze seine Pläne nicht. Hannes B. glaubte an sein Geschäftsmodell, ging einen neuen Weg und nutzte die Schwarmfinanzierung mit auxmoney, der führenden deut-
schen Internet-Plattform in diesem Bereich. Menschen stellen auf auxmoney anonym ihre Pläne vor und die Gemeinschaft unterstützt diese mit Beträgen ab 25 Euro. So entsteht aus vielen kleinen Beträgen etwas Großes. Innerhalb von nur drei Tagen war das Geld zusammen und zwei Monate später feierte Hannes B. mit seinen zwei- und vierbeinigen Kunden Eröffnung auf der neuen großen Verkaufsfläche. Bisher wurden über auxmoney mehr als 25.000 Träume erfüllt. Mehr zur Schwarmfinanzierung unter: www.auxmoney.net
Veränderungen im Privatleben
GESCHÄFTLICHES
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
VERKÄUFE
Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Radikal reduziert! Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640
Die KKH: „Generell sollte man sich erreichbare Ziele setzen. Auf der Arbeit sind wir größtenteils fremdgesteuert und können wenig an der Belastung ändern. Deshalb macht es Sinn, im Privatleben Veränderungen zur Stressreduzierung durchzuführen.“ Sowohl im Job als auch im privaten Bereich entsteht Stress heutzutage oftmals durch die ständige Erreichbarkeit. Wer sein Stresslevel senken möchte, sollte sich Konkretes vornehmen: Nach 20 Uhr keine EMails mehr checken und sich am Wochenende nur eine begrenzte Zeit mit dem Smartphone beschäftigen. Wer stattdessen mehr Zeit mit der Familie verbringt, kann sogar gleich zwei der guten Vorsätze miteinander verknüpfen.
8
Gewinnen Sie vier Dyson Airblade Händetrockner für eine Schule in Ihrer Region Hygienisch trockene Hände, saubere Schultoiletten, kein Papiermüll mehr
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de
EROTIK 2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282
SSichere iccheerre meinen meeinen m inen een Lebensraum! LLeeb Lebensr be en nssrrraum! au um!
In vielen Schultoiletten sorgen benutzte Papierhandtücher für einen unappetitlichen Anblick: Überquellende Mülleimer, Papiermüll auf dem Boden und verstopfte WCs. Zudem kosten Papierhandtücher auch noch eine Menge Geld, das angesichts knapper Kassen sinnvoller eingesetzt werden könnte. Ist der Papierhandtuchspender wieder einmal leer, kann das sogar Auswirkungen auf die Gesundheit der Schulkinder haben: Werden die Hände nach dem Waschen nicht richtig getrocknet und bleiben feucht, können sie bis zu 1.000 Mal mehr Bakterien und Viren aufnehmen und weiterverbreiten. Die Folge: erhöhte Ansteckungsgefahr. Der Dyson Airblade Händetrock-
wird. Dabei werden 99,9 Prozent aller Bakterien entfernt. Der Airblade funktioniert berührungsfrei und ist so hygienisch, dass er als einziger Händetrockner weltweit sogar in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen darf. Händetrockner statt Papiermüll am Peter-Joerres-Gymnasium. ner löst all diese Probleme. Er trocknet 18 Paar Hände zum Preis von einem Papierhandtuch, erzeugt keinen Müll und ist immer einsatzbereit. In nur 10 Sekunden trocknet der moderne Hochgeschwindigkeitstrockner die Hände mit ungeheizter Luft, die vorher durch einen integrierten HEPA-Filter gereinigt
So melde ich eine Schule für das Gewinnspiel an Sie möchten die Papierhandtücher aus einer Schule verbannen, die Ihnen besonders am Herzen liegt? Reichen Sie Ihren Vorschlag unter www.dyson.de/schule ein. Der Gewinner wird per Losverfahren ermittelt und erhält vier Dyson Airblade Händetrockner inklusive Installation. Die Aktion läuft bis zum 31. Januar 2015.
Freilicht-Einkaufszentrum F r eilich e t ink t-E k auf szz en tr t um u Dreieichenhain D r eiieichenh hain
schöner leben n ...
besser einkaufen nkaufen ...
Deutlich höherer Festbetrag für Hörgeräte
Fachgeschäfte F achgeschäf t e
Besseres Hören muß nicht viel kosten. Testen Sie bei uns die aktuellen Hörgeräte ohne private Zuzahlung*
Hörgeräte für 0,- €*
Alte A lte Burg Burg Restaurant Restaurant aestheticbalance aestheticbalanc e GmbH Alte A lte Bergmühle Bergmühle Hotel-Restaurant Hotel-Restaurant Alte A lte Metzgerei Metzgerei - C Café afé u u.. R Restaurant estaurant Amano A mano M Moden oden
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75
Angel A ngel Nail Arabesque A rabesque Tanzboutique Tanzboutique
*bei Vorlage einer gültigen ohrenärtztlichen Verordnung. 10 € gesetzlicher Eigenanteil pro Hörgerät
Artikon A rtikon IInnenausbau nnenausbau Augenoptik A ugenoptik Bär Bärenz enz Auto A uto Gr Groß oß
Einkaufspassage -
P direkt am Haus
Bäcker ei W eller Bäckerei Weller B elli Momenti Momenti - Feinkost, Feinkost, Öle u. u. W eine Belli Weine Blumen G erhardt Gerhardt BrunnenApotheke Brunnen-Apotheke Brunnen-S anaktiv Brunnen-Sanaktiv C afé Cult Cult Café C afé St. St. Bernhard Bernhard Café C asanova Casanova C osmische B eauty Behandlung Behandlung Cosmische Beauty U te Cobb Cobb Ute C osmos TTwins wins M odeboutique Cosmos Modeboutique Dachdecker K ammholz GmbH Kammholz D elikato D öner Haus Delikato Döner Die Buchhandlung Die Din Weinlokal Dintt Weinlokal Dr eieich-Museum Dreieich-Museum Dr eieich-Zeitung, Günther Günther M edien GmbH Dreieich-Zeitung, Medien Dr Katrin John Zahnärztin Zahnärztin für Oralchirugie Oralcchirugie Dr.. Katrin Dr öll Geschenkehaus Geschenkehaus Dröll
Der neue Laden!!!
E & D ea ting & drinking drinking by by LA TTABLE ABLEE eating Engel Elektr omobile GmbH Elektromobile Engel & V ölkers IImmobilien mmobilien Völkers
KLESCH24
FFarbenhaus arbenhaus SStroh troh u erker-Agentur u.. Handw Handwerker-Agentur FFaselstall aselstall R estaurant Restaurant G enn Heilpraktiker Heilpraktiker u asseur Genn u.. M Masseur
Hausgeräte
Gr af Heim & Garten Garten Graf GSH mbH Heizungs-S anitär-Badsan nierung Heizungs-Sanitär-Badsanierung Häfner GmbH
www.klesch24.de
Dreieichplatz 6 63303 Dreieich 06103 - 8 70 04 50 Öffnungszeiten Mo-Fr 9.30 - 13.00 14.30 - 18.30 Sa 9.30 - 13.00
Holzmann, K arin Malerwerkstatt Malerwerkstatt Karin Hör erlebnis Hör geräte & Z ubehör Hörerlebnis Hörgeräte Zubehör K lesch 24 Hausger äte Outlet Outlet / Küchen Küch hen Klesch Hausgeräte La FFleur leur FFloral loral Design Design La LLoya oya SSchuhe chuhe & A ccessoires Accessoires M öbelhaus Dietr ich Möbelhaus Dietrich M öbelhaus Dietr ich Sho wR oom Möbelhaus Dietrich Show Room M öck Z weiräder Möck Zweiräder 9malschön P ar fümerie Waas Waas Parfümerie P izzeria La P alma Pizzeria Palma P izzeria La P osata Pizzeria Posata P rennig K arosserie & Lack Prennig Karosserie P resse Jung Presse R eisebüro Bühler Reisebüro R osis DessousDessous- & Strumpfladen Strumpfladen Rosis Rudolf mbiss Rudolfss IImbiss SSchweiger chweiger TagesTages- & Nachtwäsche Nachtwäsche Spar kasse Langen-Seligenstadt Langen Seligenstadt Langen-S Sparkasse SSteuerberater teuerberater Hensel SStroh troh M alermeister Malermeister Sunr ise TTours ours R eisebüro Sunrise Reisebüro TTTD TD GmbH Hausv erwaltung & Hausmeist erdien nste Hausverwaltung Hausmeisterdienste TThe he air craft at at Bur ghof aircraft Burghof V ini di V ini Weinhandlung Weinhandlung Vini Vini V olksbank Dreieich Dreieich Volksbank W AGNER TTennishalle ennishalle WAGNER W AGNER IImmobilien mmobilien - FFinanzberatung inanzberatu ung WAGNER
