S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 14. Januar 2016
Nr. 2 F
Schanz: Premiere für den „Glitterroom“ Seite 2
Auflage: 21.350
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 5
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 7
Langjährige Treue: SPD und Reha-Sportler ehren Mitglieder Seite 3
Gute Vorsätze: Telefonaktion der DAK hilft beim Einhalten Seite 9
Sonderthema: DZ-Motorwelt
Seite 12
Schwabe führt die CDU-Kommunalwahlliste an
Kuba im Kirchenkino
„SPD und Grüne stehen für eine erfolglose Zukunft unserer Stadt“ MÜHLHEIM. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes verabschiedeten die Mitglieder die Liste für die Kommunalwahl am 6. März. Spitzenkandidat ist der 37-jährige CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Schwabe. Der dreifache Familienvater ist bereits seit 2001 ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig. Auf Platz zwei folgt der wiedergewählte Parteivorsitzende Stephan Fuchs, der bereits früher einmal dem Parlament angehörte. Fuchs ist im Vereinsleben über die Kickers Viktoria Mühlheim bekannt. Platz drei belegt die ehrenamtliche Stadträtin Erika Sickenberger, gefolgt von Petra Müller, die in dieser Legislatur zum ersten Mal als Nachrückerin ins Parlament kam. „Es freut mich, dass es uns ohne Probleme gelungen ist, ein Drittel der Liste mit Frauen zu besetzen. Zudem haben wir einen hervorragenden Mix aus neuen und erfahrenen Kräften begeistern können“, so Fuchs. Alle Stadtteile seien repräsentiert und auch die Altersspanne von 18 bis 90 stehe für alle Generationen. Durch die Kandidatur von Schülern, Studenten, Erziehern, Handwerkern bis hin zum promovierten Rechtsanwalt und vom Singlehaushalt bis zur Großfamilie sei auch die gesellschaftliche Vielfalt in den Reihen der Union abgebildet. Auf den weiteren Plätzen folgen Stadtrat Wilfried Bodensohn aus Lämmerspiel und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Alexander Krey. Auf den
Plätzen sieben bis zehn stehen der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Dieter Krey, Stadtrat Dieter Dickmann, Dr. Manfred Sondergeld und Richard Meinel. Auch zahlreiche neue und junge Kräfte sind vertreten: Nico Rackensperger (15), Pia Layer (16 ), Harald Kaiser (17), Martin Jahn (18), Ilona Goldmann (19), Jürgen Flohr (20), Julian Primer (21), Mathias Illmann (23), Yvonne Kaiser (25), Hans-Georg Maas (26), Bernd Foerster (28), Anastasia Löffler (29) lauten die neuen Namen unter den Top 30. Insgesamt konnte die Partei 53
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
ne Geld werde für überflüssige Projekte wie den gescheiterten Bürgerhaushalt, teure Gutachten und verlorene Gerichtsprozesse rausgeschmissen. Trotz Rekordsteuereinnahmen in den vergangenen Jahren und zahlreicher Steuer- und Gebührenerhöhungen habe die Stadt noch nie auf einem so hohen Schuldenberg gesessen“, erklärte Schwabe. „SPD und Grüne stehen für eine erfolglose Zukunft unserer Stadt. Diese Koalition steht für irritierende Personalpolitik, Ausgrenzung und fehlendes Verantwortungsbewusstsein – diese Punkte hätten zahlreiche Kandidaten auf die CDU-Liste gebracht. Wir können es besser und arbeiten gemeinsam für unsere Heimatstadt“, meinte Fuchs. Das Parteibuch spiele dabei keine Rolle, daher seien auch einige Kandidaten auf der Liste, die kein Parteibuch hätten. Die CDU stehe für Sicherheit, Erfahrung und Tatkraft. Das Wahlprogramm wird am 15. Januar verabschiedet. (mi)
y
Personen für eine Unterstützung begeistern, wobei nur 45 auf dem Stimmzettel Platz finden werden. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser umfangreichen Liste ein hervorragendes Angebot für die Mühlheimerinnen und Mühlheimer parat haben. Unser Ziel ist es, die amtierende Koalition aus SPD und Grünen abzulösen, die Mühlheim in den vergangenen fünf Jahren nicht voran gebracht hat. Das vorhande-
Stadtentscheid im Vorlesen OBERTSHAUSEN. Auch in diesem Schuljahr hat die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt die Viertklässler der Grundschulen im Kreis Offenbach zum Vorlesewettbewerb eingeladen. Nachdem im Herbst zunächst die Klassenund anschließend die Schulsieger ermittelt wurden, steht nun der Stadtentscheid an. Am Mittwoch (20.) ab 15 Uhr treten in der Stadtbücherei Obertshausen, Kirchstraße 2, die Sieger der Joseph-von-Eichendorff-Schule und der Sonnentauschule gegeneinander an. Zunächst lesen die Kinder einen Text, den sie selbst ausgesucht und geübt haben. In der zweiten Runde wird ein kurzer, fremder Text gelesen. Eine dreiköpfige Jury mit Büchereileiterin Christina Hellemann wird die beste Leseleistung küren. Bürgermeister Roger Winter hofft auf viele Zuhörer, um die fleißigen Leser gebührend zu unterstützen. (mi)
„SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN!“: Auch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger aus
Obertshausen und Hausen die beiden Rathäuser, um Segen für das neue Jahr zu bringen. Für die
„David – ein echt cooler Held“ Mitwirkende für Kindermusical gesucht MÜHLHEIM/DIETZENBACH. Alle Kinder und Jugendlichen, die Lust haben, einmal in einem richtigen Musical mitzuspielen und mitzusingen, können diesen Traum ab diesem Monat Wirklichkeit werden lassen. Die evangelische Friedensgemeinde in Mühlheim, die evangelische Christusgemeinde und die katholische Pfarrgemeinde St. Martin aus Dietzenbach bieten in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Dekanat Rodgau allen Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 14 Jahren die Möglichkeit, an einem neuen Projekt teilzunehmen, das von Januar bis Juni stattfinden wird. Im Mittelpunkt von „David – ein echt cooler Held“ steht die spannende biblische Geschichte von David und dem Riesen Goliath. Kinder und Jugendliche, die Lust am Singen, Tanzen und Schauspielern haben, können in einem Projektchor mitmachen, der extra gegründet wird. Vier bereits bestehende Chöre aus den drei Kirchengemeinden werden ebenfalls mitwirken. Unter der fachkundigen Leitung von „Musikpfarrer“ Ralf Grombacher, Dekanatskirchenmusiker Christian Müller sowie
den Kinderchorleiterinnen Elke Freitag und Christine Gottweis wird das Musical in den nächsten Monaten gleichzeitig in Mühlheim und Dietzenbach einstudiert und vorbereitet, aber auch Kinder aus anderen Orten und Gemeinden sind willkommen. Die Proben in Mühlheim finden donnerstags von 16 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Büttnerstraße 24 statt. Die Christusgemeinde erwartet mittwochs von 15.15 bis 16 Uhr Fünf- bis Neunjährige und von 16.15 bis 17 Uhr Zehn- bis Vierzehnjährige im Gemeindesaal, Pfarrgasse 3. Bei St. Martin werden Probezeiten und Orte nach Vereinbarung bekanntgegeben. Aufgeführt wird das Werk am 26. Mai ab 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, am 5. Juni ab 16 Uhr in der GustavAdolf-Kirche in Dietesheim und am 12. Juni ab 10 Uhr in der Christusgemeinde. Anmelden und informieren können sich Interessierte bei Ralf Grombacher, Telefon (06108) 77506, E-Mail: muehlheim@ev.friedensgemeinde.de, und bei Christian Müller, Telefon (06074) 4846117, E-Mail: christian.mueller@dekanat-rodgau.de. (mi)
Obertshausener Sternsinger steht die Aktion unter dem Motto „Respekt für dich, für mich, für alle, in Bolivien und weltweit“. Die Hausener Sternsinger haben sich ein Projekt im afrikanischen Burundi ausgewählt, das sie unterstützen wollen. Durch die Spenden, die in diesem Jahr gesammelt werden, kann in beiden Ländern bedürftigen Menschen geholfen werden. Während der Besuche bei Bürgermeister Roger Winter (Foto) und Erstem Stadtrat Hubert Gerhards trugen die Sternsinger Lieder in verschiedenen Sprachen vor, dabei wurden sie von ihren Betreuern auf der Gitarre musikalisch begleitet. (mi/Foto: so)
MÜHLHEIM. „Guantanamera – eine Leiche auf Reisen“ lautet der Titel einer preisgekrönten Satire aus dem Kuba der 90er Jahre, der die Tatsache zugrunde liegt, dass jeder Kubaner das Recht hat, in seinem Heimatort begraben zu werden. Als Georginas alte Tante stirbt, soll darum ihre Leiche von Guantánamo nach Havanna überführt weden. Eine willkommene Gelegenheit für Georginas Gatten, den Bestattungsbürokraten Adolfo, endlich sein neuentwickeltes, Kosten und Benzin sparendes Leichentransportsystem in der Praxis zu erproben. Doch bei der abenteuerlichen Reise durch das Hinterland erweist sich sein Plan als undurchführbar. Ein ums andere Mal verhindern unvorhersehbare Zwischenfälle, daß der Sarg dort landet, wo er eigentlich hingehört. Das Werk läuft am Donnerstag, (14.) ab 20 Uhr in der Gustav Adolf Kirche in Dietesheim. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Der Film ist der Auftakt zur neuen Programmkino-Reihe der Friedensgemeinde rund um das Land Kuba. Alle Cineasten sind einmal im Monat dazu eingeladen, Filme zu sehen und anschließend – bei Wein und Brot – über das Gesehene mit anderen ins Gespräch zu kommen. (mi)
Entspannungs-Mix Gesundheitskursus bei den „Tausendfüßlern“ OBERTSHAUSEN. Im Haus des Familienvereins „Tausendfüßler“ starten im Januar die Gesundheitskurse Entspannungs-Mix (20.), Progressive Muskelentspannung nach Jakobson (21.), Yoga für Schwangere (28.) und Therapeutisches Beckenbodentraining (28.). Die drei Letztgenannten sind bereits ausgebucht. Treffpunkt für den „Blick in die
Welt der Entspannung“ ist mittwochs ab 19 Uhr die Seligenstädter Straße 34 in Hausen. Anmeldungen notiert Nicole Luque, Telefon (06104) 71852 (AB) oder per E-Mail an info@tausendfuessler-obertshausen.de. Alle wichtigen Informationen sind auch auf der Homepage www.tausendfuessler-oberts hausen.de nachzulesen. (mi)
Donato Physio
Physiotherapiepraxis Heinrich-Krumm-Straße 17 63073 Offenbach / Waldhof Telefon 069 83834277 Fax 069 83834275 info@donato-physio.de www.donato-physio.de
SELTENER BESUCHER am Angelweiher in Obertshausen: Seit mehr als 30 Jahren beteiligen sich Mitglieder der NABU-Gruppe an den nationalen und internationalen Wasservogelzählungen. Im Winterhalbjahr werden von September bis April jeweils zur Monatsmitte die rastenden Wasservögel auf dem Angelweiher und im benachbarten Naturschutzgebiet See am Goldberg gezählt und die Ergebnisse an den Dachverband Deutscher Avifaunisten gemeldet. Neben den dominierenden Stockenten und Blässhühnern gibt es auch immer wieder überraschende Begegnungen. So sind es aktuell bis zu vier Silberreiher, die an den Ufern des Weihers und auch im flachen Wasser stehen und nach Beute spähen. Die storchengroßen Vögel haben ein schneeweißes Gefieder. Die nächste Wasservogelzählung, die auch als vogelkundliche Wanderung veranstaltet wird, findet am Sonntag (17.) statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Fischerhütte am Angelweiher. (mi/Foto: nabuo)
