S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 18. Januar 2017
Nr. 3 H
„Kulturbahnhof“: „Wirtshaussingen“, Info-Abend und Drei-Gänge-Menü Seite 2
Auflage: 12.930
Gesamtauflage 218.420
Familienzentrum: Gespräche und Infos für Eltern Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 8
Seite 4
Regionalverband: Bevölkerung und Beschäftigtenzahl wachsen Seite 5
„Hammerfall“: Metal-Quintett kommt in die Langener Stadthalle Seite 9
Ziegler wirft Hut in Ring
Jam Session mit Fokus auf Blues
FW-Fraktionsvorsitzender kandidiert als Erster Stadtrat
MÖRFELDEN-WALLDORF. „Vom inspirierten Höhenflug bis zum spontanen Absturz“ ist laut einer Ankündigung bei einer Jam Session alles möglich, die am Freitag (20.) ab 20 Uhr im Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 38, über die Bühne geht. Gedacht ist sie für Musiker aus der Region, die den Alterskategorien „in den besten Jahren“ bis „leicht betagt“ angehören und ein Faible für Country und Blues haben. Der Eintritt ist auch für Zuhörer frei. (hs)
Von Harald Sapper MÖRFELDEN-WALLDORF. Fast genau einen Monat nach der von der CDU beantragten und von der Koalition aus SPD, Freien Wählern (FW) und FDP mitgetragenen Abwahl des Ersten Stadtrats Franz-Rudolf Urhahn (Grüne) steht der erste Nachfolgekandidat offiziell fest: Die FWFraktion hat am Montag einstimmig beschlossen, die Bewerbung ihres Vorsitzenden Burkhard Ziegler „vollumfänglich“ zu unterstützen. In die Wahl, die am Dienstag (21. Februar) im Stadtparlament von Mörfelden-Walldorf über die Bühne gehen soll, setzen die bei der letztjährigen Kommunalwahl erstmals angetretenen und mit 22,8 Prozent der abgegebenen Stimmen gleich zur zweitstärksten Fraktion aufgestiegenen Freien Wähler laut einer Pressemitteilung hohe Erwartung: „Wir begreifen dies als ganz große Chance für uns und vor allem für Mörfelden-Walldorf!“ Dass sie sich im Wahlkampf noch dafür ausgesprochen hatten, den Posten des Ersten Stadtrates nicht wiederbesetzen zu wollen, und nun doch ihren Frontmann in die Position des zweiten Mannes der Verwaltung hieven möchten, geben die Freien Wähler unumwunden zu.
Taizé-Andacht in der Kirche MÖRFELDEN-WALLDORF. Die erste ökumenische TaizéAndacht im neuen Jahr geht am Freitag (20.) ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne. Im Anschluss können die Anwesenden „bei Tee und Gebäck noch einen Moment verweilen“, heißt es. Und bereits ab 18 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich unter Anleitung von Kantor Stefan Küchler mit dem speziellen, aber laut Ankündigung „leicht zu lernenden“ Liedgut vertraut machen. (hs)
„Wir haben uns bewusst entschieden, dies doch anders zu machen, weil wir erkannt haben, dass in der Funktions des Ersten Stadtrates ein enormes Arbeitspensum steckt“, betont Joachim Rommel. „Das ist ein Fulltime-Job und kann nicht ehrenamtlich als Hobby geleistet werden.“ Der FW-Sprecher erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass der Erste Stadtrat die Funktionen des Kämmerers, des Wirtschaftsförderers und des Sozialdezernenten ausübe. „Wir sehen die große Chance, jetzt die Weichen in Richtung
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!
Zukunft zu stellen, wenn das Amt mit der richtigen Person besetzt wird“, ist dies nach Überzeugung Rommels natürlich Burkhard Ziegler. Denn eine professionelle Wirtschaftsförderung benötige eine „starke und engagierte Persönlichkeit, die sich in wirtschaftlichen Dingen bestens auskennt und mit Gewerbetreibenden auf Augenhöhe kommunizieren kann“. Die anfallenden Personalkosten seien deshalb „eine gute Investition in die Zukunft Mörfelden-Walldorfs.“ Im Übrigen räumt der FW-Sprecher ein, dass seine Fraktion die deutliche Erhöhung der Grundsteuer B um 195 Zähler auf nunmehr 790 Punkte mitverantwortet habe, „obwohl wir uns zuvor stets kritisch zu Steuererhöhungen geäußert haben“. Doch auch für diesen Meinungswandel – die politischen Gegner nennen es „Bruch eines Wahlversprechens“ – gibt es laut Rommel gute Gründe. Schließlich habe das Regierungspräsidium (RP) gefordert,
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
dass in die Kommune in diesem und im kommenden Jahr jeweils einen Haushaltüberschuss von 5,1 Millionen Euro vorweisen müsse. „Wir standen also vor der Wahl, nichts zu tun oder aber Steuerund Gebührenerhöhungen sowie diverse Einsparungen zu beschließen. Hätten wir nichts getan, wäre der Haushalt nicht genehmigt und vom RP ein Insolvenzverwalter für MörfeldenWalldorf eingesetzt worden“, so der FW-Mann. Weil man nicht auf das Prinzip Hoffnung setzen wollte, habe man keine andere Möglichkeit als die Grundsteuer-Erhöhung gesehen. Zumal es auf der Einnahmenseite nur wenige Stellschrauben gebe, um höhere Einnahmen zu generieren. Rommel zufolge gibt es nur drei Positionen, auf die Einfluss genommen werden kann: Benutzungsgebühren, Grund- und Gewerbesteuer. Bei Letzterer könnten die Einnahmen jedoch nur indirekt und zeitverzögert beeinflusst werden. „Da wir als Bürger von Mörfelden-Walldorf sehr wenig Interesse daran haben, Benutzungsgebühren und Grundsteuer stetig zu erhöhen, sehen wir den klaren Fokus auf steigenden Gewerbesteuer-Einnahmen.“ Oberste Prioritä müsse daher eine Wirtschaftsförderungspolitik haben, „die neue Gewerbetreibende nach Mörfelden-Walldorf bringt und bestehende Unternehmen hier hält.“ Gleichzeitig sind nach Meinung der Freien Wähler aber auch „massive Sparmaßnahmen“ innerhalb der Verwaltung nötig, „um die Grundsteuer B schnell wieder senken zu können“. Zuvor müssten laut dem Sprecher aber „alle Ausgaben der einzelnen Ämter auf den Prüfstand“. Dafür seien viele Gespräche und ein Zeitpensum notwendig, das ein „Freizeit-Politiker“ nicht aufbringen könne. Und auch deshalb hätten die Freien Wähler ihre Ansicht in Bezug auf den Posten des Ersten Stadtrates geändert, so Rommel abschließend.
Literarisches Frühstück MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Philosophisch-literarische Frühstücksrunde der örtlichen „Naturfreunde“ beschäftigt sich bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag (22.) im Domizil des Vereins, Am Zeltplatz 6, wieder mit Albert Einstein. Dabei soll wie üblich versucht werden, sich in allgemeinverständlicher Art und Weise, anspruchsvollen Themen zu nähern. „Wir wollen uns mit individuellen Dingen beschäftigen, die dem Einzelnen in seiner Persönlichkeitsentwicklung weiterhelfen können sowie einen Beitrag leisten, gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Los geht’s um 10 Uhr, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06105) 26578 erhältlich. (hs)
Lesung bei den Awo-Senioren EIN RAUB DER FLAMMEN wurde am Montag dieser Fiat Kastenwagen, der gegen 18.20 Uhr auf der A 5 vor der Anschlussstelle Zeppelinheim in Fahrtrichtung Frankfurt in Brand geraten war. Ein Trupp der Mörfelder Feuerwehr bekämpfte das Feuer, das vermutlich durch einen Defekt im Motorraum ausgelöst wurde, zwar schnell mit Wasser und anschließend mit Schaum, konnte aber nicht verhindern, dass der Transporter vollständig ausbrannte. Weil der Fahrer Rauchgase eingeatmet hatte, wurde er in eine Klinik gebracht. Während der Löscharbeiten waren zwei Spuren der Autobahn voll gesperrt, weshalb sich ein Rückstau bis kurz vor die Anschlussstelle Langen/Mörfelden bildete. Neben 15 Aktivisten der Mörfelder Floriansjünger waren auch Angehörige des Rettungsdienstes, der Polizei und der Autobahnmeisterei mit einem Streufahrzeug im Einsatz, weil das Löschwasser bei der niedrigen Temperatur gefror. In der Nacht zum Dienstag mussten die örtlichen Blauröcke um 0.20 Uhr nochmals ausrücken, weil von den Einsatzkräften des Rettungsdienstes, die zu einem medizinischen Notfall in ein als Flüchtlingsheim genutztes Wohnhaus an der Frankfurter Straße gerufen worden waren, eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration registriert wurde. Die Feuerwehr Mörfelden brachte die rund 20 Bewohner aus dem Haus und lüftete die gesamte erste Etage, bis keine kritischen CO-Werte mehr festgestellt werden konnten. (hs/Foto: Feuerwehr)
Zwei Komödien und ein Drama
MÖRFELDEN-WALLDORF. Auszüge aus seinen Kurzgeschichten „Rita, die Ferienfreundin“ und „Unfreiwillige Übernachtung“ präsentiert Gerhard Schüpfer-Maciolek am Dienstag (24.) beim nächsten Treffen des Seniorenclubs der Arbeiterwohlfahrt (Awo). Die Lesung des Autors und Künstlers beginnt um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden (Bürgertreff), Westendstraße 60. Der Eintritt ist frei, Nichtmitglieder sind willkommen. (hs)
Träumereien mit Maschen
„Lichtblick“ mit abwechslungsreichem Programm Srickaffine Frauen lassen die Nadeln fliegen MÖRFELDEN-WALLDORF. Die deutsche Krimikomödie „Vier gegen die Bank“ flimmert von Donnerstag (19.) bis Dienstag (24.) jeweils ab 20 Uhr im Walldorfer „Lichtblick“Kino, Mörfelder Straße 20, über die Leinwand. In Wolfgang Petersens Remake seines gleichnamigen Fernsehfilms sind Til Schweiger, Matthias Schweighöfer, Bully Herbig und Jan Josef Liefers in den Hauptrollen zu sehen. Das Quartett der aktuell wohl bekanntesten deutschen Schauspiel mimt eine Gruppe ungleicher Männer, die einen Plan schmiedet, um auf Kosten der Bank reich zu werden. Des Weiteren steht am Freitag (20.), Dienstag und Mittwoch (25.) jeweils ab 17 sowie am Wochenende (21./22.) sowohl ab 14.30 als auch ab 17 Uhr die Animationskomödie „Sing“ in 3D auf dem Programm. In die-
ser nehmen schräge Tiere an einem Gesangswettbewerb teil, und nach Meinung eines Kritikers entpuppt sich die animierte Ausgabe von „Deutschland sucht den Superstar“ nach kurzer Zeit als „wunderbar schwungvoll-herziges Außenseiter-Musical, bei dessen finaler Bühnenshow das Publikum gar nicht anders kann, als 30 Minuten am Stück glücklich durchzugrinsen“. Und weil aller guten Dinge bekanntlich drei sind, wird am Mittwoch ab 20 Uhr „Die Mitte der Welt“ gezeigt, ein laut einer Ankündigung „unbedingt sehenswertes Coming-of-AgeDrama zwischen Selbstfindung, erster schwuler Liebe und verschütteten Familiengeheimnissen“. Weitere Informationen zum Programm sind im Internet (www.kinotreff-lichtblick.de) erhältlich. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer gerne häkelt, strickt oder eine von beiden Handarbeiten erlernen will, hat dazu am Mittwoch (25.) Gelegenheit. Denn die Gruppe strick- und häkelaffiner Damen, die unter dem Dach der evangelischen Kir-
chengemeinde Walldorf „Maschenträumereien“ realisieren, lässt dann wieder von 17 bis 20 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Ludwigstraße 64, die Nadeln fliegen. Weitere Infos sind unter Telefon (06105) 946258 erhältlich. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 19.1. bis einschl. 27.1.2017
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 27. Januar 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
NEUERÖFFNUNG Legen Sie Ihre Fußpflege in meine Hände.
Am 21. Januar 2017 von 11:00 bis 16:00 Uhr Podologische Praxis Westendstraße 37 64546 Mörfelden
Ihr Immobilienmakler im Ort
Gegenüber vom Fahrrad Küchler
Ich freue mich auf Ihren Besuch und stelle Ihnen gerne meine Praxis vor. Podologie Tessmann Tel.: 06105/3412939
Johanna Tessmann staatlich anerkannte Podologin
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de