S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 21. Januar 2016
Für Flüchtlinge: Stadt investiert 2,4 Millionen Euro für weiteres Domizil Seite 3
Nr. 3 D
Auflage: 20.135
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Baumesse Offenbach: Das Zuhause neu entdecken
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
Seite 11
Energiespartipp der Woche
Beilagen in Teilausgaben:
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Englisch im roten Saal
Mysteriös: Wagner liest
Vhs Dietzenbach: „Im-Haus-Umzug“ war stressig
HEUSENSTAMM. Der KrimiAutor Jan Costin Wagner, der seine Jugend in Heusenstamm verbrachte, liest am Donnerstag (28.) ab 19.30 Uhr im Hinteren Schlösschen neben dem Rathaus, Im Herrngarten, aus seinem neuen Werk mit dem Titel „Sonnenspiegelung“. Psychologische Fallen, das Markenzeichen des Schriftstellers, mit denen er die Leser auf falsche Fährten locke, habe auch das aktuelle Buch, eine mysteriös eingefädelte Geschichte, zu bieten. Das unterstreicht das Team der Stadtbücherei, das die Veranstaltung zusammen mit dem Fachgeschäft „Das Buch“ organisiert. Verlangt werden acht Euro pro Eintrittskarte. Die Tickets sind im Vorverkauf in den Räumen von „Das Buch“, Frankfurter Straße 30, und als Restposten an der Abendkasse erhältlich. (kö)
Von Jens Köhler DIETZENBACH. Nein, es sei für die Lehrkräfte und die Bildungshungrigen unter dem Dach der Dietzenbacher Volkshochschule wahrlich keine leichte Zeit gewesen: Malerarbeiten, Bohrgeräusche, Hinund Hergeräume, Unruhe auf breiter Front... Doch nun könne endlich verkündet werden: „Der Umzug liegt hinter uns. Ab Februar, mit Beginn des Frühjahrssemesters, wird in den neuen Räumen unterrichtet – störungsfrei. Und alles ist wirklich sehr schön geworden, geräumig, hell, einladend...“ So klingt es, wenn VhsGeschäftsführerin Petra Lück auf die nervenaufreibende Zeit im Herbst vergangenen Jahres zurückblickt. Die Vorzeige-Einrichtung, beim Thema „Erwachsenen-Bildung“ einer der führenden Anbieter im Kreis Offenbach, musste sich in ihrem Domizil teilweise neu sortieren. Die Erklärung: Im Dietzenbacher Stadtteilzentrum an der Wilhelm-Leuschner-Straße sind mehrere soziale Institutionen beheimatet. Vom Jugendtreff bis zur Beratungsstelle des Kinderschutzbundes spannt sich der Bogen. In Sachen „Kinderbetreuung“ zeigt die Arbeiterwohlfahrt mit ihren Spielkreisen Flagge. Doch mittlerweile sind die Youngster und die pädagogischen Kräfte vom ersten Stock ins Erdgeschoss umgezogen. „Primär waren Brandschutz-Aspekte ausschlaggebend. Für die Kinder können nunmehr im Falle eines Feuers kürzere Fluchtwege ga-
rantiert werden. So kam es zur Neuverteilung im Haus. Wir als Volkshochschule haben einige Zimmer geräumt und dafür drei Räume unterschiedlicher Größe im ersten Stock erhalten“, erläutert Lück, welche Verschiebungen allen Beteiligten abverlangt wurden. „Wir mussten das Beste aus der Situation machen“ Über den Geduldsfaden-Härtetest, der mit dem Szenario „neu einrichten bei laufendem Unterrichtsbetrieb“ einherging, will die Leiterin der Bildungs-
Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle
stätte nicht mehr allzu viele Worte verlieren, frei nach dem Motto: „Wir konnten es nicht ändern und mussten das Beste aus der Situation machen – abgehakt.“ Beim Rundgang durch die neu gestalteten Räume, die mit bunten Gardinen und dazu passenden Stuhlpolstern farblich unterschiedliche Akzente setzen, betont Petra Lück die positiven Aspekte. Wie geräumig nun alles sei und in welch angenehmer Atmosphäre gelernt werden könne – beispielsweise im roten... Nun ja, zugegeben: Sa-
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
lon wäre wohl deutlich übertrieben, aber der Saal mit roten Farbtupfern, in dem der Englisch-Unterricht unter dem großen Wandbild eines Londoner Busses ganz sicher Spaß garantiert, macht optisch tatsächlich einen netten Eindruck. Noch größer und deshalb geeignet als Podium für Lehrveranstaltungen und Vorträge für bis zu 30 Besucher sind die vier Wände gleich nebenan, dominiert von blau-grünen Tönen. Dort werden bis zum Start des neuen Semesters am 1. Februar noch Dämmplatten installiert, um den Schall zu dämpfen. „Das ist erforderlich, denn die Geräuschkulisse ist hier doch beachtlich, wenn sich mehrere Leute im Raum aufhalten. Aber, nun gut: Ich hoffe, dass wir mit diesem Feinschliff tatsächlich mal ein Ende finden. Fortan wollen wir uns wieder ganz auf das konzentrieren, was bei einer Volkshochschule naturgemäß im Fokus steht: Auf die Vermittlung von Wissen, auf Anregendes für Geist, Körper und Seele“, unterstreicht Lück. So sieht es auch Gudrun Rahn. Die Vorsitzende des Vhs-Trägervereins verweist auf den hohen Stellenwert, den der Dietzenbacher „Dino“ (Bildungsangebote seit über 45 Jahren) auch und gerade im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ und „Integration von Migranten“ auf der sozialen Schiene für sich reklamieren kann. Gleichwohl dürfe die große Herausforderung, die der aktuelle Flüchtlingszustrom unter dem Aspekt „Spracherwerb und Eingliederungshilfe“ beschere, keine eindimensionale Entwicklung hin zum Dienstleister für ausschließlich diese Personengruppe zur Folge haben. „Der Vhs-Vorstand ist sich einig: Einschnitte in andere Bereiche unseres Spektrums soll es nicht geben.“ Die Vielfalt des Angebotes mit jährlich gut 300 Kursen, gleichbedeutend mit über 10.000 Unterrichtseinheiten, die von mehr als 3.000 Teilnehmern wahrgenommen würden: Das sei schließlich der große Trumpf der Kreisstadt-Vhs, sind sich Lück und Rahn einig. Im anstehenden Frühjahrssemester wird an der bewährten Struktur Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Lernen mit „roter Note“ in einem großen Raum, der im ersten Stock des Dietzenbacher Stadtteilzentrums an der Wilhelm-Leuschner-Straße neu eingerichtet wurde: Englisch-Kursleiterin Christine Taylor-Dorenkamp (links) und Vhs-Geschäftsführerin Petra Lück freuen sich, dass die Umzugsarbeiten nun endlich abgeschlossen sind. (Foto: Jordan)
Lokalmatador zieht am besten Schach: Sadzikowski gewinnt Turnier
Ein angehender Schach-Großmeister spielt für den SC Heusenstamm: Daniel Sadzikowski. (Foto: sc)
HEUSENSTAMM. Der 22 Jahre alte Daniel Sadzikowski vom Schachclub Heusenstamm hat einen weiteren großen Erfolg gefeiert. Mit 6,5 Punkten aus sieben Partien holte sich der Lokalmatador den Sieg beim wieder hochkarätig besetzten Turnier in der Martinseehalle und steht kurz davor, in den erlauchten Kreis der Großmeister aufgenommen zu werden. Momentan wird der junge Pole beim Schach-Weltverband FIDE noch als Internationaler Meister geführt. Rund 250 Spieler und Spielerinnen aus dem In- und Ausland –
gut 100 mehr als im Vorjahr – waren dieses Mal am Start. Der für den SC Heusenstamm in der Oberliga spielende Sadzikowski setzte sich gegen Großmeister, Internationale Meister und FIDE-Meister aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Russland, der Ukraine, Polen, Spanien und Litauen durch. Auf den Plätzen zwei und drei beendeten die Großmeister Konstantin Landa (Russland) und Andrey Sumets (Ukraine) mit jeweils 6 Punkten das erstmals unter dem Namen „Sparkassen Open“ firmierende Turnier.
Auch der Preis für die beste Mannschaftsleistung ging an den gastgebenden SC Heusenstamm. Mit Sadzikowski gehörten Oskar Wieczorek, Radek Barski, Stefan Solonar, Paul Weichhold, Klaus Klundt, Rudolf Benninger und Lulzim Bunjaku zum siegreichen Vereinsteam. Neben der Sparkasse LangenSeligenstadt als Hauptsponsor unterstützten zahlreiche Heusenstammer Firmen und die Stadtverwaltung den Schachclub bei der Ausrichtung der vier Tage dauernden Großveranstaltung. (uss)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 21.1. bis einschl. 29.1.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 29. Januar 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •