S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 14. Januar 2016
Nr. 2 F
Schanz: Premiere für den „Glitterroom“ Seite 2
Auflage: 21.350
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 5
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 7
Langjährige Treue: SPD und Reha-Sportler ehren Mitglieder Seite 3
Gute Vorsätze: Telefonaktion der DAK hilft beim Einhalten Seite 9
Sonderthema: DZ-Motorwelt
Seite 12
Schwabe führt die CDU-Kommunalwahlliste an
Kuba im Kirchenkino
„SPD und Grüne stehen für eine erfolglose Zukunft unserer Stadt“ MÜHLHEIM. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes verabschiedeten die Mitglieder die Liste für die Kommunalwahl am 6. März. Spitzenkandidat ist der 37-jährige CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Schwabe. Der dreifache Familienvater ist bereits seit 2001 ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig. Auf Platz zwei folgt der wiedergewählte Parteivorsitzende Stephan Fuchs, der bereits früher einmal dem Parlament angehörte. Fuchs ist im Vereinsleben über die Kickers Viktoria Mühlheim bekannt. Platz drei belegt die ehrenamtliche Stadträtin Erika Sickenberger, gefolgt von Petra Müller, die in dieser Legislatur zum ersten Mal als Nachrückerin ins Parlament kam. „Es freut mich, dass es uns ohne Probleme gelungen ist, ein Drittel der Liste mit Frauen zu besetzen. Zudem haben wir einen hervorragenden Mix aus neuen und erfahrenen Kräften begeistern können“, so Fuchs. Alle Stadtteile seien repräsentiert und auch die Altersspanne von 18 bis 90 stehe für alle Generationen. Durch die Kandidatur von Schülern, Studenten, Erziehern, Handwerkern bis hin zum promovierten Rechtsanwalt und vom Singlehaushalt bis zur Großfamilie sei auch die gesellschaftliche Vielfalt in den Reihen der Union abgebildet. Auf den weiteren Plätzen folgen Stadtrat Wilfried Bodensohn aus Lämmerspiel und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Alexander Krey. Auf den
Plätzen sieben bis zehn stehen der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Dieter Krey, Stadtrat Dieter Dickmann, Dr. Manfred Sondergeld und Richard Meinel. Auch zahlreiche neue und junge Kräfte sind vertreten: Nico Rackensperger (15), Pia Layer (16 ), Harald Kaiser (17), Martin Jahn (18), Ilona Goldmann (19), Jürgen Flohr (20), Julian Primer (21), Mathias Illmann (23), Yvonne Kaiser (25), Hans-Georg Maas (26), Bernd Foerster (28), Anastasia Löffler (29) lauten die neuen Namen unter den Top 30. Insgesamt konnte die Partei 53
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
ne Geld werde für überflüssige Projekte wie den gescheiterten Bürgerhaushalt, teure Gutachten und verlorene Gerichtsprozesse rausgeschmissen. Trotz Rekordsteuereinnahmen in den vergangenen Jahren und zahlreicher Steuer- und Gebührenerhöhungen habe die Stadt noch nie auf einem so hohen Schuldenberg gesessen“, erklärte Schwabe. „SPD und Grüne stehen für eine erfolglose Zukunft unserer Stadt. Diese Koalition steht für irritierende Personalpolitik, Ausgrenzung und fehlendes Verantwortungsbewusstsein – diese Punkte hätten zahlreiche Kandidaten auf die CDU-Liste gebracht. Wir können es besser und arbeiten gemeinsam für unsere Heimatstadt“, meinte Fuchs. Das Parteibuch spiele dabei keine Rolle, daher seien auch einige Kandidaten auf der Liste, die kein Parteibuch hätten. Die CDU stehe für Sicherheit, Erfahrung und Tatkraft. Das Wahlprogramm wird am 15. Januar verabschiedet. (mi)
y
Personen für eine Unterstützung begeistern, wobei nur 45 auf dem Stimmzettel Platz finden werden. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser umfangreichen Liste ein hervorragendes Angebot für die Mühlheimerinnen und Mühlheimer parat haben. Unser Ziel ist es, die amtierende Koalition aus SPD und Grünen abzulösen, die Mühlheim in den vergangenen fünf Jahren nicht voran gebracht hat. Das vorhande-
Stadtentscheid im Vorlesen OBERTSHAUSEN. Auch in diesem Schuljahr hat die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt die Viertklässler der Grundschulen im Kreis Offenbach zum Vorlesewettbewerb eingeladen. Nachdem im Herbst zunächst die Klassenund anschließend die Schulsieger ermittelt wurden, steht nun der Stadtentscheid an. Am Mittwoch (20.) ab 15 Uhr treten in der Stadtbücherei Obertshausen, Kirchstraße 2, die Sieger der Joseph-von-Eichendorff-Schule und der Sonnentauschule gegeneinander an. Zunächst lesen die Kinder einen Text, den sie selbst ausgesucht und geübt haben. In der zweiten Runde wird ein kurzer, fremder Text gelesen. Eine dreiköpfige Jury mit Büchereileiterin Christina Hellemann wird die beste Leseleistung küren. Bürgermeister Roger Winter hofft auf viele Zuhörer, um die fleißigen Leser gebührend zu unterstützen. (mi)
„SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN!“: Auch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger aus
Obertshausen und Hausen die beiden Rathäuser, um Segen für das neue Jahr zu bringen. Für die
„David – ein echt cooler Held“ Mitwirkende für Kindermusical gesucht MÜHLHEIM/DIETZENBACH. Alle Kinder und Jugendlichen, die Lust haben, einmal in einem richtigen Musical mitzuspielen und mitzusingen, können diesen Traum ab diesem Monat Wirklichkeit werden lassen. Die evangelische Friedensgemeinde in Mühlheim, die evangelische Christusgemeinde und die katholische Pfarrgemeinde St. Martin aus Dietzenbach bieten in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Dekanat Rodgau allen Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 14 Jahren die Möglichkeit, an einem neuen Projekt teilzunehmen, das von Januar bis Juni stattfinden wird. Im Mittelpunkt von „David – ein echt cooler Held“ steht die spannende biblische Geschichte von David und dem Riesen Goliath. Kinder und Jugendliche, die Lust am Singen, Tanzen und Schauspielern haben, können in einem Projektchor mitmachen, der extra gegründet wird. Vier bereits bestehende Chöre aus den drei Kirchengemeinden werden ebenfalls mitwirken. Unter der fachkundigen Leitung von „Musikpfarrer“ Ralf Grombacher, Dekanatskirchenmusiker Christian Müller sowie
den Kinderchorleiterinnen Elke Freitag und Christine Gottweis wird das Musical in den nächsten Monaten gleichzeitig in Mühlheim und Dietzenbach einstudiert und vorbereitet, aber auch Kinder aus anderen Orten und Gemeinden sind willkommen. Die Proben in Mühlheim finden donnerstags von 16 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Büttnerstraße 24 statt. Die Christusgemeinde erwartet mittwochs von 15.15 bis 16 Uhr Fünf- bis Neunjährige und von 16.15 bis 17 Uhr Zehn- bis Vierzehnjährige im Gemeindesaal, Pfarrgasse 3. Bei St. Martin werden Probezeiten und Orte nach Vereinbarung bekanntgegeben. Aufgeführt wird das Werk am 26. Mai ab 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, am 5. Juni ab 16 Uhr in der GustavAdolf-Kirche in Dietesheim und am 12. Juni ab 10 Uhr in der Christusgemeinde. Anmelden und informieren können sich Interessierte bei Ralf Grombacher, Telefon (06108) 77506, E-Mail: muehlheim@ev.friedensgemeinde.de, und bei Christian Müller, Telefon (06074) 4846117, E-Mail: christian.mueller@dekanat-rodgau.de. (mi)
Obertshausener Sternsinger steht die Aktion unter dem Motto „Respekt für dich, für mich, für alle, in Bolivien und weltweit“. Die Hausener Sternsinger haben sich ein Projekt im afrikanischen Burundi ausgewählt, das sie unterstützen wollen. Durch die Spenden, die in diesem Jahr gesammelt werden, kann in beiden Ländern bedürftigen Menschen geholfen werden. Während der Besuche bei Bürgermeister Roger Winter (Foto) und Erstem Stadtrat Hubert Gerhards trugen die Sternsinger Lieder in verschiedenen Sprachen vor, dabei wurden sie von ihren Betreuern auf der Gitarre musikalisch begleitet. (mi/Foto: so)
MÜHLHEIM. „Guantanamera – eine Leiche auf Reisen“ lautet der Titel einer preisgekrönten Satire aus dem Kuba der 90er Jahre, der die Tatsache zugrunde liegt, dass jeder Kubaner das Recht hat, in seinem Heimatort begraben zu werden. Als Georginas alte Tante stirbt, soll darum ihre Leiche von Guantánamo nach Havanna überführt weden. Eine willkommene Gelegenheit für Georginas Gatten, den Bestattungsbürokraten Adolfo, endlich sein neuentwickeltes, Kosten und Benzin sparendes Leichentransportsystem in der Praxis zu erproben. Doch bei der abenteuerlichen Reise durch das Hinterland erweist sich sein Plan als undurchführbar. Ein ums andere Mal verhindern unvorhersehbare Zwischenfälle, daß der Sarg dort landet, wo er eigentlich hingehört. Das Werk läuft am Donnerstag, (14.) ab 20 Uhr in der Gustav Adolf Kirche in Dietesheim. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Der Film ist der Auftakt zur neuen Programmkino-Reihe der Friedensgemeinde rund um das Land Kuba. Alle Cineasten sind einmal im Monat dazu eingeladen, Filme zu sehen und anschließend – bei Wein und Brot – über das Gesehene mit anderen ins Gespräch zu kommen. (mi)
Entspannungs-Mix Gesundheitskursus bei den „Tausendfüßlern“ OBERTSHAUSEN. Im Haus des Familienvereins „Tausendfüßler“ starten im Januar die Gesundheitskurse Entspannungs-Mix (20.), Progressive Muskelentspannung nach Jakobson (21.), Yoga für Schwangere (28.) und Therapeutisches Beckenbodentraining (28.). Die drei Letztgenannten sind bereits ausgebucht. Treffpunkt für den „Blick in die
Welt der Entspannung“ ist mittwochs ab 19 Uhr die Seligenstädter Straße 34 in Hausen. Anmeldungen notiert Nicole Luque, Telefon (06104) 71852 (AB) oder per E-Mail an info@tausendfuessler-obertshausen.de. Alle wichtigen Informationen sind auch auf der Homepage www.tausendfuessler-oberts hausen.de nachzulesen. (mi)
Donato Physio
Physiotherapiepraxis Heinrich-Krumm-Straße 17 63073 Offenbach / Waldhof Telefon 069 83834277 Fax 069 83834275 info@donato-physio.de www.donato-physio.de
SELTENER BESUCHER am Angelweiher in Obertshausen: Seit mehr als 30 Jahren beteiligen sich Mitglieder der NABU-Gruppe an den nationalen und internationalen Wasservogelzählungen. Im Winterhalbjahr werden von September bis April jeweils zur Monatsmitte die rastenden Wasservögel auf dem Angelweiher und im benachbarten Naturschutzgebiet See am Goldberg gezählt und die Ergebnisse an den Dachverband Deutscher Avifaunisten gemeldet. Neben den dominierenden Stockenten und Blässhühnern gibt es auch immer wieder überraschende Begegnungen. So sind es aktuell bis zu vier Silberreiher, die an den Ufern des Weihers und auch im flachen Wasser stehen und nach Beute spähen. Die storchengroßen Vögel haben ein schneeweißes Gefieder. Die nächste Wasservogelzählung, die auch als vogelkundliche Wanderung veranstaltet wird, findet am Sonntag (17.) statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Fischerhütte am Angelweiher. (mi/Foto: nabuo)