Dz online 002 003 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 15. Januar 2015

Siebener-Ausschuss: CDU stellt erste Weichen für die Kommunalwahl Seite 2

Nr. 2/3 F

Auflage: 21.550

Kreis-Vhs: Prima Bildung für die Region Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Kulturkalender: Konzerte und andere Veranstaltungen in der Region Seite 9

Seite 6

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Erstes Prinzenpaar seit 49 Jahren Comtesse und Lederbaron stürmen Rathaus OBERTSHAUSEN. Wenn mit dem 1. Januar die heiße Phase der Fastnachtskampagne beginnt, hat auch Obertshausen erstmals seit 49 Jahren wieder närrische Regenten. Wie der Obertshäuser Karnevalsverein „Die Elf Babbscher“ zu seinem Saisonauftakt am 11.11.2014 ankündigte, wird Obertshausen während der fünften Jahreszeit wieder von Tollitäten regiert. Das letzte Prinzenpaar in Hausen (Rita I und Peter I) herrschte 1966. Für den Stadtteil Obertshausen konnte seit 1953 kein Prinzenpaar mehr nachgewiesen werden. Diesem Zustand haben die „Elf Babbscher“ nun

Finale der Vorleser

Am 2. Januar wurden die närrischen Regenten Obertshausens, Comtesse Christine I und Lederbaron Michael I, offiziell in ihr Amt eingeführt. Bei diesem Hoftag erhielten die Tollitäten die närrischen Insignien Lederkrone, Ahle, Hammer und Babbflasche.

Bürgersprechstunde wird gut angenommen Offenes Ohr von Tybussek für 250 Personen MÜHLHEIM. Kaum hatte Bürgermeister Daniel Tybussek vor rund drei Jahren und sechs Monaten sein Büro im Rathaus bezogen, fand auch schon die erste Bürgersprechstunde statt. Damit löste der neue Rathaus-Chef umgehend eines seiner Wahlversprechen ein, wöchentlich einen offenen Gesprächstermin anzubieten, der ohne Anmeldung besucht werden kann. Seitdem fand die Sprechstunde gut 120-mal statt und wurde von über 250 Einzelpersonen oder Gruppen genutzt. „Die Altersstruktur ist gemischt und alle Bevölkerungsgruppen sind vertreten“, freut sich Tybussek über die positive Resonanz. Im

„LOV-Gala“ in der TSV-Halle MÜHLHEIM. Die Lämmerspieler Ortsvereine (LOV) laden am Freitag (16.) ab 19.61 Uhr zur „LOV-Gala“ in die TSV-Halle am Offenbacher Weg ein. Unter dem Motto „Déjà-vu einmalig“ versprechen zahlreiche bunte Überraschungen und Programmpunkte einen humorvollen und geselligen Abend. Anwesend sein wird auch das Prinzenpaar Prinz Georg I. und Prinzessin Sandra III. Verdiente Mitglieder aus den Vereinen werden mit dem LOV-Orden geehrt und zwei Auszeichnungen der Föderation europäischer Narren überreicht. Musikalisch führt das „Duo Chic“ durch den Abend und fordert nach der Veranstaltung zum Tanz auf. Die Bar als beliebter Treffpunkt nach dem Programm ist wieder aufgebaut. Der Eintritt ist frei. (mi)

Schnitt kommen zwei bis drei Teilnehmer in die Sprechstunde. „Es kam aber auch schon vor, dass ich fünf oder sechs Besucher hatte oder auch mal niemand da war“. So unterschiedlich die Teilnehmer sind, so breit gefächert sind die Themen. Ob Kinderbetreuung, Anliegen zum Straßenverkehr oder Parken, alles rund um das Bauen und Wohnen, Hinweise auf kleinere Mängel und vor allem Ideen und Vorschläge – die Einwohner sind mit jedem Thema willkommen. „Inzwischen nutzen auch viele die Kontaktaufnahme über Mails oder soziale Netzwerke wie Facebook. Auch diese Kontakte pflege ich regelmäßig und antworte so zeitnah wie möglich auf jede Nachricht“, betont Tybussek. Manche Anliegen können direkt besprochen und erledigt werden, andere müssen weitere Instanzen durchlaufen und sind dadurch in einen längeren Prozess eingebunden. Doch die Teilnehmer können sicher sein, dass ihr Anliegen durch den Rathaus-Chef und seine Mitarbeiter in der Verwaltung weiter verfolgt wird, auch wenn sie das Büro des Bürgermeisters verlassen haben. „Ich fühle mich sehr wohl mit diesem Konzept und habe in den letzten Jahren gemerkt, dass auch die Bürgerinnen und Bürger dankbar sind, eine unbürokratische Anlaufstelle zu haben. Das Angebot wurde von Beginn an kontinuierlich gut angenommen“, zieht Bürgermeister Tybussek sein Fazit. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag (20.) von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus statt. (mi)

