S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 18. Januar 2017
Nr. 3 C
Gravenbruch: Fremde kennenlernen und helfen Seite 2
Auflage: 17.650
Gesamtauflage 218.420
Oscar-prämiert: „Son of Saul“ wird in Rödermark gezeigt Seite 6
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 7
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 12
Seite 8
Regionalverband: Bevölkerung und Beschäftigtenzahl wachsen Seite 9
„Hammerfall“: Metal-Quartett kommt in die Langener Stadthalle Seite 13
Hugo sagt tschüss
Harmonie und Wellness
Der Sozialpädagoge Hans-Joachim Dangeleit verlässt nach 40 Jahren das Juz Gravenbruch
NEU-ISENBURG. „Bach is Back für 3 Tage“ heißt es vom 19. bis zum 21. Januar in der Hugenottenstadt. An einem Info- und Probierstand in der Fußgängerzone wird Siegfried Bach, in den 1990er Jahren Schulsprecher am Goethe-Gymnasium sowie Jugend- und Umweltaktivist, sich dem Thema „Ganzheitliche Wellness“ widmen. Er schließt damit nach eigenen Angaben einen vor rund 25 Jahren begonnenen Kreis, der mit dem Vertrieb von Umweltschutzpapieren, Ökostiften und vielem mehr begann und bis zu ganzheitlichen Heilungsweisen und heilsamen Wellnessansätzen führte. An Bachs Stand gibt es funktionelle Nahrung zum Probieren (Cellagon©), harmonisiertes Wasser (memon©), Brain-Food, Angaben zu schamanischen Heilansätzen und Infos über eine mögliche ganzheitliche Kindertagespflegestelle. Folgende Zeiten sind geplant: Donnerstag (19.) von 12 bis 18 Uhr, Freitag (20.) von 12 bis 19 Uhr und Samstag (21.) von 8 bis 16 Uhr. Infos: www.siegfriedbach.de. (jh)
✃
✃
Auch Hausbesuche
✃
✃
Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de
Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach
✃
Der 65-Jährige hat den Treffpunkt am Dreiherrnsteinplatz wie kein anderer geprägt und Hunderte von Jugendlichen kennengelernt. Manche Leute, die früher im Juz ein- und ausgingen, besuchen den Ort ihrer Jugend heute noch gern. „Neulich kam ein Mann, der in Gravenbruch aufgewachsen ist und jetzt in Unna wohnt mit seinem 14-jährigen Sohn vorbei. Er wollte dem Junior zeigen,
wo er sich früher rumgetrieben hat“, sagt Hugo schmunzelnd. Das Jugendzentrum Gravenbruch ist und war für viele Jugendliche wie ein zweites Zuhause. Die Einrichtung gleicht keinem hochglanzpolierten und durchgestylten Jugendtreff. Insgesamt blieb das Gebäude seit 1974 unverändert. 2008 wurde das Flachdach saniert und erhielt eine neue Wärmedämmung. Den Vorplatz des Juz´ hat die Stadt 2009 neu gestalten lassen. Im gleichen Jahr wurde auch die Heizungsübergabestation für die Fernwärme erneuert. Eine neue Kü-
✃
NEU-ISENBURG. Er hat fast 20 Skifreizeiten mitgemacht, in der Addition der Stunden sicherlich mehrere Wochen im Fotolabor zugebracht und gemeinsam mit Jugendlichen im Fixierund Wasserbad schwarz-weiß Fotos hergestellt. Er hat auf Matrizen Seiten für die Jugendzeitung „Klatschmohn“ vervielfacht, er stand an der Tisch-TennisPlatte und am Billard-Tisch und manchmal saß er auch einfach nur auf der schwarzen Leder-Couch und unterhielt sich mit Teenagern – der Sozialpädagoge Hans-Joachim Dangeleit, den alle Hugo nennen, arbeitete vier Jahrzehnte im Jugendzentrum Gravenbruch. Ende Januar geht eine Ära zu Ende. Hugo sagt tschüss und will den wohlverdienten Ruhestand genießen.
che gab es erst vor zwei Jahren. Die Diskothek des Jugendzentrums bekam bereits Anfang der 90er Jahre eine Lüftungsanlage. Nach Darstellung des Magis-
Lieder in Bildern Sonderausstellung erinnert an David Bowie NEU-ISENBURG. Aus Anlass des ersten Todestages des am 10. Januar 2016 verstorbenen Musikers David Bowie haben einige Mitglieder des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur (FFK) gemeinsam mit dem Neu-Isenburger Verein „Künstlergruppe Lichtgestalten“ in der sogenannten Untergrundgalerie des Galeristen Oliver Giegerich in der Wilhelm-LeuschnerStraße 75a eine Sonderausstellung initiiert. Der Künstlergruppe gehören unter anderem die FFK-Mitglieder Kati Conrad, Martina Philippi, Petra Riesinger und Veronika Scherer an. Die Vernissage „LICHTGESTALT-en-DAVIDBOWIE“ fand
am vergangenen Samstag statt. Seither werden fotografische Arbeiten gezeigt, die bekannte und weniger bekannte BowieSongtexte visualisieren. Jedes Bild widmet sich einem Lied von David Bowie. FFK-Mitglied Thomas PeterHoras, auch Leiter der örtlichen Musikschule und Galerist Oliver Giegerich steuern im Rahmen der Vernissage musikalische Neuinterpretationen einiger Titel bei. Die Sonderausstellung ist bis einschließlich 5. März immer donnerstags und sonntags von 14 bis 19 Uhr in den Räumen der Galerie zu sehen. Der Eintritt ist frei. (air)
trates ist das 1974 für rund 725.000 Deutsche Mark errichtete Juz ein „ehrlicher“ und authentischer Ort der Begegnung. Dort könnten alle so sein, wie sie sind. „Doch wie bin ich eigentlich, und wie wirke ich auf die Gruppe?“ Das sind nach Darstellung von Hugo Dangeleit zentrale Fragen, mit denen sich Jugendliche im Februar 1977, als er anfing, genauso beschäftigten wie heute. Vielleicht sei die Jugend früher aktiver und politischer gewesen, meint der Sozialpädagoge und ergänzt, „heute haben alle mehr Stress in der Schule“. Wogen geglättet Die 1970er Jahre waren eine bewegte Zeit, für die typisch ist, dass Jugendliche die Selbstverwaltung ihres Jugendzentrums forderten. Damals drohte dem Juz laut Magistrat sogar die Schließung. Die Wogen hätten sich erst geglättet, als Dangeleit seinen Dienst aufnahm. Der Sozialarbeiter hat nach Auskunft der Stadt neue Strukturen geschaffen und die Abläufe im Haus im Konsens mit den Besuchern geregelt, ohne die Jugendlichen in ihrer Freiheit zu beschneiden. „Er meisterte diesen Drahtseilakt und erwarb sich das Vertrauen der Jugendlichen“, sagte Bürgermeister Herbert Hunkel bei der Verabschiedung von Hugo Dangeleit. Die Angebote für die Jugendlichen haben sich im Laufe der Jahre verändert und weiterent-
wickelt. Das Haus bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: Die Jugendlichen können im Fernsehraum chillen, Musik hören, am Computer Bewerbungen schreiben, in der Küche gemeinsam kochen oder Billard spielen. Spaß haben die Jugendlichen auch beim Tischkicker, beim Dartspiel, am Basketballkorb oder beim Tischtennis. Mit den neuen Interessen und Wünschen der Teenager und Twens hat sich auch die Nutzung der Räume verändert: Aus dem Fotolabor wurde der Bandprobenraum. Aus der Werkstatt wird zurzeit ein Kraft- und Fitnessraum, der den täglich 40 bis 50 Besuchern im Alter zwischen 13 und 20 Jahren zur Verfügung steht, nachdem sie ein ausgebildeter Trainer eingewiesen hat. Ferner gibt es einen offenen Treff, einen Projekt- und Beratungstag sowie eine Breakdance Gruppe. Seit fast zehn Jahren kann das JUZ nach Darstellung des Magistrates auch samstags für private Nutzungen gemietet werden. Im Untergeschoss steht der legendäre „DiscoRaum“ für Partys bereit, an die sich Generationen von NeuIsenburgern erinnern. Der Disco-Raum bietet Platz für 180 Personen. Die Räumlichkeiten sind insbesondere für Feste, Geburtstage, Kindergeburtstage, Polterabende und Grillpartys sehr beliebt. Eine Vermietung ist laut Stadt ausschließlich an Neu-Isenburger möglich. Rund 200 Vermietungen
finden jährlich statt. Damit habe das Jugendzentrum schon längst Aufgaben eines kleinen Bürgerhauses über-
nommen, sagt Hunkel. Wer das Juz mieten möchte, kann sich unter der Telefonnummer (06102) 52101 melden. (air)
„Jim Knopf“ als Figurentheater
Hans-Joachim Dangeleit hatte 40 Jahre lang den selben Arbeitgeber und Arbeitsplatz, doch langweilig wurde ihm nie. Denn der Sozialpädagoge hat immer wieder neue Menschen kennengelernt, die in einer der bewegendsten Phasen des Lebens sind. (Foto: p)
Kleine Bühne steigt groß ein
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein
Der Schauspieler Walter Renneisen kommt in den Treffpunkt NEU-ISENBURG. Die Kunstbühne Neu-Isenburg startet mit drei Veranstaltungen im Treffpunkt in der Bahnhofstraße in die neue Saison 2017. Am Sonntag (22.) ab 17 Uhr steht dort Walter Renneisen auf der Bühne. Dann heißt es „Deutschland deine Hessen“. Mit Friedrich Stoltze und dem stimmgewaltigen, gestenreichen Auftritt von Michael Quast vor ausverkauftem Haus im November hat die Kunstbühne die Frankfurter Nachbarn aufs Korn genommen. „Diesmal erweitern wir den Aktionsradius auf gesamt Hessen“, sagt Nick Timm vom Kunstbühnenteam. Der Schauspieler Walter Renneisen werde allen den Spiegel vorhalten, verspricht die Kunstbühne, eine Sparte des Forums für Kunst und Kultur (FFK). Beim Auftritt von Walter Renneisen kommen neben eigenen Texten auch andere Hessen zu Wort. Goethe etwa: „Jede Provinz liebt ihren Dialekt, denn er ist doch eigentlich das Element,
Redaktion Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 83899-29 Fax: 06102 83899-30
in welchem die Seele ihren Atem schöpft.“ Aber auch Nichthessen dürfen sich äußern. Tacitus in seiner „Germania“ (98 nach Christus) etwa: „Die Hessen haben trainierte Körper, kräftigen Bau, trotzigen Blick und entschlossenen Mut. Für Deutsche haben sie viel Verstand.“ Am Sonntag, 12. Februar, stehen um 17 Uhr zwei Sprachund Musikakrobaten aus Pots-
NEU-ISENBURG. Für Kinder im Alter ab vier Jahren ist die Figurentheater-Version des Kinderbuchklassikers „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ geeignet, die am Montag (23.) ab 16 Uhr in der Hugenottenhalle aufgeführt wird. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro sind unter anderem in der „Huha“ selbst erhältlich. (hs)
dam auf der Bühne im Treffpunkt. Die „Schwarze Grütze“ kommt mit ihrem neuen Programm, das erst am 5. Februar in der Pfeffermühle in Leipzig Premiere haben wird, nach Neu-Isenburg. Zu Gast bei der Kunstbühne war das Duo bereits drei Mal. Das Publikum darf sich auf schwarzen Humor freuen, der bissig heiter, voller Ironie und Satire mit rasenden Pointen serviert wird. (air)
Ab sofort erhalten Sie vom 19.1. bis einschl. 27.1.2017
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 27. Januar 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20