S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 4. Februar 2016
Nr. 5 H
Familienzentrum: Offerten-Mix mit Frühstück und Rad-Werkstatt Seite 2
Auflage: 12.930
Ehrenamtspreis: Auszeichnung für drei Arbeitsgruppen des Netzwerks Asyl Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Entdecken, erleben, genießen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 8
Seite 5
Ausstellung: Widerstand von Frauen in NS-Zeit beleuchtet Seite 12
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Nachfolger gefunden für den Netto-Markt
Steffen Seinsche neuer Vorsitzender der FDP
Kein Scherz: Nahversorgung ab 1. April sicher
Erster Seitenhieb auf die Freien Wähler
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die wochenlangen Proteste gegen die Schließung des NettoMarktes an der BürgermeisterKlingler-Straße in Mörfelden haben sich gelohnt. Zumindest mittelbar. Zwar gehört die „Netto-Ära“ an diesem Standort mittlerweile definitiv der Vergangenheit an, aber ab dem 1. April wird ein anderer Einzelhändler „mit einem breiten Warenangebot“ die Nahversorgung der Bürger in diesem Bereich sicherstellen. Das geht jedenfalls aus einem Offenen Brief von Bürgermeister HeinzPeter Becker an Gerd Schulmeyer, den Vorsitzenden der DKP/LL-Fraktion, hervor.
MÖRFELDEN-WALLDORF. Steffen Seinsche ist neuer Vorsitzender des FDP-Ortsverbands. Bei der vor Kurzem über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung der Liberalen aus der Doppelstadt wurde der 45 Jahre alte Jurist zum Nachfolger von Carola Freitag gekürt, die sich künftig als Schatzmeisterin um die Finanzen des Ortsverbandes kümmert. Seinsche war bereits von 1996 bis 2001 Parteichef der Freidemokraten aus Mörfelden-Walldorf und gehörte von 2001 bis 2012 dem Stadtparlament an. Der Führungsriege der Partei, die aktuell nur von Carola Freitag im Parlament vertreten wird, gehören zudem die beiden Vize-Vorsitzenden Carsten Röcken (seines Zeichens FDPSpitzenkandidat bei der Kommunalwahl) und Wilfried Schnur an. Komplettiert wird der Vorstand durch den 18-jährigen Schüler Brian Röcken, der zum Europabeauftragten gewählt wurde, sowie Martin Schulmeyer. Der 35-Jährige gehört den Liberalen noch nicht lange an, fungiert aber doch schon als Beisitzer. „Wir sind ein erfahrener Vorstand, der durch Brian Röcken und Martin Schulmeyer nicht
halten wollen und unsere Unterstützung als angrenzende Grundstückseigentümerin und Planungsträger angeboten“, betont Becker. Leider sei im Oktober vorigen Jahres jedoch deutlich geworden, dass die Verhandlungspositionen zwischen dem neuen Eigentümer und Netto keine Vertragsverlängerung ermöglichen würden. „Die Konsequenz daraus war die Kündigung zum 31. Januar für Netto“, so der Verwaltungsboss. Gleichwohl habe es in diesem Zeitraum immer noch direkte Gespräche zwi-
Gesucht!
Wiederholt intensive Gespräche geführt Darin stellt der Rathaus-Chef zunächst einmal klar, dass er die Sorgen der Kunden des NettoMarktes, insbesondere der älteren Menschen aus den angrenzenden Wohnbereichen, stets sehr ernst genommen habe. Genau deshalb hätten er und die Verwaltung auch ab dem Zeitpunkt vor etwa eineinhalb Jahren, als bekannt wurde, dass das Gebäude, in dem der Einkaufsmarkt beheimatet war, von einem Insolvenzverwalter verkauft werden sollte, sowohl mit einem Kaufinteressenten als auch mit dem neuen Eigentümer wiederholt sehr intensive Gespräche geführt. „Dabei haben wir immer zum Ausruck gebracht, dass wir diesen Markt er-
Wir kaufen Ihr Grundstück – schnell und unkompliziert –
schen ihm und dem Eigentümer gegeben – aber im Januar sei endgültig klar gewesen, dass es für Netto an diesem Standort keine Zukunft mehr gebe. Gleichzeitig habe der Eigentümer ihn (Becker) darüber informiert, dass mit einem anderen Einkaufsunternehmen Verhandlungen geführt würden. Und die sind zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht worden. „Dies ist eine gute
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 4.2. bis einschl. 12.2.2016
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. Februar 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de
KONZENTRATION UND GEWUSEL prägten am vorigen Samstag die Szenerie in der der Bertha-von-Suttner-Schule, denn beim traditionellen „Tag der offenen Tür“ der integrierten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe konnten die zahlreichen Besucher nicht nur deren Räumlichkeiten unter die Lupe nehmen und sich mit dem Schulkonzept vertraut machen, sondern auch dem „Spiel der Könige“ frönen. Darüber hinaus bestand vor allem für Viertklässler, die nach den Sommerferien ja auf eine weiterführende Lehranstalt wechseln, auch die Möglichkeit, in verschiedene Unterrichtsfächer „hineinzuschnuppern“, und sie sowie ihre Eltern konnten sich über Auslandspraktika, Sprachkurse, das Ganztagsangebot sowie die Förderung von Hochbegabten informieren. Des Weiteren wurde in der Mörfelden-Walldorfer Lehranstalt mit Versuchen zur sinnlichen Wahrnehmung sowie mit chemischen Experimenten der Forschergeist der jungen Gäste geweckt. (hs/Foto: Jordan)
Nachricht für alle Kunden in diesem Gebiet und in der Stadt“, ist sich der Bürgermeister sicher. In diesem Zusammenhang bedankt er sich bei den Bürgern für ihr Engagement, eine wohnortnahe Einkaufsmöglichkeit in der Bürgermeister-Klingler-Straße zu erhalten. Unsere Bemühungen und die Bereitschaft des Eigentümers, ein neues Vertragsverhältnis einzugehen, haben zu diesem erfreulichen Ergebnis geführt“, beendet Becker seine Ausführungen. (hs)
Büttenrede im Gotteshaus
Kinder-Theater im Bürgerhaus
Zweisprachige Lesung für Kids
MÖRFELDEN-WALLDORF. Für Kinder im Alter ab zwei Jahren ist das Theaterstück „Eins, zwei, drei, Tier“ geeignet, das am Donnerstag (11. Februar) ab 15 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, aufgeführt wird. Darin erzählen laut Ankündigung „wunderliche und liebenswerte Figuren mit einfachen Reimen ihre kleinen Geschichten“. Tickets zum Preis von 5 Euro sind an der Tageskasse erhältlich. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Bücher und mehr“ steigt am Donnerstag (18. Februar) ab 15.30 Uhr in der im Kulturhaus, Bahnhofstraße 1, beheimateten Mörfelder Stadtbücherei eine deutsch-englische Lesung für Kinder im Alter ab vier Jahren. Hierbei steht das Bilderbuch „Mach mir doch nicht alles nach!/I am not a copycat“ im Mittelpunkt. Der Eintritt ist wie üblich frei. (hs)
nur „frisches Blut“, sondern auch jugendliche Dynamik hinzugewonnen hat“, stellt Seinsche zufrieden fest, dessen Angaben zufolge natürlich zunächst der Kommunalwahlkampf im Mittelpunkt der Vorstandsarbeit stehen wird. „Wir sind personell und inhaltlich sehr gut aufgestellt“, ist der neue FDP-Boss überzeugt und kann sich einen kleinen Seitenhieb auf die Freien Wähler (FW) nicht verkneifen, die zum ersten Mal vor Ort antreten. „Es ist interessant zu lesen, dass die politische Konkurrenz den Liberalen keine Wahlerfolge mehr zutraut, sich aber deren Forderungen von vor über 20 Jahren bedient“, meint Seinsche mit Blick auf die Forderung der FW, ein neues Rathaus zwischen den Stadtteilen zu errichten, das die vorhandenen ersetzen soll. „Im Gegensatz zu den ‚Newcomern’ sind wir Realisten und akzeptieren aktuell zwei Rathäuser, denn diese wurden erst vor Kurzem mit großem Millio-nenaufwand saniert.“ Carsten Röcken fragt dazu, wie diese Idee in Anbetracht der aktuell desolaten Finanzlage der unter dem Schutzschirm stehenden Stadt finanziert werden solle. (hs)
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Kanzel der Evangelischen Kirche in Walldorf, Ludwigstraße 64, mutiert am kommenden Sonntag (7.) wieder einmal zur „Bütt“, wenn sich Pfarrer Jochen Mühl die Narrenkappe überstreift und bei dem um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst eine biblische Geschichte in Form einer Büttenpredigt zum Besten gibt. Diesmal dreht sich alles um „Susanna im Bade“, laut Ankündigung eine Erzählung aus dem Alten Testament, in der es um ein Sittlichkeitsdelikt im Seniorenbereich beziehungsweise um Lustgreise als Spanner und Stalker geht. (hs)
Kontrolle der Geschwindigkeit MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des Ordnungsamtes werden in der nächsten Woche (8. bis 12.) in der Berliner, Cranach-, Kelsterbacher, Okrifteler und Waldstraße (Wilhelm-Arnoul-Schule) durchgeführt. In der Woche drauf (15. bis 19.) wird das Tempo in der Straße „Am Bahnhof“, im Vitrolles- und im Zillering sowie in der Darmstädter und Richard-Neutra-Straße kontrolliert. (hs)
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de