S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 1. Februar 2017
Nr. 5 H
KZ-Außenstelle: Offene Türen und Filmpräsentation
Auflage: 12.930
Gesamtauflage 218.420
Arbeitsmarkt: Wieder mehr Menschen in Stadt und Kreis arbeitslos Seite 12
Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 6
Seiten 10 und 11
Seite 9
Info-Reihe gegen Ängste und Überforderung mehr Herr der eigenen Sinne ist? Und welcher Angehörige mag sich schon ausmalen, was auf ihn zukommt, wenn der Partner oder die Eltern einen nicht mehr erkennen? Um etwaige Ängste abzubauen, Überforderungen vorzubeugen und (potenziell) Betroffenen eine realistische Einschätzung dessen zu ermöglichen, was auf sie zukommen könnte, haben die Verantwortlichen der städtischen Fachstelle „Altenhilfe“ eine neue Info-Reihe zum Thema „Demenz“ auf die Beine gestellt. Diese ist vor allem für An-
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Bei uns erhalten Sie eine Werteinschätzung immer kostenfrei!
gehörige gedacht, die an Demenz Erkrankte pflegen. Ihnen soll die Möglichkeit geboten werden, sich über das Thema kundig zu machen und mit an-
Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de
Neue Ministerin: Brigitte Zypries aus Darmstadt in Berlin vereidigt Seite 16
Prognosen und Realität Info-Abend zur Luftverkehrsproblematik
Demenz steht im Fokus diverser Gespräche MÖRFELDEN-WALLDORF. Die meisten Menschen wollen alt werden, die wenigsten es dann aber tatsächlich sein. Dieser offensichtliche Widerspruch hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass der finale Lebensabschnitt bei immer mehr Senioren von einer heimtückischen Krankheit überschattet wird: Demenz. Aktuellen Untersuchungen zufolge weisen gegenwärtig allein in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen demenzielle Veränderungen auf – und diese Zahl wird bis zum Jahr 2050 auf über drei Millionen Betroffene steigen, schätzen Experten. Denn mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken – und die demografische Entwicklung lässt keinen anderen Schluss als den genannten dramatischen Anstieg zu. Doch obwohl derartige Erkrankungen heutzutage zu den häufigsten psychiatrischen Problemen bei älteren Menschen zählen, verdrängen die meisten Leute die Beschäftigung mit der schleichenden Krankheit. Was aus nachvollziehbaren Gründen geschieht: Wer führt sich schon gerne vor Augen, wie es sein könnte, wenn man nicht
„Kulturbahnhof“: Cocktails, Repair-Café und Spiele Seite 3
EINE GELDKASETTE mit rund 10.000 Euro Bargeld erbeuteten bislang unbekannte Täter, die in der Nacht zum Sonntag einen Geldautomaten der Groß-Gerauer Volksbank in Mörfelden aufgesprengt haben. Nach Angaben der Polizei hatten Anwohner gegen 2.45 Uhr einen lauten Knall im Bereich der Industriestraße gehört. Vor Ort stellten die Ermittler dann fest, dass die rabiaten Räuber nicht nur mit dem stolzen Sümmchen das Weite gesucht hatten, sondern durch die Explosion der Automat selbst und das ihn umgebende Gebäude komplett zerstört wurden. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Mörfelden entdeckte in den über den Parkplatz der angrenzenden Tankstelle verstreuten Trümmern zwei Flaschen mit Gas und Sauerstoff, die zugedreht wurden. Messungen wegen einer eventuellen Explosionsgefahr fielen negativ aus, der entstandene Sachschaden wird auf 150.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt die Rüsselsheimer Kriminalpolizei unter Telefon (06142) 6960 entgegen. (hs/Foto: Feuerwehr)
Wärmeverlusten auf der Spur deren Betroffenen auszutauschen. Die Info-Gespräche finden ab Montag (6.) einmal im Monat jeweils ab 14.30 Uhr im Ladenbüro der Fachstelle „Altenhilfe“, Langgasse, 46 statt, die Teilnahme ist kostenlos. Dabei sollen Infos zum Krankheitsbild und über Hilfen durch die Pflegeversicherung gegeben sowie Entlastungsangebote in der Region publik gemacht werden. Ferner wird’s um Hilfen zum Umgang mit den wechselnden Symptomen im Alltag sowie die Vorsorge durch Vollmachten gehen. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06105) 938933 oder -945 sowie per E-Mail (altenhilfe@moerfelden-walldorf.de) erhältlich. (hs)
Bingo bei den Awo-Senioren MÖRFELDEN-WALLDORF. „Attraktive Preise“ winken laut einer Ankündigung des Seniorenclubs der Arbeiterwohlfahrt bei einem Bingo-Nachmittag, der am Dienstag (7.) ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden (Bürgertreff), Westendstraße 60, über die Bühne geht. Dabei sind Nichtmitglieder wie üblich willkommen. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Thema „Luftverkehrsprognosen und Realität“ steht im Mittelpunkt eines Info-Abends, der in die Veranstaltungsreihe „Wir und der Flughafen“ eingebettet ist und am Donnerstag (9. Februar) um 19 Uhr im Rathaus Walldorf, Flughafenstraße 37, beginnt. Bei dieser von der Stadt in Kooperation mit der Initiative Zukunft Rhein-Main und den Bürgerinitiativen aus Mörfelden-Walldorf auf die Beine gestellten Veranstaltung werden Professor Dr. Friedrich Thießen und Ursula PhilippGerlach als fachkundige Experten fungieren. Die Rechtsanwältin wird laut einer Ankündigung ein eigenes Prognosegutachten der Initiative Zukunft Rhein-Main vorstellen, das im Vorfeld des 2007 ergangenen Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau des Frankfurter Flughafens in Auftrag gegeben worden war, und
zudem den Bezug zur aktuellen Diskussion um die Lärmobergrenze herstellen. Thießen, an der Technischen Universität in Chemnitz tätig und dem Vorstand des Rhein-Main Instituts angehörend, wird als langjähriger und ausgewiesener Kenner der Thematik ergänzende Infos zum Thema geben. Laut einer Pressemitteilung wurde nämlich mit prognostizierten 701.000 Flugbewegungen im Jahr 2020 die Notwendigkeit der Airport-Erweiterung und die damit verbundene „enorme Ausdehnung des Fluglärmteppichs über der Region“ begründet. „Dass diese Prognosen bei weitem nicht eingetroffen sind und auch nicht eintreten werden, ist seit Langem bekannt“, heißt es. Beim InfoAbend soll daher geklärt werden, wie es zu der „immensen Abweichung“ der tatsächlichen Zahlen von der Prognose kommen konnte. (hs)
Lesung für kleine Kinder
Malspaß mit Mandalas
MÖRFELDEN-WALLDORF. Innerhalb der von den Verantwortlichen der Stadtbücherei auf die Beine gestellten Reihe „Wir schenken Kindern Zeit“ präsentiert Monika Prutschi am Dienstag (7. Februat) ab 15.30 Uhr in der Walldorfer Stadtbücherei, Waldstraße 100, Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren „Hier kommt Dr. Do“. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06105) 404219 erhältlich. (hs)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Für Jung und Alt ist der Malspaß mit Mandalas geeignet, der am Mittwoch (15.) und Donnerstag (16.) jeweils von 15 bis 17 Uhr in der im Mörfelder „Kulturhaus“, Bahnhofstraße 1, untergebrachten Stadtbücherei über die Bühne geht. Das Ganze wird vom Team der örtlichen Bibliothek und Karl-Heinz Cezanne organisiert, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter Telefon (06105) 938741 erhältlich (hs)
Jetzt für Thermographie-Spaziergang bewerben MÖRFELDEN-WALLDORF. Wer die Umwelt schonen und gleichzeitig Geld sparen will, kommt an einer energetischen Sanierung seiner eigenen vier Wände kaum vorbei. Denn schlecht gedämmte Gebäude sind regelrechte Energieschleudern. Ob sie in einer solchen Immobilie wohnen, können einige Hauseigentümer aus der Doppelstadt am Mittwoch (22.) vor Ort prüfen lassen. Dann steigt nämlich ein Thermographie-Spaziergang, bei dem mithilfe einer Wärmebildkamera etwaige energetische Schwachstellen in der jeweiligen Gebäudehülle aufgespürt werden sollen. Das sei in der kalten Jahreszeit natürlich am einfachsten feststellbar, ist einer Mitteilung der städtischen Pressestelle zu entnehmen, in der zudem darauf hingewiesen wird, dass in Deutschland „nach wie vor rund zwei Drittel des gesamten ‚Energiekonsums‘ im Haushalt auf die Raumheizung entfallen“. Dieser hohe Wert hänge vor allem damit zusammen, „dass viele Gebäude Jahrzehnte alt und seit ihrer Erbauung allenfalls geringfügig modernisiert worden sind“. Das wieder-
um sei ein Fehler, da von einer gut durchdachten energetischen Sanierung nicht nur der Hauseigentümer, sondern auch die Umwelt profitiere. „Denn die sauberste Energie ist die, die gar nicht erst erzeugt werden muss.“ Beim erwähnten (übrigens kostenlosen, weil durch Mittel des Landes Hessen geförderten) Thermographie-Spaziergang wird ein Energieexperte drei bis vier Gebäude mit der Wärmebildkamera unter die Lupe nehmen und die entstandenen Bilder vor Ort analysieren sowie mit den Hauseigentümern die infrage kommenden Optimierungsmöglichkeiten besprechen. Wer den Wärmeverlusten seines Hauses nachspüren möchte, kann sich bis Freitag (10.) unter Telefon: (06105) 938-400 oder per E-Mail (norman.krieg@moerfelden-walldorf.de) beim städtischen Energie- und Klimaschutzbüro bewerben. Der Rundgang am 22. Februar beginnt um 19 Uhr am Rathaus Mörfelden, die ausführliche Analyse geht ab etwa 20.45 Uhr im Restaurant „Goldener Apfel“, Langgasse 45, über die Bühne. (hs)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 2.2. bis einschl. 10.2.2017
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 10. Februar 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Ihr Immobilienmakler im Ort
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf, Tel. 06152 713-2212
Sie möchten Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Wir haben 100.000 Kunden. Einer davon könnte Ihr Käufer sein. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Und weitere ca. 60.000 Objekte finden Sie unter: www.s-immobilien.de