Dz online 005 15 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 29. Januar 2015

Nr. 5 C

RTW-Trasse: Stadt kauft alten Schienenstrang

Auflage: 18.300

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 18

Seite 2

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

PPP-Projekt: Dem Kreis droht ein finanzielles Debakel Seite 13

Seite 7

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Innovationsoffensive für Radler Bis Ende März soll das neue Radverkehrskonzept vorliegen NEU-ISENBURG. Die Bedingungen für Radfahrer sollen in Neu-Isenburg künftig besser werden. Die Stadt und externe Experten arbeiten derzeit an einem neuen Konzept. Das Papier will der Magistrat nach Angaben des Ersten Stadtrates Stefan Schmitt (CDU) dem Parlament bis spätestens Ende März vorlegen. „Wir wollen den umweltfreundlichen Radverkehr weiter fördern. Neben einem sicheren und komfortablen Radwegenetz gehören auch quantitativ und qualitativ hochwertige Fahrradabstellanlagen dazu“, so der Erste Stadtrat. Das Radverkehrskonzept wird von Fachleuten der Hochschule Darmstadt unter der Regie von Professor Jürgen Follmann erstellt. Leitlinie ist das Prinzip „Radverkehr auf der Fahrbahn“. Nach Darstellung von Stefan Schmitt sind in dem Konzept

etwa sogenannte Schutzstreifen für Radfahrer in der Kurt-Schumacher-Straße und in der Friedensallee sowie ein Minikreisverkehr in der Straße Am Trieb / Offenbacher Straße (Neubaugebiet Birkengewann) vorgesehen. Viel Wert legt der Magistrat auch darauf, dass das Projekt „Fahrradabstellanlagen vor öffentlichen Einrichtungen“ noch in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen wird. Dazu gehören Fahrradabstellanlagen, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC zertifiziert sind. Folgende Standorte sind vorgesehen: Bansamühle, Haus Dr. Bäck, Schul- und Bildungszentrum Westend, Jugendcafé, Hort Wilhelmsplatz, Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim Haus, Kita Kaleidoskop, Hugenottenhalle/Stadtbibliothek, Sportpark Hauptzufahrt gegenüber der Sporthalle und entlang dem Spielplatz am Sta-

Renate Kletzka stellt Kunst aus NEU-ISENBURG. Seit einigen Tagen kann im Private Banking Center der Volksbank Dreieich, Frankfurter Straße 61-65, die Ausstellung „Malerei – Collage“ besucht werden. In der Reihe „Vorsicht Kunst!“ werden bis zum 16. April Werke von Renate Kletzka gezeigt. Eine Besichtigung ist während der regulären Öffnungszeiten möglich. Die Künstlerin aus Langen sieht den Kernpunkt ihrer Arbeit in

der Teilung in einen emotionalen und in einen rationalen Arbeitsgang. Zunächst schüttet und träufelt sie die Farbe auf die Leinwand. Dieses sogenannte Action-Painting bildet die Vorlage für den zweiten Arbeitsschritt, in dem geometrische Formen die Farbverläufe ordnen. Die Volksbank Dreieich stellt im Rahmen ihres Kunstkonzeptes immer wieder Ausstellungsfläche zur Verfügung. (jh)

dion. Die Kosten dafür betragen laut Stadt 30.000 Euro. Bis zu 40 Prozent der Ausgaben werden vom Bundesumweltministerium finanziert. Rund zwei Dutzend weitere Fahrradabstellplätze werden am Bahnhof errichtet. Diese sollen mit einem Zuschuss aus dem Programm der Städtebauförderung „Soziale Stadt“ finanziert werden. Bessere Abstellmöglichkeiten für die Drahtesel soll es künftig auch an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 14 im Norden der Stadt geben. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) hat diesen Bereich barrierefrei umgebaut und modernisiert. Demnächst werden die Außenanlagen sowie neue Fahrradabstellanlagen unter dem alten offenen Holzhäuschen fertig gestellt. Die Stadt verhandelt zudem wegen der Neuanordnung des Park & Ride-Parkplatzes mit der Stadt Frankfurt und der VGF. Um das Rad fahren in NeuIsenburg zu verbessern, soll ferner das System der Wegweiser für den Radverkehr erweitert werden. Dieses ergänzt das schon vorhandene kreisweite Wegweisungssystem für den Radverkehr. Neun innerörtliche Ziele (Bahnhof, WaldSchwimmbad/Stadion, Rathaus/Polizei, Straßenbahnendhaltestelle, Tannenwald, Alter Ort, Hugenottenhalle, Bürgeramt und Gravenbruch)

werden nach Auskunft der Stadt ergänzend zum Wegweisungssystem für den Kreis ausgewiesen. Die Wegweiser sind bereits geliefert und sollen demnächst angeschraubt werden. Die Kosten betragen rund 15.000 Euro. Auch das Thema Fahrradverleihsystem will der Magistrat noch in diesem Jahr anpacken. In dieses Konzept werden nach Darstellung des Ersten Stadtrates die Ergebnisse einer Untersuchung des Integrierten Verkehrs- und Mobilitätsmanagements Region Frankfurt RheinMain, in dem die Bedingungen für ein regionales Fahrradverleihsystem in der Region untersucht wurden, miteinfließen. Was in größeren Städten längst zum mobilen Alltag der Bürger gehört, könnte auch in NeuIsenburg Schule machen. Als zusätzliche Mobilitätsalternative soll Car-Sharing angeboten werden. In den nächsten Wochen will der Magistrat eine Entscheidung treffen, welcher Anbieter den Zuschlag bekommt. Der Stadt liegen nach Darstellung von Stefan Schmitt verschiedene Angebote großer Car-Sharing Unternehmen vor, die bereits in der Region tätig sind. Ziel sei es, bis zur Jahresmitte eine Car-Sharing-Station in Neu-Isenburg einzurichten. Wesentliche Garanten für die Mobilität der Bevölkerung und den Erfolg der Wirtschaft im Kreis Offenbach sind der Rad-

Die Abstellplätze für Fahrräder an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 14 sollen erneuert werden. (Foto: air) verkehr und der Öffentliche Personennahverkehr. Derzeit wird der Nahverkehrsplan im Kreis Offenbach von dem Schweizer Büro Metron im Auftrag der Kreisverkehrsgesell-

Jetzt soll ein Gutachter den Verkehrskreisel untersuchen NEU-ISENBURG. In dem neuen Verkehrskreisel am Knotenpunkt Carl-Ulrich-Straße / Hugenottenallee / Schleussnerstraße mit dem ausgedienten Eisenbahnwaggon in der Mitte läuft es auch knapp ein Jahr nach der Fertigstellung noch nicht rund. Viele Autofahrer haben aufgrund der Vielzahl von Ampeln,

Von Aerobic bis Zumba

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 29.01. bis einschl. 06.02.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 6. Februar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Rubin

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

trainieren. Das Faltblatt mit den Terminen heißt „Gemeinsam bewegen“ und deutet auch auf die soziale Komponente des Sports hin: Menschen kennenlernen. Zum breiten Spektrum der Sportangebote gehören unter anderem Yoga, Pilates, Hap-KiDo, Tennis, Schwimmen, Laufen, Volleyball, Radfahren und somit sportlich fast alles von A bis Z, also von Aerobic bis Zumba. Angeboten werden punktuelle Ereignisse wie der Tag der Offenen Tür eines Ver-

eins, bei dem Interessierte eine Sportart testen können oder Veranstaltungen wie etwa ein Fußballturnier oder Volksradfahren, bei denen die Teilnehmer auch nach dem Termin bei der jeweiligen Sportgruppe trainieren und selbstverständlich Vereinsmitglied werden dürfen. Der Flyer ist im Rathaus und in öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Auf der städtischen Homepage können die Events ebenfalls nachgelesen werden (www.neu-isenburg.de). (air)

ALEXIS SORBAS R E S T A U R A N T

Juwelier

EX ROL IER T CAR

NEU-ISENBURG. Wer sich nicht nur bei einer Sportart, sondern auf ganz unterschiedliche Weise bewegen und fit halten möchte, findet in einem neuen Flyer mit einer Jahresübersicht knapp 60 Angebote, die den Puls schneller gehen lassen und bei denen man ins Schwitzen kommt. Bereits zum neunten Mal verschafft der Fachbereich Sport der Stadt allen Bürgern, die beispielsweise keinem Verein angehören Gelegenheiten, die Muskulatur zu stärken oder die Ausdauer zu

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

und klar ist, wie die Linienführungen aussehen und wo Haltestellen platziert sind, will die Stadt mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen in Neu-Isenburg beginnen. (air)

Es läuft noch nicht rund

„Gemeinsam bewegen“ bietet vielfältige Sportmöglichkeiten Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

schaft Offenbach (KVG) überarbeitet. Im Zuge dieser Reform steht laut Magistrat auch das Busliniennetz in Neu-Isenburg auf dem Prüfstand. Erst wenn der neue Nahverkehrsplan steht

Fine Greek C u i s i n e

Gastgeber zu sein ist unsere Profession – eine Berufung mit vielen Facetten.

Uns liegt die Kostbarkeit Ihrer freien Stunden und ein rundum stimmiges Ambiente am Herzen. Wir stehen für einen familiären, liebenswürdigen Kontakt und aufmerksamen Service. Ihr Team vom Restaurant Alexis Sorbas

Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn Tel. 069 / 67 24 62, www.alexis-sorbas-restaurant.de

Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 17 - 24 Uhr Sonntag und Feiertag 12 - 15 Uhr und 17 - 24 Uhr, Montag Ruhetag

Fahrspuren, Hinweisschildern und Abbiegemöglichkeiten nach wie vor Probleme, sich zu orientieren und den Verkehr im Fluss zu halten. Immer wieder kommt es zu Stockungen und Huperei, weil jemand falsch abbiegt oder plötzlich bremst und den Fahrstreifen wechselt. Der Magistrat hat diese Schwierigkeiten erkannt, doch die Fachleute im Rathaus sind offensichtlich mit ihrem Latein

am Ende. Nach Darstellung des Ersten Stadtrates Stefan Schmitt (CDU) ist beschlossen worden, sich die Hilfe eines externen Gutachters einzuholen. Der Fachmann soll den außergewöhnlichen und bei vielen Autofahrern umstrittenen Verkehrskreisel analysieren und darstellen, wie ein besserer Verkehrsfluss hergestellt werden kann und ob es „Optimierungsmöglichkeiten“ gibt. (air)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.