S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 12. Januar 2017
Friedensgemeinde: Kultur und Events in den Kirchen Seite 2
Nr. 2 F
Auflage: 22.340
Kurz notiert: Meldungen aus Mühlheim und Obertshausen Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 4
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 8
Seite 10
Beilagen heute:
Servicestelle in neuen Räumen
Obertshausen mit neuem Internet-Auftritt Grundstein für mehr „E-Government“ gelegt OBERTSHAUSEN. Das neue Jahr beginnt auch für die Stadt mit einem Neustart. Seit Jahresbeginn ist die neue Internetseite online und löst die alte Seite aus dem Jahr 2007 ab. „Die ersten Reaktionen sind gut“, freut sich Bürgermeister Roger Winter. Auch er weiß, dass sich die Bürger erst einmal an das neue Angebot gewöhnen müssen. Helfen soll dabei, dass der In-
Schnuppern beim Sängerkranz MÜHLHEIM. „Immer häufiger lösen sich in unserer Gesellschaft soziale und familiäre Strukturen, gerade im Alter, auf. Ein Chor ist dann eine ideale Gelegenheit, um Zeit mit ‚gleichgesinnten‘ Menschen zu verbringen“, findet Christoph Spindler, der Pressesprecher der Sängerkranz-Chöre. Wer seine Lunge regelmäßig fordere, gerate auch im Alltag nicht so schnell außer Puste. Sich gleichzeitig auf die eigene Stimme und auf einen vorgegebenen Rhythmus zu konzentrieren und sich dabei noch den anderen Sängern anzupassen, sei eine große kognitive Herausforderung. Singen tue der Seele gut und habe etwas Befreiendes – das gelte für jedes Alter. Die Probe aufs Exempel können Interessierte als „SchnuppersängerInnen“ in der Kulturhalle, Fichtestraße 42, machen. Die Herren proben dort montags von 18.45 bis 20.15 Uhr, dienstags von 20 bis 21.30 Uhr treffen sich „The Females“, freitags von 17.30 bis 19 Uhr übt der Frauenchor. (mi)
halt erst einmal deutlich reduziert und neu geordnet wurde. Vorgabe für die Verwaltung war es, die wichtigsten Angebote und Informationen in nur vier Kategorien unterzubringen. Den Startschuss für das Projekt gab Winter bereits kurz nach seiner Wahl. „Die alte Internetseite war nicht schlecht, aber eben vom Erscheinungsbild in die Jahre gekommen.“ Es folgte jede Menge Arbeit für den IT-Service der Stadt, um eine entsprechende öffentliche Ausschreibung vorzubereiten. Verschiedene Unternehmen bewarben sich um den Auftrag. Den Zuschlag erhielt schließlich die Firma „cm city media“ aus Bühlerzell. Doch damit begann erst die eigentliche Mammutaufgabe. „Wir haben von April 2016 bis zum Jahresende eine neue Seitenstruktur erarbeitet und die Übernahme der bisherigen Inhalte besorgt“, berichtet der zuständige Fachbereichsleiter Sebastian Zimmer. Mit einem knappen Budget von 15.000 Euro sollte die Aufgabe gemeistert werden. Allein verwaltungsintern wurden bisher rund 500 Arbeitsstunden aufgewandt. Eine Neuerung dürfte insbesondere den Nutzern von Smartphones auffallen. Während die alte Seite nur auf PCBildschirmen umfassend angezeigt werden konnte, passt sich die neue Seite dank responsive Webdesign an das verwendete Endgerät an . „Inzwischen rufen immer mehr Bürger die Internetseite von unterwegs auf. Darauf mussten wir reagieren“, so der Verwaltungschef. Die Seite bringt weitere Neue-
rungen. Die Inhalte sollen besser dargestellt werden und wichtige Informationen oder Dokumente zum Herunterladen werden in kleinen Kästen hervorgehoben. Außerdem soll eine verbesserte Suchfunktion helfen, das Gesuchte schneller zu finden. Dem Neustart folgt nun eine weitere Überarbeitung der Inhalte. „Schritt für Schritt soll es nun bessere Online-Angebote geben, damit die Bürgerinnen und Bürger Verwaltungsangebote online nutzen können. Mehr ‚E-Government‘ ist das Ziel“, gibt Winter die Richtung vor. So soll die Zahl der OnlineFormulare erhöht werden. (mi)
Matiszik liest aus Debüt MÜHLHEIM. Ruhrgebiet-Autor Thomas Matiszik liest am Samstag (14.) ab 20 Uhr in der Bücherei im Gemeindehaus Büttnerstraße 24 aus seinem Debütroman. In „Karlchen“ geht es um den Serientäter Karl Ressler, der nach Jahren der Haft und der Unterdrückung seines Tötungstriebs durch Medikamente wieder anfängt, sein bestialisches Handwerk zu verrichten und dabei selber zum Opfer wird. Matiszik, 1967 in Recklinghausen geboren und in Oer-Erkenschwick aufgewachsen, ist nach seinem Lehramtsstudium als freier Musikjournalist für die beiden Radiosender „1Live“ und WDR 2 tätig und arbeitet als freier Konzertagent in Bochum. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. (mi)
OBERTSHAUSEN. Die Servicestelle „Besser Älter Werden“ eröffnet am Montag (16.) im Rathaus Beethovenstraße ihre neuen Räumlichkeiten. Derzeit werden noch Kisten gepackt und Möbel getragen. In den ehemaligen Räumen der Seniorenhilfe werden Fragen zu Sozialen Diensten, zu Veranstaltungen oder Freizeitangeboten für Senioren beantwortet. Auch der Antragsservice und die Flüchtlingshilfe erhalten neue Büros. Anlässlich der Eröffnung werden am Montag Kaffee und Kuchen gereicht. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr und zusätzlich mittwochs von 15 bis 18.30 Uhr. Fragen werden unter der Rufnummer (06104) 7036104 oder per E-mail an daniel.kettler @obertshausen.de beantwortet. (mi)
DAS KIMUGI-THEATER aus Gießen zeigt am Donnerstag (19.) ab 16 Uhr im Bürgerhaus Hausen „Morgen, Findus, wird’s was geben“, die Weihnachtsgeschichte von Pettersson und Findus nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist. Der Kater wünscht sich eine Überraschung und dass der Weihnachtsmann vorbeikommt. Den Wunschzettel lagern die beiden über Nacht in einem Iglu aus Schneebällen mit einer brennenden Kerze. Am nächsten Morgen ist der Zettel verschwunden. Bei einem Ausflug trifft Findus einen Briefträger mit falschem Bart, den er aus einer misslichen Lage befreit. Der Postbote überreicht ihm eine Eilsendung für Pettersson... Der Eintritt kostet für Kinder 14, für Erwachsene 16 Euro an der Tageskasse. (mi/Foto: ki)
„Glauben heißt Vertrauen“ Mitstreiter für Musical-Projekt gesucht MÜHLHEIM/DIETZENBACH. Kinder und Jugendliche, die Lust haben, in einem Musical mitzuwirken, können diesen Traum ab Mitte Januar Wirklichkeit werden lassen. Die evangelische Friedensgemeinde Mühlheim, die evangelische Christusgemeinde und die katholische Pfarrgemeinde St. Martin aus Dietzenbach bieten in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Dekanat Rodgau ein Musical-Projekt für Fünfbis Vierzehnjährige an. Im Mittelpunkt des Werkes „Glauben heißt Vertrauen“ steht die biblische Geschichte eines gelähmten Jungen namens Ruben. Durch die Hilfe seiner Freunde lernt er Jesus kennen und wird durch ihn schließlich von seiner Krankheit geheilt, wodurch sein bis dahin trostloses Leben als Bettler eine wunderbare Wendung nimmt. Die Geschichte will dokumentieren, dass Gott Leben verändern kann, wenn man voll und ganz auf ihn vertraut. Vier bereits bestehende Chöre aus den drei Kirchengemeinden werden mitwirken. Aber auch Kinder und Jugendliche, die sonst nicht in einem Chor singen, jedoch trotzdem Lust am Singen, Tanzen und Schauspielen haben, können in einem Projektchor mitmachen, der jetzt neu gegründet wird. Unter der fachkundigen Lei-
tung von „Musikpfarrer“ Ralf Grombacher, Dekanatskirchenmusiker Christian Müller sowie den Kinderchorleiterinnen Elke Freitag und Christine Gottweis wird das Musical in den nächsten Monaten gleichzeitig in Mühlheim und Dietzenbach einstudiert und vorbereitet,
TGO bittet zum Fitnesstest OBERTSHAUSEN. Auch im neuen Jahr bietet die Fitnessabteilung der Turngemeinde allen Sportinteressierten die Möglichkeit, ihr Kursprogramm kennenzulernen. Am Sonntag (15.) öffnet der Verein ab 12 Uhr die Türen des Vereinsheims in der Georg-KerschensteinerStraße 29 und lädt zum Mitmachen ein. Einfach Sportsachen und Handtuch mitbringen und schon kann es losgehen. Das umfangreiche Programm behandelt Ausdauer, Kraft, Koordination und Entspannung - für alle Altersgruppen. Im Stundentakt können Arthrose/Osteoporose/Koordinationstraining (12 Uhr), Faszientraining (13 Uhr), Step (14 Uhr), Yoga (15 Uhr), Bodystyling (16 Uhr), Rückentraining (17 Uhr) und European Tae Bo kostenlos unter Anleitung qualifizierter Trainer ausprobiert werden. (mi)
Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina
65 Jahre
Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main Tel. (06108) 7 44 52 · Fax 79 02 69 · kaiser@uhren-kaiser.com
er g a l n e r r Uh e s n u – n e F m U u A ä r K r Wi SVER G N U M – RÄU
– KAUF VON ALTGOLD –
NEU: Online-Reparaturservice unter www.uhren-kaiser.com
aber auch Kinder aus anderen Orten und Gemeinden sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Die Proben in der Friedensgemeinde finden donnerstags von 16 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Büttnerstraße 24 statt. In Dietzenbach treffen sich Fünfbis Neunjährige mittwochs von 15.15 bis 16 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrgasse 3. In der örtlichen Martinsgemeinde finden
die Proben nach Vereinbarung statt. Aufführungstermine sind am Samstag, 20. Mai, in der Dietesheimer Gustav-Adolf-Kirche, am Sonntag, 4. Juni, in der Christusgemeinde und am Donnerstag, 15. Juni, in der Pfarrkirche St. Martin. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Anmelden und informieren können sich Interessierte bei Ralf Grombacher, Telefon (06108) 77506, E-Mail: muehlheim@ev.friedensgemeinde. de, und bei Christian Müller, Telefon (06074) 4846117, E-Mail: christian.mueller@dekanat-rodgau.de. (mi)
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20