175
freundliche freundliche Mitarbeiter Mitarbeiter präsentieren p präsen tieren Ihnen Ihnen mehr als 80.000 A Artikel rtikel auf über über 8.000 qm V Verkaufsfläche. erkau ufsfläche. Für bequemes bequemes Einkaufen Einkaufen stehen stehen e Ihnen Ihnen mehr als 340 P Parkplätze arkplätze zur V Verfügung. erfügung. G Genießen enießen SSie ie b bei ei IIhrem hrem e EEinkaufsbummel inkaufsbummel das einzigar einzigartige tige mittelalterliche modernen Richtige werden freundlich Restaurants, Cafe’s mitt elalterliche Ambiente Ambiente unserer unserer historischen historischen Altstadt. Altstadt. “Haben “Haben wir nicht” niccht” - gibt es nicht. nicht. In unseren unseren mo derne en Fachgeschäften Fachgeschäften finden SSie ie immer das R ichtige und SSie ie w erden fr eundlich ch und kompetent kompetent beraten. beraten. Urgemütliche Urgemütliche iche R estaurants, moderne moderne C afe’s und erstk lassige H otels laden nach de em EEinkauf inkauf zum länger en Verweilen Verweilen ein. in. erstklassige Hotels dem längeren
Wir W ir fr freuen euen uns auf Ihren I hr en e Einkauf E ink auf - Willkommen W illk ommen iin D Dreieichenhain r eieichenhain
www.dreieichenhain.com www . dr eieichenhain.c om
Wer will, der kriegt. 12 3D
m
6c
SONY KDL 50 W 805 BSAE2 Fernseher • Full HD 1.920 x 1.080 Pixel • 400 Hz Technik • Triple Tuner DVB-T/C/S HD • Smart TV mit WLAN • USB Recording • Anschlüsse: 4 x HDMI, 2 x USB, Scart, CI+Slot, LAN
0"
/5
TV D-
LE
Art. Nr.: 1801237 71 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
inkl. 2 Brillen
Energie-
X-Reality PRO Bildprozessor optimiert jedes Bild
Klasse
0 % FINANZIERUNG
999.-
33
222.-
23.54
% Finanzierung
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
mediamarkt.de
Musikwiedergabe und Steuerung Ihres iPod oder iPhone über USB
200.-
399.-
HARMAN KARDON HKTS 5 5.1 Heimkino-Lautsprechersystem • Inkl. Wandhalterung und Aktivsubwoofer Art. Nr.: 1587921
PIONEER VSX 329 K 5.1 Heimkino-Receiver • 600 Watt Gesamtleistung • RDS-Radio • Dolby Formate: Dolby TrueHD / DTS • Formate: DTS-HD High Resolution • 4x HDMI-In • 1x HDMI-Out • 1x Digital (koaxial) • 1x Digital (optisch) Art. Nr.: 1846851
Mit Wandhalterung für Satelliten- und Center-Lautsprecher
1 12 cm 8"
TV DLE
/4
3D
0 % FINANZIERUNG 10.09
33
PHILIPS 48 PFK 6409/12 Fernseher • Full HD 1920 x 1080 Pixel • 400 Hz Technik • Triple Tuner DVB-T/C/S HD • USB Recording • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 3 x HDMI, 2 x USB, Scart, CI+ Slot, LAN Art. Nr.: 1823941
GRUNDIG 40 VLE 555 BG Fernseher • Full HD 1920 x 1080 Pixel • 200 Hz Technik • Triple Tuner DVB-T/C/S HD • Anschlüsse: 3 x HDMI, 2 x USB, Scart, CI+ Slot Art. Nr.: 1801878
0" /4
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
92 kWh pro Jahr Betrieb 0,5 kWh pro Jahr StandBy
Energieverbrauch
lt. Herstellerangabe
DTV
m
Energieverbrauch Energie-
LE
2c 10
61 kWh pro Jahr Betrieb 0,3 kWh pro Jahr StandBy
Active 3D Zwei-Spieler Fullscreen Gaming
Klasse
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
200 Hz Technik für eine hervorragende Bewegungsschärfe
0 % FINANZIERUNG
849.-
33
294.-
16.81
V -T
0 % FINANZIERUNG
699.-
33
100.-
18.15
69 kWh pro Jahr Betrieb 0,5 kWh pro Jahr StandBy lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
PHILIPS 47 PFK 7109/12 Fernseher • Full-HD Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Smart TV mit WLAN • Anschlüsse: 4x HDMI, Scart, 2x USB, CI+ • Triple Tuner DVB-T/ -C/ -S HD integriert • HbbTV Art. Nr.: 1823946
2" /4 m -TV 7 c LED 10 3D-
SONY KDL 42 W 815 BSAE2 107 cm (42") 3D-LED-TV • Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel • 300 Hz für optimale Bewegungsschärfe • Integrierter Triple Tuner • W-LAN integriert • USB Recording Art. Nr.: 1801235
7"
/4
ED
-L
3D
m
9c
11
600 Hz PMR Technik
68 kWh pro Jahr Betrieb 0,3 kWh pro Jahr StandBy
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
inkl. 2 x 3D Brillen
EnergieKlasse
Smart View Benutzeroberfläche bequem, intuitiv und blitzschnell
0 % FINANZIERUNG
899.-
33
200.-
21.18
4K
5" TV / 6 EDm D-L 5c aH 16 Ultr
3D
0 % FINANZIERUNG
3799.-
33
300.-
106.03
SONY KD 65 X 9005 BBAEP Fernseher mit DVD-Player • Auflösung 3840x2160 Pixel • Twin HD-Triple Tuner mit USB Recording • Motionflow XR 800 Hz • Aktiv 3D-Technologie • Smart TV mit Skypekamera und Mikrofon • OptiContrast Panel mit X-tended Dynamic Range für zweifache Helligkeit • 4KX-Reality PRO Bildprozessor • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB • Jährlicher Energieverbrauch: 250 kWh Art. Nr.: 1806320
800Hz für sehr ruhige Bewegungsdarstellung
EnergieKlasse
-T V
ve d
ur
-C
HD
3D
-U
16
4c
m
/6
5"
inkl. 2 Brillen
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
0 % FINANZIERUNG
4499.-
33
500.-
121.18
SAMSUNG UE 65 HU 8590 VX Fernseher • UHD 3840 x 2160 Pixel • 1200 Hz Technik • Twin Triple Tuner DVB-T/C/S HD • Smart TV mit WLAN • USB Recording • Kamera integriert • Anschlüsse: 4 x HDMI, 3 x USB, 2 x CI+ Slot, LAN Art. Nr.: 1822552
Quad-Core+ Prozessor sorgt für unglaubliche Geschwindigkeit bei Smart TV Anwendungen
Wer will, der kriegt
227 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
EnergieKlasse
Energieverbrauch
den neuen Flatscreen geliefert und direkt an die Wand montiert.
KOENIC KWF 61417 Waschmaschine • 6 kg Fassungsvermögen • Vollelektronische Einknopfbedienung • LED-Programmanzeige • Restzeit- und 24 Stunden Endzeitvorwahl • Jahresverbrauch Strom: 152 kWh • Jahresverbrauch Wasser: 10.372 Liter • Maße (BxHxT): 60x85x 60 cm Art. Nr.: 1708870 152 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch WaschwirkungsKlasse
6 kg
15 Minuten extra kurz Programm
0 % FINANZIERUNG NG
709.-
33
479.-
14.12
1400
EnergieKlasse
Waschladung
U/Min.
