S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 4. Februar 2016
Verkehrskontrolle: Stadt legt Statistik für 2015 vor Seite 2
Nr. 5 B
Auflage: 18.520
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kurz notiert: Nachrichten und Termine in Dreieich
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 3
Seite 8
Seite 12
Seite 9
Beilagen heute:
Die Die „Hessische „Hessische EnergieEnergiespar-Aktion“ spar-Aktion“ ist ist ein ein Projekt Projekt des des Hessischen Hessischen Ministeriums Ministeriums für für WirtWirtschaft, schaft, Energie, Energie, Verkehr Verkehr und und Landesentwicklung. Landesentwicklung.
Nach fast 40 Jahren zu klein für die Zukunft
Fahrzeug holt Schadstoffe ab
Nahversorgung in Sprendlingen: Rewe-Markt schließt seine Pforten thal erklärt, der dortige Markt mit seinen 520 Quadratmetern sei zu klein. Auf Dauer lasse er sich nicht wirtschaftlich betreiben. Rewe setze daher auf sogenannte Vollsortimenter mit einer Fläche von 1.500 Quadratmetern und mehr. Diese Botschaft vernehmen nun auch die mitunter sehr treuen Kunden in Sprendlingen. Auch die Fläche des dortigen Marktes (heute Rewe, vormals HL) liegt unter der 700-Quadratmeter-Marke. Wiederholt schon hat das Handelsunternehmen Interesse an dem in Planung befindlichen Standort „Neue Mitte“ im Herzen von Dreieichs größtem
g
ist unser
Verkaufen oder vermieten mit
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
Stadtteil bekundet. In Offenthal wurde seitens Rewe übrigens stets ein Neubau am Ortsrand (Stichwort „grüne Wiese“) bevorzugt. Den aber lehnten die
Lindwürmer am Hengstbach Narrenumzüge auf den Dreieicher Straßen DREIEICH. Die närrische Jahreszeit treibt ihrem Höhepunkt entgegen. Ehe am Aschermittwoch – je nach Sichtweise zum Leidwesen oder zur Freude – wieder „alles vorbei ist“, kündigen sich auch in Dreieich die beiden traditionellen Faschingsumzüge an. Los geht es in Götzenhain am kommenden Sonntag (7.) um 14.11 Uhr. Der Zug formiert sich nach Angaben der Stadtverwaltung in den Straßen Höhenweg, Feldstraße und Frühlingsstraße und zieht über die Bleiswijker Straße, den Hainer Weg, den Goethering, die Kleist-, die Goldgruben- und die Schwarzwaldstraße weiter zur Rheinstraße, durch die Rohwiesen und die Langener Straße. Der Durchgangsverkehr wird von 13 bis 17 Uhr umgeleitet. In Sprendlingen setzt sich der närrische Lindwurm am Dienstag (9.) um 15.11 Uhr in Bewegung. Die Teilnehmer sammeln sich in der Lessingstraße. Die Route im Überblick: Darmstädter Straße, Hauptstraße, Frankfurter Straße, Fichtestraße. Auch in Sprendlingen wird der
Bingo in der Winkelsmühle DREIEICH. Das Team der Begegnungsstätte Winkelsmühle in Dreieichenhain möchte eine alte Tradition aufleben lassen und lädt ab Mittwoch (17.) wieder regelmäßig zum Bingo ein. Auch beim ersten Treffen in den Räumen des Diakonischen Werkes gibt es ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen und ein Spiel in geseliger Runde. Infos gibt es vor Ort. (jh)
städtischen Gremien nach eingehender Beratung bislang ab. Wie es auf dem Areal an der Hauptstraße in Sprendlingen mit der sehr umstrittenen „Neuen Mitte“ weitergeht, ist nach wie vor eine noch offene Frage. Erster Stadtrat Martin Burlon als zuständiger Baudezernent machte aber deutlich, dass die Verwaltung ganz abgesehen davon ein Interesse am „Erhalt des Nahversorgungsstandortes in der Frankfurter Straße 72“ habe. Wirtschaftsförderung und Citymanagement führten „seit Längerem“ entsprechende Gespräche. Dabei spiele vor allem der Eigentümer der Immobilie, in der früher auch ein Sportund Modegeschäft seinen Sitz hatte, eine zentrale Rolle. Allerdings habe die öffentliche Hand angesichts der privaten Besitzverhältnisse nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten. Mittlerweile wurde die in Aussicht gestellte Schließung des Marktes auch auf dem politischen Parkett thematisiert. CDU-Partei- und Fraktionschef Hartmut Honka konstatierte, dass der Rückzug von Rewe „nicht das Ende der Nahversorgung in diesem Bereich Sprendlingens“ bedeuten dürfe. „Auf Grund der Diskussionen über den Standort des Nahversorgers in Offenthal sind ja viele Argumente in Bezug auf Größe, Lage und Anzahl von Parkplätzen von örtlichen Nahversorgern bekannt“, so Honka. „Gleichwohl ist der betroffene Standort eines örtlichen Nahversorgers für den nördlichen Teil Sprendlingens von großer Bedeutung. Nicht
l! Z ie
Erfo l
DREIEICH. Im Stadtteil Offenthal sind derlei Debatten auf dem im Alltag so wichtigen Feld der Nahversorgung nicht unbekannt: In ihnen geht es um die Wünsche von Verbrauchern, um die Sichtweisen von Politikern und um die Befindlichkeiten von Stadtplanern. Vor allem aber geht es um die wirtschaftlichen Perspektiven von Unternehmen, in diesem Fall um die der bundesweit tätigen Rewe-Gruppe. Die nämlich hat ihren Standort „Frankfurter Straße 72“ in Sprendlingen unter die Lupe genommen, gerechnet und die Schließung des Ladens für die zweite Februarhälfte des Jahres 2016 in Aussicht gestellt. Wie in Offenthal, wo schon seit einigen Jahren um die Zukunft des Rewe-Marktes an der Borngartenstraße gerungen wird, geht es auch in Sprendlingen um wirtschaftliche Aspekte. Die dem Nahversorger in den angemieteten Räumen an der Ecke Frankfurter Straße/Fichtestraße zur Verfügung stehende Fläche sei nicht groß genug. Dies mache ein nüchterner Blick auf die Zahlen deutlich. Rückblick: Im Jahr 2012 hatte Axel Kittler als verantwortlicher Standort-Planer im Hause Rewe bei einem Ortstermin in Offen-
Durchgangsverkehr ab 14.30 Uhr umgeleitet, die Strecke wird beschildert. Betroffen ist in beiden Stadtteilen auch der ÖPNV. (jh)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 4.2. bis einschl. 12.2.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. Februar 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Energiespartipp der Woche
Noch kann an der Frankfurter Straße montags bis samstags jeweils bis 22 Uhr eingekauft werden, doch die Tage des Rewe-Marktes in der Innenstadt von Sprendlingen sind gezählt. Seine Schließung ist für die zweite Februarhälfte angekündigt worden. (Foto: Jordan)
alle Bewohner können die Märkte im Gewerbegebiet Sprendlingen erreichen und sind sehr froh über den bisherigen Standort.“ Mit Blick auf die Information, „dass auch andere Geschäfte im Erdgeschoss des Gebäudes aufhören“, könnte sich im Zuge von Umbauten eine größere Marktfläche ergeben, spekuliert der CDU-Mann. Nicht sehr viel anders sieht das die Dreieicher Linke. Deren
Stadtverordnete Natascha Bingenheimer verweist insbesondere auf die vielen älteren Mitbürger, „die fußläufig, oft mit Rollatoren, den täglichen Bedarf an Lebensmitteln decken“. Die geplante Schließung reiße ein großes Loch in die Nahversorgung Sprendlingens. „Das Geschehen ist gewiss vor dem Hintergrund der geplanten neuen Mitte in der Hauptstraße zu bewerten, denn es ist offensichtlich, dass sich Rewe eine
größere Gewinnmarge wünscht und die Fläche des jetzigen Marktes einem expansiven Geschäftsmodell entgegen steht“, fügt Bingenheimer hinzu. (jh)
DREIEICH. Das SchadstoffMobil macht am Mittwoch (10.) von 12 bis 14.30 Uhr am Sportplatz an der Götzenhainer Rheinstraße und von 15 bis 17.30 Uhr auf dem Festplatz an der Friedhofstraße in Offenthal Station. Am Samstag (27.) wird von 9 bis 13 Uhr vor dem Anwesen Daimlerstraße 7 (Firma CDD Container-Dienst Dreieich Totzek GmbH) in Dreieichenhain Halt gemacht. Nach Angaben des kommunalen Dienstleistungsbetriebes Dreieich und Neu-Isenburg (DLB) können Sonderabfälle, die nicht in den Hausmüll gehören, wie Abflussreiniger, Entkalker, Fritierfette, Klebstoffe, Lacke, Mottenschutzmittel, alte Quecksilberthermometer, Säuren, und Spraydosen abgegeben werden. Nicht angenommen werden Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sowie Druckgasflaschen. Weitere Informationen gibt es im weltweiten Datennetz auf der Seite www.rmaof.de. (jh)
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER