Dz online 004 16 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 28. Januar 2016

Aktionsbündnis: Forderung nach Hilfe zur Selbsthilfe Seite 2

Nr. 4 H

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Kiesabbau: BUND fassungslos über das RP Seite 3

Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seite 8

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 7

Verlosung: Freikarten für Ingo Appelt zu gewinnen Seite 6

Beilagen heute:

Bauliche Maßnahmen für mehr Schallschutz

Heller Neubau lässt keine Wünsche offen

Möglichst schnell Anträge einreichen

Kita XI nach zehnmonatiger Bauzeit eröffnet

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Doppelstadt ist keine Oase der Ruhe. Im Gegenteil. Weite Teile des Stadtgebiets sind wegen des benachbarten RheinMain-Flughafens nachts einem Dauerschallpegel von über 50 Dezibel und tagsüber sogar von etwa 60 Dezibel ausgesetzt. Somit befinden sich diese Gebiete nach Angaben der Stadtverwaltung in der Tages- beziehungsweise einer der beiden Lärmschutzzonen. Eigentümer, die in einem solchen Areal leben, haben seit 2011 Anspruch auf passiven Schallschutz für ihre Immobilie und können hierfür laut dem Fluglärmschutzgesetz einen Antrag auf Erstattung von baulichen Schallschutzmaßnahmen stellen.

MÖRFELDEN-WALLDORF. Das hässliche „Container-Entlein“ hat sich tatsächlich in einen aparten „Neubau-Schwan“ verwandelt. Davon konnten sich jüngst all jene Zeitgenossen überzeugen, die der offiziellen Einweihung der städtischen Kita XI beiwohnten. Denn nach einer nur zehnmonatigen Bauzeit ist am Walldorfer Nordring eine Einrichtung für rund 100 Mädchen und Jungen entstanden, die weder bei ihren kleinen Nutzern noch bei deren Betreuungskräften Wünsche offen lassen dürfte. Allein optisch macht das eine Innenraumfläche von rund 1.000 Quadratmetern aufweisende Gebäude mächtig was her. Schließlich handelt es sich hierbei um den ersten Holzfassadenbau einer Kita in Mörfelden-Walldorf. Und auch die Gliederung der Innenräume bezeichnete Bürgermeister HeinzPeter Becker als überzeugend. Denn die Kita verfügt über vier Gruppenbeziehungsweise Themenräume sowie einen Mehrzweckraum, der bei Bedarf (also etwa bei größeren Veranstaltungen) zum Flur geöffnet werden kann. Zum Grundgerüst der neuen Betreuungseinrichtung, in deren Inneren es dank großer, nach Südwesten ausgerichteter Fenster sehr hell ist, zählen ferner eine Küche und Essenplätze für bis zu 64 Kinder, die in zwei Gruppen versorgt werden. Als Alleinstellungsmerkmal gilt im Übrigen die Fußbodenheizung,

Fristen laufen ab Doch die Fristen laufen ab. So müssen alle Schallschutz-Maßnahmen in der Tagesschutzzone 1 – weniger als 65 dB(A) – bis zum 13. Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein. Denn die Erstattungsansprüche können nur innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren nach ihrer Entstehung geltend gemacht werden – und die entsprechende Verordnung des Landes Hessen trat am 13. Oktober 2011 in Kraft. Folglich müssen Rechnungen für bereits erfolgte bauliche Schallschutzmaßnamen bis zum 12. Oktober 2016 im Regierungspräsidium Darmstadt (RP) eingegangen sein. Allerdings werden laut einer Pressemitteilung der Stadt „nur Aufwendungen erstattet, die tatsächlich angefallen sind. Kosten für die Unterhaltung und Erneuerung des Schallschutzes werden nicht ersetzt.“ Auch die Fristen für die Nachtschutzzone mit Sofortanspruch – mehr als 55 dB(A) – laufen zum 13. Oktober aus. Wer in einer Nachtschutzzone

ohne Sofortanspruch wohnt, kann aufgrund der für den Regionalfonds in Kraft getretenen maßgeblichen Richtlinien Gelder beantragen. Der rechtliche Anspruch hierfür beginnt am am 13. Oktober 2016 und läuft bis zum 12. Oktober 2021. Ab Termin dem erstgenannten kann überdies eine sogenannte „Außenwohnbereichsentschädigung“ für vom Fluglärm stark belastetete Gärten, Balkone und Terrassen geltend gemacht werden – sofern sie in der Tagschutzzone 1 liegen. Vor diesem Hintergrund rät

Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie!

Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01

Mörfelden-Walldorfs Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn allen Eigentümern und Mietern, „sich schnellstens darüber informieren, ob ihre Immobilie in einer Lärmschutzzone liegt“. Und wer bisher noch keinen Antrag für eine Erstattung von Aufwendungen für passive Schallschutzmaßnahmen zum Schutz gegen Fluglärm beim Regierungspräsidium gestellt hat, sollte dies zeitnah tun, damit die Baumaßnahmen auch fristgerecht im Oktober 2016 abgeschlossen sind“. Weitere Infos erteilt das städtische Amt für Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie, Telefon (06105) 938230, sowie das RP unter der Rufnummer (06151) 123113. Außerdem können sich Interessierte im Internet (www.rp-darmstadt.hessen.de) kundig machen. (hs)

