Dz online 005 16 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 4. Februar 2016

Nr. 5 C

Auflage: 28.650

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Feuerwehr: Brandschützer mit Nachwuchssorgen

Nach dem Sturm: Narren haben das Kommando

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 16

Seite 5

„Extrablatt“: Endlich wieder Lumpenmontag

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Knappe Mehrheit stimmt für Schmitt Bei der Wiederwahl des Ersten Stadtrates fehlt eine Stimme aus der Koalition

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Der Grund: Einer aus den eigenen Reihen schenkte ihm nicht das Vertrauen. Die hinter dem CDU-Politiker stehende Koalition von Union, Liberalen und Freien Wählern verfügt in der Stadtverordnetenversammlung über 24 Sitze, doch nur 23 Mandatsträger sagten Ja zu Schmitts zweiter Amtszeit. „Ich weiß nicht, wer es war“, sagte Schmitt am Tag danach und man sah ihm an, dass er froh war, seinen Arbeitsplatz als Hauptamtlicher an der Spitze

des Magistrates für weitere sechs Jahre gesichert zu haben. „Ich habe Familie.“ Von den Parteifreunden und aus den Reihen des MehrheitsTrios erhielt Schmitt – wie zu erwarten war – allenthalben Schulterklopfen für seine Arbeit, doch die Opposition kritisierte die Wahl zu diesem Zeitpunkt. Die Amtszeit von Stefan Schmitt ende erst im Sommer des Jahres, da bliebe noch genügend Zeit. Das sich nach der Kommunalwahl neu konstituierende Stadtparlament, in dem es vielleicht eine andere Mehrheit als heute geben wer-

NEU-ISENBURG. Am Tag nach der Wahl war er sichtlich erleichtert. Einen Plan B hatte er nicht in der Tasche. Für NeuIsenburgs Ersten Stadtrat Stefan Schmitt, seit Jahren Eintracht-Fan, gilt bei der Wahl wie im Stadion die Devise „Gewonnen ist gewonnen“. Schmitt wurde jetzt mit der Mehrheit der Stimmen des Stadtparlaments in seinem Amt wiedergewählt, doch mit 23 zu 22 Stimmen war die geheime Abstimmung denkbar knapp.

de, solle über die Vergabe des Postens des Ersten Stadtrats entscheiden: So lautete die Argumentation von der SPD und den Grünen, die über 21 Stimmen verfügen. Noch stärker klingt die außerparlamentarische Kritik des Ortsverbandes der Partei „Die Linke“. Der Zeitpunkt der Wiederwahl sei kein Ruhmesblatt für die Demokratie in NeuIsenburg, vielmehr ein Schlag ins Gesicht aller Wähler, wettert Edgar Schultheiß, Ortsverbandssprecher und Spitzenkandidat der Linken. Er vermutet, dass die bürgerliche Koalition aus CDU, FDP und FWG offensichtlich „große Panik hatte, dass eine Wiederwahl von Schmitt nach der Kommunalwahl am 6. März 2016 keine Mehrheit mehr finden wird“. Mit der Wiederwahl kurz vor Ablauf der Legislaturperiode habe die Koalition dem langjährigen CDU-Mitglied vor Toresschluss einen verbesserten Pensionsanspruch gesichert. „Der ganze Vorgang vermittelt das Gefühl von Vetternwirt-

Briefmarkensammler hoffen auf Nachwuchs 7. Februar: Tauschtag im Haus der Vereine NEU-ISENBURG. Die Hessischen Philatelisten treffen sich am kommenden Sonntag (7.) in der Zeit zwischen 9 und 14 Uhr zum Großtauschtag im Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35. Außer dem klassischen Tausch können dort Briefmarken und Belege auch bei diversen Händlern erworben werden. Für jugendliche Sammler ist eine eigene Tauschecke reserviert. Michael Schäfer vom Neu-Isenburger Briefmarkensammlerverein würde vor allem Kinder und Jugendliche gerne beim Tauschtag begrüßen, denn dem Verein mangelt es an Nachwuchs. Die Jugendgruppe der Briefmarkensammler sucht dringend junge Leute, Jugendliche, die Spaß am Sammeln haben und sich eine eigene Briefmarkensammlung aufbauen möchten. Dabei sei es völlig egal, ob das Interesse bei Marken eines bestimmten Landes oder verschiedener Motive wie etwa Autos, Lokomotiven, Flugzeuge, Hunde, Katzen oder Vögel liege, teilt der Verein mit. Es könnten auch einfach nur schöne Marken gesucht werden. Im Vereinsbestand befindet sich nach Darstellung von Michael Schäfer für jeden ausreichend Material zum Aufbau einer eigenen Sammlung. Wer Interesse hat, kann sich an das Jugendleiterteam Michael und Yvonne Schäfer wenden (06102/320659 oder per EMail an briefmarken-neu-isenburg@gmx.de, Homepage: www. briefmarken-neu-isenburg.de). Die Treffen finden nach Absprache nachmittags oder bei Bedarf auch am Wochenende statt. Der vom Landesverband Junge Briefmarkenfreunde Hessen initiierte Malwettbewerb läuft

noch bis Ende Februar. Bisher haben bereits rund 400 Kinder der Neu-Isenburger Grundschulen daran teilgenommen. 40 von ihnen haben bereits in einer Sonderverlosung je einmal ihr Bild als Briefmarke erhalten. Die meisten Bilder sind, sofern eine Unterschrift

schaft“, sagt der Sprecher der Linken. Dass auf eine öffentliche Ausschreibung der Stelle verzichtet worden sei, untermauere den Verdacht der Klüngelei noch mehr. Edgar Schultheiß wirft der bürgerlichen Koalition vor, sie habe ein gestörtes Verhältnis zur Demokratie. Respekt vor dem Wählerwillen sehe anders aus. Das sei ein Beitrag zu der ansteigenden Politikverdrossenheit. Immer mehr Wähler hätten das Gefühl, dass ihre Interessen von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten würden. „Wer

Kreppel im „Café Lukas“ NEU-ISENBURG. Hessisches Fastnachtsgebäck, Kaffee und gute Laune werden am kommenden Dienstag (9.) von 14 bis 17 Uhr im „Café Lukas“ (Stadtteilzentrum Westend), Kurt-Schumacher-Straße 8, serviert. Musik und (gereimte) Vorträge stehen auf dem Programm. „Eingeladen werden Senioren, Junggebliebene... Wer möchte, kann sich verkleiden. Hütchen werden gern gesehen“, betonen die Organisatoren. (kö)

aber den Wählerwillen mit Füßen tritt, treibt die Wähler demokratiefeindlichen rechtspopulistischen Parteien in die Arme“, sagt der Linken-Ortsverbandssprecher. Die Liberalen reagierten am schnellsten auf die Kritik von Schultheiß. Sie meinen, die Linke sei weltfremd. „Der Vorwurf der Vetternwirtschaft ist schäbig“, sagt Thilo Seipel, der Bürgermeisterkandidat war und Spitzenkandidat der FDP für die Kommunalwahl ist. Die Wahl von Stefan Schmitt ist seiner Meinung nach eine Entscheidung für einen überzeugenden Fachmann. „Eine Mehrheitsentscheidung als Vetternwirtschaft zu bezeichnen, ist unwürdig. Dass die Linken, die die letzten fünf Jahre in Neu-Isenburg völlig in der Versenkung verschwunden sind, sich jetzt mit diesem Theaterdonner zurückmelden, ist lächerlich“, sagt Thilo Seipel. Die FDP-Fraktionsvorsitzende Susann Guber erinnert Edgar Schultheiß daran, dass sich der einzige Vertreter der Linken, der nach der Kommunalwahl 2011 ins Parlament eingezogen war, alsbald der SPD-Fraktion angeschlossen habe. (air)

Stefan Schmitt ist wiedergewählt und geht im Sommer als Erster Stadtrat in seine zweite Amtszeit. (Foto: p)

vorlag, mittlerweile auf der Homepage veröffentlicht. Wer noch mitmachen will, auch ältere Jugendliche und Erwachsene bis 27 Jahre sind dazu eingeladen, kann sich unter www.briefmarkenjugend-hessen.de die Vorlage herunterladen. (air)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 4.2. bis einschl. 12.2.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. Februar 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.