Dz online 005 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 29. Januar 2015

Ein neuer Imbiss: „Bio Grillbox“ bietet auch veganes „Street-Food“ Seite 3

Nr. 5 B

Auflage: 18.400

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 18

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

PPP-Projekt: Dem Kreis droht ein finanzielles Debakel Seite 13

Seite 7

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Neues Leben unter alten Bäumen Handwerkerbund „7 auf einen Streich“ möbelt den Dreieichplatz auf Von Jens Hühner DREIEICH. Anno 2015 wird in der Geschichte des Dreieichplatzes, der seit Generationen das Entree in die Hayner Altstadt darstellt, ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der im sechsten Jahr bestehende Handwerkerbund „7 auf einen Streich“ wird sich in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung fortan federführend um das Areal an der Kreuzung Hainer Chaussee/Waldstraße/Fahrgasse kümmern.

g

ist unser

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

„Let’s Dance“ in Offenthal DREIEICH. Unter dem Motto „Mit Tradition in die Zukunft“ lockt am kommenden Samstag (31.) die alljährliche „Let’s Dance“-Veranstaltung der Feuerwehr Offenthal in die Philipp-Köppen-Halle an der Friedhofstraße. Einlass wird ab 20 Uhr gewährt, ab 20.30 Uhr sorgt die Partyband „FunFaectory“ für Unterhaltung. „Let’s Dance“ soll sich von einem klassischen Ball hin zu einer Party für Jung und Alt entwickeln. Zudem locken Speisen, Getränke und eine Tombola. Karten gibt es an der Abendkasse für 11 Euro, im Vorverkauf kosten sie 9 Euro, zu haben unter anderem bei Kneib Schreibwaren und im Feuerwehrhaus. Ab 23 Uhr gilt am Veranstaltungstag ein ermäßigter Eintritt von 5 Euro. (jh)

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Fortsetzung einer von Gisela Kampolz gestarteten Privatinitiative. Die Anwohnerin kümmert sich seit über zwei Jahren gemeinsam mit Mitstreitern um die Pflege der Bepflanzung auf dem Dreieichplatz: „Vorbildlich“, findet das nicht nur die von Bürgermeister Dieter Zimmer geführte Verwaltung; auch Zlamal & Co. sind von dem Einsatz der Haanerin angetan und freuen sich, dass diese nach eigenem Bekunden auch weiterhin hier und dort aktiv mit Hand anlegen möchte. Unterstützung haben zudem die AG der Dreieichenhainer Vereine und die IG Haaner Kerbborsche signalisiert. Klar ist: Auf Basis eines zwischen der Kommune und „7

Carolyn Berck-Koch

Telefon 0 61 03 - 988 6962

auf einen Streich“ geschlossenen Vertrages, der in der vergangenen Woche im Rathaus unterzeichnet wurde, wird sich der Dreieichplatz verändern. Die bis zur umstrittenen Gebietsreform anno 1977 als Lindenplatz firmierende Fläche, in deren Zentrum vor rund sechs Jahrzehnten besagter Kiosk errichtet wurde, soll in naher Zukunft einen komplett neuen Pflasterbelag erhalten. Umfassende Sanierung geplant Der Vertrag regelt unter anderem, dass der Weg, der den Platz diagonal quert, weiterhin als öffentliches Gelände von der Stadt gereinigt und gepflegt wird. Dies schließt nach Angaben des Ersten Stadtrats Martin Burlon unter der Überschrift „Verkehrssicherungspflicht“ auch den Winterdienst ein. Um das Gebäude kümmert sich der Handwerkerbund gemäß Absprache fortan in alleiniger Regie. Geplant ist laut Zlamal eine umfassende Sanierung, die die frühere Nutzung des Häuschens weiterhin erkennen lässt. Dieses soll in ein „Schmuckstück“ verwandelt werden, wird aber geschlossen bleiben. Von außen sichtbar sollen „Schaufenster“ für örtliche Vereine und Institutionen entstehen. Schritt für Schritt möchte „7 auf einen Streich“ den Dreieichplatz wieder mit Leben füllen. Das Areal unter Bäumen soll wieder ein bliebter Treffpunkt werden – ein Ort für Gespräche und Begegnungen. Auch ein offener Bücherschrank könnte integriert werden, dies war in der Vergangenheit wiederholt angeregt worden. Mit den Arbeiten wird im Innenbereich begonnen. An Dach und Fassade sowie auf dem Platz selbst sollen vor Pfingsten keine Maßnahmen angegangen werden. Zu den Kosten konnten sich die beteiligten Handwerker nicht äußern, entsprechende Berechnungen seien noch nicht angestellt worden, machten ge-

l! Z ie

Insbesondere wird der Zusammenschluss engagierter Unternehmer den Fortbestand des kleinen Kiosk-Gebäudes sichern. Dieses stammt aus den 50er Jahren, wird seit Ende 2011 nicht mehr genutzt und stand seit längerer Zeit zur Dis-

position. Jetzt steht fest: Das Häuschen wird erhalten. Die als GmbH aufgestellte Handwerkerriege um Geschäftsführer Jörg Zlamal (Zlamal Fliesenfachgeschäft) hatte sich in den Diskussionsprozess um einen drohenden Abriss und die damit verbundene künftige Gestaltung des Dreieichplatzes eingeklinkt und der Stadt ein finanzielles und vor allem tatkräftiges Engagement für das seit Schließung des Kiosks doch etwas verwaiste Areal angeboten. Der vor einigen Jahren gegründete Schulterschluss ortsansässiger Fachbetriebe sieht sein Wirken laut Zlamal als Ergänzung und

Wallstraße 29 • 63225 Langen

meinsam mit Zlamal die zur Unterschrift im Rathaus erschienenen Mitglieder Markus Gerhardt (Baustoff Gerhardt) und Matthias Neubecker (Elektrotechnik Neubecker) deutlich. Neben den derzeit fünf Betrieben des Bundes sind die beiden befreundeten Garten- und Landschaftsbaubetriebe Harald Dudek sowie Andreas & Thomas Fischer sowie der Malerfachbetrieb Arnold in das Projekt eingebunden. Alle engagieren sich ehrenamtlich mit ihrer jeweiligen Kompetenz und allein im Dienst der guten Sache, so Gerhardt. Es sei nicht zuletzt ein Anliegen, im öffentlichen Raum das hohe fachliche Können lokaler und regionaler Dienstleister zu präsentieren.

AUF GUTE ZUSAMMENARBEIT: Für den Handwerkerbund „7 auf einen Streich“, der sich künftig federführend und unentgeltlich um die Gestaltung des Dreieichplatzes in Dreieichenhain und das ehemalige Kioskgebäude kümmern wird, haben Markus Gerhardt, Jörg Zlamal und Matthias Neubecker (sitzend von links) den Kooperationsvertrag mit der Stadt Dreieich unterzeichnet. Darüber freuten sich (stehend) Erster Stadtrat Martin Burlon und Bürgermeister Dieter Zimmer. (Foto: sd)

Bauen und Wohnen hinter der Schutzwand „Heckenborn“-Erschließung schreitet voran: Im März beginnt der Häuslebau DREIEICH. Nach einer kaum fünfmonatigen Bauzeit steht die 780 Meter lange Lärmschutzwand auf der Westseite der Autobahn 661. Das 2,5 bis 4 Meter hohe Bauwerk soll die künftigen Bewohner des Baugebietes „Heckenborn“ im Südosten von Sprendlingen vorm Lärm der A 661 schützen. Mit einem Volumen von 1,5 Millionen Euro bewege sich die Investition im vorgegebenen Rahmen. Dies machten Vertreter von Stadt und der mit der „Heckenborn“-Realisierung beauftragten LBBW Im-

mobilien Kommunalentwicklung GmbH aus Stuttgart in dieser Woche deutlich. Sie zeigten sich sicher: „Durch die 25 Zentimeter dicken Betonelemente wird der Geräuschpegel im neuen Wohngebiet deutlich verringert.“ Und: „Die hochabsorbierende Ausführung auf der Fahrbahnseite sorgt dafür, dass sich der Lärm auf der gegenüberliegenden Autobahnseite nicht erhöht.“ Und: „Vom Wohngebiet aus ist die Lärmschutzwand aufgrund des Standortes direkt an der Autobahn und dem damit ver-

Segen aus Darmstadt Dreieicher Haushalt 2015 genehmigt DREIEICH. Das Regierungspräsidium in Darmstadt hat den Dreieicher Haushalt 2015 genehmigt. „Wir gehören damit zu den ersten Städten in Hessen, deren Haushalt schon genehmigt wurde“, erklärte Bürgermeister Dieter Zimmer am Dienstag. Außer der üblichen Einzelkreditgenehmigung seien keine weiteren Auflagen erteilt worden. Insbesondere habe die Behörde für 2015 keine Auflage

für den Erlass einer Straßenbeitragssatzung formuliert. Weiterhin gilt in der Stadt am Hengstbach eine vom Magistrat beschlossene haushaltswirtschaftliche Sperre. „Auf diese Weise soll der Schutzschirmvertrag zwischen Land und Stadt und der dort angegebene Konsolidierungspfad nicht gefährdet werden“, machte der Rathauschef in seiner Funktion als Finanzdezernent deutlich. (jh)

ALEXIS SORBAS R E S T A U R A N T

Fine Greek C u i s i n e

Gastgeber zu sein ist unsere Profession – eine Berufung mit vielen Facetten.

Uns liegt die Kostbarkeit Ihrer freien Stunden und ein rundum stimmiges Ambiente am Herzen. Wir stehen für einen familiären, liebenswürdigen Kontakt und aufmerksamen Service. Ihr Team vom Restaurant Alexis Sorbas

Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn Tel. 069 / 67 24 62, www.alexis-sorbas-restaurant.de

Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 17 - 24 Uhr Sonntag und Feiertag 12 - 15 Uhr und 17 - 24 Uhr, Montag Ruhetag

bundenen weitestgehenden Erhalt der Büsche und Sträucher kaum sichtbar.“ Bei einem Termin vor Ort erklärte Erster Stadtrat Martin Burlon am Dienstag, dass spätestens bis Herbst 2015 die Erschließungsstraßen im Baugebiet abschnittsweise fertiggestellt werden sollen. Bereits im März könne mit dem Hochbau begonnen werden. Laufe alles nach Plan, werden nach seinen Worten Ende des Jahres die ersten Bewohner im „Hekkenborn“ einziehen. Die frei bebaubaren Flächen sind laut

Magistrat so gut wie verkauft. Seit einigen Monaten ist beim zuständigen Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel ein Normenkontrollverfahren anhängig. Mit ihm wollen „vier Dreieicher Bürgerinnen und Bürger“ die Zulässigkeit des von CDU und SPD zu verantwortenden „Heckenborn“-Bebauungsplanes überprüfen lassen. Dieser sieht vor, dass auf rund zwölf Hektar Land 270 neue Wohneinheiten entstehen. Die Umsetzung erfolgt gegen die Stimmen aller anderer Fraktionen. (jh)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 29.01. bis einschl. 06.02.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 6. Februar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


2 Donnerstag, 29. Januar 2015

DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 5 B

Schreiben und erinnern

Faschingsbus rollt auch 2015

„Kriegskinder“: Gespräche in der Winkelsmühle

DREIEICH. Auch in diesem Jahr lassen die Verkehrsbetriebe Dreieich wieder den städtischen Faschingsbus rollen. Es werden Sonderfahrten angeboren, die die Besucher der örtlichen Narrensitzungen an den drei kommenden Wochenenden von den Veranstaltungsstätten (Bürgerhaus und SKG-Halle in Sprendlingen, Philipp-Köppen-Halle in Offenthal, SGGHalle in Götzenhain, AlfredHaimerl-Halle des TVD Dreieichenhain) auch noch spät in der Nacht zu einer offiziellen Haltestelle im Stadtgebiet bringen. Der Bus bedient sämtliche Haltestellen der Stadtbuslinien OF-64 und OF-67. Für die Fahrten gilt der RMV-Tarif, Erwachsene zahlen für die Fahrt 1,95 Euro. Inhaber von Zeitkarten, die das Tarifgebiet Dreieich enthalten, können diese benutzen. Fragen beantworten die Verkehrsbetriebe unter der Rufnummer (06103) 602-213. Weitere Infos: www.dreieich.de. (jh)

DREIEICH. Sie sind die Generation der Kriegskinder. Oftmals nur unzureichend verarbeitet, vielfach tabuisiert, schlummern die schlimmen Erfahrungen, die heutige Senioren als Kinder und Jugendliche im Krieg sammeln mussten, irgendwo im Unterbewusstsein. Einen guten Weg der Aufarbeitung bietet die Begegnungsstätte Winkelsmühle seit September 2013 mit der moderierten Gesprächsgruppe „Kriegskindheit“. Das Angebot des Seniorenbüros Winkelsmühle des Diakonischen Werkes Offenbach-Dreieich-Rodgau, findet an jedem ersten Mittwoch des Monats statt und wird mittlerweile von mehreren Teilnehmern regelmäßig wahrgenommen. „Für

die Senioren war es eine willkommene Gelegenheit, endlich über ihre Erlebnisse zu sprechen“, berichtet Patricia Goetz, die die Gruppe leitet, von ihrer Erfahrung. Im ersten Jahr standen das Erzählen des Erlebten und der Austausch darüber im Zentrum der monatlichen Treffen. Die Themen Flucht, das Schweigen sowie die Entstehung und Veränderung von Menschenbildern wurden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, so dass die Beteiligten die Möglichkeit erhielten, ihr Erlebtes neu zu betrachten. „Natürlich können die Betroffenen auf diesem Wege ihre Erlebnisse auch verarbeiten“, sagt Götz. Darüber hinaus wurde im vergangenen Jahr der Kontakt zu einer Fachoberklasse der Max-

Kurz notiert Nachrichten und Termine in Dreieich • Der diesjährige „Bembelabend“ der Buchschlager Bremser beginnt am Freitag (30.) um 19.11 Uhr in der SKG-Halle, Seilerstraße 9-13, in Sprendlingen. Einlass wird bereits ab 18.11 Uhr gewährt. • Weiterhin lädt der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) zur Teilnahme an seiner telefonischen Bürgersprechstunde ein. Die nächste Möglichkeit zum Gespräch besteht am Montag (2. Februar) von 15 bis 16 Uhr: Telefon (06103) 8021460. • Zum romantischen Schwimmen bei Kerzenschein lädt das Hallenbad Sprendlingen am Freitag (6. Januar) ein. Von 21 bis 23 Uhr wird das Bad an der August-Bebel-Straße abgedunkelt und mit vielen Kerzen illuminiert. Dazu erklingt dann

die passende musikalische Unterhaltung: Fertig ist der Entspannungsabend. • Am kommenden Sonntag (1. Februar) startet in den Räumen der evangelischen Erasmus-Alberus-Gemeinde an der Tempelstraße in Sprendlingen eine Konzertreihe zum zehnjährigen Bestehen des Dreieicher Musikschulchores „d’aChor“. Gemeinsam mit dem „Atlantic String Duo“, das auch schon bei den „Dreieicher Musiktagen“ zu Gast war, präsentiert das von Martin Winkler geleitete Ensemble ein unterhaltsames Programm. Die beiden Geigerinnen Rachelle Betancourt und Stefanie Pfaffenzeller werden Werke von Mozart, de Berio und anderen interpretieren. Der gemischte Chor „d’aChor“ steuert Werke aus seinem reichhaltigen Repertoire bei. Die 40 Sängerinnen und Sänger werden von dem Pianisten Klaus Cutik begleitet. Der Eintritt ist frei.

TERMINE Dreieich Donnerstag, 29. Januar: • ab 20 Uhr im Rathaus an der Schulstraße: Sitzung des Ausländerbeirates Freitag, 30. Januar: • ab 18 Uhr im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen: Neujahrsempfang der Dreieicher Grünen mit Mürvet Öztürk (MdL) Mittwoch, 4. Februar: • ab 16 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Spielenachmittag für Senioren, veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde. Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 1584 • ab 20 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Vorbereitungstreffen der diesjährigen Jubelkonfirmanden (Konfirmationen 1955, 1965, 1990)

Bera Beratung atung Betreuung Begleitung Die Stunde unde der d r Trauer, Tra T der Abschied bschied von Angehörigen ngeehö hörriggeen no od oder Freunden iist st sehr schwer. schweren W stehen Wir tehe tehen hen n IIhnen in diesen sc chweren Momenten Mo M om menten n n zur z Seite, beraten Siee bei anstehenden Entscheidungen E nge geen ge n und d nehmen ne uns ns Durchführung der Organisation at und Durchfü ührung der Beerdigung e an. Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße r 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 62 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com m

Eyth-Schule Dreieich hergestellt, der im Herbst mit einem Generationendialog zum Thema „Kriegskindheit“ seinen Höhepunkt fand. Im Dezember wurden dann fünf Zeitzeugen von Kleingruppen in einer Schulklasse interviewt. Die Interviews werden bis zum Frühjahr überarbeitet, zusammengefasst und auf der Internetseite der Max-Eyth-Schule veröffentlicht. Und da sich 2015 das Kriegsende 1945 zum 70. Mal jährt, ist ein neues Angebot geplant: Die Erlebnisse der Kriegskindheit sollen in einer Schreibwerkstatt aufgeschrieben werden. Ab März trifft sich die Gruppe, um ihr ganz persönliches Kriegsende 1945 niederzuschreiben und der Gruppe vorzustellen. „Viele wollen für sich selbst und auch für ihre Familie die Erlebnisse rund machen und noch einmal damit abschließen“, sagt Götz. Das Geschehen aufzuschreiben, sei da eine gute Gelegenheit. „Wir arbeiten dabei sehr themenbezogen, damit es nicht zu viel wird“, erklärt Götz. Jeder solle seine ganz persönliche Erfahrung am Tag des Kriegsendes niederschreiben. Dabei bekommen die Teilnehmer auch Tipps zur Strukturierung ihrer Texte. „Das Angebot wird so gestaltet sein, dass jede und jeder schreiben kann.“ Und wer möchte, der kann am Ende der Schreibwerkstatt seine Texte binden lassen und sein eigenes Büchlein mit nach Hause nehmen. Über Verstärkung würde sich die Gesprächsgruppe sehr freuen, daher sind alle Interessierten, die sich vielleicht sogar mit ihrer eigenen „Kriegskindheit“ an den monatlichen Treffen und Workshops beteiligen wollen, herzlich eingeladen. Die Gesprächsgruppe „Kriegskindheit“ trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat, das nächste Mal wieder am Mittwoch (4. März), ab 16 Uhr in der Winkelsmühle. Dann beginnt auch die Schreibwerkstatt. Wer Fragen hat, kann sich an Patricia Goetz im Seniorenbüro Winkelsmühle unter Telefon (06103) 9875-23 oder per EMail unter seniorenbuero@diakonie-of.de wenden. (ms)

Wenn die Bewohner im Kursana Domizil Dreieich sich abends noch einmal bis 23 Uhr im „Wohnzimmer“ des Nacht-Cafés treffen, plaudern, spielen und singen, gehen sie meist entspannter ins Bett und können besser schlafen. (Foto: Kursana)

Im Nacht-Café den Tag entspannt ausklingen lassen Neues Angebot im Kursana Domizil in Sprendlingen DREIEICH. Wenn Menschen älter werden, ändern sie auch oft ihren Tagesrhythmus. Viele gewöhnen sich an, nach dem Abendessen oder spätestens nach den Acht-Uhr-Nachrichten ins Bett zu gehen – eine Angewohnheit, die bei an Demenz oder Alzheimer erkrankten Senioren oftmals völlig durcheinWir vermissen seit Freitag, 23.1.15, unsere BENGAL-KATZE. Sie hat eine braun-schwarze Leopardenmusterung und ist in Dreieichenhain im Wohngebiet „Auf der Säuruh“ entlaufen. Gerne zahlen wir eine Belohnung, wenn wir unsere Katze wiederhaben. Tel.: 0176 / 27171142

ander gerät. Viele können schlecht einschlafen, wachen nachts mehrmals auf und sind unruhig. Das Kursana Domizil in Sprendlingen hat jetzt ein neues Angebot, das sich speziell an demente Bewohner richtet, deren Tag-Nacht-Rhythmus gestört ist. In der Pflegeeinrichtung in der Eisenbahnstraße 172 gibt es an zwei Abenden in der Woche ein Nacht-Café. Wer möchte, kann dienstags und donnerstags zwischen 20 und 23 Uhr im „Wohnzimmer“ mit anderen Menschen aus dem Haus St. Martinus in einer gemütlichen Runde zusammen sitzen. „Unser neues Angebot ist gut besucht, neulich haben sich im Nacht-Café ein Dutzend Bewohner getroffen“, sagt

Stefanie Schrader, Leiterin des Sozialdienstes bei Kursana. Wichtig ist es, zu solch später Stunde nicht allzu anstrengende Aktivitäten anzubieten: So spielen die Senioren im NachtCafé Karten, erzählen von früher aus dem Beruf oder von der Familie, manchmal schauen sie fern oder singen gemeinsam. „Die Bewohner des DemenzBereiches kennen viele Liedtexte auswendig“, sagt Stefanie Schrader. Im Nacht-Café kann jeder so lange bleiben wie er möchte. Entscheidend ist, dass die meisten dann viel müder ins Bett gehen als bisher. Und das wirkt sich auch auf den Tag aus: Wenn die Bewohner besser schlafen, werde auch der nächste Tag entspannter, auch das Sturzrisiko verringere sich, so die Erfahrung der Pflegekräfte. Es gehe sogar so weit, dass die Einnahme von Tabletten zur Beruhigung überflüssig werde. „Es geht uns mit diesem neuen Angebot darum, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern, die nachts nicht schlafen können“, sagt Annerose Raab-Kohlhase, Direktorin des Kursana Domizils. Wichtig ist den Fachkräften im Nacht-Café, dass die Stimmung harmonisch und entspannt ist und am späten Abend keinerlei Hektik entsteht. Bei den Treffen der Bewohner werden auch Getränke, Kekse oder Snacks ge-

Farbenfroher Blick in die Natur Fateme Rafi-Hufnagel stellt in der Stadtbücherei Sprendlingen aus DREIEICH. Sie verbringt viel Zeit mit ihrem Hund in der Natur, und genau diese Eindrücke sind es, die Fateme Rafi-Hufnagel in ihren Kunstwerken verarbeitet. Ihre farbenfrohen Bilder sind ab Donnerstag (5. Februar) im Galerieraum der Stadtbücherei Sprendlingen zu sehen. Fateme Rafi-Hufnagel, Jahrgang 1960, ist in Zeppelinheim aufgewachsen und lebt seit 2007 in Dreieich. In den 1980er Jahren begann die Künstlerin, an der Hochschule in Darmstadt Kurse für Zeichnungen mit Kohle und Bleistift zu nehmen, ab 2006 befasste

sie sich mit Acryl-Malerei, später mit freiem Arbeiten. Ihre ersten Ausstellungen führten sie an den Kunstmarkt nach Frankfurt-Höchst, außerdem waren ihre Bilder bereits im Rathaus Neu-Isenburg und auf dem Kunstmarkt Dreieich zu sehen. In der aktuellen Ausstellung in Sprendlingen bietet Fateme Rafi-Hufnagel dem Besucher einen kreativen Einblick in die Natur, der zwar real scheint, aber doch ganz individuell von der Künstlerin interpretiert ist. Die Vernissage, die Erster Stadtrat Martin Burlon eröff-

FAMILIENANZEIGE

nen wird, beginnt am Donnerstag um 19 Uhr im Galerieraum der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50A. Danach ist die Ausstellung bis zum 10. April während der Öffnungszeiten des Dreieicher Büchertempels zu sehen: montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, freitag von 14 bis 20 Uhr sowie mittwochs von 10 bis 14 Uhr. (ms)

reicht. Und das tut allen Beteiligten gut, denn weder junge noch ältere Menschen sind es gewohnt, abends schon kurz nach dem Abendessen ins Bett zu gehen. „Da ist unser Nacht-Café doch viel besser“, sagt RaabKohlhase und fügt hinzu: „Wir haben festgestellt, dass das die Zusammenkunft am Abend von den Besuchern als wohltuend empfunden wird.“ Ihr Ziel ist es, das Nacht-Café demnächst fünf Mal die Woche anzubieten. Daher sucht das Kursana Domizils für die Betreuung der Senioren im Alltag, für Aktivitäten wie Spaziergänge, für das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen sowie fürs Lesen und Basteln noch Mitarbeiter und Freiwillige. Informationen – auch rund um das Nacht-Café – gibt es im Kursana Domizil Dreieich unter der Telefonnummer (06103) 732390. (ms)

• • • • •

Wie kochen die Türken? DREIEICH. Im Januar fiel in den Räumen des Nachbarschaftstreffs im Sprendlinger Norden der Startschuss für ein neues Angebot. An zunächst sechs Vormittagen stellt Leyla Aygün den Teilnehmern „die schmackhafte türkische Küche“ vor. Immer dienstags von 10 bis 12.30 Uhr lädt sie in den Berliner Ring 13- 15 ein. „Angesprochen sind alle, die ihre kulinarischen Fertigkeiten erweitern wollen“, heißt es in der Einladung. „Viele Tipps und Tricks der Profi-Köchin sorgen für unterhaltsame Stunden.“ Info: Telefon (06103) 2702697. (jh)

Altgold Uhren Zahngold Barren Münzen u.v.m.

• Verkauf von Schmuck und Uhren • Vor-Ort-Reparatur • Batteriewechsel www.dergoldberg.de Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099 Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Wir trauern um unseren Bruder Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Barbara Banse Medienberaterin für Dreieich Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Ingomar

Neujahrsaktion

* 16.07.1939 † 22.01.2015

Beim Kauf einer Küche: Kostenlose Lieferung und Montage + eine Spülmaschine gratis dazu!

Klaus Eckermann Ulf Eckermann Armin Eckermann Marlies Jagemann, geb. Eckermann Robert Eckermann

Verlängert! Bis 07.02.15.

Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de


DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 5 B

Donnerstag, 29. Januar 2015

3

Mit „Street-Food“ auf Erfolgskurs Frisch, biologisch, vegan: Mike Buchberger und die erste „Bio Grillbox“ Von Jens Hühner DREIEICH. Dieser Tage war vom Vegetarierbund Deutschland zu erfahren, dass die Zahl der veganen und vegetarischen Gastronomiebetriebe auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen ist. Zuwachsraten von 23 beziehungsweise 13 Prozent machten eindrucksvoll deutlich, dass sich immer mehr Verbraucher für fleischlose Speisen entschieden – sei es dauerhaft oder temporär, sei es aus ethischen oder gesundheitlichen Erwägungen. Daraus folgt: Im Deutschland des Jahres 2015 ist der Verzicht auf manche oder gar alle tierischen Produkte ebenso wie der Griff zu biologisch erzeugten Lebensmitteln längst mehr als ein vorübergehender Lifestyle-Trend. Es war dieses Wissen um ein sich wandelndes Konsumverhalten, das im Hause Buchberger vor einigen Monaten einen Stein ins Rollen brachte. Ausgehend von der Erkenntnis, dass sich immer mehr Zeitgenossen grundlegende Gespür für die Frage um ihre Ernährung machen, reifte bei Mike Buchberger ein Gedanke: Wo eigentlich versorgen sich Bio-Anhänger, Veganer und Vegetarier unterwegs mit adäquaten Speisen und Getränken? Am Ende einer intensiven Planungsphase, nach vielen Gesprächen mit Familie, Freunden und kompetenten Beratern, wagte der mittlerweile 20-Jährige den Sprung ins Wasser: Mike Buchberger, in

Dreieich aufgewachsen und heute in Seligenstadt zuhause, ist Inhaber der „Bio Grillbox“ – einem komplett biologischen und in Teilen sogar veganen Imbiss, der von Dreieich aus wachsen soll. Vor diesem Hintergrund ist das, was Udo Herth seit einigen Wochen an der Ecke Darmstädter Straße/Theodor-Heuss-Straße in Sprendlingen leistet, so etwas wie Pionierarbeit. Herth setzt an Grill und Friteuse jenes Konzept um, das sein Arbeitgeber ins Zentrum eines professionell erstellten Businessplans gerückt hat. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 19 Uhr serviert der Dreieicher mit umfangreicher gastronomischer Erfahrung aus einem frühlingsgrünen ImbissWagen gegenüber der AralTankstelle „frisches, biologisches, gesundes Street-Food“. Mit „Fast-Food“ im herkömmlich verstandenen Sinn haben die Speisen trotz rascher Zubereitung nicht viel zu tun. Vollkornbrötchen statt Wabbelschrippe, natürlicher Geschmack statt Aromastoffe: Das dürfte auch Skeptiker überzeugen. Rein formal kredenzt Herth am „Teststandort Dreieich“ das klassische Imbiss-Programm: Es gibt Bratwurst und Pommes, es locken Burger und Hot Dogs. Ein Verkosten bestätigt allerdings, was schon ein Blick auf die Speisekarte verspricht: Bei der „Bio Grillbox“ ist vieles so ganz anders. Und das schmeckt. Mike Buchberger setzt auf Bio – egal, ob es sich um Fleisch oder

Freie Wähler wollen aufs Tempo drücken Neuer Vorstand, bekannter Chef DREIEICH. Mitte Januar wurde Holger Gros in einer Mitgliederversammlung der Freien Wähler als Chef des lokalen Politvereins bestätigt. An seiner Seite wirkt Alexander Kusch als stellvertretender Vorsitzender. Das Führungsgremium wird komplettiert von der Geschäfts- und Schriftführerin Christel Fritzschner (sie führt zugleich die dreiköpfige FWGFraktion im Stadtparlament an, Anm.), der Schatzmeisterin Dorothea Rath, dem Pressesprecher Klaus Vetzberger (er vertritt die FWG im Magistrat) und den Beisitzern Werner Neumann sowie Uwe Fritzschner. Kraft Amtes, als Stadtverordnete, nehmen auch Helmut Sauer und Guido Stroh an den Vorstandssitzungen teil. Ehrenvorsitzende der FWG sind und bleiben Rita Hamper und Anton Schwarzer. „Wir werden im neuen Jahr mit zahlreichen Initiativen die Kommunalpolitik in Dreieich beleben”, kündigten Fritzschner und Gros nach der Wahl im Verlauf des traditionellen FWG-Neujahrsfrühstückes im Gasthaus „Alte Burg” in Dreieichenhain an. Gros ergänzte: „Es dümpelt so vieles vor sich hin in unserer Stadt, wir werden aufs Tempo drücken.“ Inhaltlich werde es unter anderem um eine Wohn- und Gewerbebebauung des sogenannten „Mauerlochs” unweit des Bahnhofes Sprendlingen, um die Parkplatzsituation im Bereich des Bahnhofes Buchschlag und um den Bau von seniorengerechten Wohnungen gehen. Mit Blick auf das im Entstehen befindliche Baugebiet „Heckenborn“ und die laufenden Planungen für einen großen Einkaufsmarkt an der Hauptstraße in Sprendlingen wollen die Freien Wähler eine Verkehrsuntersuchung fordern, in der die Verände-

rung der Verkehrsströme in der Südhälfte von Sprendlingen transparent gemacht wird. (jh)

um pflanzliche Produkte handelt. Keine genmanipulierten Lebensmittel, keine Antibiotika, dafür zertifizierte Öko-Waren: Mit diesem Versprechen reiht sich der noch junge Imbiss in den wachsenden Kreis der auf Nachhaltigkeit setzenden Hersteller und Gastronomie-Betriebe ein. Optik und Geschmack überzeugen Mike Buchberger hat Menschen in seinem Umfeld beobachtet. Und er hat erkannt: Vegetarisch essen ist oft nur der erste Schritt, der Griff nach veganer Kost der zweite. Um einer – die Statistik belegt es – wachsenden Bevölkerungsgruppe gerecht zu werden, lockt die „Bio Grillbox“ mit veganer Brat- und Currywurst und ebenfalls veganen Hot Dog-Varianten. Bio-Brötchen, Kraut, Senf, Ketchup, Zwiebeln, Gurke und ein „BioVeganes-Wiener-Würstchen“: Fertig ist der in Optik und Geschmack ausgesprochen appetitliche „Vegan Kraut Dog Classic“, der neben dem ebenfalls hausgemachten Bio Cheeseburger zu den hochpreisigsten Offerten zählt. Der Spektrum reicht von 2,20 bis 5 Euro und muss nicht nur mit Blick auf den geboteten Mehrwert keinen Vergleich mit „traditionell“ arbeitenden Mitbewerbern scheuen. Bei den „Würsten“ setzen Buchberger und Herth auf Seitan, ein Produkt aus Weizeneiweiß, das viele Kenner als Alternative zum sojabasierten Tofu schätzen. Es muss nicht extra erwähnt werden, dass auch die Beilagen vegan daherkommen: Selbst bei den Soßen und bei der Mayonnaise wird auf tierische Inhaltsstoffe verzichtet. Dies schließt den Verzicht auf Honig ein. Bionade-Softgetränke, Biokaffee und Wasser stehen als Durstlöscher parat. Mike Buchberger sieht sich und sein Projekt gut aufgestellt, weil

er nach eigenem Bekunden die richtigen Partner gefunden hat. Vieles wird eigens für die „Bio Grillbox“ hergestellt. Deutschlandweit wurden über 100 Hersteller getestet – mit dem Ergebnis, dass die Biowürste aus Thüringen, die scharfen Soßen aus Bochum und Landshut und die Brötchen vom Biobäcker aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen. Diese und andere Partner sorgen dafür, dass Mike Buchberger bei einem am Markt entscheidenden Kriterium punkten kann: Bei den Preisen, die nach seinen Worten in der reinen Bio-Gastronomie bisweilen als wirtschaftlicher Hemmschuh für den nachhaltigen Erfolg gelten. Für das in den Kinderschuhen steckende Unternehmen, das im Frühjahr in eine GmbH überführt werden soll, stehen die Zeichen auf Wachstum. Im März wird ein Standort vor der Deutschen Börse bezogen, dann folgt ein weiterer Wagen in der Frankfurter Bürostadt Niederrad; es folgen Ableger in Obertshausen und Seligenstadt. Der Plan sieht bundesweit 100 Standorte vor, dafür gibt es schon zahlreiche Franchise-Anfragen. Und nicht zuletzt werden Wagen der „Bio Grillbox“ verstärkt auf Volksfesten und Märkten zu sehen sein. Mit „Street-Food“ auf die Erfolgsstraße: Mike Buchberger, der die Dreieicher Weibelfeldschule besuchte, 2014 das Abitur an der Rodgauer Claus-vonStauffenberg-Schule bestand und im Herbst 2015 ein Studium auf dem weiten Feld der Betriebswirtschaft beginnen wird, hat sich viel vorgenommen. Sein Unternehmen soll langsam wachsen, wie gutes Biofleisch. Es möchte so solide sein, wie ein handwerklich perfekt gemachtes Mehrkornbrötchen. Und es will mit Qualität überzeugen, wie die guten Biokartoffeln, aus denen die Pommes demnächst hausgemacht werden.

Freuen sich auf Gäste: Mike Buchberger, Inhaber der ersten „Bio Grillbox“, und Udo Herth (im Wagen), der an der Ecke Darmstädter Straße/Theodor-Heuss-Straße in Sprendlingen montags bis freitags jeweils von 11 bis 19 Uhr biologisches und veganes „Street-Food“ serviert. Ein beheiztes Zelt steht jenen Kunden zur Verfügung, die ihre fleischlose „Currywurst“ oder den „Bio Kraut Dog Classic“ vor Ort verzehren möchten. (Foto: jh)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Energetische Schwachstellen von Bestandsgebäuden: veraltete Heizungsanlagen Altbauten haben einen Energieverbrauch, der im Vergleich mit modernen Standards teilweise um ein Vielfaches höher ist. Als Hausbesitzer kommt es darauf an den eigenen Verbrauch richtig einschätzen zu können um dann für sich die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen zu können „Neben der Gebäudehülle fällt bei einer energetischen Sanierung der Heizungsanlagentechnik eine wichtige Rolle zu. Dabei ist es äußerst wichtig, dass sich Planung, Bemessung und Dimensionierung der Heizungskapazität immer auch an den Bedingungen der Gebäudehülle orientieren“, so Werner Eicke-Hennig, Leiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Im Zuge einer energetischen Modernisierung sollten die folgenden einzelnen Komponenten einer Heizungsanlage von einem Fachmann untersucht werden: • Vorratsbehältnis für den Brennstoff • Der Brenner • Der Heizkessel • Die Heizungspumpe • Das Rohrsystem • Die Heizkörper • Die Sicherungseinrichtungen (z.B. Überdruckventile)

Werden Thermostatventile zugedreht, laufen alte Pumpen weiter und verbrauchen unnötig Strom. Nicht so die „Hocheffizienzpumpen“, so der Energieexperte weiter. „Die Einsparung durch den Einbau einer neuen Stromsparpumpe liegt pro Einfamilienhaus bei 300 bis 400 kWh im Jahr. Das sind 1.600 Euro an Energiekosten über die fünfzehnjährige Lebensdauer. Eine neue Pumpe kostet 300 bis 500 Euro. Sie macht sich über ihre Lebensdauer also doppelt bezahlt“, so Eicke-Hennig. Die Pumpen werden bei der Kesselmodernisierung mit erneuerbaren Energien gefördert durch die KfW (www.kfw.de). Unter www.energieland.hessen.de finden Sie den „Förderkompass Hessen“. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass z.B. bei „Wandhängenden“ Heizungsthermen die Pumpen fest eingebaut sind und in der Regel nicht ausgetauscht werden können. Genaueres erfahren Sie beim Heizungsinstallateur Ihrer Wahl.

Bei einer anstehenden NeuAchten Sie auf alte Umwälzausstattung der Heizungsanpumpen: Sie sind stille Dauerlage ist es innvoll, gerade im läufer und ihr Stromverbrauch Hinblick steigender Energiewird deshalb unterschätzt: preise auch den einzusetzenUmwälzpumpen in der Heiden Energieträger zu zungsanlage sorgen für die diskutieren oder über UnterWasserzirkulation durch Rohre stützungsmaßnahmen, wie in unsere Heizkörper und Was- Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmz.B. den Einsatz von Solarenerserhähne. Alte Pumpen laufen leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ gie zur Warmwasserbereitung in der Heizperiode 24 Stunden nachzudenken. am Tag. Mehr als 5.000 Betriebsstunden kommen im Jahr zusammen. Für Einfamilienhäuser sind 3 bis 20 Informationen zum Thema bietet die Energiespar-InWatt elektrische Leistung meist ausreichend, wo formation Nr. 12 „Effiziente Heizsysteme für Wohngeheute noch Pumpen mit einer Leistung von 60 bis bäude“ sowie die Broschüre „Vom (K)althaus zum 130 Watt arbeiten. Energiesparhaus“, zur „Hessischen Energiespar-Aktion“, zum „Energiepass Hessen“, viele weitere Fach„Die alten Pumpen vergeuden teuren Strom und erbeiträge, aktuelle Pressemitteilungen oder die zeugen einen unnötig hohen Druck in den RohrleitunEnergieberaterliste unter www.energiesparaktion.de. gen. Strömungsgeräusche und pfeifende Ventile sind . die Folge. Die neuen „Hocheffizienzpumpen“ hingeDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des gen passen ihre Stromleistungsaufnahme selbsttätig Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verden wechselnden Druckverhältnissen im Rohrnetz an. kehr und Landesentwicklung.


4 Donnerstag, 29. Januar 2015

DREIEICH

Dreieich-Zeitung Nr. 5 B

Attraktiv für Fachund Führungskräfte

Politik befürwortet Tankstellen-Verlegung

Dreieich darf sich mit IHK-Siegel schmücken

Bald freie Bahn fürs Planverfahren

DREIEICH. Nach Langen ist Dreieich die zweite Stadt im Kreis Offenbach, die sich mit dem Siegel „ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“ schmücken darf. Das Qualitätszeichen wurde im Januar von Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main, an Bürgermeister Dieter Zimmer übergeben. „Die Auszeichnung richtet sich an Kommunen, die eine besondere Willkommenskultur für Fach- und Führungskräfte entwickelt haben. Nach Langen ist Dreieich die zweite Kommune in der Region Offenbach, die diese Auszeichnung erhält“, erklärte Weinbrenner. Die 42.000-Einwohner-Kommune habe in dem vorgeschalteten Verfahren ein gutes Ergebnis erzielt. „Von Anfang an hat die Stadt viel Engagement für das Projekt gezeigt. Verschiedene Dezernate haben sich konstruktiv in den Prozess eingebracht, die vielen Angebote für Fach- und Führungskräfte in einem gemeinsamen Gespräch der Wirtschaftsförderung, der

DREIEICH. Grünes Licht für die Planung der Verlagerung der Aral-Tankstelle am westlichen Ortsrand von Offenthal: In der der Stadtverordnetensitzung am 10. Februar vorgeschalteten Sitzung des Bauausschusses haben in der vergangenen Woche alle Fraktionen Zustimmung zu dem vom Magistrat vorgelegten Entwurf eines „Städtebaulichen Vertrages“ bekundet. Auf Basis dieser Vereinbarung, die die Kommune nach dem Willen der Verwaltungsspitze mit der Milzetti & Wanke GbR abschließen möchte, soll die Tankstelle von ihrem derzeitigen Standort an der Mainzer Straße in den Bereich des Kreisels an der Einfahrt ins Baugebiet „Borngarten“ verlegt werden (die Dreieich-Zeitung berichtete). Aus Sicht des Magistrats sprechen vor allem zwei Gründe für die Verlegung der Tankstelle: „Zum einen macht sie an dem bestehenden Standort den Weg für eine funktionsgerechte Abrundung des angrenzenden Wohngebietes frei. Zum anderen kann sie die durch die neue Ortsumfahrung entstehenden negativen wirtschaftlichen Auswirkungen auf die an der Ortsdurchfahrt gelegene Servicestation ausgleichen.“ Ziel des Städtebaulichen Vertrages sei die Schaffung „der planungsrechtlichen Voraussetzungen“. Nicht zuletzt verpflichtet sich die GbR laut Magistrat zu „Abbruch und Entsorgung der bestehenden Tankstelle einschließlich Bodensanierung“. Somit gilt: „Durch den Abschluss des Städtebaulichen Vertrages entstehen der Stadt keine Kosten.“ Auch in der Sitzung des Hauptund Finanzausschusses, die am

Fachbereichsleiter und des Bürgermeisters mit der IHK im September 2014 erläutert und Entwicklungsziele ausgemacht“, betonte Weinbrenner. Besonders beeindruckend seien die lokalen Aktivitäten auf den Feldern Integration und Migration. In dem Projekt „Elternlotsen“ beispielsweise würden Eltern von Kindern, die Betreuungseinrichtungen in Dreieich besuchen, durch Schulungen zu Lotsen ausgebildet. Diese könnten dann neuen Familien (vorrangig mit Migrationshintergrund) das Einleben erleichtern. Außerdem gebe es viele Angebote zur Sprachförderung. Weinbrenner machte aber auch deutlich, dass es noch Verbesserungspotenzial gibt. „Gemeinsam wurden Entwicklungsziele ausgemacht, die in den nächsten drei Jahren realisiert werden sollen. Dazu gehören etwa besseres Informationsmaterial, auch auf Englisch, für Neubürger sowie eine Liste, auf der Mitarbeiter der Verwaltung aufgeführt werden, welche über Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Wenn ein Neubürger mit geringen Deutschkenntnissen

Guter Start ins 2. Halbjahr

– Anzeige –

Schülerhilfe lädt zu zwei Tagen der offenen Tür ein

(PR) – Am Tag der Halbjahreszeugnisse liegen Freud und Leid oft nahe beieinander: Ein gutes Zeugnis bringt Anerkennung und stärkt das Selbstvertrauen. Wenn es aber schlecht ausfällt oder sogar die Versetzung gefährdet ist, kann es eine erhebliche Belastung für den Schüler oder die Schülerin darstellen. In dieser Situation sollten die Eltern umsichtig und überlegt handeln. „Wichtig ist jetzt vor allem, dass Sie Ihre Kinder nicht noch mehr unter Druck setzen, sondern versuchen, gemeinsam mit ihnen Lösungen zu finden“, weiß Liane Ennenga-Lienert M.A. von der Schülerhilfe. Wer sich direkt mit den NachhilfeExperten unterhalten möchte, hat jetzt Gelegenheit dazu: An zwei Samstagen nach den Zwischenzeugnissen (31.1. und 7.2.), jeweils von 10 bis 13 Uhr, finden bei der Schülerhilfe Tage der offenen Tür statt. Hier informieren die Schülerhilfe-Experten darüber, wie ein Kind den

Lernstoff am besten aufholen und vertiefen kann und welche Möglichkeiten der individuellen Förderung bestehen. Wer im Vorfeld bereits Fragen hat, kann das Schülerhilfe-Team vor Ort montags bis freitags von 15 bis 17.30 Uhr persönlich oder telefonisch erreichen, die kostenlose Service-Hotline (0800) 1941800 steht von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.schuelerhilfe.de. Die Schülerhilfe vor Ort: Dreieich, Frankfurter Straße 98 (über Computer-Shop), Telefon (06103) 19418; Mörfelden-Walldorf, Farmstraße 1618 (Eingang Ludwigstraße), Telefon (06105) 19418. Einige Tipps und Anregungen, was Eltern tun können, um den schulischen Erfolg ihres Kindes zu fördern, finden sie hier: 1. Miteinander reden, 2. Realistische Ziele setzen, 3. Konkret werden, 4. Den Profis vertrauen, 5. Interesse zeigen.

Joachim Eggert Malermeister

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten

Applikationstechniken Verputzarbeiten

In den Obergärten 52 · 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

DIE FÜNF JUGENDBETREUER des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“ haben ein facettenreiches Programm für Heranwachsende zusammengestellt. Seit Januar und bis zu den Osterferien können sich die Teilnehmer der „Girls-Group“ und der „B-R-Boy-Group“ auf Ausflüge, Kochnachmittage, Sport und Bastelangebote freuen. Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 13 Jahren sind im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 13 – 15, gern gesehene Gäste. Immer samstags von 14 bis 17 Uhr treffen sich die Kinder zu gemeinsamen Aktivitäten. Am kommenden Samstag (31.) ist beispielsweise ein Besuch der Kegelbahn im Bürgerhaus Sprendlingen geplant. Information und Kontakt: Telefon (06103) 388181. (jh/Foto: p)

dann zum Bürgerbüro kommt und sich anmelden möchte, kann auf den jeweiligen Mitarbeiter zurückgegriffen werden. Dies ist eine effiziente Maßnahme, Neubürgern ein Willkommensgefühl zu übermitteln, zudem ist es auch kostengünstig“, konstatierte Weinbrenner. Alle Kommunen müssten ihre Anstrengungen intensivieren,

um zukünftig als Standort attraktiv zu sein. Die Qualität des Wohnortes spiele dabei eine Schlüsselrolle. „Zuwanderer entscheiden sich nur für die jeweilige Kommune, wenn es auch ansprechende Lebensbedingungen für sie und ihre Familien gibt“, so Weinbrenner. Das Zertifikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Füh-

Milder Winter lässt die Kassen klingeln Viele Stadtwerke-Kunden erhalten Geld zurück DREIEICH. Die Verbrauchsabrechnungen für das Jahr 2014, die die Stadtwerke dieser Tage ihren Kunden zugesandt haben, dürften bei vielen Verbrauchern in Dreieich für erfreute Mienen gesorgt haben. Der nach Angaben des lokalen Energieversorgers „extrem milde Winter vom Vorjahr und der damit einhergehende niedrige Energieverbrauch“ lassen „etliche Rückerstattungen auf die Konten der Dreieicher“ fließen. Dem „ungewöhnlich trüben Winter 2013“ folgte das genaue Gegenteil: Die Wintermonate zum Jahresbeginn 2014 waren besonders reich an Sonnenschein, „viel zu trocken und extrem mild“. Mit durchschnittlich etwa 190 Stunden Sonnenschein in den drei Wintermonaten verzeichnete der Deutsche Wetterdienst fast doppelt so viele Sonnenstunden wie in 2013. Die Durchschnittstemperatur lag mit 3,3 Grad Celsius so hoch wie lange nicht mehr und bescherte den Menschen im Rhein-Main-Gebiet den viertmildesten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. In Hessen lag der Temperaturdurchschnitt sogar bei 3,7 Grad Celsius. Das führte zu einem reduzierten Energie-

bedarf: Alleine bei den Gaskunden in Dreieich sank der Verbrauch um 15 bis 20 Prozent, bundesweit sogar um bis zu 30 Prozent. Das wird, so berichten die Stadtwerke Dreieich, vielen Kunden ein deutliches Plus auf der Jahresabrechnung bescheren. Die zu erwartenden Rückerstattungen belaufen sich für die Kunden der Stadtwerke Dreieich durchschnittlich auf 350 Euro. Dennoch empfehlen die Stadtwerke: Wer sich auch zukünftig vor Nachzahlungen schützen möchte, sollte trotz erfreulicher Rückerstattung weiterhin einen etwas höheren monatlichen Abschlag ansetzen und sich im Idealfall am Jahresende erneut auf eine Gutschrift freuen. Damit sei gewährleistet, dass der nächste bitterkalte Winter kein Loch in den Geldbeutel reißt. Das geschieht in einzelnen Fällen auch aktuell: „Bei einigen Kunden kommt es jedoch auch zu Nachzahlungen von im Schnitt 320 Euro. Das liegt oft daran, dass zu niedrige Abschläge bezahlt wurden oder einmal eine Überweisung vergessen wurde.“ Der Tipp der Stadtwerke-Geschäftsführung lautet: „Mit einer Einzugsermächtigung kann das nicht passieren.“ (jh)

M arucci Markisen en r h a J 5 2 seit WINTERT JETZ RABATT AUF MARKISEN Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 www.marucci-markisen.de

rungskräfte“ ist ein Projekt des IHK-Forums Rhein-Main und wird von den darin organisierten IHKs Aschaffenburg, Darmstadt, Frankfurt, Gießen-Friedberg, Hanau, Limburg, Mainz, Offenbach und Wiesbaden an Kommunen aus dem jeweiligen Bezirk verliehen. Ziel ist es, nachhaltige Maßnahmen und Strategien für eine gelebte Willkommenskultur zu etablieren. In- und ausländische Fach- und Führungskräfte sollen ein bedarfsgerechtes Angebot vorfinden und sich in der Region heimisch fühlen. Weitere Informationen gibt es unter www.ausgezeichneterwohnort.de. Die Dreieicher CDU, die die Bewerbung um das für drei Jahre gültige Siegel 2014 initiiert hatte, zeigte sich angesichts der nun erfolgten Übergabe zufrieden. (jh/ihk)

kommenden Dienstag (3. Februar) um 19.30 Uhr im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen beginnt, steht das Thema „Tanken in Offenthal“ auf der Tagesordnung. Zur Frage, wie lange das Planverfahren dauern und wann der erste Spatenstich erfolgt, konnte sich Erster Stadtrat Martin Burlon im Gespräch mit der Presse nicht abschließend äußern. Er rechnet mit „mehreren Monaten“. (jh)

Infotag

– Anzeige –

Gisela Noll | Die Lernakademie

Dreieich (PR) – Zur gezielten Vorbereitung auf die schriftlichen Haupt- und Realschulabschlusssowie Fachabiturprüfungen bietet Gisela Noll | Die Lernakademie auch in diesem Jahr wieder die straffe Wiederholung des gesamten Prüfungsstoffes in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an den sechs Samstagvormittagen zwischen Fasching und den Osterferien (21.2. bis 28.3.) an. Der Gruppenunterricht (Mindestteilnehmerzahl 3) dauert jeweils 90 Minuten pro Fach. Zur Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen sowie Präsentationen bietet Gisela Noll | Die Lernakademie individuelle Lösungen an. Zum Beginn des 2. Schulhalbjahres wird am Samstag, 31. Januar, von 10 bis 15 Uhr ein Tag der offenen Tür veranstaltet, an dem sich Eltern und Schüler kostenlos rund ums Lernen beraten lassen können. Infos zu Gisela Noll | Die Lernakademie, Frankfurter Straße 8, Sprendlingen: www.giselanoll.de, Telefon (06103) 699947.

Sie freuen sich bei der Übergabe des Elektroautos auf schadstoffarmes Fahren: (von links nach rechts) Anja Georgi, Leiterin der Projektleitstelle Elektromobilität Rhein-Main, Stefan Schmitt (Erster Stadtrat Neu-Isenburg), Petra Klink, Vorstand DLB Dreieich und Neu-Isenburg, Martin Burlon (Erster Stadtrat Dreieich) und Janine Mielzarek, Projektleiterin Eletromobilität in Offenbach (eMiO). (Foto: SOH)

Umweltfreundliche Dienstfahrten Beim DLB ist jetzt ein Elektroauto im Einsatz

Über 5 Über 50 0J Jahre ahre Komplettservice K omplettservice rrund und u um m den den

OLTANK O LTANK

Zugelassener Fachbetrieb Fachbetrieb nach nach Wasserrecht Wasserrecht Zugelassener Tank-Reinigung Tank-Demontage Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage Tank-Neumontage

TANK-MÄNGELBEHEBUNG T ANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT J ETZT zu zu günstigen günstigen Winterpreisen Winterpreisen auch auch bei bei gefülltem/teilgefülltem/teilgefülltem gefülltem Tank. Tank. Der Der HeizHeiz- und und Warmwasserbetrieb Warmwasserbetrieb lläuft äuft weiter. weiter.

Tankrevision-Stadtler T ankrevision-Stadtler G GmbH mbH • 65933 65933 F Frankfurt/Main rankfurt/Main • L Lärchenstr. ärchenstr. 5 56 6 06 69 9/3 39 92 26 68 84 4• 06 69 9/3 39 99 91 19 99 9•F Fax ax 0 6 69 9/3 39 99 91 19 99 9o oder der 3 38 80 01 10 04 49 97 7 ttankrevision-stadtler@t-online.de a n k r e v i s i o n - s t a d t l e r @ t - o n l i n e . d e • www.tankrevision-stadtler.de w w w. t a n k r e v i s i o n - s t a d t l e r. d e Oberursel: O berursel: 0 61 61 71/7 71/7 43 43 35 35 • Wiesbaden: Wiesbaden: 0 6611 222/50 2/50 4455 8888 • M Mainz: ainz: 0 6611 331/67 1/67 2288 3300 • H Heusenstamm: eusenstamm: 0 6611 004/20 4/20 1199

NEU-ISENBURG/DREIEICH. Trotz der eher geringen Verkaufszahlen hält Bundeskanzlerin Angela Merkel an ihrem Ziel fest, dass bis 2020 auf bundesdeutschen Straßen rund eine Million Elektrofahrzeuge unterwegs sein sollen. Viele Fachleute glauben allerdings, dass ein Wunder geschehen müsste, um das zu schaffen. Nach Auskunft des Kraftfahrtbundesamtes waren bis Ende des vergangenen Jahres erst knapp 12.200 reine Elektrofahrzeuge und rund 86.000 Wagen mit Hybridantrieb angemeldet. In Neu-Isenburg und Dreieich ist jetzt ein neuer Wagen hinzugekommen. Der Dienstleistungsbetrieb der beiden Nachbarkommunen hat seinen Fuhrpark erweitert und einen Mitsubishi MEV – Mitsubishi Electric Vehicle angeschafft, der elektrisch

und damit fast lautlos fährt. Das E-Fahrzeug wurde über das Förderprojekt „eMiO – Elektromobilität in Offenbach“ für 36 Monate inklusive eines umfassenden Service-Pakets angemietet. eMiO ist nach Darstellung des Dienstleistungsbetriebes ein Projekt im Rahmen der Modellregion Elektromobilität Rhein-Main und wird unter überregionaler Koordination der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH durch Mittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Der Mitsubishi MEV verfügt über eine Reichweite von rund 120 Kilometer. Die Batterie kann innerhalb von sechs bis acht Stunden wieder aufgeladen werden. Je nach Stromtarif kostet die Vollladung des Elek-

troflitzers ungefähr 3,50 Euro. Der Wagen soll beim DLB vor allem für Dienstfahrten, die überwiegend in Neu-Isenburg und Dreieich anfallen, eingesetzt werden. Petra Klink, Vorstand DLB Dreieich und Neu-Isenburg sagt: „Wir sehen es als Test und wollen uns ein eigenes Urteil über die Praxistauglichkeit der neuen Elektroauto-Generation bilden.“ Unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit habe das Elektroauto eine Zukunft. Der DLB als Betrieb für die Abfallwirtschaft und damit auch zuständig für eine umweltfreundliche und sichere Entsorgung des Mülls, beobachte die Entwicklung solcher umweltfreundlichen Technologien im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten, so Petra Klink. (air)


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 5 B

Umsatzplus trotz geringerer Auslastung Höhere Mietpreise lassen Einnahmen steigen / Theater-Abos nicht mehr so gefragt NEU-ISENBURG. Die Hugenottenhalle steht in der Liste der Punkte, die Auswärtige nach Neu-Isenburg locken, ganz vorn. Abgesehen vom Arbeitsplatz, den großen Festen im Sommer wie Open Doors oder dem Einkaufzentrum IZ ist die Hugenottenhalle ein wichtiger Grund, nach Isenburg zu kommen und somit ein Aushängeschild der Stadt. Je nachdem, wer dort auf der Bühne steht, kommt es manchmal am Eingang bis über den Platz vor der Stadtbücherei und sogar entlang der Frankfurter

Straße zu langen Warteschlangen. Wegen des großen Bekanntheitsgrades wird der beliebte Veranstaltungsort auch als Leuchtturm in der Region bezeichnet. Doch seine Strahlkraft hat nachgelassen. Die Auslastung der Hugenottenhalle ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2013 mit 80 Prozent leicht zurückgegangen. Die Dichte der Hallen für Konzerte, Theater und andere Kulturveranstaltungen und damit die Konkurrenz im RheinMain-Gebiet ist groß. Das spüren auch Thomas Leber, der Leiter der Hugenottenhalle und

Der Kabarettist „Erwin Pelzig stellt sich“. Unter diesem Programmtitel tritt Pelzig am Dienstag, 17. März, in der Hugenottenhalle auf. (Foto: Veranstalter)

sein Team immer stärker. So habe beispielsweise die Eröffnung der neuen Batschkapp in der Frankfurter Gwinnerstraße dafür gesorgt, dass es in der Hugenottenhalle weniger große Rockkonzerte gebe, sagt Thomas Leber. Er zählte im vergangenen Jahr rund 190 Veranstaltungen in der Hugenottenhalle. Der Rückgang um zwei Prozent hat aus einem einfachen Grund allerdings keine negativen Folgen auf den Umsatz. Da das Hugenottenhallen-Management die Mietpreise 2014 um zehn Prozent erhöht hatte, konnten die Einnahmen in diesem Teil der Buchführung sogar von 190.000 Euro auf 214.000 Euro gesteigert werden. Dass die Veranstalter für die Nutzung der Hugenottenhalle mehr Geld zahlen mussten, hat offensichtlich kaum jemanden gestört. „Wir hatten die Mietpreise viele Jahre nicht erhöht und sind auch jetzt noch vergleichsweise günstig.“ In die Hugenottenhalle lädt die Stadt zu eigenen Events ein oder Veranstalter, Vereine, Verbände und andere Organisationen haben die Location gemietet, beispielsweise für Messen und Tagungen. Neben den bekannten Kunden gibt es jetzt vier neue Veranstalter, die das Hugenottenhallen-Team gewinnen konnte. Die Akquise geht weiter. Auf der Homepage erfahren potenzielle Mieter viele Details über die Halle. Interessierte können sich außerdem für den Newsletter anmelden und die neu gestaltete Imagebroschüre wird verteilt. Die Jahresplanung für 2015 ist noch nicht abgeschlossen, doch einige renommierte Künstler, die in der Hugenottenhalle auf

der Bühne stehen werden, sind bereits gebucht. Dazu gehören unter anderem Die 12 Tenöre, das Traumtheater Salome, Falco meets Mercury, Reinhold Messner, Hagen Rether, Olaf Schubert, Jürgen von der Lippe oder der international erfolgreiche Dreieicher Magier Harry Keaton. Der Spielplan für die Theater, Komödien, Musik, Serenaden

und Stücke für Kinder mit etwas mehr als 30 Veranstaltungen steht fest. Gezeigt werden beispielsweise „Der gute Mensch von Sezuan“ und „Ödipus“. Der Verkauf der Karten im Abonnement läuft nach Darstellung des Kulturdezernenten Theo Wershoven (CDU) heute nicht mehr so gut wie früher. Die Bürger wollen sich offensichtlich nicht mehr so stark binden. Aufgrund

Donnerstag, 29. Januar 2015

5

der vielfältigen Angebote im Rhein-Main-Gebiet möchten die Menschen lieber spontaner entscheiden, wo und wann sie ins Theater oder zum Kabarett gehen. In der Liste der großen Events in diesem Jahr weist das Kulturbüro besonders auf das Europafest rund um die Hugenottenhalle im Mai, auf die Nacht der Zeppeline mit Musik und OpenAir-Kino am 24. Juli in Zeppelinheim und auf die Ausstellung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ im Oktober zum 25. Jahr der Vereinigung hin. (air)

Der Himmel liebt Menschen, die gut essen

€ 5,-

(Chinesisches Sprichwort)

„Good-Luck“ serviert kulinarische Genüsse aus Fernost Mittagsbuffet

dem Reis oder Nudeln serviert werden – beim MitBei „Good-Luck“ können die Gäste auf eine kulinater-Team mittags und abends dazu ein, asiatische tag- und Abendbuffet geht es um den Genuss der rische Entdeckungsreise gehen. Das Asia-RestauKöstlichkeiten in einem angenehmen fernöstlich asiatischen Kochkünste und es gilt „All you can rant in Sprendlingens dekorierten Ambiente zu geeat“. pulsierendem Gewerbenießen. Jeden Abend der Woche und zusätzlich sonntags gebiet zwischen der Im Restaurant mit dem in Mo.-Sa. von 12-15 Uhr der Mitte platzierten und zwischen 12 und 15 Uhr serviert Restaurant-Chefin BMW-Niederlassung und Jin Meihe ihren Gästen eine Besonderheit, wenn es dem real-Markt in der nach allen Seiten offenen (außer an Feiertagen) heißt: „Das original mongolische Barbecue-Buffet Robert-Bosch-Straße ist Holzhäuschen im chinesischen Baustil erleben die ist eröffnet“. Dazu gehört auch japanisches Sushi. eines der größten im Euro pro Person € Gäste das Gefühl, in Asien Die Gäste können sich ihr individuelles Gericht zuRhein-Main-Gebiet. zuhause zu sein. Auf der Tapete an den Wänden sammenstellen, dem Koch den Teller mit dem aus„Good-Luck“ setzt auf Individualität und guten Gesind chinesische Schriftzeichen zu sehen und gewählten Fleisch reichen und an der schmack. Der Gast selbst ist dort der Küchenchef und kann für sich entscheiden, welche Genüsse neben den aufgelockerten transparenten Kochstelle aus Fernost auf den Teller kommen. Die Besucher Nischen mit den stilvoll am Buffet zusehen, wie es sind begeistert von dem reichhaltigen Buffet, das eingedeckten Tischen stefrisch, fachgerecht und Mo.-So. von 18-22.30 Uhr, alle Variationen der asiatischen Küche bereithält. hen Aquarien und Elefanschonend zubereitet wird. Seit Oktober vergangenen Jahres laden die Inhaten-Figuren, als Sinnbild Im Angebot haben wir eine So. von 12.00-15.00 Uhr berin des Restaurants, Jin Meihe, und ihr Mitarbeifür die richtige Erdung, für reichhaltige Auswahl an Gelassenheit, Meeresfrüchten und Fisch pro Person € Euro Kraft und (wie z. B. Jakobsmuscheln, Glück – viel Glück, „Good-Luck“ eben. Heilbutt, Seezunge) sowie Ente, Lammrücken, Von Montag bis Samstag kreieren die Steak, Krokodil und vieles mehr. Köche von „Good-Luck“ mittags zwischen 12 und 15 Uhr ein buntes Buffet Feiern Sie Ihren mit einer großen Vielfalt an Fleisch und vegetarischen Speisen (7,80 Euro). Die kleinen Besucher bis 1,49 Meter Größe mit mehr als 6 Personen bei uns, zahlen nur fünf Euro, die unter einem dann schenken wir Ihnen einen Meter essen gratis. Zum täglichen MitBuffetgutschein für Ihren tagsangebot gehören Meeresfrüchte, Hühner-, Rind- und Schweinefleisch, zu nächsten Besuch.

7,80

Gutschein

Asia Restaurant Good-Luck Robert-Bosch-Str. 28 · 63303 Dreieich Gültig bis 28. Februar 2015. Nur gültig für eine Person, außer Sa.

Erlebnisbuffet

14,80

Geburtstag

Robert-Bosch-Str. 28 63303 Dreieich Tel. 06103 386 55 20 oder 21 info@asiarestaurant-goodluck.de www.asiarestaurant-goodluck.de Öffnungszeiten: Kein Ruhetag! Mo. bis So. von 11:30 Uhr – 15:00 Uhr u. 17:30 Uhr – 23:30 Uhr

Alle Schüler

die drei „1er” im Halbjahreszeugnis 2015 haben, erhalten einmal Buffet GRATIS. Schüler bis 14 Jahre nur in Begleitung eines Elternteils. Zeugnis mitbringen. Gültig bis 28. Februar 2015, außer Sa.

Dieburger Straße 5-9 63225 Langen www.barth-getraenke.de

Fachgroßhandel GmbH

Tel. 06103 22123


6 Donnerstag, 29. Januar 2015

BÄ D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 5 B

Winter- & Wellness-Oase Gestaltungstipps für ein gemütliches Badezimmer (pe). Wenn es draußen ungemütlich ist, besinnt man sich wieder auf seine eigenen vier Wände. Das Bad spielt hier bei vielen Menschen eine besonders wichtige Rolle. Ein entspannendes Bad, wenn man durchgefroren nach Hause kommt oder ein Beauty-Tag am Wochenende. „Längst sind die Zeiten vorbei, in denen das Bad nur fürs Zähne-Putzen und Duschen genutzt wurde. Ein kleiner privater Wellness-Tempel steht für viele Deutsche ganz oben auf der Wunschliste“, sagt Bad-Experte und Pelipal Geschäftsfüh-

rer Hans-Georg Zöllner. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es dabei wichtig, dass die Waschräume wohnlich und gemütlich eingerichtet sind und zum Verweilen einladen. Wer ein paar einfache Tipps in der Farbwahl und Gestaltung beachtet, wird langfristig mit der Umgestaltung seines Bades zufrieden sein und sich rundum wohlfühlen. So schaffen beispielsweise helle Farben Frische und sorgen für gute Laune, warme Töne entspannen und eignen sich hervorragend für die Einrichtung der privaten Oase. Allerdings

?

sollte man in großen Bädern eher dunkle Kontrastfarben wählen, da die Wohnlichkeit des Raumes sonst in der Weite verloren geht. Pflanzen und natürliche Materialien sorgen für eine angenehme Spa-Atmosphäre. Holz-Dekore wirken beispielsweise als Weichzeichner und sind zugleich sehr leicht zu pflegen. Auch bunte Farben jeder Art – beispielsweis durch gemusterte Duschvorhänge, Farbglas oder Accessoires schaffen Behaglichkeit. Für entspannende Beauty-Rituale eignen sich spezielle Beimöbel wie Schminktische. Diese Eyecatcher sehen nicht nur toll aus, sondern bieten gleichzeitig ausreichend Stauraum

und einen Spiegel. Mit dazugehörigen Sitzgelegenheiten kann man seine Pflegeund Schminkprozedur noch ausgiebiger zelebrieren. Kerzen im Bad sind romantisch, spenden aber oft nicht ausreichend Licht. Moderne Badmöbelbeleuchtungen lassen sich je nach Bedürfnis, Tätigkeit und Tageszeit flexible anpassen. Das innovative Licht-System „LEDplus“ von Pelipal beispielsweise wechselt durch leichtes Antippen von kühlem zu warmem oder Tageslicht; die Helligkeit lässt sich stufenlos dimmen. So werden das Schaumbad, die Yoga Matte oder auch das Maniküre-Set ins jeweils geeignete Licht getaucht.

Stilvoll umgestalten Innovative Produkte im Badezimmer (hb). Wenn es im Winter draußen kalt und grau ist, verwöhnen ausgiebige Schaumbäder die Sinne, erwärmen die müden Knochen und sorgen gleichzeitig für Entspannung. Wer das heimische Badezimmer in eine entspannende WellnessOase verwandeln möchte, muss jedoch nicht gleich komplett renovieren: Mit innovativen Produkten lässt sich das eigene Bad

durch wenige Handgriffe komfortabler und schöner gestalten. Armaturen sind nicht nur funktionale Elemente, sie setzen auch Akzente als Designelement und tragen dazu bei, ein Wohlfühlambiente zu schaffen. Auch ungeübte Heimwerker können dank innovativer Installationssysteme Armaturen kinderleicht austauschen. Somit kann beispielsweise ein

Heinestraße 1 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 3689760 · Mobil 0172 6746579 jochenmailaender@yahoo.de heizungsmailänder.de

Warme Farben und Holzdekore sorgen für Entspannung und angenehme Spa-Atmosphäre.

neuer Wasserhahn ohne Spezialwerkzeug schnell und m ü h e l o s montiert werden – Verrenkungen unter dem Waschtisch gehören damit der Vergangenheit an. Spü l randlose Wand-WCs sind derzeit sehr beliebt und punkten vor allem mit ihrer leichten Reinigung: Es gibt keinen Spülrand, an dem sich Schmutz und Kalk ablagern könnten. Besonderen Komfort bietet die sanfte und geräuschlose SoftClose Funktion des WC-Deckels: Ein leichtes Antippen genügt und der WCSitz schließt sich wie von selbst. Ein weiterer Vorteil des leicht zu montie-renden WCs ist, dass es

(Foto: pelipal)

dezimmer stilvoll umgestalten und Vorwandelemente problemlos montieren können. Darüber hinaus können sie sich von Vorteilen eines spülrandlosen WCs überzeugen. (Foto: hb)

in der Regel mit allen handelsüblichen Spülkästen kompatibel ist. „Neuheiten fürs Bad“ können Interessierte in der gleichnamigen ProjektSchau vom 5. bis 28. Februar in allen Hornbach Bauund Gartenmärkten kennenlernen. In kostenlosen Live-Vorführungen (freitags ab 17 Uhr und samstags ab 10 und 14 Uhr) lernen Heimwerker, wie sie das Ba-

Individuelle Unterstützung und Beratung für Fliesenarbeiten im Innen- und Außenbereich. Qualität und Pünktlichkeit sind für uns selbstverständlich. Beratung zu barrierefreiem Modernisieren oder Bauen. Ich freue mich auf Ihr Projekt! Mekonnen Bokrezion Fon: 06102 / 787524 Mobil: 0173 / 892 8011 Email: info@McFlies.de www.McFlies.de

Innovationsoffensive für Radler Bis Ende März soll das neue Radverkehrskonzept vorliegen NEU-ISENBURG. Die Bedingungen für Radfahrer sollen in Neu-Isenburg künftig besser werden. Die Stadt und externe Experten arbeiten derzeit an einem neuen Konzept. Das Papier will der Magistrat nach Angaben des Ersten Stadtrates Stefan Schmitt (CDU) dem Parlament bis spätestens Ende März vorlegen. „Wir wollen den umweltfreundlichen Radverkehr weiter fördern. Neben einem sicheren und komfortablen Radwegenetz gehören auch quantitativ und qualitativ hochwertige Fahrradabstellanlagen dazu“, so der Erste Stadtrat. Das Radverkehrskonzept wird von Fachleuten der Hochschule Darmstadt unter der Regie von Professor Jürgen Follmann erstellt. Leitlinie ist das Prinzip

„Radverkehr auf der Fahrbahn“. Nach Darstellung von Stefan Schmitt sind in dem Konzept etwa sogenannte Schutzstreifen für Radfahrer in der Kurt-Schumacher-Straße und in der Friedensallee sowie ein Minikreisverkehr in der Straße Am Trieb / Offenbacher Straße (Neubaugebiet Birkengewann) vorgesehen. Viel Wert legt der Magistrat auch darauf, dass das Projekt „Fahrradabstellanlagen vor öffentlichen Einrichtungen“ noch in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen wird. Dazu gehören Fahrradabstellanlagen, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC zertifiziert sind. Folgende Standorte sind vorgesehen: Bansamühle, Haus Dr. Bäck, Schul- und Bildungszentrum Westend, Jugendcafé, Hort Wilhelmsplatz, Seminar- und

Kinder vor großer Kulisse 03er Nachwuchs läuft „auf Schalke“ ein NU-ISENBURG. Für die kleinen Fußballer der Spielvereinigung. 03 wird der nächste Samstag (31.) ein ganz großer Tag, den sie wahrscheinlich nie vergessen werden. Erstmals dürfen die Jungs der E 2 im Alter von unter zehn Jahren vor Tausenden von Zuschauern auf den Fußballplatz auflaufen – an der Hand von Profi-Kickern. Die Kinder begleiten die Fußballspieler der Bundesligisten Schalke 04 und Hannover 96, die am Samstag ab 15.30 Uhr „auf Schalke“ um drei Punkte kämpfen werden. Welchem Spieler von welcher Mannschaft sie an der Seite stehen, kläre sich erst kurz vor dem Anstoß, sagt Martin Belz. Sein Sohn Benjamin kickt in der E 2 und freut sich auf den

besonderen Einsatz im Ruhrgebiet. Die Isenburger Sportler der 03er haben den großen Auftritt als sogenannte Einlaufkinder im Profi-Fußball bei einem Gewinnspiel bekommen. Wenn die jungen Fußballer am Samstag zur Fahrt nach Gelsenkirchen aufbrechen, dann werden sie dort vor dem Bundesligaspiel auch das Stadion besichtigen dürfen. Glücklich sind auch mancher Vater und manche Mutter: Wegen der Begeisterung ihrer Kinder und weil es für je ein Elternteil eine Sitzplatz-Karte für das Spiel Schalke gegen Hannover gab und sie so sehen können, wie ihre Kinder vor großer Kulisse und mit viel Beifall ins Stadion kommen. (air)

Gedenkstätte Bertha Pappenheim Haus, Kita Kaleidoskop, Hugenottenhalle/Stadtbibliothek, Sportpark Hauptzufahrt gegenüber der Sporthalle und entlang dem Spielplatz am Stadion. Die Kosten dafür betragen laut Stadt 30.000 Euro. Bis zu 40 Prozent der Ausgaben werden vom Bundesumweltministerium finanziert. Rund zwei Dutzend weitere Fahrradabstellplätze werden am Bahnhof errichtet. Diese sollen mit einem Zuschuss aus dem Programm der Städtebauförderung „Soziale Stadt“ finanziert werden. Bessere Abstellmöglichkeiten für die Drahtesel soll es künftig auch an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 14 im Norden der Stadt geben. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) hat diesen Bereich barrierefrei umgebaut und modernisiert. Demnächst werden die Außenanlagen sowie neue Fahrradabstellanlagen unter dem alten offenen Holzhäuschen fertig gestellt. Die Stadt verhandelt zudem wegen der Neuanordnung des Park & Ride-Parkplatzes mit der Stadt Frankfurt und der VGF. Um das Rad fahren in NeuIsenburg zu verbessern, soll ferner das System der Wegweiser für den Radverkehr erweitert werden. Dieses ergänzt das schon vorhandene kreisweite Wegweisungssystem für den

Radverkehr. Neun innerörtliche Ziele (Bahnhof, WaldSchwimmbad/Stadion, Rathaus/Polizei, Straßenbahnendhaltestelle, Tannenwald, Alter Ort, Hugenottenhalle, Bürgeramt und Gravenbruch) werden nach Auskunft der Stadt ergänzend zum Wegweisungssystem für den Kreis ausgewiesen. Die Wegweiser sind bereits geliefert und sollen demnächst angeschraubt werden. Die Kosten betragen rund 15.000 Euro. Auch das Thema Fahrradverleihsystem will der Magistrat noch in diesem Jahr anpacken. In dieses Konzept werden nach Darstellung des Ersten Stadtrates die Ergebnisse einer Untersuchung des Integrierten Verkehrs- und Mobilitätsmanagements Region Frankfurt RheinMain, in dem die Bedingungen für ein regionales Fahrradverleihsystem in der Region untersucht wurden, miteinfließen. Was in größeren Städten längst zum mobilen Alltag der Bürger gehört, könnte auch in NeuIsenburg Schule machen. Als zusätzliche Mobilitätsalternative soll Car-Sharing angeboten werden. In den nächsten Wochen will der Magistrat eine Entscheidung treffen, welcher Anbieter den Zuschlag bekommt. Der Stadt liegen nach Darstellung von Stefan Schmitt verschiedene Angebote großer Car-Sharing Unter-

Die Abstellplätze für Fahrräder an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 14 sollen erneuert werden. (Foto: air) nehmen vor, die bereits in der Region tätig sind. Ziel sei es, bis zur Jahresmitte eine CarSharing-Station in Neu-Isenburg einzurichten. Wesentliche Garanten für die Mobilität der Bevölkerung und den Erfolg der Wirtschaft im Kreis Offenbach sind der Rad-

verkehr und der Öffentliche Personennahverkehr. Derzeit wird der Nahverkehrsplan im Kreis Offenbach von dem Schweizer Büro Metron im Auftrag der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (KVG) überarbeitet. Im Zuge dieser Reform steht laut Magistrat auch das

Busliniennetz in Neu-Isenburg auf dem Prüfstand. Erst wenn der neue Nahverkehrsplan steht und klar ist, wie die Linienführungen aussehen und wo Haltestellen platziert sind, will die Stadt mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen in Neu-Isenburg beginnen. (air)

Von Aerobic bis Zumba „Gemeinsam bewegen“ bietet vielfältige Sportmöglichkeiten NEU-ISENBURG. Wer sich nicht nur bei einer Sportart, sondern auf ganz unterschiedliche Weise bewegen und fit halten möchte, findet in einem neuen Flyer mit einer Jahresübersicht knapp 60 Angebote, die den Puls schneller gehen lassen und bei denen man ins Schwitzen kommt. Bereits zum neunten Mal verschafft der Fachbereich Sport der Stadt allen Bürgern, die beispielsweise keinem Verein angehören Gelegenheiten, die Muskulatur zu stärken oder die Ausdauer zu

trainieren. Das Faltblatt mit den Terminen heißt „Gemeinsam bewegen“ und deutet auch auf die soziale Komponente des Sports hin: Menschen kennenlernen. Zum breiten Spektrum der Sportangebote gehören unter anderem Yoga, Pilates, Hap-KiDo, Tennis, Schwimmen, Laufen, Volleyball, Radfahren und somit sportlich fast alles von A bis Z, also von Aerobic bis Zumba. Angeboten werden punktuelle Ereignisse wie der Tag der Offenen Tür eines Ver-

eins, bei dem Interessierte eine Sportart testen können oder Veranstaltungen wie etwa ein Fußballturnier oder Volksradfahren, bei denen die Teilnehmer auch nach dem Termin bei der jeweiligen Sportgruppe trainieren und selbstverständlich Vereinsmitglied werden dürfen. Der Flyer ist im Rathaus und in öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Auf der städtischen Homepage können die Events ebenfalls nachgelesen werden (www.neu-isenburg.de). (air)


RUND UM DIE GESUNDHEIT

Dreieich-Zeitung Nr. 5 B

Donnerstag, 29. Januar 2015

Gut für Körper, Geist und Seele

Viele Kassen bieten neue Extras

3. Seligenstädter Gesundheitstage am 28. Februar und 1. März

(sw). Einige Kassen sind besonders familienfreundlich, andere bieten Präventionsangebote für Sportler oder betreuen ihre Versicherten besonders gut. Immer mehr Kassen machen stärker von ihrem Recht Gebrauch, ihren Kunden Extraleistungen anzubieten. Die Stiftung Warentest hat 82 gesetzliche Krankenkassen untersucht und zeigt, bei welchen Kassen die Versicherten mehr Leistung, Service und Geldprämien bekommen können als zuvor.

Von Melanie Pratsch SELIGENSTADT. Wenn die ersten Frühlingsblumen aus dem Boden sprießen, dann dreht sich in Seligenstadt wieder alles um Fitness und Gesundheit. Am Wochenende vom 28. Februar bis 1. März finden in der Einhard-Stadt die 3. Seligenstädter Gesundheitstage statt – eine Messe, auf der sich alles um die Themen Gesundheit, Wellness, Fitness, Ernährung und Gesundheitsprävention dreht. Im Veranstaltungszentrum „Riesen“ am Marktplatz können sich die Besucher an zahlreichen Ständen informieren und interessanten Vorträgen lauschen. Veranstalter sind die Stadt Seligenstadt und die SeligenStadtMarketing GmbH. „Wir sind stolz darauf, dass wir noch mehr Aussteller als im ver-

gangenen Jahr für die Messe gewinnen konnten“, freut sich die Fernsehmoderatorin und TVJournalistin Andrea Thoma, die als Initiatorin der Gesundheitstage auch in diesem Jahr wieder für die Moderation der Veranstaltung zuständig ist. Und sie fügt hinzu: „Wir sind voll ausgebucht.“ Und das, obwohl die Messe wegen der großen Nachfrage im vergangenen Jahr jetzt ausnahmsweise im Ein-JahresRhythmus stattfindet. Viele Themen unter einem Dach Ziel der Messe ist es, viele Gesundheitsthemen unter einem Dach zu präsentieren. „Es ist ein Angebot zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen für alle Besucher, die aus diesem Grund nach Seligenstadt kommen“, erklärt Andrea Thoma. Insgesamt werden mehr als 30 Aus-

steller und dazu noch zahlreiche Referenten an der Messe beteiligt sein. Dazu zählen die beiden Seligenstädter Kliniken, Ärzte, Therapeuten, Apotheken, Sport- und Wellness-Studios, Reha-Zentren sowie Unternehmen aus der Gesundheits-, Fitnessbranche. Aber auch Krankenkassen, Verbände, Restaurants und Bioläden gehören zum Angebot. Hinzu kommen Vereine sowie Einzelpersonen und Unternehmen, die im Bereich Gesundheit, Sport, Wellness und Fitness tätig sind. Vorträge und Gesprächsforen Für den Besucher lohnt sich ein genauer Blick in die Info-Blätter der Messe, denn neben der Information auf den Messeständen können auch zahlreiche Vorträge und Gesprächsforen in den beiden „Riesen-Sälen“ und

Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln Schlupflöcher der „Health Claims“-Verordnung (vz). Vor allem zum Jahresanfang fassen viele den guten Vorsatz, sich gesünder zu ernähren. Vermeintliche Unterstützung liefern dabei immer mehr Lebensmittel, die mit Gesundheitsversprechen – sogenannten „Health Claims“ – versehen sind. Die Verbraucherzentralen haben 46 mit Gesundheitsangaben aufgepeppte Produkte aus Deutschlands Supermärkten daraufhin geprüft, ob die ausgelobten Werbeversprechen zulässig sind. Das Ergebnis ist ernüchternd: Trotz der mittlerweile strengen Vorgaben der EU für Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln nutzen viele Hersteller Schlupflöcher der „Health-Claims“-Verordnung. Andere beachten die Vorschriften erst gar nicht. „Solche Verstöße muss die Lebensmittelüberwachung konsequenter ahnden“, fordert Andrea Schauff, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Hessen. Die sechs häufigsten Tricks der Hersteller: • Nicht zugelassen, trotzdem auf dem Etikett: 43 Prozent der Produkte wiesen Werbeaussagen („Claims“) auf, die aus Sicht der Verbraucherzentralen nicht zugelassen sind. Beispielsweise wurden probiotische Keime für ein „gesundes Wachstum“ ausgelobt, obwohl es dafür keinen erlaubten „Claim“ gibt. Europaweit sind aufgrund der EU-Verordnung circa 250 „Claims“ zugelassen. • Erlaubter Wortlaut stark verändert: Auf 22 Produkten wurde der Wortlaut verstärkt. So wurde zum Beispiel aus „trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei“ ganz hoch-

trabend ein „leisten einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und der Funktionsfähigkeit der körpereigenen Abwehrkräfte“. Das ist jedoch aus Sicht der Verbraucherzentralen nicht zulässig. Zuckerbomben • Zucker- und Fettbomben mit Gesundheitsversprechen: Vitamin- und Mineralstoff-Beimischungen sind billig und verpassen so manchem kalorienreichen Lebensmittel zu Unrecht ein gesundes Image. Hier muss die EU unbedingt mit Nährwertprofilen nachbessern, damit nicht auf einer Kinderwurst, die zu einem Viertel aus Fett besteht, ein Satz wie „Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt“ prangen darf. Wie zu erwarten, laufen die Anbieter Sturm gegen diese wichtige Maßnahme und der EU-Kommission fehlt offenbar der Mut, dieses wichtige Herzstück der Verordnung umzusetzen. • Kein Vitamin-C-Mangel in Deutschland: Die Anbieter nutzen den Mythos „Vitaminmangel“ für ein gutes Geschäft. Beispielsweise werben sie auf angereicherten Lebensmitteln mit der Aussage „Vitamin C leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und der Funktionsfähigkeit der Abwehrkräfte“. Vitamin C, das zeigte der Marktcheck, wird am häufigsten zugesetzt, obwohl die gesamte Bevölkerung damit gut versorgt ist. • Überzogene Gesundheitsversprechen bei Kinderlebensmitteln: Die gesondert betrachteten, werblich für Kinder aufgemachten Lebensmittel schnei-

den besonders schlecht ab: Dreiviertel der Produkte tragen aus Sicht der Verbraucherzentralen übertriebene oder falsche Gesundheitsversprechen auf dem Etikett. • Fehlende Werberegeln bei Pflanzenstoffen: Für gesundheitsbezogene Werbung zu Pflanzenstoffen gibt es noch gar keine Regelungen, obwohl diese dringend erforderlich wären. „Wer sich künftig wirklich gesünder ernähren will, sollte mehr unverarbeitete Lebensmittel in Form von Gemüse und Obst essen, Gesundheitsversprechen der Anbieter kritisch hinterfragen, nicht jeden Werbespruch für bare Münze nehmen und die Zutatenliste lesen“, so Schauff. Die Anbieter müssen ihre Verantwortung ernst nehmen und bestehende Verordnungen einhalten. Die Lebensmittelüberwachung muss gegen Verstöße konsequenter vorgehen. Den ausführlichen Bericht zum Marktcheck mit vielen Produktbeispielen und ein Faltblatt hat die Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de veröffentlicht.

auf der Bühne besucht werden. So informieren Ärzte und Therapeuten über ihre Leistungen und geben den Besuchern Ratschläge für Prävention und Therapie. Ein Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Zahnmedizin: „Wir haben es endlich geschafft, die Zahnärzte in der Region zu mobilisieren“, freut sich Andrea Thoma. Dabei können sich die Besucher über die ganzheitliche Zahnmedizin informieren und sogar eine mobile Zahnarztpraxis besichtigen, mit der Dr. Volkmar Göbel, der „Zahnarzt auf Rädern“ zu seinen Patienten nach Hause kommt, die es durch Alter oder Krankheit nicht mehr in eine Praxis schaffen. „Die Altersheilkunde ist ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr“, erklärt Andrea Thoma. So können sich Interessierte über Hörgeräte, mobile Pflege und die Altersmedizin der Zukunft informieren oder gleich ganz praktisch die Gymnastik mit dem Rollator ausprobieren.

7

Alternative Behandlungen, Zweitmeinungen... Gesundheitsküche der beteiligten Restaurants, Supermärkte und Bioläden die Palette des ganzheitlichen Gesundheitsprogramms an diesem Wochenende. Wer sich über die Seligenstädter Gesundheitsmesse und das Programm an den beiden Veranstaltungstagen informieren oder auch dort ausstellen möchte, kann alles weitere im Internet unter www.unser-seligenstadt.de nachlesen oder sich direkt an Monika Weber im Büro der SeligenStadtMarketing GmbH, Telefon (06182) 87107, wenden. Informationen rund ums Rahmenprogramm wie Referenten, Vorträge oder TalkThemen erteilt auch das Medienbüro ATH Medien unter Telefon (06182) 8206036 oder unter www.ath-medien.de.

Medizinhotline und zusätzliche Vorsorge Die Extraleistungen haben seit der Untersuchung im Vorjahr noch einmal deutlich zugenommen. Zum Beispiel zahlen 36 Kassen für eine künstliche Befruchtung mehr als gesetzlich vorgeschrieben. 18 Kassen bie-

ten viele Extras für Schwangere und Kinder: eine Medizinhotline rund um die Uhr, zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere oder einen Zuschuss für die Hebammenbereitschaft. Außerdem fördern sie Untersuchungen im Kindesund Jugendalter und bezahlen alternative Behandlungen, die nicht verschreibungspflichtig sind. Für Schwerkranke bieten jetzt 33 Kassen an, eine ärztliche Zweitmeinung bei Spezialisten einzuholen. Detaillierte Auskunft zu allen Extras gibt auch der Produktfinder unter test.de/krankenkassen. Mit einfachen Klicks findet hier jeder schnell und übersichtlich Kassen in seinem Bundesland, die genau die Extras anbieten, die für ihn wichtig sind. Die Nutzung der Datenbank kostet 3 Euro. Sie wird monatlich aktualisiert.

Meditation und Osteopathie Aber auch das jüngere Publikum kommt auf der Gesundheitsmesse auf seine Kosten, wenn es etwa Informationen zu Meditation, Osteopathie, Elektrosmog, Burn-Out und Stress oder auch um die Schmerztherapie bei Rückenschmerzen geht. Und wie immer auf den Gesundheitstagen besteht für die Besucher die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Wer möchte, kann beim Blutzuckertest oder beim Blutdruckmessen den eigenen Körper auf die Probe stellen und ganz besonders interessant ist in diesem Jahr ein neues Angebot: Männer können bei der deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit einen Testosteron-Test machen lassen. Ganz besonders freut sich Andrea Thoma auf einen Spezialisten für Naturheilkunde: „Dr. Martin von Rosen aus Gersfeld wird über die Naturheilkunde in der modernen Medizin referieren.“ Und da zu einem gesunden Körper auch eine gesunde Ernährung gehört, ergänzt eine ausgewogene Frühjahrs-

Wenn das Baby auf sich warten lässt Kinderwunsch-Zentrum lädt zu Informationsabenden ein

Offenbach (PR) – Immer mehr Krankenkassen übernehmen die Kosten für die ersten drei Versuche einer künstlichen Befruchtung. Damit ist die AOK Hessen nach der IKK, der Knappschaft und der DAK eine weitere Krankenkasse, die die Behandlungskosten für mehrere Zyklen vollständig übernimmt. Diese Entwicklung trägt dem Umstand Rechnung, dass zum einen viele Paare an unerfülltem Kinderwunsch leiden und zum anderen die Behandlungsmethoden immer weiter optimiert wurden und mit entsprechend hohen Erfolgsraten

Der Weihnachtsspeck muss weg! Behindern Sie Rücken-/Knieprobleme? Praxis für Osteopathie Annette Krämer Wir bieten Ihnen seit über 20 Jahren Kompetenz und Erfahrung.

( 06103 / 963 997 Wir freuen uns auf Ihren Anruf

– Anzeige –

bei der Behandlung einhergehen. Das Team des Kinderwunsch-Zentrums am Offenbacher Büsing Park lädt regelmäßig am ersten Montag im Monat Patientenpaare zu einem Informationsabend ein. Dabei können die Paare bei einem Rundgang alle Räumlichkeiten und Funktionseinheiten der Praxis kennenlernen. Der nächste Termin findet am 2. Februar statt, los geht es um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist mit Blick auf die begrenzte Teilnehmerzahl erforderlich: Telefon (069) 80907571, E-Mail info@offenbach-kinderwunsch.de.

63303 Dreieich | www.kraemer-osteopathie.de

Computergestützte 3 D – Implantation Eine sichere und gleichzeitig minimalinvasive Methode im Bereich der zahnärztlichen Implantologie. Vor Beginn jeder Implantatversorgung steht die genaue Planung unter Berücksichtigung der Wünsche des Patienten. Hierzu erstellen wir in unserer Praxis mit einem speziellen 3-D–Röntgenverfahren, auch digitale Volumentomographie (DVT) genannt, eine dreidimensionale Aufnahme der Kiefer. Mit Hilfe dieser modernen Röntgendiagnostik, kann der langjährig erfahrene Implantologe, Herr Stephan Eckrich, eine virtuelle Planung am Computer ganz individuell für jeden Patientenfall vornehmen. Es werden dabei alle Daten erfasst, die die Knochenstärke und Schleimhautverhältnisse, die Lage der Nerven und der Kieferhöhle und alle anderen wichtigen anatomischen Strukturen betreffen, die für eine sichere Planung notwendig sind. Mittels einer speziellen 3-D Planungssoftware werden die Implantate dann virtuell geplant und in Länge, Neigung und Position dreidimensional im Kieferknochen platziert. Ist nicht genügend Knochen vorhanden, kann heute der Kiefer mit Hilfe von Knochenaufbaumaterialien stabil für die Implantation aufgebaut werden. Mittels der 3-D Planung wird aus den Daten eine stereolithografische Implantatschablone hergestellt, mit der das Implantat dann exakt an der geplanten Stelle eingebracht werden kann. Durch diese präzise Vorgehensweise können Verletzungen von Nerven oder Blutgefäßen fast sicher ausgeschlossen werden. Durch die genaue 3-D Planung ist es bereits vor der Operation möglich, in unserem hauseigenen zahntechnischen Labor eine provisorische Versorgung herzustellen, die wir dem Patienten direkt nach der Implantation einsetzen. Die Ästhetik ist somit sofort nach der Operation wieder hergestellt. Was unsere Patienten am meisten begeistert, ist die schonende Art, mit der die Implantate aufgrund präziser Vorplanung eingesetzt werden können. Bei günstigen Knochenverhältnissen sind chirurgische Schnitte und Nähte nicht mehr nötig. Die Schleimhaut wird nur direkt über der Implantationsstelle durch einen Stanzvorgang entfernt und nach Setzen des Implantates durch die provisorische Versorgung wieder verschlossen. Resultat sind ästhetische Ergebnisse direkt nach der Implantatoperation, mit nahezu schmerzund schwellungsfreien Heilungsverläufen. Wollen auch Sie endlich wieder unbeschwert zubeißen können – dann lassen Sie sich von Herrn Stephan Eckrich über die schonende und sichere Implantatversorgung beraten.

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 2. Februar 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosenInformationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

&1-8-!%6+29*138 89-1/-5!51+09 15!,-5!(67.$ )1-!8+04-1+0-35 ,-5!'#.9-5"

%*0!$,/&(0-1#!'(1"0.,)+!$,/#

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014


Ausbildung Wir suchen eine(n) freundliche(n)

„Meine Ausbildung“ gestartet Siebte Auflage des hr-Videowettbewerbs (hr). Der hr-Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ ist erfolgreich zur mittlerweile siebten Auflage gestartet: Über 100 hessische Schulen und Projekte aus der freien Jugendarbeit haben sich angemeldet, darunter auch die Fröbelschule, Offenbach, die GeorgBüchner-Schule, Rodgau, die Heinrich-Mann-Schule, Dietzenbach, das Adolf-ReichweinGymnasium, Heusenstamm, die Dreieichschule, Langen, sowie die Heinrich-Heine-Schule und die Weibelfeldschule, Dreieich. Bis zum 15. April haben die Schüler jetzt Zeit, einen rund fünfminütigen Film zum Thema Ausbildung zu drehen, der sich dann dem Votum zweier Jurys stellen muss. Anders als in den Jahren zuvor werden die Preise in diesem Jahr erstmals nach Kategorien vergeben. Prämiert werden: der

beste Film, das beste Drehbuch, die beste schauspielerische Leistung, der beste Newcomer, ein Preis für Innovation und ein Preis für Inklusion. Zunächst wählt eine Jugendjury aus allen eingereichten Beiträgen je Kategorie drei Filme aus. In einer zweiten Runde kürt eine Fachjury aus diesen achtzehn Filmen den Gewinner der jeweiligen Kategorie. Verstärkt wird die Fachjury auch in diesem Jahr wieder von Kathrin Fricke alias „Coldmirror“. Die feierliche Preisverleihung, bei der es Geld- und Sachpreise von über 15.000 Euro zu gewinnen gibt, findet Anfang Juni 2015 im Frankfurter Funkhaus am Dornbusch statt, außerdem werden alle 18 nominierten Filme im hr-fernsehen zu sehen sein. Ausführliche Infos zum Wettbewerb finden sich auf www.meineausbildung.hr.de.

Auszubildende(n) für den Beruf der/des Zahnmedizinischen Fachangestellten. Zahnarztpraxis Dr. Ch. Stelzner, O. Pipikova Bahnstraße 115, 63225 Langen, Tel.: 06103 / 24440 Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Hessischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskam-

Fit fürs Vorstellungsgespräch Neue App der Bundesagentur für Arbeit (aa). Wann ist der Termin für das Vorstellungsgespräch? Habe ich bei der Vorbereitung an alles Wichtige gedacht? Wer sich solche Fragen stellt, hat nun die Antworten schnell und mobil

Ihre Ausbildung

Kauffrau /-mann für Büromanagement

Sie möchten Ihre Karriere mit einer grundsoliden Ausbildung starten?

Sie interessieren sich für Finanzen, Forderungsmanagement, moderne Bürokommunikation, eine vielseitige Ausbildung in einem innovativen Unternehmen und einem großartigen Team?

www.atriga.info/Karriere Dann informieren Sie sich auf

oder melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei uns.

Unsere Auszubildenden erreichen seit Jahren beste Abschlussergebnisse und werden deshalb auch nach der Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.

atriga GmbH Pittlerstr. 47 63225 Langen

mern, der Fraport AG, der DGBJugend Hessen-Thüringen, dem Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren in Hessen e.V., Provadis (Partner für Bildung und Beratung GmbH) sowie der cantus-Verkehrsgesellschaft mbH.

Frau Sarah Schmidt Tel.: 06103 / 3746-223 E-Mail: karriere@atriga.de

zur Hand: mit der neuen App der Bundesagentur für Arbeit „Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch“. Die App aus der Medienkombination planet-beruf.de bringt alles Wissenswerte rund um das Thema Vorstellungsgespräch direkt auf das Smartphone oder Tablet. Sie richtet sich an Jugendliche in der Bewerbungsphase und steht ab sofort kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Checklisten und Videos Gezielt mit Fragen, Tipps, Checklisten und Videos vorbereiten – ab jetzt gibt‘s dafür die App. In der Rubrik „Termine“ der neuen planet-beruf.de-App werden Gesprächstermine schnell und mobil über die Kalenderfunktion angelegt und bearbeitet. Wichtige Daten wie Name des Unternehmens, Ansprechpartner/in oder WebAdresse können hier eingegeben werden. Die praktische Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass kein Termin vergessen wird und hält Checklisten und Tipps zur Vorbereitung auf den Beruf und das Unternehmen bereit. „Typische Fragen“ Die Rubrik „Typische Fragen“ listet kompakt die wichtigsten „Fragen zu meiner Person“, „Fragen zum Beruf“ und „Fragen zum Unternehmen“ auf und erleichtert dadurch überall und jederzeit die Vorbereitung. Die Checklisten sind aufgeteilt in „14 Tage vor jedem Termin“, „3 Tage vor jedem Termin“, „1 Tag vor jedem Termin“ und „Am Tag des Gespräches“. Praxisnah helfen sie dabei, zu überprüfen, ob alle wesentlichen Punkte vor dem Vorstellungsgespräch erledigt wurden. Ein Beispiel: passende Kleidung auswählen. „Videos“ halten nützliche Tipps unter anderem zum Thema „Körpersprache“ parat. Von hier aus kann man sich auch auf die Web-Anwendung des Bewerbungstrainings von planet-beruf.de leiten lassen. Für Apple und Android Technische Daten: Die mobile App „Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch“ ist für Smartphones und Tablets mit Apples iOS und Android-Betriebssystemen geeignet. Wie der Download funktioniert, steht unter http://www.planetb e r u f . d e / A p p - z u m - B ewe r bungstr.19885.0.html.

Die Initiatoren des Beratungstages für Hauptschüler (von links): Der Offenbacher ehrenamtliche Stadtrat Wilfried Jungbluth sowie Jörg Meyer, PMO-Projektleiter und Mitarbeiter des Jugendamtes Offenbach, der IHK-Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung, Friedrich Rixecker, und Guido Rünger, Teamleiter der Personalbetreuung Group GOO bei der Deutschen Bank. (Foto: Bicer/IHK)

Tipps und Tricks rund um die richtige Bewerbung 430 Jugendliche nutzten bislang den Beratungstag für Hauptschüler (ih). Zum zehnten Mal fand im November der jährliche Beratungstag für Hauptschüler unter dem Motto „Fit für die Bewerbung" statt. 40 Jugendliche aus vier Offenbacher Schulen bekamen in der Industrie- und Handelskammer Tipps und Tricks rund um die richtige Bewerbung vermittelt. Der Tag wurde auch im zehnten Jahr gemeinsam von der IHK, dem Patenschaftsmodell Offenbach (PMO), den Offenbacher Wirtschaftsjunioren und der Deutschen Bank veranstaltet. Der IHK-Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung, Friedrich Rixecker, erklärte: „Als wir 2004 mit dem Beratungstag gestartet haben, war es Ziel der Initiative, dem aufkommenden Fachkräftemangel zu begegnen und so die Beschäftigungsfä-higkeit Jugendlicher zu fördern. Die Jugendlichen sollen Praxis im Bewerbungsprozess erlangen, um an der persönlichen Präsentation zu arbeiten sowie professionelles Feedback zu eigenen Stärken und Schwächen zu erhalten. Deshalb begrüßen wir es sehr, dass die Schüler der Mathildenschule, der Geschwister-SchollSchule, der Bachschule und der Ernst-Reuter-Schule so intensiv auf die Bewerbungssituation vorbereitet wurden. Die vergangen zehn Jahre beweisen, dass die Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft im Rahmen eines Patenschaftsmodells der Schlüssel für eine gute Berufsorientierung junger Menschen ist und dazu beiträgt, dass Jugendliche vor einer erfolgreichen beruflichen Zukunft stehen.“ Der ehrenamtliche Stadtrat Wilfried Jungbluth betonte: „,Wir lernen nicht für die Schule, sondern fürs Leben.’ Dieser Grundsatz provoziert bei vielen Schülern Kopfschütteln, weil sie ihn in ihren Schulen nicht wirklich wiederfinden. Damit er keine blanke Theorie bleibt, haben ihn die Offenbacher Bildungsstätten ganz praktisch aktualisiert und sich schon lange zur Gesellschaft hin geöffnet. Einige machen auch beim PMO mit und füllen es mit Leben, indem sie ihre Hauptschüler ermuntern, an den vielfältigen Angeboten teilzunehmen und sich beispielsweise von den Wirtschaftsprofis der IHK und der Deutschen Bank fit für die Bewerbung machen zu lassen. Das von Jugendamt und evangelischem Dekanat initiierte Pa-

tenschaftsmodell und seine Kooperationspartner machen damit seit zehn Jahren sichtbar, dass die Gesellschaft alle Jugendlichen braucht, dass keiner verlorengehen darf und alle eine Chance bekommen, ihre Potentiale während einer Ausbildung zu entwickeln und sich damit eine berufliche Zukunft aufzubauen.“ Guido Rünger, Teamleiter Personalbetreuung Group GOO bei der Deutschen Bank, ergänzte: „Wir sind sehr stolz darauf, in zehn Jahren zusammen mit unseren Partnern rund 430 Schüler durch intensive Gespräche begleitet zu haben. Insgesamt waren meine Kollegen dabei rund 660 Stunden ehrenamtlich tätig. Für die Personalbetreuer ist es immer wieder ein bereicherndes Erlebnis, gemeinsam mit den jungen Menschen zu arbeiten, ihnen zu helfen und etwas zu bewegen." Jörg Meyer, PMO-Projektleiter und Mitarbeiter des Jugendamtes Offenbach, bilanzierte: „Wir freuen uns, dass mit den Beratungstagen mittlerweile 430 Jugendliche für den Bewerbungsprozess und darüber hinaus stärker geworden sind. Sie sind ein wegweisendes Beispiel für die gemeinsame Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung für Hauptschüler. Hierbei stützen wir uns auf die bewährte Kooperation von In-

stitutionen, Wirtschaft und Schulen.“ Auch zwei ehemalige Teilnehmer berichteten über ihre Erfahrungen. Baran Erdem machte deutlich: „Ganz wichtig war das Beratungsgespräch. Vor allem die direkte Ansprache des Beraters auf meine Stärken und Schwächen. Dass er da nicht gleich aufgehört hat zu fragen, als ich es nicht wusste, hat mich weitergebracht. Dann das Feedback des Beraters: Seine Einschätzung – härter als in der Schule – war genauso wie die von meinem Paten.“ Die ehemalige PMO-Teilnehmerin Afia Waraich sagte: „Stark in Erinnerung sind bei mir die Einzelgespräche. Dadurch, dass sie ,echt‘ waren, sind sie noch heute eine wirklich sinnvolle Hilfe. Eine gute Übung. Die Rückmeldungen der Berater, was richtig und was weniger richtig ist, haben mir geholfen. Die Vorträge waren gut. Es hat auch Spaß gemacht." Rixecker erklärte: „Wir begrüßen Initiativen wie das Patenschaftsmodell, die beim Übergang von der Schule in den Beruf den Hebel ansetzen. Patenschaften stellen einen wichtigen Baustein beim Bemühen dar, die Bildungssituation vor Ort zu verbessern. Die Jugendlichen müssen ihre Chance nutzen, denn die freien Lehrstellen sind da.“


Ausbildung Die richtige Ausbildung finden App „BERUFE Entdecker“ macht’s möglich

Ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe (von links): IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner, Michael Fitzner, Georg Martin GmbH, Dietzenbach, Roland Peterson und Petra Kawecki, Stadtwerke Mühlheim, Dirk Peter, Butterundbrot Werbeagentur, Neu-Isenburg, Martin Sill, Bilfinger R&M Ausbau Frankfurt GmbH, Rödermark, Norbert Knecht, Georg Martin GmbH, Dietzenbach, Gerhard Bratengeier, Jean Bratengeier Baugesellschaft mbH, Dreieich, Kristin Pagnia, Atriga GmbH, Langen, Sofia Thum, Arrow Central Europe GmbH, Neu-Isenburg, Peter Wanderer, Relax-Fit Fitness-Studios, Obertshausen, Frank Sicker, SL Kunststofftechnik GmbH, Egelsbach, Waldemar Gabold, Creditreform Offenbach, Michael Kiefer, Braas GmbH, Heusenstamm, Tobias Bleul, Creditreform Offenbach. (Foto: Lippold/IHK)

Interesse an Ausbildung steigern Industrie- und Handelskammer Offenbach ehrt Unternehmen (ih). Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Offenbach, hat elf Unternehmen, die stellvertretend für die mehr als 1.000 Ausbildungsbetriebe in Stadt und Kreis Offenbach in die IHK gekommen waren, für ihr herausragendes Engagement geehrt. „Wir haben 1.349 neue Ausbildungsverträge registriert. Rund 130 Unternehmen bilden dieses Jahr zum ersten Mal aus. Sie alleine haben 200 neue Ausbildungsplätze geschaffen“, sagte Weinbrenner. Der IHK-Hauptgeschäftsführer bedankte sich bei den elf vertretenen Betrieben • Arrow Central Europe, NeuIsenburg • Atriga GmbH, Langen • Bilfinger R&M Ausbau Frankfurt GmbH, Rödermark • Braas GmbH, Heusenstamm • Jean Bratengeier Baugesellschaft mbH, Dreieich • Butterundbrot Werbeagentur, Neu-Isenburg • Creditreform Offenbach Gabold & Bleul KG, Offenbach • Georg Martin GmbH, Diet-

zenbach • Peter Wanderer Relax-Fit Fitness-Studios, Obertshausen • SL Kunststofftechnik GmbH, Egelsbach • Stadtwerke Mühlheim GmbH, Mühlheim Allerdings hätten trotz zweier Nachvermittlungsbörsen, der IHK-Lehrstellenbörse und der Ausbildungsmesse „gOFfit“ 100 der in Stadt und Kreis Offenbach angebotenen Lehrstellen nicht besetzt werden können, während 42 Bewerber unversorgt geblieben seien. „Hinsichtlich der frei geblieben Ausbildungsstellen kommt es also auch angesichts des massiv steigenden Fachkräftebedarfs der Unternehmen ganz entscheidend darauf an, das Interesse der Schulabgänger an einer betrieblichen Ausbildung zu steigern und gleichzeitig die Berufswahlvorbereitung in den Schulen weiter zu optimieren“, machte der Hauptgeschäftsführer deutlich. Darüber hinaus bedankte er sich bei den Prüfern und betonte: „Nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Praktikern aus den Betrieben in den Prüfungsausschüssen kann die Qualität

Wir sind ein seit über 35 Jahren sehr erfolgreich agierender und technologisch führender Hersteller modernster Brillengläser mit nationalem sowie internationalem Vertrieb. Unsere ausschließlich in Langen produzierten Qualitätsprodukte der Marke optoVision erfüllen in allen Kriterien die höchsten Ansprüche.

Für das Schuljahr 2015/2016 suchen wir zum 1. September 2015 Auszubildende für den Beruf

Verfahrensmechaniker/in für Brillenoptik.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule (Glasfachschule Zwiesel – Blockunterricht) statt.

Wir erwarten von Ihnen mindestens einen Realschulabschluss, Interesse an technischen Zusammenhängen, Teamfähigkeit und Flexibilität. Wenn Sie diese Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, auch gerne per E-Mail, an:

Gesellschaft für moderne Brillenglastechnik mbH Personalabteilung Heinrich-Hertz-Straße 17, D-63225 Langen Telefon: +49 (0)6103-757-0 personal@optovision.de, www.optovision.com

der dualen Berufsausbildung garantiert und weiter verbessert werden.

(aa). Mit der App „BERUFE Entdecker“ können sich Schüler auf dem Smartphone oder am PC in wenigen Schritten aus hunderten Ausbildungsberufen ihre Favoritenliste zusammenstellen. Was soll ich werden? Vielen Jugendlichen fällt es schwer, sich mit dieser wichtigen Frage auseinanderzusetzen: Die Vielfalt der Berufe erscheint unüberschaubar, die richtigen Informationen müssen aus verschiedenen Quellen herausgefiltert werden und nicht zuletzt gibt es angenehmere Beschäftigungen. Die App der Bundesagentur für Arbeit motiviert Schülerinnen und Schüler, intuitiv herauszufinden, welche Arbeitsbereiche für sie interessant sind. Dazu zeigt sie Bilder aus verschiedenen Berufswelten an, die anoder abgewählt werden müssen. Auf dieser Basis schlägt der „BERUFE Entdecker“ Arbeitsbereiche vor, die die Jugendlichen im nächsten Schritt näher erkunden können. Auszubildende berichten über ihren Arbeitsalltag, Experten geben Auskunft über Trends und Anforderungen. Im „Tätigkeiten-Check“ entscheiden („liken“) die Nutzer, welche Aufga-

„In Ausbildung investieren“ Kammer will neue Zielgruppen begeistern (hk). Zum Jahresbeginn blicken die Betriebe im Kammerbezirk Frankfurt-RheinMain zuversichtlich auf die kommenden Monate. Schon die Konjunkturumfrage für das Handwerk im Bezirk FrankfurtRhein-Main im vierten Quartal 2014 zeigte eine leichte Verbesserung der Stimmung: Der HWK-Geschäftsklimaindikator, der die aktuelle und zukünftige Einschätzung zur Geschäftslage zu einem Wert auf einer Skala von 0 bis 200 Punkten zusammenfasst, legte Ende des Jahres 2014 leicht um knapp 2 Punkte auf 149,1 Zähler zu. „Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind eine gute Grundlage für die Betriebe – jetzt müssen wir konkrete Fachthemen angehen. Das Handwerk wird daher sein Ziel weiterverfolgen, durch hohe Qualifikationsstandards für Ausbildung, Qualität und Verbraucherschutz bei handwerklichen Leistungen in der Metropolregion Frankfurt-RheinMain zu sorgen“, so Kammerpräsident Bernd Ehinger. „Eine Herausforderung ist insbesondere die zukunftsorientierte Ausbildung: Wir müssen in den kommenden Jahren in die Verbesserung der Aus- und Weiterbildung, zum Beispiel in unseren Berufsbildungszentren in der Region investieren, um auch neue Zielgruppen, etwa berufliche Neuorientierer und Zweifler, begeistern zu können. Dar-

über hinaus müssen wir uns natürlich noch viel stärker mit den Experten in Hochschulen und Fachhochschulen verzahnen, um gemeinsam weiterzukommen. Wir freuen uns, dass wir hier schon erste positive Signale, zum Beispiel von Hochschul-Präsidenten erhalten haben, die sich gerne mit uns an einen Tisch setzen möchten." Bei der Beurteilung zur derzeitigen allgemeinen Geschäftslage liegt der Anteil an Betrieben, die mit „gut“ antworten, bei 41,0 Prozent. Vor drei Monaten waren es mit 40,2 Prozent geringfügig weniger. Gleichzeitig nimmt der Anteil an Handwerkern, die eine „schlechte“ Geschäftslage aufweisen, von 16,7 Prozent im dritten Quartal 2014 auf jetzt 12,7 Prozent um 4 Prozentpunkte ab. 5,5 Prozent der Handwerksbetriebe rechnen für Anfang 2015 mit einem Zuwachs an Beschäftigten, 82,6 Prozent geben an, die Zahl der Mitarbeiter bleibe gleich.

ben sie interessant finden und welche nicht. Je nachdem, wie die „Likes“ verteilt werden, erhalten sie im vierten Schritt eine sortierte Liste mit Berufen. Zu jedem einzelnen hält der „BERUFE Entdekker“ weitere Informationen in Bild, Text und Video bereit: von der Ausbildungsdauer und der Vergütung über Berufsbeschreibungen bis hin zu Impressionen aus dem Arbeitsalltag. Als Motivation gibt es für jeden Schritt auf der Entdeckungstour „Awards“, mit denen die Jugendlichen vom „Beginner“ bis zum „Insider“ aufsteigen können. Der „BERUFE Entdecker“ ist die Online-Ausgabe der Infomappen planet-beruf.de aus dem Berufsinformationszentrum (BiZ). Die App richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Sek I) zu Beginn der Berufsorientierung. Der „BERUFE Entdecker“ kann unter www.planet-beruf.de direkt auf der Startseite aufgerufen werden. Als App ist die Anwendung für Android-Handys bei Google Play und für iOS im App Store kostenfrei erhältlich.

Einzelhandel ganz vorn (de). Im Jahr 2013 haben insgesamt 525.900 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 4,2 % weniger als im Vorjahr. Wie das

Statistische Bundesamt weiter mitteilt, belegte der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit 31.449 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut den Spitzenplatz. Es folgten Verkäufer/-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Indu-

striekaufmann/-frau sowie Bürokaufmann/-frau. Gut ein Fünftel der neu abgeschlossenen Verträge konzentrierte sich auf diese fünf häufigsten Ausbildungsberufe, die bereits seit neun Jahren die Spitzengruppe bilden.


10 Donnerstag, 29. Januar 2015

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 5 B

„Metallkugel am Bein“

Für ein Sterben in Würde

Thema „Insolvenz-Ende“: Spannung(en) beim OFC

Asklepios-Klinik unterstützt Hospiz-Projekt in Rodgau

Von Jens Köhler

Von Harald Sapper

OFFENBACH. Nach dem sportlichen Höhenflug ihrer Mannschaft fiebern die Fans der Offenbacher Kickers dem ab Ende Februar anstehenden Saisonfinale in der FußballRegionalliga Südwest entgegen. 14 Partien warten im langgezogenen Endspurt auf die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt. Gelingt der Aufstieg in die 3. Liga? Mit diesem Thema beschäftigen sich die Anhänger des OFC, doch die Führungsriege des Vereins registriert Spannung(en) nicht nur in sportlicher Hinsicht. „Wir haben eine Metallkugel am Bein“, klagt Präsident ClausArwed Lauprecht.

Gespräch mit der Dreieich-Zeitung skizziert er den Sachstand aus seiner Warte wie folgt: „Mit Sicherheit habe ich kein Interesse daran, das Verfahren zu verzögern. Mir entsteht dadurch keinerlei Vorteil. Ich habe meine Schlussunterlagen im September vergangenen Jahres beim Gericht eingereicht. Seitdem liegt die Sache in den Händen der dort Verantwortlichen und ich habe keinen Einfluss auf den Fortgang.“ Kleinschmidt erläutert ferner: „Vom Gericht wurde ein externer Prüfer beauftragt. Ein Prüfungsbericht über sämtliche Zahlungsein- und -ausgänge während meiner Zeit liegt inzwischen – seit der Weihnachtszeit – vor, im Übrigen

Insolvenzverwalter Andreas Kleinschmidt hofft eigener Aussage zufolge, dass das Amtsgericht Offenbach alsbald eine Art „Schlussstempel“ auf die Akte mit der Aufschrift „Insolvenzverfahren der Kickers-GmbH“ drückt. Er betont: „Seit September 2014 habe ich keinen Einfluss mehr auf den zeitlichen Ablauf.“ (Foto: Archiv/mj)

Seine Aussage ist auf das Thema „Ende des Insolvenzverfahrens“ gemünzt. Mehrfach ist der formelle Ausklang – besiegelt mit einer Art „Abschlussstempel“ durch das Amtsgericht Offenbach – nun schon angekündigt und dann immer wieder vertagt worden. Im Sommer vergangenen Jahres, nachdem sich Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt mit den Gläubigern auf eine Rückzahlungsquote von (gestaffelt) 9,5 Prozent geeinigt hatte und Schulden von über zehn Millionen Euro in die Rubrik „raus aus den Büchern“ verfrachtet wurden, war von „August oder September“ die Rede. Dann wurde das Jahresende als „Fall-Finale“ avisiert – doch abermals hieß es nach dem 31. Dezember: „Wir können noch nicht Vollzug melden.“ Mittlerweile weigert sich Kleinschmidt, noch einmal einen vermeintlichen Schlussstrich-Termin zu nennen. Schließlich habe er seit September 2014 keine Möglichkeit mehr, den Gang der Ereignisse selbst aktiv zu beeinflussen. Im

ohne jede Beanstandungen. Das Gericht setzt nun einen Termin zur Abnahme der Schlussrechnung fest. Danach kann das Verfahren aufgehoben werden.“ Dem Kickers-„Kapitän“ sind die Hände gebunden. Abhängig vom Agieren des Insolvenzverwalters und des Amtsgerichts, fehlt Lauprecht seit seiner Wahl im Herbst 2013 die direkte Steuerungsbefugnis, was die OFC-Profi-GmbH anbelangt. Gleiches gilt für seine Mitstreiter auf der rot-weißen Kommandobrücke. „Immer wieder diese Vertagungen... Das ist wirklich schwer nachzuvollziehen“, räumt Lauprecht freimütig ein, dass sich im Laufe der Zeit eine gehörige Portion Unmut angestaut hat. Doch das Scherzen hat er noch nicht verlernt: „Irgendwann baut sich Adrenalin auch wieder ab.“ Spricht’s, lacht – und kehrt zugleich zur ernsten Tonlage zurück. Denn richtungsweisende Monate stehen für die Kickers mal wieder an, sowohl in sportlicher als auch in finanziell-

organisatorischer Hinsicht. Die absehbare Entwicklung: Sobald das Insolvenzverfahren den Behördensegen erhalten hat, ist Kleinschmidt raus aus dem Tagesgeschäft bei der OFCGmbH. Er fungiert dann nur noch – für die Dauer von drei Jahren – als „Planüberwacher“ in der zweiten Reihe. Das Präsidium übernimmt die Regie und ist mit Blick auf die Profifußballer fortan tonangebend. Eine der ersten, vordringlichsten Amtshandlungen: Das wird die Umsetzung eines Mitgliederbeschlusses sein. Der besagt, dass die Verbindlichkeiten des Vereins Kickers Offenbach, rund drei Millionen Euro, in die GmbH übertragen werden. Dort sollen die Gläubiger mit sogenannten „Besserungsscheinen“ bedient werden. Sprich: Im Falle besonderer, außerplanmäßiger Einnahmen erfolgt eine anteilige Geld-Rückzahlung. Ex-Präsident Frank Ruhl, der dem Vernehmen nach diverse Forderungen anderer Gläubiger gekauft und damit seine Position gestärkt hat, setzt offenkundig auf das Modell „GmbH-Anteile statt Besserungsscheine“, um womöglich schneller und weitreichender an Finanz-Ausgleichsmasse zu gelangen. Lauprecht erklärt dazu: „Wir orientieren uns an der Vorgabe ‚Besserungsscheine’. Das ist ein Handlungsauftrag der Mitglieder. Grundsätzlich stehen wichtige Gespräche und Entscheidungen an, auch mit Sponsoren im Hinblick auf die Planung der Saison 2015/2016.“ Dass Kleinschmidt seine Befugnisse als Insolvenzverwalter genutzt hat, um den Trainer in schwierigen Situationen zu stützen, zu halten und über die laufende Spielzeit hinaus weiterzuverpflichten... Und dass er nicht nur über Schmitt, sondern auch über GmbH-Geschäftsführer David Fischer seine schützende Hand gehalten hat: Dies alles haben Lauprecht und seine Präsidiumskollegen sehr aufmerksam registriert, hin und her gerissen im breiten Spektrum zwischen grollend und wohlwollend, aber eben nie als „Mitspieler“ auf Augenhöhe. Das soll nun alsbald anders werden. Lauprecht erwartet einen Durchbruch in Sachen „Ende der Insolvenz“ für die Wochen rund um das Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach (4. März). Er versichert: „Es bleibt bei dem, was ich im vergangenen Herbst im Interview gesagt habe. Das Präsidium wird nach der Zäsur kein wildes ‚Durchregieren’ veranstalten und keine Paukenschläge vom Stapel lassen. Es geht uns lediglich darum, eine Selbstverständlichkeit zu praktizieren: Volle Handlungsfähigkeit für das Führungsgremium des Vereins. Diese Metallkugel am Bein – sie muss endlich verschwinden.“

KREIS OFFENBACH. Der Tod gehört zum Leben. Das ist allgemein bekannt, wird aber gerne verdrängt. Genauso wie die Tatsache, dass der weit verbreitete Wunsch, möglichst würdevoll und geborgen im Kreis der Familie zu sterben, immer seltener in Erfüllung geht. Der Grund: Traditionelle Familienstrukturen verlieren zunehmend an Bedeutung, und immer mehr ältere Menschen wohnen nicht mehr mit ihren Kindern unter einem Dach zusammen. Insofern kommt Hospizen eine immer größere Bedeutung zu. In diesen Einrichtungen werden unheilbar kranke Menschen aufgenommen, deren häusliche Pflege nicht gesichert ist und die auch nicht mehr in Krankenhäusern versorgt werden können. In einem Hospiz hingegen werden sie fürsorglich und liebevoll auf ihrem letzten Weg begleitet. Kein Wunder also, dass es landauf, landab immer mehr derartige stationäre Stätten zur Sterbebegleitung gibt. Außer im Kreis Offenbach. Und das ist schon erstaunlich, denn immerhin sterben im Gebiet zwischen Langen und Seligenstadt pro Jahr rund 3.000 Menschen und in der Stadt Offenbach noch einmal 1.200. „In 15 Jahren werden es jährlich insgesamt etwa 6.000 sein“, vermutet Lothar Mark. Anhand dieser Zahlen und aufgrund der Tatsache, dass in den bestehenden Hospizen in der Region – zum Beispiel in Frankfurt, Darmstadt, Hanau oder Offenbach – lange Wartelisten existieren, wird nach Ansicht des Präsidenten des Rotary-Clubs Rodgau deutlich, wie sehr ein Hospiz im Kreis Offenbach eigentlich benötigt würde. Und genau deshalb haben Mark und seine Mitstreiter im genannten Service-Club im vergangenen Jahr die „Hospiz-Stiftung Rotary Rodgau“ aus der Taufe gehoben. Deren Ziel ist es, bis zum Jahr 2017 in der größten Stadt des Kreises, genauer gesagt im Rodgauer Stadtteil Weiskirchen, eine solche Einrichtung mit zunächst zehn Betten zu bauen. Bis zur Realisierung des ambitionierten Projekts ist es aber noch ein weiter Weg, der vor allem finanziell eine echte Herausforderung darstellt. Um einen Teil der Investitionskosten in Höhe von über zwei Millionen Euro zusammenzubekommen, sucht die Stiftung denn auch 50 Partner, die je 20.000 Euro zur Verfügung stellen. Genau dies hat in der vergangenen Woche die Asklepios-Klinik getan. Volkmar Bölke, der Geschäftsführer des Betreibers der Krankenhäuser in Langen und Seligenstadt, und der Ärztliche Direktor Professor Ernst Hanisch überreichten im Langener Rathaus einen symbolischen

Scheck über diese stolze Summe an Lothar Mark und Dr. Carsten Lehr, den Kuratoriumsvorsitzenden der Hospiz-Stiftung der Rotarier. „Der Bedarf an Hospizbetten ist groß, deswegen muss etwas getan werden. Und die Initiative der Stiftung kommt folglich zur rechten Zeit“, lautete Bölkes Begründung für das finanzielle Engagement der Asklepios-Klinik. Die hatte ursprünglich selbst mal damit geliebäugelt, ein Hospiz zu errichten, diese Idee aber schnell wieder verworfen. „Das können wir nicht stemmen, und außerdem gehört ein Hospiz nicht zum Kerngeschäft einer Klinik“, so Bölke. Immerhin ist das Stiftungsvermögen dank der AsklepiosSpende nun auf über 150.000 Euro angewachsen. „Wir hoffen natürlich, dass das Beispiel Schule macht und sich Nachahmer finden, um das Stiftungskapital zügig auf eine Million zu bringen“, lautet der Wunsch Marks. Damit wäre nach Anga-

ben des Rotary-Präsidenten gut die Hälfte der benötigten Summe beisammen, die andere hat die Stiftungsinitiative „Werte Stipendium“ avisiert. Als potenzielle Geldgeber kommen laut Mark übrigens nicht nur Unternehmen infrage, sondern auch die 13 Kreiskommunen. Denn: „Wir lösen mit einer solchen Einrichtung ein gesellschaftliches Problem.“ Gleichwohl hätten bis jetzt nur Rodgau und Rödermark feste Zusagen über eine derartige Finanzspritze gegeben; positive Signale habe es zudem aus Neu-Isenburg gegeben. Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt bezeichnete das Projekt bei der Scheckübergabe als „ausgesprochen sinnvoll und unbedingt notwendig“ und kündigte auch an, dafür die Werbetrommel zu rühren. Ob aber auch die Sterzbachstadt einen Obolus beisteuern werde, vermochte der Rathaus-Chef noch nicht zu sagen: „Das müssen die Stadtverordneten beschließen.“

Unabhängig davon stehe aber jetzt schon fest, erklärte Lothar Mark, dass das Grundstück für dieses Pilotprojekt noch in diesem Jahr erworben und das Rodgauer Hospiz nach seiner Fertigstellung von der „Mission Leben“ in Darmstadt betrieben werden solle. Und läuft alles wie gewünscht, dann wird der Kreis Offenbach ab dem Jahr 2017 in Bezug auf eine stationäre Einrichtung zur Sterbebegleitung kein weißer Fleck mehr auf der Landkarte sein. Weitere Informationen zum Projekt sind im Internet (www.hospizstiftungrodgau.de) erhältlich.

BEISPIELHAFT: Im Beisein von Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt (links) übergaben Volkmar Bölke, der Geschäftsführer der Asklepios-Klinik, und deren Ärztlicher Direktor Professor Ernst Hanisch in der vorigen Woche einen symbolischen Scheck über 20.000 Euro an Lothar Mark und Dr. Carsten Lehr (von rechts), die mit der Hospiz-Stiftung der Rotarier in Rodgau die erste stationäre Einrichtung zur Sterbebegleitung im Kreis Offenbach errichten wollen. (Foto: Sorger/Stadt Langen)

Wir verlosen:

3 x 2 Tickets für das Vertigo-Trombone-Quartet „DAS SIND WELTKLASSE-MUSIKER, doch wie so oft bei herausragender Qualität, gibt es leider zu wenige Menschen, die davon Kenntnis haben. Deswegen rühren wir kräftig die Werbetrommel und hoffen auf guten Zuspruch, wenn am 7. Februar ab 20 Uhr das Vertigo-Trombone-Quartet in der Kelterscheune am Häfnerplatz gastiert.“ Mit diesen Worten stimmt Lothar Rickert, der Vorsitzende der Rödermärker Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“, auf ein Konzert mit „Gebläse satt“ ein. Vier der kreativsten Posaunisten aus Deutschland und der Schweiz werden am besagten Samstag auf der Bühne im Urberacher Ortskern mit ihren Eigenkompositionen demonstrieren, wie fließend die Grenzen zwischen Jazz, Klassik und freier Improvisation sein können. Das Klischee der „schwerfälligen Posaune“ wird in die Tonne gedrückt. Nils Wogram, Andreas Tschopp, Jan Schreiner und Bernhard Bamert agieren vielmehr im Stile einer leichtfüßig-eleganten Streicherformation – aber eben „mit Zug“. Filmthemen, Folklore, eine Prise Latin, Streetmarching-Anleihen... Auf eine Melange mit dem Gütesiegel „Hörerlebnis“ darf sich das Publikum freuen. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 17,50 Euro können unter der Rufnummer (06074) 4860285 reserviert werden. An der Abendkasse werden 18 Euro pro Ticket verlangt. (kö/Foto: az) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 2. Februar, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Vertigo“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieichzeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!



GlĂźckslos-Nr.: 0129DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste n! che bu t direk Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF

Ostsee mit der

COSTA FAVOLOSA

Barcelona

bei Buchung bis 28.

p.P.

8 Tage VP Innenkabine ab

â‚Ź 799,-*

pro Nacht an Bord zzgl. â‚Ź 8,50- Ser viceentgelt* inkl. Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus

COSTA FAVOLOSA #BVKBIS #35 ,BCJOFO -ĂŠOHF N #SFJUF N 1BTTBHJFSEFDLT (FTDIXJOEJHLFJU NBY ,OPUFO 3FTUBVSBOUT #BST 8FMMOFTT N NJU 'JUOFTTSBVN

3FJTF $PEF " '$'

Stockholm

St. Petersburg

Kopenhagen

Ihre Reise mit der COSTA FAVOLOSA t freie Benutzung aller Bordeinrichtungen t (FQĂŠDLUSĂŠHFS JO EFO &JO VOE "VTTDIJò VOHT IĂŠGFO t #PSE[FJUVOH VOE 5BHFTQSPHSBNN v5PEBZi JO EFVUTDIFS 4QSBDIF t #FUSFVVOH EVSDI EFVUTDITQSBDIJHF #PSECF treuung

Route: WarnemĂźnde - Kopenhagen - Stockholm - Tallinn St. Petersburg - WarnemĂźnde

Kategorie

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

AC

2-Bett AuĂ&#x;en Classic

BC

2-Bett Balkon Classic

Tag 1 2 3 4 5 6 7 8

Hafen Busanreise nach WarnemĂźnde, Einschiung Kopenhagen (Dänemark) Erholung auf See Stockholm (Schweden) Tallinn (Estland) St. Petersburg (Russland) Erholung auf See WarnemĂźnde, Ausschiung und BusrĂźckreise

Ankunft --08.30 Uhr --08.00 Uhr 09.30 Uhr 07.00 Uhr --10.00 Uhr

Abfahrt 18.00 Uhr 17.30 Uhr --17.00 Uhr 14.30 Uhr 19.00 Uhr -----

STEWA Sonderpreis* bei Buchung bis 28.02.2015

3./4. Oberbett Erwachsene**

â‚Ź 459,-

Kinder bis 11 Jahre im Oberbett**

â‚Ź 129,-

Zuschlag fĂźr Einzelbelegung**

Sonderflugreise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland

Dieses beliebte Riu Hotel erstrahlt nach der Renovierung im modernen Design. Nur fĂźr Erwachsene buchbar: Mindestalter 18 Jahre.

S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 05.02.20

SONDERPREIS wegen zfri kur stiger Gruppenabsage!

S O F O R T B U C H E15R P R E I S

â‚Ź 499,-

bei Buchung bis 05.02.20

Mi 18.02. - So 22.02.2015

anstatt â‚Ź 549,-

5 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 84,-

â‚Ź 499,p.P.

tatt â‚Ź 549,3FJTF $PEF " "4: ans

Do 26.02.2015 Mi 25.03.2015 Mi 22.04.2015 Do 28.05.2015

â‚Ź109,p.P.

Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Prag. Hotelbezug. "CFOEFTTFO VOE BOTDIMJF•FOE #FTVDI der Oper Aida JO EFS 4UBBUTPQFS 7FSEJT .FJTUFSXFSL NJU IJOSFJ•FOEFS .VTJL 2.Tag: 7PSNJUUBHT Burgbesichtigung. /BDINJUUBHT 'SFJ[FJU "CFOEFTTFO VOE BOTDIMJF•FOE #FTVDI EFT SPNBOUJTDIFO Klassikers DornrĂśschen zur bezaubernden .VTJL JN /BUJPOBMUIFBUFS 3.Tag: 7PSNJU UBHT Altstadtrundgang /BDINJUUBHT 'SFJ[FJU /BDI EFN "CFOEFTTFO #FTVDI JN einzigartigen Marionettentheater mit „Spejbl und Hurvninek“. 4.Tag: 3Ă DLSFJTF NJU "VGFOUIBMU JO ,BSMTCBE

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT PIOF #JTUSP JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****Dorfhotel Sylt, BN 0SUTSBOE WPO Rantum an der TDINBMTUFO 4UFMMF EFS *OTFM HFMFHFO 8FTUMJDI MJFHU EJF CSBOEFOEF 4FF ĂšTUMJDI EBT SVIJHF 8BUUFONFFS #FJEFT JTU JO XFOJHFO (FINJO erreichbar. Sie wohnen in Appartements mit 8PIOSBVN 4JU[FDLF 57 5FMFGPO 4BGF 'ĂšIO 8-"/ LPTUFOGSFJ WPMM BVTHFTUBUUFUF ,Ă DIF VOE 5FSSBTTF PEFS #BMLPO #Vò FUSFTUBVSBOU Ăˆ MB DBSUF 3FTUBVSBOU #BS VOE %PSGIPUFM 41" NJU )BMMFOCBE 4BVOFO %BNQGCBE 3VIF VOE 'JUOFTTSBVN t UĂŠHM ;JNNFSSFJOJHVOH t (FUSĂŠOLF BVT EFS .JOJCBS CFJ "OSFJTF t ,VSUBYF t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO

Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF Ă CFS /JFCĂ MM VOE weiter mit dem Autozug nach Sylt. 2.Tag: "VT flug mit sachk. Reiseleitung JO EFO TPOOJHFO SĂźden von Sylt mit HĂśrnum & Westerland. t 3.Tag: "VTø VH NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH OBDI Keitum mit OrtsfĂźhrung 8FJUFS OBDI List. %PSò Ă ISVOH VOE .ĂšHMJDILFJU [VS ,Bò FFFJOLFIS 4FMCTU[BIMFS t 4.Tag: 'SFJ[FJU "N "CFOE #FTVDI EFT Biikebrennens FJO USBEJUJPOFMMFT 'FTU EBT VSTQSĂ OHMJDI EB[V EJFOUF EJF 4FFMFVUF VOE 8BMGĂŠOHFS [V WFSBCTDIJFEFO VOE IFVUF NJU FJOFN HSP•FO 'FVFS VOE FJOJHFO 3FEFO JO GSJFTJTDI VOE EFVUTDI HFGFJFSU XJSE t 5.Tag: 3Ă DLSFJTF ,FJOF &JOUSJUUTHFMEFS JN 1SFJT enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: 3x 3-Gang-AbendmenĂź oder Bßet im Hotel Sonderpreis* â‚Ź 75,- p.P. EJFTFS 1SFJT HJMU OVS CFJ #VDIVOH WPSBC Ă CFS 45&8"

ROYAL PALACE in Kirrwiller/Elsass

Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSà ITUà DL t FMTÊTTJTDIFT .JUUBHFTTFO JN 3FTUBVSBOU -& ."+&45*$ NJU 0SDIFTUFSCFHMFJUVOH VOE EFS .ÚHMJDI LFJU [VN 5BO[ t &JOUSJUUTLBSUF MB SFWVF EFT NFSWFJMMFT JN 3FWVF 5IFBUFS 30:"- 1"-"$& $B 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN

3FJTF $PEF 8 .)*

Mittagessen Menß Plaisir: t ;BOEFS 4PVþ � VOE +BLPCT NVTDIFMO $IBNQBHOFS 4P•F t (FGà MMUFT 4DIXFJOFÜ MFU BN 4Uà DL (FNà TF VOE 1PNNFT 'SJUFT t &JT 7BDIFSJO 7BOJMMF &SECFFSFO #BOBOFO 1à SFF VOE 4DIMBHTBIOF 'à S BMMF 3FJTFBOHFCPUF HJMU .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO

Mo 23.03. - Mo 30.03.2015 8 Tage HP EZZ â‚Ź 130,-

â‚Ź 529,p.P.

Leistungen: t Direktug mit TUIy von Frankfurt nach Mallorca und zurĂźck t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIB fen t Y Ăƒ/ )1 JN ****+RIU Hotel San Francisco [FOUSBM VOE JO MFCIBGUFS 6NHFCVOH JN 0SU 1MBZB EF 1BMNB HFMFHFO VOE OVS EVSDI EJF 1SPNFOBEF WPN MBOHFO ø BDI BCGBMMFOEFO 4BOETUSBOE HFUSFOOU &JOLBVGTNĂšHMJDILFJUFO #BST VOE $MVCT JO OBIFS 6N HFCVOH /BDI 1BMNB DB LN VOE [VN 'MVHIBGFO 1BMNB EF .BMMPSDB DB LN "MMF %PQQFM[JNNFS VOE %PQQFM[JNNFS [VS "MMFJOCFOVU[VOH NJU #BE

Malta

%6 8$ 57 5FMFGPO ,MJNBBOMBHF [FOUSBM 4BGF VOE .JOJCBS HFHFO (FCĂ IS (BSUFOBOMBHF 4POOFOUFS SBTTF 1PPM #BEFUĂ DIFS -JFHFO 4POOFOTDIJSNF BN 1PPM PIOF (FCĂ IS #BST 3FTUBVSBOU )BMCQFOTJPO JO #Vò FUGPSN 5IFNFOBCFOE NFISNBMT QSP 8PDIF Show Cooking t 8FMMOFTT 8IJSMQPPM .BTTBHFO HFHFO (FCĂ IS 'JUOFTTSBVN t -JWF #BOE .VTJL t Mindestalter in diesem Hotel liegt bei 18 Jahren t ;VH [VN 'MVH WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIĂšGFO [VN 'MVHIBGFO t kein STEWA-Flughafentransfer ab/ bis Frankfurt mĂśglich

****Hotel Dolmen Resort S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 05.02.20

Mo 20.04. - Mo 27.04.2015 8 Tage HP EZZ â‚Ź 130,-

â‚Ź 859,-

3FJTF $PEF " 3."

Leistungen: t Linienflug mit AIR MALTA von Frankfurt nach Malta und zurĂźck (Hinflug am Abend, RĂźckflug am /BDINJUUBH t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIBGFO t Y Ăƒ/ )1 JN ****Hotel Dolmen Resort JN 0SUFJMT 2BXSB BO EFS TDIĂšOFO 4U 1BVM}T #BZ EJSFLU BN .FFS NJU #MJDL Ă CFS EJF #VDIU HFMFHFO ;VN 0SUT[FOUSVN NJU 3FTUBVSBOUT TJOE FT DB N [VN 'MVHIBGFO WPO .BMUB DB LN "MMF ;JNNFS NJU #BE %6 8$ 57 5FMFGPO 3BEJP 'ĂšIO .JOJCBS 4BGF HFHFO (FCĂ IS VOE ,MJNBBOMBHF 4POOFOUFSSBTTF WJFS 1PPMT -PCCZ 3FTUBVSBOU " MB $BSUF 3FTUBVSBOU $BGĂ? $PDLUBJMCBS 1PPMCBS 7JOUBHF 8JOF #BS #FBDI $MVC $BTJOP t 4QB #FSFJDI NJU )BMMFOCBE 8IJSMQPPM 4BVOB 'JUOFTTSBVN 5FOOJTQMĂŠU[F t Sämtliche AusflĂźge mit Ăśrtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten: t Mdina - Rabat - Mosta inkl.

p.P.

anstatt â‚Ź 959,-

#FTJDIUJHVOH EFT %PNT WPO .PTUB EFS v4U 1BVM}T (SPUUPi VOE EFN #PUBOJTDIFO (BSUFO v4BO "OUPOTi HBO[UBHT t 5empelanlage Tarxien - Fischerdorf Marsaxlokk - Prähistorisches Malta mit Gelegenheit [V FJOFS #PPUTGBISU [VS „Blauen Grotte“ HBO[UBHT t „Die 3 Städte“ und die Häfen von Malta #FTVDI EFS 4UĂŠEUF 4FOHFMB $PTQJDVB VOE 7JUUPSJPTB IBMCUBHT t Valetta - die Ritter von St. Johns JOLM 4UBEUSVOE HBOH HBO[UBHT t Gozo, die Insel der Calypso TJF TF IFO V B EFO 5FNQFM WPO (HBOUJKB EJF )BVQUTUBEU VOE EJF 8BMMGBISUTLJSDIF HBO[UBHT 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO t Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen â‚Ź 20,-/ â‚Ź 30,t HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,-

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

3BNCMB NJU EFS CFSĂ INUFO .BSLUIBMMF v-B #PRVFSJBi /BDI FJOFS 1BVTF TFIFO 4JF BN /BDINJUUBH EBT #PSO 7JFSUFM NJU EFS .ĂšHMJDILFJU [VS #FTJDIUJHVOH EFT 1JDBTTP .VTFVNT HBO[UBHT t Ausug „Auf den Spuren Antonio Gaudis“ (2 Fahrten mit der Metro inkl. &SMFCFO 4JF EFO +VHFOETUJM JO #BSDFMPOB VOE TFIFO 4JF V B EJF .FJTUFSXFSLF WPO "OUPOJP (BVEJ EJF 4BHSBEB 'BNJMJB EJF $BTB .JMB VOE $BTB #BUUMP IBMCUBHT Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t Ausug Kloster MontserraU NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH (ca. 6 Stunden) â‚Ź 49,#FTVDIFO TJF [VTBNNFO NJU )FSSO ,Ă IMNBOO EBT ,MPTUFS .POUTFSSBU JO EFTTFO #BTJMJLB TJDI EJF v4DIXBS[F .BEPOOBi EJF 4DIVU[QBUSPOJO WPO Katalonien befindet und erleben den Knabenchor von .POUTFSSBU CFJN 4JOHFO EFT v7JSPMBJi EFS )ZNOF EFS TDIXBS[FO .BEPOOB t Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen â‚Ź 20,-/ â‚Ź 30,t HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,&JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO

Leistungen: t Linienug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Barcelona und zurĂźck (Hinflug am Morgen, RĂźckflug BN /BDINJUUBH PEFS "CFOE t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )P UFM 'MVHIBGFO t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****Hotel 4 Barcelona JN 5FDIOPMPHJFWJFSUFM ! LN WPN 1BSD EF MB $JVUBEFMMB VOE N WPN 0MZNQJTDIFO )BGFO HFMFHFO *O EFS 6NHFCVOH CFĂś OEFO TJDI [BIMSFJDIF 3FTUBVSBOUT VOE #BST %JF .FUSPTUBUJPO v-MBDVOBi JTU JO XFOJHFO 'V•NJOVUFO DB N [V FSSFJDIFO DB 4UBUJPOFO JOT "MUTUBEU ;FOUSVN %JF ;JNNFS TJOE NJU #BE PEFS %6 8$ 'ĂšIO 5FMFGPO 57 4BGF VOE ,MJNBBO MBHF BVTHFTUBUUFU I 3F[FQUJPO 3FTUBVSBOU VOE #BS t $JUZ 5BY #BSDFMPOB t Sämtliche Ausßge mit Ăśrtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung durch Herrn Ingo KĂźhlmann im Preis enthalten: t Orientierungsfahrt vom Flughafen zum Hotel: inkl. 1MB[B &TQBOZB 0MZNQJBCFSH NJU 4UBEJPO 'JTDIFSWJFS tel und Olympiahafen t Stadtrundgang „Historisches Barcelona“ (Fahrt mit der Metro in die Altstadt inkl.): #FTVDI EFT HPUJTDIFO "MUTUBEUWJFSUFMT 4JF TFIFO V B EJF SĂšNJTDIF 4UBEUNBVFS EJF ,BUIFESBMF EFO ,ĂšOJHTQBMBTU EBT 3BUIBVT EBT 1BSMBNFOU EBT KĂ EJTDIF 7JFSUFM EJF

4FSWJDFFOUHFMU ;VTĂŠU[MJDI GĂŠMMU BN &OEF EFS 3FJTF FJOF 4FSWJDFHFCĂ IS WPO Ăť Q 1 PIOF 4FSWJDFCFBOTUBOEVOH BO #PSE WFSCSBDIUFS /BDIU BO 'Ă S ,JOEFS [XJTDIFO VOE +BISFO XFSEFO EFT 4FSWJDFFOUHFMUT FSIPCFO 'Ă S ,JOEFS VOUFS +BISFO XJSE EJFTF (FCĂ IS OJDIU CFSFDIOFU "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO Ăś OEFO 4JF JN BLUVFMMFO ,BUBMPH EFS 3FFEFSFJ %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU $PTUB ,SFV[GBISUFO .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: 3FJTFQBTT EFS OPDI NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF HĂ MUJH JTU

p.P.

TA G E S FA H R T

â‚Ź 649,- anstatt 749,â‚Ź 599,- anstatt 699,â‚Ź 599,- anstatt 699,â‚Ź 599,- anstatt 699,-

50%

HERPREIS S O F O R T B U C2.20 15 05.0 bis g bei Buchun .2015 02 17. Di Sa 14.02. -

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 JN ****Hotel DORINT Don Giovanni, JN )FS[FO EFS v(PMEFOFO 4UBEUi %JF 4USB•FOCBIO )BMUFTUFMMF WPS EFN )PUFM CSJOHU 4JF JO .JOVUFO JO EBT IJTUPSJTDIF ;FOUSVN %JF ;JNNFS WFSGĂ HFO Ă CFS #BE PEFS %VTDIF 8$ 'ĂšIO 5FMFGPO 57 .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF &OUTQBOOVOH HBSBOUJFSU EFS 8FMMOFTTCFSFJDI Ă CFS EFO %ĂŠDIFSO WPO 1SBH 4BVOB %BNQGCBE 8IJSMQPPM VOE 4PMBSJVN TUFJHFSO *IS 8PIMCFĂś OEFO t #FTJDIUJHVOH 1SBHFS #VSH JOLM &JOUSJUUF - Altstadtrundgang - 3 Veranstaltungen laut Reiseverlauf.

EZZ â‚Ź 220,â‚Ź 180,â‚Ź 180,â‚Ź 180,-

Mallorca - ****+RIU Hotel San Francisco

â‚Ź 799,â‚Ź 989,â‚Ź 1269,-

Biikebrennen auf Sylt ****Dorfhotel Sylt in Rantum

„Das Jahr der Tschechischen Musik“ - ****DORINT Hotel Don Giovanni

3FJTF $PEF " "13

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit %VTDIF 8$ 5FMFGPO 4BGF 57 3BEJP .JOJCBS und Klimaanlage.

Sofortbucherpreis p. P. bei Buchung bis 05.02.2015

tatt â‚Ź 664,3FJTF $PEF " 3." ans

PRAGER KULTURKALEIDOSKOP 2015

Fasching 4 Tage HP EZZ â‚Ź 90,-

Ihr Ăśrtlicher Reiseleiter Ingo KĂźhlmann Termine 5 Tage ĂœF 3FJTF $PEF " 3#" Do 02.04. - Mo 06.04.2015 Ostern So 31.05. - Do 04.06.2015 Do 11.06. - Mo 15.06.2015 Mi 17.06. - So 21.06.2015

Reiseroute

LEISTUNGEN 5FF "CFOEFTTFO [V GFTUFO 5JTDI[FJUFO UBHT t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 8BSOFNĂ OEF JN Ă CFS 4OBDLT UFJMXFJTF .JUUFSOBDIUTTOBDLT 45&8" #JTUSP #VT (BMBBCFOE 8BTTFS ,Bò FF VOE 5FF JN #Vò FU t Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie SFTUBVSBOU [VS 4FMCTUCFEJFOVOH XĂŠISFOE EFT Y ĂƒCFSOBDIUVOH

.JUUBHT VOE "CFOEFTTFOT t 7PMMQFOTJPO CJT [V .BIM[FJUFO UĂŠHMJDI t GSFJF 5FJMOBINF BO BMMFO #PSEWFSBOTUBMUVOHFO 'SĂ ITUĂ DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHT ,Bò FF t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BO #PSE

****Hotel 4 Barcelona

Sämtliche Ausßge mit Ăśrtlicher, deutschsprechender Reiseleitung!

S T E W A S O N02.D201E5R P R E I S

Dänemark - Schweden - Estland - Russland 8 Tage: Fr 26.06. - Fr 03.07.2015

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Bistro-CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2015 Di 03.02.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 04.02.15 15.00 / 19.00 Uhr Do 05.02.15 15.00 / 19.00 Uhr Di 10.02.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 11.02.15 15.00 / 19.00 Uhr Do 12.02.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 18.02.15 15.00 Uhr

EVENT Kroatien Ref.: R. Kahl A-ROSA Flussschiff Ref.: U. Bernardi Cornwall Ref.: M. Murza Vietnam Ref.: I. Leibmann AmalfikĂźste Ref.: M. Murza Jakobsweg Ref.: M. Murza Schottland Ref.: I. Rechenberger

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N r.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63

in der

.

.

STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN

LO

Kleino Kl i stheim

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 5 A B C

Donnerstag, 29. Januar 2015

13

Grüne sprechen vom Ende der „Traumtänzereien“ Schulsanierung: PPP-Modell droht für den Kreis zum finanziellen Debakel zu werden – Kritiker sehen sich bestätigt Von Jens Hühner KREIS OFFENBACH. Das Projekt sollte den Landkreis zum leuchtenden Vorbild für die um finanzielle Spielräume ringenden Kommunen machen, nun droht die Aktion zu einem desaströsen Rohrkrepierer zu werden – ein Millionenschaden für die öffentliche Hand und damit für den Steuerzahler. Nicht zum ersten Mal ist die 2004 vom Kreistag mit Sitz in Dietzenbach beschlossene Privatisierung des Gebäudemanagements der Schulimmobilien im Kreis Offenbach Gegenstand des öffentlichen Diskurses. Was sich aber nun, im Januar 2015, hinsichtlich des in der Amtszeit von Landrat Peter Walter (CDU) begonnenen „Public-Private-Partnership“-Projektes abzeichnet, versetzt auch langjährige Kritiker des PPP-Projektes in blankes Erstaunen und Entsetzen. Anders lässt sich die derzeitige Stimmung in der von Reimund Butz geführten Kreistagsfraktion der Grünen nicht beschreiben. Nachdem vor Wochenfrist ein vom Landesrechnungshof in Auftrag gegebenes Gutachten zur Schulsanierung und -bewirtschaftung im Kreis Offenbach durch Indiskretion Gegenstand eines öffentlichen Diskurses geworden war, fanden auf dem politischen Parkett als erstes die Grünen den Weg aus der Sprachlosigkeit. Während Walters Nachfolger, Landrat Oliver Quilling (CDU), eine inhaltliche Stellungnahme zu einem offenkundig vernichtenden Urteil ablehnte (das Prüfverfahren sei nicht öffentlich und noch nicht

abgeschlossen, die Ergebnisse würden erst im Frühjahr vom Landesrechnungshof vorgestellt), schweigen auch jene politischen Kräfte, die 2004 für das von Walter initiierte PPP-Modell votierten. Neben FDP und FWG waren dies allen voran die beiden seit Frühjahr 2004 in einer Koalition inniglich verbundenen Fraktionen von CDU und SPD. Erstere wurde in den Jahren 2000 bis 2009 von Quilling geleitet. 91 Schulen im Kreis Rückblick: Gegen die Stimmen der Grünen machte der Kreistag 2004 den Weg frei für die Beauftragung der Firmen SKE (Westkreis) und Hochtief (Ostkreis). In deren Hände wurde die Sanierung der 91 kreiseigenen Schulen gelegt. Nach rund fünf Jahren waren die Bauarbeiten abgeschlossen. Dafür und für die bis 2019 vertraglich fixierte „Bewirtschaftung“ aller Schulen (dies schließt den Energieverbrauch, die Reinigung und Reparaturen ein) zahlt der Kreis an beide Firmen. Die jährliche Summe wurde zunächst mit 52 Millionen Euro angegeben. Zum Vergleich: Vor dem PPP-Start beliefen sich die Aufwendungen des Kreises für die 91 Schulen auf 23 Millionen Euro. 15 x 52 Millionen Euro + X Die Grünen erinnerten in der vergangenen Woche an eine 2004 von Walter präsentierte Rechnung: 15 Jahre lang fielen 52 Millionen Euro an, also ein Gesamtbetrag von 780 Millionen Euro. Dafür befänden sich die Schulen dann in einem „Tip-Top“-Zustand. Dass letzte-

res erreicht wurde, stellen auch die Grünen nicht in Abrede. Doch zu welchem Preis? Denn die Belastung für die öffentliche Hand sei weitaus größer, als vor elf Jahren vom damaligen Landrat vorgerechnet. Ein Grund laut Butz: Mit den beiden Firmen seien sogenannte Preisindizes vereinbart worden. Dieser jährliche Zuschlag in Höhe von 3 Millionen Euro auf den vereinbarten Sockelbetrag von 52 Millionen Euro im Jahr sorge dafür, dass nicht nur nach Berechnungen der Grünen die PPP-Gesamtsumme bis 2019 auf über 1 Milliarde Euro ansteigen werde. 2004 gingen die Grünen bereits von 945 Millionen Euro aus: „Wir lagen erschreckend nah dran, und wurden ausgelacht“, rang Butz vor Pressevertretern verbittert um Fassung. Er sei gespannt, welche Fehler und Mängel das Gutachten im Detail aufzeigen werde. Fehler und Mängel Da ist er nicht allein: Sonja Arnold vertritt die Grünen seit vielen Jahren im Kreisausschuss. Sie betont, dass der PPP-Vertrag den politischen Entscheidungsträgern 2004 überhaupt nicht vorgelegt wurde. Dass die unbeherrschbaren Risiken und der Weg in die Verschuldung dennoch absehbar waren – die nun dem vernehmen nach von den Gutachtern benannten Mängel und Fehler habe man indes nicht alle absehen können –, beweisen laut Butz die zahlreichen Initiativen der Grünen, die seinerzeit öffentlich und offenbar mehr als berechtigt Front gegen das Projekt machten. Andrea WackerHempel, Grünen-Politikerin

Beste Qualität, moderne Trends und günstige Preise

– Anzeige –

alfatex-Stoffland – Das Näh- und Stoffparadies lockt jetzt auch nach Weiterstadt

Weiterstadt (PR) – Unter dem Motto „Näh dich glücklich“ hat im Dezember vergangenen Jahres im Industriegebiet von Weiterstadt (in der Nähe von Loop 5) das alfatex Stoffland seine zehnte Filiale eröffnet. Dies ist die erste Filiale südlich von Kassel, dem Sitz der Zentrale der Unternehmensgruppe alfatex Stoffmarkt GmbH & Stoffhaus am Kö KG. Das Familienunternehmen besteht seit 45 Jahren und beschäftigt heute mehr als 320 Mitarbeiter. Als Spezialist in der Stoffwelt legt das alfatex Stoffland großen Wert auf gute Qualität, moderne Stofftrends und günstige Preise. Das umfangreiche Sortiment umfasst Modestoffe, Kinder-, Bastel- und Faschingsstoffe, Kurzwaren, Handarbeiten, Deko-, Vorhangstoffe, Fertiggardinen sowie eine große Auswahl an Polsterstoffen, Lederimitaten, Markisenstoffe und Schaumstoffe sowie Fell-Imitate und Echtleder – ein Einkaufsparadies also

für Hobbyschneider/innen, Nähfreunde, Handarbeitsbegeisterte und Trendsetter sowie Hobby-Heimdekorateure. Für eine fachkundige Beratung steht das Team bereit, aber auch ein zwangloses Stöbern ist natürlich erwünscht. Das riesige Angebot aus dem weltweiten Einkauf und den günstigen Preisen versetzt die Kunden ins Staunen. Aus einer großen Auswahl an Schnittmustern von Burda, Vogue, Butterick und McCalls kann jede Hobby-Schneiderin ein Meisterstück nach eigenen Vorstellungen nähen. Welche Frau hätte nicht gern ein eigenes DesignerStück? Ganz in Ruhe kann man an der separaten Schnittmustertheke aus der großen Schnittmusterauswahl schöpfen. In den attraktiven und kundenfreundlich gestalteten Räumlichkeiten lockt auch das umfangreiche KurzwarenSortiment. Dieses umfasst Knöpfe, Garne, Bänder, Reißverschlüsse, Strickwol-

le und Fachbücher. Handarbeit ist der Trend dieses Jahr und genau das Richtige für die noch bevorstehenden kalten Tage und die langen Abende zu Hause. In dem Angebot von Gardinen und Vorhangstoffen finden Kunden Verdunkelungsstoffe, die gleichzeitig als energieeffiziente Thermostoffe geeignet sind, und als„Highlight“ überbreite Dekostoffe für große Tischdecken und Überwürfe in 280 cm Breite. Trendige Schiebevorhänge, Caféhausgardinen mit Schnittkanten, d.h. ohne Nähen, Fertiggardinen für die individuelle Wohnraumgestaltung runden das Sortiment ab. Das alfatex Stoffland bietet dazu auch Näharbeiten im GardinenAtelier. Mit der Vorteilskarte, der Shopping Card Plus, spart man 20 Prozent bei dem Nähpreis. Vor dem Geschäft, Friedrich-SchäferStraße 12 in Weiterstadt, stehen Parkplätze zur Verfügung.

aus Dietzenbach, sieht neben Walter vor allem auch die damals agierenden Spitzen von CDU und SPD in der Verantwortung. „Grundvoraussetzung für die weitere Diskussion im Kreistag ist Transparenz“, machte Butz deutlich. „Selbstverständlich muss man Vertragsinhalte kennen, über die entschieden werden soll. Bleiben die weiterhin unter Verschluss, ist eine verantwortliche Entscheidung nicht möglich.“ Luxus- und Mittelklasse Nach Überzeugung seiner Partei muss zeitnah geklärt werden, wie es mit den Schulen im Kreisgebiet nach dem Auslaufen der PPP-Verträge weitergeht. Eine Aussage Quillings, wonach sich die Bildungseinrichtungen „weg von der Luxusund hin zur Mittelklasse bewegen“ müssten, macht für Butz und Kollegen deutlich, wohin die Reise geht. „Die nächste Generation Schülerschaft und Lehrer wird nun ausbaden müssen, was die Kreistagsmehrheit vor elf Jahren beschlossen hat“, klagt Butz. „Die PPPTraumtänzereien von damals sind eine entscheidende Ursache für die katastrophale Verschuldungssituation des Kreises heute. Und eine vernünftige Reaktion auf schulpolitische Herausforderungen – wie der Ausbau von Ganztagsschulen – ist verhindert. Nach Abschluss der Sanierungsphase wird jegliche weitere Schulrenovierung im Kreis Offenbach für viele Jahre zum Kraftakt oder auch unmöglich, weil der Kreis noch die Sanierung aus dem letzten Jahrzehnt abbezahlt. Heute wären wir schon froh, wenn wir die zehn Millionen Euro in

Fahrten mit Europa-Fokus KREIS OFFENBACH. Die Europa-Union offeriert für den 20. Mai, den 9. Juni beziehungsweise den 7. Juli gleich drei Tagesfahrten nach Straßburg (inklusive Parlamentsbesuch). Ferner steht am 11. Juni ein Trip nach Luxemburg zum Europäischen Gerichtshof auf dem Programm, und für den Zeitraum 17. bis 20. September ist eine Reise nach Brüssel geplant. Dort können die Teilnehmer an verschiedenen Ausschusssitzungen des Europa-Parlamentes teilnehmen, mit einem Abgeordneten sprechen und sich über die Arbeit der Hessischen Landesvertretung informieren. Zudem sind Abstecher nach Brügge und Gent samt Stadtführungen und Grachtenfahrt (in erstgenannter Stadt) vorgesehen. Anmeldungen sind per E-Mail (hcgermer@t-online.de) oder unter Telefon (06074) 26913 möglich. (hs)

Schulbaumaßnahmen stecken könnten, die damals allein nur für die Berater des ehemaligen Landrats geflossen sind.“ Letzterer machte sich während und nach seiner Amtszeit als PPPLobbyist einen Namen. Doch mit dem Beispiel „Kreis Offenbach“, so unken die Grünen, sei nun kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Butz & Co. klagen weiter: Während schon heute dringend notwendige Ausbauten und Erweiterungsbauten für mehrere Schulen nahezu unmöglich geworden seien, solle es nun der künftigen Schulausstattung an den Kragen gehen. „Da mag es sicherlich den ein oder anderen sinnvollen und verkraftbaren Sparvorschlag bei den Standards der Bewirtschaftung geben können. Beispielsweise ist aber die Ausstattung von IT-

Technik an den Schulen von ganz erheblicher Bedeutung für die Unterrichtsqualität“, heißt es bei den Grünen. „Und alles andere als egal sind auch solche Dinge wie der Putzturnus oder die Anzahl der Hausmeisterstellen.“ „Den Kreistag wird bei der anstehenden Diskussion die Vergangenheit genauso einholen wie den früher das Projekt befürwortenden Schuldezernenten und Landrat“, so Butz, der für seine Fraktion ankündigt, sehr präzise zu prüfen, welche Standards künftig in den Schulen gelten sollen. Was geschieht nach 2019? Ob Hochtief und SKE oder andere Firmen nach 2019 weiterhin Vertragspartner des Kreises für die Bewirtschaftung bleiben

sollten oder ob der Kreis Aufgaben wieder selbst übernehmen kann, wollen die Grünen ebenfalls einer detaillierten Prüfung unterzogen wissen. „Mit Tabus und einem schlichten ,Ja oder Nein’ kommt man da sicher nicht weiter“, so Butz abschließend. In seiner Sitzung am 11. Februar wird sich der Kreistag erstmals mit der aufkeimenden Misere befassen. Die Grünen haben einen Antrag vorgelegt, der auf die rasche Bereitstellung des Gutachtens und eine Anhörung der Gutachter abzielt. Außerdem soll der Kreisausschuss öffentlich machen, welche Beratungsfirmen vor elf Jahren in die PPP-Thematik eingebunden waren und ob diese angesichts des drohenden Debakels in Regress genommen werden können.


14 Donnerstag, 29. Januar 2015

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 5 A B C

Neuer dualer Ausbildungsweg Maler- und Lackiererhandwerk zeigt sich zukunftsorientiert

IN ANERKENNUNG „ihres nachhaltigen und hohen Engagements als Abgeordnete des Deutschen Bundestags“ hat die Dreieicher SPD-Politikerin Uta Zapf im Januar das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten. Urkunde und Kreuz wurden von Bundestagspräsident Norbert Lammert in Berlin überreicht. Zapf (Jahrgang 1941) gehörte dem Parlament von 1990 bis 2013 ohne Unterbrechung an, in diese Zeit fiel nicht zuletzt der Umzug von Bonn am Rhein an die Spree. Der SPD-Unterbezirk Kreis Offenbach, der sich der Würdigung seines Mitglieds freudig anschloss, erinnerte an wichtige Funktionen Zapfs: „Sie gehörte dem Auswärtigen Ausschuss an und war gleichzeitig Vorsitzende des Unterausschusses Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung. Von 2005 bis 2013 war sie aktives Mitglied in der Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) und setzte sich vor allem für Menschen in Regionen ein, von denen die Weltöffentlichkeit sonst keine Kenntnis nimmt. Deutlich wurde dies auch durch ihren Vorsitz der Arbeitsgruppe Belarus seit März 2010.“ Friedenspolitik und Abrüstung waren weitere Felder, auf denen sich die Dreieicherin betätigte. Bei der nun erfolgten Ehrung handelte es sich übrigens um eine Höherstufung, denn Zapf besaß schon seit 2005 das Verdienstkreuz am Bande. Zapf vertrat im Bundestag den Wahlkreis 185 (Stadt Offenbach, Landkreis West). 1998 und 2002 war sie direkt gewählt worden. (jh/Foto: SPD)

OFFENBACH/FR ANKFURT. Die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main und die Frankfurt University of Applied Sciences rufen einen neuen dualen Ausbildungsweg ins Leben, der Absolventen beste berufliche Zukunftsaussichten bietet: das Studium des Bauingenieurwesens in Verbindung mit einer Ausbildung zum Maler und Lackierer. Ein Pilotprojekt mit einem Studierenden läuft bereits, zum offiziellen Start der Zusammenarbeit zwischen Innung und Hochschule sind für den Studienbeginn im April 2015 weitere Ausbildungs- beziehungsweise Studienplätze zu vergeben. Die Kooperation ist Teil der langfristig angelegten Ausbildungsoffensive der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main; die Frankfurt University of Applied Sciences baut ihrerseits das vorhandene duale Studienangebot im Bereich Bauingenieurwesen um die Ausbildungsberufe Maler und Lackierer aus. Viele Stellen können nicht besetzt werden „Die Arbeitsmarktsituation ist extrem günstig. Es werden deutlich mehr Bauingenieure gesucht als derzeit zur Verfügung stehen“, erklärt Felix Diemer-

Probezeit endet, Ausbildungsplatz in Gefahr? Begleitende Hilfen für Lehrlinge der Agentur für Arbeit FRANKFURT. Viele Auszubildende beenden in naher Zukunft ihre Probezeit oder haben diese bereits beendet. In dieser Zeit kristallisieren sich die ersten Stärken und Schwächen heraus. Die positiven Zahlen der abgeschlossenen Ausbildungsverträge zu Beginn eines Ausbildungsjahres werden in jedem Jahr durch Ausbildungsabbrüche getrübt. Damit Jugendliche

möglichst gleich zu Beginn der Ausbildung Probleme oder schlechte Noten in der Berufsschule beseitigen können, weist die Arbeitsagentur Frankfurt auf die Förderung durch Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) hin. Dazu Marco Schöppner, Bereichsleiter bei der Agentur für Arbeit Frankfurt: „Das Ziel ist ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung, aber schlechte No-

ten oder andere Hindernisse stehen diesem Ziel manchmal im Weg. Die nötige Unterstützung bieten oftmals die ausbildungsbegleitenden Hilfen. Dieses Programm sollte genutzt werden, bevor es zu spät ist. Ein Gespräch mit der Berufsberatung kann die Chancen auf einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss verbessern. Vermittelnde Gespräche An mindestens drei Stunden in der Woche gibt es die persönliche Unterstützung, die benötigt wird. Das sind zusätzliche Nachhilfe in Theorie und Praxis, Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen, Nachhilfe in Deutsch, Unterstützung bei Alltagsproblemen oder auch vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und/oder Eltern. Viele Unternehmen investieren eine Menge Arbeit in die Auswahl der Auszubildenden. Da lohnt es sich auf jeden Fall, mit den jungen Menschen gemeinsam zu überlegen, wie die Ausbildung erfolgreich weitergeführt werden kann.“ Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es schwierig, außerhalb der Ausbildungszeit Unterstützung zu leisten. Ein spezieller Unterricht und gegebenenfalls beglei-

tende sozialpädagogische Betreuung der abH tragen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten bei. Dadurch wird das Erlernen fachtheoretischer Kenntnisse und fachpraktischer Fertigkeiten gefördert. Für die Unternehmen und die Auszubildenden entstehen keinerlei Kosten. Der Zeitaufwand für abH beträgt drei bis acht Stunden pro Woche. Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Nachhilfe findet üblicherweise außerhalb der betrieblichen Ausbildungszeit statt. Telefonische Beratung gibt es unter den kostenlosen Servicerufnummern. Für Arbeitgeber unter der (0800) 4 5555 20 oder persönlich bei der Beraterin oder dem persönlichen Berater des Arbeitsgeberservice, Jugendliche wählen die (0800) 4 5555 00. (aa)

ling, Geschäftsführer der Malerund Lackiererinnung RheinMain. „Gerade in unserem Handwerk können viele verantwortungsvolle und gut bezahlte Stellen mangels geeigneter Bewerber nicht besetzt werden. Absolventen des neuen dualen Studiums haben hier hervorragende Zukunftschancen.“ „Fundiert und praxisorientiert“ „Das Studium stellt eine fundierte und praxisorientierte Ingenieursausbildung dar, die die jungen Studierenden in Kombination mit der Ausbildung zum Maler und Lackierer zu vielgefragten Personen in der Bauwirtschaft macht“, ergänzt Prof. Dipl. Ing. Gunnar Santowski, Studiengangleiter Bauingenieurwesen-Dual des Fachbereichs 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences. „Das Tätigkeitsfeld ist dabei sehr breit: Von Planungsleistungen über Bauleitungstätigkeiten bis hin zu Führungspositionen in großen Handwerksbetrieben – den Absolventinnen und Absolventen stehen alle Türen offen.“ Voraussetzung für den dualen Ausbildungsweg ist das Abitur oder das Fachabitur. Nach Abschluss des Studiums haben die Absolventen die Möglichkeit, direkt in das Berufsleben einzusteigen, ein Masterstudium mit möglicher anschließender Promotion anzustreben oder sich zum Maler- und Lackierermeister weiterbilden zu lassen.

Anreiz für Ausbildungsbetriebe Für Ausbildungsbetriebe ist der duale Ausbildungsweg insofern interessant, als dass sie die Möglichkeit haben, leistungsstarke,

Der duale Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen gliedert sich in zwei Abschnitte. Die Regelstudienzeit für das gesamte Studium inklusive Ausbildung beträgt neun Semester. Im ersten Abschnitt steht die gewerbliche Berufsausbildung als Maler und Lackierer in einem Ausbildungsbetrieb im Mittelpunkt. Dieser endet nach etwa 30 Monaten mit der Gesellenprüfung durch die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main. Parallel zur Lehre nehmen die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr das Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences auf. Die Lehrver-

zielorientierte und hochmotivierte junge Menschen für spätere Führungsaufgaben zu akquirieren und an den Betrieb zu binden. Ausbilden können alle Maler- und Lackiererbetriebe, die zur Ausbildung von Lehrlingen im Beruf Maler und Lackierer berechtigt sind. Das gilt auch für Betriebe außerhalb des Innungsbezirks. Die oder der Auszubildende und der Ausbildungsbetrieb schließen zusätzlich zu einem normalen Ausbildungsvertrag eine Zusatzvereinbarung ab, die die Ausbildung im Rahmen des dualen Studienganges Bauingenieurwesen regelt. Weitere Informationen zum Studiengang unter: www.fb1. fh-frankfurt.de sowie bei Felix Diemerling, Telefon (069) 89990767, E-Mail duales-studium@farbe-rhein-main.de (ml)

Frische Zutaten, stimmiges Ambiente Kulinarische Genüsse im Restaurant Alexis Sorbas in Niederrad

– Anzeige –

Frankfurt (PR) – Melintzana Aubergine aus dem Räucherbackofen auf pikanter Rotpaprika-Sauce mit fein gewürfelten Tomaten, Zwiebeln, Feta Käse, Walnüssen, Oregano und leichter Knoblauch-Note oder Salat aus Belugalinsen mit Cherry-Tomaten und gegrillten Jakobsmuscheln vollendet mit Limetten-Olivenöl-Marinade – nur zwei der Vorspeisen, die für Vorfreude auf ein exzellentes Gericht im Restaurant Alexis Sorbas in FrankfurtNiederrad sorgen. Und die Erwartungen werden von dem Team um den

Neun Semester inklusive Ausbildung

Karneval wird zum Erlebnis

Vollblut-Gastronomen Athanasios Pappas (Sakis) erfüllt. Gaumenfreuden aus der gehobenen griechischen Küche genießen können die Gäste in dem schmucken Restaurant aber auch bei Hauptgerichten wie einem kross gegrillten Zander-Filet, das mit einer Tomaten-Kapern-Butter auf SteinpilzRisotto und blanchierten Zuckerschoten serviert wird, oder einem Moussaka-Auflauf mit mediterranem Gemüse, Kartoffelscheiben und Bechamelhaube gebacken und vollendet mit Schafskäseraspeln und einem bunten Salat. Mit delikaten Überraschungen wartet die Küche auch bei den Desserts auf. Als Beispiele genannt seien das Tonkabohnen-Brulee mit Zimt und

karamelisiertem Zuckerdeckel und mit Erdbeer-Sorbet oder das Schokoladen-Soufflé aus Valrhona-Schokolade mit Bourbon-Vanille-Eis und Bananen-Salat. Bei einem Besuch des Alexis Sorbas wird nicht nur zum Genuss vorzüglich zubereiteter Speisen aus frischen Zutaten, sondern auch zu einem erlebnisreichen und von leckeren Getränken

und einer großen Auswahl vorzüglicher hellenischer Weine begleiteten Event eingeladen. Dank des ebenso gemütlichen und ansprechenden Ambientes fühlen sich die Gäste des Restaurants einfach wohl. Für die stimmige und warme Atmosphäre sorgt auch der ebenso aufmerksame wie routinierte Service. All dies wird auch mit einer Empfehlung und einem ersten Platz in„Frankfurt geht aus“ gewürdigt. Verwöhnt werden die Gäste im Alexis Sorbas dienstags bis samstags von 17 bis 24 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen von 12 bis 15 Uhr und 17 bis 24 Uhr. Reservierungen werden in dem Restaurant in der Güntherstraße 42a in Frankfurt-Niederrad nahe der Rennbahn unter Telefon (069) 672462 oder unter www.alexis-sorbas-restaurant.de entgegengenommen. (Fotos: Banse)

– Anzeige –

Fortmann mascerade in Bürstadt präsentiert neueste Trends

Bürstadt (PR) – Alles rund um Karneval bietet Fortmann mascerade im Ladengeschäft in der Nibelungenstraße in Bürstadt. Der Trend geht in diesem Jahr ganz klar weg vom Komplettkostüm und hin zu einer individuellen Verkleidung, die aus perfekt kombinierbaren Einzelteilen besteht. Accessoires lassen sich mit einem Kostüm, Hemd, Hosen oder Westen - die sich in riesiger Auswahl im Fachgeschäft finden perfekt kombinieren und zu einer einzigartigen Verkleidung verwandeln. Kompetente Beratung vor Ort ist dabei garantiert. Denn der Service ist neben der riesigen Auswahl und der hohen Qualität der Kostüme ein wesentlicher Pluspunkt. Thematisch sind in dieser Kampagne Kostüme rund um den Film„Ich – Einfach unverbesserlich 2“ besonders gefragt. Besonders die Minions finden sich in vielen Variationen wieder, ob als Minion-Mädchen, -Junge oder vielem mehr. Ebenfalls am Puls der Zeit sind die Themen Musketiere so-

anstaltungen finden je nach Studiensemester an zwei bis vier Tagen pro Woche statt. An den restlichen Wochentagen sowie in der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die betriebliche Ausbildung. Der zweite Abschnitt dient ausschließlich dem Studium des Bauingenieurwesens mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“. Er umfasst vier Studiensemester an der Frankfurt University of Applied Sciences und wird mit der Anfertigung einer Bachelor-Arbeit abgeschlossen.

wie alles was glitzert und Neon-Kostüme im Stil der 1980er-Jahre mit vielen passenden Accessoires. Absolut im Trend sind in dieser Kampagne zudem Opposuits: Anzüge in exotischen Drucken in hoher Qualität, die auch

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 1/14 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Buchschlag, Blatt 1863 laut Gutachten: 5-Zimmer-Eigentumswohnung (Wohnungserbbaurecht) im Erd- und Kellergeschoss mit ca. 135 qm Wohnfläche im Weißdornweg 14 soll am Donnerstag, den 19.02.2015 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 250.000,- €.

ideal für Männer sind, die nicht unbedingt auf Kostüme stehen. Durch den Umbau und deutlich mehr Laden- und Lagerfläche wurde viel neuer Platz geschaffen, der komplett genutzt wurde - für noch mehr Auswahl, sei es durch eine Super-Auswahl und -Passform an Schuhen zu fairen Preisen, 25 Prozent mehr Perücken oder einer verdreifachten Strumpfkollektion. Fortmann mascerade, Nibelungenstraße 112, 68642 Bürstadt, Tel.: 06206/6174, Fax: 06206/707227, EMail: info@mascerade.com. (Foto: Benjamin Kloos)

Baujahr des Hauses: geschätzt 1968. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 16162901128. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 22.01.2015

- Amtsgericht -


IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 5 A B C

Donnerstag, 29. Januar 2015

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie?

15

GESUCHE

Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 31.01.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

Dach ohne Zustimmung (lb). Wenn sich mehrere Eigentümer eine Wohnanlage teilen, dann bleiben Konflikte manch-

VERMIETUNGEN

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab € 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

• Prov.-Frei •

• Prov.-Frei •

3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 238.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, € 169.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

mal nicht aus. Vor allem, wenn die Grenze zwischen Sonderund Gemeinschaftseigentum betroffen ist. Eindeutig zu weit geht es nach Überzeugung der Rechtsprechung, wenn jemand eigenmächtig eine Terrassenüberdachung errichtet. Das hatte einer der Eigentümer auf der ihm zustehenden Gartenfläche getan. Ein Balken berührte dabei die Außenwand des Gebäudes. Die anderen Wohnungseigentümer sahen das sehr kritisch, doch der Dach-Konstrukteur wollte nicht von seiner Anschaffung lassen. Deswegen wurde der Fall am Ende auf höchstrichterlicher Ebene geklärt. Im schriftlichen Urteil hieß es nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS unmissverständlich: „Die Errichtung einer Terrassenüberdachung überschreitet die übliche Nutzung einer Gartenfläche und ist von dem Sondernutzungsrecht ohne eine ausdrückliche Regelung nicht umfasst.“ Unter anderem, so die Richter, könnten später Probleme bei Instandsetzungsarbeiten an der Hausfassade auftreten (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 25/13).

Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 72.180,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 30.01.2015, 11.00 - 15.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

• Prov.-Frei • • Prov.-Frei • 2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

GEW. ANGEBOTE

GARAGEN

Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.


16 Donnerstag, 29. Januar 2015

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 5 A B C E

ANGEBOTE Mitarbeiter (m/w) für Öffentlichkeitsarbeit an Infoständen gesucht! Es erwartet Sie ein Vollzeit-Angestelltenverhältnis mit Festgehalt und beruflich attraktiven Perspektiven. Umfangreiche Einarbeitung. Führerschein kann evtl. gemacht werden. Bewerbung und Informationen unter: 0800- 0805115 (kostenfrei)

GESUCHE

Primus-Linie Frankfurt sucht:

Die Sehring Sand & Kies GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen der Baustoffindustrie mit Sitz in Langen bei Frankfurt am Main. Wir suchen ab sofort einen/eine

Wäger(-in)/Disponent(-in)

Eine/n einsatzfreudige/n, engagierte/n und flexible/n Mitarbeiter/in im Bereich Eventorganisation und Kartenverkauf für Teilzeit 20 Std./Woche und eine einsatzfreudige, engagierte und flexible Küchenhilfe m/w. Erfahrung von Vorteil.

Bei Interesse: Bewerbungen bitte an Frau Paius nur per Email - m.paius@primus-linie.de.

Anforderungsprofil und Aufgaben

5 Lagermitarbeiter (m/w) mit Gabelstaplerschein für vielseitige Lagertätigkeiten bei unserem namhaften Kunden in Dietzenbach gesucht. Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Zwei Drittel werden übernommen

Sie sind für die Disposition des von uns eingesetzten Fuhrparks, die Bedienung der Ein- und Ausgangswaage sowie die Materialkontrolle verantwortlich. Sie sind unser Bindeglied zum Markt; täglicher Umgang mit Kunden und eine lösungsorientierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich. Sie halten engen Kontakt zu unserem Leiter Fuhrpark und zu unserem Vertrieb. Mitbringen sollten Sie gute PC-Kenntnisse schnelle Auffassungsgabe und Lernfähigkeit gute Kenntnisse der deutschen Sprache Bereitschaft zum Zweischichtbetrieb, teilweise auch zur Samstagsarbeit

Höchste Quote seit 1996

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung in einem soliden Unternehmen mit langfristiger Perspektive. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an die Sehring Sand & Kies GmbH & Co. KG, Herrn Scholz, Sehringstraße 1, 63225 Langen, Email mscholz@sehring.de senden.

Wir suchen ab sofort Mitarbeiter

1 Callcenter-Agent (m/w) für Festanstellung Teil-/Vollzeit ab sofort

10 Lagerproduktionshelfer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Sie sind kontaktfreudig, kommunikationsstark & Teamplayer? Telefonische Neukundenakquise & Terminierung macht Ihnen Spaß? Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr auf 450€-Basis. Dann bewerben Sie sich unter: 0157/34097402 oder per Email unter: info@nova-lux.info Nova-LUX – Raiffeisenstraße 10 – 63225 Langen

(iab). Rund zwei Drittel aller Ausbildungsabsolventen wurden im Jahr 2013 von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Übernahmequote befindet sich damit auf dem höchsten Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1996. Generell sei dabei zu beachten, dass die Daten des IAB-Betriebspanels nichts darüber aussagen, ob die Ausbildungsabsolventen nach Beendigung der Ausbildung möglicherweise ein etwaiges Übernahmeangebot ausschlagen und auf eigenen Wunsch den Betrieb verlassen, merken die Forscher an. Die Betriebe haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer Ausbildungsplätze. 2013 blieb jeder fünfte Ausbildungsplatz unbesetzt. Ostdeutsche Betriebe sind davon besonders betroffen: Sie konnten jeden dritten Ausbildungsplatz nicht besetzen. Eine entscheidende Rolle spielt hier der Geburtenrückgang in Ostdeutschland nach der Wende. „Dennoch ist aber nicht nur die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen gestiegen, sondern auch die der Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben: Im September 2012 waren noch 15.600 Bewerber unversorgt, im September 2013 waren es 21.000“, schreiben die

IAB-Forscher. Es gelte daher, regionale und berufliche Passungsprobleme zu lösen. Über die Hälfte aller Betriebe war 2013 ausbildungsberechtigt. Von diesen bildete gut die Hälfte auch tatsächlich aus. Der Anteil steigt mit zunehmender Betriebsgröße. Um herauszufinden, wie viele Betriebe insgesamt ausbildungsaktiv sind, haben die IAB-Forscher über einen Zeitraum von sieben Jahren untersucht, welche ausbildungsberechtigten Betriebe in diesem Zeitfenster ausgebildet haben. 44 Prozent der Betriebe bildeten kontinuierlich und 37 Prozent der Betriebe mit Unterbrechung aus. 19 Prozent waren hingegen zu keinem Zeitpunkt ausbildungsaktiv. Mittel- und Großbetriebe bilden nur selten gar nicht aus. Die IAB-Arbeitsmarktforscher betonen: „Bemerkenswert erscheint jedoch auch, dass immerhin 25 Prozent der Kleinstbetriebe im Beobachtungszeitraum kontinuierlich ausgebildet haben und 48 Prozent dies mit Unterbrechung taten.“ Obwohl es für Kleinbetriebe schwieriger sei, die personellen, technischen und finanziellen Lasten für ein Engagement in der Berufsausbildung zu tragen und sie nur in größeren Abständen einen Bedarf an Nachwuchskräften haben, beteiligen sich viele dennoch zumindest temporär an der Ausbildung junger Frauen und Männer, erläutern die Forscher.


DZ-MOTORWELT

Dreieich-Zeitung Nr. 5 A B C

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Donnerstag, 29. Januar 2015

17

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Opel KARL ab 9.500 Euro seit vergangener Woche bestellbar Deutschland bestellt werden. Dazu gibt’s auf Wunsch Sicherheits- und Komfort-Technologien, die in dem Segment der Kleinstwagen ihresgleichen suchen. Mit nur 3,68 Metern Länge und einer Höhe von 1,48

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Metern bietet der Opel KARL die ideale Kombination aus bestem Raumangebot und kompakten Außenmaßen. Angetrieben wird der Kleine von einem modernen Einliter-Dreizylinder-Benziner der neuesten Generation, der mit einem CO2 Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer überzeugt. Drei Ausstattungen stehen zur Wahl – „Selection“, „Edition“ und „Exklusiv“. Von außen macht er in zehn unterschiedlichen Karosserietönen von „Nacht Violett“ bis „Kiwi Grün“ eine gute Figur. Der neue Kleinstwagen aus Rüsselsheim sieht jedoch nicht nur gut aus, er überzeugt auch mit seinen inneren Werten. Unter der Motorhaube kommt die jüngste Antriebsgeneration zum Einsatz: der 55 kW/75 PS starke 1.0 ECOTEC-Benziner, ein Vollaluminium-Einliter-Dreizylinder. Die Leistung perfekt portionieren kann der Fahrer über ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Zusammen mit dem auf Komfort ausgelegten Fahrwerk und der ebenso konfigurierten Lenkung sorgt KARL für beste Fahreigenschaften. Doch das Wichtigste: Mit dem ECO-Paket aus aeroIhr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

MERCEDES Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

dynamisch optimierter Frontspoilerlippe und Dachspoiler stößt der Kleine nur 99 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Auf diese Weise lässt sich der Kraftstoffverbrauch auf bis zu 4,3 Liter pro 100 Kilometer senken. (Foto: Werk)

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Kompakte Abmessungen, Platz für fünf Personen (PR). Seine Maße: kompakt. Sein Preis: günstig. Sein Name: einfach KARL, Opel KARL. Zum attraktiven Einstiegspreis von 9.500 Euro kann der Fünftürer mit Platz für bis zu fünf Personen seit vergangener Woche in

PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de


18 Donnerstag, 29. Januar 2015

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 5 A B C E

furt; BD, 20 Uhr, Zwei Uhr Nachts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Die große Giuseppe Verdi-Nacht (42 - 63 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Alex Clare (30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fatih Cevikkollu: Fatihtag (17 €)

DI

DO

29. Januar

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Andrea Hofmann (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Kensington Road (14,60 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Copy & Waste: Barbarella-Park (10 - 18 €) • Centralstation, 20 Uhr, LebiDerya (18,90/20,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Stromberger, Eidt, Friedrich: Haben Sie Kapern? (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Liquidation (16 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Cappella Andrea Barca - Beethoven, Schubert, Mozart (27,50 - 69,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Fritz Kalkbrenner (27 €) • Das Bett, 20 Uhr, Nazar (19,70 €) • Elfer, 20 Uhr, Atlas Losing Grip, Smile And Burn (14 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Klezmers Techter • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Neuhaus Trio (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Nola (15 €) • Villa Bonn, 19 Uhr, Nami Ejiri, Klavier - Schubert, Schumann, Brahms (Spende) • FAT, 20 Uhr, Münchhausens Enkel • Neues Theater, 20 Uhr, Männerabend Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Timo Wopp: Passion (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Andy Kirchner & His Allstars (12/13 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Blues Caravan Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Die Nacht der Musicals (29,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Wildes Holz: Astrein (20 €)/Maxi Schafroth: Faszination Allgäu (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lars Reichow: Nur das Beste fürs Schloss

FR

30. Januar

Egelsbach/Erzhausen • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Reinhold Werner: Naturdenkmäler in Langen, Egelsbach und Erzhausen (Eintritt frei)

Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jan Seghers: Die Sterntaler-Verschwörung (12 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Thomas Hartmann: So isses halt (15/18 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Giesekings Jahresrückblick (15,70 €) Offenbach • Hafen 2, Kino, 19.30 Uhr, No Turning Back (5 €), 23 Uhr, Patrick Reuter, Salsal (4 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (8 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (15 €) • Wiener Hof, 20 Uhr, FOM Allstars (14 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Samarah and The Keserovic (15 €); Ks, 20 Uhr, Copy & Waste: Barbarella-Park (10 - 18 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Motor Mammoth & The Crack Of Dawn • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Sven Kemmler: Die 36 Kammern der Nutzlosigkeit (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Warm Graves, Qual Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Owen Wingrave (15 - 95 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Dämonen (Premiere; 25 - 58 €); Ks, 20 Uhr, Liquidation (16 - 30 €) • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Batucada • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Arne Huber Quartett - Jazz (12 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Musikparade - Marchingband-Festival (32 - 53 €) • Fraport Arena, 20 Uhr, Teddy Show: Was labersch Du...?! (32,30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Soy Flamenca (23/25 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Kontraste (20,70 - 68 €) • Nachtleben, 22 Uhr, The Tex Avery Syndrome & Gäste (5,50/6,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Maren Kroymann & Band • Theatrallala, 20 Uhr, Mario Steffen: Vom Schlager nur das Beste (15,40 - 20,90 €) • FAT, 20 Uhr, Münchhausens Enkel Aschaffenburg

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Flüchtiges im Fluss, Malerei v. Nicola Barth, bis 9.4. in der Volksbank Dreieich, Filiale Buchschlag, Buchschlager Allee 9, mo. u. do. 8 - 12.30 u. 14 - 18, di. u. fr. 8 - 12.30 u. 14 - 16, mi. 8 - 12.30 Uhr. Eröffnung Do., 27.1., 19 Uhr • Arbeiten v. Fateme Rafi-Hufnagel, bis 10.4. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 18, mi. 10 - 14, fr. 14 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 5.2., 19 Uhr NEU-ISENBURG: MixedPreview2015, Fotos v. Stefanie Schneider, Clemens Mitscher, Onstage.photo, NoaPrints, Aelhra u. Richard Sibbald (ab Do., 29.1.), bis 26.3. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. 14- 19 Uhr u. n. Vb. (Eintritt frei) OBERTSHAUSEN: Obertshausen at it’s best, Fotos v. KlausUwe Gerhardt, bis 2.3. im Rathaus, Schubertstr. 11, mo., di., do. u. fr. 8 - 12.30, mi. 8 - 12.30 u. 15 - 18.30 Uhr. Eröffnung Fr., 30.1., 18.30 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Merja Herzog-Hellstén (shoh-tahym) 20, bis 1.2. im wh-o Werkstatthaus, Grabenstr. 9, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Eröffnung So., 24.1., 17 - 21 Uhr • Eierfaszination - Ostereier gestern und heute (ab Fr., 30.1., 18 Uhr; 1. OG), b. a. W. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) DARMSTADT: Klaus Hack: Babel - Turm und Figur, neue Holzskulpturen und malerische Arbeiten auf Papier, bis 7.3. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 25.1., 11 Uhr FRANKFURT: Ansicht, Bilder u. Skulpturen v. Klaas Matthijssen, bis 15.2. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Vernissage So., 25.1., 12 Uhr • Hassan Khan: Flow My Tears, the Policeman Said, bis 12.4. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 29.1., 19 Uhr • Poesie der Großstadt. Die Affichisten (ab Do., 5.2.), bis 25.5. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr WIESBADEN: Filmische Landschaften, Fotos v. Silvester Stöger, bis 15.3. im Deutschen Filmhaus/Murnau Filmtheater, Murnaustr. 6. Eröffnung Di., 27.1., 19 Uhr www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315

Raus aus den Schulden

MAX MUTZKE, seine Band Monopunk und die hr-Bigband treten am 5. und 6. Februar im hr-Sendesaal in Frankfurt auf. (Foto: va) • Hofgarten, 20 Uhr, Chin Meyer: Grundlos optimistisch (21/22 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Heatwave (12/13 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Alex im Westerland Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk (20 €)/Hubert Burghardt: Nachher will’s keiner gewesen sein (17 €)

SA

31. Januar

Langen • Neue Stadthalle, 16 Uhr, Ballettstudio Rodin: Oz - ein zauberhaftes Land (15 - 20 €), 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Jörg Martiner (5 €) Dreieich • Philipp-Köppen-Halle, 20 Uhr, Let’s Dance Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Thomas Hartmann: So isses halt (15/18 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Krabat - Rock (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Backroots (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Roxxbusters (14,60 €) Obertshausen • Pfarrsaal St. Thomas Morus, 20 Uhr, Oldie-Night: DJ Pitt (5 €) Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Denise Rabe, Matthias Vogt, Paul Morgan (7 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Dynamite Daze, Down Home Percolators, Häder und Koch: 3. Louisiana Red Tribute Night (10/12 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (Premiere; 11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Copy & Waste: Barbarella-Park (10 - 18 €), Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries (7 €) • Centralstation, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (24,90/26,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, HG. Butzko: Super Vision (17,50/18 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Whiskytasting mit Le Cairde (70 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Fallen Tryant, Geäst, Thakandar Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 82 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Dämonen (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Container Paris (19 - 35 €) • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Batucada • Batschkapp, 20 Uhr, Götz Widmann (16/19 €) • Das Bett, 21 Uhr, The Riots, Skarface (14,20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sissi - Liebe, Macht und Leidenschaft (19,45 - 72,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Windwalkers (20 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Contrast Trio (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Maren Kroymann & Band • Tanzhaus West, Dora Brillant, Smoke Box, 23 Uhr, High Five: Masomenos, Vera, Chris Wood, Max Vaahs, Nils Weimann,

Slowhand, Smicky & Bilderberger, Robin Stern & Felix Kluge, Bianca Baer, Benjamin Martz • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Hans Diehl liest Ringelnatz (18 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Russkaja Szena: Die jüdische Frau (18/20 €) Aschaffenburg • f.a.n. Arena, 20 Uhr, Teddy Show: Was labersch Du...?! • Hofgarten, 20 Uhr, Götz Frittrang: Wahnvorstellung (19/20 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Feel Collins (12/13 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Alice Hoffmann, Bettina Koch: Die ään und das anner (20 €)/Hubert Burghardt: Nachher will’s keiner gewesen sein (17 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 21.30 Uhr, Bryan 69 (12/14 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Klezmer Quartett Heidelberg (10/12 €)

SO

1. Februar

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, The International Magic Tenors (33,90 - 39,90 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 16 Uhr, Bands-, Ensembles u. Solisten der Musikschule (Eintritt frei) Dreieich • Erasmus-Alberus-Gemeindesaal, 17 Uhr, Atlantic String Duo, d’aChor (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 14 Uhr, Steffen Hoppe & Norbert Kern: Magisches Südostasien (13,50 €), 17 Uhr, Galapagos - Paradies im Pazifik (13,50 €; beide: 21,50 €) • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Bernie’s Louisiana Party Gators (8 €) • Thesa, 18 Uhr, Theaterensemble Dietzenbach: Arsen und Spitzenhäubchen (11,50 13,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Richie Arndt & Gregor Hilden (19 €) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, Russische Marmelade - Theater in russ. Spr. • Ledermuseum, 12 Uhr, Neujahrsjazz mit Berry Blue (12 €)

• Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Römisches Leben im heutigen Bürgel, Bieber und Offenbach – Führung, 14 Uhr, Von der Polarforschung im RheinMain-Gebiet – Vortrag Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 14.30 Uhr, Teddybärenkonzert (ab 3; 3 €), GH, 18 Uhr, Hair (14,50 48,50 €); KH, 15 Uhr, Frau Müller muss weg (10,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr, Das Tierreich (10 18 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, L’Orontea (19 165 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Endstation Sehnsucht • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sir András Schiff, Klavier - Mozart, Haydn, Schubert... (27 - 61 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Majoe & Summer Cem (22 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Cock Robin (36,40 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Walkin’ Shoes (CFRM) • Südbahnhof, 12 Uhr, Dire Strats (14/16 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4) • Haus am Dom, 11 Uhr, Susanne Schädlich: Herr Hübner und die sibirische Nachtigall (Eintritt frei) Büttelborn • Café Extra, 19 Uhr, Daniel Kempin & Dimitry Reznik: mir lebn ejbik (16/19 €)

MO

2. Februar

Mörfelden-Walldorf • Arche, 20 Uhr, Barbara Hilleringhaus: Pakistan - ein Land mit vielen unbekannten Gesichtern - Diavortrag (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Berlin Comedian Harmonists: Verrückte Zeiten (25 - 35 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Laugh Room mit Kirthy Iver - Stand up-Comedy (Spende) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, The Kooks (32,85 € ) • Capitol, 20 Uhr, Württembergische Landesbühne: Der Untertan (20 € ) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Stonehenge Acoustic Friends Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frank-

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Die Science-Fiction Nacht: Shakespeares Raumschiff Enterprise/ Indiana Jones und der Fluch von Atlantis (30.1. - 1.2., 6. - 8.2., 13. - 15.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Zauberhafte Zeiten (bis 15.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (29.1., 4., 12., 25.2., 20 Uhr; 8., 22.2., 19 Uhr), Immer noch fett (28.1., 13., 21., 28.2., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (30.1., 6., 20.2., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (11., 26.2., 20 Uhr; 1.2., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik: Münchhausens Enkel (29., 30.1., 5., 7.2, 20 Uhr, 8.2., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Die Spanische Fliege (29.1. - 15.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Rapunzel (ab 4; 30.1., 1.2., 16 Uhr) • Papageno Theater: Kleiner König Kalle Wirsch (ab 5; 13. - 15., 22., 27., 28.2., 1.3., 16 Uhr); Neues vom Räuber Hotzenplotz (ab 5; 30., 31.1., 1., 6. - 8.2., 8., 13., 14., 29.3., 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Tür auf, Tür zu (10., 11.2.), Sex oder so (29.1., 2., 18., 22.2.), Rapunzel-Report (30., 31.1., 15., 23.2.), Das Dreckrändchen (5., 6.2.), Gatte gegrillt (13., 14.2.), Gut gegen Nordwind (20., 21., 25.2.), Das Gasthaus an der Themse (26. - 28.2.), Wer kocht, schießt nicht (1., 7., 12., 17.2.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Nur ein Hui (ab 1; 3. - 6.2.), Schlafende Fische (ab 8; 8. - 11.2.), Sieben Geißlein (ab 3; 15. - 19.2.), Alice (ab 12; 16. - 19.2.), Die Cousine von Aschenputtel (ab 5; 20., 22., 23.2.; 7 - 10 €; ab 13: 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (31.1., 1., 7., 8., 20., 21., 27., 28.2.; fr. u. sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Dinge, die man nachts sagen möchte (19.2., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) • Volkstheater, Kulturhaus am Zoo: Meister – Heister (30., 31.1., 5. - 7.2., 20 Uhr, 4.2., 18 Uhr, 1.2., 15/19 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Ballermann sucht Ballerfrau (31.1., 7., 21., 28.2., 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Spiel mir das Lied vom Silbersee (bis 15.2.; 19 - 21 €); Tratsch im Treppenhaus (21.2. bis 22.3.; 19 - 21 €)

3. Februar

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Stefan Zweig-Abend (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgertreff Mörf., 14 Uhr, Christel Löber: Kurioses aus dem Wartezimmer - Autorenlesung Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Figurentheater Marmelock: Potzblitz - eine Wetterhexe dreht durch (ab 4; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Die Legende von Paul und Paula (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: My Old Lady (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Madame empfiehlt sich (SPD Frauen-Filmreihe) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Das Interview (17 - 23 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Bombu, Monster Magnet (27 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic Chefvisite: Oliver Polak (10 €) • Elfer, 20 Uhr, The Vibrators (13 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Bibliothekszentrum B.Enkhm., 20 Uhr, Dea Loher 41. Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim (Spende) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Orkun Ertener: Lebt (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Andreas Kümmert (17,50/19 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, TAO (56,15 - 61,65 €) • unterhaus, 20 Uhr, Mark Britton: Forever Jungs (17 €)/Roberto Capitoni vs. Daphna de Luxe (17 €)

MI

4. Februar

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Orden Ogan, Serious Black, Hammerfall (31,80 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Paargeschichten (12 €) Darmstadt • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Gisa Klönne: Die Wahrscheinlichkeit des Glücks und mehr (7 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Limburger Domsingknaben, Frauenchor des Europachors Ffm., Nathalie Stutzmann, Alt: Sinfonie Nr. 3 d-Moll v. Mahler (Junge Konzerte: 14,50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Horst Lichter: Herzenssache (39,10 - 45,45 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mate Power, Che Sudaka (14/17 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Helge (7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Timo Wopp: Passion • Neues Theater, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel • Nikolauskapelle, 15 Uhr, Figurentheater Marmelock: Fiete Anders (ab 4; 4/4,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kill me, Kate Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Carmela de Feo: Träume und Tabletten Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding (20 €)/Timm Beckmann & Tobias Janssen (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Joan Armatrading

DO

5. Februar

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her (20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Woma-

noise (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, A Spectacular Night Of Queen (34,90 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, The Fab Five (OCO) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (14,50 - 48,50 €); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (10,50 35,50 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Cassandra Steen (33,90/35,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Erstes Allgem. Babenhäuser Pfarrerkabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (21,90/23 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Rusalka (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Endstation Sehnsucht; Box, 20 Uhr, Helden; BD, 20 Uhr, Zwei Uhr Nachts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Limburger Domsingknaben, Frauenchor des Europachors Ffm., Nathalie Stutzmann, Alt: Sinfonie Nr. 3 d-Moll v. Mahler (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Artemis Quartett . Beethoven, Vasks, Smetana (22 - 47 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Lordi (24/28 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Max Mutzke feat. Monopunk & hrBigband (24 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Thorsten Havener: Der Körpersprache-Code (19,95 - 34,03 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christof Sänger trio • Die Käs, 20 Uhr, Hennes Bender: Klein/Laut • Neues Theater, 20 Uhr, Cavequeen: Du sammeln, ich auch • Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tommy Schneller Band (16,40/18 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Frederic Hormuth: Mensch ärgere dich! (14 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Chinesischer Nationalcircus: Die verbotene Stadt (38,30 - 49,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Richling: Deutschland to go (25 €)/Ehnert vs. Ehnert: Küss langsam (17 €)

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Do.-So. + Di. 20.30 Uhr: 96 HOURS – TAKEN 3 Sa. + So. 18.00, Mi. 20.00 Uhr:

DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT

VIKTORIA Sa. + So. 16.00 Uhr: BIBI & TINA Do.-So. 20.30, Sa. + So. auch 18.00 Uhr: HONIG IM KOPF Di. + Mi. 20.00 Uhr: EINER NACH DEM ANDEREN

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 29.01.2015 - 04.02.2015 FR.-SO. 20.30

LET’S BE COPS – DIE PARTY BULLEN DO. + MI. 20.00, FR.-SO. 18.00 HONIG IM KOPF DO. + MI. 15.00, 17.00, FR. 16.00, SA. + SO. 14.00, 16.00

FÜNF FREUNDE 4 FILM DES MONATS FEBRUAR, DI. 20.00

MY OLD LADY


FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 5 A B C

BEKANNTSCHAFTEN

Donnerstag, 29. Januar 2015

UNTERRICHT

31

GESCHÄFTLICHES

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 COMPUTER

Maler- und Tapezierarbeiten – preiswert und sauber! Tel. 0171 5309097

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 01.02.15, Offenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

ICH SAGE „JA“ ZUR LIEBE 2015 + GLÜCK + VERFÜHRUNG ! L A R A , 29 J / 1.64, ledig, war Luftverkehrskauffrau und habe noch immer die Möglichkeit für billige Flüge, wohin Du willst. Jetzt bin ich Immobilienmanagerin am Flughafen. Bin eine fröhliche, schöne Powerfrau, zierliche, sexy Figur, bin niveauvoll, intelligent, bezaubernd, aufregend, mit treuen Augen, aus denen die Lebensfreude u. Liebe nur so lachen! Bin zu jedem Unsinn aufgelegt, im Bikini Krokusse suchen, eine Schneeballschlacht. Ich stehe mit meinen Beinen fest im Leben. Diese Annonce ist mir nicht leicht gefallen u. doch ist es wie Zauberei, „DU“ rufst an u. der Zauber des ersten Augenblicks gibt uns die Liebe … Spontan und aufregend wird unsere Liebe, kuschlig, erotisch und treu. Der erste Kuss, Haut an Haut einschlafen, sich alles geben und „Glück leben“. Bitte haben auch Sie Mut, es wird Zeit, dass wir uns treffen. Ich warte mit Herzklopfen auf deinen schnellen Anruf, oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lara@wz4u.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

WIR ERLEBEN 1000 KLEINE WUNDER, FLIEGEN VERLIEBT ZUM NORDPOL + IN DIE WÜSTE ! O L I V E R , 38 J / 1.88, ledig, selbst. Geschäftsmann / Unternehmer. Ich bin lustig, fair, sportlich, ganz gut aussehend (… das entscheiden aber Sie), sehr symp., großzügig, feinfühlig, mit viel Humor u. Spaß an verrückten Reisen, keine langweiligen Tage und Abende. Habe schönes Zuhause und ein Herz voller Liebe. Ich wünsche mir eine treue Partnerin, die lieb + fröhlich ist. Meine Hobbys sind Reisen, Radfahren, Joggen und fein essen gehen und ich wünsche mir liebevolle, tolle Wochenenden mit „DIR“. Wenn Sie auch gerne verrückte Dinge unternehmen, Abenteuerreisen lieben, Humor haben u. Zärtlichkeit empfinden, wären die Weichen für unsere glückl. Zukunft gestellt! Ich bin der Mann, der bleibt + Sie verwöhnen möchte. Lassen Sie uns gleich treffen! Bitte rufen Sie an, denn diese kleine Annonce ist unser gr. Glück – od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de KOMM MIT ZUR MANDELBLÜTE NACH MALLORCA ! JURIST B E R N D , 59 J / 1.79, alleinst. Bin Richter, aber keine Angst, ich habe das Lausbuben- u. Strahlemann-Image, bin ein fröhlicher, zuverlässiger Mann in allerb. wirtsch. Verhältnissen. Ich mag es lässig in Jeans und auch im Smoking. Bin ein sehr jugendl. Typ, ein gepflegter, charmanter, niveauvoller, natürlicher Mann mit viel Herz. Ich mag Kurzreisen, gepflegt ausgehen, deine Wärme spüren, deinen Duft genießen, dich verwöhnen, Glück erleben! Es ist kalt so allein in meinem Haus, die Einsamkeit kriecht aus allen Ecken – geht es Ihnen auch so? Dann ändern wir es sofort, wenn wir zwei uns treffen und unsere Liebe + „1000 Glücksmomente“ erleben. Dein Lächeln am Morgen verzaubert mich, mit Frühstück am Bett möchte ich dich verwöhnen. Bitte habe Mut, glaube an unsere Liebe, vertrau mir und rufe bitte gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernd@wz4u.de

GEFÜHLE, EMOTIONEN, LIEBEN – LASS UNS NOCH EINMAL VERRÜCKT SEIN ! M E L A N I E , 66 J / 1.67, verwitwete Pensionärin. Lebe in guten finanz. Verhältnissen, so dass wir zusammen ein sorgloses Leben haben. Habe schönes Haus mit Schwimmbad, Auto, Fahrrad u. wünsche mir einen fröhlichen, spontanen Partner, denn zu zweit ist alles viel intensiver, die Tage sind schöner – mit Liebe! Ich bin eine sehr jugendliche, temperamentvolle, quirlige, schlanke Jungmädchenfrau, bin vital, gesund, gepflegt, sportlich u. habe verführerisch strahlende Augen, bin naturverbunden, zärtlich, romantisch u. zur ehrlichen Liebe bereit. Bei einem Kerzenschein-Dinner lernen wir uns kennen u. lieben. Wir dürfen jetzt keine Zeit verlieren, für unsere Zukunft in Liebe, mit Spaß, Fürsorge + Harmonie zu sorgen. Gerade im reifen Alter ist der Schritt so wichtig, barfuß am Strand, Hand in Hand spazieren gehen, darum genießen wir „UNS“. Bitte rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Melanie@wz4u.de

VALENTINSTREFFEN … AUFREGEND PLANEN ODER PICKNICK AUF HAWAII ! A N D R E A S, 51 J / 1.80 , verwitwet, Industriekaufmann mit viel Arbeit, deswegen dieser Weg des Kennenlernens. Ich lebe in guten finanz. Verhältnissen, habe schö. Haus, Auto u. bin ein Mann mit Abenteuergeist, ein zärtlicher Romantiker und Realist. Ich glaube an die „LIEBE“, die ein Leben lang hält, gemeinsam spontan verrückte Dinge unternehmen und viel lachen. Ich bin sportlich, Radfahren, schwimmen u. bin charmant, mit dem Wunsch, unsere Liebe zu leben. Mein Ziel: „DICH“ zu finden, u. wenn ich morgens in deine Augen schaue, springt mein Herz ein Stückerl in die Höh’. Wir könnten eine romantische Nacht in Venedig erleben, einen Berlin-Bummel od. einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher mit Champagner u. Hamburger ... dabei stoßen wir auf unsere Liebe an. Ich weiß die „LIEBE“ zu schätzen u. möchte Sie glücklich machen. Es ist unsere Chance, deshalb rufen Sie bitte an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andreas@wz4u.de

„WIR ZÄHLEN WÖLKCHEN“ UND FLIEGEN IN DIE LIEBE ODER ZUM DELFINE-STREICHELN ! STEWARDESS A N J A , 58 J / 1.68, Angestellte bei gr. Airline. Ich möchte einen humorvollen Mann kennenlernen, mit ihm zusammen schö. Reisen unternehmen und unser Leben zur Sensation der Liebe machen, jeden Tag und Nacht für Nacht ... Ja, gerne würde ich mit dir die verrücktesten Ziele auf dieser Welt aussuchen u. mit dir zusammen dort hinfliegen – durch meinen Job können wir das günstig. Ich bin charmant, niveauvoll, natürlich, lache gerne, bin schlank, super aussehend, sanft u. doch temperamentvoll. Ich wünsche mir Liebe, Zärtlichkeit, Wärme u. eine echte, tiefe Beziehung, denn so allein abends u. bei den wohlgemeinten Einladungen fühlt man sich doch wie das 5. Rad am Wagen, darum bitte kein Abenteuer. Ich bin eine Frau, die nicht beißt, keine Emanze ist u. dich glücklich machen möchte, dir zärtliche, erotische Stunden für immer verspricht. Wie wäre es mit einer Verabredung zum Wochenende? Wenn Sie gleich anrufen (Alter egal), klappt es auch mit der Liebe … oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Anja@wz4u.de SPANIEN-FAN MÖCHTE SIE EINLADEN UND GLÜCKLICH WERDEN, WEIL JEDER TAG ZÄHLT ! W I L H E L M , vitaler, fröhlicher 69Jähriger / 1.84, ganz alleinst., Polizist, jetzt Pensionär. Meine Hobbys sind Spazierengehen, Langlauf + Radfahren … aber alles etwas ruhiger u. bedächtiger. Superhumorvoller, gesunder Lausbub u. Gentleman sucht seine liebenswerte zweite Hälfte – für die zweite Hälfte des Lebens im Glück u. Lachen. Ich bin ein niveauvoller, liebevoller, zuverlässiger, gut aussehender, ehrlicher, treuer Mann mit Bildung u. Format, kein Bauch, aber auch nicht dünn, bin immer fröhlich u. großzügig, mit Lebensstil u. Lebensart. Mein schönes Zuhause steht Ihnen gastlich u. in Ehren offen, gern hole ich Sie mit meinem Auto ab – oder würden Sie mich auch in ein Ferienhaus auf eine Sonneninsel begleiten … mit gegenseitiger Achtung u. tiefem Empfinden? Der Zauber des Kennenlernens u. des ersten Augenblicks ist so schön, wir sind keine 18 Jahre mehr, gerade deshalb ist die Liebe u. das Zusammenstehen besonders wichtig, schön u. tief. Wir sollten uns die Chance der neuen Liebe geben u. Hand in Hand glückliche Jahre haben, einen Spaziergang am Meer und zueinander stehen. Bitte greifen Sie mutig zum Telefon o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de GLEICH VERABREDEN ZU EINEM SPEKTAKULÄREN WOCHENENDE + LIEBE FÜR IMMER ! J E N N Y , 45 J / 1.64, ganz alleinst., Kauffrau, mit verrückten Hobbys wie Formel 1, Kochen, Backen, Joggen und ich tanze gerne für Dich. Bin charmant, natürlich, schöne sexy zierliche Figur, lange Beine, sehe gut aus und sitze nach dem Arbeitsstress alleine in meinem Schaumbad. Habe Auto, schö. Zuhause u. lebe in finanz. guten Verhältnissen. Wünsche mir „IHN“ – einen Mann, mit dem ich all die schönen Dinge leben, erleben u. genießen möchte. Ich möchte lieben und geliebt werden, zusammen lachen u. weinen können, umarmt werden, gemeinsame Abenteuer-SportReisen ebenso wie romantische Liebes-Kuschelabende ... Ich bin charmant, absolut parkettsicher, habe lange Haare, sehe super aus – und sitze heute Abend allein zu Hause. Ich hoffe, durch diese kleine Anzeige treffen wir uns, Liebe beginnt und wir sind verrückt genug es zu tun, lass uns lachen, Freude haben und lieben. Rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de

Sprachreise gen Großbritannien „Danke für alles!“

Bildung ändert alles.

www.sos-kinderdoerfer.de

www.kindernothilfe.de

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF

Jeder Je deerr kann kann Helfen helfen! Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring 78315 Rad olfzell Radolfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

VERKÄUFE Radikal reduziert! Stereogeräte – Boxen Auto HiFi – Kopfhörer … uvm. Wasserschaden in Ausstellung Geschäftsaufgabe neu + gebr. für Privat und Händler MW HiFi, Langen 06103/26640

EROTIK 2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282

KREIS OFFENBACH. Junge Leute im Alter zwischen 12 und 20 Jahren, die ihre EnglischKenntnisse verbessern wollen, haben dazu in den Osterferien Gelegenheit: Der gemeinnützige Verein „GB-D Freundeskreis“ veranstaltet dann nämlich wieder eine Sprachreise nach Torquay an der englischen Südküste. Außer regulärem Unterricht beinhaltet dieser Trip auch ein laut Ankündigung „vielseitige Freizeitprogramm“. Untergebracht werden die Teilnehmer in lokalen Gastfamilien. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (0208) 3027129. (hs)

Sichere Sicher re meinen Lebensr Lebensraum! aum! a

Trödel zu verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Länger Spaß beim Online-Surfen: Smartphone-Tarif mit 500 MB Datenvolumen Für alle die gerne und viel im mobilen Internet surfen, bietet Tchibo mobil vom 26. Januar bis 15. März seinen Smartphone-Tarif statt mit der 300 MB Internet-Flatrate jetzt mit 500 MB Datenvolumen an. Das Besondere: das Extravolumen von 200 MB ist gratis! Für monatlich nur 9,95 Euro erhalten Kunden damit 200 Minuten in alle deutschen Handynetze und ins deutsche Festnetz, 200 SMS in alle deutschen Handynetze sowie 500 MB dauerhaft und ohne Vertragslaufzeit. Versteckte Folgekosten gibt es dabei nicht, denn falls doch einmal mehr Minuten oder SMS benötigt werden, erfolgt die Abrechnung im fairen 9 Cent-Tarif. Und damit das Surfen noch mehr

Spaß macht, hat Tchibo mobil das Top-Smartphone Samsung Galaxy Ace Style im Angebot: für nur 79 Euro statt 99 Euro. Zudem überzeugt es mit dem Android Betriebssystem durch zahlreiche Funktionen zum Surfen, Mailen und der Nutzung von sozialen Netzwerken. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit und eine sehr gute Bildqualität garantieren das brillante 10,1 cm große TouchscreenDisplay sowie die integrierte 5-MegapixelKamera für hochauflösende Fotos und Videos. Der Smartphone-Aktions-Tarif ist ab dem 26. Januar in allen Tchibo Filialen oder unter www.tchibo.de/mobil erhältlich – nur solange der Vorrat reicht.

Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von o2 (Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)

Nach dem Jahresabschluss ist vor dem Jahresabschluss

Unternehmen wachsen mit BNI Neues Jahr, neues Glück – neue Aufträge für Unternehmer, Freiberufler und Existenzgründer. Doch Unternehmenserfolg und Wachstum sind kein Zufall. Knapp 3.000 Unternehmer und Selbstständige haben daher im vergangenen Jahr neue Wege beschritten und sind dem Business Network International – kurz BNI – in Deutschland beigetreten. Mehr als eine halbe Milliarde Euro Umsatz haben sie dabei gemeinsam mit ihren erfahrenen Netzwerkkollegen im deutschsprachigen Raum gemacht. 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Seit seiner Gründung in Deutschland vor mehr als 10 Jahren wächst das Unternehmernetzwerk konstant an Mitgliedern und Umsatz. Die Unternehmer treffen sich regelmäßig einmal wöchentlich in regionalen Gruppen um sich kennenzulernen. Dann empfehlen sie sich verbindlich gegenseitig bei den

eigenen Kunden und im Bekanntenkreis weiter. Wer nun an ein Schneeballsystem denkt, liegt falsch. Die gemeinsamen Umsätze werden lediglich als Motivation für weitere Empfeh-

Austausch von Kontaktdaten birgt Wachstumspotenzial. Foto: BNI

lungen dokumentiert. Es fließen keinerlei Provisionen. Ziel ist es, die Kollegen aus dem Netzwerk ebenso zu unterstützen, wie sie dies tun. Warum dies Erfolg bringt, was die Mitgliedschaft kostet und wo es passende regionale Gruppen gibt, erfahren Interessenten auf der Website www.bni.de


32 Donnerstag, 29. Januar 2015

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 5 A B C

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10 Auf was sollten Sie unbedingt achten? – Küchenprofis beraten Sie

Finden Sie Ihre Traumküche: Küche ab 50 – mehr als eine Idee Die alte Küche aus jungen Jahren hat ausgedient, eine neue Küche ist längst überfällig. 20 oder 30 Jahre ist das gute Stück nun schon alt.

schrank und ein paar Schränke dazu. Wo vorher noch einfache Klapptüren vor Schränken mit Einlegeböden weilten, halten Auszüge mit mo-

Die neue Traumküche soll mal mindestens genauso lange halten. Deutsche Markenqualität ist gerne gefragt. Genauso wie damals. Doch ist das wirklich alles? In dieser Zwischenzeit ist sehr viel passiert. Ist die bisherige Küche in ihrer Aufteilung noch optimal aufgestellt? Ist man nicht doch hier und da damals einen Kompromiss eingegangen, weil es nicht anders ging? Was gibt es an Innovationen im Umfeld der Einbauküchen? Auf was sollten Sie bei Ihrer neuen Küche unbedingt achten? Fragen über Fragen, die Ihnen der Küchenprofi gerne beantwortet. Auch unsere Küchenhersteller haben in dieser Zeit viel dazugelernt. Eine Küche ist heute eben doch viel mehr als nur ein Herd, ein Tisch und ein Kühl-

dernster Technik Einzug. Neben Dämpfersystemen, die die Schublade beim Schließen materialschonend sanft beiziehen, gibt es zur Erleichterung beim Öffnen integrierte Automaten, die einem durch bloßes Antippen Schubladen und Türen mit Leichtigkeit öffnen. Einen Komfort, den man im Alter zu schätzen weiß, wenn das Greifen nach oben einem schwer fallen sollte. Selbst Spülmaschinen lassen sich so wie von Zauberhand durch leichtes Anklopfen an die Tür öffnen. Hört sich feudal an, aber öffnen Sie mal täglich schwerbeladene Schubladen, wenn die Schulter oder der Arm schmerzt. Spätestens dann möchte man diesen Komfort nicht missen. Ein weiteres Kriterium sind

die Einbauhöhen von den Geräten. Diese lassen sich heute gut variieren und auf die eigenen Bedürfnisse komfortabel vom Küchenprofi bestens planen. Da Kochfelder und Backöfen heute nicht mehr in Kombination aneinander gebunden sind und diese getrennt voneinander stehen können, lässt sich der Backofen

auf eine bequeme Arbeitshöhe einbauen. Ebenso verhält es sich mit den Dunsthauben, die heute meist in einer Kochinsellösung untergebracht sind. Diese lassen sich bequem mittels Fernbedienung ansteuern - eine Erleichterung, die nicht zu verachten ist, da man auch hier nicht hochgreifen muss, um

- Anzeige -

Schalter zu bedienen. Genau diese Erleichterung gibt es auch für das Öffnen der Oberschränke. Eine Möglichkeit ist der Climber (Bild: Häcker). Durch Berühren eines Sensors, der unterhalb des Schrankbodens befestigt ist, fährt die Tür lamellenartig im integrierten Schienensystem nach oben und ver-

schwindet somit aus dem Aktionsbereich. Damit lässt sich der Schrankinhalt bequem erreichen, ohne eine störende Tür im Wege zu haben. Genauso einfach lässt sich der Schrank auch wieder verschließen. Dies funktioniert auch mit einer Liftautomatik, wobei hier die Schranktür selbst angetippt wird, um sich zu öffnen.

Ein besonderes Highlight ist dann die Automatik, die den kompletten Oberschrank auf Arbeitsplattenhöhe herunterfahren lässt, um so bequem an seinen Inhalt zu kommen. Küche ab 50 – nicht einfach eine Idee, sondern einfach mal 20 Jahre weiter gedacht, wo man um jede Erleichterung dankbar ist.


Wer will, der kriegt

Alle im Onlineshop verfügbaren Produkte dieses Flyers auf einen Blick

Hier scannen:

ALLES FÜR KLEINE RATEN. Bis zu

33

0 % FINANZIERUNG 18.15 € monatl. Rate

Monate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit ,6

39

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

cm "

5,6

/1

TOSHIBA Satellite L50-B-23H Notebook • Intel® Core™ i5-5200U Prozessor der fünften Generation (bis zu 2,70 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • AMD Radeon™ R7 M260 Grafik mit 2 GB VRAM Speicher Art.Nr.: 1945247 Windows®

8.1

vorinstalliert1

Neueste Intel® Technologie für anspruchsvolle Anwendungen

Abb.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

%

Zinsen.

ch

ähnli

Hier scannen:

1) Produktaktivierung erforderlich

0

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München


33 ,7

Ma cm tte / s D 13 isp ,3" lay

0 % FINANZIERUNG 15.12 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Schicker und mobiler Begleiter

Abb.

APPLE MacBook Air Notebook • Intel Core Prozessoren der vierten Generation • Intel HD Graphics 5000 • 802.11ac WLAN • Thunderbolt und USB 3 Anschlüsse • Dünnes, leichtes und robustes Design Art.Nr.: 1845902 (MD760D/B)

ACER Aspire V3-371-38XQ/3130 Notebook • Intel® Core™ i3-4005U Prozessor der vierten Generation (1,70 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • Intel® HD-Grafik 4400 Art.Nr.: 1945203 steel grey, 1945269 platinum white

ch

ähnli

Hier scannen:

13,3“/33 cm

0 % FINANZIERUNG

Windows®

8.1

vorinstalliert1

m

/1

5,6

lay

"

" 7,3

isp

/1

sD

cm

,6 c

tte

0 % FINANZIERUNG

Windows®

8.1

Bing

64 Bit vorinstalliert1

18.15 € monatl. Rate

Ideal zum Arbeiten und Surfen

Abb.

HP Pavilion 17-f232ng Notebook • Neuester Intel® Core™ i3-5010U Prozessor der fünften Generation (2,10 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • NVIDIA® GeForce® 830M Grafik mit 2 GB Speicher Art.Nr.: 1948864

ch

ähnli

Hier scannen:

0 % FINANZIERUNG

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Viel Power für anspruchsvolle Anwendungen

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

10.57 € monatl. Rate

Hier scannen:

8.1

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

vorinstalliert1

lay

isp

DD

/15

,6"

3"

m 9c

,

lH

43

ul

cm

h

nlic

. äh

Abb

Windows®

tes

t Ma

Ma

tte

sF

,6 39

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

,9

Ma

26.03 € monatl. Rate

Auch in Platinum White

43

39

ACER Aspire ES1-512-P5G4 Notebook • Intel® Pentium® Prozessor N3540 (bis zu 2,66 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • Integrierte Intel® HD-Grafik • Inkl. 1 Jahr McAfee LiveSafe Art.Nr.: 1945270

Hier scannen:

0 % FINANZIERUNG 21.18 € monatl. Rate

7, /1 D ll H

ASUS R752LK-T4147H Notebook • Intel® Core™ i7-5500U Prozessor der fünften Generation (bis zu 3,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 4 MB Intel® Smart-Cache) • 12.288 MB Arbeitsspeicher • 2.000 GB + 24 GB SSD-Hybrid-Festplatte • NVIDIA® GeForce® GTX850M Grafik mit 2 GB VRAM Speicher Art.Nr.: 1950830

y pla

Dis

Fu

Volle Gaming Power

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Windows®

8.1

vorinstalliert1

Starke Leistung mit messerscharfem Display

Abb.

ACER Aspire E5-571G-51TH Notebook • Intel® Core™ i5-5200U Prozessor der fünften Generation (bis zu 2,70 GHz mit Intel® Turbo-BoostTechnik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Solid State Hybrid Hard Disk (1.000 GB + 8 GB Hybrid-Festplatte) • NVIDIA® GeForce® 840M Grafik mit 2 GB VRAM Speicher • WLAN 802.11 ac/a/b/g/n Art.Nr.: 1945267

ch

ähnli

Hier scannen:

Abb

. äh

nlic

h

Hier scannen:

Windows®

8.1

30.27 € monatl. Rate

vorinstalliert1

Eleganter Speicher für den Schlüsselbund

0 % FINANZIERUNG 0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Mobiler Speicherriese alle Daten immer griffbereit

je Schlanker und sicherer Speicher

0 % FINANZIERUNG

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

0 % FINANZIERUNG

SAMSUNG SSD 850 EVO 250 GB Interne SSD-Festplatte • Höhere Speicherdichte und Leistung durch 3D V-NAND Technologie • Bis zu 540 MB/s Lesegeschwindigkeit • Bis zu 520 MB/s Schreibgeschwindigkeit Art.Nr.: 1932998

Bringt das Notebook auf Höchstleistung

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

SANDISK Cruzer Force™ 32 GB USB Stick • Passwortschutz • Robustes Metallgehäuse Art.Nr.: 1698345 16 GB für € 7.64 GB für € 19.-

1) Produktaktivierung erforderlich.

Hier scannen:

WD Elements™ Portable Exklusive Edition 2 TB Externe 2,5" Festplatte • USB 3.0 • Inkl. Schutzhülle Art.Nr.: 1883225 1 TB für € 59.-

Hier scannen:

TOSHIBA Canvio Alu 1 TB Externe 2,5" Festplatte • USB 3.0 • Inkl. Backup Software • Robustes Aluminiumgehäuse Art.Nr.: 1875457 schwarz, 1875460 silber, 1921939 rot, 1921941 blau 500 GB für € 49.-

Hier scannen:

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Hier scannen:

0 % FINANZIERUNG 11.90 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit


" 1,5

3,6 /2

/2

cm

m 6c

60

, 54

PHILIPS 247E4LHAB 23,6" LED-TFT-Display • Reaktionszeit 2 ms • Geringe Blickwinkelabhängigkeit • Integrierte Lautsprecher • Anschlüsse: VGA , 2 x HDMI, Kopfhörer- Ausgang, PC-Audio-Eingang Art.Nr.: 1674707

"

EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG 16.50 € monatl. Rate

Hohe Farbgenauigkeit durch IPS-Technologie

0% effekt. Jahreszins 6 Monate Laufzeit

Brillante Ton- und Farbwiedergabe im platzsparenden Gehäuse

HP Pavilion 22xig 21,5" LED-TFT-Display • Geringe Blickwinkelabhängigkeit • Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel • Bildverhältnis 16:9 • Anschlüsse: VGA, DVI-D, HDMI, HDCP Art.Nr.: 1939866

Hier scannen: Klasse

10.75 € monatl. Rate

0 % FINANZIERUNG 16.50 € monatl. Rate

K o pi

n

e

0% effekt. Jahreszins 6 Monate Laufzeit

Hier scannen:

2)

3)

monatlich, danach € 29.95

Ohne Deko

e

re

Fa x

n

€ 19.95 In den ersten 24 Monaten

nen

Dru c

mit 16.000 kbit/s

S ken can

in

0% effekt. Jahreszins 12 Monate Laufzeit

DSL Zuhause M Paket

EPSON Workforce WF-2650 DWF 4in1 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät • Automatischer Dokumenteneinzug und Duplexdruck • Separate Tintenpatronen – günstig drucken • Kabelloses Drucken von überall • 5,6 cm großes LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung • Scan-to-Cloud, E-Mail Print, Epson Connect Art.Nr.: 1937952

41

Hier scannen:

0 % FINANZIERUNG

Energie-

• DSL Flat bis 16.000 kbit/s • Dt. Festnetz Flat

Businessqualität mit geringen Betriebskosten

2) In den ersten 24 Mon. 19,95 € mtl., danach 29,95 € mtl. Außerhalb des Vodafone-eigenen Netzausbaugebietes in den ersten 12 Mon. 19,95 € mtl., danach 29,95 € mtl. (DSL Classic Paket Regio). Mindestvertragslaufzeit 24 Mon. (Kündigungsfrist 3 Mon.). Einmaliger Anschlusspreis 9,95 € (statt 59,95 €); Standardgespräche ins dt. Festnetz inklusive. Weitere Kosten verbrauchsabhängig, z.B. 0,19 € bis 0,22 €/Min. für nat. Standardgespräche in dt. Mobilfunknetze. Call-by-Call und Preselection ausgeschlossen. Die Hardware kostet einmalig 1 € (statt 39,90 €). Versandkosten 9,95 €. Angebot gilt bis 07.02.2015 und nur für Neukunden ohne Vodafone-(bzw.ehemals Arcor-)Anschluss innerhalb der letzten 3 Mon. Prüfung der DSL-Verfügbarkeit unter vodafone.de/dsl Alle Preise inkl. MwSt.. Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf, vodafone.de. 3) Aktion gültig vom 29.01.-07.02.2015. Ausgabe des Gutscheins, nach erfolgreichem Versand des Auftrages im Beauftragungssystem und nach Vorlage der ersten Endkundenabrechnung, in dem Media Markt, in dem der Auftrag abgeschlossen wurde. Gilt nicht bei Buchung von DSL Zuhause S.

Hier scannen:

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Platzsparender PC

0 % FINANZIERUNG 10.79 € monatl. Rate

0 % FINANZIERUNG 21.18 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 24 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

ACER Aspire XC-605 PC • Intel® Pentium® Prozessor G3240 (3,10 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • Integrierte Intel® HD-Grafik • Abmessungen (H x B x T): 28 x 10 x 36,7 cm Art.Nr.: 1949736

HP 110-305ng PC • AMD Quad-Core A6-5200 Accelerated Processor • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 500 GB Festplatte • Integrierte AMD Radeon™ HD 8400 Grafik Art.Nr.: 1876740

Windows®

8.1

Windows®

8.1

Windows®

8.1

HP Pavilion 500-501ng Desktop PC • Intel® Core™ i5-4460 Prozessor (bis zu 3,40 GHz, 6 MB Intel® Smart-Cache) • 12.288 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte + 16 GB Flash Cache Modul • NVIDIA® GeForce® GTX 745 Grafikkarte mit 4 GB Speicher Art.Nr.: 1949739

vorinstalliert1 Abb. ähnlich

vorinstalliert1

vorinstalliert1

Leistungsstarker Allrounder mit riesigem Grafikspeicher

Zuverlässiger Rechner im ansprechenden Design

Abb. ähnlich

Hier scannen:

0 % FINANZIERUNG 12.09 € monatl. Rate

Hier scannen:

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Hier scannen:

Hier scannen:

Erhöht einfach und sicher die Reichweite des WLAN-Netzes

AVM FRITZ!Box 7390 Dualband WLAN-Router • Gigabit-LAN und WLAN N-Standard mit 300 MBit/s • Läuft an jedem DSL-Anschluss (auch IP-basiert) • Mediaserver verteilt Filme, Fotos und Musik an TV, HiFi, PCs u.a. • 4 x Gigabit-LAN, 2 x USB, ISDN, analog, Anrufbeantworter, Fax Art.Nr.: 1284126

Internet aus der Steckdose mit bis zu 500 Mbit/s Auch für: Mac € 25.-

0 % FINANZIERUNG

0 % FINANZIERUNG

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

0 % FINANZIERUNG

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

WISO Steuer-Sparbuch 2015

Abb. ähnlich

DEVOLO dLAN 500 duo+ Starter Kit Netzwerk • Zwei LAN-Ports für den Anschluss weiterer Endgeräte • Durch integrierte Steckdose geht kein Stromanschluss verloren • Automatische Verschlüsselung als Schutz vor unbefugtem Zugriff Art.Nr.: 1668442

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Hier scannen:

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 • Schnelles WLAN N bis 300 MBit/s im gängigen 2,4 GHz-Bereich • Einfache und sichere Schnelleinrichtung auf Knopfdruck (WPS) • Herstellerübergreifend kompatibel • Maximale WLAN-Sicherheit mit WPA2 Art.Nr.: 1621134

Hier scannen:

0 % FINANZIERUNG 10.56 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 16 Monate Laufzeit

Telefonieren durch integrierte DECT-Basis


/1 ,6 cm

0 % FINANZIERUNG 11.62 € monatl. Rate

25

TABLET UND NOTEBOOK IN EINEM.

0, 1"

2in1 –

0% effekt. Jahreszins 24 Monate Laufzeit

Abb. ähnlich

Komplettbüro mit Excel, Word, Power Point und Outlookb) TREKSTOR SurfTab wintron 10.1 3G Volks-Tablet inkl. Tasche mit integrierter Tastatur • Intel® Atom™ Prozessor Z3735F (bis zu 1,83 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • Windows® 8.1 Bing Betriebssystem mit zahlreichen Apps im Windows® Store • 32 GB Speicher durch microSD™ und microSDHC auf 64 GB erweiterbar • WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth® 4.0 • Unterwegs produktiv arbeiten dank integriertem 3G-Modul Art.Nr.: 1950722

Windows®

8.1

Hier scannen:

Bing

vorinstalliert1

Anwe

ndung

sbeisp

b) O ffice 365 Personal 1-Jahres-Abo enthalten. Office-Aktivierung innerhalb von 6 Monaten nach Windows®-Aktivierung erforderlich. Verlängerung der Lizenz ist kostenpflichtig.

iel

Inkl. Tasche mit integrierter Tastatur

mobilcom-debitel nternet-Flat 1.000 Promotion Internet-Flat

Der passende Tarif für 3G: Asus FonePad™ 7, Lenovo A10-70 und Trekstor SurfTab

€ 9.99

• 1 GB Datenvolumen • Bis zu 7,2 Mbit/s max. Bandbreite

4) Im Tarif Internet-Flat 1.000 Promotion im Netz der Telekom. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der mtl. Paketpreis beträgt € 9,99. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr. Nach Erreichen von 1 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Die Nutzung von Peer-To-Peer, Videotelefonie-, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcomdebitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

4)

monatlich

Hier scannen:

,6

25

Abb. ähnlich

Hier scannen:

cm 1" 0,

/1

,8 17 cm "

/7

0 % FINANZIERUNG 11.90 € monatl. Rate

Volle Mobilität beim Surfen durch integriertes 3G-Modul wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

Volle Telefonfunktion

Abb. ähnlich

ASUS FonePad™ 7 (FE170CG) Tablet • Intel® Atom™ Prozessor Z2520 (1,20 GHz, 1 MB Intel® Smart-Cache) • Android™ 4.3 Plattform mit zahlreichen Apps über Google Play™ • 8 GB Speicher durch microSD™ auf 64 GB erweiterbar • WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth® 4.0 • Volle Mobilität beim Surfen durch integriertes 3G-Modul (Dual-SIM) Art.Nr.: 1942543 schwarz, 1942544 weiß

LENOVO A10-70 16 GB Wi-Fi + 3G Tablet • Android™ 4.2 Plattform mit zahlreichen Apps über Google Play™ (Upgrade auf Android™ 4.4 kostenlos möglich) • 16 GB Speicherplatz mit microSD™ auf bis zu 32 GB erweiterbar • Schnelles Arbeiten durch Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz • WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth® 4.0 • 5 MP Rückkamera und 2 MP Frontkamera Art.Nr.: 1823217

0 % FINANZIERUNG 10.50 € monatl. Rate

Auch in Weiß

Der passende Tarif für LTE:

0% effekt. Jahreszins 18 Monate Laufzeit

SAMSUNG GALAXY Tab S 10.5 LTE Tablet • Android™ 4.4 KitKat Plattform mit zahlreichen Apps über GooglePlay™ • Ultraschnelles Arbeiten durch Octa-Prozessor mit 2 Quad-Core-Prozessoren • Super AMOLED-Display mit WQXGA-Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel) • 16 GB interner Speicher durch microSD™-Karte um bis zu 128 GB erweiterbar • WLAN 802.11 a/ac/b/g/n, Bluetooth® 4.0 und Micro-USB 2.0 Art.Nr.: 1865097 weiß, 1885428 grau

Samsung GALAXY Tab S

0,

5"

mobilcom-debitel Internet-Flat 6.000

€ 24.99

/1

• 6 GB Datenvolumen • LTE bis zu 225 Mbit/s max. Bandbreite

26 ,7

cm

Auch in Grau

5) Erfüllt höchste Ansprüche an Ausstattung, Display und Design

Abb. ähnlich Abb. ähnlich

monatlich

Hier scannen: 5) Im Tarif Internet-Flat 6.000 im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der mtl. Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten € 24,99, ab dem 25. Monat € 29,99. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr. Nach Erreichen von 6 GB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 225 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Die Nutzung von Peer-To-Peer, Videotelefonie-, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Angebot gültig bis 31.01.2015. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

0 % FINANZIERUNG 15.12 € monatl. Rate

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit 1) Produktaktivierung erforderlich.


m

c ,2 10 /4 “

c ,1 14

cm ,6 12

m ,6“ /5

" /5

6)

7)

Volle Foto-Power in besonders edlem Metall Design

0 % FINANZIERUNG

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Revolutionäre Bedienbarkeit

NEUHEIT

WELTNEUHEIT

SAMSUNG GALAXY A5 Smartphone • Android™ 4.4 KitKat • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 Megapixel Kamera und 5 Megapixel Frontkamera mit Blitz und Full-HD-Video • HD Super AMOLED-Display • 16 GB interner Speicher (ca. 11,2 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 64 GB per microSD™-Speicherkarte Art.Nr.: 1948034 schwarz, 1948036 weiß

SAMSUNG GALAXY Note Edge Smartphone • Android™ 4.4 KitKat • 2,7 GHz Quad-Core-Prozessor • 16 Megapixel Kamera und 3,7 Megapixel Frontkamera mit 120° Gruppen-Selfie-Modus • 32 GB interner Speicher (ca. 24,43 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherplatz • Individuell gestaltbarer Seitenbildschirm Art.Nr.: 1901566 schwarz

Preis ohne Vertrag

Media Markt Rate 33 x € 11.18

NOKIA Lumia 530 Dual SIM Smartphone • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 5 Megapixel Kamera • Inkl. Cover in Dunkelgrau bei jeder Farbvariante • 4 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherplatz Art.Nr.: 1882164 weiß, 1882163 orange, 1882162 grün

Preis ohne Vertrag

Auch in Weiß

Hier scannen:

Weitere Farben

Media Markt Rate 33 x € 23.60

mobilcom-debitel Flat Smart Plus € 24,90 monatlich6)

INTENSO Powerbank 5200 Mobile Ladestation • Aufgeladen und sofort startklar • 5.200 mAh Akkuleistung Art.Nr.: 1878334 2.600 mAh für € 7.-, 10.400 mAh für € 17.-

mobilcom-debitel real Allnet € 34.99 monatlich7)

• 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze • Netzintern-Flat (Telekom) • Wunschnetz-Flat • Flat SMS in alle dt. Netze • Flat mobil surfen (500 MB)

• FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (2 GB) • Max. Bandbreite bis 21,6 Mbit/s

6) Im Tarif Flat Smart Plus im Netz der Telekom. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten € 24,90, danach €29,90. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 500MB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

Hier scannen:

7) Im Tarif real Allnet im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 2GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Angebot gültig bis einschließlich 31.01.2015. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Hier scannen:

Gewölbter Seitenbildschirm für schnellen Zugriff auf häufig verwendete Apps und Gerätefunktionen

Hier scannen:

Einzeltest

Lädt den SmartphoneAkku immer und überall

,9

cm

13

,9

13 ,5"

/5

,5"

cm

/5

Perfekter Durchblick durch HTC BlinkFeed™

SANDISK Ultra microSDHC 64 GB Speicherkarte • Ideale Speichererweiterung für Smartphones und Tablets • Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 48 MB/s • Class 10 Art.Nr.: 1899934 16 GB für € 9.-, 32 GB für € 14.-

9)

8)

Mehr Bildschirm weniger Rand

HUAWEI Ascend G7 Smartphone • Android™ 4.4 KitKat • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 Megapixel Kamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™-Speicherplatz Art.Nr.: 1891491 schwarz, 1891492 weiß

HTC Desire 816 G Smartphone • Android™ 4.4 KitKat • 1,7 GHz Octa-Core-Prozessor • Dual-SIM • 13 Megapixel Kamera, 5 Megapixel Frontkamera • 8 GB interer Speicher, erweiterbar um bis zu 32 GB durch microSD™-Speicherplatz Art.Nr.: 1934522 blau

Die neue Smartwatch im zeitlosen Uhrendesign

je

Preis ohne Vertrag

Preis ohne Vertrag Media Markt Rate 24 x € 10.37

Auch in Weiß

Media Markt Rate 19 x € 10.47

0 % FINANZIERUNG

mobilcom-debitel Surf 250 Promotion € 9.99 monatlich8)

10.37 € monatl. Rate

mobilcom-debitel Flat light 100 € 14.99 monatlich9)

• Mtl. 250 flexible Einheiten für Minuten oder SMS • Flat mobil surfen (250 MB) 8) Im Tarif Surf 250 Promotion im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der mtl. Paketpreis beträgt € 9,99. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr. Nach Erreichen von 250 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Die Nutzung von Peer-To-Peer, Videotelefonie-, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

Hier scannen:

Hier scannen:

0% effekt. Jahreszins 24 Monate Laufzeit

• Mtl. 100 Frei-Minuten in alle dt. Netze • FLAT SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (250 MB)

Hier scannen:

9) Im Tarif Flat light 100 im Netz der Telekom. Mit OnlineRechnung, 24 Monate Mindestlaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der mtl. Paketpreis beträgt € 14,99, ab dem 25. Monat € 24,99. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr. Nach Erreichen von 250 MB Datenvolumen in einem Abrechnungszeitraum wird die Datenübertragung von 7,2 Mbit/s auf GPRSGeschwindigkeit reduziert. Die Nutzung von Peer-To-Peer, Videotelefonie-, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Hier scannen:

MOTOROLA Moto 360 Smartwatch • Betriebssystem Android™ Wear, kompatibel ab Android™ 4.3 • Aus hochwertigem Edelstahl und echtem Leder mit kratzfestem Glas • Navigation, Suchanfragen u.v.m. über Spracheingabe • Pulsmesser, Schrittzähler, inkl. Ladestation Art.Nr.: 1891778 dark chrome, 1891784 light chrome


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach. Sound in allen Räumen SONOS PLAY 1 WiFi Music System • Klein aber fein, der neue Wireless Lautsprecher von Sonos Art. Nr.: 1763427

Der kompakte Wireless-Lautsprecher mit sattem, kristallklarem HiFi-Sound

Auch in weiß

0 % FINANZIERUNG

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Zugang zu Sonos Wireless Netzwerk

SONOS BR 100 Zonebridge WiFi Music System • Erweitert die Reichweite des vorhandenen Netzwerks • Einfach an einen Router anschließen und ein Sonos-Wireless-Netzwerk starten • Sonos-Player können überall aufgestellt und wireless verwendet werden Art. Nr.: 1168144

0 % FINANZIERUNG 33.16

28.90

SONOS PLAY 5 WiFi Music System • SONOS PLAY:5 ist der All-In-One Sonos Player für größere Räume und größeren Sound • Streame alle Musik der Welt wireless in jeden Raum • Hifi Sound System mit fünf integrierten Lautsprechern - fünf digitale Verstärker (zwei Hochtöner, zwei Mitteltöner, ein Subwoofer) Art. Nr.: 1307571

5-Wege-HiFi-Lautsprechersystem für kraftvollen Sound

0 % FINANZIERUNG Kompakt und flexibel, kann überall aufgestellt werden

6

10

Auch in weiß

SONOS PLAY 3 WiFi Music System • Starte mit einem und erweitere nach Belieben • Passt in jedes Eck - horizontal oder vertikal Art. Nr.: 1432048

Auch in schwarz

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 11.78

i

Einfach einzurichten, zu steuern und zu erweitern - Synchronisiert sich wireless mit anderen Sonos-Lautsprechern

0 % FINANZIERUNG 20.87

33

33

Wireless-HiFi-System

Spielen Sie jeden Song von einer beliebigen Quelle in jedem Raum ab. Egal, ob es die eigene Musiksammlung auf dem PC oder der Festplatte ist, ob Internetradios, Musikdienste oder die Songs auf deinem Handy. Das SonosSystem ist jederzeit erweiterbar und kann auch bestehende Komponenten wie Lautsprecher oder Stereoanlage einbinden.

SONOS PLAYBAR WiFi Music System • Ergänzt HD-Fernseher um satten HiFi-Sound • Synchronisiert sich wireless mit anderen Sonos-Lautsprechern • Streamt jeden Song wireless Art. Nr.: 1671229

Wer will, der kriegt

kostenlos den Online-Einkauf im nächstgelegenen Markt hinterlegt.

0 % FINANZIERUNG 20.87

33

SONOS SUB 1 WiFi Music System • Erfüllt jeden Raum mit tiefen, klarem Hifi-Sound • Wireless-Einrichtung per Knopfdruck • Nahtlose Integration in das gesamte Sonos-System • 2 gegenüberliegende Force Cancelling Lautsprecher sorgen für Sound ohne Grenzen Art. Nr.: 1561205

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Kabelloser Subwoofer zum erweitern des Sonos-Systems


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach. One Touch Bedienung 17 leckere Getränkespezialitäten einfach per Knopfdruck zubereiten

Automatische Temperaturregulierung (Temperatur 150°C) TEFAL FZ 7010 Heißluft Fritteuse • Herausnehmbarer, antihaftbeschichteter Ölbehälter • Spülmaschinenfeste Teile (außer Basis) herausnehmbar und spülmaschinengeeignet • Thermogehäuse • Autostopp bei Öffnen des Deckels • 1.400 Watt Leistung

2.100 Watt Gesamtleistung

ROWENTA CV 3724 Motion Dry Haartrockner • 2100 Watt Gesamtleistung • 2 Temperatur- und Luftstromstufen • Inklusive schmaler Stylingdüse Art. Nr.: 1931566

0 % FINANZIERUNG 26.60

10

Art. Nr.: 1900500

Art. Nr.: 1754368 BOSCH BGS 5 SIL 66 M Bodenstaubsauger Beutellos • Beutellose SensorBagless™ Technologie • SelfClean System: automatische Selbstreinigung des integrierten Filtersystems • Waschbarer Hygienefilter: für Allergiker geeignet • Staubbehältervolumen: 3 l • Aktionsradius: 11 m Art. Nr.: 1882506

0 % FINANZIERUNG

0 % FINANZIERUNG

18.50

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

KRUPS EA 9010 Kaffeevollautomat • 280 gr. Bohnenbehälter • Leistung: 1.450 Watt • Wassertank: 1,7 Liter • Pumpendruck: 15 bar • Automatische Reinigung des Milchschaumsystems • Touchscreen-Farbdisplay • Favoriten-Programm

Extrem leise nur 66 dB Betriebsgeräusch

0 % FINANZIERUNG

EnergieKlasse

30.27

6

33

0 % FINANZIERUNG 11.48

33

SAMSUNG WF 70 F 5 E0R4W/EG Waschmaschine • 1 bis 7 kg Fassungsvermögen • Vollelektronische Steuerung • Intelligente Mengensteuerung • LED-Display mit Touch-Button Bedienung • 33 cm XXL-Bullauge • Programme: Outdoor, Wolle, Handwäsche, Baumwolle, Pflegeleicht, Schnelle Wäsche (15 Min.), Intensiv, Mischwäsche, Fleckenprogramm Maße (HxBxT): 85x60x55 cm Art. Nr.: 1757714

7 kg

1400 U/Min.

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Diamond-Pflegetrommel ist besonders schonend zu Ihrer Wäsche

EnergieKlasse

NoFrost Technik nie wieder abtauen

Waschladung SchleuderwirkungsKlasse

WaschwirkungsKlasse

SIEMENS KG 39 NXX 40 Kühl-/ Gefrierkombination • Nutzinhalt gesamt: 386 Liter • Edelstahl-Front • Energieverbrauch in kWh/ Jahr: 156 • Abtauautomatik im Kühlteil • 14 kg Gefriervermögen pro Tag • 35 Std. Lagerzeit bei Störung • Maße (HxBxT): 201x60x65 cm Art. Nr.: 1892432

0 % FINANZIERUNG 23.54

33

Energie-

Autarkes Backofen-Set Kochfeld und Ofen getrennt voneinander einbaubar

ohne Inhalt

Klasse

BAUKNECHT BAKO 48 PV 33 PT (BLCE7103PT+ESIO6640IN) Einbau-Herd / Set • Backauszug auf 3 EBENEN • 4 Kochzonen mit Zweikreis- und Bräterzone • Garraum (Volumen): 65 Liter • Maße (HxBxT): 58,3x56x55 cm • 4-fach Restwärmeanzeige Art. Nr.: 1716252

10% sparsamer

EnergieKlasse

(214 kWh) als der Grenzwert zur

0 % FINANZIERUNG Induktionskochfeld

27.24

33

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach. NEUHEIT

PANASONIC DMC-FZ 200 Bridge Kamera • 12,1 MP-MOS-Sensor • Dreh- und schwenkbares 7,6 ( 3 Zoll) cm Display • 25 mm Weitwinkel LEICA DC Objektiv • Serienbildaufnahme mit bis zu 12 Bilder/Sekunde • Weniger als 0,1 Sekunden Auslöseverzögerung • F2.8 konstante Lichtstärke Art.Nr.: 1815003

NIKON Coolpix S2900 Digitale Kompaktkamera • 20,1 Megapixel • 5-fach opt. Zoom • 6,7 ( 2,7 Zoll) cm Display • HD Filmaufnahmen • 26 mm Weitwinkel Art.Nr.: 1952438 silber, 1952439 schwarz, 1952441 rot, 1952442 violett ornament

0 % FINANZIERUNG 10.57 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Weitere Farben

Schlank, elegant und benutzerfreundlich 24-fach opt. Zoom LEICA Objektiv

0 % FINANZIERUNG 10.90 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit

Fujifilm Qualitätsbilder SOFORT zum MitnehmenJetzt bei Media Markt

SONY Alpha 6000 + 16-50 mm Digitale Systemkamera • 24,3 Megapixel APS-C Sensor • Schwenkbares 7,5 cm (3 Zoll) Display mit 921.600 Punkten • Hybrid-Autofokus mit 179 Phasen-AF Punkten • ISO-Empfindlichkeit 100-25.600 • OLED Sucher Art. Nr.: 1813020 schwarz, 1813022 silber

Durch neue Technologie und verbesserte Bildqualität – mehr Schärfe, mehr Details und mehr Kontrast. Probieren Sie es heute noch aus – Ihre Lieblingsbilder egal ob vom Smartphone, von der Speicherkarte oder dem USB-Stick in Spitzenqualität gleich zum Mitnehmen. wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Auch in Silber

Weltweit schnellster, kontinuierlicher Autofokus mit 11 Bilder/Sekunde10)

50 Fotosf) im Format 10 x 15 cm

f) Jedes weitere Bild 0,19 Ct.

10) Lt. Herstellerangabe

SANDISK SDHC 32 GB Ultra CLASS 10 Art. Nr.: 1894799 Auch 64 GB (1899920) für € 30.-

0 % FINANZIERUNG 19.66 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Rückansicht

Im Test 4 Kameras: 1 x Testsieger, 3 x gut

3D Selfie

24,2 Megapixel

Jetzt bei Media Markt 1) Lassen Sie sich in Ihrem Wunsch-Outfit im nächsten Markt 3D-scannen - ein Termin ist nicht erforderlich. 2) Holen Sie sich Ihr persönliches 3D-Selfie oder 3D-Portrait nach etwa 3 Wochen im Markt ab.

NIKON D5300+18-55mm VR II schwarz Digitale Spiegelreflexkamera • 8 cm LCD (3,2 Zoll) neig- und drehbarer Monitor mit 1.229.000 Bildpunkten • Serienbildaufnahmen mit bis zu 5 Bilder/Sekunde • Verschlusszeit 1/4.000 bis 30 s • ISO bis 25.600 (bei Einstellung Hi 2) • Integrierte WiFi und GPS Funktionen • AF-System mit 39 Fokusmessfeldern Art. Nr.: 1806631

Ob Büsten oder ganze Körper, Ihr 3D-Ebenbild kann in verschiedenen maßstabsgetreuen Printgrößen gewählt werden – auch für Ihre Kinder (von 1:18 entspricht ca. einer 10cm Figur; bis 1:6 entspricht ca. einer 30cm Figur). Oder holen Sie sich eine Gutscheinkarte und verschenken Sie einen einmaligen holen Sie sich eine Gutscheinkarte und verschenken 3D-Scan zu einem besonderen Anlass. 3D-Scan zu einem besonderen Anlass.

0 % FINANZIERUNG 19.36 € monatl. Rate

1x 3D-Figur Maßstab 1:18 (ca. 10cmg)) g) Bei Körpergröße 180 cm

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach. PS4-Spiele

Auch für: Xbox One € 39.Auch für: Xbox One € 29.-

je

PlayStation 4 500 GB GTA V Pack Set bestehend aus: • PlayStation 4-Konsole mit 500 GB Festplatte • DUALSHOCK4 Wireless-Controller • Top-Spiel „Grand Theft Auto V“ • HDMI-Kabel • Mono-Headset

Auch für: Xbox One € 29.-

Auch für: Xbox One € 29.-

je

0 % FINANZIERUNG 12.09 € monatl. Rate

Auch für: Xbox One € 45.PC € 29.Xbox 360 € 45.PS3 € 45.-

Auch für: PS3 € 45.Xbox 360 € 45.Xbox One € 45.-

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

Auch für: Xbox One € 45.-

NINTENDO Wii U Mario Kart 8 Premium Pack Set bestehend aus: • Wii U Konsole mit 32 GB Flashspeicher • Wii U GamePad • Top-Spiel „Mario Kart 8“ • Sensorleiste, Wii U GamePad-Ladestation und –Aufsteller, Wii U Konsolenständer, Netzteil, HDMI-Kabel

0 % FINANZIERUNG 12.04 € monatl. Rate

Xbox One 500GB + 2. Controller + Forza Motorsport 5 GOTY Set bestehend aus: • Xbox One Konsole mit 500 GB Festplatte • 2 Xbox One Wireless Controller • Play & Charge-Kit • Top-Spiel “Forza Motorsport 5 Game of the Year Edition” • 4K-HDMI-Kabel • Xbox One Chat-Headset • 14 Tage Xbox Live Gold-Mitgliedschaft

0 % FINANZIERUNG 11.48 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 24 Monate Laufzeit

0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit

PC-Spiel

Skylanders

Amiibo wEGwaeg rsthwrthj

Alle vorrätigen Skylanders Trap Team Single Character

je

Alle vorrätigen Skylanders Trap Team Trap• srthjwrtjn Masters

Beispielabb.

Skylanders Trap Team Single Character

Beispielabb.

Skylanders Trap Team Trap Masters

Steuersoftware

amiibo-Figur Bowser

amiibo-Figur Link

Anwendersoftware

Automatische Actionvideos von der GoPro-Cam erstellen

LEXWARE Quicksteuer 2015

LEXWARE Smartsteuer 2015

LEXWARE Taxman 2015

AVIRA Antivirus Pro 2015 - 1 User

Nero 2015 Classic

MAGIX Fast Cut

Bestseller Auch als

SteelBook™ Auch als Auch als

je

Auch als

Auch als

Auch als

Auch erhältlich: Staffel 2 € 12.90 Staffel 3 € 29.-

Auch als

CD-Neuheiten

je Special Edition

je

Erhältlich ab 30.01.15

Erhältlich ab 30.01.15

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Erhältlich ab 30.01.15


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.

Rage against the Machine

Fleetwood Mac

3

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

CDs fĂźr

LINKIN PARK - The Haunting Party

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Diese Angebote gibt's nur im Media Markt Egelsbach.

3

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Blurays fĂźr

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.


Wer will, der kriegt

Hier scannen:

alles für kleine Raten. 0 % FINANZIERUNG 18.15 € monatl. Rate

0 e e t. ahres ins 33 Monate au eit

Rasende Geschwindigkeit bei Internetund Smart-TV-Anwendungen durch neueste Quad-Core-Prozessor-Technologie

m

1c

12

SAMSUNG UE 48 H 6470 48" Full-HD 3D LED-TV • 400 MR-Technologie • nschl sse u.a.: 4 DM 3 USB Slot • bmessungen in l. Stan u in cm B T: 10 6 0 30 • ntegriertes r ie un om li ierte Einbin ung ins eimnet er • 3- ach Tuner: Satellit Kabel un D B-T rt. r.: 1 2263

/4

lendid Film

rtrieb Sp in City 2". Ve Szene aus "S

8"

Inkl. 2 x 3D-ActiveShutter-Brillen

Ultraboo eleron eleron nsi e ore nsi e ntel ntel ogo ntel tom ntel tom nsi e ntel ore ntel nsi e ntel nsi e ogo ntel ro tanium tanium nsi e entium entium nsi e ro nsi e eon un eon nsi e sin Mar en er ntel or oration in en US un an eren n ern.

mediamarkt.de/ mediamarkt-vorteile

GmbH

Energie-

Hier scannen:

Klasse

Erhältlich ab 30.01.15

Hier scannen:

SB TSSS /K 0 /201

5"

usgabe 02

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

9c

m

/5

Auch als

LG 55 LB 656 55" 3D Full-HD LED-TV • 00 M -Technologie • nschl sse u.a.: 3 DM 3 USB Slot integriert • bmessungen in l. Stan u in cm B T: 124 1 26 • D R-Recor ing: eichnet ieblingssen ungen au eine e terne est latte au • 3- ach Tuner: Satellit Kabel un D B-T • eb S- ber l che rt. r.: 192 60

Brillante Smart-TV-Unterhaltung der neuesten Generation

Szene aus "Sin City 2".

Vertrieb Splendid Film

GmbH

0 % FINANZIERUNG D_MM_EGB_1_1

24.21 € monatl. Rate

0 e e t. ahres ins 33 Monate au eit

Inkl. 4 x Polarisations3D-Brillen (AG-F310)

EnergieKlasse

0 e e t. ahres ins. b 6 bis u 33 Monate au eit un einer monatlichen Min estrate on 10.- ab einer inan ierungssumme on 99.-. ermittlung er olgt ausschlie lich r unsere inan ierungs artner: Santan er onsumer Ban G Santan er- lat 1 41061 M nchengla bach • Targoban G o. KGa Kasernenstr. 10 40213 D ssel or • ommer inan Gmb Sch anthalerstr. 31 0336 M nchen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach

Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel. 06103/943-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de

rrt mer un technische n erungen so ie a tuelle regionale reissen ungen orbehalten.

13

Erhältlich ab 30.01.15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.