Dz online 005 16 d

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Donnerstag, 4. Februar 2016

Dietzenbach: Stadtwerke warnen vor TV-Untersuchungen Seite 2

Nr. 5 D

Auflage: 20.850

Kickers: Oliver Reck beerbt „Kult-Trainer“ Rico Schmitt Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 4

Seite 10

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 7

Ausstellung: Widerstand von Frauen in NS-Zeit beleuchtet Seite 14

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Rüffel fürs „Ratten-Rondell“ Unterschriften-Aktion gegen „Ludwig“-Skulptur Von Jens Köhler DIETZENBACH. Die Vorstellung, der vom Volksmund „Lego-Kreisel“ getaufte Knotenpunkt auf der Offenbacher Straße könnte sich im Laufe dieses Jahres in ein „RattenRondell“ verwandeln, stößt keinesfalls auf einhellige Begeisterung und Zustimmung. Eine Bürgerinitiative (BI) hat sich gebildet, sammelt Unterschriften gegen den Entwurf der Kreiselgestaltung mit „Ratte Ludwig“ und drängt auf eine alternative Lösung.

Setzt auf die Parole „Bürgernähe“ und bittet zum Dialog: Heusenstamms noch fast „taufrischer“ Verwaltungschef Halil Öztas. (Foto: Archiv/mj)

Wie berichtet, wurde Ende vergangenen Jahres eine Idee konkretisiert, die die in Steinberg ansässige Künstlerin Uschi Heusel ins Gespräch gebracht hatte. Ihr Vorschlag: Wenn der seit Jahren mit rot-weißen Plastikelementen provisorisch gestaltete Kreisel nun endlich eine neue, auf dauerhaft getrimmte Form erhalten solle, dann kön-

ne und wolle sie gerne einen Beitrag dazu leisten. Und zwar in Form einer Ausschmückung der Kreiselmitte mit einer Skulptur der von ihr erschaffe-

Ladengeschäft am toom Markt/Rewe Center gegenüber Tankstelle

nen Comic-Figur „Ratte Ludwig“. Sponsoren, so Heusel, wolle sie für ihre Vision „Ludwig auf dem Steinberg“ ausfindig machen. Im Bauausschuss des Stadtparlaments wurde das Modell vorgestellt. Die Kommunalpolitiker äußerten keine größeren Be-

Bürgersprechstunde „unter vier Augen“ Öztas lädt Heusenstammer ins Rathaus ein HEUSENSTAMM. Seit gut einem Monat steht Halil Öztas (SPD) als Bürgermeister an der Spitze der Heusenstammer Stadtverwaltung. Zeit also, erste Wahlversprechen einzulösen. Priorität genießt aus Sicht des 38-Jährigen das Stichwort „Nähe zum Volk – offenes Ohr“.

Deshalb will er eine Bürgersprechstunde „unter vier Augen“ in seinem Dienstzimmer im Rathaus etablieren, die jeweils einmal pro Monat stattfinden soll. Die ersten Unterredungen im Rahmen dieser Reihe sind für kommenden Mittwoch, 10. Fe-

Notfallhilfe für Ihr Haar www.haarpraxisroedermark.de  06074 - 96219

bruar, in der Zeit von 12 bis 14 Uhr vorgesehen. „Je Bürger stehen 15 Minuten zur Verfügung, sodass insgesamt acht Termine verteilt werden können. Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06104) 607-1002 ist erforderlich“, erläutert Öztas, wie er sich den organisatorischen Ablauf vorstellt. Darüber hinaus will die neue Nr. 1 der Heusenstammer Verwaltungsspitze ein Angebot der Kategorie „offene Gesprächsrunde“ unterbreiten. Unter dem Titel „Bürgergespräch“ soll einmal pro Quartal ein Meinungsaustausch erfolgen. Fra-

gen, Hinweise, Anregungen, Lob, Kritik... Dafür zeigen sich Öztas und – je nach Thema – hinzugerufene Leiter(innen) der kommunalen Fachdienste aufnahmebereit. Am Mittwoch, 24. Februar, heißt es von 15 bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses: „Hereinspaziert zur Premiere.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Bürgermeister betont: „Die beiden neuen Angebote heben selbstverständlich nicht die Möglichkeit auf, jederzeit persönliche Gesprächstermine mit mir zu vereinbaren.“ (kö)

denken und Einwände. Im Gegenteil: Bürgermeister Jürgen Rogg zeigte sich sehr angetan von dem Vorschlag. „Der Ludwig-Kreisel passt zu Dietzenbach“, betonte der Verwaltungschef – und offenbar herrschte im Rathaus der (Irr-)Glauben, die Figur des Nagers erfreue sich in Dietzenbach allgemeiner Wertschätzung und sei geradezu prädestiniert für eine Zurschaustellung im öffentlichen Raum. Wettbewerb gefordert Doch dieser Sicht der Dinge widersprechen die Gründer der eingangs erwähnten BI, unter ihnen der Designer Thomas Strittmatter, der einst am Entwurf des Dietzenbacher Maskottchens „Deiwelche“ beteiligt war: Einer gelb-roten Teufelsfigur, die rund um den Hessentag (2001) Hochkonjunktur hatte. Strittmatter und dessen Mitstreiter betonen: „Wir sind für eine andere Gestaltung der bereits beschlossenen Lösung mit der übergroßen Ratte auf einem Steinhaufen – und fordern den Magistrat beziehungsweise die Politik auf, einen Wettbewerb ins Leben zu rufen, an dem sich jeder Künstler/Bürger mit Vorschlägen und Ideen beteiligen kann.“ Dass viele Dietzenbacher diesen Text, mit dem die Unterschriftenliste überschrieben ist, unterstützen und dies mit ihren Signaturen zum Ausdruck bringen: Davon sind die Impulsgeber der BI fest überzeugt. Ja, mehr noch: Dass ästhetische und pragmatische Einwände, auch aus Angst um das Image der Stadt (frei nach dem Motto: „Dietzenbach, das Rattennest“), von Kritikern der Heu-

ERS: Mehr Platz FENSTER•WINTERGÄRTEN dank „Holzkiste“ HAUSTÜREN

•TERRASSENDÄCHER

DIETZENBACH. Rund 1.150 Kinder und Jugendliche besuchen die Ernst-Reuter-Schule (ERS) in Dietzenbach – eine hohe Zahl. Deshalb ist die Raum-Situation angespannt, doch in der vorigen Woche konnte der Kreis Offenbach als Schulträger „Entspannung“ signalisieren. Eingeweiht wurden vier neue Klassenräume, die in sogenannter „Holztafelbauweise“ mit vormontierten Teilen entstanden sind. „Der Standort – direkt vor der Turnhalle – wurde gewählt, um die vorhandene Schulhoffläche in möglichst geringem Umfang zu reduzieren“, betonte KreisBaudezernentin Claudia Jäger bei der Übergabe-Zeremonie. Ihren Angaben zufolge konnte die Kapazitätsaufstockung auf Leasing-Basis in die Wege geleitet werden. Mit Blick auf den neuen Komplex erläuterte Jäger: „Für rund 93.000 Euro pro Jahr mietet der Kreis das Gebäude für einen Zeitraum von insgesamt sechs Jahren.“ (kö)

Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina

Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main • Tel.: 06108 74452 E-Mail: kaiser@uhren-kaiser.com

• Reparaturen aller Art an Uhren & Schmuck • Groß- & Standuhr-Reparatur mit Hol- & Bring-Service • Batterietausch für jede Uhr • Altgold-Ankauf zum Tageskurs

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 und 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr

NEU: Online-Reparaturdienst unter www.uhren-kaiser.com

Mit diesem Modell hatte die Künstlerin Uschi Heusel für ihre Idee der Kreiselgestaltung geworben. Zunächst schien es so, als ernte sie – auf der kommunalpolitischen Bühne – allgemeine Anerkennung und Zustimmung. Doch mittlerweile gibt es eine Gruppe kritischer Bürger, die Protest artikuliert und das Projekt verhindern möchte. (Foto: Archiv) sel’schen Idee geltend gemacht und mit Protestunterschriften in großer Zahl untermauert werden – damit rechnen Strittmatter und Co., die gewillt sind, intensive Öffentlichkeitsarbeit für ihr Anliegen zu betreiben. Im Rahmen einer Pressekonferenz werde man sich alsbald im

Detail äußern und über einen ersten Zwischenstand in Sachen „Mobilisierung“ berichten, kündigten die BI-Vertreter an. Dabei hat sich die Initiative den Tenor „Fragt die Bürger und entscheidet nicht im stillen Rathaus-Kämmerlein“ auf die Fahnen geschrieben.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 4.2. bis einschl. 12.2.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. Februar 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


2 Donnerstag, 4. Februar 2016

D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

„Neustart gelungen“

Wegweiser für Computer-Einsteiger

Dietzenbach: Grüne treten mit 17 Kandidaten an Von Klaus Günter Schmidt DIETZENBACH. Mit kräftigem Rückenwind durch personellen Zuwachs gehen die Dietzenbacher Grünen in die Kommunalwahl am 6. März. „Der Neustart ist gelungen“, freut sich die Fraktionsvorsitzende Andrea Wacker-Hempel über die mit 17 Namen bestückte Kandidatenliste. Vor der Kommunalwahl 2011 hatte Personalmangel den Ortsverband so sehr gebeutelt, dass sich die Grünen mit der Diet-

zenbacher Liste zusammentaten und gemeinsame Kandidaten ins Rennen schickten. Fünf Jahre später sind sie stark genug, um alleine anzutreten und eigenständig Flagge zu zeigen. Dass sich so viele Mitglieder und Nichtmitglieder fanden, um im März für das Stadtparlament zu kandidieren, hat selbst Wacker-Hempel überrascht. Ebenso erfreut hat die Fraktionschefin zur Kenntnis genommen, dass – unabhängig vom Wahlausgang – alle Bewerber sich auch in Zukunft bei den Grünen engagieren wollen.

Top-Zahnersatz jetzt günstiger! Weiterstädter Dental-Labor bietet Bestpreisgarantie Weiterstadt. Beste Zahnersatz-Qualität zu günstigen Preisen ist seit jeher das Credo des Weiterstädter Dental-Labors Steiner. Mit Eröffnung eines eigenen Auslandslabors in der Türkei verbessert Martin Steiner noch einmal das Preis-Leistungsverhältnis zu Gunsten der Patienten. „In unserem neuen Labor in Izmir arbeiten topausgebildete Zahntechniker unter Leitung eines erfahrenen deutschen Zahntechnikermeisters. So können wir höchste deutsche Qualitätsstandards gewährleisten, allerdings bei wesentlich geringeren Lohnkosten. Die enormen Einsparungen kann der Zahnarzt wiederum direkt an seine Patienten weitergeben“, erklärt Martin Steiner. „Deshalb bieten wir eine Bestpreisgarantie an. Wenn der Patient uns die Laborkosten aus seinem Heil- und Kostenplan nennt, garantieren wir, dass wir bei gleicher Laborleistung die genannten Kosten unterbieten. Interessierte Patienten erhalten von uns umgehend ein detailliertes Laborkosten-Angebot, dass sie mit ihrem Zahnarzt besprechen können“, so Martin Steiner weiter. Nähere Informationen unter 06150/3688 oder www.fairpreis-zahn.de.

Martin Steiner (Mitte) mit den beiden Geschäftsführern seines neuen Labors in der Türkei.

Am 09.02.2016 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema

Demenz und Alzheimer: Ohne Ausleitung von Aluminium ist eine Therapie unwirksam

Auch in der Prophylaxe ist die Ausleitung von Aluminium unumgänglich

Untersuchungen in Frankreich, Norwegen und Kanada belegen: Je höher die Belastung mit Aluminium ist, desto höher ist die Erkrankung an Demenz und Alzheimer in der Bevölkerung vorzufinden. Würde der europäische Grenzwert für Aluminium im Trinkwasser um 50 % gesenkt, gäbe es 30-40 % weniger Erkrankungen an Demenz. Denn Aluminium wirkt insbesondere schädigend auf das Nervensystem des Gehirns. In Versuchen mit Mäusen konnte belegt werden, dass an den Stellen im Gehirn, an denen die typischen Verknotungen für Demenzund Alzheimer-Erkrankungen auftraten, die Aluminiumkonzentration auffallend erhöht waren. In meiner Praxis können durch Provokationsteste Aluminiumbelastungen festgestellt werden. Wenn Aluminium erst einmal im Körper ist, kann nur mit Hilfe der Chelat-Therapie Aluminium aus dem Körper reduziert werden. Andere Mittel können Aluminium nur im Wasser binden und zeigen bei Demenz und Alzheimer keine Wirkung, auch wenn in der Werbung immer etwas anderes versprochen wird. Ort:

Neben in der Kommunalpolitik erfahrenen Frauen und Männern wie Wacker-Hempel, dem langjährigen Stadtverordneten und Stadtrat Günter Steinheimer oder René Bacher stellen sich Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, die erst seit relativ kurzer Zeit bei den Dietzenbacher Grünen engagiert sind, beispielsweise Katja LeeSchneider und die neue Schatzmeisterin Johanna WenningerMuhr. „Unsere Vision von einem Dietzenbach der Zukunft ist eine weitgehend regional versorgte Stadt. Wir wollen die ökologische Wende in der Verkehrspolitik. Wir fördern nachhaltiges und energieeffizientes Wirtschaften und sichern damit zugleich die Wettbewerbsfähigkeit des Dietzenbacher Wirtschaftsstandorts“, heißt es in der Präambel des Wahlprogramms. In der Flüchtlingspolitik legen die Grünen ein klares Bekenntnis zu weiterhin offenen Grenzen ab: „Auch bei steigenden Flüchtlingszahlen halten wir an unserer Politik des Flüchtlingsschutzes und der Wahrung der Menschenrechte fest.“ Gerade Dietzenbach stehe wie kaum eine andere Stadt in der Rhein-Main-Region für das multikulturelle Zusammenleben. „Dietzenbach ist ein Schmelztiegel von zugewanderten Menschen aus über 100 Nationen. Die Hälfte seiner Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund“, betonen die Kommunalpolitiker der Sonnenblumenpartei. Um die weiteren Herausforderungen bei der Integration der Flüchtlinge zu bewältigen, mahnen sie für die Kreisstadt „ausreichende finanzielle und organisatorische Unterstützung“ durch Bund, Land und Kreis Offenbach an. Ob Ausbau des Radwegenetzes, barrierefreie Fußwege für Behinderte und Senioren in der ganzen Stadt, Schaffung bezahlbaren Wohnraums, Verbesserung des Betreuungs-, Bildungsund Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche, Bewahrung der kulturellen Einrichtungen... Und und und: Vieles Wünschenswerte im GrünenWahlprogramm wird sich (auf die Schnelle) kaum verwirkli-

Kreis-Vhs mit umfangreichem EDV-Angebot

EINE NEUE DIRIGENTIN gibt bei der Sängervereinigung Heusenstamm 1876 den Ton an. Lisa-Anna Jeck (Foto) hat die Nachfolge von Michael Schnadt angetreten und leitet den Frauenchor „Cantares“ sowie die gemischte Formation „Vocabene“. Die 26-Jährige verfügt über eine breitgefächerte musikalische Ausbildung im Instrumentalbereich (Klavier, Querflöte). Sie hat das Dirigieren im Rahmen ihres Studiums erlernt und in Frankfurt bereits vielfältige Erfahrungen als „Frau am Pult“ gesammelt. Mit Blick auf ihr neues Engagement als Taktgeberin in Heusenstamm hofft Jeck auf Zuwachs, den beide Chöre vertragen können. Bei „Cantares“ ist eine Blutauffrischung (Frauen/alle Stimmlagen) ebenso willkommen wie bei „Vocabene“ – dort „klemmt“ es bei den Männerstimmen. Wer sich für das Hobby Chorgesang interessiert und Näheres über die Angebote der Sängervereinigung erfahren möchte, kann Kontakt mit Vorstandsmitglied Bernd Horn aufnehmen: Telefon (06104) 2736. (kö/Foto: svh)

chen lassen. „Alles steht unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit“, unterstreicht WackerHempel und verweist auf die tiefroten Zahlen im städtischen Haushalt, aus denen sich eine Pro-Kopf-Verschuldung von rund 4.000 Euro errechnet. Auf den ersten fünf Plätzen der Grünen-Liste kandidieren Andrea Wacker-Hempel, René Bacher, Katja Lee-Schneider, Günter Steinheimer und Monique Begall. Das Wahlprogramm im Internet: www.gruene-dietzenbach.de.

„Führerschein“ für Babysitter Drei Schulungsabende im März

FACHAKADEMIE

FAKODH KLINISCHE UND

KOMPLEMENTÄRE ONKOLOGIE DEUTSCHER HEILPRAKTIKER EMANUEL SCHAAF

VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 DreieichTel.: 06074/812266 Sprendlingen Termin: Di., 09.02.2016, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen), Anmeldung bei der VHS erwünscht!  06103 - 31 13 10

Wir sind in Dietzenbach und Heusenstamm Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung

DIETZENBACH. Jugendliche im Alter ab 14 Jahre, die sich mit Babysitter-Diensten ihr Taschengeld aufbessern möchten, können ein Schulungsangebot der Arbeiterwohlfahrt nutzen. Wer am 4., 11. und 18. März jeweils von 19 bis 21 Uhr in der Awo-Familien-Bildungsstätte in Dietzenbach an dem Lehrgang teilnimmt, erhöht seine Chancen bei Müttern und Vätern, die einen kompetenten, verlässlichen Betreuer für ihre Sprösslinge suchen. Was ist beim Umgang mit Kleinkindern generell zu beachten? Welche Ernährung ist angesagt? Was ist wichtig in Sachen

Dreieich-Zeitung Nr. 5 D

„Körperpflege“? Wie verhält man sich in Notfällen? Derlei Dinge vermittelt der Kurs unter der Leitung von Kinderkrankenschwester Steffi Bercik. Wer erfolgreich teilnimmt, bekommt einen „Babysitter-Führerschein“ ausgehändigt – und hat damit gute Aussichten, was das Buhlen um Beaufsichtigungs-Zeiten anbelangt. Verlangt werden 30 Euro als Komplettpreis für die drei genannten Abend-Veranstaltungen. Unter der Rufnummer (06074) 3694 erteilen die Organisatoren nähere Auskünfte und nehmen Anmeldungen entgegen. (kö)

Krönung: Sturm und Umzug HEUSENSTAMM. Alle Jahre wieder: Der Straßenkarneval krönt die närrische Kampagne. So ist es auch Brauch in Heusenstamm, wo die Höhepunkte der „fünften Jahreszeit“ in den kommenden Tagen zelebriert werden. Am Samstag (6.) stürmen die Jecken das Rathaus. Um 13.30 Uhr formieren sich die Kostümierten vor der TSV-Halle an der Jahnstraße. Von dort zieht der Konvoi zur Verwaltungszentrale, wo Bürgermeister Halil Öztas gegen 14 Uhr zu einem Rededuell herausgefordert und anschließend entthront werden soll. Am Dienstag (9.) wird sich ab 14.11 Uhr der diesjährige Fastnachtsumzug durch das Heusenstammer Zentrum schlängeln. Vom Schloss führt der Weg zum Torbau und – nach einer Runde durch die Innenstadt – zurück in den alten Ortskern. Auf dem Vorplatz der Sankt-Cäcilia-Kirche wird das jecke Spektakel ausklingen. Ein besonderer Anreiz für die Teilnehmer des Konfetti-Korsos: Die drei originellsten Zugnummern werden vom Fastnachtskomitee ausgewählt und mit Geldpreisen prämiert. (kö)

KREIS OFFENBACH. Traditionell bietet die Kreisvolkshochschule Offenbach vor dem offiziellen Start eines neuen Semesters gesonderte Einstufungs- und Beratungstermine für ihren breit aufgestellten EDV-Bereich an. „Wenn Sie wissen wollen, wie es um Ihre PCKenntnisse bestellt ist, haben Sie Gelegenheit, Ihr Wissen in den verschiedenen Komponenten des Office-Paketes, in der Benutzeroberfläche Windows und im Umgang mit dem Internet kostenlos zu prüfen“, lautet die Einladung der Kreis-VhsVerantwortlichen für das Frühjahrssemester 2016. Es stehen zu allen Komponenten Tests zur Verfügung, die den Teilnehmern nach spätestens 30 Minuten das Einschätzen ihrer jeweiligen Fähigkeiten ermöglichen. Dabei kann auch die technische Ausstattung an den beiden relevanten Vhs-Standorten im Kreisgebiet in Augenschein genommen werden. Die Beratung erfolgt kostenlos und unverbindlich an folgenden Tagen und Orten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. • Montag (15. Februar), 9.30 bis 12 Uhr, Rödermark (OberRoden), Vhs im Zehnthof, Dieburger Straße 9-11, Raum 5; • Dienstag (23. Februar), 15.30 bis 17.30 Uhr, Dreieich (Sprendlingen), HLL, Frank-

Warnung vor TV-Untersuchungen Stadtwerke: Keine Verpflichtung zur Kontrolle DIETZENBACH. „Zurzeit werden im Stadtgebiet von privaten Anbietern TV-Untersuchungen im Hinblick auf die Grundstücks-Entwässerungsanlagen angeboten. Hauseigentümer werden seitens dieser Anbieter auf eine vermeintliche Pflicht und sogar drohende Geldbußen hingewiesen. Die Stadtwerke Dietzenbach warnen jedoch davor, entsprechende Verträge abzuschließen“, heißt es in einem Info-Schreiben der Versorgungsgesellschaft. Geschäftsführer Christian Locke und dessen Kollegen betonen: „Häufig wird nach einer solchen Inspektion eine angeblich notwendige Mängelbeseitigung zu überhöhten Preisen angeboten. Wir als Stadtwerke machen darauf aufmerksam, dass die besagten Anbieter nicht in unserem Namen oder im Namen der Kreisstadt Dietzenbach unterwegs sind.“ Eine rechtliche Verpflichtung, derlei kameragesteuerte Prüfungen in Sachen „Dichtheit der Abwasseranlage“ vornehmen zu lassen, gebe es derzeit nicht. Locke erläutert: „Für die kommenden Jahre planen die Kreisstadt und die Stadtwerke flächendeckend entsprechende Prüfungen hinsichtlich der Dichtigkeit und des Bauzustandes. Wir werden dazu rechtzeitig mit Informationen auf die Hauseigentümer zukommen.“ Nachfragen beantworten die

TERMINE Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm Tel.: 06106 - 28390-51, Fax: 06106 - 28390-12 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Kleinanzeigen Barbara Banse Medienberaterin Tel.: 06106 28390-33 Mobil: 0175 - 182 66 80 b.banse@dreieich-zeitung.de

Norbert Johnigk Medienberater Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 - 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de

einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

furter Straße 160-166, Haus 3, 1. OG, Raum 3.104. Die Computerräume der KreisVhs in den Schulungsstätten in Rödermark und Dreieich sind modern eingerichtet. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen. Jedem Teilnehmenden steht ein eigener Rechner mit Internetzugang zur Verfügung. Die Kursleitungen sorgen für eine individuelle Betreuung und Förderung. Abgedeckt wird ein breites thematisches Feld vom Grundkurs für den PC-Neuling über Office-Kurse bis zu Spezialkursen im Bereich Betriebssystem. Auch zu Webseitengestaltung sowie Foto- und Bildbearbeitung gibt es ein umfangreiches Angebot. Die unterschiedlichen Lernbedürfnisse werden dabei berücksichtigt, denn es gibt Kurse zu verschiedenen Tageszeiten (auch am Wochenende), für verschiedene Zielgruppen (speziell für Kinder und Personen ab 55 Jahren), mit einem Termin oder mit mehreren Terminen pro Woche. Weitere Informationen zu diesen und allen anderen Offerten des regionalen Bildungsträgers finden sich im Internet auf der Seite www.kreis-vhs-offenbach.de. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06103) 3131-1340 möglich. (jh)

Dietzenbach/Heusenstamm Freitag, 5. Februar: • ab 19 Uhr im Saal des Wirtshauses „Zur Linde“, Darmstädter Straße 71, Dietzenbach: Neujahrsempfang der FDP mit Generalsekretärin Nicola Beer Dienstag, 9. Februar: • ab 12 Uhr bleiben das Heusenstammer Rathaus und alle städtischen Einrichtungen geschlossen (Fastnachtsdienstag) • ab 19.45 Uhr bei der Vhs Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33: „Demenz und Alzheimer: Ohne Ausleitung von Aluminium ist eine Therapie unwirksam“; Vortrag von Heilpraktiker Emanuel Schaaf; Kosten: 5 Euro Donnerstag, 11. Februar: • ab 19 Uhr in der „Schlossschänke“ am Rathaus, Im Herrngarten 1, Heusenstamm: FDP-Stammtisch (Vorstellung des Kommunalwahlprogramms)

Mitarbeiter der Sparte „Abwasserentsorgung“ unter dem Dach der Stadtwerke unter der Rufnummer (06074) 4863090. (kö)

CDU fragt: „Wie geht’s weiter?“ DIETZENBACH. Ihr 70-jähriges Bestehen feiert die Dietzenbacher CDU am Samstag, 13. Februar, ab 10 Uhr im Hotel „Atrium am Park“, Waldstraße 94. Selbstbewusst will der örtliche Parteichef, Ex-Bürgermeister Stephan Gieseler, ans Rednerpult treten und die Gäste begrüßen. „Seit der Gründung unseres Stadtverbandes im Jahr 1946 sind wir die politische Kraft, die sich engagiert für die bürgerlichen Interessen der Dietzenbacher und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf dem Fundament christlicher Werte einsetzt“, betont Gieseler in einem Einladungsschreiben, das auf die Feierstunde einstimmen soll. Doch auch ein Stück weit selbstkritisch im Hinblick auf das parteiinterne Hick-Hack der zurückliegenden Wochen und Monate: So wird sich die Union im Rahmen des GeburtstagsEmpfangs präsentieren. Denn zur Sprache kommt – wie könnte es angesichts der Zuspitzung rund um das Stichwort „Massenzuwanderung“ anders sein? – natürlich auch die drängende gesellschaftspolitische Herausforderung unserer Zeit. Als Gastredner hat der CDUBundestagsabgeordnete Jens Spahn sein Kommen zugesagt. Der 35-Jährige, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesfinanzministerium, wird das Top-Thema aufgreifen. Bei seinem Auftritt in Dietzenbach spricht Spahn unter der Überschrift „Flüchtlinge – Wie geht es weiter?“. (kö)


REGIONALES

Dreieich-Zeitung Nr. 5 D

Donnerstag, 4. Februar 2016

3

„Ich bin ein Teil des Berges“ Zäsur bei den Kickers: Oliver Reck beerbt Rico Schmitt als Trainer Von Jens Köhler OFFENBACH. Das nennt man „tiefer Einschnitt“: Gut zweieinhalb Jahre nach der Insolvenz der OFC-Profi-GmbH gehört die in sportlicher Hinsicht ganz maßgeblich von Rico Schmitt geprägte Wiederaufbau-Zeit der Vergangenheit an. Mit dem neuen Trainer Oliver Reck will die Führungsriege um Kickers-Präsident Helmut Spahn durchstarten – frei nach dem Motto „rot-weiße Einheit“. Es gibt nicht wenige Fans des Traditionsvereins, der 2016 sein 115-jähriges Bestehen feiert, die im Rückblick auf die gut 1.000 Tage währende Amtszeit von Schmitt sagen: „Welch ein Glücksfall, dass er nach dem Zusammenbruch im Sommer 2013 als Kickers-Trainer weitergemacht hat. Den Neuanfang, das Wiederaufrappeln am

Punkt Null unter schwierigsten Bedingungen, hätte wohl kaum ein anderer Übungsleiter so gut hingekriegt.“ Und tatsächlich, wer weiß: Vielleicht wäre der Klub in die Hessenliga durchgereicht worden, wenn damals ein anderer auf der Kommandobrücke gestanden hätte. Ein Coach mit weniger Fußball-Sachverstand. Einer, der in Sachen „Ehrgeiz, Motivation und Herzblut“ nicht an das Niveau von Schmitt herangereicht hätte. Fest steht: Der Sachse, unter dessen Regie die Kickers im Mai 2015 die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest bejubelten und kurze Zeit später – nach der verlorenen Relegation gegen den 1. FC Magdeburg – bittere Tränen weinten, hat bei großen Teilen des Anhangs kräftig Pluspunkte gesammelt. Manche sprechen gar von „Kult-Status“. Deshalb ist die Zäsur, die Spahn und seine Präsidiumskollegen

nun durchgesetzt haben, für viele Beobachter nur schwer nachvollziehbar. Die Enttäuschten fragen: „Warum entlässt man einen erfolgreichen und beliebten Trainer?“ Doch Spahn und seine Mitstreiter, die im November vergangenen Jahres gewählt wurden und seither den OFC-Dampfer steuern, pochen auf ein ganz gewichtiges Argument, das ihrer Ansicht nach eindeutig „pro Trennung“ sprach. Denn schließlich, so die halb offiziell und halb hinter vorgehaltener Hand geltend gemachte Begründung, hätten Schmitt und sein engster Vertrauter, Geschäftsführer David Fischer, ein vom Verein Kickers Offenbach weitgehend entkoppeltes Parallel-Universum regiert: Die Profi-GmbH, die unter der bisweilen fast selbstherrlich anmutenden Führung des Duos Fischer/Schmitt ein dynamisches Eigenleben entwickelt habe.

GRÜNE INSEL UNTERM BLAUEN HIMMEL: Fremde Länder entdecken, ohne sich dem Aufwand des Reisens zu unterziehen: Das können die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen, wenn am Freitag (19.) ab 20 Uhr Hartmut Krinitz eine weitere Multivision in der Fichtestraße 50 präsentiert. In Zusammenarbeit mit www.pro-bild.de zeigt er seine Bildershow „Irland – Bis ans Ende der Welt“. Nach mehr als 25 Reisen formuliert der Autor eine große Hommage an das kleines Land und seine Bewohner, „die mit ihrer heiteren Melancholie und der entschleunigten Lebensart wie ein Gegenentwurf zu dem auf Effizienz getrimmten Dasein unserer Tage wirken“. Er erzählt von Heimat und Exil, von grandiosen Landschaften und eigenwilligen Charakteren, von der Allpräsenz des Meeres und der irischen Musik und Literatur, die ihren Weg in die fernsten Winkel der Erde fanden. Eintrittskarten zum Preis von 14 (ermäßigt 9) Euro gibt es im Bürgerhaus, Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: Krinitz)

VIBRIERENDE UNTERTÖNE: Einen unterhaltsamen Abend mit Klängen aus der Mongolei und aus dem alten Persien versprechen die „Bürgerhäuser Dreieich“ für Freitag (12.). Um 20 Uhr hebt sich im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, der Vorhang für „Seeda“ (Foto). Der Name bedeutet im Persischen „Stimme“. Die Gruppe verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem „ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Klangkörper“. Der in seiner mongolischen Heimat ausgebildete Meistersänger Nasaa Nasanjargal und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken der nomadischen Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur und die perlenden Töne des mit 120 Saiten bespannten Hackbretts verschmelzen mit orientalischen Trommelrhythmen zu einer mystischen Melange der Schwingungen und Stimmungen. Der Eintritt kostet 12 bis 16 Euro, Karten gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Bürgerhaus-Kasse. (jh/Foto: bhs)

Doch solche Strukturen der Verselbstständigung seien für den OFC nicht länger tragbar. Nicht für einen Verein, der „unbedingt als Einheit auftreten“ müsse (so Vize-Präsidenten Barbara Klein), um im Ringen um Vertrauen, Ansehen und Sponsoren wieder Tritt zu fassen. Wohlgemerkt: Ein Verein, der drei bis vier Millionen Euro an Verbindlichkeiten als Insolvenzerbe mit sich herumschleppe und dafür „kreative Lösungen“ in Sachen Stundung, Verrechnung und Begleichung finden müsse. Solch ein Klub, so das Fazit von Spahn, Klein und Co., habe nur als zentral gesteuerte Einheit eine Chance auf Gesundung. Deshalb sei die Trennung von Fischer und Schmitt unausweichlich gewesen. Man habe diesen Schritt unter Ausblendung persönlicher Befindlichkeiten vollzogen (Spahn: „Ich schätze Rico Schmitt als Mensch sehr“) und setze nunmehr auf das Wiedererstarken von eigentlich doch ganz selbstverständlichen Strukturen: „Ein OFC, ein Verein“ – dieses Credo, so das neue Oberhaupt der Kickers-„Familie“, sei die Richtschnur. Remo Kutz, der gemeinsam mit Barbara Klein und Michael Relic die Riege der Vize-Präsidenten bildet, ist nunmehr als vorerst ehrenamtlich tätiger Geschäftsführer für die ProfiGmbH im Einsatz. Mit „Hilfe von Gönnern“ soll die Zeit bis zum kommenden Sommer überbrückt werden, denn bis dahin sind der alte und der neue Cheftrainer parallel zu finanzieren. All das bedeutet: Spahn, der den Mitgliedern bei seinem Amtsantritt vor zweieinhalb Monaten ein „Höchstmaß an Transparenz“ versprochen hatte, ist in den kommenden Wochen und Monaten gefragt als jemand, der Zusammenhänge verdeutlicht und Details aufdröselt. Wie sich die Dinge, die er und sein Anhang eingefädelt haben, entwickeln sollen: Darüber muss er Auskunft geben, denn beim Zusammenwir-

Der „heimgekehrte Sohn“ steht nunmehr als Cheftrainer der Kickers im Fokus der Öffentlichkeit: Oliver Reck (50) wurde von den OFC-Verantwortlichen mit einem Vertrag bis Sommer 2018 ausgestattet. (Foto: Hübner)

ken der neuen Rädchen sind noch etliche Dinge erklärungsbedürftig. Apropos „Rädchen“: Als Schmitt-Nachfolger soll Ex-Torwart Oliver Reck (471 Bundesliga-Einsätze) die entscheidende Triebfeder sein. Der 50-Jährige, der als Trainer bislang die Stationen Schalke 04, MSV Duisburg und Fortuna Düsseldorf durchlaufen hat, wo er ausnahmslos als „Feuerwehrmann“ in heiklen Missionen gefordert war, soll in Offenbach als Chef-Verantwortlicher mit Aufbauperspektive den Karren ziehen. Das sei eine neue Rolle für ihn, erklärte der über Kickers-Stallgeruch verfügende Reck (auf dem Bieberer Berg begann in der Saison 1983/84 seine Profi-Karriere), als er in der vorigen Woche als neuer OFCCoach mit Vertragslaufzeit bis zum 30. Juni 2018 vorgestellt wurde.

Unaufgeregt, ohne dick aufzutragen: So präsentierte sich der „heimgekehrte Sohn“ bei seinem ersten Auftritt im vollbesetzten Presseraum der Kickers. Seine Kernsätze: „Ich werde jetzt sicher nicht anfangen, sofort vom Aufstieg in die 3. Liga zu reden. Bei aktuell neun Punkten Rückstand auf die Relegationsplätze sind wir gut beraten, nur von Spiel zu Spiel zu schauen. Es wird sich zeigen, was in dieser Saison noch drin ist. Ehrlichen, mutigen Fußball verlange ich von meiner Mannschaft. Ich freue mich, wieder hier zu sein. Ich bin ein Teil des Berges, den ganz Fußball-Deutschland kennt.“ Er sei ein „geduldiger Mensch“, gab Reck zu Protokoll. Einer, der junge Eigengewächse fördern wolle und werde – aber auch wisse, dass ein Klub mit Aufstiegsambitionen

nicht umhin komme, Profis von anderen Klubs zu verpflichten. Selbiges ist am vergangenen Wochenende geschehen: Kurz vor dem Ende der WinterTransferperiode haben die Offenbacher mit dem 21-jährigen Dren Hodja (wurde in der Kikkersjugend ausgebildet, spielte zuletzt beim VfR Aalen) und dem 24-jährigen Marco Rapp (Chemnitzer FC) einen offensiven und einen defensiven Mittelfeldakteur unter Vertrag genommen. Beide ergänzen den aktuellen Kader, der seit Dienstag dieser Woche ein Trainingslager in Belek/Türkei absolviert. Die Regionalliga-Spielzeit kommt am 27. Februar wieder auf Touren. Dann sind die Kickers zu Gast bei der 2. Mannschaft des SC Freiburg und bestreiten dort ihr erstes Punktspiel mit Reck auf der Trainerbank.

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

„Strom effizient nutzen“

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr Kita: Neubau an und Landesentwicklung legt überarbeitete Neuauflage der Martinstraße des Wegweisers für Privathaushalte zur wirtschaftlichen DIETZENBACH. Sanierung vor Stromeinsparung ohne Komfortverzicht vor Ort, „Verpflanzung“ an einen anderen Standort oder Neuanfang in komplett frischer Aufmachung auf dem angestammten Grundstück: Mit Blick auf die Kindertagesstätte an der Martinstraße in Steinberg haben die Dietzenbacher Stadtverordneten über einen langen Zeitraum hinweg verschiedene Varianten durchgespielt und intensiv diskutiert. Jetzt, in der jüngsten Sitzung des Kommunalparlaments, ist die Entscheidung gefallen: Die knapp 50 Jahre alte Betreuungseinrichtung, an der der Zahn der Zeit mächtig genagt hat, wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Kosten in Höhe von gut zwei Millionen Euro werden für das Projekt veranschlagt. Alle Fraktionen signalisierten Zustimmung. Tenor: Der Betrag sei in Anbetracht der extrem angespannten Finanzlage, in der sich die Kommune befinde, zwar stattlich, doch letztendlich sei die Parole „junge, familienfreundliche Stadt“, mit der Dietzenbach für sich und seine Infrastruktur werbe, keine hohle Floskel. Wer wolle, dass auch entsprechende Taten mit dem Bekenntnis verknüpft würden, müsse „Ja“ zum so dringend benötigten, umfassenden Modernisierungsschub an der Martinstraße sagen, urteilten Vertreter aus allen politischen Lagern. (kö)

„Strom effizient nutzen“ – Ein Wegweiser für Privathaushalte zur wirtschaftlichen Stromeinsparung ohne Komfortverzicht“, so heißt der Leitfaden des Hessisches Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, der nun in einer überarbeiteten Neuauflage vorliegt und unter http://www.energieland. hessen.de/strom-effizient-nutzen als Download zur Verfügung steht. Die Druckfassung der Broschüre kann über die Publikationsseite des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung bestellt werden.

ausschöpfen wollen. Strom ist die teuerste Haushaltsenergie; der Preis pro Kilowattsunde stieg in den letzten Jahren kontinuierlich und wird durch den bevorstehenden Umbau des Kraftwerksparks auch weiterhin ansteigen.

Im Durchschnitt trägt der Stromverbrauch zwar nur etwa 15 Prozent zum gesamten Energieverbrauch eines Haushaltes bei, doch finanziell schlägt die Energie aus der Steckdose überproportional zu Buche: Die Stromrechnung macht in der Regel etwa ein Drittel der gesamten Energiekosten aus. „In diesem Zusammenhang geht es nicht nur um erneuerbare Energien; Stromeinsparung gehört zwingend zur neuen Kraftwerksstruktur dazu, denn nicht verbrauchter Strom ist nicht produzierter Strom“, so Werner EickeHennig, Leiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programm-

„Die Broschüre „Strom effizient nutzen“ zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie schon mit geringen finanziellen Mitteln effektiv Strom einsparen und damit Ihre Haushaltskasse entlasten. Und auch für den Fall, dass Sie größere Anschaffungen planen, gibt Sie Ihnen wertvolle Hin- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ weise. Die Informationen Weitere Informationen: und Rechenbeispiele helfen Ihnen, EffizienzpoUnter www.energiesparaktion.de gibt es die 13 tenziale zu erkennen, bei klassischen Haushalts„Energiesparinformationen“, u. a. auch die Energeräten ebenso wie bei der heimischen giesparinformation Nr. 5 „Energiesparen bei HeiIT-Ausstattung“, so Hessens Wirtschaftsminister zung und Strom – Wissenswertes für Tarek Al-Wazir im Vorwort zur Neuauflage. Mieterinnen und Mieter“ mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken Der Wegweiser stellt eine konkrete Hilfe für alle sowie eine Energieberaterliste. Haushalte dar, die ihre Stromsparpotenziale erDie „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Prokennen, entsprechende wirtschaftliche Maßnahjekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, men einleiten und damit ihr Sparpotenzial Energie, Verkehr und Landesentwicklung


Holz ist nicht gleich Holz Klassiker Buche

Angebot 2016:

18 Jahre Erfahrung und Referenzobjekte sind unsere Garantie!

ZIEGLER GmbH & Co. KG MEISTERBETRIEB FÜR ESTRICHE IM WOHNUNGS- UND INDUSTRIEBAU

BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG

Jahnstr. 16 • 64859 Eppertshausen Telefon (0 60 71) 3 09 90 • Fax (0 60 71) 3 12 84 Internet www.zieglergmbh.de

(ft). Das beliebteste Material für Treppenstufen im Innenbereich ist Holz. Die Qualität einer Treppenanlage steht und fällt mit der Langlebigkeit und Belastbarkeit ihrer Stufen. Auf ihre Beschaffenheit sollte bei der Auswahl der Treppe und des Anbieters daher besonders geachtet werden. Die Natur schenkt uns mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz eine unglaubliche Vielfalt an Materialien und Farben und damit zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten im Treppenbau: Nadelhölzer wie Fichte und Kiefer eignen sich sehr gut für die Herstellung von Treppenwangen. Abriebfeste Harthölzer wie Buche, Ahorn, Birke oder Eiche sind ein idealer Werkstoff für die Stufen. Dazu gehören auch die reizvollen und hochwertigen Kirsch- und Nussbaumhölzer. Fast alle Holzarten lassen sich gut mit Öl behandeln, was die unterschiedlichen Farbtöne intensiviert und ihre natürliche Maserung betont. Ob Eiche, Buche oder Nussbaum – jede Holzart hat ihren eigenen Charakter und individuelle Vorzüge. In erster Linie sollten die Stufen zum gesamten Stil des Hauses oder der Wohnung und damit zum „Nutzer“ und seinen Vorstellungen passen. Der Klassiker unter den am meisten nachgefragten Hölzern ist Buche. Sie ist von ihrer Beschaffenheit ein ideales Stufenmaterial und fügt sich mit ihrem dezenten Farbton in fast jedes Ambiente harmonisch ein. Beliebt sind auch helle Hölzer wie Ahorn, Esche, Birke oder Rubber Wood. Nussbaum oder gebeizte Buche liefern schöne dunkle Holzstufen. Ein Tipp für Bauherren mit exklusiven Ansprüchen: Stufen aus Bambus, die in einem natürlich hellen oder einem schönen kaffeebraunen Farbton erhältlich sind. Je nach Holzart ändert sich mit der Zeit der Farbton durch die ultraviolette Strahlung im Tageslicht. Helle Farben dunkeln etwas nach, dunkle bleichen leicht aus. Ihren unverwechselbaren Charakter erhalten Massivholzstufen so erst nach einer Weile. Bekannte Hersteller wie etwa

Fuchs-Treppen halten für ihre Kunden Muster bereit, damit sie sich vorab eine Vorstellung von den jeweiligen Holzstufen machen können. Egal für welches Holz man sich entscheidet, um die hohe Strapazierfähigkeit und Lebensdauer von Massivholzstufen zu gewährleisten, achtet Fuchs-Treppen auf eine fachgerechte Lagerung und Trocknung aller Hölzer. Die Kunst des Treppenbaus jedoch ist es, das Holz ästhetisch und materialgerecht zu verarbeiten. Speziell geschulte Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Zusammenstellung der edlen Hölzer und schaffen so ein perfektes, homogenes Oberflächenbild. Bei Fuchs-Treppen werden die Massivholzstufen serienmäßig mit einem umweltfreundlichen und pflegeleichten UV-HydroLacksystem versiegelt. Es schützt das Holz und erhält seine natürliche Ausstrahlung. Vor dem Lackieren können die Stufen auch farbig gebeizt werden. Geölte Stufen präsentieren die Einzigartigkeit der Holztextur am wirkungsvollsten und bestechen zudem mit einer angenehm weichen Haptik. Alle verwendeten Öle sind auf natürlicher Basis hergestellt und wie der Lack frei von Schadstoffen. So bekommt der Werkstoff Holz die fachgerechte und wertschätzende Verarbeitung, die er verdient und der Bauherr die Treppe mit edlen Massivholzstufen, die er sich wünscht.

Holz-Flachstahl-Kombination. (Foto: Fuchs-Treppen)

17.000 Besucher auf der Baumesse Offenbach „Trend geht klar in Richtung Eigenheim“ OFFENBACH. In Deutschland tobt der Bauboom. Die Nachfrage nach Grundstücken und Häusern steigt zusehends – „Betongold“ steht hoch im Kurs. Dieser Trend machte sich auch auf der Baumesse, die am kürzlich auf dem Messegelände stattfand, deutlich bemerkbar: „Dieses Jahr kamen besonders viele Besucher mit ganz konkreten Bauvorhaben zur Baumesse“, stellt Tim Erlei, der Marketingleiter der BaumesseE GmbH, fest. „Der Trend geht klar in Richtung Eigenheim“, berichtet er. Gerade jetzt sei eine vielfältige und hochwertige Veranstaltung wie die Baumesse besonders gefragt. So informierten sich in diesem Jahr 16.939 Besucher über Themen rund ums Haus. „Irgendwie haben die einen Riecher für die Bedürfnisse“, staunte Frank Steiner, „man merkt, dass die Organisatoren sich wirklich mit den Interessen und Themen unserer Region befassen.“ Steiner war einer der zahlreichen begeisterten Besucher. Er kam mit Neugierde und ging mit schalldichten Fenstern und „einem guten Gefühl“. „Endlich ein Mittel gegen den ewigen Fluglärm hier, meine Familie wird’s mir danken!“ Den Wunsch, sich in den eigenen vier Wänden sicher, geborgen und wohl zu fühlen, teilen die meisten Men-

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren:

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

schen. Besonders beliebt und gut besucht waren deshalb vor allem die Stände rund um Einbruchsicherheit und Lärmschutz. Aber auch die finanzielle Sicherheit stand hoch im Kurs: Viele Gäste informierten sich über Möglichkeiten, Energiekosten zu schrumpfen und

dadurch Geld zu sparen. „Es ist toll, dass wir auch im 14. Jahr in Folge mit unseren Themen punkten konnten“, so Projektleiter Jona Poguntke. „Ich freue mich schon aufs nächste Jahr!“ Die nächste Baumesse findet vom 20. bis 22. Januar 2017 statt. (pr/Foto: bmo)

Größer, moderner und attraktiver – Anzeige – Ausstellungsräume von Winfried Sommer in Rodgau

Rodgau (PR) – Winfried Sommer, Experte mit 35-jähriger Geschäftserfahrung, präsentiert in seiner neuen Fachausstellung in Nieder-Roden, Seestraße 2-4 (direkt über dem Restaurant „China Garden“), ein umfangreiches Sortiment rund um die Stichworte Fenster, Haustüren und Überdachungsprogramme. Dabei spielt der Sicherheitsaspekt eine entscheidende Rolle. Die RAL-geprüften Profile des renommierten deutschen Herstellers VEKA stehen bei Winfried Sommer hoch im Kurs. Er erläutert: „Durch die Standardausstattung unserer Fenster mit einbruchhemmenden Beschlägen nach WK1 bieten diese guten Schutz gegen potenzielle Eindringlinge. Auch die Türen mit ihren verschiedenen Materialien (Qualitätskunststoff, Aluminium und Holz) erfüllen höchste Anforderungen in puncto Sicherheit und Funktionalität. Sie überzeugen außerdem mit guter Dämmung, einfacher Pflege und Langlebigkeit.“ Das Sommer-Team gestaltet nach individuellen Wünschen jeden Hauseingang repräsentativ. Die Erwartungen des Kunden, was Design, Funktion und Sicherheit anbelangt, sind Maßstab der fachmännischen Planung

und Umsetzung. Neu hinzugekommen ist der Innenausbau. Geboten werden Schreinerar-

beiten nach Maß mit perfekter Passgenauigkeit. Von der Konzeption bis hin zur Lieferung und Montage spannt sich der Bogen. Zu erreichen sind Winfried Sommer und dessen Mitarbeiter montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr und – flexibel – nach telefonischer Vereinbarung unter den Rufnummern (06106) 733244 und (0171) 6512440 sowie per Fax: (06106) 733558. Infos im Internet: www.fenster-sommer.de. E-Mail: fenster-sommer@gmx.de. (Foto: p)

ALU

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau

Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1

Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897

www.Dieter-Spanndecken.de

WINTERT Z T E J RABATT

AB SOFORT

HAUSTÜREN-AKTION

31 Modelle

W. SOMMER Niederlassungsleiter

 Aluminium, Ringrosette, Edelstahlgriff außen  90 mm Gesamtstärke  Wärmedurchgangszahl Ud-Wert = ab 0,8 [W/m²K]  3-fach-Verriegelung je bis

Fachausstellung Seestr. 2 - 4 ∙ 63110 Rodgau / Nieder-Roden Telefon 06106 733244 oder 0171 6512440 www.fenster-sommer.de ∙ fenster-sommer@gmx.de

2.214,- €*

inklusive MwSt.

*Dieser Preis gilt nur für ausgewählte 31 Aktions-AluhausHaustürmodelle. Es handelt sich je nach Aktionsmodell um Einsatz- oder außen flügelüberdeckende Füllungen.

HAKU ein Leben lang Aluminium-Zäune und mehr

06104-75012 Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen www.haku-gmbh.de info@haku-gmbh.de

AUF MARKISEN


www.LK-Kuechen.de

Start-up für Kochfans Miniküchen für junge Haushalte (bh). 37 Prozent aller Haushalte in Deutschland sind SingleHaushalte, in Großstädten liegt ihr Anteil sogar deutlich höher. Miniküchen in edlem Design passen sich dem Trend an und schaffen Platz in kleinen Räumen. Basis-Funktionen Für junge Single-Haushalte mit wenig Platz zählt jeder Quadratmeter. Denn während sich in Familienhäusern der Trend zur großen Wohnküche durchsetzt, sind in den bei Singles be-

Reinigung – Begrünung – Servicedienste

Eine Miniküche spart Platz und ist gleichzeitig modern und elegant. (Foto: miniki/BHW) liebten Altbauten eher schmale Küchen die Regel. Da kommen die neuen Mini-Koch-Werkstätten gerade recht, bieten sie doch alle Basis-Küchenfunktionen auf minimaler Fläche. Einzelne Module

Luisenstr. 47 63067 Offenbach am Main Tel. 069 / 8004495 Mobil 0179 / 1101615 info@odgmbh.de Fax 069 / 884456 www.odgmbh.de

Sie bestehen aus einzelnen Modulen, die alle wichtigen Küchenfunktionen bündeln. Mit der gängigen Breite von 90 bis 120 Zentimetern lassen sie sich flexibel als Küchenzeile an der Wand installieren oder getrennt aufstellen.

Clever: Durch Abdeckungen verwandeln sie sich in ein unauffälliges Sideboard. „Für junge Starter-Haushalte sind Miniküchen ein intelligentes Angebot. Zieht man in eine größere Wohnung um, kann man sie systemgerecht erweitern“, sagt Tim Rehkopf von BHW. Sie bieten kompakte Technik und edles Design. Hochwertige Fronten aus Holz, Edelstahl oder Metall und vielfältige Farbkombinationen passen sich jedem Wohnstil an. Eine Basis-Version gibt es bereits ab zirka 7.000 Euro.

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Die ersten 10 Kunden erhalten ein Küchenset, bestehend aus 148 Teilen, im Wert von 800,- Euro vom Besteckhaus Schäfer LK Küchen Önder Kurttas Justus-von-Liebig-Str. 7 63128 Dietzenbach Tel.: 06074-69800-91, Fax: -92 mail@LK-Kuechen.de

pflegeleicht und hygienisch

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de

Tasche aus geparktem Auto gestohlen Polizei rät: Nichts im Auto liegen lassen

E1-Jugend läuft mit Eintracht-Profis ein eingestimmt wurden. Dabei wurden Fußballschuhe und ein Ball aus den frühen Anfängen präsentiert, außerdem konnten neben dem DFB-Pokal die Meisterschale und der UEFA-Cup bewundert werden. Um 14.45 Uhr war es dann aber endlich soweit: Die elf Kinder und die drei Trainer wurden von den Offiziellen der Eintracht empfangen. Nachdem sich alle Kinder die Trikots des FVE angezogen hatten, durften die Kinder ins Stadion, sich dort auf die Auswechselbank setzen und den Rasen der Commerzbank-Arena testen. Nicht zuletzt wurden kurz vor dem Spiel noch Erinnerungsfotos vor 35.000 Zuschauern gemacht. Und kurz vor Beginn des Bundesligaspiels hatten die Eppertshäuser noch einmal Glück, denn das Los entschied, dass die Kids mit der Heimmannschaft auflaufen durften – vorneweg Emely und Alex Meier, der später drei Tore erzielte. Unter tosendem Applaus liefen die Kinder an den Händen der Profis ein, ein kurzes Winken zur Haupttribüne, ein kurzes Winken zur Gegentribüne - und schon ging’s im Sprint wieder vom Platz. Kurz war der Auftritt, aber spannend und unvergesslich, nicht zuletzt, weil die Kids aus Eppertshausen den Profis wohl Glück gebracht haben: Die Eintracht konnte am Ende einen überraschenden 3:2-Sieg gegen Wolfsburg feiern. (ms)

Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Einlauf-Kids und Glücksbringer

Was 2014 begann, fand jetzt seinen tollen Abschluss: Die Nachwuchskicker der E1-Jugend des FV Eppertshausen durften im Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen den VFL Wolfsburg live dabei sein. Es war bereits im Dezember 2014, als die Mannschaft die Bewerbung bei Eintracht Frankfurt einreichte, um in dieser Saison mit den Profis einzulaufen. Neben einem zweiseitigen Brief, in dem die Ereignisse aus fünf Jahren E1Jugend zusammengefasst wurden, schickten die Kids auch ein Set Autogramm-Karten der Kinder nach Frankfurt. Im Juni vergangenen Jahres traf dann die überraschende Mail ein: Die E1 darf Bundesligaluft schnuppern! Das Los fiel auf den 18. Bundesliga-Spieltag am 24. Januar 2016 – und es sollte ein toller Tag für alle 52 Teilnehmer sein, die sich an diesem Samstag in Richtung CommerzbankArena aufmachten. Vor dem Spiel gab’s für die Gäste eine Führung im Eintracht-Museum, wo sie mit interessanten Informationen rund um die Eintracht auf das große Ereignis

36 Monate Finanzierung zu 0 % bis einschließlich 15.02.2016

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Offenbacher Dienstleistungs-Gesellschaft m.b.H.

EPPERTSHAUSEN. Es war ein Tag, den die E1-Jugend des FV Eppertshausen niemals vergessen wird: Im Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen den VFL Wolfsburg durften die Nachwuchskicker mit den Profis in die Commerzbank-Arena einlaufen.

Faschingsangebot

HESSENS BESTER Kappenclub 2016 ist der FVCA Eppertshausen. Mit den besten Sängern, Tänzern und dem talentiertesten Nachwuchs-Büttenredner sicherten sich die Aktiven der Carnevalsabteilung im Eppertshäuser Fußballverein den närrischen Titel beim diesjährigen HR-Wettbewerb. „Das ist etwas ganz Großes für uns“, freut sich Abteilungsleiter Eric Seib über den Erfolg. Gemeinsam mit 30 Mitbewerbern hatten sich die Karnevalisten beworben und es zunächst unter die besten Fünf geschafft, die bei der Aufzeichnung der HR-Show in der Kulturhalle in Rödermark dabei sein durften. In der Finalrunde bewertete die HRJury aus Moderator Johannes Scherer, Sängerin „Antonia aus Tirol“ und Jecken-Experte Michael Schöffl die Auftritte in den Bereichen Tanz, Vortrag und musikalischer Beitrag. Dazu lieferte jeder Verein eine 25-minütige Show ab. Der FVCA schickte den JeckenChor „Los Crachos“, die FVCAShowtanzgruppe und den 12-jährigen Colin Murmann ins Rennen, der als Büttenredner bereits in den Sitzungen in Eppertshausen für

Begeisterungsstürme gesorgt hatte. Und er war es auch, der als frecher Schulbub die Welt der Erwachsenen so überzeugend betrachtete, dass er die Jury in der Kulturhalle begeisterte. „Der Junge hat das närrische Talent in die Wiege gelegt bekommen, er ist einfach großartig“, freut sich Seib, der zusammen mit vielen tausend närrischen Fans beim Public-Viewing in der

Bürgerhalle die Ausstrahlung der Show im Hessen-Fernsehen verfolgte. (ms/Foto: FVCA)

MESSEL. Die Zigarettenpause einer Autofahrerin nutzte ein Dieb am Freitagmittag, um einen Wagen aufzbrechen und eine Handtasche zu stehlen. Wie die Polizei mitteilt, hatte die Fahrerin ihren schwarzen Daimler C-Klasse auf dem Naturparkplatz an der Landstraße 3097 im Bereich der Roßdörfer Straße in Messel abgestellt und war gerade spazieren, als der Dieb eine Scheibe des Wagens zerstörte. Aus dem Innenraum schnappte er sich die Handtasche samt Inhalt, und als die Frau nach dem Spaziergang zu ihrem Wagen zurückkehrte, fehlte von dem dreisten Dieb bereits jede Spur. Die Polizei geht davon aus, dass sich der Diebstahl zwischen 12.55 und kurz nach 13 Uhr zugetragen hat. Die Kriminalpolizei ermittelt in

de Fall und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können oder irgend etwas Verdächtiges zu der Zeit beobachtet haben, sich bitte unter der Telefonnummer (06151) 969-0 zu melden. In diesem Zusammenhang rät die Kriminalpolizei allen Autobesitzern, keine Wertsachen im Wagen liegen zu lassen – gleichgültig, wie lange man das Auto auch verlässt. Denn die Diebe seien oft gezielt auf der Suche nach einer günstigen Gelegenheit, und hätten sie etwas Wertvolles entdeckt – etwa eine Geldbörse, einen Rucksack oder auch ein mobiles Navigationsgerät – reichen oft wenige Sekunden, um eine Tür zu knakken oder auch wie in diesem Fall eine Scheibe einzuschlagen und mit der Beute zu verschwinden. (ms)

Hessenmetall meldet freie Ausbildungsplätze Nicht nur Mechatronik-Azubis werden in der Region gesucht DARMSTADT. „Die noch nicht besetzten Ausbildungsplätze in der südhessischen Metall- und Elektroindustrie zeigen die demografische Problematik auf. Unsere vielseitigen Bemühungen zielen darauf, junge Menschen für eine Karriere in unserer Branche zu gewinnen, um mittel- und langfristig den Fachkräftebedarf zu decken“, sagte Wolfgang Drechsler, Geschäftsführer des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Hessen (Bezirksgruppe Darmstadt und Südhessen). Nach jüngsten Zahlen des Vereins haben 13 südhessische Metall- und Elektrounternehmen insgesamt 174 Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2016 noch nicht besetzen können. Das seien 21 Prozent der 449 freien Ausbildungsstellen

in Hessen. Bis zum Ausbildungsstart im Sommer 2016 können sich die Bewerber weiterhin auf 23 verschiedene Berufe in den M+EUnternehmen in Südhessen bewerben. Dabei sind laut Verband die Vakanzen im Ausbildungsberuf des Mechatronikers mit 40 freien Ausbildungsplätzen am größten, gefolgt von den Berufsbildern Kraftfahrzeugmechatroniker/in (22) und Industriekaufmann/-frau (15). Dies mache eine Auswertung der brancheneigenen Ausbildungsplatzbörse von M+E Berufe Info deutlich. Zudem offeriere eine Vielzahl von südhessischen Unternehmen Studieninteressenten duale Studienangebote. Hessenmetall macht auf die Verdienstmöglichkeiten auf-

merksam: In der M+E-Industrie würden beispielsweise an Mechatroniker/in (998 Euro), Industriemechaniker/in (992 Euro) und Industriekaufmann/frau (960 Euro) hohe Ausbildungsvergütungen pro Monat gezahlt. Auch nach der Ausbildung sei die Metall- und Elektro-Industrie eine attraktive Branche. Weitere Informationen finden Interessenten auf der Seite www.suedhessen.hessenmetall.de im Internet. (jh)

Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de


Grüne Akzente in der Metropole Messe „Land & Genuss“ lockt nach Frankfurt FRANKFURT. Lust auf eine Portion Landleben, die inmitten einer pulsierenden Großstadt aufgetischt wird? Ja? Dann

nichts wie hin zur DLG-Erlebnismesse „Land & Genuss“, die vom 26. bis 28. Februar auf das Frankfurter Messegelände lockt.

Regionale Spezialitäten probieren, das Gespräch mit Landwirten und Direktvermarktern suchen, sich mit Tipps für den

grünen Daumen eindecken und ein facettenreiches Informationsprogramm frei nach dem Motto „Erlebnis und Genuss“ genießen... All diese Möglichkeiten bieten sich in und vor der Messehalle 1. Und was wird konkret geboten? Nachfolgend eine Übersicht: Fachleute in Sachen „Acker und Stall“ informieren praxisnah über das Thema „Landwirtschaft heute“. Im Bereich der Garten-Ausstellung erhalten die Besucher vielfältige Anregungen zu Trends wie „Urban Gardening“, dem Gärtnern in der Stadt, und zum exotisch anmutenden Stichwort „heimische Wildobstsorten“. Die „Erlebniswelt Genuss“ lädt zu einer kulinarischen Entdeckungstour ein. Auf der Landküchen-Bühne erwartet die Be-

sucher ein abwechslungsreiches Programm mit Koch-Shows und Genuss-Seminaren. Für hervorragende Tropfen aus Trauben und Hopfen wird na-

türlich auch gesorgt: Winzer laden zum Verkosten ihrer prämierten Weine und Sekte ein. Brauer und Bierfreunde begießen im Jubiläumsjahr 2016 gemeinsam die deutsche Braukunst und „500 Jahre Reinheitsgebot“. Neu auf der Messe vertreten sind in diesem Jahr die Trendthemen „Craft Beer“ und „Street Food“. Sie ergänzen das bewährte Angebot und verbinden unter kulinarischen Gesichtspunkten das Beste vom Land mit dem modernen Stadtleben. „Genuss vom Hof“ heißt mit Blick auf die Direktvermarktung. Erzeuger aus der Region präsentieren sich mit ihren Spezialitäten. Das Interesse an der Vielfalt der Lebensmittel, die direkt und frisch auf den Bauernhöfen „vor der Haustür“ produziert werden, ist so groß wie nie zuvor. Der „Regionale Markt-

platz“ mit Schlemmerangeboten und vielen Informationen aus dem Rhein-Main-Gebiet trägt der wachsenden Nachfrage Rechnung und setzt entsprechende Akzente. Ein umfangreiches Kinderprogramm (Mitmachaktionen, Tiere zum Anfassen, landwirtschaftliche Fahrzeuge in Aktion) rundet „Land & Genuss“ ab. Geöffnet ist die Messe am Freitag (26.) von 10 bis 21 Uhr sowie am Samstag (27.) und Sonntag (28.) jeweils von 9 bis 18 Uhr. Eintrittskarten zu Preisen von 12 und (ermäßigt) 9 Euro sind an den Tageskassen auf dem Frankfurter Messegelände erhältlich. Ein „Hessischer Abend“ mit Speis, Trank, Mundart-Gebabbel und Musik wird am Freitag (26.) von 18 bis 21 Uhr gefeiert. Infos im Internet: www.LandundGenuss.de.

Info-Fülle aus der Welt der Gesundheit „Paracelsus Messe“ mit rund 150 Ausstellern

Was der oder dem Liebsten am 14. Februar, dem Tag aller Liebenden, schenken, um dem Gegenüber seine Liebe zu beweisen? Warum nicht einen Wellness-Gutschein für die Meer-Oase in Gelnhausen-Meerholz, die mit ihrem exklusiven Indoor-Strandgefühl gerade in dieser Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis bietet. Mit einem derartigen Geschenk-Gutschein, verpackt in einem romantischen Liebesbrief, liegen Sie am Valentinstag sicherlich genau richtig. Sie kennen das: ein Tag am Strand. Sonne, Wasser, heißer Sand. Sonnenstrahlen durchfluten jeden Millimeter Ihres Körpers. Sie fühlen die wärmende Kraft des Sandes, genießen das sanfte Kitzeln von Abermillionen winziger Körnchen. Natur-Wellness pur! Entspannung und Aktivierung zugleich. So hat der Winterblues keine Chance! Erleben Sie in der Meer-Oase exklusives IndoorStrandgefühl. Das Warmlicht-Sandbad ist in jedem Fall ein ganz besonderes Erlebnis. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen. Genießen Sie auf 350 Quadratmetern energetisierende und tief entspannende MeerSpa-Atmosphäre: Schwebebad (Floating), Himalaysalzzimmer mit Meeresklima, Himalaya-Ruhe-Oase mit knisterndem Kaminfeuer und Schwebeliege, die Ihre Sinne verzaubern. Lassen Sie sich verwöhnen. Allein, zu zweit oder mit Freunden. Denn gemeinsam macht Wohlfühlen noch mehr Spaß. Lassen Sie sich weiterführend informieren, rufen Sie uns an unter 06051-886242, schicken Sie eine E-Mail an info@meerspa.de oder besuchen Sie uns im Internet unter www.meerspa.de.

HOFHEIM-WALLAU. Die Pforten zur Welt der Gesundheit öffnen sich von Freitag (26.) bis Sonntag (28.) im örtlichen Messecenter Rhein-Main. Denn dort steigt bereits zum 24. Mal die „Paracelsus Messe“, bei der rund 150 Unternehmen und Verbände ihre Produkte und Dienstleistungen rund um eine gesunde Lebensführung vorstellen. Des Weiteren präsentieren die Aussteller zahlreiche Neuheiten aus den Bereichen Naturheilkunde, Alternativmedizin, Pharmazie, Naturprodukte, Prävention sowie Vitalität und Entspannung. Im Fokus von Deutschlands ältester Gesundheitsmesse stehen die Themen „Gesund werden“ und vor allem „Gesund bleiben“ – und entsprechend wird den Besuchern ein breites Spektrum von alternativen Heilmethoden, darunter Ayurveda und Feng Shui, über medizinische Geräte, Naturheilkunde, Naturheilmittel und Prävention bis hin zu Naturkosmetik sowie Zahnmedizin geboten. An allen drei Tagen ist ferner von 10 bis 18 Uhr für ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm gesorgt, das im Eintrittspreis enthalten ist. Dieses umfasst unter anderem ein Referat über die Auswirkungen von Amalgamfüllungen, es wird die Frage beantwortet, warum es einigen Menschen trotz perfekter Werte schlecht gehen kann, und getreu dem Motto „Gesund beginnt im Mund“ verdeutlicht, dass man zu Hause selbst viel für die Zahnprophylaxe unternehmen kann. Zudem erhalten Interessierte Tipps und Tricks, wie sie in den eigenen vier Wänden ohne Elektrosmog leben und wie akute und chronische Erkrankungen ganzheitlich mit

der Magnetfeld- und Bioresonanztherapie behandelt werden können. Darüber hinaus wird Licht ins Dunkel der Blutwerte gebracht, ein Vortrag befasst sich mit dem Thema „Hallux Valgus und Fersensporn – natürlich korrigieren“, es wird über „Leber- und Körperentgiftung mit Vitalpilzen“, die Volkskrankheit Stress sowie den Zusammenhang zwischen einem intakten Darm und einer intakten Gesundheit gesprochen. Eingebettet in die „Paracelsus Messe“ ist im Übrigen ein Fachsymposium zum Thema Frauenheilkunde, das der Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) am Sonntag (28.) veranstaltet. Für BDH-Mitglieder ist diese Veranstaltung kostenlos, NichtMitglieder sind hingegen mit 25 Euro dabei. Die Anmeldung zum Fachsymposium erfolgt über die Homepage der Messe (www.paracelsus-messe.de), auf der natürlich auch weitere Infos erhältlich sind. Zeitgleich findet an gleicher Stätte auch wieder die „VeggieWorld Rhein-Main“ statt, zu der es zusätzliche Auskünfte ebenfalls im Internet (www.veggieworld.de) gibt. Ein völlig neues Verkehrskonzept, das einen kostenlosen Shuttle-Bus vom Wiesbadener Hauptbahnhof beinhaltet, und über 1.000 zusätzliche Parkplätze gegenüber der Premiere in Wallau 2015 sollen laut Hendrik Schellkes, Geschäftsführer des Veranstalters „Wellfairs“, für eine reibungslose An- und Abreise aller Beteiligten sorgen. Der Eintritt kostet 12, ermäßigt 9 Euro, jedes Ticket berechtigt sowohl zum Besuch der „Paracelsus Messe“ als auch der „VeggieWorld Rhein-Main“. (PR)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 5 D

DO

4. Februar

Langen • Café Beans, 20 Uhr, No Name (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Bernd Regenauer: Mon€yfest (13 - 15 €) Offenbach • Hafen 2, 19.45 Uhr, Afghan Star. The Documentary (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Pablo Ziegler & Quique Sinesi, Walter Castro (23,90 - 28,50 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theaterlabor Inc.: #Vielleicht Liebe Vielleicht# (13 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Mariannes Chansonabend (Eintritt frei) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 20 Uhr, Dirk Pope: Idiotensicher Autorenlesung Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Stiffelio (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Koninklijk Concertgebouworkest, Kirill Gerstein, Klavier - Strauss, Rachmaninow (29 - 98 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Moi Et Les Autres (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester, Simone Rubino, Schlagzeug - Prokofjew, Dorman, Sibelius (20 - 25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nice Brazil Group feat. Tony Lakatos (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans Holzbecher: Risiko Leben (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Stephan Zinner: Wilde Zeiten Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sekt and The City: The Cat Pack (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, 17 Hippies (25,20 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, B-Tight (18,60 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Best of Musical Starnights (31,90 €) Wiesbaden

HANSI HINTERSEER freut sich auf seinen Auftritt am 10. Februar in der Frankfurter Jahrhunderthalle.

DIE RODGAU MONOTONES rocken am 5. Februar das Bensheimer Rex. • Schlachthof, 19.30 Uhr, The World Is A Beautiful Place, I Am No Longer Afraid To Die, Mewithoutyou (19,90 €)

FR

5. Februar

Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 21 Uhr, Admiral Camilla, Rough Boy (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Dreieich rockt: Johnny, Jack & Jim, Gallery 7, Playground Heroes (8 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@ mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 117: Thomas Langer, Vitold Rek, Waldemar Szymanski (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Session (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Rock’n’Roll-Fasching: Tom Jet Band, Roy Hammer & die Pralinees, Teresa Kästle & The Prestigious Band (23,25 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Dämonen und Wunder - Dheepan (6 €), 22.15 Uhr, Air Waves (8/10 €), 23.45 Uhr, Alex Braun, Heartplay (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Bella Figura • An Sibin, 21.30 Uhr, SexOphonics • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Eric Plandé Unit (12 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Ten On Tons (12 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Prof. Elisabeth Heinemann: Die digitale Leichtigkeit des Seins (19/25 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett der Rote Stuhl (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, KurzFormChaos trifft Mr/Mrs X Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Sache Makropulos (13 - 82 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Operettengala (24 - 74 €); MS, 20 Uhr, Stephan Sulke (30 - 37 €) • Schauspiel, Box, 21.30 Uhr, Fräulein Julie

AUSSTELLUNGEN RÖDERMARK: Schwarz - Weiß - Sehen, Arbeiten v. Mitgliedern des Foto-Clubs Rödermark, bis 7.2.in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr MÜNSTER: Milan Hordak, im ARThaus Altheim, Hauptstr. 2. Eröffnung Sa., 6.2., 19 Uhr FRANKFURT: Beck, bis 12.6. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 10.2., 18 Uhr • Sturm-Frauen. Künstlerinnen der Avantgarde in Berlin 19101932, bis 7.2., Heather Phillipson, bis 7.2. (Rotunde) u. Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder (ab Fr., 26.2.), bis 12.6. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Ins Auge. Junge politische Plakatkunst, bis 7.2. im Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr BAD HOMBURG: Christiane von Kessel, bis 7.2. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr

• Dom, 20 Uhr, Andreas Boltz, Orgel - Strauss, Tschaikowsky... (10 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Musikparade - Das Marchingband-Festival (33 - 55 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester, Simone Rubino, Schlagzeug - Prokofjew, Dorman, Sibelius (20 - 25 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Schroeter & Breitfelder - Blues (26 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Vocal Recall: Die gr. Schlägerparade der Erfolgsmusik • Uni, Campus Bockenhm., Gräfstr., 21 Uhr, Quartier Latin mit 20 DJs und Bands (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABBA Explosion (13 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Six Pack, Sebastian Fuchs (20,60 - 27,20 € Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rodgau Monotones Mainz • Frankfurter Hof, 21 Uhr, Fred Kellner & die famose Soulsister (20/24 €)

SA

6. Februar

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Jörg Hegemann • Neue Stadthalle, 20.11 Uhr, Fastnacht rockt: Boppin’ B, DJ Geri (9/11 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Faust eins - zu zweit (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, One Night Slam (8 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 11.11 Uhr, Orgelfastnacht (12 €) Offenbach • Büsingpalais, 10 - 22.15 Uhr, toujours Mozart (13 - 24,35 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Leviathan (6 €), 23 Uhr, Heiko MSO, Francesco Menduni (6 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Funky Family (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Onkel Wanja; Ks, Bar, 20 Uhr, Alice Munro - Liebes Leben • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ingo Börchers: Die Welt ist eine Google (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Rainer Bauer: Mollerkoller • Oetinger Villa, 19 Uhr, All Will Know, Darkest Horizon, The Last Hangmen, Soulbound, Precipitation Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Lucia di Lammermoor (13 - 82 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Das Bett, 20.30 Uhr, The Bollock Brothers (14,20 €) • Festhalle, 20 Uhr, Slipknot (41,15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Africappella (22 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Brenda Boykin & Christoph Aupperle 4tet (20 €) • Zoom, 20 Uhr, Little Simz (20

(Fotos: va)

€) • Schmiere, 20 Uhr, Katalyn Bohn: Miss Geschicke (14,20 19,70 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Nico Semsrott: Freude ist nur ein Mangel an Information 2.0 • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Ein Abend mit Giacomo Puccini (23,50 - 26,50 €) • Uni, Campus Bockenhm., Gräfstr., 21 Uhr, Quartier Latin mit 20 DJs und Bands (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Die Bärbel im Rock (15,30 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Cuba Vista (20,60 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rico Bravos Schulmädchenreport Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, The Busters (18,60 €) Mainz • Frankfurter Hof, 21 Uhr, Casanova Ball mit Hot Stuff Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Ben Schadow und Pele Caster (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Montreal, Madsen (29 €); Kshs, 20.15 Uhr, Erik Cohen (16,90 €)

SO

7. Februar

Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Gypsys, Keith Sanders (CD-Release) Offenbach • Büsingpalais, 10 - 19.30 Uhr, toujours Mozart (13 - 24,35 €; Tageskarte: 36,35 €) • Hafen 2, 16 Uhr, The Weather Machine (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Arbeiterbewegung und Bürgertum - Bürgerlicher Protest und kultureller Aufbruch um 1900 - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 4. Sinfoniekonzert - Ligeti, Sibeluis, Strauss; KH, 14 Uhr, Peterchens Mondfahrt (ab 5); Ks, 18 Uhr, Die Räuber • Centralstation, 15 Uhr, Matthias und die Zappelbande (ab 3; 7,50 €), 20 Uhr, Rokia Traoré (26,90/28,50 €) • Baltenhaus, 18 Uhr, Ralph

Dillmann, Gerd Kaufhold: Denn tralala, so ist das Leben... - Chansons, Lieder (Spende) Frankfurt • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Mitgl. d. HfMDK-Orchesters, Michael Barenboim, Violine - Glasunow, Schostakowitsch (24 - 62 €); 19 Uhr, Les Musiciens du Louvre Grenoble (27 - 69 €) • Oper, 19 Uhr, Stiffelio (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Der zerbrochne Krug; Ks, 18 Uhr, Kohlhaas • Batschkapp, 21 Uhr, SuperBowl-Party (59 €) • Das Bett, 20 Uhr, Mariama Kouyate & Nga Nene (17,50 €) • Gibson, 20 Uhr, Motrip • Jazzkeller, 20 Uhr, Brenda Boykin & Christoph Aupperle 4tet (15 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Walking Shoes (CFRM) • Die Käs, 16/20 Uhr, Vice Ebert: Evolution (27,30 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Trude träumt von Afrika: Das Beste aus den ersten 17 Jahren • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Theaterhaus, 11 Uhr, Reime und Träume (7 - 10 €)

MO

8. Februar

Neu-Isenburg • Treffpunkt, 16 Uhr, The Gypsys (Faschingsparty) Dietzenbach • Thesa, 19.19 Uhr, Danceparty: DJ Youngerman (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 4. Sinfoniekonzert - Ligeti, Sibeluis, Strauss • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Orquesta Rumbon (12 €) • darmstadtium, 20 Uhr, Mozart Superstar (39,85 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Sissi A. (18,60/19 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Mitgl. d. HfMDK-Orchesters, Michael Barenboim, Violine - Glasunow, Schostakowitsch (24 - 62 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern, Vocalconsort Berlin - Dusapin (23 - 30 €) • Bürgerhaus Bornheim, 20.31 Uhr, Trenkwalder (22,45 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Geschichte einer Tigerin

DI

9. Februar

Neu-Isenburg • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Gianni und die Frauen (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne (7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Sturm • darmstadtium, 20 Uhr, Die große Verdi-Nacht (39,85 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Salut Salon (44,50 - 57 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... (32,80 - 35 €)

HOT STUFF sorgen am 6. Februar im Frankfurter Hof in Mainz für Stimmung.

Donnerstag, 4. Februar 2016

7

EMIL gastiert vom 9. bis 21. Februar in der Frankfurter „Komödie“. (Foto: Hersperger) • Brotfabrik, 20 Uhr, The Good Life and Big Harp (18,60 €) • Ponyhof, 20 Uhr, John Allen, Ariane Zita, Sully (10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Robert Schindel: Scharlachnatter (7 €)

MI

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

10. Februar

Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Das perfekte Desaster-Dinner (18,70 - 25,30 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne • Alte Oper, GS, 20 Uhr, London Symphony Orchestra, The Monteverdi Choir, Bruno Ganz - Mendelssohn (29 - 98 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Hansi Hinterseer & Das Tiroler Echo (39,95 - 74,95 €) • Ponyhof, 20 Uhr, The Vibrators (10/13 €) • Die Käs, 20 Uhr, John Doyle: Voll der Stress (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Bert Rex: Magie auf die harte Tour • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kill me, Kate • Stadtteilbibliothek Bornhm., 17.30 Uhr, Asfa-Wossen Asserate: Lob der Kartoffel Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Thilo Seibel: Das Böse ist verdammt gut drauf (19,50 - 21,70 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, MoTrip (21 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, The Greatest Love Of All - The Whitney Houston-Show (53,75 €)

KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 04.02.2016 - 10.02.2016 Do. bis So. + Mi. 20.00 Uhr

THE REVENANT DER RÜCKKEHRER Do. bis So. + Mi. 17.15 Uhr

BIBI + TINA MÄDCHEN GEGEN JUNGS Do. bis So. + Mi. 15.30 Uhr

ALVIN UND DIE CHIPMUNKS FILM DES MONATS FEBRUAR, DI. 20.00 Uhr

MADAME MARGUERITE ODER DIE KUNST DER SCHIEFEN TÖNE

REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 18.00 + 20.30, Sa./So. auch 16.00 Uhr

GÄNSEHAUT - 3D VIKTORIA Tägl. (außer Mo.) 18.00, Sa./So. auch 16.00 Uhr

ALVIN UND DIE CHIPMUNKS THE REVENANT Mi. 20.00 DEADPOOL Do.-So. + Di. 20.00 Uhr

DAUERBRENNER DARMSTADT: Bessunger Knabenschule: Varieté Extra: Abgedreht (12.2., 13.2., 19.2.,20.2., 20.30 Uhr; 18.2., 20 Uhr, 21.2., 19 Uhr; 19/24 €) FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Le Cantatrici Villane (4., 6., 7.2.; jeweils 19.30 Uhr, 15 - 70 €), Dresden Frankfurt Dance Company: C.O.R.E. (25. - 28.2., 5., 6., 9. - 12.3., jeweils 20 Uhr, 28 33 €) • Die Dramatische Bühne: Die Möwe (5. - 7.2., 12. - 14.2., 19. - 21.2., 26.2., 27.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der eingebildete Doktor (bis 7.2.), Emil – Noch einmal (9.2. bis 21.2.), Cyrano in Buffalo (25.2. bis 17.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (17.2., 20 Uhr; 14., 28.2., 19 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (5., 27.2., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (18.2., 20 Uhr), Immer noch fett (20., 25., 26.2., 20 Uhr), Hauptsache egal (4.2., 20 Uhr), Welt im Spiegel (12., 16.2., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (13., 24.2., 20 Uhr), Reform mich, Baby (11.2., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festhalle: Apassionata (26.2., 20 Uhr; 27.2., 15/20 Uhr, 28.2., 14/18.30 Uhr; ab 30,95 €) • Fritz Rémond Theater: Höchste Zeit (bis 6.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Jahrhunderthalle: Swan Lake Reloaded (4., 5.2., 20 Uhr, 6.2., 15/20 Uhr, 7.2., 15 Uhr; 33,90 67,90 €), Sinatra and Friends (19.2., 20 Uhr, 20.2., 15/20 Uhr, 21.2., 14/19 Uhr; 27,60 - 77,90 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Wie Findus zu Pettersson kam (ab 3; 21.2., 27.2., 28.2., 4.3., 5.3., 6.3., 13.3., 19.3., 20.3.; 16 Uhr) • Papageno Theater: Die Schneekönigin (ab 5; 14.2., 19.2., 20.2., 16 Uhr), Pinocchio (ab 5; 5., 6., 21., 26., 27.2., Urmel aus dem Eis (7.2., 12.2., 13.2., 28.2.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (9.2., 23.2.), Wer kocht, schießt nicht (17.2., 21.2., 27.2.), Gut gegen Nordwind (6.2., 12.2., 13.2., 19.2.), Das Gasthaus an der Themse (4.2., 5.2.), Gatte gegrillt (25.2.), Rapunzel-Report (11.2., 20.2., 26.2.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (22.2.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (12.2., 18.3., 15.4., 19.30 Uhr; 12,80 €); Loch im Kopp (19.2., 20.2., 26.2., 27.2., 19.30 Uhr; 19,80 €), Der kleine Eisbär (17.2., 11 Uhr; 21.2., 14.30 Uhr; 8 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Woyzeck (ab 13; 4., 5.2.), Patricks Trick (ab 10; 10., 11.2.), Gucken, Gucken, nochmal Gucken (ab 6; 12., 14., 15.2.), Nur ein Hui (ab 1; 16., 18., 19., 21.2.), remembeRing (ab 12; 19., 20., 22., 23., 24., 25.2.), Dreimal König (ab 5; 24., 25., 26., 28.2.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (17., 18., 23., 24., 25.2., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (20., 27.2., 20 Uhr; 21., 28.2., 18 Uhr; 35,40 46,40 €) • The English Theatre: The Life (bis 14.2.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 21 - 50 €) • Volkstheater Hessen: Zartbitter (5., 6., 11., 12., 13., 18.2., 20 Uhr; 7.2., 19 Uhr; 10., 17.2., 18 Uhr; 14.2., 15 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (18.2., 25.2.), Alkopop und Klingeltöne (13.2., 20.2., 27.2.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Tante Jutta aus Kalkutta (bis 13.2.), Außer Kontrolle (20.2. - 20.3.; 21 - 24 €)



REGIONALES / IMMOBILIENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 5 D

„Gelbes Haus“ im „GrĂźnen Bereich“– Anzeige – Referenzen und das ist uns bis heute gut gelungen. Redaktion: Wann ist die Fertigstellung geplant JĂśrg Thuss: Im Herbst 2016 - der Zeitpunkt wird eingehalten werden kĂśnnen. Redaktion: Werden im „Gelben Haus“ neue Mitarbeiter eingestellt werden? JĂśrg Thuss: Es werden zusätzlich fĂźr Service und Verwaltung fĂźnf Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter benĂśtigt werden. Redaktion: FĂźr wen sind die Wohnungen gedacht? JĂśrg Thuss: FĂźr Personen, die Dienstleistungen in der Nähe nutzen mĂśchten. Die Dienstleistungen der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ kĂśnnen angenommen werden. Philosophie ist, dass Bewohner des Gelben Hauses in die Residenz wechseln kĂśnnen. Diese haben dann auch ein Vorbelegungsrecht. Die Wohnungen sind eben nicht fĂźr junge Familien gedacht, sondern fĂźr Personen, die im dritten Lebenszyklus stehen. Redaktion: Kann bei den Kauf-Wohnungen Einfluss bei der Gestaltung genommen werden? JĂśrg Thuss: Die Einflussnahme des Käufers ist je nach Bauabschnitt noch mĂśglich. Redaktion: Ist Ihr Angebot interessant fĂźr Kapitalanleger? JĂśrg Thuss: Ja, es ist sehr interessant. Der Vorteil ist, dass der Käufer sich um fast nichts kĂźmmern muss und er die Miete bekommt, egal ob die Wohnung nun vermietet ist oder nicht und das auf zehn bis maximal 20 Jahre. Redaktion: Herr Thuss, wir danken Ihnen fĂźr dieses Gespräch und wĂźnschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2016. JĂśrg Thuss: Ich danke Ihnen und hoffe, Sie begleiten unser Objekt bis zur ErĂśffnung.

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

ANGEBOTE

(pb). Bauen ist eine komplexe Angelegenheit. Immer mehr Baustoffe und Methoden werden entwickelt, sei es zum Dämmen oder zur Kellersanierung. Oft verheiĂ&#x;en neue Baustoffe schnelle Erfolge bei wenig Baudreck und kurzer Arbeitszeit. Das ist vor allem fĂźr Althausbesitzer verlockend, die während der Arbeiten im Haus wohnen und deshalb die Handwerker ohne viel Schmutz schnell wieder loswerden mĂśchten. Moderne Baustoffe haben aber ein generelles Problem, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Sie sind neu und damit in der Praxis noch nicht lange erprobt. Sie kĂśnnen funktionieren – oder eben auch nicht. Manche Bauherren stĂśrt das nicht, sie sind gerne Pioniere. Dann allerdings sollten sie wenigstens bei der Auswahl der verarbeitenden Firma auf Qualität achten, rät der VPB. Zunächst einmal sollten sie sich einen Eindruck von dem Unternehmen verschaffen: Ist die Firma schon lange am Markt und beschäftigt sie qualifizierte Handwerker? Bietet sie auch Alternativen an, vor allem bewährte Baustoffe? Oder ist es eine Firma, die eigens zur Vermarktung neuer Produkte gegrĂźndet wurde und diese jetzt mit Sonderaktionen unters Volk bringen will? Wer nicht auf windige Geschäftemacher hereinfallen will, der kann sich durch zwei Dinge schĂźtzen: Zum einen sollte er sich Referenzen nennen lassen und mit anderen Bauherren Ăźber deren Erfahrungen sprechen. Zum anderen sollte er sich mit unabhängigen Sachverständigen besprechen, sie kennen die Baustoffe mit ihren VorzĂźgen und Nachteilen.

+++ Ihre Altersvorsorge +++ kaufen Sie sich eine Mietimmobilie +++ ab â‚Ź 90,00 mtl. +++ +++ keine Käuferprovision +++ Interessiert? +++ Telefon: 06181 / 952886-0 +++ DREGER Immobilien, Geschäftsstelle Hanau Kurt-Blaum-Platz 1, 63450 Hanau

GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

und Wochen-Journal

Bad KĂśnig (PR) – Die Baustelle unweit des Bahnhofsplatzes ist wohl jedem schon aufgefallen – aber nicht jeder weiĂ&#x; vielleicht, welcher moderne Neubau hier entsteht. Wie in der Presse schon mehrfach berichtet wurde, baut hier die terraconsult GmbH, die auch die Residenz & Hotel „Am Kurpark“ und das sogenannte „Blaue Haus“ gebaut haben und es auch betreiben, das dritte Wohnprojekt fĂźr die Menschen aus Bad KĂśnig und Umgebung. Das hier entstehende „Gelbe Haus“ ist fĂźr ältere Bewohner gedacht, die noch ganz selbständig in ihren „eigenen vier Wänden“ mĂśglichst lange leben mĂśchten. Deswegen stehen 21 Wohnungen zum Kauf und 23 Wohnungwn zur Miete zur VerfĂźgung. Die Redaktion hat bei GeschäftsfĂźhrer JĂśrg Thuss nachgefragt, ob denn mit dem „Gelben Haus“ alles im „GrĂźnen Bereich“ ist. Redaktion: Liegt der Bau im Zeitplan? JĂśrg Thuss: Der Bau liegt im Zeitplan, da die Witterung mitspielt. Redaktion: Hat der Verkauf der Wohnungen bereits begonnen? JĂśrg Thuss: Der Verkauf hat im Oktober begonnen. Interessenten kommen derzeit aus dem Umfeld (10 – 15 km) von Bad KĂśnig – vor allem auch wegen der Berichterstattung und des Bauschilds. Redaktion: Gab es bereits Nachfragen wegen der Vermietung? JĂśrg Thuss: Es gibt bereits Nachfragen von Personen, die im Moment nur eine seniorengerechte Wohnung suchen und genau das bieten wir. Auch der Wegfalls des Stadtbusses ist ein wichtiges Argument. Redaktion: Werden bei den Bauarbeiten auch regionale Firmen vertreten sein? JĂśrg Thuss: Die Aufträge wurden an Firmen im Umfeld von 40 bis 50 km vergeben. Es sollen mĂśglichst viele Firmen aus der Region vertreten sein

9

nennen lassen

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

Ăźber 218.000*

Suchen zum Kauf/Vermietung fßr unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstßcke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

* inkl. Offenbach-Journal

Ein Gespräch mit JÜrg Thuss, Geschäftsfßhrer der terraconsult GmbH

Donnerstag, 4. Februar 2016

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11 VERMIETUNGEN

GEW. ANGEBOTE ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ


10 Donnerstag, 4. Februar 2016

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 5 D E

Wer sind wir?

Gelegen in Michelstadt, mitten im Herzen des wunderschönen Odenwaldes, sind wir ein modernes, mittelständisches und inhaber-geführtes Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von qualitativ hochwertigen Antriebs-steuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik befasst. Durch innovative und qualitativ hochwertige Produkte in exklusivem Design konnten wir uns in den vergangenen Jahren einen exzellenten Ruf erarbeiten und die renommiertesten europäischen Möbelhersteller als Kunden gewinnen. Auch Kunden aus anderen Branchen wie z.B. der Medizin- und der Investitionsgüterindustrie finden mehr und mehr Gefallen an unseren hochwertigen Produkten. Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n

Entwicklungsingenieur

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

m/w

Hardware / Software Was erwarten wir von Ihnen?

š Ein abgeschlossenes Elektronikstudium der Fachrichtung Automatisierungs- oder Nachrichtentechnik š Sehr gute Programmierkenntnisse (Embedded Software) š Gute Hardwarekenntnisse š Gute EMV-Kenntnisse wünschenswert š Führerschein Klasse B

Wen suchen wir? Frankfurt am Main Karosseriebauer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Produktionshelfer in der Lebensmittelindustrie m/w in Vollzeit und Schicht

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Was wären Ihre Aufgaben bei uns?

š Entwicklung von Steuerungen und Fernbedienungen für die Möbel-, Medizin und Investitionsgüterindustrie š Softwareentwicklung in C / C++ für 8 Bit - 32 Bit Mikrocontroller š Hardwareentwicklung (digital und analog) š Erstellung von Projektplanungen, Aufwandsabschätzungen und Zeitplänen š Enge Zusammenarbeit mit unserem Testlabor und unserer Qualitätssicherung

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Was können wir Ihnen bieten?

š Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen mit herzlichem Betriebsklima š Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit flexibler Arbeitszeit š Ein sehr gutes Gehalt plus verschiedene Extras š Gute Weiterbildungsangebote š Aktive und finanzielle Unterstützung bei möglichem Umzug / Wohnortswechsel

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an unsere Personalleiterin Frau Köksal an folgende Adresse: a.koeksal@vibradorm.de

VIBRADORM GmbH

Alexandra Köksal Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 0 • Telefax: 06061 - 94 44 10 E-Mail: info@vibradorm.de www.vibradorm.de

Modernes Dentallabor in Langen sucht ab sofort

Zahntechniker/in

für die Kunststoffabteilung und Modellvorbereitung, gerne auch Jungtechniker oder Quereinsteiger. Roland Kämmerer, Tel. 06103 / 78509

Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen Sie als: • Lager- und Produktionshelfer/in • Staplerfahrer/in • Lagerist/in

• Elektroinstallateur/in • Anlagenmechaniker/in … und vieles mehr …

Rufen Sie einfach an und informieren Sie sich. Ein maßgeschneidertes Angebot wartet auf Sie!!! Wir freuen uns.

Universal Personalservice

Servicetechniker für Leckortung (m/w) im Bereich Versicherungsschäden Helfen Sie uns, neue Lösungen für die Wohnungswirtschaft zu gestalten. Bringen Sie Ihre Potenziale bei uns als marktführendem Unternehmen aktiv ein und freuen Sie sich auf neue Perspektiven. Wir bieten Ihnen eine interessante und langfristige Perspektive mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Aufgaben: • Leckortung und Feuchtigkeitsmessung • Erstsicherung des Schadens • Installation von modernsten Trocknungsanlagen • Kommunikation der Messergebnisse mit dem Kunden vor Ort sowie mit unseren Auftraggebern • Dokumentation der Ergebnisse Qualifikation: • abgeschlossene technische Ausbildung als Geselle im Bereich Heizung und Sanitär • Erfahrung in der Bestandspflege von Wohnimmobilien • Flexibilität, selbstständiges Arbeiten • Kundenfreundliches, sicheres und gepflegtes Auftreten Wir bieten: • firmeneigene Servicefahrzeuge und Arbeitsmittel (für alle dienstlichen Fahrten) • Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten • Angemessene und pünktliche Vergütung • 26 Tage Urlaub • Unbefristete Arbeitsverträge • zukunftsorientierte Arbeitsplätze mit Ganzjahresbeschäftigung • Umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten Haben Sie Interesse, in einem attraktiven Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben bei der Gestaltung sowie am Erfolg eines stark wachsenden Unternehmens mitzuwirken? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen – gerne auch per E-Mail – an untenstehende Adresse.

Kommissionierer mit Staplerschein (m/w) in Frankfurt am Main/Fechenheim Ihre Aufgaben – Kommissionieren mittels elektrischer Ameise und Schubmaststapler – Versandfertige Bereitstellung der Aufträge – Allgemeine Lagertätigkeiten

Unsere Anforderungen: – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Gute Deutschkenntnisse – Erfahrung im Lager von Vorteil – Bereitschaft zur Schichtarbeit – Gültiger Staplerschein – Schubmaststapler-Kenntnisse von Vorteil oder Bereitschaft zur Einarbeitung ARWA Personaldienstleistungen GmbH Rheinstraße 32, 64283 Darmstadt, Telefon: 06151/965940 Email: darmstadt@arwa.de

44 Jahre HEIM & HAUS® Qualität made in German y

Sie haben Spaß am Erfolg und möchten Karriere machen? Dann zögern Sie nicht! Wir suchen: s Bezirksleiter (m/w) s Fachberater (m/w) s Spitzenverkäufer (m/w) für Spitzenprodukte im Direktvertrieb. Auch Branchenfremden geben wir eine Chance! Ihre Bewerbung richten Sie bitte an HEIM & HAUS ® · Hochstraße 7-9 · 47169 Duisburg Tel. 0172 6934526 · Herr Ralf Bösser E-Mail: vl-frankfurt@heimhaus.de · www.heimhaus.de

und Wochen-Journal

Wir sind ein stark wachsendes Unternehmen und suchen zur Verstärkung unseres hoch motivierten Teams für den Großraum Usingen, Frankfurt/Main, Dreieich, Offenbach und Wiesbaden mehrere

BUNDESWEIT IHR PARTNER

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Offenbach-Journal

über 218.000*

B&O Service und Messtechnik AG – Personalabteilung Anne-Frank-Straße 64 · 83043 Bad Aibling E-Mail : bewerbung@bo-wohnungswirtschaft.de · www.bo-wohnungswirtschaft.de

Steinstraße 14 · 64804 Dieburg Telefon: 0 60 71/9 81 60 · Fax: 0 60 71/98 16 22 Email: universal-personalservice@t-online.de www.universal-personalservice.de

Ihre Wochenzeitung für die Region

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Jede Woche versorgen wir mit unseren Zeitungstiteln Dreieich-Zeitung, Offenbach-Journal und Wochen-Journal die Leser in Stadt und Kreis Offenbach sowie im Großraum Dieburg mit wichtigen Lokalnachrichten, interessanten Sonderthemen und aktuellen Veranstaltungshinweisen. Mit einer Gesamtauflage von über 218.400 Exemplaren bieten diese ein attraktives Werbeumfeld für die Inserenten. Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams im Verlag in Jügesheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n

Medienberater m/w für ein festes Gebiet im Landkreis Offenbach Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Verkauf im Außendienst von Anzeigen, Sonderthemen, Geschäftsporträts und Beilagenverteilung an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungsunternehmen • Betreuung eines bestehenden Kundenkreises • Gewinnung neuer Anzeigen- und Beilagenkunden • Führen von Statistiken in Excel • Zusammenarbeit mit der Redaktion Was erwarten wir von Ihnen? • Erfahrung im Außendienst und Verhandlungsgeschick • Freude am Verkaufen und ein sympathisches Auftreten • Erfolgsorientiertes Denken • Sicherer Umgang mit Outlook und Excel Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle mit guter Verdienstmöglichkeit bestehend aus Grundgehalt und attraktiver Umsatzprovision sowie Firmen-PKW und Handy. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Günther Medien GmbH / Dreieich-Zeitung Christoph Günther – Herausgeber Ferdinand-Porsche-Ring 17 • 63110 Rodgau-Jügesheim E-Mail: c.guenther@dreieich-zeitung.de • www.dreieich-zeitung.de


STELLENMARKT / AUTO & VERKEHR

Dreieich-Zeitung Nr. 5 D E

Donnerstag, 4. Februar 2016

11

Vierte Generation des RX im Lexus Forum Exklusiver VIP-Event vor dem offiziellen Verkaufsstart FRANKFURT. Der neue Premium-SUV von Lexus steht in den Startlöchern: Grund genug für das Lexus Forum, den neuen RX bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart im Rahmen eines exklusiven VIP-Events zu präsentieren. Und das mit vollem Erfolg. Mehr als 300 eingeladene Gäste waren gekommen, um sich die Neuauflage des Bestsellers anzuschauen. „Geschätzt“ „Der Lexus RX erfreut sich seit 15 Jahren großer Beliebtheit und wird seither von unseren Kunden geschätzt“, sagt Alexander Nix, Geschäftsführer im Lexus Forum Frankfurt. „Die neue Generation zeigt den bisher größten Entwicklungssprung der Modellgeschichte und wir sind stolz, ihn in unserem Autohaus präsentieren zu können.“ Der RX wurde an zehn Standor-

Wir suchen dringend (m/w): • Lagermitarbeiter • Kommissionierer/ Staplerfahrer • Callcenter-Agenten Gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit. Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs- u. Weihnachtsgeld. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis  0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

ten in Deutschland zeitgleich vorgestellt. Seit der Markteinführung des ersten Modells

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND

Für unser Team in der Frauenarztpraxis Dreieichenhain suchen wir für Teilzeit (20 Std.) eine/n

medizinische/n Fachangestellte/n. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Frauenarztpraxis Dreieichenhain Hainer Chaussee 63, 63303 Dreieich, Tel. 06103 81514 E-Mail: info@frauenarztpraxis-dreieichenhain.de

PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

GESUCHE

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Auch Details wie der Getränkehalter sind außergewöhnlich und mit einem eigens von Lexus entwickelten System ausge-

stattet. Damit passt sich der Halter in der Mittelkonsole an jedes Trinkgefäß an und lässt es bei Bedarf in der Tiefe versinken. Unterstützt wird die Einführung durch Hollywood-Star Jude Law. Der britische Schauspieler und Produzent begleitet die Kampagne „The Life RX“ und ist zudem der Star des neuen TV-Spots. Jude Law: „Ich liebe das Autofahren und die damit einhergehende Flucht aus der Wirklichkeit. Das Konzept von ‚The Life RX‘ schien mir interessant, denn mit dem richtigen Auto kann man tatsächlich Außergewöhnliches erleben. Lexus erweckt hier etwas zum Leben, das jeden betrifft und während der Fahrt erfasst, und genau das wollte ich entdecken.“ Auch die Besucher des VIPEvents konnten sich davon beim ersten Probesitzen überzeugen. Probefahrten können unter www.lexusforum-frankfurt.de vereinbart werden. (PR/Foto: lff)

WESTFALIA EICHMANN

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

1998 wurden insgesamt 2,2 Millionen Einheiten weltweit verkauft. Mit dem neuen Modell will das Team den Erfolgskurs des Verkaufsschlagers weiter fortführen. Evolution Der neue RX stellt mit seiner dynamisch gezeichneten Karosserie eine Evolution in Sachen Styling dar und überrascht mit hochmodernen Features. Er ist der erste Lexus mit einer sensorgesteuerten elektrischen Heckklappe: Eine Handbewegung genügt und der Gepäckraum öffnet sich. Darüber hinaus verfügt das Premium-SUV über weiterentwickelte Antriebe sowie hochmoderne Sicherheitspakete und Fahrerassistenzsysteme. Details

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen in der Dreieich-Zeitung Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Foto: Jakob Studnar

Das Familienzentrum „Das Känguruh“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gut deutsch sprechende

Küchenhilfe (halbtags) für die Essensverteilung an 45 Kinder. Weiterhin erwarten wir leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten, IFSG-Bescheinigung, eine zügige Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit kleinen Kindern. Das Känguruh e.V., An den Schulwiesen 17-19, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: 06102-836081

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Zur Unterstützung unserer Kunden in Heusenstamm und Umgebung suchen wir ab sofort 3 Reifenmonteure (m/w).

Bildung ändert alles.

Wir bieten: – übertariflichen Stundenlohn – gut erreichbare Einsätze – exzellente Mitarbeiterbetreuung

Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Interesse? Kontakt unter Tel.: 069/800725-0 offenbach@persona.de Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

www.kindernothilfe.de

ZWEIRÄDER



FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 5 D E

BEKANNTSCHAFTEN

Donnerstag, 4. Februar 2016

GESCHÄFTLICHES

KAUFGESUCHE

Wie stehen Ihre Sterne?

Stier (21.4. - 20.5.) Ihr Idealismus in allen Ehren - aber überschätzen Sie nicht etwas leichtfertig Ihre Möglichkeiten und Kräfte? Anstatt gegen Widerstände anzukämpfen, sollten Sie abwarten, bis Ihre Zeit gekommen ist. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Alles entwickelt sich so gut, dass nur noch der Hinweis angebracht sein mag, diese Zeit nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Gehen Sie ruhig auf die Menschen zu, zu denen Sie sich hingezogen fühlen. Krebs (22.6. - 22.7.) Wenn Sie in Freundschaften enttäuscht wurden, sollten Sie lieber mal ein offenes Gespräch führen als die Sache noch länger mit sich herumzutragen. Löwe (23.7.- 23.8.) Sie wissen genau, was Sie wollen. Sie können jetzt Anliegen regeln, für die Ihnen sonst die Energie fehlt und ganz nebenbei noch Spannungen zwischen sich und anderen bereinigen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Ihr Wunsch nach Geselligkeit und Unterhaltung treibt Sie aus dem Haus. Bevor Sie neue Kontakte eingehen, sollten Sie sich aber fragen, ob Ihre bestehenden Freundschaften Ihre Aufmerksamkeit benötigen. Waage (24.9. - 22.10.)

Skorpion (23.10. - 22.11.) Was Sie in den letzten Wochen eine Menge Kraft gekostet hat, gelangt zum Abschluss. Trägt man ein neues Angebot an Sie heran, überprüfen Sie aber besser alle Punkte, denen Sie intuitiv misstrauen. Schütze (23.11. - 21.12.) Bevor Sie sich zu einem großartigen neuen Vorhaben hinreißen lassen, sollten Sie sich mit guten Freunden beraten. So werden Sie erkennen, ob Sie über Ihr Ziel hinausschießen oder Ihre Kräfte realistisch einschätzen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Was Sie in den letzten Wochen eine Menge Kraft gekostet hat, gelangt zum Abschluss. Trägt man ein neues Angebot an Sie heran, überprüfen Sie aber besser alle Punkte, denen Sie intuitiv misstrauen. Wassermann (21.1. - 19.2.) Sie fühlen sich zu anderen hingezogen und erhalten deren Aufmerksamkeit und Unterstützung. Damit haben Sie die Gelegenheit, sowohl Ihre Beziehungen zu vertiefen als auch zu sich selbst zu stehen. Fische (20.2. - 20.3.) Jetzt nur nicht zweifeln! Was Sie sich vorgenommen haben, ist realisierbar, wird aber in Frage gestellt. Machen Sie Ihren Standpunkt schonend klar - andere können Ihnen wertvolle Anregungen geben.

GLÜCK IST … LIEBE, WÄRME, LACHEN, VERTRAUEN + LEIDENSCHAFT ! „GLAUB AN MICH“ M E L A N I E , 58 J / 1.69, alleinst., selbst. Heilpraktikerin mit gutgehender Praxis, meine Patienten sagen, mit „heilenden Händen“ – na ja, ist wohl etwas übertrieben, aber meine Arbeit mache ich gerne. Schade, dass ich danach in ein leeres Zuhause komme – ohne lieben Partner. Ich bin jung, schön, habe sexy Figur u. lange Beinen; bin charmant, zärtlich, tief empfindend, mit Temperament u. spontanen, verrückten Einfällen, fröhl., feinfühlig u. romantisch. Auf diesem modernen Weg möchte ich „DICH“ durch diese Annonce finden. Wir sollten uns schnell kennenlernen, damit unser Glück beginnt. Wir könnten uns romantisch treffen u. zum Faschingsfest gehen, ein wahnsinnig sexy Kostüm habe ich schon. Deine Liebe spüren, zusammen leben, etwas Verrücktes unternehmen, Liebe im Konfettiregen und ein Glas Champagner in der Badewanne! „Liebe“ – ein neuer Anfang, ein neues Glück, wieder zu zweit, unser Glück für immer … Rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de „HELAU“ – ZUSAMMEN DEN FRÜHLING ERWARTEN, LACHEN + FÜREINANDERDASEIN! APOTHEKERIN R E N A T E , 68 J / 1.65, verwitwet, immer noch im Geschäft, aber mit viel Zeit u. Lust zur reifen, zweiten Liebe – „UNSEREM GLÜCK“. Biete Ihnen ein liebevolles Zuhause + eventuell einen zauberhaften Frühlingsspaziergang. Bin ein sehr jugendlicher „Backfisch“, sehe aus wie 40–50 Jahre, aber entscheiden Sie bitte beim 1. Rendezvous selbst … Ich bin immer fröhlich, dynamisch, lieb und mit schlanker, mädchenhafter, sexy Top-Figur, bin frei u. unabhängig, habe Auto + schönes Haus. Mag Kunst, klassische Musik, Städtereisen und die Toskana. Ich bin zärtlich, romantisch und suche „IHN“ mit Humor u. Fröhlichkeit. Ich würde gerne mal wieder zu einer Faschingssitzung gehen, lachen + küssen oder zu zweit gemütlich vor dem Fernseher lachen. Ich möchte dir aufmerksame u. hilfsbereite Frau sein … dein Alter ist egal, Hauptsache im Herzen jung – wichtig ist „Verstehen“. Stütze dich auf mich, dafür liege ich in deinen Armen. Rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Renate@wz4u.de MIT EINEM DICKEN VALENTINSSTRAUSS UND EINEM EHRLICHEN HERZEN STEHE ICH VOR DEINER TÜR ! LH-PILOT O L I V E R , 36 J / 1.83, led. Bin ein dynam., lustiger „Traummann“, zärtl., realistisch, romantisch + sympathisch, in besten finanz. Verhältn. Ich habe ein schönes Zuhause, Motorboot, sogar ein Fahrrad, nun fehlt nur noch die Familie, die mein Leben füllt. „Musterknabe mit frecher Schnauze u. Schalk im Nacken sucht dich!“ Meine Hobbys sind Joggen, Skifahren u. Abenteuer-Reisen, komm doch einfach mit – wildromantische Buchten, Bootsausflug u. Sonnenbrand vom Feinsten … ich creme dich ein! Wichtig ist, dass wir eine tiefe, ehrl. Liebe aufbauen. Darf ich dich zum Karneval einladen, mit Kaviar u. Champagner u. später Fischbrötchen? Wie wäre es mit Karneval in Rio, wir zwei allein? Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de ICH SCHENKE DIR EIN BEET VOLLER TULPEN UND FASCHING IN VENEDIG ! DOKTOR C H R I S T I A N , 47 J / 1.78, ledig. Ich bin ein lustiger Romantiker, doch auch Realist und ein bisschen Macho mit großem, treuem Herzen „für dich“. Ich bin lustig, verrückt, spontan, liebe den Luxus und bin doch absolut natürlich u. bescheiden, lese Asterix + Wirtschaftsblatt, mag Kurzreisen mit Rucksack, mag Standardtänze und gehe auch gerne mit dir in ein 5Sterne-Hotel, um uns verwöhnen zu lassen. Ich bin ein gepflegter Mann, der sich ab und zu auch in Gummistiefeln wohlfühlt – die trage ich, wenn ich 100 Tulpen für Dich in meinem Garten einbuddle und Du auf meiner Terrasse die Sonne genießt, bei einem Glas Champagner freuen wir uns auf die gemeinsame Zukunft. Ich möchte nicht mehr die endlosen Wochenenden alleine sein, ich möchte: Liebe – geben und Glück – leben. Zu zweit kuscheln, den Valentinstag erleben + lachen oder in die Sonne fliegen, komm einfach mit – mit deinem Anruf beginnt unsere Liebe, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Christian@wz4u.de

TANZEN UND KÜSSEN IM FASCHINGSTRUBEL ODER ZUR MANDELBLÜTE IN DIE SONNE FLIEGEN ! H O R S T – R O B E R T , 69 J / 1.86, verwitwet, ich bin immer noch beratend in meinem IT-Unternehmen tätig. Bin ein lustiger, verständnisvoller Mann mit viel Witz u. Humor. Ich wünsche mir „die Liebe“ mit einer lieben Dame für ein glückliches Leben. Ich bin ein dynamischer, fröhlicher, gepflegter, niveauvoller Mann, der viel Abenteuergeist besitzt, ein zärtlicher Romantiker geblieben ist, wesentlich jünger aussieht, mit vollem weißen Haar, vital, gesund u. ein Charmeur ist, der das Herz eines Lausbuben hat. Ich bin ein weltoffener, spontaner Mann in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus + Auto, doch was nützt alles Geld der Welt, wenn man sich Zärtlichkeit, Wärme und Liebe wünscht?! Ich lade Sie gerne ein … zu einem Karnevalstanz, Tango oder zärtlicher Kuscheltanz, da würde ich SIE im Arm halten u. zärtliche Worte in Ihr Öhrchen flüstern! Wir können eine Kennenlern-Reise nach Mallorca zur Mandelblüte machen - unsere Liebe im Sonnenschein. Ein Anruf unter Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., wäre unsere Chance zum Glück od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Horst@wz4u.de

Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.

Dachdecker-/Zimmereiarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Teppichhaus Franz Teppichwäsche u. Reparaturservice, kostenloser Hol- u. Bringservice, Biowäsche nach alter persischer Tradition. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

UNTERRICHT

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

EROTIK

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

TIERMARKT

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer

FERIENWOHNUNG

weite Elt e des rn un

Ge samtno te GUT (1,8)

für alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

Eine Auseinandersetzung der letzten Woche muss jetzt fortgeführt werden. Doch auch wenn es Ihnen in den Fingern juckt - einen Streit brechen Sie besser nicht vom Zaun. Wem wollen Sie denn damit imponieren?

VALENTINSTAG MIT BLÜMCHEN, FASCHING MIT LUFTSCHLANGEN + BEI EINEM GLAS ROTWEIN KUSCHLIG ZU HAUSE T I N A , 48 J / 1.68, verwitwet, alleinst. Kriminalbeamtin, aber keine Angst, zu Hause bin ich weder Zicke noch Emanze, sondern ganz natürlich, lustig, anpassend, lache viel, kann aber auch mit viel Verständnis zuhören. Darf ich dich mit Luftschlangen einfangen und fesseln mit meiner Liebe? Ich bin eine schlanke, junge Frau, offen für ein gemeinsames Leben, alles zusammen machen, evtl. um die Welt reisen … abenteuerlustig mit Rucksack od. in Luxushotels – meinen Anteil zahle ich selbst. Ich bin eine Frau, die auffällt u. gefällt, mit meinem liebevollen, zärtl. Wesen verzaubere ich dich u. trotz Schönheit u. Intelligenz bin ich eher bescheiden. Wenn Sie auch Treue u. Ehrlichkeit schätzen, lassen Sie uns gemeinsam die Liebe erleben. Ich serviere dir Champagner um Mitternacht, Himbeereis zum Frühstück oder Liebe in 10000 Meter Höhe; fröhl., verrückt u. unendlich erotisch u. treu wird unser Leben für immer! Deswegen rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Tina@wz4u.de

KENNENLERNURLAUB IN AFRIKA, REITEN AUF EINEM KROKODIL ODER LUSTIGE FASSNACHTSSITZUNG … H E L M U T H , 59 J / 1.85, alleinst., Kaufmann / selbst. Bauunternehmer in besten finanziellen Verhältn., schö. Zuhause, Auto, Oldtimerfan, würdest Du auch mit mir bei einer Oldtimerrally mitfahren? – „Macht Spaß“ … Ich bin ein Mann mit Gefühlen, liebe stille Stunden zu zweit, bin dynamisch, charmant, fröhlich … mein Fehler – manchmal bin ich stur wie ein Dackel, aber auch so lieb. Um die endlosen Wochenenden zu ertragen, arbeite ich oder gehe zu Freunden, doch da ist man wieder das 5. Rad am Wagen – traurig, aber Sie verstehen es bestimmt! Ich wünsche mir eine fröhliche Frau; gerne lade ich Sie ein, wir lachen, tanzen und wir erleben das wunderbare Liebes„WIR-GEFÜHL“. Deshalb lass uns treffen u. träumen … mein Valentins-Sträußchen liegt für Sie bereit. Es wird knistern u. blitzen, es wird „LIEBE“ für immer! Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Helmuth@wz4u.de

R ATEST b INF

Kleine Differenzen mit dem Partner sind nicht auszuschließen. Auch wenn Sie in einer Auseinandersetzung die besseren Argumente haben, wird ein kleines Zugeständnis mehr bewirken.

„LIEB MICH IM KONFETTIREGEN!“ – „HELAU“, ICH BIN DIE FRAU, DIE SIE VERZAUBERN MÖCHTE ! STEWARDESS L A U R A , 38 J / 1.69, alleinst. Bin taff, liebenswert, mit schö. Zuhause, Auto u. einem Herz voller Liebe. BITTE keine Vorurteile, ich kann mehr als Getränke servieren, ich bin zärtlich u. sanft, eine fröhliche, natürliche Frau mit Traumfigur, dunkelblonden Haaren u. aufregend langen Beinen. Ich bin romantisch und realistisch, voller verrückter Einfälle – hältst du das aus??? Bin aber auch sehr liebevoll, anschmiegsam und möchte „ganz“ deine Frau sein, die in jeder Situation zu dir steht. Kuschelstunden u. deine Zärtlichkeit möchte ich genießen und mit dir eine total verrückte, durchtanzte Faschingsnacht oder Faschingssitzung erleben. Wollen wir uns treffen, um bei Sushi + Wein unsere schöne Zukunft auszumalen? Jetzt „Helau“ … und belohne meinen Mut, bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Laura@wz4u.de

Impressum

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Erhalten Sie die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

007 Institut t2

Widder (21.3. - 20.4.)

13

06106 - 6 26 96 88

w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

COMPUTER

Nach den Ferien besser in Englisch – Anzeige – Obergasse 1 • 63225 Langen Telefon 06103 9886688 Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Mi. 8.00 - 12.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

VERKÄUFE

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 07.02.16, Offenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

„Learning by Speaking“ in der Sprachschule Berlitz

(PR) – Das erste Schulhalbjahr ist zu Ende. Nicht jeder Schüler ist mit seiner Englisch- oder Französisch-Note zufrieden. Probleme mit der Grammatik, Hemmungen in der fremden Sprache zu sprechen oder Angst, etwas Falsches zu sagen, können Gründe für ausbleibende Erfolge sein. Doch wer die Osterferien nutzt, kann schon im nächsten Zeugnis besser dastehen. Sprachferiencamps für Englisch, Spanisch und Französisch bieten Schülern die Möglichkeit, auf entspannte Art ihre Kenntnisse stark zu verbessern. Unter dem Motto „Learning by Speaking“ bietet die Sprachschule Berlitz in Jugendherbergen zwischen Nordsee und Alpen Ferienfreizeiten auf Englisch, Spanisch und Französisch für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren an. Dabei stehen tolle Ferien-Erlebnisse obenan und die Sprache ist ganz nebenbei immer präsent. Betreut werden die Sprachreisen von stets muttersprachlichen Sprachtrainern. Sie dauern eine oder zwei Wochen lang. Vormittags steht bei allen Camps vielseitiger, lebendiger Sprachunterricht auf dem Programm. In kleinen Gruppen werden die Schü-

ler motiviert, ihre Kenntnisse durch gezielte Dialoge, Rollenspiele und Sprachübungen zu verbessern. Auch nachmittags und abends sprechen die Trainer während der Freizeitprogramme weiter Englisch, Spanisch oder Französisch. Programme mit Reiten, Klettern, Neuen Medien, Stage Performance, Segeln oder Wasserski stehen dabei hoch im Kurs. Neu im Programm: Camps mit Angeboten zur gezielten Prüfungsvorbereitung für die 10. Klasse oder das Abitur. Mit gestärktem Selbstvertrauen kehren die Schüler nach den Oster-Ferien in den Schulunterricht zurück. Sie beteiligen sich mehr am Unterricht, was sich besonders positiv auf die mündliche Note auswirkt. Sprachcamps in Deutschland sind damit eine gute Alternative zur teureren Auslandsreise und sorgen auch ergänzend zur klassischen Nachhilfe für neue Motivation. So ist manches Jahresendzeugnis durchaus noch zu retten. Eine kostenlose Infobroschüre mit allen Camp Terminen in 2016 erhalten interessierte Eltern und Kinder unter Telefon (05101) 5825078 oder im Internet: www.berlitz.de.

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


14 Donnerstag, 4. Februar 2016

REGIONALES

Bunter Anker in dunkler Zeit Ausstellung beleuchtet Widerstand von Frauen gegen das NS-Regime Von Jens Köhler FRANKFURT. Fällt das Stichwort „Widerstand gegen die NSDiktatur“, so zeigt sich, wie stark die von staatlicher Seite propagierte „Gedenkkultur“ wirkt – mit Bildern, die geradezu reflexartig abgerufen werden. Der Attentatsversuch vom 20. Juli 1944, Graf von Stauffenberg und seine Gesinnungsgenossen, planende und handelnde Männer... Überhaupt: Das Aufbegehren gegen das Nazi-Regime wirkt im Rückblick stark, ja geradezu übermächtig männlich dominiert. Bekannt gewordene Frauennamen wie die von Sophie Scholl oder Freya von Moltke mögen die Schieflage in der öffentlichen Wahrnehmung ein wenig abschwächen. Die Tatsache freilich, dass die „weibliche Seite“ beim Beleuchten der Thematik bislang zu wenig in den Fokus gelangte – sie bleibt. Eine Ausstellung, organisiert vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945, will einen Beitrag zur Erweiterung des Horizonts liefern und auf Facetten aufmerksam machen, die mehr Beachtung verdienen. Unter dem Titel „Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ wird noch bis zum 13. Februar in der Frankfurter Zentralbibliothek der Blick auf 18 Lebensläufe gelenkt. Was die Frauen antrieb, sich dem Gleichschritt in den „braunen Jahren“ zu verweigern und gegen den Strom zu schwimmen, sei es mit Flugblatt- und Fluchthilfe-Aktionen, mit mutigen Bekenntnissen im Alltag bis hin zu offen artikuliertem Widerspruch (auch) auf der künstlerischen Ebene: All das zeigen die Schautafeln der SchlaglichtSchau. Übersichtlich gestaltet, nicht überfrachtet mit Text, sondern aufgelockert mit einer Vielzahl von Fotos, die sehr anschaulich und eindringlich Einblicke in das Leben der Frauen gewähren: So wird ein Kaleidoskop aufgefächert. Beeindruckend ist die Bandbreite der vorgestellten Biografien. Eine der 18 Frauen: Das ist Erika Mann, die Tochter von Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann. Sie selbst avancierte als Schriftstellerin, Kabarettistin und Schauspielerin zur bekannten Künstlerin, führte aus dem Exil (Schweiz, USA) einen Kampf des Geistes und der Wor-

te gegen die Zustände in ihrem Heimatland, betätigte sich als Kriegskorrespondentin auf der Seite der Alliierten und berichtete als einzige Frau über die Kriegsverbrecherprozesse in Nürnberg. Da ist freilich auch das Schicksal von Ilse Heinrich, die als Jugendliche von einer Ausbildung zur Kinderkrankenschwester träumt. Doch die Realität sieht anders aus: Sie rebelliert gegen das Szenario „Arbeitseinsätze auf Bauernhöfen“, läuft von zu Hause weg, wird von den NSBehörden als „arbeitsscheu“ und „asozial“ abgestempelt, überlebt die Qualen im Konzentrationslager Ravensbrück und findet mit großer zeitlicher Distanz – in den 1990er Jahren – die Kraft für Gesprächs-

Titel des Katalogs. Besichtigt werden kann die Schau in der Zentralbibliothek, Hasengasse 4, bis einschließlich Samstag (13.) während der regulären Öffnungszeiten: montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr. Der Katalog zum Preis von sieben Euro ist in direkter Nachbarschaft zur Stadtbücherei in der Buchhandlung Walther König, Hasengasse 5-7, erhältlich. Wer sich ein Exemplar zuschicken lassen möchte, schreibt an den Studienkreis Deutscher Widerstand 19331945, Rossertstraße 9, 60323 Frankfurt, oder kontaktiert Ansprechpartner unter der Rufnummer (069) 721575.

18 Frauen – und 18 individuelle Wege durch die Zeit der NS-Diktatur, allesamt geprägt von Selbstbehauptung und Widerstand: Die aktuelle Ausstellung in der Frankfurter Zentralbibliothek wirft Schlaglichter auf unterschiedliche Lebensläufe, beispielsweise auf den von Gretel Maraldo. Sie schloss sich der Offenbacher „Schlangenbande“ an, einer Gruppe junger Leute, die sich dem NS-Drill verweigerten. Konfrontation und Gefängnishaft waren die Folge. Wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Gretel Maraldo in Bensheim erschossen. Ihr Sohn Tito zählte zu den Besuchern der Ausstellungseröffnung. Das Foto zeigt ihn, flankiert von den Studienkreis-Mitarbeiterinnen Cora Mohr (links) und Gabriele Prein. (Foto: p)

runden mit Jugendlichen, die sie an ihren Lebenserinnerungen teilhaben lässt. Zwei Beispiele, die das besagte Kaleidoskop aufscheinen lassen. So viele Mosaiksteine, so viele Formen der Selbstbehauptung – just diesen Aspekt will der Studienkreis mit der Dokumentation ins Rampenlicht rücken. Die Leistungen, die Frauen für die Vision „Ein besseres

Wegweiser in Sachen Selbsthilfe Neue Adressenübersicht kostenlos erhältlich OFFENBACH. Das Selbsthilfebüro der „Paritätischen Projekte“ hat in enger Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich“ einen Wegweiser für Stadt und Kreis Offenbach überarbeitet. Dieser listet rund 100 verschiedene Organisationen mit den jeweiligen Ansprechpartnern und Kontaktadressen auf, die im Bereich der Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige aktiv sind. Ebenso informiert das Druckwerk über Fachdienste und Beratungsstellen in der Region.

Deutschland“ erbracht hätten, dürften nicht länger als „passiver“ oder „kleiner“ Widerstand abgetan werden: So klingt der Tenor im Vorwort eines 66 Seiten umfassenden Kataloges, der die Ausstellung flankiert. Ein Kapitel ist dem Thema „Handarbeiten, Gedichte und kreative Beschäftigung in der Haft“ gewidmet. Gezeigt wird, wie betroffene Frauen versuchten, sich gleichsam kleine Inseln des Halts im Meer der physischen und psychischen Torturen zu erobern. Anrührende Objekte sind zu sehen. Ein Schmetterling aus buntem Stoff wirkt wie ein Anker der Hoffnung, ausgeworfen im Glauben an bessere, hellere Tage. Ein Foto des Schmuckstücks ziert das Ausstellungsplakat und den

Für Personen mit Migrationshintergrund erleichtern mehrsprachliche Überschriften die Suche nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe. Der Wegweiser kann kostenlos beim Selbsthilfebüro bestellt werden – und zwar via E-Mail an selbsthilfe.offenbach@paritaet-projekte.org oder per Telefon unter der Nummer (069) 824162. Er kann außerdem montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr in den Offenbacher Räumen des Büros, Frankfurter Straße 48, abgeholt werden. (jh)

Dreieich-Zeitung Nr. 5 D E

Garfield sucht ein neues Zuhause Garfield ist ein waschechter Maine Coon, seine Fellfarbe nennt sich in der Fachsprache red-white-tabby, er ist 9 Jahre alt und sucht ab sofort einen neuen Wirkungskreis. Da er sich in der Gesellschaft seiner kätzischen Mitbewohner leider nicht wohl fühlt, wünschen wir uns für den freundlichen Einzelprinzen eine liebevolle Familie und ein ruhiges Zuhause mit Garten in einer verkehrsarmen Wohngegend für Freigang.

Garfield ist kastriert und geimpft und wird zu den üblichen Bedingungen mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Derzeit lebt er noch in Dreieich. Weitere Informationen zur Vermittlung: MINKA, T. Sewing, Tel. 06103 79941 E-Mail tinasewing.minka@arcor.de www.facebook.com/minka. missionkatze


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.