Dz online 005 17 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 1. Februar 2017

Götzenhain: Feuerkünstler treten am beleuchteten Dorfbrunnen auf Seite 2

Nr. 5 B

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Arbeitsmarkt: Wieder mehr Menschen in Stadt und Kreis arbeitslos Seite 12

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 6

Seiten 10 und 11

Seite 9

Beilagen heute:

Verwechslung in der Nacht

Faschingsbus rollt wieder

Schüsse in Dreieich: Prozess in Darmstadt beginnt DREIEICH. Anfang vergangenen Jahres stand Dreieich bundesweit im öffentlichen Fokus. Unter der Überschrift „Schüsse auf eine Flüchtlingsunterkunft“ berichteten auch überregionale Medien über einen Zwischenfall, der sich in der Nacht zum 4. Januar 2016 in der Dreieichenhainer Gleisstraße ereignet hatte.

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

JOCHEN MALMSHEIMER, der wortgewaltige Ruhrpott-Kabarettist, zeigt am Freitag (3.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, sein Programm „Ermpftschnuggn trødå – hinterm Staunen kauert die Frappanz!“. Es geht um Bildung, Anstand, Toleranz und um die deutsche Sprache. Tickets (17 bis 23 Euro): Telefon (06103) 600031. (jh/Foto: Veranstalter)

all!

g

ist kein Z

soll“, teilt die Pressestelle des Landgerichtes mit. Unmittelbar nach der Tat hatte sich in der öffentlichen Erörterung die Überzeugung festgesetzt, die Schüsse seien rassistisch motiviert. Einige hundert Personen, darunter zahlreiche Kommunalpolitiker, nahmen noch im Januar 2016 an einer Demonstration teil, bei der Botschaften wie „Fremden-Hass – MenschenHass – Arschlöcher!!!“, „Angst vor Flüchtlingen? Entspann’ dich mal Alter!“ und „Das Problem heißt Rassismus“ auf Transparenten zu lesen waren. Die weiteren Ermittlungen, bei denen dann sehr schnell deutlich wurde, dass ein politischer Kontext von der Staatsanwaltschaft nicht nachzuweisen war, wurden dann nicht mehr kommentiert – weder von Kommunalpolitikern noch von der Spitze der Dreieicher Stadtverwaltung. (jh)

uf

Bei Schüssen auf das Fenster einer städtischen Unterkunft für Asylbewerber wurde ein 23 Jahre alter Syrer am Bein leicht verletzt. Es folgten intensive Ermittlungen durch eine 20-köpfige Sonderkommission, dann Verhaftungen und die Erhebung der Anklage. Jetzt – über ein Jahr nach dem Vorfall – beginnt vor der 11. Strafkammer des Landgerichtes Darmstadt der Prozess gegen drei Beschuldigte. Dem Auftakt am 3. Februar (9 Uhr) sollen bis Ende März sieben weitere Verhandlungstage folgen. Und darum geht es: Der Angeklagte Daniel S. (28), zuletzt wohnhaft in Dreieich, soll im April 2015 erfahren haben, dass seine Lebensgefährtin mit einem anderen Mann „Zärtlichkeiten ausgetauscht haben soll“. Darüber soll er sich dem

Angeklagten Sebastian W. (28) und dem Angeklagten Markus T. (27), beide zuletzt ebenfalls wohnhaft in Langen, ins Benehmen gesetzt haben. Es soll die Idee entwickelt worden sein, dem Nebenbuhler des Angeklagten S. einen „Denkzettel“ zu verpassen. Nachdem der Angeklagte S. am 3. Januar 2016 den vollständigen Namen dieses Mannes erfahren haben soll, soll der Angeklagte W. ihm vorgeschlagen haben, unter Verwendung einer

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Pistole (die der Angeklagte S. von dem Angeklagten T. bekommen haben soll), auf die Wohnung seines Nebenbuhlers zu schießen. Die drei Angeklagten sollen sich in der folgenden Nacht gemeinsam mit einem Fahrzeug auf den Weg zu der Wohnung des Zeugen S. gemacht haben. Aufgrund einer Falscheingabe der Adresse in ein Navigationsgerät soll das Trio dann nicht wie geplant bei der Wohnung des Zeugen S., sondern bei besagter Flüchtlingsunterkunft angekommen sein – dies aber nicht erkannt haben. Der Angeklagte S. soll sich zu Fuß zu der Einrichtung der Stadt Dreieich begeben haben. Dort soll er aus einer Entfernung von 8 bis 10 Metern sechs Schüsse auf zwei Fensterscheiben eines Wohn- und Schlafraums für vier Personen abgegeben haben. Einer der Schüsse soll den Geschädigten am Knie des rechten Beins getroffen haben. Damit nicht genug: „Darüber hinaus sollen am 16. März 2016 im Rahmen einer Durchsuchung bei dem Angeklagten W. rund 1.000 Gramm Marihuana aufgefunden worden sein, wobei das Marihuana zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein

STARTSCHUSS GEFALLEN: Dem vom Dreieicher Magistrat veröffentlichten Zeitplan entsprechend haben in dieser Woche die Kanalund Straßenbauarbeiten „Hainer Weg“ begonnen. Seit Montag stehen unter anderem an der Einmündung zur Bleiswijker Straße in Götzenhain (Foto) die Sperrungs- und Umleitungsschilder. Diese dürfen laut Stadtverwaltung nur noch von Anliegern passiert werden. Die ei-

gentlichen Arbeiten beginnen allerdings am anderen Ende des Hainer Weges. Zwischen den Einmündungen „Geißberg“ und AlbertSchweitzer-Straße an der Grenze zu Dreieichenhain wurden ebenfalls Absperrungen errichtet, dort haben nach Angaben von Magistratspressesprecherin Sabrina Lutterbach Fräsarbeiten im Bereich der Fahrbahn begonnen, die eigentliche Kanalbaustelle soll sich von der Ein-

mündung Albert-Schweitzer-Straße/Neurothweg den Berg hoch Richtung Bleiswijker Straße bewegen. In diesem Zusammenhang sind nunmehr weiträumige Umleitungen nötig. Abschnitte, in denen jeweils nicht gebaut wird, werden für die Anlieger befahrbar bleiben, sie müssen sich über das vorhandene Straßennetz individuell den Weg zu ihren Grundstücken suchen. (jh/Foto: jh)

DREIEICH. Auch in diesem Jahr lassen die Verkehrsbetriebe Dreieich wieder den städtischen Faschingsbus rollen. Es werden Sonderfahrten angeboten, die die Besucher der örtlichen Narrensitzungen an den drei kommenden Wochenenden von den Veranstaltungsstätten (Bürgerhaus und SKG-Halle in Sprendlingen, Philipp-Köppen-Halle in Offenthal, SGGHalle in Götzenhain, AlfredHaimerl-Halle des TVD Dreieichenhain) auch noch spät in der Nacht zu einer offiziellen Haltestelle im Stadtgebiet bringen. Die Fahrzeuge starten jeweils an der nächstgelegenen Haltestelle und bedienen „weitgehend“ alle Haltestellen der Stadtbuslinien OF-64 und OF67. Für die Fahrten gilt der RMV-Tarif. Fragen beantworten die Verkehrsbetriebe unter der Rufnummer (06103) 602-0. Weitere Infos: www.stadtwerkedreieich.de. (jh)

Budenzauber mit TVD-Oldies Großes Teilnehmerfeld in der Meudt-Halle

ES IST VOLLBRACHT – das „Klamotten-Forum“ im Sprendlinger Norden ist in seinen Räumen angekommen und kann sich wahrlich sehen lassen. Am vergangenen Samstag wurde der aufgehübschte Second-Hand-Laden des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“ im ehemaligen Café des Nachbarschaftstreffs im Berliner Ring neu eröffnet. Die Einrichtung für Zeitgenossen, die gerne mit (oder trotz) „kleinem Geldbeutel“ auf Einkaufstour gehen möchten, gibt es seit sechs Jahren, bislang war sie in einem Container hinter der Begegnungsstätte untergebracht. Der Umzug, den das „Heinzelmännchen“-Team des Vereins mit entsprechenden Renovierungs- und Umbauarbeiten vorbereitet hatte, war im Vorfeld der Eröffnung des neuen Stadtteilzentrums an der Hügelstraße möglich geworden. Unter anderem auch das vor über 15 Jahren eingerichtete Café wird in dem neuen Domizil untergebracht werden. Das „Bäumchen-wechsel-Dich“-Spiel sieht vor, dass die Fahrrad-Werkstatt des „Forums“ in den nun leeren Container einzieht. Das „Klamotten-Forum“ wird von einem Team aus über 20 Ehrenamtlichen betreut. Ab sofort ist auch die Warenannahme wieder geöffnet. Montags von 10 bis 12 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr werden vor Ort Kleider und Accessoires als Spenden entgegengenommen. Der Verkauf findet montags von 15 bis 17 Uhr, donnerstags von 11.30 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr statt. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit Christine Wenzke (rechts) ist unter der Rufnummer (06103) 388181 möglich. (jh/Foto: Jordan)

DREIEICH. Die Fußball-Oldies des TV Dreieichenhain stehen vor einer Premiere: Am Samstag (11.) treten sie erstmals als Veranstalter eines Hallenturniers in Erscheinung. Das Teilnehmerfeld ist stark besetzt. 15 Altherren-Teams und Sondermannschaften (SoMa) werden in der Sprendlinger Hans-Meudt-Halle, Breslauer Straße 20, an den Start gehen. „Wir sind stolz auf das riesige Interesse. Die Zuschauer werden bei diesem Budenzauber bestimmt auf ihre Kosten kommen“, sagt Jürgen Graf, der im Vorstand der TVDFußballabteilung die Interessen der SoMa vertritt und auch ihr Trainer ist. Die Vorrunde wird in drei Fünfergruppen ausgetragen. Die Gruppensieger und -

zweiten sowie die zwei besten Dritten qualifizieren sich für das Viertelfinale. Im Eröffnungsspiel stehen sich ab 11 Uhr Gastgeber TVD und der KSV Urberach gegenüber. Das Finale soll um 18 Uhr angepfiffen werden. Der Eintritt ist frei. Die Auslosung hat folgende Einteilung ergeben: Gruppe A: Spvgg 03 Neu-Isenburg, Viktoria Kahl, Spvgg Griesheim, KSV Urberach, TV Dreieichenhain. Gruppe B: Viktoria Urberach, SG Rosenhöhe, FV FrankfurtHausen, SG SoMa Dreieich, Fanta 6 (ein Team von Freizeitkickern aus Rheinland-Pfalz). Gruppe C: Spvgg 05 Oberrad, SG Bornheim, SG Götzenhain, SSG Langen, SKG Sprendlingen. (uss)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 2.2. bis einschl. 10.2.2017

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 10. Februar 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Räumungsverkauf Wir schließen

!

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

bis zu 20 –

SCHIRM-SCHÄFER Salzgässchen Ecke Kleiner Biergrund 63065 Offenbach am Main

30 – 50%


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.