SchleuderwirkungsKlasse
7kg
167 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch WaschwirkungsKlasse
0 % FINANZIERUNG NG 10.09
1400
AEG Lavamat L 63470 FL Waschmaschine • 7 kg Fassungsvermögen • Jahresverbrauch Wasser: 8.999 Liter • Jahresverbrauch Strom: 167 kWh • Sonderprogramm: 3 kg - 20 Min. Waschen • Maße (HxBxT): 85x59,5x59,5 cm Art. Nr.: 1682425
U/Min.
Energie-
ProTex Schontrommel besonders sanft zur Wäsche
Klasse
Waschladung SchleuderwirkungsKlasse
379.-
46,-
33
SIEMENS WT 47 W 560 Wärmepumpentrockner • 8 kg Fassungsvermögen • softDry-Trommelsystem • Großes, übersichtliches LED-Display für Restzeitanzeige und 24 Std. Endzeitvorwahl, Programmstatus, Zusatzfunktionen • Spezialprogramme: Wolle Finish, Mix, Outdoor, Handtücher, Steppdecken, Kopfkissen, Zeitprogramm warm, Zeitprogramm kalt, Baumwolle, Synthetik, Allergie Plus / Hygiene, Dessous, Super 40, Blusen / Hemden • Jahresverbrauch Strom: 233 kWh • Maße (HxBxT): 84,2x59,7x 63,6 cm Art. Nr.: 1877781
SelfCleaning Condenser nie wieder Kondensator reinigen
233 kWh pro Jahr Betrieb
0 % FINANZIERUNG NG
999.-
33
300.-
21.18
1400
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
U/Min.
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Waschen (9 kg) und Trocknen (6 kg) mit nur einem Gerät
SAMSUNG WD 906 P 4 SAWQ/EG Waschtrockner • Intelligente Mengenautomatik • Waschprogramme: Energie Sparen, Outdoor, Intensiv, Flecken, Wolle, Handwäsche, Baumwolle, Pflegeleicht, Jeans, Flecken, dunkle Wäsche, Mischwäsche, Trommel-Reinigung, Pumpen/Schleudern und Spülen&Schleudern, Vorwäsche, Einweichen, Leichtbügeln, Schnelle Wäschen (optional 15-60 min), Fleckenprogramm • LED-Display • Touch-Button Bedienung • Maße (HxBxT): 85x60x65 cm Art. Nr.: 1697273 234 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
1049.-
33
350.-
21.18
0 % FINANZIERUNG NG
1049.-
33
400.-
19.66
SAMSUNG RL 56 GRGIH1/XEF Kühl- / Gefrierkombination • Nutzinhalt Kühlen: 252 Liter • Nutzinhalt Gefrieren: 105 Liter • 12 kg Gefriervermögen in 24 Stunden • Max. Geräuschentwicklung: 41 dB • Temperaturalarm • Jahresverbrauch Strom: 260 kWh • Maße (BxHxT): 59,7x185x67 cm Art. Nr.: 1447325 260 kWh pro Jahr Betrieb
No Frost Technik nie wieder abtauen
156 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
959.-
33
380.-
17.54
Geschlossene Ansicht
Waschladung SchleuderwirkungsKlasse
SIEMENS KG 39 EAI 40 Kühl- / Gefrierkombination • 339 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 247 Liter im Kühl- und 92 Liter im Gefrierraum • lowFrost Technik: deutlich weniger abtauen • Edelstahl-Türen mit Anti Fingerprint • LED-Beleuchtung • 1 CoolBox, 1 Crisper-Box-Gemüseschale, easyLift-Türabsteller • Maße (HxBxT): 201x60x65 cm Art. Nr.: 1377701
Energieverbrauch
0 % FINANZIERUNG NG
Klasse
ohne Inhalt
0 % FINANZIERUNG NG
WaschwirkungsKlasse
9 kg
Energie-
Geschlossene Ansicht
Getrennte Temperaturregelung
100,99.-
219,99.-
Mit 3-in1 Kombidüse + Hartbodendüse
PHILIPS FC 9150 Performer Staubsauger • 2.000 Watt max. Leistung • 12 m Aktionsradius • Tri-Active-Düse mit aerodynamischem Design mit Seitenbürsten • 4 Liter Staubvolumen Art. Nr.: 7071115
Für Allergiker geeignet durch HEPA - Filter
DIRT DEVIL DD 5551-3 Rebel 53 HF+HBD Bodenstaubsauger Beutellos • 900 Watt Gesamtleistung • Auswaschbarer Motorschutzfilter • 2,5 Liter Behältervolumen • 9 m Aktionsradius Art. Nr.: 1888546 28,4 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
EnergieKlasse
Hartbodenreinigungsklasse
Teppichreinigungsklasse
Staubemissionsklasse
Umschaltbare Rollendüse & Hartbodendüse
107.-
329.-
5 Jahre Garantie SIEMENS VSQ 8 Power Bodenstaubsauger Mit Beutel • QuattroPower Technology: Siemens Hochleistungstechnologie für hervorragende Reinigungsergebnisse bei geringem Energieverbrauch • XXL Staubbeutelvolumen • Aktionsradius 12 Meter • Umlaufender Möbel- und Wandschutz wEGwaeg rsthwrthj Art. Nr.: 1888244 • srthjwrtjn 34 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch EnergieKlasse Teppichreinigungsklasse
D
Hartbodenreinigungsklasse
DYSON 207413-01 DC 52 Complete Parquet Bodenstaubsauger Beutellos • Keine Filterreinigung notwendig • Kein Saugkraftverlust – keine Folgekosten • 10 m Aktionsradius • Mit Parkettdüse • Energieeffizienzklasse E Art. Nr.: 1883098 45 kWh pro Jahr Betrieb
Staubemissionsklasse
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch Teppichreinigungsklasse
Inkl. umfangreichem Zubehör
0 % FINANZIERUNG 13.00
33
D
0 % FINANZIERUNG
449.-
33
105.-
10.42
Staubemissionsklasse
SAMSUNG DW-SG 720 T Einbau-Geschirrspüler • 14 Maßgedecke • 3 Sprüharme • Flexibles Korbsystem • Power Plus Waschzone • Schnellprogramm • Eco Dry Trockensystem • Integrierfähig • Jahresverbrauch Wasser: 2.800 Liter • Maße (HxBxT): 81,5x59,5x59,5 cm Art. Nr.: 1488312
499.-
70.-
KOENIC KSCR 351 Einbau-Herd / Set • Einbauherd mit 6 Beheizungsarten: Ober-Unterhitze, Umluftgrill, Unterhitze, Umluft, variabler Groß- & Kleinflächengrill • Elektronik-Uhr • Versenkbare Knebel • Standard-Einbaumaß • Glaskeramikkochfeld mit zuschaltbarer 2 Kreis- und Bräterzone Art. Nr.: 1696689
Hartbodenreinigungsklasse
Stufenlos regelbare Kochstellen
256 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe
Besteckschublade
EnergieKlasse
ReinigungswirkungsKlasse
Energieverbrauch
TrocknungswirkungsKlasse
EnergieKlasse
Cerankochfeld
Wer will, der kriegt
0 % FINANZIERUNG
799.-
33
355.-
13.45
den neuen Herd geliefert und direkt in die Küche eingebaut.
BOSCH PHS 2004 PURPLE RAIN METALLIC Haarglätter • Keramiklackierte Heizplatten für schonenderes Glätten • Maximale Leistung: 35 Watt • Hitzeschutz für die Finger • Temperatur: 200 °C Art. Nr.: 1284241
31,99.-
BOSCH PHD 5987 S Haartrockner • 2200 Watt • Temperaturstufen • 2 Gebläsestufen • Turbofunktion • Kaltstufe • Abnehmbarer Luftfilter Art. Nr.: 1774694
21,99.-
Ionen Technik + Diffusoraufsatz
44,99.-
24,99.-
Smart Guide PHILIPS GC 6615/20 Dampfstation • Jederzeit nachfüllbar • Anti-Haft Keramik Bügelsohle • 2400 Watt Leistung • Leistungsstarker Dampfstoß von bis zu 140g • Wassertank für 1,2 Liter • Aufheitzzeit nur 2 Minuten Art. Nr.: 1882146
91,99.-
179,99.-
BRAUN Professional 5000 Zahnbürste Elektrisch • 8800 rotierende und 40000 pulsierende Bewegungen/min • Smart Guide • 5 Reinigungsstufen • 4 Aufsteckbürsten • Reise Etui • Ladestandsanzeige Art. Nr.: 1847833
Leistungsstarker Dampf mit 4,2 bar
51,99.-
139,99.-
84,99.-
MINGES 18 Kaffee Pads Limited Edition Kaffee • Preis je 100 gr. 0,79€ Art. Nr.: 1036815
45,99.-
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
SENSEO 2 HD 7810 60 Padmaschine • Zubereitung von 1-2 Tassen auf Knopfdruck • Patentiertes Senseo Brühsystem • Abschaltautomatik nach 60 Minuten Art. Nr.: 6491599
BEURER PL 10000 Salon Pro System Haarentfernungsgerät • Integrierbarer UV–Filter • Profigerät zur dauerhaften Haarentfernung • Mit 150.000 Lichtimpulsen • XXL Lichtfläche • Mit "Blitz-Gleit" Funktion für eine komfortable Anwendung Art. Nr.: 1402124
5 Jahre Garantie
2 Tassen Kaffee in weniger als 1 Minute 499,99.-
0 % FINANZIERUNG
949.-
33
374.-
17.42
Verschiedene Getränktypen auf Knopfdruck
SIEMENS TE 603501 De Silber Espresso/Kaffeevollautomat • 19 bar Pumpendruck • Verstellbarer Kaffeeauslauf • Automatische Reinigung & Entkalkung, • 1.7Liter Wassertank und 300 gr. Bohnenbehälter • Keramikmahlwerk, Abschaltautomatik • Leistung: 1500 Watt, extrem leise • Ohne Deko Art. Nr.: 1880940
211,99.-
MIELE CM 6110 Graphitgrau Espresso/Kaffeevollautomat • 1.500 Watt • 15 bar Pumpendruck • 300 g Bohnenbehälter • 1,8 Liter Wassertank Art. Nr.: 1900336
Getestet auf 20 Jahre Lebensdauer (10.000 Betriebsstunden)
0 % FINANZIERUNG
999.-
33
222.-
23.54
1) cm .78 17
31
K o pie
Samsung SM-T235 Galaxy Tab 4 7.0 LTE Tablet • Android 4.2 Plattform mit zahlreichen Apps über Google Play • 3,2 MP Rückkamera, 1,3 MP Frontkamera • Scharfes Bild durch Displayauflösung mit 1.280 x 800 Pixel • 8 GB interner Speicher, erweiterbar durch Micro-SD um bis zu 64 GB • WLAN 802.11 a/b/g/n Art. Nr.: 1838999
re
in
n
Ultrakompaktes TintenstrahlMultifunktionsgerät
en
LTE und WLAN
nn
" /7
EPSON Expression XP322 Home Tintenstrahl-Drucker • Kostengünstig durch separate Tintenpatronen • Kabelloses Drucken von überall • WLAN Art. Nr.: 1884416
Sc a
Preis ohne Vertrag
• Datenvolumen 3.000 MB
€monatlich 19.99 1)
1) IIm Tarif Internet-Flat 3.000, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, mtl. Paketpreis € 19,99, Anschlusspreis € 29,99. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr. Nach Erreichen von 3 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die max. Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Die Nutzung von Peer-To-Peer, Videotelefonie-, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf
"
y la
sp
5,6
Di
/1
HD
ll-
cm
Fu
,6
39
0 % FINANZIERUNG 24.21
33
Intel® Core™ i5-4210 U (1,70 / 2,70 Turbo GHz, 3 MB 3rd Level Cache) wEGwaeg
TOSHIBA SAT L50-B-2eq I54210u/12gb/256gb Notebook • 12 GB Arbeitsspeicher • 256 SSD Festplatte • AMD Radeon™ R7 M260 mit 2 GB • DVD Multiformatbrenner • 1x USB 2.0, 2x USB 3.0 Art. Nr.: 1944959
rsthwrthj • srthjwrtjn
MICROSTAR I7400-B264DE H 2.1 10019594 I5-4460/8GB/4TB PC Desktop • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 4.000 GB Festplatte • NVIDIA® GeForce® GTX750 Grafikkarte mit 1 GB DDR5 Speicher • DVD-Brenner • WLAN Art. Nr.: 1926420
la y
isp
-D
LC D
43
.9
cm
/1
7,3 "
Intel® Core™ i5-4460 Prozessor (bis zu 3,40 GHz, 6 MB Intel® Smart-Cache)
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
Telekom Internet Flat 3000
0 % FINANZIERUNG 42.39
33
ASUS N751JK-T4147H I74710HQ/8GB/1TB+256GB SSD Notebook • NVIDIA GeForce GTX 850M mit 4 GB • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte + 256 GB SSD • BluRay Laufwerk • 4x USB 3.0 Art. Nr.: 1908525
Intel® Core™ i7-4710 HQ (2,5 / 3,5 Turbo GHz)
0 % FINANZIERUNG 18.75
33
Zubehör SAN DISK 86431 Cruzer SDCZ48 Ultra USB 3.0 USB-Stick Art. Nr.: 1735137
INTENSO 2,5" 1TB Memory Drive Externe Festplatte Art. Nr.: 1579162
32 GB Speicher Für PC und XBox360 MICROSOFT XBox Controller Kabel-Controller Art. Nr.: 1379282
1.000 GB Speicher, USB 3.0
Wer will, der kriegt
immer unseren BESTEN TARIF.
Hier scannen: Mehr zu den Media Markt Tarifen mediamarkt.de/freischalten
Wer will, der kriegt
immer unseren BESTEN TARIF.
Hier scannen: Mehr zu den Media Markt Tarifen mediamarkt.de/freischalten
2)
,4 11
" ,8
/4
,5" /4
cm ,1
cm
12
SAMSUNG GT-I 9301 Galaxy S III Neo 16GB Blue Smartphone • Android™ 4.4 KitKat • 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor • 8 Megapixel-Kamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch Micro-SD™- Speicherplatz Art. Nr.: 1884748
HTC Sense™ mit Android™ 4.2.2 Jelly Bean
Preis ohne Vertrag
Vodafone Smart Surf € 14.99 monatlich 2)
Der Samsung Smartphone-Klassiker
HTC Desire 310 Blue Smartphone • Android™ 4.2 mit 1,3 GHz Prozessor • 4 GB Speicher (erweiterbar bis 32 GB) • 5 Megapixelkamera • WLAN, GPS, 3G Art. Nr.: 1835411
• Handy Internet - Flat (Highspeed bis 1 GB) • Mtl. 50 Freiminuten in alle dt. Netze • Mtl. 50 SMS
2) Im Tarif Smart Surf, monatlicher Paketpreis € 14,99. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Mit Online-Rechnung. Handy Internet Flat wird nach Verbrauch von 1 GB im Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. SMS ab 19 Cent/SMS. Die mtl. 50 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze, danach € 0,29/Min. in alle dt. Netze. Taktung 60/60. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf.
Rückansicht
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
,2
13
11
,4
cm
,2"
/4
/5
,5"
cm
Dual SIM 2 SIM-Karten gleichzeitig nutzen, z.B. für In- und Ausland
NOKIA 630 Dual Sim Smartphone • Windows® Phone 8.1 Plattform • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 5 Megapixel-Kameramit Autofokus und HD-Video • Datenübertragung per HSDPA • WLAN, Bluetooth® • 8GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherplatz Art. Nr.: 1836891 yellow, 1836892 green
Mit Sony Smartband mit Fitness und Schlaffunktionen
SONY Xperia Z2 + SWR 10 + MH410 Smartphone + Smartband • Android™ 4.4 (KitKat) Plattform • 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor • 20,7 Megapixel-Kamera mit 4K-Videoaufnahme • Staubgeschützt und wasserdicht nach IP55/58a) • 1 6 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™Speicherplatz Art. Nr.: 1919128 schwarz, 1883147 weiß
Auch in weiss
erhältlich in den Farben
0 % FINANZIERUNG
D_MM_EGB_1_1
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach
Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0
12.09
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
33
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
mediamarkt.de