OBERTSHAUSEN. Der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, den die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt in Zusammenarbeit mit den Büchereien veranstaltet, geht erstmals auch in Obertshausen über die Bühne. Bereits im Herbst wurden in den drei Grundschulen zunächst die Klassen- und schließlich jeweils zwei Schulsieger ermittelt. Das Vorlese-Finale findet am Mittwoch (21.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Obertshausen, Kirchstraße 2, statt. Die sechs Finalisten lesen einen geübten Text aus einem Buch ihrer Wahl sowie eine ihnen unbekannte Passage. (mn)

ein Ende bereitet. Prinz und Prinzessin sind zwar als närrische Regenten im Umland weit verbreitet – es fehlte jedoch ein Adelstitel mit Bezug auf die Lederstadt. Für Ihre Lieblichkeit war er mit ‚Comtesse‘ bald gefunden – ursprünglich der Titel einer unverheirateten französischen Grafentochter. Kenner der örtlichen Lederwarenhersteller werden diesen Titel ein-

ordnen können. Mit Ingeborg Kopp stammte aus diesem Hause auch die Hausener Fastnachtsprinzessin von 1962. Von Jokus Gnaden wird die Kampagne nun von Comtesse Christine I (Bayer) regiert. Lederbaron Michael I (Schmitt) führt als ihr männlicher Begleiter den Angriff beim für den am kommenden Samstag (17.) angekündigten Rathaussturm. Für 14.11 Uhr werden die närrischen Truppen Bürgermeister Roger Winter im Rathaus Hausen Stadtschlüssel und -kasse abnehmen. Comtesse und Baron sind als langjährige Mitglieder der „Elf Babbscher“ zuversichtlich, die Gegenwehr der Rathaus-Mitarbeiter mit Witz und Narrenkraft brechen zu können. Alle Närrinnen und Narren sind herzlich eingela-

Sechs Pappeln werden gefällt

den, an der Erstürmung mit Livemusik und Programm mitzuwirken. Ab 13.40 Uhr werden die närrischen Truppen, verstärkt durch die Guggemusik der Stadtgarde Offenbach, in einem närrischen Zug durch Herrnstraße, KurtSchumacher-, Seligenstädter und Schubertstraße marschieren. Dazu wird die Hauptstraße im Stadtteil Hausen kurzzeitig gesperrt. Für das leibliche Wohl sorgt der Vereinsring Obertshausen. Auch in diesem Jahr veranstalten die „Babbscher“ wieder zwei Kappenabende – diesmal am 6. und 7. Februar jeweils ab 19.11 Uhr. Ab 17. Januar sind

Sicherheit am Mainuferweg geht vor

Kleine Forscher in der Kita

MÜHLHEIM. In den nächsten Wochen werden am Mainufer wieder erforderliche Baumarbeiten durchgeführt. Nach den ersten Maßnahmen im Februar 2014 müssen auf Empfehlung eines Baumgutachters sechs weitere Pappeln gefällt werden, die aufgrund ihres Alters, ihrer weit ausladenenden Kronen und Vorschäden erhöht bruchgefährdet sind. „Bei den verbleibenden Großpappeln werden erforderliche Kronenpflegemaßnahmen durchgeführt, um die Verkehrs-

MÜHLHEIM. Die Kindertagesstätte Raabestraße ist erneut als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und engagiert sich für die naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung von Kindern in Kindertagesstätten und Grundschulen. Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger überreichte jüngst eine Urkunde sowie eine Plakette. (mi)

sicherheit auf dem Mainuferweg auch zukünftig sicherzustellen“, heißt es von der Ersten Stadträtin Gudrun Monat. Langfristig ist geplant, entlang des Mainufers einen stabilen Baumbestand aus weniger problematischen, standortgerechten Arten zu entwickeln und zu erhalten. Die Stadtverwaltung bittet die Nutzer des Mainuferwegs um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten durch die nun erforderlichen Pflegemaßnahmen. (mi)

Eintrittskarten zum Preis von 9 Euro im Vorverkauf bei Schreibwaren Hoffmann in der Hausener Herrnstraße erhältlich. Auch das 80-seitige Kampagnenheft des Vereins liegt ab Samstag in zahlreichen Geschäften aus. Es bietet Einblicke

in die Fastnachtsgeschichte und eine Vorstellung der Aktiven des Vereins. Der darin enthaltene fastnachtliche Festkalender bietet Orientierung zu den zahlreichen Veranstaltungen der Obertshäuser Fastnacht. (mi/Fotos: deb)

Flüchtlingshilfe sucht Paten

Vorlesen und basteln

OBERTSHAUSEN. Die Stadt informiert am Donnerstag (15.) ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses an der Beethovenstraße über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements bei der Flüchtlingshilfe. Insbesondere werden noch Integrations-Paten für neu ankommende Familien gesucht. Die ehrenamtlichen Helfer, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des Diakonischen Werks Dreieich stehen für alle offenen Fragen zur Verfügung. (mn)

MÜHLHEIM. Mittwochs von 16 bis 17 Uhr werden in der Kinder- und Jugendbücherei der evangelischen Friedensgemeinde, Büttnerstraße 24, für Kinder ab vier Jahren Bilderbücher und interessante Geschichten vorgelesen. Am 21. Januar präsentieren Heide Gensheimer und Rosemarie Schumacher „Kleiner Eisbär nimm mich mit“ von Hans de Beer. Anschließend dürfen die Kinder unter fachkundiger Anleitung Bären basteln. Die Teilnahme ist kostenlos. (mi)

DAS Elektrogeschäft MIT Küchenstudio UND Kundendienst seit 26 Jahren!

ELEKTROFischer i Küchenstudio

www.elektro-fischer.musterhauskuechen.de Weiskircher Str. 21-23 · 63110 Rodgau · Tel. 06106-15961 · Fax 06106-62374 Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 15.01. bis einschl. 23.01.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. Januar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 002 003 15 f by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu