Dz online 005 15 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 29. Januar 2015

Resolution: Stadtverordnete sollen für Toleranz stimmen Seite 2

Nr. 5 F

Auflage: 21.550

Volksbildungswerk: Neues Programm für das erste Halbjahr 2015 Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

PPP-Projekt: Dem Kreis droht ein finanzielles Debakel Seite 7

Seite 4

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Ein Raum zur freien Entfaltung für Jugendliche Offener Treff der Jugendpflege hat sein Angebot erweitert MÜHLHEIM. Die Jugendpflege offeriert mit dem „Offenen Treff“ seit vielen Jahren ein besonderes Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Ortsteilen der Stadt. In erster Linie bietet der Treff einen Raum, in dem sich die Jugendlichen außerhalb von Schule und Elternhaus frei entfalten können und gleichzeitig die Möglichkeit bekommen, gemeinsam mit Freundinnen und Freunden Zeit zu verbringen. Zum Jahreswechsel wurde das Angebot im Juz an der Rodaustraße erweitert. „Das Team der Jugendpflege geht den richtigen Weg, indem es immer wieder hinterfragt, welche Zielgruppen mit dem bestehenden Angebot erreicht

werden und welche Gruppen eventuell noch außen vor bleiben. Für diese Jugendlichen werden dann Projekte und Angebote entwickelt“, lobt die Erste Stadträtin Gudrun Monat die Arbeit. Eigene Ideen einbringen Um den älteren Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, „unter sich zu sein“, ist der Treff nun an Montagen zwischen 15

Uhr und 19 Uhr nur für Jugendliche ab 14 Jahren geöffnet. Darüber hinaus ist es der Jugendpflege ein besonderes Anliegen, allen Jugendlichen, ohne finanzielle Einschränkungen, den Zugang zu einem wechselnden Freizeitangebot zu ermöglichen. Mit dem Themen-Aktionstag „Euer Dienstag“ soll dieses Angebot künftig realisiert werden. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen für Aktionen und Ausflüge einzubringen. Mittwochs ist Mädchentag. Das im letzten Jahr gestartete Angebot für Mädchen und junge Frauen wurde im Januar ausgebaut. Die Besucherinnen können jetzt den Offenen Treff und

den Mädchenraum zwischen 15 Uhr und 19 Uhr für sich nutzen. Außerdem können sie Vorschläge zur Raum- und Zeitgestaltung machen. Austausch Donnerstags ist der Treff von 15 Uhr an für alle Interessierten geöffnet. Ab 17 Uhr startet dann ein zusätzliches Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren. Mit diesem reagiert das Team der Jugendpflege auf den hohen Bedarf der Jugendlichen an Gesprächen und Austausch. „Gerade die älteren Jugendlichen, die mit dem Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf, der Verselbstständigung und dem Erlernen des verantwortungsvollen Umgangs beispielsweise mit Alkohol beschäftigt sind, bedürfen besonders intensiver Unterstützung. Ich begrüße es sehr, dass jetzt noch gezielter auf sie eingegangen werden soll“, begrüßt Monat dieses Angebot. Um persönliche Gespräche zu intensivieren und einen vertraulichen Rahmen für diese zu schaffen, wird es an jedem Donnerstag im Monat ein gemeinsames Abendessen geben. Die älteren Jugendlichen können hier ihre Lieblingsgerichte für die „Dinner-Gäste“ kochen. Für einen Unkostenbeitrag von einem Euro kann dann ab 19 Uhr gemeinsam gemütlich im Offenen Treff zu Abend gegessen werden. Freitags ist der Treff zwischen 15 Uhr und 18 Uhr wieder für alle Jugendlichen geöffnet. (mi)

OBERTSHAUSEN AT IT’S BEST ist die Ausstellung von Klaus-Uwe Gerhardt betitelt, der den meisten Einwohnern als (grüner) Kommunalpolitiker oder Marathonläufer bekannt sein dürfte. Dass das Urgestein auch ein bemerkenswerter Fotograf ist, soll mit seiner Präsentation bis zum 2. März im Rathaus Schubertstraße dokumentiert werden. Bei der Eröffnung am Freitag (30.) ab 18.30 Uhr spricht Bürgermeister Roger Winter das Grußwort, Fotokünstlerin Ursula Zepter gibt eine Einführung: Klaus-Uwe Gerhardt liebt die Gegensätze seiner Heimatstadt und setzt diese mit der Digitaltechnik dokumentarisch um. Inspiriert durch seine Joggingrunden um Obertshausen sind dabei imposante Bilder entstanden. Zum Auftakt spielt der Filmmusiker Rainer Michel „Musik zu Bildern.“ (mi/Foto: Gerhardt)

31. Sportabzeichen für Sarges und Aulbach Turngemeinde Obertshause ehrt die „Jedermänner“ OBERTSHAUSEN. Sieben „Jedermänner“ der Turngemeinde wurden kürzlich von Abteilungsleiter Dieter Seidel und dem TGO-Vorsitzenden Thomas Zeiger mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet. Mit gutem Beispiel voran ging dabei der Trainer der Abteilung, Helmut Sarges, der die Urkunde bereits zum 31. Mal in Empfang nehmen konnte. Ebenso wie

Karl Aulbach. Weitere Geehrte waren Dieter Seidel (27 Sportabzeichen), Jürgen Ehnert (25), Thomas Zeiger (10), Manfred Schmutzer (8) und Stefan Wächtler (2). Regelmäßig besuchen rund 25 bis 30 Mitglieder die Übungsstunde, die montags von 18.45 bis 19.45 Uhr in der Mehrzweckhalle der Joseph-von-Eichendorff-Schule stattfindet.

Die Gymnastik wird dabei auf die unterschiedlichen Altersgruppen abgestimmt. Es gibt Lauftraining, Wirbelsäulengymnastik, Zirkeltraining, Streck- und Dehnübungen sowie Übungen für das Sportabzeichen. Auch die Geselligkeit kommt kommt nicht zu kurz. Interessierte können sich unter der Rufnummer (06104) 43146 an Dieter Seidel wenden. (mi)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Die Stadtbücherei Mühlheim ist nun auch Mitglied im Onleihe-Verbund Hessen, einem Zusammenschluss von knapp 80 hessischen Bibliotheken, deren Nutzer alle auf die fast 75.000 elektronischen Medien des Verbundes zugreifen können. Das Angebot umfasst e-Books, Zeitungen und Zeitschriften, Hörbücher, Musik und Videos. „Die Ausleihe kann rund um die Uhr von jedem internetfähigen Gerät getätigt werden. Benötigt wird dazu lediglich ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei“, macht deren Leiterini Inka Mueller deutlich. „Beim Bürgerhaushalt 2014 wurde dieses schon damals geplante Projekt auch von unseren Bürgern begrüßt“, freut sich Bürgermeister Daniel Tybussek über die nun erfolgte Umsetzung. Im Februar wurden Fördermittel beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst beantragt und auch nachfolgend bewilligt. „Jetzt kann die Stadtbücherei ihren Nutzern ein breit gefächertes und umfangreiches Angebot an digitalen Medien unterbreiten und wird dadurch noch attraktiver“, ist sich der Leiter des städtischen Fachbereichs Sport und Kultur, Klaus Schäfer, sicher. (mi/Foto: sm)

DAS Elektrogeschäft MIT Küchenstudio UND Kundendienst seit 26 Jahren!

Ab sofort erhalten Sie vom 29.01. bis einschl. 06.02.2015

ELEKTROFischer i Küchenstudio

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 6. Februar 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

ALEXIS SORBAS

www.elektro-fischer.musterhauskuechen.de Weiskircher Str. 21-23 · 63110 Rodgau · Tel. 06106-15961 · Fax 06106-62374

R E S T A U R A N T

Komödie im Gottesdienst MÜHLHEIM. „Von Gottes Allmacht und den Allmachtsphantasien des Menschen“ lautet das Thema des nächsten Filmgottesdienstes, zu dem die evangelische Friedensgemeinde am Sonntag, 1. Februar, ab 17 Uhr in die GustavAdolf-Kirche nach Dietesheim einlädt. Gezeigt wird die Filmkomödie „Bruce Allmächtig“, in welcher ein junger Mann (Jim Carrey) von Gott Allmacht verliehen bekommt und so für einige Tage selbst Gott spielen kann, nachdem er sich über die Unvollkommenheit dieser Welt beschwert hatte. Im Anschluss sind alle Besucher bei einem Glas Wein zum FilmNachgespräch eingeladen. (mi)

Winter-Gutschein

F i n e G re e k C u i s i n e

Gastgeber zu sein ist unsere Profession – eine Berufung mit vielen Facetten.

Uns liegt die Kostbarkeit Ihrer freien Stunden und ein rundum stimmiges Ambiente am Herzen. Wir stehen für einen familiären, liebenswürdigen Kontakt und aufmerksamen Service. Ihr Team vom Restaurant Alexis Sorbas

Güntherstraße 42A, 60528 Frankfurt-Niederrad, Nähe Rennbahn Tel. 069 / 67 24 62, www.alexis-sorbas-restaurant.de

Inserieren in der Dreieich-Zeitung ist billiger, als Sie denken!

Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 17 - 24 Uhr Sonntag und Feiertag 12 - 15 Uhr und 17 - 24 Uhr, Montag Ruhetag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 005 15 f by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu