S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Mittwoch, 8. Februar 2017
Nr. 6 B
40 Jahre Dreieich: Erinnerungen an eine ungeliebte Gebietsreform Seite 2
Auflage: 18.520
Gesamtauflage 218.420
Landrat a.D. Trauer um Dr. Friedrich Keller
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 9
Seite 11
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Motorwelt: Neuheiten auf dem europäischen Markt
Seiten 12 und 13
Seite 8
Seite 14
Ex-Offenbacher Dudda verstärkt SC Hessen
Ehrenamtliche Leitung gesucht Drei Seniorenclubs hoffen auf Führungskräfte
Der Abwehrspieler will mit Dreieich aufsteigen (Wetterau) und der südwestfälischen Universitätsstadt. Die weite Strecke nach Siegen, die er bis zu sechsmal die Woche fahren musste, wollte er sich nicht länger zumuten. Nach Dreieich sind es nur 34 Kilometer. Tobias Grundler wurde in der Jugend von Kickers Offenbach ausgebildet. In den Folgejahren absolvierte er für TGM SV Jügesheim, 1. FC Eschborn, RW Frankfurt und Viktoria Urberach insgesamt 88 Hessenligaspiele (13 Tore). Nach einem Karriereknick mit Abstechern in die nordhessische Verbandsliga und in die Bayernliga Nord ging es für
ist pla lgVerkaufen n
r!
Erf
o
oder vermieten mit
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
den schnellen Linksfuß, der in der Offensive und in der Defensive eingesetzt werden kann, wieder bergauf. Er wechselte 2014 zum Nordost-Regionalligisten SV Babelsberg, für den er in zwei Jahren in 43 Punktspielen fünf Tore erzielte. Sein Vertrag wurde jedoch nicht verlängert. Seit vergangenem Sommer war der gebürtige Offenbacher ohne Verein. Beide Spieler wollen mit dem SC Hessen unbedingt den
Ristorante IL CAVATAPPI
T
R
A
T
T
O
R
IA
STARTSCHUSS GEFALLEN heißt es in Götzenhain, wo in der vergangenen Woche mit den Tiefbauarbeiten im Bereich des Hainer Weges begonnen wurde. Bis Ende 2018 wird die wichtige innerörtliche Ost-WestTrasse zwischen Bleiswijker Straße und Geißberg (siehe Foto) runderneuert (die Dreieich-Zeitung berichtete ausführlich). (Foto: Jordan)
ba
DREIEICH. In der vergangenen Fußballsaison spielte Julian Dudda noch für die Offenbacher Kickers in der Regionalliga Südwest, nun soll er den SC Hessen Dreieich im Endspurt um die Hessenliga-Meisterschaft verstärken. Der Abwehrspieler hat seinen Vertrag mit den Sportfreunden Siegen aufgelöst und in Dreieich unterschrieben. Auch der zweite Winterzugang des H ess e n l i g a - S p i t z e n r e i t e rs kommt aus der Regionalliga: Der gelernte Linksaußen Tobias Grundler trug zuletzt das Trikot des SV Babelsberg. Dreieichs Cheftrainer Rudi Bommer setzt hohe Erwartungen in die Neuen: „Wir freuen uns, mit Julian und Tobias zwei echte Verstärkungen gewonnen zu haben. Die beiden haben Erfahrung in höheren Ligen und passen als Typen wunderbar ins Gefüge.“ Der gebürtige Bad Nauheimer Julian Dudda gewann mit der BJugend von Eintracht Frankfurt die Deutsche Meisterschaft und absolvierte zwei Junioren-Länderspiele. 2011 unterschrieb er einen Profivertrag bei der Eintracht, brachte es aber nur auf ein Bundesligaspiel. Über Werder Bremen II und den OFC führte ihn der Weg im vergangenen Sommer nach Siegen in die Regionalliga West. Für die Sportfreunde stand der 1,91 Meter große Innenverteidiger in zwölf Punktspielen auf dem Platz, ehe er sich nach nur einem halben Jahr wieder verabschiedete. Fast 110 Kilometer liegen zwischen Duddas Wohnort Wöllstadt
Das freundliche, italienische Familien-Restaurant 63303 Dreieich-Dreieichenhain An der Trift 65 Telefon 06103 830439-40 www.il-cavatappi.de
Öffnungszeiten: Tägl. 12.00-14.30 und 18.00-1.00 Uhr Sa. 18.00-1.00 Uhr, Sonntag Ruhetag – nach Absprache geöffnet.
Beilagen in Teilausgaben:
Aufstieg schaffen. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Hessen Dreieich ist ein Verein mit Zukunft. Das Konzept, das dahinter steckt, hat mich sofort überzeugt“, schwärmt der 23 Jahre alte Dudda. Auch der 29jährige Grundler singt ein Loblied auf seinen neuen Arbeitgeber: „Ich möchte der Mannschaft helfen, ihre Ziele zu erreichen. Die Jungs haben mich super aufgenommen. Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Rudi Bommer und Ralf Weber. Ich hatte schon einige Trainer, die als Spieler Erfahrung in der 1. und 2. Bundesliga gesammelt haben, aber solche Kaliber waren noch nicht dabei.“ Nach dem 6:0 gegen den SV Nauheim hat der SC Hessen auch sein zweites Testspiel nach der Winterpause gewonnen. Die Tore zum 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen den Verbandsligisten SV Zeilsheim erzielten Zubayr Amiri und Marco Di Maria. Am Freitag (10.) steht im heimischen Sportpark das dritte Vorbereitungsspiel auf dem Programm (Anstoß 19.30 Uhr). Gegner RW Walldorf ist Tabellenführer in der Gruppenliga Darmstadt und wird von Max Martin trainiert. In der vergangenen Saison hatte Martin mit Viktoria Urberach sensationell den Aufstieg in die Hessenliga geschafft. (uss)
Après-Ski-Party zum 40. Geburtstag Dreieichs Vereine laden in Schneebars am Burgweiher ein DREIEICH. Mit Wintersport hat Dreieich natürlich nichts am Hut. Am Schnee aber wird es nicht mangeln, wenn am Samstag (11.) rund um den Burgweiher in Dreieichenhain eine große Après-Ski-Party steigt. Die weiße Pracht wird auf Lastwagen aus der Rhön herangekarrt, um Schneebars zu bauen und ein winterliches Ambiente zu kreieren. Die Idee, mit einem solchen Event die Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag der Stadt einzuläuten, kommt vom Verein „Zukunft Dreieich“ mit seinem Vorsitzenden Hans Strothoff. Für die Bewirtung an den fünf Schneebars haben sich Vereine aus ganz Dreieich zusammengetan. „Wir wollten ein Gemeinschaftsprojekt initiieren, das Vereine und Organisationen aller fünf Ortsteile zusammenbringt“, erläutert Mulitunternehmer Strothoff. „Es freut uns natürlich sehr, dass diese Idee auf so breite Zustimmung stieß. Nicht zuletzt ist dies auch ein deutliches Zeichen, dass Dreieich in den letzten 40 Jahren doch
weit mehr zusammengewachsen ist, als es manch einer glaubt.“ Der Startschuss zu der zünftigen Fete unter dem Titel „Dreieich im Schnee“ fällt um 18.30 Uhr. Die Namen der fünf Bars weisen auf ihre Betreiber hin: FIRE & ICE-BAR (Freiwillige Feuerwehren), ELFMETER-BAR (Fußballvereine), TIME-OUTBAR (Handballvereine), TIEBREAK-BAR (Tennisclubs), ZUKUNFTS-BAR (Strothoff und Co.). Überall werden kalte und heiße Getränke sowie lekkere Snacks serviert. Wie es sich für eine Après-Ski-Party gehört, schenken die ehrenamtlichen Barkeeper auch Jagertee und Glühwein aus. Musik ertönt nicht nur aus Lautsprecherboxen: Eine der bekanntesten Guggenmusik-Gruppen der Schweiz wird mit 50 Mann aus Luzern anreisen und die Stimmung tüchtig anheizen. Ein Gewinnspiel in der ZukunftsBar lockt mit attraktiven Preisen. Den Hauptgewinn – eine Küche – hat Strothoffs MHKGroup zur Verfügung gestellt. (uss)
DREIEICH. Die Mitarbeiter der Seniorenberatung im Rathaus der Hengstbach-Stadt sind nach wie vor auf der Suche nach ehrenamtlichen Kräften, die die Leitung von insgesamt drei städtischen Seniorenclubs übernehmen möchten. Wie berichtet, wird eine Nachfolgerin für Roswitha Werkner gesucht, die gemeinsam mit ihrem Mann Friedrich an der Spitze des vor über 50 Jahren in Sprendlingen gegründeten Clubs Zeppelinstraße stand.Auch in Offenthal gibt es eine Vakanz, dort lautet die Frage: Wer übernimmt das Amt von Helga Schäfer, der Leiterin der dortigen Seniorenzirkel. In beiden Stadtteilen werden laut Verwaltung Einzelpersonen, ein Paar oder Freunde gesucht, „die gemeinsam etwas
Neues beginnen möchten“. Auch ein Leitungsteam sei denkbar, heißt es im Rathaus. Der Club in Sprendlingen trifft sich eigentlich mittwochs von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in der Zeppelinstraße 15a (derzeit aufgrund von Baumaßnahmen im Ausweichquartier in der AugustWienand-Anlage). In Offenthal kommt der Club im Sportcasino der Sport- und Sängergemeinschaft 14-tägig dienstags von 15 bis 17 Uhr zusammen, der Club in der Philipp-Köppen-Halle tagt alle 14 Tage 14-tägig von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Wer sich für eine Tätigkeit als Clubleiter(in) interessiert, kann mit Heike Urban (06103/601231) oder Marion Hübner (06103/601-203) Kontakt aufnehmen. (jh)
Wildscheuerbuche bleibt stehen Baum in Buchschlag (vorerst) gerettet DREIEICH. Der kommunale Dienstleistungsbetrieb (DLB), zuständig auch für den Grünbestand in der Stadt am Hengstbach, hat dieser Tage Entwar-
Tel. 06074 922615 www.manuela-weber.de
nung gegeben: Die sogenannte „Wildscheuerbuche“ in Buchschlag – eine imposante Rotbuche (Fagus sylvatica) am Forstweg – kann für mindestens zwei weitere Jahre erhalten werden.
Die im vergangenen Jahr angekündigte Fällung ist damit vorerst vom Tisch. Die Untere Naturschutzbehörde (Kreis Offenbach) habe wegen des bereits festgestellten Pilzbefalls ein weiteres Gutachten erstellen lassen, in dem auch die Standfestigkeit untersucht wurde. Diese sei gegeben. „Trotzdem ist die Zukunft des Baumes nur noch für einen beschränkten Zeitraum gegeben, da die ursächliche Schädigung durch den Pilzbefall sich weiterentwickeln und letztlich eine Fällung erforderlich machen wird. Um die notwendige Sicherheit zu gewährleisten soll die Buche nun alle zwei Jahre untersucht werden“, so der DLB. (jh)
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Dietzenbach-Steinberg • Offenbach-Bieber • Dreieich-Sprendlingen
Immer donnerstags Donnerstags erhalten Sie bei einem Einkauf ab 75,-€* einen 5,-€-Bonus, den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf wieder einlösen können. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!
*Ausgenommen sind Tabakwaren, Pfand, Telefonkarten, Buch- und Presseerzeugnisse, Briefmarken, Pre- und Anfangsmilchnahrung, Toto/Lotto, Fotodruckdienstleistungen sowie Tchibo-Artikel. Eine Barauszahlung sowie Aufteilung auf mehrere Einkäufe ist ausgeschlossen. Ausgabe und Einlösung der Coupons nur bei EDEKA Richter.
Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Prof. Dr. Christa Kilian-Hatz, LOS Dietzenbach, Offenbacher Str. 60, Tel. 06074 6961118