2 Donnerstag, 14. Januar 2016
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 2 F
Premiere für den „Glitterroom“ Außerdem Session, Sing-Sang und Gieseking
WEIHNACHTSWÜNSCHE VON JUGENDLICHEN FLÜCHTLINGEN in Obertshausen hat die „Mission Leben“ erfüllt. Im Festsaal des Altenpflegeheims Haus Jona der Mission fand die Weihnachtsfeier für die 13 „umA“ (unbegleiteten minderjährigen Ausländer) des Jugendhilfeteams Kreis Offenbach statt. Anfang Dezember sammelten die sechs Betreuer die Wünsche, die vom Kochtopf über den Rucksack bis zu Kopfhörern und Lautsprechern reichten. „Die meisten Jungs sind schon länger in Deutschland und so war Weihnachten für sie nicht neu“, berichtet Maike Grün (zweite Reihe, Dritte von links), die am 1. Januar die Teamleitung des Jugendhilfeteams übernommen hat. „Sie sind alle offen dafür und feiern es nicht als christliches, sondern als kulturelles Fest.“ (mi/Foto: ml)
MÜHLHEIM. Für manche Künstler ist es bisweilen schwer, ein Publikum zu finden, wenn sie noch keinen bekannten Namen haben. Deswegen hat sich das Schanz den „Glitterroom“ einfallen lassen. Dort dürfen alle zeigen, was sie können. Der Künstler spendiert ein ausgewähltes Begrüßungsgetränk, danach wird geplaudert, gesungen und getanzt, pantomimt oder einfach spontan improvisiert... Wer mag, darf bei der einen oder anderen Aktion auch selbst mitmachen. Gastgeber sind Sandra Halleck und Thorsten Bauch sowie die „Glamourboys“. Am Donnerstag (14.) ab 20.30 Uhr ist Aren Emirze zu Gast. Der Eintritt kostet 8 Euro. Infos zum jeweiligen Gast finden sich auf www.schanz-online.de. Die nächste unplugged-Session, bei der sich junge und jung gebliebene Musiker auf der kleinen Bühne vor großem Publikum präsentieren, steigt am
Freitag (15.) ab 20.30 Uhr. Klavier, Gitarren, Mikrofone und ein Mann, der für guten Sound sorgt, sind vorhanden. Wer möchte, kann sich unter Telefon (06108) 791247 oder per EMail an klotz@schanz-online.de anmelden, aber auch Spontanmusiker sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Tom Jet begleitet „Rudel-Sing-Sang“ mit Tom „Jet“ Jeutter steht am Dienstag (19.) wieder auf dem Spielplan der Kulturhalle. Dabei treffen sich Menschen jeden Alters und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute. Tom begleitet den „Chor“ auf der Gitarre, die Texte werden via Beamer an die Wand projiziert. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 5 Euro. „Ab dafür!“ ist eine rasante Achterbahnfahrt durch die letzten zwölf Monate von Bernd Gieseking, die im Schanz ihren festen
„GIESEKING macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist“, findet das Schanz, das den Kabarettisten einmal mehr eingeladen hat. (Foto: ks) Platz im Terminkalender hat. Am Freitag (22.) ab 20.30 Uhr sorgt der Jahresrückblick des Kabarettisten, der seine Stichworte aus Politik, Gesellschaft, Kultur, den elektronischen Medien und der Tagespresse bezieht für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und ver-
spielten Unsinn. Der Eintritt kostet 13 Euro im Vorverkauf, 16 an der Abendkasse. Der Vorverkauf läuft im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17-19, auf www.schanz-online.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen. (mi)
AUS DEM POLIZEIBERICHT
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen
Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de
Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung
ZUM JAHRESABSCHLUSS der Mühlheimer Boulefreunde herrschte beim Weihnachts-Turnier mit 26 Teilnehmern noch einmal Hochbetrieb und Spannung in der Spezialhalle der TS Klein-Krotzenburg. Den vom Christkind mitgebrachten Präsentkorb als 1. Preis gewann Ingo Hinkelmann. Mit gleichem Ergebnis auf dem zweiten Rang landete Friedel Eller. Die weiteren Sachpreise gingen an Jacques Di-Pol-Moro, Heinrich Mengel, Wolfgang Köbler und Wolfgang Launhardt. Die zufriedene Boulegruppe dankte ihrem „Chef“ mit einem Präsent für die im Jahr 2015 geleistete Arbeit und Organisation. (mi/Foto: mb)
• Ein 53-Jähriger aus Nordfriesland muss sich nach einem Unfall am Sonntagabend auf der Landesstraße 3117, in den noch zwei weitere Autos involviert waren, nun einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit sowie der fahrlässigen Körperverletzung stellen. Gegen 19.15 Uhr war der Mercedes-Lenker nach ersten polizeilichen Erkenntnissen auf der L 3117 aus Richtung Autobahn 3 kommend in Richtung Heusenstamm unterwegs. Kurz hinter der Lichtzeichenanlage an der Einmündung Richtung Obertshausen geriet der 53Jährige in der langgezogenen Rechtskurve bei offenbar nicht angepasster Geschwindigkeit in den Gegenverkehr. Danach stieß er zunächst mit dem VW eines 20-jährigen Hanauers zusammen, dessen Golf gegen die Schutzplanke gedrückt wurde. Anschließend erfolgte mit einem dahinter kommenden Mercedes der zweite Zusammenprall. Dessen 49-jähriger Lenker aus Dietzenbach erlitt eine schwere Brustkorb-Prellung und wurde in eine Frankfurter Klinik gebracht. Der Schaden an den drei Autos und der Schutzplanke wird auf über 63.000 Euro geschätzt. Der Norddeutsche musste zudem eine Blutprobe abgeben. Noch nicht bekannte Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heusenstamm unter der Rufnummer (06104) 6908-0 zu melden. • Was geschah wirklich? Das fragen sich im wahrsten Sinne des Wortes die Ermittler der Polizeistation Mühlheim. Am Montag kam eine Rentnerin auf
die Wache und meldete einen kuriosen Vorfall. Sie gab gegenüber den Beamten an, dass sie gegen 11.10 Uhr mit ihrem silbernen Corsa vom Parkplatz des Edeka-Marktes in der Dietesheimer Straße in Mühlheim gefahren sei, als sie zwei Männer zum Anhalten aufgefordert hätten. Die Mühlheimerin habe daraufhin ihr Auto am Straßenrand abgestellt und einer der beiden Männer habe ihr zu verstehen gegeben, dass er eben von der Seniorin angefahren worden und nun am Bein verletzt sei. Als die Opel-Fahrerin entgegnete, nichts bemerkt zu haben, habe der Angefahrene angekündigt, die Polizei zu rufen und habe mit seinem Mobiltelefon telefoniert. Nach etwa 20 Minuten habe der „Verletzte“ geäußert, dass er nicht länger warten wolle und sei mit seinem Begleiter einfach gegangen. Auch das Angebot, ihn zum Arzt oder ins Krankenhaus zu fahren, sei vehement abgelehnt worden. Die beiden Männer seien nach Angaben der 62Jährigen 25 bis 30 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und schlank gewesen. Einer habe eine Glatze gehabt und sei mit einer Bluejeans und einer bräunlichen Strickjacke bekleidet gewesen. Der andere habe eine schwarze Wollmütze getragen. Außerdem hätten sie ein Sportfahrrad mitgeführt, das ziemlich verschmutzt gewesen sei. Der Mühlheimer Polizei war der Vorfall nicht bekannt; ein Anruf des „Angefahrenen“ erfolgte nicht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei unter (06108) 6000-0 in Verbindung zu setzen. (pso)
MĂœHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 2 F
Baumesse:
Donnerstag, 14. Januar 2016
3
– Anzeige –
Zuhause neu entdecken
Offenbach (PR) – Vom 22. bis zum 24. Januar findet wieder täglich von 10 bis 18 Uhr die Baumesse Offenbach auf dem Messegelände statt. Das diesjährige Motto lautet: „Entdecken Sie Ihr Zuhause neu“. Mit dabei: Rund 200 Aussteller, die in der Mehrzahl aus der Region kommen, und jede Menge Neues, Bewährtes und Wissenswertes aus der Bau-Branche. Premium-Partner ist die Energieversorgung Offenbach (EVO). Einer der Schwerpunkte: Hausbau und alles, was dazu gehĂśrt. Ebenso auf der Agenda steht effektiver Lärmschutz. Täglich gibt es einstĂźndige Fachvorträge Ăźber aktuelle Themen. FĂźr die ganz Jungen steht Samstag und Sonntag das Kinderland offen. Hier kĂśnnen Kinder ab drei Jahren spielen, malen und bauen, was das Zeug hält, während ihre Eltern durch die Hallen stĂśbern. Fachvorträge und Kinderland sind fĂźr Besucher der Baumesse gratis. Ansonsten kostet der Eintritt 5 Euro inklusive Ausstellerkatalog.
LANGJĂ„HRIGE MITGLIEDER wurden bei der SPD Obertshausen geehrt. Anneliese Nowotnik (50 Jahre ParteizugehĂśrigkeit), Horst-Dieter Butz (40 Jahre) und Elke Friedrich (25 Jahre) erhielten eine vom Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel unterzeichnete Urkunde, ein Präsent und einen BlumenstrauĂ&#x;. Der Vorsitzende der SPD Obertshausen, Helmut Hiepe, dankte den Jubilaren fĂźr ihre langjährige Treue und lobte ihre UnterstĂźtzung und ihr Engagement fĂźr den Ortsverein Ăźber viele Jahre. Auf unserem Bild präsentieren sich (von links): Elke Friedrich, Walter Fontaine, Anneliese Nowotnik, Helmut Hiepe, Manuel Friedrich, Horst-Dieter Butz und Julia Koerlin. (mi/Foto: spdo)
EHRUNGEN UND GLĂœCKWĂœNSCHE gab es kĂźrzlich bei der Herz- und Rehasportgemeinschaft MĂźhlheim. Dazu versammelten sich rund 170 Mitglieder im Pfarrheim St. Sebastian. BĂźrgermeister Daniel Tybussek Ăźberbrachte die Gratulation der Stadt fĂźr Heinz Wagner, den Vizepräsidenten des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes, anlässlich der Verleihung seines Bundesverdienstkreuzes am
Bande. Geehrt fĂźr 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Irmgard MĂźller, Rudi NĂśrbel, Klaus Gottfried, Horst Tierling und Alois Zettl, fĂźr
25 Jahre Vereinstreue Dieter Trautwein, Friedel Jung, Herbert Winter und GĂźnter Wetzstein. (mi/Foto: hurm)
AUSBILDUNG ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN: Im Dezember 2015 hat Luca Fabio Kania seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Obertshausen beendet. Aufgrund seiner hervorragenden schulischen Leistung bot sich ihm die MĂśglichkeit, die PrĂźfung schon vorzeitig nach zweieinhalb Jahren zu absolvieren. So kam es, dass die AbschlussprĂźfung schon im November vor der TĂźr stand und nicht erst im Sommer 2016. Nicht zuletzt durch die UnterstĂźtzung aus der Verwaltung gelang es Luca Fabio Kania, eine gute Gesamtnote zu erreichen. BĂźrgermeister Roger Winter (rechts) gratulierte dem frisch ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten. Der ehemalige Auszubildende freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. (mi/Foto: so)
Wir gga aran ntieren u nseeren Kunde K undeen, Wir garantieren unseren Kunden, groĂ&#x;e Qua alität zum kkleinen Pre i ! is groĂ&#x;e Qualität Preis!
FĂźr Sie
EffUnet N erĂś
AAktionsdatum ktionsddatum
233.01.2016 18.01. - 23.01.2016
statt 3,49â‚Ź 3 statt
sttatt 3,49â‚Ź statt
statt 3,89â‚Ź statt
statt 4,49â‚Ź statt
2,39â‚Ź 2,39â‚Ź
2 2,49â‚Ź
2,49â‚Ź
3,49â‚Ź
+DFNĂ€HLVFK +DFNĂ€HLVFK
%DXFK %DXFK
IIULVFK YRP 6FKZHLQ IULVFK YRP 6FKZHLQ MMH N NJ J +./ '( MH NJ +./ '(
+DOV PLW .QRFKHQ +DOV PLW .QRFKHQ
IIULVFK YRP 6FKZHLQ IULVFK YRP 6FKZHLQ MMH N NJ J +./ '( MH NJ +./ '(
statt 8,99â‚Ź 8,99â‚Ź statt
statt 13,99â‚Ź statt
3,99â‚Ź
6,999â‚Ź 6,99â‚Ź
10,99â‚Ź
statt 1,89â‚Ź statt
statt 0,99â‚Ź statt
0,699â‚Ź 0,69â‚Ź
1,69â‚Ź 1,69â‚Ź
1,59â‚Ź
0,79â‚Ź
4XDUN 4XDUN
- K UWJHWUlQN -RJKXU N )H ) WW -RJKXUWJHWUlQN )HWW MMH PO / Âź
MH PO / Âź
IIULVFK YRP R 5LQG IULVFK YRP 5LQG MMH N NJ J +./ + '( MH NJ +./ '(
statt 4,99â‚Ź statt
staatt 1,99â‚Ź 1 99â‚Ź statt
.HÂżU U 5M 5MDVFKHQND .HÂżU 5MDVFKHQND
6XSSHQ QĂ€HLVFK 6XSSHQĂ€HLVFK
IIULVFK YRP 6FKZHLQ IULVFK YRP 6FKZHLQ MMH NJ J +./ 'H HXWVFKODQG MH NJ +./ 'HXWVFKODQG
statt 0,89â‚Ź 0 89â‚Ź statt
RGHU G )H )HWW RGHU )HWW MMH J NJ Âź
MH J NJ Âź
0DNUHOH 0DNUHOH
/DFKVNDYLDU /DFKVNDYLDU
NDOWJHUlXFKHUW U NDOWJHUlXFKHUW MMH NJ J +. OW (WLNHWW W MH NJ +. OW (WLNHWW
MMH J NJ NJ Âź
MH J NJ Âź
statt 3,89â‚Ź statt
statt 7,29â‚Ź 7,29â‚Ź statt
statt 2,99â‚Ź statt
3,39â‚Ź
6,799â‚Ź 6,79â‚Ź
2,59â‚Ź
statt 3,29â‚Ź statt
statt 1,59â‚Ź statt
2,499â‚Ź 2,49â‚Ź
1,29â‚Ź 1,29â‚Ź
2,69â‚Ź
1,39â‚Ź
(LQJHOHJWH *XUUNHQ (LQJHOHJWH *XUNHQ
YHUVFK 6RUWHQ U H J YHUVFK 6RUWHQ MH J MH $7* J NJ $7 Âź
$7* J NJ Âź
.UDN NDXHU $UW U .UDNDXHU $UW
Ă„6HUZHODW 6HUUZ UZHODW ,ZXVFKNDÂł Ă„6HUZHODW ,ZXVFKNDÂł MMH J NJ Âź
MH J NJ Âź
Ă„.DVDNL .DVDNL 5DVE . 5DVERMQLNLÂł RMQLNL Ă„.DVDNL 5DVERMQLNLÂł MMH NJ NJ MH NJ
Ă„0ROR 0RORWVFKQ WVFKQ\H \H 6RVLV VNLÂł VNL Ă„0RORWVFKQ\H 6RVLVNLÂł MMH J J NJ Âź
MH J NJ Âź
statt 3,39â‚Ź 3 statt
sttatt 1,19â‚Ź statt
statt 2,99â‚Ź statt
statt 1,99â‚Ź statt
2,79â‚Ź 2,79â‚Ź
0 0,89â‚Ź
1,99â‚Ź
1,49â‚Ź
YHUVFK 6RUUWHQ Q MH /LWHUU YHUVFK 6RUWHQ MH /LWHU $7* J $7 J N NJ Âź
$7* J NJ Âź
%URWDXIIVWULFK I %URWDXIVWULFK
YHUVFK 6 6RUUWHQ YHUVFK 6RUWHQ MMH J J NJ Âź
MH J NJ Âź
staatt 4,99â‚Ź statt
statt 0,69â‚Ź statt
statt 0,39â‚Ź statt
0,999â‚Ź 0,99â‚Ź
3,49â‚Ź 3,49â‚Ź
0,59â‚Ź
0,29â‚Ź
. IH IH N .RQIHNW
Ă„3UMDQLNLÂł YHUVFK 6RUWHQ U Ă„3UMDQLNLÂł YHUVFK 6RUWHQ MMH J NJ Âź
MH J NJ Âź
:Â UVWFKHQ :Â UVWFKHQ
(LQJHOHJWH 7R 7RPDWHQ (LQJHOHJWH 7RPDWHQ
statt 11,59â‚Ź ,59â‚Ź statt
/HENXFKHQ /HENXFKHQ +HL‰JHJDUWH U H 6DODPL +HL‰JHJDUWH 6DODPL
PDULQLHUW L L UW NRUHD $UW $U PDULQLHUW NRUHD $UW MMH J J J Âź
MH J J Âź
staatt 1,89â‚Ź statt
Ă„:D : UHQLNLÂł MH J Ă„:DUHQLNLÂł MH J NJ Âź
NJ Âź
IIULVFK MH NJ IULVFK MH NJ +. OW (WLNHWW +. OW (WLNHWW
MMH J NJ Âź
MH J NJ Âź
statt 22,99â‚Ź ,99â‚Ź statt
7HLJWDVFKHQ 7 H Q 7HLJWDVFKHQ PLW 3LO]HQ PLW 3LO]HQ
6SLHJHONDUS SIHQ I 6SLHJHONDUSIHQ
0HHUHVN V UDXWVDODW 0HHUHVNUDXWVDODW
5 5RJJHQE EURW 5RJJHQEURW
0DLVVWlEFK KHQ 0DLVVWlEFKHQ
YHUUVFK 6RUWHQ U YHUVFK 6RUWHQ ORVH MMH NJ NJ ORVH MH NJ
Ă„Ă„$UWRVFKNDÂł U N R Ă„Ă„$OMHQNDÂł N Ă„$UWRVFKNDÂł R Ă„$OMHQNDÂł MMH J MH J
'UDJHV V %RQERQV 'UDJHV %RQERQV
YHUVFKLH U GHQH 6RUWHQ U YHUVFKLHGHQH 6RUWHQ MMH J J J Âź
MH J J Âź
statt 22,99â‚Ź ,99â‚Ź statt
staatt 1,19â‚Ź statt
statt 3,99â‚Ź statt
statt 6,99â‚Ź statt
2,599â‚Ź 2,59â‚Ź
0 0,89â‚Ź
2,99â‚Ź
5,99â‚Ź
6DXHUNUDXW 6DXHUNUDXW .DUWRႇHOQ . U ႇH ႇH 3UHPLXP .DUWRႇHOQ 3UHPLXP
bSIHO b IH IH bSIHO
IIULVFK MH NJ 'DFN IULVFK MH NJ 'DFN +./ '( NJ J Âź
+./ '( NJ Âź
IIULVFK YHUUVFK 6RUWHQ U Q IULVFK YHUVFK 6RUWHQ MMH N NJ J +./ 'HXWVFK W KODQG MH NJ +./ 'HXWVFKODQG
Obertshausen, Leipziger Leipziger StraĂ&#x;e 1 Obertshausen, Montag bis Freitag Uhr Freitag e 9:00 bis 19:00 Uh hr b 18:00 Uhr Samstag 9:00 bis Sonn- und Feiertage Feie ertage geschlossen.
)OHLVFKWRPDW DWHQ )OHLVFKWRPDWHQ IIULVFK MH NJ N IULVFK MH NJ +./ %( (6 0$ +./ %( (6 0$
YDNXXPLHUW U MH NJ N YDNXXPLHUW MH NJ +./ OW (WL ( NH W W +./ OW (WLNHWW
6RQQHQEOXPHQNHUQH
+DIHUĂ€RF I U NHQ +DIHUĂ€RFNHQ
VFKZDUU] JHU|VWHW VFKZDU] JHU|VWHW MMH J NJ Âź
MH J NJ Âź
MMH J NJ Âź
MH J NJ Âź
.DႇHH ႇ .DႇHH
6WN MH .DU . UWRQ 6WN MH .DUWRQ MMH J N NJ Âź
MH J NJ Âź
:RGND YRO : :RGND YRO
Ă„)HGHUD]LDÂł ] YHUVFK 6RUWHQ U Ă„)HGHUD]LDÂł YHUVFK 6RUWHQ MMH /LWWHU /LWHU U Âź
MH /LWHU /LWHU Âź
Grrei eifen Sie zu – wir wir fr euen n uns uns a uf Sie! Sie! Greifen freuen auf
en – eisse Spei tete Sp eiite bere ube iscch zzu Fris nke! än te Gettrrä k llte nd ka un eiĂ&#x;e u he h
Ernüchterung nach Euphorie
Alexander Hauptmann
HSG Rodgau Nieder-Roden strebt nach Berg- und Talfahrt Kehrtwende an Von Harald Sapper
Ihre Wochenzeitung für die Region!
RODGAU. Erst hui, dann pfui. So lässt sich der bisherige Verlauf der Spielzeit 2015/16 in der 3. Liga Ost aus Sicht der HSG Rodgau Nieder-Roden wohl am treffendsten zusammenfassen. Denn es war kein wirres Wechselbad der Gefühle, in das die „Baggerseepiraten“ Verantwortliche und Fans gleichermaßen stürzten, sondern eine erstaunlich symmetrische Berg- und Talfahrt. Erst ging’s nämlich für die Mannen um Kapitän Marco Rhein scheinbar unaufhaltsam nach oben (zur Erinnerung: nach dem 7. Spieltag standen sie mit 14:0 Zählern punktgleich mit der Übermannschaft aus Hüttenberg auf dem zweiten Tabellenplatz), nur um in den anschließenden neun Partien lediglich auf bescheidene 3:15 Punkte zu kommen und fast ungebremst nach unten zu rutschen. Aufgrund dieses ungewöhnlichen Saisonverlaufs steht das Team von Trainer Alex Hauptmann zu Beginn des Jahres 2016 mit 17:15 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Das wäre eigentlich eine ganz ordentliche Bilanz – hätten die HSG-Cracks nicht durch ihre Siegesserie am Anfang der Spielzeit eine gewisse Euphorie ausgelöst und dadurch auch höhere Erwartungen geweckt. Dass sie diesen im weiteren Saisonverlauf nicht gerecht werden konnten, hat bei so manchem Anhänger für Ernüchterung und auch ein wenig Enttäuschung gesorgt. Alex Hauptmann sieht die Sache indes differenziert. „Natürlich bin ich mit der Entwicklung in den letzten Spielen ganz und gar nicht zufrieden. Aber ich bin auch nie davon ausgegangen, dass wir ganz nach vorne gehören“, sagte der HSGCoach im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Unterm Strich habe seine Mannschaft jedoch vier Punkte zu wenig geholt und daher weder seinen noch ihren eigenen Erwartungen entsprochen.
Wie aber erklärt sich der Übungsleiter der Rodgauer Torjäger den Höhenflug seiner Jungs während des „goldenen Herbstes“ und den anschließenden Sturzflug bis zum Jahresende? Zunächst einmal habe das Auftaktprogramm seinem Team in die Karten gespielt, stellt der Vollblut-Handballer nüchtern fest. „Wir hatten es anfangs fast nur mit Gegnern zu tun, die aktuell in der zweiten Tabellenhälfte stehen, und erst danach kamen die richtig schweren Brocken“, so Hauptmann. Verunsicherung Dennoch hätten die Rodgauer Recken wohl auch in den Begegnungen gegen die Hochkaräter der Liga besser ausgesehen, so die Vermutung des Trainers, wenn sie nicht am achten Spieltag die Partie beim TV Großwallstadt mit 27:30 verloren hätten. „Das war eine völlig unnötige Niederlage, denn wir waren das bessere Team.“ Doch als danach auch noch das Heimspiel gegen den TV Groß-Um-
stadt mit 27:29 in den Sand gesetzt wurde (Hauptmann: „Derbys kann man immer mal verlieren, aber auch diese Begegnung hätten wir gewinnen können“), griff die Verunsicherung bei seinen Schützlingen immer weiter um sich. So kam es, wie es schon so häufig in Mannschaftssportarten zu beobachten war: Nach diesen beiden Schlüsselpartien gegen die zwei TVGs bekam der Negativtrend der HSG eine gewisse Eigendynamik. Und außer gegen den HSC Bad Neustadt (28:28) und beim TSV Rödelsee (29:24-Erfolg) konnten die „Hauptmänner“ nichts Zählbares mehr verbuchen. Stattdessen hagelte es Pleiten: 22:28 bei TuS Fürstenfeldbruck, 23:28 gegen die MSG Groß-Bieberau/Modau, 29:32 gegen den HC Elbflorenz, gar 24:37 beim TV Hüttenberg und im letzten Heimspiel des vorigen Jahres 26:31 gegen die SG LVB Leipzig. Die letztgenannte Partie war typisch für die aktuelle „SeuchenPhase“ der Keller, Kaiser und Co. Die Gastgeber fingen sehr ordentlich an, lagen nach 20
JUBELARIEN waren zuletzt in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße eher selten zu vernehmen. Doch Trainer Alex Hauptmann ist zuversichtlich, dass im neuen Jahr die Kehrtwende gelingt. (Foto: HSG)
Spielminuten auch mit 10:6 in Führung und schienen die Begegnung eigentlich im Griff zu haben. Doch sie versäumten es, den Sack zuzumachen, und überhastete Würfe, Abspielfehler sowie viel zu große Lücken in der Abwehr brachten den Gegner zurück ins Spiel. Folglich lag die HSG zur Pause auch nur mit 15:13 in Führung. Eklatante Schwächen Diesen Vorsprung behaupteten die Hauptmann-Schützlinge zwar bis zur 50. Minute (23:21), doch danach lief gar nichts mehr, und die Gäste konnten sich in nur drei Minuten mit einem 5:0-Lauf auf 23:26 absetzen. Damit war der Käs’ gegessen, denn den mental erheblich angeknockten Rodgauern, die vor allem im Überzahlspiel eklatante Schwächen offenbarten, generell eine katastrophale Chancenverwertung an den Tag legten und deshalb in der zweiten Hälfte auch nur elf Treffer erzielen konnten, fehlte der unerlässliche Glaube an die eigene Stärke. Und so schafften sie es nicht, noch einmal zurückzuschlagen. Die Kehrtwende wollen die „Baggerseepiraten“ nun in den ersten Partien des neuen Jahres schaffen. Nach der kurzen Weihnachtspause wird seit Beginn der vergangenen Woche im Training richtig Gas gegeben. „Die Jungs ziehen voll mit, da ist von Verunsicherung keine Spur“, weiß Alex Hauptmann jedoch nur zu gut, dass Training und Spiel zwei paar Schuhe sind. Und deshalb erwartet er auch ein „ganz, ganz schweres“ Auftaktmatch im Jahr 2016. Selbiges bestreiten die HSG’ler am Sonntag (17.) bei Eintracht Baunatal, gegen die sie im Hinspiel noch deutlich mit 31:23 die Oberhand behalten hatten. Seither hätten sich die Nordhessen aber gefangen, verweist Hauptmann auf zuletzt 7:3 Punkte des kommenden Gegners, der gegenwärtig mit 13:19 Zählern auf Rang 12 liegt. Daran wird im Übrigen auch ersichtlich, warum der Rodgauer Coach trotz Platz 6 seiner Truppe von einer „gefährlichen Tabellensituation“ spricht. Denn sollte die HSG den unerquicklichen Trend der letzten Wochen in Baunatal nicht stoppen können, sondern eine weitere Niederlage kassieren, hätte sie nur noch zwei Punkte Vorsprung auf die Eintracht. Und dann könnten auch die Abstiegsränge (die letzten drei Teams steigen direkt ab, der Viertletzte muss in die Relegation) ganz schnell in Sicht kommen. Doch daran wollen weder Alex Hauptmann noch seine Spieler denken. Vielmehr soll endlich wieder ein doppelter Punktgewinn eingefahren werden. Und dass sie besser sind, als zuletzt gezeigt, haben die HSG-Torjäger ja in den ersten sieben Partien dieser bislang so merkwürdig verlaufenen Runde unter Beweis gestellt.
Position: Trainer
Geburtsdatum/Ort Wohnort Familienstand vorherige Vereine Beruf Hobbies Saisonziel Meisterschaftsfavorit Lieblingsverein (außer HSG) Bisherige sportliche Erfolge (Trainer) Bisherige sportliche Erfolge (Spieler) Lebensmotto Hast Du einen großen Traum?
Dein schönstes Erlebnis bei der HSG Die HSG ist für mich... Was ich immer schon mal sagen wollte:
Bei der HSG seit wann und warum? seit 2008, weil Pietschi nicht mehr weiter wusste 20.08.71/Miltenberg Kirchzell verh./2 Kinder TV Kirchzell, TV Großwallstadt, TV Hüttenberg Verkäufer Tennis, Joggen, mit Familie was unternehmen so früh wie möglich Klassenerhalt HC Elbflorenz und TV Hüttenberg TV Kirchzell, 1. FC Geißbock Endspiel um die Deutsche Meisterschaft mit der A-Jugend TV Kirchzell, 2maliger Aufstieg in die 3. Liga mit der HSG 3maliger Fußball-Ortsmeister in Kirchzell, 2maliger Aufstieg in die 2. Bundesliga mit Kirchzell Ehrlich währt am längsten. Irgendwann mit der HSG Meister in der 3. Liga zu werden. Australien und Kanada zu bereisen Der zweite Aufstieg in die 3. Liga mit anschließender Feier eine große Familie, die richtig gut zusammenhält „Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Deswegen bis zum Schluss Gas geben und anfeuern!
HSG-Ladys genügen fünf starke Minuten zum Sieg 30:25-Erfolg gegen Verfolger TuS Griesheim RODGAU. Ein Handballspiel dauert zwar 60 Minuten, aber mitunter reichen schon deren fünf, um es zu seinen Gunsten zu entscheiden. Das stellten zumindest die 1. Damen der HSG Rodgau Nieder-Roden in ihrer ersten Partie nach der kurzen Weihnachtspause unter Beweis, in der sie den Tabellendritten TuS Griesheim mit 30:25 bezwingen und somit ihre Spitzenposition in der Tabelle der Landesliga Süd weiter ausbauen konnten. Doch so souverän, wie das Team von Trainer Matthias Jünger das Tableau anführt – mit 25:1 Punkten liegen die Rodgauerinnen unangefochten vor der FSG Dieburg/Groß-Zimmern (16:8) –, agierte es gegen Griesheim keineswegs. Lediglich zu Beginn der Begegnung hatten die „Bagerseepiratinnen“, die das Hinspiel klar dominiert und einen ungefährdeten 27:22-Sieg eingefahren hatten, das Heft des Handelns in der Hand und führten nach zehn Spielminuten verdient mit 6:3. Danach schlichen sich aber immer mehr Leichtsinnsfehler in die Aktionen der HSG-Ladys ein, sodass den Gästen in der 20. Minute der 10:10-Ausgleich gelang. Bis zur Halbzeit blieb die Partie ausgeglichen, und die Gastgeberinnen konnten mit Glück und Geschick einen
knappen 14:13-Vorsprung in die Pause retten. Im zweiten Durchgang war’s dann allerdings endgültig mit der HSG-Herrlichkeit vorbei. Stattdessen bekamen die Griesheimerinnen Oberwasser und gaben über weite Strecken den Ton an. Die Folge: Die HSGMädels liefen bis zur 55. Spielminute einem Ein-Tore-Rückstand hinterher – und es drohte (ausgerechnet in der „Ausweichhalle“ der Dudenhofener Claus-von-Stauffenberg-Schule) der erste Punktverlust vor heimischem Publikum. Den wollten jedoch sowohl Trainer Jünger als auch seine Schützlinge unbedingt vermeiden. Der Coach nahm daher eine Auszeit – und traf in dieser offensichtlich genau den richtigen Ton. Jedenfalls wandelte sein Team den zu diesem Zeitpunkt bestehenden 23:24Rückstand – wie eingangs erwähnt – in nur fünf Minuten in den (zu hoch ausgefallenen) 30:25-Endstand um. Dass diese Partie, die aus Sicht der Jünger-Truppe unter dem Motto „Kampf und Krampf“ stand, noch erfolgreich gedreht werden konnte, war nicht zuletzt ein Verdienst von Kreisläuferin Angi Resch. Denn der Rodgauer Torschützin vom Dienst gelangen (wie schon im Hinspiel) 13 Treffer – darunter acht Siebenmeter. Den nächsten Schritt gen Oberliga wollen Resch und Co. am Samstag (16.) gehen, wenn sie in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße ab 17 Uhr das Schlusslicht HSG Dornheim/ Groß-Gerau empfangen. Zwei Punkte sind in diesem von der Papierform ungleichen Duell natürlich fest eingeplant – und die sollen möglichst nach einer spielerisch besseren Vorstellung als gegen Griesheim eingefahren werden. (hs)
MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN
Offenbach-Journal Nr. 2 F
Kurz notiert Neujahrstreff OBERTSHAUSEN. Die Mitglieder der Kolpingfamilie laden am Freitag (15.) zum Neujahrstreff ein. Um 18 Uhr besuchen die Teilnehmer die Messe in Herz Jesu, ab 19 Uhr geht es in die „Gut Stubb“, Beethovenstraße 30. Tauschtag MÜHLHEIM. Der nächste Tauschtag der Briefmarkenfreunde findet am Sonntag (17.) von 9.30 bis 12 Uhr in der Willy-Brandt-Halle statt. Infos erteilt Horst Kreis: Telefon
das Naturfreundehaus ein. Anmeldungen werden bis Montag (18.) unter der Rufnummer (06108) 72295 notiert.
(06108) 72452. Winterspaziergang MÜHLHEIM. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald spaziert am Sonntag (17.) durch den Wald. Treffpunkt ist um 10 Uhr die Käsmühle. Im vereinseigenen Vogelschutzgehölz wird ein Imbiss gereicht. Eine Mitfahrgelegenheit offeriert Heinz Bruch, Telefon (06108) 77268. Grünkohlessen MÜHLHEIM. Die Naturfreunde laden am Samstag (23.) ab 18 Uhr zum Grünkohlessen in
„Tante Jutta aus Kalkutta“
– Anzeige –
Stein’s Tivoli: Millowitsch-Klassiker in neuer, frischer Aufmachung
Hanau (PR) – Mit einem Klassiker des Kölner Millowitsch-Theaters, frisch inszeniert und von einem in blendender Spiellaune befindlichen Ensemble in Szene gesetzt, ist Stein’s Tivoli ins Bühnenjahr 2016 gestartet. Vor ausverkauftem Haus in Hanau wurde„Tante Jutta aus Kalkutta“ präsentiert, eine Komödie aus der Feder von Max Reimann und Otto Schwarz. Heftig beklatscht vom begeisterten Publikum: So durften die Akteure auf die Bühne zurückkehren, nachdem der letzte Vorhang gefallen war. Gelacht wurde über einen roten Handlungsfaden, der sich wie folgt durch den Abend schlängelte: Hauptperson des Stücks ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Hannemann, der seine vielköpfige Familie frei erfunden hat, um Jahr für Jahr großzügige Schecks der Tante als finanzielles Zubrot einstreichen zu können. Doch plötzlich kün-
digt die besagte Jutta einen Besuch an. Sie möchte „die liebe Familie“ kennenlernen... So entwickelt sich ein rasantes Schwindel- und Verwirrspiel. Hannemann versucht verzweifelt, sei-
SPD-Wahlprogramm MÜHLHEIM. Die SPD verabschiedet bei einer Mitgliederversammlung am Dienstag (19.) ab 19 Uhr im Sportheim Dietesheim am Wingertsweg ihr Wahlprogramm. Vorlesen und basteln MÜHLHEIM. Jeden Mittwoch finden in der evangelischen Kinderbücherei in der Büttnerstraße 24 kostenlose Vorleseund Bastelnachmittage für Kinder ab vier Jahren statt. Am 20. Januar geht es um „Frau Holle“. Gewerkelt wird an einem Fenster mit Schneeflocken. VdK-Sprechstunde OBERTSHAUSEN. Zur Vormittagssprechstunde bittet der VdK Interessierte am Mittwoch (20.) von 9 bis 10 Uhr ins Bürgerhaus.
Donnerstag, 14. Januar 2016
5
Damensitzung MÜHLHEIM. Der Karneval-Verein lädt am Freitag (22.) ab 19.31 Uhr zur Damensitzung ins Vereinsheim, Dieselstraße 46, ein. Restkarten (10 Euro) gibt es an der Abendkasse. Spanischer Karneval OBERTSHAUSEN. Der spanische Elternverein lädt für Samstag (23.) zum spanischen Karneval ins Bürgerhaus ein. Roberto Moreno sorgt ab 19.59 Uhr für Stimmung. Außerdem werden die besten Kostüme prämiert. Der Eintritt kostet 8 Euro, Kinder zahlen nichts. Altstaedter-Kappenabend MÜHLHEIM. Der MFC „Die Altstaedter“ lädt am Freitag (29.) ab 19.11 Uhr zum Kappenabend in den Saal des Siedlergemeinschaftshauses Rote Warte, Henri-Dunant-Straße 15, ein. Mit dabei ist auch Andy Sommer. Der Eintritt kostet 8 Euro. Karten gibt’s bei Gisela Eisner, Telefon (06108) 74840.
Rettung aus der Dose beim VdK Projekt des Lions Club Hanau übernommen
nen Anhang (sprich: eine Reihe von Schauspielern, die in Windeseile engagiert wurden) in den Griff zu bekommen. Weitere Aufführungen folgen an den kommenden Wochenenden bis Mitte Februar. Donnerstags, freitags und samstags wird ab 20 Uhr gespielt, sonntags ab 19 Uhr. Eintrittskarten zu Preisen von 21 und 24 Euro sind bei Stein’s Tivoli, Freiheitsplatz 10-12, Telefon (06181) 51515, erhältlich. (Foto: Grötsch)
OBERTSHAUSEN. Der VdKOrtsverband führt die „Rote Rettungsdose“, ein Projekt des Lions Clubs Hanau-Schloss Philippsruhe, ein. Damit im Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind, enthält das Behältnis ein Blatt mit den wichtigsten Informationen. Durch einen Aufkleber an der Eingangstür und einem zweiten am Kühlschrank, wissen die Helfer-Dienste sofort, dass eine SOS-Dose im Türfach vorhanden ist. Damit im Notfall schnell Hilfe erfolgen kann, sollten Interessenten auch überprüfen, ob Name und Hausnummer am Gebäude deutlich sichtbar sind. Änderungen sollten auf dem Datenblatt aktualisiert werden.
Der VdK Obertshausen gibt die Dosen während seiner Sprechstunden kostenlos an Mitglieder und Freunde ab. (mi)
Sporterfolge melden OBERTSHAUSEN. Die sportlichen Leistungen, die 2015 von Jugendlichen und Erwachsenen in ortsansässigen oder auswärtigen Vereinen erbracht wurden, möchte die Stadt würdigen. „Es ist schön, dass sich zahlreiche Menschen aus Obertshausen sportlichen Herausforderungen stellen und noch schöner, wenn diese mit Medaillen belohnt werden“, hebt Bürgermeister Roger Winter hervor. Die Sport-
lerehrung findet am Freitag, 18. März, im Bürgerhaus Hausen, Tempelhofer Straße 10, statt. Alle Vereine werden gebeten bis spätestens Freitag, 15. Januar, ihre Erfolge zu übermitteln. Die
Meldebögen können per Post an die Adresse: Stadt Obertshausen, Fachbereich Sport, Jugend und Kultur, Beethovenstraße 2, 63179 Obertshausen, oder persönlich im Rathaus
Obertshausen, Beethovenstraße 2, bei Benjamin Groh in Zimmer 208 abgegeben werden, der unter der Rufnummer (06104) 7035104 auch Fragen beantwortet. (mi)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 2 F
DO
14. Januar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Rock Class (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Zeppelin-Museum, 19 Uhr, Barbara Waibel: Die Arktisfahrt des LZ 127 Graf - Vortrag Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Glitterroom (8 €) • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Lady Sunshine & Mister Moon (34,90 €) • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kuba im Kirchenkino: Guantanamera - eine Leiche auf Reisen Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Hafenkino auf Arabisch: Das Mädchen Wadjda • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Lothar Schöne, Huub Dutch: Nix als wie fort (7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Freischütz; KH, 20 Uhr, 4. Kammerkonzert: Klavier solo Prokofjew, Schostakowitsch... • Künstlerhaus Ziegelhütte, 20 Uhr, Fritz Deppert liest Darmstädter Geschichten über Büchner, Niebergall und andre Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 19 Uhr, Bürgerbühne Marburg: Deine Welt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Martin Fröst, Klarinette - Messiaen, Nielsen, Bruckner ( 17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Trio Gerassimez - Bach, Reich, Lembke... (20 - 39 €) • Chango, 22 Uhr, Docrock (mit Stammzellen-Typisierungs-Aktion) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jens Breidenstein (CD-Release; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Böhm/Häfner (12 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Local Bastards, Goitzsche Front (17 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Kensington Road • Die Käs, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftragt ihrer Kanzlerin (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ten Years After (28,50 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Rigmor Gustafsson (19,70 €) Hofheim • Stadthalle, 20 Uhr, Sascha Korf (23,40 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Eure Mütter: Ohne Scheiß: Schoko Eis! • Alte Seilerei, 20 Uhr, Wishbone Ash (32,90 €)
FR
15. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Happy Birthday Frank Sinatra - Original Las Vegas Tribute-Show (39,90 - 49,90 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Canadian Brass (34,20 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei, Ei, Ei, Ei, die Gaaß ist weg (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20.02 Uhr, Brennnessel...Satire HellAaf (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Session (Eintritt frei)
KINOS REX u.VIKTORIA
DREIEICH - SPRENDLINGEN REX
0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de
HEIDI
Sa. + So. 15.00 Uhr Tägl. (außer Mo.) 17.00, 20.15 Uhr
THE REVENANT VIKTORIA Do., Fr., Di. 18.00, 20.30, Mi. 18.00, Sa. + So. 16.45, 21.00 Uhr Sa. + So. 19.00, Mi. 20.30 Uhr
DIE 5. WELLE
ICH BIN DANN MAL WEG Sa. + So. 15.00 Uhr DIE PEANUTS
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 14.01.2016 - 20.01.2016 Do., Fr., Sa. + Mi. 20.30, So. 16.00, 20.30 Uhr
ICH BIN DANN MAL WEG Do. bis So. + Mi. 18.00 Uhr
STAR WARS – DAS ERWACHEN DER MACHT - 3D Do., Fr., Sa. + Mi. 16.00, So. 14.00 Uhr
DIE PEANUTS - DER FILM FILM DES MONATS JANUAR, DI. 20.00 Uhr
A ROYAL NIGHT EIN KÖNIGLICHES VERGNÜGEN
Offenbach • Wiener Hof, 20 Uhr, Moritz Stoepel: Jaques & Georges (12 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Mia Madre (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein; KH, 19.30 Uhr, Die Präsidentinnen; Ks, 20 Uhr, #Vielleicht Liebe Vielleicht# • Centralstation, 19.30 Uhr, LaLeLu: 20 Jahre (21,90 €), 21 Uhr, 44. Dichterschlacht (8,40 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Uli Partheils Playtime (12 €) • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Theater Die Stromer: Stinkt Pink? (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wort im Orient-Express... (17,50/18 €) • Theater Moller Haus, 20.30 Uhr, Theater Curioso: Gut gegen Nordwind Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Der Rosenkavalier (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 19 Uhr, Refugee Club Impulse: Letters Home • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Martin Fröst, Klarinette - Messiaen, Nielsen, Bruckner ( 17 - 54,50 €) • Batschkapp, 19 Uhr, ZSK (17/21 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Mundwerk Crew (12 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Dwight Thompson (21/24 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, God Save The Queen (19 - 58 €) • Die Käs, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ennio Marchetto: Living Paper Cartoon Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kai Spitzl: Ich sehe was, was Du nicht bist (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Brothers In Arms (15,30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band feat. Maggy Bell & Krissy Matthews Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Anne Haigis mit Ina Boo Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Rigmor Gustafsson (22/26 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 22 Uhr, Sonderskooler, Butterin Trio (8/10 €)
SA
16. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: Jörg Martiner (5 €) Egelsbach • Ev. Kirche, 19.30 Uhr, SGEBlasorchester - Neujahrskonzert (Spende) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 17 Uhr, SKVBlasorchester - Neujahrskonzert (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kanaren Sieben auf einen Streich - Multivision (14 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Achim Sam: Iss was?! (27,70 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Purple Rising
RIGMOR GUSTAFSSON, studierte Jazzvokalistin und Grammy-Gewinnerin, gastiert am 15. Januar im Frankfurter Hof in Mainz. (Foto: Selander)
Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Murxxbrothers and friends • Kelterscheune, 20 Uhr, More Maids – First Ladies of Irish Folk Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Logan Place (7/9 €) Seligenstadt • Glaabsbräu, Schalander, 20 Uhr, Zydeco Annie & Swamp Cats (19 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Neujahrsvarieté • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Familienbande (6 €), 21.45 Uhr, Chantal Acda (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aschenputtel; Ks, 20 Uhr, #Vielleicht Liebe Vielleicht# • Centralstation, 20 Uhr, Wolfgang Dauner zum 80.: Dauner//Dauner (25,90 - 30,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Kick La Luna (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühn... (18,60/19 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Vincent u. Sophie Neeb, Klavier - Mozart, Chopin, Brahms... (20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Gut gegen Nordwind, 23.30 Uhr, KurzFor-
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Streifzug durch Farben und Formen, Bilder v. Marlene Glienke u. Waltraud Henderkes-Griesfeller, bis 26.2. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Sa., 16.1., 19 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Farben, Formen, Vielfalt, Christa Maresch, bis 31.3. im Treppenhaus) des Rathauss Mörfelden, Westendstr. 8, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr. Vernissage So., 17.1., 18 Uhr FRANKFURT: Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, bis 13.2. in der Zentralbibliothek, Hasengasse 4, mo. - fr. 11 - 19, sa. 11 - 16 Uhr (Eintritt frei) • Kamelien (ab Mo., 21.1.), bis 14.2. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Ins Auge. Junge politische Plakatkunst, bis 7.2. im Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr (Führungen: Sa., 16.1., So., 24.1., 15 Uhr: 6 €) DIEBURG: Sylvain Hénon: Meine Art zu sehen, Gemälde, Holzschnitte, Radierungen, Zeichnungen, bis 6.3. im Museum Schloss Fechenbach, di. - sa. 14 - 17, so. 11 - 17 Uhr (16./17.1. Einführung in die Technik des Holzschnitts) WIESBADEN: Curriculum Vitae - Intellektuelle Freihandelszone, bis 28.2. u. NKVextra: Andrew de Freitas/The Bends, bis 28.2. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 15.1., 18 Uhr
Mitternacht - Late Night Impro Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Navid Kermani: Einbruch der Wirklichkeit; Box, 21.30 Uhr, Hin und her • Batschkapp, 19.30 Uhr, Die Dorks, Die Kassierer (17/20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Pohlmann • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Luke Mockridge: I’m lucky, I’m Luke (27,65 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Oliver Leicht Quartett (15 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Sternzeichen Frosch! • Die Käs, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Kedem Ensemble (18/21 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, Colos Saal, 21 Uhr, Depeche Reload (14,20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Kabbaratz: Klassenkampf… (19/20 €) Bad Homburg • Kurtheater, 19 Uhr, Russian Circus on Ice (39,90 - 49,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Tom & Def, Kutsch, Nachtwerk Friedberg • Stadthalle, 20 Uhr, Queen II Magic Tribute (19,70 - 52,70 €) Griesheim • Wagenhalle, 11.30/15 Uhr, Philharmonie Merck: Durch Wald und Lüfte Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Max Gold: Räusper Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Soy de Cuba - 53,50 - 67,30 €)
SO
17. Januar
Langen
• Neue Stadthalle, 11 Uhr, Jazzfrühschoppen: Bigband Musikschule Seligenstadt (JIL; 15 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Heike Matthiesen, Gitarre (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 17 Uhr, Neujahrskonzert der Konzertgemeinschaft Sprendlinger Vereine (10 €) • Bürgertreff Götz., 17 Uhr, Drei Generationen machen Musik: Mika Degaita, Klavier, Heinz Hepp, Klarinette, Andreas Hepp, Percussion, Klavier, Arthur (12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Das perfekte Desaster-Dinner (15,50 - 20 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Der Vorname (18 - 23 €) Offenbach • Capitol, 14 Uhr, Bibi Blocksberg: Hexen Hexen Überall • Wiener Hof, 11 Uhr, Filmbrunch: Geisterstädte (5): Detroit (20 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Kino: Conducta (6 €) • Ledermuseum, 11 Uhr, Vom Schnabelschuh zum Stiletto Führung (10 €), 12 Uhr, Berry Blue Band (12 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Arbeiterbewegung und Bürgertum - Nationalversammlung und frühe Arbeiterbewegung Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 3. Sinfoniekonzert - Bartok, Strawinsky, Dvorák; KH, 16 Uhr, Der Sturm; Ks, 18 Uhr, Bella Figura • Centralstation, 15 Uhr, Die Stromer: Noah und der große Regen (ab 4; 7,50 €), 19 Uhr, Thomas Hubert: Sehnsucht Torre (21,90/23,50 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Sindelfinger Puppenbühne; Der kleine Muck (ab 4; 7,05/7,50 €), 19.30 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Meins, wie es sinkt und kracht (21,90/23 €) • Baltenhaus, 18 Uhr, Oliver May, Countertenor, Anette Koppe-Helfrich, Klavier - Monteverdi, Scarlatti, Schubert... (Spende) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Lucia di Lammermoor (13 - 82 €) • Schauspiel, 11 Uhr, Rafik Schami: Sophia oder Der Anfang aller Geschichten, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 18 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Cäcilienchor, Figuralchor, Kantorei, Singakademie, Solisten: Elias v. Mendelssohn (24 - 62 €) • Holzhausenschlösschen, 11 Uhr, Evgenia Rubinova, Klavier Beethoven, Liszt (17,70 - 39,70 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Luke Mockridge: I’m lucky, I’m Luke (27,65 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Che Sudaka (14 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Zoom, 20 Uhr, Hinds (13 €) • Die Käs, 8 Uhr, Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs: Der röhrende Hirsch (25,10 €) • Int. Theater, 14 Uhr, Eispalast (13/16 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: So schön war’s noch selten Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Achim Sam: Iss was?! Erbach • Elfenbeinmuseum, 17 Uhr, Atos Trio (24 €) Hanau • Café Bar Central, 20.30 Uhr,
Zwei Vorträge in Dreieich
– Anzeige –
Erdstrahlen und Heilsteine: Robert Ohlheiser referiert wieder
Dreieich (PR) – Der Buchautor und Rutengänger Robert Ohlheiser, der in den vergangenen Jahren immer wieder am Hengstbach zu Gast war, referiert am Montag (25.) in zwei kostenlosen Veranstaltungen im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, über den Umgang mit
Schutz-, Kraft- und Heilsteinen (ab 17 Uhr) sowie über „Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrosmog“ (ab 20 Uhr). In der Abendveranstaltung, wenn es um Hilfen bei Krankheiten und anderen Problemen geht, haben die Besucher Gelegenheit, selbst mit einer Rute zu arbeiten.
Donnerstag, 14. Januar 2016
7
Severin Groebner (16,60 - 18,80 €)
MO
18. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Zorn (20,80 - 23 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theater Grüne Sosse: Dreimal König (ab 6; 7 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (24 - 26 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, A Mote Of Dust (11/14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 3. Sinfoniekonzert - Bartók, Strawinsky, Dvorák • Centralstation, 18 Uhr, LachLounge: Salim Samatou (8,90 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Amerika • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, CäciBitte auf der folgenden Seite weiterlesen
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
8 Donnerstag, 14. Januar 2016
DI
19. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben - Figurentheater (ab 3; 6,50 - 8,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der drei Räuber (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (24 - 26 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Die Entdeckung der Unendlichkeit (Iseborjer Kinno) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Rudel-SingSang mit Tom Jet (5 €) • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Johann-Strauß-Operette Wien: Wiener Blut (32,70 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Hotel Mama (17 - 23 €) Offenbach • Vhs, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Nachtigalle, Störch un Gäns - Stoltzes federviehische Verse (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Foyer, 19.30 Uhr, Weiße Nächte • Literaturhaus, 19 Uhr, Verena Leuken trifft Dietmar Dath Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Fräulein Julie • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Steven Wilson (40,10 - 59,65 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Nico Laska, Domi, Bade!, Fee (5/7 €) • Neues Theater, 10/14 Uhr, Vince Ebert & Eric Mayer: Schlau hoch 2... • Romanfabrik, 20 Uhr, Simon Zawalinski: Frankfurter Kioskgeschichten (7 €) Aschaffenburg • Colos Saal, 20 Uhr, Bernard Allison Group (18,60 €)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Le Cantatrici Villane (23., 25., 27., 29., 31.1., 4., 6., 7.2.; jeweils 19.30 Uhr, 15 - 70 €) • Die Dramatische Bühne: Mirandolina (22. - 24.1.), Faust (15. - 17.1., 29. 31.1.), Die Möwe (5. - 7.2., 12. - 14.2., 19. - 21.2., 26.2., 27.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der eingebildete Doktor (bis 7.2.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (15.1., 20 Uhr; 31.1., 19 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (16.1., 23.1., 20 Uhr; 24.1., 19 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (14.1., 21.1., 29.1., 20 Uhr), Immer noch fett (22.1., 30.1., 20 Uhr), Hauptsache egal (13.1., 20 Uhr), Welt im Spiegel (19.1., 27.1., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (20.1., 20 Uhr), Reform mich, Baby (28.1., 20 Uhr; 17.1., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festhalle: Holiday on Ice (14. - 17.1.; 29,90 - 59,90 €) • Fritz Rémond Theater: Die Feuerzangenbowle (bis 17.1.), Höchste Zeit (21.1. - 6.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Cinderella (16.1., 17.1., 23.1., 24.1., 30.1., 31.1.; 16 Uhr) • Papageno Theater: Die Schneekönigin (ab 5; 24.1., 29.1., 30.1., 14.2., 19.2., 20.2., 16 Uhr), Pinocchio (ab 5; 31.1., 5., 6., 21., 26., 27.2., Urmel aus dem Eis (22.1., 23.1., 7.2., 12.2., 13.2., 28.2.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (14.1., 25.1.), Wer kocht, schießt nicht (20.1., 26.1.), Gut gegen Nordwind (22.1., 23.1.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (15.1., 16.1., 28.1., 29.1.), Gatte gegrillt (19.1., 30.1.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (18.1., 27.1; jeweils 20 Uhr, 23 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (15.1., 19.30 Uhr; 12,80 €); Der Drecksack mit dem Hut (22.1., 23.1., 30.1., 19.30 Uhr, 31.1., 17 Uhr; 19,80 €), Das Sams: Eine Woche voller Samstage (20.1., 27.1., 11 Uhr, 24.1., 14.30; 8 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Der kleine Muck (ab 7; 14.1.); Eltern vermisst (ab 6; 17. - 20.1.), Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 25. - 31.1.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Bäppi Fastnachts-Show (15., 23.1., 20 Uhr, 17., 24.1., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (18.1.), Alkopop und Klingeltöne (16.1., 23.1., 30.1.; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Tante Jutta aus Kalkutta (bis 13.2.), Außer Kontrolle (20.2. - 20.3.; 21 - 24 €) MAINZ: unterhaus: Vocal Recall: Ein Lärm, der deinen Namen trägt (14. - 16.1., 20 Uhr; 17 €), Leipziger Pfeffermühle: 3 Engel für Deutschland (18. - 23.1., 20 Uhr; 20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kabarettmeisterschaft: Johannes Flöck vs. Simon Pearce (17 €)
MI
20. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Feuerwehrmann Sam (ab 4; 8 - 10 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Hast du Angst?, fragt die Maus (ab 4; 5 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Irish Dew (Spende) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Ensemble Concertant - Schubert, Blanc, Dvorák (20 €; Musikgemeinde) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, JazzSession (Eintritt frei) Darmstadt • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash Live (17/20 €)
Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest • Batschkapp, 19.30 Uhr, Rudelsingen (9 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Giegling & Heckeler (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ades Zabel: Edith Schröder auf Deutschlandtournee • Nikolauskapelle, 15 Uhr, Figurentheater Künster: Oh, wie schön ist Panama (ab 3; 4,25/4,50 €) Aschaffenburg • Colos Saal, 20 Uhr, Erdling, Megaherz (21,90 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Susanne Hasenstab & Emil Emaille: Morgen ist gelber Sack (17,30 - 19,50 Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Matthias Brandt & Jens Thomas: Psycho (21 - 30 €)
Offenbach-Journal Nr. 2 F
ANGEBOTE
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Behindertenfahrdienst sucht für Neu-Isenburg/Heusenstamm und Umgebung Fahrer/Ersatzfahrer (m/w) auf Minijob-Basis Informationen und Bewerbung Zentrale Frankfurt: 069-40895552-0 personal@koehlertransfer.de
Wen suchen wir? Rhein-Main-Gebiet Kommissionierer m/w in Vollzeit und Schicht Langen Etikettierer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Staplerfahrer m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w für die Lebensmittelindustrie
in Vollzeit und Schicht Frankfurt/Main Chemikant m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Elektrotechniker m/w in Vollzeit und Schicht
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Mitarbeiter (m/w) für italienisches Restaurant in Neu-Isenburg im Bereich Service in Festanstellung oder als Aushilfe gesucht. Tel. 06102/770430
Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
10 Lagerhelfer (m/w) 10 Produktionshelfer (m/w) 10 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Stellenanzeigen
zu attraktiven Konditionen Auflage
über 188.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Fortsetzung von der vorangegangenen Seite lienchor, Figuralchor, Kantorei, Singakademie, Solisten: Elias v. Mendelssohn (24 - 62 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Das Internationale Johann Strauss Orchester (51 - 71 €)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R / S T E L L E N M A R K T
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
LKW-Fahrer (CE) GESUCHE
Berufserfahrung im Baustellen-Verkehr oder im Umgang mit Ladekränen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. für Baukran-Transporte im Rhein-Main-Gebiet
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: WERP Baumaschinenhandel GmbH Im Gründchen 13, 63856 Bessenbach E-Mail: werp-baumaschinen@t-online.de Telefon: 06095/2114
www.dinner-max.de
Wir suchen für Telefon- und Bürotätigkeit (Telefon 2/3 – Büro 1/3 – Kein Telefonverkauf)
1 Mitarbeiter/in für 30 bis 35 Std./Woche
Sie haben eine angenehme Telefonstimme, sprechen akzentfrei hochdeutsch, haben Spaß am Telefonieren und gehen gerne aktiv auf Menschen zu. Sie sind organisatorisch begabt, sind diszipliniert und verfügen über Geschick, Einfühlungsvermögen und Geduld. Mit dem Internet sowie der üblichen Bürosoftware sind Sie vertraut und können damit umgehen. Sie interessieren sich für eine längerfristige Tätigkeit.
Bitte Kurzbewerbung – Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis bis zum 21.01.2016 an: job@dinner-max.de. DINNER-MAX GmbH · Langgasse 58 · 64409 Messel
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 2 F
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
GARAGEN
Donnerstag, 14. Januar 2016
9
ANGEBOTE
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
• Besichtigung Eigentumswohnungen • VERPACHTUNGEN
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 29.01.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Aktionsfläche oder Dauermietfläche, 100-150 qm, in top Gewerbelage neben Netto, Lidl, Aktionmarkt, Biomarkt, Aldi, Rödermark Ober-Roden zu vermieten.
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Mobil 0171 3731638.
GEW. ANGEBOTE
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 30.01.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
• Gaststätte • in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.
• Hotel • im gleichen Gebäude, 12 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.
Prov.-frei – Tel. 06173-7163
Verschärfte Anforderungen
Experten geben Durchhaltetipps am Telefon sche Folge: Das lästige Fett wird durch die rasch reduzierte Essenszufuhr als Energiereserve für schlechte Zeiten aufgespart und das Gewicht steigt wieder an. Richtig Abnehmen kann aber nur, wer dauerhaft seinem Körper weniger Kalorien zuführt als er verbrennt. Gewohnheiten ändern, ausreichend Bewegung Eine sinnvolle Änderung der Ess- und Trinkgewohnheiten sowie ausreichend Bewegung sind deshalb das A und O für erfolgreiches Abnehmen. Doch welche Ernährung ist individuell die richtige? Was muss bei Vorerkrankungen beachtet werden? Bei welchen Sportarten sollte man vorsichtig sein? Und welche Strategien helfen effektiv, um langfristig am Ball zu bleiben? Diese und andere Fragen beantworten die Experten. Ausführliche Infos zur gesunden Ernährung und zu mehr Bewegung gibt es auch im Internet unter www.dak.de/abnehmen.
BEKANNTMACHUNGEN
Amtsgericht Langen
VERMIETUNGEN
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
(da). Egal ob in Hessen oder anderswo: Das neue Jahr beginnt für viele mit guten Vorsätzen. Jeder dritte Hesse will jetzt ein paar Kilo loswerden. Rund 60 Prozent wollen mehr Sport treiben. Das ergab eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit. Damit der gesunde Start 2016 für die Menschen in Hessen auch wirklich klappt, bietet die Krankenkasse am Freitag, 15. Januar, eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von den DAK-Ärzten. Das spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. Blitzdiäten, wie sie oft nach den Festtagen gestartet werden, enden meist mit dem Jojo-Effekt. „Hier wird leider kein Fettgewebe reduziert“, erklärt Claus Uebel von der DAK-Gesundheit Hessen. „Der Gewichtsverlust auf der Waage entsteht durch Wasserverlust oder dem Abbau von Muskeleiweiß.“ Die tücki-
www.dreieich-zeitung.de
7 K 22/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von OberRoden, Blatt 6151 Laut Gutachten: 3-Zimmer-ETW im Breidertring 88, 9. OG, 84,73 qm Wohnfläche soll am Donnerstag, den 28.01.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 86.500,- €. Baujahr des Hauses: ca. 1975.
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 188.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Vorsätze Abnehmen und Sport
(pb). Seit 1. Januar gelten für Neubauten die verschärften Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2014. Bei den Neubauten wird der zulässige Primärenergiebedarf um weitere 25 Prozent gegenüber den bisher geltenden Bedingungen gesenkt. Die Anforderungen an den Wärmeschutz der Gebäudehülle steigen im Durchschnitt um weitere 20 Prozent. Damit werden Bauplanung und Bauausführung wieder komplexer, voraussichtlich auch teurer und müssen sorgfältiger überwacht werden als bislang. Bauherren müssen sich auf neue Techniken einstellen und auf die Wartung der Anlagen. Dazu brauchen sie bereits im Vorfeld firmen- und produktneutrale Beratung, damit sie die Haustechnik bekommen, die zu ihren Bedürfnissen passt. Keinesfalls sollten sich Bauherren bei der Auswahl nur auf die Baufirmen verlassen. Sie stellen nach Erfahrung des Verbandes Privater Bauherren (VPB) oft unnötig teure Technikpakete zusammen, nur um die Vorgaben der EnEV zu erfüllen. Nach Ansicht des Verbandes lassen sich oft praktischere und preisgünstigere Lösungen finden.
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 17610601123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 04.01.2016
- Amtsgericht -
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TĂœV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
ZWEIRĂ„DER
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Neuer Hybrid-Kompakt-SUV Kia Niro feiert Weltpremiere auf der Chicago Motor Show (PR). Kia Motors hat erste Bilder des Niro verĂśffentlicht, den der Hersteller als Hybrid Utility Vehicle (HUV) bezeichnet und der als sportliches und vielseitiges Hybridfahrzeug einen neuen Akzent im internationalen Kompakt-SUV-Markt setzt. Die Marke will mit dem von Grund auf neu entwickelten Modell demonstrieren, wie sich in diesem Segment Komfort, FahrspaĂ&#x;, Umweltfreundlichkeit und hochklassiges Design verbinden lassen. Erstmals Ăśffentlich präsentiert wird der Kia Niro auf der Chicago Auto Show (13. bis 21. Februar). Das Design wurde unter FederfĂźhrung der Kia-Designzentren in Irvine, Kalifornien, und in Namyang, Korea, entwickelt. Es verbindet die praktischen Qualitäten und die ästhetische Ausstrahlung eines Kompakt-SUVs
mit einer schnittigen, aerodynamischen Karosserie und elegant geformten Oberflächen. Dem Heck verleihen die hohen Schultern einen kraftvoll-athletischen Ausdruck, die ebenfalls hoch positionierten LED-Rßckleuchten tragen zum klar strukturierten, aufgeräumten Design der Rßckansicht bei. In der Seitenansicht unterstreichen eine schmale Charakterlinie und die hinteren Seitenfenster das dynamische Profil des Niro und lassen zugleich viel Raum fßr die muskulÜs ausgestellten Radhäuser. Der Hybrid-Kompakt-SUV ist das erste Modell, das auf einer neuen Kia-Plattform basiert, die speziell auf Eco-Fahrzeuge zugeschnitten ist. Ebenfalls vÜllig neu entwickelt wurde der benzin-elektrische Hybrid-Antriebsstrang, der extrem effi-
KFZ-Meisterbetrieb
zient arbeitet: Nach momentanem Entwicklungsstand wird die kombinierte CO2-Emission des Kia Niro unter 90 Gramm pro Kilometer liegen (gemäĂ&#x; Neuem Europäischen Fahrzyklus, NEFZ). (Foto: Werk)
„Angrillbonus“ von Opel (PR). „Angrillen bei Opel am 23. Januar“ – traditionsgemäĂ&#x; startet bei den Opel-Händlern bundesweit wieder die erste Grillparty des Jahres. Zum Feiern gibt es viele gute GrĂźnde: Der neue Astra ist fulminant in den Markt gestartet, Ăźber 80.000 Bestellungen liegen europaweit fĂźr den Kompakten mit Features aus der Oberklasse vor. Der Mokka hat bereits Ăźber 500.000 Freunde gefunden. Und der Adam ist jetzt „Unlimited“, also absolut grenzenlos ausstattbar. Als Sahnehäubchen obendrauf: Sofort verfĂźgbare Modelle der Baureihen Astra, Corsa, Meriva, Adam, Mokka und Karl gibt es bei den Händlern jetzt mit einem wĂźrzigen „Angrillbonus“ von bis zu 3.000 Euro. Beim Angrillen verwĂśhnen die Händler ihre Gäste wieder mit leckeren BratwĂźrsten, wĂźrzigen Steaks und weiteren Spezialitäten. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm fĂźr die ganze Familie. Als besonderes Highlight gibt es hundert Grills vom Barbecue-Spezialisten Weber zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Aktionstages steht der persĂśnliche Online- und Service-Assistent Opel OnStar.
Karosserie FĂźr alle Fahrzeuge: • Inspektion • TĂœV/AU • Unfallinstandsetzung
Helmer Weis KFZ-Meister
Holger Weis
KFZ-Meister
DaimlerstraĂ&#x;e 3a • 63303 Dreieich/Drh. Telefon 0 61 03 / 6 14 68 • Fax 0 61 03 / 6 94 44
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen JN 0GGFOCBDI +PVSOBM Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Mainzer StraĂ&#x;e 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de Ihr Service-Partner fĂźr Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Romano
Ferrarese
Unfallreparatur • Autolackierung Tel. (0 61 03) 20 41 41 www.karosseriebau-romano.de
Fachbetrieb
Kurt-Schumacher-Ring 6 63329 Egelsbach
FILIO, VINCENT + THEO suchen ein liebevolles Zuhause Das Katertrio mit dem wunderschĂśnen blaugrauen-weiĂ&#x;en Fell ist im Rahmen eines Tierschutzprojektes auf Gran Canaria von der StraĂ&#x;e gerettet worden und sucht nun in Deutschland ein neues Zuhause. Die drei sind BrĂźder und etwa 6 Monate alt. Sie sind sehr anhänglich und verschmust, kuscheln und spielen miteinander. Daher mĂśchten wir sie so ungern trennen und auch wenn es vielleicht eher unwahrscheinlich ist, wĂźnschen wir uns fĂźr das Trio eine Fa-
milie, die sich in alle drei verliebt und sie zusammen adoptiert. Filio, Vincent und Theo sind kastriert und geimpft und werden zu den Ăźblichen Bedingungen mit Schutzvertrag und gegen SchutzgebĂźhr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: Elwine Gaubatz, Telefon 0172 6915130 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze
Unvergessen bleibt ... ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. So auch eine Spendenaktion fßr die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter:
08 00/200 400 1
Kreuzstr. 34 ¡ 40210 Dßsseldorf www.alzheimer-forschung.de
F1
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 2 F
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Eine Angelegenheit will Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen? Nehmen Sie Abstand - die Sache klärt sich doch von selbst. Einen Teil Ihrer Verpflichtungen abzugeben ist leichter als Sie denken. Stier (21.4. - 20.5.) Trennen Sie sich nicht überstürzt von alten Vorhaben. Für welches Projekt Sie sich engagieren, muss nicht jetzt entschieden werden. Bald werden Sie wissen, wohin es Sie am stärksten zieht. Zwillinge (21.5. - 21.6.) In der Liebe dürfen Sie jetzt gern etwas mehr aus sich herausgehen. Ihre Gefühle haben nicht immer recht, besonders wenn es sich dabei um grundlegende Zweifel handelt. Krebs (22.6. - 22.7.) Bitten Sie sich Bedenkzeit aus, auch wenn eine berufliche Entscheidung zunächst nicht so wichtig erscheint. Überlegen Sie, welche Nachteile sich für Sie ergeben könnten. Löwe (23.7.- 23.8.) Eine Entscheidung steht an, doch Ihre Gedanken drehen sich im Kreis. Bringen rationale Argumente Sie nicht weiter, muss Ihr Herz Sie leiten. Auch von Freunden erhalten Sie Auch im Alleingang verfügen Sie über genügend Kraft und Entschlossenheit, Ihre Entscheidungen umzusetzen. Andere werden dies respektieren. Freundschaften fordern allerdings Ihre Stellungnahme.Perspektiven, die Ihnen neue Wege weisen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Bald geht es wieder mit Vollgas voran. Ohne etwas zu überstürzen, können Sie auf neue Angebote aufgeschlossen reagieren. Planen Sie Ihre weiteren Schritte also auf lange Sicht. Waage (24.9. - 22.10.) Auch wenn Sie sich im Recht fühlen sollten, kommen Sie mit einem kleinen Kompromiss vermutlich schneller voran. Gehen Sie auf andere zu, werden Sie mit offenen Armen empfangen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Im Austausch mit anderen erkennen Sie Ihre Möglichkeiten und erhalten anregende neue Ideen. Führen Sie Gespräche, planen Sie Ihre nächsten Schritte und lassen Sie sich von neuen Gedanken inspirieren! Schütze (23.11. - 21.12.) Eine geeignete Zeit, verschiedene Bereiche Ihres Lebens zu beleuchten, um sich über Ihre nächsten Schritte klarer zu werden. Anstatt sich in Aktivitäten zu stürzen, wäre es ratsam, noch etwas abzuwarten. Steinbock (22.12. - 20.1.) Welche Angelegenheiten wollen Sie allein regeln - wo möchten Sie mehr mit anderen zusammenarbeiten? Klären Sie, wie Sie in Zukunft mit Bereichen umgehen wollen, mit denen Sie jetzt so unzufrieden sind. Wassermann (21.1. - 19.2.) Besonders zu Anfang der neuen Woche zeigt sich, ob Ihre kurzfristigen Pläne gründlich genug durchdacht sind. Mit Ihren hohen Anforderungen stehen Sie sich vielleicht selbst ein wenig im Wege. Fische (20.2. - 20.3.) Auch im Alleingang verfügen Sie über genügend Kraft und Entschlossenheit, Ihre Entscheidungen umzusetzen. Andere werden dies respektieren. Freundschaften fordern allerdings Ihre Stellungnahme.