Spiele, Cocktails und Flohmarkt „Kulturbahnhof“ lockt mit vielfältigen Offerten MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit einem der beliebten Spieleabende, bei dem sich Spielbegeisterte aller Altersstufen sowohl bei Klassikern wie „Risiko“, „Vier gewinnt“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ als auch bei unterschiedlichen „Exoten“ vergnügen können, wird am Dienstag (2. Februar) ab 20 Uhr der Veranstaltungsreigen im Mörfelder „Kulturbahnhof“, Bahnhofstraße 38, fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Cocktails Marke „Modern Times“ Dies gilt auch für den Cocktailabend, der am Freitag (5.) ab 20 Uhr auf dem Programm und unter dem Motto „Modern Times“ steht. Auf dieser Basis werden fünf „Gaumenschmeichler“ offeriert, von denen ein Cocktail alkoholfrei ist. Nach Angaben der Organisatoren kann man sich an diesem

Abend „halb-philosophischen Gesprächen hingeben“ oder sich der Herausforderungen stellen, „jeden einmal probiert zu haben“. Weihnachtsgeschenke Bücher und Kleidung Ferner wird für Samstag (6.) ein Flohmarkt angekündigt, bei dem man ab 10 Uhr beispielsweise doppelte Weihnachtsgeschenke, ausgelesene Bücher oder Kleidung, die nicht mehr gefällt, verkaufen kann. Die Standgebühr beträgt 5 Euro pro Tisch, Anmeldungen sind per EMail (info@kuba-moerfelden.de) möglich. Schließlich wird für den 7. Februar das nächste Sonntagscafé angekündigt, bei dem man (wie auch am 14., 21. und 28. Februar) ab 15 Uhr Kaffeespezialitäten sowie weitere leckere Getränke und selbst gebackenen Kuchen genießen kann. (hs)

MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN war eine Pflanze versehen, die Abraham Tekie, der Leiter der jüngst nach zehnmonatiger Bauzeit eröffneten neuen Kita XI, zum Einzug von den Leiterinnen der übrigen zehn städtischen Kitas in Empfang nehmen konnte. (Foto: Stadt)

Flohmarkt für „Leseratten“

Falschparker behindern Wehrleute

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Stadtbücherei Walldorf, Waldstraße 100, veranstaltet am Samstag (30.) von 9 bis 13 Uhr in der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, wieder einen Bücher-Flohmarkt. Offeriert werden aussortierte und geschenkte Medien, darunter neben Romanen, Kinder- und Sachbüchern auch CDs und Hörbücher. Weitere Infos hierzu sind unter Telefon (06105) 938-276 erhältlich. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Brand zweier Mülltonnen vor dem Walldorfer Jugendzentrum rief am vergangenen Sonntag gegen 13.15 Uhr die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr auf den Plan. Während das Löschen der beiden Behälter für die Floriansjünger reine Routine darstellte und ihnen dementsprechend auch keine Probleme bereitete, gestaltete sich die Anfahrt zum Einsatzort schwierig. Der Grund: Einige Fahrzeughalter hatten ihre Wagen genau in einer Feuerwehreinfahrt abgestellt, sodass die Löschfahrzeug einen Umweg in Kauf nehmen mussten.

Schadstoffmobil macht Station MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer Sonderabfälle entsorgen will, die nicht im Hausmüll landen dürfen, um Belastungen von Luft, Wasser und Boden zu vermeiden, kann dies im Schadstoffmobil erledigen. Selbiges macht am Montag (1. Februar) von 12.30 bis 15 Uhr bei der Feuerwehr Mörfelden, Gärtnerweg 10, und von 15.30 bis 18 Uhr am Bauhof Walldorf, An den Sportplätzen 11-13, Station. Nicht angenommen werden indes Dispersionsfarben, die man aushärten oder zumindest eindicken lassen sollte und dann über die Restmülltonne entsorgen kann. (hs)

Appell der Feuerwehr: Halteverbote beachten Das untragbare Verhalten einiger gedankenloser Zeitgenossen nehmen die Verantwortlichen der Walldorfer Feuerwehr zum Anlass, einmal mehr darauf hinzuweisen, dass an Feuerwehreinfahrten ein absolutes Halteverbot besteht. Denn bei einem dramatischeren Einsatz als einem Mülltonnen-Brand (im aktuellen Fall entstand nur Sachschaden) können durch Falschparker wichtige Sekunden verloren gehen, „die im schlimmsten Fall über Leben und Tod entscheiden können“, mahnen die Blauröcke alle Autofahrer eindringlich, die Halteverbote zu beachten. (hs)

denn über eine solche verfügt keine andere Kita in der Doppelstadt. Die energieeffiziente Pelletheizung wird von der örtlichen „BürgerEnergieRheinMain“ betrieben. Viel lieber als im fußbodenbeheizten Inneren dürften sich die kleinen Racker, die seit Sommer 2010 in benachbarten Containern untergebracht waren, indes auf dem Außengelände tummeln. Und auch dort sind die befestigten Wege und Terrassen bereits fertig angelegt. Die Bepflanzung der Außenanlagen sowie die Ausstattung der Spielwiese erfolgt nach Angaben von Bürgermeister Becker jedoch erst im Frühjahr. Das Budget für den Neubau in Höhe von 2,2 Millionen Euro wurden laut dem Rathaus-Chef nicht nur eingehalten, sondern konnte sogar um 180.000 Euro reduziert werden. Ein Großteil der Baukosten von 680.000 Euro wird Becker zufolge aus dem Regionalfonds finanziert und 150.000 aus der U3-Förderung des Kreises. Weitere Mittel aus dem Regionalfonds seien beantragt worden. (hs)

Kreppelcafé der Frauenhilfe MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Evangelische Frauenhilfe Mörfelden trifft sich am Mittwoch (3. Februar) ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus, Kirchgasse 8, zum Kreppelcafé . Gäste sind wie üblich willkommen. (hs)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

50%

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.