Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 23. Januar 2014
Ausgabe Nr. 4 H
Bei Verhinderung: Pflegende haben einen Anspruch auf Entlastung Seite 2
Sonderthema: Ja, ich will – Heiraten 2014
Basketball: „Giraffen“ stehen im Heimspiel unter Druck Seite 3
Seite 5
Keine Rücksicht auf Versorgung
„Wiederverfüllung birgt Gefahren“
D
„Dein Papa hat ‘ne Meise“
Mörfelden-Walldorf (ba) – Das in der Doppelstadt ansässige Bündnis gegen Depression im Kreis Groß-Gerau lädt am Dienstag (28.) um 18.30 Uhr gemeinsam mit der Stadtbücherei Groß-Gerau in deren Räume in der Gernsheimer Straße 5 in Groß-Gerau zu einer Lesung mit dem Hamburger Autor Sebastian Schlösser ein. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 3 Euro. Der Autor liest aus seinem Buch „Lieber Matz, Dein Papa hat ‘ne Meise.“ Mit der Diagnose „manisch-depressiv“ landete Schlösser, Theaterregisseur und am Beginn einer großen Karriere, in der Psychiatrie. In seinem Buch erzählt er seinem kleinen Sohn in vielen Briefen, was die Krankheit mit ihm gemacht hat. „Das alles beschreibt Schlösser auf anschauliche und sehr poetische Weise. In Briefen, von denen er hofft, dass sie seinem Sohn eines Tages helfen werden, die ‚Meise‘ seines Vaters besser zu verstehen“, heißt es in der Ankündigung.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Gesagt – Getan!
Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01
Wiederverfüllung birgt Gefahren, denn die Materialien müssen unbelastet sein“, befürchtet der Politiker. Für viele Betroffene aus den umliegenden Gemeinden sei es unverständlich, warum das Regierungspräsidium Darmstadt der Firma Sehring trotz der möglichen schwerwiegenden Auswirkungen auf das Ökosystem und insbesondere auf das Trinkwasser erneut die Abbaugenehmigung erteilt habe. Seit Jahrzehnten komme es immer wieder zu Diskussionen über den Sandund Kiesabbau und die Risiken, die sich durch den schonungslosen Eingriff in das Ökosystem ergäben, gibt Urhahn zu bedenken. „Auf der einen Seite ist der Anspruch des Regierungspräsidiums, die Trinkwasserversorgung zu schützen, hoch, auf der anderen Seite wird eine unserer wichtigsten Ressourcen durch die Abbaugenehmigung unnötig gefährdet“, so Franz-Rudolf Urhahn. Schon seit einiger Zeit weise er auf die Bedrohung hin. „Das Regierungspräsidium folgt nicht seinen eigenen Handlungsempfehlungen, das können und dürfen wir nicht hinnehmen. Trinkwasser ist ein kostbares Gut, dass es mit allen Mitteln zu schützen gilt“, betont er in seiner Erklärung.
Gedenken: Lesung erinnert an das Wirken von Fritz Bauer
Beilagen:
Seite 4
Scheinbare Schnäppchen Warnung vor unseriösen Firmen
Mörfelden-Walldorf (ba) – In einer Situationsanalyse zur Wasserversorgung im Rhein-Main-Gebiet komme der Arbeitskreis „Wasserbilanz Rhein-Main“ zu dem Schluss, dass die Trinkwasserversorgung Vorrang haben müsse vor allen anderen Nutzungen des Grundwassers, greift Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn das Thema vor dem Hintergrund der Entwicklung am Langener Waldsee wieder auf. enn nur durch die Gewährung dieses Vorrangs und ein entsprechendes Handeln sei eine dauerhafte Gewährleistung der Versorgungssicherheit zu erreichen, heißt es in einer Presseerklärung. Als verantwortliche Landesbehörden seien sowohl das Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als auch das Regierungspräsidium Darmstadt Teil dieses Gremiums. Urhahn: „Die Wirklichkeit am Langener Waldsee sieht allerdings ganz anders aus. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat der Firma Sehring gestattet, weiteren Bannwald abzuholzen und die Fläche für den Kies- und Sandabbau zu vergrößern. Durch die Freilegung bis auf das Grundwasser, aus dem Trinkwasser gewonnen wird, erhöht sich die Gefahr einer Verunreinigung.“ Denn sollten Schadstoffe in das Wasser eindringen, wäre auch Mörfelden-Walldorf von den Folgen betroffen, „denn die Walldorfer Brunnen liegen im Einzugsgebiet des Langener Waldsees. Auch die geplante
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
SO VIELE TEAMS wie seit Jahren nicht mehr kamen beim 37. Staffelmarathon ins Ziel im Waldstadion in Mörfelden, berichten die Veranstalter von der LG Mörfelden-Walldorf. An dem Wettbewerb zum Jahresauftakt beteiligten sich 123 Staffeln. Bei den Männern gewann eine Mannschaft von Spiridon Frankfurt vor den Skills 04 Frankfurt und dem ASC Darmstadt 1, bei den Frauen war die Mannschaft des ASC Darmstadt vorne vor dem SV 1911 Traisa 5 und der 3. Mannschaft des Radteams Neu-Isenburg. (ba/Foto: Jordan)
Junge Jüdin im Holocaust Wieder Proben Horváth-Stiftung lädt zur Lesung ein Mörfelden-Walldorf (ba) – Am 27. Januar 2014 wird der internationale Holocaust-Gedenktag begangen. „Dieser Tag hält die Erinnerung an Verfolgte, Entrechtete und Ermordete wach, die im Naziregime Opfer wurden“, berichtet die Margit-Horváth-Stiftung, die bereits am Sonntag (26.) mit einer Lesung an die Zwangsarbeiterinnen im KZAußenlager Walldorf erinnert. De Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Museum in der Langgasse 45 in Mörfelden. Klara Strompf wird aus dem neu erschienenen Buch „Als junge ungarische Jüdin im Holocaust – Auschwitz, Ravensbrück, Mauthausen, Gunskirchen“ von Therese Müller lesen. Strompf übersetzte den Lebensbericht von Therese Müller (1925- 2007) ins Deutsche. Therese Müller war auf ihrem Leidensweg durch deutsche KZs auch in Walldorf und berichtet darüber in ihrem Buch mit sehr genauen Schilderungen des Lagerlebens. „Durch viele glückliche Zufälle und ihre starke Persönlichkeit“ habe sie den Holocaust überlebt und später als Ärztin
in Schweden gearbeitet, berichtet die Stiftung. Bei einem Besuch in Mörfelden-Walldorf im Jahr 2000 – auf Einladung der Stadt waren 19 Überlebende zu Gast – begegnete die Autorin auch Klara Strompf, die im selben Ort in Ungarn geboren wurde – nur 25 Jahre später. Aus dem intensiven Kontakt sei der Wunsch entstanden, das Buch auch in Deutschland herauszugeben. Dieses Versprechen hat Strompf nun eingelöst. Mit großer Unterstützung durch Herausgeber Prof. Wiehn als Lektor und Finanzier und dem Leiter des Hartung-Gorre-Verlags, Wolfgang Hartung, sei das Projekt nun verwirklicht worden. Auch die Horváth-Stiftung leistete ihren Beitrag. Herausgeber und Verlagsleiter reisen zur Lesung eigens aus Konstanz an.
aufgenommen
Mörfelden-Walldorf (ba) – Der Chor des Gesangvereines Liederzweig-Frohsinn Walldorf hat seine Proben wieder aufgenommen und freut sich über weitere Männer und Frauen, die zu den Übungsstunden kommen. Diese finden mittwochs in der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr unter der Leitung von Viktoria Zisin im Saal des Clubhauses von RotWeiss Walldorf, An den Sportplätzen 27, statt. „Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse Voraussetzung für den Spaß am Gesang“, berichtet der Verein. Ebenfalls im Clubhaus von Rot-Weiss findet am Samstag, 15. Februar, um 16 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten zum vergangenen Jahr auch Neuwahlen des Vorstandes und ein Ausblick auf die 2014 geplanten Aktivitäten.
Mörfelden-Walldorf (ba) – „Anbieter von Kanalfernsehbefahrungen offerieren in jüngster Vergangenheit telefonisch oder an der Haustüre scheinbar günstige Schnäppchen für die Untersuchung der Hausanschlussleitungen, da sie angeblich sowieso gerade in der Nachbarschaft tätig sind“, berichten die Stadtwerke Mörfelden-Walldorf und raten, keine übereilten Aufträge zu erteilen, da es sich auch um unseriös arbeitende Firmen handeln könne. „Manchmal wird auch in vermutlich betrügerischer Absicht behauptet, diese Firmen seien im Auftrag der Stadtwerke oder der Stadtverwaltung unterwegs. Dies ist nicht der Fall“, warnt das Energieversorgungsunternehmen. Die Stadtwerke würden alle G r u n d s t ü c k s e i ge n t ü m e r schriftlich über die für den Dichtheitsnachweis durchzuführenden Arbeiten und Ausführungsfristen informieren. Den Grundstückseigentümern wird inzwischen geraten, sich bei akutem Inspektionsbedarf der Kanalanschlussleitung zum Beispiel bei Abflussproblemen mehrere Angebote einzuholen und erst nach sorgfältiger Prüfung Aufträge zu vergeben. Es gebe die Verpflichtung nach dem hessischen Wassergesetz, einen Dichtigkeits-
nachweis für die Schmutzwasserleitungen zu führen. Gemäß der in Kraft getretenen Eigenkontrollverordnung des Landes Hessen hat dies bis zum Jahr 2025 zu erfolgen. Für die Hauptkanäle werden seit 1995 regelmäßig Kanaluntersuchungen von den Stadtwerken durchgeführt und die Schäden beseitigt. Wer Fragen zu Wasser- und Kanalanschlüssen hat, kann sich an die Stadtwerke Mörfelden-Walldorf, Farmstraße 1315, Telefon (06105) 938 876 oder Fax (06105) 938 900 wenden.
Vorstellung neuer Tänze
Mörfelden-Walldorf (ba) – Auch in diesem Jahr präsentieren die Formationen der SKV-Abteilung Jazz und Modern Dance (JMD) ihre Tänze für die neue Saison. Die abwechslungsreiche Show findet am Samstag, 8. Februar, ab 18 Uhr in der Kurt-BachmannHalle in Mörfelden statt. Der Eintritt ist frei. Neben den Turnierformationen und Nachwuchsgruppen zeigen auch Solotänzer und Duos ihr Können. Weitere Informationen sind unter www.jmd-moerfelden.de erhältlich.
Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren
Eigene Produktion und Montage
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf Tel. 06105 405-913
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
Mörfelden-Walldorf
Seite 2 H
Anspruch auf eine Entlastung
Mörfelden-Walldorf (ba) – Von vielen Pflegebedürftigen und deren Angehörigen nicht beansprucht wird die sogenannte „Verhinderungspflege“. Deren offizielle Bezeichnung lautet „Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson“. Geboten wird eine „flexible Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige“, erläutert der Pflegestützpunkt Groß-Gerau.
E
gehindert ist. Anspruch auf Verhinderungspflege haben auch Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz, die in der sogenannten Pflegestufe 0 eingestuft sind. Die Antragstellung muss bei der Pflegekasse erfolgen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegestützpunkts stehen für weitere Fragen oder Beratungen zur Verfügung. Dort erhält man selbstverständlich auch Auskünfte in allen anderen Fragen rund um das Thema „Pflege und Versorgung“. Der Pflegestützpunkt im Landratsamt in der Wilhelm-SeippStraße 4 in Groß-Gerau, Zimmer 352, 3. Stock, ist montags und freitags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 14 bis 16 Uhr persönlich zu erreichen. Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich. Hausbesuche und andere Beratungstermine können auch außerhalb dieser Zeiten unter der Telefonnummer (06152) 989-463 oder per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@kreisgg.de vereinbart werden. Auf der Homepage des Pflegestützpunktes sind unter www.kreisgg.de/index/senioren/pflegestuetzpunkt weitere Informationen zu finden – beispielsweise Termine für Pflegekurse für Angehörige oder eine Übersicht über freie Pflegeheimplätze.
VOLLER VORFREUDE auf das Strandbad-Festival ist das aus (von links) Michael Manus, Gabriele Ziegler, Frank Redemann, Martin Winter, Bürgermeister Jürgen Hoffmann und Stadtrat Werner Kremeier bestehende Organisationsteam. (Foto: Stadt)
Live-Spektakel mit Hochkarätern
Vorverkauf fürs Rodgauer Strandbad-Festival läuft Rodgau (hs) – Ein großes Ereignis wirft bereits jetzt seine Schatten voraus: Am 16. August verwandelt sich das örtliche Strandbad zum dritten Mal in eine Open-Air-Bühne, denn dort richten der Kulturverein „Impuls“ und die Stadt das „Strandbad-Festival 2014“ aus. Und dieses Live-Spektakel wartet mit einer äußerst attraktiven Besetzung auf.
A
ls Headliner fungieren die Lokalmatadore der „Rodgau Monotones“, die mit ihrem Lied „St.Tropez am Baggersee“ dem hiesigen Schwimm-Eldorado ein musikalisches Denkmal gesetzt und gleichzeitig die inoffizielle Rodgau-Hymne geschaffen haben. Die Kult-Band um Ali Neander und Peter „Osti“ Osterwold ist ohne Zweifel der bekannteste „Akkorde-Exporteur“ aus dem Landstrich zwi-
Lover unter Kontrolle
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Mörfelden & Walldorf Stefanie Gehrsitz-Sarikaya
Medienberaterin
Mobil: 0151 - 142 718 50 Telefon: 06106 - 28390-34 s.gehrsitz-sarikaya@dreieich-zeitung.de
Angebot 2014:
Bewegung für Kinder
SKV bietet Kursus zur Förderung an
Bei Verhinderung von Pflegeperson
in Anspruch besteht für maximal 28 Tage im Kalenderjahr und bis zu einem Höchstbetrag von 1.550 Euro. Die Verhinderungspflege kann stundenweise in Anspruch genommen werden. Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld zur Hälfte weiter ausgezahlt. Wird diese nur stundenweise beansprucht, hat dies keine Auswirkungen auf die Pflegegeldzahlung“, berichtet der Pflegestützpunkt. Die Verhinderungspflege kann von Privatpersonen oder von einem Pflegedienst erbracht werden. Anspruchsberechtigte können damit auch eine Einrichtung der Verhinderungs- oder der Tagespflege finanzieren. Falls Familienangehörige die Verhinderungspflege übernehmen, beschränkt sich die Zahlung zwar auf das übliche Pflegegeld. Die Pflegekasse erstattet ihnen jedoch Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Ersatzpflege entstanden sind – zum Beispiel Fahrtkosten oder Verdienstausfall. Voraussetzung für den Anspruch auf Verhinderungspflege ist, dass die Pflegeperson den Pflegenden seit mindestens sechs Monaten in der häuslichen Umgebung pflegt und nun wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder aus sonstigen Gründen an der Pflege
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Mörfelden-Walldorf (ba) – Michael Douglas, Matt Damon und Dan Aykroyd sind die Darsteller in dem 2013 gedrehten US-amerikanischen Spielfilm „Liberace“, den das Kommunale Kino am Dienstag (28.) und Mittwoch (29.) jeweils ab 20 Uhr im „Lichtblick“, Walldorfer Kinotreff in der Mörfelder Straße 20, zeigt. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt: Der junge Tierpfleger Scott Thorson lernt 1977 den berühmten Pianisten und Entertainer Liberace kennen. Dieser ist fasziniert von seinem jungen Gegenüber und verliebt sich ihn. Sie beginnen eine Beziehung, die vor der Öffentlichkeit aber geheim bleiben muss. Homosexuelle haben in den Siebzigern noch einen schweren Stand, erst recht, wenn sie im Rampenlicht stehen. Liberace wird jedoch immer obsessiver in seiner Beziehung mit Scott und beginnt den jungen Mann, den er auf dem Papier als seinen persönlichen Assistenten beschäftigt, in allen Bereichen seines Lebens zu kontrollieren. Sogar eine Gesichtsoperation schreibt der Pianist seinem Lover vor. Anfangs noch von den Avancen des berühmten Mannes beeindruckt, leidet Scott immer mehr unter dessen besitzergreifender Art und verfällt bald dem Alkohol und härteren Drogen.
schen Bad Karlshafen und Neckarsteinach, agiert auch im 36. Jahr ihres Bestehens getreu dem Motto „Ein Leben für Lärm“ und bietet HessenPower vom Feinsten. Sogar internationaler Bekanntheit erfreut sich die Formation „Supercharge“, deren charismatischer Frontmann Albie Donnelly das Publikum mit seinem variantenreichen Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und seinem briti-
Kontrollen in fünf Straßen
Mörfelden-Walldorf (ba) – In der Ringstraße, im Nordring, in der Rembrandt- und der Werrastraße sowie in der Waldstraße (Waldenserschule) sind in der Woche von Montag (27.) bis Freitag (31.) Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes vorgesehen. Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen.
TGS-Tour im Taunus
Mörfelden-Walldorf (ba) – Zu einer Tour im Taunus lädt die Abteilung Wandern der TGS Walldorf am Samstag (25.) ein. Treffpunkt ist um 8.40 Uhr am Bahnhof in Walldorf. Von dort geht es mit S- und UBahn nach Oberursel. Am Taunus-Informationszentrum beginnt die rund zwölf Kilometer lange Rundwanderung auf den Spuren der Kelten und ins Reich der alten Landgrafen. Eine Einkehr in das Forellengut Herzberger ist gegen 14 Uhr vorgesehen. Die Wanderung dauert rund dreieinhalb Stunden. Eine kleine Wegzehrung und Getränke sollen mitgebracht werden. Informationen erteilt Wanderführerin Ursula Dechant unter der Rufnummer 42071.
schen Humor immer wieder in den Bann zieht. Die Powertruppe ist bekannt für kraftvollen Rhythm ‘n’ Blues, der in die Öhrchen und in die Beine geht. Neben diesen beiden „alten Schlachtrössern“ der Blues- und Rock-Zunft werden auch die „Lieblingsband“ – diese Formation firmierte bis vor Kurzem noch unter der Bezeichnung „Soundtrack“ und wird als „Premium-Coverband“ angekündigt – sowie die Sängerin „Lorelay“ bei der dritten Auflage des Strandbad-Festivals die Verstärker aufdrehen und für mächtig Stimmung sorgen. Wer sich dieses abwechslungsreiche Open-Air-Konzert nicht entgehen lassen will, kann sich ab sofort schon Eintrittskarten sichern. Selbige kosten im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 19 Euro.
Striegl und Pentatoniker
Mörfelden-Walldorf (ba) – Zu einem Konzert mit Markus Striegl und den „Anonymen Pentatonikern“ lädt der Kulturbahnhof in der Bahnhofstraße 38 am Samstag (25.) um 20 Uhr ein. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 8 beziehungsweise ermäßigt 5 Euro. „Markus Striegl, deutscher Singer und Songwriter aus Langen, veröffentlichte in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Label ‚Trust In Music Records’ sein aktuelles Album ‚Viel zu viel‘. In 14 Songs, die er zusammen mit Joerg Alfter zusammengestellt hat, beschreibt Striegl mit intensiven und direkt formulierten deutschen Texten Geschichten, die das Leben schreibt. Ob unplugged im Club oder auf dem großen Festival mit kompletter Band und elektrischem Besteck: Markus ist auf vielen Bühnen dieser Welt zuhause“, heißt es in der Ankündigung. Bei seinem Konzert im Kulturbahnhof hat er die „Anonymen Pentatoniker“ mit im Gepäck. Auf akustischen Instrumenten wie Kontrabass und Mandoline spielen sie an diesem Abend mit ihm seine Songs und eine kleine Auswahl ihrer Lieblingsstücke anderer Komponisten.
Mörfelden-Walldorf (ba) – „Kinder haben heutzutage durch ihre Lebensumwelt weniger Möglichkeiten, sich mit allen Sinnen auszuprobieren, ihre Körperlichkeit zu erfahren, sich selbst oder andere wahrzunehmen. Ihre Bewegungserfahrungen sind teilweise nur eingeschränkt möglich. Viele Kinder sind den Bedingungen und Veränderungen im Alltag nicht mehr gewachsen. So können Bewegungsauffälligkeiten, Konzentrationsstörungen, Ängste, Hemmungen oder aggressive Verhaltensweisen eine Folge davon sein“, berichtet die SKV Mörfelden in der Ankündgung des Kursus „Bewegungsförderung für Kinder“ im Vor- und Grundschulalter, der 8. Februar beginnt. „Die Kinder lernen sich mit dem ganzen Körper selbst zu erfahren und zu erleben und machen in der Gruppe wichtige Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern. Zudem können sie mit den unter-
schiedlichsten Materialien Erfahrungen sammeln. Vielseitige Wahrnehmung– und Bewegungserfahrungen schaffen eine Grundlage für eine gute Persönlichkeitsentwicklung und tragen zur Stärkung von Selbstvertrauen und des Selbstwertgefühls bei“, heißt es weiter. Die Gruppenstunden finden samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Sport- und Gesundheitszentrum der SKV in der Feststraße 18c statt. Der Kursus läuft über zehn Wochen. Die Teilnahme kostet für SKVMitglieder 25 und für Nichtmitglieder 50 Euro. Nach dem Kursende erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung zur Vorlage für die Krankenkasse. Kursusleiterin Corinna Geiss, Übungsleiterin der „Prävention Psychomotorik“ für Kinder, nimmt Anmeldungen unter der Rufnummer (06105) 25527 oder auch per E-Mail an die Anschrift corinna.geiss@skvmoerfelden.de entgegen.
Standort angenommen Wertstoffhof zieht positive Bilanz Mörfelden-Walldorf (ba) – Von einem überraschend hohen Besucheraufkommen in den ersten drei Betriebstagen des neuen Jahres berichten konnte Frassur-Betriebsleiter Jens Dambeck über die Entwicklung am neuen Standort des Wertstoffhofes auf dem Areal der Frassur GmbH in Walldorf, An der Brücke 1-5, bei einem Besuch des Ersten Stadtrates Franz-Rudolf Urhahn. Man werde noch einige Tage weiter beobachten und dann die Abläufe von der Anmeldung am Tor bis zur Abgabe der Wertstoffe in die Container weiter optimieren, versprach Dambeck. Wolfgang Matthes, Geschäftsführer der Riedwerke, habe hervorgehoben, dass die Riedwerke neuer Vertragspartner der Stadt seien und die Frassur die technische Abwicklung im Auftrag durchführe. Überschüsse aus
dem Verkauf der Wertstoffe würden somit dem Zweckverband und damit letztendlich den Bürgern über die Gebühren wieder zu Gute kommen, heißt es weiter. Umweltamtsleiterin Katharina Diergarten habe sich erfreut gezeigt, dass es gelungen sei, in enger Abstimmung einen guten Vertrag zu erarbeiten und den Umzug für die Bürger reibungslos zu organisieren.
Freitag folgt Röcken nach
Mörfelden-Walldorf (ba) – Sein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat Carsten Röcken von der FDP. Für ihn rückt die Rechtsanwältin Carola Freitag, Altkönigstraße 11, in das Stadtparlament nach.
Ausgehtipp mit persönlicher Note „Gastronomiepreis Hessen 2013“: Anerkennung für „LebensLust“
Mörfelden-Walldorf (PR) – Nach dem Platz 1 in der Kategorie „Geheimtipp“, den das Gastrojournal „Rhein Main geht aus“ im vergangenen Jahr zuerkannte, erhielt das Restaurant „LebensLust“, Blumenstraße 7 (im Bürgerhaus), in Mörfelden nun eine weitere Auszeichnung. In der Kategorie „Erlebnisgastronomie“ erreichte das Team um Restaurantleiterin Julika Rehm und Chefkoch Alexander Großmann den 2. Platz beim „Gastronomiepreis Hessen“. Auch diesmal wurden im Vorfeld Tester inkognito losgeschickt, um die“ LebensLust“ „auf Herz und Nieren“ zu prüfen. Neben der kreativen Küche überzeugte vor allem das stetig wechselnde Rahmenprogramm, bestehend aus kulinarischen, künstlerischen und musikalischen Highlights. Neben klassischen Programmpunkten wie Miesmuschelessen, Tapas Abend oder Wine Tasting finden sich hier auch Highlights wie Dinner mit Krimi, Candle Light Dinner oder Jazz Abend. Daneben bietet das Restaurant „Le-
bensLust“ jedem Gast die Möglichkeit ,die Räumlichkeiten samstags exklusiv für die persönliche Feier anzumieten. „Das Spektrum reicht hier von besonderen Hochzeiten bis hin zu Küchenparties mit Flying Buffet,
Cocktails und DJ“, erklärt Geschäftsführer Martin Dobner und ergänzt: „Wir haben für unsere privaten Veranstaltungen keine festen Konzepte. Unsere Eventmanagerinnen entwickeln mit den Interessenten ein individuelles Konzept nach deren Wünschen. Dies ist für uns gelebte Erlebnisgastronomie“. Einen Einblick in die aktuellen Rahmenprogramme des Restaurants sowie die neue Speisekarte erhalten Sie auf www.lebenslust-moerfelden.de. Das Foto entstand bei der Entgegennahme des Preises durch Alexander Großmann und Julika Rehm. (Foto: p)
Regionales
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Seite 3 H
Quintett auf Prüfstand
Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten
Langen (hs) – Je näher der Termin der Bürgermeisterwahl rückt, umso härtere Bandagen legen die Kandidaten an. Das wurde am Dienstag voriger Woche bei einer von der örtlichen Kolpingfamilie organisierten Podiumsdiskussion deutlich, an der fünf der sechs Bewerber – Uwe Langen war verhindert – teilnahmen. Da wurde Amtsinhaber Frieder Gebhardt (SPD) vor allem von den beiden parteilosen Aspiranten Holger Kintscher und Professor Dr. Jan Werner mehrfach hart angegangen. Letzterer attestierte dem aktuellen Rathaus-Chef zwar, „menschlich ein feiner Kerl“ zu sein, warf ihm aber gleichzeitig mit Blick auf das fatale Defizit der Stadt vor, „den Karren finanzpolitisch in den Dreck gefahren zu haben“. Und auch Kintscher sah Gebhardt in der Verantwortung für den ungebremsten Anstieg der Langener Schulden in schwindelerregende Höhen: „Wir haben in den letzten sechs Jahre nicht nur Pech gehabt, sondern es gab gerade in Sachen Wirtschaftsförderung auch viele Versäumnisse des Amtsinhabers.“
„PASSION“ lautet der Titel des aktuellen Programms von Timo Wopp, das der Kabarett-Jongleur am Freitag (24.) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle präsentiert. Darin bietet Wopp laut Ankündigung „Lebenshilfe fürs Publikum“ und bietet unter anderem in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Erziehung oder Religion Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat. Vorverkaufstickets zum Preis von 20,80 Euro für dieses „Gesamtkunstwerk aus verbalen und artistischen Herausforderungen“ gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten etwas teurer. (hs/Foto: shl)
„Giraffen“ stehen unter Siegzwang Wegweisendes Heimspiel des TVL
Langen (hs) – Die „ProB“-Basketballer des TVL bleiben 2014 sieglos. Nach der Auftaktpleite in Nördlingen setzte es am vergangenen Freitag auch bei den Dragons Rhöndorf eine 80:95Niederlage, durch die das Team von Trainer Thomas Glasauer nicht nur den direkten Vergleich gegen die Nordrhein-Westfalen verlor, sondern auch auf den vorletzten Tabellenplatz im Zweitliga-Unterhaus abrutschte. Somit stehen die „Giraffen“ am Samstag (25.) im ersten Heimspiel dieses Jahres gegen BIS Baskets Speyer mächtig unter Siegzwang.
I
n Rhöndorf war der TVL gar nicht so viel schlechter, wie es die deutliche Niederlage vermuten lässt. Das erste und vierte Viertel endete jeweils unentschieden, und der dritte Abschnitt ging nur mit 24:21 an die Gastgeber. Aber im zweiten Viertel waren die Gäste vor allem in der Verteidigung völlig von der Rolle und gestatteten den Hausherren sage und schreibe 35 Punkte. Vor allem ein 20:2-Lauf Rhöndorfs warf die „Giraffen“ vor 1.100 lautstarken Zuschauern vorentscheidend zurück. „Dass dieser fatale Aussetzer, der uns das Genick gebrochen hat, ausgerechnet dann eintrat, als ich unsere erfahrensten Spieler Martinis Woody und Sebastian Barth zurückgebracht habe, ist für mich nicht nachvollziehbar“, sagte ein hiervon völlig bedienter Thomas Glasauer nach dem
Schlusspfiff. Freuen konnte sich der frustrierte Coach lediglich über die Leistung von David Pruett: Der Neuzugang zeigte mit 19 Punkten, darunter vier Dreiern, dass er eine echte Verstärkung darstellen kann. Ansonsten konnte nur noch Jermel Kennedy mit 19 Zählern zweistellig punkten. Doch das war zu wenig, um die stark aufspielenden Dragons zu gefährden, bei denen Spielmacher Nick Larsen allein 27 Punkte erzielte. Für die „Giraffen“ geht es nun darum, am Samstag zwei dringend notwendige Punkte gegen Speyer einzufahren. Im Hinspiel hatten die GlasauerSchützlinge den Gegner beim 92:72-Erfolg jederzeit im Griff, doch seither hat sich der Aufsteiger deutlich verbessert und am vergangenen Spieltag durch einen 82:73-Sieg über Tabellenführer Hanau für Auf-
D
er wiederum hatte im proppenvollen Saal der Albertus-Magnus-Kirche, wo Dutzende interessierte Bürger die Debatte im Stehen verfolgen mussten, zwar einen unglücklichen Start, als Moderator Ernst Ehrenberg ihn mit „Herr Pitthan“ (Gebhardts Vorgänger, Anm. d. Red.) ansprach. Doch von diesem Faux-pas ließ sich der SPD-Mann nicht beirren, sondern umriss knapp, was er in seiner ersten Amtszeit alles auf die Beine gestellt habe und in der nächsten Wahlperiode noch angehen wolle. Das unzweifelhaft größte Problem Langens – die desolate Finanzlage – will Gebhardt durch „Erfolge im Wettbewerb um Menschen und Unternehmen“ lösen. Allerdings würden höhere Einnahmen bei Gewerbe- und Einkommenssteuer sowie weitere Sparmaßnahmen alleine nicht ausreichen, um die Schieflage des Haushalts zu reparieren. „Wir brauchen dafür Hilfe aus Wiesbaden und Berlin“, betonte der Verwaltungsboss. Stefan Löbig hingegen setzt vor allem darauf, „den Mittelstand nach Langen zu holen, weil der standorttreuer als große Unternehmen ist“. Dafür sei es aber nach Ansicht des Kandidaten der Grünen unerlässlich, im Wirtschaftszentrum Neurott das Internet durch eine flächendeckende Breitband-Verkabelung zu beschleunigen. „Nur so kann neues Gewerbe angelockt werden“, erklärte Löbig, der zudem dem Kampf gegen die Auskiesungspläne der Firma Sehring oberste Priorität einräumen und sich für einen moderaten Ausbau der B 486 einsetzen will. sehen gesorgt. Die Partie gegen die zwei Zähler mehr als der TVL aufweisenden und auf Rang 7 platzierten Pfälzer beginnt um 19.30 Uhr in der Georg-Sehring-Halle.
Heinz-Georg Sehring wiederum will die Stadtentwicklung in hauptamtlicher Funktion voranbringen und dabei vor allem die Verlegung des Bauhofes an die Darmstädter Straße verhindern. Zudem warb der langjährige Frontmann der FWG-NEV für eine Senkung der Gewerbesteuer. „Das würde neue Unternehmen nach Langen locken, und nur dann schaffen wir es, die tägliche Neuverschuldung der Stadt mit 41.000 Euro zu reduzieren“, so Sehring. Einen anderen Ansatz wählt Holger Kintscher. Der parteilose Bewerber möchte vor allem die interkommunale Zusammenarbeit fördern und dabei unter anderem prüfen lassen, ob Fuhrparks, Büchereien und Feuerwehren zusammengelegt sowie Bäder und Kultureinrichtungen gemeinsam betrieben werden könnten, um Geld zu sparen. Ferner will der Mitgründer des „Langener Bürgerdialogs“ sich für mehr Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie einsetzen. Denn es sei „erschreckend, dass die Menschen auf kommunaler Ebene nur alle fünf beziehungsweise sechs Jahre gefragt werden“. Damit kann Jan Werner eher leben als mit den Plänen für das neue Wohngebiet entlang der Liebigstraße. Dass dort einmal mehr als 3.000 Menschen leben könnten, „hilft uns nicht zum Schuldenabbau, denn für sie müssen wir auch jede Menge Geld in den Ausbau der Infrastruktur investieren“. Die Reduzierung des Defizits könne nur mit einer erfolgreichen Wirtschaftsförderung und daraus resultierenden höheren Gewerbesteuereinnahmen gelingen. Daher werde er – sofern er gewählt werde – „die Ärmel hochkrempeln und nicht bei runden Geburtstagen, sondern bei den Verantwortlichen von Unternehmen vorbeischauen“. Trotz dieser Ankündigung hatte Werner bei der anschließen-
den Fragestunde den schwersten Stand. Während ihm manche Zuhörer – wie auch alle Konkurrenten – das mit seinen Plakaten „zugepflasterte“ Stadtbild verübelten, kritisierten andere, dass Werner seine Wahlversprechen (etwa Mietzuschüsse für Einzelhändler in der Bahnstraße und Sanierungszuschüsse für Hauseigentümer in der Altstadt) aus der Stadtkasse finanzieren wolle.
Die Eltern als Pflegefall
Langen (hs) – Wenn die Eltern hilfsbedürftig werden, ist dies besonders für pflegende Angehörige eine enorme Belastung. Um die Betroffenen dabei zu unterstützen, offeriert das städtische Frauenbüro am Samstag (1. Februar) ein Seminar, in dem es um den Rollenwandel in der Eltern-Kind-Beziehung sowie die seelischen und körperlichen Veränderungen der Eltern gehen wird. Kursleiterin Britta Pütz will den Teilnehmern zudem beim bewussten Umgang mit ihren Gefühlen (Dankbarkeit, Verpflichtung, Verantwortung, Schuld, Überforderung, Trauer, Aggression, Liebe oder Angst) helfen. Das Seminar findet von 14 bis 17 Uhr im Begegnungszentrum „Haltestelle“, Elisabethenstraße 59 a, statt, die Teilnahme kostet 3 Euro. Anmeldungen: Telefon (06103) 203-162 oder E-Mail (frauen-buero@langen.de).
Rückblick und Jugendfeier
Egelsbach (hs) – Unter dem Motto „Vergessenes neu in Erinnerung gebracht“ steht ein Rückblick auf 2013, den Dr. Holger Behr am Samstag (25.) ab 15 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, hält. Der Sprecher der Freireligiösen Landesgemeinschaft Hessen wird dabei auf Einladung der örtlichen Freireligiösen Gemeinde laut Ankündigung „mit Esprit und Humor“ die zwölf Monate des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. An gleicher Stätte steigt dann im Anschluss ab 17 Uhr auch ein Info-Abend über die am 25. Mai anstehende Jugendfeier. Diese gilt als Alternative zur Konfirmation und wird von den Jugendlichen selbst mitgestaltet. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06103) 2700842 und 43542 erhältlich.
Regionales
Seite 4 C H
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
www.baumesse.de DIE MESSE RUND UM
BAUEN 24.-26.01. WOHNEN OFFENBACH RENOVIEREN ENERGIESPAREN Messe Offenbach Täglich 10 - 18 Uhr DZ2
FREIKARTE Bei Vorlage dieser Anzeige freier Eintritt für eine Person
Gewinnspiel
Name,Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort E-Mail
Hauptgewinn: Ford Fiesta Gewinnermittlung: April 2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wert der Freikarte: 5 € Der Verkauf dieser Karte ist strengstens verboten.
Ganzes Land verändert
„Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht“ Neu-Isenburg (ba) – Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am Montag (27.) findet ab 19.30 Uhr in der Seminar- und Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstraße 10, eine Lesung mit Ronen Steinke aus dessen Buch „Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht“ statt. Anlass für die Würdigung ist der 50. Jahrestag des Beginns des Frankfurter Auschwitz-Prozess und des Mannes, der als hessischer Generalstaatsanwalt das Gerichtsverfahren auf den Weg gebracht hatte. „Gegen 22 ehemalige NS-Schergen wird Anklage erhoben, in Frankfurt beginnt ein Mammutprozess“, heißt es in der Ankündigung der Lesung. „Im restaurativen Klima der Adenauer-Zeit wird
Minister beim CDU-Empfang
Neu-Isenburg (ba) – Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt die CDU am Sonntag (26.) ab 15 Uhr in das Foyer der Hugenottenhalle an der Frankfurter Straße ein. Über Aktuelles aus der Landespolitik berichten wird der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer. Der Europaabgeordnete Thomas Mann spricht ein Grußwort. Auf die im neuen Jahr anstehenden Themen geht der Stadtverbandsvorsitzende Thorsten Klees ein.
der Jurist damit zur Reizfigur, der seine Zunft erzürnt und von allen Seiten angefeindet wird“, heißt es weiter. „Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland“, habe er seine Lage beschrieben. Steinke erzähle das Leben eines Mannes, der mit seiner Courage ein ganzes Land verändert habe, so die Veranstalter.
Gottesdienst zum Gedenken
Neu-Isenburg (ba) – Am Vortag des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus, also am Sonntag (26.), lädt die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde zu einem Gedenkgottesdienst ein, der um 10 Uhr in der Kirche am Forstweg 2 beginnt. „Die Gemeinde erinnert außerdem an die deutsche Blockade von St. Petersburg, dem damaligen Leningrad, deren furchbares Ausmaß an Leid bis heute viel zu wenig bekannt ist. Vor genau 70 Jahren, am 27. Januar 1944, wurde Leningrad befreit, sodass der Gedenktag in diesem Jahr auch dieses Kriegsverbrechen in den Blick nimmt, durch das mehr als eine Million Frauen, Männer und Kinder verhungerten und erfroren“, erinnert die Gemeinde. Erinnern, Klage und Mahnung stehen mit Texten und Liedern im Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Buch-Kauf für guten Zweck
Neu-Isenburg (ba) – Zu einem Besuch lädt das Büchercafé der evangelischen Johannesgemeinde, Friedrichstraße 94, am Sonntag (26.) von 14 bis 17 Uhr ein. Erworben werden können gebrauchte und teilweise auch neue Bücher für jeden Geldbeutel. Die Buch-Käufer unterstützen mit dem Erwerb von Literatur diverse Projekte der Gemeindearbeit. So fließt die Hälfte dem Kinderprojekt „Las Torres“ in Venezuela zu. Die anderen 50 Prozent werden in der Gemeinde zur Unterstützung Hilfsbedürftiger und für kleinere Anschaffungen verwendet. Angeboten werden im Büchercafé auch wieder hausgemachter Kuchen, Kaffee und Tee.
Bericht über Jugend-Aktion
Neu-Isenburg (ba) – In einer gemeinsamen Veranstaltung der beiden Neu-Isenburger Kolpingfamilien am Freitag (24.) berichtet junge Leute über ihre Teilnahme an der „72-Stunden-Aktion.“ Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Alfred-Delp-Haus am Eichenweg 10. Im Rahmen der Aktion galt es für die Jugend, in der Grünanlage Erlenbach eine Bouleanlage zu schaffen und im Park des Pflegeheimes Am Erlenbach einen Sinnesgarten zu gestalten.
Einsparen von Energie Erste Beratung im neuen Jahr Neu-Isenburg (ba) – Der erste Termin für die Energie-Einsparberatung im neuen Jahr geht am kommenden Samstag (25.) von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek an der Frankfurter Straße über die Bühne. Die Kostenbeteiligung für eine 45 Minuten dauernde Beratung beträgt 7,50 Euro.
Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (06102) 241-703 ist erforderlich. Weitere Informationen zur Energieberatung sind auch unter den Internetadressen (www.verbraucherzentrale-energieberatung.de) beziehungsweise (www.verbraucher.de) erhältlich.
Umfassender Branchenüberblick Baumesse Offenbach mit dem Schwerpunkt Sicherheit
Offenbach (PR) – Dauert's noch lang? – Häuslebauer, Energiesparfüchse und Renovierfreudige fiebern dem vorletzten Januarwochenende sehnsüchtig entgegen. Zu Recht, denn vom 24. bis zum 26. Januar 2014 geht die Baumesse Offenbach auf dem Gelände der Messe Offenbach in ihre zwölfte Runde. Und die hält zahlreiche Bonbons für ihre Besucher bereit: „Zukunftsweisende Trends, tolle Produkte und ganz neue Möglichkeiten – wir haben eine einzigartige und sehr umfangreiche Mischung zusammengestellt. Da ist für jeden etwas dabei und niemand sollte sich die Messe entgehen lassen“, betont Jona Poguntke, der Projektleiter der veranstaltenden BaumesseE GmbH. Schwerpunktthemen: Mit Sicherheit in Ruhe wohnen Durchwühlte Schubladen, zerstörtes Mobiliar und das Gefühl, nirgends mehr sicher zu sein – wer schon einmal erlebt hat, welche Folgen ein Einbruch für Geldbeutel und Psyche haben kann, der weiß, dass kaum et-
was wichtiger ist, als Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Die Baumesse Offenbach rückt das Thema deshalb in den Fokus. Experten zeigen hier, wie man sich mit einbruchsicheren Fenstern, neuartigen Alarmanlagen und vielen weiteren Errungenschaften wirksam vor den Tätern schützt. Auch gegen den ebenso unerwünschten wie gesundheitsgefährdenden Eindringling Lärm halten die Profis die richtigen Gegenmaßnahmen bereit. Rund ums Haus – einzigartig umfangreicher Überblick Vom Keller über den Garten bis zum Dach – mit rund 200 Ausstellern aus verschiedenen Fachbereichen bietet die Baumesse auch in diesem Jahr wieder einen Querschnitt durch die gesamte Branche und weiß auf nahezu jede Frage eine Antwort. Wer also ein konkretes Projekt umsetzen oder sich einfach bequem über Trends und Neuheiten rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen informieren will, ist hier goldrichtig.
– Anzeige –
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
MEHR LEBENSQUALITÄT MIT ZAHNIMPLANTATEN IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ VOM SPEZIALISTEN Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
Frisuren ohne Grenzen
Reizvoll verhüllt
(gl) – Wenn der Wow-Effekt dem Bräutigam und den Gästen anzusehen ist, hat die Braut alles richtig gemacht. Eine monatelange, akribische Planung findet an diesem Tag ihren krönenden Abschluss, und deshalb sollte alles perfekt laufen. Natürlich muss das Styling der Braut an diesem Tag einfach umwerfend aussehen. Mit Great Lengths, dem Marktführer für Haarverlängerung und -verdichtung, werden zumindest den Frisurwünschen keine Grenzen gesetzt. Vom romantisch verspielten Fischgrätenzopf über aufwen-
(lb) – Impressionen aus Versailles treffen auf Varieté. Barock trifft Ballroom. Dieser Fashion Trend findet sich auch in der aktuellen Brautmode von Lilly. In der neuen Saison wird darum der schönste Tag im Leben mit einem Hauch von Barock ’n’ Roll inszeniert. Die Kombination einer prachtvollen Epoche mit modernen Looks entwickelt dabei einen ganz eigenen Charme. Denn das Feierliche verschmilzt mit der Lust am Leben zu etwas aufregend Neuem. Und genau das bedeutet der Hochzeitstag für die Braut. Herzklopfen und große Momente. Der Ring. Das Ja. Der Kuss. Der Tanz. Die Torte. Alles fügt sich zu einem unvergesslichen Ganzen zusammen. Und das gilt auch für das Brautkleid. Die Modelle der neuen Kollektion lenken darum alle Blicke auf die Braut und ihren bezau-
Haarverlängerung und -verdichtung
Aktuelle Brautmode von Lilly
dige Hochsteckfrisuren bis zur wallenden Lockenmähne – die Wünsche der Braut stehen an vorderster Stelle. Schließlich müssen Kleid und Frisur harmonieren. Für ein ganz besonderes Highlight sorgen die Swarovski-Strähnen. Fein eingearbeitete Kristalle setzen glänzende Akzente. Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage www.greatlengths.de, unter der kostenlosen Hotline (00800) 82848284, auf www. facebook.com/GreatLengths oder www.twitter.com/GreatlengthsDE. (Foto: gl)
bernden Auftritt. Die Hochzeit wird zu ihrer Bühne – auf der sie für ihren Bräutigam die Hauptrolle einnimmt. Von der attraktiv Anmutigen bis zur sinnlichen Verführerin. Das Spiel mit stilistischen Andeutungen war darum für die Chefdesignerin von Lilly Brautmoden – Eva-Dorthe Rantzau Smith – der wichtigste Gedanke für die Kreation. „Die Braut inszeniert sich sehr selbstbewusst für ihren großen Tag. Dabei darf sie gern ein bisschen geheimnisvoll wirken. Sie regt die Fantasie an. Und das macht sie so begehrenswert.“ So entstanden traumhafte Modelle, die in der kommenden Saison auch zum Teil hochgeschlossen sind. Der reizvoll verhüllende Effekt wird durch überschnittene oder lange Ärmel noch ein wenig gesteigert. Zusammen mit prunkvoll aus-
gearbeiteter Spitze, Tüll oder Satin entfaltet sich so eine besondere Faszination. Die Silhouetten zeichnen s i c h durch ihre sehr feminine Linie aus. Schlanke, hohe Taillen und betonte Hüften huldigen der weiblichen Form. Und durch die eng geschnittenen Oberteile wird der Körper sehr vorteilhaft modelliert. Während die Röcke mit ihren Tüll-Layerings für voluminöse Optik sorgen. Je nach Modell verbunden mit einem schmalen
Gürtel mit Samtschleife oder eine breite und in Falten gelegte Schärpe. Die Lust an der neuen Opulenz wird im Übrigen auch durch die Applikationen aus Spitze mit kunstvollen Ornamenten noch weiter verstärkt. (Foto: lilly)
Änderungen im Bereich Gesundheit und Pflege in Kraft getreten (bgm) – Zum 1. Januar 2014 traten im Bereich Gesundheit und Pflege einige Änderungen in Kraft. Das Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters modernisiert die Ausbildung zum Rettungsassistenten grundlegend. Die Ausbildungsdauer wird von zwei auf drei Jahre verlängert. Die Neuregelung enthält eine umfassende Beschreibung des Ausbildungsziels und definiert Qualitätsanforderungen an die Schulen und Einrichtungen der praktischen Ausbildung. Das Ausbildungsziel legt fest, über welche Kompetenzen die Berufsangehörigen verfügen müssen, um kritischen Einsatzsituationen gerecht zu werden. Neu ist auch ein Anspruch auf
Zahlung einer Ausbildungsvergütung über die gesamte Ausbildungsdauer. Neue Regelungen gelten auch für Ärztinnen und Ärzte sowie Angehörige anderer Heilberufe, die ihre Qualifikationen im Ausland (EU- und Drittstaaten) erworben haben und ihren Beruf in Deutschland ausüben wollen. Für die Anerkennungsverfahren werden bundeseinheitliche Vorgaben in den Approbations-, Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen gemacht. Insbesondere werden die Inhalte für durchzuführende Eignungs- oder Kenntnisprüfungen festgelegt. Hierbei wird besonderer Wert auf die Überprüfung der praktischen Kompetenzen gelegt.
&1-8-!%6+29*138 89-1/-5!51+09 15!,-5!(67.$ )1-!8+04-1+0-35 ,-5!'#.9-5"
%*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/#
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014
Sprachtests sind nicht vorgeschrieben. Die Bundesländer müssen aber prüfen, ob Ausländer die für die Berufsausübung notwendigen Sprachkenntnisse haben. Durch die Änderung in Artikel vier in der Ersten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte wird der schriftliche Teil des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung – unter Beibehaltung von Inhalt und Aufbau dieser Prüfung – vor das Praktische Jahr verlegt. Dieser Teil der Ärztlichen Prüfung war bei den Studierenden als so genanntes „Hammerexamen“ in die Kritik geraten, weil er bislang am Ende des sechsjährigen Studiums nach dem Praktischen Jahr zusammen mit dem schriftlichen Teil durchgeführt wird. Zudem werden die Prüfungsteile des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung zu eigenständigen Abschnitten der Ärztlichen Prüfung ausgestaltet. Nach der praktischen Ausbildung im Praktischen Jahr absolvieren die Studierenden damit den mündlich-praktischen Teil des bisherigen Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung als neuen Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Eine neue Regelung des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes kann Bedürftigen und ihren Angehörigen bei der Suche nach einer geeigneten Einrich-
tung helfen: Vollstationäre Häuser sind verpflichtet, die Landesverbände der Pflegekassen unmittelbar nach einer Regelprüfung darüber zu informieren, wie die ärztliche, fachärztliche und zahnärztliche Versorgung sowie die Arzneimittelversorgung in den Einrichtungen geregelt sind. Sie sollen insbesondere auf den Abschluss und den Inhalt von Kooperationsverträgen
FOX 24h
oder die Einbindung der Einrichtung in Ärztenetze sowie den Abschluss von Vereinbarungen mit Apotheken hinweisen. Ob und welche Regelungen ein Pflegeheim getroffen hat, kann ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Suche sein. Die Pflegekassen haben daher sicherzustellen, dass diese Informationen verständlich, übersichtlich und vergleich-
bar sowohl im Internet als auch in anderer geeigneter Form kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Bundesregierung geht davon aus, dass die voraussichtlichen Ausgaben der Krankenkassen in Höhe von 199,6 Milliarden Euro 2014 durch Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds im Durchschnitt vollständig gedeckt werden. Damit wird der Zusatzbeitrag
bei Null liegen. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (Pflichtversicherungsgrenze) der gesetzlichen Krankenversicherung stieg auf 53.550 Euro (2013: 52.200 Euro). Die Beitragsbemessungsgrenze für alle Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 48.600 Euro (2013: 47.250 Euro) beziehungsweise monatlich 4.050 Euro (2013: 3.937,50 Euro).
Mühlheim, Tel. 06108 – 795 118 • 0157 – 32 64 6789 www.fox24-altenpflege.de • fox24-altenpflege@gmx.de
Seniorenbetreuung …mit Herz 24 Stunden Betreuung Zuhause Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden Stundenweise Haushaltshilfe Reinigen, Einkaufen, Kochen, Putzen, Waschen, Pflegen usw.
Flughafenstraße 38 · Walldorf · Tel. 06105-3070828 www.bhagavati-yoga.de
Im Zentrum von Walldorf!
Yoga Ayurveda Psychologische Beratung
Nächster Kursstart: Mi. 12.03.14 um 19.00 Uhr Jetzt schnell anmelden, da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.
Yogakurse in kleinen Gruppen Einzelcoaching Tiefenentspannung Meditation Individuelle Betreuung in persönlicher Atmosphäre
Veranstaltungskalender
Seite 6 H
DO
23. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rot – Schauspiel (17,50 - 20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt: Far Away - Mit der Harley zum Nordkap - musikal. Lesung (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Sein letztes Rennen (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Gary Mullen & The Works: One Night of Queen (38,40 - 54,40 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Dr. Roland Krebs: Das Jahr 1764 im kultur-historischen Bilderbogen einer Epoche (3 €) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Remember (OCO) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Liebestrank; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • Centralstation, 20 Uhr, Sebstian Pufpaff: Warum! (21,90/23 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Erstes. Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Hänsel in Bethel (21,90/23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Alice Saara Ott, Klavier, Finnish Radio Symphony Orchestra - Beethoven, Liszt, Sibelius (35 - 79 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Miss Emily Brown, Alin Coen Band (18 €) • Elfer, 20 Uhr, Landscapes • Festhalle, 20 Uhr, André Rieu & Orchester (53 - 82 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Gäbel’s Neon Sounds feat. Antonio Faraò (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Rabia Sorda (16 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Funeral Suits (14 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (26 €) • Die Käs, 20 Uhr, Team & Struppi: Die Machtergreifung • Neues Theater, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Dollbohrer (18,60 - 22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Paetz: Auch Veganer verwelken • Die Fabrik, 20 Uhr, Franziska Junge liest Zweig: Der Zwang (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Nils Gessinger Band (19,70/21 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Vdelli (18/20 €) Gelnhausen • Kulturhalle Meerholz, 20 Uhr, UBahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (33,45 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Luise Kinseher: einfach reich (20 €), Konejung & Nitschke: Zwei Lachsäcke auf Feindfahrt (20 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Wohnraumhelden (10/13 €) Wiesbaden • Murnau-Filmtheater, 20.15 Uhr,
Fort von allen Sonnen; anschl. Gespräch m. Reg. Isa Willinger (6 €)
FR
24. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Timo Wopp: Passion (20,80 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Epiphany Project 2 Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Brennnessel - Satire HellAaf (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Celtic Chakra (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Camillo: Das wird schon wieder... (15,30 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Yoko (2 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Reservoir Dogs (5 €), 22 Uhr, Die Liebe und Viktor (5 €), 24 Uhr, Paul Morgan, Nico Jablinski (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Lotte in Weimar; Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • An Sibin, 21.30 Uhr, Miika & Misty • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, DJ Luc (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Margie Kinsky legt los (17,50/18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jürgen Wuchners Jugendstil (12 €) • J. -Liebig-Haus, 20 Uhr, Martin Schulte-Kellinghaus: Schottland (14 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Moulin Rouge • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Tempest (12 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Evgeny Kissin, Klavier - Schubert, Skrjabin (34 69 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Henze, López, Adams... (23,50 - 30,50 €) • Batschkapp, 18 Uhr, Azad, Vega & Bosca, Motrip & Joka, DCVDNS, Silla & Animus, Credibl, Kico & Pimf, Hadi (26 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ladybirds (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Andrea Berg (28,90 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Birgit u. Karsten von Lüpke, Fahrenholz, Schilling - Jazz (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Massachusetts (29,90 - 72,90 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Rummels-
Vince Ebert tritt mit seinem Programm Evolution am 24. Januar im Kurtheater Bad Homburg auf. (Foto: va) nuff (15,30/17 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blitzkids mvt (14 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (29 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ken Bardowicks: Quickies • Fliegendes Volkstheater, Cantatesaal, 20 Uhr, Der goldne Topf • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Sidney Leoni: Hertz (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, GlasBlasSing Quintett (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Chin Meyer: Reichmacher! (19/20 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Eure Mütter: Nix da, leck mich! Auf geht’s Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Panierfehler! (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Peter Horton & Symphonic Trio (22 €), Konejung & Nitschke: Zwei Lachsäcke auf Feindfahrt (20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ingo Appelt: Göttinnen
SA
25. JAN
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Markus Striegl & Die Anonymen Pentatoniker (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheims: Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken • Philipp-Köppen-Halle, 20.30 Uhr, Let’s Dance: Stage Breaker (9/11 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Hole Full Of Love Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Der Vorname - Komödie (21 - 27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut
Heuschnupfen im Sommer – Jetzt mit der Hyposensibilisierung starten Haben auch Sie keine Lust mehr auf Heuschnupfen im Sommer, sind Sie z. B. tränende Augen und eine laufende Nase leid? Dann sollten Sie jetzt zum Arzt gehen, denn Allergieexperten sind sich einig: Einige Monate vor dem Pollenflug ist der beste Zeitpunkt für den Start einer Hyposensibilisierung (auch spezifische Immuntherapie genannt). Nur eine Hyposensibilisierung kann die Ursache des Heuschnupfens, eine Überreaktion des Immunsystems, bekämpfen. Und dabei geht es um mehr als die lästigen Beschwerden während des Pollenflugs: Ohne die richtige Behandlung können sich langfristig Asthma und weitere Allergien entwickeln.
Foto: Stallergenes der an das Allergen gewöhnt. Dabei gibt es mittlerweile auch Alternativen zur bisherigen Spritzentherapie, an die viele bei diesem Thema zuerst denken: „Bei der Entscheifür eine Immuntherapie ist Therapie – einfacher dung für den Patienten oftmals der Zeitals gedacht aufwand entscheidend. Daher sind Mit einer Hyposensibilisierung Behandlungsmöglichkeiten mit wird der Körper nach und nach wie- Tropfen und Tabletten entwickelt
worden, die Patienten zuhause selbständig und einfach durchführen können“, erklärt Prof. Margitta Worm, Charité Berlin. Die Therapie mit Tropfen und Tabletten, wie der 5-Gräser-Tablette, ist zudem flexibel: Ob Geschäftsreise oder Urlaub, die Therapie kommt einfach mit.
Infos & Tipps im Internet Wollen Sie mehr zum Thema Pollenallergie erfahren, sind Sie auf der neuen Serviceseite www. allergienavigator.de genau richtig. Die neuartige Nutzerführung in moderner Aufmachung holt Sie auf der Eingangsseite ab und führt Sie in den für Sie passenden Bereich. Ob Berufstätige, Jugendliche oder Eltern – für jeden gibt es Tipps rund um das Thema „Leben mit einer Allergie“ – zugeschnitten auf den Alltag.
gegen Nordwind (15 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Wolf & Bleuel: Zuckerscharf (15,40/17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Little Wing - Lounge-Jazz (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 19.30 Uhr, The Vaders, The Infidels, Empathy (6 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, 14 String Duo & Percussion (12 €) • Büsingpalais, 19.30 Uhr, Werner Fürst, Ronald Fries, Frank Spannaus,
• Festhalle, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen (38,75 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Annette Neuffer Quintett (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Thilo Fitzner • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (29 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Bob Degen & Friends (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Anka Zink: Leben in vollen Zügen • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Sidney Leoni: Hertz (17 €); St, 21 Uhr, Chris Kondek: The Financial Cocktail Club (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jo van Nelsen und Band: Lampenfieber (21,90 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, My Fair Lady (22 - 25 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Die Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (21,10 - 29,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Supercharge (18,60/20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Ken Bardowicks: Quickies (19/20 €) Erbach • Werner-Borchers-Halle, 20 Uhr, Amazing Shadows (37,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Still Collins (18/20 €) • Parktheater, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Axel Zwingenberger (22 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Burbon Street Orchestra Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Vince Ebert • SAP-Arena, 19 Uhr, André Rieu und das Johann Strauss Orchester
SO
Jürgen Blume, Peter J. Kunz von Gymnich, Olaf Joksch, Elena Kotschergina, Klavier: Aufforderung zum Tanz - Schubert, Piazzolla, Rameau... (18/21 €) • Klingspormuseum, 15 Uhr, Erika Hohmann: Schneeweißchen und Rosenrot (2,50 - 4 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Jacob Lauer, Timo Wiegand, Oliver Achatz, Janis (3,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Tristan und Isolde; KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, Die schönen Tage von Aranjuez, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • An Sibin, 21.30 Uhr, Lauder • Centralstation, 20 Uhr, Lepistö & Lehti (20,90/22,50 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Whiskytasting mit Le Cairde (65 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Iris Stromberger, Elinor Eidt, Arno Friedrich: Haben Sie Kapern? (18,60/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz, 22.30 Uhr, Lasido - Pop • Literaturhaus, 19 Uhr, Jonathan Plowright, Klavier - Chopin, Brahms, Bach-Busoni... Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Werther (13 - 82 €); Holzfoyer, 13.30/15.30 Uhr, Oper für Kinder zu Der Vampir (6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Idiot; Ks, 20 Uhr, Familie Schroffenstein • Alte Oper, GS, 16/20 Uhr, The Harlem Gospel Singers Show (30 - 60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Götz Widmann (15/18 €), 23.30 Uhr, CLRNight: Chris Liebing, Monoloc, Brian Sanhaji, Emerson (15/18 €) • Bolongaropalast Höchst, 20 Uhr, Julla v. Landsberg, Sopran, Martin Seemann, Violoncello, Michael Günther, Pantalon - Platti, Telemann... (15 €) • Elfer, 20 Uhr, Staatspunkrott (7 €)
26. JAN
Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, StudioBühne Dreieich: Kasper auf Burg Rabenstein (ab 6) Seligenstadt • Schalander, 11 Uhr, Reimer von Essen Trio (20 €) Offenbach • Büsingpalais, 17 Uhr (s. 25.1.) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Migrationshintergründiges - Gedanken über die Wahrheit der Begriffe – Vortrag Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Timm Thaler; KH, 15/17 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht; Opr, 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Tosca (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf; Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour (Premiere) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, German Brass (19 - 49 €)
• Festhalle, 15.30 Uhr, Militär- und Blasmusikparade (35,80 €) • Gibson, 20 Uhr, Madcon (29,80 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Johann König: Feuer im Haus ist teuer, geh raus! (29,55 €) • hr, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester – Strauss, Reger, Brahms (18 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Rubalcaba, Luis Frank Arias (23/26 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Jazzpresso • Nachtleben, 20 Uhr, EmergenzaVorrunde (9/11 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Still Collins (16/18 €) • Zoom, 21 Uhr, Stephen Malkmus & The Jicks, The Megaphonic Thrift (20 €) • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (26 €) • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Meine Schwestern, anschl. Gespräch mit Regisseur Lars Kraume Bensheim
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
• Parktheater, 20 Uhr, Ingo Appelt: Göttinnen Hanau • Culture Club, 14.30/20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Anny Hartmann: Schwamm drüber
MO
27. JAN
Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Der Geschmack von Rost und Knochen (2 €; Filmring) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Gerd Roggenhofer: Salt Lake City, Wyoming, Montana, Yelowstone Park - Diavortrag (2 €)
• Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Musik beiderseits der Mauer II (12 - 17 €); Holzfoyer, 10.30/16 Uhr, Oper für Kinder zu Der Vampir (6 - 12 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, 2. Sinfonie - Rausch • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Glenn Miller Orchestra (42 - 60 €) • Zoom, 21 Uhr, BRNS, Girls In Hawaii (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Männer schweigen wortlos Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bernard Allison Group (18,60/20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Blues Caravan (23/25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut! Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, LaLeLu: Die dünnen Jahre sind vorbei Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Rhythm of the Dance (36,50 - 50,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Fettes Brot, MC Fitti (29,35/34 €)
MI
Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Die Zirkusprinzessin - Operette (27 - 35 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Magic of the Dance (37 - 70 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Erwin, ein Schweineleben (25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Karl Bartos (31,80/33 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Uwe Timm: Vogelweide oder die Liebe in großen Bezügen - Autorenlesung (12 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut!
DI
28. JAN
Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Chöre, Solisten u. Combo der Ricarda-HuchSchule: As Time Goes By Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die Stromer: Komischer Vogel (ab 3; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Korczak (Iseborjer Kinno)
Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, Benefizkonzert d. Opernchores; Ks, Bar, 17 Uhr, Katharina Hintzen u. Stefan Schuster lesen Heiner Müller • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Kasinostraße 3 - 15 Jahre Textwerkstatt (Eintritt frei) Frankfurt
AUSSTELLUNGEN
29. JAN
Langen • Petrusgemeindehaus, 19 Uhr, Dr. Thomas Seifert: Mörderische Textilindustrie - Vortrag (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Liberace (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Chöre, Solisten u. Combo der Ricarda-HuchSchule: As Time Goes By Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Norbert Bolle Keim (Spende) Offenbach • Ledermuseum, 19 Uhr, HDM - Slam - MultiArtTheater Offenb. SchülerInnen (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Richard III. Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 19 Uhr, Oper to go (15 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Der Idiot • Die Fabrik, 20 Uhr, Violosophy (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Hindemith-Quartett (5 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Nina und die Souterrains • Ponyhof, 20 Uhr, Kensington (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Die Buschtrommel: Tunnel am Ende des Lichts • Frankfurt LAB, 20 Uhr, Forsythe Company: Angoloscuro (26 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D • Romanfabrik, 20 Uhr, Pete Smith: Endspiel (6 €) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Karl der Große als Mensch - Vortrag (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Christina Martin (15,30/17 €) Bad Homburg • Sinclair-Haus, 19 Uhr, Peter Härtling: Tage mit Echo (7 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... (20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Dieter Max Moor: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger
RODGAU: Hornhaut auf der Seele, bis 7.2. im Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung, Rathaus Jügesheim, Hintergasse 15, mo. - do. 9 - 16, fr. 9 - 13 Uhr. Vernissage Mo., 27.1., 19 Uhr FRANKFURT: Der schönste Preis: 40 Jahre Stadtschreiber in Bergen-Enkheim, bis 15.3. in der Zentralbibliothek, Hasengasse 4, mo. - fr. 11 - 19, sa. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Do., 30.1., 19.30 Uhr (Eintritt frei) • DAM Preis für Architektur in Deutschland 2013, bis 11.5. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 31.1., 19 Uhr (Führungen: sa. u. so., 14 Uhr)
Immobilienmarkt
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Vermietungen
Gesuche
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Angebote
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Seite 7 H
in 63128 Dietzenbach Tannenstraße 17 0172 6930937
von 13 bis 16 Uhr
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu €500,-
Gew. Angebote
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Grundstücke
Gesuche
(bh) – Wohnzimmer mit Ausblick, lichtdurchflutetes Arbeitszimmer oder tropisches Pflanzen-Paradies: Ein Wintergarten bietet viel Raum für individuelle Wohnwünsche. Gerade im Herbst und Winter hat der gläserne Raum seinen ganz besonderen Reiz: Von hier aus kann man Natur und Landschaft auch bei ungemütlicher Witterung ganz bequem erleben. Um sich den Zugewinn an Wohnqualität über das ganze Jahr zu sichern, sind die An-
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
1-4-ZW + möbl. 1-2 ZW/App. gute Ausst./Lage gesucht! GERLACH IMMOBILIEN 06102-23779
Gesuche
Wir suchen dringend für unsere Kunden in Langen und Egelsbach (m/w):
Zahnarztpraxis in Dreieich sucht motivierte und gut gelaunte
7 Lagermitarbeiter (Staplerschein von Vorteil) 15 Produktionshelfer
in Teilzeit, flexibel. Bewerbungen richten Sie bitte an: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Jean Luc Etessami Waldstraße 4, 63303 Dreieich dr-etessami@msn.com Tel. 06103/ 81515
zahnmedizinische Fachangestellte
15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w), im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Mehr als Riechen und Schmecken Vielfältige Ausbildung im Weinbau (ai) – Einerseits ist es ein Beruf mit großer Tradition, aber gleichzeitig auch einer mit modernem Profil. Wer Winzer oder Winzerin werden möchte, sollte nicht nur gut riechen und schmecken können, sondern auch gerne mit Menschen zusammenarbeiten und Suche sauberen, ehrlichen, arbeitsamen jungen Mann zum Mitreisen in einem Familienbetrieb im Schaustellergewerbe. Sparte Verkauf, von April bis Dezember! Zu den Aufgaben zählt: Beim Auf- u. Abbauen des Verkaufswagens helfen, Wartungsarbeiten durchführen, bei der Produktion helfen sowie im Verkauf tätig sein. Saubere ordentliche Unterkunft wird gestellt! Tel. 06241/82622 oder schriftlich an: Wormser Schaustellerbetrieb, Postfach 1514, 67505 Worms.
Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Im Wintergarten Sonne tanken
Angebote
Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Geld macht nicht glücklich.
Wohnzimmer mit Ausblick
Stellenmarkt
Schichtbereitschaft und PKW von Vorteil.
Garagen
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
☎ 0 61 26/5 88 -120
ZUR MIETE
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Diese 3-Zimmer-Wohnung in Dietzenbach-Steinberg ist der Hammer. In der Adolph-Kolping-Straße, mit Blick in die Grünanlage, residieren Sie im Dachgeschoss. Der Fahrstuhl bringt Sie bequem aus der Tiefgaragenebene in Ihre Etage. Die Wohnung ist toll geschnitten. Die wenigen Schrägen sorgen für ein pfiffiges Ambiente. Suchen Sie sich Ihre individuelle Ausstattung in unserem Bemusterungsstudio aus und gestalten Sie sich die Wohnung damit ganz nach Ihrem eigenen Geschmack. Der offene Kamin und die hochwertige Badezimmergestaltung werden Ihnen gefallen. Für € 231.300 steht Ihr Name schon bald im Grundbuch. Im Sommer ziehen Sie ein. Wir freuen uns auf Sie und die gemeinsame Besichtigung.
www.dietmar-buecher.de
Zuhause gesucht! Mitarbeiterin der Dreieich-Zeitung sucht ab Juni 2014 gemeinsam mit betagter Wohnungskatze eine 2- bis 2,5-ZW in Rodgau-Jügesheim (ohne Makler!) – mit Balkon und Badewanne zum Entspannen. Miete inkl. aller Umlagen: bis 650,- Euro. Angebote bitte an: suchewohnung1@online.de
Mit Stolz
am Sa., 25. Januar, und So., 2. Februar 2014
sich für Pflanzen und moderne Technik interessieren. Die Lese gehört dabei zu den schönsten Aufgaben in diesem Beruf. Aber bis die Trauben geerntet und verarbeitet sind, der Wein produziert und verkauft werden kann, sind zahlreiche Arbeitsschritte not-
wendig. Im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung lernen angehende Winzer unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Umweltaspekten, Rebstöcke zu pflanzen und zu pflegen, Trauben zu ernten und sie zu Wein oder Sekt zu verarbeiten. Aber auch Marketing und der Umgang mit Maschinen und Geräten spielen eine große Rolle. Nach der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, sich zum Winzermeister, Wirtschafter oder Techniker für Weinbau und Oenologie weiterzubilden. Diese Fachkräfte übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und sind in Erzeugungs-
und Vermarktungsbetrieben, in Genossenschaften, berufsständischen Organisationen, im Fachhandel oder in der Industrie tätig. Alternativ kann auch ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität begonnen werden. Das Heft „Berufsbildung im Weinbau“ stellt den Ausbildungsverlauf vor und informiert über die wichtigsten Berufsabschlüsse und Studiengänge im Weinbau. (Bestell-Nr. 61-1276, ISBN 9783-8308-1077-3, Preis: 2,50 Euro, aid infodienst e.V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn, Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de).
forderungen an die Planung und Konstruktion hoch. „Die große Glasfläche lässt mit der Sonne auch Licht und Wärme in das Haus – Letztere ist jedoch schnell wieder verschwunden, wenn die Wärmedämmung unzureichend ist“, so Iris Laduch-Reichelt von der BHW Bausparkasse. Da Glas nur etwa ein Viertel der Dämmleistung einer Wand aufweist, sollten die Glasflächen modernsten Anforderungen entsprechen. Modernes Wärmeschutzglas und gut dämmende Profile stellen sicher, dass Wintergartenbesitzer nicht zum Fenster hinaus heizen. Ein effektives Be- und Entlüftungssystem reguliert die Temperatur und leitet Feuchtigkeit nach außen. Trotz bester Glasflächen und Profile muss die Heizleistung im Wintergarten höher sein als in Räumen mit massiven Wänden. Glas speichert die Wärme schlechter als Mauerwerk. „Empfehlenswert ist der Einbau eines innovativen Brennwertkessels in Verbindung mit einer Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung“, erklärt Laduch-Reichelt. „Die Module können direkt in das Wintergartendach integriert werden.“ Auch eine Wärmepumpe kann die ideale Lösung sein: Wird eine Fußbodenheizung installiert, nutzt sie die niedrigen Vorlaufzeiten einer Wärmepumpe optimal. Wie alle Anbauten sind Wintergärten genehmigungspflichtig. So stellt der Gesetzgeber sicher, dass das Gebäude den statischen und energetischen Ansprüchen entspricht. Der Bauherr reicht den Antrag auf Baugenehmigung und die Bauvorlagen bei seiner Gemeinde oder dem Bauamt der Stadtverwaltung ein. Die Kosten für einen Wintergarten hängen stark von der individuellen Planung ab – nach oben gibt es kaum eine Grenze. Für eine Standardausführung rechnet der WintergartenFachverband mit einem Preis von rund 750 bis 800 Euro pro Quadratmeter Oberfläche. Dieser Betrag beinhaltet allerdings noch keine Kosten für Fundament, Heizung oder Bodenbelag. Der gläserne Anbau ist zwar nicht günstiger als ein konventioneller – steigert jedoch deutlich den Wohnkomfort und auch den Wert der Immobilie.
Kfz-Markt
Seite 8 H
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG KFZ-ANKAUF PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir!
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41
Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Zielgruppengenau: Sonderthemen in der Dreieich-Zeitung
Anzeigenhotline Tel. 06106 - 28390-00 • Fax 06106 - 28390-10
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
Elektronik am Steuer
(de) – Eine große Mehrheit der Autofahrer ist bereit, im Notfall die Regie über ihr Fahrzeug einem elektronischen Assistenzsystem zu überlassen. Drei Viertel (73 Prozent) der Befragten finden es gut, wenn die Technik – zum Beispiel ein Notbremsassistent – Fehler des Fahrers ausgleicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Prüforganisation DEKRA unter 1.150 Autofahrern. Nur etwa jedem Vierten (26 Prozent) macht es Angst, wenn die Technik die Herrschaft übernimmt. Besonders stark verbreitet sind die Bedenken bei Frauen (34 Prozent) und jungen Autofahrern bis 25 Jahre (35 Prozent). 60 Prozent der Befragten begrüßen die elektronischen Assistenten als Hilfe, die den Straßenverkehr sicherer machen. Nach Ansicht von 35 Prozent sind die Assistenzsysteme „manchmal ganz nützlich“, aber „oft nicht notwendig“. Nur 5 Prozent lehnen die elektronischen Helfer als „nervig und gefährlich“ ab. Allzu viel ausgeben möchten die Autofahrer für die elektronischen Lebensretter aber nicht. Knapp jeder Dritte (31 Prozent) würde 5 Prozent der Kaufsumme eines Fahrzeugs in Assistenzsysteme investieren. Etwas mehr als jeder Dritte (36 Prozent) wäre bereit, dafür 10 Prozent zu bezahlen. Für 17 Prozent der Befragten wären sogar 15 Prozent des Kaufpreises akzeptabel.
Seit 1968
Motorhomes Campingworld GmbH
&
Opel
Neuwagen Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
Ihr Service-Partner
für Egelsbach
+ Langen
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
www.weisser-ring.de Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
GLÜCKSGÖTTIN FORTUNA hatte bei der Aktion „Verlosung von OFC-Preisen“ ein gutes Gespür, als es darum ging, den Hauptgewinner zu küren. Gezogen wurde die Teilnahmekarte von Thorsten Zuch (rechts) – ein Mann mit Kickers-Herz. Schließlich hat der 37-jährige Rodgauer früher selbst für die Rot-Weißen die Fußballschuhe geschnürt. Zuch zählte in der Saison 2001/2002 zum erweiterten Kader der damaligen Kickers-Regionalliga-Mannschaft, die von Ramon Berndroth trainiert wurde. Später war er für die TGS Jügesheim am Ball, mittlerweile fungiert er als Coach der SG Weiskirchen. Thomas Faulhaber (links), Medienberater der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals, gratulierte zum Gewinn eines OFC-Trikots mit den Unterschriften der Spieler des aktuellen Teams. Einen signierten Kickers-Ball hat Heiko Schaumann aus Rödermark gewonnen. Über zwei Sitzplatzkarten für das nächste Punktspiel der Offenbacher auf dem heimischen Bieberer Berg (am vierten Februar-Wochenende gegen die 2. Mannschaft der TSG Hoffenheim) freut sich DZ-Leserin Dagmar Winnhauer aus Heusenstamm. (kö/Foto: Mika)
WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Opfer-Telefon 116 006
WESTFALIA E I C H M A N N Licht im Dunkel ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Reale Geschichte auf der Bühne
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Kostenlose Hilfe für alle Autofahrer TÜV, Ölwechsel, Reifenwechsel, Servicewartung – in der Regel ist das mit Aufwand verbunden und Termine werden durchaus mal vergessen. Und wenn erst auf dem Standstreifen auffällt, dass eine Inspektion längst fällig war, ist das besonders ärgerlich. Die BoschTochter Mobility Media hat jetzt mit Drivelog ein kostenloses Angebot entwickelt, das über den Rechner oder die Smartphone-App Hilfestellungen rund ums Auto bündelt. Mit dem digitalen Serviceheft beispielsweise können Werkstatttermine, -berichte und -kosten ganz einfach dokumentiert und – beispielsweise für die Steuererklärung – übersichtlich archiviert werden. Auch die Terminverwaltung für Hauptuntersuchung, Inspektion oder Reifen-Wechsel wird mit der individuellen Erinnerungsfunktion zum
Kinderspiel. Zusätzlich gibt es eine umfassende Werkstattsuche und -bewertung sowie aktuelle, ortsgebundene Tankstellen-Preisvergleiche. Über die Kooperation mit dem ADAC sind auch ergänzende Inhalte und Serviceangebote des Automobilclubs abrufbar. Um alle Funktionen nutzen zu können, registriert man sich auf der Portalseite unter www.drivelog.de und erstellt ein Profil für das eigene Auto. Smartphone-App und Portal synchronisieren sich regelmäßig, so dass der Autobesitzer jederzeit über alle Geräte Zugriff auf sämtliche Informationen hat. Auch wenn mal keine Internetverbindung vorhanden ist, stehen Serviceheft, Fahrzeugverwaltung und Kostenmonitor offline zur Verfügung. (mdd)
Nicht ohne mein Fahrtenbuch Die korrekte Führung eines Fahrtenbuchs hat sich für Fahrer von Dienstwagen schon immer gelohnt. Denn private Fahrten müssen in der Regel versteuert werden. Bislang blieben Beschäftigte jedoch zum Teil auch ohne Fahrtenbuch von einer Besteuerung des Firmenwagens verschont, wenn sie diesen ausschließlich beruflich nutzen. Diese Möglichkeit entfällt mit dem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 21. März 2013. Seitdem heißt es für alle: nicht ohne mein Fahrtenbuch. Denn dem Finanzamt muss die rein berufliche Nutzung des Wagens mit einem Fahrtenbuch nachgewiesen werden, wenn der Arbeitgeber kein generelles Nutzungsverbot für Privatfahrten erteilt hat. Das Führen des Buches ist jedoch nicht so kompliziert, wie manch einer vielleicht denkt. Wer
auf Nummer sicher gehen will, nutzt die gebundenen Fahrtenbücher von Avery Zweckform. Diese werden regelmäßig von Rechtsexperten geprüft und aktualisiert. Außerdem geben sie alle wichtigen Eckpunkte wie Datum, Reiseziel, Gesamtkilometerstand und Zweck vor, sodass keine notwendigen Angaben vergessen werden. Mehr Informationen unter: www.avery-zweckform.eu (mdd)
Alle wichtigen Angaben zur Fahrt müssen lückenlos im Fahrtenbuch notiert werden. mdd/Foto: Avery
Dreieich (jh) – Ein Schauspiel von William Gibson wird die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen am Donnerstag (30.) in seinen Bann ziehen. Das neue (Theater-)Jahr beginnt in Dreieich mit dem Stück „Licht im Dunkel“ – der Lebensgeschichte der Schriftstellerin Helen Keller (18801968). Das Eurostudio Landgraf zeigt ab 20 Uhr eine Inszenierung mit Birge Schade, Laia Sanmartin, Wolfgang Häntsch und anderen. Broadway-Autor William Gibson bringt mit „Licht im Dunkel“ eine Episode aus dem Leben der berühmten Amerikanerin auf die Bühne. Er hat über die taubblinde Schriftstellerin, die im Alter von 19 Monaten durch eine Krankheit Augenlicht und Gehör verlor und in eine hoffnungslose Welt der Stille und Dunkelheit eingeschlossen war, sowie über Annie Sullivan, ihre Lehrerin, einen suggestiven und emotional bewegenden Text geschrieben – und der wirkt lange über den Theaterabend hinaus. Dem Publikum wird eindrucksvoll vor Augen geführt, wie Glück möglich wird. Mit viel Geduld gelingt es Annie, mit einer Fingersprache Helens Isolation zu durchbrechen und Licht in das bisher dunkle Leben des hochbegabten Kindes zu bringen. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket-Service des Bür-
gerhauses, 600031.
Telefon (06103) (Foto: bhs)
Dreieich wird Vereinssitz
Dreieich/Münster (jh) – In der Gersprenzhalle von Münster bei Dieburg findet am kommenden Mittwoch (29.) eine wichtige Versammlung des Naturheilvereins Darmstadt und Umgebung 1884 statt. Bei dem Treffen, das um 19 Uhr in der Heinrich-Heine-Straße 16 beginnt, sollen die Weichen für eine gesicherte Zukunft des Zirkels gestellt werden. Weil der bisherige 1. Vorsitzende Walter Schledt sein Amt aus Altersgründen zur Verfügung stellt, möchte sich Beiratsmitglied Maritta Roth-Dechert aus Dreieich in vorderster Front um den Aufbau eines neuen Vorstandes kümmern. Damit wird die Stadt am Hengstbach zum Vereinssitz. Auch in der neuen Regie soll der Leitsatz des Vereins lauten: „Die eigenständige Gesunderhaltung in der modernen Zeit auf naturheilkundlicher Basis zu unterstützen.“ Wer sich über die Arbeit der Naturheilkundler informieren möchte, findet im Internet auf der Seite www.naturheilverein-darmstadt.de allerlei Wissenswertes. Maritta Roth-Dechert aus Götzenhain steht unter der Rufnummer (06103) 985243 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kreuz & Quer
Dreieich-Zeitung, 23. Januar 2014
„LIEBESURLAUB“ GEMÜTLICH ZU HAUSE ODER MIT SONNE + SAND AN DEN FÜSSEN ! DOKTORIN S I L V I E , 54 J / 1.68, alleinst., Fachärztin. Lebe in besten finanz. Verhältn., schö. Haus, Auto, fahre gerne Ski. Ich habe eine schlanke, sexy Figur, bin eine sehr jugendl., schöne Frau, feminin u. absolut parkettsicher, mal in Jeans oder elegant. Glück ist, wenn wir bei einem Glas Wein zusammen kuscheln, dann bin ich total zufrieden und unsere Welt ist rosarot. Ich habe Pep, Fantasie, bin gefühlsbetont, zärtl. u. sehr tief empfindend. ICH HABE NOCH KEINE HORNHAUT AUF DER SEELE, SONDERN SCHAUE OFFEN, EHRL. + LACHEND IN DIE ZUKUNFT. Es sind unsere schönsten Jahre, haben auch Sie Mut, die Weichen für eine neue Liebe zu stellen, rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Silvie@wz4u.de JUGEND + LIEBE IST KEINE FRAGE DES ALTERS – JETZT ERST RECHT! DOKTORIN M A R L I E S , 65 J / 1.68, geschieden, Zahnärztin. Ich möchte unsere Freizeit mit „SONNIGEN TAGEN PFLASTERN“. Werter Herr, Ihr Alter ist unwichtig, wichtig sind Verstehen, Lachen und Harmonie. Ich bin eine schöne, jugendliche, gesunde, niveauvolle, spontane Frau mit zierlicher Figur, zarter, junger Haut und strahlenden, liebevollen Augen. Ich mag Fitness-Sport und außerdem liebe ich romantische Stunden, dem Glück in die Augen sehen, dann prickelt es in meinen Adern und zärtlich nehmen wir uns bei der Hand. Bist „DU“ auch allein und JUNG IM HERZEN, möchtest du verwöhnt werden und zusammen die reifen Jahre liebe- u. verständnisvoll leben? Ja ... ja ..., dann rufe bitte gleich an, wir dürfen keine Zeit verlieren … od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marlies@wz4u.de
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
MIT EINEM LÄCHELN MÖCHTE ICH DEIN HERZ GEWINNEN ! DOKTORIN A N N I K A , 33 J / 1.71, led., keine Kinder, Chemikerin. Habe kleines, schn. Auto + schö. Zuhause. Ich bin eine schlanke, humorvolle, spontane Frau, spiele Badminton und mache Yoga mit dem bezauberndsten Lachen bei komischen Figuren. Ich wünsche mir einen „Mann“, der mich zärtlich in die Arme nimmt, und noch viel mehr … Mit etwas Mut möchte ich dich durch diese Annonce finden! Gedacht ... getan ... Anzeige aufgegeben ... und jetzt liegt es an dir! Wenn Du gerne lachst, sag mir bitte, wo wir uns treffen können, um uns ineinander zu verlieren, zärtl. Gefühle, Liebe u. TREUE zu schenken, unsere Chance, Treffen, Lachen, Flirten, Glück durch deinen schnellen Anruf, o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Annika@wz4u.de 2 SEXY BEINE SUCHEN SPORTLICHE MÄNNERBEINE ! L U C I E , 46 J / 1.68, glücklich geschieden, Fitnesstrainerin. Ich möchte Sie, einen natürlichen, humorvollen Mann, kennen- u. lieben lernen. Habe eine schöne Figur, kann zupacken, helfen, habe Ruhe zuzuhören und Muße zu hingebungsvoller Lust. Ich bin zärtl., niveauvoll, unendlich feminin, warmherzig u. charmant. Ich entspanne mich am liebsten in der Badewanne in meinem schönen Zuhause (ist auch für 2 Personen geeignet), und ein gemeinsames Schaumbad lässt uns träumen ... Ich möchte glücklich, unbeschwert JETZT ins neue Jahr + in die Liebe springen. Ich möchte deine u. meine Wünsche erfüllen, Treue und Liebe sollten uns verbinden. Bitte, rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lucie@wz4u.de ICH FLIEGE DICH IN DIE SONNE ODER IN DIE BERGE ZUM SCHNEEMANN-BAUEN ! PILOT L U C A S , 40 J / 1.83, Dipl.Kaufmann in der Luftfahrt. Bin ein dynam., gepflegter, fröhlicher Mann, weltoffen, mit Abenteurergeist, Realist, Romantiker + Träumer mit zuverl., fairem Charakter. Ich habe bei meinem berufl. Aufstieg versäumt, auf mein Herz zu achten, denn nun habe ich Auto, schö. Zuhause, finanz. Erfolg und bin alleine … Ich wünsche mir eine Frau zum Reden, Lachen und Träumen; möchte für dich ein Haus nach deinen Wünschen bauen u. alles mit dir zusammen unternehmen. In Paris lade ich dich auf den Eiffelturm zum Picknick ein. Möchten Sie einen zuverlässigen, lustigen, etwas verrückten, ehrlichen Mann kennenlernen und für immer mit mir glücklich sein? Dann rufen Sie einfach an – „Probier’s“ o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lucas@wz4u.de ICH EMPFANGE DICH MIT EINEM BLÜTENKRANZ IM SONNIGEN WINTER ! DIPL.-INGENIEUR M A X I M I L I A N , 49 J / 1.80, alleinst. Bin Realist + Romantiker, humorvoll, pflegeleicht, zärtlich, treu und lache gerne. Ja, ich bin auch vorzeigbar, dynm., hilfsbereit u. ehrlich. Ich möchte Sie treffen – in Ihre Augen sehen … Wollen Sie eine Schneeballschlacht und innig küssen, Sonne tanken auf Hawaii oder zum Italiener, ein Glas Rotwein + Spaghetti mit Trüffel, dann hat unsere Liebe eine Chance. Wenn Sie gerne lachen, Spaß an verrückten, spontanen Ideen haben u. bereit sind, sich in einen ehrlichen Mann zu verlieben, ruf bitte gleich an, unsere Zukunft wird liebevoll u. aufregend. Öffne dein Herz, lebe mit mir, habe Mut u. melde dich gleich; es ist unsere Chance, sonst lernen wir uns vielleicht nie kennen. Ruf an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Maximilian@wz4u.de SUCHE PARTNERSCHAFT MIT GEGENSEITIGEM RESPEKT UND ACHTSAMKEIT ! MAGST DU PULVERSCHNEE ODER ZUR MANDELBLÜTE NACH MALLORCA ? OBERSTUDIENRAT S T E F F A N , 59 J / 1.85. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen, schö. Haus usw., leider wenig Zeit zum Ausgehen, um DICH zu finden. Bin Realist u. romantischer Träumer, bin ein Typ zwischen Hemingway und „Marlboro-Mann“. Mag Skifahren und lache gerne – auch über mich selbst, bin tierlieb, zuverlässig, romantisch, liebe die Liebe, ehrl. Gefühle u. Gespräche. Ich reise gerne u. möchte mit Ihnen viele schöne Plätze auf dieser Welt kennenlernen. Ich möchte Liebe, möchte wieder fühlen, die ehrl., zärtl. Liebe entdecken u. mich auf eine glückl. Zukunft freuen. Obwohl ich mir fast alles leisten kann, fehlt mir doch das „Wichtigste“: Die Frau an meiner Seite, mit der ich glückl. sein möchte. Haben Sie jetzt auch den Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Steffan@wz4u.de
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
MIT 66 FÄNGT DAS LEBEN ERST AN … LASS UNS LACHEN, TANZEN, REISEN ! POLIZIST W O L F G A N G , 67 J / 1.78, ganz alleinstehender, pensionierter Kriminalbeamter mit Zeit für „UNS“. Wir sind zu jung, um allein zu bleiben und keine verrückten Dinge mehr zu unternehmen; wir könnten zusammen joggen, schwimmen, Ski fahren u. Tennis spielen – alles etwas ruhiger. Bin kerngesund, dynamisch, mit vollem Haar und Lachfalten, ein fröhlicher Mann … fühle mich zum „Bäumeausreißen“, ein sehr jugendlicher Lausbub, treu, bescheiden, ein kultivierter, niveauvoller „Gentleman“. MEIN HOBBY IST, „SIE“ GLÜCKLICH ZU MACHEN. Habe schönes Zuhause, doch was nützt das Geld? Das Wichtigste ist „DIE LIEBE“ und jemand, der zu einem gehört. Haben auch Sie Mut, verwirklichen Sie die gefassten Vorsätze fürs neue Jahr, nicht mehr sonntags die Wände anstarren oder vom Kaffeekränzchen genervt alleine heimkommen, sondern Glück zu zweit empfinden. Bitte rufen Sie an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de
Unterricht
Geschäftliches Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
Erotik
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
Verschiedenes
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
y
64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt
2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt
Kaufgesuche
Trödel verkaufen?
y
So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr
6 für 5 = 6. Besuch gratis
Star koc h
Bekanntschaften
Seite 9 H
Verkäufe Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
“Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld
Goldhaus Obertshausen
Wie viel kann ein Kind ertragen?
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten
Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net
Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft.
Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
y
Tiermarkt
Mehr zum Thema Patenschaft:
0203.7789-111
y
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Bei Erektionsstörungen:
Haben Sie einen Pflegefall ® euviril – für ein aktives Liebesleben in Ihrer Familie? wenigen Schritten der für eine in Ihrer Apotheke oder direkt Erektion entscheidende Botenstoff NO aufgebaut, der zur Erweiterung der Gefäße führt. Die Folge: Blut strömt ein und der Penis verhärtet sich.
Kostenlose Pflegehilfsmittel erleichtern die häusliche Pflege Rund 1,7 Mio. Menschen werden in Deutschland zu Hause von Angehörigen gepflegt. Was viele nicht wissen: Pflegedürftige und ihre Angehörigen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel, zum Beispiel Bettschutzeinlagen und Desinfektionsmittel. Sobald eine Pflegestufe I, II oder III vorliegt, übernehmen die Pflegekassen nach § 40 SGB XI die Kosten bis zu einer Summe von monatlich 31 Euro. Jetzt gibt es einen ganz einfachen Weg zu den hygienischen Helfern im Pflegealltag: Die PflegeBox, Deutschlands erster 100%-Komplettservice für Pflegehilfsmittel. In
einer praktischen Box kommt alles das, was benötigt wird, jeden Monat ins Haus – völlig kostenfrei. Die PflegeBox gibt es in sechs verschiedenen Varianten, je nach individueller Pflegesituation. Das Team der PflegeBox übernimmt dabei alle Formalitäten für die Betroffenen, von der Antragstellung über die Bewilligung bis zur Direktabrechnung bei der Pflegekasse. Ein einmaliger Antrag genügt, ein Rezept ist nicht erforderlich. Die PflegeBox ist ein Serviceprodukt der CommitMed GmbH. Weitere Informationen finden Sie unter www.pflegebox.de/zeitung oder Telefon 030 23 188 23 07.
Nicht warten – jetzt handeln!
In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektionsschwäche. Grund hierfür kann z. B. auch die unzureichende Durchblutung (Gefäßverengung) der feinen Gefäße im Penis sein. Die körpereigene Aminosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird daraus in
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen den positiven Einfluss von L-Arginin auf die Erektionsfähigkeit. Mit euviril® direct und euviril® complex (ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentration enthalten, kann die Erektionsfähigkeit gezielt unterstützt werden. Alle euviril-Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und ohne Rezept
beim deutschen Hersteller unter www.euviril.de erhältlich. Ausführliche Informationen über die Dosierung und Kombinationsmöglichkeiten erhalten Sie ebenfalls unter www.euviril.de und in Ihrer Apotheke (PZN 6715929).
Einzigartiger GUIDE-Modus Full-HD-Filmaufnahmen mit 1080p 14,2 Megapixel
y la “ sp / 3 Di m
7,5
33
MONATSRATEN
Rückansicht
c
Gültig ab 23.01.14 bis 27.01.14 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Alle reden von kleinen Preisen, wir machen sie.
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
D 3100 + DX 18-55 VR Digitale Spiegelreflexkamera
14,2 Megapixel, inkl. Objektiv 18-55mm VR, 7,5cm (3 Zoll) LCD, optischer Bildstabilisator integriert im Objektiv, Speicherkartenslot für SD/ SDHC/ SDXC/ EyeFi, inkl. Ladegerät und Li-Ionen-Akku, Art. Nr. 1325471
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
X X
X
X
X X
X X
Kabellose Übertragung zum Smartphone oder PC möglich
X
X
X
7-fach optischer Zoom
5-fach optischer Zoom 16 Megapixel
je
33
MONATSRATEN
je
33
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Power Shot A 2500 Digitalkamera
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Coolpix S 3500 Digitalkamera
4fach digitaler Zoom, 28 mm Weitwinkel, 6,8 cm/2,7" LCD Display, HD Videofunktion, Gesichtserkennung, Fotospaß mit Kreativ-Modi, inkl. Li-Ion Akku und Ladegerät, Art. Nr. 1668798
Optischer Bildstabilisator, Zoom von 26 mm bis 182 mm, HD-Videos (720p), 18 Motivprogramme, AF Motivverfolgung, SD/ SDHC Kartenkompatibel, Lithium-Ionen-Akku, Art. Nr. 1677178
Automatische Sensorreinigung sorgt für scharfe und staubfreie Bilder
Neuer Guide-Modus führt einfach zur motivgerechten Kameraeinstellung
Intelligente Automatikfunktion
Full-HD Filme mit einer Auflösung von 1080p
18 Megapixel
24,2 Megapixel
7,5
y la “ sp / 3 Di m
7,5 cm LC-Display, diverse Motiv- und Automatikfunktionen, Direktfunktionstasten, Serienaufnahmen 4 Bilder/s, Autofokussystem mit 11 Messfeldern, kontinuierlicher Autofokus auch in der Video-Funktion, Einschub für SD Speicherkarte, Art. Nr. 1547996
NUR € 12.70
bei 0% effektivem Jahreszins*
EOS 600 D + 18-55 DC Digitale Spiegelreflexkamera
7,5
D 3200 + 18-55VR - VBA330K001 Digitale Spiegelreflexkamera
33 MONATSRATEN
w ie y rV pla 3" ea is Cl T-D m/ TF c
NUR € 11.18
bei 0% effektivem Jahreszins*
Rückansicht
c
33 MONATSRATEN
Rückansicht
X
X
APS-C CMOS Sensor mit 18 Megapixel Auflösung, Full-HD Video mit variabler Bildrate kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, Bis zu 3,7 B/ s -max. 34 JPEG und 5 RAW in Folge, Dreh- und schwenkbares 7,7 cm ClearViewLCD Fotos mit neuen Perspektiven, Lieferumfang: EOS 600D, Augenmuschel Ef, Bajonettdeckel R-F-3, Schulterriemen EW100DB III, Akkuladegerät LC-E8E inkl. Netzkabel, Akku LP-E8, Stereo-AV-Kabel AVC-DC400ST, USB-Kabel IFC-130U, EOS Solution Disk + Objektiv EF-S 18-55mm DC III Kit, Art. Nr. 1671548
ISO-Bereich erweiterbar bis zu 12.800 19 Kreuzsensoren
33
MONATSRATEN
NUR € 49.97
18 Mio. Bildpunkte
bei 0% effektivem Jahreszins*
EOS 7 D EF-S 15-85 IS USM Digitale Spiegelreflexkamera y " la sp / 3 Di m
7,5
c
Verschlusszeiten: 1/8000-30 Sek und BULB, Lichtempfindlichkeit bis 12.800 ISO, Full-HDVideofunktion, Display mit 920.000 Pixel, Serienaufnahme bis 8 B/Sek. Mit Objektiv 15-85/3,5-5,6 IS USM, Akku, Ladegerät, Gurt, USB-Kabel, Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung, 19 Kreuzsensoren, Art. Nr. 1269588
Rückansicht
X
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X
X
X
cm
X X
X
TV 2" DLE /3
X
80
100 Hz Technik für eine perfekte Bewegungsdarstellung Integrierter USB-Mediaplayer
„Geheimnisse der Erde” im Januar. © Discovery Communications.
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
7,5 cm
flach
32 L 1343 DG 80 cm (32“) LED-TV
80 cm (32“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 20 Watt Lautsprecherleistung, integriertes Bildverbesserungssystem, USB Mediaplayer integriert, nicht reflektierender Bildschirm, Stromverbrauch im Betrieb 40 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1764976
200 Hz Picture Reflection Rate für eine scharfe Bewegungsdarstellung
/4 0"
33
MONATSRATEN
LE Dcm TV
X
Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger
10 2
X
Integrierter HD Satund Kabelreceiver
4,2 cm
flach
33 MONATSRATEN
NUR € 13.91
bei 0% effektivem Jahreszins*
40 VLE 7321 102 cm (40“) LED-TV
102 cm (40“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Smart TV mit Internetzugang über Open Browser, HbbTV fähig, Triple-Tuner, Anschlüsse: 4x HDMI, Scart, Komponenteneingang, 2x USB, Energieverbrauch im Betrieb 63 Watt/ im Standby 0.5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1705941
7 12
-TV 0" ED 5 -L 3D cm/
Integrierter W-LAN Empfänger mit Internetfunktion 3D-TV mit 600 Hz Bildwiederholungsfrequenz Triple-Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und HDTV-Sat Receiver
33
4,7 cm
MONATSRATEN
flach
NUR € 33.30
bei 0% effektivem Jahreszins*
UE 50 F 6640 SSX 127 cm (50“) 3D-LED-TV
„Der Lorax” im Januar. © Universal Pictures.
127 cm (50“) Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x1.080 Pixel, Videotext, 4x HDMI-Anschlüsse, USB Mediaplayer mit Aufnahmefunktion, 20 Watt Lautsprecherleistung, WLAN integriert, Dual Core Prozessor für schnelles Internet, schlanker Rahmen, beeindruckende Bilder dank super Bildverbesserungssystem, Stromverbrauch im Betrieb 71,5 Watt/ im Standby 0,1Watt (lt.Hersteller), Art. Nr. 1678252 a) Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Fußball-Bundesliga Paket mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monate). Die Abonnementgebühren betragen im 1. Jahr (Monat der Freischaltung(anteilig) zzgl. 12 Monate) mtl. € 17,45, im 2. Jahr (11 Monate) € 34,90 mtl. zzgl. einmalig € 39 Aktivierungsgebühr für Neu-Abonnenten (jeder Kunde ohne Sky Abonnement in den letzten 3 Monaten) und € 12,90 Logistikpauschale. Für Abonnenten, inderen Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, beträgt die Aktivierungsgebühr € 99. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf diesesAngebot ist nicht möglich. Premium HD: Zusätzlich können die zum Angebot passenden und empfangbaren Premium HD-Sender hinzugebucht werden. Die zusätzlichen Gebühren betragen im 1. Jahr mtl. € 5, im 2. Jahr € 10 mtl. Welche HD-Sender in Sky HDenthalten sind, richtet sich nach den gewählten Sky Programmpaketen (Fußball Bundesliga Paket: Sky Bundesliga HD 1-10, Sport 1+ HD, Sport1 US HD und Eurosport 2 HD). Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligenKabelnetzbetreiber. Mehr Informationen unter: www.sky.de/senderempfang. Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich. Receiver: Zu jedem Abonnement stellt Sky einen HD-Receiver während der gesamten Laufzeit leihweise zurVerfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt bei diesem Angebot. Sky Go ist bis auf Weiteres als Bonus gratis freigeschaltet. Mit Sky Go können einzelne Inhalte des Abonnements über weitere Geräte (Web, iPad, iPhone, Xbox 360 (Xbox LIVE Goldmitgliedschaft erforderlich)) empfangen werden. Die auf dem jeweiligen Gerät sichtbaren Inhalte richten sich nach den abonnierten Paketen und der Verfügbarkeit auf dem Gerät. Stabile Internetverbindung erforderlich (für iPad und iPhone WiFi oder 3G). Empfang nur in Deutschland und Österreich möglich. Verlängerung: Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu mtl. € 34,90 (Sky Welt + 1 Premiumpaket)bzw. mtl. € 44,90 (Sky Welt + 1 Premiumpaket + Premium HD). Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig 31.3.2014. Stand: Dezember 2013. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X
X
X Sonderprogramme X X Kurz 15, Schwarz XJeans, X & Dunkel, helle Farben
Vario-Soft-Trommel ist besonders sanft zur Wäsche
Große Trommel mit 8 kg Fassungsvermögen Mengenautomatik
33 MONATSRATEN
1400
U/Min.
WA PLUS 844 A+++ Waschmaschine
softDry Trommelsystem besonders große und schonende Trommel
1600
U/Min.
33 MONATSRATEN
NUR € 13.61
bei 0% effektivem Jahreszins*
Smart Select - intuitive Programmwahl, 189 kWh Stromverbrauch/ Jahr, 9.900 Liter Wasserverbrauch/ Jahr, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, Kindersicherung, Metallverschlußhaken, Mehrfachwasserschutz +, Maße (HxBxT): 85x59,5x56,5 cm, Art. Nr. 1718561
NUR € 18.15
bei 0% effektivem Jahreszins*
WAS 32443 Waschmaschine
1-8 kg Fassungsvermögen, VarioSoft-Trommelsystem, AntiVibration-Design für mehr Sicherheit, großes Komfortdisplay mit Restzeit- und 24 Std. Endezeitvorwahl, Selbstreinigungsschublade, VarioPerfect für zeit- und energieoptimierte Programme, 56 Ltr. Wasser- und 1,03 kWh Stromverbrauch, Maße (HxBxT): 84,2x60x59 cm, Art. Nr. 1331896
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen Startzeitvorwahl & Restlaufanzeige
selfCleaning Condenser reinigt sich selbständig
33 MONATSRATEN
Riesige Trommel mit 8 kg Fassungsvermögen
Aus unserer Vorführwand
33 MONATSRATEN
NUR € 18.15
bei 0% effektivem Jahreszins*
WT 44 W 5OL Kondenstrockner
Spezialprogramme: Blusen/ Hemden, Mix Bügelleicht, Mix, Schranktrocken, Outdoor, 40 Minuten Schnellprogramm, Wolle Finish, Knitterschutz, Kindersicherung, Verbrauch (bei 7 kg Baumwolle/ schranktrocken, 1.400U/ Min. vorgeschleudert): 1,4 kWh, Maße: (HxBxT): 84,2x59,8x62,6 cm, Art. Nr. 1578810
NUR € 12.09
bei 0% effektivem Jahreszins*
HD 70-A82 Kondenstrockner
Bis zu 7 kg Fassungsvermögen, vollelektronische Einknopfbedienung, Restzeitanzeige, Startzeitvorwahl, Trommelinnenbeleuchtung, 236 kWh Energieverbrauch/ Jahr, Maße (HxBxT): 59,8x84,2x62,5 cm, Art. Nr. 1602445
ohne Inhalt
X
Hausbar zum entnehmen von Flaschen Integrierter Wasser- und Eiswürfelspender No Frost Technik nie wieder abtauen
33
MONATSRATEN
RS 7578 THCSL/EF Side-by-Side
NUR € 42.39
bei 0% effektivem Jahreszins*
359 Liter Nutzinhalt im Kühlteil und 171 Liter Nutzinhalt im Gefrierteil, integrierter Wasser- und Eisspender, LED-Display für Temperaturanzeige, 12 Std. Lagerzeit bei Störung, 12 kg Gefriervermögen in 24 Std., 4 Sterne Gefrierfach, 343 kWh Energieverbrauch, Maße (HxBxT): 178,9x91,2x75,4 cm, Art. Nr. 1681938
Geschlossene Ansicht
X
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X X
X
X
X X
Keramikbeschichtung und Turmalinkristalle für geschützes und strahlendes Haar
X
X
X 300 Watt Leistung
33
MONATSRATEN
2.000 Watt Leistung
110.67 P2 2000 Haartrockner
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
MSM 6 B 301 Stabmixer
Mixstab, Mixbecher und Zerkleinerer-Aufsatz im Lieferumfang enthalten, 300 Watt max. Leistung, abnehmbarer Mixfuß zur leichten Reinigung, Art. Nr. 1679704
Turmalin + Keramik Beschichtung Ionen-Technologie
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
SF 6021 Haarglätter
Plattenlänge: 90mm, Temperaturen bis zu 230°C regelbar, Art. Nr. 1754566
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Mit langlebigen AC-Motor, 3 Heiz- und 2 Gebläsestufen, Ionentechnologie für mehr Glanz, Vitalisierung und Hydratisierung der Haare, besonders schmale Stylingdüse, Diffusor, Art. Nr. 1583121
Leitungswasser geeignet ionicGlide Bügelsohle
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
GC 4914/20 Dampfbügeleisen
2.600 Watt Leistung, optimale Temp-Technologie, 190 g Dampfstoß, konstante Dampfleistung bis zu 50 g/ Min., 350 ml Wasserbehälter, Tropf-Stopp, automatische Sicherheitsabschaltung, 180 Grad Bewegungsfreiheit, Art. Nr. 1738997
Airflow-Max Technologie für höchste Saugkraft
Staubsensor mit Leuchtindikator für sichtbare Sauberkeit
HEPA 10 Filter
Parkett-Bodendüse PowerPet Tierhaarbürste
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
FC 8659/01 Staubsauger
Motorleistung 2100 Watt, Saugleistung 425 Watt an der Bodendüse, XL 4 Liter Staubvolumen, 9m Aktionsradius, 6m Kabellänge, extra langer Handgriff, Staubfüllanzeige, Art. Nr. 1735427
Hautschonender Präzisionstrimmer
Mit 2 tuschen r a k s g n u Reinig
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Series 5 5050CC + 2 Kartuschen Herren-Rasierer
MikroMotion einzeln gelagerte Scherteile reagieren bereits auf kleinste Unebenheiten, PowerDrive 20% mehr Motorleistung, ActiveLift richtet auch eng anliegende Haare auf, Akkubetrieb bis zu 45 Minuten, Art. Nr. 1637405
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
VC 20 F 70 HNBN/EG Beutelloser Staubsauger
2.000 Watt Gesamtleistung, 2 Liter Schmutzbehälter, HEPA-Filter, Entleerungsanzeige, Funk-Fernbedienung am Griff, Schaumfilter, 12 m Aktionsradius, 10 m Kabellänge, Art. Nr. 1724766
Revolutionäre Feinschaum-Technologie Leckeren Cappuccino auf Knopfdruck
33 MONATSRATEN
NUR € 21.18
bei 0% effektivem Jahreszins*
Impressa C 70 One Touch Kaffeevollautomat
One Touch Funktion für cremigen Cappuccino auf Knopfdruck und ohne Verschieben der Tasse, das einfache, logische Bedienkonzept in Kombination mit einem Klartextdisplay führt auf direktem Weg ans Ziel der Kaffeewünsche,
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X X
Spitzensound mit Beats Audio™
X
X
X X
X
Beste Schnappschüsse X durch Kamera mit Mehrfachaufnahme-Modus
10 ,9 c
X
Di sp lay
m/
Alle Infos auf einen Blick mit HTC BlinkFeed™
4,3 "
1
Android™ Plattform mit HTC Sense™, 1,2 GHz QuadCore-Prozessor, 8 Megapixel Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, Datenübertragung per WLAN, DLNA, Bluetooth, HSPA, 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD™-Speicherplatz, Art. Nr. 1753714 blue, 1753715 black
Flat light 100
1) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat light 100 mit Online-Rechnung im Telekom Mobilfunknetz, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der mtl. Paketpreis ohne Handy beträgt € 19,90; Eine nachträgliche Buchung/ Deaktivierung einer Handyoption während der Vertragslaufzeit ist nicht möglich. Im Tarif inklusive sind ein 100 Minuten-Paket, eine SMS Allnet Flat 3000 und eine Handy Internet Flat für die Nutzung im Inland. Die monatlichen 100 Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z. B. Service-, Sondernummern, Videotelefonie, CallReturn und Rufumleitungen) in alle dt. Netze. Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb des Minutenpakets fallen Kosten in Höhe von € 0,29/ Min. an. Taktung 60/60. Die SMS Allnet Flat 3000 ermöglicht den SMS-Versand von bis zu 3000 SMS/Mon. in alle dt. Netze (außer Sondernummern, Mehrwertoder Premiumdienste) über die SMS-Zentralnummern +491710760000. Darüber hinaus kostet jede Standard-SMS € 0,19/SMS. Die Handy Internet Flat ermöglicht unendliches Surfvergnügen im Vodafone-Netz über den WEB- und WAP-APN. Nach Erreichen von 200 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff, Filesharing / FTP, iTunes, MultiplayerOnlinegames, Internet-Radio bzw. Internet-TV sind ausgeschlossen und werden nach dem zugrunde liegendem Tarif berechnet. Das Inklusivvolumen gilt nicht für Datenverkehre über den BlackBerry APN. Die Option unterstützt nur das Surfen mit einem geeignetenMobiltelefon ohne angeschlossenem Computer.
Spitzen-Fotos durch 20,7 Megapixel-Kamera mit optischem Zoom und Bildstabilisator
,7 12
y " la sp /5 Di cm
Besonders robust durch wasser- und staubdichtes Premium-Aluminiumrahmen d) Besonders farbechtes, kontrastreiches Display selbst bei Sonnenschein
2 Auch in weiß Preis ohne Vertrag
real Allnet mit Handy 5
• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat • Telefonie-Flat in alle dt. Netze
€ 39,99
bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
NUR € 15.42
real Allnet mit Handy 5
2) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet nur mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis Euro 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 39,99, Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom-Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 1710760000. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Sie telefonieren im Telekom Mobilfunk-Netz. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf
3 nee cr y hs la uc isp To D m
,1 14
Brillanter HD-Touchscreen
c
" ,7 /5
Superschneller Prozessor
3
je
Android™ 4.3 Plattform, 2,3 GHz Quad-CoreProzessor, 13 Megapixel Kamera mit vielen innovativen Effekten, Datenübertragung per LTE, Wlan, NFC, Bluetooth 32 GB Speicher (ca. 25 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 64 GB durch microSD-Speicherplatz, Art. Nr. 1754572/ 1754573
2
Monatspaketpreis
MEDIA MARKT RATE
Mehr Präzision durch S-Pen (Stift und Touch zur Bedienung)
SM-N 9005 GALAXY NOTE 3 Smartphone mit Vertrag
• Handy-Internet-Flat • SMS-Allnet-Flat 3000 • mtl. 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze oder Netzintern-Flat
Monatspaketpreis
Desire 500 Glacier Vertragsfreies Handy
Android™ 4.2 Plattform, 2,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 20,7 Megapixel Kamera mit HD-Video Datenübertragung per LTE, Wlan, Bluetooth, 16 GB interner Speicher (erweiterbar um weitere 64 GB durch microSDSpeicherplatz, Art. Nr.: 1755667 purple, 1755666 schwarz, 1755668 weiß d) IP55/IP58 zertifiziert
Flat light 100
€ 19,90
Preis ohne Vertrag
XPERIA Z 1 Smartphone mit Vertrag
1
Preis ohne Vertrag
Premium Allnet
•Allnet Flat in alle dt. Netze •SMS Flat in alle Netze •Internet Flat bis 42,2 Mbit/s 1 GB •100 Minuten monatlich im EU-Ausland für abgehende und eingehende Gespräche*
€ 49,99 Monatspaketpreis Premium Allnet
MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit.
NUR € 16.64
3) Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif premium Allnet mit Online-Rechnung in D-NetzQualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 49,99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging,Business-Software Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. Die HotSpot Flatrate gilt nur an dt HotSpots (WLAN) der Telekom. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 171 076 0000. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. *Mit der Holiday Edition erhalten Sie für abgehende und ankommende Gespräche max. 100 Inkl.-Min. mtl. innerhalb der EU kostenfrei hinzu. Die Inkl.-Min. gelten nicht für Telefonate im Inland sowie für Service- und Sonderrufnr. Die Anrechnung dieser Inkl.-Min. erfolgt minutengenau. Nach Aufbrauch dieser Inkl.- Min. erfolgt eine Bepreisung nach dem EU-Tarif. Nicht genutzte Inkl.-Min. verfallen und können nicht in den nächsten Monat übertragen werden. Die Holiday Edition kann pro SIM Karte nur einmal aktiviert werden und ist nicht mit einer anderen Auslands-Option kombinierbar. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf".
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X
SETPREIS
X X
Quad-Core NVIDIA®Tegra 3 Prozessor
X
2013 GB inkl. Office Surface RT 32 Gutschein ft so ro ic M X ur weiß + + Touch Tastat 9.28 X
X
t: Einzelpreis Table Einzelpreis Tastatur : rte: Einzelpreis Ka zelpreise: Summe der Ein tpreis: Se rkt Ma Media
€
€ 79.€ 25.€ 393.€ 299.-
Sie sparen:
€ 94.-
SETPREIS 32 GB Speicher SETPREIS
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Mit Touch Tastatur
Microsoft Surface RT 32 GB + Touch Tastatur blau + Windows Store Karte
Einzigartiges Vapor Magnesium-Gehäuse - ultraleicht und unverwüstlich. Komfort genießen, beide Hände frei dank integriertem Klappständer, 32 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB über MicroSD, bis zu 8 Std. Akkulaufzeit, (abhängig von Anwendungen), ausgestattet mit allen wichtigen Apps und Microsoft Office Home and Student 2013 RT, Art. Nr. 1725475+1669284+1783325
/1 7,3 "
AMD® Quad-Core Prozessor E2-3800 (1,30 GHz, 2 MB L2 Cache)
Di sp la cm y
X
X
4.096 MB Arbeitsspeicher
43 ,9
X
1.000 GB Festplatte
ENLE69KB-23804G1TMNSK NX.C2DEG.012 Notebook
HD+ Acer CineCrystal™ High-Brightness TFT mit LED Backlight mit einer Auflösung von 1.600 x 900, DVD Multiformat Brenner, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0, HDMI, Webcam, Microsoft® Windows® 8.1 (64 Bit) bereits vorinstalliert, Art. Nr. 1794717
33
NUR € 12.09
bei 0% effektivem Jahreszins*
cm
y la 7,3 sp Di /1
,9 43
NVIDIA GeForce GT740M mit 2 GB
MONATSRATEN
"
Intel® Core™ i5-4200U (1,60 GHz und 3 MB Cache) 4.096 MB Arbeitsspeicher
R751LB-TY041H I5-4200U/4GB/500GB Notebook
500 GB Festplatte, LCD, LED Backlight mit einer Auflösung von 1.600 x 900, DVD Multiformat Brenner, 2x USB 3.0 , 2x USB 2.0, Webcam, Windows® 8 - 64-Bit (OEM) bereits vorinstalliert, Art. Nr. 1794991
33
MONATSRATEN
NUR € 17.55
bei 0% effektivem Jahreszins*
Sehr kompakte Bauweise Kopfhöreranschluss
Internet Gastzugang möglich
128 GB Speicher
3 interne Antennen
USB 2.0
dLAN®-Kamera für private Überwachungszwecke mit Powerline-Technik
USB 3.0 für schnellen Datentransfer 1 TB Speicher
je
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Z 130 Speaker PC-Lautsprecher Art. Nr. 1307766
33MONATSRATEN WLR-3100 Wireless-LAN Art. Nr. 1515959
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
FD128GBU2M125-EF USB-Stick Art. Nr. 1708681
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
HDTD210EK3EA Stor.E Slim 1TB Externe Festplatte Art. Nr. 1738360 schwarz, 1738359 silber
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
1970 DLAN Cam Livecam Art. Nr. 1604009
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
X X
X
X
X X X
X
X
X X
33
X
X
X
MONATSRATEN
CD
je CD
Season 1 DVD
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Auch als
je DVD
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
Staffel 1
Auch als
DVD
33MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
In verschiedenen Farben erhältlich.
Wählen Sie aus diesen Spielen eins aus**
IS SETPRE **
IS E R P T E S
33
MONATSRATEN
Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.*
3-DS XL + Spiel nach Wahl Spielekonsole + Spiel
** inklusive einem der abgebildeteten Spiele nach Wahl
*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von € 330. Aktionszeitraum bis 31.01.2014. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0
Am Ende der A 661
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.