Donnerstag, 14. Januar 2016
BEKANNTSCHAFTEN SPRING MIT MIR IN DIE LIEBE UND IN EIN NEUES JAHR … J U L I E T T E , 28 J, keine Kinder und Kauffrau im Einzelhandel. Ich bin eine zierliche Wahnsinnsfrau, super aussehend, zärtl., sanft u. verschmust. Habe schönes, kuscheliges Zuhause u. Auto – und Glück, wenn wir uns treffen. „ICH LIEBE DIE EHRLICHE LIEBE“ u. wünsche mir einen humorvollen Mann, einen der mich zärtl. streichelt, mir alles gibt u. treu ist! Ich liebe Turnschuhe u. sexy schöne Kleidung; möchte mit dir in der Sonne faulenzen, tauchen, tanzen u. joggen, dann küssen u. wünschen, dass unsere Liebe ein Leben lang hält, dass uns die kleinen Wünsche nie ausgehen, dass wir zusammen glückl. u. erschöpft einschlafen u. dass das Kuscheln am Morgen nie aufhören möge! Flieg mit mir zum Picknick in den Schnee oder an einen weißen Strand und liebe mich für immer. Rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Juliette@wz4u.de
BIETE SÜDSEEZAUBER ODER SKI-GAUDI UND LIEBE + GLÜCK OHNE ENDE ! D A N I E L , 52 J / 1.81, ganz alleinst., bin Beamter, aber nicht langweilig, sondern ein dynm, fröhlicher, großzügiger Mensch, gönne jedem das Beste, bin sportl., kultiviert, niveauvoll, hilfsbereit u. mag Joggen, Skilaufen, Abenteuer-Reisen, Fahrradfahren, viel lachen, aber auch ernsthafte Gespräche. Lebe in best. finanz. Verhältn., schönes Haus + Auto. Das neue Jahr möchte ich gern mit „DIR“ beginnen, wenn wir uns treffen u. es knistert, wird es für immer halten. Den nächsten Urlaub möchte ich mit „Ihnen“ verbringen, ob bei einem Cocktail am weißen Sandstrand od. auf einer romant. Almhütte … „Du entscheidest“. Ich suche keine Bettgeschichte, sondern ehrliche, treue Partnerschaft, die zur Liebkosung der Seele wird u. für immer hält. Unser Glück ist Ihr schneller Anruf zur Liebe o. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de
RUF BITTE AN, DENN … OHNE DICH BIN ICH NUR „ICH“ UND DU NUR „DU“, SCHÖNER IST „WIR“ ! N A T H A L I E , 42 J / 1.66, alleinst., Brückenbaukonstrukteurin und mit dieser Anzeige baue ich Dir eine Brücke zu meinem Herz. Ich bin fröhlich, spontan, liebe das Besondere, bin ehrlich, natürlich, eine Frau – treu wie Gold, keine Emanze. Ich habe lange Haare, schöne sexy Figur, bin jung, hübsch u. lache gern, doch leider bin ich sehr allein! Der Weihnachtsmann brachte mir „NICHTS“ u. Silvester habe ich mit Abrechnungen u. vor dem Fernseher verbracht. Das neue Jahr möchte ich mit „DIR“, einem lieben, natürl., humorv. Mann (Alter egal) beginnen. Ich bin vielseitig interessiert, joggen, Badminton spielen, lesen u. mache alles mit, was du willst. Bin spontan, aufrichtig, hilfsbereit, etwas verrückt u. fröhlich. Ich freue mich auf das Kennenlernen – es ist Liebe, wenn wir uns in die Augen sehen u. „DU“ mich in den Arm nimmst! Wenn es dir ähnlich geht, rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Nathalie@wz4u.de
LIEBE IST EINE BLUME, DIE IMMER WIEDER BLÜHEN KANN ! DIPL.-INGENIEUR J O A C H I M , Mitte-70Jähriger, ganz alleinst., selbst. Unternehmer mit großem Haus auf einem schönen Anwesen. Bin ein treuer Mann + fröhlicher Lausbub, ein dynamischer, sehr jugendlicher, vitaler Mann, immer perfekt und manchmal genau das Gegenteil, mit verrückten, lausbubenhaften Einfällen, gut situiert. Ich liebe „Fünf-Uhr-Tee“, Spaziergänge, langsam tanzen, Golf spielen, zusammen reisen … alles ist zu zweit ja viel schöner. Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit sowie gegenseitiges Geben und Nehmen sind mir wichtig in einer Partnerschaft. Ich bin eine reife und stimmige Persönlichkeit, mit Stärken und Schwächen und einer großen Portion Liebe im Herzen. Ich bin harmonieliebend, anpassungsfähig u. möchte mit Ihnen reden und lachen können, in keinen Alltagstrott fallen, sich lieben u. Freiraum geben – eine Frau / Partnerin, die mit Freude u. Liebe das Leben mit mir genießen möchte, das wünsche ich mir. Im neuen Kalenderjahr zusammen für immer in Liebe den Weg zu Ende gehen. Bitte rufen Sie an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de
GEHST DU MIT MIR SCHLITTENFAHREN, SCHNEEBALLSCHLACHT ODER LUST AUF SONNE + ORANGENHAINE S U S A N N E , 57 J / 1.62, verwitwet, Kauffrau / Buchhaltungsbüro in sicherer Position. Ich bin eine schöne Frau mit supersexy Figur, Auto + schö. Haus, gerne lade ich Sie zum Kennenlernen zu einem Glas Champagner ein … wir stoßen auf ein neues, glückliches Jahr in Liebe an. Ich bin charmant, niveauvoll, fröhl., mit viel Herzenswärme u. Zärtlichkeit, mag Schwimmen + Joggen u. möchte „2016“ Liebe u. Glück! Dieses Jahr hatte ich nicht mal einen kleinen Kater nach Silvester, denn allein kann man ja nicht anstoßen; es war schon recht traurig. Suchst du eine aufrichtige Partnerin, die dich rundum verwöhnen möchte? Zärtliche Stunden in einer wunderbaren, harmonischen, ehrl. u. erotischen Partnerschaft möchte ich gern mit einem netten Mann erleben dürfen – wenn jung geblieben, ist Ihr Alter egal. Wie wäre es mit einer Schlittenfahrt (wenn Schnee?!?) oder einem „kuscheligen Hausfest“ für zwei? – Ein Kopfkissen ist noch frei. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Susanne@wz4u.de
„2016“ – ICH SCHENK DIR LIEBE + EIN KUSCHELIGES UND GLÜCKLICHES JAHR M A R G I T , 72 J / 1.70, verwitwet, Bürokauffrau, jetzt im Ruhestand. Ich bin fröhlich u. sehr gut aussehend, mit schlanker, sexy Figur und jugendlicher gepflegter Samthaut, bin elegant, charmant, sehr liebenswert u. gut situiert. Zusammen haben wir doppelte Liebe u. finanzielle Vorteile, können uns dann im Leben ein Sahnehäubchen mehr leisten – schöne Wochenendausflüge und event. mal eine Schiffsreise. Ich möchte im neuen Jahr nicht mehr alleine sein … empfinden Sie auch so? Ich möchte dir eine treue, liebevolle, umsorgende, kultivierte Frau sein. Ich mag wandern, schwimmen, reisen, spazieren gehen; eventuell können wir mit einem verspäteten Glas Champagner auf unsere Liebe u. „2016“ anstoßen. Welcher nette, ehrliche Herr mit Humor ruft an, damit wir unser spätes Glück nicht verpassen, denn durch die Liebe bleiben wir jung. Es ist unsere Glücks-Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Margit@wz4u.de
„ICH BIN DER MANN, DER BLEIBT“ – LIEBE, LACHEN, DEIN CLOWN … DER MANN, DER IMMER FÜR DICH DA IST ! DIPL.-INGENIEUR S V E N , 35 J / 1.85, ledig, keine Kinder, selbst. Unternehmer mit gr. Betrieb. Ich bin dynam., gutaussehend, niveauvoll, mit Charisma, treu und zärtlich – ein Romantiker mit Familiensinn. Habe ein schönes Haus – doch mir fehlt das Wichtigste, die Frau an meiner Seite. Komm bitte mit, ich mag Abenteuer-Urlaube, liebe Wochenendtrips – Paris, London oder Rom, egal … und ich lache gerne. Ich wünsche mir eine liebe, natürl. Frau … bestimmt finden wir uns auf diesem modernen Weg –2016, jetzt wird alles besser – mit DIR, einer fröhlichen Frau. Beruflich habe ich viel erreicht, jetzt möchte ich Liebe finden, dich verwöhnen, liebhaben und unseren Urlaub buchen, glücklich werden mit „DIR“ für immer. Dein Anruf ist unsere Chance o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de
SCHNEE, SCHNEE, SCHNEE, ZUSAMMEN EINEN SCHNEEMANN BAUEN ODER IN DIE SONNE FLIEGEN OBERSTUDIENRAT L E O N , 64 J / 1.86, ganz alleinst. Ich liebe Sport, Musik und reise gerne – am liebsten mit Ihnen. Habe ein Herz voller Liebe, Auto, schönes Haus, bin ehrl. u. treu. Weihnachten u. Silvester war ich „toller Hecht“ ganz allein mit meiner Weihnachtsgans, die sich allerdings in Ruß auflöste, da ich den falschen Knopf am Backofen drückte, „Selbstreiniger“, der Backofen war verschlossen, so konnte ich noch meiner lieben Gans zuprosten. Ich bin ein jugendl. Typ, charmant, intell., dynam. u. humorvoll. Suche natürl. Partnerin u. wenn wir uns kennenlernen in heiterer, knisternder, fröhl. Atmosphäre, um 2o Uhr – in einem romant. Lokal zum Essen, 24 Uhr – ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, o2 Uhr – Himbeereis u. Rollmops, o8 Uhr – frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Wir können die Zeiten auch an verschiedenen Tagen einhalten; Hauptsache, wir finden uns. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Leon@wz4u.de
EROTIK
17
GESCHÄFTLICHES
Dachdecker- und Zimmerarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031
KAUFGESUCHE
Teppichhaus Franz kauft „Danke für alles!“ Die SOS-Kinderdörfer bedanken sich bei allen Freunden und Unterstützern für über 60 Jahre Mitgefühl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Mischen possible! Arla Kærgården® vereint das Beste aus zwei Welten Wussten Sie, dass Butter und Margarine Bindungen schmieren? Und zwar nicht nur zwischen Brot und Belag sondern vor allem zwischenmenschlich. Die „Buttersöhnchen“ halten an Familientraditionen fest, während die „Provokateurin“ Margarine verwendet, um gegen alte Traditionen zu rebellieren. Heute löst sich die Eindeutigkeit der Butter- und MargarineVerwendung auf. Die Verbraucher suchen nach neuen Lösungen, ernste Bindungen sollen gelockert werden. Laut aktueller Studie* sind Mischstreichfette so genannte Bindungserleichterer,
Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
VERKÄUFE
weil sie das Beste aus beiden Welten vereinen. Menschen, die Arla Kærgården® – aus bester Butter und wertvollem Rapsöl – verwenden, haben eine eigene Lösung gefunden, Traditionen fortzusetzen und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Arla Kærgården® (seit 2006 in den Sorten „ungesalzen“ und „gesalzen“ auf dem deutschen Markt) ist Marktführer und das „Original“ unter den Mischstreichfetten. Es kommt direkt streichzart aus dem Kühlschrank und enthält nur natürliche Zutaten. * „Schmiere der Psyche“, rheingold salon, 2015, im Auftrag von Arla Kærgården®
Impressum Das Offenbach-Journal für Mühlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
UNTERRICHT
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gültig.
***********************************
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
VERSCHIEDENES
So., 17.01.16, Rodgau-Weiskirchen von 10 - 16 Uhr Selgros, Udenhoutstraße
So., 17.01.16, Offenbach von 10 - 16 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
**************************************
I
www.weiss-maerkte.de
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Schimmel, ein echtes Problem! Wir helfen Ihnen! Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV).
Alte Burg Restaurant
Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken durch eine kostengünstige Innendämmung.
aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden AP Werbetechnik
Dadurch Heizkosten sparen und bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust mit Superwand DS®
Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau
Immer eine Idee besser!
Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller
Malermeister
FARBENHAUS • MALERFACHBETRIEB
STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain • Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de
Belli Momenti - Feinkost, Öle u. Weine Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv Café Cult Café St. Bernhard Casanova Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Cosmos Twins Modeboutique Dachdecker Kammholz GmbH Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dreieich-Zeitung, Günther Medien GmbH Dr. Katrin John Zahnärztin für Oralchirugie Dröll Geschenkehaus E & D eating & drinking by LA TABLE Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien
Ihr lokaler Makler mit dem globalen Netzwerk! Telefon 06103 - 374700 · dreieich@engelvoelkers.com
Farbenhaus Stroh u. Handwerker-Agentur Faselstall Restaurant Feinkost und Metzgerei Dey Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten J. Grönke Immobilien – Ihr Haaner Makler Häfner GmbH Holzmann, Karin Malerwerkstatt
Wir suchen Immobilienmakler/-innen und Auszubildende! Fahrgasse 42, 63303 Dreieich · www.engelvoelkers.com/dreieich
Hörerlebnis Hörgeräte & Zubehör Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen
60
Der besondere Geschenk-Gutschein
La Fleur Floral Design La Loya Schuhe & Accessoires Magistrat der Stadt Dreieich Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder My Sweet Home Parfümerie Waas Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Reisebüro Bühler Rosis Dessous- & Strumpfladen Rudolfs Imbiss Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro TTD GmbH Hausverwaltung & Hausmeisterdienste The aircraft at Burghof Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien – Finanzberatung
Die Mitglieder der Werbegemeinschaft Dreieichenhain wünschen Ihnen für das Jahr 2016 alles Gute. Liebe Kundinnen und Kunden, bitte schon jetzt den Termin vormerken:
24. April 2016 „Fahrgass' Classics“
Ihre Wochenzeitung für die Region Dreieich-Zeitung · Offenbach Journal | Günther-Medien GmbH Ferdinand-Porsche-Ring 17 | 63110 Rodgau Tel.: 06106-28390-00 | Fax: 06106-28390-10