S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 5. Februar 2015
Nr. 6 F
Ausländerbeirat: Kreisgremium tagt in Obertshausen Seite 2
Auflage: 21.550
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Rockiger Fasching: Rodgau Monotones beschallen die Stadthalle Offenbach Seite 3
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen Seite 7
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9
IHK-Index: Optimismus, aber keine Euphorie Seite 5
Wissenschaftspreis: Auszeichnung für junge PEI-Forscher Seite 6
Volle Tische beim Festwochen-Finale
Gassigehen nur noch mit Kotbeutel
„Weltbühne“ und „Ohrenschmaus“ gefragt
Bußgeld nach dem Ende der Präventiv-Phase
MÜHLHEIM. Das Organisationsteam für die Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Stadtjubiläum hat mit dem geplanten Abendprogramm zum Abschluss der Festwoche (13. bis 17. Juni) offenbar den Geschmack der Mühlheimerinnen und Mühlheimer getroffen. Für das Finale, bei dem das „Duo Ohrenschmaus“ und Akteure von „Gerdas kleiner Weltbühne“ auftreten, sind schon jetzt keine Tischreservierungen mehr möglich.
MÜHLHEIM. Der Tritt in einen Hundehaufen soll in Zukunft eher Seltenheitswert haben, hofft die Stadt. In der entsprechenden Satzung wurde festgelegt, dass der Hundeführer „ein geeignetes Hilfsmittel zur Aufnahme und zum Transport von Tierkot“ mitführen und dieses auch auf Verlangen vorzeigen muss. „Derzeit arbeiten wir an einem Konzept, wie wir diese Änderung durchsetzen und deren Einhaltung kontrollieren können“, erklärt Bürgermeister Daniel Tybussek.
Kontingent erschöpft „Es gab ein Kontingent, um Gruppen zu ermöglichen, zusammenzusitzen. Dieses ist inzwischen erschöpft. Allerdings gibt es im Zelt noch zahlreiche Plätze für Kurzentschlossene und auch der große Biergarten ist geöffnet“, erklärt das Organisationsteam. Für das „Treffen der Nationen“ am 15. Juni und „ABBA Seven“ am 16. Juni können noch Tischreservierungen vorgenommen werden. Auch Sponsorentische für 50 Euro (inklusive zwei Körbchen Getränke) sind noch erhältlich. Für alle anderen Veranstaltungen wie die YOU FMParty (12.6.), den Auftritt von Schlagerstar Markus Becker mit der Sandy Showband (13.6.)
und das Konzert der Isartaler Hexen (14.6.) gibt es noch Einzelkarten im Mühlheimer Buchladen und beim Zentralen Bürger-Service. Tischreservierungen nimmt Gabriele Sittner (Rathaus, Zimmer 124) an. „Das Festprogramm kann natürlich nur laufen, wenn viele Hände mit anpacken. Die Resonanz bei den Vereinen, die bei der Bewirtung und anderen Aufgaben helfen, ist groß“, freut sich der Bürgermeister Daniel Tybussek über das ehrenamtliche Engagement. Im Foyer des
y
Infoschreiben an alle Hundehalter
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
TÄNZERINNEN DER ELF BABBSCHER ERFOLGREICH BEI GARDETURNIEREN: Mitten in der heißen Phase der Fastnacht läuft auch der Turnierbetrieb des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport (DVG) auf Hochtouren. Kürzlich hatten die Tänzerinnen des Obertshäuser Karnevalsvereins beim Turnier in Hochheim wieder einmal Grund zur Freude. Gardepolka-Solistin Sara Hagemann errang in ihrer Startklasse im Breitensport einmal mehr den zweiten Platz. Zwei erste Plätze bei Turnieren in der dritten Bundesliga beförderten im Jugendbereich die Polkagarde „Blue Blizzards“ in Liga zwei. Die nächsten Auftritte für die von Lisa Wellner trainierten Tänzerinnen haben die „Blauschürzen“ bei den restlos ausverkauften Kappenabenden der Vereins am 6. und 7. Februar. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx(mi/Foto: eb)
Rathauses dreht sich eine Litfaßsäule, die auf alle weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr aufmerksam macht. Das komplette Programm finden Interessierte unter www. muehlheim.de. (mi)
Sabrina Grab weiter an der Spitze Junge Union Obertshausen hat gewählt
Kita-Plätze werden vergeben Eltern müssen sich auf Wartezeiten einstellen MÜHLHEIM. Am Montag (9.) beginnt die Vergabe der freien Plätze, die nach den Sommerferien in allen städtischen, konfessionellen und den Kindertageseinrichtungen freier Träger zur Verfügung stehen. Angeschrieben werden nach und nach alle Eltern, deren Nachwuchs einen Platz erhält. „Einige Eltern haben von ihrem Recht auf Wahlfreiheit Gebrauch gemacht und ihr Kind in mehreren Einrichtungen angemeldet. Unter Umständen bekommen sie mehrere Zusagen und müssen dann entscheiden, welchen Platz sie annehmen
wollen“, erklärt Erste Stadträtin Gudrun Monat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung müssen zunächst diese Rückmeldungen abwarten, um dann die nächsten Eltern anschreiben zu können. „Dieses Vergabeverfahren wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Unsere Stadtverwaltung ist selbstverständlich daran interessiert, die Wünsche der Eltern zu berücksichtigen und die Plätze zügig zu vergeben. Dennoch müssen sich manche Eltern noch ein wenig gedulden“, weist Monat auf die Wartezeiten hin. (mi)
Ein erster Schritt in diese Richtung soll sein, alle Hundehalter in einem Schreiben über die Änderung zu informieren. „In den kommenden Monaten befinden wir uns noch in der Einführungs- und Übergangsphase. Die Nachricht muss alle Hundehalter erreichen, erst dann können wir nach und nach mit der Kontrolle begin-
nen“, merkt der Rathaus-Chef an. „Ist es zu viel verlangt, die Haufen des eigenen Hundes sofort wegzumachen? Vielen Hundebesitzern ist diese Problematik ja bereits bewusst und sie halten unsere Stadt sauber.“ So startet nach dem Versand der Informationsschreiben eine präventive Phase. Dafür wird auch die Ordnungspolizei auf den Straßen und Wegen Mühlheims unterwegs sein, Kontrollen durchführen und über die neue Regelung aufklären. Bußgelder werden zu diesem Zeitpunkt noch nicht verhängt. „Wir arbeiten zunächst präventiv. Erst in einem nächsten Schritt werden Bußgelder für die Ordnungswidrigkeit, keine passenden Tüten mitzuführen, fällig“, sagt Tybussek. „Schließlich geht es uns primär nicht darum, Bußgelder zu verteilen, sondern wir wollen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf ihre Pflicht aufmerksam machen und dadurch gemeinsam für eine saubere Stadt sorgen.“ (mi)
JUNGE VIELFALT FINDET STADT oder kurz: „JuViSta“ heißt ein Projekt des Deutsch-Türkischen Forums Stadt und Kreis Offenbach und des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt Offenbach Land, das Jugendliche verschiedener Herkunft für die soziale Arbeit in Vereinen und Organisationen ihrer Wahl begeistern möchte und sie damit zu interkulturellen Brückenbauern und Botschaftern für das Ehrenamt macht. Der Leiter der „JuViSta“-Geschäftsstelle, John Kannamkulam, stellte das Projekt jetzt im Mühlheimer Rathaus Bürgermeister Daniel Tybussek, der Integrationsbeauftragten Isabella Doktor und dem Vorsitzenden des Ausländerbeirates, Hüsamettin Eryilmaz, vor. „Ich freue mich, dass wir ‚JuViSta‘ auch bei uns durchführen, da die Einbindung von jungen Menschen in Politik und öffentliches Leben ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen sowie der gesellschaftlichen Entwicklung ist“, sagte der Rathaus-Chef. Interessierte können sich bei der Geschäftsstelle von „JuViSta“ im Dietzenbacher Europahaus unter der Rufnummer (06074) 4074103 oder bei Isabella Doktor, Telefon (06108) 601-713, melden. (mi/Foto: sm)
OBERTSHAUSEN. Vorstandwahlen standen bei der Jahreshauptversammlung der örtlichen Jungen Union auf der Tagesordnung. Vorsitzende Sabrina Grab wurde dabei das dritte Mal in Folge einstimmig im Amt bestätigt. Auf ihren Posten bleiben auch die beiden bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Roth und Lukas Kreher, Iris Grab als Schatzmeisterin und Florian Born als Geschäftsführer. Neue Pressesprecherin ist Angelika Heß, da Sandra Gerlach aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl antrat. Für ihr langjähriges Engagement wählten sie die anwesenden Mitglieder ein-
stimmig zum Ehrenvorstandsmitglied. Die drei bisherigen Beisitzer Pascal Bennek, Jan Podnar und Björn Simon wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Das langjährige Vorstandsmitglied Matthias Podnar schied aus beruflichen Gründen aus. 2015 birgt für die JU für eine besondere Herausforderung, denn an Pfingsten findet der Landestag der Jungen Union Hessen, eine Großveranstaltung mit über 400 Personen, in Obertshausen statt. Desweiteren ist für Anfang des Jahres eine Informationsveranstaltung zum Thema E-Mobilität geplant. (mi)